DE1173812B - Mit eigenem Antrieb fuer die Fortbewegung auf dem Lande und im Wasser ausgestattetes Fahrzeug - Google Patents

Mit eigenem Antrieb fuer die Fortbewegung auf dem Lande und im Wasser ausgestattetes Fahrzeug

Info

Publication number
DE1173812B
DE1173812B DEE12785A DEE0012785A DE1173812B DE 1173812 B DE1173812 B DE 1173812B DE E12785 A DEE12785 A DE E12785A DE E0012785 A DEE0012785 A DE E0012785A DE 1173812 B DE1173812 B DE 1173812B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
water
locomotion
land
support plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE12785A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANN WALTER GEHLEN DIPL ING
Original Assignee
HERMANN WALTER GEHLEN DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL98847D priority Critical patent/NL98847C/xx
Priority to BE550668D priority patent/BE550668A/xx
Priority to DENDAT1071332D priority patent/DE1071332B/de
Priority to BE559067D priority patent/BE559067A/xx
Priority to DENDAT1065607D priority patent/DE1065607B/de
Application filed by HERMANN WALTER GEHLEN DIPL ING filed Critical HERMANN WALTER GEHLEN DIPL ING
Priority to DEE12785A priority patent/DE1173812B/de
Priority to DEG23990A priority patent/DE1192542B/de
Priority to CH345560D priority patent/CH345560A/de
Priority to CH355105D priority patent/CH355105A/de
Priority to FR1156172D priority patent/FR1156172A/fr
Priority to GB26419/56A priority patent/GB790746A/en
Priority to DEE12467A priority patent/DE1145046B/de
Priority to CH352904D priority patent/CH352904A/de
Priority to CH357297D priority patent/CH357297A/de
Priority to GB17497/57A priority patent/GB802231A/en
Priority to FR739970A priority patent/FR1340804A/fr
Priority to AT443057A priority patent/AT207113B/de
Priority to CH355613D priority patent/CH355613A/de
Priority to GB22414/57A priority patent/GB850473A/en
Publication of DE1173812B publication Critical patent/DE1173812B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D21/00Control of chemical or physico-chemical variables, e.g. pH value
    • G05D21/02Control of chemical or physico-chemical variables, e.g. pH value characterised by the use of electric means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/20Gaseous substances, e.g. vapours
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/315Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein a difference of pressure at different points of the conduit causes introduction of the additional component into the main component
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60FVEHICLES FOR USE BOTH ON RAIL AND ON ROAD; AMPHIBIOUS OR LIKE VEHICLES; CONVERTIBLE VEHICLES
    • B60F3/00Amphibious vehicles, i.e. vehicles capable of travelling both on land and on water; Land vehicles capable of travelling under water
    • B60F3/003Parts or details of the vehicle structure; vehicle arrangements not otherwise provided for
    • B60F3/0038Flotation, updrift or stability devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60FVEHICLES FOR USE BOTH ON RAIL AND ON ROAD; AMPHIBIOUS OR LIKE VEHICLES; CONVERTIBLE VEHICLES
    • B60F3/00Amphibious vehicles, i.e. vehicles capable of travelling both on land and on water; Land vehicles capable of travelling under water
    • B60F3/0061Amphibious vehicles specially adapted for particular purposes or of a particular type
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/72Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation
    • C02F1/76Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation with halogens or compounds of halogens
    • C02F1/763Devices for the addition of such compounds in gaseous form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/72Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation
    • C02F1/78Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation with ozone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/02Elements
    • C08K3/04Carbon

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Treatment Of Water By Oxidation Or Reduction (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES W7W$S$& PATENTAMT Internat. Kl.: B 63 b
AUSLEGESCHRIFT
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Deutsche Kl.: 65 al - 9
E12785 XI/65 al
7. August 1956
9. Mi 1964
Gegenstand des Hauptpatentes ist ein mit eigenem Antrieb für die Fortbewegung auf dem Lande und im Wasser ausgestattetes Fahrzeug, an dessen Stirnseite eine umklappbare Auffahrtrampe angelenkt ist, so daß das Fahrzeug als Fähre ausgebildet ist. Längs der Seitenwände dieses Fahrzeuges können aus elastischem Werkstoff bestehende, zusätzliche Schwimmkörper angeordnet sein, welche durch an den Längsseiten der Fähre befestigte Konsolen abgestützt sind.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Hauptpatentes noch vom Ufer entfernt einsatzfähig zu machen und trotzdem die Breite des Fahrzeuges während der Straßenfahrt möglichst klein zu halten. Diese Aufgabe löst die Erfindung dadurch, daß zwischen den Schwimmkörpern und den Konsolen an sich bekannte Tragbleche angeordnet sind, die in der Längsrichtung des Fahrzeuges geteilt und deren einzelne Teile umklappbar sind.
Hierdurch wird erreicht, daß die Fahrzeuge mit den bereits anmontierten Tragblechen und Schwimmkörpern an die Verwendungsstelle fahren können. Vor der Fahrt ins Wasser sind lediglich noch die seitlichen Schwimmkörper aufzublasen. Durch das Aufblähen der Schwimmkörper werden die Tragbleche angehoben und in ihrer Endstellung automatisch verriegelt. Die Zusammenklappbarkeit der Tragbleche hat den Vorteil, daß die Breite des Fahrzeuges für die Fahrt zum Ufer wesentlich geringer wird als bei Fahrt des Fahrzeuges mit aufgeblasenen Schwimmkörpern. Hierdurch wird die Benutzung schmaler Wege und enger Straßen ermöglicht, und die letzten Vorbereitungen am Ufer vor dem Einsatz im Wasser werden auf ein Mindestmaß verkürzt.
Es sind zwar schon derartige Tragbleche bekannt, die jedoch einteilig um eine Achse schwenkbar sind, die an der oberen Fahrzeuglängskante verlaufen und mit weiteren Mitteln zusammenwirken, die beim Verschwenken der Tragbleche die unter diesen vorgesehenen Luftkammern zusammenpressen. Diese Vorrichtung ist jedoch mechanisch sehr aufwendig und damit gegen Beschädigungen anfällig, was jedoch gerade bei den hier in Frage stehenden Fahrzeugen, die ja von vornherein besonderen und außerordentlichen Einsatzbedingungen ausgesetzt sind, nicht tragbar ist. Die erfindungsgemäß vorgeschlagenen längsgeteilten Tragbleche werden beim Aufblasen der Luftkammern durch diese angehoben und bewegen sich beim Ablassen der Luft aus der Kammer, bedingt durch ihr Eigengewicht, wieder nach unten und innen. Diese Vorrichtung zeichnet sich durch weitestgehende Einfachheit und Zuverlässigkeit aus.
Mit eigenem Antrieb für die Fortbewegung auf
dem Lande und im Wasser ausgestattetes
Fahrzeug
Zusatz zum Patent: 1145 046
Anmelder:
Dipl.-Ing. Dr. rer. pol. Hermann Walter Gehlen,
Kaiserslautern
Weitere Merkmale der Erfindung und Einzelheiten der durch diese erzielten Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles des Erfindungsgegenstandes.
F i g. 1 ist eine Stirnansicht eines als Fähre ausgebildeten Fahrzeuges;
Fig. 2 ist eine Seitenansicht, und
F i g. 3 ist eine Draufsicht.
Bei dem in F i g. 1 gezeigten als Fähre ausgebilde-
a5 ten Fahrzeug 1 ist links der aus elastischem Werkstoff bestehende Schwimmkörper 5 mit den Tragblechen 2 im aufgeblasenen Zustand dargestellt, während die rechte Hälfte der Fig. 1 den Schwimmkörpers im unaufgeblasenen Zustande zeigt. Die Tragbleche 2 sind in der Längsrichtung des Fahrzeuges geteilt. Die beiden Teile 2 a, 2 b sind gelenkig an einem lotrechten Bolzen 3 aufgehängt, der, um seine Längsachse drehbar, an den seitlich am Fahrzeug befindlichen Konsolen 4 befestigt ist. Im aufgeblasenen Zustand drücken die Schwimmkörper 5 die Tragbleche 2 a, 2 b auseinander, bis sie sich mittels der Nasen 6 gegen die Konsolen 4 abstützen.
Fig. 3 zeigt das Fahrzeug in der Draufsicht, und zwar in der oberen Hälfte mit aufgeblasenem Schwimmkörper 5 und in der unteren Hälfte mit unaufgeblasenem Schwimmkörper 5 und eingeschwenkten Konsolen 4.
Bei größeren Landfahrten können zur Verringerung der Breite des Fahrzeuges die Schwimmkörper 5 und die Tragbleche 2 von den Konsolen 4 abgenommen und die Konsolen 4 in Nischen 7 des Fahrzeuges eingeklappt werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Mit eigenem Antrieb für die Fortbewegung auf dem Lande und im Wasser ausgestattetes Fahrzeug, an dessen Stirnseite eine umklappbare
    409 629/2+
    Auffahrtrampe angelenkt ist, so daß das Fahrzeug als Fähre ausgebildet ist, die längs der Seitenwände aus elastischem Werkstoff bestehende, zusätzliche Schwimmkörper aufweist, welche durch an den Längsseiten der Fähre befestigte Konsolen abgestützt sind, nach Patent 1145 046, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Schwimmkörpern und Konsolen bekannte Tragbleche angeordnet sind, die in der Längsrichtung des Fahrzeuges geteilt und deren einzelne Teile umklappbar sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    USA.-Patenschrift Nr. 2 514 488.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEE12785A 1955-08-20 1955-08-29 Mit eigenem Antrieb fuer die Fortbewegung auf dem Lande und im Wasser ausgestattetes Fahrzeug Pending DE1173812B (de)

Priority Applications (19)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL98847D NL98847C (de) 1955-08-29
BE550668D BE550668A (de) 1955-08-29
DENDAT1071332D DE1071332B (de) 1955-08-29
BE559067D BE559067A (de) 1955-08-29
DENDAT1065607D DE1065607B (de) 1955-08-29
DEE12785A DE1173812B (de) 1955-08-29 1955-08-29 Mit eigenem Antrieb fuer die Fortbewegung auf dem Lande und im Wasser ausgestattetes Fahrzeug
DEG23990A DE1192542B (de) 1955-08-29 1956-08-07 Mit eigenem Antrieb fuer die Fortbewegung auf dem Lande und im Wasser ausgestattetesFahrzeug
CH345560D CH345560A (de) 1955-08-20 1956-08-16 Vorrichtung zur Befestigung eines Bauteils, z. B. einer Türdrückerrosette, bei einer für eine Schliesseinrichtung vorgesehenen Bohrung einer Holztüre
CH355105D CH355105A (de) 1955-08-29 1956-08-27 Einrichtung zum Lösen eines bakteriziden Gases in Wasser
FR1156172D FR1156172A (fr) 1955-08-29 1956-08-28 Procédé et appareil pour la préparation de solutions de gaz bactéricide dans l'eau ou un liquide aqueux
GB26419/56A GB790746A (en) 1955-08-29 1956-08-29 A process and apparatus for the manufacture of solutions of bactericidal gas in water or aqueous liquid
DEE12467A DE1145046B (de) 1955-08-29 1957-02-19 Mit eigenem Antrieb fuer die Fortbewegung auf dem Lande und im Wasser ausgestattetes Fahrzeug
CH352904D CH352904A (de) 1955-08-29 1957-04-13 Einäugige Spiegelreflexkamera mit elektrischem Belichtungsmesser
CH357297D CH357297A (de) 1955-08-29 1957-05-31 Mit eigenem Antrieb zur Fortbewegung auf dem Lande und im Wasser ausgestattetes Fahrzeug
GB17497/57A GB802231A (en) 1955-08-29 1957-06-03 Improvements in or relating to self propelled amphibious vehicles
FR739970A FR1340804A (fr) 1955-08-29 1957-06-03 Véhicule amphibie auto-propulseur
AT443057A AT207113B (de) 1955-08-29 1957-07-05 Formbare Masse
CH355613D CH355613A (de) 1955-08-29 1957-07-11 Verfahren zur Herstellung von Polyäthylen-Massen
GB22414/57A GB850473A (en) 1955-08-29 1957-07-15 Process for the production of polyethylene compositions

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE355105X 1955-08-29
DEE12785A DE1173812B (de) 1955-08-29 1955-08-29 Mit eigenem Antrieb fuer die Fortbewegung auf dem Lande und im Wasser ausgestattetes Fahrzeug
DE355613X 1956-07-13
DE190257X 1957-02-19
DEE12467A DE1145046B (de) 1955-08-29 1957-02-19 Mit eigenem Antrieb fuer die Fortbewegung auf dem Lande und im Wasser ausgestattetes Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1173812B true DE1173812B (de) 1964-07-09

Family

ID=27510035

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1065607D Pending DE1065607B (de) 1955-08-29
DENDAT1071332D Pending DE1071332B (de) 1955-08-29
DEE12785A Pending DE1173812B (de) 1955-08-20 1955-08-29 Mit eigenem Antrieb fuer die Fortbewegung auf dem Lande und im Wasser ausgestattetes Fahrzeug
DEE12467A Pending DE1145046B (de) 1955-08-20 1957-02-19 Mit eigenem Antrieb fuer die Fortbewegung auf dem Lande und im Wasser ausgestattetes Fahrzeug

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1065607D Pending DE1065607B (de) 1955-08-29
DENDAT1071332D Pending DE1071332B (de) 1955-08-29

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE12467A Pending DE1145046B (de) 1955-08-20 1957-02-19 Mit eigenem Antrieb fuer die Fortbewegung auf dem Lande und im Wasser ausgestattetes Fahrzeug

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT207113B (de)
BE (2) BE559067A (de)
CH (3) CH355105A (de)
DE (4) DE1173812B (de)
FR (1) FR1156172A (de)
GB (3) GB790746A (de)
NL (1) NL98847C (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1116094B (de) * 1959-07-22 1961-10-26 Buessing Nutzkraftwagen G M B Schwimmvorrichtung fuer Landfahrzeuge
NL285994A (de) * 1961-11-30
US3493532A (en) * 1965-08-02 1970-02-03 Marathon Oil Co Process for controlling the modulus of an elastomeric composition which contains partially calcined coke
GB1478164A (en) * 1974-11-22 1977-06-29 Kent Ltd G Apparatus for providing a controlled concentration of a gas in a flow of liquid
US4304673A (en) * 1980-04-07 1981-12-08 International Environmental, Inc. Wastewater treatment process
US4340489A (en) * 1980-04-07 1982-07-20 International Environmental, Inc. Wastewater treatment process with pH adjustment
DE3804991C1 (de) * 1988-02-18 1999-07-08 Lfk Gmbh Einrichtung zum Schutz von Aktiv-Panzerungen
DE4140025C2 (de) * 1991-12-04 1994-06-30 Citadel Investments Aus Kohlenstoffverbindungen bestehender Werkstoff

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2514488A (en) * 1945-10-26 1950-07-11 James E Hale Amphibious vehicle

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2386132A (en) * 1942-09-08 1945-10-02 Frank W Mclarty Amphibian vehicle
US2406289A (en) * 1943-05-27 1946-08-20 Fmc Corp Amphibian

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2514488A (en) * 1945-10-26 1950-07-11 James E Hale Amphibious vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
AT207113B (de) 1960-01-11
NL98847C (de)
GB790746A (en) 1958-02-12
BE559067A (de)
DE1065607B (de)
DE1145046B (de) 1963-03-07
CH355613A (de) 1961-07-15
CH357297A (de) 1961-09-30
DE1071332B (de) 1959-12-17
BE550668A (de)
CH355105A (de) 1961-06-15
GB850473A (en) 1960-10-05
GB802231A (en) 1958-10-01
FR1156172A (fr) 1958-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1262811B (de) Amphibisches Bruecken- und UEbersetzfahrzeug
DE1173812B (de) Mit eigenem Antrieb fuer die Fortbewegung auf dem Lande und im Wasser ausgestattetes Fahrzeug
DE1556958B1 (de) Amphibienfahrzeug
DE2748303A1 (de) Aufblasbares schlauchboot
DE1556451B2 (de) Amphibienfahrzeug zum einsatz als brueckenfahrzeug
DE1177515B (de) Schwimmvorrichtung fuer Motorfahrzeuge, ins-besondere militaerische Fahrzeuge
DE2709948C3 (de) Amphibisches Frachttransportfahrzeug
DE3522041A1 (de) Amphibien-fahrzeug mit hoher wasserfahrt-geschwindigkeit
DE760791C (de) Kraftwagen od. dgl. mit abnehmbarer Flugzeugtragflaeche
DE2438155A1 (de) Vorrichtung zur umwandlung von fahrzeugen fuer oeffentliche arbeiten in amphibienfahrzeuge, insbesondere zur reinigung und zum ausbaggern von teichen oder suempfen
DE1924613A1 (de) Amphibisches Fahrzeug mit Hilfsschwimmkoerpern
DE487996C (de) Baugeruest fuer Flugzeuge
DE419884C (de) Greiferanordnung fuer Fahrzeugraeder
DE507028C (de) Steuervorrichtung fuer Fluss- und Kanalschiffe
DE2264525A1 (de) Amphibien-fahrzeug
DE2920786C2 (de) Schwimmfähiges Lastkraftfahrzeug
DE1978518U (de) Schwimmausruestung, insbesondere fuer militaerfahrzeuge.
DE1084602B (de) Hilfsschwimmer, die bei Amphibienfahrzeugen zur Erhoehung der Tragfaehigkeit angeordnet sind
DE747153C (de) Gepanzertes Land-Wasserfahrzeug mit Luftpropellerantrieb
DE1098389B (de) Amphibienfahrzeug
AT206818B (de) Ladebrücke
DE404853C (de) Hilfsfahrwerk fuer Wasserflugzeuge
AT218897B (de) Boot, insbesondere Motorsportboot
DE566073C (de) Boots-Aussetzvorrichtung
DE358752C (de) Mittels einer Luftschraube angetriebenes Land- oder Wasserkraftfahrzeug