DE1940388C3 - l-(ß-Aryl) äthylimidazolderivate, ihre Herstellung und diese enthaltende fungizide und bakterizide Mittel - Google Patents
l-(ß-Aryl) äthylimidazolderivate, ihre Herstellung und diese enthaltende fungizide und bakterizide MittelInfo
- Publication number
- DE1940388C3 DE1940388C3 DE1940388A DE1940388A DE1940388C3 DE 1940388 C3 DE1940388 C3 DE 1940388C3 DE 1940388 A DE1940388 A DE 1940388A DE 1940388 A DE1940388 A DE 1940388A DE 1940388 C3 DE1940388 C3 DE 1940388C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ent
- parts
- acid
- dichloro
- imidazole
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D231/00—Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
- C07D231/02—Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
- C07D231/10—Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D231/12—Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D233/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
- C07D233/54—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D233/56—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, attached to ring carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D233/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
- C07D233/54—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D233/66—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D233/90—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D249/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
- C07D249/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
- C07D249/08—1,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D317/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
- C07D317/08—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
- C07D317/10—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 not condensed with other rings
- C07D317/14—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 not condensed with other rings with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
- C07D317/16—Radicals substituted by halogen atoms or nitro radicals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D317/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
- C07D317/08—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
- C07D317/10—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 not condensed with other rings
- C07D317/14—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 not condensed with other rings with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
- C07D317/18—Radicals substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms
- C07D317/22—Radicals substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms etherified
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D405/00—Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom
- C07D405/02—Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings
- C07D405/06—Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings linked by a carbon chain containing only aliphatic carbon atoms
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
Description
CH2-C-OM
Ar
(H)
in der M ein Alkalimetall ist und die Reste Ar und R die in Anspruch 1 genannte Bedeutung haben,
mit einer Verbindung der allgemeinen Formel III
Y-CH1-Ar'
(III)
in der Y ein Halogenatom ist und Ar' die in Anspruch I genannte Bedeutung hat, in an sich bekannter
Weise in Gegenwart eines geeigneten Lösungsmittels umsetzt und gegebenenfalls aus einer
so erhaltenen Verbindung der allgemeinen Formel I ein therapeutisch wirksames Säureadditionssalz
herstellt.
8. Fungicid und baktericid wirkende pharmazeutische
Zubereitungen, enthaltend als Wirkstoff eine Verbindung gemäß Anspruch 1 und übliche
Hilfs- und Trägerstoffe.
Die Erfindung betrifft l-(/i-Aryl)-äthy!imidazolderivate
der allgemeinen Formel I:
CH,-C—O —CH,-Ar'
in der der Rest R ein Wassersioffatom oder eine Methylgruppe, Ar einen Phenylrest, der durch ein
oder zwei Halogenatome oder einen Methylrest sub-
is stituiert sein kann, und Ar' einen Phenylrest, der
durch ein oder zwei Halogenatome, einen Methyloder Methoxyrest substituiert sein kann, bedeuten,
und ihre therapeutisch wirksamen Säureadditionssalze.
Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verfahren zur Herstellung der genannten Verbindungen, das
dadurch gekennzeichnet ist, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel II
CH1-C-OM
Ar
(U)
in der M ein Alkalimetall ist und Ar und R die obige Bedeutung haben, mit einer Verbindung der allge-.15
meinen Formel III
Y-CH1-Ar'
(III)
in der Y ein Halogenatom ist und Ar' die obige Bedeutung
hat. in an sich bekannter Weise in Gegenwart einrs geeigneten Lösungsmittels umsetzt und gegebenenfalls
aus der so erhaltenen Verbindung der allgemeinen Formel I ein therapeutisch wirksames
Säureadditionssalz herstellt.
4s Gegenstand der Erfindung sind ferner fungizid und
bakterizid wirkende pharmazeutische Zubereitungen, die als Wirkstoff eine der genannten Verbindungen
neben üblichen Hilfs- und Trägerstoffen enthalten.
Als Lösungsmittel für die erfindungsgemäße Umsetzung eignen sich beispielsweise aromatische Kohlenwasserstoffe,
z. B. Benzol, Toluol und Xylol, die Alkylformamide, z. B. Dimethylformamid und Diäthylformamid,
Äther, z. B. Tetrahydrofuran und 1,2-Dimethoxyäthan und Hexamethylphosphortriamid.
Zur Beschleunigung der Reaktion kann vorteilhaft bei erhöhten Temperaturen gearbeitet werden.
Die gebildeten Äther lassen sich in Form der freien Base oder als Säureadditionssalze leicht isolieren.
Als Ausgangssubstanz für das erfindungsgemäße
ίο Verfahren kann auch ein »-Arylimidazol-1-äthanol
verwendet werden, dessen Hydroxylgruppe durch Behandlung mit einer geeigneten starken Base. z. B.
einem Alkaliamid oder Alkalihydrid.in die Alkalisalzform umgewandelt wird. Dieses wird dann mit der
<>> oben angegebenen Halogenverbindimj; unter O-AI-kjlicrung
umgesetzt.
Die verfügbaren assymmetrisL-hen Kohlensioff-
;ü!!me. die in den Verbindungen ill vorhanden sind.
lassen erkennen, daß sie in Form von stereochemischen Isomeren (enantiomorphe Formen) vorliegen
können. Falls gewünscht, sind die Trennung und Isolierung oder die Bildung einer bestimmten Form
durch Anwendung der allgemeinen bekannten Prinzipien möglich. Diese enantiomorphen Formen fallen
in den Rahmen der Erfindung.
In Abhängigkeit von den Bedingungen, unter denen die Reaktionen durchgeführt werden, fallen die erfindungsgemäßen
Verbindungen entweder in Form der freien Basen oder Salze an. Die Salze werden in
üblicher Weise in die freien Basen umgewandelt. z. B. durch Umsetzung mit Alkali wie Natrium- oder
Kaliumhydroxid. Die Verbindungen in Basenform können durch Umsetzung mit geeigneten Säuren,
z. B. anorganischen Säuren wie Halogenwasserstoffsäuren, d. h. Chlorwasserstoffsäure, Bromwassersioffsäure
oder Jodwasserstoffsäure, ferner Schwefelsäure, Salpetersäure oder Thiocyansäure, einer Phosphorsäure,
mit organischen Säuren wie Essigsäure, Propionsäure, Glykolsäure, Milchsäure, Brenztraubensäure,
Oxalsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Apfelsäure, Weinsäure, Citronensäure,
Benzoesäure, Zimtsäure, Mandelsäure, Methansulfonsäure, Äthansulfonsäure, Hydroxyäthansulfonsäure,
p-Toluolsulfonsäure, Salicylsäure, p-Aminosalicylsäure,
2-Phenoxybenzoesäure oder 2-Acetoxybenzoesäure in ihre therapeutisch wertvollen Säureadditionssalze
umgewandelt werden.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen und ihre Säursadditionssalze sind wertvolle Mittel für die Bekämpfung
von Kleinpilzen und Bakterien, wie das breite Spektrum ihrer fungiziden und bakteriziden
Wirkung zeigt. Diese Wirkung wird durch die Werte in den folgenden Tabellen veranschaulicht. Die in den
Tabellen genannten Werte wurden nach der Methode ermittelt, die von Vanbreuseghem und Mitarbeitern,
Chemotherapie, 12, 107 (1967) beschrieben wurde.
Die Versuche mit Pilzen wurden unter Verwendung von flüssigem Sabouraud-Medium (I g Neopepton
Difco und 2 g Glucose Difco pro 100 ml destilliertes Wasser) in Reagenzgläsern von 16 χ 160 mm durchgeführt,
die je 4,5 ml des flüssigen Mediums enthielten, das 15 Minuten bei 120" C autoklaviert
woi den war. Das zu testende Präparat wird zuerst in 50%igem Äthanol bis zu einer Konzentration von
20 mg/ml gelöst. Die Lösung wird mit sterilem destillierten Wasser auf eine Konzentration von 10 mg/ml
CH2-C-O-CH2-Ar'
Ar
Ar
verdünnt. Aufeinanderfolgende Verdünnungen auf jeweils I/10 der vorherigen Konzentration wurden
mit destilliertem Wasser vorgenommen. In jedes Reagenzglas, das 4,5 ml des flüssigen Sabouraud-Mediums
enthält, werden 0,5 ml einer Verdünnung des Präparats gegeben, um 1000 γ, 500;·, 100 ■/,
10 -/uiid 1 j-pro rnl Medium zu erhalten (»y« = Microgramm).
Ein Vergleichsglas wurde vorbereitet, indem 0,5 ml destilliertes Wasser zu 4,5 ml Medium gegeben
ίο wurden. Die Äthanolkonzentration in dem Vergleichs-Reagenzgläsern
war die gleiche wie in den Reagenzgläsern, die 1000 ·· der Verbindung pro ml
enthielten. Die Fadenpilze wurden 2 bis 3 Wochen bei 25 C bebrütet. Ein quadratischer Block mit 2 mm
Kantenlänge wurde geschnitten und im flüssigen Medium geimpft. Eine drei Tage alte Kultur auf
flüssigem Sabouraud-Medium wurde für Hefen verwendet. Die Menge des Impfmaterials betrug 0,05 ml/
Reagenzglas. Alle Kulturen wurden doppelt angesetzt und 14 Tage bei 25°C bebrütet. Die erste Prüfung
wurde nach 7 Tagen und die letzte Prüfung nach 14 Tagen vorgenommen (die Werte in Tabelle I b sind
die nach 14 Tagen ermittelten endgültigen Bewertungsziffern für jede Verbindung bei der Konzentration
von 100 y/ml Kultur). Die Bewertungsziffer wurde
unter der Annahme eines maximalen Wachstums für das Vergleichsglas, dem die Bewertungsziffer 4 zugeordnet
wurde, festgelegt. Vollständiges Fehlen von Wachstum nach 14 Tagen erhielt die Bewertungsziffer
0, wä'irend ein Wachstum von 1/4, 1/2 und 3/4 der Vergleichsproben mit 1, 2 bzw. 3 bewertet wurde.
Die Versuche mit Bakterien wurden auf Phenolrot-
Dextron-Nährmedium und auf Tryptonbrühe nach der gleichen Dezimalverdünnungsmethode wie bei
den Versuchen mit Pilzen (lOOy/ml und 10 j'/ml)
durchgeführt. Die Menge des Impfmaterials betrug 0,1 ml aus einer 24-Stundenkultur, die mit destilliertem
Wasser lOfach verdünnt war, für Streptococcus pyogenes und 0,05 ml für die anderen Mikroorganismen.
Die Ergebnisse nach 72 Stunden wurden mit + oder 0 entsprechend der Anwesenheit oder Abwesenheit von
Wachstum bewertet. Die in Tabellella und Hb angegebenen
Ergebnisse veranschaulichen die antibakterielle Wirkung.
Die in den folgenden Tabellen aufgeführten Verbindungen dienen als Beispiele, um die wertvollen
Eigenschaften aller Verbindungen der angegebenen Formel 1 einschließlich ihrer pharmazeutisch unbedenklichen
Säureadditionssalze zu veranschaulichen.
Ar'
(Hndbewertung bei 100 Microgramm/ml)
I') 2 3 4 5 6 7 X 9 IO
QH5 | H | 4-CI-C11H4 | HNO, |
4-CI-QH4 | H | 4-CI-C11H5 | HNO, |
4-1-QH4 | H | 4-CI-C0H4 | HNO, |
2.4-(Cl)2-QH, | H | 4-Cl-QH4 | HNO, |
0 0 0 0 0101 0 0 0
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
0 0 0101 0 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Fortsetzung
2-Cl-C1H4
2,4-(Cl)2-Q1H3
4-F-C11H4 4-CH3-QH4
2-CH3-QH4 2-CH3-Q1H4
4-CH3-Q1H4
2-Cl-Q1H4 4-Cl-C11H4
4-Cl-Q1H4 4-F-Q1H4
Ar'
H | 4-Cl-Q1H4 |
H | 2,4-(Cl)2-Q1Hj |
H | 2.4-(Cl;>—Q,Hj |
H | 2,4-(CI)2-Q1Hj |
H | 2,4-(Cl)2-Q1H3 |
H | 4-Cl-Q1H4 |
H | 4-Cl-Q1H4 |
H | 2.4-(Cl)2-Q1H3 |
H | 2.4-(Cl)2-Q1Hj |
H | 2-CI-Q1H4 |
H | 2-Cl-Q1H4 |
llndncuenung bi'i KK) Mii_n>gramm ml)
1*1 2 3 4 s fi 7 K 9 Hi 11
HNO, | 0 | () | 0 | (J | ;j | (j | (J | 0 | (I | U | (I |
HNO3 | 0 | Ο | 0 | 2 | 0 | 1 | ! | 4 | (J | 0 | (I |
HNOj | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | (I | 0 | 0 | (I | (J | (I |
HNOj | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | I | 0 | (J | 0 | 0 | Il |
HNOj | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | I | 0 | 2 | 0 | 0 | Il |
HNO, | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | (I | U |
HNO3 | 0 | 0 | 0 | (J | 0 | I | 0 | ! | 0 | 0 | (I |
HNO3 | 0 | 0 | 0 | 0 | (I | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | (J |
HNO, | 0 | 0 | (J | 0 | 0 | 0 | 0 | I | 0 | 0 | (J |
HNO3 | 0 | 0 | (J | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
HNO, | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 4 | 0 | (J | 0 |
Fortsetzung Tabelle la
4-Br-Q1H4 4-CH3-Q1H4
2-CH3-QH4 2-CI-C6H4
2,4-(Cl)2-C6Hj 4-Br-CnH4
4-Cl-Q1H4 4-Cl-Q1H4
2,4-(Cl)2-QH3 2,4-(CI)2-Q1Hj
2,4-(Cl)2-C6Hj
4-Cl-C6H4 4-CI-C6H4
2,4-(CI)2-C6H3
4-Cl-C6H4 2,4-(CI)2-C6H3
2,4-(Cl)2-C6H3
♦) I = Microsporum canis.
2 = Trichophyton mentagrophytes.
3 = Trichophyton rubrum.
4 = Phialophora verrucosa.
5 = Cryptococcus neoformans.
6 = Candida tropicalis.
Ar'
H | 4-CI-Q1H4 |
H | 2-Cl-Q1H4 |
H | 2-Cl-Q1H4 |
H | 2-Cl-QH4 |
H | 2-Cl-Q1H4 |
H | 2-Cl-Q1H4 |
CH3 | 4-CI-C6H4 |
CHj | 2.4-(CI)2-QH3 |
CHj | 4-Cl-Q1H4 |
CHj | 2,4-(Cl)2-QHj |
H | 2-CH3-QH4 |
H | 2.6-(Cl)2-Q1H, |
H | C6H5 |
H | 3-OCHj—C„H4 |
H | 2-CHj-QH4 |
H | 1 2,6-(Cl)2-QHj |
H | 1 4-OCH3-Q1H4 |
H | 4-CHj-Q1H4 |
H | 2-F-Q1H4 |
H | 4-F-QH4 |
SaI/ tungistatische Wirkung
(I.ndbcwertung bei HK) Microgramm ml
1") 2 ? 4 5 6 7 X 9 10 11
HNO, | O | (J | (I | (I | U | 1 | O | (I | O | O | (I |
HNO, | O | O | O | O | (I | 3 | O | 4 | O | O | O |
HNO, | (I | O | O | I | 1 | 3 | I | 4 | O | O | O |
HNO3 | (I | O | O | O | O | ■) | O | 1 | O | O | O |
HNO3 | O | O | O | (I | O | O | O | O | O | O | O |
HNO3 | O | (J | O | 1 | O | O | O | O | O | O | O |
HNO, | O | O | O | O | O | ] | O | O | O | O | O |
HNO, | O | O | O | O | O | 3 | I | (J | O | O | 1 |
HNO, | O | O | O | 2 | O | T | O | O | O | O | (I |
HNO, | O | O | O | -> | O | -» | 1 | I | 2 | O | ] |
HNOj | O | O | O | O | O | ■) | V J | 4 | O | O | O |
HNOj | O | O | O | O | O | ■} | O | 3 | O | O | O |
HNO3 | O | O | O | 1 | O | 3 | I | 3 | O | O | 1 |
HNOj | O | O | O | O | O | 3 | O | 2 | O | (J | (J |
HNO3 | O | O | O | O | O | I | O | I | O | O | O |
HNOj | O | O | O | O | O | O | I | 1 | O | O | O |
HNOj | O | O | O | O | O | 1 | O | 1 | O | O | O |
HCLH2O | O | O | O | O | O | 1 | O | 3 | O | O | O |
HNO3 | O | O | O | O | O | I | O | 1 | (I | O | (J |
HNO, | O | O | O | O | O | O | O | 1 | O | O | O |
7 = Candida albicans.
\'. = Mucor.
9 = Aspergillus fumigatus.
10 = Spnrotrichum schcnckii.
11 = Saprolegnia.
Verbindung*)
Fungislatische Wirkung
(I ndhewerlung bei HMI; ml)
1 2 3 4 5 (i 7 X
(J (J O 3 O 3 (I
(J (J O (I (J (I O
(J (J (J I 14 4
9 Ki Verbindung* I
3 O
(I I) (I I
(ι O (I
lungistalische Wirkung
(l-ndbewertunii bei 1(Ml mil
(l-ndbewertunii bei 1(Ml mil
3 I
0 (J O I (I
1 (J (I 2 I 4 2 2 Il (I (13 3 4 4 3
>i in π
I O 2
3 (J I
I 2 3
!■'ortsel/unü
Verbindung*
K
L
M
N
O
P
lungistatischc Wirkung (l.ndhcwerluni: bei 100 ; ml)
O | O | O | O | (I |
O | O | O | 1 | O |
O | O | O | I | 1 |
O | O | O | 3 | 2 |
(I | O | O | 3 | 3 |
O | O | O | 2 | 1 |
O | O | O | I | (I |
O | O | O | O | O |
O | O | O | ■> | O |
3 O I O O O
4 0 2 0 0 0 3 O I 0 O O
2 4
4 0 3 2
4 2 4 3 13
4 3 4 10 2
2 0 10 0 0
3 0 2 0 0 0 3 12 0 0 1
0 0 0 2 0 3
3 0 0 0
0 0 0 3 2 4 4 2 10 3 0 0 0 I 2 4 2 4 0 0 I
•| Bezeichnung der Verbindungen:
Λ = ( + )-l-[2,4-Dichlor-/[-(2,4-dichlorbenzyl»xy)-pheniilhyllimiduzolnitral.
B = I -)-l-|2.4-L)ichlor-/l-(2.4-dichlorhen7yloxyl-phen;ilhyl]-Imidazolmtral.
( = l-[2.4-Dichlor-/i-(p-jodbenzyloxy|pheniithyl ]-imida/olnilr
D = l-[3.4-Dichlor-/i-(2.4-dichlorben?yloxy|-phenaihyl]-
imida/olnitrat.
s 1: = l-[3,4-DichIor-/H2.6-dichlorbenzyloxy|-phenaihy]|-
imidazolnitrat. F = l-[3.4-Dichlor-fM3,4-dichlorbenzyloxy|-phenaihyl]
imidaziilnitral. Ci - '.-(2.4-Dichlor-/(-(3,4-diehlorbcnzyloxy|-pheniithvl|-
imidazolnilrat. H = Ι-[ο·( hlor-/i-(3.4-dichlorbcnzyloxy)phcniilhylJ-imid;i/ol-
nitrat.
I = !-[/(-(S^-Dichlornenzyloxyl-p-fluorphcnüthylJ-imidazol-
I = !-[/(-(S^-Dichlornenzyloxyl-p-fluorphcnüthylJ-imidazol-
nilral.
J = l-[3,4-Dichlor-/(-(p-chlorbcnzyloxy)phcnüthyl]-imidazol-
J = l-[3,4-Dichlor-/(-(p-chlorbcnzyloxy)phcnüthyl]-imidazol-
nilrat
,- K = l-[2,6-Dichlor-/<-(2,4-dich]orbcnzyloxy)-phcnathyl]-
,- K = l-[2,6-Dichlor-/<-(2,4-dich]orbcnzyloxy)-phcnathyl]-
imidazolnilrai. L = l-[2,6-Dichlor-/i-(2,6-dichlorbcnzyloxy)-phcnüthyl]-
imidazolnitrat. M = I-[2,6-Dichlor-il-(p-chlorbcnzyloxy)pheniithylJ-imidaziilnilrat.
N = l-[2,5-Dichlor-(Hp-chlorbenzyloxy)-phenathyl]-imidazc)lnitrat.
O = l-[2,5-Dichlor-/!-(2.6-dichlorbcnzyloxy)-phcnathyl]-
imidazolnitrat. P = l-[2,5-Dichlor-/(-(2.4-dichlorbenzyloxy)-phcniilhyl]-imidazolnitrat.
Q = l-[2,5-Dichlor-/M2.5-dichlorbcnzyloxy]-phcnäihyl]-"^
imidazolnitral.
R = l-[2.6-Dichlor-/l-lp-melhoxybcnzylox))phcnüihyl]-imidazolnitrat.
