DE19927727B4 - Spannungsstoßverhinderungsschaltung für Transistoren mit isoliertem Gate und Verfahren zur Festlegung eines zugehörigen Widerstandswertes - Google Patents

Spannungsstoßverhinderungsschaltung für Transistoren mit isoliertem Gate und Verfahren zur Festlegung eines zugehörigen Widerstandswertes Download PDF

Info

Publication number
DE19927727B4
DE19927727B4 DE19927727A DE19927727A DE19927727B4 DE 19927727 B4 DE19927727 B4 DE 19927727B4 DE 19927727 A DE19927727 A DE 19927727A DE 19927727 A DE19927727 A DE 19927727A DE 19927727 B4 DE19927727 B4 DE 19927727B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gate
voltage
zener diode
terminal
surge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19927727A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19927727A1 (de
Inventor
Kenji Kariya Kouno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE19927727A1 publication Critical patent/DE19927727A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19927727B4 publication Critical patent/DE19927727B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/78Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
    • H01L29/7801DMOS transistors, i.e. MISFETs with a channel accommodating body or base region adjoining a drain drift region
    • H01L29/7816Lateral DMOS transistors, i.e. LDMOS transistors
    • H01L29/7824Lateral DMOS transistors, i.e. LDMOS transistors with a substrate comprising an insulating layer, e.g. SOI-LDMOS transistors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/04Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body
    • H01L27/06Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration
    • H01L27/0611Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration integrated circuits having a two-dimensional layout of components without a common active region
    • H01L27/0617Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration integrated circuits having a two-dimensional layout of components without a common active region comprising components of the field-effect type
    • H01L27/0629Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration integrated circuits having a two-dimensional layout of components without a common active region comprising components of the field-effect type in combination with diodes, or resistors, or capacitors
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/08Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage
    • H03K17/081Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage without feedback from the output circuit to the control circuit
    • H03K17/0812Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage without feedback from the output circuit to the control circuit by measures taken in the control circuit
    • H03K17/08122Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage without feedback from the output circuit to the control circuit by measures taken in the control circuit in field-effect transistor switches
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/08Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage
    • H03K17/082Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage by feedback from the output to the control circuit
    • H03K17/0822Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage by feedback from the output to the control circuit in field-effect transistor switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/06Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions
    • H01L29/10Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions with semiconductor regions connected to an electrode not carrying current to be rectified, amplified or switched and such electrode being part of a semiconductor device which comprises three or more electrodes
    • H01L29/107Substrate region of field-effect devices
    • H01L29/1075Substrate region of field-effect devices of field-effect transistors
    • H01L29/1079Substrate region of field-effect devices of field-effect transistors with insulated gate
    • H01L29/1083Substrate region of field-effect devices of field-effect transistors with insulated gate with an inactive supplementary region, e.g. for preventing punch-through, improving capacity effect or leakage current
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
  • Metal-Oxide And Bipolar Metal-Oxide Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
  • Insulated Gate Type Field-Effect Transistor (AREA)

Abstract

Spannungsstoßverhinderungsschaltung für einen Transistor mit isoliertem Gate (52, 70) mit
i) einem Hochspannungs- und Niederspannungsanschluß, von denen einer an eine elektrische Last (51) angeschlossen ist, und einem an eine Gate-Steuereinheit (53) angeschlossenen Gate-Anschluß, und
ii) einer an dem Gate-Anschluss anliegender Gate-Treiberspannung, und wobei das Gate eine Gate-Stehspannung aufweist,
gekennzeichnet durch
eine erste Zener-Diodenguppe (55), bestehend aus einer Vielzahl seriell verbundener Zenerdioden mit gleichen Charakteristiken, deren eines Ende mit der elektrischen Last (51) über den einen von dem Hochspannungs- und Niederspannungsanschluß und deren anderes Ende mit dem Gate-Anschluß des Transistors mit isoliertem Gate (52, 70) verbunden ist, zum Verursachen eines Durchbruchs in Abhängigkeit einer an den einen von dem Hochspannungs- und Niederspannungsanschluß, der an die elektrische Last (51) angeschlossen ist, angelegten Stoßspannung;
einen Widerstand (54), der zwischen den Gate-Anschluß des Transistors mit isoliertem Gate (52, 70) und die Gate-Steuereinheit (53) angeschlossen ist, zum Verhindern, daß Strom...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Spannungsstoßverhinderungsschaltung für Transistoren mit isoliertem Gate, wie etwa einen Leistungs-MOSFET (Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor) und einen IGBT (Bipolartransistor mit isoliertem Gate), der zum Betreiben einer elektrischen Last verwendet wird. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Festlegung eines Wiederstandswertes der Spannungsstoßverhinderungsschaltung. Beispielsweise sind ein konventioneller Transistor mit isoliertem Gate und seine Schutzschaltung in dem US-Patent Nr. 5 115 369 A offenbart. Weiterer relevanter Stand der Technik wird in den US-Patenten 5,304,802 A , 5,545,914 A und 5,691,557 A offenbart.
  • US 5,304,802 A betrifft eine Halbleitervorrichtung einschließlich einer Überspannungsschutzschaltung. Dabei enthält eine Halbleitervorrichtung eine Schaltvorrichtung, wie einen MOSFET oder einen IGBT, und eine Avalanche-Vorrichtung zum Schützen der Schaltvorrichtung durch Erzeugen eines Avalanche-Stroms, wenn eine Überspannung an der Schaltvorrichtung anliegt. Die Avalanche-Vorrichtung teilt sich dabei eine Drift-Schicht, welche eine epitaktische Schicht ist, mit der Schaltvorrichtung. Mit dieser Anordnung wird erreicht, dass die Avalanche-Spannung der Avalanche-Vorrichtung Veränderungen der Stehspannungen der Schaltvorrichtung aufgrund von Abweichungen in der Dicke oder der Störstellenkonzentration der epitaktischen Schicht oder der Temperatur folgen kann. Dies ermöglicht es, den Spielraum zwischen der Avalanche-Spannung der Avalanche-Vorrichtung und der Stehspannung der Schaltvorrichtung zu verringern und somit die Schaltvorrichtung vor Schaden zu bewahren.
  • US 5,545,914 A betrifft eine Halbleitervorrichtung, die Zenerdioden mit einer Temperaturstabilität zwischen der Basis- und den Kollektorbereichen aufweist. Dabei wird eine Vielzahl von Zenerdioden zwischen zwei Elektroden eines Transistors als Schutzschaltung für den Transistor geschaltet, um eine vorbestimmte Durchbruchspannung zu erhalten. Jede Zenerdiode besitzt eine Durchbruchspannung von 5 V und ihr Temperaturkoeffizient ist im wesentlichen Null.
  • US 5,691,557 A offenbart eine Halbleiterschaltung mit einer Eingangsschutzschaltung. Dabei wird eine Eingangsschutzschaltung für eine Halbleitervorrichtung offenbart, welche einen ersten Knoten, einen zweiten Knoten, eine Leistungsversorgungsleitung, einen Eingangsanschluss, der direkt mit dem ersten Knoten verbunden ist, einen ersten Widerstand, der zwischen dem ersten Knoten und dem zweiten Knoten verbunden ist, um eine Stoßspannung an der internen Schaltung von dem Eingangsanschluss her zu verringern, eine erste Entladungsschaltung, die zwischen dem zweiten Knoten und der Leistungsversorgungsleitung verbunden ist, und eine zweite Entladungsschaltung, die zwischen dem ersten Knoten und der Leistungsversorgungsleitung verbunden ist, enthält. Der zweite Knoten ist wiederum mit einer internen Schaltung, die einen zu schützenden MOS-Transistor aufweist, verbunden.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung einer Spannungsstoßverhinderungsschaltung für einen Transistor mit isoliertem Gate, die den Ladevorgang durch den Gate-Anschluß verglichen mit der Entladezeit in kurzer Zeit durchführen kann, so daß ein hinreichender Stoßstrom in Abhängigkeit von der Ansteuerung des Transistors mit isoliertem Gate fließt, wodurch die parasitäre Bipolaroperation sicher beseitigt und die Beständigkeit gegenüber durch statische Elektrizität oder dergleichen verursachten, schnellen Spannungsstößen verbessert wird.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Spannungsstoßverhinderungsschaltung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Weiterbildungen sowie eine Verfahren zur Festlegung eines Widerstandwerts der Spannungsstoßverhinderungsschaltung sind Gegenstände der sich daran anschließenden Ansprüche 2 bis 5.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung werden eine Spannungsstoßverhinderungsschaltung für einen Transistor mit isoliertem Gate mit Hochspannungs- und Niederspannungs-Anschlüssen, von denen einer an eine elektrische Last angeschlossen ist, und einem an eine Gate-Steuereinheit angeschlossenen Gate-Anschluß vorgeschlagen. Die Spannungsstoßverhinderungsschaltung umfaßt eine erste Zener-Diodengruppe, bestehend aus einer Vielzahl seriell verbundener Zenerdioden mit gleichen Charakteristiken, deren eines Ende an die elektrische Last durch den einen von dem Hochspannungs- und Niederspannungs-Anschluß und deren anderes Ende an den Gate-Anschluß des Transistors mit isoliertem Gate angeschlossen ist. Die erste Zener-Diodengruppe verursacht einen Durchbruch in Abhängigkeit von einer an den einen von dem Hochspannungs- und Niederspannungs-Anschluß, der mit der elektrischen Last verbunden ist, angelegten Spannungsstoß. Ein Widerstand ist zwischen dem Gate-Anschluß des Transistors mit isoliertem Gate und der Gate-Steuereinheit geschlossen. Der Widerstand verhindert, daß Strom von dem einen von dem Hochspannungs- und Niederspannungs- Anschluß des Transistors mit isoliertem Gate zu der Gate-Steuereinheit im Falle des Zusammenbruchs der ersten Zener-Diodengruppe fließt. Daneben ist eine zweite Zener-Diodengruppe, bestehend aus einer Vielzahl seriell verbundener Zenerdioden mit gleichen Charakteristiken, mit mehreren Stufen zwischen den anderen von dem Hochspannungs- und Niederspannungs-Anschluß und den Gate-Anschluß des Transistors mit isoliertem Gate geschlossen. Die zweite Zener-Diodengruppe klemmt eine Gate-Spannung gegen den Durchbruch der ersten Zener-Diodengruppe. Eine Durchbruchspannung der zweiten Zener-Diodengruppe ist geringer als eine Gate-Stehspannung des Transistors mit isoliertem Gate.
  • Bei dieser Anordnung verursacht die erste Zener-Diodengruppe einen Durchbruch, wenn eine Spannungsstoß an den Hochspannungs- und Niederspannungs-Anschluß des Transistors, der an die elektrische Last angeschlossen ist, angelegt wird. Der Widerstand verhindert, daß der Strom von der elektrischen Last über den Hochspannungs- und Niederspannungs-Anschluß des Transistors und die erste Zener-Diodengruppe zur Gate-Steuereinheit fließt. Der Gate-Anschluß wird aufgeladen. Wenn die Gate-Spannung auf die Schwellspannung des Transistors erhöht wird, wird der Transistor durchgeschaltet. Der Stoßstrom beginnt zu fließen, so daß eine Beschädigung des Transistors verhindert wird.
  • Durch Einsatz der zweiten Zener-Diodengruppe zwischen dem Gate-Anschluß und dem anderen von dem Hochspannungs- und Niederspannungs-Anschluß des Transistors mit isoliertem Gate wird es möglich, den Ladevorgang durch den Gate-Anschluß zu beschleunigen und den erreichbaren Spannungspegel des Gate-Anschlusses durch den Ladevorgang zu erhöhen. Eine derart rasche MOS-Transistor-Operation und die hochgeladene Spannung machen es möglich, ein hinreichendes MOS-Betriebsverhalten zu realisieren. Eine unerwünschte, parasitäre Bipolaroperation kann sicher beseitigt werden.
  • Damit ist es möglich, die Beständigkeit gegen rasche Spannungsstöße zu verbessern.
  • Die Spannungsstoßverhinderungsschaltung für einen Transistor mit isoliertem Gate der vorliegenden Erfindung umfasst ferner eine dritte Zener-Diode deren eines Ende an einem Zwischenpunkt zwischen der Gate-Steuereinheit und dem Widerstand und deren anderes Ende an den anderen von dem Hochspannungs- und Niederspannungs-Anschluß des Transistors mit isoliertem Gate angeschlossen ist.
  • Gemäß dieser Anordnung verursacht die dritte Zener-Diode einen Durchbruch, wenn eine Spannungsstoß an die Gate-Steuereinheit angelegt wird. Der Stoßstrom fließt von der Gate-Steuereinheit zu dem anderen von dem Hochspannungs- und Niederspannungs-Anschluß, wodurch der Gate-Anschluß des Transistors mit isoliertem Gate geschützt wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung genügt die erste Zener-Diodengruppe der folgenden Gleichung n = BVp/Vzd,wobei "n" die Gesamtzahl der die erste Zener-Diodengruppe darstellenden Zener-Dioden repräsentiert, "BVp" eine erwartete Durchbruchspannung des Transistors mit isoliertem Gate darstellt, und "Vzd" eine Stehspannung von einer die erste Zener-Diodengruppe darstellenden Diode repräsentiert.
  • Gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung genügt die zweite Zener-Diodengruppe der folgenden Gleichung m = BVG/Vzd,wobei "m" die Gesamtzahl der die zweite Zener-Diodengruppe darstellenden Zener-Dioden repräsentiert, "BVg" die Gate-Stehspannung des Transistors mit isoliertem Gate darstellt, und "Vzd" eine Stehspannung einer die zweite Zener-Diodengruppe darstellenden Diode repräsentiert.
  • Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren wird der zwischen dem Gate-Anschluß des Transistors mit isoliertem Gate und die Gate-Steuereinheit geschlossene Widerstand mit einem Widerstandswert Rg gewählt, der der folgenden Beziehung genügt.
    Figure 00050001
    wobei "r" einen Schichtwiderstand des Gate-Anschlusses des Transistors mit isoliertem Gate, "f" eine Frequenz, bei der maximale Spektralintensität erhalten wird, wenn eine Bezugsstoßwellenform der Fourier-Transformation unterzogen wird, und "Ciss" eine Gate-Eingangskapazität des Transistors mit isoliertem Gate darstellen.
  • Vorzugsweise besitzt der zwischen dem Gate-Anschluß des Transistors mit isoliertem Gate und die Gate-Steuereinheit geschlossene Widerstand einen Widerstandswert, der größer als ein Viertel der Gate-Eingangsimpendanz des Transistors mit isoliertem Gate ist, wenn ein Bezugsspannungsstoß angelegt wird.
  • Die obige und andere Aufgaben, Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden mit der folgenden detaillierten Beschreibung zusammen mit den begleitenden Zeichnungen deutlicher. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 ein Diagramm einer Lasttreiberschaltung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine Draufsicht einer praktischen Anordnung eines lateral doppeldiffundierten MOSFET, von Zener-Dioden und eines Widerstands der Lasttreiberschaltung gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 3 eine Querschnittsansicht gemäß einer Linie A-A' von 2;
  • 4 eine Querschnittsansicht gemäß einer Linie B-B' von 2;
  • 5 eine Querschnittsansicht gemäß einer Linie C-C' von 2;
  • 6 einen Graphen des Meßergebnisses einer ESD-Durchbruchspannung;
  • 7 ein Diagramm zur Darstellung eines Simulationsmodells;
  • 8 einen Graphen zur Darstellung der Beziehung zwischen der Gate-Ladezeit und der Anzahl an Stufen einer Gate-Source-Zener-Diode;
  • 9 einen Graphen zur Darstellung der Beziehung zwischen der maximalen Gate-Spannung und der Anzahl an Stufen der Gate-Source-Zener-Diode;
  • 10 eine Draufsicht eines anderen Leistungs-MOSFET;
  • 11 ein Diagramm einer alternativen Lasttreiberschaltung;
  • 12 ein Diagramm einer Lasttreiberschaltung gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
  • 13 ein Diagramm einer grundsätzlichen Lasttreiberschaltung, die die vorliegende Erfindung betrifft.
  • Verwandte Schaltungsanordnung
  • Vor der detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird eine grundlegende Schaltungsanordnung, die die vorliegende Erfindung betrifft, erläutert.
  • 13 zeigt ein Spannungsstoßverhinderungsschaltung für einen MOSFET 100, der ein Leistungsbauelement zum Betreiben einer L-Last (d. h. induktive Last) darstellt. Eine Zener-Diode 101 ist zwischen einen Gate-Anschluß und einen Source-Anschluß des MOSFET 100 geschlossen, um den Gate-Anschluß zu schützen. Eine Zener-Diode 102 ist zwischen einem Drain-Anschluß und dem Gate-Anschluß des MOSFET 100 geschlossen, um die Gate-Spannung zu klemmen bzw. anzulegen. Gemäß dieser Anordnung wird ein an dem Drain-Anschluß angelegter Spannungsstoß durch Hervorrufen eines Durchbruchs in der Zener-Diode 102 absorbiert. Eine Stehspannung (entsprechend der Stufenanzahl) der Gate-Source-Zener-Diode 101 entspricht beispielsweise einer Stufe, die etwa 8 Volt einer Gate-Treiberspannung in einem gewöhnlichen Schaltkreis gleichkommt. Eine Stehspannung der Drain-Gate-Zener-Diode 102 wird kleiner eingestellt als eine Stehspannung zwischen dem Source- und Drain-Anschluß des MOSFET 100. Beispielsweise beträgt eine geeignete Stehspannung der Zener-Diode 102 40 Volt, was 5 Stufen entspricht, wenn die Stehspannung des MOSFET 100 60 Volt beträgt.
  • Der L-Lastspannungsstoß besitzt eine relativ lange Wirk- bzw. Operationszeit in der Größenordnung von mehreren Millisekunden. Wenn der L-Lastspannungsstoß angelegt wird, verursacht die Zener-Diode 102 einen Durchbruch, und der Gate-Anschluß des MOSFET 100 wird geladen, bis die Gate-Spannung zu einer Schwellspannung Vth angestiegen ist. Wenn die Gate-Spannung die Schwellspannung Vth erreicht, schaltet der MOSFET 100 durch, um seinen Betrieb zu beginnen. Folglich fließt der Stoßstrom gleichförmig durch einen Kanal des MOSFET 100. Es wird möglich, die Beständigkeit gegenüber L-Lastspannungsstöße verglichen mit dem Fall, daß die Zener-Diode 102 nicht vorgesehen ist, zu verbessern.
  • Dagegen verursacht das Entladen statischer Elektrizität einen relativ raschen Spannungsstoß in der Größenordnung von Nanosekunden. Wenn der elektrostatische Spannungsstoß an dem MOSFET 100 angelegt wird, verursacht die Zener-Diode 102 den Durchbruch. Die Ladeoperation durch den Gate-Anschluß des MOSFET 100 kann jedoch infolge der kurzen Operationszeit des raschen Spannungsstoßes nicht hinreichend gewährleistet werden. Der Gate-Anschluß wird daher ungenügend vorgespannt. Mit anderen Worten, ein Stoßstrom fließt infolge des Lawinendurchbruchs der internen Diode des MOSFET 100. In diesem Fall kann der MOSFET 100 zerstört werden, wenn ein parasitärer Bipolartransistor durchgeschaltet wird.
  • Bevorzugte Ausführungsformen.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen erläutert. Identische Teile werden in allen Ansichten mit den gleichen Bezugsziffern bezeichnet.
  • 1 entspricht einer Lasttreiber- bzw. -antriebsschaltung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Ein Gerät, das diese Lasttreiberschaltung enthält, kann in ein Fahrzeugsteuergerät installiert werden. Eine Stromquelle für die Lasttreiberschaltung ist eine Fahrzeugbatterie mit 18 Volt. Die Lasttreiberschaltung umfaßt eine elektrische Last 51, einen Leistungs-MOSFET 52 und eine Gate-Steuereinheit 53. Der Leistungs-MOSFET 52 besitzt einen auf Masse gelegten Source-Anschluß und einen an die elektrische Last 51 angeschlossenen Drain-Anschluß. Die Gate-Steuereinheit 53 erzeugt ein Ausgangssignal zum Steuern des Gate-Potentials des Leistungs-MOSFET 52. Wenn ein Steuersignal mit einem höheren Potential als einer Schwellspannung des Leistungs-MOSFET 52 an dem Gate-Anschluß angelegt wird, wird der Leistungs-MOSFET 52 durchgeschaltet, um die elektrische Last 51 zu aktivieren. Darüber hinaus umfaßt die Lasttreiberschaltung eine Spannungsstoßverhinderungsschaltung bestehend aus einem Widerstand 54 und mehreren Dioden 55 bis 59 zum Schutz des Leistungs-MOSFET 52.
  • Im folgenden wird die Spannungsstoßverhinderungsschaltung für den Leistungs-MOSFET 52 detaillierter erläutert.
  • 2 ist eine Draufsicht auf einen Siliziumchip 1, der als Treiber- bzw. Antriebsvorrichtung dient. 3 ist eine Querschnittsansicht gemäß einer Linie A-A' von 2, die eine Anordnung des Leistungs-MOSFET 52 zeigt. 4 ist eine Querschnittsansicht gemäß einer Linie B-B' von 2, und 5 ist eine Querschnittsansicht gemäß einer Linie C-C' von 2.
  • Bei der Halbleiteranordnung dieser Ausführungsform sind isolierte Volumenabschnitte mit Hilfe der SOI(Silizium-auf-Isolator)-Struktur und die Grabenoxidfilmtrennstruktur gebildet. Wie in den 4 und 5 gezeigt ist, sind ein p+-Siliziumsubstrat 2 und ein n-Typ-Siliziumsubstrat 3 über eine dazwischen liegende Siliziumoxidfilmschicht 4 (d. h. eingebetteter Oxidfilm) verbunden, um die SOI-Struktur zu bilden. Eine Grabenoxidfilmschicht 5, die gemäß 2 ein geschlossenes Rechteck bildet, ist derart vorgesehen, daß sie sich vertikal über das n-Typ-Siliziumsubstrat 3 von dessen Oberfläche zu der eingebetteten Oxidfilmschicht 4 erstreckt. Ein Siliziumbereich ist damit als isolierter Volumenabschnitt ausgebildet, der durch die Grabenoxidfilmschicht 5 und die Siliziumoxidfilmschicht 4 (d. h. eingebetteter Oxidfilm) eingschlossen ist.
  • Wie in 3 gezeigt ist, bildet ein einen Transistor bildender, isolierter Volumenabschnitt einen lateral doppeldiffundierten Leistungs-MOSFET vom n-Kanaltyp. Insbesondere wird ein p-Well- bzw. -grubenbereich 9 auf einer Oberfläche des n-Typ-Siliziumsubstrats 3 ausgebildet. Ein n-Well-Bereich 10 wird in dem p-Well-Bereich 9 ausgebildet. Der p-Well-Bereich 9 besitzt eine Tiefe von etwa 4 μm. Der n-Well-Bereich 10 besitzt eine Tiefe von etwa 1 μm. Die p- und n-Well-Bereiche 9 und 10, die eine Doppeldiffusionsstruktur darstellen, werden durch Ionenimplantation von Bor (B) und Arsen (As) und mit Hilfe der Termodiffusion hergestellt.
  • Mehrere LOCOS(lokale Oxidation von Silizium)-Oxidfilmbereiche 11 werden auf der Oberfläche des Substrats gebildet, wie in 3 gezeigt ist. Eine Polysilizium-Gate-Elektrode 12 ist an jedem LOCOS-Oxidfilmbereich 11 angebracht. Ein Siliziumoxidfilm 13, der als Gate-Isolierfilm dient, ist neben der Polysilizium-Gate-Elektrode 12 gebildet. Die Polysilizium-Gate-Elektroden 12 bilden ein Diffusionsfenster zum Dosieren von Bor (B) und Arsen (As), um eine Doppeldiffussionsstruktur eines kanalbildenden p-Well-Bereichs 14 und eines n+-Source-Bereichs 15 zu bilden. Ein p+-Bereich 16 wird in dem kanalbildenden p-Well-Bereich 14 ausgebildet. Ein n+-Bereich 17 wird auf der Oberfläche des n-Well-Bereichs 10 ausgebildet.
  • Gemäß 3 wird ein BPSG(Borphosphorsilikatglas)-Film 18 so weit ausgedehnt, daß er die Oberfläche des LOCOS-Oxidfilms 11 und der Polysilizium-Gate-Elektrode 12 abdeckt. Eine Source-Elektrode 19 aus Aluminium überlappt den BPSG-Film 18. Die Grundfläche der Source-Elektrode 19 ist von dem BPSG-Film 18 abgetrennt und sowohl mit dem n+-Source-Bereich 15 als auch dem p+-Bereich 16 kontaktiert. Eine Drain-Elektrode 20 aus Aluminium überlappt den BPSG-Film 18 in einem von der Source-Elektrode 19 beabstandeten Bereich. Die Grundfläche der Drain-Elektrode 20 ist von dem BPSG-Film 18 getrennt und mit dem n+-Bereich 17 kontaktiert. Die Source-Elektrode 19 und die Drain-Elektrode 20 bilden zusammenwirkend eine feste Aluminiumschicht. Eine zweite Aluminiumschicht 22 ist auf der ersten Aluminiumschicht über einer TEOS(Tetraethylorthosilikat)-Schicht 21 angeordnet. Die zweite Aluminiumschicht 22 ist mit einem Siliziumnitritfilm 23, der als Passivierungsfilm dient, bedeckt.
  • Wenn der Transistor als Reaktion auf ein Anlegen der Gatespannung durchgeschaltet wird, fließt eine Drain-Strom "Id" von dem Drain-Anschluß zu dem Source-Anschluß entlang der unteren Fläche des Siliziumoxidfilms 13, wie in 3 durch eine Linie mit abwechselnd einer langen und zwei kurzen Strichen angedeutet ist. Der Siliziumoxidfilm 13 dient als Gate-Isolationsfilm.
  • In 2 wird der p-Well-Bereich 14 als Source-Zelle 24 und der n-Well-Bereich 10 als Drain-Zelle 25 bezeichnet. Eine Vielzahl von Source-Zellen und eine Vielzahl von Drain-Zellen 25 werden abwechselnd sowohl in der Quer- als auch in der Längsrichtung angeordnet oder gruppiert und als transistorbildender, isolierter Volumenabschnitt an einem vorbestimmten Abschnitt des Siliziumchips (d. h. Halbleitersubstrat) 1 integriert. Die Gesamtzahl der in dem transistorbildenden, isolierten Volumenabschnitt gebildeten Zellen beträgt etwa 10.000. Insbesondere werden, wie in 2 gezeigt ist, Source-Zellen 24 und Drain-Zellen 25 abwechselnd in einer quadratischen Ebene angeordnet, um so ein sogenanntes gewürfeltes bzw. Chipmuster zu bilden.
  • Gemäß 2 ist ein einziger Gate-Kontaktabschnitt 26 in dem Leistungs-MOSFET vorgesehen, um über die zweite Aluminumschicht 22 mit der Polysilizium-Gate-Elektrode 12 (siehe 3) elektrisch verbunden zu sein bzw. werden.
  • Dagegen ist, wie in 1 gezeigt ist, der Widerstand 54 zwischen dem Gate-Anschluß des Leistungs-MOSFET 52 und der Gate-Steuereinheit 53 angeordnet. Der Widerstand 54 besitzt einen Widerstandswert von etwa 1 kΩ.
  • 4 zeigt die detaillierte Anordnung des Widerstands 54. Ein widerstandbildender, isolierter Volumenabschnitt ist von den Oxidfilmschichten 4 und 5 umgeben. Ein p-Typ-Basisbereich 30 ist in dem widerstandbildenden, isolierten Volumenabschnitt ausgebildet. Elektroden 31 und 32 sind an der Oberfläche des p-Typ-Basisbereichs 30 angeordnet. Auf diese Weise wird der Widerstand 54 durch den p-Typ-Basisbereich gebildet. Es ist jedoch auch möglich, einen Dünnfilmwiderstand zu verwenden, wie etwa einen Polysiliziumwiderstand und einen CrSi-Widerstand, um den Widerstand 54 zu bilden.
  • Gemäß 1 ist eine Zener-Diodengruppe 55, bestehend aus einer Vielzahl seriell verbundener Zener-Dioden mit den gleichen Charakteristiken, zwischen den Drain-Anschluß und dem Gate-Anschluß (d. h. Punkt α) des Leistungs-MOSFET 52 geschaltet. Die Zener-Diodengruppe 55 dient als erste Zener-Diodengruppe der vorliegenden Erfindung. Jede Zener-Diode der Zener-Diodengruppe 55 besitzt eine Kathode, die zu dem Drain-Anschluß des Leistungs-MOSFET 52 gerichtet ist, und eine Anode, die zu dem Gate-Anschluß des Leistungs-MOSFET 52 gerichtet ist. Die Zener-Diodengruppe 55 verursacht einen Durchbruch in Abhängigkeit eines an den Drain-Anschluß des Leistungs-MOSFET 52 angelegten Spannungsstoßes.
  • Der zwischen den Gate-Anschluß des Leistungs-MOSFET 52 und die Gate-Steuereinheit 53 geschlossene Widerstand 54 besitzt die Funktion, zu verhindern, daß in dem Fall des Durchbruchs der Zener-Diodengruppe 55 Strom von der elektrischen Last 51 durch den Drain-Anschluß des MOSFET 52 zu der Gate-Steuereinheit 53 fließt.
  • Eine Zener-Diodengruppe 56, bestehend aus einer Vielzahl seriell verbundener Zener-Dioden mit den gleichen Charakteristiken, ist zwischen dem Source-Anschluß und dem Gate-Anschluß (d. h. Punkt α) des Leistungs-MOSFET 52 vorgesehen. Die Zener-Diodengruppe 56 dient als zweite Zener-Diodengruppe der vorliegenden Erfindung. Jede Zener-Diode der Zener-Diodengruppe 56 besitzt eine Kathode, die zu dem Gate-Anschluß gerichtet ist, und eine Anode, die zu dem Source-Anschluß gerichtet ist. Die Zener-Diodengruppe 56 besitzt eine Durchbruchspannung (d. h. Stehspannung), die geringer ist als eine Gate-Stehspannung des Leistungs-MOSFET 52. Die Zener-Diodengruppe 56 besitzt die Funktion, eine Gate-Spannung gegen den Durchbruch der Zener-Diodengruppe 55 zu klemmen bzw. anzulegen.
  • Die Lasttreiberschaltung umfaßt eine Zener-Diode 57, deren eines Ende an einem Zwischenpunkt (β) zwischen der Gate-Steuereinheit 53 und dem Widerstand 54 angeschlossen ist, und deren anderes Ende an den Source-Anschluß des Leistungs-MOSFET 52 angeschlossen ist. Die Zener-Diode 57 besitzt eine Kathode, die an die Gate-Steuereinheit 53 gerichtet ist, und eine Anode, die an den Source-Anschluß des Leistungs-MOSFET 52 gerichtet bzw. geführt ist. Die Zener-Diode 57 dient als Klemm- bzw. Pegelhalte-Zener-Diode zum Halten der Ausgangsspannung der Gate-Steuereinheit 53 auf einer Betriebsspannung des MOSFET 52. Eine Stehspannung der Zener-Diode 57 entspricht der Gate-Treiberspannung des Leistungs-MOSFET 52. Ein praktischer Wert bei dem Leistungs-MOSFET 52 beträgt etwa 7 Volt. Die Zener-Diode 57 verursacht einen Durchbruch, wenn ein Spannungsstoß von der Gate-Steuereinheit 53 angelegt wird.
  • Alle die Zener-Diodengruppen 55 und 56 darstellenden Zener-Dioden sowie die Zener-Diode 57 sind praktisch durch die Basis-Emitter-Konstruktion eines NPN-Transistors minimaler Größe realisiert. Eine Durchbruchspannung (d. h. Stehspannung) der Zener-Diode beträgt etwa 8,5 Volt pro Stufe.
  • Insbesondere wird, wie in 5 gezeigt ist, ein diodenbildender, isolierter Volumenabschnitt durch die Oxidfilmschichten 4 und 5 umgeben. Ein p-Typ-Basisbereich 40 und ein n+-Typ-Kollektorbereich 41 werden in dem diodenbildenden, isolierten Volumenabschnitt gebildet. Ein n+-Typ-Emitterbereich 42 wird in dem p-Typ-Basisbereich 40 gebildet. Eine Elektrode 43 ist an der Oberfläche des p-Typ-Basisbereichs 40 und eine Elektrode 44 an der Oberfläche des n+-Typ-Emitterbereichs 42 angeordnet. Auf diese Weise wird jede Zener-Diode durch die Basis-Emitter-Konstruktion eines NPN-Transistors minimaler Größe realisiert.
  • Eine Diode 58 ist seriell mit der Zener-Diodengruppe 55 verbunden und zwischen den Drain- und Gate-Anschlüssen des Leistungs-MOSFET 52 angeordnet. Die Diode 58 besitzt eine Kathode, die zu dem Gate-Anschluß des Leistungs-MOSFET 52 gerichtet ist, und eine Anode, die zu dem Drain-Anschluß des Leistungs-MOSFET 52 gerichtet ist. Die Diode 58 besitzt die Funktion, zu verhindern, daß Strom von dem Gate-Anschluß zu dem Drain-Anschluß fließt, wenn der Leistungs-MOSFET 52 durchgeschaltet ist. Eine Stehspannung der Diode 58 ist höher als die Gate-Treiberspannung des Leistungs-MOSFET 52.
  • Eine Diode 59 ist seriell mit der Zener-Diodengruppe 56 verbunden und zwischen dem Source- und Gate-Anschluß des Leistungs-MOSFET 52 angeordnet. Die Diode 59 besitzt eine Kathode, die zu dem Source-Anschluß des Leistungs-MOSFET 52 gerichtet ist, und eine Anode, die zu dem Gate-Anschluß des Leistungs-MOSFET 52 gerichtet ist. Die Anode der Diode 59 ist über die Zener-Diode 57 mit der Gate-Steuereinheit 53 verbunden. Die Diode 59 besitzt die Funktion, zu verhindern, daß positives Rauschen von dem Source-Anschluß des Leistungs-MOSFET 52 zu der Gate-Steuereinheit 53 dringt. Eine Stehspannung der Diode 59 beträgt etwa 100 Volt.
  • Eine Volumendiode 60 ist zwischen dem Source- und Drain-Anschluß des Leistungs-MOSFET 52 angeordnet. Diese Volumendiode 60 ist eine in dem Leistungs-MOSFET 52 installierte Einbaudiode D1, wie in 3 gezeigt ist, die aus dem p+-Bereich 16, dem p-Well-Bereich 14 und dem n-Well-Bereich 10 besteht.
  • Nachfolgend werden bevorzugte Stufenanzahlen der Zener-Diodengruppen 55 und 56 detailliert erläutert.
  • Die Zener-Diodengruppe 55 umfaßt eine Vielzahl seriell verbundener Zener-Dioden zwischen dem Drain- und Gate-Anschluß des Leistungs-MOSFET 52. Die Anzahl der benötigten Zener-Dioden wird unter Berücksichtigung der Stehspannung jeder Zener-Diode bestimmt.
  • Insbesondere genügt die Zener-Diodengruppe 55 der folgenden Gleichung n = BVp/Vzd (Bruchteile zu ignorieren), (1)wobei "n" die Gesamtzahl der die Zener-Diodengruppe 55 darstellenden Zener-Dioden repräsentiert, "BVp" eine erwartete Durchbruchspannung des Leistungs-MOSFET 52 darstellt, und "Vzd" eine Stehspannung einer die Zener-Diodengruppe darstellenden Zener-Diode repräsentiert. Die erwartete Durchbruchspannung "BVp" ist geringer als eine Stehspannung BVdds der Volumendiode 60.
  • In ähnlicher Weise umfaßt die Zener-Diodengruppe 56 eine Vielzahl seriell verbundener Zener-Dioden zwischen dem Gate- und Source-Anschluß des Leistungs-MOSFET 52. Die Zener-Diodengruppe 56 genügt der folgenden Gleichung m = BVg/Vzd (Bruchteile zu ignorieren), (2) wobei "m" die Gesamtzahl der die Zener-Diodengruppe 56 darstellenden Zener-Dioden repräsentiert, "BVg" die Gate-Stehspannung des Leistungs-MOSFET 52 darstellt, und "Vzd" die Stehspannung einer die Zener-Diodengruppe 56 darstellenden Zener-Diode repräsentiert.
  • Mit dieser Einstellung kann die Spannung zwischen dem Gate- und Source-Anschluß auf einem Pegel unterhalb der Gate-Stehspannung gehalten werden, auch wenn eine transiente Spannung angelegt wird.
  • Der Widerstand 54 ist zwischen der Ausgangsstufe der Gate-Steuereinheit 53 und dem Gate-Anschluß des Leistungs-MOSFET 52 angeordnet. Der Gate-Anschluß ist der Verbindungspunkt α, wo die Drain-Gate-Zener-Diodengruppe 55 und die Gate-Source-Zener-Diodengruppe 56 verbunden sind. Der Widerstandswert Rg des Widerstands 54 genügt der folgenden Beziehung
    Figure 00140001
    wobei "r" einen Schichtwiderstand der Polysilizium-Gate-Elektrode 12 des Leistungs-MOSFET 52, "f" eine Frequenz, bei der die maximale spektrale Intensität erhalten wird, wenn eine Bezugsstoßwellenform der Fourier-Transformation unterzogen wird, und "Ciss" eine Gate-Eingangskapazität des zu schützenden Leistungs-MOSFET darstellen.
  • Kurz gesagt, der Widerstandswert Rg ist größer als die Gate-Eingangsimpedanz des Leistungs-MOSFET 52, wenn der Bezugspannungsstoß angelegt wird. Beispielsweise beträgt der Widerstandswert Rg etwa 200 Ω, wenn der Schichtwiderstand "r" 30 Ω/⎕ beträgt, die Frequenz "f" beträgt 10 MHz und die Gate-Eingangskapazität "Ciss" beträgt 100 pF.
  • 6 ist ein Graph, der die Beziehung zwischen einer ESD(elektrostatische Entladung)-Durchbruchspannung und dem Widerstandswert Rg des Widerstands 54, die bei dem ESD-Meßtest erhalten wird, wobei die Gate-Eingangs-Impedanz "Z" des Leistungs-MOSFET 52 auf 44 Ω (Z = 44 Ω) festgesetzt ist, zeigt. In 6 stellt die Abszissenachse den Widerstandswert Rg des Widerstands 54 und die Ordinatenachse die ESD-Durchbruchsspannung dar. Ein Entladungswiderstand beträgt 150 Ω und eine Entladungskapazität 150 pF. Diese Testbedingungen entsprechen dem elektrostatischem Test für eine ECU (d. h. elektronische Steuereinheit) eines Kraftfahrzeugs.
  • Auf der Abszissenachse in 6 ist gleichzeitig ein Referenzverhältnis Rg/Z gezeigt. Das Referenzverhältnis Rg/Z stellt ein Verhältnis des Widerstandswerts Rg des Widerstands 54 zu der Gate-Eingangsimpedanz "Z" des Leistungs-MOSFET 52 dar.
  • Das Meßergebnis von 6 zeigt folgendes:
    • (I) Die Durchbruchspannung beginnt anzusteigen, wenn der Widerstandswert Rg einen kritischen Wert erreicht, der einem Viertel der Gate-Eingangsimpedanz "Z" entspricht;
    • (II) Die Durchbruchspannung steigt gleichmäßig entsprechend dem Anstieg des Widerstandswerts Rg an und erreicht einen signifikant großen Wert, wenn der Widerstandswert Rg gleich der Gate-Eingangsimpedanz "Z" ist; und
    • (III) Die Durchbruchspannung ist im wesentlichen gesättigt, wenn der Widerstandswert auf das Dreifache der Gate-Eingangsimpedanz "Z" angehoben ist.
  • Daraus ergibt sich, daß der Widerstand 54 vorzugsweise den folgenden Bedingungen genügt.
  • Wie sich aus dem obigen Ergebnis (I) ergibt, besteht die primäre Bedingung darin, daß der Widerstandswert Rg gleich oder größer als ein Viertel der Gate-Eingangsimpedanz "Z" des Leistungs-MOSFET 52 ist. Mit dieser Festlegung kann die Beständigkeit gegenüber der Spannungsstoß verbessert werden.
  • Sodann besteht, wie sich aus dem obigen Ergebnis (II) ergibt, die zur obigen primären Bedingung hinzutretende sekundäre Bedingung darin, daß der Widerstandswert Rg der oben beschriebenen Bedingung (3) genügt. Mit dieser zusätzlichen Festlegung kann der Widerstandswert Rg auf ein geeignetes Niveau gesetzt werden.
  • Darüber hinaus besteht, wie sich aus dem obigen Ergebnis (III) ergibt, die zusätzlich hinzutretende tertiäre Bedingung darin, daß der Widerstandswert Rg gleich oder größer als das Dreifache der Gate-Eingangsimpedanz "Z" des Leistungs-MOSFET 52 ist. Mit dieser zusätzlichen Festlegung wird der Widerstandswert Rg noch geeigneter.
  • Als nächstes wird die Funktion der oben beschriebenen Spannungsstoßschutzschaltung für einen Transistor mit isoliertem Gate erläutert.
  • Es wird nun vorausgesetzt, daß ein positiver Spannungsstoß an den Drain-Anschluß unter der Bedingung, daß der Leistungs-MOSFET 52 abgeschaltet bzw. gesperrt ist, angelegt wird.
  • Wenn ein elektrostatischer Spannungsstoß an dem Drain-Anschluß angelegt wird, verursacht die Drain-Gate-Zener-Diodengruppe 55 einen Durchbruch, bevor der Leistungs-MOSFET 52 durchgeschaltet ist. Dieser Durchbruch läßt den Strom in den Gate-Anschluß des Leistungs-MOSFET 52 fließen.
  • Daraufhin steigt das Gate-Potential entsprechend dem Fortlauf der Ladeoperation des Gate-Eingangskondensators, der durch den in den Gate-Anschluß fließenden Durchbruchstrom geladen wird. In diesem Fall verhindert der Widerstand 54, daß der Durchbruchstrom in die Gate-Steuereinheit 53 fließt, da der Widerstandswert Rg des Widerstands 54 größer als die Gate-Eingangsimpedanz "Z" des Leistungs-MOSFET 52 ist, wie in der Beziehung (3) gezeigt ist. Dadurch wird die Ladeoperation des Gate-Eingangskondensators rasch durchgeführt.
  • Wenn dann die Gate-Eingangsspannung einen Schwellwert "Vth" des Leistungs-MOSFET 52 erreicht, schaltet der MOSFET 52 durch, damit der Stoßstrom von dem Drain-Anschluß (d. h. elektrische Last 51) über einen Innenabschnitt des Leistungs-MOSFET 52 zu der Source-Elektrode (d. h. Masse) fließen kann.
  • Die 8 und 9 zeigen das Schaltungssimulationsergebnis.
  • 8 zeigt eine Beziehung zwischen der Gesamtzahl "m" der Gate-Source-Zener-Diodengruppe 56 und der Zeit "t", die für die Gate-Spannung zum Erreichen des Schwellwerts Vth notwendig ist. Wie sich aus 8 ergibt, steigt die Geschwindigkeit, mit der die Gate-Spannung Vg den Schwellwert Vth erreicht, mit dem Anstieg der Stufenzahl "m".
  • 9 zeigt eine Beziehung zwischen der Gesamtzahl "m" der Gate-Source-Zener-Diodengruppe 56 und der Gate-Spannung Vg. Die in diesem Fall verwendeten Entladungsbedingungen sind C = 150 pF, R = 150 Ω und L = 1 μH.
  • Aus 8 ergibt sich, daß der Leistungs-MOSFET 52 etwa 1 ns zum Durchschalten benötigt, nachdem der Strom durch die Zener-Diodengruppe 55 fließt. Mit anderen Worten, der Ladevorgang durch den Gate-Anschluß wird rasch durchgeführt. Innerhalb etwa 1 ns beginnt der Stoßstrom durch den Innenabschnitt des Leistungs-MOSFET 52 zu fließen.
  • Auf diese Weise ermöglicht es die oben beschriebene Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die Gate-Ladezeit zu verkürzen, so daß der Leistungs-MOSFET 52 geschaltet wird, um den Stoßstrom innerhalb kurzer Zeit verglichen mit der elektrostatischen Entladezeit fließen zu lassen. Der durch den Innenabschnitt des Leistungs-MOSFET 52 fließende Stoßstrom beseitigt den in 3 gezeigten parasitären Bipolartransistor Tr1 sicher. Damit wird es möglich, die Beständigkeit gegenüber einem durch statische Elektrizität oder dergleichen verursachten Spannungsstoß zu verbessern.
  • Der Drain-Sättigungsstrom des Leistungs-MOSFET 52 steigt mit steigender Gate-Spannung. Der höhere Drain-Sättigungsstrom ist dahingehend vorteilhaft, daß der Stoßstrom leichter fließt. Die Spannungsstoßbeständigkeit kann verbessert werden.
  • Die Beziehung zwischen dem Drain-Strom Id, der Gate-Spannung Vg und der Schwellspannung Vth wird auf die folgende Weise ausgedrückt. Id ~ (Vg – Vth)2
  • Gemäß dieser Beziehung steigt der Drain-Sättigungsstrom mit steigender Gate-Spannung Vg. Eine große Menge an Stoßstrom fließt, wenn der Drain-Sättigungsstrom hoch ist.
  • Es besteht jedoch die Möglichkeit, daß eine übermäßig hohe Gate-Spannung den Gate-Oxidfilm beschädigen kann. Zur Vermeidung solcher Beschädigungen wird die Stufenanzahl (d. h. Gesamtzahl) der die Gate-Source-Zener-Diodengruppe 56 darstellenden Zener-Dioden durch die oben genannte Gleichung (2) reguliert. Durch diese Regulierung kann die Gate-Spannung auf einem Wert, der mVzd entspricht, geklemmt bzw. gehalten werden. Dies verhindert, daß der Gate-Oxidfilm 13 beschädigt wird. Mit anderen Worten, es wird möglich, die Spannungsstoßbeständigkeit ohne Beschädigung des Gate-Oxidfilms 13 zu maximieren.
  • Bei der in 13 gezeigten Vergleichsspannungsstoßverhinderungsschaltung wird die Zener-Diode 101 verwendet, um die Gate-Spannung auf einer gewöhnlichen Betriebsspannung zu halten. Dagegen hält die in 1 gezeigte Zener-Diode 57 die Gate-Spannung während eines gewöhnlichen Betriebs auf einer niedrigeren Spannung, und die Zener-Diodengruppe 56 hält die Gate-Spannung im Falle des Anliegens der Spannungsstoß auf einer höheren Spannung. Der gesättigte Drainstrom wird während des Anliegens des Spannungsstoßes erhöht, um die Spannungsstoßbeständigkeit zu verbessern.
  • Wie oben beschrieben ist, entspricht die bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einer Spannungsstoßverhinderungsschaltung mit den folgenden Eigenschaften.
    • <1> Wie in 1 gezeigt ist, ist die als erste Zener-Diode der vorliegenden Erfindung dienende Zener-Diodengruppe 55 zwischen den Drain-Anschluß (d. h. Hochspannungsanschluß) und den Gate-Anschluß des Leistungs-MOSFET 52 geschlossen. Die Zener-Diodengruppe 55 verursacht einen Durchbruch in Abhängigkeit von einem an den Drain-Anschluß, der mit der elektrischen Last 51 verbunden ist, angelegten Spannungsstoß. Der Widerstand 54 ist zwischen den Gate-Anschluß des Leistungs-MOSFET 52 und die Gate-Steuereinheit 53 geschaltet. Der Widerstand 54 verhindert, daß im Fall des Durchbruchs der Zener-Diodengruppe 55 der Strom von der elektrischen Last 51 durch den Drain-Anschluß des Leistungs-MOSFET 52 zu der Gate-Steuereinheit 53 fließt. Des weiteren ist die als zweite Zener-Diodengruppe der vorliegenden Erfindung dienende Zener-Diodengruppe 56 zwischen den Source-Anschluß (d. h. Niederspannungsanschluß) und den Gate-Anschluß des Leistungs-MOSFET 52 geschaltet. Eine Durchbruchspannung der Zener-Diodengruppe 56 ist geringer als die Gate-Stehspannung des Leistungs-MOSFET 52. Die Zener-Diodengruppe 56 klemmt bzw. hält die Gate-Spannung gegen den Durchbruch der Zener-Diodengruppe 55.
  • Dementsprechend verursacht die Zener-Diodengruppe 55 einen Durchbruch, wenn ein Spannungsstoß an den Drain-Anschluß des Leistungs-MOSFET 52, der mit der elektrischen Last 51 verbunden ist, angelegt wird. Der Widerstand 54 verhindert, daß der Strom von der elektrischen Last 51 durch den Drain-Anschluß des Leistungs-MOSFET 52 und die Zener-Diodengruppe 55 zu der Gate-Steuereinheit 53 fließt. Der Gate-Anschluß wird geladen. Wenn die Gate-Spannung auf die Schwellspannung des Leistungs-MOSFET 52 angehoben ist, wird der Leistungs-MOSFET 52 durchgeschaltet. Der Stoßstrom beginnt von dem Drain-Anschluß (d. h. von der elektrischen Last 51) durch den Innenabschnitt des Leistungs-MOSFET 52 zu dem Source-Anschluß (d. h. Masse) zu fließen. Daher wird der Leistungs-MOSFET 52 gegenüber der Spannungsstoß geschützt.
  • Durch Bereitstellen der Zener-Diodengruppe 56 mit mehreren Stufen zwischen dem Gate- und Source-Anschluß des Leistungs-MOSFET 52 wird es möglich, den Ladevorgang durch den Gate-Anschluß zu beschleunigen. Die rasche Durchführung des Gate-Ladevorgangs läßt den Leistungs-MOSFET 52 rasch durchschalten. Der Stoßstrom fließt zu einem früheren Zeitpunkt, so daß der unerwünschte, parasitäre Bipolarbetrieb unterdrückt wird.
  • Damit wird es möglich, die Beständigkeit gegenüber dem durch statische Elektrizität oder dergleichen verursachten raschen Spannungsstoß zu verbessern.
    • <2> Es ist die dritte Zener-Diode 57 vorgesehen, deren eines Ende mit dem Zwischenpunkt (β) zwischen der Gate-Steuereinheit 53 und dem Widerstand 54 und deren anderes Ende mit dem Source-Anschluß des Leistungs-MOSFET 52 verbunden ist. Die dritte Zener-Diode 57 verursacht einen Durchbruch, wenn ein Spannungsstoß von der Gate-Steuereinheit 53 angelegt wird. Der Stoßstrom fließt von der Gate-Steuereinheit 53 zu dem Source-Anschluß, wodurch der Gate-Anschluß des Leistungs-MOSFET 52 geschützt wird.
    • <3> Die Zener-Diodengruppe 55 besteht aus einer Vielzahl seriell verbundener Zener-Dioden mit gleichen Charakteristiken. Darüber hinaus wird bevorzugt der folgenden Gleichung für die Zener-Diodengruppe 55 genügt: n = BVp/Vzd,wobei "n" die Gesamtzahl der die Zener-Diodengruppe 55 darstellenden Zener-Dioden repräsentiert, "BVp" eine erwartete Durchbruchspannung des Leistungs-MOSFET 52 darstellt, und "Vzd" eine Stehspannung von einer die Zener-Diodengruppe 55 darstellenden Diode repräsentiert.
    • <4> Die Zener-Diodengruppe 56 besteht aus einer Vielzahl seriell verbundener Zener-Dioden mit den gleichen Charakteristiken. Darüber hinaus wird bevorzugt der folgenden Gleichung für die Zener-Diodengruppe 56 genügt: m = BVg/Vzd,wobei "m" die Gesamtzahl der die zweite Zener-Diodengruppe 56 darstellenden Zener-Dioden repräsentiert, "BVg" die Gate-Stehspannung des Leistungs-MOSFET 52 darstellt, und "VZd" eine Stehspannung einer die Zener-Diodengruppe 56 darstellenden Diode repräsentiert.
    • <5> Es wird ferner bevorzugt, daß der zwischen den Gate-Anschluß des Leistungs-MOSFET 52 und die Gate-Steuereinheit 53 geschlossenen Widerstand 54 den Widerstandswert Rg besitzt, der der folgenden Beziehung genügt:
      Figure 00200001
      wobei "r" den Schichtwiderstand der Polysilizium-Gate-Elektrode 12 des Leistungs-MOSFET 52, "f" die Frequenz, bei der die maximale spektrale Intensität erhalten wird, wenn die Bezugsstoßwellenform der Fourier-Transformation unterzogen wird, und "Ciss" die Gate-Eingangskapazität des zu schützenden Leistungs-MOSFET 52 darstellen.
    • <6> Es wird ebenfalls bevorzugt, daß der zwischen dem Gate-Anschluß des Leistungs-MOSFET 52 und die Gate-Steuereinheit 53 geschlossene Widerstand 54 einen größeren Widerstandswert besitzt als ein Viertel der Gate-Eingangsimpedanz des Leistungs-MOSFET 52, wenn der Bezugsspannungsstoß angelegt wird.
  • 10 zeigt eine Spannungsstoßverhinderungsschaltung gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Wie in 10 gezeigt ist, ist eine Vielzahl von Gate-Kontaktabschnitten 27 in vorbestimmten Abständen um den transistorbildenden, isolierten Volumenabschnitt vorgesehen. Jeder Gate-Kontaktabschnitt 27 ist mit der Gate-Elektrode 12 elektrisch verbunden. Diese Anordnung besitzt den Vorteil, daß die Gate-Eingangsimpedanz des Leistungs-MOSFET 52 reduziert wird. Mit anderen Worten, es wird möglich, den Gesamtwiderstand der Gate-Verdrahtung zu reduzieren, die für den transistorbildenden, isolierten Volumenabschnitt notwendig ist. Darüber hinaus wird es möglich, eine gleichmäßige Verdrahtungsanordnung für jede Gate-Elektrode 12 mit im wesentlichen dem gleichen Widerstandswert zu schaffen. Mit dieser Anordnung wird der Gate-Ladevorgang mit einer schnelleren Geschwindigkeit als die des Spannungsstoßes rasch durchgeführt. Die Spannungsstoßbeständigkeit kann verbessert werden. Der Gate-Eingangswiderstand kann reduziert werden. Es ist auch möglich, die Reduktion der Schaltgeschwindigkeit bei einem gewöhnlichen Betrieb zu unterdrücken.
  • Wie oben beschrieben ist, kann der Widerstandswert des Gate-Abschnitts durch Bereitstellen zahlreicher Gate-Kontaktabschnitte 27 entlang des Randbereichs des transistorbildenden, isolierten Volumenabschnitts auf dem Halbleitersubstrat 1 reduziert werden.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben beschriebene Spannungsstoßverhinderungsschaltung beschränkt, welche auf dem LDMOSFET (d. h. lateral doppeldiffundierter MOSFET basiert. Es ist daher möglich, den LDMOSFET durch einen VDMOSFET (vertikal doppeldiffundierter MOSFET) zu ersetzen.
  • Betreffend die Verbindung zwischen dem Transistor und der elektrischen Last ist es möglich, die elektrische Last an den Niederspannungsanschluß des Transistors anzuschließen, anstelle die elektrische Last an den Hochspannungsanschluß anzuschließen, wie in 11 gezeigt ist.
  • Insbesondere ist gemäß 11 die elektrische Last 51 zwischen den Source-Anschluß des n-Kanal-MOSFET 52 und Masse geschlossen. Die Zener-Diodengruppe 55 (d. h. die erste Zener-Diode) verursacht einen Durchbruch in Abhängigkeit von einem Anlegen des Spannungsstoßes (d. h. Anlegen einer Stromquelle) von dem Hochspannungsanschluß. Die Zener-Diodengruppe 56 (d. h. zweite Zener-Diodengruppe mit mehreren Stufen) besitzt eine geringere Durchbruchspannung als die Gate-Stehspannung des Leistungs-MOSFET 52. Die Zener-Diodengruppe 56 hält die Gate-Spannung gegen den Durchbruch der Zener-Diodengruppe 55. Darüber hinaus klemmt bzw. hält die Zener-Diode 57 (d. h. dritte Zener-Diode) den von der Gate-Steuereinheit 53 angelegten Spannungsstoß. Wenn ein negativer Spannungsstoß an den Source-Anschluß des Leistungs-MOSFET 52 angelegt wird, wird das p-Well-Potential relativ zu dem Gate-Potential reduziert. Daher wird der Leistungs-MOSFET 52 durchgeschaltet. In diesem Fall verhindert die zwischen dem Gate- und Source-Anschluß liegende Zener-Diodengruppe 56, daß das Gate beschädigt wird.
  • 12 zeigt eine Lasttreiberschaltung auf der Basis eines p-Kanal-Leistungs-MOSFET 70. Gemäß 12 ist die elektrische Last an dem Drain-Anschluß des p-Kanal-Leistungs-MOSFET 70 angeschlossen. Die Drain-Gate-Zener-Diodengruppe 55 (d. h. erste Zener-Diode) ist zwischen den Drain- und Gateanschluß des Leistungs-MOSFET 70 geschlossen. Die Gate-Source-Zener-Diodengruppe 56 (d. h. zweite Zener-Diodengruppe mit mehreren Stufen) ist zwischen den Gate- und Source-Anschluß des Leistungs-MOSFET 70 geschlossen. Ferner ist die Zener-Diode 57 (d. h. dritte Zener-Dioden) zum Halten bzw. Klemmen des von der Gate-Steuereinheit 53 angelegten Spannungsstoßes vorgesehen. Die Zener-Diodengruppe 55 verursacht einen Durchbruch in Abhängigkeit von einem Anlegen eines an den Niederspannungsanschluß angelegten negativen Spannungsstoßes. Der Widerstand 54 verhindert, daß der Strom von dem Niederspannungsanschluß des Leistungs-MOSFET 70 zu der Gate-Steuerschaltung 53 fließt. Der Gate-Ladevorgang wird veranstaltet, um den Leistungs-MOSFET 70 durchzuschalten. Der Stoßstrom beginnt von dem Hochspannungsanschluß durch den Innenabschnitt des MOSFET 70 zu dem Niederspannungsanschluß zu fließen. Daher wird der Leistungs-MOSFET 70 vor dem Spannungsstoß geschützt.
  • Eine Durchbruchspannung der Zener-Diodengruppe 56 (d. h. zweite Zener-Diodengruppe mit mehreren Stufen) ist geringer als die Gate-Stehspannung des Leistungs-MOSFET 70. Die Zener-Diodengruppe 56 klemmt bzw. hält die Gate-Spannung gegen den Durchbruch der Zener-Diodengruppe 55. Auf diese Weise verursacht die Drain-Gate-Zener-Diode 55 den Durchbruch in Abhängigkeit von dem an dem Drain-Anschluß angelegten negativen Spannungsstoß. Der Leistungs-MOSFET 70 wird infolge der negativen Vorspannung des Gate-Anschlusses durchgeschaltet. Der Durchschaltvorgang des Leistungs-MOSFET 70 erfolgt rasch, wenn die Stufenzahl (d. h. Gesamtzahl) der Gate-Source-Zener-Diodengruppe 56 hinreichend groß ist. Darüber hinaus verursacht die Zener-Diode 57 (d. h. die dritte Zener-Diode) den Durchbruch in Abhängigkeit von einem Anlegen des Spannungsstoßes von der Gate-Steuereinheit 53 zu einem früheren ZeitPunkt, so daß der Stoßstrom zu dem Hochspannungsanschluß fließt. Daher wird das Gate vor dem Spannungsstoß geschützt.
  • Die vorliegende Erfindung kann auch bei anderen Transistortypen mit isoliertem Gate, wie etwa dem IGBT (Bipolartransistor mit isoliertem Gate) ebenso wie dem MOSFET angewandt werden.
  • Die oben beschriebenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind nicht als beschränkend sondern rein illustrativ anzusehen.

Claims (5)

  1. Spannungsstoßverhinderungsschaltung für einen Transistor mit isoliertem Gate (52, 70) mit i) einem Hochspannungs- und Niederspannungsanschluß, von denen einer an eine elektrische Last (51) angeschlossen ist, und einem an eine Gate-Steuereinheit (53) angeschlossenen Gate-Anschluß, und ii) einer an dem Gate-Anschluss anliegender Gate-Treiberspannung, und wobei das Gate eine Gate-Stehspannung aufweist, gekennzeichnet durch eine erste Zener-Diodenguppe (55), bestehend aus einer Vielzahl seriell verbundener Zenerdioden mit gleichen Charakteristiken, deren eines Ende mit der elektrischen Last (51) über den einen von dem Hochspannungs- und Niederspannungsanschluß und deren anderes Ende mit dem Gate-Anschluß des Transistors mit isoliertem Gate (52, 70) verbunden ist, zum Verursachen eines Durchbruchs in Abhängigkeit einer an den einen von dem Hochspannungs- und Niederspannungsanschluß, der an die elektrische Last (51) angeschlossen ist, angelegten Stoßspannung; einen Widerstand (54), der zwischen den Gate-Anschluß des Transistors mit isoliertem Gate (52, 70) und die Gate-Steuereinheit (53) angeschlossen ist, zum Verhindern, daß Strom von dem einen von dem Hochspannungs- und Niederspannungsanschluß des Transistors mit isoliertem Gate (52, 70) zu der Gate-Steuereinheit (53) in dem Fall des Durchbruchs der ersten Zener-Diodengruppe (55) fließt; eine zweite Zener-Diodengruppe (56), bestehend aus einer Vielzahl seriell verbundener Zenerdioden mit gleichen Charakteristiken, mit mehreren Stufen, die zwischen den anderen von dem Hochspannungs- und Niederspannungsanschluß und den Gate-Anschluß des Transistors mit isoliertem Gate (52, 70) angeschlossen ist, zum Klemmen bzw. Halten einer Gate-Spannung gegen den Durchbruch der ersten Zener-Diodenguppe (55) wobei die zweite Zener-Diodenguppe (56) eine niedrigere Durchbruchspannung besitzt als eine Gate-Stehspannung des Transistors mit isoliertem Gate (52, 70), eine dritte Zener-Diode (57) mit ersten und zweiten Anschlüssen, wobei der erste Anschluss mit einem Zwischenpunkt (β), der zwischen der Gate-Steuereinheit (53) und dem Widerstand (54) liegt, verbunden ist, und der zweite Anschluss mit dem anderen der Hochspannungs- und Niederspannungsanschlüsse des Transistors mit isoliertem Gate (52, 70) verbunden ist, wobei die dritte Zener-Diode (57) eine, der Gate-Treiberspannung entsprechende Durchbruchspannung aufweist; und eine Diode (58), die seriell mit der ersten Zener-Diodengruppe (55) verbunden und zwischen dem Gate-Anschluss und dem einen Anschluss der Hochspannungs- und Niederspannungsanschlüsse des Transistors mit isoliertem Gate (52, 70) angeordnet ist, um einen Stromfluss von dem Gate-Anschluss des Transistors mit isoliertem Gate (52, 70) zu dem einen Anschluss der Hochspannungs- und Niederspannungsanschlüsse des Transistors mit isoliertem Gate (52, 70) zu verhindern, wobei die Diode (58) eine Durchbruchspannung aufweist, die größer als die Gate-Treiberspannung des Transistors mit isoliertem Gate (52, 70) ist.
  2. Spannungsstoßverhinderungsschaltung für einen Transistor mit isoliertem Gate gemäß Anspruch 1, wobei die erste Zener-Diodenguppe (55) der folgenden Gleichung genügt n = BVp/Vzd,wobei "n" die Gesamtzahl der die erste Zener-Diodengruppe (55) darstellenden Zener-Dioden repräsentiert, "BVp" eine erwartete Durchbruchspannung des Transistors mit isoliertem Gate (52, 70) darstellt, und "Vzd" eine Stehspannung einer die erste Zener-Diodengruppe (55) darstellenden Zener-Diode repräsentiert.
  3. Spannungsstoßverhinderungsschaltung für einen Transistor mit isoliertem Gate gemäß Anspruch 1, wobei die zweite Zener-Diodenguppe (56) der folgenden Gleichung genügt m = BVg/Vzd,wobei "m" die Gesamtzahl der die zweite Zener-Diodengruppe (56) darstellenden Zener-Dioden repräsentiert, "BVg" eine Gate-Stehspannung des Transistors mit isoliertem Gate (52, 70) darstellt, und "Vzd" eine Stehspannung einer die zweite Zener-Diodengruppe (56) darstellenden Zener-Diode repräsentiert.
  4. Verfahren zur Festlegung des Widerstandswerts Rg des Widerstands (54) in einer Spannungsstoßverhinderungsschaltung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, durch Auswählen eines Bezugsspannungsstoßes und Einstellen des Widerstandswerts Rg des Widerstands (54), der zwischen den Gate-Anschluß des Transistors mit isoliertem Gate (52, 70) und die Gate-Steuereinheit (53) angeschlossen ist, so dass er folgende Beziehung z erfüllt
    Figure 00260001
    wobei "r" einen Schichtwiderstand des Gate-Anschlusses des Transistors mit isoliertem Gate (52, 70) repräsentiert, "f" eine Frequenz repräsentiert, bei der eine maximal spektrale Intensität erhalten wird, wenn eine Bezugsstoßwellenform einer Fourier-Transformation unterzogen wird, und "Ciss" eine Gate-Eingangskapazität des Transistors mit isoliertem Gate (52, 70) repräsentiert.
  5. Verfahren gemäß Anspruch 4, wobei der Widerstand (54), der zwischen den Gate-Anschluß des Transistors mit isoliertem Gate (52, 70) und die Gate-Steuereinheit (53) angeschlossen ist, so eingestellt wird, dass er einen größeren Widerstandswert besitzt als ein Viertel der Gate-Eingangsimpedanz des Transistors mit isoliertem Gate (52, 70), wenn der Bezugsspannungsstoß angelegt ist.
DE19927727A 1998-06-19 1999-06-17 Spannungsstoßverhinderungsschaltung für Transistoren mit isoliertem Gate und Verfahren zur Festlegung eines zugehörigen Widerstandswertes Expired - Fee Related DE19927727B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP17341398 1998-06-19
JP10-173413 1998-06-19
JP11-116245 1999-04-23
JP11624599A JP3255147B2 (ja) 1998-06-19 1999-04-23 絶縁ゲート型トランジスタのサージ保護回路

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19927727A1 DE19927727A1 (de) 1999-12-23
DE19927727B4 true DE19927727B4 (de) 2009-01-08

Family

ID=26454621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19927727A Expired - Fee Related DE19927727B4 (de) 1998-06-19 1999-06-17 Spannungsstoßverhinderungsschaltung für Transistoren mit isoliertem Gate und Verfahren zur Festlegung eines zugehörigen Widerstandswertes

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6385028B1 (de)
JP (1) JP3255147B2 (de)
DE (1) DE19927727B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011079569A1 (de) * 2011-07-21 2013-01-24 Hs Elektronik Systeme Gmbh Aktive Transistor-Klemmschaltung
DE102015107680A1 (de) * 2015-05-15 2016-11-17 Infineon Technologies Ag Integrierte Schaltung mit lateralem Feldeffekttransistor mit isoliertem Gate

Families Citing this family (73)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3926975B2 (ja) * 1999-09-22 2007-06-06 株式会社東芝 スタック型mosトランジスタ保護回路
US6501683B2 (en) * 2000-05-19 2002-12-31 Matsushita Electric Co., Ltd. Nonvolatile semiconductor memory device
JP2002076282A (ja) * 2000-08-30 2002-03-15 Nec Corp 半導体集積回路装置及びその設計方法
JP4846106B2 (ja) * 2001-02-16 2011-12-28 三菱電機株式会社 電界効果型半導体装置及びその製造方法
US6697241B1 (en) * 2001-03-09 2004-02-24 National Semiconductor Corporation Circuit for preventing high voltage damage to a MOSFET switch in series with an inductor when current flow is interrupted
JP2003023769A (ja) * 2001-07-06 2003-01-24 Sansha Electric Mfg Co Ltd 電力用半導体モジュール
US6801416B2 (en) * 2001-08-23 2004-10-05 Institute Of Microelectronics ESD protection system for high frequency applications
JP2005045905A (ja) * 2003-07-28 2005-02-17 Toyota Motor Corp 回転電機用駆動回路および車両用電装ユニット
JP4438608B2 (ja) * 2004-02-16 2010-03-24 株式会社デンソー Hブリッジ回路の駆動装置及びhブリッジ回路の保護方法
JP4590888B2 (ja) 2004-03-15 2010-12-01 株式会社デンソー 半導体出力回路
JP4631315B2 (ja) * 2004-06-02 2011-02-16 株式会社デンソー トランジスタ
TWI233688B (en) * 2004-08-30 2005-06-01 Ind Tech Res Inst Diode structure with low substrate leakage current and applications thereof
US7207374B2 (en) * 2004-10-26 2007-04-24 United Technologies Corporation Non-oxidizable coating
US7391193B2 (en) * 2005-01-25 2008-06-24 Sandisk Corporation Voltage regulator with bypass mode
US20060214704A1 (en) * 2005-03-24 2006-09-28 Nec Electronics Corporation Load drive circuit
US7518843B2 (en) * 2005-03-28 2009-04-14 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. ESD protection circuit with low parasitic capacitance
JP2007243457A (ja) * 2006-03-07 2007-09-20 Seiko Npc Corp 発振回路
US7542255B2 (en) * 2006-03-16 2009-06-02 Denso Corporation Input protection circuit
JP4857834B2 (ja) * 2006-03-17 2012-01-18 株式会社デンソー 入力保護回路
JP2008021735A (ja) * 2006-07-11 2008-01-31 Sanyo Electric Co Ltd 静電破壊保護回路
JP2008042950A (ja) * 2006-08-01 2008-02-21 Mitsubishi Electric Corp 電力変換装置
JP4865504B2 (ja) * 2006-10-30 2012-02-01 株式会社リコー 電流検出回路及び電流検出回路を備えたボルテージレギュレータ
JP5352062B2 (ja) * 2007-05-15 2013-11-27 ルネサスエレクトロニクス株式会社 静電気保護回路
CN101079622B (zh) * 2007-05-21 2010-06-30 黑龙江大学 T形网络扩阈型任意值通用门电路的构建方法及七值电路
JP2009011013A (ja) 2007-06-26 2009-01-15 Hitachi Ltd 電力変換装置
US8541865B2 (en) * 2007-10-25 2013-09-24 Nxp B.V. Semiconductor device with improved ESD protection
US8363365B2 (en) * 2008-06-17 2013-01-29 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Semiconductor device
US8922961B2 (en) * 2009-09-25 2014-12-30 Hamilton Sundstrand Corporation Two-level lightning protection circuit
JP5492518B2 (ja) * 2009-10-02 2014-05-14 株式会社日立製作所 半導体駆動回路、及びそれを用いた半導体装置
DE102009046615A1 (de) * 2009-11-11 2011-05-19 Zf Friedrichshafen Ag Leistungsschalteranordnung für einen Wechselrichter
JP5609087B2 (ja) 2009-12-04 2014-10-22 富士電機株式会社 内燃機関点火装置用半導体装置
DE112011100099T5 (de) 2010-01-29 2012-10-04 Fuji Electric Co., Ltd Halbleiterbauelement
WO2011124279A1 (en) * 2010-04-08 2011-10-13 Siemens Aktiengesellschaft Circuit and method for protecting a controllable power switch
US8743523B2 (en) * 2010-07-28 2014-06-03 General Electric Company Systems, methods, and apparatus for limiting voltage across a switch
JP5527182B2 (ja) * 2010-11-30 2014-06-18 トヨタ自動車株式会社 電動パワーステアリング装置
US8537513B2 (en) * 2010-12-26 2013-09-17 Global Unichip Corp. ESD protection circuit for negative-powered integrated circuit
US20120235710A1 (en) * 2011-03-15 2012-09-20 Infineon Technologies Ag Circuit Arrangement with a MOSFET and an IGBT
US9030855B2 (en) * 2011-07-14 2015-05-12 Macronix International Co., Ltd. Semiconductor device, start-up circuit having first and second circuits and a single voltage output terminal coupled to a second node between the semiconductor unit and the first circuit, and operating method for the same
JP5464196B2 (ja) 2011-11-18 2014-04-09 株式会社デンソー パワー半導体素子の駆動回路
CN104040890B (zh) * 2012-01-05 2017-06-06 施耐德电气It公司 用于控制半导体开关器件的装置
JP2013201164A (ja) * 2012-03-23 2013-10-03 Toshiba Corp 半導体装置
JP5682587B2 (ja) * 2012-03-28 2015-03-11 株式会社デンソー 半導体装置
JP5652921B2 (ja) * 2012-06-11 2015-01-14 富士通テレコムネットワークス株式会社 Fetスイッチング駆動回路及びその動作方法
SE537080C2 (sv) * 2012-07-06 2014-12-30 Comsys Ab Förbättrat strömställarskydd för resonansomriktare
JP5541349B2 (ja) * 2012-11-27 2014-07-09 株式会社デンソー 半導体装置
US9203393B2 (en) * 2012-08-30 2015-12-01 Denso Corporation Semiconductor apparatus
JP5630484B2 (ja) * 2012-08-30 2014-11-26 株式会社デンソー 半導体装置
EP2738809A3 (de) * 2012-11-30 2017-05-10 Enpirion, Inc. Halbleitervorrichtung mit Gate-Treibern um eine Peripherie davon
SE539852C2 (sv) * 2012-12-19 2017-12-19 Comsys Ab Symmetrisk krets
EP2757688B1 (de) * 2013-01-18 2019-05-22 HS Elektronik Systeme GmbH Aktive geklemmte Transistorschaltung für Niedertemperaturbetriebsbedingungen
US8970265B2 (en) 2013-03-14 2015-03-03 Allegro Microsystems, Llc Systems and methods for driving a load under various power conditions
US20140264434A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Fairchild Semiconductor Corporation Monolithic ignition insulated-gate bipolar transistor
JP6201422B2 (ja) * 2013-05-22 2017-09-27 富士電機株式会社 半導体装置
JP6315786B2 (ja) 2013-06-28 2018-04-25 ルネサスエレクトロニクス株式会社 Esd保護回路、半導体装置、車載用電子装置及び車載用電子システム
JP6156073B2 (ja) * 2013-11-08 2017-07-05 株式会社明電舎 半導体スイッチング素子の保護回路および電力変換装置
US9601607B2 (en) * 2013-11-27 2017-03-21 Qualcomm Incorporated Dual mode transistor
JP6203097B2 (ja) * 2014-03-20 2017-09-27 株式会社東芝 半導体装置
US9559640B2 (en) * 2015-02-26 2017-01-31 Qualcomm Incorporated Electrostatic discharge protection for CMOS amplifier
JP6483491B2 (ja) * 2015-03-24 2019-03-13 株式会社メガチップス 半導体集積回路
JP6690161B2 (ja) 2015-09-16 2020-04-28 富士電機株式会社 デバイスおよびデバイス製造方法
JP6610114B2 (ja) * 2015-09-16 2019-11-27 富士電機株式会社 半導体装置および半導体装置の製造方法
JP6604125B2 (ja) * 2015-10-02 2019-11-13 サンケン電気株式会社 カスコードノーマリオフ回路
JP6679992B2 (ja) * 2016-03-03 2020-04-15 株式会社デンソー 半導体装置
US10411006B2 (en) * 2016-05-09 2019-09-10 Infineon Technologies Ag Poly silicon based interface protection
JP6805622B2 (ja) * 2016-08-12 2020-12-23 富士電機株式会社 半導体装置
JP2018139346A (ja) * 2017-02-24 2018-09-06 ルネサスエレクトロニクス株式会社 半導体装置及びそれを備えた電子制御システム
US10230356B2 (en) 2017-02-27 2019-03-12 Allegro Microsystems, Llc High-side output transistor circuit
JP6643268B2 (ja) * 2017-03-24 2020-02-12 株式会社東芝 半導体装置
CN108055030B (zh) * 2017-12-21 2022-01-11 上海艾为电子技术股份有限公司 一种负载开关集成电路
US10171069B1 (en) 2018-01-26 2019-01-01 General Electric Company Switch controller for adaptive reverse conduction control in switch devices
CN108364947A (zh) * 2018-02-02 2018-08-03 苏州晶讯科技股份有限公司 一种半导体电压浪涌保护器件
CN113466649B (zh) * 2021-06-29 2022-10-25 西安交通大学 一种判断浪涌电流测试中SiC MOSFET失效原因的方法
CN116613720B (zh) * 2023-07-20 2023-09-29 江苏展芯半导体技术有限公司 一种浪涌保护器

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5115369A (en) * 1990-02-05 1992-05-19 Motorola, Inc. Avalanche stress protected semiconductor device having variable input impedance
US5304802A (en) * 1992-01-06 1994-04-19 Fuji Electric Co., Ltd. Semiconductor device including overvoltage protective circuit
US5545914A (en) * 1993-10-27 1996-08-13 Rohm Co., Ltd Semiconductor device having zener diodes with temperature stability between base and collector regions
US5691557A (en) * 1993-12-17 1997-11-25 Nec Corporation Semiconductor circuit having input protective circuit

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57141962A (en) 1981-02-27 1982-09-02 Hitachi Ltd Semiconductor integrated circuit device
JPS5825264A (ja) 1981-08-07 1983-02-15 Hitachi Ltd 絶縁ゲート型半導体装置
JPH0685441B2 (ja) * 1986-06-18 1994-10-26 日産自動車株式会社 半導体装置
US4893158A (en) * 1987-06-22 1990-01-09 Nissan Motor Co., Ltd. MOSFET device
JP2755619B2 (ja) 1988-10-19 1998-05-20 三洋電機株式会社 絶縁ゲート型半導体装置
JPH02185069A (ja) 1988-12-02 1990-07-19 Motorola Inc 高エネルギー阻止能力及び温度補償された阻止電圧を具備する半導体デバイス
US5181095A (en) 1989-02-10 1993-01-19 Texas Instruments Incorporated Complementary bipolar and MOS transistor having power and logic structures on the same integrated circuit substrate
US5256582A (en) 1989-02-10 1993-10-26 Texas Instruments Incorporated Method of forming complementary bipolar and MOS transistor having power and logic structures on the same integrated circuit substrate
US5128823A (en) * 1989-06-14 1992-07-07 Nippondenso Co., Ltd. Power semiconductor apparatus
US5079608A (en) * 1990-11-06 1992-01-07 Harris Corporation Power MOSFET transistor circuit with active clamp
US5162699A (en) * 1991-10-11 1992-11-10 Genus, Inc. Ion source
KR100271690B1 (ko) * 1992-01-31 2000-11-15 스즈키 진이치로 보호회로를 구비하는 반도체 장치 및 전자시스템
GB9207860D0 (en) 1992-04-09 1992-05-27 Philips Electronics Uk Ltd A semiconductor component
US5397914A (en) * 1992-04-30 1995-03-14 Hitachi Ltd. Power transistor device including power transistors in darlington connection and zener diode which is coupled between collector and base of power transistors and which is formed in polysilicon film
EP0622849B1 (de) * 1993-04-28 1999-09-22 Co.Ri.M.Me. Consorzio Per La Ricerca Sulla Microelettronica Nel Mezzogiorno Monolithisch integrierte Struktur einer elektronischen Vorrichtung mit einer bestimmten unidirektionalen Konduktionsschwellenspannung
JP3353388B2 (ja) * 1993-06-23 2002-12-03 株式会社デンソー 電力用半導体装置
US5444595A (en) 1993-09-27 1995-08-22 Nippondenso Co., Ltd. Load drive apparatus including power transistor protection circuit from overcurrent
JP3191747B2 (ja) * 1997-11-13 2001-07-23 富士電機株式会社 Mos型半導体素子

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5115369A (en) * 1990-02-05 1992-05-19 Motorola, Inc. Avalanche stress protected semiconductor device having variable input impedance
US5304802A (en) * 1992-01-06 1994-04-19 Fuji Electric Co., Ltd. Semiconductor device including overvoltage protective circuit
US5545914A (en) * 1993-10-27 1996-08-13 Rohm Co., Ltd Semiconductor device having zener diodes with temperature stability between base and collector regions
US5691557A (en) * 1993-12-17 1997-11-25 Nec Corporation Semiconductor circuit having input protective circuit

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011079569A1 (de) * 2011-07-21 2013-01-24 Hs Elektronik Systeme Gmbh Aktive Transistor-Klemmschaltung
DE102011079569B4 (de) * 2011-07-21 2013-11-07 Hs Elektronik Systeme Gmbh Leistungs- oder Stromverteilungssystem eines Flugzeuges mit einer aktiven Transistor-Klemmschaltung sowie zugehöriges Verfahren zum aktiven Pegelhalten
DE102015107680A1 (de) * 2015-05-15 2016-11-17 Infineon Technologies Ag Integrierte Schaltung mit lateralem Feldeffekttransistor mit isoliertem Gate
US9899367B2 (en) 2015-05-15 2018-02-20 Infineon Technologies Ag Integrated circuit including lateral insulated gate field effect transistor
DE102015107680B4 (de) 2015-05-15 2020-07-30 Infineon Technologies Ag Integrierte Schaltung mit lateralem Feldeffekttransistor mit isoliertem Gate

Also Published As

Publication number Publication date
US6385028B1 (en) 2002-05-07
DE19927727A1 (de) 1999-12-23
JP2000077537A (ja) 2000-03-14
JP3255147B2 (ja) 2002-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19927727B4 (de) Spannungsstoßverhinderungsschaltung für Transistoren mit isoliertem Gate und Verfahren zur Festlegung eines zugehörigen Widerstandswertes
DE10322593B4 (de) Halbleiterbauteil und dieses verwendender integrierter Schaltkreis
DE19903028B4 (de) MOS-Halbleiteranordnung
DE102010000531B4 (de) Halbleiterbauelement, elektronische Komponente und Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements
DE10362232B4 (de) Leistungshalbleitervorrichtung
DE60130297T2 (de) Halbleiterbauelement mit einem ESD-Schutz
DE69316256T2 (de) Hochspannungstruktur mit oxydisolierter Source und RESURF-Drift-Zone in Massivsilizium
DE3720156A1 (de) Integrierte schaltung mit einem vertikal-mos
EP0905780A2 (de) Integrierte Halbleiterschaltung mit Schutzstruktur zum Schutz vor elektrostatischer Entladung
DE19654163B4 (de) Schutzvorrichtung für eine Halbleiterschaltung
DE69527146T2 (de) Integriertes MOS-Bauelement mit einer Gateschutzdiode
DE19836979A1 (de) Halbleitervorrichtung mit isoliertem Gate
DE69225026T2 (de) Überspannungsgeschützter Halbleiterschalter
WO1999021229A1 (de) Esd-schutzvorrichtung für integrierte schaltungen
DE69838466T2 (de) Elektrostatische Schutzstruktur für MOS-Schaltungen
EP1284019B1 (de) Halbleiter-leistungsbauelement
EP0174473B1 (de) Monolitisch integrierte Leistungsendstufe
DE69031562T2 (de) Durch eine niedrige spannung auslösbare rückstellungsanordnung
DE69738058T2 (de) Halbleiteranordnung mit einem Leistungstransistor-Bauelement
DE60004008T2 (de) Halbleiterschaltung mit einem Bauelement mit isoliertem Gate und einer zugehörigen Kontrollschaltung
DE10249009A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE19810579B4 (de) Integrierte Halbleiterschaltungsvorrichtung
DE19824242A1 (de) Halbleitervorrichtung und Herstellungsverfahren einer Halbleitervorrichtung
DE69022726T2 (de) Scr-schutzanordnung mit niedriger zündspannung und struktur.
DE10123818B4 (de) Anordnung mit Schutzfunktion für ein Halbleiterbauelement

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H01L 23/60 AFI20051017BHDE

8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee