DE202015001779U1 - Topische Hautzusammensetzung - Google Patents

Topische Hautzusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
DE202015001779U1
DE202015001779U1 DE202015001779.7U DE202015001779U DE202015001779U1 DE 202015001779 U1 DE202015001779 U1 DE 202015001779U1 DE 202015001779 U DE202015001779 U DE 202015001779U DE 202015001779 U1 DE202015001779 U1 DE 202015001779U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
extract
topical skin
composition
skin composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202015001779.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kay Mary Inc
Original Assignee
Kay Mary Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kay Mary Inc filed Critical Kay Mary Inc
Publication of DE202015001779U1 publication Critical patent/DE202015001779U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/347Phenols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/25Silicon; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/29Titanium; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/31Hydrocarbons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/345Alcohols containing more than one hydroxy group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/35Ketones, e.g. benzophenone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/36Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/36Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • A61K8/368Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof with carboxyl groups directly bound to carbon atoms of aromatic rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/41Amines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/42Amides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/4906Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom
    • A61K8/4926Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom having six membered rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/494Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with more than one nitrogen as the only hetero atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/4973Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with oxygen as the only hetero atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/58Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing atoms other than carbon, hydrogen, halogen, oxygen, nitrogen, sulfur or phosphorus
    • A61K8/585Organosilicon compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/67Vitamins
    • A61K8/673Vitamin B group
    • A61K8/675Vitamin B3 or vitamin B3 active, e.g. nicotinamide, nicotinic acid, nicotinyl aldehyde
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • A61K8/738Cyclodextrins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8141Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8141Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8158Homopolymers or copolymers of amides or imides, e.g. (meth) acrylamide; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/89Polysiloxanes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/89Polysiloxanes
    • A61K8/891Polysiloxanes saturated, e.g. dimethicone, phenyl trimethicone, C24-C28 methicone or stearyl dimethicone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/92Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9706Algae
    • A61K8/9711Phaeophycota or Phaeophyta [brown algae], e.g. Fucus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9755Gymnosperms [Coniferophyta]
    • A61K8/9767Pinaceae [Pine family], e.g. pine or cedar
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9789Magnoliopsida [dicotyledons]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/02Preparations for care of the skin for chemically bleaching or whitening the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/59Mixtures

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Topische Hautzusammensetzung, die eine effektive Menge Leontopodium alpinum-Extrakt, Halidrys siliquosa-Extrakt, pflanzliche Aminosäuren und Niacinamid umfasst, wobei die Zusammensetzung in der Lage ist, die Haut weißer zu machen oder aufzuhellen.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • Keine.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • A. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Zusammensetzungen, die zur Verbesserung des visuellen Erscheinungsbilds der Haut verwendet werden können. Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können in bestimmten Aspekten beispielsweise eine Kombination von Bestandteilen zum Weißermachen der Haut, Egalisieren der Hautfarbe oder Behandeln von Hyperpigmentierung einschließen. Diese Kombination von Bestandteilen kann in viele verschiedene Produktformulierungen eingeschlossen werden (z. B. Seren, Augencremes, Toner, Gele, Masken, usw.).
  • B. Beschreibung des Standes der Technik
  • Die Farbe der menschlichen Haut wird durch das Pigment Melanin bewirkt. Melanin wird in speziellen dendritischen Zellen, Melanozyten, produziert, die sich unter oder zwischen den Basalzellen der Epidermis der Haut befinden ( US-A-5,411,741 ). Bei Einwirkung von schädigenden Umweltfaktoren, wie der Ultraviolett-(UV)-Strahlung der Sonne, Reizstoffen und Umweltverschmutzung, setzt der Keratinozyt (die äußerste Zelle der Haut) Signalisierungsmoleküle frei, wie α-melanozytstimulierendes Hormon (α-MSH) und inflammatorische Zytokine. Diese Hormone lösen die Produktion von Melanin durch die Melanozyten aus (Garcia-Borron et al., 2005).
  • Die typische Pigmentierung ist durch eine gleichmäßige einheitliche Färbung der Haut gekennzeichnet. Viele Individuen weisen übermäßige Melaninpigmentierung oder einen Hyperpigmentierungsfleck auf, der zu Pigmentvariation oder anormaler Pigmentierung der Haut führen kann. Dies kann zu unerwünschten Sommersprossen oder dunklen Flecken führen, wie senilem Lentigo, Leberflecken, Melasma, braunen oder Altersflecken, Vitiligo, sonnenbedingter Pigmentierung, Hyperpigmentierung nach Entzündung infolge von Abrasion, Verbrennungen, Wunden oder Dermatitis, phototoxischer Reaktion oder anderen ähnlichen kleinen fixierten pigmentierten Läsionen. Es ist oft erwünscht, diese Bereiche aufzuhellen oder das Erscheinungsbild von unregelmäßig pigmentierten Hautbereichen zu egalisieren. Einige Individuen wünschen eventuell auch eine Steigerung der Helligkeit oder Reduktion des Gesamtpigmentierungsniveaus der Haut. Die Hyperpigmentierung wird in jedem Fall üblicherweise als kosmetisch unerwünscht angesehen, und Individuen möchten oft die Haut heller machen.
  • Die Verwendung eines Hautaufhellungsbestandteils ist bei Individuen mit signifikanter Hyperpigmentierung, Sommersprossen oder Altersflecken in einigen Fällen beispielsweise eventuell nicht effektiv. Frühere Versuche zur Kombination verschiedener Hautaufhellungsbestandteile waren zudem ineffektiv und haben in einigen Fällen zu negativen Ergebnissen geführt (Talwar 1993).
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung überwindet Mängel des Standes der Technik, indem eine effektive und natürliche Alternative zur Aufhellung der Haut, Reduktion des Erscheinungsbilds von ungleichmäßigem Hautton und/oder Behandlung von Melasma aufweisender Haut bereitgestellt wird. Die Lösung basiert auf einem Fund, dass eine Kombination von Bestandteilen–Leontopodium alpinum-Extrakt, Halidrys siliquosa-Extrakt, pflanzliche Aminosäuren, Niacinamid, Hexylresorcinol, Pinus pinaster-Extrakt, Betula alba-Extrakt, Albizia julibrissin-Rindenextrakt, hydrolysierter Candida saitoana-Extrakt, Lentinus edodes-Mycelextrakt und/oder Opuntia tuna-Fruchtextrakt – zur Verbesserung des visuellen Erscheinungsbilds der Haut, zum Weißermachen oder Aufhellen der Hautfarbe oder des Hauttons, zur Behandlung von Hyperpigmentierung oder anderen diesbezüglichen Störungen verwendet werden kann und den Hautton einer Person egalisiert (ausgleicht). Diese Kombination von Bestandteilen kann in vielen verschiedenen Produktformulierungen verwendet werden (z. B. Tonern, Reinigern, Emulsionen wie Lotionen oder Cremes, Masken, Gelen, usw.).
  • In einem Fall wird eine topische Hautzusammensetzung offenbart, die eine wirksame Menge einer Kombination von Leontopodium. alpinum-Extrakt, Halidrys siliquosa-Extrakt, pflanzlichen Aminosäuren und Niacinamid umfasst. Alternativ kann ein Bestandteil oder eine beliebige Kombination der Bestandteile in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen verwendet werden. Die Mengen der Bestandteile innerhalb der Zusammensetzung können variieren (die Mengen können z. B. so niedrig wie 0,000001% bis so hoch wie 80% Gew./Gew. oder jeglicher Bereich darin sein). Die Zusammensetzung schließt in einem Fall 0,001 bis 0,1 Gew.% Leontopodium alpinum-Extrakt, 0,1 bis 1,0 Gew.% Halidrys siliquosa-Extrakt, 0,1 bis 1,0 Gew.% pflanzliche Aminosäuren und 1 bis 5 Gew.% Niacinamid ein. Die Zusammensetzung umfasst in einigen Aspekten ferner Wasser. Die Zusammensetzung schließt in einem Fall 70 bis 80 Gew.% Wasser ein. In einigen Aspekten werden Verfahren offenbart, um irgendwelche der hier offenbarten topischen Hautzusammensetzungen anzuwenden, was das Anwenden der Zusammensetzung auf die Haut umfasst. In einigen Aspekten werden Verfahren zum Aufhellen der Haut, Reduzieren des Erscheinungsbilds von ungleichmäßigem Hautton oder Behandeln von Melasma aufweisender Haut offenbart, wobei irgendwelche der hier offenbarten topischen Hautzusammensetzungen angewendet werden, was das Anwenden einer effektiven Menge der Zusammensetzung auf die Haut umfasst.
  • In einem anderen Aspekt wird eine topische Hautzusammensetzung offenbart, die ein beliebiges von, eine beliebige Kombination von oder alle von Leontopodium alpinum-Extrakt, Halidrys siliquosa-Extrakt, pflanzlichen Aminosäuren, Niacinamid, Hexylresorcinol, Pinus pinaster-Extrakt und Betula alba-Extrakt umfasst. Die Mengen der Bestandteile innerhalb der Zusammensetzung können variieren (die Mengen können z. B. so niedrig wie 0,000001% bis so hoch wie 60% Gew./Gew. oder jeglicher Bereich darin sein). In einem Fall schließt die Zusammensetzung 0,001 bis 0,1 Gew.% Leontopodium alpinum-Extrakt, 0,1 bis 1,0 Gew.% Halidrys siliquosa-Extrakt, 0,1 bis 1,0 Gew.% pflanzliche Aminosäuren, 1 bis 5 Gew.% Niacinamid, 0,1 bis 0,5 Gew.% Hexylresorcinol, 0,001 bis 0,1 Gew.% Pinus pinaster-Extrakt und 0,001 bis 0,1 Gew.% Betula alba-Extrakt ein. Die Zusammensetzung umfasst in einigen Aspekten ferner Wasser. Die Zusammensetzung schließt in einem Fall 70 bis 80 Gew.% Wasser ein. In einigen Ausführungsformen schließt die Zusammensetzung ferner Butylenglykol, Glycerin, Siliciumdioxid, Cyclopentasiloxan, Dimethicon, Dinatrium-EDTA, Caprylylglykol, 1,2-Hexandiol, Hydroxypropylcyclodextrin und Kaliumsorbat ein. Die Zusammensetzung schließt ferner in einem Fall diese Bestandteile in den folgenden Mengen ein: 3 bis 6 Gew.% Butylenglykol, 3 bis 6 Gew.% Glycerin, 1 bis 5 Gew.% Siliciumdioxid, 1 bis 4 Gew.% Cyclopentasiloxan, 1 bis 3 Gew.% Dimethicon, 0,1 bis 0,5 Gew.% Dinatrium-EDTA, 0,1 bis 0,5 Gew.% Caprylylglykol, 0,1 bis 0,5 Gew.% 1,2-Hexandiol, 0,01 bis 0,5 Gew.% Hydroxypropylcyclodextrin und 0,001 bis 0,05 Gew.% Kaliumsorbat. In einem anderen Fall schließt die Zusammensetzung ferner Ammoniumacryloyldimethyltaurat/VP-Copolymer, Polysorbat 20, Acrylate/C10-30-Alkylacrylat-Kreuzpolymer, Triethanolamin und Xanthangummi ein. Die Zusammensetzung schließt ferner in noch einem weiteren Fall diese Bestandteile in den folgenden Mengen ein: 0,1 bis 1 Gew.% Ammoniumacryloyldimethyltaurat/VP-Copolymer, 0,1 bis 0,5 Gew.% Polysorbat 20, 0,1 bis 0,5 Gew.% Acrylate/C10-30-Alkylacrylat-Kreuzpolymer, 0,1 bis 0,5 Gew.% Triethanolamin und 0,01 bis 0,2 Gew.% Xanthangummi.
  • In einem anderen Aspekt wird eine topische Hautzusammensetzung offenbart, die ein beliebiges von, eine beliebige Kombination von oder alle von Leontopodium alpinum-Extrakt, Halidrys siliquosa-Extrakt, pflanzlichen Aminosäuren, Niacinamid, und Albizia julibrissin-Rindenextrakt umfasst. Die Mengen der Bestandteile innerhalb der Zusammensetzung können variieren (die Mengen können z. B. so niedrig wie 0,000001% bis so hoch wie 60% Gew./Gew. oder jeglicher Bereich dann sein). Die Zusammensetzung schließt in einem Fall 0,001 bis 0,1 Gew.% Leontopodium alpinum-Extrakt, 0,1 bis 1,0 Gew.% Halidrys siliquosa-Extrakt, 0,1 bis 1,0 Gew.% pflanzliche Aminosäuren, 1 bis 5 Gew.% Niacinamid und 0,5 bis 2,0 Gew.% Albizia julibrissin-Rindenextrakt ein. Die Zusammensetzung umfasst in einigen Aspekten ferner Wasser. Die Zusammensetzung schließt in einem Fall 70 bis 80 Gew.% Wasser ein. Die Zusammensetzung schließt ferner in einigen Ausführungsformen Glycerin, Dimethicon, Octyldodecanol, Triethanolamin, Polyacrylamid, Dinatrium-EDTA, Laureth-7, Cyclohexasiloxan, Natriumbenzoat und Iodpropinylbutylcarbamat ein. Die Zusammensetzung schließt ferner diese Bestandteile in den folgenden Mengen ein: 8 bis 15 Gew.% Glycerin, 3 bis 6 Gew.% Dimethicon, 0,1 bis 1,5 Gew.% Octyldodecanol, 0,1 bis 1,5 Gew.% Triethanolamin, 0,1 bis 1,5 Gew.% Polyacrylamid, 0,01 bis 0,2 Gew.% Dinatrium-EDTA, 0,01 bis 0,2 Gew.% Laureth-7, 0,01 bis 0,2 Gew.% Cyclohexasiloxan, 0,001 bis 0,2 Gew.% Natriumbenzoat und 0,001 bis 0,2 Gew.% Iodpropinylbutylcarbamat.
  • In einem anderen Aspekt wird eine topische Hautzusammensetzung offenbart, die ein beliebiges von, eine beliebige Kombination von oder alle von Leontopodium alpinum-Extrakt, Halidrys siliquosa-Extrakt, pflanzlichen Aminosäuren, Niacinamid, und hydrolysiertem Candida saitoana-Extrakt umfasst. Die Mengen der Bestandteile innerhalb der Zusammensetzung können variieren (die Mengen können z. B. so niedrig wie 0,000001% bis so hoch wie 85% Gew./Gew. oder jeglicher Bereich darin sein).
  • In einem anderen Aspekt wird eine topische Hautzusammensetzung offenbart, die ein beliebiges von, eine beliebige Kombination von oder alle von Leontopodium alpinum-Extrakt, Halidrys siliquosa-Extrakt, pflanzlichen Aminosäuren, Niacinamid, und Lentinus edodes-Mycelextrakt umfasst. Die Mengen der Bestandteile innerhalb der Zusammensetzung können variieren (die Mengen können z. B. so niedrig wie 0,000001% bis so hoch wie 85% Gew./Gew. oder jeglicher Bereich darin sein).
  • In einem anderen Aspekt wird eine topische Hautzusammensetzung offenbart, die ein beliebiges von, eine beliebige Kombination von oder alle von Leontopodium alpinum-Extrakt, Halidrys siliquosa-Extrakt, pflanzlichen Aminosäuren, Niacinamid, Lentinus edodes-Mycelextrakt und Opuntia tuna-Fruchtextrakt umfasst. Die Mengen der Bestandteile innerhalb der Zusammensetzung können variieren (die Mengen können z. B. so niedrig wie 0,000001% bis so hoch wie 85% Gew./Gew. oder jeglicher Bereich darin sein).
  • In einem anderen Aspekt wird eine topische Hautzusammensetzung offenbart, die irgendeines von, irgendeine Kombination von oder alle von Leontopodium alpinum-Extrakt, Halidrys siliquosa-Extrakt, pflanzlichen Aminosäuren und Opuntia tuna-Fruchtextrakt umfasst. Die Mengen der Bestandteile innerhalb der Zusammensetzung können variieren (die Mengen können z. B. so niedrig wie 0,000001% bis so hoch wie 85% Gew./Gew. oder jeglicher Bereich darin sein).
  • Die offenbarte Kombination von Bestandteilen wird in einigen Ausführungsformen in einem Feuchtigkeitspräparat, einem Auffrischpräparat für das Gesicht, einer Tagescreme, einer Nachtcreme, einer Gesichts- oder Augenmaske in Tuchform oder einem Hydrogelmaskenprodukt, einer Gesichtsmaske oder einer Reinigungsformulierung verwendet.
  • Es werden auch die folgenden Ausführungsformen 1 bis 46 der vorliegenden Erfindung offenbart. Ausführung 1 ist eine topische Hautzusammensetzung, die eine effektive Menge Leontopodium alpinum-Extrakt, Halidrys siliquosa-Extrakt, pflanzliche Aminosäuren und Niacinamid umfasst, wobei die Zusammensetzung die Haut weißer machen oder aufhellen kann. Ausführungsform 2 ist die topische Zusammensetzung von Ausführungsform 1, die 0,001 bis 0,1 Gew.% Leontopodium. alpinum-Extrakt, 0,1 bis 1,0 Gew.% Halidrys siliquosa-Extrakt, 0,1 bis 1,0 Gew.% pflanzliche Aminosäuren und 1 bis 5 Gew.% Niacinamid einschließt. Ausführungsform 3 ist die topische Hautzusammensetzung nach einer der Ausführungsformen 1 oder 2, wobei die Zusammensetzung ferner Wasser einschließt. Ausführungsform 4 ist die topische Hautzusammensetzung von Ausführungsform 3, die 70 bis 80 Gew.% Wasser umfasst. Ausführungsform 5 ist die topische Hautzusammensetzung von einer der Ausführungsformen 1 bis 4, wobei die Zusammensetzung ferner Hexylresorcinol, Pinus pinaster-Extrakt und Betula alba-Extrakt einschließt. Ausführungsform 6 ist die topische Hautzusammensetzung von Ausführungsform 5, wobei die Zusammensetzung 0,1 bis 0,5 Gew.% Hexylresorcinol, 0,001 bis 0,1 Gew.% Pinus pinaster-Extrakt und 0,001 bis 0,1 Gew.% Betula alba-Extrakt einschließt. Ausführungsform 7 ist die topische Hautzusammensetzung aus einer der Ausführungsformen 5 oder 6, wobei die Zusammensetzung ferner Butylenglykol, Glycerin, Siliciumdioxid, Cyclopentasiloxan, Dimethicon, Dinatrium-EDTA, Caprylylglykol, 1,2-Hexandiol, Hydroxypropylcyclodextrin und Kaliumsorbat einschließt. Ausführungsform 8 ist die topische Hautzusammensetzung von Ausführungsform 7, wobei die Zusammensetzung 3 bis 6 Gew.% Butylenglykol, 3 bis 6 Gew.% Glycerin, 1 bis 5 Gew.% Siliciumdioxid, 1 bis 4 Gew.% Cyclopentasiloxan, 1 bis 3 Gew.% Dimethicon, 0,1 bis 0,5 Gew.% Dinatrium-EDTA, 0,1 bis 0,5 Gew.% Caprylylglykol, 0,1 bis 0,5 Gew.% 1,2-Hexandiol, 0,01 bis 0,5 Gew.% Hydroxypropylcyclodextrin und 0,001 bis 0,05 Gew.% Kaliumsorbat einschließt. Ausführungsform 9 ist die topische Hautzusammensetzung von einer der Ausführungsformen 7 oder 8, wobei die Zusammensetzung ferner Ammoniumacryloyldimethyltaurat/VP-Copolymer, Polysorbat 20, Acrylate/C 10-30-Alkylacrylat-Kreuzpolymer, Triethanolamin und Xanthangummi einschließt. Ausführungsform 10 ist die topische Hautzusammensetzung von Ausführungsform 9, wobei die Zusammensetzung 0,1 bis 1 Gew.% Ammoniumacryloyldimethyltaurat/VP-Copolymer, 0,1 bis 0,5 Gew.% Polysorbat 20, 0,1 bis 0,5 Gew.% Acrylate/C10-30-Alkylacrylat-Kreuzpolymer, 0,1 bis 0,5 Gew.% Triethanolamin und 0,01 bis 0,2 Gew.% Xanthangummi einschließt. Ausführungsform 11 ist die topische Hautzusammensetzung von einer der Ausführungsformen 1 bis 4, wobei die Zusammensetzung ferner Albizia julibrissin-Rindenextrakt einschließt. Ausführungsform 12 ist die topische Hautzusammensetzung von Ausführungsform 11, wobei die Zusammensetzung 0,5 bis 2,0 Gew.% Albizia julibrissin-Rindenextrakt einschließt. Ausführungsform 13 ist die topische Hautzusammensetzung von einer der Ausführungsformen 11 oder 12, wobei die Zusammensetzung ferner Glycerin, Dimethicon, Octyldodecanol, Triethanolamin, Polyacrylamid, Dinatrium-EDTA, Laureth-7, Cyclohexasiloxan, Natriumbenzoat und Iodpropinylbutylcarbamat einschließt. Ausführungsform 14 ist die topische Hautzusammensetzung von Ausführungsform 13, wobei die Zusammensetzung 8 bis 15 Gew.% Glycerin, 3 bis 6 Gew.% Dimethicon, 0,1 bis 1,5 Gew.% Octyldodecanol, 0,1 bis 1,5 Gew.% Triethanolamin, 0,1 bis 1,5 Gew.% Polyacrylamid, 0,01 bis 0,2 Gew.% Dinatrium-EDTA, 0,01 bis 0,2 Gew.% Laureth-7, 0,01 bis 0,2 Gew.% Cyclohexasiloxan, 0,001 bis 0,2 Gew.% Natriumbenzoat und 0,001 bis 0,2 Gew.% Iodpropinylbutylcarbamat einschließt. Ausführungsform 15 ist die topische Hautzusammensetzung von einer der Ausführungsformen 1 oder 4, wobei die Zusammensetzung ferner hydrolysierten Candida saitoana-Extrakt einschließt. Ausführungsform 16 ist die topische Hautzusammensetzung von einer der Ausführungsformen 1 oder 4, wobei die Zusammensetzung ferner Lentinus edodes-Mycelextrakt einschließt. Ausführungsform 17 ist die topische Hautzusammensetzung von Ausführungsform 3, die 55 bis 80 Gew.% Wasser umfasst. Ausführungsform 18 ist die topische Hautzusammensetzung von Ausführungsform 17, wobei die Zusammensetzung ferner Lentinus edodes-Mycelextrakt einschließt. Ausführungsform 19 ist die topische Hautzusammensetzung von Ausführungsform 18, die 0,01 bis 3 Gew.