CH7-C-O —CH,—Ar-
\r | R | ArP | Base oder Salze | Baktcr | izidc Wirkung | Microgramm mil 2 |
1 |
(Lndbcwerlung | (I | (I | |||||
bei IO 1*1 |
O | (I | |||||
C11H5 | H | 4-Cl-C11H4 | HNO, | O | O | O | |
4-CI-C11H4 | H | 4-Cl-C11H4 | HNO, | O | O | 1) | |
4-F-C11H4 | H | 4-Cl-C11H4 | HNO, | O | O | O | |
2.4-CK-C11H, | H | 4-Cl-C11H4 | HNO, | O | O | ||
2-Cl-C11H4 | H | 4-Cl-C11H4 | HNO, | O | -f | O | |
2.4-Cl-, -C11H1 | H | 2.4-Cl2-C11H., | HNO, | O | -Ι | O | |
4-F-C11H4 | H | 2,4-Cl^ -C11H3 | HNO, | O | Ο | O | |
4-CH1-C11H4 | H | 2,4-Ci2-Q1H3 | HNO3 | O | O | O | |
2-CH3-C11H4 | H | 24-Cl2-Q1H1 | HNO1 | O | I) | O | |
2-CH1-C11H4 | H | 4-CI-Q1H4 | HNO3 | O | O | O | |
4-CH3-C11H4 | H | 4-G-Q1H4 | HNO1 | O | O | O | |
2-Cl-Q1H4 | H | Z4-C!2-Q,H, | HNO3 | O | O | O | |
2-Cl—C11H4 | H | 2.4-Cl2-Q1H3 | HNO3 | O | O | O | |
4-Cl-C11H4 | H | 2-Cl-Q1H4 | HNO1 | O | O | O | |
4-F-C11H4 | H | 2-Cl-Q1H4 | HNO3 | O | O | O | |
4-Br -C11H4 | H | 4-Cl-Q1H4 | HNO1 | O | O | O | |
4-CH, -C11H4 | H | 2-Cl-Q1H4 | HNO3 | O | O | O | |
2-CH, C11H4 | H | 2-Cl-Q1H4 | HNO3 | O | O | I) | |
2-Cl C11H4 | H | 2-Cl -Q1H4 | HNO3 | O | |||
14-Cl1 C11H1 | H | 2-Cl Q1H4 | HNO1 | O |
l'oit.sel/uim
ίο
Ar
Ar1
H.isc oder SuI/«.- Haklcri/idc Wirkung
(i.niJhewerlunLi
bei IO Miaouramm mil
1*1 2
4-Br-Q1H4 | H | 2-Cl -C11I i4 | HNO, | O | O | O |
QH5 | CH1 | 4-CI C11H4 | UNO, | O | O | |
QH5 | CH1 | 2,4-CI2" Q1H3 | HNO, | O | O | |
4-CI- Q1H4 | CH, | 4-CI—Q1H4 | HNO, | O | O | |
4-Cl-Q1H4 | CH, | 2.4-CI1-Q1H, | HNO, | O | O | |
2,4-Cl2-Q1H, | H | 2-CH1-Q1H4 | HNO, | O | O | O |
2,4-Cl2-Q1H, | H | 2,6-Cl1-Q1H, | HNO, | O | O | O |
QH5 | H | Q1H5 | HNO3 | O | + | O |
2,4-Cl2-Q1H, | H | 3-OCH3-Q1H4 | HNO, | O | O | O |
4-Cl-Q1H4 | H | 2-CH3-Q1H4 | HNO3 | O | O | O |
4-Cl-QH4 | H | 2,6-Cl2-C6H3 | HNO3 | O | O | O |
2,4-Cl2-C11H, | H | 4-OCH3-Q1H4 | HNO3 | O | O | O |
4-CI -QH4 | H | 4-CH3-Q1H4 | HClH2O | O | O | O |
2,4-CI2-Q1H, | H | 2-F-QH4 | HNO3" | O | O | O |
2,4-CI2-Q1H, | H | 4-F—Q1H4 | HNO3 | O | O | O |
O = Kein Wachstum.
- = Test nicht durchgefiih't. *) 1. Krysipelothrix insidiosa,
- = Test nicht durchgefiih't. *) 1. Krysipelothrix insidiosa,
2. Staphylococcus hemolylicus,
3. Streptococci's pyogenes.
Tabelle Hb | Bakterizide Wiikung (Endebewertung bei 10 Microgramm/ml) |
2 | 3 |
Verbindung*) | 1 | O | O |
O | O | O | |
A | O | -Ι | O |
B | O | ||
C | Ο | O | |
D | O | + | O |
E | + | O | O |
F | O | O | O |
G | O | O | O |
H | O | + | O |
I | O | -Ι | O |
J | O | Ο | O |
L | O | O | O |
N | O | O | O |
O | O | + | -Ι |
P | O | + | Ο |
O | O | ||
R | |||
*) Die Bezeichnungen der Verbindungen sind in Tabelle I b angegeben.
Die in Tabelle III aufgezählten Verbindungen wurden
in vivo gegen Candida albieans bei Laborliercn untersucht. Die Tiere wurden folgendermaßen vorbereitet:
24 Stunden vor der Infektion wurde eine intramuskuläre Injektion von 200 mg/kg Alloxan gegeben.
Der Rücken wurde elektrisch rasiert und 0.25 ml einer Sabourund/Kulturbrühe von Candida
albieans, die 48 stundenlang bei 37 C gebrüte' worden war, auf die intakte Haut aufgetragen.
Die Testverbindungen wurden in Polyäihylenglykol
200 suspendiert und oral bei täglichen Dosen von K), 20, 40, 80, 160,... mg/kg während 14 aufeinanderfolgenden
Tagen gegeben. Die Infektion und Verletzungen wurden in regelmäßigen Intervallen unter
Anwendung des folgenden Bewertungssystems gewertet: Die schweren Verletzungen der infizierten
unbehandelten Kontrolltiere wurden mit der Bewertungsziffer 4, negative Tiere mit Ziffer 0 (geringste
Wirkdosis der Tabelle), Zwischenstufen mit den Ziffern I, 2 und 3 bewertet. Die Tabelle gibt die
niedrigste orale Wirkdosis gegen Candida albieans (a) die orale toxische Dosis (b) und den Sicherheitsabstand,
d. h. das Verhältnis von Wirkdosis zu toxischer Dosis (c). Bekannte oral anwendbare Verbindungen
mit bakterizider und fungizider Wirksamkeit, wie z. B. das Griseofulvin, zeigen gegen Candida
albieans auch bei hoher Dosierung keinerlei Wirksamkeil.
N
NK R
NK R
I I
CH2-C-O-CH2-Ar'
Ar
Ar
Ar
4-ClQH4
2-CH3QH4
2,4-CI2QH3
2,4-Cl2QH3
4-BrQH4
2,4-Cl2QH3
2,4-Cl2QH3
4-FQH4
2-CIC6H4
QH5
2,4-CI2C6H3
2,4-Cl2QH3
2-CIC6H4
2,4-Cl2C6H3
4-CIC6H4
2,4-Cl2QH3
4-CIC6H4
4-CIC6H4
4-ClC6H4
2-CH3C6H4
4-CH3C6H4
Ar'
2-CH3C6H4
2,4-Cl2C6H3
4-CH3OC6H4
3-CH3OC6H4
2-CIC6H4
2-FC6H4
4-FC6H4
2,4-Cl2C6H3
2-ClQH4
4-ClC6H4
2,6-Cl2C6H3
2-ClC6H4
4-ClC6H4
4-ClC6H4
2,6-Cl2C6H3
2,4-Cl2QH3
2,4-Cl2C6H3
4-ClC6H4
2,4-Cl2C6H3
4-ClC6H4
2,4-Cl2C6H3
40
40
10
20
20
40
20
40
40
40
10
10
20
10
10
10
20
10
40
40
20
40
10
20
20
40
20
40
40
40
10
10
20
10
10
10
20
10
40
40
20
>640*) >640*) 1075 >640*) >640*) >640*)
900
>640*)
>640*)
>640*)
1710
850 >640*)
670
1250
1430
>640*)
950
>640*) >640*) >640*)
108 >32 >32
45
171
85
>32
67
125
143
>32
95
>32
*) Höchste geprüfte Dosis.
Angesichts der vorstehend genannten Wirksamkeit gegen Pilze und Bakterien werden durch die Erfindung
wertvolle Präparate verfügbar, die die erfindungsgemäßen Verbindungen als Wirkstoffe in einem Lösungsmittel oder einem festen, halbfesten oder flüssigen
Verdünnungsmittel oder T/Täger enthalten. Die Verbindungen gemäß der Erfindung können in geeigneten
Lösungsmitteln oder Verdünnungs- und Streckmitteln, in Form von Emulsionen, Suspensionen, Dispersionen oder Salben, auf geeigneten festen oder halbfesten Trägermaterialien, in gewöhnlicfien oder syn
thetischen Seifen, Waschmitteln und Dispergiermitteln oder zusammen mit üblichen inaktiven Zusatzstoffen
verwendet werden.
Als feste Träger eignen sich für die Herstellung von Präparaten in Pulverform die verschiedensten inerten,
porösen und pulverformigen Verteilungsmittel anorganischer oder organischer Natur, z. B. Tricalcium-
phosphat, Calciumcarbonat, in Form von Kreide oder Kalksteinmehl, Kaolin, Bolus, Bentonit, Talkum,
Kieselgur und Borsäure, Korkmehl, Sägemehl und andere feingepulverte Materialien pflanzlichen Ur-
sprungs sind ebenfalls als Trägermaterialien geeignet.
Der Wirkstoff wird mit diesen Trägern gemischt, indem er beispielsweise mit ihnen gemahlen wird.
Der inerte Träger kann auch mit einer Lösung des Wirkstoffs in einem leicht flüchtigen Lösungsmittel
imprägniert und das Lösungsmittel anschließend durch Erhitzen oder Abnutschen unter vermindertem
Druck entfernt werden. Durch Zusatz von Nelzmitteln und/oder Dispergiermitteln können diese
pulverförmigen Präparate auch mit Wasser leicht benetzbar gemacht werden, so dal.l Suspensionen erhalten
werden.
Die inerten Lösungsmittel, die für die Herstellung von flüssigen Präparaten verwendet werden, sollten
vorzugsweise nicht leicht entflammbar, ferner möglichst geruchlos und möglichst ungiftig für Warmblüter
oder Pflanzen in den in Frage kommenden Umgebungen sein. Als Lösungsmittel eignen sich für
diesen Zweck hochsiedende öle, beispielsweise pflanzlichen Ursprungs, und niedriger siedende Lösungsmittel
mit einem Flammpunkt von wenigstens 30' C, z. B. Isopropanol, Dimethylsulfoxid, hydrierte Naphthaline
und alkylierte Naphthaline. Natürlich können auch Lösungsmittelgemische verwendet werden. Die
Lösungsmittel können in üblicher Weise gegebenenfalls unter Verwendung von Lösungsvermittlern hergestellt
werden. Weitere in Frage kommende flüssige Formen bestehen aus Emulsionen oder Suspensionen
des Wirkstoffs in Wasser oder geeigneten inerten Lösungsmitteln oder auch aus Konzentraten für die
Herstellung dieser Emulsionen, die direkt auf die erforderliche Konzentration eingestellt werden können.
Zu diesem Zweck wird der Wirkstoff beispielsweise mit einem Dispergiermittel oder Emulgator gemischt.
Der Wirkstoff kann auch in einem geeigneten inerten Lösungsmittel gelöst oder dispergiert und gleichzeitig
oder anschließend mit einem Dispergiermittel oder Emulgator gemischt werden.
Es ist ferner möglich, halbfeste Trägersloffe in der
Art von Cremes, Salben, Pasten oder Wachsen zu verwenden, in die die Wirkstoffe gegebenenfalls unter
Verwendung von Lösungsvermittlern und/oder Emulgatoren eingearbeitet werden können.
Vaseline und andere Salbengrundlagen sind Beispiele für halbfeste Trägerstoffe.
Es ist ferner möglich, den Wirkstoff in Form von Aerosolen zu verwenden. Zu diesem Zweck wird der
Wirkstoff gegebenenfalls mit Hilfe geeigneter inerter Lösungsmittel als Trägerflüssigkeiten, z. B. Difluor-
dichlormethan, die bei Normaldruck bei Temperaturen unterhalb von Raumtemperatur sieden, oder in
anderen flüchtigen Lösungsmitteln gelöst oder dispergiert. Auf diese Weise werden Lösungen unter Druck
erhalten, die beim Versprühen Aerosole bilden.
Wenn die Verbindungen gemäß der Erfindung in Kombination mit geeigneten Trägerstoffen, z. B. in
Lösung, Suspension, als Stäubemittel, Pulver, Salbe, Emulsion und ähnlichen Formen verwendet werden,
ist eine sehr hohe Aktivität über einen sehr weiten Verdünnungsbereich festzustellen. Beispielsweise erwiesen sich Konzentrationen des Wirkstoffs von 0,1
bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des verwendeten Präparats, als wirksam für die Bekämpfung
von Pilzen oder Bakterien. Natürlich können auch höhere Konzentrationen angewendet werden, die in
der jeweiligen Situation gerechtfertigt sind.
In den folgenden Beispielen sind alle Teile Gcwichlsteile, falls nicht anders angegeben.
Eine Lösung von 140 Teilen Imidazol. 240 Teilen 2-Phenyläthylenoxyd, 400 Teilen denaturiertem absolutem
Äthanol und 8 Teilen Pyridin wird bis zur Rückflußtemperatur erhi'zl (hierbei findet eine exotherme
Reaktion statt, die Kühlung mit einem Eisbad erfordert). Wenn die Wärmebildung aufhört (etwa 15
bis 30 Minuten), wird das Gemisch der Abkühlung auf 50 C überlassen. Nach Zusatz von 240 Teilen Diisopropyläther
wird das Gemisch in 1000 Teile Wasser gegossen. Das rohe Produkt wird nach Abkühlung
abfiltriert, in eiskaltem Aceton verrieben, erneut abfiltriert, mit eiskaltem Aceton und dann mit Wasser
gewaschen, wobei l-(ß-Hydroxyphenyläthyl)imida?ol vom Schmelzpunkt 149 —150''C erhalten wird.
80 Teile l-(/f-Hydroxyphenyläthyl)imidazol werden
in 250 Teilen trockenem Hexamethylphosphorlriamid bei etwa 40 C gelöst, wobei ein Schaumverhülungsmittel
zugesetzt wird. Diese Lösung wird innerhalb einer Stunde zu 22 Teilen einer Natriumhydriddispersion
in 100 Teilen trockenem Hexamethylphosphortriamid gegeben, während auf 5 bis 15 C gekühlt
wird. Nach erfolgtem Zusatz überläßt man das Gemisch der Erwärmung auf Raumtemperatur (etwa
30 Minuten). Das Gemisch wird eine Stunde bei 45 bis 50' C gerührt und dann auf 5 C gekühlt, worauf
80 Teile p-Chlorbenzylchlorid zugesetzt werden, während
die Temperatur unter 25 C gehalten wird. Das Gemisch wird 30 Minuten bei Raumtemperatur gerührt,
dann auf 45'C erwärmt und der Abkühlung aul Raumtemperatur überlassen (etwa i Stunde).
Nach Zusatz von 1500 Teilen Wasser wird das Ätherprodukt,
l-[/i-(p-Chlorbenzyloxy)phenäthyl]imidazol. dreimal mit Äther extrahier!. Die vereinigten Extrakte
werden mit Wasser gewaschen, worauf Salpetersäure im Überschuß zugesetzt wird. Nach Abkühlung wird
das ausgefällte Nitrat abfiltriert, zweimal in 40% Aceton/Äther verrieben und unter vermindertem Druck
getrocknet, wobei l-[/Mp-Chlorbenzy!oxy!phenäthy1]-imidazolnitrat
vom Schmelzpunkt 132-134 C erhalten wird.
Zu einer unter Rühren auf Rückflußtcmperatur eihitzten
Lösung von 40 Teilen Benzol und 35 Teilen Dimethylformamid (beide Lösungsmittel vorher azeotrop
getrocknet) werden nacheinander 1,6 Teile Natriumhydrid und 7.7 Teile a-(2,4-Dichlorphenyl)-imidazol-1-äthanol
gegeben (Kühlung auf Eis ist notwendig). Nach erfolgtem Zusatz wird noch 30 Minuten
unter Rühren und Rückfluß erhitzt. Dann werden 7,8 Teile 2,6-DichlorbenzylchIorid zugegeben, worauf
das Gemisch weitere drei Stunden unter Rühren und Rückfluß erhitzt wird. Das Reaktionsgemisch wird in
Wasser gegossen und das Produkt, l-[2,4-Dichlor-/*-(2,6-dichlorbenzyloxy)phenäthyl]-imidazol, wird mit
Benzol extrahiert. Der Extrakt wird zweimal mit Wasser gewaschen, getrocknet, filtriert und unter vermindertem Druck eingedampft. Die als Rückstand
verbleibende Base wird in einem Gemisch von Aceton und Diisopropyläther gelöst. Zu dieser Lösung wird
eine konzentrierte Salpetersäurelösung im Überschuß gegeben. Das ausgefällte Nitratsalz wird abfiltriert und
aus einem Gemisch aus Methanol und Diisopropyläther umkristallisiert, wobei l-[2,4-Dichlor-/M2,6-dichlorbenzyloxy) - phenylethyl] - imidazolnitrat vom
Schmelzpunkt 179 C erhalten wird.
Auf die im Beispiel 2 beschriebene Weise, jedoch unter Verwendung jeweils einer äquivalenten Menge
des entsprechenden Imidazolalkohols an Stelle von a-(2,4-Dichlorphenyl)imsclazol-l-iithanol und unter
Verwendung einer äquivalenten Menge eines entsprechenden Benzylhalogenids an Stelle von 2.6-Dichlorbenzylalkohol
werden die folgenden Verbindungen hergestellt:
l-(/i-BenzyloxyphenäthyI)imidazoinitrat, Schmelzpunkt
93 C,
l-[2,4-Dichlor-/Mrn-methoxybenzyloxy|phenäthyl]-imidazoinilrat.
Schmelzpunkt 115,5 C
l-[2,4-Dichlor-/M*-fluorbenz:yloxy)phenäthyl]-imidazolnitrat, Schmelzpunkte 146,5 C.
l-[2,4-Dichlor-/J-(p-fluorbenzyloxy)phenäthyl)-imidazolnitral. Schmelzpunkt 14Γ C.
l-[2,4-DichIor-/Mp-methoxybenzyloxy)phenäthylj<
imidazolnitrat. Schmelzpunkt 148 C.
l-[2,4-Dichlor-/M*-fluorbenz:yloxy)phenäthyl]-imidazolnitrat, Schmelzpunkte 146,5 C.
l-[2,4-Dichlor-/J-(p-fluorbenzyloxy)phenäthyl)-imidazolnitral. Schmelzpunkt 14Γ C.
l-[2,4-DichIor-/Mp-methoxybenzyloxy)phenäthylj<
imidazolnitrat. Schmelzpunkt 148 C.
Eine Suspension von 5 Teilen a-(p-Chlorphenyl)-imidazol-1-äthanol
und 1,1 Teilen Natriumhydrid in 27 Teilen trockenem Tetrahydrofuran wird zwei
Stunden unter Rühren und Rückfluß erhitzt, worauf die Entwicklung von Wasserstoff aufhört. Nach Zugabe
von 30 Teilen Dimethylformamid und 4,8 Teilen p-Chlorbenzylchlorid wird das Gemisch zwei Stunden
unter Rühren und Rückfluß erhitzt. Das Tetrahydro- - furan wird bei Normaldruck abgedampft und die Dimethylformamidlösung
in Wasser gegossen. Das Produkt wird mit Benzol extrahiert. Der Extrakt wird mit
Wasser gewaschen, getrocknet, filtriert und unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wird
mit Petroläther gewaschen. Der Petroläther wird dekantiert, und aus der als Rückstand verbleibenden
öligen freien Base, l-[p-Chlor-0-(p-chlorbenzyloxy)-phenyläthyl]imida.iol,
wird das Nitratsalz in üblicher Weise aus Salpetersäure in 2-Propanol hergestellt.
Das rohe feste Salz wird abfiltriert und aus einem Gemisch von 2-Prcpanol und Diisopropyläther umkristallisiert,
wobei l-[p_-Chlor-0-(p-chlorbenzyloxy)-phenyläthyljimidazolnitrat
vom Schmelzpunkt 155"C erhalten wird.
Das im Beispiel 3 beschriebene O-Alkylierungsverfahren
wird wiederholt, wobei jedoch jeweils eine äquivalente Menge eines entsprechenden Alkohols und
eine äquivalente Menge eines entsprechenden Halogenids als Ausgangsmaterialien verwendet werden.
Die folgenden Imid.'zoläther werden erhalten:
K | Ar | Ar | η | Ar' | Schmelzpunkt ( C) | Sal7 |
Siedepunkt mni-'Hf | ||||||
H | p-F—Ph | p-Br-Ph | I | P-ClEh | 12.1 | HNO, |
H | o.p-di-Cl-Ph | p-Mc-Ph | I | p-CI — Ph | 162 | HNO, |
H | o-Cl-Ph | o-Mc- Ph | I | p-CI — Ph | 127 | HNf), |
H | o.p-di-CI — Ph | o-Cl — Ph | I | ο,ρ-di-CI —Ph | 170.5 | HNO, |
H | p-Me—Ph | o.p-di-CI Ph | I | o,p-di- 1 —Ph | 130,5 | HNO, |
H | p-F- Ph | P-Br Ph | I | o,p-di-CI —Ph | 120 | HNO, |
H | o-Mc—Ph | S-Cl 2-Thieinl | I | o,p-di-Cl— Ph | 139.5 | HNO, |
H | o-Mc—Ph | p-CI-Ph | 129,5 | HNO, | ||
H | p-Mc—Ph | p-CI—Ph | 121,5 | HNO, | ||
H | o-Cl— Ph | o,p-di-CI —Ph | 128.5 | HNO, | ||
H | p-CI — Ph | o,p-di-CI —Ph | 110.5 | HNO, | ||
Mc | Ph | p-CI — Ph | 167,5 | HNO, | ||
Mc | Ph | o,p-di-Cl—Ph | 179,5 | HNO, | ||
Mc | p-CI — Ph | p-CI—Ph | 167 | HNO, | ||
Mc | p-CI — Ph | o.p-di-CI —Ph | 162.5 | HNO, | ||
H | ο,ρ-di-CI — Ph | o-Mc—Ph | 129,5 | HMO, | ||
H | p-CI — Ph | o-Cl—Ph | 125 | HNO, | ||
Il | P-I--Ph | o-Cl - Ph | 95.5 | HNO, | ||
p-CI-Ph | Ph | 169.9 | Oxalal | |||
R | Ar1 | Schmelzpunkt ( Cl | SmI/ | |||
Siedepunkt mm Hj! | ||||||
H | P-Cl I1Ii | 159 | HNO1 | |||
H | o-Cl Ph | 124.5 | HNO, | |||
H | o-Cl Ph | 162.5 | HNO1 | |||
Il | D-Cl Ph | 161.5 | HNO, | |||
Il | o-Cl Ph | 151 | HNO1 | |||
Ii | o-Cl Ph | 124.5 | UNO, | |||
Il | o-Cl PIi | I2S | 11NO, | |||
ROflfil'l Hl |
Fortsel/unu
R | Ar ι | ι Ar' | filtriert a /1 λ J |
Schmelzpunkt ( C'l | Sal/ |
Siedepunkt mm Ma | |||||
H | p-Cl—Ph | o-Me- Ph | 140,5 | HNO, | |
H | p-Cl—Ph | 2,6-di-Cl—Ph | 143 | HNO, | |
H | p-CI—Ph | p-Me— Ph | 134,5 | HCl3H2O | |
H | Ph | p-CI-Ph | (i9() 200/0.4) | Base | |
H | m.p-di-CI—Ph | o.p-di-Cl — Ph | 142,2 | HNO, | |
H | m.p-di-CI —Ph | 2,6-di-Cl—Ph | 158,2 | HNO, | |
R | Ar | Ar' | Schmel/punkl ( C) | Sal/ | |
Siedepunkt mm Hg | |||||
H | m.p-di-CJ—Ph | m.p-di-CJ—Ph | 149,9 | HNO, | |
H | o.p-di-Cl—Ph | m.p-di-CI— Ph | 177,6 | HNO3 | |
H | o-Cl- Ph | m,p-di-Cl— Ph | 140 | HNO3 | |
H | p-F— Ph | m,p-di-CI—Ph | IOX | HNO, | |
H | m.p-di-CI —Ph | p-CI—Ph | 138,1 | HNO3 | |
H | 2,6-di-Cl—Ph | o,p-di-CI—Ph | 168,7 | HNO3 | |
H | 2,6-di-CI—Ph | 2,6-di-CI—Ph | 178,7 | HNO, | |
H | 2,6-di-Cl—Ph | p-CI—Ph | 144,6 | HNO3 | |
H | ο p-di-CI— Ph | o,p-di-CI—Ph | 79,4 | Base | |
H | 2,5-di-CI—Ph | pd— Ph | 178,5 | HNO3 | |
H | 2,5-di-CI—Ph | 2.6-di-CI—Ph | 203,6 | HNO3 | |
H | 2,5-di-CI—Ph | o,p-di-CI—Ph | 173,2 | HNO3 | |
H | 2.5-di-Cl—Ph | 2,5-di-CI—Ph | 178,7 | HNO3 | |
H | o.p-di-Cl—Ph | p-CI—Ph | 86,8 | Base | |
H | 2.6-di-Cl—Ph | p-MeO—Ph | 144,8 | HNO3 | |
H | p-Cl—Ph | 2,6-di-CI —Ph | 172,3 | HNO, | |
U | p-Cl-Ph | p-F—Ph | 123,2 | HNO3 | |
H | p-CI—Ph | o.p-di-Cl— Ph | 119,6 | HNO3 | |
H | mCl- Ph | o.p-di-CI— Ph | 199,2 | HNO3 | |
H | in-Cl- Ph | 2,6-di-CI—Ph | 116,6 | HNO3 | |
H | p-Cl— Ph | p-CI—Ph | 101,1 | HNO3 | |
H | o.p-di-Cl —Ph | p-l — Ph | 177,6 | HNO3 | |
Beispiel 4 | und getrocknet, wobei | (+1-l-[2,4-Dichk |
Zu einem Gemisch von 10,32 Teilen ( + )-a-(2,4-Dichlorpheny!)imidazol-l-äthanol
in 75 Teilen Tetrahydrofuran werden unter Rühren portionsweise 2,1 Teile 50%iges Natriumhydrid gegeben. Das Gemisch
wird eine Stunde i?nter Rühren und Rückfluß erhitzt. Dann werden 44 Teile Dimethylformamid und
anschließend 8,7 Teile 2,4-Dichlorbenzylchlorid in
22 Teilen Dimethylformamid zugesetzt. Nach erfolgtem Zusatz wird noch zwei Stunden bei Rückflußtemperatur
gerührt. Das Tetrahydrofuran wird unter vermindertem Druck abdestilliert und der Rückstand
in 200 Teile Wasser gegossen. Das Produkt wird mehrmals mit Xylol extrahiert (nacheinander mit 160,
80 und 40 Teilen). Die vereinigten Extrakte werden über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und eingedampft.
Der Rückstand wird in 36 Teilen Tetrahydrofuran gelöst und die Lösung mit einer konzentrierten
Salpetersäurelösung angesäuert. Das Nitratsalz kristallisiert bei Raumtemperatur. Es wird ab-
halten wird. Schmelzpunkt 135,3°C; «i? + 59° (c = 1,
Methanol).
Zu einem Gemisch von 10,32 Teilen ( —)-a-(2,4-Dichlorphenyljimidazol-l-äthanol
in 75 Teilen Tetrahydrofuran werden unter Rühren portionsweise 2,1 Teile 50%iges Natriumhydrid gegeben. Das Gemisch
wird eine Stunde unter Rühren und Rückfluß erhitzt. Dann werden 44 Teile Dimethylformamid und
ho anschließend 8,7 Teile 2,4-Dichlorbenzylchlorid in 22 Teilen Dimethylformamid zugesetzt. Nach erfolgtem
Zusatz wird noch zwei Stunden bei Rückflußtemperatur gerührt. Das Tetrahydrofuran wird unter
vermindertem Druck abdestilliert und der Rückstand 6s in 200 Teile Wasser gegossen. Das Produkt wird mehrmals
mit Xylol extrahiert (nacheinander mit 160, 80 und 40 Teilen). Die vereinigten Extrakte werden über
Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft. Der
19 40 38δ
Rückstand wird in 36 Teilen Tetrahydrofuran gelöst und die Lösung mit einer konzentrierten Salpetersäurelösung
angesäuert. Das Nitrat kristallisiert bei Raumtemperatur nach Zusatz von 32 Teilen Diisopropyläther.
Das Salz wird abfiltriert und getrocknet, wobei ( —)-I-[2,4-Dichlor-/i-(2,4-dichiorbenzyIoxy)-phenäthyl]imidazolnitrat
erhalten wird. Schmelzpunkt 135°C; «? -58° (c = 1, Methanol).
A. Eine Lösung von 188 Teilen dl-a- Phenyl-1 -imidazoläthanol
in 600 Teilen 2-Propanol wird hergestellt. Zu dieser Lösung wird eine Lösung von 118 Teilen
( + )-Kamper-10-sulfonsäuremonohydrat in 200 Teilen 2-Propanol gegeben. Die gebildete Fällung wird abfiltriert,
wobei das rohe (-)-a-Phenyl-1-imidazoläthanoI-(
+ )-kampfersulfonat erhalten wird; \ I - 15°
c=l, Methanol). (Das Filtrat enthält das ( +)-a-Phenyl-1
-imidazoläthanol-(+)-kampfersulfonat.) 163 Teile des rohen (— )-«-phenyl-1 -imidazoläthanoM + )-kampfersulfonats
werden aus 1000 Teilen Wasser umkristallisiert, wobei die reine Verbindung erhalten wird;
λ? —15° (c = 1, Methanol). Dieses reine Kampfersulfonat
wird in Wasser gelöst. Die Lösung wird mit Ammoniumhydroxyd alkalisch gemacht und die hierbei
ausgefällte freie Base abfiltriert, wobei ι — )-<x- Phenyl-1-iinidazoläthanol
vom Schmelzpunkt 147,8— 152,2°C erhalten wird; αϊ -42° (c = 1, Methanol).
B. Ein Gemisch von 5,5 Teilen Natriumhydrid und 25 Teilen Hexamethylphosphoramid (vorher über
Natriumhydrid getrocknet) wird auf 10° C gekühlt. Während die Temperatur unter 15° C gehalten wird,
s wird eine Lösung von 20 Teilen (—)-«-Phenyl- 1-imidazoläthanol
in 65 Teilen Hexamethylphosphoramid zugesetzt. Nach erfolgtem Zusatz wird das Gemisch
zunächst 30 Minuten bei Raumtemperatur und dann eine Stunde bei einer Temperatur zwischen 45 und
ίο 500C gerührt. Das Gemisch wird wieder auf 5ÜC
gekühlt, worauf 20 Teile p-Chlorbenzylchlorid zugesetzt
werden. Das Gemisch wird 30 Minuten bei Raumtemperatur gerührt, auf 500C erwärmt und
unter Rühren der Abkühlung auf Raumtemperatur überlassen. Nach Zusatz von 500 Teilen Wasser wird
das Produkt dreimal mit Toluol extrahiert (nacheinander mit 240, 160 und 80 Teilen). Die vereinigten
Extrakte werden mit 250 Teilen Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft.
ίο Der Rückstand wird in 40 Teilen Toluol aufgenommen,
worauf konzentrierte Salpetersäure zugesetzt wird. Das ausgefällte Nitratsalz wird abgenutscht und mit
Diisopropyläther gewaschen, wobei (- )-l -[/?-(p-Chlorbenzyloxy)phenäthyl]imidazolnitrat
erhalten wird.
x'D° -86° (c=l. Methanol). Eine Probe von 10 Teilen
wird aus Benzol umkristallisiert und in Diisopropyläther gerührt, wobei 9 Teile (-)-l -[/Mp-Chlorbenzyloxy)phenäthyl]imidazolnitrat
vom Schmelzpunkt 780C erhalten werden. α S" -8 5" C.
Claims (7)
1. l-(/i-Aryl)-äthylimida2older;vate der allgemeinen
Formel I
CH2- C-O-CH1-Ar'
Ar
in der der Rest R ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe, Ar einen Phenylrest, der durch ein
oder zwei Halogenatome oder einen Methylrest substituiert sein kann und Ar' einen Phenylrest,
der durch ein oder zwei Halogenatome, einen Methyl- oder Methoxyrest substituiert sein kann,
bedeuten, und ihre therapeutisch wirksamen Säureadditionssalze.
2. I -(/«'-(p-Chlorbenzyloxylphenäthyhimidazol
und seine therapeutisch wirksamen Säureadditionssalze.
3. 1 -(2.4-Dichlor-//-(p-chlorbenzyloxy)phenäthyl)imidazol
und seine therapeutisch wirksamen Säureadditionssalze.
4. 1 -(2,4-Dichlor-/(-(2,4-dichlorbenzyloxy)-phenäthyl)imidazol
und seine therapeutisch wirksamen Säureadditionssalze.
5. I-(2,4-Dichlor-/i-(2,6-dichli>rbenzyloxy)phenäthyl)imidazol
und seine therapeutisch wirksamen Säureaddilionssalze.
6. I -(p-Chlor-/H2,6-dichlorbenzyloxy)phcnäthyllimidazol
und seine therapeutisch wirksamen Säureadditionssalze.
7. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
man eine Verbindung der allgemeinen Formel II
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US75372968A | 1968-08-19 | 1968-08-19 | |
US84876769A | 1969-07-23 | 1969-07-23 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1940388A1 DE1940388A1 (de) | 1970-02-26 |
DE1940388B2 DE1940388B2 (de) | 1977-09-15 |
DE1940388C3 true DE1940388C3 (de) | 1978-05-11 |
Family
ID=27115803
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1940388A Expired DE1940388C3 (de) | 1968-08-19 | 1969-08-08 | l-(ß-Aryl) äthylimidazolderivate, ihre Herstellung und diese enthaltende fungizide und bakterizide Mittel |
Country Status (23)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3717655A (de) |
JP (2) | JPS5039664B1 (de) |
AT (2) | AT296289B (de) |
BE (1) | BE737575A (de) |
BR (1) | BR6911658D0 (de) |
CH (1) | CH526553A (de) |
CS (3) | CS184772B2 (de) |
DE (1) | DE1940388C3 (de) |
DK (1) | DK135769B (de) |
ES (3) | ES370593A1 (de) |
FI (2) | FI52858C (de) |
FR (1) | FR2015913A1 (de) |
GB (1) | GB1244530A (de) |
IE (1) | IE33297B1 (de) |
IL (1) | IL32840A (de) |
IT (1) | IT974527B (de) |
LU (1) | LU59301A1 (de) |
NL (1) | NL159662B (de) |
NO (1) | NO126180B (de) |
RO (1) | RO56625A (de) |
SE (3) | SE394432B (de) |
SU (1) | SU557755A3 (de) |
YU (1) | YU34194B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4413003A (en) | 1977-07-29 | 1983-11-01 | Rohm And Haas Company | β-Hydroxyarylethylimidazoles |
Families Citing this family (138)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3658813A (en) * | 1970-01-13 | 1972-04-25 | Janssen Pharmaceutica Nv | 1-(beta-aryl-beta-(r-oxy)-ethyl)-imidazoles |
DE2037610A1 (de) * | 1970-07-29 | 1972-02-03 | Bayer Ag | Neue alpha-substituierte Benzyl-azole, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel |
US3892764A (en) * | 1970-08-22 | 1975-07-01 | Bayer Ag | Phenyl-imidazolyl-alkanyl derivatives, their production and use |
DE2041771C3 (de) * | 1970-08-22 | 1979-07-26 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | derivate |
DE2105490C3 (de) * | 1971-02-05 | 1979-06-13 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | 1 -Imidazolylketonderivate |
DE2242454A1 (de) * | 1972-08-29 | 1974-03-07 | Bayer Ag | 1-aethyl-imidazole, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel |
DE2333354C2 (de) * | 1973-06-30 | 1983-12-15 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | 2-Aryloxy-2-(imidazol-1-yl)-äthanole sowie deren Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Fungizide |
JPS5347105B2 (de) * | 1973-07-06 | 1978-12-19 | ||
US3873539A (en) * | 1973-10-03 | 1975-03-25 | Sandoz Ag | Substituted-4-aminoacetyl alkanoylphenones |
DE2350123C2 (de) * | 1973-10-05 | 1983-04-14 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | 1-Propyl-imidazol-Derivate und deren Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Fungizide |
US3991202A (en) * | 1974-01-31 | 1976-11-09 | Janssen Pharmaceutica N.V. | Imidazolium salts |
US3927017A (en) * | 1974-06-27 | 1975-12-16 | Janssen Pharmaceutica Nv | 1-({62 -Aryl-{62 -R-ethyl)imidazoles |
DE2431407C2 (de) * | 1974-06-29 | 1982-12-02 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | 1,2,4-Triazol-1-yl-alkanone und -alkanole, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide |
IL47885A (en) * | 1974-09-23 | 1979-01-31 | Syntex Inc | Imidazole derivatives,their preparation and antifungal and antibacterial compositions containing them |
US4017631A (en) * | 1974-11-19 | 1977-04-12 | Janssen Pharmaceutica N.V. | Imidazolium salts |
CA1065873A (en) * | 1975-01-27 | 1979-11-06 | Janssen Pharmaceutica Naamloze Vennootschap | Imidazole derivatives |
US3936470A (en) * | 1975-01-27 | 1976-02-03 | Janssen Pharmaceutica N.V. | 1,3-Dioxolan-2-ylmethylimidazoles |
GB1475271A (en) * | 1975-04-30 | 1977-06-01 | Pfizer Ltd | 1-aryl-2-1-imidazolyl-alkyl ethers and thioethers and their use as antifungal agents |
US3949076A (en) * | 1975-05-29 | 1976-04-06 | Smithkline Corporation | N-(Heterocycl ic-alkyl)-9-xanthenylamines |
US4055652A (en) * | 1975-07-07 | 1977-10-25 | Syntex (U.S.A.) Inc. | 1-[β(R-thio)phenethyl]imidazoles and derivatives thereof |
US4045568A (en) * | 1975-07-28 | 1977-08-30 | Syntex (U.S.A.) Inc. | Derivatives of substituted N-alkyl imidazoles |
US4078071A (en) * | 1976-03-08 | 1978-03-07 | Syntex (U.S.A.) Inc. | Derivatives of substituted N-alkyl imidazoles |
MX3866E (es) * | 1975-07-28 | 1981-08-26 | Syntex Inc | Metodo mejorado para preparar derivados de imidazoles n-alquil sustituidos |
US4079143A (en) * | 1975-08-26 | 1978-03-14 | Imperial Chemical Industries Limited | Fungicidal 1H-1,2,4-triazoles |
NZ181916A (en) * | 1975-09-10 | 1979-01-11 | Ici Ltd | 1-substituted-1,2,4-triazoles and fungicidal compositions |
US4101665A (en) * | 1975-10-06 | 1978-07-18 | Janssen Pharmaceutica N.V. | 1-(2-Ar-4-aryloxymethyl-1,3-dioxolan-2-ylmethyl)imidazoles |
DE2547953A1 (de) * | 1975-10-27 | 1977-04-28 | Bayer Ag | (1-phenyl-2-triazolyl-aethyl)-aether- derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide |
IE44186B1 (en) * | 1975-12-03 | 1981-09-09 | Ici Ltd | 1,2,4-triazolyl alkanols and their use as pesticides |
GB1511390A (en) * | 1975-12-04 | 1978-05-17 | Pfizer Ltd | Imidazolylalkyl sulphide antifungal agents |
US4039677A (en) * | 1976-03-01 | 1977-08-02 | Syntex (U.S.A.) Inc. | Novel 1-phenethylimidazoles |
US4038409A (en) * | 1976-03-01 | 1977-07-26 | Syntex (U.S.A.) Inc. | 1-phenethylimidazoles |
US4172141A (en) * | 1976-03-17 | 1979-10-23 | Syntex (U.S.A.) Inc. | N-(naphthylethyl)imidazole derivatives |
DE2623129C3 (de) * | 1976-05-22 | 1980-04-10 | Nordmark-Werke Gmbh, 2000 Hamburg | U-Diphenyl-3-(imidazol-l-yl) -propan-2-ole, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel |
DE2628421A1 (de) * | 1976-06-24 | 1978-01-05 | Bayer Ag | Antimikrobielle mittel |
AU515134B2 (en) * | 1976-08-10 | 1981-03-19 | Janssen Pharmaceutica N.V. | 1-(2-aryl-2-r-ethyl)-1h-1,2,4-triazoles |
IE45765B1 (en) * | 1976-08-19 | 1982-11-17 | Ici Ltd | Triazoles and imidazoles useful as plant fungicides and growth regulating agents |
SE443783B (sv) * | 1977-01-10 | 1986-03-10 | Syntex Inc | Sett att framstella 1-/2-(halofenyltio)-4-(p-klor-eller-fluorfenyl)-n-butyl/-imidazoler |
US4123542A (en) * | 1977-01-19 | 1978-10-31 | Syntex (U.S.A.) Inc. | Derivatives of N-alkyl imidazoles |
US4598085A (en) * | 1977-04-27 | 1986-07-01 | Janssen Pharmaceutica N.V. | Fungicidal 1-(2-aryl-2-R-ethyl)-1H-1,2,4-triazoles |
DE2860862D1 (en) * | 1977-10-13 | 1981-10-29 | Siegfried Ag | Imidazolylethylene-oxyalkyloxy derivatives and their thio analogues, methods for their preparation and pharmaceutical compositions containing them |
IT1096361B (it) * | 1978-05-18 | 1985-08-26 | Recordati Chem Pharm | Dibenzileteri sostituiti terapeuticamente attivi |
IL57440A0 (en) * | 1978-06-12 | 1979-09-30 | Erba Farmitalia | N-phenethylimidazole derivatives and process for their preparation |
US4159380A (en) * | 1978-07-10 | 1979-06-26 | E. R. Squibb & Sons, Inc. | Imidazolylethoxy derivatives of pyrazolo[3,4-b]pyridine-5-methanols |
US4215220A (en) * | 1978-09-11 | 1980-07-29 | Cilag-Chemie A.G. | 1-(2-Oxysubstituted-3-anilinopropyl)-imidazoles |
US4272545A (en) * | 1979-02-02 | 1981-06-09 | Syntex (U.S.A.) Inc. | Derivatives of thienyl- and furyl-substituted N-butyl and N-phenyl imidazoles |
US4221803A (en) * | 1979-05-09 | 1980-09-09 | Recordati, S.A. | Substituted dibenzyl ethers and pharmaceutical compositions containing said ethers for the treatment of infections |
EP0023103A1 (de) * | 1979-07-04 | 1981-01-28 | Pfizer Limited | Antifungizide Imidazolderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Derivate enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen |
DE3042303A1 (de) * | 1979-11-13 | 1981-08-27 | Sandoz-Patent-GmbH, 7850 Lörrach | Organische verbindungen, deren herstellung und verwendung |
US4282230A (en) * | 1979-11-15 | 1981-08-04 | E. R. Squibb & Sons, Inc. | Imidazolylethoxy derivatives of quinoline-2- or 4-methanols, antimicrobial compositions containing them and method for treating bacterial or fungal infections with them |
DE2946957A1 (de) * | 1979-11-21 | 1981-06-04 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Antimikrobielle mittel |
US4248881A (en) * | 1979-12-20 | 1981-02-03 | E. R. Squibb & Sons, Inc. | Imidazolylethoxymethyl derivatives of pyrazole |
NZ196075A (en) * | 1980-02-04 | 1982-12-07 | Janssen Pharmaceutica Nv | Agent to protect wood coatings and detergents from micro-organisms using a triazole |
US4458079A (en) * | 1980-08-08 | 1984-07-03 | Bristol-Myers Company | Sulfur-containing imidazoles |
CA1189857A (en) * | 1981-03-27 | 1985-07-02 | Janssen Pharmaceutica Naamloze Vennootschap | Antimicrobial triazole derivatives |
JPS5815909A (ja) * | 1981-07-22 | 1983-01-29 | Toko Yakuhin Kogyo Kk | 抗真菌外用剤 |
DE3208194A1 (de) * | 1982-03-06 | 1983-09-08 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Substituierte azolylethyl-oximinoalkyl-ether, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide |
AT376436B (de) * | 1982-11-05 | 1984-11-26 | Laevosan Gmbh & Co Kg | Verfahren zur herstellung neuer thiophen-2carbons[urederivate und pharmazeutisch vertraeglicher saeure- oder basenadditionssalze davon |
DE3307218A1 (de) * | 1983-03-02 | 1984-09-06 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Substituierte diazolylalkyl-carbinole, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als antimykotische mittel |
CH655103A5 (de) * | 1983-03-11 | 1986-03-27 | Sandoz Ag | Azolderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung. |
US4518607A (en) * | 1983-07-18 | 1985-05-21 | Syntex (U.S.A.) Inc. | Male oral contraceptive N-alkylimidazole derivatives, compositions, and method of use therefor |
DE3401694A1 (de) * | 1984-01-19 | 1985-07-25 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Azolylmethylcycloacetale, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel |
CA1250586A (en) * | 1984-02-02 | 1989-02-28 | Manuel Raga | 1h-imidazole derivatives and process for their production |
CA1241602A (en) * | 1984-02-23 | 1988-09-06 | Ortho Pharmaceutical Corporation | Antifungal aerosol solution |
US4912124A (en) * | 1984-02-23 | 1990-03-27 | Ortho Pharmaceutical Corporation | Antifungal dermatological solution |
DE3413365A1 (de) * | 1984-04-09 | 1985-12-19 | Merz + Co GmbH & Co, 6000 Frankfurt | Substituierte phenylethylderivate, verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische mittel |
JPS61130272A (ja) * | 1984-11-30 | 1986-06-18 | Nippon Tokushu Noyaku Seizo Kk | β―置換アミノ―フェネチルアゾール誘導体、その製法及び農園芸用殺菌剤 |
DK8503352A (de) * | 1985-09-05 | 1987-01-24 | ||
DE3644616A1 (de) * | 1986-12-29 | 1988-07-07 | Lentia Gmbh | Imidazolderivate, verfahren zur herstellung und deren verwendung |
DE3644615A1 (de) * | 1986-12-29 | 1988-07-07 | Lentia Gmbh | Imidazol- und triazolderivate zur verwendung als antimykotische mittel |
NZ229783A (en) * | 1988-07-22 | 1990-12-21 | Cl Pharma | Allylaminoethylazoles; fungicidal and antimycotic compositions, methods for preparation and combating fungi |
DE3932552A1 (de) * | 1989-09-29 | 1991-04-11 | Basf Ag | Verfahren zur herstellung von 1-hydroxyimidazol |
GB9127304D0 (en) * | 1991-12-23 | 1992-02-19 | Boots Co Plc | Therapeutic agents |
GB9226581D0 (en) * | 1992-12-21 | 1993-02-17 | Merck Sharp & Dohme | Therapeutic agents |
GB9312893D0 (en) * | 1993-06-22 | 1993-08-04 | Boots Co Plc | Therapeutic agents |
JP2875140B2 (ja) * | 1993-08-16 | 1999-03-24 | 明治製菓株式会社 | 抗mrsa組成物 |
US5461068A (en) * | 1993-09-29 | 1995-10-24 | Corwood Laboratories, Inc. | Imidazole derivative tincture and method of manufacture |
JPH09510185A (ja) * | 1993-12-23 | 1997-10-14 | ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー | 組織モイスチャライジング及び抗菌組成物 |
DE69426727D1 (de) * | 1993-12-23 | 2001-03-29 | Procter & Gamble | Antimikrobielle zusammensetzungen für abwischtücher |
US5565478A (en) * | 1994-03-14 | 1996-10-15 | The United States Of America As Represented By The Department Of Health & Human Services | Combination therapy using signal transduction inhibitors with paclitaxel and other taxane analogs |
US5591726A (en) * | 1994-09-26 | 1997-01-07 | American Cyanamid Company | Heterocyclylalkyl diarylboron ester and thioester fungicidal agents |
WO1997036886A1 (en) * | 1996-04-03 | 1997-10-09 | Merck & Co., Inc. | Inhibitors of farnesyl-protein transferase |
US6403806B1 (en) | 1998-12-23 | 2002-06-11 | Maxim Pharmaceuticals, Inc. | Synthesis of histamine dihydrochloride |
US6080744A (en) * | 1999-02-10 | 2000-06-27 | Ayon-Covarrubias; Blas | Topical antifungal treatment |
US6793678B2 (en) | 2002-06-27 | 2004-09-21 | Depuy Acromed, Inc. | Prosthetic intervertebral motion disc having dampening |
US7053248B2 (en) * | 2002-08-09 | 2006-05-30 | Central Glass Company, Limited | Process for producing trifluoromethyl- substituted 2- alkoxyacetophenone derivatives |
BRPI0407142A (pt) * | 2003-02-14 | 2006-01-10 | Depuy Spine Inc | Dispositivo de fusão intervertebral formado in situ |
US20040267367A1 (en) | 2003-06-30 | 2004-12-30 | Depuy Acromed, Inc | Intervertebral implant with conformable endplate |
WO2005060951A2 (en) * | 2003-12-19 | 2005-07-07 | Bionaut Pharmaceuticals, Inc. | Anti-neoplastic agents, combination therapies and related methods |
US20080027010A1 (en) * | 2004-09-02 | 2008-01-31 | Bionaut Pharmaceuticals, Inc. | Treatment of refractory cancers using Na+/K+-ATPase inhibitors |
US20070105790A1 (en) * | 2004-09-02 | 2007-05-10 | Bionaut Pharmaceuticals, Inc. | Pancreatic cancer treatment using Na+/K+ ATPase inhibitors |
WO2006029018A2 (en) * | 2004-09-02 | 2006-03-16 | Bionaut Pharmaceuticals, Inc. | Combinatorial chemotherapy treatment using na+/k+-atpase inhibitors |
US20060135468A1 (en) * | 2004-09-02 | 2006-06-22 | Bionaut Pharmaceuticals, Inc. | Treatment of refractory cancers using NA+/K+ ATPase inhibitors |
WO2006028969A1 (en) * | 2004-09-02 | 2006-03-16 | Bionaut Pharmaceuticals, Inc. | Pancreatic cancer treatment using na+/k+ atpase inhibitors |
EP1812010A2 (de) * | 2004-10-18 | 2007-08-01 | BTG International Limited | Verwendung von na+/k+ atpase-hemmern und ihren antagonisten |
US8034110B2 (en) | 2006-07-31 | 2011-10-11 | Depuy Spine, Inc. | Spinal fusion implant |
US8680270B2 (en) * | 2006-11-21 | 2014-03-25 | Viamet Pharmaceuticals, Inc. | Metallo-oxidoreductase inhibitors using metal binding moieties in combination with targeting moieties |
WO2008070863A2 (en) | 2006-12-07 | 2008-06-12 | Interventional Spine, Inc. | Intervertebral implant |
US8900307B2 (en) | 2007-06-26 | 2014-12-02 | DePuy Synthes Products, LLC | Highly lordosed fusion cage |
EP2237748B1 (de) | 2008-01-17 | 2012-09-05 | Synthes GmbH | Dehnbares bandscheibenimplantat |
CA2720580A1 (en) | 2008-04-05 | 2009-10-08 | Synthes Usa, Llc | Expandable intervertebral implant |
AR072297A1 (es) * | 2008-06-27 | 2010-08-18 | Novartis Ag | Derivados de indol-2-il-piridin-3-ilo, composicion farmaceutica que los comprende y su uso en medicamentos para el tratamiento de enfermedades mediadas por la sintasa aldosterona. |
US9526620B2 (en) | 2009-03-30 | 2016-12-27 | DePuy Synthes Products, Inc. | Zero profile spinal fusion cage |
BRPI0904249B1 (pt) * | 2009-08-28 | 2018-03-06 | Biolab Sanus Farmacêutica Ltda. | Compostos éteres aralquil benzílicos, processo de preparação dos mesmos, uso dos referidos compostos, composição farmacêutica |
US9168138B2 (en) | 2009-12-09 | 2015-10-27 | DePuy Synthes Products, Inc. | Aspirating implants and method of bony regeneration |
US9393129B2 (en) | 2009-12-10 | 2016-07-19 | DePuy Synthes Products, Inc. | Bellows-like expandable interbody fusion cage |
US8979860B2 (en) | 2010-06-24 | 2015-03-17 | DePuy Synthes Products. LLC | Enhanced cage insertion device |
US9282979B2 (en) | 2010-06-24 | 2016-03-15 | DePuy Synthes Products, Inc. | Instruments and methods for non-parallel disc space preparation |
JP5850930B2 (ja) | 2010-06-29 | 2016-02-03 | ジンテス ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング | 離反椎間インプラント |
TWI579007B (zh) | 2010-07-02 | 2017-04-21 | 艾格諾福斯保健公司 | 骨再生材料之用途 |
US9402732B2 (en) | 2010-10-11 | 2016-08-02 | DePuy Synthes Products, Inc. | Expandable interspinous process spacer implant |
EP2551351A1 (de) | 2011-07-29 | 2013-01-30 | Interquim, S.A. | Verfahren zur Herstellung von optisch aktivem (R)-(-)-1-(2,4-dichlor-phenyl)-2-imidazol-1-yl-ethanol |
US9717601B2 (en) | 2013-02-28 | 2017-08-01 | DePuy Synthes Products, Inc. | Expandable intervertebral implant, system, kit and method |
US9522070B2 (en) | 2013-03-07 | 2016-12-20 | Interventional Spine, Inc. | Intervertebral implant |
TWI651103B (zh) | 2013-12-13 | 2019-02-21 | 萊特醫技股份有限公司 | 多相骨移植替代材料 |
US11426290B2 (en) | 2015-03-06 | 2022-08-30 | DePuy Synthes Products, Inc. | Expandable intervertebral implant, system, kit and method |
CN109688980B (zh) | 2016-06-28 | 2022-06-10 | Eit 新兴移植技术股份有限公司 | 具有关节运动接头的可扩张和角度可调节的椎间笼 |
JP6995789B2 (ja) | 2016-06-28 | 2022-01-17 | イーアイティー・エマージング・インプラント・テクノロジーズ・ゲーエムベーハー | 拡張可能かつ角度調節可能な椎間ケージ |
CN109982999A (zh) | 2016-09-29 | 2019-07-05 | 拜耳作物科学股份公司 | 新的5-取代的咪唑基甲基衍生物 |
CA3038362A1 (en) | 2016-09-29 | 2018-04-05 | Bayer Cropscience Aktiengesellschaft | 5-substituted imidazolylmethyldioxolane derivatives as fungiciides |
BR112019006451A2 (pt) | 2016-09-29 | 2019-06-25 | Bayer Ag | derivados substituídos de 1,5 imidazóis como fungicidas para proteção de plantação. |
BR112019006450A2 (pt) | 2016-09-29 | 2019-06-25 | Bayer Cropscience Ag | novos derivados de imidazolilmetila substituídos na posição 5 |
US20200045972A1 (en) | 2016-09-29 | 2020-02-13 | Bayer Cropscience Aktiengesellschaft | Novel 5-substituted imidazolylmethyl derivatives |
CN110198929A (zh) * | 2016-11-28 | 2019-09-03 | 赛力克斯生物私人有限公司 | 用于治疗真菌感染的组合物和方法 |
CA3044734A1 (en) * | 2016-11-28 | 2018-05-31 | Cellix Bio Private Limited | Compositions and methods for the treatment of oral infectious diseases |
US10888433B2 (en) | 2016-12-14 | 2021-01-12 | DePuy Synthes Products, Inc. | Intervertebral implant inserter and related methods |
US11185548B2 (en) | 2016-12-23 | 2021-11-30 | Helmholtz Zentrum Munchen—Deutsches Forschungszentrum Für Gesundheit Und Umwelt (Gmbh) | Inhibitors of cytochrome P450 family 7 subfamily B member 1 (CYP7B1) for use in treating diseases |
US10398563B2 (en) | 2017-05-08 | 2019-09-03 | Medos International Sarl | Expandable cage |
US11344424B2 (en) | 2017-06-14 | 2022-05-31 | Medos International Sarl | Expandable intervertebral implant and related methods |
US10940016B2 (en) | 2017-07-05 | 2021-03-09 | Medos International Sarl | Expandable intervertebral fusion cage |
CN108047147A (zh) * | 2017-12-08 | 2018-05-18 | 长江大学 | 一类三唑类化合物以及作为杀菌剂的用途 |
CN109320458B (zh) * | 2018-10-12 | 2022-05-31 | 中国药科大学 | 一类含二芳基咪唑类化合物及其制备方法和医药用途 |
US11446156B2 (en) | 2018-10-25 | 2022-09-20 | Medos International Sarl | Expandable intervertebral implant, inserter instrument, and related methods |
US20220267280A1 (en) * | 2019-08-16 | 2022-08-25 | Purdue Research Foundation | Small molecule stimulators of the core particle of the proteasome |
US20230347019A1 (en) | 2020-01-31 | 2023-11-02 | Wright Medical Technology, Inc. | Improved bone graft substitute formulation |
US11426286B2 (en) | 2020-03-06 | 2022-08-30 | Eit Emerging Implant Technologies Gmbh | Expandable intervertebral implant |
US11850160B2 (en) | 2021-03-26 | 2023-12-26 | Medos International Sarl | Expandable lordotic intervertebral fusion cage |
US11752009B2 (en) | 2021-04-06 | 2023-09-12 | Medos International Sarl | Expandable intervertebral fusion cage |
US12090064B2 (en) | 2022-03-01 | 2024-09-17 | Medos International Sarl | Stabilization members for expandable intervertebral implants, and related systems and methods |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1486817A (fr) * | 1965-07-22 | 1967-06-30 | Basf Ag | Insecticides |
-
1968
- 1968-08-19 SU SU1365544A patent/SU557755A3/ru active
-
1969
- 1969-07-23 US US00848767A patent/US3717655A/en not_active Expired - Lifetime
- 1969-08-08 DE DE1940388A patent/DE1940388C3/de not_active Expired
- 1969-08-13 NL NL6912331.A patent/NL159662B/xx not_active IP Right Cessation
- 1969-08-13 SE SE7300409A patent/SE394432B/xx unknown
- 1969-08-13 SE SE7300408A patent/SE395690B/xx unknown
- 1969-08-13 SE SE11255/69A patent/SE363330B/xx unknown
- 1969-08-18 LU LU59301D patent/LU59301A1/xx unknown
- 1969-08-18 BE BE737575D patent/BE737575A/xx not_active IP Right Cessation
- 1969-08-18 FR FR6928273A patent/FR2015913A1/fr active Pending
- 1969-08-18 IT IT39438/69A patent/IT974527B/it active
- 1969-08-18 YU YU212669A patent/YU34194B/xx unknown
- 1969-08-18 NO NO03340/69A patent/NO126180B/no unknown
- 1969-08-18 IL IL32840A patent/IL32840A/xx unknown
- 1969-08-18 AT AT1089170A patent/AT296289B/de active
- 1969-08-18 ES ES370593A patent/ES370593A1/es not_active Expired
- 1969-08-18 AT AT791269A patent/AT291249B/de not_active IP Right Cessation
- 1969-08-18 FI FI692401A patent/FI52858C/fi active
- 1969-08-19 CS CS7400007401A patent/CS184772B2/cs unknown
- 1969-08-19 BR BR211658/69A patent/BR6911658D0/pt unknown
- 1969-08-19 CH CH1730370A patent/CH526553A/fr not_active IP Right Cessation
- 1969-08-19 CS CS6900005725A patent/CS184753B2/cs unknown
- 1969-08-19 JP JP44065607A patent/JPS5039664B1/ja active Pending
- 1969-08-19 DK DK442069AA patent/DK135769B/da not_active IP Right Cessation
- 1969-08-19 GB GB41391/69A patent/GB1244530A/en not_active Expired
- 1969-08-19 RO RO60831A patent/RO56625A/ro unknown
- 1969-08-19 IE IE1179/69A patent/IE33297B1/xx unknown
- 1969-08-19 CS CS7400007400A patent/CS184771B2/cs unknown
-
1971
- 1971-04-30 ES ES390807A patent/ES390807A1/es not_active Expired
- 1971-07-10 ES ES393167A patent/ES393167A2/es not_active Expired
-
1972
- 1972-05-22 JP JP47050648A patent/JPS51115B1/ja active Pending
-
1975
- 1975-06-25 FI FI751886A patent/FI55434C/fi not_active IP Right Cessation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4413003A (en) | 1977-07-29 | 1983-11-01 | Rohm And Haas Company | β-Hydroxyarylethylimidazoles |
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1940388C3 (de) | l-(ß-Aryl) äthylimidazolderivate, ihre Herstellung und diese enthaltende fungizide und bakterizide Mittel | |
DE2105490C3 (de) | 1 -Imidazolylketonderivate | |
EP0041673B1 (de) | Imidazolderivate, deren Herstellung sowie diese enthaltende Präparate | |
DE2037610C3 (de) | ||
AT407832B (de) | Fungizides mittel, eine verbindung hierfür, verfahren zu ihrer herstellung und verfahren zu ihrer verwendung | |
DE2063857A1 (de) | Imidazoldenvate | |
DE2504114C2 (de) | ||
DE2041771B2 (de) | derivate | |
DE2623129A1 (de) | Neue tertiaere imidazolylalkohole, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel | |
EP0011768A1 (de) | Hydroxypropyl-triazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DE2633492C2 (de) | ||
DE3420193A1 (de) | Neue substituierte pyrrolidinone, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel | |
EP0020955A1 (de) | Geometrische Isomere von 4,4-Dimethyl-1-phenyl-2-(1,2,4-triazol-1-yl)-1-penten-3-olen, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel | |
DE2921660A1 (de) | 5-nitroimidazolderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende antiprotozoen-mittel | |
DE3010093A1 (de) | 1,1-diphenyl-2-(1.2.4-triazol-1-yl)-aethan-1-ole, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende therapeutische mittel | |
DD270305A5 (de) | Verfahren zur herstellung von neuen benzofuron-2-yl-imidozol-derivaten | |
DE2917244C2 (de) | 1-[[2-(2,4-Dichlorphenyl)-2-benzyloxy]-äthyl]-imidazole, Verfahren zu deren Herstellung sowie solche enthaltende Arzneimittel | |
DE2242454A1 (de) | 1-aethyl-imidazole, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel | |
DE2013793C2 (de) | N-Methyl-imidazol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel | |
DE1670386A1 (de) | Neue Cyclohexanderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2429514A1 (de) | Eckige klammer auf 1-imidazolyl-(1) eckige klammer zu- eckige klammer auf 1-(4'-(4''-chlorphenyl)-phenoxy eckige klammer zu-3,3-dimethyl-butan-2-on und seine salze, ein verfahren zu ihrer herstellung als arzneimittel | |
EP0005794B1 (de) | Verfahren zur stereospezifischen bzw. stereoselektiven Herstellung von Imidazolyl-oximetherderivaten und Imidazolyloximderivaten | |
EP0069754B1 (de) | Verfahren zur herstellung von imidazolylvinylethern | |
DE69730615T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines tetrahydropyridinderivates | |
DE2063857C3 (de) | -imidazole |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |