DE2623129A1 - Neue tertiaere imidazolylalkohole, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel - Google Patents

Neue tertiaere imidazolylalkohole, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel

Info

Publication number
DE2623129A1
DE2623129A1 DE19762623129 DE2623129A DE2623129A1 DE 2623129 A1 DE2623129 A1 DE 2623129A1 DE 19762623129 DE19762623129 DE 19762623129 DE 2623129 A DE2623129 A DE 2623129A DE 2623129 A1 DE2623129 A1 DE 2623129A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
imidazol
propan
dichlorophenyl
chlorophenyl
acids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762623129
Other languages
English (en)
Other versions
DE2623129C3 (de
DE2623129B2 (de
Inventor
Klaus Dr Gutsche
York Dr Hartleben
Wolfgang Dr Rer Nat Heberle
Wilhelm Dr Kohlmann
Peter Dr Scharwaechter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nordmark Arzneimittel GmbH and Co KG
Original Assignee
Nordmark Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nordmark Werke GmbH filed Critical Nordmark Werke GmbH
Priority to DE2623129A priority Critical patent/DE2623129C3/de
Priority to CH569677A priority patent/CH630077A5/de
Priority to AT341677A priority patent/AT353264B/de
Priority to IL52073A priority patent/IL52073A/xx
Priority to IN714/CAL/77A priority patent/IN146218B/en
Priority to US05/796,613 priority patent/US4358458A/en
Priority to AU25176/77A priority patent/AU513805B2/en
Priority to FR7715321A priority patent/FR2351969A1/fr
Priority to ZA00772984A priority patent/ZA772984B/xx
Priority to DK220177A priority patent/DK145644C/da
Priority to CA278,773A priority patent/CA1096873A/en
Priority to NO771767A priority patent/NO146394C/no
Priority to GB21297/77A priority patent/GB1532156A/en
Priority to PL1977198268A priority patent/PL104273B1/pl
Priority to FI771618A priority patent/FI771618A/fi
Priority to HU77NO215A priority patent/HU175143B/hu
Priority to LU77378A priority patent/LU77378A1/xx
Priority to NL7705584A priority patent/NL7705584A/xx
Priority to SE7705939A priority patent/SE434640B/xx
Priority to JP5822477A priority patent/JPS52142069A/ja
Priority to BE2055928A priority patent/BE854886A/xx
Publication of DE2623129A1 publication Critical patent/DE2623129A1/de
Publication of DE2623129B2 publication Critical patent/DE2623129B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2623129C3 publication Critical patent/DE2623129C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D231/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
    • C07D231/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
    • C07D231/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D231/12Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/10Antimycotics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D249/081,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

