DE1620965B2 - Verfahren zur herstellung von polyestern, alkydharzen, polyurethanen und epoxidharzen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von polyestern, alkydharzen, polyurethanen und epoxidharzen

Info

Publication number
DE1620965B2
DE1620965B2 DE19621620965 DE1620965A DE1620965B2 DE 1620965 B2 DE1620965 B2 DE 1620965B2 DE 19621620965 DE19621620965 DE 19621620965 DE 1620965 A DE1620965 A DE 1620965A DE 1620965 B2 DE1620965 B2 DE 1620965B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
resins
polyesters
polyurethanes
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19621620965
Other languages
English (en)
Other versions
DE1620965A1 (de
DE1620965C3 (de
Inventor
James Donald Guenthner Richard Alvin Saint Paul Minn LaZerte (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US136458A external-priority patent/US3217035A/en
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Publication of DE1620965A1 publication Critical patent/DE1620965A1/de
Publication of DE1620965B2 publication Critical patent/DE1620965B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1620965C3 publication Critical patent/DE1620965C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/564Polyureas, polyurethanes or other polymers having ureide or urethane links; Precondensation products forming them
    • D06M15/576Polyureas, polyurethanes or other polymers having ureide or urethane links; Precondensation products forming them containing fluorine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/38Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen
    • C08G18/3855Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/38Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen
    • C08G18/3855Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having sulfur
    • C08G18/3857Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having sulfur having nitrogen in addition to sulfur
    • C08G18/3861Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having sulfur having nitrogen in addition to sulfur containing sulfonamide and/or sulfonylhydrazide groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/48Polyethers
    • C08G18/50Polyethers having heteroatoms other than oxygen
    • C08G18/5072Polyethers having heteroatoms other than oxygen containing sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/64Macromolecular compounds not provided for by groups C08G18/42 - C08G18/63
    • C08G18/6453Macromolecular compounds not provided for by groups C08G18/42 - C08G18/63 having sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/44Amides
    • C08G59/444Sulfonamides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/62Alcohols or phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/68Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
    • C08G63/688Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen containing sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/68Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
    • C08G63/688Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen containing sulfur
    • C08G63/6884Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen containing sulfur derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/004Surface-active compounds containing F
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14CCHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
    • C14C11/00Surface finishing of leather
    • C14C11/003Surface finishing of leather using macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14CCHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
    • C14C9/00Impregnating leather for preserving, waterproofing, making resistant to heat or similar purposes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/11Compounds containing epoxy groups or precursors thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/224Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic acid
    • D06M13/236Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic acid containing halogen atoms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/402Amides imides, sulfamic acids
    • D06M13/425Carbamic or thiocarbamic acids or derivatives thereof, e.g. urethanes
    • D06M13/428Carbamic or thiocarbamic acids or derivatives thereof, e.g. urethanes containing fluorine atoms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/402Amides imides, sulfamic acids
    • D06M13/438Sulfonamides ; Sulfamic acids
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/48Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen containing the ethylene imine ring
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/487Aziridinylphosphines; Aziridinylphosphine-oxides or sulfides; Carbonylaziridinyl or carbonylbisaziridinyl compounds; Sulfonylaziridinyl or sulfonylbisaziridinyl compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/507Polyesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/55Epoxy resins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/61Polyamines polyimines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S528/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S528/905Polymer prepared from isocyanate reactant has adhesive property

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Polyestern, Alkydharzen, Polyurethanen und Epoxidharzen aus wenigstens ein Polyol enthaltenden Monomeren.
Monofunktionelle fluorierte Alkohole, wie N-Alkanol-perfluoralkansulfonamide, werden als Zwischenprodukte, als oberflächenaktive Mittel und als Oberflächenbehandlungsmittel verwendet. Ihre Verwendung als Zwischenprodukte ermöglicht wegen der endständigen Hydroxylgruppe die Herstellung zahlreicher Derivate. Das andere Molekülende, d. h., der Perfluoralkansulfonamid-Rest, ist inert, unpolar, darüber hinaus sowohl hydrophob als auch oleophob. Diese einzigartige Kombination von Eigenschaften hat die Verbindungen als oberflächenaktive Mittel brauchbar gemacht. Ferner können solche monofunktionellen Verbindungen zur Modifizierung der Eigenschaften bestimmter hochmolekularer Verbindungen verwendet werden, die zur Kondensation mit der Hydroxylgruppe des Alkohols freie Carboxylgruppen aufweisen.
Aufgabe der Erfindung war es, ein Verfahren zur Herstellung von Polyestern, Alkydharzen, Polyurethanen und Epoxidharzen aus wenigstens ein Polyol enthaltenden Monomeren zu entwickeln, mit dem neuartige, brauchbare Polymerisate und Polykondensate durch Polykondensation- bzw. Polyadditionsreaktionen von fluorierten Polyoleri, die polyfunktionelle Monomere darstellen, angestrebt werden sollten. Erfindungsgegenstand ist ein Verfahren zur Herstellung von Polyestern, Alkydharzen, Polyurethanen und Epoxidharzen aus wenigstens ein Polyol enthaltenden Monomeren, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man als eines der Monomeren eine Verbindung der allgemeinen Formel
in der R/ einen perfluoraliphatischen C1- bis C18-KoIilenwasserstoffrest, R' Wasserstoff oder einen C1- bis C12-Alkylrest und Z einen einwertigen aliphatischen, aromatischen, alicyclischen oder araliphatischen Rest mit mindestens zwei Hydroxylgruppen, von denen eine endständig ist, bedeutet, mit den für die Herstellung von Polyestern, Alkydharzen, Polyurethanen und Epoxidharzen üblichen Monomeren umsetzt, die zur Umsetzung mit Hydroxylgruppen unter Ausbildung einer chemischen Bindung befähigt sind.
Bei diesen zur Umsetzung mit Hydroxylgruppen befähigten Verbindungen handelt es sich beispielsweise um eine Carbonsäure, vorzugsweise um eine Polycarbonsäure, oder ein Isocyanat, vorzugsweise ein Polyisocyanat.
Vorzugsweise werden solche fluorierten Polyole als Ausgangsmaterialien eingesetzt, die zwei bis drei Hydroxylgruppen je Molekül aufweisen. Beispiele solcher Verbindungen sind:
l,2-Propandiol-3-(N-äthylperfluoroctan-
sulf onamid);
l,5-Hexandiol-6-(N-äthylperfluoroctan-
sulf onamid);
l,2-Propandiol-3-(N-propylperfluoräthan-
sulf onamid);
l,2-Propandiol-3-(N-äthylperfluordodecansulf onamid);
1, S-Hexandiol-o-iN-äthylperfluorbutylcyclo-
hexansulf onamid);
l,2-Propandiol-3-(N-isopropylperfluoroctan-
sulf onamid);
l,2,3-Butantriol-4-(N-äthylperfluoroctansulf onamid);
C8F17SO2N(C2H5)CH2CH(OH)CH2 — O
CH3
>— C —■/ V- O — CH2CHOHCH2OH
CH3
C8F17SO2N(C2H5)CH2CHOHCH2OCH2CHOHCh2OH.
Die Herstellung dieser fluorierten Polyole, die bei Sulfonamids der allgemeinen Formel dem erfindungsgemäßen Verfahren als Ausgangs- 65
materialien dienen, erfolgt nach dem in der deutschen
Patentschrift 1 240 072 beschriebenen Verfahren, bei worin R/ einen perfluoraliphatischen C1- bis C18-Kohdem in an sich bekannter Weise ein Alkalisalz eines lenwasserstoffrest, R' ein Wasserstoffatom oder einen
C1- bis C12-Alkylrest und Z einen einwertigen aliphatischen aromatischen, alicyclischen oder araliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit mindestens zwei Hydroxylgruppen bedeutet, von denen eine endständig ist.
a) Mit einer entsprechenden Kohlenwasserstoffverbindung umsetzt, die eine Epoxygruppe und mindestens eine Hydroxylgruppe bzw. die mehrere Epoxygruppen besitzt, oder
b) mit einem entsprechenden Halogenhydrin, das mindestens zwei Hydroxylgruppen besitzt, oder
c) mit einem entsprechenden olefinisch ungesättigten Halogenid umsetzt, die olefinische Gruppe epoxidiert und anschließend hydrolysiert.
Der Polyhydroxyteil dieses Polyolmoleküls ermöglicht die Herstellung vieler Derivate, wie man sie aus solchen verhältnismäßig langkettigen Polyolen erhalten kann. Insbesondere können die fluorierten Polyole durch Umsetzung mit Säuren zur Herstellung einer Vielzahl von Estern verwendet werden. Die Acrylsäure- und Methacrylsäurehalbester z. B. stellen polymerisierbare Monomere dar, die nach der in der USA.-Patentschrift 2 803 615 beschriebenen Weise zur Herstellung neuer und brauchbarer Polymerisate verwendet werden können. Solche ungesättigten Halbester gehen die typische Polymerisation vom Vinyltyp ein, und die Seitenketten des Polymerisats enthalten außer dem fluorierten Sulfonamidrest eine Hydroxylgruppe. Diese seitenständigen Hydroxylgruppen können als Mittel zur Vernetzung bzw. Härtung des erhaltenen Polymerisats oder zur weiteren Modifizierung desselben durch Umsetzung mit Carboxyl-, Isocyanat-, Epoxy- oder Aziranring-Substituenten tragenden Verbindungen verwendet werden.
Wegen des polyfunktionellen Charakters dieser fluorierten Polyole können sie insbesondere als Monomere zur Polykondensation und Polyaddition zu Polyestern, Alkydharzen, Polyurethanen, Epoxyharzen dienen, bei denen Hydroxylgruppen an der PoIykondensations- bzw. Polyadditionsreaktion teilnehmen. Die erhaltenen hochmolekularen Substanzen können als Schutzüberzüge für die verschiedensten Unterlagen, wie Holz, Glas, Metall, keramische Artikel, Textilien, Leder, Papier, verwendet werden.. Die folgenden Beispiele erläutern das erfindungsgemäße Verfahren und die Eigenschaften der erhaltenen wertvollen Produkte.
Beispiel 1
86 Teile l,2-Propandiol-3-(N-propyl-perfluoroctansulfonamid) wurden in 86 Gewichtsteilen trockenem Äthylacetat unter Rühren und Erwärmen in einem Kolben gelöst. Zu dieser Lösung wurden 48,7 Teile 2,4-Toluoldiisocyanat in der gleichen Gewichtsmenge trockenem Äthylacetat gegeben. Das Reaktionsgemisch wurde auf 40° C erwärmt und mit 0,5 Teilen Triäthylamin versetzt. Nachdem die schwach exotherme Umsetzung beendet war, wurde weitere 2 Stunden auf 60°C erwärmt, wobei eine 40% Feststoffbestandteile enthaltende Lösung des 2:1-Adduktes des Diisocyanats an das Diol in Äthylacetat erhalten wurde. Ein Teil dieses Adduktes wurde mit Trichloräthylen bis auf einen Feststoffgehalt von 1% verdünnt und die Lösung zur Behandlung von Rindleder durch Aufklotzen verwendet. Nach dem Trocknen zeigte das Leder gute öl- und wasserabstoßende Eigenschaften. Eine zur Behandlung von Kammgarngewebe verwendete 0,5gewichtsprozentige Lösung verlieh dem Gewebe ebenfalls gute öl- und wasserabweisende Eigenschaften.
Zur Bestimmung der wasserabweisenden Eigenschäften wurde der AATCC-Sprühtest 22-1952 verwendet. Da zur Messung der ölabweisenden Eigenschaften von Textilien kein Standardtest vorliegt, wurde nach dem folgenden empirischen Test gearbeitet, der genaue und reproduzierbare Ergebnisse liefert.
ίο Dieser Test auf ölabweisende Eigenschaften basiert auf dem unterschiedlichen Durchdringungsvermögen zweier Kohlenwasserstoffflüssigkeiten, d. h. Mineralöl wie reinstes Paraffinöl und n-Heptan. Diese beiden Flüssigkeiten sind miteinander unbegrenzt mischbar, wobei das Durchdringungsvermögen vom n-Heptangehalt des Gemisches abhängt. Die Zahlenwerte zur Besserung der ölabweisenden Eigenschaften werden so gewählt, daß sie den AATCC-Standard-Sprühwerten (AATCC 22-1952) entsprechen, dem Maß für die wasserabweisenden Eigenschaften. Die zur Messung der Ölabweisung angewandte Methode ist folgende: 20 · 20 cm große Stücke des behandelten Gewebes werden auf einen flachen Tisch gebracht. In kleinen Tropfflaschen werden Testgemische mit verschiedenen Volumenkonzentrationen an n-Heptan und Mineralöl bereitgehalten. Von jedem Gemisch wird vorsichtig ein Tropfen auf die Gewebeoberfläche gebracht — nicht getropft —, am besten auf zwei verschiedene Teile der Testprobe. Nachdem die Tropfen 3 Minuten unberührt stehengelassen wurden, wird das Aussehen des Gewebes durch den Öltropfen festgestellt. Es wird festgestellt, ob eine Durchdringung oder Benetzung — am Dunkelwerden des Gewebes unter dem Tropfen erkenntlich —, stattgefunden hat. Die Bewertungszahl für das Gemisch mit dem höchsten Anteil an n-Heptan, das das Gewebe nach 3 Minuten Berührung noch nicht durchdringt oder benetzt, wird als Ölabweisungswert der Probe bezeichnet. Der Unterschied zwischen Versagen und Widerstandsfähigkeit gegenüber aufeinanderfolgenden Testgemischen ist im allgemeinen ziemlich scharf, so daß die Bestimmung der Grenze keinerlei Probleme bietet. Es werden die folgenden Testgemische verwendet, wobei höhere Bewertungszahlen bessere ölabstoßende Eigenschaften bedeuten:
Ölabweisungs Volumprozent Volumprozent
wert Heptan Mineralöl
100+ 60 40
100 50 50
90 40 60
80 30 70
70 20 80
50 0 100
0 stößt selbst Mineralöl
nicht mehr ab
Das im vorliegenden Beispiel als Ausgangsmaterial verwendete l,2-Propandiol-3-(N-propylperfluoroctansulfonamid) war nach dem Verfahren des deutschen Patents 1 240 072 hergestellt worden.
Beispiel 2
Dieses Beispiel erläutert die Herstellung von Diurethanharzen aus den fluorierten Polyolen.
61,5 Teile des im Beispiel 1 beschriebenen Adduktes in Äthylacetat wurden mit 13,4 Teilen Trimethylol-
propan vermischt. Nach Entfernung des Lösungsmittels wurde das erhaltene Polyurethan in der Wärme zu einer klaren, brüchigen, glasartigen Masse gehärtet. Das gehärtete Polyol zeigte die Eigenschaften eines klaren, in der Wärme gehärteten Harzes.
Eine 2%ige Lösung des ungehärteten Harzes in Äthylacetat wurde auf Rindleder aufgeklotzt und getrocknet, wobei dem Leder erhöhte öl- und wasserabstoßende Eigenschaften verliehen wurden.
Beispiel 3
61,5 Teile des Adduktes von Beispiel 1 in Äthylacetat wurden mit 10 Teilen Polyäthylenglykol (durchschnittliches Molekulargewicht 200) versetzt. Das Lösungsmittel wurde unter Erwärmen entfernt und der Rückstand 2 Stunden bei 60° C gehärtet. Es wurde ein klarer, brüchiger Film erhalten. Das Harz wurde im ungehärteten Zustand in Form einer 2%igen Lösung in Tetrachloräthylen auf Rindleder aufgeklotzt, wobei dem Leder gute öl- und wasserabstoßende Eigenschaften verliehen wurden.
Beispiel 4
Das Addukt von Beispiel 1 wurde mit Polypropylenglykol (durchschnittliches Molekulargewicht 2025) in drei verschiedenen Verhältnissen umgesetzt, um die Typen von erhältlichen Polyurethanharzen zu erläutern. Werden äquimolare Mengen an Addukt und Polypropylenglykol in Lösungsmitteln miteinander vermischt und bei 110° C gehärtet, bildet sich eine viskose, klebrige Masse. Werden 2 Mol des Adduktes mit 1 Mol Polypropylenglykol umgesetzt und bei 100° C gehärtet, so bildet sich ein halbklebriger Kautschuk, der Leder beim Aufklotzen in Form einer Lösung gute ölabweisende Eigenschaften verleiht.
Bei Umsetzung von 157,8 Teilen des obengenannten Adduktes in Lösung in Äthylacetat mit 101,3 Teilen des obengenannten Polypropylenglykols mit oder ohne Katalysatoren sowie anschließender Härtung bei 1000C bildet sich ein sehr zähes, klares, biegsames Polyurethanharz, das sogar bei —70° C biegsam bleibt und sowohl auf Metall als auch auf Glas gut haftet. Wurde dieses Harz auf Glas aufgebracht, so konnte es nicht wieder entfernt werden. Bei Zerschlagen mit einem Hammer wurde das Glas pulverisiert, doch verblieben die Glasteilchen in ihrer Lage und konnten nicht entfernt werden. In Anbetracht seiner guten Biegsamkeit bei niedrigen Temperaturen und seiner ausgezeichneten Haftfestigkeit auf Glas, ist ein solches Harz äußerst brauchbar zur Herstellung von Sicherheitsglas-Schichtgebilden. Mit Streifen dieses Harzes durchgeführte Eintauchprüfungen zeigten eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Gewichtszunahme, Quellen und Farbveränderung in Wasser, 10%iger Schwefelsäure, 36%iger Salzsäure und 2%iger Natronlauge. Die Beständigkeit gegenüber Kohlenwasserstoffen war ebenfalls sehr gut. Das Harz kann leicht auf Unterlagen aufgebracht und als Schutzüberzug verwendet werden. Beim Aufklotzen des ungehärteten Harzes auf verschiedene Materialien in Form einer 0,8gewichtsprozentigen Lösung in Tetrachlorkohlenstoff und lOminutigem Härten bei 140° C wurden die folgenden öl- und wasserabweisenden Eigenschaften nach den obengenannten Tests zur Ermittlung der ölabweisenden Eigenschaften und wasserabweisenden Eigenschaften ermittelt:
Tabelle I
Gewebe
Gardine mit niedrigen
Schrägrippen
Homogenes Gemisch aus
Polyesterfaser und
Rayon
Wollflanell
Baumwollköperware ....
Öl
abweisungswert
50
70 70 70
Wasserabweisungs wert
90
90 90 90
Beispiel 5
Das 1,2 - Propandiol - 3 - (N - propyl - perfluoroctansulfonamid) kann durch Umsetzung mit Substanzen, die sich mit Polyhydroxyberbindungen umzusetzen vermögen, wie Aziranringe enthaltenden Verbindungen und Diisocyanaten, in verschiedene Kunststoffe verwandelt werden. Werden 2 Gewichtsteile des obengenannten Diols mit 1 Teil N,N'-Bisäthylenisosebacinsäureamid vermischt und über Nacht auf 100°C erhitzt, so wird ein hartes und brüchiges Harz erhalten. Ein ähnliches hartes harzartiges Produkt wurde erhalten, wenn das Gewichtsverhältnis von Diol zu N.N'-Bisäthylenisosebacinsäureamid 3:1 betrug. Bei Aufbringung auf Baumwolle in Form einer l%igen Lösung wurden ausgezeichnete Ölabweisungswerte erzielt.
Das Ν,Ν'-Bisäthylenisosebacinsäureamid und das Verfahren zu seiner Herstellung werden in der USA.-Patentschrift 840 255 vom 16. September 1959 beschrieben.
Beispiel 6
Aus den Polyolen lassen sich auch Polyester her-' stellen, wie im nachfolgenden erläutert wird. 35 Gewichtsteile eines fluorierten Dicarbonsäuredichlorids der Formel
C1CO(CF2)3COC1
wurden zu 60 Teilen l,2-Propandiol-3-(N-propylperfiuoroctansulfonamid) gegeben, während gerührt und schwach evakuiert wurde. Gegebenenfalls kann mit Stickstoff gespült und ein Chlorwasserstoffacceptor wie Pyridin verwendet werden. Das Gemisch wurde sodann erwärmt und der Druck allmählich verringert, bis die Temperatur etwa 100° C und der Druck etwa 40 mm Hg betrug. Die Temperatur wurde dann herabgesetzt und das Produkt in Benzotrifluorid gelöst.
Zur Hydrolyse überschüssiger Säurechloridgruppen wurde Wasser zugegeben. Das Wasser wurde abgetrennt und das Benzotrifluorid im Vakuum entfernt, wobei ein Harz mit einer Säurezahl von 40 zurückblieb. 6 Gewichtsteile dieses sauren Harzes wurden dann mit 3 Teilen NjN'-Bisäthylenisosebacinsäureamid vermischt und 45 Minuten auf 100° C erhitzt, wobei ein hartes Harz erhalten wurde.
B ei s ρ i e 1 7
In einen 2 -1 - Dreihalskolben wurden 408 g C8F17SO2NHC2H5, 450 g Äthylenglykol und 184 g einer 24,5%igen Lösung von NaOCH3 in CH3OH gegeben, worauf das Gemisch unter 15 mm Hg Druck
7 8
1 Stunde auf 1000C erhitzt und sodann auf 500C Das Gemisch wurde mit Xylol bis auf einen Festabgekühlt wurde. 95 g Glycerin - α - chlorhydrin stoff gehalt von 50 % verdünnt, und es wurden Kobalt-(CICH2CHOHCh2OH) und 5 g NaHCO3 wurden und Bleinaphthenat als Trockner zur Beschleunigung hinzugegeben und das erhaltene Gemisch unter der Luftoxydation des Ölbestandteiles zugegeben. Rühren 8 Stunden auf 120° C erhitzt. Nach dem Er- 5 Durch Aufspritzen und Beschichten durch Tauchen kalten wurde zur Erleichterung der Phasentrennung auf Glas- und Metalltafeln wurden Filme hergestellt, eine geringe Menge Wasser hinzugegeben. Die Boden- wobei die Härtung entweder durch Lufttrocknung schicht wurde abgezogen und bei 18O0C 2 bis 3 mm oder durch Wärmehärtung bei 1490C über einen Hg destilliert, wobei 35Og Zeitraum von 15 bis 45 Minuten bewirkt wurde. Zur η τ? er» χι/-/- tr ^tr r-vrwnu ου 10 Erhöhung der Oberflächenhärte und Kratzfestigkeit C8F17SO2N(C2H5)CH2CHOHCH2Oh können 10% Melamin-Formaldehyd-Harz zugesetzt aufgefangen wurden. werden. Die erhaltenen Filme zeigten eine gute Bein einen 250-ccm-Zweihalskolben, der mit Rührer, ständigkeit sowohl gegenüber öl als auch gegenüber Barrettvorlage und Rückflußkühler ausgerüstet war, Wasser.
wurden 15,2g (0,150Äquivalente) Isosebacinsäure, 15 d.:,.;-! 11
38,6 g (0,125 Äquivalente) tf e 1 s ρ 1 e ι 11
η rr cn vr^r· tr \ni3 r'tmtrr'Tj ntr Dieses Beispiel erläutert die Herstellung eines Fluor-
CgJr17IiU2JN(C2H5)CJd2CiIUrICxI2UtI, r . , . « . °... , ...
Alkydharzes mit niedrigen Ol-Glycermphthalat-Ver-
0,4 g (0,001 Äquivalente) Trimethylolpropan und hältnis, d. h., nur 25 % des Harzes bestehen aus 20 ecm Toluol gegeben. Nach Füllung der Barrett- 20 Ölfettsäuren.
vorlage mit Toluol wurde das Gemisch gerührt und In einen wie im Beispiel 10 ausgerüsteten 2-1-Glas-
langsam auf 2000C erhitzt, wobei das Wasser azeotrop kolben wurden 240 g Phthalsäureanhydrid, 188 g abdestillierte. Danach wurde erkalten gelassen, bis entwässerte Ricinusöl-Fettsäure, 156 g auf 15 mm Hg evakuiert, wiederum auf 2000C erhitzt,
erkalten gelassen und der erhaltene Polyester isoliert. 25 C8F17SO2N(C2H5)CH2CHOHCH2Oh
B e i s P * e l 8 und 40 g Xylol gegeben. Nach lstündigem Erhitzen
Es wurden 120,2 Gewichtsteile 1,2-Propandiol- des Gemisches auf 16O0C wurden 130 g Glycerin 3 - (N - äthylperfluoroctansulfonamid), 58,4 Teile Iso- (10%iger Überschuß) zugegeben und die Temperatur sebacinsäure, 1,6 Teile Trimethylolpropan, etwa 30 auf 190° C erhöht, bei welcher Temperatur mit dem 0,15 Teile Zinn-II-oxalat und etwa 10 Teile Toluol Xylol azeotrop Wasser überzudestillieren beginnt, zusammengegeben. Das Gemisch wurde sodann bis Nach 5 Stunden bei 2050C war eine Säurezahl von auf 2000C erhitzt und gerührt, wobei das Wasser 11 erreicht. Während des Abkühlens wurde soviel azeotrop abdestillierte. Das Gemisch wurde abgekühlt Xylol zugegeben, daß die Feststoffe in einer Konzen- und unter Vakuum erneut langsam auf etwa 1400C 35 tration von 50% vorlagen. Wie im vorstehenden erhitzt. Der erhaltene Polyester war eine homogene, Beispiel wurden auf Tafeln Filme hergestellt und geviskose Flüssigkeit. härtet. Diese Schutzüberzüge zeigten hervorragende
B e i s D i e 1 9 °^~ un<^ wassera-bweisende Eigenschaften.
In einen mit Rührer, Barrettvorlage und Rückfluß- 40 B e i s ρ i e 1 12 kühler versehenen 200-ccm-Zweihalskolben wurden
15,2 g (0,15 Äquivalente) Isosebacinsäure, 38,6 g Dieses Beispiel erläutert die Herstellung eines
(0,125 Äquivalente) 1,2 - Propandiol - 3 - (N - äthyl- Alkydharzes mit hohem Ölanteil, d. h. mit einem
perfluoroctansulfonamid), 0,4 g (0,001 Äquivalente) hohen Verhältnis von Ölfettsäuren zu Phthalsäure-
Trimethylolpropan und 20 ecm Toluol gegeben. Nach 45 anhydrid. Der Ansatz enthielt 10 % fluoriertes Diol
Füllung der Vorlage mit Toluol wurde das Gemisch und 65% Leinsamenölfettsäuren — bezogen auf das
unter Rühren langsam auf 2000C erhitzt, wobei das Gewicht der Harzfestbestandteile. In einen 1-1-Glas-
Wasser azeotrop abdestillierte. Danach wurde das kolben wurden 53 g Phthalsäureanhydrid, 155 g
Gemisch erkalten gelassen, der Kolben bis auf 15 mm Leinsamenölfettsäuren (durch Behandlung mit Alkali
Hg evakuiert, das Gemisch erneut auf 200° C erhitzt, 50 gereinigt), 20 g abgekühlt und der Polyester isoliert. Dieser Polyester
kann mit einem Bisamid, z. B. Ν,Ν'-Bisäthyleniso- C8F17SO2N(C2H5)CH2CHOHCH2Oh sebacinsäureamid, durch etwa lstündiges Erwärmen
auf 1000C gehärtet werden. und 38 g Glycerin (5%iger Überschuß) gegeben. Das
. . 55 Glycerin wurde nach lstündigem Erhitzen auf 160° C
Beispiel 10 zugegeben. Es wurde etwa 8 Stunden auf 230°C
In einen mit Thermometer, Rührer und Rückfluß- erhitzt, bis eine Säurezahl von 15 erreicht war. Das
aufsatz versehenen 2-1-Glaskolben wurden 269 g Produkt, das in 60%iger Lösung in Lackbenzin eine
Phthalsäureanhydrid, 257 g Sojabohnenfettsäuren, 35g Viskosität von etwa 400 cP aufweist, erwies sich wegen
Xylol und 98 g 60 seiner längeren Trocknungszeit und seiner guten
C8F17So2N(C3H7)CH2CHOHCH2OH Fließeigenschaften als Streichfirnis oder -farbe brauch-
bar.
gegeben. Das Gemisch wurde auf 160° C erhitzt und Beispiel 13 1 Stunde bei dieser Temperatur gehalten, um eine
vollständige Umsetzung des fluorierten Polyols zu 65 Dieses Beispiel erläutert die Herstellung eines
gewährleisten, wonach 149 g Glycerin zugegeben Epoxy-Polyesters eines fluorierten Polyols,
wurden. Das erhaltene Gemisch wurde 5 Stunden auf In einen mit Thermometer, Rührer und Rückfluß-
210° C erhitzt, bis eine Säurezahl von 10 erreicht war. kühler versehenen 2-1-Glaskolben wurden 109 g Pyro-
mellithsäuredianhydrid, 150 g
C8F17SO2N(C2H5)CH2GHOHCh2OH
und· ;320 g Äthylcellosolvoacetat gegeben. Das Gemisch wurde IVa Stunden' auf 16O0C erhitzt, bis die zu Anfang milchige Reaktionsmasse klar und hellbraun geworden war, was die Umsetzung des Dianhydrids mit dem fluorierten Polypi zu einem im Lösungsmittel löslichen Produkt anzeigt. Das trockene Produkt wies einen Schmelzpunkt von 183 bis 185° C auf. Pyromellithsäuredianhydrid schmilzt vergleichsweise bei 286° C. Dieses Addukt wurde dann mit einem Epoxyharz mit einem Epoxyäquivalent von etwa 1000 vermischt (106 g Adduktlösung, 100 g Epoxyharz und 98 g Äthylcellosolveacetat), wobei der Feststoffgehalt etwa 50% betrug. Aus diesem Produkt hergestellte Filme sind nach 15 Minuten gut gehärtet und sind hart, ölbeständig und wasserbeständig.
Beispiel 14
Ein mit Rückflußkühler, Rührer, Thermometer und trockenem Stickstoffeinleitungsrohr versehener trockener 1-1-Kolben wurde mit 98 g Toluoldiisocyanat, 64 g Polyäthertriol (Molekulargewicht 440), 38 g
■ C8F17SO2N(C3H7)Ch2CHOHCH2OH
und 66,5 g Äthylacetat (mit der zur Herstellung von Polyurethanen erforderlichen Reinheit) beschickt. Das fluorierte Polyol wurde in dem Polyäthertriol gelöst und das Toluoldiisocyanat langsam hinzugegeben, wobei die Temperatur bei etwa 600C gehalten wurde. Die Temperatur Wurde sodann mit Hilfe eines Heißwasserbades auf 8O0C erhöht und das wasserfreie Äthylacetat zugegeben, um die Viskosität herabzusetzen. Der endgültige Feststoff gehalt war 75%· Zu 125 g dieses Zwischenproduktes (NCO/OH = 2,0) wurden 37 g Ricinusöl gegeben, wonach ein Verhältnis NCO/OH = 1,5 vorlag. Schutzüberzüge aus diesem Produkt auf Prüftafeln zeigten ausgezeichnete lufttrocknende Eigenschaften und wurden ebenfalls durch 45minutiges Erhitzen auf 149° C gut gehärtet. Die Öl- und Wasserabweisung waren gut. Die Menge der fluorierten Polyoleinheiten im Produkt betrug 13,5 Gewichtsprozent. Es wurden außerdem andere Harze hergestellt, bei denen der Anteil der fluorierten Polyoleinheiten etwa 5 bis 25 Gewichtsprozent betrug.
Beispiel 15
Dieses Beispiel erläutert die Herstellung von Polyestern.
Ein mit Rührer, Thermometer und Rückflußaufsatz versehener 2-1-Gläskolben würde mit 222 g Phthalsäureanhydrid, 147 g Maleinsäureanhydrid, 220 g Propylenglykol, 125 g
. C8F17SO2N(C2H5)Ch2CHOHCH2OH .'-λ
und 20 g Xylol beschickt. Nach 3stündigem Erhitzen auf 2100C war eine Säurezahl von 28 erreicht; Der Anteil der Einheiten des fluorierten Polyols betrug 20% der Harzfeststoffbestandteile. 120 g dieses PoIy-
lö esters wurden in 80 g Styrol gelöst. Dann wurden etwa 1 g Benzoylperoxyd in dem Gemisch gelöst. Mit Hilfe eines Ziehstabes wurden Filme hergestellt und V2 Stunde bei 140° C "gehärtet;-Die auf-lien Prüf tafeln befindlichen gehärteten Filme waren sehr gut öl- und wasserabstoßend und zeigten einen guten Ausgleich von Eigenschaften.
Beispiel 16
In einen Glaskolben wurden 25 g Perfluorhexansulfonamid, 2,5 g Natriummethoxyd und 25 ecm absolutes Methanol gegeben. Das Umsetzungsgemisch wurde etwa Va Stunde auf dem Wasserdampfbad am Rückfluß erhitzt, wonach das Methanol unter verringertem Druck abdestilliert wurde, wobei etwa 26 g des Natriumsalzes des SuIfonamids zurückblieben. Zu der trockenen, festen Masse wurden 4,6 g l-Chlor-2,3-propandiol (l/l,lmolares Verhältnis von Natriumsalz zu Diol) gegeben und das Gemisch in Toluol 3 Stunden bei 1250C am Rückfluß erhitzt.
Das Toluol wurde sodann unter vermindertem Druck abgezogen, das Produkt mit Äther extrahiert und der Extrakt getrocknet, wobei das l,2-Propandiol-3-(N-propylperfluorhexansulfonamid) gewonnen wurde.
In einen mit Thermometer, Rührer und Rückflußaufsatz versehenen 2-1-Glaskolben wurden 269 g Phthalsäureanhydrid, 257 g Sojabohnenfettsäuren, 98 g des obigen fluorierten Diols und 35 g Xylol gegeben. Nach lstündigem Erhitzen bei 1600C wurden 149 g Glycerin zugegeben. Nach 5 Stunden bei 210° C war eine Säurezahl von 10 erreicht. Es wurde zur Verdünnung bis auf einen Feststoff gehalt von 50% Xylol zugesetzt, worauf die üblichen Metallsalztrockner zugegeben wurden. Wasser- und ölabstoßende Filme aus dem erhaltenen Alkydharz können auf Glas- oder Metalltafeln durch Aufspritzen oder Beschichten durch Eintauchen mit anschließender Lufttrocknung oder Wärmehärtung bei 149° C über einen Zeitraum von 15 bis 45 Minuten hergestellt werden. Zur Erhöhung der Oberflächenhärte und Kratzfestigkeit können etwa 10 Gewichtsprozent (bezogen auf den Gesamtfeststoffgehalt) eines Melamin-Formaldehyd-Harzes zu der Überzugsmasse gegeben werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Polyestern, Alkydharzen, Polyurethanen und Epoxidharzen aus wenigstens ein Polyol enthaltenden Monomeren, dadurch gekennzeichnet, daß man als eines der Monomeren eine Verbindung der allgemeinen Formel
    Rf— SO2- N(RZ)Z
    in der R/ einen perfluoraliphatischen C1- bis C18-Kohlenwasserstoffrest, R' Wasserstoff oder einen C1- bis C12-Alkylrest und Z einen einwertigen aliphatischen, aromatischen, alicyclischen oder araliphatischen Rest mit mindestens zwei Hydroxylgruppen, von denen eine endständig ist, bedeutet, mit den für die Herstellung von Polyestern, Alkydharzen, Polyurethanen und Epoxidharzen üblichen Monomeren umsetzt, die zur Umsetzung mit Hydroxylgruppen unter Ausbildung einer chemischen Bindung befähigt sind.
DE1620965A 1961-09-07 1962-05-18 Verfahren zur Herstellung von Poly estern, Alkydharzen, Polyurethanen und Epoxidharzen Ausscheidung aus 1240072 Expired DE1620965C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US136458A US3217035A (en) 1961-09-07 1961-09-07 Fluorinated polyols
US452955A US3321445A (en) 1961-09-07 1965-03-01 Polymers of fluorine-containing sulfonamido polyols

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1620965A1 DE1620965A1 (de) 1970-05-21
DE1620965B2 true DE1620965B2 (de) 1973-05-17
DE1620965C3 DE1620965C3 (de) 1973-12-13

Family

ID=26834320

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM52905A Pending DE1240072B (de) 1961-09-07 1962-05-18 Verfahren zur Herstellung von Perfluoralkyl-sulfonamido-N-polyolen
DE1620965A Expired DE1620965C3 (de) 1961-09-07 1962-05-18 Verfahren zur Herstellung von Poly estern, Alkydharzen, Polyurethanen und Epoxidharzen Ausscheidung aus 1240072

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM52905A Pending DE1240072B (de) 1961-09-07 1962-05-18 Verfahren zur Herstellung von Perfluoralkyl-sulfonamido-N-polyolen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3321445A (de)
CH (1) CH428652A (de)
DE (2) DE1240072B (de)
FI (1) FI40234B (de)
GB (1) GB1020509A (de)
NL (1) NL280258A (de)
SE (1) SE314670B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0293843A2 (de) * 1987-06-03 1988-12-07 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Epoxyharzzusammensetzung

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3380943A (en) * 1963-12-05 1968-04-30 Pfersee Chem Fab Process for producing stable aqueous emulsions of compounds containing perfluoralkyl groups and emulsions produced
US3923811A (en) * 1971-05-11 1975-12-02 Minnesota Mining & Mfg Perfluoroalkanesulfonamides N-substituted by heterocyclic groups
DE2320006A1 (de) * 1973-04-19 1974-11-07 Bayer Ag Schwer brennbare hochmolekulare lineare polyester
US3959229A (en) 1973-05-23 1976-05-25 Imperial Chemical Industries Limited Textile treatments
US4453991A (en) * 1981-05-01 1984-06-12 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for making articles coated with a liquid composition of perfluorinated ion exchange resin
US4433082A (en) * 1981-05-01 1984-02-21 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for making liquid composition of perfluorinated ion exchange polymer, and product thereof
AU582346B2 (en) * 1983-09-13 1989-03-23 Minnesota Mining And Manufacturing Company Fluorohydrocarbon sulfonamide compounds and use thereof in treatment of leather, textiles and cellusosic materials
US4539006A (en) * 1983-09-13 1985-09-03 Minnesota Mining And Manufacturing Company Leather treatment
FR2588555B1 (fr) * 1985-10-16 1987-12-11 Atochem Monomeres acryliques fluores, polymeres en derivant et leur application au traitement hydrofuge et oleofuge de substrats divers
US5144056A (en) * 1985-12-03 1992-09-01 Atochem Fluorinated acrylic monomers as hydrophobic and oleophobic agents
FR2590895B1 (fr) * 1985-12-03 1988-01-15 Atochem Monomeres acryliques fluores, polymeres en derivant et leur application comme agents hydrophobes et oleophobes
US5209861A (en) * 1992-05-13 1993-05-11 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force High temperature nonflammable hydraulic fluid
DE4418309A1 (de) * 1994-05-26 1995-11-30 Bayer Ag Perfluoralkylgruppen enthaltende Harze und deren Verwendung
US6238798B1 (en) 1999-02-22 2001-05-29 3M Innovative Properties Company Ceramer composition and composite comprising free radically curable fluorochemical component
US6391948B1 (en) 1999-12-14 2002-05-21 3M Innovative Properties Company Triazine compounds and use thereof
CN102011320A (zh) * 2010-10-14 2011-04-13 芜湖华烨工业用布有限公司 一种涤纶浸渍工艺

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2213360A (en) * 1940-09-03 Chemical process and composition
US2046090A (en) * 1933-12-29 1936-06-30 Horn Charles L Method of halogenating compounds and product resulting therefrom
DE738703C (de) * 1938-11-15 1943-08-28 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung von substituierten aliphatischen Sulfonsaeureamiden
US2334186A (en) * 1938-12-20 1943-11-16 Du Pont Organic sulphonamides and their preparation
DE767071C (de) * 1939-01-28 1952-11-17 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung von Kondensationserzeugnissen
DE753345C (de) * 1940-02-22 1952-11-17 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung von amidartigen Kondensationserzeugnissen
DE810814C (de) * 1949-10-27 1951-08-13 Dynamit Nobel Ag Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE1007502B (de) * 1955-06-10 1957-05-02 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von kautschukelastischen Kunststoffen aus hydroxylgruppenhaltigen Polythioaethern, Diisocyanaten und Vernetzungsmitteln
US2809990A (en) * 1955-12-29 1957-10-15 Minnesota Mining & Mfg Fluorocarbon acids and derivatives
US2803656A (en) * 1956-01-23 1957-08-20 Minnesota Mining & Mfg Fluorocarbonsulfonamidoalkanols and sulfates thereof
US2915554A (en) * 1957-07-23 1959-12-01 Minnesota Mining & Mfg Non-ionic surfactant derivatives of perfluoro alkane-sulfonamides
US3198770A (en) * 1960-04-04 1965-08-03 Minnesota Mining & Mfg Curable fluorinated copolymer compositions and the curing thereof with certain alkylenimine derivatives
US3044988A (en) * 1960-12-19 1962-07-17 Olin Mathieson Polyesters from fluorinated glycols and process of making same
US3255131A (en) * 1961-05-10 1966-06-07 Minnesota Mining & Mfg Fluorochemical-containing varnishes
US3217035A (en) * 1961-09-07 1965-11-09 Minnesota Mining & Mfg Fluorinated polyols

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0293843A2 (de) * 1987-06-03 1988-12-07 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Epoxyharzzusammensetzung
EP0293843A3 (en) * 1987-06-03 1989-09-20 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Epoxy resin composition

Also Published As

Publication number Publication date
DE1240072B (de) 1967-05-11
DE1620965A1 (de) 1970-05-21
DE1620965C3 (de) 1973-12-13
FI40234B (de) 1968-07-31
CH428652A (de) 1967-07-31
CH748362A4 (de) 1966-08-15
NL280258A (de)
GB1020509A (en) 1966-02-16
US3321445A (en) 1967-05-23
SE314670B (de) 1969-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1620965C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Poly estern, Alkydharzen, Polyurethanen und Epoxidharzen Ausscheidung aus 1240072
EP0217364B1 (de) Lacke und Formmassen enthaltend polyestergruppenhaltige Polysiloxane
DE2802392C2 (de)
DE1277482B (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen auf Polyurethanbasis
DE2557073A1 (de) Schlichtmittel fuer glasfasern
DE3233957C2 (de) Mit Dampfdurchdringung, härtbare Beschichtungsmasse für reaktions-spritzgeformte Teile
DE1106958B (de) Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen, linearen, praktisch nicht vernetzten Polyesterurethanen
DE3426057C2 (de)
DE956720C (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern, einschliesslich solchen aus Schaumstoffen, aus Polyoxyverbindungen und Polyisocyanaten
DE3246618A1 (de) Alkydharze, enthaltend ringoeffnungsprodukte epoxidierter fettalkohole oder fettsaeurederivate als hydroxylverbindungen
DE2447334A1 (de) Gegenstand mit einem gehaerteten film der stoffzusammensetzung
DE1151113B (de) Verfahren zur Herstellung von, gegebenenfalls verschaeumten, Polyurethan-Kunststoffen
AT242118B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Perfluoralkylsulfonamidopolyolen und deren Additions- oder Kondensationsprodukten mit mindestens bifunktionellen Verbindungen
DE1192406B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanen unter Formgebung
CH513959A (de) Wässriger Lack
DE1769432A1 (de) Zweikomponenten-UEberzugsmassen auf Polyurethanbasis
DE1900964C3 (de) Verfahren zur Herstellung von modifizierten Alkydharzen
DE1297268B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanueberzuegen
DE1108358B (de) Lacke auf der Grundlage von Hydroxyl-gruppen aufweisenden Polyestern und Polyisocyanaten
DE1127081B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern und UEberzuegen durch Aushaerten von Diepoxyverbindungen
DE1947001A1 (de) Verfahren zur Herstellung von unloeslichen Kunststoffen auf der Basis von Polyester-Polyurethanen
CH484076A (de) Verfahren zur Herstellung von Estern fluorhaltiger Sulfonsäureamide und Verwendung derselben
DE1966182C3 (de) Verfahren zur Herstellung von unlöslichen Kunststoffen auf der Basis von Epoxidverbindungen. Ausscheidung aus: 1947001
DE2161253A1 (de) Verfahren zur herstellung von alkydharzen
DE1112830B (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen vernetzten Kunststoffen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977