DE19518550A1 - Latchup-freie, vollständig geschützte, CMOS-Chip-interne ESE-Schutzschaltung - Google Patents
Latchup-freie, vollständig geschützte, CMOS-Chip-interne ESE-SchutzschaltungInfo
- Publication number
- DE19518550A1 DE19518550A1 DE19518550A DE19518550A DE19518550A1 DE 19518550 A1 DE19518550 A1 DE 19518550A1 DE 19518550 A DE19518550 A DE 19518550A DE 19518550 A DE19518550 A DE 19518550A DE 19518550 A1 DE19518550 A1 DE 19518550A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ese
- input
- mos element
- vdd
- thin oxide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 claims abstract description 39
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 21
- 230000003071 parasitic effect Effects 0.000 claims description 14
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 8
- 230000005669 field effect Effects 0.000 claims description 5
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 17
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 12
- 238000000034 method Methods 0.000 description 8
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 229910021420 polycrystalline silicon Inorganic materials 0.000 description 4
- 229920005591 polysilicon Polymers 0.000 description 4
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 3
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 3
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 229910021332 silicide Inorganic materials 0.000 description 2
- FVBUAEGBCNSCDD-UHFFFAOYSA-N silicide(4-) Chemical compound [Si-4] FVBUAEGBCNSCDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 2
- 238000006424 Flood reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002800 charge carrier Substances 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 239000010408 film Substances 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K19/00—Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits
- H03K19/003—Modifications for increasing the reliability for protection
- H03K19/00315—Modifications for increasing the reliability for protection in field-effect transistor circuits
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L27/00—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
- H01L27/02—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
- H01L27/0203—Particular design considerations for integrated circuits
- H01L27/0248—Particular design considerations for integrated circuits for electrical or thermal protection, e.g. electrostatic discharge [ESD] protection
- H01L27/0251—Particular design considerations for integrated circuits for electrical or thermal protection, e.g. electrostatic discharge [ESD] protection for MOS devices
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L27/00—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
- H01L27/02—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
- H01L27/0203—Particular design considerations for integrated circuits
- H01L27/0248—Particular design considerations for integrated circuits for electrical or thermal protection, e.g. electrostatic discharge [ESD] protection
- H01L27/0251—Particular design considerations for integrated circuits for electrical or thermal protection, e.g. electrostatic discharge [ESD] protection for MOS devices
- H01L27/0266—Particular design considerations for integrated circuits for electrical or thermal protection, e.g. electrostatic discharge [ESD] protection for MOS devices using field effect transistors as protective elements
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L27/00—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
- H01L27/02—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
- H01L27/04—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body
- H01L27/08—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind
- H01L27/085—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind including field-effect components only
- H01L27/088—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind including field-effect components only the components being field-effect transistors with insulated gate
- H01L27/092—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind including field-effect components only the components being field-effect transistors with insulated gate complementary MIS field-effect transistors
- H01L27/0921—Means for preventing a bipolar, e.g. thyristor, action between the different transistor regions, e.g. Latchup prevention
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/0001—Technical content checked by a classifier
- H01L2924/0002—Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- Computing Systems (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- Metal-Oxide And Bipolar Metal-Oxide Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
- Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
- Insulated Gate Type Field-Effect Transistor (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine latchup-freie,
vollständig geschützte, CMOS-Chip-interne Schaltung zum
Schutz von in Gehäuse eingesetzten, internen integrierten
Schaltungen (IC′s) vor unerwünscht hohen Spannungsspit
zen, die sich aus elektrostatischen Entladungen (ESE)
aufgrund ihrer Handhabung ergeben, und insbesondere eine
derartige Schutzschaltung, die direkt sowohl NMOS- als
auch PMOS-Elemente der Eingangsstufe einer integrierten
Schaltung vor ESE-Beschädigungen schützt.
Elektrostatische Entladungen (ESE), die durch die Handha
bung von Metall-Oxid-Silicium-IC-Chips (MOS-Chip) durch
Personen entstehen, beschädigen den MOS-Chip ständig.
Oftmals wird die dünne Oxidschicht, die die Gateelektrode
vom Substrat eines MOS-Feldeffekttransistors isoliert,
durch eine an sie angelegte Spannungsspitze irreparabel
durchbrochen. Eine Spannungsspitze oder ESE wird oftmals
an das Gate angelegt, weil die Gateelektrode mit einem
äußeren Anschluß oder einem Eingangsanschlußstift des IC-
Chips verbunden ist. Die äußeren Anschlüsse sind auf
einer Eingangsanschlußfläche ausgebildet. Um eine derar
tige Beschädigung vor übermäßigen elektrostatischen Ent
ladungen zu verhindern, ist oftmals zwischen die Ein
gangsanschlußfläche und die Gates der Eingangsstufe der
integrierten Schaltung eine Schutzvorrichtung geschaltet.
Ein solcher ESE-Schutz wird um so wichtiger, weil eine
neue Generation von MOS-Elementen mit dünneren Gateoxiden
geschaffen worden ist, die beispielsweise CMOS-
Technologien verwendet. Die Dünnoxid-MOS-Elemente sind
für eine ESE-Beschädigung äußerst empfindlich. Daher ist
der ESE-Schutz eines der wichtigsten Elemente
hinsichtlich der Zuverlässigkeit der Submikron-CMOS-
Technologie.
In den Submikron-CMOS-Technologien wird eine schwach
dotierte Drain-Struktur (LDD-Struktur) verwendet, um die
Heißleiterverschlechterung zu beseitigen, während eine
Siliciddiffusion dazu verwendet wird, die
Schichtwiderstände im Drain und in der Source der CMOS-
Elemente zu reduzieren.
Da MOS-Elemente mit dünneren Oxiden unter Verwendung von
LDD-Strukturen und Siliciddiffusion hergestellt werden,
ist die ESE-Schutzschaltung im Hinblick auf die
Zuverlässigkeit der kompakten MOS-IC-Chips, die unter
Verwendung von Submikron-Technologien hergestellt werden,
wichtiger geworden. Die Wichtigkeit der ESE-
Schutzschaltungen wird an vielen Literaturstellen
diskutiert, etwa:
- (1) C. Duvvury, R. A. McPhee, D. A. Baglee, und P. N. Rountree, "ESD Protection Reliability in 1 µm CMOS Technologies", 1986 IPPS Proc., S. 199-205.
- (2) S. Daniel und G. Krieger, "Process and Design Optimization for advanced CMOS I/O ESD Protection Devices", 1990 EOS/ESD Symp. Proc., EOS-12, S. 206- 213.
- (3) Y. Wei, Y. Loh, C. Wang und C. Hu, "MOSFET Drain Engineering for ESD PerformanceH, 1992 EOS/ESD Symp. Proc., EOS-14 S. 143-148.
ESE-Schutzschaltungen werden dazu verwendet, empfindliche
Dünnoxidgates der MOS-Transistoren zu schützen, indem
ESE-Ströme im Nebenschluß geleitet und die unerwünschten
Spannungsspitzen in der Umgebung der empfindlichen Gates
der Eingangsstufe (auf VDD) hochgezogen oder (auf VSS
oder Masse) heruntergezogen werden. Diese Strom
nebenschlußleitung und Spannungspegelhaltung müssen ohne
Beeinflussung der normalen Signalpfade, der Operation der
Transistoren oder der Anordnung der äußeren Anschlüsse
oder Anschlußstifte der IC-Chips erfolgen. Normalerweise
arbeiten die MOS-IC-Chips unter Verwendung zweier
Spannungspegel, nämlich VSS und VDD. Jeder Spannungspegel
wird in den IC über einen gemeinsamen Bus oder Knoten
eingegeben, der mit einem Leistungsversorgungs-
Anschlußstift des IC-Chips verbunden ist. Im allgemeinen
besitzen die ESE-Impulse positive und negative
Polaritäten, die sowohl an die VDD- als auch an die VSS-
Knoten angelegt werden.
Herkömmliche ESE-Schutzschaltungen sind in X. Guggenmos
und R. Holzner, "A New ESD Protection Concept for VLSI
CMOS Circuits avoiding Circuit Stress", 1991 EOS/ESD
Symp. Proc., EOS-13 S. 74-82, und in den Patenten
US 4,692, 781, 4,605,980, 4, 745, 450, 4, 807, 080, 4,819,046
und 5,001,529 offenbart.
Fig. 6 zeigt eine herkömmliche ESE-Schutzschaltung 100,
die sich zwischen der Eingangsanschlußfläche 105 und der
CMOS-Eingangsstufe 110 befindet, welche vor übermäßig
hohen Spannungen geschützt werden soll.
Zur Veranschaulichung enthält die Eingangsstufe 110 ein
Dünnoxid-PMOS-Element P1 und ein Dünnoxid-NMOS-Element
N1. Die Source 115 des PMOS-Elements P1 ist mit einem
VDD-Bus verbunden, während sein Drain 125 mit dem Drain
130 des NMOS-Elements N1 verbunden ist. Die Source 135
des NMOS-Elements N1 ist mit einem VSS-Bus verbunden, der
normalerweise geerdet ist. Die Gates 145, 150 der PMOS-
und NMOS-Elemente P1, N1 sind miteinander verbunden, um
einen Eingang der Eingangsstufe 110 zu bilden. Dieser
Eingang ist an einen Anschluß 155 der ESE-
Schutzschaltungen 100 angeschlossen. Der Anschluß 155 ist
auch der Eingangsanschluß der Eingangsstufe 110. Der
Ausgang der Eingangsstufe 110 wird durch die gemeinsame
Drain-Verbindung 160 gebildet. In Abhängigkeit von dem in
den Eingang der Eingangsstufe 110 am Anschluß 155
eingegebenen Signal wird der Ausgang 160 der
Eingangsstufe 110 entweder auf VDD hochgezogen oder auf
VSS heruntergezogen.
Die ESE-Schutzschaltung 100 befindet sich auf demselben
IC-Chip, der die Eingangsanschlußfläche 105 und die
Eingangsstufe 110 enthält. Die ESE-Schutzschaltung 100
enthält einen Widerstand R und zwei n-MOS-Elemente,
nämlich einen Dünnoxid-NMOS-Transistor N2 und einen
Dickoxid-NMOS-Transistor N3.
Der Widerstand R ist zwischen dem Anschluß 170 der
Eingangsanschlußfläche 105 und dem Anschluß 155 in Serie
geschaltet. Dieser Widerstand kann ein Diffusions
widerstand sein, der durch Diffusion in das Substrat der
integrierten Schaltung entsprechend wohlbekannter
Techniken ausgebildet wird. Das Dickoxid-NMOS-Element N3
ist mit seinem Drain 184 und mit seinem Gate 186 an den
Anschluß 170 der Eingangsanschlußfläche 105 ange
schlossen. Die Source 188 des Elements N3 ist an den VSS-
Bus angeschlossen. Das Dünnoxid-NMOS-Element N2 ist mit
seinem Drain an den Anschluß 155 angeschlossen und mit
seinem Gate 192 mit seiner Source 194 und mit dem VSS-Bus
verbunden.
Das Dünnoxid-NMOS-Element N2 wirkt zusammen mit dem
diffundierten Widerstand R als Isolationsstufe zwischen
dem Anschluß 170 der Eingangsanschlußfläche 105 und der
Eingangsstufe 110. Das Dickoxid-NMOS-Element N3 zieht die
Spannung des Anschlusses 170 auf Masse, d. h. auf geer
detes VSS herunter. Somit schafft diese ESE-Schutz
schaltung 100 einen ESE-Entladungspfad zwischen der
Eingangsanschlußfläche 105 und Masse. Diese ESE-Schutz
schaltung 100 besitzt jedoch keinen direkten ESE-
Entladungspfad zum VDD-Bus.
Ohne einen derartigen ESE-Entladungspfad zwischen der
Eingangsanschlußfläche 105 und dem VDD-Bus tritt in den
internen Schaltungen des IC-Chips eine unerwartete ESE-
Beschädigung auf, wie an den drei folgenden Literatur
stellen beschrieben wird.
- (1) C. Duvvury, R. N. Rountree, und O. Adams, "Internal chip ESD phenomena beyond the protection circuit", IEEE Trans. on Electron Devices, Bd. 35, Nr. 12, S. 2133-2139, Dezember 1988,
- (2) H. Terletzki, W. Nikutta und W. Peczek, "Influence of the series resistance of on-chip power supply buses on internal device failure after ESD stress", IEEE Trans. on Electron Devices, Bd. 40, Nr. 11, S. 2081- 2083, Nov. 1993, und
- (3) C. Johnson, T. J. Maloney und S. Qawami, "Two unusual HBM ESD failure mechanisms on an mature CMOS process", 1993 EOS/ESD Symp. Proc., EOS 15 S. 225- 231.
Fig. 2 zeigt eine weitere üblicherweise verwendete ESE-
Schutzschaltung 200, die zwischen die Eingangsanschluß
fläche 105 und die Eingangsstufe 110 geschaltet ist. Wie
in der ESE-Schutzschaltung 100 von Fig. 6 ist ein Ende
eines Widerstandes R mit dem Anschluß 170 der
Eingangsanschlußfläche 105 verbunden. Der Widerstand R
kann ein Diffusionswiderstand oder ein Polysilicium
widerstand (d. h. ein aus Polysilicium gebildeter
Widerstand) sein. Das andere Ende des Widerstandes R ist
mit dem Anschluß 155 verbunden, der seinerseits an die
Gates 145, 150 der MOS-Elemente P1, N1 der Eingangsstufe
110 angeschlossen ist.
Die ESE-Schutzschaltung 200 schafft zwei Entladungspfade;
einen vom Anschluß 155 über eine Diode D1 nach VSS und
einen weiteren vom Anschluß 155 über eine Diode D2 nach
VDD.
Die erste Diode D1 ist mit ihrer Anode 215 mit dem VSS-
Bus und mit ihrer Kathode 220 mit dem Anschluß 155
verbunden. Die zweite Diode D2 ist mit ihrer Anode 255
ebenfalls mit dem Anschluß 155 und mit ihrer Katode 240
mit dem VDD-Bus verbunden. Obwohl die Schaltung 200 einen
gewissen ESE-Schutz schafft, indem sie zwei Entladungs
pfade enthält, kann unter bestimmten Bedingungen dennoch
eine ESE-Beschädigung des PMOS-Elements P1 auftreten.
Wenn der VDD-Bus beispielsweise schwebt, kann ein
positiver 400 Volt-HBM-ESE-Impuls in bezug auf den VSS-
Bus, der an der Eingangsanschlußfläche 105 auftritt, das
PMOS-Element P1 beschädigen (HBM ist die Abkürzung des
englischen Ausdrucks human body mode und bezeichnet einen
Spannungswert, der typischerweise durch einen mensch
lichen Körper hervorgerufen wird).
In Fig. 3 ist eine weitere ESE-Schutzschaltung 300 ge
zeigt, die zwischen die Eingangsanschlußfläche 105 und
die Eingangsstufe 110 geschaltet ist. In dieser ESE-
Schutzschaltung 300 ist der Widerstand R von Fig. 2
weggelassen, so daß die Eingangsanschlußfläche 105 direkt
an die Eingangsstufe 110 angeschlossen ist. Ferner sind
die Dioden D1, D2 von Fig. 2 durch in einem Seitenzweig
angeordnete npn-Bipolar-Sperrschichttransistoren (BST)
ersetzt. In der ESE-Schutzschaltung 300 ist ein npn-BST
Q1 zwischen der Eingangsanschlußfläche 105 und dem VSS-
Bus angeordnet, während zwei npn-BST Q2, Q3 zwischen der
Eingangsanschlußfläche 105 und dem VDD-Bus angeordnet
sind. Die Kollektoren 310, 315 von Q1 und Q2 sowie der
Emitter 320 von Q3 sind mit dem Anschluß 170 verbunden.
Der Emitter 324 von Q1 ist mit Masse VSS verbunden. Der
Emitter 330 von Q2 und der Kollektor 335 von Q3 sind mit
VDD verbunden.
Wie die ESE-Schutzschaltung 200 von Fig. 2 schafft auch
die ESE-Schutzschaltung 300 von Fig. 3 zwei ESE-Entla
dungspfade: zwischen der Eingangsanschlußfläche 105 und
dem VSS-Bus bzw. dem VDD-Bus.
Daher schützen die Dioden D1, D2 von Fig. 2 bzw. die BST
Q1, Q2 und Q3 von Fig. 3 die Eingangsstufe 110 sowohl vor
positiven als auch vor negativen ESE-Spannungen sowohl
zwischen der Eingangsanschlußfläche 105 und dem VDD-Bus
als auch zwischen der Eingangsanschlußfläche 105 und dem
VSS-Bus. Wie oben erwähnt, schaffen die ESE-Schutz
schaltungen 200 von Fig. 2 und 300 von Fig. 3 zwei ESE-
Pfade: einen ESE-Pfad von der Eingangsanschlußfläche 105
zum VDD-Bus und einen zweiten ESE-Pfad von der Eingangs
anschlußfläche 105 zum VSS-Bus. Trotz dieser beiden
Entladungspfade sind die anfänglichen Einschaltspannungen
der Dioden D1, D2 von Fig. 2 oder der BST Q1, Q2 und Q3
gewöhnlich höher als die Durchbruchspannung der MOS-Ele
mente P1, N1 mit dünneren Gateoxiden der Eingangsstufe
110 in Submikron-CMOS-Technologie.
Fig. 4 zeigt eine weitere üblicherweise verwendete ESE-
Schutzschaltung 400, bei der das Dünnoxid-NMOS-Element N2
(das auch in Fig. 6 gezeigt ist) zwischen den Anschluß
170 der Eingangsanschlußfläche 105 und den geerdeten VSS-
Bus geschaltet ist. Wie in Fig. 6 ist der Widerstand R
zwischen den Anschluß 170 und den Anschluß 155 geschal
tet, der seinerseits mit den Gates 145, 150 der MOS-
Elemente P1 und N1 der Eingangsstufe 110 verbunden ist.
Ahnlich wie in Fig. 2 ist der Widerstand R ein
Polysiliciumwiderstand.
Zwischen den Anschluß 170 der Eingangsanschlußfläche 105
und den VDD-Bus ist ein Dünnoxid-PMOS-Element P2
geschaltet. Der Drain 420 des Dünnoxid-PMOS-Elements P2
ist mit dem Anschluß 170 der Eingangsanschlußfläche 105
verbunden. Das Gate 430 und die Source 440 des PMOS-
Elements P2 sind mit dem VDD-Bus verbunden. Somit sind
die Gates 192, 430 jedes Elements N2, P2 mit ihren
jeweiligen Sources 194 bzw. 440 kurzgeschlossen, während
die Drains 190, 420 mit dem Anschluß 170 der Eingangs
anschlußfläche 105 verbunden sind.
Wie in der ESE-Schutzschaltung 200 von Fig. 2 bzw. 300
von Fig. 3 schafft auch die ESE-Schutzschaltung 400 zwei
Entladungspfade (einen Pfad von der Eingangsanschluß
fläche 105 zum VDD-Bus und einen zweiten Pfad von der
Eingangsanschlußfläche 105 zum VSS-Bus). In ESE-Schutz
schaltungen, die Dünnoxid-CMOS-Elemente verwenden, müssen
jedoch diese Dünnoxid-CMOS-Elemente von doppelten Schutz
ringen umgeben sein, um das Latchup-Phänomen zu
beseitigen, das in CMOS-Elementen auftritt. Das Dünnoxid-
NMOS-Element N2 und das Dünnoxid-PMOS-Element P2 in der
ESE-Schutzschaltung 400 sind im allgemeinen durch die
Eingangsanschlußfläche 105 voneinander getrennt. Daher
sind der NMOS N2 und der PMOS P2 jeweils von ihren
eigenen doppelten Schutzringen umgeben. Dies hat eine
größere Gesamt-Layoutfläche zur Folge.
Ein Latchup tritt auf, wenn die Eingangssignale außerhalb
eines im voraus definierten Spannungsbereichs liegen.
Wenn ein Latchup auftritt, wird eine Kanalsubstrat-Diode
(zwischen einem P-Bereich eines PMOS-Elements und einem
N-Substrat) leitend und überflutet das Substrat mit
Ladungsträgern, die einen parasitären Thyristor zünden
könnten, der die VDD- und VSS- Versorgungsspannungen
kurzschließt. Ein parasitärer Thyristor ist sowohl in der
ESE-Schutzschaltung 400 als auch in der Eingangsstufe 110
vorhanden. In Fig. 4 kann ein Latchup in der ESE-
Schutzschaltung 400 oder in der Eingangsstufe 110
auftreten.
Fig. 5 zeigt eine Schaltung 500 mit einem parasitären
Thyristor, der zwischen der Eingangsanschlußfläche 105
und den VDD- und VSS-Bussen durch T1 und T2 gebildet ist.
Dieser parasitäre Thyristor, der durch T1 und T2 gebildet
ist, wird aufgrund der p-n-Übergänge der beiden MOS-
Elemente P2, N2 der ESE-Schutzschaltung 400 von Fig. 4
erzeugt. Normalerweise ist dieser parasitäre Thyristor
nichtleitend und hat keine Auswirkung, da die entgegen
gesetzten Ströme über die Widerstände P1 und R2 abgezogen
werden.
Ebenso wird im Normalbetrieb ein parasitärer Thyristor in
der Eingangsstufe 110 (Fig. 4) ebenfalls verhindert und
bleibt nichtleitend. Der parasitäre Thyristor in der
Eingangsstufe 110 ist dem in Fig. 5 gezeigten parasitären
Thyristor T1, T2 ähnlich, welcher während des
Normalbetriebs nichtleitend ist. Wenn jedoch eines der
Schutzelemente (wie etwa die Dioden D1, D2 von Fig. 2,
die bipolaren Sperrschichttransistoren Q1, Q2 oder Q3 von
Fig. 3 oder die MOS-Elemente N2, N3 oder P2 von Fig. 6
bzw. von Fig. 4), das als zusätzlicher Emitter wirkt, in
Vorwärtsrichtung vorgespannt ist, kann der Thyristor in
der Eingangsstufe 110 auf Durchlaß geschaltet werden.
Dadurch wird VDD mit VSS kurzgeschlossen, so daß der
resultierende hohe Strom den IC-Chip zerstört. Um diese
Latchup-Wirkung zu verhindern, darf die Eingangsspannung
(oder Ausgangsspannung) die VDD-Versorgungsspannung nicht
übersteigen bzw. nicht unter VSS (d. h. Massepotential)
abfallen. Alternativ oder zusätzlich sollte der durch die
Elemente der ESE-Schutzschaltung fließende Strom begrenzt
werden.
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung,
eine ESE-Schutzschaltung zu schaffen, die für integrierte
Schaltungen in der Submikron-CMOS-Technologie einen
vollen Schutz schafft, in der keine Latchup-Probleme
auftreten und deren Anforderung an die Layoutfläche
reduziert ist, so daß die Größe und die Kosten der IC-
Chips gesenkt und die Packungsdichte erhöht werden
können.
Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung,
sowohl NMOS- als auch PMOS-Elemente der Eingangsstufe zu
schützen und für die Eingangssignale, die für die zu
schützende Eingangsstufe bestimmt sind, eine
Spannungspegelhaltewirkung zu schaffen, ohne den Normal
betrieb der Eingangsstufe und der geschützten internen
Schaltungen nachteilig zu beeinflussen, so daß die
Zuverlässigkeit und die Betriebsgeschwindigkeit der
internen Schaltungen aufrechterhalten werden.
Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß gelöst durch eine
Schutzschaltung für MOS-Elemente, die die im Anspruch 1
angegebenen Merkmale besitzt.
Die erfindungsgemäße ESE-Schutzschaltung enthält eine
primäre ESE-Schutzschaltung und eine sekundäre ESE-
Schutzschaltung Die primäre ESE-Schutzschaltung enthält
ein erstes und ein zweites Dickoxid-MOS-Element. Das
erste Dickoxid-MOS-Element ist mit seinem Gate an die
Eingangsanschlußfläche angeschlossen und schafft einen
Source-Drain-Pfad, der die Eingangsanschlußfläche mit
einer ersten Spannungsversorgung verbindet.
Das zweite Dickoxid-MOS-Element ist mit seinem Gate an
die Eingangsanschlußfläche angeschlossen und schafft
einen Drain-Source-Pfad, der die Eingangsanschlußfläche
mit einer zweiten Spannungsversorgung verbindet.
Die sekundäre ESE-Schutzschaltung enthält einen
Widerstand, der zwischen die Eingangsanschlußfläche und
einen Eingangsanschluß der Eingangsstufe geschaltet ist.
Die sekundäre ESE-Schutzschaltung enthält ferner ein
erstes und ein zweites Dünnoxid-MOS-Element. Das erste
Dünnoxid-MOS-Element ist mit seinem Gate und mit seiner
Source mit dem Eingangsanschluß der Eingangsstufe
verbunden, während sein Drain mit der ersten
Spannungsversorgung verbunden ist. Das zweite Dünnoxid-
MOS-Element ist mit seinem Drain an den Eingangsanschluß
angeschlossen, während sein Gate und seine Source mit der
zweiten Spannungsversorgung verbunden sind.
Die erfindungsgemäße ESE-Schutzschaltung schützt die
Eingangsstufe von integrierten CMOS-Schaltungen vor vier
verschiedenen ESE-Beanspruchungsarten, indem sie vier
verschiedene ESE-Direktentladungspfade bereitstellt.
Ferner weist die erfindungsgemäße ESE-Schutzschaltung
einen hohen ESE-Ausfallschwellenwert auf, wodurch sie
gegen hohe ESE geschützt ist und dennoch nur eine kleine
Layoutfläche belegt. Ferner hält die erfindungsgemäße
ESE-Schutzschaltung die an die Dünnoxid-CMOS-
Eingangsstufe der internen Schaltungen angelegten
Spannungen auf gewünschtem Pegel. Diese Spannungspegel
werden zwischen 5,5 und -1 Volt gehalten. Die
erfindungsgemäße ESE-Schutzschaltung besitzt eine höhere
Einschaltspannung als die Dünnoxid-CMOS-Elemente der
Eingangsstufe.
Daher schafft die erfindungsgemäße Schaltung einen ESE-
Schutz, ohne den Normalbetrieb der internen Schaltungen
nachteilig zu beeinflussen.
Ferner kann die erfindungsgemäße ESE-Schutzschaltung mit
MOS-Elementen desselben Typs und gemischten Latchup-
Schutzringen effizient in einer kleinen Layoutfläche
hergestellt werden. Dadurch werden kompaktere und dennoch
vollständig geschützte IC-Chips geschaffen.
Weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung
werden deutlich beim Lesen der folgenden Beschreibung
einer bevorzugten Ausführungsform, die auf die beigefüg
ten Zeichnungen Bezug nimmt; es zeigen:
Fig. 1 eine ESE-Schutzschaltung gemäß der vorliegenden
Erfindung;
Fig. 2 die bereits erwähnte herkömmliche ESE-Schutz
schaltung mit zwei Dioden;
Fig. 3 die bereits erwähnte herkömmliche ESE-Schutz
schaltung mit zwei bipolaren Sperrschicht
transistoren ,
Fig. 4 die bereits erwähnte herkömmliche ESE-Schutz
schaltung mit PMOS- und NMOS-Dünnoxid-Elementen;
Fig. 5 die bereits erwähnte Schaltung mit einem
parasitären Thyristor zwischen der Eingangs
anschlußfläche und den VSS- und VDD-Versor
gungsspannungen;
Fig. 6 die bereits erwähnte herkömmliche ESE-Schutz
schaltung, bei der Schutzelemente nur zwischen
einem Eingangspfad und der VSS-Versorgungs
spannung vorgesehen sind;
Fig. 7 ein Musterlayout der in Fig. 1 gezeigten
erfindungsgemäßen ESE-Schutzschaltung; und
Fig. 8 eine Schnittansicht längs der Linie A-A′ in
Fig. 7.
Fig. 1 ist eine schematische Darstellung der
erfindungsgemäßen latchup-freien ESE-Schutzschaltung 600
in einer veranschaulichenden Ausführungsform. Die
erfindungsgemäße ESE-Schutzschaltung 600 ist einteilig
beispielsweise mit einem CMOS-IC ausgebildet und schafft
für diesen CMOS-IC einen ESE-Schutz. Die Schutzschaltung
600 ist zwischen die Eingangsanschlußfläche 105 und die
Eingangsstufe 110 eines CMOS-IC geschaltet.
Die zu schützende Eingangsstufe 110 ist die gleiche wie
in den Fig. 2 bis 6. D. h., daß die Eingangsstufe 110 das
Dünnoxid-PMOS-Element P1 und das Dünnoxid-NMOS-Element N1
enthält, deren Drains 125, 130 miteinander verbunden sind
und den Ausgang 160 bilden. Die Gates 145, 150 des P1-
Elements bzw. des N1-Elements sind miteinander verbunden
und bilden den Eingang der Eingangsstufe 110, wobei
dieser Eingang mit dem Anschluß 155 der ESE-
Schutzschaltung 600 verbunden ist. Die Source 115 des
PMOS-Elements P1 ist mit dem VDD-Bus verbunden, während
die Source 135 des NMOS-Elements N1 mit dem VSS-Bus
verbunden ist.
Der Anschluß 155 der ESE-Schutzschaltung 600 ist mit den
Gates 145, 150 des PMOS-Elements P1 bzw. des NMOS-
Elements N1 verbunden. Ein Widerstand R ist längs des
Signalpfades zwischen dem Anschluß 170 der
Eingangsanschlußfläche 105 und dem Anschluß 155 der ESE-
Schutzschaltung 600 in Serie geschaltet.
Der Widerstand R wird vorzugsweise durch Diffusion eines
P-Materials in ein N-Substrat der integrierten Schaltung
entsprechend wohlbekannter Techniken gebildet. Zur
Erläuterung wird ein hochdotiertes P-Material verwendet,
um den Widerstand R zu bilden. D.h., daß der Widerstand
R ein P⁺-Diffusionswiderstand ist. Die Diffusion des P-
Materials in das N-Substrat hat inhärent einen Übergang
zwischen dem P-Material und dem N-Substrat zur Folge.
Dieser Übergang wirkt als parasitäre Diode D. Die Anode
610 der Diode D ist mit dem Diffusionswiderstand R
verbunden, während die Katode 615 der Diode D mit dem
VDD-Bus verbunden ist.
Der Diffusionswiderstand P bildet außerdem mit dem
Substrat einen (nicht gezeigten) Kondensator. Dieser
Kondensator schafft in Verbindung mit dem Widerstand R
eine Verzögerungsleitung. Wenn ein unerwünschter Impuls
beim Erreichen der geschützten Eingangsstufe 110 leicht
verzögert wird, kann er besser um die Eingangsstufe 110
geleitet werden.
Zur Erläuterung besitzt der P-Diffusionswiderstand R
einen Wert von ungefähr 200 Ohm. Eine stärkere Diffusion
führt normalerweise zu einem höheren ESE-Ausfall
schwellenwert. Dies führt jedoch zu einer längeren RC-
Verzögerung zwischen der Eingangsanschlußfläche 105 und
der Eingangsstufe 110, die im Normalbetrieb des Chips
unerwünscht ist.
Vier PMOS-Elemente schaffen vier ESE-Pfade, die dazu
verwendet werden, positive und negative unerwünschte
Impulse oder ESE′s im Nebenschluß sowohl zum VDD-Bus als
auch zum VSS-Bus zu leiten. Zwei der vier PMOS-Elemente
P2, P3 sind Dickoxid-Elemente, während die beiden
verbleibenden PMOS-Elemente P4, P5 Dünnoxid-PMOS-Elemente
sind.
Das erste Dickoxid-PMOS-Element P2 ist mit seiner Source
620 mit der Eingangsanschlußfläche 105 (d. h. dem Anschluß
170) verbunden und mit seinem Drain 623 mit dem
gemeinsamen VSS-Bus verbunden. Der gemeinsame VSS-Bus ist
geerdet, er kann jedoch mit einer Spannungsversor
gungsquelle VSS verbunden sein. Das zweite Dickoxid-PMOS-
Element P3 ist mit seinem Drain 626 mit der
Eingangsanschlußfläche 105 und mit seiner Source 630 mit
dem VDD-Bus verbunden, der seinerseits mit einer Span
nungsversorgungsquelle VDD verbunden ist. Das Gate 633
von P2 und das Gate 636 von P3 sind ebenfalls mit der
Eingangsanschlußfläche 105 verbunden. Zur Erläuterung
sind die Gates 633, 636 von P2 bzw. P3 aus Metall
hergestellt.
Das erste Dünnoxid-PMOS-Element P4 ist mit seiner Source
640 an sein Gate 643 angeschlossen. Die Source 640 und
das Gate 643, die somit miteinander verbunden sind, sind
außerdem mit dem Anschluß 155 verbunden. Der Drain 646
von P4 ist mit dem VSS-Bus verbunden. Das zweite
Dünnoxid-PMOS-Element P5 ist mit seinem Drain 650 mit dem
Anschluß 155 verbunden. Das Gate 653 und die Source 656
von P5 sind miteinander und mit dem VDD-Bus verbunden.
Zur Erläuterung sind die Gates 643, 653 von P4 bzw. P5
aus Polysilicium hergestellt.
Die Dickoxid-PMOS-Elemente P2, P3 bilden einen primären
ESE-Schutz, während der Diffusionswiderstand R und die
Dünnoxid-PMOS-Elemente P4, P5 einen sekundären ESE-Schutz
bilden. Der Diffusionswiderstand R schafft außerdem eine
ESE-Strombegrenzung für die Dünnoxid-PMOS-Elemente P4,
P5.
Obwohl die Verwendung von fortschrittlichen CMOS
Technologien den durch die Dickoxid-MOS-Elemente
geschaffenen ESE-Schutz verschlechtert, beseitigt die
Einfügung von tiefen Schachtbereichen im Drain des
Dickoxid-PMOS-Elements dieses Problem (siehe Y. S. Hu, H.
R. Liauh, und M. C. Chang, "High Density Input Protection
Circuit Design in 1.2 µm CMOS Technology", 1987 EOS/ESD
Symp. Proc., EOS-9, S. 179-185). Die Dickoxid-PMOS-
Elemente P2, P3 der erfindungsgemäßen ESE-Schutzschaltung
600 besitzen solche tiefen Schächte, die in ihre Drains
und Sources eingefügt sind, wie später in Verbindung mit
Fig. 8 beschrieben wird.
Ein Dickoxid-Gate erhöht die Einschaltspannung eines MOS-
Elements. Die Dickoxid-Elemente P2, P3 besitzen
typischerweise eine Einschaltspannung von ungefähr 16
Volt oder mehr bzw. -16 Volt oder weniger. Daher ist die
Einschaltspannung des Dickoxid-Elements P2 viel größer
als die Spannung von 5 Volt, die dem Spannungspegel im
VDD-Bus entspricht, der während des Normalbetriebs der
MOS-Elemente N1, P1 der Eingangsstufe 110 verwendet wird.
Daher beeinflußt der Anschluß der Metallgates 633, 636
der Dickoxid-Elemente P2, P3 an die Eingangsan
schlußfläche 105 den Betrieb der Eingangsstufe 110 nicht
nachteilig, weil die Dickoxid-Elemente P2, P3 bei 5 Volt,
was die normale Betriebsspannung von P1, N1 der
Eingangsstufe 110 ist, im gesperrten Zustand bleiben.
Darüber hinaus schafft der Anschluß der Metallgates 633,
636 an die Eingangsanschlußfläche 105 einen wesentlichen
Vorteil, nämlich die Erhöhung der Einschalt
geschwindigkeit der Dickoxid-Elemente P2, P3. Dadurch
wird ein erhöhter ESE-Schutz gegen schnelle Spitzen mit
kurzer Anstiegszeit und schmalen Impulsbreiten geschaf
fen.
Das Dünnoxid-PMOS-Element P1 der Eingangsstufe 110 wird
durch das Dickoxid-PMOS-Element P3, den Diffusions
widerstand P und das Dünnoxid-PMOS-Element P5 vor einer
ESE-Beschädigung geschützt. Das Dünnoxid-NMOS-Element N1
der Eingangsstufe 110 wird durch das Dickoxid-PMOS-
Element P2, den Diffusionswiderstand R und das Dünnoxid-
PMOS-Element P4 geschützt. Zusätzlich zu der Schaffung
eines ESE-Schutzes hält die erfindungsgemäße Schaltung
600 auch die Spannung der Eingangssignale, die über die
Eingangsanschlußfläche 105 eingegeben werden.
Unter normalen Betriebsbedingungen sind sämtliche PMOS-
Elemente der ESE-Schutzschaltung 600 (P2, P3, P4 und P5)
im gesperrten Zustand. Die Dickoxid-PMOS-Elemente P2, P3
sind im gesperrten Zustand, weil ihre Einschaltspannungen
viel höher als 5 Volt sind, was den normalen
Betriebsspannungsbereich der Eingangsstufe 110 darstellt.
Die Dünnoxid-PMOS-Elemente P4, P5 sind gesperrt, weil
ihre Gates, 643, 653 mit ihren Sources 640, 656 verbunden
sind.
Die Spannungspegelhaltung während des Normalbetriebs des
durch VDD und VSS vorgespannten CMOS-IC geschieht
folgendermaßen. Das Dünnoxid-PMOS-Element P4, dessen Gate
643 mit seiner Source 640 kurzgeschlossen, jedoch nicht
mit dem VDD-Knoten verbunden ist, hält einen unerwartet
niedrigen Spannungspegel des am Anschluß 155 vorhandenen
Signals, (d. h. das Eingangssignal, das in die Gates 145,
150 von P1, N1 der Eingangsstufe 110 angelegt wird) auf
einem vorgegebenen Pegel. Zur Erläuterung beträgt der
vorgegebene, festgehaltene Spannungspegel -1 Volt. Wenn
beispielsweise eine negative Spitze oder ein negativer
Impuls am Eingangsanschluß 155 der Eingangsstufe 110
auftritt, schaltet das Dünnoxid-PMOS-Element P4 auf
Durchlaß und zieht die Spannung am Anschluß 155 auf VSS.
Dadurch wird das Eingangssignal auf den vorgegebenen
Pegel auf -1 Volt gehalten. Sobald daher das Dünnoxid-
PMOS-Element P4 auf Durchlaß schaltet, kann der
Spannungspegel des Eingangssignals am Anschluß 155 nicht
unterhalb von -1 Volt abfallen. Die Schwellenspannung von
Dünnoxid-PMOS-Elementen beträgt in der Submikron-CMOS-
Technologie ungefähr -0,8 bis -1 Volt.
Wenn andererseits das Eingangssignal am Anschluß 170 über
(VDD + 0,5) Volt ansteigt, z. B. wegen eines positiven
Impulses an diesem Anschluß 170, schaltet die Diode D,
die durch den Diffusionswiderstand R gebildet wird, auf
Durchlaß und zieht die Eingangsspannung auf VDD hoch.
Dadurch wird das Eingangssignal auf der Maximalspannung
von 5,5 Volt (d. h. VDD + 0,5 Volt, wobei VDD 5 Volt
beträgt) gehalten.
Eingangssignal-Übergangszustände oder ein Rauschen
bewirken, daß in dem vom Anschluß 170 der
Eingangsanschlußfläche 105 kommenden Eingangssignal
Spitzen oder Impulse wie etwa ein positives Überschwingen
oder ein negatives Unterschwingen auftreten. Die ESE-
Schutzschaltung 600 hält jedoch die Eingangsspannung
ungefähr zwischen 5,5 Volt und -1 Volt, wie oben
erläutert worden ist.
Daher führt die erfindungsgemäße ESE-Schützschaltung 600
nicht nur durch die Umleitung von Spitzen um die
Eingangsstufe 110 den ESE-Schutz aus, sondern schafft
eine Spannungspegelhaltewirkung für die Eingangssignale.
Es gibt vier Arten von ESE-Beanspruchungsbedingungen, die
an einem Signalanschlußstift des IC-Chips, der mit der
Eingangsanschlußfläche 105 verbunden ist, auftreten
können. Diese vier ESE-Beanspruchungsarten sind den
positiven und negativen Polaritäten der ESE-Spannungen in
bezug auf die VDD- und VSS-Busse, die mit den VSS- und
VDD-Anschlußstiften des IC-Chips verbunden sind, zuge
ordnet. Die vier verschiedenen ESE-Beanspruchsarten sind
die folgenden:
- 1. PS-Modus: ESE-Beanspruchung am Signalanschlußstift ist eine positive ESE-Spannung relativ zum geerdeten VSS-Anschlußstift, wenn der VDD-Anschlußstift schwebend ist;
- 2. NS-Modus: die ESE-Beanspruchung am Signalanschluß stift ist eine negative ESE-Spannung re lativ zum geerdeten VSS-Anschlußstift, wenn der VDD-Anschlußstift schwebend ist;
- 3. PD-Modus: die ESE-Beanspruchung am Signalanschluß stift ist eine positive ESE-Spannung relativ zum VDD-Anschlußstift, wenn der VSS-Anschlußstift schwebend ist; und
- 4. ND-Modus: die ESE-Beanspruchung am Signalanschluß stift ist eine negative ESE-Spannung re lativ zum VDD-Anschlußstift, wenn der VSS-Anschlußstift schwebend ist.
Im PS-Modus wird die positive ESE-Spannung über den Dif
fusionswiderstand R an die Source 640 des Dünnoxid-PMOS-
Elements P4 angelegt. Wenn die positive ESE-Spannung
größer als die Durchbruchspannung oder Rückkippspannung
Vsb des Dünnoxid-PMOS-Elements P4 ist, welche ihrerseits
in Abhängigkeit vom CMOS-Prozeß ungefähr 13 Volt beträgt,
wird das Dünnoxid-PMOS-Element P4 durch den Durchbruch
eingeschaltet, weil sein Gate 643 mit seiner Source 640
verbunden ist. Dadurch wird die positive ESE-Spannung am
Anschluß 155 auf ungefähr 13 Volt festgehalten.
Das Festhalten schützt die Gateoxide 145, 150 der Ein
gangsstufe 110. Der Strom durch den Diffusionswiderstand
R, der durch den Durchbruch des Dünnoxids des Elements P4
durch einen ESE-Impuls hervorgerufen wird, verursacht an
der Source des Dickoxid-PMOS-Elements P2 einen Spannungs
abfall, der ungefähr (|Vsb4| + I₄R) beträgt, d. h.
VS2 = (|Vsb4| + I₄R)
wobei: VS2 die Spannung an der Source 620 des Dickoxid-
PMOS-Elements P2 ist,
Vsb4 die Rückkippspannung des Dünnoxid-PMOS-Ele ments P4 ist,
I₄ der Strom durch das zurückgekippte Dünnoxid- PMOS-Element P4 von der Source 640 zum Drain 646 ist und
R der Widerstandswert des Diffusionswiderstandes R ist.
Vsb4 die Rückkippspannung des Dünnoxid-PMOS-Ele ments P4 ist,
I₄ der Strom durch das zurückgekippte Dünnoxid- PMOS-Element P4 von der Source 640 zum Drain 646 ist und
R der Widerstandswert des Diffusionswiderstandes R ist.
Wenn die Quellenspannung VS2 des Dünnoxid-Elements P2
oberhalb der Durchbruchspannung von P2 liegt, die in
Abhängigkeit vom CMOS-Prozeß ungefähr 16 Volt beträgt,
wird P2 durch den Durchbruch auf Durchlaß geschaltet.
Dadurch wird der ESE-Strom zum VSS-Bus umgeleitet. Daher
wird der ESE-Strom hauptsächlich durch das Dickoxid-PMOS-
Element P2 entladen, während das Dünnoxid-PMOS-Element P4
die Eingangsspannung der Eingangsstufe 110 hält, um die
Gates 145, 150 zu schützen.
Das Dünnoxid-PMOS-Element P4 besitzt einen kurzen Kanal
(820 von Fig. 8), der sich zwischen seinem Drain 646 und
seiner Source 640 befindet (siehe Fig. 8). Je kürzer der
Kanal von P4 ist, umso kleiner ist die Rückkippspannung
Vsb4 des Dünnoxid-PMOS-Elements P4. Der Strom I₄ durch
P4 ist zu der Abmessung des Dünnoxid-PMOS-Elements P4
proportional. Ähnlich ist der Wert des Widerstandes R zur
Größe des p-Diffusionsbereichs proportional. Daher kann
durch Verändern der Abmessung von P4 und des Widerstandes
R eine geeignete ESE-Schutzschaltung 600 entworfen wer
den.
Im NS-Modus ist das Dünnoxid-PMOS-Element P1 vorwärtslei
tend, weil an die Eingangsanschlußfläche 105 eine negati
ve Spannung angelegt wird. Daher wird der ESE-Strom mit
Unterstützung des Diffusionswiderstandes R zum vorwärts
leitenden Element P4 umgeleitet. Dieser vorwärtsleitende
Zustand des Elements P4 besitzt ein sehr hohes ESE-
Schutzvermögen, das gegen ESE′s von mehr als 10 kV im HBM
schützt.
Im PD-Modus, in dem die ESE-Beanspruchung am Anschluß 170
der Eingangsanschlußfläche 105 in bezug auf den geerdeten
VDD-Bus eine positive ESE-Spannung ist, wird die Diode D
in Vorwärtsrichtung vorgespannt und wird leitend, wenn
der VSS-Bus schwebend ist. Die vorwärtsleitende Diode D
leitet den ESE-Strom zum VDD-Bus um. Die Diode D besitzt
im vorwärtsleitenden Zustand ebenfalls ein sehr hohes
ESE-Schutzvermögen.
Im ND-Modus, in dem die ESE-Beanspruchung am Anschluß 170
der Eingangsanschlußfläche 105 in bezug auf den geerdeten
VDD-Bus eine negative ESE-Spannung ist, wird die negative
ESE-Spannung über den Diffusionswiderstand R an den Drain
650 des Dünnoxid-PMOS-Elements P5 mit kurzem Kanal ange
legt, wenn der VSS-Bus schwebend ist. Wenn die negative
ESE-Spannung kleiner als die Durchbruch-Rückkippspannung
Vsb des Dünnoxid-PMOS-Elements P4 ist, die ihrerseits in
Abhängigkeit vom CMOS-Prozeß ungefähr -13 Volt beträgt,
wird das Dünnoxid-PMOS-Element P5 durch den Durchbruch
auf Durchlaß geschaltet, weil sein Gate 635 mit seiner
Source 656 verbunden ist. Dadurch wird die negative ESE-
Spannung bei ungefähr -13 Volt gehalten. Somit sind die
Gates 145, 150 von P1 bzw. N1 der Eingangsstufe 110 ge
schützt.
Der Strom durch den Diffusionswiderstand bewirkt, daß
VD3, die Spannung am Drain 626 des Dickoxid-Elements P3,
ungefähr (Vsb5-I₅R) beträgt, d. h.
VD3 = (Vsb5-I₅R)
wobei: Vsb5 die Rückkippspannung des Dünnoxid-PMOS-Ele
ments P5 mit negativem Wert ist,
I₅ der Strom durch das Rückkipp-Dünnoxid-PMOS- Element P5 von der Source 656 zum Drain 650 ist und einen positiven Wert besitzt und
R der Widerstandswert des Diffusionswiderstandes R ist.
I₅ der Strom durch das Rückkipp-Dünnoxid-PMOS- Element P5 von der Source 656 zum Drain 650 ist und einen positiven Wert besitzt und
R der Widerstandswert des Diffusionswiderstandes R ist.
Die Drainspannung VD3 des Dickoxid-Elements P3 ist eine
negative Spannung. Wenn die Drainspannung VD3 des Dick
oxid-Elements P3 unterhalb der Durchbruchspannung von P3
liegt, die in Abhängigkeit vom CMOS-Prozeß ungefähr -16
Volt beträgt, wird P3 durch den Durchbruch auf Durchlaß
geschaltet. Dadurch wird der ESE-Strom zum VDD-Bus umge
leitet. Somit wird der ESE-Strom hauptsächlich durch das
Dickoxid-PMOS-Element P3 entladen, während das Dünnoxid-
PMOS-Element P5 die Eingangsspannung der Gateoxide 145,
150 der Eingangsstufe 110 hält.
Je kürzer der Kanal von P5, desto kleiner ist die Rück
kippspannung |Vsb5| des Dünnoxid-PMOS-Elements P5. Der
Strom I₅ durch P5 ist zur Abmessung des Dünnoxid-PMOS-
Elements P5 proportional. Daher kann durch Verändern der
Abmessung von P5 und des Widerstandes R eine geeignete
ESE-Schutzschaltung 600 entworfen werden.
In den Fig. 7 und 8 ist ein bevorzugtes Layout der Schal
tung von Fig. 6 auf dem Siliciumchip mit integrierter
Schaltung gezeigt. Dieses bevorzugte Layout ist kompakt,
wie aus Fig. 7 hervorgeht. Fig. 7 ist eine Draufsicht des
Layouts der ESE-Schutzschaltung 600, die mit der Ein
gangsanschlußfläche 105 und einem VDD-Bus sowie einem
VSS-Bus verbunden ist. Der Anschluß 170 verbindet die
Eingangsanschlußfläche 105 mit der ESE-Schutzschaltung
600, während der Anschluß 155 die ESE-Schutzschaltung 600
mit der Eingangsstufe 110 verbindet.
Der P⁺-Diffusionswiderstand R ist zwischen den Anschluß
155 und den Anschluß 170 geschaltet. Die Außenkante der
ESE-Schutzschaltung 600 besitzt einen P⁺-Schutzring 710.
Ein zusätzlicher N⁺-Schutzring 720 befindet sich inner
halb des P⁺-Schutzrings 710. Der Zweck der N⁺- und P⁺-
Schutzringe 710 bzw. 720 besteht darin, in den mit dem
Ausgang 160 der Eingangsstufe 110 verbundenen internen
Schaltungen einen VDD-VSS-Latchup zu verhindern. Der VDD-
VSS-Latchup der internen Schaltungen der integrierten
CMOS-Schaltung würde andernfalls aufgrund des Überschwin
gens oder Unterschwingens der an der Eingangsanschlußflä
che 105 und an der ESE-Schutzschaltung 600 vorhandenen
Eingangssignale getriggert. Der N⁺- und der P⁺-Schutzring
710 bzw. 720 kann einen gesonderten Substratstrom, der
durch die Überschwingungen oder Unterschwingungen des
Eingangssignals erzeugt wird, absenken. Dadurch wird
verhindert, daß der injizierte Substratstrom in den in
ternen Schaltungen der integrierten CMOS-Schaltung einen
VDD-VSS-Latchup hervorruft.
In diesem in Fig. 7 gezeigten Layout 700 sind sämtliche
Elemente der ESE-Schutzschaltung 600 und der Latchup-
Verhinderungs-Schutzringe 710, 720 miteinander vermischt,
um die Layoutfläche wirksam zu reduzieren. Die gestri
chelte Linie A-A′ von Fig. 7 dient der Anzeige der ent
sprechenden Querschnittsansicht in Fig. 8.
In Fig. 8 sind die P⁺- und die N⁺-Schutzringe 710 bzw.
720 gezeigt, wobei der P⁺-Schutzring 710 mit dem VSS-Bus
verbunden ist, der normalerweise geerdet ist, und der N⁺-
Schutzring 720 mit dem VDD-Bus verbunden ist. Sowohl der
P⁺-Schutzring 710 als auch die Drains und Sources der
PMOS-Elemente (sowohl die Dickoxid- als auch die Dünn
oxid-PMOS-Elemente P2, P3, P4 und P5 von Fig. 6) sind P⁺-
Diffusionsbereiche. Zur Erläuterung beträgt die Breite
jedes P⁺-Diffusionsbereichs 710 6 µm.
Der äußere P⁺-Diffusionsbereich, der mit dem VSS-Bus
verbunden ist, wirkt als Kollektor-Schutzring 710 eines
parasitären pnp-Transistors. Der N⁺-Diffusionsbereich,
der als Basis-Schutzring 720 wirkt, besitzt eine Breite
von 5 µm und ist mit dem VDD-Bus verbunden. In einigen
der P⁺-Diffusionsbereiche mit 6 µm ist ein tiefer P-
Schachtbereich vorgesehen. Insbesondere ist in den fol
genden P⁺-Diffusionsbereichen ein tiefer P-Schachtbereich
vorgesehen: im äußeren Schutzring 710, im Drain 623 von
P2, in der Source 620 von P2 oder im Drain 626 von P3, in
der Source 630 von P3 und in der Source 640 von P4 oder
im Drain 650 von P5.
Die in die Drain- und Source-Strukturen der MOS-Elemente
eingefügten tiefen P-Schächte vergrößern die ESE-Strom
flußpfade und verbessern das ESE-Schutzvermögen dieser
MOS-Elemente. Zur Veranschaulichung beträgt die Tiefe des
P-Schachtbereichs ungefähr 3 µm.
Die Kanallänge 810 der P2- und P3-MOS-Elemente, die den
primären ESE-Schutz schaffen, beträgt 2 µm. Die Kanallän
gen 820 von P4 und P5, die den sekundären ESE-Schutz
bewirken, betragen 1 µm.
Der Abstand der Drain- und Source-Kontakte zu den Kanten
der Gates von P2 und P3 oder P4 und P5 ist ein wichtiger
Layoutparameter. Der Abstand beträgt zur Veranschauli
chung 5 µm, während jede Kontaktgröße 2 × 2 µm² beträgt
(in Fig. 7 nicht gezeigt) . Die Gates von P4 und P5 besit
zen im Kanal 820 eine LDD-Struktur.
Da sämtliche Elemente der erfindungsgemäßen ESE-Schutz
schaltungen P-Elemente sind, bestehen in dieser erfin
dungsgemäßen ESE-Schutzschaltung keine VDD-VSS-Latchup-
Probleme. Wie in Fig. 7 gezeigt, sind die Strukturen
sowohl von P2, P3, P4 und P5 als auch der Schutzringe
710, 720 miteinander gemischt, um die Layoutfläche weiter
zu reduzieren.
Zur Veranschaulichung wird die erfindungsgemäße ESE-
Schutzschaltung, die den mit VDD vorgespannten N⁺-Diffu
sions-Latchup-Schutzring 710 sowie den mit VSS vorge
spannten P⁺-Diffusions-Latchup-Schutzring 720 enthält,
auf einem Layout von 100 × 150 µm² durch einen CMOS-Pro
zeß mit LDD-Struktur und 0,8-Mikrometer-Doppelschacht
hergestellt. Die erfindungsgemäße Schaltung schützt trotz
ihrer kleinen Layoutfläche vor ESE-Beanspruchungen mit
ESE-Pegeln von mehr als 4 kV (HBM) entweder mit positiver
oder mit negativer Polarität sowohl zum VDD-Knoten als
auch zum VSS-Knoten.
Kurz, die vorliegende Erfindung ist eine ESE-Schutzschal
tung, die vier verschiedene ESE-Direktentladungspfade
besitzt. Diese Pfade schützen vor vier Arten von ESE-
Beanspruchungen. Daher schützt die erfindungsgemäße
Schaltung 600 die Eingangsstufe 110 eines CMOS-IC-Chips
vollständig vor ESE-Beschädigungen.
In den PS- und ND-ESE-Beanspruchungsarten sind die Ele
mente P2 und P3 in ihrem Durchbruchzustand, um die ESE-
Ströme hauptsächlich zu entladen. Daher werden die ESE-
Ströme zu den VSS- und VDD-Bussen umgeleitet. Die Dick
oxid-Elemente P2, P3 mit der tiefen P-Schachtstruktur
können viel höheren ESE-Beanspruchungen als die Dünnoxid-
Elemente im PS-Modus und im ND-Modus widerstehen.
In den beiden anderen ESE-Beanspruchungsarten (NS- und
PD-Modus) sind die Dünnoxid-PMOS-Elemente P4, P5 und die
Sperrschichtdiode D vorwärtsleitend. Dadurch werden die
ESE-Ströme ebenfalls zu den VSS- und VDD-Bussen umgelei
tet. Das vorwärtsleitende Element P4 und die Sperr
schichtdiode D können viel höheren ESE-Beanspruchungen
widerstehen. Daher schafft die erfindungsgemäße Schaltung
einen wirksamen ESE-Schutz vor vier Arten einer ESE-Be
schädigung mit hohem ESE-Ausfallschwellenwert in einer
kleinen Layoutfläche.
Zusätzlich wird die ESE-Spannung der Eingangsstufe des
CMOS-IC′s durch die Dünnoxid-Elemente P4 und P5 in den
PS- und ND-ESE-Beanspruchungsarten gehalten. Die Rück
kippspannung der Dünnoxid-Elemente P4 und P5 mit kurzem
Kanal ist kleiner als die Gateoxid-Durchbruchspannung der
MOS-Elemente P1, N1 der Eingangsstufe. Daher werden die
Gates der Dünnoxid-MOS-Elemente P1, N1 wirksam geschützt.
Dies verhält sich bei einer ESE-Schutzschaltung mit npn-
Bipolartransistoren im Nebenzweig anders. Die NPN-Bipo
lar-Transistoren im Nebenzweig besitzen eine höhere
Durchlaßspannung als die Gateoxid-Durchbruchspannung der
Dünnoxid-MOS-Elemente der Eingangsstufe in Submikron-
CMOS-Technologie.
Daher ist es gefährlich, lediglich einen npn-Bipolar-
Sperrschichttransistor zu verwenden, um die am Gateoxid
der Dünnoxid-MOS-Elemente der Eingangsstufe in Submikron-
CMOS-IC′s anliegende ESE-Spannung zu halten.
Die vorliegende Erfindung offenbart außerdem eine inte
grierte Schaltung, in die die erfindungsgemäße ESE-
Schutzschaltung mit kleiner Layoutfläche eingebaut ist.
Die Layout-Effizienz der erfindungsgemäßen ESE-Schutz
schaltung wird auf Grund der Mischung der Latchup-Schutz
ringe, mit der Layoutfläche gespart wird, stark verbes
sert. Bei kleiner Layoutfläche und hohem ESE-Schutzvermö
gen ist die erfindungsgemäße ESE-Schutzschaltung für hoch
dichte Anwendungen von CMOS-VLSI/ULSI, die mit Submikron-
Technologie hergestellt werden, sehr geeignet.
Die Erfindung kann auch in dem CMOS-Prozeß mit N-Schacht
und P-Substrat durch Ändern der P-Vorrichtung in eine N-
Vorrichtung implementiert werden. Die erfindungsgemäße
ESE-Schutzschaltung schafft bei kleiner Layoutfläche
oberhalb von 4 kV (HBM) einen wirksamen ESE-Schutz. Au
ßerdem hält die erfindungsgemäße ESE-Schutzschaltung die
Spannungspegel des Eingangssignals, das in die Gates 145,
150 der Eingangsstufe 110 der Dünnoxid-MOS-Elemente P1,
N1 eingegeben wird, fest. Dadurch wird das in die Gates
145, 150 eingegebene Eingangssignal im Normalbetrieb von
CMOS-IC′s, in dem VDD 5 Volt beträgt und VSS 0 Volt be
trägt, auf den Bereich von ungefähr 5,5 Volt bis -1 Volt
eingeschränkt.
Die erfindungsgemäße ESE-Schutzschaltung ist prozeßkompa
tibel und für herkömmliche oder fortschrittliche CMOS-
oder BiCMOS-Technologien geeignet.
Die obenbeschriebene Ausführungsform der vorliegenden
Erfindung soll lediglich erläuternden Charakter haben.
Die Fachleute können zahlreiche alternative Ausführungs
formen entwickeln, ohne vom Geist und vom Umfang der
folgenden Ansprüche abzuweichen.
Claims (16)
1. Eingangsschutzschaltung für MOS-Element, mit
einer Eingangsanschlußfläche (105) und
einem Ausgangsanschluß (155),
gekennzeichnet durch
ein erstes Dickoxid-MOS-Element (P2), dessen Gate (633) an die Eingangsanschlußfläche (105) angeschlossen ist und dessen Source-Drain-Pfad die Eingangsanschlußflä che (105) mit einer ersten Spannungsversorgung (VSS) verbindet,
ein zweites Dickoxid-MOS-Element (P3), dessen Gate (636) an die Eingangsanschlußfläche (105) ange schlossen ist und dessen Drain-Source-Pfad die Eingangs anschlußfläche (105) mit einer zweiten Spannungsversor gung (VDD) verbindet, wobei das erste und das zweite Dickoxid-MOS-Element (P2, P3) einen primären Schutz vor elektrostatischer Entladung bilden,
einen Widerstand (R), der zwischen die Eingangs anschlußfläche (105) und den Ausgangsanschluß (155) ge schaltet ist,
ein erstes Dünnoxid-MOS-Element (P4), dessen Gate (643) und dessen Source (640) mit dem Ausgangsanschluß (155) verbunden sind und dessen Drain an die erste Span nungsversorgung (VSS) angeschlossen ist, und
ein zweites Dünnoxid-MOS-Element (P5), dessen Drain (650) an den Ausgangsanschluß (155) angeschlossen ist und dessen Gate (653) und dessen Source (656) an die zweite Spannungsversorgung (VDD) angeschlossen sind, wobei der Widerstand (R) und das erste und das zweite Dünnoxid-MOS-Element (P4, P5) einen sekundären Schutz vor elektrostatischer Entladung bilden.
einer Eingangsanschlußfläche (105) und
einem Ausgangsanschluß (155),
gekennzeichnet durch
ein erstes Dickoxid-MOS-Element (P2), dessen Gate (633) an die Eingangsanschlußfläche (105) angeschlossen ist und dessen Source-Drain-Pfad die Eingangsanschlußflä che (105) mit einer ersten Spannungsversorgung (VSS) verbindet,
ein zweites Dickoxid-MOS-Element (P3), dessen Gate (636) an die Eingangsanschlußfläche (105) ange schlossen ist und dessen Drain-Source-Pfad die Eingangs anschlußfläche (105) mit einer zweiten Spannungsversor gung (VDD) verbindet, wobei das erste und das zweite Dickoxid-MOS-Element (P2, P3) einen primären Schutz vor elektrostatischer Entladung bilden,
einen Widerstand (R), der zwischen die Eingangs anschlußfläche (105) und den Ausgangsanschluß (155) ge schaltet ist,
ein erstes Dünnoxid-MOS-Element (P4), dessen Gate (643) und dessen Source (640) mit dem Ausgangsanschluß (155) verbunden sind und dessen Drain an die erste Span nungsversorgung (VSS) angeschlossen ist, und
ein zweites Dünnoxid-MOS-Element (P5), dessen Drain (650) an den Ausgangsanschluß (155) angeschlossen ist und dessen Gate (653) und dessen Source (656) an die zweite Spannungsversorgung (VDD) angeschlossen sind, wobei der Widerstand (R) und das erste und das zweite Dünnoxid-MOS-Element (P4, P5) einen sekundären Schutz vor elektrostatischer Entladung bilden.
2. Eingangsschutzschaltung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß
der Widerstand ein Diffusionswiderstand (R) ist.
3. Eingangsschutzschaltung nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß
der Diffusionswiderstand (R), das erste und das
zweite Dickoxid-MOS-Element (P2, P3) sowie das erste und
das zweite Dünnoxid-MOS-Element (P4, P5) vom p-Typ sind.
4. Eingangsschutzschaltung nach Anspruch 2, gekenn
zeichnet durch
eine parasitäre Diode (D), die zwischen den Dif
fusionswiderstand (R) und die zweite Versorgungsspannung
(VDD) geschaltet ist.
5. Schutzschaltung (700) zum Schützen einer Ein
gangsanschlußfläche (105) und einer Eingangsstufe (110)
eines CMOS-Chips vor übermäßiger ESE-Spannung, wobei der
Chip einen Bus für negative Leistungsversorgung (VSS) und
einen Bus für positive Leistungsversorgung (VDD) enthält,
gekennzeichnet durch
ein erstes Dickoxid-MOS-Element (P2), das so geschaltet ist, daß es ESE-Ströme mit einer Polarität zwischen der Eingangsstufe (110) und dem Bus für negative Leistungsversorgung (VSS) leitet,
ein zweites Dickoxid-MOS-Element (P3), das so geschaltet ist, daß es ESE-Ströme mit der einen Polarität zwischen dem Bus für positive Leistungsversorgung (VDD) und der Eingangsstufe (110) leitet,
ein erstes Dünnoxid-MOS-Element (P4), das so geschaltet ist, daß es ESE-Ströme mit der anderen Polari tät zwischen dem Bus für negative Leistungsversorgung (VSS) und der Eingangsstufe (110) umleitet und eine posi tive ESE-Spannung an der Eingangsstufe (110) auf einem positiven, vorgegebenen Wert hält,
eine Diode (D), die so geschaltet ist, daß sie ESE-Ströme mit der anderen Polarität zwischen der Ein gangsstufe (110) und dem Bus für positive Leistungsver sorgung (VDD) umleitet, und
ein zweites Dünnoxid-MOS-Element (P5), das so geschaltet ist, daß es eine negative ESE-Spannung an der Eingangsstufe (110) auf einem negativen, vorgegebenen Wert hält.
ein erstes Dickoxid-MOS-Element (P2), das so geschaltet ist, daß es ESE-Ströme mit einer Polarität zwischen der Eingangsstufe (110) und dem Bus für negative Leistungsversorgung (VSS) leitet,
ein zweites Dickoxid-MOS-Element (P3), das so geschaltet ist, daß es ESE-Ströme mit der einen Polarität zwischen dem Bus für positive Leistungsversorgung (VDD) und der Eingangsstufe (110) leitet,
ein erstes Dünnoxid-MOS-Element (P4), das so geschaltet ist, daß es ESE-Ströme mit der anderen Polari tät zwischen dem Bus für negative Leistungsversorgung (VSS) und der Eingangsstufe (110) umleitet und eine posi tive ESE-Spannung an der Eingangsstufe (110) auf einem positiven, vorgegebenen Wert hält,
eine Diode (D), die so geschaltet ist, daß sie ESE-Ströme mit der anderen Polarität zwischen der Ein gangsstufe (110) und dem Bus für positive Leistungsver sorgung (VDD) umleitet, und
ein zweites Dünnoxid-MOS-Element (P5), das so geschaltet ist, daß es eine negative ESE-Spannung an der Eingangsstufe (110) auf einem negativen, vorgegebenen Wert hält.
6. Schutzschaltung nach Anspruch 5, gekennzeichnet
durch
einen Diffusionswiderstand (R), der zwischen die
Eingangsanschlußfläche (105) und die Eingangsstufe (110)
geschaltet ist.
7. Integrierte Schaltung, die einen Eingang eines
MOS-Elements schützt,
gekennzeichnet durch
ein Substrat eines ersten Leitungstyps (N),
mehrere stark dotierte Bereiche eines zweiten Leitungstyps (P), die im Substrat ausgebildet sind und Source- und Drainbereiche eines ersten und eines zweiten Dickoxid-Feldeffekttransistor-Elements (P2, P3) und eines ersten und eines zweiten Dünnoxid-Feldeffekttransistor- Elements (P4, P5) definieren,
zwei Dickoxid-Gates, die auf dem Substrat zwi schen den Source- und Drainbereichen der ersten und zwei ten Dickoxid-Feldeffekttransistor-Elemente (P2, P3) ge bildet sind,
zwei Dünnoxid-Gates, die auf dem Substrat zwi schen den Source- und Drainbereichen des ersten und des zweiten Dünnoxid-Feldeffekttransistor-Elements (P4, P5) gebildet sind,
einen Schacht des zweiten Leitungstyps (P), der durch die Drainbereiche im Substrat implantiert ist, Schutzringe (710, 720), die im Substrat gebildet und längs des Umfangs der integrierten Schaltung angeord net sind, und
einen Diffusionswiderstand (R) des zweiten Lei tungstyps (P), der im Substrat zwischen den beiden Dick oxid-Gates und den beiden Dünnoxid-Gates gebildet ist.
gekennzeichnet durch
ein Substrat eines ersten Leitungstyps (N),
mehrere stark dotierte Bereiche eines zweiten Leitungstyps (P), die im Substrat ausgebildet sind und Source- und Drainbereiche eines ersten und eines zweiten Dickoxid-Feldeffekttransistor-Elements (P2, P3) und eines ersten und eines zweiten Dünnoxid-Feldeffekttransistor- Elements (P4, P5) definieren,
zwei Dickoxid-Gates, die auf dem Substrat zwi schen den Source- und Drainbereichen der ersten und zwei ten Dickoxid-Feldeffekttransistor-Elemente (P2, P3) ge bildet sind,
zwei Dünnoxid-Gates, die auf dem Substrat zwi schen den Source- und Drainbereichen des ersten und des zweiten Dünnoxid-Feldeffekttransistor-Elements (P4, P5) gebildet sind,
einen Schacht des zweiten Leitungstyps (P), der durch die Drainbereiche im Substrat implantiert ist, Schutzringe (710, 720), die im Substrat gebildet und längs des Umfangs der integrierten Schaltung angeord net sind, und
einen Diffusionswiderstand (R) des zweiten Lei tungstyps (P), der im Substrat zwischen den beiden Dick oxid-Gates und den beiden Dünnoxid-Gates gebildet ist.
8. Integrierte Schaltung nach Anspruch 7, dadurch
gekennzeichnet, daß
die Schutzringe einen äußeren Schutzring (710)
des stark dotierten zweiten Leitungstyps (P) sowie einen
inneren Schutzring (720) des stark dotierten ersten Lei
tungstyps (N) umfassen.
9. Integrierte Schaltung nach Anspruch 8, gekenn
zeichnet durch
einen Schacht des zweiten Leitungstyps (P), der
durch den äußeren Schutzring (710) im Substrat implan
tiert ist.
10. Integrierte Schaltung nach Anspruch 9, dadurch
gekennzeichnet, daß
unterhalb der beiden Dünnoxid-Gates im Substrat
eine schwach dotierte Drainstruktur gebildet ist.
11. Schaltung zum Schützen eines MOS-Elements vor
einer in bezug auf eine negative Spannungsversorgung
(VSS) positiven elektrostatischen Entladung, mit
einer Eingangsanschlußfläche (105) und
einem Ausgangsanschluß (155),
gekennzeichnet durch
ein Dickoxid-MOS-Element (P2), dessen Gate (633) und dessen Source (620) mit der Eingangsanschlußfläche (105) verbunden sind und dessen Drain (623) mit der nega tiven Spannungsversorgung (VSS) verbunden ist,
einen Widerstand (R), der zwischen die Eingangs anschlußfläche (105) und den Ausgangsanschluß (155) ge schaltet ist, und
ein Dünnoxid-MOS-Element (P4), dessen Gate (643) und dessen Source (640) mit dem Ausgangsanschluß (155) verbunden sind und dessen Drain (646) mit der negativen Spannungsversorgung (VSS) verbunden ist,
wobei das Dickoxid-MOS-Element (P2) auf Durchlaß schaltet, um ESE-Ströme von der Eingangsanschlußfläche (105) zur negativen Spannungsversorgung (VSS) umzuleiten, und wobei das Dünnoxid-MOS-Element (P4) ein Signal am Ausgangsanschluß (155) auf einem vorgegebenen, positiven Spannungspegel hält.
einer Eingangsanschlußfläche (105) und
einem Ausgangsanschluß (155),
gekennzeichnet durch
ein Dickoxid-MOS-Element (P2), dessen Gate (633) und dessen Source (620) mit der Eingangsanschlußfläche (105) verbunden sind und dessen Drain (623) mit der nega tiven Spannungsversorgung (VSS) verbunden ist,
einen Widerstand (R), der zwischen die Eingangs anschlußfläche (105) und den Ausgangsanschluß (155) ge schaltet ist, und
ein Dünnoxid-MOS-Element (P4), dessen Gate (643) und dessen Source (640) mit dem Ausgangsanschluß (155) verbunden sind und dessen Drain (646) mit der negativen Spannungsversorgung (VSS) verbunden ist,
wobei das Dickoxid-MOS-Element (P2) auf Durchlaß schaltet, um ESE-Ströme von der Eingangsanschlußfläche (105) zur negativen Spannungsversorgung (VSS) umzuleiten, und wobei das Dünnoxid-MOS-Element (P4) ein Signal am Ausgangsanschluß (155) auf einem vorgegebenen, positiven Spannungspegel hält.
12. Schaltung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeich
net, daß
die negative Spannungsversorgung (VSS) geerdet
ist.
13. Schaltung zum Schützen eines MOS-Elements vor
einer in bezug auf Masse negativen elektrostatischen
Entladung, mit
einer Eingangsanschlußfläche (105) und
einem Ausgangsanschluß (155),
gekennzeichnet durch
ein Dickoxid-MOS-Element (P2), dessen Gate (633) und dessen Source (620) mit der Eingangsanschlußfläche (105) verbunden sind und dessen Drain (623) mit Masse verbunden ist,
einen Widerstand (R), der zwischen die Eingangs anschlußfläche (105) und den Ausgangsanschluß (155) ge schaltet ist, und
ein Dünnoxid-MOS-Element (P4), dessen Gate (643) und dessen Source (640) mit dem Ausgangsanschluß (155) verbunden sind und dessen Drain (646) mit Masse verbunden ist,
wobei das Dünnoxid-MOS-Element (P4) vorwärtslei tend ist, um ESE-Ströme von der Eingangsanschlußfläche (105) zur Masse umzuleiten.
einer Eingangsanschlußfläche (105) und
einem Ausgangsanschluß (155),
gekennzeichnet durch
ein Dickoxid-MOS-Element (P2), dessen Gate (633) und dessen Source (620) mit der Eingangsanschlußfläche (105) verbunden sind und dessen Drain (623) mit Masse verbunden ist,
einen Widerstand (R), der zwischen die Eingangs anschlußfläche (105) und den Ausgangsanschluß (155) ge schaltet ist, und
ein Dünnoxid-MOS-Element (P4), dessen Gate (643) und dessen Source (640) mit dem Ausgangsanschluß (155) verbunden sind und dessen Drain (646) mit Masse verbunden ist,
wobei das Dünnoxid-MOS-Element (P4) vorwärtslei tend ist, um ESE-Ströme von der Eingangsanschlußfläche (105) zur Masse umzuleiten.
14. Schaltung zum Schützen eines MOS-Elements vor
einer in bezug auf eine positive Spannungsversorgung
(VDD) positiven elektrostatischen Entladung mit
einer Eingangsanschlußfläche (105) und
einem Ausgangsanschluß (155),
gekennzeichnet durch
ein Dickoxid-MOS-Element (P3), dessen Gate (636) und dessen Drain (626) mit der Eingangsanschlußfläche (105) verbunden sind und dessen Source (630) mit der positiven Spannungsversorgung (VDD) verbunden ist,
einen Widerstand (R), der zwischen die Eingangs anschlußfläche (105) und den Ausgangsanschluß (155) ge schaltet ist,
eine parasitäre Diode (D), die zwischen den Wi derstand (R) und die positive Spannungsversorgung (VDD) geschaltet ist, und
ein Dünnoxid-MOS-Element (P5), dessen Gate (653) und dessen Drain (656) mit dem Ausgangsanschluß (155) verbunden sind und dessen Source (650) mit der positiven Spannungsversorgung (VDD) verbunden ist,
wobei die parasitäre Diode (D) vorwärtsleitend ist, um ESE-Ströme von der Eingangsanschlußfläche (105) zur positiven Spannungsversorgung (VDD) umzuleiten.
einer Eingangsanschlußfläche (105) und
einem Ausgangsanschluß (155),
gekennzeichnet durch
ein Dickoxid-MOS-Element (P3), dessen Gate (636) und dessen Drain (626) mit der Eingangsanschlußfläche (105) verbunden sind und dessen Source (630) mit der positiven Spannungsversorgung (VDD) verbunden ist,
einen Widerstand (R), der zwischen die Eingangs anschlußfläche (105) und den Ausgangsanschluß (155) ge schaltet ist,
eine parasitäre Diode (D), die zwischen den Wi derstand (R) und die positive Spannungsversorgung (VDD) geschaltet ist, und
ein Dünnoxid-MOS-Element (P5), dessen Gate (653) und dessen Drain (656) mit dem Ausgangsanschluß (155) verbunden sind und dessen Source (650) mit der positiven Spannungsversorgung (VDD) verbunden ist,
wobei die parasitäre Diode (D) vorwärtsleitend ist, um ESE-Ströme von der Eingangsanschlußfläche (105) zur positiven Spannungsversorgung (VDD) umzuleiten.
15. Schaltung zum Schützen eines MOS-Elements vor
einer in bezug auf eine positive Spannungsversorgung
(VDD) negativen elektrostatischen Entladung, mit
einer Eingangsanschlußfläche (105) und
einem Ausgangsanschluß (155),
gekennzeichnet durch
ein Dickoxid-MOS-Element (P3), dessen Gate (636) und dessen Drain (626) mit der Eingangsanschlußfläche (105) verbunden sind und dessen Source (630) mit der positiven Spannungsversorgung (VDD) verbunden ist,
einen Widerstand (R), der zwischen die Eingangs anschlußfläche (105) und den Ausgangsanschluß (155) ge schaltet ist, und
ein Dünnoxid-MOS-Element (P5), dessen Gate (653) und dessen Drain (650) mit dem Ausgangsanschluß (155) verbunden sind und dessen Source (656) mit der positiven Spannungsversorgung (VDD) verbunden ist,
wobei das Dünnoxid-MOS-Element (P5) ein Signal auf dem Ausgangsanschluß (155) auf einem vorgegebenen, negativen Spannungspegel hält.
einer Eingangsanschlußfläche (105) und
einem Ausgangsanschluß (155),
gekennzeichnet durch
ein Dickoxid-MOS-Element (P3), dessen Gate (636) und dessen Drain (626) mit der Eingangsanschlußfläche (105) verbunden sind und dessen Source (630) mit der positiven Spannungsversorgung (VDD) verbunden ist,
einen Widerstand (R), der zwischen die Eingangs anschlußfläche (105) und den Ausgangsanschluß (155) ge schaltet ist, und
ein Dünnoxid-MOS-Element (P5), dessen Gate (653) und dessen Drain (650) mit dem Ausgangsanschluß (155) verbunden sind und dessen Source (656) mit der positiven Spannungsversorgung (VDD) verbunden ist,
wobei das Dünnoxid-MOS-Element (P5) ein Signal auf dem Ausgangsanschluß (155) auf einem vorgegebenen, negativen Spannungspegel hält.
16. Schutzschaltung zum Schützen einer Eingangsan
schlußfläche (105) und einer Eingangsstufe (110) eines
CMOS-Chips vor übermäßiger ESE-Spannung in vier ESE-Bean
spruchungsarten, wobei die vier ESE-Beanspruchungsarten
einen PS-Modus, einen NS-Modus, einen PD-Modus sowie
einen ND-Modus umfassen, wobei der Chip einen Bus für
negative Leistungsversorgung (VSS) und einen Bus für
positive Leistungsversorgung (VDD) enthält,
gekennzeichnet durch
ein erstes Dickoxid-MOS-Element (P2), das so geschaltet ist, daß es ESE-Ströme mit einer Polarität zwischen der Eingangsstufe (110) und dem Bus für negative Leistungsversorgung (VSS) in einer PS-ESE-Beanspruchungs art leitet,
ein zweites Dickoxid-MOS-Element (P3), das so geschaltet ist, daß es ESE-Ströme mit der einen Polarität zwischen dem Bus für positive Leistungsversorgung (VDD) und der Eingangsstufe (110) leitet,
einem ersten Dünnoxid-MOS-Element (P4), das so geschaltet ist, daß es ESE-Ströme mit der anderen Polari tät zwischen dem Bus für negative Leistungsversorgung (VSS) und der Eingangsstufe (110) in der NS-ESE-Beanspru chungsart umleitet und eine positive ESE-Spannung an der Eingangsstufe (110) auf einen positiven, vorgegebenen Wert in der PS-ESE-Beanspruchungsart hält,
eine Diode (D), die so geschaltet ist, das sie ESE-Ströme mit der anderen Polarität zwischen der Ein gangsstufe (110) und dem Bus für positive Leistungsver sorgung (VDD) in der PD-ESE-Beanspruchungsart umleitet, und
ein zweites Dünnoxid-MOS-Element (P5), das so geschaltet ist, daß es eine negative ESE-Spannung an der Eingangsstufe (110) auf einem negativen, vorgegebenen Wert in der ND-ESE-Beanspruchungsart hält.
gekennzeichnet durch
ein erstes Dickoxid-MOS-Element (P2), das so geschaltet ist, daß es ESE-Ströme mit einer Polarität zwischen der Eingangsstufe (110) und dem Bus für negative Leistungsversorgung (VSS) in einer PS-ESE-Beanspruchungs art leitet,
ein zweites Dickoxid-MOS-Element (P3), das so geschaltet ist, daß es ESE-Ströme mit der einen Polarität zwischen dem Bus für positive Leistungsversorgung (VDD) und der Eingangsstufe (110) leitet,
einem ersten Dünnoxid-MOS-Element (P4), das so geschaltet ist, daß es ESE-Ströme mit der anderen Polari tät zwischen dem Bus für negative Leistungsversorgung (VSS) und der Eingangsstufe (110) in der NS-ESE-Beanspru chungsart umleitet und eine positive ESE-Spannung an der Eingangsstufe (110) auf einen positiven, vorgegebenen Wert in der PS-ESE-Beanspruchungsart hält,
eine Diode (D), die so geschaltet ist, das sie ESE-Ströme mit der anderen Polarität zwischen der Ein gangsstufe (110) und dem Bus für positive Leistungsver sorgung (VDD) in der PD-ESE-Beanspruchungsart umleitet, und
ein zweites Dünnoxid-MOS-Element (P5), das so geschaltet ist, daß es eine negative ESE-Spannung an der Eingangsstufe (110) auf einem negativen, vorgegebenen Wert in der ND-ESE-Beanspruchungsart hält.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/419,638 US5637900A (en) | 1995-04-06 | 1995-04-06 | Latchup-free fully-protected CMOS on-chip ESD protection circuit |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19518550A1 true DE19518550A1 (de) | 1996-10-10 |
DE19518550C2 DE19518550C2 (de) | 1998-12-17 |
Family
ID=23663094
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19518550A Expired - Lifetime DE19518550C2 (de) | 1995-04-06 | 1995-05-19 | Eingangsschutzschaltung für eine MOS-Einrichtung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5637900A (de) |
JP (2) | JPH08288404A (de) |
CN (1) | CN1053067C (de) |
DE (1) | DE19518550C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20230055721A1 (en) * | 2021-08-20 | 2023-02-23 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. | Semiconductor device and method of manufacturing the same |
Families Citing this family (123)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2904071B2 (ja) * | 1995-10-04 | 1999-06-14 | 日本電気株式会社 | 半導体装置 |
TW307915B (en) * | 1996-11-07 | 1997-06-11 | Winbond Electronics Corp | Electrostatic discharge protection circuit |
KR100205609B1 (ko) * | 1997-01-06 | 1999-07-01 | 윤종용 | 정전기 보호 소자 |
JPH10270640A (ja) * | 1997-03-26 | 1998-10-09 | Mitsubishi Electric Corp | 半導体集積回路装置 |
US6097066A (en) * | 1997-10-06 | 2000-08-01 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. | Electro-static discharge protection structure for semiconductor devices |
US6725439B1 (en) | 1998-01-29 | 2004-04-20 | International Business Machines Corporation | Method of automated design and checking for ESD robustness |
GB2335076B (en) * | 1998-03-04 | 2003-07-16 | Fujitsu Ltd | Electrostatic discharge protection in semiconductor devices |
JP3554483B2 (ja) | 1998-04-22 | 2004-08-18 | シャープ株式会社 | Cmos型固体撮像装置 |
DE19825608C1 (de) * | 1998-06-08 | 1999-09-23 | Siemens Ag | Integrierte Halbleiterschaltung mit einer Anschlußfläche, die eine fein abgestufte RC-Charakteristik aufweist |
KR20000003590A (ko) * | 1998-06-29 | 2000-01-15 | 김영환 | Esd소자가 구비된 반도체장치 |
US6184557B1 (en) * | 1999-01-28 | 2001-02-06 | National Semiconductor Corporation | I/O circuit that utilizes a pair of well structures as resistors to delay an ESD event and as diodes for ESD protection |
US6063672A (en) * | 1999-02-05 | 2000-05-16 | Lsi Logic Corporation | NMOS electrostatic discharge protection device and method for CMOS integrated circuit |
JP3420967B2 (ja) | 1999-03-17 | 2003-06-30 | 株式会社 沖マイクロデザイン | 半導体集積回路 |
DE19922924A1 (de) * | 1999-05-19 | 2000-11-30 | Siemens Ag | Überspannungsschutzvorrichtung für einen Halbleiterschalter |
US6347026B1 (en) * | 1999-05-26 | 2002-02-12 | Lsi Logic Corporation | Input and power protection circuit implemented in a complementary metal oxide semiconductor process using salicides |
KR100327429B1 (ko) * | 1999-08-21 | 2002-03-13 | 박종섭 | 이에스디(esd) 보호회로 |
JP3926975B2 (ja) | 1999-09-22 | 2007-06-06 | 株式会社東芝 | スタック型mosトランジスタ保護回路 |
US6242780B1 (en) * | 1999-10-22 | 2001-06-05 | United Microelectronics Corp. | Electrostatic discharge protection circuit |
JP3374912B2 (ja) * | 1999-11-19 | 2003-02-10 | 日本電気株式会社 | 半導体集積回路及びその製造方法 |
US6512662B1 (en) * | 1999-11-30 | 2003-01-28 | Illinois Institute Of Technology | Single structure all-direction ESD protection for integrated circuits |
TW451423B (en) * | 2000-02-01 | 2001-08-21 | Ind Tech Res Inst | Latch-up structure for improving CMOS processing using latch-up ion implantation and the manufacturing method thereof |
JP4037029B2 (ja) * | 2000-02-21 | 2008-01-23 | 株式会社ルネサステクノロジ | 半導体集積回路装置 |
US6358781B1 (en) * | 2000-06-30 | 2002-03-19 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Company | Uniform current distribution SCR device for high voltage ESD protection |
JP4025023B2 (ja) * | 2001-01-18 | 2007-12-19 | 株式会社東芝 | 半導体装置 |
US6815775B2 (en) * | 2001-02-02 | 2004-11-09 | Industrial Technology Research Institute | ESD protection design with turn-on restraining method and structures |
US6448123B1 (en) * | 2001-02-20 | 2002-09-10 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Company | Low capacitance ESD protection device |
DE10111462A1 (de) * | 2001-03-09 | 2002-09-19 | Infineon Technologies Ag | Thyristorstruktur und Überspannungsschutzanordnung mit einer solchen Thyristorstruktur |
KR100391153B1 (ko) * | 2001-03-12 | 2003-07-12 | 삼성전자주식회사 | 반도체 장치의 레이아웃 방법 |
JP2003031669A (ja) | 2001-07-13 | 2003-01-31 | Ricoh Co Ltd | 半導体装置 |
US6657836B2 (en) | 2001-12-18 | 2003-12-02 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Polarity reversal tolerant electrical circuit for ESD protection |
KR100443511B1 (ko) * | 2001-12-22 | 2004-08-09 | 주식회사 하이닉스반도체 | 정전기 보호 회로 |
JP4290468B2 (ja) * | 2002-05-24 | 2009-07-08 | Necエレクトロニクス株式会社 | 静電気放電保護素子 |
US7179691B1 (en) * | 2002-07-29 | 2007-02-20 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. | Method for four direction low capacitance ESD protection |
US20040036131A1 (en) * | 2002-08-23 | 2004-02-26 | Micron Technology, Inc. | Electrostatic discharge protection devices having transistors with textured surfaces |
US8629019B2 (en) * | 2002-09-24 | 2014-01-14 | Vishay-Siliconix | Method of forming self aligned contacts for a power MOSFET |
US6744112B2 (en) * | 2002-10-01 | 2004-06-01 | International Business Machines Corporation | Multiple chip guard rings for integrated circuit and chip guard ring interconnect |
US6906386B2 (en) * | 2002-12-20 | 2005-06-14 | Advanced Analogic Technologies, Inc. | Testable electrostatic discharge protection circuits |
US7193251B1 (en) * | 2003-01-09 | 2007-03-20 | National Semiconductor Corporation | ESD protection cluster and method of providing multi-port ESD protection |
US7102867B2 (en) | 2003-06-30 | 2006-09-05 | International Business Machines Corporation | Method, apparatus and circuit for latchup suppression in a gate-array ASIC environment |
US7244992B2 (en) * | 2003-07-17 | 2007-07-17 | Ming-Dou Ker | Turn-on-efficient bipolar structures with deep N-well for on-chip ESD protection |
US20050045952A1 (en) * | 2003-08-27 | 2005-03-03 | International Business Machines Corporation | Pfet-based esd protection strategy for improved external latch-up robustness |
JP2005101403A (ja) * | 2003-09-26 | 2005-04-14 | Oki Electric Ind Co Ltd | 半導体装置のドライエッチング方法 |
JP2005142494A (ja) * | 2003-11-10 | 2005-06-02 | Toshiba Corp | 半導体集積回路 |
CN1324705C (zh) * | 2004-02-20 | 2007-07-04 | 华邦电子股份有限公司 | 可避免闩锁效应的集成电路 |
TWI242404B (en) * | 2004-07-22 | 2005-10-21 | Hannstar Display Corp | A display device and protection circuits thereof |
US20060065932A1 (en) * | 2004-09-30 | 2006-03-30 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. | Circuit to improve ESD performance made by fully silicided process |
US7957110B2 (en) * | 2005-01-25 | 2011-06-07 | Hannstar Display Corporation | Display apparatus current discharging method |
US7042028B1 (en) * | 2005-03-14 | 2006-05-09 | System General Corp. | Electrostatic discharge device |
US7217984B2 (en) * | 2005-06-17 | 2007-05-15 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. | Divided drain implant for improved CMOS ESD performance |
US7583485B1 (en) | 2005-07-26 | 2009-09-01 | Vishay-Siliconix | Electrostatic discharge protection circuit for integrated circuits |
US9111754B2 (en) * | 2005-07-26 | 2015-08-18 | Vishay-Siliconix | Floating gate structure with high electrostatic discharge performance |
US7544545B2 (en) | 2005-12-28 | 2009-06-09 | Vishay-Siliconix | Trench polysilicon diode |
JP5586819B2 (ja) * | 2006-04-06 | 2014-09-10 | ピーエスフォー ルクスコ エスエイアールエル | 半導体装置 |
JP5015509B2 (ja) * | 2006-07-27 | 2012-08-29 | ルネサスエレクトロニクス株式会社 | 静電保護回路および半導体装置 |
TWI339886B (en) * | 2006-09-14 | 2011-04-01 | Novatek Microelectronics Corp | Layout structure of electrostatic discharge protection circuit and production method thereof |
US7791012B2 (en) * | 2006-09-29 | 2010-09-07 | Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. | Semiconductor device comprising photoelectric conversion element and high-potential and low-potential electrodes |
US7791102B2 (en) * | 2006-10-16 | 2010-09-07 | Advanced Micro Devices, Inc. | Electrostatic discharge protection devices and methods for protecting semiconductor devices against electrostatic discharge events |
US8013393B2 (en) * | 2007-06-29 | 2011-09-06 | Advanced Micro Devices, Inc. | Electrostatic discharge protection devices |
US20090033389A1 (en) | 2007-08-03 | 2009-02-05 | Abadeer Wagdi W | Micro-phase adjusting and micro-phase adjusting mixer circuits designed with standard field effect transistor structures |
US7932552B2 (en) * | 2007-08-03 | 2011-04-26 | International Business Machines Corporation | Multiple source-single drain field effect semiconductor device and circuit |
US7814449B2 (en) * | 2007-10-17 | 2010-10-12 | International Business Machines Corporation | Design structure for multiple source-single drain field effect semiconductor device and circuit |
CN101207119B (zh) * | 2007-12-25 | 2011-03-23 | 上海宏力半导体制造有限公司 | 一种具有cmos输出驱动的芯片静电保护电路 |
US20090166798A1 (en) * | 2007-12-26 | 2009-07-02 | International Business Machines Corporation | Design methodology for guard ring design resistance optimization for latchup prevention |
US20090184395A1 (en) * | 2008-01-23 | 2009-07-23 | Che-Yuan Jao | Input/output (i/o) buffer |
US10600902B2 (en) | 2008-02-13 | 2020-03-24 | Vishay SIliconix, LLC | Self-repairing field effect transisitor |
US8208233B2 (en) * | 2008-03-18 | 2012-06-26 | Mediatek Inc. | ESD protection circuit and method thereof |
US8027131B2 (en) * | 2008-06-30 | 2011-09-27 | Infineon Technologies Ag | Method and circuit arrangement for protection against electrostatic discharges |
US20100044748A1 (en) * | 2008-08-19 | 2010-02-25 | Ta-Cheng Lin | Electrostatic discharge protection device |
US8300370B2 (en) * | 2008-11-14 | 2012-10-30 | Mediatek Inc. | ESD protection circuit and circuitry of IC applying the ESD protection circuit |
US9230810B2 (en) | 2009-09-03 | 2016-01-05 | Vishay-Siliconix | System and method for substrate wafer back side and edge cross section seals |
CN101719721B (zh) * | 2010-01-04 | 2012-06-06 | 电子科技大学 | 低压电源 |
US8698247B2 (en) | 2011-06-09 | 2014-04-15 | United Microelectronics Corp. | Semiconductor device |
US8436418B2 (en) | 2011-06-20 | 2013-05-07 | United Microelectronics Corp. | High-voltage semiconductor device with electrostatic discharge protection |
US8692608B2 (en) | 2011-09-19 | 2014-04-08 | United Microelectronics Corp. | Charge pump system capable of stabilizing an output voltage |
US9030221B2 (en) | 2011-09-20 | 2015-05-12 | United Microelectronics Corporation | Circuit structure of test-key and test method thereof |
US8817434B2 (en) | 2011-10-11 | 2014-08-26 | United Microelectronics Corporation | Electrostatic discharge (ESD) protection device |
US8507981B2 (en) | 2011-10-12 | 2013-08-13 | United Microelectronics Corp. | Method of manufacturing NMOS transistor with low trigger voltage |
US8395455B1 (en) | 2011-10-14 | 2013-03-12 | United Microelectronics Corp. | Ring oscillator |
JP5564026B2 (ja) * | 2011-10-18 | 2014-07-30 | 株式会社フジクラ | 光ファイバテープ心線及びその光ファイバテープ心線を収納した光ファイバケーブル |
US8421509B1 (en) | 2011-10-25 | 2013-04-16 | United Microelectronics Corp. | Charge pump circuit with low clock feed-through |
US8648421B2 (en) | 2011-11-07 | 2014-02-11 | United Microelectronics Corp. | Electrostatic discharge (ESD) device and semiconductor structure |
US8588020B2 (en) | 2011-11-16 | 2013-11-19 | United Microelectronics Corporation | Sense amplifier and method for determining values of voltages on bit-line pair |
US8604548B2 (en) | 2011-11-23 | 2013-12-10 | United Microelectronics Corp. | Semiconductor device having ESD device |
CN102437563A (zh) * | 2011-12-20 | 2012-05-02 | 上海丽恒光微电子科技有限公司 | 单电源电路和多电源电路 |
US8493806B1 (en) | 2012-01-03 | 2013-07-23 | United Microelectronics Corporation | Sense-amplifier circuit of memory and calibrating method thereof |
US8716801B2 (en) | 2012-01-18 | 2014-05-06 | United Microelectronics Corp. | Metal oxide semiconductor device |
US8530969B2 (en) | 2012-02-09 | 2013-09-10 | United Microelectronics Corporation | Semiconductor device |
US8963202B2 (en) | 2012-02-09 | 2015-02-24 | United Microelectronics Corporation | Electrostatic discharge protection apparatus |
US8610169B2 (en) * | 2012-05-21 | 2013-12-17 | Nanya Technology Corporation | Electrostatic discharge protection circuit |
US8723263B2 (en) | 2012-07-24 | 2014-05-13 | United Microelectronics Corp. | Electrostatic discharge protection device |
US8970197B2 (en) | 2012-08-03 | 2015-03-03 | United Microelectronics Corporation | Voltage regulating circuit configured to have output voltage thereof modulated digitally |
US8724404B2 (en) | 2012-10-15 | 2014-05-13 | United Microelectronics Corp. | Memory, supply voltage generation circuit, and operation method of a supply voltage generation circuit used for a memory array |
US8669897B1 (en) | 2012-11-05 | 2014-03-11 | United Microelectronics Corp. | Asynchronous successive approximation register analog-to-digital converter and operating method thereof |
US8711598B1 (en) | 2012-11-21 | 2014-04-29 | United Microelectronics Corp. | Memory cell and memory cell array using the same |
US8873295B2 (en) | 2012-11-27 | 2014-10-28 | United Microelectronics Corporation | Memory and operation method thereof |
US8643521B1 (en) | 2012-11-28 | 2014-02-04 | United Microelectronics Corp. | Digital-to-analog converter with greater output resistance |
US9030886B2 (en) | 2012-12-07 | 2015-05-12 | United Microelectronics Corp. | Memory device and driving method thereof |
US8953401B2 (en) | 2012-12-07 | 2015-02-10 | United Microelectronics Corp. | Memory device and method for driving memory array thereof |
US9716016B2 (en) * | 2012-12-20 | 2017-07-25 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Limited | Electrostatic discharge (ESD) clamp |
US8917109B2 (en) | 2013-04-03 | 2014-12-23 | United Microelectronics Corporation | Method and device for pulse width estimation |
CN104143549B (zh) * | 2013-05-10 | 2017-07-18 | 熠芯(珠海)微电子研究院有限公司 | 一种静电释放保护电路版图及集成电路 |
US9105355B2 (en) | 2013-07-04 | 2015-08-11 | United Microelectronics Corporation | Memory cell array operated with multiple operation voltage |
US8896024B1 (en) | 2013-07-11 | 2014-11-25 | United Microelectronics Corp. | Electrostatic discharge protection structure and electrostatic discharge protection circuit |
US9019672B2 (en) | 2013-07-17 | 2015-04-28 | United Microelectronics Corporation | Chip with electrostatic discharge protection function |
US8947911B1 (en) | 2013-11-07 | 2015-02-03 | United Microelectronics Corp. | Method and circuit for optimizing bit line power consumption |
US8866536B1 (en) | 2013-11-14 | 2014-10-21 | United Microelectronics Corp. | Process monitoring circuit and method |
CN103646944B (zh) * | 2013-12-03 | 2017-01-18 | 北京中电华大电子设计有限责任公司 | 一种双模静电放电保护i/o电路 |
US9143143B2 (en) | 2014-01-13 | 2015-09-22 | United Microelectronics Corp. | VCO restart up circuit and method thereof |
US20150340326A1 (en) * | 2014-05-20 | 2015-11-26 | Texas Instruments Incorporated | Shunt of p gate to n gate boundary resistance for metal gate technologies |
CN105990823A (zh) * | 2015-01-28 | 2016-10-05 | 京微雅格(北京)科技有限公司 | 芯片输入/输出端口的静电释放esd保护结构和芯片 |
US10411006B2 (en) * | 2016-05-09 | 2019-09-10 | Infineon Technologies Ag | Poly silicon based interface protection |
CN106449637A (zh) * | 2016-11-08 | 2017-02-22 | 中国电子科技集团公司第四十七研究所 | 基于大规模cmos集成电路的输入静电保护电路及方法 |
US10420612B2 (en) | 2016-12-22 | 2019-09-24 | Biosense Webster (Isreal) Ltd. | Interactive anatomical mapping and estimation of anatomical mapping quality |
CN107968088A (zh) * | 2017-10-17 | 2018-04-27 | 北方电子研究院安徽有限公司 | 一种双向抗静电保护电路版图结构及其制备方法 |
CN208336227U (zh) * | 2018-07-20 | 2019-01-04 | 京东方科技集团股份有限公司 | 静电保护电路、阵列基板及显示装置 |
US20200194459A1 (en) * | 2018-12-18 | 2020-06-18 | Vanguard International Semiconductor Corporation | Semiconductor devices and methods for fabricating the same |
CN112332392A (zh) * | 2019-08-05 | 2021-02-05 | 珠海格力电器股份有限公司 | 一种保护电路和集成电路芯片 |
EP3944316A1 (de) * | 2020-07-21 | 2022-01-26 | Nexperia B.V. | Halbleiterstruktur mit schutz vor elektrostatischer entladung und verfahren zur herstellung |
CN112769113A (zh) * | 2020-12-22 | 2021-05-07 | 深圳市创芯微微电子有限公司 | 电池保护芯片及其保护电路 |
JP2023130669A (ja) | 2022-03-08 | 2023-09-21 | キオクシア株式会社 | 半導体集積回路 |
CN114720748B (zh) * | 2022-04-12 | 2023-08-22 | 上海晶岳电子有限公司 | 一种浪涌电流防护测试方法、电子设备、存储介质和系统 |
CN114678853B (zh) * | 2022-05-30 | 2022-09-20 | 芯耀辉科技有限公司 | Cdm esd保护电路 |
US20240153945A1 (en) * | 2022-11-09 | 2024-05-09 | Mediatek Inc. | Esd protection circuit for negative voltage operation |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4605980A (en) * | 1984-03-02 | 1986-08-12 | Zilog, Inc. | Integrated circuit high voltage protection |
US4692781A (en) * | 1984-06-06 | 1987-09-08 | Texas Instruments Incorporated | Semiconductor device with electrostatic discharge protection |
US4745450A (en) * | 1984-03-02 | 1988-05-17 | Zilog, Inc. | Integrated circuit high voltage protection |
US4819046A (en) * | 1986-05-22 | 1989-04-04 | Nec Corporation | Integrated circuit with improved protective device |
US5001529A (en) * | 1989-03-14 | 1991-03-19 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Semiconductor device having protection circuit |
DE4118441A1 (de) * | 1991-06-05 | 1992-12-10 | Siemens Ag | Schaltungsanordnung zum schutz gegen ueberspannungen an eingaengen integrierter mos-schaltkreise |
Family Cites Families (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS59193045A (ja) * | 1983-04-15 | 1984-11-01 | Hitachi Ltd | 半導体装置とその製造方法 |
JPS59224164A (ja) * | 1983-06-03 | 1984-12-17 | Hitachi Ltd | 半導体集積回路装置 |
US4734752A (en) * | 1985-09-27 | 1988-03-29 | Advanced Micro Devices, Inc. | Electrostatic discharge protection device for CMOS integrated circuit outputs |
US5012317A (en) * | 1986-04-11 | 1991-04-30 | Texas Instruments Incorporated | Electrostatic discharge protection circuit |
JP2541518B2 (ja) * | 1986-06-25 | 1996-10-09 | 株式会社日立製作所 | 半導体集積回路装置 |
US5077591A (en) * | 1986-09-30 | 1991-12-31 | Texas Instruments Incorporated | Electrostatic discharge protection for semiconductor input devices |
US5166089A (en) * | 1986-09-30 | 1992-11-24 | Texas Instruments Incorporated | Method of making electrostatic discharge protection for semiconductor input devices |
US4807080A (en) * | 1987-06-15 | 1989-02-21 | Zilog, Inc. | Integrated circuit electrostatic discharge input protection |
US5019888A (en) * | 1987-07-23 | 1991-05-28 | Texas Instruments Incorporated | Circuit to improve electrostatic discharge protection |
JPH01192162A (ja) * | 1988-01-27 | 1989-08-02 | Nec Corp | 相補型集積回路 |
JPH01202857A (ja) * | 1988-02-08 | 1989-08-15 | Fuji Electric Co Ltd | 半導体装置 |
US4939616A (en) * | 1988-11-01 | 1990-07-03 | Texas Instruments Incorporated | Circuit structure with enhanced electrostatic discharge protection |
US4896243A (en) * | 1988-12-20 | 1990-01-23 | Texas Instruments Incorporated | Efficient ESD input protection scheme |
US5270565A (en) * | 1989-05-12 | 1993-12-14 | Western Digital Corporation | Electro-static discharge protection circuit with bimodal resistance characteristics |
GB8911360D0 (en) * | 1989-05-17 | 1989-07-05 | Sarnoff David Res Center | Electronic charge protection devices |
US5274262A (en) * | 1989-05-17 | 1993-12-28 | David Sarnoff Research Center, Inc. | SCR protection structure and circuit with reduced trigger voltage |
US5140401A (en) * | 1991-03-25 | 1992-08-18 | United Microelectronics Corporation | CMOS ESD protection circuit with parasitic SCR structures |
EP0517391A1 (de) * | 1991-06-05 | 1992-12-09 | STMicroelectronics, Inc. | ESD-Schutzschaltung |
US5272371A (en) * | 1991-11-19 | 1993-12-21 | Sgs-Thomson Microelectronics, Inc. | Electrostatic discharge protection structure |
US5182220A (en) * | 1992-04-02 | 1993-01-26 | United Microelectronics Corporation | CMOS on-chip ESD protection circuit and semiconductor structure |
US5400202A (en) * | 1992-06-15 | 1995-03-21 | Hewlett-Packard Company | Electrostatic discharge protection circuit for integrated circuits |
US5336908A (en) * | 1992-08-26 | 1994-08-09 | Micron Semiconductor, Inc. | Input EDS protection circuit |
US5218222A (en) * | 1992-09-16 | 1993-06-08 | Micron Semiconductor, Inc. | Output ESD protection circuit |
US5343053A (en) * | 1993-05-21 | 1994-08-30 | David Sarnoff Research Center Inc. | SCR electrostatic discharge protection for integrated circuits |
-
1995
- 1995-04-06 US US08/419,638 patent/US5637900A/en not_active Expired - Lifetime
- 1995-05-19 DE DE19518550A patent/DE19518550C2/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-11-09 JP JP7291549A patent/JPH08288404A/ja active Pending
- 1995-11-10 CN CN95118276A patent/CN1053067C/zh not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-10-02 JP JP1998007679U patent/JP3058203U/ja not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4605980A (en) * | 1984-03-02 | 1986-08-12 | Zilog, Inc. | Integrated circuit high voltage protection |
US4745450A (en) * | 1984-03-02 | 1988-05-17 | Zilog, Inc. | Integrated circuit high voltage protection |
US4692781A (en) * | 1984-06-06 | 1987-09-08 | Texas Instruments Incorporated | Semiconductor device with electrostatic discharge protection |
US4692781B1 (en) * | 1984-06-06 | 1995-05-30 | Texas Instruments Inc | Semiconductor device with electrostatic discharge protection. |
US4692781B2 (en) * | 1984-06-06 | 1998-01-20 | Texas Instruments Inc | Semiconductor device with electrostatic discharge protection |
US4819046A (en) * | 1986-05-22 | 1989-04-04 | Nec Corporation | Integrated circuit with improved protective device |
US5001529A (en) * | 1989-03-14 | 1991-03-19 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Semiconductor device having protection circuit |
DE4118441A1 (de) * | 1991-06-05 | 1992-12-10 | Siemens Ag | Schaltungsanordnung zum schutz gegen ueberspannungen an eingaengen integrierter mos-schaltkreise |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20230055721A1 (en) * | 2021-08-20 | 2023-02-23 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. | Semiconductor device and method of manufacturing the same |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19518550C2 (de) | 1998-12-17 |
CN1132937A (zh) | 1996-10-09 |
CN1053067C (zh) | 2000-05-31 |
JP3058203U (ja) | 1999-06-18 |
US5637900A (en) | 1997-06-10 |
JPH08288404A (ja) | 1996-11-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19518550C2 (de) | Eingangsschutzschaltung für eine MOS-Einrichtung | |
DE19518549C2 (de) | MOS-Transistor getriggerte Schutzschaltung gegen elektrostatische Überspannungen von CMOS-Schaltungen | |
DE69809694T2 (de) | Halbleiteranordnung | |
DE19518553C2 (de) | CMOS-Ausgabepuffer mit einem ESD-Schutzschaltkreis | |
DE102016106309B4 (de) | Hochgeschwindigkeits-Schnittstellenschutzvorrichtung | |
DE69424795T2 (de) | Schutzschaltung gegen elektrostatische entladung | |
DE19533958C2 (de) | Schutzschaltung gegen elektrostatische Entladungen enthaltend eine Kondensatorschaltung | |
DE60130028T2 (de) | Schutzvorrichtung gegen elektrostatische Entladung mit gesteuertem Siliziumgleichrichter mit externem On-Chip-Triggern und kompakten inneren Abmessungen für schnelles Triggern | |
DE69504451T2 (de) | Schutz gegen elektrostatische Entladungen für integrierte Schaltungen | |
DE69515560T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Schutz einer integrierten Schaltung | |
DE102005022763B4 (de) | Elektronische Schaltkreis-Anordnung und Verfahren zum Herstellen eines elektronischen Schaltkreises | |
DE69622465T2 (de) | Verfahren und Apparat zum Koppeln verschiedener, unabhängiger on-Chip-Vdd-Busse an eine ESD-Klemme | |
DE4423030C2 (de) | Schutzschaltung gegen elektrostatische Entladung für eine Halbleitereinrichtung | |
DE102008036834B4 (de) | Diodenbasiertes ESE-Konzept für Demos-Schutz | |
EP0538507B1 (de) | Schutzschaltung für Anschlusskontakte von monolithisch integrierten Schaltungen | |
DE19740125C2 (de) | Schaltung zum Entladungsschutz integrierter Schaltkreise mit einem steuerbaren Siliziumgleichrichter und einem MOS-Transistor als Schutzelemente | |
DE10228337A1 (de) | Halbleitervorrichtung mit einer ESD-Schutzvorrichtung | |
DE112004002717B4 (de) | Pufferschaltung und Pufferschaltungsanordnung mit elektrostatischem Entladeschutz | |
DE69620507T2 (de) | Halbleiteranordnung mit einer Schutzvorrichtung | |
EP0396553B1 (de) | Integrierte schaltung mit ''latch-up''-schutzschaltung in komplementärer mos-schaltungstechnik | |
EP0355501B1 (de) | Bipolartransistor als Schutzelement für integrierte Schaltungen | |
DE102006026691B4 (de) | ESD-Schutzschaltung und -verfahren | |
DE19504541A1 (de) | Eingangsschaltung zum Schützen einer monolithischen integrierten Schaltung | |
DE102004007655B4 (de) | Halbleiterschaltungen mit ESD-Schutzvorrichtung mit einer mit einem Substrat- oder Guard-Ring-Kontakt kontaktierten ESD-Schutzschaltung | |
EP0474637B1 (de) | Schutzschaltung gegen überspannungen für mos-bauelemente |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: TRANSPACIFIC IP LTD., TAIPEH/T AI-PEI, TW |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: EPPING HERMANN FISCHER, PATENTANWALTSGESELLSCHAFT |
|
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |