DE202007002282U1 - Profilelemente - Google Patents

Profilelemente Download PDF

Info

Publication number
DE202007002282U1
DE202007002282U1 DE202007002282U DE202007002282U DE202007002282U1 DE 202007002282 U1 DE202007002282 U1 DE 202007002282U1 DE 202007002282 U DE202007002282 U DE 202007002282U DE 202007002282 U DE202007002282 U DE 202007002282U DE 202007002282 U1 DE202007002282 U1 DE 202007002282U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
visual
elements according
profile elements
profiles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007002282U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Moeller & Co KG GmbH
Moller & Co KG GmbH
Original Assignee
Moeller & Co KG GmbH
Moller & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moeller & Co KG GmbH, Moller & Co KG GmbH filed Critical Moeller & Co KG GmbH
Priority to DE202007002282U priority Critical patent/DE202007002282U1/de
Publication of DE202007002282U1 publication Critical patent/DE202007002282U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/10Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of other materials, e.g. fibrous or chipped materials, organic plastics, magnesite tiles, hardboard, or with a top layer of other materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02044Separate elements for fastening to an underlayer
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02161Floor elements with grooved main surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02177Floor elements for use at a specific location
    • E04F15/02183Floor elements for use at a specific location for outdoor use, e.g. in decks, patios, terraces, verandas or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02044Separate elements for fastening to an underlayer
    • E04F2015/0205Separate elements for fastening to an underlayer with load-supporting elongated furring elements between the flooring elements and the underlayer
    • E04F2015/02066Separate elements for fastening to an underlayer with load-supporting elongated furring elements between the flooring elements and the underlayer with additional fastening elements between furring elements and flooring elements
    • E04F2015/02072Separate elements for fastening to an underlayer with load-supporting elongated furring elements between the flooring elements and the underlayer with additional fastening elements between furring elements and flooring elements the additional fastening elements extending into the back side of the flooring elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02044Separate elements for fastening to an underlayer
    • E04F2015/0205Separate elements for fastening to an underlayer with load-supporting elongated furring elements between the flooring elements and the underlayer
    • E04F2015/02066Separate elements for fastening to an underlayer with load-supporting elongated furring elements between the flooring elements and the underlayer with additional fastening elements between furring elements and flooring elements
    • E04F2015/02077Separate elements for fastening to an underlayer with load-supporting elongated furring elements between the flooring elements and the underlayer with additional fastening elements between furring elements and flooring elements the additional fastening elements located in-between two adjacent flooring elements
    • E04F2015/02094Engaging side grooves running along the whole length of the flooring elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02044Separate elements for fastening to an underlayer
    • E04F2015/0205Separate elements for fastening to an underlayer with load-supporting elongated furring elements between the flooring elements and the underlayer
    • E04F2015/02066Separate elements for fastening to an underlayer with load-supporting elongated furring elements between the flooring elements and the underlayer with additional fastening elements between furring elements and flooring elements
    • E04F2015/021Separate elements for fastening to an underlayer with load-supporting elongated furring elements between the flooring elements and the underlayer with additional fastening elements between furring elements and flooring elements fixed by means of hooking means on the back side of the flooring elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/05Separate connectors or inserts, e.g. pegs, pins, keys or strips
    • E04F2201/0505Pegs or pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2203/00Specially structured or shaped covering, lining or flooring elements not otherwise provided for
    • E04F2203/04Specially structured or shaped covering, lining or flooring elements not otherwise provided for comprising a plurality of internal elongated cavities arranged in substantially parallel rows

Abstract

Profilelemente mit Feststellungsteilen, wobei die Profilelemente als Bodenprofile (2) und darauf anzubringende Sichtprofile (1) ausgebildet sind, die Bodenprofile (2) eine nach oben offene hinterschnittene Längsnut (5) aufweisen und ein Feststellungsteil (3) in der Längsnut (5) längsverschieblich aufnehmbar ist, wobei weiter das Feststellungsteil (3) durch Übergriff auf einen bodenseitigen Klemmabschnitt (6) des Sichtprofils zur Halterung des Sichtprofils (1) an dem Bodenprofil (2) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Feststellungsteil (3) in der Längsnut (5) drehbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft Profilelemente mit Feststellungsteilen, wobei die Profilelemente als Bodenprofile und darauf anzubringende Sichtprofile ausgebildet sind, die Bodenprofile eine nach oben offene hinterschnittene Längsnut aufweisen und ein Feststellungsteil in der Längsnut längsverschieblich aufnehmbar ist, wobei weiter das Feststellungsteil durch Übergriff auf einen bodenseitigen Klemmabschnitt des Sichtprofils zur Halterung des Sichtprofils an dem Bodenprofil ausgebildet ist.
  • Derartige Profilsysteme sind aus der Praxis bekannt. Etwa für die Ausbildung eines Balkon- oder Terrassenbodens.
  • Die Erfindung beschäftigt sich mit der Aufgabe, ein möglichst günstig handhabbares und/oder langfristig verlegesicheres Profilsystem anzugeben.
  • Diese Aufgabe ist zunächst und im Wesentlichen beim Gegenstand des Anspruches 1 gelöst, wobei darauf abgestellt ist, dass das Feststellungsteil in der Längsnut drehbar ist. Hierdurch können die Bodenprofile und die Sichtprofile auch abweichend von einer rechtwinkligen Verlegung zueinander, welches die übliche Verlegung ist, gegeneinander befestigt werden. Hierbei ist es auch bevorzugt, dass das Feststellungsteil selbst nur durch Formschluss – gegen Abnehmen nach oben – das Sichtprofil an dem Bodenprofil haltert. Andererseits ist es nicht ausgeschlossen, dass man das einmal zur Befestigung des Sichtprofils an seinen Ort gebrachte Feststellungsteil dort auch durch eine Schraubverbindung beispielsweise bleibend haltert.
  • Die genannte Aufgabe ist im Weiteren auch bei einem Profilelement-System, das bevorzugt die eingangs genannten Merkmale aufweist, dadurch gelöst, dass das Feststellungsteil zur Zusammenwirkung mit dem Sichtprofil ein Fe derelement aufweist. Dadurch, dass das Feststellungselement federnd auf Bewegungen, etwa Wärmedehnungen, des Sichtprofils und/oder des Verbundes von Bodenprofil und Sichtprofil reagieren kann, über die dem Werkstoff des Feststellungsteils innenwohnende eigene elastische Verformbarkeit hinaus, ist eine günstige Dauerfestigkeit erreichbar, die Zwangsbewegungen, etwa insbesondere Wärmebewegungen, zu einem wesentlichen Anteil ausgleichen kann.
  • Nachstehend sind weitere Merkmale des Profilsystems beschrieben, die zwar bevorzugt im Zusammenhang mit den vorstehend erläuterten Merkmalen beschrieben sind, grundsätzlich jedoch auch eigenständige Bedeutung haben können.
  • So ist es bevorzugt, dass das Federelement zur Zusammenwirkung mit dem Klemmabschnitt des Sichtprofils angeordnet ist. Der Abschnitt, mit dem das Feststellungsteil unmittelbar zusammenwirkt, ist entsprechend auch von der genannten Feder beaufschlagt. In weiterer Einzelheit ist insofern aber auch bevorzugt, dass das Federelement in einer horizontalen Ebene mit dem Klemmabschnitt zusammenwirkt, während die Feststellung durch das Feststellelement im Wesentlichen in vertikaler Richtung, durch Formübergriff, also gegen Abnehmen des Sichtprofils nach oben, erfolgt.
  • Wenn auch grundsätzlich aufgrund der beschriebenen Gestaltungen bereits ein sicheres Verlegen des Profilelementes möglich ist, ist weiter bevorzugt, dass das Sichtprofil eine nach unten offene hinterschnittene Feststellungsnut aufweist. Diese Feststellungsnut, die sich nicht nach oben, zur Sichtseite hin fortsetzt, ist also von außen nicht zu sehen und beeinträchtigt die Erscheinungsform des Sichtprofils nicht. Andererseits ermöglicht sie eine günstige Verbindung, insbesondere Erst-Verbindung eines Sichtprofils mit einem Bodenprofil. Etwa durch eine Klipsverbindung, die mit einem an dem Bodenprofil gesicherten Klipsteil durchgeführt wird, das in den Hinterschnitt der Feststellungsnut eingreift.
  • Erst-Verbindung bedeutet hierbei, dass ein erstes Sichtprofil so an – mehreren, kreuzenden – Bodenprofilen befestigt wird, gegen welches erstbefestigtes Sichtprofil dann die weiteren Sichtprofile, lediglich durch Zwischenschaltung der genannten Feststellungsteile, gesichert werden.
  • In weiterer bevorzugter Ausführungsform ist vorgesehen, dass die genannte Feststellungsnut des Sichtprofils, über die Breite des Sichtprofils betrachtet, außermittig angeordnet ist, nämlich sich zu einem der Längsränder hin versetzt, parallel zu dem Längsrand über die Länge des Sichtprofils, erstreckt.
  • Hinsichtlich des Klemmabschnittes ist weiter bevorzugt, dass das Sichtprofil beidseitig, also an beiden Längsrändern, je einen solchen Klemmabschnitt ausbildet.
  • Bei einer Betrachtung des Sichtprofils im Querschnitt ist darüber hinaus bevorzugt, dass der oder die Klemmabschnitte nach oben, also zur Sichtseite des Sichtprofils hin, von einem ausladenden Abschnitt des Sichtprofils, einem Erkerabschnitt, zumindest teilweise übergriffen sind.
  • Wenn zwei Erkerabschnitte verwirklicht sind, bilden diese bevorzugt mit einer oberen, der Sichtseite entsprechenden Ebene und einer unteren gedachten Ebene oberhalb des Klammabschnittes, ein Trapez. Soweit nur ein Erkerabschnitt verwirklicht ist, ist also entsprechend bevorzugt eine hälftige Trapezausbildung insoweit geschaffen. Im Hinblick auf die bereits angesprochene Erst-Verbindung eines Sichtprofils mit einem Bodenprofil, aber auch zu Benutzungen darüber hinaus gegebenenfalls, ist ein Feststeller vorgesehen, der zur Formschlussverbindung zwischen Bodenprofil und Sichtprofil ausgebildet ist.
  • Der Feststeller ist entsprechend auch obigen Ausführungen in die Feststellungsnut einrastbar. Darüber hinaus weist er bevorzugt einen Durchschraubabschnitt auf, zur Schraubbefestigung an oder mit dem Bodenprofil. Weiter bevorzugt ist, dass der Feststeller zwei Rastabschnitte aufweist, die auch voneinander distanziert sind und dass der Durchschraubabschnitt, bevorzugt in Längsrichtung der Feststellungsnut, zwischen zwei Rastabschnitten ausgebildet ist. Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Erläuterung der Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels.
  • Hierbei zeigt:
  • 1 eine schematische perspektivische Ansicht von zwei Bodenprofilen und zwei Sichtprofilen, die miteinander verbunden sind;
  • 2 eine Ansicht in Blickrichtung des Pfeils II in 1;
  • 3 einen Querschnitt durch ein Bodenprofil und ein Sichtprofil, im Zuge des Aufbringen des Sichtprofils auf das Bodenprofil;
  • 4 eine Schnittansicht entsprechend der Linie IV-IV in 2;
  • 5 eine Seitenansicht des Feststellers;
  • 6 eine perspektivische Ansicht des Feststellers;
  • 7, 8 eine Verdeutlichtung der Anbringung des Feststellers in dem Bodenprofil;
  • 9 eine Herausvergrößerung des Zusammenwirkungsbereiches zwischen Bodenprofil, Sichtprofil und Feststellungsteil;
  • 10 das Feststellungsteil in einer Seitenansicht;
  • 11 das Feststellungsteil in der perspektivischen Ansicht;
  • 12 eine Darstellung eines Randbereiches mit Abdeckleiste des Sichtprofils;
  • 13 eine perspektivische auseinandergezogene Ansicht des Sichtprofils im Randbereich des Abdeckteils;
  • 14 eine zu 12 alternative Ausgestaltung des Abdeckteils und
  • 15 eine schematische Darstellung der Anordnung von Sichtprofilen auf Gehrung.
  • Dargestellt und beschrieben ist, zunächst mit Bezug zu den 1 bis 3, ein System aus Profilelementen, bestehend aus Sichtprofilen 1 und Bodenprofilen 2, sowie Feststellungsteilen 3 und Feststellern 4.
  • Die Bodenprofile 2 können, wie in 1 dargestellt, auf einem Untergrund aufliegend sein und in diesem durch gesonderte, hier nicht dargestellte Schrauben oder sonstige Halterungsmittel befestigt sein. Sie können aber auch bspw. bei einer Betonierung bereits in den Beton eingelassen sein.
  • Die Bodenprofile 2 weisen eine nach oben hin offene, hinterschnittene Längsnut 5 auf.
  • Ein Sichtprofil 1 besitzt entlang seiner beiden Längsrandkanten Klemmabschnitte 6, die durch ein Feststellungsteil 3, das zugleich gegen Herausziehen nach oben in der Längsnut 5 gesichert ist, übergriffen sind. So sind die Sichtprofile 1 gegen Entnahme nach oben gesichert.
  • Ein erstes Sichtprofil 1 ist durch Feststeller 4 gehaltert. Ein Feststeller 4 ist hierbei in einem jeweiligen Bodenprofil 2 schraubbefestigt, wie nachstehend noch in weiterer Einzelheit erläutert.
  • Ein Feststellungsteil 3 ist in der Längsnut 5 drehbar, so dass es nicht nur in der in 1 bspw. gezeigten Ausrichtung mit dem Sichtprofil 1 zusammenwirken kann, sondern auch in einer sonstigen Winkelanordnung bezogen auf die Längserstreckung des Bodenprofils 2 (siehe auch 15). Ein Feststellungsteil 3 ist weiter mit Federelementen 7 ausgebildet, die mit der zugeordneten Stirnfläche des Klemmabschnittes 6 zusammenwirken.
  • Wie weiter aus der Querschnittsdarstellung aus 2 ersichtlich ist, weist ein Sichtprofil 1 über die bereits angesprochenen Klemmabschnitte 6 hinaus eine nach unten offene hinterschnittene Feststellungsnut 8 auf. Mit der Feststellungsnut 8 wirkt der Feststeller 4 zusammen.
  • Im Übrigen handelt es sich bei den Sichtprofilen 1 wie auch bei den Bodenprofilen 2 um gekammerte Profile.
  • Im Einzelnen, wie 2 etwa zu entnehmen, weist ein Sichtprofil über die Breite des Sichtprofils 1 sieben gegeneinander geschlossene Kammern 9, 10, 11 auf. Die Kammer 9 ist hierbei eine Flachkammer, mit einer wesentlich größeren Breite als Höhe, die sich oberhalb einer Decke 12 der Feststellungsnut 8 erstreckt. Über die Breite anschließend sind fünf Kammern 10 vorgesehen, die annähernd quadratischen Querschnitt aufweisen. Im Weiteren eine Kammer 11, die einen trapezförmigen Querschnitt aufweist.
  • Die Feststellungsnut 8 ist über die Breite des Sichtprofils 1 gesehen, außerhalb einer Längsmittelebene E des Sichtprofils 1 angeordnet. Nämlich zugeordnet einem Längsrand 13 des Sichtprofils. Im Einzelnen derart, dass der Längsrand 13 durch dieselbe Wandung gebildet ist, die auch – eine Seite – die nach unten offene hinterschnittene Feststellungsnut 8 bildet.
  • Wie weiterhin der Darstellung aus 2 zu entnehmen ist, sind die Klemmabschnitte 6, die an beiden Längsrändern 13, 14 eines Sichtprofiles 1 vorgesehen sind, nach oben hin von jeweils einem Erkerabschnitt 15 übergriffen.
  • Der Übergriff ist derart, dass eine äußerste Randkante 13' bzw. 14' des Erkerabschnittes, die zugleich die äußerste Längsrandkante des Sichtprofils jeweils bildet, in Breitenrichtung die zugeordnete Randkante 6' des Klemmabschnittes 6 überragt, und zwar etwa um das Maß der Dicke des Klemmabschnittes 6.
  • Der Feststeller 4 ist einerseits formschlüssig, aber darüber hinaus, wie weiter unten noch im Einzelnen erläutert, gegebenenfalls auch durch Schraubverbindung oder dergleichen jedenfalls gegen Abzug nach oben in der Längsnut 5 gesichert. Des Weiteren weist er federnde Hakenarme 17 auf, die Gegenraste 18 in der Feststellungsnut 8 übergreifen.
  • Beim Zusammenbau eines derartigen Profilsystems geht man in geeigneter Weise so vor, dass zunächst die Bodenprofile 2 am Boden angebracht, also unverrückbar festgelegt werden. Sodann wird in die Längsnut 5 ein Feststeller 4 eingebracht und dort schraubbefestigt. Dieser Zustand ist in 3 dargestellt. Im Weiteren wird dann ein Sichtprofil 1 mit seiner Feststellungsnut 8 bei insgesamt Quer- oder jedenfalls Winkelanordnung von Sichtprofil 1 und Bodenprofil 2 in Überdeckung zu dem Feststeller 4 gebracht und durch Drücken des Sichtprofils 1 in Richtung des Pfeils P in 3 eine Rastverbindung hergestellt. Im Weiteren wird dann in die Längsnut 5 ein Feststellungsteil 3 eingeführt und soweit vorgeschoben, dass ein Klemmrand 19 des Feststellers 3 in Überdeckung zu dem Klemmabschnitt 6 des Sichtprofils 1 kommt, womit dieses – erste – Sichtprofil 1 dann festgesetzt ist. Hieran folgende weitere Sichprofile 1 brauchen nur noch mit dem Feststellungsteil 3 formschlussgesichert werden.
  • Mit Bezug zu den 4 bis 8 ist der Feststeller 4 und seine Montage in weiterer Einzelheit dargestellt.
  • Wie sich insbesondere aus den 5 und 6 ergibt, weist der Feststeller 4 insgesamt vier Hakenarme 17 auf, die paarweise voneinander distanziert sind.
  • Etagenartig übereinander sind eine Halterungsplatte 20 und eine Hakenplatte 21 ausgebildet, die durch einen Distanzabschnitt 22 beabstandet sind.
  • Von der Hakenplatte 21 wachsen die Hakenarme 17 nach oben. Die Halterungsplatte 20 ist der unterste Abschnitt des Feststellers 4.
  • Die Hakenplatte 21 und die Basisplatte 20 haben jeweils einen im Wesentlichen rechteckigen Grundriss, wobei sie bevorzugt eine nicht übereinstimmende Längserstreckung aufweisen. Bevorzugt ist insbesondere auch, dass die Hakenplatte 21 die Basisplatte 20 in einer oder beiden Längsrichtungen überkragt.
  • Die Breite der Basisplatte 20 entspricht oder ist geringer als eine Öffnungsbreite b der Längsnut 8. Die Länge der Basisplatte 20, die sich später in Breitenrichtung des Bodenprofils 2 erstreckt, ist gleich oder kleiner als eine Nutbreite B im Hinterschnittbereich der Feststellungs 8.
  • Die Hakenplatte 21 weist dagegen zumindest abschnittsweise hier bezogen auf die in Längsrichtung des Rechtecksquerschnittes auch voneinander distanzier ten, Flügelabschnitte 23 – von denen insgesamt vier vorgesehen sind – eine größere Breite auf, als es der Breite b entspricht.
  • So kann der Feststeller 4 von oben in die Längsnut 8 eingesetzt werden und kommt dann vermittelst der Flügelabschnitte 23 zum Aufsitzen auf die Oberseite des Bodenprofils 2. Zur Feststellung – gegen Herausziehen nach oben jedenfalls – kann er sodann um 90° gedreht werden. Diese Stellung ist in 4 dargestellt.
  • Zwischen den in Längsrichtung an der Hakenplatte 21 angeformten Hakenarmen 17 ist ein Durchschraubabschnitt 24 ausgebildet. Wie auch aus 4 ersichtlich, kann durch diesen Durchschraubabschnitt eine Schraube 25 geschraubt werden, die in einem Nutboden 26 der Längsnut 8 dann verankert ist.
  • An dieser Stelle sei angemerkt, dass das Profilsystem, jedenfalls die Bodenprofile 2 und die Sichtprofile 1, bevorzugt aus einem holzähnlichem Werkstoff, nämlich einem Holz-/Kunststoffextrudat, bestehen. Sie können daher mit den üblichen Holztechniken wie Sägen oder Schrauben bearbeitet werden. Grundsätzlich haben die hier erläuterten Gestaltungen allerdings auch Bedeutung für reine Holzprofile oder auch für Metallprofile.
  • Wie sich nicht zuletzt auch aus 5 ergibt, sind die Hakenabschnitte der Hakenarme 17 an ihrem zueinander gerichteten Enden übergreifend bezüglich der eigentlichen Armabschnitte ausgebildet.
  • Die 7 und 8 zeigen das bereits erwähnte Einstecken und Drehen eines Feststellers 4 in ein Bodenprofil 2.
  • Mit Bezug zu den 9 bis 11 ist das Feststellungsteil 3 in weiterer Einzelheit erläutert.
  • Auch das Feststellungsteil 3 ist etagenartig aufgebaut. Unten, bezogen auf den Einbauzustand, ist eine Hintergriffplatte 27 ausgebildet, die vergleichbar den bereits erläuterten Beziehungen bei dem Feststeller 4 eine geringere Breite aufweist, als es der Öffnung der Längsnut 8 entspricht. Auch diese Platte ist im Wesentlichen mit einer rechteckigen Grundfläche ausgebildet. Hierbei sind die Schmalseiten 28 gerundet. Insgesamt sind die Dimensionen so vorgesehen, dass zwar nach einer gewissen Drehung nach dem Einstecken ein Formschluss gegen Abziehen nach oben gegeben ist, jedoch auch ein vollständiges Drehen des Feststellungsteiles 3 in der Längsnut 8 möglich ist.
  • Über einen bevorzugt kreisrunden Sockelabschnitt 29 schließt sich nach oben ein Plattenteil 32 an, das die bereits angesprochenen Klemmabschnitte 19 bildet. Diese ragen deutlich über die Längsrandkanten des unteren Plattenteils hinaus.
  • In Querrichtung, also vertikal, hierzu sich erstreckend sind die Federelemente 7 ausgeformt. Die jeweils zwei Federelemente 7, die bezüglich einer Längsmittelebene L des Feststellungsteiles 3 symmetrisch angeordnet sind, verlaufen im Grundriss V-förmig zueinander. Sie erstrecken sich in vertikaler Richtung um ein deutlich größeres Maß als es der Dicke eines Klemmabschnittes 19 entspricht. Bevorzugt etwa um das zwei- bis dreifache dieses Maßes.
  • Mittig und bezüglich einer Rotation zentral des Feststellungsteiles 3 ist eine Bohrung 33 vorgesehen, die es auch ermöglicht, hierdurch eine Feststellschraube zu führen. Oberseitig besitzt diese Bohrung eine übliche Ansenkung.
  • Die Federeigenschaft der Federelemente 7 resultiert bei dem hier dargestellten Feststellungsteil aus der Materialeigenschaft des Feststellungsteiles 3 insgesamt. Das Feststellungsteil 3 ist als Kunststoffspritzteil, bspw. aus PP oder PE oder einem sonstigen geeigneten Kunststoff, gebildet. Auch der Feststeller 4 ist ein solches Kunststoffspritzteil. Dadurch, dass die Federelemente 7 sich vertikal auch unterhalb der Klemmränder 19 erstrecken, kommen sie beim Zusammenbau mit der Stirnfläche der Klemmabschnitte 6 in Zusammenwirkung und erbringen so eine gewünschte federnde Aneinanderlage der Sichtprofile 1 in Richtung quer zu deren Längserstreckung, im zusammengebauten Zustand.
  • Mit Bezug zu den 12 bis 14 sind mögliche Randabschlüsse dargestellt.
  • Hierzu können Randteile 30 vorgesehen sein, die entsprechende Befestigungszapfen 31 aufweisen, zum Eingriff in die beschriebenen Kammern der Sichtprofile.
  • Hierbei können sie einerseits, wie aus 12 ersichtlich, nur die Stirnseite des Sichtprofils, und einen angrenzenden Bereich ggf. der Bodenprofile, überdeckend angeordnet sein. Hierbei weiter bevorzugt derart, dass sie der Rillenausbildung auf der Oberseite des Sichtprofils 1 folgend konturiert sind.
  • In weiterer Einzelheit können sie aber auch als im Querschnitt winkelförmig gebildete Profile, siehe 14, zum Übergriff auf die Sichtprofile 1 nach oben ausgebildet sein.
  • Mit Bezug zu 15 ist eine Gehrungsanordnung der Sichtprofile 1 dargestellt.
  • Dies bei Parallelanordnung durchgängig angeordneter Bodenprofile 2.
  • Wesentlich ist insofern, dass sowohl die eine Schar von Sichtprofilen 1, 1' wie auch die zweite Schar von Sichtprofilen 1'', 1''', 1'''' in einem vom rechten Winkel abweichenden Winkel α, der ein spitzer Winkel ist im Hinblick auf die jeweiligen Längsrichtungen, zu den Bodenprofilen 2 angeordnet sind.
  • Aufgrund der Drehbarkeit der Feststellungsteile 3 ist auch eine solche Gestaltung mit dem hier beschriebenen Profilsystem in einfacher Weise möglich.
  • Alle offenbarten Merkmale sind (für sich) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen.

Claims (12)

  1. Profilelemente mit Feststellungsteilen, wobei die Profilelemente als Bodenprofile (2) und darauf anzubringende Sichtprofile (1) ausgebildet sind, die Bodenprofile (2) eine nach oben offene hinterschnittene Längsnut (5) aufweisen und ein Feststellungsteil (3) in der Längsnut (5) längsverschieblich aufnehmbar ist, wobei weiter das Feststellungsteil (3) durch Übergriff auf einen bodenseitigen Klemmabschnitt (6) des Sichtprofils zur Halterung des Sichtprofils (1) an dem Bodenprofil (2) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Feststellungsteil (3) in der Längsnut (5) drehbar ist.
  2. Profilelemente nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 oder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Feststellungsteil (3) zur Zusammenwirkung mit dem Sichtprofil (1) ein Federelement (7) aufweist.
  3. Profilelemente nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (7) zur Zusammenwirkung mit dem Klemmabschnitt (6) angeordnet ist.
  4. Profilelemente nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sichtprofil (1) eine nach unten offene hinterschnittene Feststellungsnut (8) aufweist.
  5. Profilelemente nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststellungsnut (8) nur einem Längsrand (13, 14) des Sichtprofils (1) zugeordnet ist.
  6. Profilelemente nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sichtprofil (1) an beiden Längsrändern (13, 14) je einen Klemmabschnitt (16) aufweist.
  7. Profilelemente nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmabschnitt (6) im Querschnitt des Sichtprofils (1) von einem Erkerabschnitt (15) übergriffen ist.
  8. Profilelemente nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erkerabschnitte (15) einem Trapez entsprechende Flanken des Sichtprofils (1) bilden.
  9. Profilelemente nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Feststeller (4) vorgesehen ist und dass der Feststeller zur Formschlussverbindung zwischen Bodenprofil (2) und Sichtprofil (1) ausgebildet ist.
  10. Profilelemente nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Feststeller (4) in die Feststellungsnut (8) einrastbar ist.
  11. Profilelemente nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Feststeller (4) einen Durchschraubabschnitt (24) aufweist.
  12. Profilelemente nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchschraubabschnitt (24) in Längsrichtung der Feststellungsnut (8) zwischen zwei Rastabschnitten ausgebildet ist.
DE202007002282U 2007-02-16 2007-02-16 Profilelemente Expired - Lifetime DE202007002282U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007002282U DE202007002282U1 (de) 2007-02-16 2007-02-16 Profilelemente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007002282U DE202007002282U1 (de) 2007-02-16 2007-02-16 Profilelemente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007002282U1 true DE202007002282U1 (de) 2008-06-19

Family

ID=39531178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007002282U Expired - Lifetime DE202007002282U1 (de) 2007-02-16 2007-02-16 Profilelemente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007002282U1 (de)

Cited By (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010004539A1 (en) * 2008-07-10 2010-01-14 Xeltek Limited A decking assembly and a securing device for securing a decking plank to a support element
FR2960011A1 (fr) * 2010-05-11 2011-11-18 Zumaplast Lambourde pour plancher
DE102010036320A1 (de) * 2010-07-09 2012-01-12 Udo Schmidt Innenausbau eines Bestattungsfahrzeugs
EP2409890A1 (de) * 2010-07-20 2012-01-25 Bombardier Transportation GmbH Fußboden für Fahrzeuge sowie Bausatz für einen Fußboden mit einer Fußbodenschiene mit einem Doppelkammer-Hohlprofil
DE202011000109U1 (de) 2011-01-17 2012-04-18 Möller GmbH & Co. KG Bodenprofile
EP2228504A3 (de) * 2009-03-09 2012-06-27 Rehau AG & Co Befestigungselement
EP2476819A1 (de) * 2011-01-12 2012-07-18 Silva-Trade S.A. Halterung für Dielen oder Bretter
ITMI20110673A1 (it) * 2011-04-20 2012-10-21 Mollificio Legnanese Spa Struttura di rivestimento a doghe
DE102011101567A1 (de) * 2011-05-16 2012-11-22 Markus Rensburg Vorrichtung zum Aufbau einer im Wesentlichen ebenen Fläche,Verfahren zum Aufbau einer im Wesentlichen ebenen Fläche und ebene Fläche, insbesondere Terrassenfläche
DE102011115801A1 (de) * 2011-10-12 2013-04-18 Stefan Ehrenreich Dielenanordnung sowie Dielenhalter hierfür
CN103161292A (zh) * 2013-03-19 2013-06-19 浙江华夏杰高分子建材有限公司 用于地板安装结构的地龙骨
CN103174278A (zh) * 2013-03-19 2013-06-26 浙江华夏杰高分子建材有限公司 一种地板安装结构
DE202013010345U1 (de) 2013-11-14 2014-01-17 Markus Rensburg Verbindungsclip eines Montagesystems für den Terrassenbau
DE202013010349U1 (de) 2013-11-14 2014-01-17 Markus Rensburg Montagesystem für den Terrassenbau
DE202013010317U1 (de) 2013-11-14 2014-01-22 Markus Rensburg Adapterplatte eines Montagesystems für den Terrassenbau
DE202013010315U1 (de) 2013-11-14 2014-01-22 Markus Rensburg Unterbauleiste eines Montagesystems für den Terrassenbau
DE202012104056U1 (de) 2012-10-22 2014-01-27 Möller GmbH & Co. KG Unterkonstruktionsprofil und Terrassenfläche
DE102008053230B4 (de) * 2008-10-27 2014-05-28 Flooring Technologies Ltd. Einrichtung zum Verbinden von Bauplatten, insbesondere Bodenpaneelen
ES2504016A1 (es) * 2014-04-01 2014-10-07 Control Y Desarrollo Empresarial, S.L. Recubrimiento de superficies para interior y exterior
ES2504665A1 (es) * 2014-04-01 2014-10-08 Control Y Desarrollo Empresarial, S.L. Recubrimiento de superficies y grapa para dicho recubrimiento
AT13863U1 (de) * 2013-10-14 2014-10-15 Kuijper Modell Und Formenbau Gmbh Anordnung zur Ausbildung eines Bodenbelags
DE202013010369U1 (de) * 2013-11-19 2015-02-20 Hans Dieter Grotefeld Montageelement für Dielen, Fliesen oder dergleichen
DE102013019133A1 (de) 2013-11-14 2015-05-21 Markus Rensburg Montagesystem für den Terrassenbau
DE202015104298U1 (de) 2014-09-04 2015-09-02 Salamander - Technische Kunststoffprofile Gmbh Verbindungselement
WO2015140475A1 (fr) * 2014-03-21 2015-09-24 Wilfried Andres Système de fixation de lattes pour former un sol ou un plancher rehaussé
WO2015150616A1 (es) * 2014-04-01 2015-10-08 Control Y Desarrollo Empresarial, S.L. Recubrimiento de superficies y grapa para dicho recubrimiento
WO2015159136A1 (en) * 2014-04-16 2015-10-22 Control Y Desarrollo Empresarial, S.L. Covering comprising cover plates clamped to profiles
WO2015174835A1 (en) * 2014-05-12 2015-11-19 Hecmar B.V. Floor or wall composed of boards, and a product for producing such a floor or wall
EP2960396A1 (de) * 2014-06-26 2015-12-30 Gaisbauer, Günther Vorrichtung zur befestigung eines sichtprofils
DE102014011022A1 (de) * 2014-07-24 2016-01-28 Markus Rensburg Montageklammer
EP2275613A3 (de) * 2009-07-16 2016-05-18 Pinufin Oberflächentechnik GmbH & Co. KG Schalung aus Profilelementen
DE202015101203U1 (de) 2015-03-10 2016-06-15 Rehau Ag + Co Befestigungsvorrichtung
DE202015101696U1 (de) 2015-04-07 2016-07-08 Rehau Ag + Co Befestigungsvorrichtung
US9518395B2 (en) 2014-06-20 2016-12-13 Kuijper Modell-Und Formenbau Gmbh Arrangement for forming a floor covering
DE102015010894A1 (de) * 2015-08-19 2017-02-23 Markus Rensburg Montagebausatz für den Terrassenbau
IT201600097094A1 (it) * 2016-09-28 2018-03-28 I Deck S R L Struttura di rivestimento livellabile ad installazione e rimozione rapida
DE102017105146A1 (de) 2017-03-10 2018-09-13 GKT Gummi- und Kunststofftechnik Fürstenwalde GmbH Bodendielensystem
DE102017105153A1 (de) 2017-03-10 2018-09-13 GKT Gummi- und Kunststofftechnik Fürstenwalde GmbH Bodendielensystem
FR3072700A1 (fr) * 2017-10-24 2019-04-26 T.M.P. - Convert - Jou Plast Positionneur de plaque de revetement pour un systeme de revetement de sol
EP3521528A1 (de) * 2018-02-06 2019-08-07 SW International B.V. Befestigungsmittel und kits von teilen
WO2020165103A1 (en) * 2019-02-11 2020-08-20 Ryno Ltd. Support system
DE102019122783A1 (de) * 2019-08-26 2021-03-04 Kevin Heinrich Fertigterrasse; Verfahren zur Erstellung einer Fertigterrasse
US11149444B2 (en) 2016-12-16 2021-10-19 Valinge Innovation Ab Set of decking boards provided with a connecting system
IT202000014488A1 (it) * 2020-06-17 2021-12-17 Radaelli 1967 S P A Giunto di supporto per rivestimenti universali di soffitti e/o pareti, sistema di rivestimento e metodo per la realizzazione del sistema di rivestimento
DE202020106783U1 (de) 2020-11-25 2022-02-28 Möller GmbH & Co. KG Bodenprofil sowie Abstandshalter für ein zu verlegendes Bodenprofil
LU102127B1 (en) * 2020-10-16 2022-04-19 Vetedy Sarl Improved system and method for securing elements to a surface
US11326355B2 (en) 2017-03-16 2022-05-10 Valinge Innovation Ab Connecting device, support element and connecting system for boards
US11377858B2 (en) 2019-01-08 2022-07-05 Valinge Innovation Ab Flooring system provided with a connecting system and an associated connecting device
EP4335989A1 (de) * 2022-09-09 2024-03-13 Van Der Valk Systemen B.V. Befestigungselement zur befestigung von platten an tragprofilen

Cited By (79)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010004539A1 (en) * 2008-07-10 2010-01-14 Xeltek Limited A decking assembly and a securing device for securing a decking plank to a support element
DE102008053230B4 (de) * 2008-10-27 2014-05-28 Flooring Technologies Ltd. Einrichtung zum Verbinden von Bauplatten, insbesondere Bodenpaneelen
EP2228504A3 (de) * 2009-03-09 2012-06-27 Rehau AG & Co Befestigungselement
EP2275613A3 (de) * 2009-07-16 2016-05-18 Pinufin Oberflächentechnik GmbH & Co. KG Schalung aus Profilelementen
FR2960011A1 (fr) * 2010-05-11 2011-11-18 Zumaplast Lambourde pour plancher
DE102010036320A1 (de) * 2010-07-09 2012-01-12 Udo Schmidt Innenausbau eines Bestattungsfahrzeugs
DE102010036320B4 (de) * 2010-07-09 2012-07-12 Udo Schmidt Innenausbau eines Bestattungsfahrzeugs
EP2409890A1 (de) * 2010-07-20 2012-01-25 Bombardier Transportation GmbH Fußboden für Fahrzeuge sowie Bausatz für einen Fußboden mit einer Fußbodenschiene mit einem Doppelkammer-Hohlprofil
EP2476819A1 (de) * 2011-01-12 2012-07-18 Silva-Trade S.A. Halterung für Dielen oder Bretter
DE202011000109U1 (de) 2011-01-17 2012-04-18 Möller GmbH & Co. KG Bodenprofile
ITMI20110673A1 (it) * 2011-04-20 2012-10-21 Mollificio Legnanese Spa Struttura di rivestimento a doghe
DE102011101567A1 (de) * 2011-05-16 2012-11-22 Markus Rensburg Vorrichtung zum Aufbau einer im Wesentlichen ebenen Fläche,Verfahren zum Aufbau einer im Wesentlichen ebenen Fläche und ebene Fläche, insbesondere Terrassenfläche
DE102011115801A1 (de) * 2011-10-12 2013-04-18 Stefan Ehrenreich Dielenanordnung sowie Dielenhalter hierfür
DE202012104056U1 (de) 2012-10-22 2014-01-27 Möller GmbH & Co. KG Unterkonstruktionsprofil und Terrassenfläche
CN103161292A (zh) * 2013-03-19 2013-06-19 浙江华夏杰高分子建材有限公司 用于地板安装结构的地龙骨
CN103174278A (zh) * 2013-03-19 2013-06-26 浙江华夏杰高分子建材有限公司 一种地板安装结构
EP2878743A1 (de) * 2013-10-14 2015-06-03 Kuijper Modell- und Formenbau GmbH Anordnung zur Ausbildung eines Bodenbelags
AT13863U1 (de) * 2013-10-14 2014-10-15 Kuijper Modell Und Formenbau Gmbh Anordnung zur Ausbildung eines Bodenbelags
DE102013019133A1 (de) 2013-11-14 2015-05-21 Markus Rensburg Montagesystem für den Terrassenbau
DE202013010317U1 (de) 2013-11-14 2014-01-22 Markus Rensburg Adapterplatte eines Montagesystems für den Terrassenbau
DE202013010345U1 (de) 2013-11-14 2014-01-17 Markus Rensburg Verbindungsclip eines Montagesystems für den Terrassenbau
DE202013010315U1 (de) 2013-11-14 2014-01-22 Markus Rensburg Unterbauleiste eines Montagesystems für den Terrassenbau
DE202013010349U1 (de) 2013-11-14 2014-01-17 Markus Rensburg Montagesystem für den Terrassenbau
DE202013010369U1 (de) * 2013-11-19 2015-02-20 Hans Dieter Grotefeld Montageelement für Dielen, Fliesen oder dergleichen
CN106661891B (zh) * 2014-03-21 2019-10-11 杜波依斯建筑公司 固定用于形成活动地板或甲板的板条的系统
US10119273B2 (en) 2014-03-21 2018-11-06 Architecture Du Bois System for securing slats for forming a raised floor or deck
WO2015140475A1 (fr) * 2014-03-21 2015-09-24 Wilfried Andres Système de fixation de lattes pour former un sol ou un plancher rehaussé
FR3018838A1 (fr) * 2014-03-21 2015-09-25 Wilfried Andres Systeme de fixation de lattes pour former un sol ou plancher rehausse.
JP2017512929A (ja) * 2014-03-21 2017-05-25 アーキテクチャ デュ ボワ 上げ床又はデッキ形成用のスラットを固定するためのシステム
CN106661891A (zh) * 2014-03-21 2017-05-10 杜波依斯建筑公司 固定用于形成活动地板或甲板的板条的系统
AU2019204042B2 (en) * 2014-03-21 2020-10-08 Burger Et Cie System for securing slats for forming a raised floor or deck
RU2683732C2 (ru) * 2014-03-21 2019-04-01 Аршитектюр Дю Буа Система крепления реек для создания приподнятого основания или пола
CN106133258A (zh) * 2014-04-01 2016-11-16 控制与发展企业有限公司 表面覆盖物和用于所述覆盖物的夹紧件
US10145122B2 (en) 2014-04-01 2018-12-04 Control Y Desarrollo Empresarial, S.L. Surface coating and clamp for said coating
ES2504665A1 (es) * 2014-04-01 2014-10-08 Control Y Desarrollo Empresarial, S.L. Recubrimiento de superficies y grapa para dicho recubrimiento
WO2015150616A1 (es) * 2014-04-01 2015-10-08 Control Y Desarrollo Empresarial, S.L. Recubrimiento de superficies y grapa para dicho recubrimiento
ES2504016A1 (es) * 2014-04-01 2014-10-07 Control Y Desarrollo Empresarial, S.L. Recubrimiento de superficies para interior y exterior
CN106232915A (zh) * 2014-04-16 2016-12-14 控制与发展企业有限公司 包括夹紧到型材的遮盖板的遮盖物
WO2015159136A1 (en) * 2014-04-16 2015-10-22 Control Y Desarrollo Empresarial, S.L. Covering comprising cover plates clamped to profiles
EP3143218B1 (de) * 2014-05-12 2022-06-08 Hecmar B.V. Klemmteil; aus solchen klemmteilen, platten und balken zusammengebaute fussböden oder wände
WO2015174835A1 (en) * 2014-05-12 2015-11-19 Hecmar B.V. Floor or wall composed of boards, and a product for producing such a floor or wall
US9518395B2 (en) 2014-06-20 2016-12-13 Kuijper Modell-Und Formenbau Gmbh Arrangement for forming a floor covering
EP2960396A1 (de) * 2014-06-26 2015-12-30 Gaisbauer, Günther Vorrichtung zur befestigung eines sichtprofils
AT516000B1 (de) * 2014-06-26 2016-06-15 Gaisbauer Günther Vorrichtung zur Befestigung eines Sichtprofils
AT516000A1 (de) * 2014-06-26 2016-01-15 Gaisbauer Günther Vorrichtung zur Befestigung eines Sichtprofils
DE102014011022A1 (de) * 2014-07-24 2016-01-28 Markus Rensburg Montageklammer
DE102014011022B4 (de) 2014-07-24 2019-02-14 Markus Rensburg Montageklammer
DE202015104298U1 (de) 2014-09-04 2015-09-02 Salamander - Technische Kunststoffprofile Gmbh Verbindungselement
EP3088631A1 (de) 2015-03-10 2016-11-02 REHAU AG + Co Befestigungsvorrichtung
DE202015101203U1 (de) 2015-03-10 2016-06-15 Rehau Ag + Co Befestigungsvorrichtung
DE202015101696U1 (de) 2015-04-07 2016-07-08 Rehau Ag + Co Befestigungsvorrichtung
EP3078785A1 (de) 2015-04-07 2016-10-12 REHAU AG + Co Befestigungsvorrichtung
DE102015010894B4 (de) * 2015-08-19 2018-10-25 Markus Rensburg Montagebausatz für den Terrassenbau
DE102015010894A1 (de) * 2015-08-19 2017-02-23 Markus Rensburg Montagebausatz für den Terrassenbau
IT201600097094A1 (it) * 2016-09-28 2018-03-28 I Deck S R L Struttura di rivestimento livellabile ad installazione e rimozione rapida
CN109790721A (zh) * 2016-09-28 2019-05-21 艾德克有限公司 可快速安装和移除的水平调节包覆结构
WO2018060815A1 (en) * 2016-09-28 2018-04-05 I Deck S.R.L. Leveling coating structure with quick installation and removal
EP3519649B1 (de) * 2016-09-28 2023-12-20 I Deck S.r.l. Nivellierbare verkleidungsstruktur mit schneller montage und demontage
US10767373B2 (en) 2016-09-28 2020-09-08 I Deck S.R.L. Leveling coating structure with quick installation and removal
US11149444B2 (en) 2016-12-16 2021-10-19 Valinge Innovation Ab Set of decking boards provided with a connecting system
DE102017105146A1 (de) 2017-03-10 2018-09-13 GKT Gummi- und Kunststofftechnik Fürstenwalde GmbH Bodendielensystem
DE102017105153A1 (de) 2017-03-10 2018-09-13 GKT Gummi- und Kunststofftechnik Fürstenwalde GmbH Bodendielensystem
US11326355B2 (en) 2017-03-16 2022-05-10 Valinge Innovation Ab Connecting device, support element and connecting system for boards
FR3072700A1 (fr) * 2017-10-24 2019-04-26 T.M.P. - Convert - Jou Plast Positionneur de plaque de revetement pour un systeme de revetement de sol
EP3521528A1 (de) * 2018-02-06 2019-08-07 SW International B.V. Befestigungsmittel und kits von teilen
US11377858B2 (en) 2019-01-08 2022-07-05 Valinge Innovation Ab Flooring system provided with a connecting system and an associated connecting device
WO2020165103A1 (en) * 2019-02-11 2020-08-20 Ryno Ltd. Support system
US11840851B2 (en) 2019-02-11 2023-12-12 Ryno Ltd. Support system
GB2581209B (en) * 2019-02-11 2023-06-07 Ryno Ltd Support system
DE102019122783A1 (de) * 2019-08-26 2021-03-04 Kevin Heinrich Fertigterrasse; Verfahren zur Erstellung einer Fertigterrasse
EP3926119A1 (de) * 2020-06-17 2021-12-22 Radaelli 1967 S.p.A. Stützgelenk für universalabdeckungen von decken und/oder wänden, abdecksystem und verfahren zur herstellung des abdecksystems
IT202000014488A1 (it) * 2020-06-17 2021-12-17 Radaelli 1967 S P A Giunto di supporto per rivestimenti universali di soffitti e/o pareti, sistema di rivestimento e metodo per la realizzazione del sistema di rivestimento
WO2022078937A1 (en) * 2020-10-16 2022-04-21 Vetedy S.À.R.L. Improved system and method for securing elements to a surface
LU102127B1 (en) * 2020-10-16 2022-04-19 Vetedy Sarl Improved system and method for securing elements to a surface
EP4006261A1 (de) 2020-11-25 2022-06-01 Möller GmbH & Co. KG Bodenprofil sowie abstandshalter für ein zu verlegendes bodenprofil und verfahren zum verlegen eines bodenprofils
DE102021130982A1 (de) 2020-11-25 2022-05-25 Möller GmbH & Co. KG Bodenprofil sowie Abstandshalter für ein zu verlegendes Bodenprofil und Verfahren zum Verlegen eines Bodenprofils
DE202020106783U1 (de) 2020-11-25 2022-02-28 Möller GmbH & Co. KG Bodenprofil sowie Abstandshalter für ein zu verlegendes Bodenprofil
EP4335989A1 (de) * 2022-09-09 2024-03-13 Van Der Valk Systemen B.V. Befestigungselement zur befestigung von platten an tragprofilen
NL2032991B1 (en) * 2022-09-09 2024-03-21 Van Der Valk Systemen B V Fastening element for fastening boards to support profiles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007002282U1 (de) Profilelemente
DE202010012403U1 (de) Rahmensystem für ein Insekten- und/oder Pollenschutzgitter
DE102007010073A1 (de) Verbindungssystem für Rinnenunterteile
DE2059829A1 (de) Struktursystem fuer den Zusammenbau von vorgefertigten Konstruktionen
DE102011117699A1 (de) Befestigungsprofil, Verbindungselement und System für Lüftungsprofile für hinterlüftete Fassaden von Gebäuden
EP1439278A2 (de) Dichtung, insbesondere Auflaufdichtung oder sich selbsttätig absenkende Bodendichtung für Türen mit einstellbarer Befestigung
DE202010014944U1 (de) Justiersystem
DE102010049782A1 (de) Rahmensystem für ein Schutzgitter
DE102006012276B4 (de) Befestigungsvorrichtung für Solarmodule mit einem Dachhaken
CH712121A1 (de) Montageanordnung für plattenförmige Elemente und Solaranordnung mit einer solchen Montageanordnung.
DE102010037831A1 (de) Befestigungsvorrichtung an einem Gebäude
EP1983138B1 (de) Gebäudeelement mit einem im Rahmen dichtend gehaltenen Ausfachungselement
DE4011524C2 (de)
DE8418908U1 (de) Haltevorrichtung mit halterung fuer sonnenkollektoren
DE202012103687U1 (de) Sichtschutz-Anordnung, Profilteil, Pfosten, Befestigungsteil, Distanzteil und Adapterteil hierfür
EP2236693A1 (de) Wärmegedämmte Halterung für Verkleidungselemente
DE202018104841U1 (de) Verschlusselement zum Verschließen einer Öffnung
DE2334133A1 (de) An dem blendrahmen eines fensters befestigbare wetterbank
DE3520640A1 (de) Abdeckung fuer mauern, bruestungen oder dgl.
DE102017207494B4 (de) Montagevorrichtung und Montageverfahren für Wand- oder Dachtafeln mit wellenartigem oder trapezartigem Querschnitt
DE102006005235B4 (de) Lamellenanordnung für Fassaden
EP3144443B1 (de) Vorrichtung zur befestigung von eine seitenfalz aufweisenden dachplatten an dachlatten
DE202014100214U1 (de) Vorrichtung zum Fixieren eines Baukörpers
DE202004005162U1 (de) Bodendichtung mit Federband
EP3075941B1 (de) Gebäudeverschlusselement

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080724

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20100121

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20121217

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20150116

R071 Expiry of right