% Lentinus edodes-Mycelextrakt umfasst. Ausführungsform 20 ist die topische Hautzusammensetzung von Ausführungsform 19, wobei die Zusammensetzung ferner einschließt: Isononylisononanoat, Glycerin, Octisalat, denaturierten Alkohol, Octocrylen, Avobenzon, Butylenglykol, Cyclopentasiloxan, Cetearylglucosid, Cetylalkohol, Dimethicon, Glycerylstearat, PEG-100-Stearat, Phenoxyethanol, Caprylylglykol, Ammoniumacryloyldimethyltaurat/vp-Copolymer, Magnesiumaluminiumsilikat, Xanthangummi und Dinatrium-EDTA. Ausführungsform 21 ist die topische Hautzusammensetzung von Ausführungsform 20, wobei die Zusammensetzung 3 bis 9 Gew.% Isononylisononanoat, 3 bis 9 Gew.% Glycerin, 3 bis 9 Gew.% Octosalat, 2 bis 8 Gew.% denaturierten Alkohol, 1 bis 7 Gew.% Octocrylen, 1 bis 7 Gew.% Avobenzon, 0,5 bis 6 Gew.% Butylenglykol, 0,5 bis 6 Gew.% Cyclopentasiloxan, 0,5 bis 6 Gew.% Cetearylglucosid, 0,1 bis 4 Gew.% Cetylalkohol, 0,1 bis 4 Gew.% Dimethicon, 0,1 bis 4 Gew.% Glycerylstearat, 0,1 bis 4 Gew.% PEG-100-Stearat, 0,1 bis 4 Gew.% Phenoxyethanol, 0,1 bis 1,5 Gew.% Caprylylglykol, 0,1 bis 1.5 Gew.% Ammoniumacryloyldimethyltaurat/vp-Copolymer, 0,1 bis 1,5 Gew.% Magnesiumaluminiumsilikat, 0,1 bis 0,5 Gew.% Xanthangummi und 0,01 bis 0,5 Gew.% Dinatrium-EDTA einschließt. Ausführungsform 22 ist die topische Hautzusammensetzung von Ausführungsform 18, wobei die Zusammensetzung ferner Petrolatum, Glycerin, Octyldodecyloleat, Pentylenglykol, hydriertes Polydecen, Glycerylstearat, Arachidylalkohol, PEG-100-Stearat, Ammoniumacryloyldimethyltaurat/vp-Copolymer, Cetearylalkohol, Benzylalkohol, synthetisches Wachs, Behenylalkohol, Cetearylglucosid, mikrokristallines Wachs, Phenoxyethanol, Arachidylglucosid, Xanthangummi, Ceteareth-20, Dinatrium-EDTA, Tocopherylacetat und Triethanolamin einschließt. Ausführungsform 23 ist die topische Hautzusammensetzung von Ausführungsform 22, wobei die Zusammensetzung einschließt: 5 bis 11 Gew.% Petrolatum, 3 bis 11 Gew.% Glycerin, 1 bis 7 Gew.% Octyldodecyloleat, 1 bis 7 Gew.% Pentylenglykol, 0,5 bis 6 Gew.% hydriertes Polydecen, 0,5 bis 6 Gew.% Glycerylstearat, 0,1 bis 4 Gew.% Arachidylalkohol, 0,1 bis 4 Gew.% PEG-100-Stearat, 0,1 bis 4 Gew.% Ammoniumacryloyldimethyltaurat/vp-Copolymer, 0,1 bis 4 Gew.% Cetearylalkohol, 0,1 bis 4 Gew.% Benzylalkohol, 0,1 bis 4 Gew.% synthetisches Wachs, 0,1 bis 4 Gew.% Behenylalkohol, 0,1 bis 4 Gew.% Cetearylglucosid, 0,1 bis 1,5 Gew.% mikrokristallines Wachs, 0,1 bis 1,5 Gew.% Phenoxyethanol, 0,1 bis 1,5 Gew.% Arachidylglucosid, 0,1 bis 1,0 Gew.% Xanthangummi, 0,01 bis 0,5 Gew.% Ceteareth-20, 0,01 bis 0,5 Gew.% Dinatrium-EDTA, 0,01 bis 0,3 Gew.% Tocopherylacetat und 0,01 bis 0,3 Gew.% Triethanolamin. Ausführungsform 24 ist die topische Hautzusammensetzung von Ausführungsform 18, wobei die Zusammensetzung ferner einschließt: Glycerin; Butylenglykol; Divinyldimethicon/Dimethiconcopolymer; Methylgluceth-20; Dimethicon; Biosaccharidgum-1; Phenoxyethanol; Dimethicon/Vinyldimethicon-Kreuzpolymer; Triethanolamin; Acrylate/C10-30-Alkylacrylat-Kreuzpolymer; Panthenol; C12-13-Pareth-23; C12-13-Pareth-3; Dinatrium-EDTA; Dikaliumglycyrrhizat und Xanthangummi. Ausführungsform 25 ist die topische Hautzusammensetzung von Ausführungsform 24, wobei die Zusammensetzung einschließt: 5 bis 15 Gew.% Glycerin; 1 bis 10 Gew.% Butylenglykol; 1 bis 10 Gew.% Divinyldimethicon/Dimethicon-Copolymer; 1 bis 10 Gew.% Methylgluceth-20; 0,1 bis 5 Gew.% Dimethicon; 0,1 bis 5 Gew.% Biosaccharidgum-1; 0,1 bis 2 Gew.% Phenoxyethanol; 0,1 bis 5 Gew.% Dimethicon/Vinyldimethicon-Kreuzpolymer; 0,1 bis 1 Gew.% Triethanolamin; 0,1 bis 1 Gew.% Acrylate/C10-30-Alkylacrylat-Kreuzpolymer; 0,1 bis 1 Gew.% Panthenol; 0,05 bis 0,5 Gew.% C12-13-Pareth-23; 0,05 bis 0,5 Gew.% C12-13-Pareth-3; 0,01 bis 0,5 Gew.% Dinatrium-EDTA; 0,01 bis 0,5 Gew.% Dikaliumglycyrrhizat und 0,01 bis 0,5 Gew.% Xanthangummi. Ausführungsform 26 ist die topische Hautzusammensetzung von Ausführungsform 24, wobei die Zusammensetzung in der Lage ist, Haut weißer zu machen oder aufzuhellen. Ausfphrungsform 27 ist die topische Hautzusammensetzung von Ausführungsform 18, die 0,1 bis 3 Gew.% Lentinus edodes-Mycelextrakt umfasst. Ausführungsform 28 ist die topische Hautzusammensetzung von Ausführungsform 27, wobei die Zusammensetzung ferner einschließt: Glycerin; Titandioxid; Butylenglykol; Biosaccharidgum-1; Polyacrylamid; hydrolysierte Jojobaester; Propylenglykol; C13-14-Isoparaffin; Diazolidinylharnstoff; Natriumpolyacrylat; Benzylalkohol; Laureth-7; Jojobaester und Methylparaben. Ausführungsform 29 ist die topische Hautzusammensetzung von Ausführungsform 28, wobei die Zusammensetzung umfasst: 5 bis 25 Gew.% Glycerin; 3 bis 15 Gew.% Titandioxid; 1 bis 10 Gew.% Butylenglykol; 0,1 bis 3 Gew.% Biosaccharidgum-1; 0,1 bis 3 Gew.% Polyacrylamid; 0,1 bis 3 Gew.% hydrolysierte Jojobaester; 0,1 bis 3 Gew.% Propylenglykol; 0,1 bis 3 Gew.% C13-14-Isoparaffin; 0,1 bis 1 Gew.% Diazolidinylharnstoff; 0,1 bis 1 Gew.% Natriumpolyacrylat; 0,05 bis 0,5 Gew.% Benzylalkohol; 0,05 bis 0,5 Gew.% Laureth-7; 0,05 bis 0,5 Gew.% Jojobaester und 0,05 bis 0,5 Gew.% Methylparaben. Ausführungsform 30 ist eine topische Hautzusammensetzung, die eine effektive Menge Leontopodium alpinum-Extrakt, Halidrys siliquosa-Extrakt und Niacinamid umfasst, wobei die Zusammensetzung die Haut weißer machen oder aufhellen kann. Ausführungsform 31 ist die topische Zusammensetzung von Ausführungsform 30, die 0,001 bis 0,1 Gew.% Leontopodium alpinum-Extrakt, 0,1 bis 1,0 Gew.% Halidrys siliquosa-Extrakt und 1 bis 5 Gew.% Niacinamid einschließt. Ausführungsform 32 ist die topische Hautzusammensetzung von einer der Ausführungsformen 30 oder 31, wobei die Zusammensetzung ferner Wasser einschließt. Ausführungsform 33 ist die topische Hautzusammensetzung von Ausführungsform 32, die 70 bis 80 Gew.% Wasser umfasst. Ausführungsform 34 ist die topische Hautzusammensetzung von einer der Ausführungsformen 30 bis 33, wobei die Zusammensetzung ferner einschließt: Butylenglykol; Biosaccharidgum-1; Glycerin; PPG-5-Ceteth-20; Phenoxyethanol; Bis-PEG/PPG-20/20-Bimethicon; Hydroxypropylcyclodextrin; Benzylalkohol; Dinatrium-EDTA; Dikaliumglycyrrhizat; Ethylhexylglycerin und Triethanolamin. Ausführungsform 35 ist die topische Hautzusammensetzung von einer der Ausführungsformen 30 bis 34, wobei die Zusammensetzung ferner einschließt: 6 bis 25 Gew.% Butylenglykol; 1 bis 7 Gew.% Biosaccharidgum-1; 0,1 bis 5 Gew.% Glycerin; 0,1 bis 4 Gew.% PPG-5-Ceteth-20; 0,1 bis 3 Gew.% Phenoxyethanol; 0,1 bis 1,5 Gew.% Bis-PEG/PPG-20/20-Dimethicon; 0,01 bis 1.5 Gew.% Hydroxypropylcyclodextrin; 0,01 bis 1,5 Gew.% Benzylalkohol; 0,01 bis 1,5 Gew.% Dinatrium-EDTA; 0,01 bis 1,5 Gew.% Dikaliumglycyrrhizat; 0,01 bis 1,5 Gew.% Ethylhexylglycerin und 0,005 bis 1 Gew.% Triethanolamin. Ausführungsform 36 ist eine topische Hautzusammensetzung, die eine effektive Menge Leontopodium alpinum-Extrakt, Halidrys siliquosa-Extrakt und pflanzliche Aminosäuren umfasst, wobei die Zusammensetzung die Haut weißer machen oder aufhellen kann. Ausführungsform 37 ist die topische Zusammensetzung von Ausführungsform 36, die 0,0005 bis 0,01 Gew.% Leontopodium. alpinum-Extrakt, 0,1 bis 0,1 Gew.% Halidrys siliquosa-Extrakt und 0,005 bis 0,1 Gew.% pflanzliche Aminosäuren einschließt. Ausführungsform 38 ist die topische Hautzusammensetzung nach einer der Ausführungsformen 36 oder 37, wobei die Zusammensetzung ferner Wasser einschließt. Ausführungsform 39 ist die topische Hautzusammensetzung von Ausführungsform 38, die 5 bis 40 Gew.% Wasser umfasst. Ausführungsform 40 ist die topische Hautzusammensetzung von einer der Ausführungsformen 36 oder 39, wobei die Zusammensetzung ferner einschließt: Glycerin; Kaliumstearat; Dipropylenglykol; Sorbitol; Kaliummyristat; Myristinsäure; Glycerylstearat SE; PEG-60 Glycerylisostearat; Stearinsäure; Natriummethylcocoyltaurat; PEG-32; Kaliumlaurat; Glykolstearat; Benzylalkohol; PEG-6; Polyquaternium-7; Laurinsäure; Natriumchlorid; PEG-4-Laurat und Ethylenbrassylat. Ausführungsform 41 ist die topische Hautzusammensetzung nach Ausführungsform 40, wobei die Zusammensetzung einschließt: 10 bis 40 Gew.% Glycerin; 10 bis 40 Gew.% Kaliumstearat; 3 bis 15 Gew.% Dipropylenglykol; 1 bis 10 Gew.% Sorbitol; 1 bis 10 Gew.% Kaliummyristat; 1 bis 10 Gew.% Myristinsäure; 1 bis 5 Gew.% Glycerylstearat SE; 1 bis 5 Gew.% PEG-60-Glycerylisostearat; 1 bis 5 Gew.% Stearinsäure; 0,5 bis 3 Gew.% Natriummethylcocoyltaurat; 0,5 bis 3 Gew.% PEG-32; 0,5 bis 3 Gew.% Kaliumlaurat; 0,5 bis 3 Gew.% Glykolstearat; 0,1 bis 3 Gew.% Benzylalkohol; 0,1 bis 3 Gew.% PEG-6; 0,1 bis 1,5 Gew.% Polyquaternium-7; 0,1 bis 1,5 Gew.% Laurinsäure; 0,1 bis 1,5 Gew.% Natriumchlorid; 0,1 bis 1 Gew.% PEG-4-Laurat und 0,05 bis 1 Gew.% Ethylenbrassylat. Ausführungsform 42 ist die topische Hautzusammensetzung von einer der Ausführungsformen 36 bis 41, wobei die Zusammensetzung als Reiniger formuliert ist. Ausführungsform 43 ist die topische Hautzusammensetzung von einer der Ausführungsformen 1 bis 42, wobei die Zusammensetzung ferner Opuntia tuna-Fruchtextrakt einschließt. Ausführungsform 44 ist die topische Hautzusammensetzung von Ausführungsform 43, wobei die Zusammensetzung 0,0001 bis 0,015 Gew.% Opuntia tuna-Fruchtextrakt einschließt. Ausführungsform 45 ist ein Verfahren zum Inhibieren von Melanogenese, Melanosomentransfer und/oder Glykation, bei dem topisch die Zusammensetzung nach einer der Ausführungsformen 1 bis 44 auf Haut aufgetragen wird, die dessen bedarf, wobei die Zusammensetzung Melanogenese, Melanosomübertragung oder Glykation inhibiert. Ausführungsform 46 ist das Verfahren von Ausführungsform 45, bei dem die Zusammensetzung auf dunkle Flecken auf der Haut, ungleichmäßige Haut oder hyperpigmentierte Haut aufgebracht wird.
  • Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können auch einen beliebigen, eine beliebige Kombination von oder alle der folgenden zusätzlichen Bestandteile einschließen: Wasser, Chelatbildner, Feuchtigkeitsmittel, Konservierungsmittel, Verdickungsmittel, silikonhaltige Verbindung, etherisches Öl, Strukturierungsmittel, Vitamin, pharmazeutischen Bestandteil oder Antioxidans oder irgendeine Kombination derartiger Bestandteile oder Mischungen derartiger Bestandteile. Die Zusammensetzung kann in bestimmten Aspekten mindestens zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun, zehn oder alle dieser zusätzlichen Bestandteile einschließen, die im vorhergehenden Satz genannt wurden. In dieser Beschreibung werden nichteinschränkende Beispiele für diese zusätzlichen Bestandteile angegeben und werden durch Bezugnahme in diesen Abschnitt aufgenommen. Die Mengen dieser Bestandteile können im Bereich von 0,0001 bis 99,9 Gew.% oder Vol.% der Zusammensetzung liegen oder irgendeine ganze Zahl oder irgendein Bereich dazwischen sein, wie in anderen Abschnitten dieser Beschreibung offenbart ist, die in diesem Absatz durch Bezugnahme eingeschlossen sind.
  • Es werden auch Verfahren zum Inhibieren der Melanogenese, des Melanosomentransfers und/oder der Glykation offenbart, bei denen topisch irgendeine der Zusammensetzungen auf Haut aufgetragen werden, die dessen bedarf, wobei die Zusammensetzung Melanogenese, Melanosomentransfer oder Glykation inhibiert. Die Zusammensetzungen werden in einigen Aspekten auf dunkle Flecken auf der Haut, ungleichmäßige Haut oder hyperpigmentierte Haut aufgebracht.
  • Kits, die die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen einschließen, sind auch vorgesehen. In bestimmten Ausführungsformen ist die Zusammensetzung in einem Behälter enthalten. Der Behälter kann eine Flasche, ein Spender oder eine Packung sein. Der Behälter kann eine festgelegte Menge der Zusammensetzung enthalten. Die Zusammensetzungen werden in bestimmten Aspekten als Spray, Klecks oder Flüssigkeit abgegeben. Der Behälter kann Zeichen auf seiner Oberfläche aufweisen. Die Zeichen können ein Wort, eine Abkürzung, ein Bild oder ein Symbol sein.
  • Es ist auch vorgesehen, dass die in dieser Beschreibung offenbarten Zusammensetzungen in Produkten, die auf der Haut verbleiben (”Leave-on”), oder Produkten, die von der Haut abgespült werden (”Rinse-off”), verwendet werden können. Eine Leave-on-Zusammensetzung kann beispielsweise eine Zusammensetzung sein, die topisch auf die Haut aufgetragen wird und eine Zeit lang auf der Haut bleibt (z. B. mindestens 5, 6, 7, 8, 9, 10, 20 oder 30 Minuten oder mindestens 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 oder 24 Stunden oder über Nacht oder während des Tages). Eine Rinse-off-Zusammensetzung kann alternativ ein Produkt sein, das auf die Haut aufgetragen und dann innerhalb eines Zeitraums wie weniger als 5, 4, 3, 2 oder 1 Minute von der Haut entfernt oder abgespült (z. B. mit Wasser) werden soll. Ein Beispiel für eine Rinse-off-Zusammensetzung kann ein Hautreiniger, Shampoo, Conditioner oder Seife sein. Ein Beispiel für eine Leave-on-Zusammensetzung kann ein Feuchtigkeitsprodukt für die Haut, Sonnenschutzmittel, eine Maske, Nachtcreme oder Tagescreme sein.
  • Es ist vorgesehen, dass jedwede in dieser Beschreibung erörterte Ausführungsform in Bezug auf jedwedes Verfahren oder jedwede Zusammensetzung der Erfindung implementiert werden kann, und anders herum. Zusammensetzungen der Erfindung können ferner verwendet werden, um Verfahren der Erfindung zu erreichen.
  • In einer Ausführungsform können Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung pharmazeutisch oder kosmetisch hochwertig sein oder angenehme taktile Eigenschaften aufweisen. ”Pharmazeutisch hochwertig”, ”kosmetisch hochwertig” und/oder ”taktil angenehme Eigenschaften” beschreibt eine Zusammensetzung mit besonderen taktilen Eigenschaften, die sich auf der Haut angenehm anfühlen (z. B. Zusammensetzungen, die nicht zu wässrig oder fettig sind, Zusammensetzungen mit seidiger Textur, Zusammensetzungen, die nicht haftend oder klebrig sind, usw.). Pharmazeutisch oder kosmetisch hochwertig kann sich auch auf die Cremigkeit oder Schmierfäigkeitseigenschaften der Zusammensetzung oder die Feuchthalteeigenschaften der Zusammensetzung beziehen.
  • ”Topische Auftragung” bedeutet, eine Zusammensetzung auf die Oberfläche von Lippen oder keratinösem Gewebe aufzutragen oder auszubreiten. ”Topische Hautzusammensetzung” schließt Zusammensetzungen ein, die für die topische Auftragung auf Lippen oder keratinöses Gewebe geeignet sind. Derartige Zusammensetzungen sind typischerweise dermatologisch annehmbar, als dass sie keine ungeeignete Toxizität, Unverträglichkeit, Instabilität, allergische Reaktion und dergleichen aufweisen, wenn sie auf Lippen oder die Haut aufgetragen werden. Topische Hautpflegezusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können eine ausgewählte Viskosität aufweisen, um signifikantes Tropfen oder Zusammenfließen (”Pooling”) nach Auftragung auf die Haut zu vermeiden.
  • ”Keratinöses Gewebe” schließt Keratin enthaltende Schichten ein, die als die äußerste Schutzschicht von Säugern angeordnet sind, wozu ohne Einschränkungen Lippen, Haut, Haar und Nägel gehören.
  • Die Begriffe ”etwa” oder ”ungefähr” sind hier als in der Nähe zu definiert, wie es der Durchschnittsfachmann versteht, und in einer nicht-einschränkenden Ausführungsform sind die Begriffe als innerhalb von 10%, vorzugsweise innerhalb von 5%, insbesondere innerhalb von 1% und am meisten bevorzugt innerhalb von 0,5% definiert.
  • Die Begriffe ”im Wesentlichen” und dessen Varianten sind definiert als größtenteils, jedoch nicht notwendigerweise vollständig gleich dem, was von einem Fachmann so verstanden wird, und bezieht sich in einer nicht-einschränkenden Ausführungsform im Wesentlichen auf Bereiche innerhalb 10%, innerhalb 5%, innerhalb 1% oder innerhalb 0,5%.
  • Die Begriffe ”Inhibieren” oder ”Reduzieren” oder jegliche Variation dieser Begriffe schließt jede messbare Abnahme oder vollständige Inhibierung ein, um ein gewünschtes Ergebnis zu erreichen. Die Begriffe ”Fördern” oder ”Erhöhen” oder jegliche Variation dieser Begriffe schließt jeglichen messbaren Anstieg oder jegliche messbare Produktion eines Proteins oder Moleküls ein (z. B. Matrixproteine wie Fibronectin, Laminin, Kollagen oder Elastin, oder Moleküle wie Hyaluronsäure), um ein gewünschtes Ergebnis zu erreichen.
  • Der Begriff ”wirksam” bedeutet in dem Sinne, wie der Begriff in der Beschreibung und/oder den Ansprüchen verwendet wird, angemessen, um ein gewünschtes, erwartetes oder geplantes Ergebnis zu erhalten.
  • Die Verwendung des Worts ”ein” oder ”eine/eines/einer” im Zusammenhang mit dem Begriff ”umfassend” in den Ansprüchen und/oder der Beschreibung kann ”ein (1)” bedeuten, ist jedoch auch konsistent mit der Bedeutung von ”einem oder mehreren”, ”mindestens eins” und ”ein oder mehr als ein”.
  • Die Worte ”umfassend” (und jegliche Formen davon, wie ”umfassen”, und ”umfasst”), ”aufweisend” (und jegliche Form davon, wie ”aufweisen” oder ”aufweist”), ”einschließlich” (und jegliche Form davon, wie ”einschließen” oder ”einschließt”) oder ”enthaltend” (und jegliche Form davon, wie ”enthalten” und ”enthält”) sind in dieser Beschreibung und den Ansprüchen einschließlich oder offen und schließen zusätzliche, nicht genannte Elemente oder Verfahrensschritte nicht aus.
  • Die Zusammensetzungen und Verfahren zu deren Verwendung können beliebige der in der Beschreibung offenbarten Bestandteile oder Stufen ”umfassen”, ”im Wesentlichen daraus bestehen” oder ”daraus bestehen”. In Bezug auf die Übergangsformulierung ”im Wesentlichen bestehend aus” schließt in einem nicht-einschränkenden Aspekt ein grundlegendes und neues Charakteristikum der Zusammensetzungen und Verfahren, die in dieser Beschreibung offenbart sind, die Fähigkeit der Zusammensetzung ein, Symptome im Zusammenhang mit empfindlicher Haut (z. B. Erythem) zu reduzieren oder daran zu hindern, auf der Haut eines Anwenders zu erscheinen.
  • Andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden detaillierten Beschreibung. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass die detaillierte Beschreibung und die Beispiele, obgleich sie spezielle Ausführungsformen der Erfindung darstellen, nur zur Veranschaulichung gegeben werden. Es ist darüber hinaus vorgesehen, dass sich dem Fachmann aus dieser detaillierten Beschreibung Änderungen und Modifikationen innerhalb der Idee und des Umfangs der Erfindung ergeben.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 Ergebnisse der visuellen Beurteilung der wegen ungleichmäßigen Hauttons behandelten und unbehandelten Gruppen vor Studienbeginn und nach 4, 8 und 12 Wochen.
  • 2 Ergebnisse der visuellen Beurteilung der wegen diskreten Pigments behandelten und unbehandelten Gruppen vor Studienbeginn und nach 4, 8 und 12 Wochen.
  • 3 Ergebnisse der visuellen Beurteilung der wegen fleckigen Pigments behandelten und unbehandelten Gruppen vor Studienbeginn und nach 4, 8 und 12 Wochen.
  • 4 Mittlerer Prozentsatz der Teilnehmer mit visueller Beurteilung, die Verbesserung im Verlauf von 12 Wochen in der behandelten Gruppe zeigten.
  • 5 Ergebnisse der ClarityTM Pro Pigmentierungsergebnisse der in Bezug auf Helligkeitsintensität behandelten und unbehandelten Gruppen nach 4, 8 und 12 Wochen.
  • 6 Ergebnisse der ClarityTM Pro Pigmentierungsergebnisse der in Bezug auf Pigmentierungsvariationen behandelten und unbehandelten Gruppen nach 4, 8 und 12 Wochen.
  • 7 Ergebnisse der ClarityTM Pro Pigmentierungsergebnisse der in Bezug auf Pigmentierungskontrast behandelten und unbehandelten Gruppen nach 4, 8 und 12 Wochen.
  • 8 Mittlerer Prozentsatz der Teilnehmer mit ClarityTM Pro Pigmentierungsergebnissen, die Verbesserung im Verlauf von 12 Wochen in der behandelten Gruppe zeigten.
  • 9 Mittlerer Prozentsatz der Teilnehmer mit ClarityTM Pro Pigmentierungsergebnissen, die Verbesserung im Verlauf von 12 Wochen in der unbehandelten Gruppe zeigten.
  • BESCHREIBUNG BEISPIELHAFTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Melanozyten finden sich in der Basalschicht der Epidermis. Bei Einwirkung von schädigenden Umweltfaktoren, wie der Ultraviolett-(UV)-Strahlung der Sonne, Reizstoffen und Umweltverschmutzung, setzt der Keratinozyt (die äußerste Zelle der Haut) Signalisierungsmoleküle frei, wie α-melanozytstimulierendes Hormon (α-MSH) und inflammatorische Zytokine. Diese Hormone lösen die Produktion von als Melanin bekanntem Pigment durch die Melanozyten aus (Garcia-Borron et al., 2005). Tyrosin ist ein Vorläufermolekül in der Melaninsynthese. Das Enzym Tyrosinase (TYR) wird benötigt, um Tyrosin in Melanin umzuwandeln. Diese Reaktion findet im Melanosom statt, da es mit Melanin gefüllt wird, wenn es vollständig gereift ist. (Goldsmith, 1991). Während dieses Reifungsprozesses beeinflusst Glutathion (GSH) den Typ des produzierten Melanins. GSH verschiebt, obwohl es im Wesentlichen für seine Entgiftungsfunktion bekannt ist, auch die Produktion von Eumelanin (dunkel) zu Pheomelanin (hell). Melanozyten haben Dendritstrukturen, die Melanosomen auf den Keratinozyten übertragen. (Seiberg, 2001). Schäden durch zu lange Einwirkung von UV-Strahlen, freien Radikalen und Reizstoffen führen zu übermäßiger Produktion von Melanin durch den Melanozyten. Diese ungeregelte Produktion von Melanin führt zur Bildung dunkler Flecken und ungleichmäßigem Hautton (Bastiaens et al, 2004).
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen und Verfahren können beispielsweise verwendet werden, um das visuelle Erscheinungsbild der Haut zu verbessern, die Hautfarbe oder den Hautton weißer zu machen oder aufzuhellen, Hyperpigmentierung und andere verwandte Probleme zu behandeln und den Hautton einer Person zu egalisieren. Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können in bestimmten Ausführungsformen eine Kombination von Bestandteilen einschließen, die zum Aufhellen oder Weißermachen der Haut verwendet werden können. Diese und andere nicht-einschränkende Aspekte der vorliegenden Erfindung werden in den folgenden Abschnitten näher erläutert.
  • Diese und andere nicht-einschränkende Aspekte der vorliegenden Erfindung werden in den folgenden Unterabschnitten bereitgestellt.
  • A. Kombination der Bestandteile
  • Die vorliegende Erfindung basiert auf einem Fund, dass eine Kombination von Bestandteilen–Leontopodium alpinum-Extrakt, Halidrys siliquosa-Extrakt, pflanzlichen Aminosäuren, Niacinamid, Hexylresorcinol, Pinus pinaster-Extrakt, Betula alba-Extrakt, Albizia julibrissin-Rindenextrakt, hydrolysiertem Candida saitoana-Extrakt, Lentinus edodes-Mycelextrakt und/oder Opuntia tuna-Fruchtextrakt – zur Verbesserung des visuellen Erscheinungsbilds der Haut, zum Weißermachen oder Aufhellen der Hautfarbe oder des Hauttons, zur Behandlung von Hyperpigmentierung oder anderen diesbezüglichen Störungen verwendet werden kann und den Hautton einer Person egalisiert. Diese Bestandteile werden anschließend näher erörtert.
  • Leontopodium alpinum-Extrakt: Leontopodium alpinum, das auch als Edelweiß bekannt ist, ist in Gebirgsregionen wie den Alpen beheimatet. Dieser Bestandteil ist aus verschiedenen Quellen kommerziell erhältlich (siehe z. B. CTFA, Band 2, Seite 1449, hier durch Bezugnahme aufgenommen). Eine beispielhafte Quelle kann von Carrubba Inc. (Milford, CT USA) unter der Handelsbezeichnung Edelweiss Extract M5768 erhalten werden. Es ist gefunden worden, dass dieser Bestandteil verwendet werden kann, um die Produktion von Melanin in Hautzellen zu reduzieren (siehe Beispiel 1).
  • Halidrys siliquosa-Extrakt: Der Extrakt dieser auf den britischen Inseln und in Europa beheimateten Pflanze ist ein Hautkonditionierungsmittel. Dieser Bestandteil ist von verschiedenen Quellen kommerziell erhältlich. Eine beispielhafte Quelle kann von Biosil (FRANKREICH) unter der Handelsbezeichnung Lightoceane® erhalten werden. Es ist gefunden worden, dass dieser Algenextrakt auf die Melaninproduktion zielt und dazu beiträgt, das Erscheinungsbild von Melanin auf der Hautoberfläche zu inhibieren, indem der Transfer von Melanin zur Haut reduziert wird (siehe Beispiel 1).
  • Pflanzliche Aminosäuren (Gartenbohne): Die Gartenbohne wird aus der häufigen Bohnenpflanze produziert (Phaseolus vulgaris). Die Gartenbohne ist eine kleine weiße Bohne, die weltweit von Nordamerika bis Europa, Afrika und Asien produziert wird und sich von grünen Bohnen, Anasazibohnen, schwarzen Bohnen, Cranberry- oder Borlottibohnen, Kichererbsen, Linsenbohnen, rosa Bohnen, Pintobohnen, roten Kidneybohnen, Hülsenbohnen und gelben Bohnen unterscheidet. Es ist gefunden worden, dass pflanzliche Aminosäuren (Gartenbohne) die Helligkeit der Haut signifikant verbessern. Es ist gezeigt worden, dass sie die gesamte Gleichmäßigkeit des Hauttons verbessern und den sichtbaren Kontrast von dunklen Flecken auf der Haut reduzieren, da sie auf die Melaninproduktion zielen (siehe Beispiele 1 und 2). Gartenbohnenextrakt ist im Handel aus vielen verschiedenen Quellen erhältlich. Carrubba Inc. (Milford, CT, USA) produziert beispielsweise einen wässrigen flüssigen Gartenbohnenextrakt, der im Kontext der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann. InfraReady Products (1998) Ltd. (KANADA) produziert ebenfalls einen pulverisierten Gartenbohnenextrakt, der im Kontext der vorliegenden Erfindung ebenfalls verwendet werden kann.
  • Niacinamid: 3-Pyridincarboxamid oder Vitamin B3, das auch als Nicotinamid bekannt ist, ist eine organische Verbindung, die bekanntermaßen hautkonditionierende Vorteile aufweist, wenn sie in Kosmetikzusammensetzungen genutzt wird. Niacinamid hat die folgende chemische Formel:
    Figure DE202015001779U1_0002
  • Dieser Bestandteil ist aus verschiedenen Quellen kommerziell erhältlich (siehe z. B. CTFA, Band 2, Seiten 1651–1652, hier durch Bezugnahme aufgenommen). Es ist gefunden worden, dass dieser Bestandteil verwendet werden kann, um zusätzliche Haufaufhellungsvorteile zu liefern und den Melanintransfer auf die Haut zu inhibieren (siehe Beispiel 1).
  • Hexylresorcinol: Glutathion (GSH), zusammengesetzt aus drei Aminosäuren, ist für den Entgiftungsprozess der Haut unverzichtbar. Die natürliche Produktion von GSH im Körper nimmt mit zunehmendem Alter ab. Stress und Umweltschadstoffe verringern sein Niveau ebenfalls. GSH kann den Melanozyten ebenfalls beeinflussen, so dass helleres Melanin produziert wird. Es ist gefunden worden, dass Hexylresorcinol Glutathion in der Haut erhöht. Es ist auch gezeigt worden, dass es auf die Melaninproduktion zielt und dazu beiträgt, die Glykation von Protein zu verhindern. Die Akkumulation von glykatierten Proteinen in der Haut kann zu Verfärbung führen und zudem die Haut schädigen. (Siehe Beispiel 1). Dieser Bestandteil ist aus verschiedenen Quellen kommerziell erhältlich (siehe z. B. CTFA, Band 1, Seite 1158, hier durch Bezugnahme aufgenommen). Eine beispielhafte Quelle kann von Syntheon Limited (USA) unter der Handelsbezeichnung Synovea® HR erhalten werden.
  • Pinus pinaster-Rinden/Knospenextrakt: Die im Mittelmeerraum beheimatete maritime Pinie ist eine bekannte Quelle für Antioxidantien, wie Flavonoide, Catechine, Proanthocyanidine und Phenolsäuren. Dieser Bestandteil ist aus verschiedenen Quellen kommerziell erhältlich (siehe z. B. CTFA, Band 2, Seite 2034, hier durch Bezugnahme aufgenommen). Eine beispielhafte Quelle kann von Carrubba Inc. (Milford, CT, USA) erhalten werden. Es ist gefunden worden, dass dieser Bestandteil verwendet werden kann, um die Produktion von Melanin in Hautzellen zu reduzieren (siehe Beispiel 1).
  • Betula alba-Blattextrakt: Der Extrakt der in Nordeuropa und Island beheimateten weißen Birke ist für seine reinigenden und entgiftenden Wirkungen bekannt, begünstigt die Ausscheidung von Flüssigkeiten und fördert die Stoffwechselaktivitäten. Dieser Bestandteil ist aus verschiedenen Quellen kommerziell erhältlich (siehe z. B. CTFA, Band 1, Seite 280, hier durch Bezugnahme aufgenommen). Eine beispielhafte Quelle kann von Carrubba Inc. (Milford, CT, USA) erhalten werden. Es ist gefunden worden, dass dieser Bestandteil verwendet werden kann, um die Produktion von Melanin in Hautzellen zu reduzieren (siehe Beispiel 1).
  • Albizia julibrissin-Rindenextrakt: Albizia julibrissin, die auch als persischer oder rosa Seidenbaum bekannt ist, ist in Südwest- und Ostasien beheimatet. Dieser Bestandteil ist aus verschiedenen Quellen kommerziell erhältlich (siehe z. B. CTFA, Band 1, Seite 84, hier durch Bezugnahme aufgenommen). Eine beispielhafte Quelle kann von Sederma (FRANKREICH) unter der Handelsbezeichnung ProdiziaTM erhalten werden.
  • Hydrolysierter Candida saitoana-Extrakt: Der Extrakt aus einer isolierten und gereinigten Form von Candida saitoana, einem aus einem Fermentierungsprozess erhaltenen Pilz, soll auf Proteasom- und autophatische Stoffwechselwege zielen, die natürlichen Entgiftungsmechanismen der Haut. Dieser Bestandteil ist von verschiedenen Quellen kommerziell erhältlich. Eine beispielhafte Quelle kann von Silab (FRANKREICH) unter der Handelsbezeichnung Celldetox® erhalten werden.
  • Lentinus edodes-Mycelextrakt: Das Lentinus edodes-Mycel, auch als Lentinus edodes und Shiitake bekannt, ist ein Holz abbauender Basidiomycetes, der auf gefälltem Holz von verschiedenen sommergrünen Bäumen in Ostasien und bis so südlich wie Australien gedeiht. Er kann der Haut antioxidative und antiinflammatorische Vorteile bereitstellen. Es ist auch eine Quelle für Kojisäure, die vorteilhaft zur Egalisierung und Aufhellung des Hauttons ist. Dieser Bestandteil ist von verschiedenen Quellen kommerziell erhältlich. Eine beispielhafte Quelle kann von Actives International (USA) unter der Handelsbezeichnung ViaFerm White erhalten werden.
  • Opuntia tuna-Fruchtextrakt: Opuntia tuna, die oft auch als Kaktusfeige bekannt ist, ist die Frucht einer Kakteenfamilie, die in Amerika heimisch ist. Der Extrakt ist von zahlreichen Quellen erhältlich (siehe International Cosmetic Ingredient Dictionary and Handbook, 12. Auflage, Band 2, Seite 1731 (2008), hier durch Bezugnahme eingeschlossen).
  • B. Mengen der Bestandteile
  • Es ist vorgesehen, dass die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen jegliche Menge der in dieser Beschreibung erörterten Bestandteile einschließen können. Die Zusammensetzungen können auch jegliche Anzahl an Kombinationen von zusätzlichen Bestandteilen einschließen, die in dieser Beschreibung beschrieben sind (z. B. Pigmente oder zusätzliche kosmetische oder pharmazeutische Bestandteile). Die Konzentration des beliebigen Bestandteils innerhalb der Zusammensetzungen kann variieren. In nicht einschränkenden Ausführungsformen können die Zusammensetzungen beispielsweise in fertiger Form mindestens etwa 0,0001%, 0,0002%, 0,0003%, 0,0004%, 0,0005%, 0,0006%, 0,0007%, 0,0008%, 0,0009%, 0,0010%, 0,0011%, 0,0012%, 0,0013%, 0,0014%, 0,0015%, 0,0016%, 0,0017%, 0,0018%, 0,0019%, 0,0020%, 0,0021%, 0,0022%, 0,0023%, 0,0024%, 0,0025%, 0,0026%, 0,0027%, 0,0028%, 0,0029%, 0,0030%, 0,0031%, 0,0032%, 0,0033%, 0,0034%, 0,0035%, 0,0036%, 0,0037%, 0,0038%, 0,0039%, 0,0040%, 0,0041%, 0,0042%, 0,0043%, 0,0044%, 0,0045%, 0,0046%, 0,0047%, 0,0048%, 0,0049%, 0,0050%, 0,0051%, 0,0052%, 0,0053%, 0,0054%, 0,0055%, 0,0056%, 0,0057%, 0,0058%, 0,0059%, 0,0060%, 0,0061%, 0,0062%, 0,0063%, 0,0064%, 0,0065%, 0,0066%, 0,0067%, 0,0068%, 0,0069%, 0,0070%, 0,0071%, 0,0072%, 0,0073%, 0,0074%, 0,0075%, 0,0076%, 0,0077%, 0,0078%, 0,0079%, 0,0080%, 0,0081%, 0,0082%, 0,0083%, 0,0084%, 0,0085%, 0,0086%, 0,0087%, 0,0088%, 0,0089%, 0,0090%, 0,0091%, 0,0092%, 0,0093%, 0,0094%, 0,0095%, 0,0096%, 0,0097%, 0,0098%, 0,0099%, 0,0100%, 0,0200%, 0,0250%, 0,0275%, 0,0300%, 0,0325%, 0,0350%, 0,0375%, 0,0400%, 0,0425%, 0,0450%, 0,0475%, 0,0500%, 0,0525%, 0,0550%, 0,0575%, 0,0600%, 0,0625%, 0,0650%, 0,0675%, 0,0700%, 0,0725%, 0,0750%, 0,0775%, 0,0800%, 0,0825%, 0,0850%, 0,0875%, 0,0900%, 0,0925%, 0,0950%, 0,0975%, 0,1000%, 0,1250%, 0,1500%, 0,1750%, 0,2000%, 0,2250%, 0,2500%, 0,2750%, 0,3000%, 0,3250%, 0,3500%, 0,3750%, 0,4000%, 0,4250%, 0,4500%, 0,4750%, 0,5000%, 0,5250%, 0,0550%, 0,5750%, 0,6000%, 0,6250%, 0,6500%, 0,6750%, 0,7000%, 0,7250%, 0,7500%, 0,7750%, 0,8000%, 0,8250%, 0,8500%, 0,8750%, 0,9000%, 0,9250%, 0,9500%, 0,9750%, 1,0%, 1,1%, 1,2%, 1,3%, 1,4%, 1,5%, 1,6%, 1,7%, 1,8%, 1,9%, 2,0%, 2,1%, 2,2%, 2,3%, 2,4%, 2,5%, 2,6%, 2,7%, 2,8%, 2,9%, 3,0%, 3,1%, 3,2%, 3,3%, 3,4%, 3,5%, 3,6%, 3,7%, 3,8%, 3,9%, 4,0%, 4,1%, 4,2%, 4,3%, 4,4%, 4,5%, 4,6%, 4,7%, 4,8%, 4,9%, 5,0%, 5,1%, 5,2%, 5,3%, 5,4%, 5,5%, 5,6%, 5,7%, 5,8%, 5,9%, 6,0%, 6,1%, 6,2%, 6,3%, 6,4%, 6,5%, 6,6%, 6,7%, 6,8%, 6,9%, 7,0%, 7,1%, 7,2%, 7,3%, 7,4%, 7,5%, 7,6%, 7,7%, 7,8%, 7,9%, 8,0%, 8,1%, 8,2%, 8,3%, 8,4%, 8,5%, 8,6%, 8,7%, 8,8%, 8,9%, 9,0%, 9,1%, 9,2%, 9,3%, 9,4%, 9,5%, 9,6%, 9,7%, 9,8%, 9,9%, 10%, 11%, 12%, 13%, 14%, 15%, 16%, 17%, 18%, 19%, 20%, 21%, 22%, 23%, 24%, 25%, 26%, 27%, 28%, 29%, 30%, 35%, 40%, 45%, 50%, 60%, 65%, 70%, 75%, 80%, 85%, 90%, 95% oder 99% oder jeden davon ableitbaren Bereich von mindestens einem der Bestandteile umfassen, im Wesentlichen daraus bestehen oder daraus bestehen, die in der Beschreibung und den Ansprüchen genannt sind. Der Prozentsatz kann in nicht-einschränkenden Aspekten bezogen auf Gewicht oder Volumen der Gesamtzusammensetzung berechnet werden. Ein Fachmann würde verstehen, dass die Konzentrationen je nach Zugabe, Ersetzung und/oder Subtraktion der Bestandteile in einer gegebenen Zusammensetzungen variieren können.
  • C. Vehikel
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können in alle Arten von Vehikeln eingebracht werden. Nicht einschränkende Beispiele umfassen Emulsionen (z. B. Wasser-in-Öl-, Wasser-in-Öl-in-Wasser-, Öl-in-Wasser-, Silikon-in-Wasser-, Wasser-in-Silikon-, Öl-in-Wasser-in-Öl-, Öl-in-Wasser-in-Silikonemulsionen), Cremes, Lotionen, Lösungen (sowohl wässrig als auch hydroalkoholisch), wasserfreie Basismaterialien (wie Lippenstifte und Puder), Gele und Salben. Variationen und sonstige geeignete Vehikel sind dem Fachmann offensichtlich und sind für die Verwendungen in der vorliegenden Erfindung geeignet. Es ist in bestimmten Aspekten wichtig, dass die Konzentrationen und Kombinationen der Verbindungen, Bestandteile und Mittel so gewählt werden, dass die Kombinationen chemisch verträglich sind und keine Komplexe bilden, die aus dem fertigen Produkt ausfallen.
  • D. Zusätzliche Bestandteile
  • Zusätzlich zu der von den Erfindern offenbarten Kombination von Bestandteilen können die Zusammensetzungen auch zusätzliche Bestandteile einschließen, wie Kosmetikbestandteile und pharmazeutisch wirksame Bestandteile. Nicht-einschränkende Beispiele für diese zusätzlichen Bestandteile sind in den folgenden Unterabschnitten beschrieben.
  • 1. Kosmetikbestandteile
  • Das CTFA International Cosmetic Ingredient Dictionary and Handbook (2004 und 2008) beschreibt eine umfassende Palette nicht-einschränkender Kosmetikbestandteile, die im Kontext der vorliegenden Erfindung verwendet werden können. Beispiele für diese Bestandteilklassen umfassen: Duftstoffe (synthetisch und natürlich), Farbstoffe und Farbbestandteile (z. B. Blue 1, Blue 1 Lake, Red 40, Titandioxid, D&C Blau Nr. 4, D&C Grün Nr. 5, D&C Orange Nr. 4, D&C Rot Nr. 17, D&C Rot Nr. 33, D&C Violett Nr. 2, D&C Gelb Nr. 10 und D&C Gelb Nr. 11), Adsorbentien, Schmiermittel, Lösungsmittel, Feuchtigkeitsmittel (einschließlich z. B. Aufweichmitteln, Feuchthaltemitteln, Filmbildnern, Okklusionsmitteln und Mitteln, die die natürlichen Feuchtigkeitsmechanismen der Haut beeinflussen), Wasserabweisemittel, UV-Absorbentien (physikalische und chemische Absorbentien, wie para-Aminobenzoesäure (”PABA”) und entsprechende PABA-Derivate, Titandioxid, Zinkoxid, usw.), etherische Öle, Vitamine (z. B. A, B, C, D, E und K), Spurenmetalle (z. B. Zink, Calcium und Selen), Reizlinderungsmittel (z. B. Steroide und nichtsteroidale Entzündungshemmer), botanische-Extrakte (z. B. Aloe vera, Kamille, Gurkenextrakt, Ginkgo biloba, Ginseng und Rosmarin), antimikrobielle Mittel, Antioxidantien (z. B. BHT und Tokopherol), Chelatbildner (z. B. Dinatrium-EDTA und Tetranatrium-EDTA), Konservierungsmittel (z. B. Methylparaben und Propylparaben), pH-Einstellmittel (z. B. Natriumhydroxid und Citronensäure), Absorbentien (z. B. Aluminiumstärkeoctenylsuccinat, Kaolin, Maisstärke, Haferstärke, Cyclodextrin, Talkum und Zeolith), Hautbleich- und -aufhellungsmittel (z. B. Hydrochinon und Niacinamidlactat), Feuchthaltemittel (z. B. Sorbit, Harnstoff, Methylgluceth-20 und Mannit), Schälmittel, wasserabweisend machende Mittel (z. B. Magnesium/Aluminiumhydroxidstearat), Hautkonditionierungsmittel (z. B. Aloe-Extrakte, Allantoin, Bisabolol, Ceramide, Dimethicon, Hyaluronsäure. Biosaccharidgum-1, Ethylhexylglycerin, Pentylenglykol, hydriertes Polydecen, Octyldodecyloleat und Dikaliumglycyrrhizat). Nicht-einschränkende Beispiele für diese Bestandteile sind in den folgenden Unterabschnitten beschrieben.
  • a. UV-Absorptionsmittel
  • UV-Absorptionsmittel, die in Kombination mit den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen verwendet werden können, schließen chemische und physikalische Sunblocker ein. Nicht einschränkende Beispiele für chemische Sunblocker, die verwendet werden können, umfassen para-Aminobenzoesäure (PABA), PABA-Ester (Glyceryl-PABA, Amyldimethyl-PABA und Octyldimethyl-PABA), Butyl-PABA, Ethyl-PABA, Ethyldihydroxypropyl-PABA, Benzophenone (Oxybenzon, Sulisobenzon, Benzophenon und Benzophenon-1 bis 12), Cinnamate (Octylmethoxycinnamat, Isoamyl-p-methoxycinnamat, Octylmethoxycinnamat, Cinoxat, Diisopropylmethylcinnamat, DEA-Methoxycinnamat, Ethyldiisopropylcinnamat, Glyceryloctanoatdimethoxycinnamat und Ethylmethoxycinnamat), Cinnamatester, Salicylate (Homomethylsalicylat, Benzylsalicylat, Glykolsalicylat, Isopropylbenzylsalicylat, usw.), Anthranilate, Ethylurocanat, Homosalat, Octisalat, Dibenzoylmethanderivative (z. B. Avobenzon), Octocrylen, Octyltriazon, Digalloytrioleat, Glycerylaminobenzoat, Lawson mit Dihydroxyaceton, Ethylhexyltriazon, Dioctylbutamidotriazon, Benzylidenmalonatpolysiloxan, Terephthalylidendikamphersulfonsäure, Dinatriumphenyldibenzimidazoltetrasulfonat, Diethylaminohydroxybenzoylhexylbenzoat, Bisdiethylaminohydroxybenzoylbenzoat, Bisbenzoxazoylphenylethylhexyliminotriazin, Drometrizoltrisiloxan, Methylenbisbenzotriazolyltetramethylbutylphenol und Bisethylhexyloxyphenolmethoxyphenyltriazin, 4-Methylbenzylidenkampher und Isopentyl-4-methoxycinnamat. Nicht-einschränkende Beispiele für physikalische Sunblocker schließen Kaolin, Talkum, Petrolatum und Metalloxide (z. B. Titandioxid und Zinkoxid) ein.
  • b. Feuchtigkeitsmittel
  • Nicht-einschränkende Beispiele für Feuchtigkeitsmittel, die mit den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen verwendet werden können, umfassen Aminosäuren, Chondroitinsulfat, Diglycerin, Erythritol, Fructose, Glucose, Glycerin, Glycerolpolymere, Glykol, 1,2,6-Hexantriol, Honig, Hyaluronsäure, hydrierten Honig, hydriertes Stärkehydrolysat, Inositol, Lactitol, Maltitol, Maltose, Mannitol, natürlichen Feuchtigkeitsfaktor, PEG-15-Butandiol, Polyglycerylsorbitol, Salze von Pyrrolidoncarbonsäure, Kalium-PCA, Propylenglykol, Natriumglucuronat, Natrium-PCA, Sorbitol, Sucrose, Trehalose, Harnstoff und Xylitol.
  • Andere Beispiele umfassen acetyliertes Lanolin, acetylierten Lanolinalkohol, Alanin, Algenextrakt, Aloe barbadensis, Aloe-barbadensis-Extrakt, Aloe barbadensis-Gel, Althea officinalis-Extrakt, Aprikosen(Primus armeniaca)-Kernöl, Arginin, Argininaspartat, Arnica montana-Extrakt, Asparaginsäure, Avocado(Persea gratissima)-Öl, Barriere-Sphingolipide, Butylalkohol, Bienenwachs, Behenylalkohol, β-Sitosterol, Birken(Betula alba)-Rindenextrakt, Borretsch(Borago officinalis)-Extrakt, stechender Mäusedorn(Ruscus aculeatus)-Extrakt, Butylenglykol, Calendula officinalis-Extrakt, Calendula officinalis-Öl, Candelilla(Euphorbia cerifera)-Wachs, Canolaöl, Capryl/Caprintriglycerid, Kardamon(Elettaria cardamomum)-Öl, Carnauba(Copernicia cerifera)-Wachs, Karotten(Daucus carota sativa)-Öl, Castor(ricinus communis)-Öl, Ceramide, Ceresin, Ceteareth-5, Ceteareth-12, Ceteareth-20, Cetearyloctanoat, Ceteth-20, Ceteth-24, Cetylacetat, Cetyloctanoat, Cetylpalmitat, Kamillen(Anthemis nobilis)-Öl, Cholesterol, Cholesterolester, Cholesterylhydroxystearat, Citronensäure, Clary-Salbei(Salvia sclarea)-Öl, Kakao(Theobroma cacao)-Butter, Kokos-caprylat/caprat, Kokosnuss(Cocos nucifera)-Öl, Kollagen, Kollagenaminosäuren, Mais(Zea mays)-Öl, Fettsäuren, Decyloleat, Dimethiconcopolyol, Dimethiconol, Dioctyladipat, Dioctylsuccinat, Dipentaerythritylhexacaprylat/hexacaprat, DNA, Erythritol, Ethoxydiglykol, Ethyllinoleat, Eucalyptus globulus-Öl, Nachtkerzen(Oenothera biennis)-Öl, Fettsäuren, Geranium maculatum-Öl, Glucosamin, Glucoseglutamat, Glutaminsäure, Glycereth-26, Glycerin, Glycerol, Glyceryldistearat, Glycerylhydroxystearat, Glyceryllaurat, Glyceryllinoleat, Glycerylmyristat, Glyceryloleat, Glycerylstearat, Glycerylstearat SE, Glycin, Glykolstearat, Glykolstearat SE, Glycosaminoglycane, Trauben(Vitis vinifera)-kernöl, Haselnuss(Corylus americana)-Öl, Haselnuss(Corylus avellana)-Öl, Hexylenglykol, Honig, Hyaluronsäure, Hybndfärberdistel(Carthamus tinctorius)-Öl, hydriertes Castoröl, hydrierte Kokosglyceride, hydriertes Kokosnussöl, hydriertes Lanolin, hydriertes Lecithin, hydriertes Palmglycerid, hydriertes Palmkernöl, hydriertes Sojaöl, hydriertes Talgglycerid, hydriertes Pflanzenöl, hydrolysiertes Kollagen, hydrolysiertes Elastin, hydrolysierte Glycosaminoglycane, hydrolysiertes Keratin, hydrolysiertes Sojaprotein, hydroxyliertes Lanolin, Hydroxyprolin, Isocetylstearat, Isocetylstearoylstearat, Isodecyloleat, Isopropylisostearat, Isopropyllanolat, Isopropylmyristat, Isopropylpalmitat, Isopropylstearat, Isostearamid-DEA, Isostearinsäure, Isostearyllactat, Isostearylneopentanoat, Jasmin(Jasminum officinale)-Öl, Jojoba(Buxus chinensis)-Öl, Kelp, Kukuinuss(Aleurites moluccana)-Öl, Lactamid-MEA, Laneth-16, Laneth-10-acetat, Lanolin, Lanolinsäure, Lanolinalkohol, Lanolinöl, Lanolinwachs, Lavendel(Lavandula angustifolia)-Öl, Lecithin, Zitronen(Citrus medica limonum)-Öl, Linolsäure, Linolensäure, Macadamia ternifolia-Nussöl, Maltitol, Matricaria(Chamomilla recutita)-Öl, Methylglucosesesquistearat, Methylsilanol-PCA, Mineralöl, Nerzöl, Mortierella-Öl, Myristyllactat, Myristylmyristat, Myristylpropionat, Neopentylglykoldicaprylat/dicaprat, Octyldodecanol, Octyldodecylmyristat, Octyldodecylstearoylstearat, Octylhydroxystearat, Octylpalmitat, Octylsalicylat, Octylstearat, Ölsäure, Oliven(Olea europaea)-Öl, Orangen(Citrus aurantium dulcis)-Öl, Palm(Elaeis guineensis)-Öl, Palmitinsäure, Pantethin, Panthenol, Panthenylethylether, Paraffin, PCA, Pfirsich(Prunus persica)-Kernöl, Erdnuss(Arachis hypogaea)-Öl, PEG-8-C12-18-ester, PEG-15-cocamin, PEG-150-distearat, PEG-60-glycerylisostearat, PEG-5-glycerylstearat, PEG-30-glycerylstearat, PEG-7-hydriertes Castoröl, PEG-40-hydriertes Castoröl, PEG-60-hydriertes Castoröl, PEG-20-Methylglucosesesquistearat, PEG40-Sorbitanperoleat, PEG-5-Sojasterol, PEG-10-Sojasterol, PEG-2-Stearat, PEG-8-Stearat, PEG-20-Stearat, PEG-32-Stearat, PEG40-Stearat, PEG-50-Stearat, PEG-100-Stearat, PEG-150-Stearat, Pentadecalacton, Pfefferminz(Mentha piperita)-Öl, Petrolatum, Phospholipide, Polyaminozuckerkondensat, Polyglyceryl-3-diisostearat, Polyquaternium-24, Polysorbat 20, Polysorbat 40, Polysorbat 60, Polysorbat 80, Polysorbat 85, Kaliummyristat, Kaliumpalmitat, Propylenglykol, Propylenglykoldicaprylat/-dicaprat, Propylenglykoldioctanoat, Propylenglykoldipelargonat, Propylenglykollaurat, Propylenglykolstearat, Propylenglykolstearat SE, PVP, Pyridoxindipalmitat, Retinol, Retinylpalmitat, Reis(Oryza sativa)-Kleieöl, RNA, Rosmarin(Rosmarinus officinalis)-Öl, Rosenöl, Färbedistelöl (Carthamus tinctorius), Salbei(Salvia officinalis)-Öl, Sandelholz(Santalum album)-Öl, Serin, Serumprotein, Sesam(Sesamum indicum)-Öl, Sheabutter (Butyrospermum parkii), Seidenpulver, Natriumchondroitinsulfat, Natriumhyaluronat, Natriumlactat, Natriumpalmitat, Natrium-PCA, Natriumpolyglutamat, lösliches Kollagen, Sorbitanlaurat, Sorbitanoleat, Sorbitanpalmitat, Sorbitansesquioleat, Sorbitanstearat, Sorbitol, Sojabohnen(Glycine soja)-Öl, Sphingolipide, Squalan, Squalen, Stearamid-MEA-stearat, Stearinsäure, Stearoxydimethicon, Stearoxytrimethylsilan, Stearylalkohol, Stearylglycyrrhetinat, Stearylheptanoat, Stearylstearat, Sonnenblumen(Helianthus annuus)-kernöl, süßes Mandel(Prunus amygdalus dulcis)-Öl, synthetisches Bienenwachs, Tocopherol, Tocopherylacetat, Tocopheryllinoleat, Tribehenin, Tridecylneopentanoat, Tridecylstearat, Triethanolamin, Tristearin, Harnstoff, pflanzliches Öl, Wasser, Wachse, Weizen(Triticum vulgare)-Keimöl und Ylang ylang (Cananga odorata)-Öl.
  • c. Antioxidantien
  • Nicht einschränkende Beispiele für Antioxidantien, die mit den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen verwendet werden können, umfassen Acetylcystein, Ascorbinsäurepolypeptid, Ascorbyldipalmitat, Ascorbylmethylsilanolpectinat, Ascorbylpalmitat, Ascorbylstearat, BHA, BHT, t-Butylhydrochinon, Cystein, Cystein HCl, Diamylhydrochinon, Di-t-butylhydrochinon, Dicetylthiodipropionat, Dioleyltocopherylmethylsilanol, Dinatriumascorbylsulfat, Distearylthiodipropionat, Ditridecylthiodipropionat, Dodecylgallat, Erythorbinsäure, Ester von Ascorbinsäure, Ethylferulat, Ferulasäure, Gallsäureester, Hydrochinon, Isooctylthioglycolat, Kojisäure, Magnesiumascorbat, Magnesiumascorbylphosphat, Methylsilanolascorbat, natürliche botanische Antioxidantien, wie grüner Tee oder Traubenkernextrakte, Nordihydroguaiaretsäure, Octylgallat, Phenylthioglykolsäure, Kaliumascorbyltocopherylphosphat, Kaliumsulfit, Propylgallat, Chinone, Rosmarinsäure, Natriumascorbat, Natriumbisulfit, Natriumerythorbat, Natriummetabisulfit, Natriumsulfit, Superoxiddismutase, Natriumthioglykolat, Sorbitylfurfural, Thiodiglykol, Thiodiglykolamid, Thiodiglykolsäure, Thioglykolsäure, Thiomilchsäure, Thiosalicylsäure, Tocophereth-5, Tocophereth-10, Tocophereth-12, Tocophereth-18, Tocophereth-50, Tocopherol, Tocophersolan, Tocopherylacetat, Tocopheryllinoleat, Tocopherylnicotinat, Tocopherylsuccinat und Tris(nonylphenyl)phosphit.
  • d. Strukturierungsmittel
  • Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können in anderen nicht einschränkenden Aspekten ein Strukturierungsmittel einschließen. Strukturierungsmittel helfen in einigen Aspekten, der Zusammensetzung rheologische Charakteristika bereitzustellen, um zur Stabilität der Zusammensetzung beizutragen. Strukturierungsmittel können in anderen Aspekten auch als Emulgator oder Tensid fungieren. Nicht einschränkende Beispiele für Strukturierungsmittel umfassen Stearinsäure, Palmitinsäure, Stearylalkohol, Cetylalkohol, Behenylalkohol, Stearinsäure, Palmitinsäure, den Polyethylenglykolether von Stearylalkohol mit durchschnittlich etwa 1 bis etwa 21 Ethylenoxideinheiten, den Polyethylenglykolether von Cetylalkohol mit durchschnittlich etwa 1 bis etwa 5 Ethylenoxideinheiten, sowie Mischungen davon.
  • e. Emulgatoren
  • Die Zusammensetzungen schließen in bestimmten Aspekten der vorliegenden Erfindung keinen Emulgator ein. Die Zusammensetzungen können in anderen Aspekten einen oder mehrere Emulgatoren einschließen. Emulgatoren können die Grenzflächenspannung zwischen Phasen reduzieren und die Formulierung und Stabilität einer Emulsion verbessern. Die Emulgatoren können nichtionische, kationische, anionische und zwitterionische Emulgatoren sein (siehe McCutcheon's (1986); US-Patente Nr. 5,011,681 ; 4,421,769 ; 3,755,560 ). Nicht einschränkende Beispiele umfassen Ester von Glycerin, Ester von Propylenglykol, Fettsäureester von Polyethylenglykol, Fettsäureester von Polypropylenglykol, Ester von Sorbitol, Ester von Sorbitananhydriden, Carbonsäurecopolymere, Ester und Ether von Glucose, ethoxylierte Ether, ethoxylierte Alkohole, Alkylphosphate, Polyoxyethylenfettetherphosphate, Fettsäureamide, Acyllactylate, Seifen, TEA-Stearat, DEA-Oleth-3-phosphat, Polyethylenglykol 20-Sorbitanmonolaurat (Polysorbat 20), Polyethylenglykol 5-Sojasterol, Steareth-2, Steareth-20, Steareth-21, Ceteareth-20, Cetearylglucosid, Cetearylalkohol, C12-13-Pareth-3, PPG-2-Methylglucoseetherdistearat, PPG-5-Ceteth-20, Bis-PEG/PPG-20/20-dimethicon, Ceteth-10, Polysorbat 80, Cetylphosphat, Kaliumcetylphosphat, Diethanolamincetylphosphat, Polysorbat 60, Glycerylstearat, PEG-100-Stearat, Arachidylalkohol, Arachidylglucosid und Mischungen davon.
  • f. Silikonhaltige Verbindungen
  • In nicht einschränkenden Aspekten umfassen silikonhaltige Verbindungen jedes Mitglied einer Familie von polymeren Produkten, dessen molekulares Grundgerüst aus alternierenden Silikon- und Sauerstoffatomen zusammengesetzt ist, wobei Seitengruppen an die Siliciumatome gebunden sind. Durch Variieren der -Si-O-Kettenlängen, Seitengruppen und Vernetzung können Silikone in einer weiten Vielfalt von Materialien synthetisiert werden. In der Konsistenz können sie von Flüssigkeit über Gel bis Feststoffen variieren
  • Die Silikon enthaltenden Verbindungen, die im Kontext der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, schließen diejenigen ein, die in dieser Beschreibung beschrieben sind oder einem Fachmann bekannt sind. Nicht-einschränkende Beispiele schließen Silikonöle (z. B. flüchtige und nichtflüchtige Öle), Gele und Feststoffe ein. Die silikonhaltigen Verbindungen umfassen in bestimmten Aspekten Silikonöle, wie ein Polyorganosiloxan. Nicht einschränkende Beispiele für Polyorganosiloxane umfassen Dimethicon, Cyclomethicon, Polysilicon-11, Phenyltrimethicon, Trimethylsilylamodimethicon, Stearoxytrimethylsilan oder Mischungen von diesen und anderen Organosiloxanmaterialien in beliebigem Verhältnis, um die gewünschten Konsistenz- und Auftragungseigenschaften je nach vorgesehener Auftragung zu erhalten (z. B. für einen speziellen Bereich, wie Haut, Haar oder Augen). Ein ”flüchtiges Silikonöl” umfasst ein Silikonöl mit einer niedrigen Verdampfungswärme, d. h. normalerweise weniger als 50 cal pro Gramm Silikonöl. Nicht einschränkende Beispiele für flüchtige Silikonöle umfassen: Cyclomethicone wie Dow Corning 344 Fluid, Dow Corning 345 Fluid, Dow Corning 244 Fluid und Dow Corning 245 Fluid, Volatile Silicon 7207 (Union Carbide Corp., Danbury, Conn., USA); niedrigviskose Dimethicone, d. h. Dimethicone mit einer Viskosität von etwa 50 cst oder weniger (z. B. Dimethicone wie Dow Corning 200-0,5 cst Fluid). Die Dow Corning Fluids sind von Dow Corning Corporation, Midland, Michigan, USA, erhältlich. Cyclomethicon und Dimethicon sind in der dritten Auflage des CTFA Cosmetic Ingredient Dictionary (durch Bezugnahme eingeschlossen) als cyclische Dimethylpolysiloxanverbindungen beziehungsweise eine Mischung aus vollständig methylierten linearen Siloxanpolymeren, endverblockt mit Trimethylsiloxyeinheiten, beschrieben. Andere nicht einschränkende flüchtige Silikonöle, die im Kontext der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, schließen jene ein, die von General Electric Co., Silicon Products Div., Waterford, N. Y., USA, und SWS Silicones Div. of Stauffer Chemical Co., Adrian, Michigan, USA, erhältlich sind.
  • g. Etherische Öle
  • Etherische Öle umfassen Öle, die von Kräutern, Blüten, Bäumen und anderen Pflanzen abgeleitet sind. Derartige Öle liegen typischerweise als winzige Tröpfchen zwischen den Zellen der Pflanze vor und können nach mehreren Methoden extrahiert werden, die Fachleuten bekannt sind (z. B. wasserdampfdestilliert, Enfleurage (d. h.-Extraktion mittels Fett), Maceration, Lösungsmittelextraktion oder mechanisches Pressen). Wenn diese Öltypen der Luft ausgesetzt werden, neigen sie zum Verdampfen (d. h. ein flüchtiges Öl). Infolgedessen sind viele etherische Öle farblos, können mit zunehmendem Altern jedoch oxidieren und nachdunkeln. Etherische Öle sind in Wasser unlöslich und in Alkohol, Ether, Fettölen (pflanzlich) und anderen organischen Lösungsmitteln löslich. Typische physikalische Charakteristika von etherischen Ölen beinhalten Siedepunkte, die von etwa 160° bis 240°C variieren, und Dichten im Bereich von 0,759 bis etwa 1,096.
  • Etherische Öle sind typischerweise nach der Pflanze benannt, in der das Öl gefunden wird. Rosenöl und Pfefferminzöl stammen beispielsweise von Rosen- beziehungsweise Pfefferminzpflanzen. Nicht einschränkende Beispiele für etherische Öle, die im Kontext der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, umfassen Sesamöl, Macadamianussöl, Teebaumöl, Nachtkerzenöl, Spanisch-Salbeiöl, Spanisch-Rosmarinöl, Korianderöl, Thymianöl, Pimentöl, Rosenöl, Anisöl, Balsamöl, Bergamottenöl, Rosenholzöl, Zedernöl, Kamillenöl, Salbeiöl, Clary-Salbeiöl, Nelkenöl, Zypressenöl, Eukalyptusöl, Fenchelöl, Meeresfenchelöl, Weihrauchöl, Geranienöl, Ingweröl, Grapefruitöl, Jasminöl, Wachholderöl, Lavendelöl, Zitronenöl, Lemongrassöl, Limonenöl, Mandarinenöl, Majoranöl, Myrrhenöl, Neroliöl, Orangeöl, Patchouliöl, Pfefferöl, Schwarzpfefferöl, Petitgrainöl, Pinienöl, Rose-otto-Öl, Rosmarinöl, Sandelholzöl, Spearmintöl, Nardenöl, Vetiveröl, Wintergrünöl oder Ylang ylang. Andere etherische Öle, die Fachleuten bekannt sind, werden auch als brauchbar im Kontext der vorliegenden Erfindung angesehen.
  • h. Verdickungsmittel
  • Verdickungsmittel, einschließlich Verdicker oder Geliermittel, schließen Substanzen ein, die die Viskosität einer Zusammensetzung erhöhen können. Verdicker schließen jene ein, die die Viskosität einer Zusammensetzung erhöhen können, ohne die Wirksamkeit des aktiven Bestandteils in der Zusammensetzung wesentlich zu ändern. Verdicker können auch die Stabilität der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen erhöhen. Verdicker schließen in bestimmten Aspekten der vorliegenden Erfindung hydriertes Polyisobuten, Trihydroxystearin. Ammoniumacryloyldimethyltaurat/VP-Copolymer oder eine Mischung von beiden ein.
  • Nicht-einschränkende Beispiele für zusätzliche Verdickungsmittel, die im Kontext der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, umfassen Carbonsäurepolymere, vernetzte Polyacrylatpolymere, Polyacrylamidpolymere, Polysaccharide und Gummis. Beispiele für Carbonsäurepolymere umfassen vernetzte Verbindungen, die ein oder mehrere Monomere abgeleitet von Acrylsäure, substituierten Acrylsäuren und Salzen und Estern dieser Acrylsäuren und den substituierten Acrylsäuren enthalten, wobei das Vernetzungsmittel zwei oder mehr Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen enthält und von einem mehrwertigen Alkohol abgeleitet ist (siehe US-Patente Nr.5,087,445 ; 4,509,949 ; 2,798,053 ; CTFA International Cosmetic Ingredient Dictionary, 4. Auflage, 1991, Seiten 12 und 80). Beispiele für im Handel erhältliche Carbonsäurepolymere schließen Carbomere ein, die Homopolymere von Acrylsäure vernetzt mit Allylestern von Sucrose oder Pentaerytritol sind (z. B. CarbopolTM 900 Reihen von B. F. Goodrich).
  • Nicht-einschränkende Beispiele für vernetzte Polyacrylatpolymere umfassen kationische und nichtionische Polymere. Beispiele sind in den US-Patenten Ni-. 5,100,660 ; 4,849,484 ; 4,835,206 ; 4,628,078 ; 4,599,379 beschrieben.
  • Nicht einschränkende Beispiele für Polyacrylamidpolymere (einschließlich nichtionischer Polyacrylamidpolymere einschließlich substituierter verzweigter oder unverzweigter Polymere) umfassen Polyacrylamid, Isoparaffin und Laureth-7, Multiblockcopolymere von Acrylamiden und substituierten Acrylamiden mit Acrylsäuren und substituierten Acrylsäuren.
  • Nicht einschränkende Beispiele für Polysaccharide umfassen Cellulose, Carboxymethylhydroxyethylcellulose, Celluloseacetatpropionatcarboxylat, Hydroxyethylcellulose, Hydroxyethylethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Methylhydroxyethylcellulose, mikrokristalline Cellulose, Natriumcellulosesulfat und Mischungen davon. Ein weiteres Beispiel ist eine alkylsubstituierte Cellulose, wobei die Hydroxygruppen des Cellulosepolymers hydroxyliert sind (vorzugsweise hydroxyethyliert oder hydroxypropyliert), um eine hydroxyalkylierte Cellulose zu bilden, die dann mit einer C10- bis C30-geradkettigen Kette oder einer verzweigtkettigen Alkylgruppe über eine Etherverknüpfung weiter modifiziert ist. Diese Polymere sind typischerweise Ether von geradkettigen oder verzweigtkettigen C10- bis C30-Alkoholen mit Hydroxyalkylcellulosen. Andere brauchbare Polysaccharide schließen Scleroglucane ein, die eine lineare Kette aus (1–3)-verknüpften Glucoseeinheiten mit einer (1–6)-verknüpften Glucoseeinheit auf jeweils drei Einheiten umfassen.
  • Nicht einschränkende Beispiele für Gummis/Pflanzenschleime, die mit der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, schließen Akaziengummi, Agar, Algin, Alginsäure, Ammoniumalginat, Amylopectin, Calciumalginat, Calciumkarrageen, Carnitin, Karrageen, Dextrin, Gelatine, Gellangummi, Guargummi, Guarhydroxypropyltrimoniumchlorid, Hectorit, Hyaluronsäure, hydratisiertes Siliciumdioxid, Hydroxypropylchitosan, Hydroxypropylguar, Karayagummi, Kelp, Johannisbrotmehl, Nattogummi, Kaliumalginat, Kaliumkarrageen, Propylenglykolalginat, Sclerotium-Gummi, Natriumcarboxymethyldextran, Natriumkarrageen, Tragakanthgummi, Xanthangurnmi und Mischungen davon ein.
  • i. Konservierungsmittel
  • Nicht-einschränkende Beispiele für Konservierungsmittel, die im Kontext der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, schließen quaternäre Ammoniumkonservierungsmittel, wie Polyquaternium-1 und Benzalkoniumhalogenide (z. B. Benzalkoniumchlorid (”BAC”) und Benzalkoniumbromid), Parabene (z. B. Methylparabene und Propylparabene), Phenoxyethanol, Benzylalkohol, Chlorbutanol, Phenol, Sorbinsäure, Thimerosal oder Kombinationen davon ein.
  • 2. Pharmazeutische Bestandteile
  • Pharmazeutische Wirkstoffe auch als brauchbar mit den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung angesehen. Nicht einschränkende Beispiele für pharmazeutische Wirkstoffe umfassen Antiaknemittel, Mittel, die zur Behandlung von Rosazea eingesetzt werden, Analgetika, Anästhetika, Anorektalmittel, Antihistamine, Entzündungshemmer einschließlich nichtsteroidaler Entzündungshemmer, Antibiotika, Antipilzmittel, antivirale Mittel, antimikrobielle Mittel, Antikrebswirkstoffe, gegen Krätze wirkende Mittel, gegen Läuse wirkende Mittel, Antineoplastika, Antiperspirantien, Antiprurika, Antipsoriasismittel, Antiseborrhoika, biologisch aktive Proteine und Peptide, Verbrennungsbehandlungsmittel, Kauterisierungsmittel, Depigmentierungsmittel, Enthaarungsmittel, Mittel gegen Windelausschlag, Enzyme, Haarwachstumsstimulantien, Haarwachstumsverzögerungsmittel einschließlich DFMO und deren Salzen und Analoga, Hämostatika, Kerotolytika, Krebsgeschwürbehandlungsmittel, Fieberbläschenbehandlungsmittel, Dental- und Periodontalbehandlungsmittel, photosensibilisierende Wirkstoffe, Hautschutzmittel/Barrieremittel, Steroide einschließlich Hormonen und Kortikosteroiden, Mittel zur Behandlung von Sonnenbrand, Sonnenschutzmittel, Transdermalwirkstoffe, Nasalwirkstoffe, Vaginalwirkstoffe, Warzenbehandlungsmittel, Wundbehandlungsmittel, Wundheilungsmittel, usw.
  • E. Kits
  • Kits können auch in bestimmten Aspekten der vorliegenden Erfindung genutzt werden. Erfindungsgemäße Zusammensetzungen können beispielsweise in ein Kit eingeschlossen werden. Ein Kit kann einen Behälter einschließen. Behälter können ein Fläschchen, eine Metalltube, eine Laminattube, eine Plastiktube, einen Spender, einen Druckbehälter, einen Barrierebehälter, ein Paket, ein Fach, einen Lippenstiftbehälter, einen Kompaktbehälter, Kosmetikpfännchen, die Kosmetikzusammensetzungen enthalten können, oder andere Behältertypen einschließen, wie spritz- oder blasgeformte Plastikbehälter, in denen die Dispersionen oder Zusammensetzungen oder gewünschten Fläschchen, Spender oder Packungen aufbewahrt werden. Das Kit und/oder der Behälter kann Zeichen auf seiner Oberfläche aufweisen. Die Zeichen können beispielsweise ein Wort, ein Satz, eine Abkürzung, ein Bild oder ein Symbol sein.
  • Die Behälter können eine festgelegte Menge der Zusammensetzung abgeben. In anderen Ausführungsformen lässt sich der Behälter zusammendrücken (z. B. Metall-, Laminat- oder Kunststofftube), um eine gewünschte Menge der Zusammensetzung abzugeben. Die Zusammensetzung kann als Spray, Aerosol, Flüssigkeit, Fluid oder halbfestes Material abgegeben werden. Die Behälter können Spray-, Pump- oder Quetschmechanismen aufweisen. Ein Kit kann auch Anweisungen zur Verwendung der Kitkomponenten sowie der Verwendung jedweder anderen Zusammensetzungen einschließen, die in dem Behälter enthalten sind. Anweisungen können eine Erklärung einschließen, wie die Zusammensetzungen aufzutragen, zu verwenden und zu behandeln sind.
  • BEISPIELE
  • Die folgenden Beispiele sind eingeschlossen, um bestimmte nicht einschränkende Aspekte der Erfindung zu demonstrieren. Fachleute sollten erkennen, dass die in den folgenden Beispielen offenbarten Techniken Techniken repräsentieren, von denen der Erfinder gefunden hat, dass sie in der Praxis der Erfindung gut funktionieren. Fachleute sollten im Lichte der vorliegenden Offenbarung jedoch erkennen können, dass viele Änderungen an den konkreten offenbarten Ausführungsformen vorgenommen werden können und dennoch ein ähnliches oder vergleichbares Ergebnis erhalten werden kann, ohne von der Idee und dem Umfang der Erfindung abzuweichen.
  • Beispiel 1
  • (Wirksamkeit der Bestandteile)
  • Es ist mithilfe eines Bioassays, der die Wirkung der Verbindungen auf die B16-Melanogenese analysiert, gezeigt worden, dass Leontopodium alpinum-Extrakt, Halidrys siliquosa-Extrakt, pflanzliche Aminosäure (Gartenbohne), Pinus pinaster-Extrakt und Betula alba-Extrakt die B16-Melanogenese inhibieren. Der Endpunkt dieses Assays ist eine spektrophotometrische Messung der Melaninproduktion und zellulären Lebensfähigkeit. Eine Zusammenfassung dieser Daten ist in Tabelle 1 wiedergegeben. Tabelle 1*
    Bestandteil* % Inhibierung**
    Leontopodium. alpinum-Extrakt (1%) –43,75
    Halidrys siliquosa-Extrakt (1%) –35,56106
    Gartenbohne (1%) –14,512
    Pinus pinaster-Extrakt (1%) –38,94
    Betula alba-Extrakt (1%) –47,47
    *Die Bestandteile wurden jeweils von den folgenden Anbietern erhalten: Leontopodium alpinum-Extrakt wurde von Carrubba Inc. unter der Handelsbezeichnung Edelweiss Extract M5768 erhalten. Halidrys siliquosa-Extrakt wurde von Biosil unter der Handelsbezeichnung Lightoceane® erhalten. Gartenbohne wurde von Carrubba Inc. erhalten. Pinus pinaster-Extrakt wurde von Carrubba Inc. erhalten. Betula alba-Extrakt wurde von Carrubba Inc erhalten.
    **Die verwendete Kontrolle war Kojisäure 10 mM.% Inhibierung wird berechnet = (Pigmentniveaus nach 3 Tagen behandelte Gruppe – Pigmentniveau nach 3 Tagen unbehandelte Kontrolle) 0)/Pigmentniveau nach 3 Tagen unbehandelte Kontrolle)·100%). Ein negativer Wert (–) zeigt somit Inhibierung der Melanogenese.
  • Das zum Erhalt der Daten in Tabelle 1 verwendete Verfahren beinhaltete die folgenden Schritte:
    Züchten von B16-Zellen auf Subkonfluenz aus einem gefrorenen Vial in T150-Gewebekulturbehältern. Trypsinbehandlung von 1 konfluenter T150 und erneutes Suspendieren in DMEM. Impfen von 1% Zellen in jede 96 Well-Platte (Gesamtvolumen 200 μl). Verdünnen der Testverbindungen auf 1% in Medien. Nachdem die Zellen –20% Konfluenz erreichen, werden die Medien durch 200 μl verdünnte Verbindungen ersetzt. Behandeln von 2 Wells/Gruppe. Wenn eine Positivkontrolle verwendet wird, werden die Zellen mit 1 mM Kojisäure behandelt. Inkubieren der Zellen für 5–6 Tage (37%, 10% CO2). Ablesen der Platte bei 405 nm. Entfernen aller Medien von den Zellen. Hinzufügen von 100 μl verdünntem MTS-Reagenz. Inkubieren für 15–30 Minuten (37°C, 10% CO2). Ablesen der Platte bei 490 nm.
  • Es wurde gefunden, dass Halidrys siliquosa-Extrakt signifikante Wirkungen zur Inhibierung des Transfers von Melanosomen aufwies, indem ein in vitro-Assay verwendet wurde, der die Wirkung von Testgegenständen auf den Mechanismus des Melanosomentransfers analysierte. Melanosomentransfer ist der Prozess, nach dem Melanozyten Melanin an Keratinozyten liefern. Melanozyten synthetisieren ungefähr 0,5 μm melaninhaltige Vesikel, die als Melanosomen bezeichnet werden und von Keratinozyten phagozytiert werden. Dieser Bioassay imitiert diesen Prozess, indem Keratinozyten mit Fluoreszenzmikrokügelchen mit ähnlicher Größe wie Melanosomen inkubiert werden. Die Inhibierung oder Förderung der Mikrokügelchenaufnahme ist mit der Aufnahme normaler Melanosomen korreliert, einem kritischen Prozess für die Hautpigmentierung. Eine Zusammenfassung dieser Daten ist in Tabelle 2 wiedergegeben. TABELLE 2*
    % Inhibierung des Melanosomentransfers**
    Halidrys siliquosa-Extrakt (0,1%) –68,1138
    Halidrys siliquosa-Extrakt (1%) –60,9831
    *Halidrys siliquosa-Extrakt wurde von Biosil unter der Handelsbezeichnung Lightoceane® erhalten.
    **Die verwendete Kontrolle war der unbehandelte Zellsatz.% Inhibierung des Melanosomentransfers = Mittelwert Ex/Em der Probe/Lebensfähigkeit*)(Mittelwert Ex/Em der unbehandelten Kontrolle)·100 – 100 (Ex = Anregung, Ein = Emission). Ein negativer Wert (–) zeigt somit Inhibierung des Melanosomentransfers.
  • Das zum Erhalt der Daten in Tabelle 2 verwendete Verfahren beinhaltete die folgenden Schritte:
    Züchten von HEKa-Zellen auf Subkonfluenz aus einem gefrorenen Vial in 3 × T75-Gewebekulturbehältern (37°C, 5% CO2). Waschen der konfluenten T75s (P1–P3) mit HBSS, anschließendes Trypsinieren mit 1,5 ml Trypsin für ~4 Min bei 37°C. Sammeln der Zellen in 4 ml TNS, anschließendes Zentrifugieren in 15 ml Konusröhrchen. Erneutes Suspendieren in Epilife-Medien und Plattieren in schwarzer 96 Well-Platte. Verdünnen der Testverbindungen auf geeignete Konzentration in sterilem Wasser. Bei Erreichen von 85% Konfluenz, ersetzen der Medien durch 200 ml Medien mit 20 μl verdünnter Testverbindung über Nacht (37°C, 5% CO2).
  • Entfernen der Medien und Zufügen von Ersatz mit Mikrokügelchenverdünnung. Erneutes Zugeben von verdünntem Testmaterial. Inkubieren über Nacht (37°C, 5% CO2). 4 × Waschen der Zellen mit PBS. Hinzufügen von 100 μl PBS pro Well. Ablesen von Ex/Em bei 480/520 auf dem BioTec FL × 800 Fluorometerplattenleser. Die Schwellenwertempfindlichkeit wird auf 65 eingestellt. PBS wird entfernt und durch 100 μl verdünntes MTS-Reagenz in jedes Well ersetzt. Inkubieren für 15–30 Minuten (37°C, 5% CO2). Ablesen der Platte bei 490 nm.
  • Es wurde unter Verwendung eines Ribose/BSA-Glykation-Assays gefunden, dass Hexylresorcinol signifikante Wirkungen zur Inhibierung der Glykation von BSA mit Ribose aufwies. Eine Zusammenfassung dieser Daten ist in Tabelle 3 wiedergegeben. TABELLE 3*
    % Inhibierung der Glykation**
    Hexylresorcinol 0,25% –76,11066773
    Hexylresorcinol 0,5% –67,86379356
    Hexylresorcinol 1,0% –54,45597233
    * Hexylresorcinol wurde von Syntheon Limited unter der Handelsbezeichnung Synovea® HR erhalten.
    **Die verwendete Kontrolle war der unbehandelte Zellsatz.% Inhibierung der Glykation = (Glykationsniveau von behandelter Gruppe – Glykationsniveaus von unbehandelter Kontrolle)/Glykationsniveaus von unbehandelter Kontrolle)·100%). Ein negativer Wert (–) zeigt somit Inhibierung der Glykation.
  • Das zum Erhalt der Daten in Tabelle 2 verwendete Verfahren beinhaltete die folgenden Schritte:
    Verdünnen von 0,2 M Vorratslösung von Ribose auf 0,02 M in Phosphatpuffer. Verdünnen von 20X Vorratslösung der Testbestandteile auf 2X in 0,02 M Ribose. Verdünnen der 1 M Vorratslösung von AMG auf 0,1 M in 0,02 M Ribose. Zufügen von 100 μl 10% BSA-Lösung zu allen Wells. Hinzufügen von 100 μl 0,02 M Ribose in Kontroll-Wells (Ribose/BSA-positive Kontroll-Wells). Hinzufügen von 100 μl 0,1 M AMG (in 0,02 M Ribose) in die positiven Kontroll-Wells. Hinzufügen von 100 μl Testbestandteilen (in 0,02 M Ribose) zu Test-Wells. Versiegeln der Platte und Inkubieren bei 42°C für 24 Stunden. Ablesen des Fluorometers bei 360/460 Ex/Em.
  • Beispiel 2
  • (In vitro-Daten)
  • Die Hyperpigmentierung der Haut wird durch einen Anstieg von Melanin verursacht, der Substanz im Körper, die für die Farbe (das Pigment) verantwortlich ist. Sie ist durch Altersflecken, dunkle Flecken und Pigmentierungsflecken gekennzeichnet. Pflanzliche Aminosäure (auch als Gartenbohne bekannt), die der Wirkstoff in dieser Formulierung ist, weist, wie bezogen auf in vitro-Tests nahegelegt wurde, hautaufhellende Vorteile auf. Die Erfinder haben die Wirkungen von pflanzlicher Aminosäure als Schlüsselbestandteil auf die Hyperpigmentierung bewertet.
  • Die ”behandelte” Gruppe trug Feuchtigkeitspräparat, das eine proprietäre Basislotionsformulierung ohne Konservierungsmittel (”Vinny-Basis”) mit 1% pflanzlicher Aminosäure umfasste, mindestens zwei Mal pro Tag morgens und abends auf, während die ”unbehandelte” Gruppe Feuchtigkeitspräparat ohne 1% pflanzliche Aminosäure mindestens zwei Mal pro Tag morgens und abends auftrug.
  • Studiendesign: 12-wöchige randomisierte einzelverblindete Studie. Die Probengröße der Behandlungsgröße betrug 21 Teilnehmer, die Probengröße der unbehandelten Gruppe (Kontrolle) betrug 9 Teilnehmer. Die Teilnehmer wurden einem Screening auf Melasma, Altersflecken und dunkle Flecken unterzogen. Die visuelle Beurteilung erfolgte am Tag 0 und nach 4, 8 und 12 Wochen durch Hanh Pham. Am Tag 0 und nach 4, 8 und 12 Wochen wurden mit Clarity Pro Gesichtsaufnahmen angefertigt. Jeder Teilnehmer wurde aufgefordert, das Testprodukt als einziges Gesichtsprodukt 12 Wochen lang anzuwenden. Basis-Feuchtigkeitspräparat und Sonnenschutz mit Lichtschutzfaktor (SPF) 30 wurden bereitgestellt, wobei jedes eine Vinny-Basis (d. h. eine proprietäre Basislotionsformulierung ohne Konservierungsmittel) umfasste.
  • Visuelle Beurteilung
  • Die verwendeten Parameter beinhalteten:
    Ungleichförmiger Hautton: Bewertung der gesamten Gleichmäßigkeit der Hautfarbe (einschließlich sowohl Pigment als auch Fleckigkeit).
    Diskretes Pigment: Unterscheidbare gleichförmige Bereiche mit dunklerem Pigment, beispielsweise ”Altersflecken” oder braune Flecken; Sommersprossen.
    Fleckiges Pigment: Dunkle Flecke, die größer und unregelmäßiger in Größe und Form als diskrete Pigmentierung waren. Diese Bereiche neigen dazu, unter Sonneneinwirkung dunkler zu werden.
    Skala: Globale Fotoalterungsskala (0 bis 9), wobei keine (0), leicht (1, 2, 3), mäßig (4, 5, 6) und schwer (7, 8, 9) bedeutet.
  • Instrumentelle Auswertung: Es wurde das ClarityTM Pro Advanced Skin Advisor System verwendet. Das ClarityTM Pro ist ein Bildgebungssystem mit Multispektralbeleuchtung zur Analyse der Hautoberfläche und der unter der Oberfläche liegenden Hautschichten. Dieses Bildgebungssystem verwendet eine patentierte Gesichtserkennungstechnologie, um verschiedene Hautmerkmale wie Pigmentierung, Falten, Röte und Akne zu analysieren. ClarityTM Pro wurde von BTBP Inc. erworben. Die Pigmentierungsfunktion wurde zur Analyse der Bilder in dieser Studie eingesetzt. Diese Funktionen umfassen Helligkeitsintensität, Pigmentierungskontrast und Pigmentierungsvariation. Unter Multispektralbeleuchtung wurden En-Face-Aufnahmen und 45° seitliche Bilder (von links und rechts) aufgenommen. Die Bilder wurden auf Helligkeitsintensität, Pigmentvariation und Pigmentkontrast analysiert. Als Reserve wurde das VISIA-CR Canfield Bildgebungssystem verwendet und En-Face-Aufnahmen angefertigt, wobei Frontalbilder nur in Standardlicht und kreuzpolarisiertem Licht aufgenommen wurden. Die Bilder wurden visuell auf Verbesserung der Hautpigmentierung bewertet.
  • Wesentliche Befunde
  • Visuelle Beurteilungsbewertung: Nach 12 Wochen zeigte sich in der behandelten Gruppe (mit pflanzlicher Aminosäure) im Vergleich mit den Werten vor Studienbeginn (Baseline) eine signifikante Verbesserung. Nach 8 Wochen wurde nur bei fleckigem Pigment ein signifikanter Unterschied zwischen der behandelten und der unbehandelten Gruppe beobachtet.
  • Ungleichmäßiger Hautton (1): In der behandelten Gruppe lag im Vergleich zu Baseline nach 4, 8 und 12 Wochen eine signifikante Verbesserung vor. In der unbehandelten Gruppe lag im Vergleich zu Baseline nach 4 Wochen eine signifikante Verbesserung vor. Zwischen der behandelten und der unbehandelten Gruppe wurde an allen Zeitpunkten kein signifikanter Unterschied beobachtet.
  • Diskretes Pigment (2): In der behandelten Gruppe lag im Vergleich zu Baseline nach 4, 8 und 12 Wochen eine signifikante Verbesserung vor. In der unbehandelten Gruppe lag im Vergleich zu Baseline zu allen Zeitpunkten keine signifikante Verbesserung vor. Zwischen der behandelten und der unbehandelten Gruppe wurde bei Baseline ein signifikanter Unterschied beobachtet.
  • Fleckiges Pigment (3): In der behandelten Gruppe lag im Vergleich zu Baseline nach 12 Wochen eine signifikante Verbesserung vor. In der unbehandelten Gruppe lag zu allen Zeitpunkten keine signifikante Verbesserung vor. Zwischen der behandelten und der unbehandelten Gruppe wurde nach 8 Wochen ein signifikanter Unterschied beobachtet.
  • Mittlerer Prozentsatz der Teilnehmer mit Verbesserung im Verlauf von 12 Wochen – Behandelt (4) Eine signifikante Anzahl an Teilnehmern zeigte eine Verbesserung des ungleichmäßigen Hauttons nach 4, 8 und 12 Wochen, verglichen mit Baseline, eine signifikante Anzahl an Teilnehmern zeigte Verbesserung des diskreten Pigments nach 4, 8 und 12 Wochen, verglichen mit Baseline, und eine signifikante Anzahl an Teilnehmern zeigte eine Verbesserung des fleckigen Pigments nach 12 Wochen, verglichen mit Baseline.
  • Eine signifikante Anzahl der Teilnehmer zeigte Verbesserung des ungleichförmigen Hauttons nach 4 Wochen, verglichen mit Baseline in der unbehandelten Gruppe, und der mittlere Prozentsatz der Teilnehmer, die Verbesserung des diskreten und fleckigen Pigments zeigten, war zu allen Zeitpunkten im Vergleich mit Baseline nicht signifikant.
  • Clarity Pro-Analyse: Nach 12 Wochen zeigte sich in der behandelten Gruppe im Vergleich mit Baseline eine signifikante Verbesserung. Zwischen der behandelten und der unbehandelten Gruppe wurde an allen Zeitpunkten bei allen Merkmalen kein signifikanter Unterschied beobachtet. Die Ergebnisse, die aus visueller Beurteilungsbewertung und quantitativer Clarity Pro-Pigmentierungsanalyse erhalten wurden, sind insgesamt mit den Bildern in Übereinstimmung.
  • Helligkeitsintensität (5): In der behandelten Gruppe lag im Vergleich zu Baseline nach 4, 8 und 12 Wochen eine signifikante Verbesserung vor. In der unbehandelten Gruppe lag im Vergleich zu Baseline nach 12 Wochen eine signifikante Verbesserung vor. Zwischen der behandelten und der unbehandelten Gruppe gab es an allen Zeitpunkten keinen signifikanten Unterschied.
  • Pigmentvariation (6): In der behandelten Gruppe lag im Vergleich zu Baseline nach 8 und 12 Wochen eine signifikante Verbesserung vor. In der unbehandelten Gruppe lag im Vergleich zu Baseline nach 8 und 12 Wochen eine signifikante Verbesserung vor. In der unbehandelten Gruppe lag im Vergleich zu Baseline nach 4 Wochen eine signifikante Verschlechterung vor. Zwischen der behandelten und der unbehandelten Gruppe wurde an allen Zeitpunkten kein signifikanter Unterschied beobachtet.
  • Pigmentkontrast (7): In der behandelten Gruppe lag im Vergleich zu Baseline nach 8 und 12 Wochen eine signifikante Verbesserung vor. In der unbehandelten Gruppe lag im Vergleich zu Baseline zu allen Zeitpunkten keine signifikante Verbesserung vor. Zwischen der behandelten und der unbehandelten Gruppe wurde an allen Zeitpunkten kein signifikanter Unterschied beobachtet.
  • Mittlerer Prozentsatz der Teilnehmer mit Verbesserung im Verlauf von 12 Wochen – Behandelt (8). Eine signifikante Anzahl an Teilnehmern zeigte Verbesserung in der Helligkeitsintensität zu allen Zeitpunkten im Vergleich mit Baseline, und eine signifikante Anzahl an Teilnehmern zeigte Verbesserung der Pigmentvariation und des Pigmentkontrasts nach 8 und 12 Wochen im Vergleich mit Baseline.
  • Mittlerer Prozentsatz der Teilnehmer mit Verbesserung im Verlauf von 12 Wochen – Unbehandelt (9). Eine signifikante Anzahl an Teilnehmern zeigte eine Verbesserung der Helligkeitsintensität nach 4 Wochen, verglichen mit Baseline, eine signifikante Anzahl an Teilnehmern zeigte Verbesserung der Pigmentvariation nach 8 Wochen, verglichen mit Baseline, und eine signifikante Anzahl an Teilnehmern zeigte eine Verbesserung des Pigmentkontrasts nach 8 und 12 Wochen, verglichen mit Baseline.
  • Schlussfolgerungen
    • Ungleichmäßiger Hautton und diskretes Pigment: In der behandelten Gruppe wurde zu allen Zeitpunkten über 12 Wochen im Vergleich mit Baseline eine signifikante Verbesserung beobachtet.
    • Fleckiges Pigment: In der behandelten Gruppe wurde im Vergleich zu Baseline nach 12 Wochen eine signifikante Verbesserung beobachtet.
    • Helligkeitsintensität (Hautaufhellung): In der behandelten Gruppe wurde zu allen Zeitpunkten über 12 Wochen im Vergleich mit Baseline eine signifikante Verbesserung beobachtet.
    • Pigmentvariation (gesamte Einheitlichkeit des Hauttons) und Pigmentkontrast (Dunkelheit der Pigmentierung): In der behandelten Gruppe wurde im Vergleich zu Baseline nach 8 und 12 Wochen eine signifikante Verbesserung beobachtet.
  • Beispiel 3
  • (Formulierungen)
  • Formulierungen mit den Bestandteilen aus Beispiel 1 wurden als Seren (Tabelle 4 und Tabelle 5), Augencreme (Tabelle 6), Auffrischungspräparat für das Gesicht (Tabelle 7), Feuchtigkeitspräparat (Tabelle 8), Nachtcreme und Weißmachercreme (Tabelle 9), eine Gesichts- und/oder Augenmaskentuch (Tabelle 10), eine Gesichtsmaske (Tabelle 11) und ein Reinigungspräparat (Tabelle 12) hergestellt. Tabelle 4*
    Bestandteil % Konzentration (nach Gewicht)
    Leontopodium alpinum-Extrakt 0,01
    Halidrys siliquosa-Extrakt 0,3
    pflanzliche Aminosäuren 0,3
    Niacinamid 2
    Hexylresorcinol 0,3
    Pinus pinaster-Extrakt 0,01
    Betula alba-Extrakt 0,01
    Wasser 78
    Butylenglykol 5
    Glycerin 4
    Siliciumdioxid 3
    Cyclopentasiloxan 3
    Dimethicon 2
    Dinatrium-EDTA 0,3
    Caprylylglykol 0,3
    1,2-Hexandiol 0,2
    Hydroxypropylcyclodextrin 0,07
    Kaliumsorbat 0,02
    Hilfsstoffe** q. s.
    *Die Formulierung kann hergestellt werden, indem die Bestandteile in einem Becherglas unter Erwärmen auf 70–75°C gemischt werden, bis sie homogen sind. Die Formulierung kann anschließend auf Raumtemperatur abgekühlt werden (20–25°C). Ferner und gewünschtenfalls können weitere Bestandteile zugefügt werden, um beispielsweise die rheologischen Eigenschaften der Zusammensetzung zu modifizieren.
    **Es wurden zur Modifizierung der rheologischen Eigenschaften der Zusammensetzung Hilfsstoffe zugefügt. Alternativ kann die Menge an Wasser variiert werden, solange sie mindestens 60% Gew./Gew. und vorzugsweise zwischen 70 und 80 Gew.% beträgt. Tabelle 5*
    Bestandteil % Konzentration (nach Gewicht)
    Leontopodium alpinum-Extrakt 0,01
    Halidrys siliquosa-Extrakt 0,3
    pflanzliche Aminosäuren 0,3
    Niacinamid 2
    Hexylresorcinol 0,25
    Pinus pinaster-Extrakt 0,01
    Betula alba-Extrakt 0,01
    Wasser 78
    Butylenglykol 5
    Glycerin 4
    Siliciumdioxid 3
    Cyclopentasiloxan 3
    Dimethicon 2
    Dinatrium-EDTA 0,3
    Caprylylglykol 0,3
    1,2-Hexandiol 0,2
    Hydroxypropylcyclodextrin 0,07
    Kaliumsorbat 0,02
    Ammoniumacryloyldimethyltaurat/VP-Copolymer 0,4
    Polysorbat 20 0,3
    Acrylate/C10-30-Alkylacrylat-Kreuzpolymer 0,2
    Triethanolamin 0,2
    Xanthangummi 0,1
    Opuntia tuna-Fruchtextrakt (optional) 0,0005
    Hilfsstoffe** q. s.
    *Die Formulierung kann hergestellt werden, indem die Bestandteile in einem Becherglas unter Erwärmen auf 70–75°C gemischt werden, bis sie homogen sind. Die Formulierung kann anschließend auf Raumtemperatur abgekühlt werden (20–25°C). Ferner und gewünschtenfalls können weitere Bestandteile zugefügt werden, um beispielsweise die rheologischen Eigenschaften der Zusammensetzung zu modifizieren.
    **Es wurden zur Modifizierung der rheologischen Eigenschaften der Zusammensetzung Hilfsstoffe zugefügt. Alternativ kann die Menge an Wasser variiert werden, solange sie mindestens 60% Gew./Gew. und vorzugsweise zwischen 70 und 80 Gew.% beträgt. Tabelle 6*
    Bestandteil % Konzentration (nach Gewicht)
    Leontopodium alpinum-Extrakt 0,01
    Halidrys siliquosa-Extrakt 0,3
    pflanzliche Aminosäuren 0,3
    Niacinamid 2
    Albizia julibrissin-Rindenextrakt 1
    Wasser 75
    Glycerin 11
    Dimethicon 4
    Octyldodecanol 0,7
    Triethanolamin 0,7
    Polyacrylamid 0,7
    Dinatrium-EDTA 0,1
    Laureth-7 0,1
    Cyclohexasiloxan 0,03
    Natriumbenzoat 0,01
    Iodpropinylbutylcarbamat 0,01
    Hilfsstoffe** q. s.
    *Die Formulierung kann hergestellt werden, indem die Bestandteile in einem Becherglas unter Erwärmen auf 70–75°C gemischt werden, bis sie homogen sind. Die Formulierung kann anschließend auf Raumtemperatur abgekühlt werden (20–25°C). Ferner und gewünschtenfalls können weitere Bestandteile zugefügt werden, um beispielsweise die Theologischen Eigenschaften der Zusammensetzung zu modifizieren.
    **Es wurden zur Modifizierung der rheologischen Eigenschaften der Zusammensetzung Hilfsstoffe zugefügt. Alternativ kann die Menge an Wasser variiert werden, solange sie mindestens 60% Gew./Gew. und vorzugsweise zwischen 70 und 80 Gew.% beträgt. Tabelle 7*
    Bestandteil % Konzentration (nach Gewicht)
    Opuntia tuna-Fruchtextrakt (optional) 0,001
    Leontopodium alpinum-Extrakt 0,01
    Halidrys siliquosa-Extrakt 0,3
    Niacinamid 1
    Wasser 78
    Butylenglykol 12
    Biosaccharidgum-1 3
    Glycerin 1
    PPG-5-Ceteth-20 0,8
    Phenoxyethanol 0,5
    Bis-PEG/PPG-20/20-dimethicon 0,3
    Hydroxypropylcyclodextrin 0,1
    Benzylalkohol 0,1
    Hilfsstoffe** q. s.
    *Die Formulierung kann hergestellt werden, indem die Bestandteile in einem Becherglas unter Erwärmen auf 70–75°C gemischt werden, bis sie homogen sind. Die Formulierung kann anschließend auf Raumtemperatur abgekühlt werden (20–25°C). Ferner und gewünschtenfalls können weitere Bestandteile zugefügt werden, um beispielsweise die rheologischen Eigenschaften der Zusammensetzung zu modifizieren.
    **Es wurden zur Modifizierung der rheologischen Eigenschaften der Zusammensetzung Hilfsstoffe zugefügt. Alternativ kann die Menge an Wasser variiert werden, solange sie mindestens 60% Gew./Gew. und vorzugsweise zwischen 70 und 80 Gew.% beträgt. Tabelle 8*
    Bestandteil % Konzentration (nach Gewicht)
    Leontopodium alpinum-Extrakt 0,01
    Halidrys siliquosa-Extrakt 0,3
    pflanzliche Aminosäuren 0,3
    Lentinus edodes-Mycelextrakt 1
    Niacinamid 2
    Wasser 58
    Isononylisononanoat 5
    Glycerin 5
    Octisalat 5
    denaturierter Alkohol 4
    Octocrylen 3
    Avobenzon 3
    Butylenglykol 2
    Cyclopentasiloxan 2
    Cetearylglucosid 2
    Cetylalkohol 1
    Dimethicon 1
    Glycerylstearat 1
    PEG-100-Stearat 1
    Phenoxyethanol 1
    Caprylylglykol 0,4
    Ammoniumacryloyldimethyltaurat/VP-Copolymer 0,4
    Magnesiumaluminiumsilikat 0,4
    Xanthangummi 0,2
    Dinatrium-EDTA 0,1
    Hilfsstoffe** q. s.
    *Die Formulierung kann hergestellt werden, indem die Bestandteile in einem Becherglas unter Erwärmen auf 70–75°C gemischt werden, bis sie homogen sind. Die Formulierung kann anschließend auf Raumtemperatur abgekühlt werden (20–25°C). Ferner und gewünschtenfalls können weitere Bestandteile zugefügt werden, um beispielsweise die rheologischen Eigenschaften der Zusammensetzung zu modifizieren.
    **Es wurden zur Modifizierung der rheologischen Eigenschaften der Zusammensetzung Hilfsstoffe zugefügt. Alternativ kann die Menge an Wasser variiert werden, solange sie mindestens 50% Gew./Gew. und vorzugsweise zwischen 55 und 65 Gew.% beträgt. Tabelle 9*
    Bestandteil % Konzentration (nach Gewicht)
    Opuntia tuna-Fruchtextrakt (optional) 0,001
    Leontopodium alpinum-Extrakt 0,01
    Halidrys siliquosa-Extrakt 0,3
    pflanzliche Aminosäuren 0,3
    Lentinus edodes-Mycelextrakt 1
    Niacinamid 2
    Wasser 64
    Petrolatum 7
    Glycerin 6
    Octyldodecyloleat 3
    Pentylenglykol 3
    hydriertes Polydecen 2
    Glycerylstearat 2
    Arachidylalkohol 1
    PEG-100-Stearat 1
    Ammoniumacryloyldimethyltaurat/VP-Copolymer 1
    Cetearylalkohol 1
    Benzylalkohol 1
    synthetisches Wachs 0,6
    Behenylalkohol 0,6
    Cetearylglucosid 0,5
    mikrokristallines Wachs 0,4
    Phenoxyethanol 0,4
    Arachidylglucosid 0,3
    Xanthangummi 0,3
    Ceteareth-20 0,2
    Dinatrium-EDTA 0,2
    Tocopherylacetat 0,1
    Triethanolamin 0,1
    Hilfsstoffe** q. s.
    *Die Formulierung kann hergestellt werden, indem die Bestandteile in einem Becherglas unter Erwärmen auf 70–75°C gemischt werden, bis sie homogen sind. Die Formulierung kann anschließend auf Raumtemperatur abgekühlt werden (20–25°C). Ferner und gewünschtenfalls können weitere Bestandteile zugefügt werden, um beispielsweise die rheologischen Eigenschaften der Zusammensetzung zu modifizieren.
    **Es wurden zur Modifizierung der rheologischen Eigenschaften der Zusammensetzung Hilfsstoffe zugefügt. Alternativ kann die Menge an Wasser variiert werden, solange sie mindestens 60% Gew./Gew. und vorzugsweise zwischen 60 und 70% Gew./Gew. beträgt. Tabelle 10*
    Bestandteil % Konzentration (nach Gewicht)
    Opuntia tuna-Fruchtextrakt (optional) 0,0005
    Leontopodium alpinum-Extrakt 0,01
    Halidrys siliquosa-Extrakt 0,3
    pflanzliche Aminosäuren 0,3
    Lentinus edodes-Mycelextrakt 0,1
    Niacinamid 2
    Wasser 73
    Glycerin 8,2
    Butylenglykol 5
    Divinyldimethicon/Dimethicon-Copolymer 3
    Methylgluceth-20 3
    Dimethicon 1
    Biosaccharidgum-1 1
    Phenoxyethanol 0,5
    Dimethicon/Vinyldimethicon-Kreuzpolymer 0,5
    Triethanolamin 0,2
    Acrylate/C10-30-Alkylacrylat-Kreuzpolymer 0,2
    Panthenol 0,2
    C12-13-Pareth-23 0,2
    C12-13-Pareth-3 0,2
    Dinatrium-EDTA 0,1
    Dikaliumglycyrrhizat 0,1
    Xanthangummi 0,1
    Hilfsstoffe** q. s.
    *Die Formulierung kann hergestellt werden, indem die Bestandteile in einem Becherglas unter Erwärmen auf 70–75°C gemischt werden, bis sie homogen sind. Die Formulierung kann anschließend auf Raumtemperatur abgekühlt werden (20–25°C). Ferner und gewünschtenfalls können weitere Bestandteile zugefügt werden, um beispielsweise die rheologischen Eigenschaften der Zusammensetzung zu modifizieren.
    **Es wurden zur Modifizierung der rheologischen Eigenschaften der Zusammensetzung Hilfsstoffe zugefügt. Die Zusammensetzung ist eine Flüssigkeit, die in einer Folienpackung auf ein Gesichtstuch aufgebracht werden kann. Tabelle 11*
    Bestandteil % Konzentration (nach Gewicht)
    Leontopodium alpinum-Extrakt 0,01
    Halidrys siliquosa-Extrakt 0,3
    pflanzliche Aminosäuren 0,3
    Lentinus edodes-Mycelextrakt 1
    Niacinamid 2
    Wasser 67
    Glycerin 12,3
    Titandioxid 7
    Butylenglykol 5
    Biosaccharidgum-1 1
    Polyacrylamid 0,9
    hydrolysierte Jojobaester 0,8
    Propylenglykol 0,6
    C13-14-Isoparaffin 0,4
    Diazolidinylharnstoff 0,3
    Natriumpolyacrylat 0,2
    Benzylalkohol 0,2
    Laureth-7 0,1
    Jojobaester 0,1
    Methylparaben 0,1
    Hilfsstoffe** q. s.
    *Die Formulierung kann hergestellt werden, indem die Bestandteile in einem Becherglas unter Erwärmen auf 70–75°C gemischt werden, bis sie homogen sind. Die Formulierung kann anschließend auf Raumtemperatur abgekühlt werden (20–25°C). Ferner und gewünschtenfalls können weitere Bestandteile zugefügt werden, um beispielsweise die rheologischen Eigenschaften der Zusammensetzung zu modifizieren.
    **Es wurden zur Modifizierung der rheologischen Eigenschaften der Zusammensetzung Hilfsstoffe zugefügt. Tabelle 12*
    Bestandteil % Konzentration (nach Gewicht)
    Opuntia tuna-Fruchtextrakt (optional) 0,0005
    Leontopodium alpinum-Extrakt 0,001
    Halidrys siliquosa-Extrakt 0,03
    pflanzliche Aminosäuren 0,01
    Wasser 28
    Glycerin 20
    Kaliumstearat 18
    Dipropylenglykol 6,8
    Sorbit 4,7
    Kaliummyristat 3,3
    Myristinsäure 3
    Glycerylstearat SE 2,5
    PEG-60-Glycerylisostearat 2,5
    Stearinsäure 2,1
    Natriummethylcocoyltaurat 1,7
    PEG-32 1,4
    Kaliumlaurat 1,3
    Glykolstearat 1
    Benzylalkohol 0,9
    PEG-6 0,9
    Polyquaternium-7 0,5
    Laurinsäure 0,3
    Natriumchlorid 0,3
    PEG-4-Laurat 0,2
    Ethylenbrassylat 0,1
    Hilfsstoffe** q. s.
    *Die Formulierung kann hergestellt werden, indem die Bestandteile m einem Becherglas unter Erwärmen auf 70–75°C gemischt werden, bis sie homogen sind. Die Formulierung kann anschließend auf Raumtemperatur abgekühlt werden (20–25°C). Ferner und gewünschtenfalls können weitere Bestandteile zugefügt werden, um beispielsweise die rheologischen Eigenschaften der Zusammensetzung zu modifizieren.
    **Es wurden zur Modifizierung der rheologischen Eigenschaften der Zusammensetzung Hilfsstoffe zugefügt.
  • Alle der in dieser Beschreibung offenbarten und beanspruchten Hautwirkstoffe, Zusammensetzungen und Verfahren können ohne unnötigen experimentellen Aufwand im Lichte der vorliegenden Offenbarung umgesetzt und ausgeführt werden. Obwohl die Hautwirkstoffe, Zusammensetzungen oder Verfahren dieser Erfindung in Bezug auf spezielle Ausführungsformen beschrieben wurden, wird dem Fachmann klar sein, dass in Bezug auf Hautwirkstoffe, Zusammensetzungen oder Verfahren sowie in den Stufen oder der Abfolge der Stufen des hier beschriebenen Verfahrens Variationen angewendet werden können, ohne vom Konzept, der Idee und dem Umfang der Erfindung abzuweichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 5411741 A [0003]
    • US 5011681 [0066]
    • US 4421769 [0066]
    • US 3755560 [0066]
    • US 5087445 [0072]
    • US 4509949 [0072]
    • US 2798053 [0072]
    • US 5100660 [0073]
    • US 4849484 [0073]
    • US 4835206 [0073]
    • US 4628078 [0073]
    • US 4599379 [0073]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Garcia-Borron et al., 2005 [0003]
    • Talwar 1993 [0005]
    • Garcia-Borron et al., 2005 [0041]
    • Goldsmith, 1991 [0041]
    • Seiberg, 2001 [0041]
    • Bastiaens et al, 2004 [0041]
    • CTFA, Band 2, Seite 1449 [0045]
    • Carrubba Inc. (Milford, CT USA) unter der Handelsbezeichnung Edelweiss Extract M5768 [0045]
    • CTFA, Band 2, Seiten 1651–1652 [0049]
    • CTFA, Band 1, Seite 1158 [0050]
    • CTFA, Band 2, Seite 2034 [0051]
    • Carrubba Inc. (Milford, CT, USA) [0051]
    • CTFA, Band 1, Seite 280 [0052]
    • Carrubba Inc. (Milford, CT, USA) [0052]
    • CTFA, Band 1, Seite 84 [0053]
    • International Cosmetic Ingredient Dictionary and Handbook, 12. Auflage, Band 2, Seite 1731 (2008) [0056]
    • CTFA International Cosmetic Ingredient Dictionary and Handbook (2004 und 2008) [0060]

Claims (48)

  1. Topische Hautzusammensetzung, die eine effektive Menge Leontopodium alpinum-Extrakt, Halidrys siliquosa-Extrakt, pflanzliche Aminosäuren und Niacinamid umfasst, wobei die Zusammensetzung in der Lage ist, die Haut weißer zu machen oder aufzuhellen.
  2. Topische Zusammensetzung nach Anspruch 1, die 0,001 bis 0,1 Gew.% Leontopodium alpinum-Extrakt, 0,1 bis 1,0 Gew.% Halidrys siliquosa-Extrakt, 0,1 bis 1,0 Gew.% pflanzliche Aminosäuren und 1 bis 5 Gew.% Niacinamid umfasst.
  3. Topische Hautzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, bei der die Zusammensetzung ferner Wasser einschließt.
  4. Topische Hautzusammensetzung nach Anspruch 3, die 70 bis 80 Gew.% Wasser umfasst.
  5. Topische Hautzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, die ferner einschließt: Hexylresorcinol; Pinus pinaster-Extrakt und Betula alba-Extrakt.
  6. Topische Hautzusammensetzung nach Anspruch 5, die einschließt: 0,1 bis 0,5 Gew.% Hexylresorcinol; 0,001 bis 0,1 Gew.% Pinus pinaster-Extrakt und 0,001 bis 0,1 Gew.% Betula alba-Extrakt.
  7. Topische Hautzusammensetzung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, die ferner einschließt: Butylenglykol; Glycerin; Siliciumdioxid; Cyclopentasiloxan; Dimethicon; Dinatrium-EDTA; Caprylylglykol; 1,2-Hexandiol; Hydroxypropylcyclodextrin und Kaliumsorbat.
  8. Topische Hautzusammensetzung nach Anspruch 7, die einschließt: 3 bis 6 Gew.% Butylenglykol; 3 bis 6 Gew.% Glycerin; 1 bis 5 Gew.% Siliciumdioxid; 1 bis 4 Gew.% Cyclopentasiloxan; 1 bis 3 Gew.% Dimethicon; 0,1 bis 0,5 Gew.% Dinatrium-EDTA; 0,1 bis 0,5 Gew.% Caprylylglykol; 0,1 bis 0,5 Gew.% 1,2-Hexandiol; 0,01 bis 0,5 Gew.% Hydroxylpropylcyclodextrin und 0,001 bis 0,05 Gew.% Kaliumsorbat.
  9. Topische Hautzusammensetzung nach einem der Ansprüche 7 oder 8, die ferner einschließt: Ammoniumacryloyldimethyltaurat/VP-Copolymer; Polysorbat 20; Acrylate/C10-30-Alkylacrylat-Kreuzpolymer; Triethanolamin und Xanthangummi.
  10. Topische Hautzusammensetzung nach Anspruch 9, die einschließt: 0,1 bis 1 Gew.% Ammoniumacryloyldimethyltaurat/VP-Copolymer; 0,1 bis 0,5 Gew.% Polysorbat 20; 0,1 bis 0,5 Gew.% Arylate/C10-30-Alkylacrylat-Kreuzpolymer; 0,1 bis 0,5 Gew.% Triethanol und 0,01 bis 0,2 Gew.% Xanthangummi.
  11. Topische Hautzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 oder 4, die ferner Albizia julibrissin-Rindenextrakt einschließt.
  12. Topische Hautzusammensetzung nach Anspruch 11, die 0,5 bis 2,0 Gew.% Albizia julibrissin-Rindenextrakt einschließt.
  13. Topische Hautzusammensetzung nach einem der Ansprüche 11 oder 12, die ferner einschließt: Glycerin; Dimethicon; Octyldodecanol; Triethanolamin; Polyacrylamid; Dinatrium-EDTA; Laureth-7; Cyclohexasiloxan; Natriumbenzoat und Iodpropinylbutylcarbamat.
  14. Topische Hautzusammensetzung nach Anspruch 13, die einschließt: 8 bis 15 Gew.% Glycerin; 3 bis 6 Gew.% Dimethicon; 0,1 bis 1,5 Gew.% Octyldodecanol; 0,1 bis 1,5 Gew.% Triethanolamin; 0,1 bis 1,5 Gew.% Polyacrylamid; 0,01 bis 0,2 Gew.% Dinatrium-EDTA; 0,01 bis 0,2 Gew.% Laureth-7; 0,01 bis 0,2 Gew.% Cyclohexasiloxan; 0,001 bis 0,2 Gew.% Natriumbenzoat und 0,001 bis 0,2 Gew.% Iodpropinylbutylcarbamat.
  15. Topische Hautzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, die ferner hydrolysierten Candida saitoana-Extrakt einschließt.
  16. Topische Hautzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 oder 4, die ferner Lentinus edodes-Mycelextrakt einschließt.
  17. Topische Hautzusammensetzung nach Anspruch 3, die 55 bis 80 Gew.% Wasser umfasst.
  18. Topische Hautzusammensetzung nach Anspruch 17, die ferner Lentinus edodes-Mycelextrakt einschließt.
  19. Topische Hautzusammensetzung nach Anspruch 18, die 0,01 bis 3 Gew.% Lentinus edodes-Mycelextrakt umfasst.
  20. Topische Hautzusammensetzung nach Anspruch 19, die ferner einschließt: Isononylisononanoat; Glycerin; Octisalat; denaturierten Alkohol; Octocrylen; Avobenzon; Butylenglykol; Cyclopentasiloxan; Cetearylglucosid; Cetylalkohol; Dimethicon; Glycerylstearat; PEG-100-Stearat; Phenoxyethanol; Caprylylglykol; Ammoniumacryloyldimethyltaurat/VP-Copolymer; Magnesiumaluminiumsilikat; Xanthangummi und Dinatrium-EDTA.
  21. Topische Hautzusammensetzung nach Anspruch 20, die einschließt: 3 bis 9 Gew.% Isononylisononanoat; 3 bis 9 Gew.% Glycerin; 3 bis 9 Gew.% Octisalat; 2 bis 8 Gew.% denaturierten Alkohol; 1 bis 7 Gew.% Octocrylen; 1 bis 7 Gew.% Avobenzon; 0,5 bis 6 Gew.% Butylenglykol; 0,5 bis 6 Gew.% Cyclopentasiloxan; 0,5 bis 6 Gew.% Cetearylglucosid; 0,1 bis 4 Gew.% Cetylalkohol; 0,1 bis 4 Gew.% Dimethicon; 0,1 bis 4 Gew.% Glycerylstearat; 0,1 bis 4 Gew.% PEG-100-Stearat; 0,1 bis 4 Gew.% Phenoxyethanol; 0,1 bis 1,5 Gew.% Caprylylglykol; 0,1 bis 1,5 Gew.% Ammoniumacryloyldimethyltaurat/VP-Copolymer; 0,1 bis 1,5 Gew.% Magnesiumaluminiumsilikat; 0,1 bis 0,5 Gew.% Xanthangummi und 0,01 bis 0,5 Gew.% Dinatrium-EDTA.
  22. Topische Hautzusammensetzung nach Anspruch 18, die ferner einschließt: Petrolatum; Glycerin; Octyldodecyloleat; Pentylenglykol; hydriertes Polydecen; Glycerylstearat; Arachidylalkohol; PEG-100-Stearat; Ammoniumacryloyldimethyltaurat/VP-Copolymer; Cetearylalkohol; Benzylalkohol; synthetisches Wachs; Behenylalkohol; Cetearylglucosid; mikrokristallines Wachs; Phenoxyethanol; Arachidylglucosid; Xanthangummi; Ceteareth-20; Dinatrium-EDTA; Tocopherylacetat und Triethanolamin.
  23. Topische Hautzusammensetzung nach Anspruch 22, die einschließt: 5 bis 11 Gew.% Petrolatum; 3 bis 11 Gew.% Glycerin; 1 bis 7 Gew.% Octyldodecyloleat; 1 bis 7 Gew.% Pentylenglykol; 0,5 bis 6 Gew.% hydriertes Polydecen; 0,5 bis 6 Gew.% Glycerylstearat; 0,1 bis 4 Gew.% Arachidylalkohol; 0,1 bis 4 Gew.% PEG-100-Stearat; 0,1 bis 4 Gew.% Ammoniumacryloyldimethyltaurat/VP-Copolymer; 0,1 bis 4 Gew.% Cetearylalkohol; 0,1 bis 4 Gew.% Benzylylalkohol; 0,1 bis 4 Gew.% synthetisches Wachs; 0,1 bis 4 Gew.% Behenylalkohol; 0,1 bis 4 Gew.% Cetearylglucosid; 0,1 bis 1,5 Gew.% mikrokristallines Wachs; 0,1 bis 1,5 Gew.% Phenoxyethanol; 0,1 bis 1,5 Gew.% Arachidylglucosid; 0,1 bis 1 Gew.% Xanthangummi. 0,01 bis 0,5 Gew.% Ceteareth-20; 0,01 bis 0,5 Gew.% Dinatrium-EDTA; 0,01 bis 0,3 Gew.% Tocopherylacetat und 0,01 bis 0,3 Gew.% Triethanolamin.
  24. Topische Hautzusammensetzung nach Anspruch 18, die ferner einschließt: Glycerin; Butylenglykol; Divinyldimethicon/Dimethicon-Copolymer; Methylgluceth-20; Dimethicon; Biosaccharidgum-1; Phenoxyethanol; Dimethicon/Vinyldimethicon-Kreuzpolymer; Triethanolamin; Acrylate/C10-30-Alkylacrylat-Kreuzpolymer; Panthenol; C12-13-Pareth-23; C12-13-Pareth-3; Dinatrium-EDTA; Dikaliumglycyrrhizat und Xanthangummi.
  25. Topische Hautzusammensetzung nach Anspruch 24, die einschließt: 5 bis 15 Gew.% Glycerin; 1 bis 10 Gew.% Butylenglykol; 1 bis 10 Gew.% Divinyldimethicon/Dimethicon-Copolymer; 1 bis 10 Gew.% Methylgluceth-20; 0,1 bis 5 Gew.% Dimethicon; 0,1 bis 5 Gew.% Biosaccharidgum-1; 0,1 bis 2 Gew.% Phenoxyethanol; 0,1 bis 5 Gew.% Dimethicon/Vinyldimethicon-Kreuzpolymer; 0,1 bis 1 Gew.% Triethanolamin; 0,1 bis 1 Gew.% Arylate/C10-30-Alkylacrylat-Kreuzpolymer; 0,1 bis 1 Gew.% Panthenol; 0,05 bis 0,5 Gew.% C12-13-Pareth-23; 0,05 bis 0,5 Gew.% C12-13-Pareth-3; 0,01 bis 0,5 Gew.% Dinatrium-EDTA; 0,01 bis 0,5 Gew.% Dikaliumglycyrrhizat und 0,01 bis 0,5 Gew.% Xanthangummi.
  26. Topische Hautzusammensetzung nach Anspruch 24, die der Lage ist, Haut weißer zu machen oder aufzuhellen.
  27. Topische Hautzusammensetzung nach Anspruch 18, die 0,1 bis 3 Gew.% Lentinus edodes-Mycelextrakt umfasst.
  28. Topische Hautzusammensetzung nach Anspruch 27, die ferner einschließt: Glycerin; Titandioxid; Butylenglykol; Biosaccharidgum-1; Polyacrylamid; hydrolysierte Jojobaester; Propylenglykol; C13-14-Isoparaffin; Diazolidinylharnstoff; Natriumpolyacrylat; Benzylalkohol; Laureth-7; Jojobaestern und Methylparaben.
  29. Topische Hautzusammensetzung nach Anspruch 28, die umfasst: 5 bis 25 Gew.% Glycerin; 3 bis 15 Gew.% Titandioxid; 1 bis 10 Gew.% Butylenglykol; 0,1 bis 3 Gew.% Biosaccharidgum-1; 0,1 bis 3 Gew.% Polyacrylamid; 0,1 bis 3 Gew.% hydrolysierte Jojobaester; 0,1 bis 3 Gew.% Propylenglykol; 0,1 bis 3 Gew.% C13-14-Isoparaffin; 0,1 bis 1 Gew.% Diazolidinylharnstoff; 0,1 bis 1 Gew.% Natriumpolyacrylat; 0,05 bis 0,5 Gew.% Benzylylalkohol; 0,05 bis 0,5 Gew.% Laureth-7; 0,05 bis 0,5 Gew.% Jojobaester und 0,05 bis 0,5 Gew.% Methylparaben.
  30. Topische Hautzusammensetzung, die eine effektive Menge Leontopodium alpinum-Extrakt, Halidrys siliquosa-Extrakt und Niacinamid umfasst, wobei die Zusammensetzung in der Lage ist, die Haut weißer zu machen oder aufzuhellen.
  31. Topische Zusammensetzung nach Anspruch 30, die 0,001 bis 0,1 Gew.% Leontopodium alpinum-Extrakt, 0,1 bis 1,0 Gew.% Halidrys siliquosa-Extrakt und 1 bis 5 Gew.% Niacinamid einschließt.
  32. Topische Hautzusammensetzung nach einem der Ansprüche 30 oder 31, wobei die Zusammensetzung ferner Wasser einschließt.
  33. Topische Hautzusammensetzung nach Anspruch 32, die 70 bis 80 Gew.% Wasser umfasst.
  34. Topische Hautzusammensetzung nach einem der Ansprüche 30 oder 33, die ferner einschließt: Butylenglykol; Biosaccharidgum-1; Glycerin; PPG-5-Ceteth-20; Phenoxyethanol; Bis-PEG/PPG-20/20-dimethicon; Hydroxypropylcyclodextrin; Benzylalkohol; Dinatrium-EDTA; Dikaliumglycyrrhizat; Ethylhexylglycerin und Triethanolamin.
  35. Topische Hautzusammensetzung nach einem der Ansprüche 30 bis 34, die ferner einschließt: 6 bis 25 Gew.% Butylenglykol; 1 bis 7 Gew.% Biosaccharidgum-1; 0,1 bis 5 Gew.% Glycerin; 0,1 bis 4 Gew.% PPG-5-Ceteth-20; 0,1 bis 3 Gew.% Phenoxyethanol; 0,1 bis 1,5 Gew.% Bis-PEG/PPG-20/20-dimethicon; 0,01 bis 1,5 Gew.% Hydroxylpropylcyclodextrin; 0,01 bis 1,5 Gew.% Benzylylalkohol; 0,01 bis 1,5 Gew.% Dinatrium-EDTA; 0,01 bis 1,5 Gew.% Dikaliumglycyrrhizat; 0,01 bis 1,5 Gew.% Ethylhexylglycerin und 0,005 bis 1 Gew.% Triethanolamin.
  36. Topische Hautzusammensetzung, die eine effektive Menge Leontopodium alpinum-Extrakt, Halidrys siliquosa-Extrakt und pflanzliche Aminosäuren umfasst, wobei die Zusammensetzung in der Lage ist, die Haut weißer zu machen oder aufzuhellen.
  37. Topische Zusammensetzung nach Anspruch 36, die 0,0005 bis 0,01 Gew.% Leontopodium alpinum-Extrakt, 0,1 bis 0,01 Gew.% Halidrys siliquosa-Extrakt und 0,005 bis 0,1 Gew.% pflanzliche Aminosäuren einschließt.
  38. Topische Hautzusammensetzung nach einem der Ansprüche 36 oder 37, wobei die Zusammensetzung ferner Wasser einschließt.
  39. Topische Hautzusammensetzung nach Anspruch 38, die 5 bis 40 Gew.% Wasser umfasst.
  40. Topische Hautzusammensetzung nach einem der Ansprüche 36 oder 39, die ferner einschließt: Glycerin; Kaliumstearat; Dipropylenglykol; Sorbit; Kaliummyristat; Myristinsäure; Glycerylstearat SE; PEG-60-Glycerylisostearat; Stearinsäure; Natriummethylcocoyltaurat; PEG-32; Kaliumlaurat; Glykolstearat; Benzylalkohol; PEG-6; polyquaternium-7; Laurinsäure; Natriumchlorid; PEG-4-Laurat und Ethylenbrassylat.
  41. Topische Hautzusammensetzung nach Anspruch 40, die einschließt: 10 bis 40 Gew.% Glycerin; 10 bis 40 Gew.% Kaliumstearat; 3 bis 15 Gew.% Dipropylenglykol; 1 bis 10 Gew.% Sorbit; 1 bis 10 Gew.% Kaliummyristat; 1 bis 10 Gew.% Myristinsäure; 1 bis 5 Gew.% Glycerylstearat SE; 1 bis 5 Gew.% PEG-60-Glycerylisostearat; 1 bis 5 Gew.% Stearinsäure; 0,5 bis 3 Gew.% Natriummethylcocoyltaurat; 0,5 bis 3 Gew.% PEG-32; 0,5 bis 3 Gew.% Kaliumlaurat; 0,5 bis 3 Gew.% Glykolstearat; 0,1 bis 3 Gew.% Benzylylalkohol; 0,1 bis 3 Gew.% PEG-6; 0,1 bis 1,5 Gew.% Polyquaternium-7; 0,1 bis 1,5 Gew.% Laurinsäure; 0,1 bis 1,5 Gew.% Natriumchlorid; 0,1 bis 1 Gew.% PEG-4-Laurat und 0,05 bis 1 Gew.% Ethylenbrassylat.
  42. Topische Hautzusammensetzung nach einem der Ansprüche 36 bis 41, wobei die Zusammensetzung als Reiniger formuliert ist.
  43. Topische Hautzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 42, wobei die Zusammensetzung ferner Opuntia tuna-Fruchtextrakt einschließt.
  44. Topische Hautzusammensetzung nach Anspruch 43, wobei die Zusammensetzung 0,0001 bis 0,015 Gew.% Opuntia tuna-Fruchtextrakt einschließt.
  45. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 44 zur Verwendung in einem Verfahren zum Inhibieren der Melanogenese, des Melanosomentransfers und/oder der Glykation, bei dem die Zusammensetzung topisch auf Haut aufgebracht wird, die dessen bedarf, wobei die Zusammensetzung die Melanogenese, den Melanosomentransfer oder die Glykation inhibiert.
  46. Zusammensetzung nach Anspruch 45, die auf dunkle Flecken auf der Haut, ungleichmäßige Haut oder hyperpigmentierte Haut aufgebracht wird.
  47. Kosmetische Verwendung zur Inhibierung von Melanogenese, Melanosomentransfer oder Glykation einer Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 44, wobei die Zusammensetzung topisch auf Haut aufgebracht wird, die dessen bedarf.
  48. Verwendung nach Anspruch 47, bei der die Zusammensetzung auf dunkle Flecken auf der Haut, ungleichmäßige Haut oder hyperpigmentierte Haut aufgebracht wird.
DE202015001779.7U 2014-03-10 2015-03-09 Topische Hautzusammensetzung Active DE202015001779U1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201461950517P 2014-03-10 2014-03-10
US61/950,517 2014-03-10
US201462088812P 2014-12-08 2014-12-08
US62/088,812 2014-12-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015001779U1 true DE202015001779U1 (de) 2015-07-09

Family

ID=52684738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015001779.7U Active DE202015001779U1 (de) 2014-03-10 2015-03-09 Topische Hautzusammensetzung

Country Status (7)

Country Link
US (4) US9849077B2 (de)
EP (1) EP3116469B1 (de)
KR (1) KR102323049B1 (de)
CN (1) CN104921978A (de)
DE (1) DE202015001779U1 (de)
HK (1) HK1215163A1 (de)
WO (1) WO2015138237A1 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105816498A (zh) 2009-04-27 2016-08-03 玫琳凯有限公司 植物性抗痤疮制剂
DE202012013018U1 (de) 2011-12-19 2014-08-20 Mary Kay Inc. Kombination von Pflanzenextrakten zur Verbesserung des Hauttons
KR102323049B1 (ko) * 2014-03-10 2021-11-05 마리 케이 인코포레이티드 피부 라이트닝 조성물
JP6743336B2 (ja) * 2014-04-03 2020-08-19 ポーラ化成工業株式会社 D−パントテニルアルコールからなるメラニン産生抑制剤、及び該メラニン産生抑制剤を含む美白化粧料
US10478391B2 (en) * 2015-06-08 2019-11-19 Maryam Ershadi Skin-care formulation for treating anti-aging and wrinkle reduction
CN108135809A (zh) * 2015-07-27 2018-06-08 科蒂公司 微导三酸
WO2017059447A1 (en) * 2015-10-02 2017-04-06 PACHECO, Theresa Topical silibinin formulations and uses thereofor
CN105662940B (zh) * 2016-01-05 2018-05-18 深圳典立生物科技有限公司 活性组合物及其制备方法、及其在化妆品或护肤品中的应用
CN105616188A (zh) * 2016-03-09 2016-06-01 广州千百度化妆品有限公司 一种祛痘洗面奶及其制备方法
CN106727027B (zh) * 2017-01-18 2020-07-07 韩后化妆品股份有限公司 抗蓝光、抗氧化、清除自由基组合物、护肤品及制备方法
BR102017014319A2 (pt) * 2017-06-30 2019-01-15 Natura Cosmeticos Sa composição cosmética de correção de tom de pele, uso de uma composição cosmética e método de correção de tom de pele em ambiente urbano
CN112218616A (zh) * 2018-03-23 2021-01-12 玫琳凯有限公司 局部用组合物和方法
US10828241B2 (en) * 2018-06-15 2020-11-10 Sytheon Limited Skin lightening compositions and methods
MX2021000022A (es) * 2018-06-26 2021-03-09 Natura Cosmeticos Sa Composicion cosmetica estable aclaradora de la piel.
SG11202102456VA (en) * 2018-10-18 2021-05-28 Baek Clinical Inc High-potency vitamin c topical formulations
KR102635198B1 (ko) * 2018-11-29 2024-02-13 (주)아모레퍼시픽 피부 보습 및 피부 상태 개선용 국소부위 화장료 조성물
CN112206187B (zh) * 2019-07-12 2023-03-03 西安博鸿生物技术有限公司 护肤组合物
CN110613672A (zh) * 2019-11-05 2019-12-27 湖北创界生物科技有限公司 一种焕颜亮肤面膜组合物、面膜及制备方法
KR102329748B1 (ko) 2019-12-11 2021-11-19 동명대학교산학협력단 문제성 피부에 탁월한 왁스형 클렌저
CN110833520B (zh) * 2019-12-14 2022-02-01 广州伊尔美生物科技有限公司 抗衰组合物
CN111053731A (zh) * 2020-03-03 2020-04-24 福建万菇生物科技有限公司 一种保湿爽肤水
AU2021255734A1 (en) * 2020-04-16 2022-11-24 Baek Clinical Inc. Stabilizing vitamin C application formulations
IT202000021238A1 (it) * 2020-09-08 2022-03-08 Nova Srl Formulazione per il trattamento delle discromie cutanee
CN112263532B (zh) * 2020-11-12 2022-08-26 厦门鹰君药业有限公司 一种美白精华乳组合物及其制备方法
WO2023175061A1 (en) * 2022-03-18 2023-09-21 Unilever Ip Holdings B.V. A skin brightening composition
WO2023192538A1 (en) * 2022-03-31 2023-10-05 Galderma Holding SA Personal care compositions for sensitive skin and methods of use
CN116196247B (zh) * 2023-03-16 2023-08-29 浙江章光101有限公司 一种刺梨氨基酸头发护理精华液

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2798053A (en) 1952-09-03 1957-07-02 Goodrich Co B F Carboxylic polymers
US3755560A (en) 1971-06-30 1973-08-28 Dow Chemical Co Nongreasy cosmetic lotions
US4421769A (en) 1981-09-29 1983-12-20 The Procter & Gamble Company Skin conditioning composition
US4509949A (en) 1983-06-13 1985-04-09 The B. F. Goodrich Company Water thickening agents consisting of copolymers of crosslinked acrylic acids and esters
US4599379A (en) 1984-01-17 1986-07-08 Allied Colloids Ltd. Process for the production of polymers and aqueous solutions thereof
US4628078A (en) 1984-06-12 1986-12-09 Allied Colloids Ltd. Acrylamide-dialkylaminoacrylate-dialkylaminomethacrylate cationic polyelectrolytes and their production
US4835206A (en) 1986-10-01 1989-05-30 Allied Colloids, Ltd. Water soluble polymeric compositions
US4849484A (en) 1986-09-22 1989-07-18 Allied Colloids, Ltd. Polymeric particles, their manufacture and uses
US5011681A (en) 1989-10-11 1991-04-30 Richardson-Vicks, Inc. Facial cleansing compositions
US5087445A (en) 1989-09-08 1992-02-11 Richardson-Vicks, Inc. Photoprotection compositions having reduced dermal irritation
US5100660A (en) 1989-04-21 1992-03-31 Allied Colloids Limited Thickened acidic aqueous compositions using cross-linked dialkylaminoacrylic microparticles
US5411741A (en) 1993-07-29 1995-05-02 Zaias; Nardo Method and composition for skin depigmentation

Family Cites Families (175)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2709666B1 (fr) 1993-09-07 1995-10-13 Oreal Composition cosmétique ou dermatologique constituée d'une émulsion huile dans eau à base de globules huileux pourvus d'un enrobage cristal liquide lamellaire.
CH686556A5 (de) 1994-07-14 1996-04-30 Flachsmann Ag Emil Verfahren zur Herstellung von pestizidarmen Wirkstoffkonzentraten aus Pflanzen.
US5639460A (en) 1995-06-07 1997-06-17 Raymond; Hal C. Aqueous plant extract having antiviral activity
US5939082A (en) 1995-11-06 1999-08-17 The Procter & Gamble Company Methods of regulating skin appearance with vitamin B3 compound
JPH09268118A (ja) 1996-04-01 1997-10-14 Kao Corp 肌色改善美容剤
AU3692097A (en) 1996-08-02 1998-02-25 Plum Kemi Produktion A/S An oil-in-water emulsion for use on human skin for cleansing, preserving or improving the condition of the skin
CH690817A5 (de) 1996-09-03 2001-01-31 Flachsmann Ag Emil Verfahren zur Herstellung eines stabilen, homogenen, von Folgeprodukten freien oder nahezu freien Extraktes.
SG64446A1 (en) 1996-10-08 1999-04-27 Hitachi Ltd Plasma display driving apparatus of plasma display panel and driving method thereof
CN1165012A (zh) 1997-01-21 1997-11-19 石小雷 蚊虫叮咬瞬间止痒喷剂及其制备方法
US5805610A (en) 1997-04-28 1998-09-08 Credence Systems Corporation Virtual channel data distribution system for integrated circuit tester
US5997890A (en) 1997-05-23 1999-12-07 The Procter & Gamble Company Skin care compositions and method of improving skin appearance
KR100525842B1 (ko) 1997-11-19 2006-01-12 주식회사 엘지생활건강 니코틴아미드 함유 세라미드 액정 및 이를 포함하여구성되는화장료 조성물
KR100280368B1 (ko) 1997-12-10 2001-04-02 차동천 소나무류의수피로부터분리된천연항균성분
KR100357824B1 (ko) 1998-04-04 2003-01-24 주식회사 태평양 여드름치료및예방에효과가있는천연물함유화장품
FR2779058B1 (fr) 1998-05-29 2003-02-21 Dior Christian Parfums Utilisation d'au moins une saponine ou un sapogenol cosmetiquement acceptable, comme agent cosmetique destine a augmenter la quantite de collagene iv dans la jonction dermo-epidermique
CH693403A5 (de) 1998-09-17 2003-07-31 Flachsmann Ag Emil Verfahren zur Entfernung von unerwünschten, toxischen Alkaloiden aus Pflanzen oder aus pflanzlichen Zubereitungen.
US6224888B1 (en) 1999-02-12 2001-05-01 The Procter & Gamble Company Cosmetic compositions
JP2000239141A (ja) 1999-02-17 2000-09-05 Bristol Myers Squibb Co 皮膚外用剤
ATE338527T1 (de) 1999-07-13 2006-09-15 Clr Chemisches Lab Dr Kurt Ric Mittel mit uv-strahlung absorbierender und/oder reflektierender wirkung zum schutz vor gesundheitsschädlicher uv-strahlung und stärkung der natürlichen hautbarriere
IT1313595B1 (it) 1999-08-03 2002-09-09 Giorgio Panin Dispositivo per erogazione spray di una composizione per applicazionetopica comprendente vitamina e e acidi grassi essenziali.
CA2282185A1 (en) 1999-09-10 2001-03-10 Warren Steck Oenothein medicaments
AU2000238755A1 (en) 2000-03-10 2001-09-24 Applied Genetics Incorporated Dermatics Dermatological compounds
IL152730A0 (en) 2000-05-12 2003-06-24 Bengt Krister Olson Combined marine and plant extract compositions
KR20010110001A (ko) 2000-06-05 2001-12-12 최희진 개암풀 추출물을 함유하는 화장료 조성물
US20020022040A1 (en) 2000-07-10 2002-02-21 The Proctor & Gamble Company Methods of enhancing delivery of oil-soluble skin care actives
KR20010000479A (ko) 2000-10-02 2001-01-05 이정심 자연식 피부맛사지와 기초화장법
JP2002265343A (ja) 2001-03-07 2002-09-18 Ichimaru Pharcos Co Ltd 化粧料組成物
WO2002085965A1 (de) 2001-03-09 2002-10-31 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Kosmetische schwämme
KR20030089710A (ko) 2001-04-06 2003-11-22 가부시키가이샤 도요학코 미용화장품 소재 및 그 제조방법
EP1256335A1 (de) 2001-05-10 2002-11-13 Cognis France S.A. Verwendung von oligomeren Procyanolidinen
WO2002094558A1 (en) 2001-05-24 2002-11-28 Toray Industries, Inc. Heat-resistant resin film with metal layer and wiring board, and method for manufacturing them
EP1407679A4 (de) 2001-06-21 2005-06-15 Kyowa Hakko Kogyo Kk Verfahren zur herstellung von pflanzenextrakthaltigem pflanzenpulver
ES2371026T3 (es) 2001-10-19 2011-12-26 Atritech, Inc. Dispositivo de oclusión ajustable en la orejuela auricular izquierda.
US20030130636A1 (en) 2001-12-22 2003-07-10 Brock Earl David System for improving skin health of absorbent article wearers
BR0302672A (pt) 2002-01-11 2004-02-25 Matthias Rath Formulação farmacêutica nutriente compreendendo polifenóis e seus usos no tratamento de câncer
KR100443588B1 (ko) 2002-01-25 2004-08-09 나드리화장품주식회사 목단피추출물과 자귀나무추출물을 함유하는 노화방지화장료 조성물
EP1474159B1 (de) 2002-02-08 2007-04-11 JOHNSON & JOHNSON GmbH Zusammensetzungen mit haferstroh und weidekraut-extrakt
DE10207919A1 (de) 2002-02-23 2003-09-18 Cognis Deutschland Gmbh Anti-Ageingmittel
DE10310021A1 (de) 2002-02-28 2003-10-23 Lukowski Gerold Pharmazeutisch oder kosmetisch wirksame Mittel aus liqidhaltigen marinen Oragnismen
GB0205504D0 (en) 2002-03-08 2002-04-24 Accantia Holdings Ltd Formulation
US6863897B2 (en) 2002-03-22 2005-03-08 Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. Stabilization of resorcinol derivatives in cosmetic compositions
FR2838341B1 (fr) 2002-04-10 2007-07-27 Gelyma Extrait d'algue marine du genre cystoseira et utilisation dans les produits de soins
AU2003247351A1 (en) 2002-04-25 2003-11-10 William O. Kling Anti-acne compositions and methods of use
CA2386648A1 (en) 2002-05-16 2003-11-16 Fytokem Products Inc. Compositions and methods for managing bacterial skin conditions
DE10223486A1 (de) 2002-05-27 2003-12-11 Beiersdorf Ag Kosmetische und/oder dermatologische Zubereitung mit 2,3-Dibenzylbutyrolactonen
EP1551419A2 (de) 2002-05-29 2005-07-13 Bio-Defense Nutritionals Linderung von aids-symptomen
FR2843125B1 (fr) 2002-08-02 2012-11-16 Coletica Principes actifs stimulant les beta-defensives humaines de type 2 et/ou de type 3, et compositions cosmetiques ou pharmaceutiques comprenant de tels principes actifs
AU2002327094A1 (en) 2002-08-14 2004-03-03 Fancl Corporation Cosmetics
US20060228426A1 (en) 2002-08-30 2006-10-12 Benoit Cyr Plant extracts for treatment of angiogenesis and metastasis
CN100463666C (zh) 2002-11-07 2009-02-25 株式会社高丝 皮肤外用剂组成物
US20040096484A1 (en) 2002-11-19 2004-05-20 Tyrrell David J. Antioxidant-containing wipes and absorbent products for improving skin health
FR2847267B1 (fr) 2002-11-19 2006-07-28 Coletica Procede de test de l'activite d'une substance potentiellement active pour inhiber l'activite enzymatique de la phospholipase a2
FR2847476B1 (fr) 2002-11-25 2006-03-24 Claude Henri Marie Ghi Boucher Utilisation d'huiles obtenues a partir de parties de plantes non chauffees, introduites non chauffees broyees dans la presse, extraites a froid dans les compositions
KR100512690B1 (ko) 2002-11-29 2005-09-07 나드리화장품주식회사 자란 및 에델바이스 추출물을 함유하는 화장료 조성물
WO2004066912A2 (en) 2003-01-31 2004-08-12 Technion Research & Development Foundation Ltd. Anti-inflammatory compositions and uses thereof
US20040166069A1 (en) 2003-02-21 2004-08-26 Gupta Shyam K. Boosting Tyrosinase Inhibiting Activity of Skin Whitening and Sunscreen Compositions
ATE498397T1 (de) 2003-03-03 2011-03-15 Schwabe Willmar Gmbh & Co Verwendung von isorhamnetin zur behandlung von depressiven verstimmungen und erkrankungen
JP2004269430A (ja) 2003-03-10 2004-09-30 Ichimaru Pharcos Co Ltd 毛髪処理用組成物及び損傷毛用毛髪化粧料
FR2853541B1 (fr) 2003-04-09 2008-07-04 Oreal Composition cosmetique stable contenant un glyceride d'acides gras, un alcool et un emulsionnant silicone particulier
EP1771186A1 (de) 2003-04-16 2007-04-11 Lavender Hill Projects Pty Ltd. Pflanzliche zusammensetzung
AU2004243513A1 (en) 2003-05-30 2004-12-09 Arc Pharmaceuticals, Inc. Pharmaceutical compositions and methods relating to inhibiting fibrous adhesions using various agents
AU2003243573B2 (en) 2003-06-13 2007-01-11 The Procter & Gamble Company Skin care composition comprising skin lightening agent
KR100531503B1 (ko) 2003-07-02 2005-11-28 나드리화장품주식회사 천연원료를 포함하는 화장료 조성물
FR2856924B1 (fr) 2003-07-02 2008-08-22 Oreal Composition cosmetique contenant un elastomere de silicone et un polymere silicone bloc
ATE447929T1 (de) 2003-07-03 2009-11-15 Procter & Gamble Selbstbräuner enthaltend wasserlösliche vitamin b3-komponente und bräunungswirkstoff mit alpha- hydroxycarbonyl-gruppierung
WO2005011716A1 (de) 2003-07-21 2005-02-10 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Präbiotisch wirksame pflanzenextrakte
DE10333245C5 (de) 2003-07-21 2015-02-19 Henkel Ag & Co. Kgaa Präbiotisch wirksame Pflanzenextrakte
DE102004011968A1 (de) 2004-03-10 2005-09-29 Henkel Kgaa Präbiotisch wirksame Pflanzenextrakte
JP4090402B2 (ja) 2003-07-30 2008-05-28 日本オプネクスト株式会社 半導体光増幅器及びそれを用いた光モジュ−ル
US20050080160A1 (en) 2003-08-14 2005-04-14 Seabrook Samuel G. Paints, coatings and polymers containing phytochemical agents and methods for making and using same
EP1689495B8 (de) 2003-11-06 2007-04-18 Unilever Plc Verbesserte kosmetische zusammensetzung mit vitamin b3, vitamin b6 und einer organischen säure
WO2006053415A1 (en) 2004-11-18 2006-05-26 Biopharmacopae Design International Inc. Plant extract having matrix metalloprotease inhibiting activity and dermatological uses thereof
CA2552242C (en) 2004-01-07 2010-03-30 E-L Management Corporation Cosmetic composition containing a protein and an enzyme inhibitor
KR101072133B1 (ko) 2004-01-15 2011-10-10 (주)아모레퍼시픽 피부 미백 효능을 상승시키는 화장료 조성물
CN103315919A (zh) 2004-01-20 2013-09-25 亨斯迈石油化学有限责任公司 新型酰基烷基羟乙基磺酸酯及在消费品中的应用
WO2005095959A2 (en) 2004-03-29 2005-10-13 Howard Murad Methods for treating dermatological conditions in a patient
CN1960700A (zh) 2004-03-30 2007-05-09 荷兰联合利华有限公司 含维生素和类黄酮的亮肤组合物
DK1753387T3 (da) 2004-04-08 2012-09-10 Vdf Futureceuticals Inc Kosmetiske sammensætninger af kaffebær og fremgangsmåder
US20060018867A1 (en) 2004-05-12 2006-01-26 Ichimaru Pharcos Co., Ltd Cosmetic composition and production thereof
US20060008538A1 (en) * 2004-07-07 2006-01-12 Wu Jeffrey M Methods of treating the skin
EP1809303B1 (de) 2004-09-23 2019-03-06 ARC Medical Devices, Inc. Pharmazeutische zusammensetzungen und verfahren zur hemmung von fibröser adhäsion oder entzündungserkrankung mit niedermolekularen sulfat-fucanen
GB0424891D0 (en) 2004-11-11 2004-12-15 Boots Co Plc Topical compositions
WO2006068759A2 (en) 2004-11-22 2006-06-29 Magellan Companies, Inc. Liposomes containing phytochemical agents and methods for making and using same
MX2007011784A (es) * 2005-03-23 2008-03-14 Mary Kay Inc Composiciones para aclarar la piel.
KR20060106310A (ko) 2005-04-07 2006-10-12 안인경 약재를 이용한 미백효능과 피부개선효능을 가진한방천연비누 및 그 제조방법
WO2006117055A1 (en) 2005-05-03 2006-11-09 Unilever Plc Skin lightening composition comprising a conjugated linoleic acid and niacinamide
US20120225053A1 (en) 2005-05-24 2012-09-06 Slavik Dushenkov Compositions and methods for the prevention and treatment of conditions associated with inflamation
DE102005025156A1 (de) 2005-06-01 2006-12-07 Siegfried Natterer Polares Unterstützungs- und Breitbandresonatorpräparat
DE102005028386A1 (de) 2005-06-20 2007-01-04 Wella Aktiengesellschaft Produktabgabesystem zum Versprühen haar- und hautkosmetischer Reinigungszusammensetzungen
FR2888499B1 (fr) 2005-07-13 2008-01-04 Oreal Procede de maquillage et/ou de soin cosmetique
KR100728369B1 (ko) 2005-07-13 2007-06-14 엘지전자 주식회사 홀로그래피 회절발을 이용한 광픽업장치
WO2007007293A2 (en) 2005-07-13 2007-01-18 L'oreal Cosmetic composition of stick type
WO2007007290A1 (en) 2005-07-13 2007-01-18 L'oreal Cosmetic makeup and/or care process
WO2007007292A2 (en) 2005-07-13 2007-01-18 L'oreal Cosmetic makeup and/or care product
FR2888496B1 (fr) 2005-07-13 2009-06-12 Oreal Procede de maquillage et/ou de soin cosmetique
FR2888497B1 (fr) 2005-07-13 2010-12-24 Oreal Procede de maquillage et/ou de soin cosmetique
WO2007007288A2 (en) 2005-07-13 2007-01-18 L'oreal Cosmetic makeup and/or care assembly
WO2007085902A2 (en) 2005-07-19 2007-08-02 Foamix Ltd. Foamable composition combining a polar solvent and a hydrophobic carrier
WO2007016223A2 (en) 2005-07-28 2007-02-08 Magellan Companies, Inc. Filter materials with biocidal phytochemical agents
US7615546B2 (en) 2005-08-19 2009-11-10 Bioderm Research Topical delivery system for phytosterols
FR2890309B1 (fr) 2005-09-05 2007-10-12 Oreal Procede cosmetique de soin des peaux grasses et kit associe
JP4975751B2 (ja) 2005-10-13 2012-07-11 グ、ジェニファー、エル. ミネラル・コラーゲン・キレートおよびその製造方法と使用方法
FR2893252B1 (fr) 2005-11-17 2008-02-15 Engelhard Lyon Sa Extraits vegetaux stimulant has2
DE102005063063A1 (de) 2005-12-29 2006-10-05 Henkel Kgaa Kosmetische Zusammensetzungen zur Hautmattierung
WO2007077292A1 (en) 2006-01-05 2007-07-12 Artto Aurola Visible light detecting semiconductor radiation detector
CN1840117A (zh) 2006-01-26 2006-10-04 葛强 一种治疗皮肤病的药物
DE102006004355A1 (de) 2006-01-30 2007-08-02 Henkel Kgaa Kosmetische Zusammensetzungen zur Mattierung der Kopfhaut
JP2007210915A (ja) 2006-02-08 2007-08-23 Kose Corp 皮膚外用剤
US20080031833A1 (en) 2006-03-13 2008-02-07 Oblong John E Combined energy and topical composition application for regulating the condition of mammalian skin
WO2007113830A2 (en) 2006-04-04 2007-10-11 Avner Shemer Kit for treating skin infection
FR2899479B1 (fr) 2006-04-10 2009-07-24 Agelys Lab Composition cicatrisante
EP2018145A2 (de) 2006-04-13 2009-01-28 The Boots Company PLC Zusammensetzung und ihre verwendungen
US8406191B2 (en) 2006-04-14 2013-03-26 Qualcomm Incorporated Pseudo wires for mobility management
US20070248633A1 (en) 2006-04-21 2007-10-25 L'oreal Compositions containing a hydroxylated diphenylmethane compound, methods of use
US7959905B2 (en) 2006-06-09 2011-06-14 T.F.H. Publications, Inc. Tamanu oil products
CN1883449A (zh) 2006-06-12 2006-12-27 乔爱娴 一种化妆品组合物及其制备方法
US8912172B2 (en) 2006-06-19 2014-12-16 Kuraray Co., Ltd. Skin external preparation containing triterpenic acid
FR2902649B1 (fr) 2006-06-21 2008-08-08 Oreal Ensemble comprenant une composition acide et une composition a base d'hydroxyalkyluree
US20080008673A1 (en) 2006-07-03 2008-01-10 Claudie Willemin Compositions comprising at least one C-glycoside derivative
EA200970260A1 (ru) 2006-09-08 2009-08-28 Фоамикс Лтд. Окрашенная или окрашиваемая и вспениваемая композиция и пена
WO2008034702A1 (en) 2006-09-20 2008-03-27 L'oreal Process for the preparation of a cosmetic composition comprising plant extracts and hydrolysable compounds
WO2008034703A1 (en) 2006-09-20 2008-03-27 L'oreal Obtaining a controlled coloured effect from a vegetable extract
US20080081071A1 (en) 2006-09-29 2008-04-03 Pradeep Sanghvi Film Embedded Packaging and Method of Making Same
DE202007002978U1 (de) 2007-02-27 2007-05-16 Certmedica International Gmbh Wässrige, desinfizierende Gelzubereitung
PT1967198E (pt) 2007-03-07 2009-06-15 Indena Spa Formulações contendo extractos de cynara scolymus e phaseolus vulgaris úteis no tratamento da obesidade
US20080305059A1 (en) 2007-06-06 2008-12-11 Chaudhuri Ratan K Skin lightening compositions and methods
DE202007008601U1 (de) 2007-06-20 2007-09-13 Ginkgo Gmbh Mittel zur Behandlung von Haaren sowie Verwendung des Mittels
US20090019635A1 (en) 2007-07-19 2009-01-22 Ching-Song Chen Portable sauna room assembly
US8063005B2 (en) 2007-12-10 2011-11-22 Sanyasi Raju Kalidindi Personal care formulations with simultaneous exfoliant, cleansing and moisturizing properties
AU2008343599B2 (en) * 2007-12-19 2013-04-11 Elc Management Llc Compositions and methods for treating skin with extract from trametes
CN101481352A (zh) 2008-01-10 2009-07-15 上海恒瑞医药有限公司 双环取代吡唑酮偶氮类衍生物、其制备方法及其在医药上的应用
WO2009111239A2 (en) 2008-03-05 2009-09-11 National Health Research Institutes Pyrrolidine derivatives
JP2011516524A (ja) 2008-04-11 2011-05-26 ディーエスエム アイピー アセッツ ビー.ブイ. 新規組成物およびその使用
US20090275574A1 (en) 2008-05-05 2009-11-05 Astrazeneca Ab Novel compounds-300
US20090324661A1 (en) 2008-06-30 2009-12-31 Conopco, Inc., D/B/A Unilever Niacinamide containing cosmetic compositions with improved skinfeel properties
US8119698B2 (en) 2008-06-30 2012-02-21 Conopco, Inc. Sunscreen formula vanishing cream
ES2656793T3 (es) 2008-07-08 2018-02-28 Catabasis Pharmaceuticals, Inc. Salicilatos acetilados de ácidos grasos y sus usos
EP2299967A2 (de) 2008-07-10 2011-03-30 Unilever N.V. Verfahren zur aufhellung der haut
JP5467106B2 (ja) 2008-07-31 2014-04-09 コリアナ・コズメティック・カンパニー・リミテッド 緑豆発酵−酵素抽出液を含む皮膚老化防止用化粧料組成物
US20100040701A1 (en) 2008-08-12 2010-02-18 Neal Schwartz Compound for exfoliating skin
KR101052189B1 (ko) 2008-08-14 2011-08-01 영농조합법인대나무바이오 피부 미백용 조성물
KR20100064451A (ko) 2008-12-05 2010-06-15 (주)아모레퍼시픽 레온토포딕산을 유효성분으로 함유하는 주름개선용 피부 화장료 조성물
FR2939316B1 (fr) 2008-12-05 2012-08-10 Limousine D Applic Biolog Ditesilab Soc Ind Utilisation cosmetique d'activateurs de l'autophagie des cellules cutanees.
US8247405B2 (en) 2008-12-10 2012-08-21 Conopco, Inc. Skin lightening compositions with acetylcholinesterase inhibitors
US9676696B2 (en) * 2009-01-29 2017-06-13 The Procter & Gamble Company Regulation of mammalian keratinous tissue using skin and/or hair care actives
FR2942136B1 (fr) 2009-02-13 2013-01-18 Gelyma Utilisation d'un extrait d'une algue brune du genre halidrys dans les domaines cosmetiques et/ou dermatologiques
DE102009001821A1 (de) 2009-03-24 2010-10-07 Ihp Gmbh - Innovations For High Performance Microelectronics / Leibniz-Institut Für Innovative Mikroelektronik Protokollbeschleunigungsmodul mit Paketweiterleitungsfunktion und Betriebsverfahren für einen Senderempfänger zur schnellen Weiterleitung von Datenpaketen
WO2010115472A2 (en) * 2009-04-09 2010-10-14 Oriflame Cosmetics S.A. Topical skin lightening composition
CN105816498A (zh) 2009-04-27 2016-08-03 玫琳凯有限公司 植物性抗痤疮制剂
GB0912481D0 (en) 2009-07-17 2009-08-26 Reckitt Benckiser Healthcare I Skincare compositions
KR20110012224A (ko) 2009-07-30 2011-02-09 금호타이어 주식회사 나선형 구조의 나노충전제를 포함하는 고무 조성물 및 이를 사용한 타이어
FR2949684B1 (fr) * 2009-09-04 2011-12-16 Silab Sa Principe actif issu de candida saitoana et utilisation cosmetique pour la detoxification des cellules de la peau
GB0915964D0 (en) 2009-09-11 2009-10-28 Reckitt Benckiser Healthcare I Cosmetic composition
US8084504B2 (en) 2009-10-02 2011-12-27 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. High-clarity aqueous concentrates of 4-hexylresorcinol
US20110081305A1 (en) 2009-10-02 2011-04-07 Steven Cochran Compositions comprising a skin-lightening resorcinol and a skin darkening agent
KR101776071B1 (ko) 2010-04-21 2017-09-07 (주)아모레퍼시픽 붉은 작두콩 추출물을 함유하는 항노화 및 미백용 조성물
CA2798811A1 (en) 2010-05-27 2011-12-01 Laboratorios Leti, S.L. Topical pharmaceutical or cosmetic composition useful for the treatment of diseases or conditions that transcur through a deficit of maturation of the cornified envelope
CN101904804A (zh) 2010-06-09 2010-12-08 珀莱雅(湖州)化妆品有限公司 一种以藻类为主要原料的皮肤美白复配物
KR101275351B1 (ko) 2010-06-29 2013-06-17 (주)아모레퍼시픽 노화방지용 화장료 조성물
CN101892063A (zh) 2010-07-09 2010-11-24 神华集团有限责任公司 一种费托合成方法及系统
WO2012011908A1 (en) 2010-07-22 2012-01-26 The Procter & Gamble Company Compositions and methods for inhibiting par2 activation of keratinocytes
KR20100096048A (ko) 2010-08-13 2010-09-01 양시창 비밸브 확장기
US8435541B2 (en) * 2010-09-02 2013-05-07 Bath & Body Works Brand Management, Inc. Topical compositions for inhibiting matrix metalloproteases and providing antioxidative activities
KR101266528B1 (ko) * 2010-12-31 2013-05-24 주식회사한국신약 표고버섯 균사체 배양물에서 추출된 다당체를 유효성분으로 함유하는 보습 및/또는 미백용 화장료 조성물
CA2823647C (en) 2011-01-07 2016-07-19 Allergan, Inc. Compositions comprising substituted benzaldehydes and use thereof for lightening skin or treating hyperpigmenation and hypermelanosis disorders
WO2012116077A2 (en) * 2011-02-22 2012-08-30 The Procter & Gamble Company Methods for improving the appearance of aging skin using a composition comprising banyan tree, lotus, and clover serum fractions
EP2522330A1 (de) * 2011-05-09 2012-11-14 DSM IP Assets B.V. Verwendung von Rsveratrol und einem Edelweiss-Extrakt
DE202012012801U1 (de) * 2011-05-10 2014-02-17 Mary Kay Inc. Kosmetikzusammensetzungen
CA2842946C (en) 2011-07-25 2018-03-20 Us Cosmeceutechs, Llc Botanical antioxidant compositions and methods of preparation and use thereof
FR2980362B1 (fr) * 2011-09-27 2013-10-04 Sederma Sa Nouvelle utilisation cosmetique d'un extrait d'albizia julibrissin et composition topique correspondante
US20130195925A1 (en) * 2011-11-03 2013-08-01 Vaskin, Llc Anti aging application and method for treating aging
CN102366375A (zh) * 2011-11-25 2012-03-07 福州娅玛斯生物科技有限公司 一种肌肤清洁液
DE202012013018U1 (de) 2011-12-19 2014-08-20 Mary Kay Inc. Kombination von Pflanzenextrakten zur Verbesserung des Hauttons
US8986629B2 (en) * 2012-02-27 2015-03-24 Genia Technologies, Inc. Sensor circuit for controlling, detecting, and measuring a molecular complex
KR102323049B1 (ko) * 2014-03-10 2021-11-05 마리 케이 인코포레이티드 피부 라이트닝 조성물

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2798053A (en) 1952-09-03 1957-07-02 Goodrich Co B F Carboxylic polymers
US3755560A (en) 1971-06-30 1973-08-28 Dow Chemical Co Nongreasy cosmetic lotions
US4421769A (en) 1981-09-29 1983-12-20 The Procter & Gamble Company Skin conditioning composition
US4509949A (en) 1983-06-13 1985-04-09 The B. F. Goodrich Company Water thickening agents consisting of copolymers of crosslinked acrylic acids and esters
US4599379A (en) 1984-01-17 1986-07-08 Allied Colloids Ltd. Process for the production of polymers and aqueous solutions thereof
US4628078A (en) 1984-06-12 1986-12-09 Allied Colloids Ltd. Acrylamide-dialkylaminoacrylate-dialkylaminomethacrylate cationic polyelectrolytes and their production
US4849484A (en) 1986-09-22 1989-07-18 Allied Colloids, Ltd. Polymeric particles, their manufacture and uses
US4835206A (en) 1986-10-01 1989-05-30 Allied Colloids, Ltd. Water soluble polymeric compositions
US5100660A (en) 1989-04-21 1992-03-31 Allied Colloids Limited Thickened acidic aqueous compositions using cross-linked dialkylaminoacrylic microparticles
US5087445A (en) 1989-09-08 1992-02-11 Richardson-Vicks, Inc. Photoprotection compositions having reduced dermal irritation
US5011681A (en) 1989-10-11 1991-04-30 Richardson-Vicks, Inc. Facial cleansing compositions
US5411741A (en) 1993-07-29 1995-05-02 Zaias; Nardo Method and composition for skin depigmentation

Non-Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bastiaens et al, 2004
Carrubba Inc. (Milford, CT USA) unter der Handelsbezeichnung Edelweiss Extract M5768
Carrubba Inc. (Milford, CT, USA)
CTFA International Cosmetic Ingredient Dictionary and Handbook (2004 und 2008)
CTFA, Band 1, Seite 1158
CTFA, Band 1, Seite 280
CTFA, Band 1, Seite 84
CTFA, Band 2, Seite 1449
CTFA, Band 2, Seite 2034
CTFA, Band 2, Seiten 1651-1652
Garcia-Borron et al., 2005
Goldsmith, 1991
International Cosmetic Ingredient Dictionary and Handbook, 12. Auflage, Band 2, Seite 1731 (2008)
Seiberg, 2001
Talwar 1993

Also Published As

Publication number Publication date
US20150250709A1 (en) 2015-09-10
EP3116469B1 (de) 2018-10-03
HK1215163A1 (zh) 2016-08-19
KR20160122857A (ko) 2016-10-24
US10500152B2 (en) 2019-12-10
KR102323049B1 (ko) 2021-11-05
US20220040070A1 (en) 2022-02-10
US20180071203A1 (en) 2018-03-15
EP3116469A1 (de) 2017-01-18
WO2015138237A1 (en) 2015-09-17
US9849077B2 (en) 2017-12-26
CN104921978A (zh) 2015-09-23
US20200155442A1 (en) 2020-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20220040070A1 (en) Skin lightening compostions
KR102428294B1 (ko) 카카두 플럼 추출물 또는 아카이 베리 추출물을 포함하는 조성물
DE202015009464U1 (de) Kosmetikzusammensetzungen
DE202015004867U1 (de) Lippenstiftzusammensetzung
DE202012012801U1 (de) Kosmetikzusammensetzungen
DE202015008361U1 (de) Kosmetische Zusammensetzungen
DE202017007143U1 (de) Kosmetikzusammensetzungen, die Shea-Butter umfassen
DE202015009461U1 (de) Kosmetikzusammensetzung und Verwendung davon
DE202014010806U1 (de) Kosmetische Zusammensetzungen
DE202012012807U1 (de) Lippenstift
DE202012012873U1 (de) Topische Hautpflegeformulierungen, die Pflanzenextrakte umfassen
DE202012013018U1 (de) Kombination von Pflanzenextrakten zur Verbesserung des Hauttons
DE202012013021U1 (de) Hautpflegeformulierung
DE202018006472U1 (de) Topische Hautzusammensetzungen zur Behandlung von Erythem oder Hautentzündung
DE202015004872U1 (de) Topische Hautzusammensetzung und deren Verwendung
DE202015009366U1 (de) Porenminimierer
DE202015004868U1 (de) Topische Hautzusammensetzung und deren Verwendung
DE202018006387U1 (de) Kosmetikzusammensetzungen und deren Verwendung zur Straffung der Haut
DE202016008641U1 (de) Topische Kosmetikzusammensetzungen
DE202012012834U1 (de) Sonnenschutzformulierungen
DE202015004866U1 (de) Topische Hautzusammensetzung und deren Verwendung
DE202021004225U1 (de) Aufhellungsverstärkertechnologie und Aufhellungsampulle
DE202021004246U1 (de) Topische Zusammensetzung
DE202019005695U1 (de) Pflanzenextrakte zum Reduzieren des Erscheinungsbildes von hyperpigmentierter Haut oder zum Aufhellen der Haut
DE202019005637U1 (de) Topische Muskelentspannungszusammensetzungen und deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years