Anlage zur Eingabe vom 23.8.1976 Aktz.: P 26 23 129.8 50 340 - BR
Nordmark-Werke GmbH Hamburg, Werk Uetersen/Holstein
Neue tertiäre Imidazolylalkohole, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
Die vorliegende Erfindung betrifft neue Imidazo!verbindungen der allgemeinen Formel (I)
F=I
N CH
(D
in der R , R , R^ und R , die gleich oder verschieden voneinander sein können, Wasserstoffatome, Halogenatome, niedere
709847/0597
■*-
Alkylgruppen mit 1-4 C-Atomen oder niedere Alkoxygruppen mit 1-4 C-Atomen sind, R Wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe mit 1-3 C-Atomen darstellt und n eine ganze Zahl von 0 oder 1 ist, sowie deren pharmakologisch verträgliche Säureadditionssalze mit hierfür üblichen Säuren. Halogen ist hierbei bevorzugt Fluor, Chlor und Brom.
Bevorzugt sind dabei diejenigen Verbindungen der Formel (I), in der R , R , R^ und R, die gleich oder verschieden voneinander sein können, Wasserstoffatome, Halogenatome, niedere Alkylgruppen mit 1-4 C-Atomen oder niedere Alkoxygruppen mit 1-4 C-Atomen sind, R Wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe mit 1-3 C-Atomen darstellt und η gleich 1 ist, sowie deren pharmakologisch verträgliche Säureadditionssalze mit hierfür üblichen Säuren. Auch hier ist Halogen bevorzugt Fluor, Chlor und Brom. Diese Verbindungen entsprechen der allgemeinen Formel (II)
(II)
Unter den Verbindungen der Formel (II) sind aufgrund ihrer besonders guten Eigenschaften diejenigen Verbindungen beson-
1 2 ^ 4 ders bevorzugt, in denen R , R , R und R , die gleich oder verschieden voneinander sein können, Wasserstoff, Fluor,
709847/0597
- y- 2673129
Chlor, Brom, Methyl oder Methoxy darstellen und R Wasserstoff bedeutet, wobei ganz besonders diejenigen Verbindungen der Formel (II) bevorzugt sind, in denen die Substituenten R und R^ jeweils in der 4-Stellung zur Alkylenkette stehen, so daß sie der allgemeinen Formel (III) entsprechen
(Ill)
sowie deren pharmakologisch verträgliche Säureadditionssalze mit hierfür üblichen Säuren.
Als übliche Säuren zur Bildung pharmakologisch verträglicher Salze kommen insbesondere Salpetersäure, Salzsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Essigsäure, Propionsäure, Milchsäure, Bernsteinsäure, Weinsäure, Zitronensäure, Benzoesäure, Salicylsäure und Nicotinsäure in Frage. Bevorzugt werden jedoch die genannten anorganischen Säuren, insbesondere Salpetersäure oder Salzsäure, die mit den erfindungsgemäßen Verbindungen besonders gut kristallisierende Salze bilden.
Die Formel (II) zeigt, daß das Kohlenstoffatom, an das die Hydroxylgruppe gebunden ist, asymmetrisch ist und demzufolge
7098A7/OB97
-*- 2673129
die Trennung und Isolierung oder Herstellung eines bestimmten optischen Isomeren nach allgemein bekannten Prinzipien erfolgen kann (Houben-Weyl, Methoden der organischen Chemie, 1955, Bd. 4/2; E.L. Eliel, Stereochemie der Kohlenwasserstoff verbindungen, 1966). Diese optischen Isomeren und ihre Herstellung sind von der vorliegenden Erfindung umfaßt.
Die Verbindungen der Formel (I) und ihre Salze besitzen eine ausgezeichnete chemotherapeutische, insbesondere antimykotische und antibakterielle Wirksamkeit. Diese Eigenschaften machen die Verwendung dieser neuen Verbindungen als Arzneimittel, insbesondere zur Bekämpfung der Mykosen möglich.
Die antimikrobielle Wirksamkeit der Verbindungen der allgemeinen Formel (I) in vitro wurden im Reihenverdünnungstest bei Verdünnungen von 1 : 10.000 bis 1 : 200.000 gegen die Keime Staphylococcus aureus, Trichophyton mentagrophytes und Candida albicans geprüft. Das Ergebnis einer Auswahl zeigt Tabelle 1.
Die Ergebnisse wurden durch folgende Abstufungen der Wachstums hemmung bewertet:
0 = vollkommene Hemmung (+) = starke Hemmung + = mäßige Hemmung ++ - leichte Hemmung +++ = keine Hemmung
709847/0597
-■*- 2673129
Als Verdünnung V wurden gewählt:
a =* 1 : 10.000 b β 1 : 100.000 c β 1 : 200.000
709847/0597
-ΛΑΟ
Tabelle 1
η ί I R1 ρ II I r3 H R3 Salz V Staph.
aurcas
! 0 0 Trichoph.
lüentag.
Candida
albicans
O 1 1 II 3-Cl II H a P 0 P
1 1 3-Cl h~Cl H •HNO„ b +++ ++ +++
1 1 II II Ί-Cl H 3 C P
ί II 2-Cl H H »HNO^ a P ! P P ( + )
H II H Π •HNO„ b +++ !■ +++
1 II 4-C1 II -HNO3 C
1 't-Cl 4-Cl 4-Cl H »HC1 a +++ I + ) P
H ,-Cl 2-Cl 4~C1 H •IIXO b +++
h-Cl H H •UNO, O
2-Cl 4-Cl 2-Cl H •UNO, a + + + P (_ + }
4-Cl H H b +. +++
2-Cl H 4-Cl H H ■ ΉΝ0-
j
C
2-Cl 3-Cl 4-C1 H -HNO3 a P P P
2-Cl b P P ( + )
2-CH- H •iicona- ί-(2, '{-Dich! or-ß-(2 , 4-dicli] or-
£ol benzyloxy )-T)lienäthyl }-imida-
7.öl pit rat
C P
Ί-Br H a P P P
'i-OCH,, b + ++
C
i\ 0 P P -
b P P P
C P L+)
a P P
b P P
C ■ f> (-f·)
a 0 , £
b 0 0 0
"6 ■"
a ί Μ 0 0
b 0 0
a Cj 0 0
b ( + ) ( + )
π
a 0 0
b ( + )
C
a P P
b P
C
709847/0597
-7- ?6?31 23
Bei gleich guten und z.T. besseren Wirksamkeiten im RöhrchenverdUnnungstest gegen Pilze, Hefen und Bakterien erweisen sich die neuen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) in vivo dem kürzlich in die medizinische Praxis eingeführten Imidazolderivat MICONAZOL (i-Z2,4-Dichlor~ß-(2,4-dichlorbenzyloxy)-phenäthyl7-imidazolnitrat) als Antimykotika im Tierversuch, beispielsweise an der Candida-infizierten Maus, deutlich überlegen.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind demnach ganz besonders geeignet zur oralen Behandlung von generalisierten Infektionen durch Pilze und Hefen in der Human- und Veterinärmedizin. Da die bislang verfügbaren Heilmittel nicht befriedigen, (Lit.: Infection 2, 95 (1974); Chemotherapy 22, 211 (1976)) stellen die neuen Verbindungen der Formel (I) eine echte Bereicherung des Arzneimittelschatzes dar. Daneben können sie gleichgut Anwendung finden zur beispielsweise lokalen Behandlung oberflächlicher Infektionen, sowie von Infektionen der der lokalen Behandlung zugänglichen Schleimhäute. Die Verbindungen können allein oder zusammen mit anderen für dieses Gebiet bekannten Wirkstoffen,wie anti bakteriell wirksamen Wirkstoffen.insbesondere Antibiotika, kombiniert eingesetzt werden.
Zur Feststellung der oralen Wirksamkeit wurden Gruppen von jeweils 10 ca. 20 g schweren Mäusen 2 Tage mit je 50 mg/kg Hydrocortison i.m. vorbehandelt, um ein gutes Angehen der
709847/0597
Infektion zu erzielen. Die Mäuse wurden dann mit je 500.000 Candida albicans - Keimen iv. infiziert und danach 7 Tage lang mit 100 mg/kg der zu prüfenden Substanz zweimal täglich oral behandelt. Neben einer infizierten, aber nicht behandelten Kontrollgruppe wurde zum Vergleich eine Gruppe mit der Vergleichssubstanz MICONAZOL behandelt.
Tabelle 2 zeigt das Ergebnis einer Auswahl dieser Untersuchungen. Danach leben am letzten Tag der Behandlung mit den neuen Verbindungen noch bis zu 100 % der Tiere, während in der Kontrollgruppe und bei den mit MICONAZOL behandelten Tieren nur noch 20 % leben.
Die gegenüber der Vergleichssubstanz um das ca. 2-fache erhöhten LDj-Q-Werte lass ι
Verbindungen erkennen.
höhten LDj-Q-Werte lassen einen weiteren Vorteil der neuen
709847/0B97
Tabelle 2
7623129
Tag post infectionem i 2 3 h 5 6 7 LD50
(Maus)
\Tag
SubsVv
10 10 10 10 10 10 10
A 10 10 10 10 10 10 10 1000 mg/kg
B 10 10 10 10 . 10 10 9 1000 mg/kg
C 10 10 10 10 10 10 9 1000 mg/kg
D 10 10 10 . 10 10 10 10 nicht bestimmt
E 10 10 10 10 10 10 9 nicht bestimmt
F 10 10 8 8 6 k 2 nicht bestimmt
VlI CONA-
ZOL
Ίο 9 5 2 2 2 2 578 mg/kg(Lit.)
LControl
Ie
= 1f2-Bis-(4-chlorphenyl)-3-(imidazol-1-yl)-propan-2-olnitrat
= 1-(4-Chlorphenyl)-2-(2,4-dichlorphenyl)-3-(imidazol-1-yl)-propan-2-ol-hydrochlorid
= 1,2-Bis-(2,4-dichlorphenyl)-3-(imidazol-1-yl)-propan-2-olnitrat
propan-
nitrat
=» 1 - (2,4-Dichlorphenyl) -2-phenyl-3- (imidazol-1 -yl) 2-ol-nitrat
= 1-(4-Chlorphenyl)-2-phenyl-3-(imidazol-1-yl)-propan~2-olnitrat
= 1-Phenyl-2-(4-chlorphenyl)-3-(imidazol-1-yl)-propan-2-ol-
709847/0897
rf 26?3129 Ak
Die neuen Verbindungen können entweder als solche oder aber in Kombination mit inerten, nichttoxischen pharmazeutisch annehmbaren, fest, halbfesten oder flüssigen Trägern zur Anwendung gelangen. Als Darreichungsformen kommen Tabletten, Dragees, Kapseln, Pillen, Granulate, Suppositorien, wässrige Lösungen, Suspensionen und Emulsionen, gegebenenfalls sterile injizierbare Lösungen, nichtwässrige Emulsionen, Suspensionen und Lösungen, Sirupe, Salben, Cremes, Pasten, Lotions etc. in Betracht.
Die therapeutisch- wirksame Verbindung ist in pharmazeutischen Zubereitungen vorzugsweise in einer Konzentration von 0,5 bis 90 Gewichtsprozenten der Gesamtmischung vorhanden.
Die neuen tertiären Alkohole der allgemeinen Formel (I) und ihre Säureadditionssalze können dadurch hergestellt werden, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel (IV)
(IV)
1 2 7! 4
in welcher R1 R , R , R und η die oben angegebene Bedeutung haben und X für Halogen, vorzugsweise Chlor oder Brom steht, mit einem Imidazol der allgemeinen Formel (V)
709847/0597
- ?6?3129 AS
-H (V)
15
in welcher R die oben angegebene Bedeutung hat, gegebenenfalls in Gegenwart eines säurebindendai Mittels oder in Form eines ihrer Alkalisalze, wie sie beispielsweise durch Behandlung mit Natriummethylat in einem geeigneten Lösungsmittel erhalten werden, umsetzt und anschließend gegebenenfalls die erhaltene Verbindung in ein pharmakologisch verträgliches Säureadditionssalz mit einer hierfür üblichen Säure überführt.
Die Umsetzung der Halogenverbindungen (IV) mit Imidazolen der Formel (V) oder deren Alkalisalzen kann sowohl in Gegenwart als auch in Abwesenheit von Verdünnungsmitteln ausgeführt werden. Als Verdünnungsmittel werden vorwiegend organische Lösungsmittel, beispielsweise Dimethylformamid, Hexamethylphosphortriamid, Acetonitril und Benzol verwendet.
Die erfindungsmäßige Reaktion wird, sofern nicht ein Alkalisalz des Imidazole (V) eingesetzt wird, vorzugsweise in Gegenwart eines Überschusses, mindestens Jedoch von etwa der stöchiometrisch erforderlichen Menge eines säurebindenden Mittels durchgeführt. Als säurebindendes Mittel eignet sich vorzugsweise ein Überschuß des eingesetzten Imidazole der
709847/0597
Formel (V). Weiterhin eignen sich alle üblichen Säurebindungsmittel, wie z.B. Hydroxide, Carbonate und Alkoholate von Alkali- und Erdalkalimetallen sowie organische Basen wie tertiäre Amine.
Die Reaktionstemperaturen können in einem größeren Bereich variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man bei 0 bis 1500C, vorzugsweise bei Temperaturen zwischen 30 und 1200C.
Die Herstellung der bisher in der Literatur nicht beschriebenen Verbindungen der allgemeinen Formel (IV) kann beispielsweise nach den Methoden zur Darstellung tertiärer Alkohole aus den entsprechenden Ketonen oder Carbonsäurederivaten und Grignard-Verbindungen in bekannter Weise durchgeführt werden (Lit.: Houben-Weyl, Methoden der organischen Chemie, 13/2a, 46 - 527 (1973)).
Verbindungen der Formel (IV) werden beispielsweise dadurch erhalten, daß man ein Keton der allgemeinen Formel (VIII)
(VIII)
1 2
in welcher R , R und X die oben angegebene Bedeutung haben, mit einer Grignard-Verbindung der allgemeinen Formel (IX)
709847/0597
Y_Mg_(CH2)
2R73129
in welcher R , R und η die oben angegebene Bedeutung haben und Y für Halogen, vorzugsweise Chlor oder Brom, steht, in einem für GiSgnard-Reaktionen üblichen Lösungsmittel, vorzugsweise Diäthyläther oder Tetrahydrofuran, umsetzt.
Verbindungen der Formel (IV), in denen η gleich 0 ist und die Substituentenpaare R /R und R /R identisch sind, v/erden dadurch erhalten, daß man einen Halogencarbonsäureester der allgemeinen Formel (VI)
0
X CH2— C OR6 ( VI)
in welcher X gleich Halogen, vorzugsweise Chlor oder Brom bedeutet, und R vorzugsweise für einen Alkylrest mit 1-4 C-Atomen steht, mit mindestens der doppelten, stöchiometrisch erforderlichen Menge einer Grignard-Verbindung der allgemeinen Formel (VII)
1 2
in welcher R und R die oben angegebene Bedeutung haben und Y für Halogen, vorzugsweise Chlor oder Brom, steht, in einem für Grignard-Reaktionen üblichen Lösungsmittel, vorzugsweise
709847/0B97
Diäthyläther oder Tetrahydrofuran, umsetzt.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel (IV) werden im allgemeinen nicht isoliert, sondern nach ihrer Herstellung mit einem Imidazol der Formel (V), wie oben beschrieben, umgesetzt. In besonderen Fällen können die Verbindungen der
Formel (IV) jedoch isoliert und danach mit einem Imidazol
der Formel (V) in beschriebener Weise umgesetzt werden, was zur Erzielung höherer Ausbeuten von Vorteil sein kann.
709847/0597
" V " 7 fi ? 31 2 9
AS
Beispiel 1 :
15 g Magnesiumspäne werden in 250 ml abs. Äther mit 9'+,2 g Brombenzol bei 30 - 35° C zur Reaktion gebracht und anschließend bei 0 - 10° C innerhalb von 30 Min. mit 24,5 g Chloressigsäureäthylester tropfenweise versetzt. Man läßt 1 Stunde nachrühren und gießt das Reaktionsgemisch auf Eis, säuert mit verdünnter Salzsäure an und schüttelt mit Methylenchlorid aus. Die organische Phase wird zweimal mit V/asser gewaschen, anschließend über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingeengt. Der ölige Rückstand wird im Hochvakuum bei 135 - 140° C/0,03 Torr destilliert. Man erhält 32,8 g von 2-Chlor-1,1-diphenyl-äthan-1-ol mit dem Schmelzpunkt 64-66 C.
2 g Imidazol werden in 25 ml Dimethylformamid gelöst und mit 1,6 g Natriummethylat versetzt. In diese Lösung läßt man bei 10 - 15° C 7 g 2-Chlor-1,1-diphenyl-äthan-1-ol, gelöst in Dimethylformamid, zutropfen und rührt 2 Stunden bei 100° C. Nach Abkühlen wird vom abgeschiedenen Natriumchlorid filtriert und in Vakuum eingeengt. Aus dem Rückstand kristallisieren mittels Äthanol 4,5 g 1,1-Diphenyl-2-(imidazol-1-yl)-äthan-1-ol mit dem Schmelzpunkt 208 - 210° C aus.
Beispiele 2 und 3:
Analog Beispiel 1 wurden hergestellt:
1,1-Bis-(3-chlorphenyl)-2-(imidazol-1-yl)-äthan-1-öl, Fp.: 165° C.
1,1-Bis-(4-chlorphenyl)-2-(imidazol-1-yl)-äthan-1-öl, Fp.: 200° c. 709847/0S97
2673129
Beispiel 4;
5,35 g Magnesiumspäne werden in 50 ml Diäthyläther vorgelegt, bei Siedetemperatur 39,1 g i-Brom-4-chlorbenzol, gelöst in 250 ml Diäthyläther, zugetropft. Nach beendeter Zugabe werden sofort 22,4 g Trichloracetophenon in 250 ml Diäthyläther bei Zimmertemperatur zugetropft. Anschließend erfolgt Zersetzung mit wäßriger Ammoniumchloridlösung. Die organische Phase wird abgetrennt, neutral gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingeengt. Das Reaktionsprodukt (Öl), wird mit 68 g Imidazol gemischt, geschmolzen und 2 Stunden bei 120° C gerührt. Die Schmelze wird abgekühlt, in Methylenchlorid aufgenommen und mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingeengt. Der Rückstand wird aus Äthanol umkristallisiert. Man erhält 11,3 g Base mit dem Fp.: 263-265° C. Die Base wird in Chloroform gelöst und durch Zugabe von 100 #iger HNO3, gelöst in Diäthyläther, das Nitrat hergestellt. Nach dem Umkristallisieren aus Isopropyläther/Isopropanol erhält man 8,3 g 1 -(4-Chlorphenyl)-1 -(2',4-dichlorphenyl)-2-(imidazol-1 yl)-äthan-1-ol-nitrat vom Fp.: 217-218° C.
Beispiele 5-7:
Analog Beispiel 4 wurden hergestellt:
1_(4-Chlorphenyl)-1-(2,4-dichlorphenyl)-2-(2-isopropyl-imidazol-1-
yl)-äthan-1-ol-nitrat, Fp.: 205 - 207° C.
1 _ (4-Chlorphenyl.).-1 - (2,4-dichlorphenyl) -2- (2-methyl-imidazol-i yl)-äthan-1-ol-nitrat, · Fp.: 229 - 231° C.
1 - (3-Chlorpheny3)-2- (2,4-dichlorphenyl) -3- (imidazol-1 -yl )-äthan-
1-01, 7098A7/0B97 FP-: 2^20 c.
^ ?R?3129
Beispiel 8;
5f35 g Magnesiumspane in 50 ml Diäthyläther werden rait 32,2 g p-Chlorbenzylchlorid, gelöst in 200 ml Diäthyläther bei Siedetemperatur zur Reaktion gebracht. Zu dieser Lösung werden nunmehr 18,9 g 2,2'-Dichloracetophenon, gelöst in 150 ml Diäthyläther, zugetropft. Nach Zersetzung mit wäßriger Ammonchloridlösung wird die organische Phase nach Waschen mit Wasser und Trocknen über Natriumsulfat im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wird in 75 ml Dimethylformamid gelöst und mit einer Lösung von Natriumimidazol, dargestellt aus 3 g Natrium in 36 ral Methanol und 15 g Imidazol, bei Raumtemperatur zur Reaktion gebracht. Nach 90 Minuten Erwärmen auf 50° C destilliert man das Lösungsmittel im Vakuum ab, wäscht mit Wasser und Äther und löst in Chloroform. Durch Zugabe von einer ätherischen Salpetersäurelösung erhält man 1,2-Bis-(4-chlorphenyl)-3-(imidazol-1-yl)-propan-2-ol-nitrat mit dem Schmelzpunkt 207 - 208° C.
Beispiel 9:
5»35 g Magnesiumspäne in 50 ml Äther werden mit 39,1 g 2,4-Dichlorbenzylchlorid, gelöst in 200 ml Diäthyläther, bei Siedetemperatur zur Reaktion gebracht. Zu dieser Lösung läßt man 22,4 g 2,2',4'-Trichloracetophenon, gelöst in 150 ml Diäthyläther, zutropfen. Man zersetzt anschließend mit wäßriger Ammonchloridlösung, trennt die organische Phase ab und trocknet über Natriumsulfat. Nach Einengen im Vakuum wird der Rückstand in eine Schmelze-von 68,1 g Imidazol gegeben und unter Rühren bei 120° C 2 Stunden zur Reaktion gebracht. Man kühlt danach ab,
7098A7/0S97
versetzt zuerst mit Wasser und danach mit Methylenchlorid. Der weiße Rückstand wird abfiltriert, in der Wärme in Chloroform gelöst und mit 100 #iger Salpetersäure, gelöst in Diäthyläther, das Nitrat gefällt.
Nach Umkristallisation aus Isopropanol/Essigester erhält man 33,5 g 1,2-Bis-(2,4-dichlorphenyl)-3-(imidazol-1-yl)-propan-2-ol-nitrat mit dem Schmlezpunkt 170 - 172° C.
Beispiel 10:
a) Zu einer Lösung von 3 g 2,6-Dichlorbenzylchlorid in 20 ml Diäthyläther werden 5»35 g Magnesiumspäne und etwas Jod gegeben. Nach kurzem Erwärmen setzt die Reaktion ein, worauf weitere 36,1 g 2,6-Dichlorbenzylchlorid, gelöst in 230 ml Diäthyläther, bei Siedetemperatur zugetropft werden. Man tropft anschließend eine Lösung von 18,9 g 2,2',4'-Trichloracetophenon in 150 ml Äther hinzu und läßt 2 Stunden nachreagieren. Das Reaktionsgemisch wird mit einer wäßrigen Ammonchlöridlösung behandelt; die ätherische Phase über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingeengt. Nach Behandlung des festen Rückstandes mit Isopropyläther erhält man 19,3 g 1-(2,-6-Dichlorphenyl)-2-(2,4-dichlorphenyl)-3-chlor-propan-2-ol mit dem Schmelzpunkt 117° C.
b) 3,85 g 1-(2,6-Dichlorphenyl)-2-(2,4-dichlorphenyl)-3-chlorpropan-2-ol werden mit 6,8 g Imidazol 2 Stunden bei 120° C zur Reaktion gebracht. Nach Aufarbeitung analog Beispiel 8 erhält man nach Umkristallisation aus Isopropanol 3,2 g
709847/0697
- icy -
23 ?R?3129
1-(2,6-Dichlorphenyl)-2-(2,4-dichlorphenyl)-3-(imidaEol-1-yl)-propan-2-ol-nitrat mit dem Schmelzpunkt 221° C.
Beispiel 11;
Zu 5,35 g Magnesiumspänen in 50 ml Diäthyläther werden 32, 2 g 2-Chlorbenzylchlorid, in 450 ml Diäthyläther gelöst, bei Siedetemperatur zugetropft. Nach Beendigung der Reaktion gibt man 18,6 g 2-Chlor-4'-methoxy-acetophenon, in 150 ml Tetrahydrofuran gelöst, hinzu. Anschließend zersetzt man mit wäßriger Ammoniumchloridlösung, trennt die organische Phase ab, wäscht sie neutral und trocknet über Natriumsulfat. Nach dem Einengen im Vakuum wird der Rückstand in 75 ml Dimethylformamid gelöst und mit einer Lösung von Natriumimidazol in 75 ml Dimethylformamid, dargestellt aus 3 g Natrium in 50 ml Methanol und 15 g Imidazol, bei Raumtemperatur über Nacht gerührt. Das Lösungsmittel wird im Vakuum abdestilliert, der Rückstand in Chloroform gelöst, mit Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet.
Bei Zugabe von ätherischer Salpetersäure fällt ein weißes Nitrat aus. Nach Umkristallisieren zweimal aus n-Propanol und einmal aus Äthanol erhält man 8,7 g 1-(2-Chlorphenyl)-2-(4-methoxyphenyl)-3-(imidazol-1-yl)-propan-2-ol-nitrat mit dem Schmelzpunkt 167° C
Beispiel 12;
5,35 g Magnesiumspäne werden in 50 ml Diäthyläther vorgelegt und bei Siedetemperatur 39»1 g 2,4-Dichlorbenzylchlorid, gelöst
709847/0897
7623129
in 250 ml Diethylether, zugetropft. Nach beendeter Zugabe werden sofort 17,3 g 2-Chlor-4'-fluor-acetophenon, gelöst in 250 ml
Diäthyläther, bei Siedetemperatur zugetropft. Anschließend erfolgt Zersetzung mit wäßriger Ammoniumchloridlösung, die organische Phase wird abgetrennt, neutral gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingeengt. Das Reaktionsprodukt wird mit 68 g Imidazol gemischt, geschmolzen und 2 Stunden bei 120° C gerührt. Die Schmelze wird abgekühlt, auf Eis/Wasser gegeben und mit Methylenchlorid ausgeschüttelt; die organische
Phase wird imidazolfrei gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingeengt. Der Rückstand wird aus Äthanol umkristallisiert. Man erhält 14,3 g 1-(2,4-Dichlorphenyl)-2-(4-fluorphenyl)-3-(imidazol-1-yl)-propan-2-ol mit einem Schmelzpunkt von
178 - 179° C.
Die Base wird in Chloroform gelöst und mit 100 %iger Salpetersäure, gelöst in Diäthyläther, das Nitrat gefällt. Nach der
ümkristallisation aus Isopropylalkohol erhält man 14,6 g
1-(2,4-Dichlorphenyl)-2-(4-fluorphenyl)-3-(imidazol-1-yl)-propan-2-ol-nitrat mit dem Schmelzpunkt von 184 - 185° C.
Beispiele 13 - 55:
Analog zu den Beispielen 8-12 wurden folgende Verbindungen
hergestellt:
7098A7/0B97
r - ?R?31 29 US
13.) 1,2-Diphenyl-3-(imidazol-1-yl)-propan-2-olf Fp.: 210° C. 14.) 1^-Diphenyl-?-(imidazol-1-yl)-propan-2-ol-nitrat,
Fp.: 192° C.
15.) 1-Phenyl-2-(4-chlorphenyl)-3-(imidazol-1-yl)-propan-2-ol-
nitrat, Fp.: 19O0-C.
16.) 1-Phenyl-2-(4-bromphenyl)-3-(imidazol-1-yl)-propan-2-ol-
nitrat, Fp.: 201° C.
17.) 1-Phenyl-2-(2,4-dichlorphenyl)-3-(imidazol-1-yl)-propan-
2-ol-nitrat, Fp.: 174° C.
18.) 1 -Phenyl-2-(2-"brom-4-chlorphenyl)-3-(imidazol-1 -yl)-propan-
2-ol, Fp.: 172° C.
19.) 1 -Phenyl-2- (2-brom-4-chlorphenyl) -3- (iinidazol-1 -yl) -propan-
2-ol-nitrat, Fp.: 184° C.
20.) 1-(2-Chlorphenyl)-2-phenyl-3-(imidazol-1-yl)-propan-2-ol,
Fp.: 186° C.
21.) 1-(2-Chlorphenyl)-2-phenyl-3-(imidazol-1-yl)-propan-2-ol-
nitrat, Fp.: 196° C.
22.) 1-(2-Chlorphenyl)-2-(2,4-dichlorphenyl)-3-(imidazol-1-yl)-
propan-2-ol, Fp.: 203° C.
23.) 1-(2-Chlorphenyl)-2-(2,4-dichlorphenyl)-3-(imidazol-1-yl)-
propan-2-ol-nitrat, Fp.: 159° C.
24.) 1-(2-Chlorphenyl)-2-(2-brom-4-chlorphenyl)-3-(imidazol-1-
yl)-propan-2-ol, Fp.: 209° C
25.) 1-(2-Chlorphenyl)-2-(2-brom-4-chlorphenyl)-3-(imidazol-1- r
yl)-propan-2-ol-nitrat, Fp.: 163° C. 26.) 1-(2-Chlorphenyl)-2-(4-chlor-2-methylphenyl)-3-(imidazol-1-yl)-propan-2-ol-nitrat, Fp.: 165° C.
709847/0597
7B73129
27.) 1-(4-Chlorphenyl)-2-phenyl-3-(imidazol-1-ylj-propan^-ol,
Fp.: 190° C.
28.) 1-(4-Chlorphenyl)-2-phenyl-3-(imida2ol-1-yl)-propan-2-ol-
nitrat, Fp.: 189° C.
29.) 1 - (4-Chlorphenyl) -r2- (4-bromphenyl) -3- (imidazol-1 -yl) -propan-
2-ol-nitrat, Fp.: 204° C.
30.) 1-(4-Chlorphenyl)-2-(2,4-dichlorphenyl)-3-(iraidazol-1-yl)-
propan-2-ol-hydrochlorid, Fp.: 110° C (Zers.). 31.) 1-(4-Chlorphenyl)-2-(2-brom-4~chlorphenyl)-3-(imidazol-1-
yl)-propan-2-ol, Fpo !: 221° C.
32.) 1-(4-Chlorphenyl)-2-(2-brom-4-chlorphenyl)-3-(imidazol-1-
yl)-propan-2-ol-nitrat, Fp.: 160° C. 33.) 1-(2,4-Dichlorphenyl)-2-phenyl-3-(imidazol-1-yl)-propan-
2-ol, Fp.: 219° C.
34.) 1 -(2,.4-Dichlorphenyl)-2-phenyl-3-(imidazol-1 -yl)-propan-
2-ol-nitrat, Fp.: 218° C.
35.) 1-(2,4-Dichlorphenyl)-2-(2-brom-4-chlor^henyl)-3-(imidazol-
1-yl)-propan-2-ol, Fp.: 205° C.
36.) 1-(2,4-Dichlorphenyl)-2-(2-brom-4-chloirhenyl)-3-(imidazol-
• 1-yl)-propan-2-ol-nitrat, Fp.: 175° C. 37.) 1-(2,4-Dichlorphenyl)-2-(4-methoxyphenyl)-3-(imidazol-1-·
yl)-propan-2-ol-nitrat, Fp.: 202° C. 38.) 1-(3,4-Dichlorphenyl)-2-(4-methoxyphenyl)-3-(imidazol-1-yl)-
propan-2-ol, Fp.: 124° C.
39.) 1-(3,4-Dichlorphenyl)-2-(4-methoxyphenyl)-3-(imidazol-1-yl)-propan-2-ol-nitrat, Fp.: 144° C.
709847/0697
40.) 1-(3,4-Dichlorphenyl)-2-(2-brom-4-chlorphenyl)-3-(imidazol-
1-yl)-propan-2-ol, Fp.: 190° C.
41.) 1-(3,4-Dichlorphenyl)-2-(2-brom-4-chlorphenyl)-3-(imida-
zol-1-yl)-propan-2-ol-nitrat, Fp.: 202° C. 42.) 1-(2,6-Dichlorphenyl)-2-phenyl-3-(imidazol-1-yl)-propan-
2-ol-nitrat, Fp.: 174° C.
43.) 1-(2t6-Dichlorphenyl)-2-(2-brom-4-chlorphenyl)-3-(imida-
zol-1-yl)-propan-2-rol, Fp.: 208° C. 44.) 1~(2r6-Dichlorphenyl)-2-(2-brom-4-chlorphenyl)-3-(imida-
zol-1-yl)-prcp*n-2-ol-nitrat, Fp.: 222° C. 45.) 1_(4-Methylphenyl)-2-(2,4-dichlorphenyl)-3-(imidazol-1-yl )-
propan-2-ol-niti?at, Fp.: 165° C.
46.) 1-(2,4-Dichlorphenyl)-2-(3,4-dichlorphenyl)-3-(imidazol-1-yl)-propan-2-ol-nitrat, Fp.: 189° C.
47.) 1-(2,4-Dichlorphenyl)-2-(4-chlor-2-methylphenyl)-3-(imi-
dazol-1-yl)-propan-2-ol-nitrat, Fp.: 150° C. 48.) 1-(4-Chlorphenyl)-2-(4-methoxyphenyl)-3-(imidazol-1-yl)-
propan-2-ol-nitrat, Fp.: 205° C.
49.) 1-(2,4-Dichlorphenyl)-2-(4-fluorphenyl)-3-(imidazol-1-yl)-
propan-2-ol-nitrat, Fp.: 185° C.
50.) 1-(2,6-Üichlorphenyl)-2-(4-methoxyphenyl)-3-{imidazol-1-
yl)-propan-2-ol-nitrat, Fp.: 172° C. 51.) 1-(2,4-Dichlorphenyl)-2-(4-chlorphenyl)-3-(imidazol-1-yl)-
propan-2-ol-hydrochlorid, Fp.: ca. 200° C. 52.) 1-(2,4-Dichlorphenyl)-2-(4-dodphenyl)-3-(imidazol-1-yl)- „
propan-2-ol-nitrat, Fp.: ca. 112° C. 53.) 1-(3,4rDichlorphenyl)-2-(4-chlorphenyl-2-methylphenyl)-3-(imidazol-1-yl)-propan-2-ol-nitrat, Fp.: 168° C.
7098A7/0S97
54.) 1,2-Bis-(2,4-dichlorphenyl)-2-(2-methylimidazol-1-yl)-
propan-2-ol, Fp.: 222° C.
55.) 1,2-Bis-(2,4-dichlorphenyl)-2-(2-isopropylimidazol-1-yl)· propan-2~ol-nitrat, Fp.: ca. 76° C.
Beispiel 56: Tablette mit 250 mg Wirkstoff
Wirkstoff des Beispiels 30 (1-(4-Chlorphenyl)-Z-(2,4-dichlorphenyl)-3-(imidazol-1-yl)-propan-2-ol-hydrochlorid) 250 g
Kartoffelstärke 100g
Milchzucker 50 g
Gelatinelösung 4 96 ca. 45 g
Talkum 10 g
1000 Tabl. = ca. 410 g
Herstellung:
Der fein gepulverte Wirkstoff, Kartoffelstärke und Milchzucker werden gemischt. Die Mischung wird mit ca. 45 g 4 % Gelatinelösung durchfeuchtet, feinkörnig granuliert und getrocknet. Das trockene Granulat wird gesiebt, mit 10 g Talkum vermischt und auf einer Rundläufer-Tablettiermaschine zu Tabletten verpreßt. Die Tabletten werden in dicht schließende Behälter aus Polypropylen gefüllt.
709847/0597
Beispiel 57?
Creme mit 2 % Wirkstoff
Wirkstoff des Beispiels 30 (1-(4-Chlorphenyl)-2-(2,4-dichlorphenyl)-3-(imidazol-1-yl;-propan-2-ol-hydrochlorid) 2,Og
Glycerinmonostearat 10,0 g
Cetylalkohol 5,Og
Polyäthylenglykol-400-stearat 10,Og
Polyäthylenglykol-sorbitanmonostearat 10,0 g
Propylenglykol 6,Og
p-Hydroxybenzoesäuremethylester 0,2 g Demineralisiertes Wasser ad 100,Og
Herstellung
Der feinst gepulverte Wirkstoff wird im Propylenglykol suspendiert und die Suspension in die auf 65° C erwärmte Schmelze aus Glycerinmonostearat, Cetylalkohol, Polyäthylenglykol-400-stearat und Polyäthylenglykolsorbitanmonostearat gerührt. In diese Mischung wird die 70° C heiße Lösung des p-Hydroxybenzoesäuremethylesters in Wasser emulgiert.. Nach dem Erkalten wird die Creme über eine Kolloidmühle homogenisiert und in Tuben abgefüllt.
709847/0597
"¥" 7673129
Beispiel 58:
Puder mit 2 % Wirkstoff x
Wirkstoff des Beispiels 30 (1~(4-Chlorphenyl)-2-(2,4-dichlorphenyl)-3-(imidazol-1-yl)-propan-2-ol-hydrochlorid) 2,0 g
Zinkoxid 10,0 g
Magnesiumoxid 10,0 g
Hochdisperses Siliciumoxid 2,5 g
Magnesiumstearat 1,0g
Talkum 74,5 g
Herstellung:
Der Wirkstoff wird auf einer Luftstrahlmühle mikronisiert und mit den anderen Bestandteilen homogen vermischt. Die
Mischung wird durch Sieb Nr. 7 geschlagen und in Polyäthylenbehälter mit Streueinsatz abgefüllt.
709847/0597

Claims (15)

  1. Patentansprüche:
    (CH2)-
    in der R , R , R und R , die gleich oder verschieden voneinander sein können, Wasserstoff, Halogen, niedere Alkylgruppen mit 1-4 C-Atomen oder niedere Alkoxygruppen mit 1 - 4 C-Atomen sind,
    R^ Wasserstoff oder niedere Alkylgruppen mit 1-3 C-Atomon darstellt und
    η eine ganze Zahl von 0 oder 1 ist,
    sowie deren pharmakologisch verträgliche Salze mit hierfür üblichen Säuren.
  2. 2. 1-Phenyl-2-(4-chlorphenyl)-3-(imidazol-1-yl)-propan-2-ol sowie seine pharmakologisch verträglichen Sal2e mit Säuren.
  3. 3. 1-Phenyl-2-(2,4-dichlorphenyl)-3-(imidazol-1-yl)-propan-2-ol sowie seine pharmakologisch verträglichen Salze mit Säuren.
    7098A7/0B37
    ORIGINAL INSPECTED
  4. 4. 1-(2-Chlorphenyl)-2-(2,4-dichlorphenyl)-3-(imidazol-1-yl) propan-2-ol sowie seine pharmakologisch verträglichen Salze mit Säuren.
  5. 5. 1 -(2-Chlorphenyl)-2-(4-chlor-2»methylphenyl)-3-(imidazol-1-yl)-propan-2-ol sowie seine pharmakologisch verträglichen
    Salze mit Säuren.
  6. 6. 1-(4-Chlorphenyl)-2-phenyl-3-(imidazol-1-yl)-propyl-2-ol
    sowie seine pharmakologisch verträglichen Salze mit Säuren.
  7. 7. 1,2-Bis-(4-chlorphenyl)-3-(imidazol-1-yl)-propan-2-ol
    sowie seine pharmakologisch verträglichen Salze mit Säuren.
  8. 8. 1-(4-Chlorphenyl)-2-(2,4-dichlorphenyl)-3-(imidazol-1-yl)-propan-2-ol sowie seine pharmakologisch verträglichen Salze mit Säuren.
  9. 9. 1-(2,4-Dichlorphenyl)-2-(4-chlorphenyl)-3-(imidazol-1-yl)~
    propan-2-ol sowie seine pharmakologisch verträglichen
    Salze mit Säuren.
  10. 10. 1,2-Bis-(2,4-dichlorphenyl)-3-(imidazol-1-yl)-propan-2-ol
    sowie seine pharmakologisch verträglichen Salze mit Säuren.
  11. 11. 1-(2,4-Dichlorphenyl)-2-(2-brom-4-chlorphenyl)-3-(imidazol~ 1-yl)-propan-2-ol sowie seine pharmakologisch verträglichen Salze mit Säuren. 709847/0597
    2673129
  12. 12. 1 - (2,4-Dichlorphenyl) -2- (3,4-dichlorphenyl) -3- (imidazol-1 yl)-propan-2-ol sowie seine pharmakologisch verträglichen Salze mit Säuren.
  13. 135. 1 _ (4-Methylphenyl) -2- (2,4-dichlorphenyl) -3- (imidazol-1 -yl) propan-2-ol sowie seine pharmakologisch verträglichen Salze mit Säuren.
  14. 14. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen gemäß Ansprüchen 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel (II)
    (II)
    (CH2)n
    12 3 4
    in welcher R , R , R , R und η die gleiche Bedeutung wie in den Ansprüchen 1-13 hat und
    X für Halogen steht,
    a) mit einem Imidazol der allgemeinen Formel (III)
    -H
    (III)
    7098A7/0B97
    in welcher
    5
    R die gleiche Bedeutung wie in den Ansprüchen 1-13 hat,
    gegebenenfalls in Gegenwart eines säurebindenden Mittels und/oder in Gegenwart eines Verdünnungsmittels, oder b) mit einem Alkalisalz eines Imidazols der allgemeinen Formel (III) in einem geeigneten Lösungsmittel umsetzt
    und gegebenenfalls die erhaltene Verbindung in ein pharmakologisch verträgliches Salz mit einer hierfür üblichen Säure überführt.
  15. 15. Arzneimittel, gekennzeichnet durch den Gehalt=an einer oder mehrerer Verbindungen gemäß Ansprüchen 1-13 als Wirkstoff und den in der galenischen Pharmazie üblichen Zusätzen.
    709847/0B97
DE2623129A 1976-05-22 1976-05-22 U-Diphenyl-3-(imidazol-l-yl) -propan-2-ole, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel Expired DE2623129C3 (de)

Priority Applications (21)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2623129A DE2623129C3 (de) 1976-05-22 1976-05-22 U-Diphenyl-3-(imidazol-l-yl) -propan-2-ole, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
CH569677A CH630077A5 (de) 1976-05-22 1977-05-06 Verfahren zur herstellung neuer tertiaerer imidazolylalkohole.
AT341677A AT353264B (de) 1976-05-22 1977-05-12 Verfahren zur herstellung von neuen tert. imidazolylalkoholen, ihren salzen und gegebenenfalls isomeren
IL52073A IL52073A (en) 1976-05-22 1977-05-12 1,1-diphenyl-2-(imidazol-1-yl)ethan-1-ol and 1,2-diphenyl-3-(imidazol-1-yl)propan-2-ol derivatives, their preparation and pharmaceutical compositions containing them
IN714/CAL/77A IN146218B (de) 1976-05-22 1977-05-12
US05/796,613 US4358458A (en) 1976-05-22 1977-05-13 Tertiary imidazolyl alcohols and method for the treatment of generalized and local infections caused by fungi and yeasts
AU25176/77A AU513805B2 (en) 1976-05-22 1977-05-16 Tertiary imidazolyl alcohols
ZA00772984A ZA772984B (en) 1976-05-22 1977-05-18 New tertiary imidazolyl alcohols,a process for their production and their use as medicaments
DK220177A DK145644C (da) 1976-05-22 1977-05-18 Analogifremgangsmaade til fremstilling af imidazolforbindelser
FR7715321A FR2351969A1 (fr) 1976-05-22 1977-05-18 Nouveaux alcools tertiaires derives de l'imidazole, leur procede de preparation et leur application comme medicaments
CA278,773A CA1096873A (en) 1976-05-22 1977-05-19 Tertiary imidazolyl alcohols, a process for their production and their use as medicaments
NL7705584A NL7705584A (nl) 1976-05-22 1977-05-20 Werkwijze ter bereiding van tertiaire imidazoly- alcoholen alsmede farmaceutische preparaten die deze verbindingen als actieve component bevatten.
PL1977198268A PL104273B1 (pl) 1976-05-22 1977-05-20 Sposob wytwarzania nowych trzeciorzedowych alkoholi imidazolilowych
FI771618A FI771618A (de) 1976-05-22 1977-05-20
HU77NO215A HU175143B (hu) 1976-05-22 1977-05-20 Sposob poluchenija novykh tretichnykh imidazolil'nykh spirtov
LU77378A LU77378A1 (de) 1976-05-22 1977-05-20
NO771767A NO146394C (no) 1976-05-22 1977-05-20 Analogifremgangsmaate til fremstilling av 1,2-difenyl-3-(imidazol-1-yl)-propan-2-oler med terapeutisk virkning
SE7705939A SE434640B (sv) 1976-05-22 1977-05-20 Sett att framstella nya tertiera imidazolylalkoholer
GB21297/77A GB1532156A (en) 1976-05-22 1977-05-20 Tertiary imidazolyl alcohols a process for their production and their use as medicaments
JP5822477A JPS52142069A (en) 1976-05-22 1977-05-21 Novel tertiary imidazolyl alchols and its preparation
BE2055928A BE854886A (fr) 1976-05-22 1977-05-23 Nouveaux alcools tertiaires derives de l'imidazole, leur procede de preparation et leur application comme medicaments

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2623129A DE2623129C3 (de) 1976-05-22 1976-05-22 U-Diphenyl-3-(imidazol-l-yl) -propan-2-ole, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2623129A1 true DE2623129A1 (de) 1977-11-24
DE2623129B2 DE2623129B2 (de) 1979-08-09
DE2623129C3 DE2623129C3 (de) 1980-04-10

Family

ID=5978816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2623129A Expired DE2623129C3 (de) 1976-05-22 1976-05-22 U-Diphenyl-3-(imidazol-l-yl) -propan-2-ole, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel

Country Status (21)

Country Link
US (1) US4358458A (de)
JP (1) JPS52142069A (de)
AT (1) AT353264B (de)
AU (1) AU513805B2 (de)
BE (1) BE854886A (de)
CA (1) CA1096873A (de)
CH (1) CH630077A5 (de)
DE (1) DE2623129C3 (de)
DK (1) DK145644C (de)
FI (1) FI771618A (de)
FR (1) FR2351969A1 (de)
GB (1) GB1532156A (de)
HU (1) HU175143B (de)
IL (1) IL52073A (de)
IN (1) IN146218B (de)
LU (1) LU77378A1 (de)
NL (1) NL7705584A (de)
NO (1) NO146394C (de)
PL (1) PL104273B1 (de)
SE (1) SE434640B (de)
ZA (1) ZA772984B (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0005250A2 (de) * 1978-05-10 1979-11-14 Bayer Ag Hydroxypropyl-imidazole, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel
EP0011768A1 (de) * 1978-11-25 1980-06-11 Bayer Ag Hydroxypropyl-triazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
EP0011770A1 (de) * 1978-11-25 1980-06-11 Bayer Ag Fluorenyl-azolylmethyl-carbinole, Verfahren zu ihrer Herstellung, Arzneimittel, die diese Verbindungen enthalten und Verfahren zur Herstellung dieser Arzneimittel
EP0011769A1 (de) * 1978-11-25 1980-06-11 Bayer Ag Hydroxyethyl-azole, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Arzneimittel
DE2912288A1 (de) * 1979-03-28 1980-10-09 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von hydroxyethyl-azolen
EP0029542A2 (de) * 1979-11-21 1981-06-03 Bayer Ag Hydroxybutyl-imidazol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, zu letzterer benötigte Zwischenprodukte sowie ihre Verwendung als Fungizide
EP0031883A1 (de) * 1979-11-21 1981-07-15 Bayer Ag Antimikrobielle Mittel enthaltend Hydroxybutylimidazol-Derivate
EP0033501A2 (de) * 1980-02-04 1981-08-12 BASF Aktiengesellschaft Beta-Imidazolylalkohole, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Fungizide und Verfahren zur Bekämpfung von Pilzen mit ihnen
EP0043419A1 (de) * 1980-05-16 1982-01-13 Bayer Ag Antimykotisches Mittel
US4551469A (en) * 1979-03-07 1985-11-05 Imperial Chemical Industries Plc Antifungal triazole ethanol derivatives
US4654332A (en) * 1979-03-07 1987-03-31 Imperial Chemical Industries Plc Heterocyclic compounds
US4806559A (en) * 1984-07-27 1989-02-21 Bayer Aktiengesellschaft Novel substituted hydroxyalkyl-azole antimycotic agents
US4880457A (en) * 1979-03-07 1989-11-14 Imperial Chemical Industries Plc Ethers on esters of 1-triazole-2-substituted ethanols
US4911746A (en) * 1980-05-16 1990-03-27 Bayer Aktiengesellschaft 1-hydroxyethyl-azole compounds and agricultural compositions

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2736122A1 (de) * 1977-08-11 1979-02-22 Basf Ag Fungizide
JPS5823442Y2 (ja) * 1977-11-26 1983-05-19 日立造船株式会社 圧延用ミルのウェブガイド調整装置
BR8001317A (pt) * 1979-03-07 1980-11-04 Ici Ltd Composto fungicida, processo para preparar um composto, sal ou complexo de metal e composicao fungicida
JPS5828083Y2 (ja) * 1979-04-25 1983-06-18 ナショナル住宅産業株式会社 垂直パネルと水平パネルの連結金具
EP0065814B1 (de) * 1981-05-12 1985-08-14 Imperial Chemical Industries Plc 1.1-Bis-phenylalkan-1-ole und Verfahren zu deren Herstellung
JPS57188533A (en) * 1981-05-12 1982-11-19 Ici Ltd Manufacture of halohydrin and halohydrin compounds
GB8306351D0 (en) * 1983-03-08 1983-04-13 Ici Plc Azole fungicides
GB2156807A (en) * 1984-04-05 1985-10-16 Ici Plc Azolyl propanols
US4766140A (en) * 1984-06-18 1988-08-23 Eli Lilly And Company Method of inhibiting aromatase
US4859693A (en) * 1988-08-10 1989-08-22 E. I. Du Pont De Nemours And Company Antiinflammatory carbinoloimidazoles
NZ270418A (en) 1994-02-07 1997-09-22 Eisai Co Ltd Polycyclic triazole & imidazole derivatives, antifungal compositions
US11058738B2 (en) 2015-07-09 2021-07-13 Wyzsza Szkola Medyczna W Bialymstoku Herbal preparation for accelerating wounds and skin inflammations healing, especially for treatment of herpes and acne, and its application

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU557755A3 (ru) * 1968-08-19 1977-05-05 Янссен Фармасьютика Н.В. (Фирма) Способ получени производных имидазола
US3839574A (en) * 1968-08-19 1974-10-01 Janssen Pharmaceutica Nv Antifungal and antibacterial compositions of certain imidazoles and methods of using same
US3658813A (en) * 1970-01-13 1972-04-25 Janssen Pharmaceutica Nv 1-(beta-aryl-beta-(r-oxy)-ethyl)-imidazoles
US3679697A (en) * 1970-10-08 1972-07-25 Searle & Co 1-({62 -halophenethyl)imidazoles

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4246274A (en) * 1978-05-10 1981-01-20 Bayer Aktiengesellschaft Antimycotic hydroxypropyl-imidazoles
EP0005250A3 (en) * 1978-05-10 1979-12-12 Bayer Aktiengesellschaft Hydroxypropyl imidazoles, their preparation and their use as medicinal preparations
EP0005250A2 (de) * 1978-05-10 1979-11-14 Bayer Ag Hydroxypropyl-imidazole, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel
EP0011768A1 (de) * 1978-11-25 1980-06-11 Bayer Ag Hydroxypropyl-triazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
EP0011770A1 (de) * 1978-11-25 1980-06-11 Bayer Ag Fluorenyl-azolylmethyl-carbinole, Verfahren zu ihrer Herstellung, Arzneimittel, die diese Verbindungen enthalten und Verfahren zur Herstellung dieser Arzneimittel
EP0011769A1 (de) * 1978-11-25 1980-06-11 Bayer Ag Hydroxyethyl-azole, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Arzneimittel
US4301166A (en) * 1978-11-25 1981-11-17 Bayer Aktiengesellschaft Hydroxyethyl-azole compounds, their production and their medicinal use
US4381306A (en) * 1978-11-25 1983-04-26 Bayer Aktiengesellschaft Hydroxypropyl-triazole compounds, their production and their medicinal use
US4880457A (en) * 1979-03-07 1989-11-14 Imperial Chemical Industries Plc Ethers on esters of 1-triazole-2-substituted ethanols
US4654332A (en) * 1979-03-07 1987-03-31 Imperial Chemical Industries Plc Heterocyclic compounds
US4551469A (en) * 1979-03-07 1985-11-05 Imperial Chemical Industries Plc Antifungal triazole ethanol derivatives
EP0017080A3 (de) * 1979-03-28 1981-01-14 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Hydroxyethyl-azolen; Zwischenprodukte
EP0017080A2 (de) * 1979-03-28 1980-10-15 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Hydroxyethyl-azolen; Zwischenprodukte
DE2912288A1 (de) * 1979-03-28 1980-10-09 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von hydroxyethyl-azolen
EP0031883A1 (de) * 1979-11-21 1981-07-15 Bayer Ag Antimikrobielle Mittel enthaltend Hydroxybutylimidazol-Derivate
EP0029542A3 (en) * 1979-11-21 1981-07-22 Bayer Ag Hydroxybutyl-imidazole derivatives, process for their preparation and their use as fungicides
EP0029542A2 (de) * 1979-11-21 1981-06-03 Bayer Ag Hydroxybutyl-imidazol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, zu letzterer benötigte Zwischenprodukte sowie ihre Verwendung als Fungizide
EP0033501A3 (de) * 1980-02-04 1981-11-18 BASF Aktiengesellschaft Beta-Imidazolylalkohole, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Fungizide und Verfahren zur Bekämpfung von Pilzen mit ihnen
EP0033501A2 (de) * 1980-02-04 1981-08-12 BASF Aktiengesellschaft Beta-Imidazolylalkohole, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Fungizide und Verfahren zur Bekämpfung von Pilzen mit ihnen
EP0043419A1 (de) * 1980-05-16 1982-01-13 Bayer Ag Antimykotisches Mittel
US4652579A (en) * 1980-05-16 1987-03-24 Bayer Aktiengesellschaft Antimicrobial azoles
US4911746A (en) * 1980-05-16 1990-03-27 Bayer Aktiengesellschaft 1-hydroxyethyl-azole compounds and agricultural compositions
US4806559A (en) * 1984-07-27 1989-02-21 Bayer Aktiengesellschaft Novel substituted hydroxyalkyl-azole antimycotic agents

Also Published As

Publication number Publication date
CA1096873A (en) 1981-03-03
IL52073A0 (en) 1977-07-31
NL7705584A (nl) 1977-11-24
AU513805B2 (en) 1981-01-08
AU2517677A (en) 1978-11-23
US4358458A (en) 1982-11-09
PL198268A1 (pl) 1978-04-10
ZA772984B (en) 1978-05-30
NO146394B (no) 1982-06-14
FR2351969B1 (de) 1981-01-09
BE854886A (fr) 1977-09-16
DK145644B (da) 1983-01-10
NO146394C (no) 1982-09-22
DK220177A (da) 1977-11-23
IN146218B (de) 1979-03-24
CH630077A5 (de) 1982-05-28
PL104273B1 (pl) 1979-08-31
DK145644C (da) 1983-07-04
HU175143B (hu) 1980-05-28
ATA341677A (de) 1979-04-15
SE434640B (sv) 1984-08-06
LU77378A1 (de) 1977-08-29
JPS52142069A (en) 1977-11-26
SE7705939L (sv) 1977-11-23
FI771618A (de) 1977-11-23
AT353264B (de) 1979-11-12
FR2351969A1 (fr) 1977-12-16
DE2623129C3 (de) 1980-04-10
NO771767L (no) 1977-11-23
IL52073A (en) 1981-02-27
GB1532156A (en) 1978-11-15
DE2623129B2 (de) 1979-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2623129A1 (de) Neue tertiaere imidazolylalkohole, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel
AT407832B (de) Fungizides mittel, eine verbindung hierfür, verfahren zu ihrer herstellung und verfahren zu ihrer verwendung
EP0043419B1 (de) Antimykotisches Mittel
DE2041771C3 (de) derivate
EP0011769B1 (de) Hydroxyethyl-azole, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Arzneimittel
EP0011768B1 (de) Hydroxypropyl-triazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
EP0036153B1 (de) 1,1-Diphenyl-2-(1,2,4-triazol-1-yl)-äthan-1-ole als Antimykotika
DE2920437A1 (de) Geometrische isomere von 4,4- dimethyl-1-phenyl-2-(1,2,4-triazol-1-yl)- 1-penten-3-olen, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
EP0023614B1 (de) Antimykotische Mittel, die Imidazolylenolether umfassen, ihre Herstellung und ihre Verwendung
DE2628421A1 (de) Antimikrobielle mittel
EP0011770B1 (de) Fluorenyl-azolylmethyl-carbinole, Verfahren zu ihrer Herstellung, Arzneimittel, die diese Verbindungen enthalten und Verfahren zur Herstellung dieser Arzneimittel
EP0037049A1 (de) Biphenylyl-imidazolylethan-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindingungen enthaltende Arzneimittel
EP0031883B1 (de) Antimikrobielle Mittel enthaltend Hydroxybutylimidazol-Derivate
DE2022206B2 (de) Basisch substituierte Diphenylazolyl-essigsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2347057A1 (de) Antimikrobielle mittel
DE2824690A1 (de) Substituierte imidazolyl-thiazolyl- methane, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
DE2832677A1 (de) Hydroxypropyl-imidazole, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
DE3242249A1 (de) Antimykotische mittel
DE2549798A1 (de) Neue imidazolderivate und verfahren zu deren herstellung sowie diese enthaltende arzneimittel
DE2705677A1 (de) 2,4-dichlorphenyl-imidazolyl-aethanone(ole), verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
DE3314548A1 (de) Antimykotische mittel
EP0033088B1 (de) Antimykotische Mittel
DE2820489A1 (de) Hydroxypropyl-imidazole, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
DE2848221A1 (de) 1,2,3-dithiazolderivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
EP0041615A1 (de) Verwendung von Imidazolyl-vinyl-ketonen und-carbinolen als antimikrobielle Mittel

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NORDMARK ARZNEIMITTEL GMBH, 2082 UETERSEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee