DE112006001453T5 - Neue Verbindung und Flüssigkristall-Zusammensetzung - Google Patents

Neue Verbindung und Flüssigkristall-Zusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
DE112006001453T5
DE112006001453T5 DE112006001453T DE112006001453T DE112006001453T5 DE 112006001453 T5 DE112006001453 T5 DE 112006001453T5 DE 112006001453 T DE112006001453 T DE 112006001453T DE 112006001453 T DE112006001453 T DE 112006001453T DE 112006001453 T5 DE112006001453 T5 DE 112006001453T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
liquid crystal
replaced
hydrogen
atom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112006001453T
Other languages
English (en)
Inventor
Masatomi Irisawa
Tomohisa Miura
Hirokatsu Shinano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daily Polymer Corp
Original Assignee
Adeka Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adeka Corp filed Critical Adeka Corp
Publication of DE112006001453T5 publication Critical patent/DE112006001453T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C43/00Ethers; Compounds having groups, groups or groups
    • C07C43/02Ethers
    • C07C43/20Ethers having an ether-oxygen atom bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C43/225Ethers having an ether-oxygen atom bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring containing halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C15/00Cyclic hydrocarbons containing only six-membered aromatic rings as cyclic parts
    • C07C15/12Polycyclic non-condensed hydrocarbons
    • C07C15/16Polycyclic non-condensed hydrocarbons containing at least two phenyl groups linked by one single acyclic carbon atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/0403Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit the structure containing one or more specific, optionally substituted ring or ring systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/08Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
    • C09K19/10Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings
    • C09K19/12Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings at least two benzene rings directly linked, e.g. biphenyls
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/08Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
    • C09K19/10Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings
    • C09K19/14Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings linked by a carbon chain
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/08Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
    • C09K19/10Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings
    • C09K19/20Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings linked by a chain containing carbon and oxygen atoms as chain links, e.g. esters or ethers
    • C09K19/2007Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings linked by a chain containing carbon and oxygen atoms as chain links, e.g. esters or ethers the chain containing -COO- or -OCO- groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/08Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
    • C09K19/10Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings
    • C09K19/20Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings linked by a chain containing carbon and oxygen atoms as chain links, e.g. esters or ethers
    • C09K19/2007Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings linked by a chain containing carbon and oxygen atoms as chain links, e.g. esters or ethers the chain containing -COO- or -OCO- groups
    • C09K19/2014Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings linked by a chain containing carbon and oxygen atoms as chain links, e.g. esters or ethers the chain containing -COO- or -OCO- groups containing additionally a linking group other than -COO- or -OCO-, e.g. -CH2-CH2-, -CH=CH-, -C=C-; containing at least one additional carbon atom in the chain containing -COO- or -OCO- groups, e.g. -(CH2)m-COO-(CH2)n-
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/08Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
    • C09K19/30Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing saturated or unsaturated non-aromatic rings, e.g. cyclohexane rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/08Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
    • C09K19/30Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing saturated or unsaturated non-aromatic rings, e.g. cyclohexane rings
    • C09K19/3001Cyclohexane rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/08Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
    • C09K19/30Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing saturated or unsaturated non-aromatic rings, e.g. cyclohexane rings
    • C09K19/3001Cyclohexane rings
    • C09K19/3003Compounds containing at least two rings in which the different rings are directly linked (covalent bond)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/32Non-steroidal liquid crystal compounds containing condensed ring systems, i.e. fused, bridged or spiro ring systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/32Non-steroidal liquid crystal compounds containing condensed ring systems, i.e. fused, bridged or spiro ring systems
    • C09K19/322Compounds containing a naphthalene ring or a completely or partially hydrogenated naphthalene ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/42Mixtures of liquid crystal compounds covered by two or more of the preceding groups C09K19/06 - C09K19/40
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K2019/0444Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit characterized by a linking chain between rings or ring systems, a bridging chain between extensive mesogenic moieties or an end chain group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2323/00Functional layers of liquid crystal optical display excluding electroactive liquid crystal layer characterised by chemical composition

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Liquid Crystal Substances (AREA)

Abstract

Verbindung, dargestellt durch die allgemeine Formel (I):
Figure 00000001
wobei der Rest R1 ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen darstellt, wobei die Alkylgruppe ungesättigte Bindungen enthalten kann, und eine beliebige -CH2-Einheit der Alkylgruppe durch -O-, -CO-, -COO- oder -SiH2- ersetzt werden kann, und ein Teil oder alle Wasserstoffatome durch ein Halogenatom oder eine Cyanogruppe ersetzt werden können;
der Ring A eine 1,4-Phenylen-Gruppe (wobei -CH= durch -N= ersetzt werden kann), eine unsubstituierte 1,4-trans-Cyclohexylen-Gruppe (wobei -CH2- durch -O- oder -S- ersetzt werden kann), oder eine 2,6-Naphthylen-Gruppe darstellt, und ein beliebiges Wasserstoffatom des Ringes A durch ein Halogenatom, eine Cyano-, Alkyl- oder Alkoxy-Gruppe ersetzt werden kann;
die Reste Z1 und Z2 jeweils unabhängig eine -COO-, -OCO-, -CH2O-, -OCH2-, -CH2CH2-, -CH=CH-, -C=C-, oder eine Einfachbindung darstellen, und ein beliebiges Wasserstoffatom der Reste Z1 und Z2 durch ein Fluoratom ersetzt werden kann;
der Index m den Wert 1 oder 2...

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine spezifische neue Verbindung mit einer Substitution in der Seitenkette und eine Flüssigkristall-Zusammensetzung, welche dieselbe umfasst. Die Verbindung ist als eine Flüssigkristall-Verbindung verwendbar, und die Flüssigkristall-Zusammensetzung wird insbesondere für elektrooptische Anzeige-Elemente in geeigneter Weise verwendet.
  • HINTERGRUND DES STANDES DER TECHNIK
  • Anzeige-Elemente aus Flüssigkristallen, welche die Eigenschaften von Flüssigkristall-Verbindungen nutzen, wie zum Beispiel eine optische Anisotropie (Brechungsindex; Δn; nachfolgend einfach als Δn bezeichnet), sowie eine dielektrische Anisotropie (Δε; nachfolgend einfach als Δε bezeichnet) wurden in großen Mengen hergestellt und werden für Uhren, Wecker, elektronische Rechner, verschiedene Meßinstrumente, Armaturenbretter von Automobilen, Textverarbeitungsmaschinen, elektronische Notebooks, tragbare Telefone, Drucker, Computer, Fernsehgeräte und dergleichen mit einer von Jahr zu Jahr steigenden Nachfrage verwendet. Eine Flüssigkristall-Verbindung weist eine spezifische Flüssigkristall-Phase zwischen einer festen Phase und einer flüssigen Phase auf. Die Flüssigkristall-Phase wird grob in nematische, smektische und cholesterische Phasen eingeteilt, von denen die nematische Phase derzeit die am meisten verwendete Phase für Anzeige-Elemente mit Flüssigkristallen darstellt.
  • In Bezug auf die Anzeige- und Steuerungs-Verfahren, die auf Flüssigkristall-Anzeigen angewendet werden, wurden viele Möglichkeiten erdacht. Als eine Art der Anzeige sind zum Beispiel bekannt: dynamische Streuung (dynamic scattering; DS), Wirt-Gast-Beziehung (guest-host; GH), twist-nematische Phasen (TN), super twist nematische Phasen (STN), Dünnfilm-Transistor (thin film transistor; TFT), ferroelektrischer Flüssigkristall (ferroelectric liquid crystal; FLC), in Polymer dispergierte Flüssigkristalle (polymer dispersed liquid crystal; PDLC) und dergleichen. Als Steuerungsarten sind der statische Betrieb, der zeitunterteilte Betrieb, der Betrieb mittels einer aktiven Matrix, der Betrieb mit zwei Frequenzen und dergleichen bekannt. Insbesondere bei der Betriebsart mit einer aktiven Matrix muss das Flüssigkristall-Material im Allgemeinen eine hohe Stabilität gegenüber Hitze und Licht aufweisen, und somit werden fluorierte Verbindungen mit einer überlegenen Stabilität als Flüssigkristall-Materialien verwendet.
  • Anzeige-Elemente mit Flüssigkristallen müssen verschiedene Kriterien erfüllen, wie zum Beispiel einen breiten Bereich für die Betriebstemperatur, eine niedrige Betriebsspannung, eine schnelle Reaktion, ein hohes Kontrastverhältnis, einen breiten Sichtwinkel, eine chemische Stabilität und dergleichen. Derzeit gibt es jedoch kein Material, das alle diese Eigenschaften aus sich selbst heraus erfüllen kann. Daher werden ein Flüssigkristall-Material und ein Nicht-Flüssigkristall-Material, von denen jedes Material eine oder mehrere überlegene Eigenschaften besitzt, miteinander vermischt, um eine Flüssigkristall-Zusammensetzung bereitzustellen, wobei sich die Bestandteile einander ergänzen, um die verschiedenen Bedingungen zu erfüllen. Somit werden bei der Entwicklung eines Flüssigkristall- oder Nicht-Flüssigkristall-Materials die Anstrengungen im Allgemeinen unternommen, um ein Material zu entwickeln, das ausgezeichnet ist in einer oder mehreren Eigenschaften, jedoch nicht in allen diesen Eigenschaften.
  • Die Leistungskriterien, die für Anzeige-Elemente mit Flüssigkristallen erforderlich sind, betreffen eine Steuerung mit geringer Leistung und eine schnelle Reaktion in batterie-betriebenen Elementen, eine hohe Auflösung und eine schnelle Reaktion in OA-Instrumenten, eine Reaktion bei niedriger Temperatur oder eine schnelle Reaktion über einen breiten Bereich der Betriebstemperatur in Anzeigen für Automobile und dergleichen. Somit wird eine Verbesserung bezüglich der Reaktionsgeschwindigkeit besonders gewünscht.
  • Es ist bekannt, dass die Reaktionsgeschwindigkeit (τ) proportional zu dem Produkt der Viskosität (η) des Flüssigkristall-Materials und dem Quadrat der Zelldicke (d) ist. Es gilt nämlich die folgende Gleichung: τ ∝ ηd2 (τ ist proportional zu ηd2)
  • Dementsprechend wird eine schnelle Reaktion erreicht, wenn ein Flüssigkristall-Material mit einer geringen Viskosität verwendet wird und die Dicke der Zelle abnimmt. Insbesondere ist die Wirkung der Abnahme der Zelldicke (d) groß. Bei der Abnahme der Zelldicke ist es notwendig, den Verzögerungswert [Produkt der optischen Anisotropie (Brechungsindex; Δn) des Flüssigkristall-Materials und der Zelldicke (d)] innerhalb eines bestimmten Bereichs festzulegen, da die Verzögerung mit dem Kontrastverhältnis des Anzeige-Elements mit Flüssigkristallen in Beziehung steht. Um die Dicke der Zelle zu vermindern, wird somit ein Flüssigkristall-Material mit einem großen Δn-Wert notwendig. Um eine schnelle Reaktion zu erreichen, ist nämlich die Entwicklung eines Flüssigkristall-Materials mit geringer Viskosität und großem Δn-Wert erwünscht.
  • Darüber hinaus ist es im Allgemeinen bekannt, dass der Schwellenwert für die Spannung einer Anzeigevorrichtung mit Flüssigkristallen vom Feldeffekt-Typ, welche eine Flüssigkristall-Zusammensetzung mit einer positiven dielektrischen Anisotropie (Δε) verwendet, umgekehrt proportional zur Quadratwurzel aus dem Δε-Wert der Zusammensetzung ist. In den letzten Jahren wurden batterie-betriebene Arten bei Flüssigkristall-Elementen mit twist-nematischen (TN) Phasen zum führenden Trend, und Flüssigkristall-Materialien, insbesondere solche mit einer niedrigen Schwellenspannung, sind gewünscht. Zu diesem Zweck sind Flüssigkristall-Materialien mit großem und positivem Δε-Wert bedeutend.
  • Darüber hinaus wird die Stabilität während der Lagerung bei niedriger Temperatur von Flüssigkristall-Materialien üblicherweise unter dem Gesichtspunkt der niedrigsten Temperatur bewertet, bei der das Material die Eigenschaft einer Flüssigkristall-Phase zeigt. Je niedriger der Wert ist, desto niedriger ist somit die Temperatur, bei der die Eigenschaft der Flüssigkristall-Phase gezeigt wird. Wenn Flüssigkristall-Materialien, insbesondere in kalten Gebieten, verwendet werden, ist eine Stabilität während der Lagerung bei niedriger Temperatur erforderlich.
  • Verbindungen, die Fluoralkyl(oxy)-Endgruppen aufweisen, zeigen eine positive dielektrische Anisotropie und sind als Flüssigkristall-Materialien bekannt, die einen hohen spezifischen Widerstand, ein hohes Verhältnis beim Aufrechterhalten der Spannung (voltage holding ratio, VHR), eine geringe Ionendichte und dergleichen aufweisen, welche insbesondere bei der Betriebsart mittels einer aktiven Matrix erforderlich sind. Somit wurden Versuche unternommen, Fluoralkyl(oxy)-Gruppen in Verbindungen einzuführen. Zum Beispiel werden verschiedene Verbindungen mit Fluoralkyl-Gruppen in den Patentdokumenten 1 bis 9 und anderen vorgeschlagen. Ebenso wird in Patentdokument 10 ein elektrooptisches Anzeige-Element vorgeschlagen, das eine Verbindung mit einer Fluoralkyl-Gruppe verwendet, und darüber hinaus werden in den Patentdokumenten 11 und 12 weitere Anzeige-Elemente mit Flüssigkristallen vorgeschlagen, die mittels einer aktiven Matrix betrieben werden und Verbindungen mit Fluroalkyl(oxy)-Gruppen sowie andere Gruppen verwenden.
  • Der vorliegende Anmelder schlug eine Verbindung mit einer Fluorallyloxy-Endgruppe in Patentdokument 13 vor. Die Verbindung ist ein Flüssigkristall-Material mit den Eigenschaften einer niedrigen Viskosität und einer hohen dielektrischen Anisotropie (Δε).
    • Patentdokument 1: offengelegte, japanische Patent-Veröffentlichung Nr. S55-72143
    • Patentdokument 2: offengelegte, japanische Patent-Veröffentlichung Nr. S55-40660
    • Patentdokument 3: offengelegte, japanische Patent-Veröffentlichung Nr. S61-197563
    • Patentdokument 4: offengelegte, japanische Patent-Veröffentlichung Nr. S56-12322
    • Patentdokument 5: offengelegte, japanische Patent-Veröffentlichung Nr. S58-154532
    • Patentdokument 6: offengelegte, japanische Patent-Veröffentlichung Nr. S58-177939
    • Patentdokument 7: offengelegte, japanische Patent-Veröffentlichung Nr. S58-210045
    • Patentdokument 8: offengelegte, japanische Patent-Veröffentlichung Nr. S59-78129
    • Patentdokument 9: offengelegte, japanische Patent-Anmeldung Nr. H6-500343
    • Patentdokument 10: offengelegte, japanische Patent-Anmeldung Nr. H1-503145
    • Patentdokument 11: offengelegte, japanische Patent-Anmeldung Nr. H3-502942
    • Patentdokument 12: offengelegte, japanische Patent-Veröffentlichung Nr. H10-67989
    • Patentdokument 13: internationale Veröffentlichung Nr. WO 2004/058676
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • AUFGABEN, DIE DURCH DIE ERFINDUNG GELÖST WERDEN
  • sDie Verbindungen, welche Fluoralkyl(oxy)-Gruppen aufweisen und spezifisch in diesen Dokumenten beschrieben sind, zeigen jedoch keine zufriedenstellenden Eigenschaften in Bezug auf die optische Anisotropie (Brechungsindex; Δn) und die Temperaturbereiche, in denen sie die Eigenschaft einer Flüssigkristall-Phase zeigt.
  • Dementsprechend ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine neue Verbindung mit einer hohen optischen Anisotropie (Brechungsindex, Δn) und mit einem breiten Temperaturbereich, in welchem sich die Eigenschaft einer Flüssigkristall-Phase zeigt, bereitzustellen, welche Verbindung als ein Flüssigkristall-Material verwendet werden kann, das die Anforderungen an eine schnelle Reaktionsgeschwindigkeit erfüllen kann.
  • MITTEL ZUR LÖSUNG DER AUFGABEN
  • Die vorliegenden Erfinder führten sorgfältige Studien durch und fanden als ein Ergebnis, dass eine Verbindung mit einer Endgruppe, die Substituenten in der Seitenkette trägt, die vorstehende Aufgabe lösen kann.
  • Die vorliegende Erfindung wurde auf der Grundlage des vorstehenden Befundes gemacht und stellt eine Verbindung bereit, die durch die allgemeine Formel (I) dargestellt wird. Chemisches Schema 1
    Figure 00050001
    wobei der Rest R1 ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen darstellt, wobei die Alkylgruppe ungesättigte Bindungen enthalten kann, und eine beliebige -CH2-Einheit der Alkylgruppe durch -O-, -CO-, -COO- oder -SiH2- ersetzt werden kann, und ein Teil oder alle Wasserstoffatome durch ein Halogenatom oder eine Cyanogruppe ersetzt werden können;
    der Ring A eine 1,4-Phenylen-Gruppe (wobei -CH= durch -N= ersetzt werden kann), eine ursubstituierte 1,4-trans-Cyclohexylen-Gruppe (wobei -CH2- durch -O- oder -S- ersetzt werden kann), oder eine 2,6-Naphthylen-Gruppe darstellt, und ein beliebiges Wasserstoffatom des Ringes A durch ein Halogenatom, eine Cyano-, Alkyl- oder Alkoxy-Gruppe ersetzt werden kann;
    die Reste Z1 und Z2 jeweils unabhängig voneinander -COO-, -OCO-, -CH2O-, -OCH2-, -CH2CH2-, -CH=CH-, -C=C-, oder eine Einfachbindung darstellen, und ein beliebiges Wasserstoffatom der Reste Z1 und Z2 durch ein Fluoratom ersetzt werden kann;
    der Index m den Wert 1 oder 2 annimmt, und wenn m den Wert 2 annimmt, der Ring A und die Reste Z1 und Z2, welche wiederholt auftreten, jeweils unterschiedlich sein können;
    der Index n den Wert 0 oder 1 annimmt;
    die Reste X1 und X2 jeweils unabhängig voneinander eine Alkyl- oder eine Alkoxy-Gruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen oder ein Wasserstoffatom darstellen, wobei, falls entweder der Rest X1 oder der Rest X2 ein Wasserstoffatom darstellt, der andere Rest kein Wasserstoffatom darstellen darf;
    die Reste Y1 und Y2 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoff-, Fluor- oder Chlor-Atom darstellen;
    der Rest Q eine gesättigte oder ungesättigte Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen darstellt, in der alle oder ein Teil der Wasserstoffatome durch Halogenatome ersetzt sind; und
    der Rest L ein Sauerstoffatom oder eine Einfachbindung darstellt.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ebenso eine Flüssigkristall-Zusammensetzung bereit, welche die Verbindung umfasst.
  • Darüber hinaus stellt die vorliegende Erfindung ein elektrooptisches Anzeige-Element bereit, welches eine Flüssigkristall-Zelle umfasst, die mit der Flüssigkristall-Zusammensetzung gefüllt ist.
  • DIE BESTE ART ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Zunächst wird die vorliegende Erfindung in näheren Einzelheiten beschrieben.
  • In der allgemeinen Formel (I) stellt der Rest Q eine gesättigte oder ungesättigte C1-8-Alkyl-Gruppe dar (nämlich eine Alkyl-, Alkenyl- und Alkinyl-Gruppe), in der alle oder ein Teil der Wasserstoffatome durch Halogenatome ersetzt sind, wie zum Beispiel durch Fluor, Chlor, Brom, Iod und dergleichen. Vorzugsweise stellt der Rest Q eine gesättigte oder ungesättigte C1-8-Alkyl-Gruppe dar, in der alle oder Teil der Wasserstoffatome durch Fluoratome substituiert sind. Bevorzugte Beispiele für eine Gruppe, die durch den Rest Q dargestellt wird, umfassen Monofluormethyl-, Difluormethyl-, Trifluormethyl-, 2,2,2-Trifluorethyl-, 1,2,2-Trifluorethyl-, 1,2,2-Trifluorvinylmethoxymethyl-, Perfluorethyl-, Perfluorpropyl-, Perfluorallyl-Gruppen und dergleichen.
  • In der allgemeinen Formel (I) stellt der Rest -L-Q vorzugsweise einen Rest dar, der durch die folgende Teilstruktur (II) dargestellt wird. Unter den Verbindungen der vorliegenden Erfindung liefert die Verwendung von Verbindungen mit dem Rest -L-Q, der durch die Teilstruktur (II) dargestellt wird, Flüssigkristall-Zusammensetzungen mit einer viel geringeren Viskosität mit insbesondere breiten Temperaturbereichen, in denen sich die Eigenschaft einer Flüssigkristall-Phase zeigt.
  • Chemische Struktur 2
    • -O-CF2-CF=CF2 (II)
  • In der allgemeinen Formel (I) stellt der Rest R1 ein Wasserstoffatom oder eine C1-8-Alkyl-Gruppe dar, wobei die Alkylgruppe eine ungesättigte Bindung enthalten kann (der Rest R1 kann nämlich eine C1-8-Alkenyl- oder -Alkinyl-Gruppe darstellen). Darüber hinaus kann eine beliebige -CH2-Einheit der Alkylgruppe durch -O-, -CO-, -COO- oder -SiH2- ersetzt werden, und ein Teil oder alle Wasserstoffatome dieser Gruppe können durch Halogenatome ersetzt werden, wie zum Beispiel durch Fluor, Chlor, Brom, Iod und dergleichen, oder durch eine Cyano-Gruppe.
  • Spezifische Beispiele für die Gruppe, die durch den Rest R1 dargestellt wird, umfassen Methyl-, Monofluormethyl-, Difluormethyl-, 2,2,2-Trifluormethyl-, Methoxymethyl-, Ethyl-, Propyl-, Methoxyethyl-, Ethoxymethyl-, Isopropyl-, Butyl-, 1-Methylpropyl-, 2-Methylpropyl-, Isobutyl-, Pentyl-, Hexyl-, Isohexyl-, Heptyl-, Octyl-, Isooctyl-, 2-Ethylhexyl-, 2-Propylpentyl-, Vinyl-, Perfluorvinyl-, 1-Methylethenyl-, 2-Methylethenyl-, Propenyl-, Allyl-, Butenyl-, Isobutenyl-, Pentenyl-, Hexenyl-, Heptenyl-, Octenyl-Gruppen und dergleichen.
  • Darunter sind unsubstituierte Alkyl- oder Alkenyl-Gruppen, wie zum Beispiel Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, Pentyl, Hexyl, Isohexyl, Heptyl, Octyl, Isooctyl, 2-Ethylhexyl, Vinyl, 1-Methylethenyl, 2-Methylethenyl, Propenyl, Allyl, Butenyl, Iso butenyl, Pentenyl, Hexenyl, Heptenyl, Octenyl, und dergleichen bevorzugt, da sie chemisch stabil und nicht polar sind. Darüber hinaus ist eine unsubstituierte C2-5-Alkyl- oder Alkenyl-Gruppe besonders bevorzugt, da sie Flüssigkristall-Zusammensetzungen mit noch breiteren Temperaturbereichen liefert, in denen sich die Eigenschaft einer nematischen Phase zeigt.
  • In der allgemeinen Formel (I) stellt der Ring A eine 1,4-Phenylen-Gruppe (wobei -CH= durch -N= ersetzt werden kann), eine unsubstituierte 1,4-trans-Cylcohexylen-Gruppe (wobei -CH2- durch -O- oder -S- ersetzt werden kann), oder eine 2,6-Naphthylen-Gruppe dar, und ein beliebiges Wasserstoffatom des Rings A kann durch ein Halogenatom substituiert werden, wie zum Beispiel durch Fluor, Chlor, Brom, Iod und dergleichen, oder durch eine Cyano-, Alkyl- oder Alkoxy-Gruppe. Als Alkylgruppe werden C1-3-Alkylgruppen, wie zum Beispiel Methyl, Ethyl, Propyl oder Isopropyl und dergleichen, bevorzugt genannt, und als Alkoxy-Gruppe werden C1-3-Alkoxy-Gruppen, wie zum Beispiel Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Isopropoxy und dergleichen, bevorzugt erwähnt.
  • Spezifische Beispiele für den Ring A umfassen die cyclischen Gruppen, die nachstehend beschrieben sind, jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf diese cyclischen Gruppen beschränkt.
  • Chemisches Schema 3
    Figure 00080001
  • In der allgemeinen Formel (I) stellen die Reste X1 und X2 jeweils unabhängig voneinander eine C1-3-Alkyl- oder -Alkoxy-Gruppe, oder ein Wasserstoffatom dar, wobei, wenn entweder der Rest X1 oder der Rest X2 ein Wasserstoffatom darstellt, der andere Rest kein Wasserstoffatom darstellen darf. Die Beispiele für die C1-3-Alkyl-Gruppe, welche durch die Reste X1 und X2 dargestellt wird, umfassen Methyl-, Ethyl-, Propyl- und Isopropyl-Gruppen, und jene für die C1-3-Alkoxy-Gruppe umfassen Methoxy-, Ethoxy-, Propoxy- und Isopropoxy-Gruppen.
  • Bevorzugte Beispiele für die Verbindung der vorliegenden Erfindung umfassen die vorliegenden Verbindungen Nr. 1 bis 24, jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf diese Verbindungen beschränkt. Es wird angemerkt, dass der Rest R1 in den Verbindungen Nr. 1 bis 24 der gleiche ist wie jener in der allgemeinen Formel (I). Chemisches Schema 4
    Figure 00090001
    Figure 00100001
    Chemisches Schema 5
    Figure 00100002
    Figure 00110001
    Chemisches Schema 6
    Figure 00110002
    Figure 00120001
  • Es gibt keinerlei Beschränkung des Verfahrens zur Herstellung der Verbindung der vorliegenden Erfindung, jedoch kann die Verbindung mit einer -L-Q-Gruppe, die durch die bevorzugte Teilstruktur (II) dargestellt wird, zum Beispiel gemäß der Reaktionsformel des nachfolgend gezeigten chemischen Schemas 7 hergestellt werden. Verbindungen mit -L-Q-Gruppen, die sich von jener der Teilstruktur (II) unterscheiden, können ebenso gemäß der nachstehenden Reaktionsformel hergestellt werden, und die Reaktionen werden nachstehend im Abschnitt mit den Beispielen beschrieben.
  • In der Reaktionsformel des chemischen Schemas 7 stellt der Rest X in der Perfluor-Verbindung (2) ein Iodatom, ein Bromatom, einen Monofluorsulfonsäure-Rest und dergleichen dar.
  • Chemisches Schema 7
    Figure 00120002
  • Im vorliegenden Fall umfasst die Base (BASE), die in der vorstehenden Reaktion verwendet wird, Metalloxide, wie zum Beispiel Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid; Metallhydride, wie zum Beispiel Lithiumhydrid und Natriumhydrid; Amine, wie zum Beispiel Triethylamin, Ethyldimethylamin, Propyldimethylamin, N,N'-Dimethylpiperazin, Pyridin, Picolin, 1,8-Diazabiscyclo[5.4.0]undecen-1 (DBU), Benzyldimethylamin, 2-(Dimethylaminoethyl)phenol (DMP-10), 2,4,6-Tris(dimethylaminomethyl)phenol (DMP-30); und andere.
  • Darüber hinaus umfassen die Beispiele für das Lösungsmittel (Sole.), die in der vorstehenden Reaktion verwendet werden, Toluol, N,N-Dimethylformamid (DMF), 1,3-Dimethylimidazolidon (DMI), Tetrahydrofuran (THF), Triethylamin und dergleichen.
  • Die Mengen der Hydroxy-Verbindung (1) und der Perfluor-Verbindung (2), die in der vorstehenden Reaktion verwendet werden, liegen in dem Gewichtsverhältnis (erstere Verbindung:letztere Verbindung) von vorzugsweise 20:1 bis 1:20, und stärker bevorzugt im Bereich von 1:1 bis 1:10.
  • Die Menge der vorstehend erwähnten, verwendeten Base liegt vorzugsweise im Bereich von 0,1 bis 5,0 mol-%, stärker bevorzugt im Bereich von 1,0 bis 2,0 mol-%, bezogen auf die Hydroxy-Verbindung (1).
  • Das Lösungsmittel kann in einer beliebigen gewünschten Menge verwendet werden, jedoch wird die Menge in geeigneter Weise aus einem Bereich von 10 bis 500 Gewichtsteilen ausgewählt, bezogen auf 100 Gewichtsteile der Gesamtmasse der Hydroxy-Verbindung (1) und der Perfluor-Verbindung (2).
  • Die Verbindung der vorliegenden Erfindung ist verwendbar als eine Flüssigkristall-Verbindung, und sie kann in Kombination mit einer Vielzahl von anderen bekannten Flüssigkristall- oder Nicht-Flüssigkristall-Materialien verwendet werden, um Flüssigkristall-Zusammensetzungen bereitzustellen.
  • Im Folgenden werden die Flüssigkristall-Zusammensetzung und das elektrooptische Anzeige-Element der vorliegenden Erfindung in näheren Einzelheiten beschrieben.
  • Die Flüssigkristall-Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung umfasst die Verbindung der vorliegenden Erfindung, welche durch die allgemeine Formel (I) dargestellt wird, in einer beliebigen Menge. Die Menge der Verbindung beträgt vorzugsweise 1 Gew.-% oder mehr, insbesondere 5 Gew.-% oder mehr. Durch den Einbau von 1 Gew.-% oder mehr der Verbindung wird eine Wirkung der Zunahme der optischen Aniostropie (Brechungsindex; Δn) sicher erreicht, und darüber hinaus wird der Temperaturbereich, in dem sich die Eigenschaft einer Flüssigkristall-Phase zeigt, stärker erweitert. Es gibt keine obere Grenze für die Menge der Verbindung gemäß der vorliegenden Erfindung, und in Abhängigkeit von den gewünschten Eigenschaften kann die Flüssigkristall-Zusammensetzung aus der Verbindung (den Verbindungen) der vorliegenden Erfindung bestehen. Wenn die Verbindung der vorliegenden Erfindung jedoch in Verbindung mit verschiedenen bekannten Flüssigkristall- und/oder Nicht-Flüssigkristall-Materialien verwendet wird, beträgt der Gehalt der Verbindung der vorliegenden Erfindung vorzugsweise höchstens 30 Gew.-%, um die Wirkungen der Verwendung eines jeden Materials in vollem Umfang zur Geltung zu bringen.
  • In der Flüssigkristall-Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung werden die Arten und Mengen der Flüssigkristall- und/oder der Nicht-Flüssigkristall-Materialien, die in Kombination mit der Verbindung der vorliegenden Erfindung verwendet werden sollen, in geeigneter Weise in Abhängigkeit von den gewünschten Eigenschaftswerten ausgewählt, wie zum Beispiel dem Torsionswinkel, dem Neigungswinkel (pretilt angle), der dielektrischen Anisotropie (Δε), der optischen Anisotropie (Brechungsindex, Δn), dem spezifischen Widerstand, dem Temperaturbereich, in dem sich die Eigenschaft einer Flüssigkristall-Phase zeigt, der Viskosität, dem Koeffizienten der Rotationsviskosität, der durchschnittlichen Dielektrizitätskonstanten, dem Verhältnis beim Aufrechterhalten der Spannung und dergleichen, und in Abhängigkeit von der Art der Ausrichtungsschicht, die für das elektrooptische Anzeige-Element verwendet wird, wobei die Flüssigkristall-Zusammensetzung verwendet wird, und anderen Eigenschaften.
  • Beispiele des Flüssigkristall- oder Nicht-Flüssigkristall-Materials, welche für die Flüssigkristall-Verbindung der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, umfassen die Verbindungen, die in der allgemeinen Formel (III) gezeigt werden.
  • Chemisches Schema 8
    Figure 00150001
  • (In der Formel (III) stellt der Rest R2 ein Wasserstoffatom oder eine C1-8-Alkyl-, -Alkoxy-, -Alkenyl-, -Alkenyloxy-, -Alkinyl-, -Alkinyloxy-, -Alkoxyalkyl-, -Alkanoyloxy-, oder -Alkoxycarbonyl-Gruppe dar, die mit einem Halogenatom, einer Cyano-Gruppe oder dergleichen substituiert sein kann;
    stellt der Rest W2 eine Cyano-Gruppe, ein Halogenatom oder eine beliebige Gruppe dar, die vorstehend als Rest R2 aufgeführt ist;
    stellen die Reste W1, W3 und W4 Wasserstoffatome, Halogenatome oder Cyano-Gruppen dar;
    stellen die Reste Z3 und Z4 jeweils unabhängig voneinander eine direkte Bindung, -COO-, -OCO-, -CH2O-, -OCH2-, -CH2CH2-, -CH=CHCH2O-, -CF2O-, -OCF2-, -CH2CH2-COO-, -COO-CH2CH2-, -CH=CH- oder -C=C- dar;
    nimmt der Index p den Wert 0, 1 oder 2 an;
    stellen die Ringe B, C und D jeweils unabhängig voneinander einen Benzol-, Cyclohexan-, Cyclohexen-, Pyrimidin- oder Dioxan-Ring dar.)
  • Spezifische Beispiele der Verbindungen, die durch die allgemeine Formel (III) dargestellt werden, umfassen die folgenden Strukturen im chemischen Schema 9, wobei die Bedeutungen der Reste R2, W1, W2, W3 und W4 die gleichen sind wie jene in der allgemeinen Formel (III).
  • Chemisches Schema 9
    Figure 00160001
  • Darüber hinaus können bekannte chirale Agentien in Verbindung mit der Flüssigkristall-Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden. Die Beispiele für chirale Agentien umfassen die Verbindungen, welche durch die allgemeine Formel (N) des chemischen Schemas 10, der Formel (V) des chemisches Schemas 11 und dergleichen dargestellt werden.
  • Chemisches Schema 10
    Figure 00170001
  • (In der Formel (IV) stellen die Reste R3 und R4 jeweils unabhängig voneinander eine Alkyl-, Alkoxy-, Alkylcarbonylalkoxy-, oder eine Alkoxycarbonyl-Gruppe dar, welche durch Etherbindungen unterbrochen und mit Halogenatomen und/oder Cyanogruppen substituiert sein kann, oder welche ungesättigte Gruppen enthalten kann;
    stellen die Ringe E, F und G jeweils unabhängig voneinander eine 1,4-Phenylen-, trans-1,4-Cyclohexylen- oder 2- oder 3-Fluor-1,4-Phenylen- oder -1,4-Cyclohexenylen-Gruppe dar, welche mit einem Halogenatom und/oder einer Cyanogruppe substituiert sein können;
    stellen die Reste Z5 und Z6 jeweils unabhängig voneinander -COO-, -OCO-, -CH2CH2-, -CH=CH-, -(CH2)4-, -CH2O-, -OCH2-, -(CH2)3O-, -O(CH2)3-, -CH=CHCH2O-, -OCH2CH=CH-, -C=C-, -CF2O-, -OCF2-, -CFHCFH-, -CH2CH2-COO-, -OCO-CH2CH2-, -CF2-CF2- oder eine Einfachbindung dar;
    nimmt der Index q den Wert 0, 1 oder 2 an;
    es wird angemerkt, dass in der Formel mindestens ein chirales Kohlenstoffatom vorliegt.)
  • Chemisches Schema 11
    Figure 00170002
  • (In der Formel (V) stellt der Rest R5 ein Wasserstoff- oder ein Halogen-Atom, eine Alkyl-, Alkoxy-, Alkylcarbonyloxy-, Alkoxycarbonyl-, Aryl-, Aryloxy-, Arylcarbonyloxy- oder Aryloxycarbonyl-Gruppe dar, die substituiert sein kann; oder dergleichen. Die Wasserstoffatome dieser Gruppen können durch Halogenatome ersetzt sein, und die Ethylengruppen können durch Ethenylen- oder Ethinylen-Gruppen ersetzt werden; stellt der Rest R6 eine Alkyl- oder Alkenyl-Gruppe dar; stellt der Ring H einen kondensierten Ring dar, der lediglich eine Doppelbindung aufweist, die nicht mit anderen Ringen geteilt wird, und der Ring H kann mit einer Alkyl- und/oder Alkoxy-Gruppe substituiert sein.)
  • Beispiele für chirale Mittel umfassen die folgenden Verbindungen.
  • Chemisches Schema 12
    Figure 00180001
  • Darüber hinaus können ebenso chirale Agentien, die in der offengelegten, japanischen Veröffentlichung Nr. S63-175095 , der offengelegten, japanischen Veröffentlichung Nr. H1-242542 , der offengelegten, japanischen Veröffentlichung Nr. H1-258635 , der offengelegten, japanischen Veröffentlichung Nr. H6-200251 , und der offengelegten, japanischen Veröffentlichung Nr. 2002-308833 vorgeschlagen werden, sowie andere Agentien verwendet werden.
  • Diese chiralen Agentien können einzeln oder in einer Kombination von zweien oder mehreren Arten verwendet werden. Im letzteren Fall ist eine Kombination von chiralen Agentien mit einer entgegegengesetzten Drehrichtung sowie eine Kombination von jenen mit derselben Drehrichtung möglich. Wie in der offengelegten, japanischen Veröffentlichung Nr. H7-258641 vorgeschlagen, kann zum Beispiel auch ein chirales Agens, das eine positive Temperaturabhängigkeit der Rotationsfähigkeit der cholesterischen Phase bewirkt, in Kombination mit anderen Agentien eingesetzt werden, welche eine negative Temperaturabhängigkeit der Rotationsfähigkeit der cholesterischen Phase bewirken.
  • Durch Veränderung der Art und der Konzentration des verwendeten chiralen Agens kann der Abstand (engl.: pitch) der Flüssigkristall-Zusammensetzung eingestellt werden. Vorzugsweise wird der Abstand auf einen Bereich von 0,2 bis 300 μm eingestellt.
  • Um die Flüssigkristall-Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung mit einer Langzeit-Stabilität gegenüber Licht und Wärme auszustatten, können auch Absorptionsmittel für ultraviolettes Licht zugegeben werden, wie zum Beispiel solche vom Benzotriazol-, Benzophenon, Triazin-, Benzoat-, Oxanilid und Cyanoacrylat-Typ; Lichtstabilisatoren vom Typ eines sterisch gehinderten Amins; Antioxidationsmittel, wie zum Beispiel solche vom Phenol-, Phosphor- und Schwefel-Typ; sowie andere.
  • Um der Flüssigkristall-Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung antistatische Eigenschaften zu verleihen, können ihr darüber hinaus Verbindungen zugegeben werden, wie zum Beispiel grenzflächenaktive Mittel. Die Verbindungen umfassen jene, die in der offengelegten, japanischen Patentveröffentlichung Nr. S59-4676 , der offengelegten, japanischen Patentveröffentlichung Nr. H4-36384 , der offengelegten, japanischen Patentveröffentlichung Nr. H4-180993 , der offengelegten, japanischen Patentveröffentlichung Nr. H11-212070 , der offengelegten, japanischen Patentveröffentlichung Nr. H8-337779 , der offengelegten, japanischen Patentveröffentlichung Nr. H9-67577 , der offengelegten, japanischen Patentveröffentlichung Nr. 2003-342580 und anderen vorgeschlagen wurden.
  • Die Flüssigkristall-Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann in geeigneter Weise und insbesondere für elektro-optische Anzeigeelemente verwendet werden.
  • Die Flüssigkristall-Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann in Flüssigkristall-Zellen gefüllt werden, und zu verschiedenen elektro-optischen Anzeige-Elementen verarbeitet werden. Das elektro-optische Anzeige-Element der vorliegenden Erfindung, welches eine Flüssigkristall-Zelle umfasst, die mit der Flüssigkristall-Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung gefüllt ist, ist das gleiche wie das herkömmliche elektro-optische Anzeige-Element, mit der Ausnahme, dass die Flüssigkristall-Zusammensetzung, die in ersterer verwendet wird, die Flüssigkristall-Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung darstellt. Auf die elektro-optischen Anzeige-Elemente der vorliegenden Erfindung können verschiedene Anzeigearten verwendet werden, einschließlich zum Beispiel der dynamischen Streuung (DS), der Wirt-Gast-Beziehung (GH), der twist nematischen Phase (TN), der super twist nematischen Phase (STN), des Dünnfilm-Transistors (thin film transistor; TFT), der Dünnfilm-Diode (thin film diode; TFD), des ferroelektrischen Flüssigkristalls (FLC), des antiferroelektrischen Flüssigkristalls (AFLC), des in Polymer dispergierten Flüssigkristalls (polymer dispersed liquid crystal; PDLC), der senkrechten Ausrichtung (vertical alignment; VA), der Schaltung in der Ebene (in-plane switching, IPS), der Art des Phasenübergangs zwischen einer cholesterischen und nematischen Phase, und dergleichen. Verschiedene Betriebsarten können ebenso angewendet werden, einschließlich des statischen Betriebs, des zeitunterteilten Betriebs, des Betriebs mit einer aktiven Matrix, der Betriebsart mit zwei Frequenzen, und dergleichen.
  • Die elektro-optischen Anzeige-Elemente, welche die Flüssigkristall-Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung umfassen, können für Uhren, Wecker, elektronische Rechner, Messinstrumente, Armaturen in Automobilen, Kopiermaschinen, Kameras, OA-Instrumente, tragbare Personalcomputer, tragbare Telefone und dergleichen verwendet werden. Ebenso gibt es andere Einsatzgebiete, wie zum Beispiel photochrome Fenster, lichtabschirmende Rollläden, Polarisatons-Umrichter und dergleichen. Aufgrund ihrer Eigenschaften sind die Elemente besonders für Monitore mit großen Anzeigeflächen, Breitwand-Fernsehgeräte, PDA, tragbare Personalcomputer, tragbare Telefone, und dergleichen geeignet.
  • Darüber hinaus werden elektro-optische Elemente oder Flüssigkristall-Zusammensetzungen, die hierfür verwendet werden, in den folgenden Dokumenten vorgeschlagen, und die Verbindung der vorliegenden Erfindung kann in Kombination mit den elektro-optischen Elementen oder Flüssigkristall-Zusammensetzungen, welche darin vorgeschlagen wurden, verwendet werden:
    offengelegte, japanische Patent-Veröffentlichung Nr. H10-67989 , offengelegte, japanische Patent-Anmeldung Nr. H3-502942 , offengelegte, japanische Patent-Veröffentlichung Nr. H3-85532 , offengelegte, japanische Patent-Veröffentlichung Nr. H4-296387 , offengelegte, japanische Patent-Anmeldung Nr. H6-501517 , offengelegte, japanische Patent-Anmeldung Nr. H10-512914 , offengelegte, japanische Patent-Veröffentlichung Nr. H9-125063 , offengelegte, japanische Patent-Veröffentlichung Nr. H11-29771 , offengelegte, japanische Patent-Veröffentlichung Nr. H10-245559 , offengelegte, japanische Patent-Veröffentlichung Nr. 2000-351972 , offengelegte, japanische Patent-Veröffentlichung Nr. 2002-285157 , offengelegte, japanische Patent-Veröffentlichung Nr. 2002-302673 , offengelegte, japanische Patent-Anmeldung Nr. 2002-533526 , offengelegte, japanische Patent-Veröffentlichung Nr. 2002-114978 , offengelegte, japanische Patent-Anmeldung Nr. H5-501735 , offengelegte, japanische Patent-Veröffentlichung Nr. 2002-193853 , offengelegte, japanische Patent-Veröffentlichung Nr. 2002-193852 , offengelegte, japanische Patent-Anmeldung Nr. H5-500683 , offengelegte, japanische Patentveröffentlichung Nr. 2002-201474 , offengelegte, japanische Patent-Veröffentlichung Nr. H10-204016 , offengelegte, japanische Patent-Veröffentlichung Nr. 2000-73062 , offengelegte, japanische Patent-Veröffentlichung Nr. 2000-96056 , offengelegte, japanische Patent-Veröffentlichung Nr. 2001-31971 , offengelegte, japanische Patent-Veröffentlichung Nr. 2000-80371 , offengelegte, japanische Patent-Veröffentlichung Nr. 2001-354967 , offengelegte, japanische Patent-Veröffentlichung Nr. 2000-351972 , internationale Veröffentlichung Nr. WO 99/21815 , internationale Veröffentlichung Nr. WO 99/21816 , internationale Veröffentlichung Nr. WO 97/36847 , US-Patent Nr. 5456860 , US-Patent Nr. 5578241 , europäisches Patent Nr. 662502 , deutsches Patent Nr. 10117224 .
  • BEISPIELE
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand von Beispielen näher erläutert. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf die Beispiele beschränkt.
  • Beispiel 1: Herstellung der Verbindung Nr. 1 (R1 = n-C3H7)
  • Die Verbindung Nr. 1 wurde gemäß der Reaktionsformel des nachstehenden chemischen Schemas 13 durch die folgenden Schritte 1 bis 4 synthetisiert.
  • Chemisches Schema 13
    Figure 00220001
  • Schritt 1: Synthese des Zwischenprodukts 1
  • Das Zwischenprodukt 1 wurde gemäß der Reaktionsformel des nachstehenden chemischen Schemas 14 durch das folgende Verfahren synthetisiert.
  • Chemisches Schema 14
    Figure 00220002
  • Es wurden 5,4 g (23,9 mmol) 3-Methyl-4'-propyl-[1,1'-biphenyl]-4-ol (1), 7,2 g (71,5 mmol) Triethylamin (TEA) und 27 g Dichlormethan in das Reaktionsgefäß gefüllt, und zu dieser Mischung wurden tropfenweise 7,4 g (26,2 mmol) Trifluormethansulfon säureanhydrid bei –15°C gegeben. Nach der Zugabe wurde die Mischung für 1 Stunde gerührt. Nachdem man die Mischung auf Raumtemperatur aufwärmen ließ, wurden wässrige Salzsäure und Dichlormethan zugegeben, und die erhaltene Mischung wurde gerührt und getrennt. Die organische Schicht wurde mit wässriger Natriumbicarbonat-Lösung gewaschen, und nach der Neutralisierung wurde sie mit Magnesiumsulfat getrocknet, um 8,1 g braune Flüssigkristalle zu ergeben. Die braunen Flüssigkristalle wurden durch Säulenchromatographie auf Silicagel (Eluent: Hexan/Ethylacetat) gereinigt, um 7,6 g einer gelben durchsichtigen Flüssigkeit (Ausbeute 58,8%, Reinheit 99,8%) zu ergeben. Es wurde bestätigt, dass die erhaltene gelbe, durchsichtige Flüssigkeit das gewünschte Zwischenprodukt 1 darstellte: 3-Methyl-4'-propyl-[1,1'-biphenyl]-4-trifluormethylsulfonat (2).
  • Schritt 2: Synthese des Zwischenprodukts 3 (Kreuzkupplung)
  • Das Zwischenprodukt 3 wurde gemäß der Reaktionsformel des nachstehenden chemischen Schemas 15 durch das folgende Verfahren synthetisiert.
  • Chemisches Schema 15
    Figure 00230001
  • Unter einem Stickstoffstrom werden 7,6 g (21 mmol) des Zwischenprodukts 1: 3-Methyl-4'-propyl-[1,1'-biphenyl]-4-trifluormethylsulfonat, 4.3 g (23,1 mmol) des Zwischenprodukts 2: 2,4-Difluor-3-methoxyphenylborsäure, 7,1 g (83,9 mmol) Natriumbicarbonat, 0,15 g (0,21 mmol) BTPPC (Palladium-Katalysator; Bis(triphenylphosphin)palladiumdichlorid), 2,7 g (63 mmol) LiCl, 20 g 1,4-Dioxan und 20 g Wasser in das Reaktionsgefäß gefüllt, und die Mischung wurde bei 80°C für 8 Stunden umgesetzt. Nachdem man die Reaktionsmischung auf Raumtemperatur abkühlen ließ, wurden wässrige Salzsäure und Ethylacetat zugegeben, und die erhaltene Mischung wurde gerührt und in zwei Schichten getrennt. Die organische Schicht wurde mit gesättigter, wässriger Natriumchlorid-Lösung gewaschen und neutralisiert. Die organische Schicht wurde mit Magnesiumsulfat getrocknet, um 7,8 g einer öligen Flüssigkeit zu ergeben. Diese ölige Flüssigkeit wurde durch Säulenchromatographie auf Silicagel (Eluent: Hexan/Ethylacetat) gereinigt, um 7,0 g (Ausbeute 92,2%, Reinheit 98%) einer gelblich-weißen, durchsichtigen und viskosen Flüssigkeit zu ergeben. Es wurde bestätigt, dass diese gelblich-weiße, durchsichtige und viskose Flüssigkeit das gewünschte Zwischenprodukt 3 darstellte: 3,5-Difluor-2'-methyl-4-methoxy-4''-propyl-[1,1':4',1''-terphenyl] (3).
  • Schritt 3: Synthese des Zwischenprodukts 4 (Demethylierung)
  • Das Zwischenprodukt 4 wurde gemäß der Reaktionsformel des nachstehenden chemischen Schemas 16 durch das folgende Verfahren hergestellt.
  • Chemisches Schema 16
    Figure 00240001
  • Unter einem Stickstoffstrom wurden 7,0 g (19,4 mmol) des Zwischenprodukts 3: 3,5-Difluor-2'-methyl-4-methoxy-4''-propyl-[1,1':4',1''-terphenyl] (1), 11,9 g (48,4 mmol) einer 52 Gew.-% wässrigen Lösung von Iodwasserstoffsäure und 32,8 g (546 mmol) Essigsäure in das Reaktionsgefäß gefüllt, und die Mischung wurde unter Erhitzen gerührt, während das erzeugte CH3I abdestilliert wird. Nach der Umsetzung bei 110°C für 3 Stunden wurden Toluol und Ethylacetat zugegeben, und die erhaltene Mischung wurde gerührt und in zwei Schichten getrennt. Die erhaltene organische Schicht wurde mit gesättigter, wässriger Natriumchlorid-Lösung gewaschen und mit Magnesiumsulfat getrocknet, um 7,1 g einer öligen Substanz zu ergeben. Diese ölige Substanz wurde durch Säulenchromatographie auf Silicagel (Eluent: Hexan/Ethylacetat) gereinigt, um 6,3 g eines weißen Pulvers (Ausbeute 96,2%, Reinheit 98,8%) zu ergeben. Es wurde bestätigt, dass die erhaltene Verbindung das gewünschte Zwischenprodukt 4 darstellte: 3,5-Difluor-2'-methyl-4''-propyl-[1,1':4',1''-terphenyl]-4-ol (2).
  • Schritt 4: Synthese der Verbindung Nr. 1
  • Gemäß der Reaktionsformel des nachstehenden chemischen Schemas 17 wurde das Endprodukt, Verbindung Nr. 1, durch das folgende Verfahren hergestellt.
  • Chemisches Schema 17
    Figure 00250001
  • Unter einem Stickstoffstrom wurden 6,0 g (17,6 mmol) des Zwischenprodukts 4: 3,5-Difluor-2'-methyl-4''-propyl-[1,1':4',1''-terphenyl]-4-ol (1), 18 g Toluol und 2,2 g (22 mmol) Triethylamin (TEA) in das Reaktionsgefäß gefüllt, und zu der erhaltenen Mischung wurden 5,0 g (19,4 mmol) 3-Iodpentafluorprop-1-en (2) tropfenweise bei 0°C oder weniger gegeben. Die Umsetzung wurde für 1 Stunde unter Rühren fortgesetzt. Nach der Reaktion wurde wässrige Salzsäure zu der Reaktionsmischung gegeben, und die Schichten wurden getrennt. Die erhaltene organische Schicht wurde mit gesättigter, wässriger Natriumchlorid-Lösung gewaschen, neutralisiert und mit Magnesiumsulfat getrocknet. Nach der Filtration und Einengung wurden 7,9 g einer gelben durchsichtigen Flüssigkeit erhalten. Diese gelbe durchsichtige Flüssigkeit wurde durch Säulenchromatographie auf Silicagel gereinigt. Die gereinigte Lösung wurde einer Umkristallisation (Lösungsmittel: Ethanol) unterzogen, um 6,0 g weiße Kristalle (Ausbeute 72,6%, Reinheit 100%) zu ergeben.
  • Es wurde als ein Ergebnis einer Analyse durch ein Infrarot-Absorptionsspektrum (IR) und durch 1H-NMR-Spektrum bestätigt, dass die erhaltenen weißen Kristalle die gewünschte Verbindung Nr. 1 (R1 = n-C3H7) darstellten: 3,5-Difluor-2'-methyl-4''-propyl- [1,1':4',1''-terphenyl]-4-(oxypentafluorprop-1-en) (3). Die Ergebnisse der Analyse und die Messung der Phasenübergangstemperatur sind nachfolgend gezeigt.
  • Analytische Ergebnisse (1) IR (cm–1)
    • 2963, 2932, 2874, 1790, 1601, 1489, 1431, 1385, 1319, 1231, 1018, 910, 868, 822, 745, 714, 675, 656, 625, 590, 536
  • (2) 1H-NMR (ppm)
    • 7,75-6,90 (m; 9H), 2,78-2,56 (t; 2H), 2,34 (s; 1H), 1,89-1,48 (m; 2H), 1,11-0,89 (t; 3H)
  • (3) Phasenübergangstemperatur
  • Die Phasenübergangstemperatur dieser Verbindung wurde unter einem Mikroskop mit polarisiertem Licht beobachtet, um die nachfolgenden Ergebnisse zu liefern.
  • Chemisches Schema 18
    Figure 00260001
    • (C: Kristall, I: isotrope Phase, N: nematische Phase)
  • Beispiel 2 und Vergleichsbeispiel 1
  • Unter Verwendung der Verbindung Nr. 1, die in Beispiel 1 erhalten wurde, wurde eine Flüssigkristall-Zusammensetzung gemäß dem in Tabelle 1 aufgeführten Mischungsverhältnis hergestellt, und die optische Anisotropie (Brechungsindex) und die Stabilität während der Lagerung bei niedriger Temperatur wurden gemessen. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle 1 gezeigt. Tabelle 1:
    Figure 00270001
    • Δn: optische Anisotropie (Brechungsindex) (25°C, 589 nm)
    • Stabilität während der Lagerung bei niedriger Temperatur: die niedrigste Temperatur, bei der keine Veränderung in einem Schraubgefäß innerhalb von 2 Wochen beobachtet wurde. Einheit: [°C]
  • Wie aus Tabelle 1 ersichtlich, weist die Flüssigkristall-Zusammensetzung, welche die Verbindung der vorliegenden Erfindung enthält, einen größeren Wert für die optische Anisotropie (Brechungsindex, Δn) und eine bessere Stabilität während der Lagerung bei niedriger Temperatur auf, im Vergleich mit der Flüssigkristall-Zusammensetzung, welche die Vergleichsverbindung enthält.
  • Beispiel 3 und Vergleichsbeispiel 2
  • Unter Verwendung der Verbindung Nr. 1, die in Beispiel 1 erhalten wurde, wurde eine Flüssigkristall-Zusammensetzung gemäß dem in Tabelle 2 aufgeführten Mischungsverhältnis hergestellt, und die optische Anisotropie (Brechungsindex) und die Stabilität während der Lagerung bei niedriger Temperatur wurden gemessen. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle 2 gezeigt. Tabelle 2
    Figure 00280001
    Figure 00290001
    • Δn: optische Anisotropie (Brechungsindex) (25°C, 589 nm)
    • Stabilität während der Lagerung bei niedriger Temperatur: die niedrigste Temperatur, bei der keine Veränderung in einem Schraubgefäß innerhalb von 2 Wochen beobachtet wurde. Einheit: [°C]
  • Wie aus Tabelle 2 ersichtlich, weist die Flüssigkristall-Zusammensetzung, welche die Verbindung der vorliegenden Erfindung enthält, einen größeren Wert für die optische Anisotropie (Brechungsindex, Δn) und eine bessere Stabilität während der Lagerung bei niedriger Temperatur auf, im Vergleich mit der Flüssigkristall-Zusammensetzung, welche die Vergleichsverbindung enthält.
  • Beispiel 4 und Vergleichsbeispiel 3
  • Unter Verwendung der Verbindung Nr. 1, die in Beispiel 1 erhalten wurde, wurde eine Flüssigkristall-Zusammensetzung gemäß dem in Tabelle 3 aufgeführten Mischungsverhältnis hergestellt, und die optische Anisotropie (Brechungsindex), die Stabilität während der Lagerung bei niedriger Temperatur, die Temperatur des Phasenübergangs zwischen einer nematischen und einer isotropen Phase und die dielektrische Anisotropie wurden gemessen. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle 3 gezeigt. Tabelle 3:
    Figure 00300001
    Figure 00310001
    • Δn: optische Anisotropie (Brechungsindex) (25°C, 589 nm)
    • Stabilität während der Lagerung bei niedriger Temperatur: die niedrigste Temperatur, bei der keine Veränderung in einem Schraubgefäß innerhalb von 2 Wochen beobachtet wurde. Einheit: [°C]
    • TN1: Temperatur des Phasenübergangs von einer nematischen in eine isotrope Phase. Einheit: [°C]
    • Δε: dielektrische Anisotropie (25°C, 1 kHz)
  • Wie aus Tabelle 3 ersichtlich, zeigt die Flüssigkristall-Zusammensetzung, welche die Verbindung der vorliegenden Erfindung enthält, größere Werte für die optische Anisotropie (Brechungsindex, Δn) und die dielektrische Anisotropie (Δε), im Vergleich mit der Flüssigkristall-Zusammensetzung, welche die Vergleichsverbindung enthält. Ebenso kann die Verbindung der vorliegenden Erfindung, im Vergleich mit der Vergleichsverbindung 2, die Temperatur des Phasenübergangs zwischen einer nematischen und einer isotropen Phase erheblich verbessern, und sie kann den Temperaturbereich, innerhalb dessen sich die Eigenschaft einer Flüssigkristall-Phase zeigt, erweitern, auch wenn das Ausmaß der Verbesserung bezüglich der Stabilität während der Lagerung bei niedriger Temperatur das gleiche ist.
  • Beispiele für das Mischungsverhältnis
  • Bevorzugte Beispiele für das Mischungsverhältnis der Flüssigkristall-Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung sind in den Tabellen 4 bis 10 angegeben.
  • In den Tabellen 4 bis 10 stellen die Reste R und R' gesättigte C1-8-Alkyl-Gruppen dar, welche nicht mit Halogenatomen substituiert sind.
  • Tabelle 4: Beispiel für eine Zusammensetzung 1:
    Figure 00320001
  • Tabelle 5: Beispiel für eine Zusammensetzung 2:
    Figure 00330001
  • Tabelle 6: Beispiel für eine Zusammensetzung 3:
    Figure 00340001
  • Tabelle 7: Beispiel für eine Zusammensetzung 4:
    Figure 00350001
  • Tabelle 8: Beispiel für eine Zusammensetzung 5:
    Figure 00360001
  • Tabelle 9: Beispiel für eine Zusammensetzung 6:
    Figure 00370001
  • Tabelle 10: Beispiel für eine Zusammensetzung 7:
    Figure 00370002
  • Figure 00380001
  • GEWERBLICHE ANWENDBARKEIT
  • Flüssigkristall-Zusammensetzungen, welche die Verbindung der vorliegenden Erfindung mit Substituenten in der Seitenkette umfassen, weisen eine hohe optische Anisotropie (Brechungsindex; Δn) auf, und können daher die Nachfrage nach Flüssigkristall-Anzeige-Elementen mit einer hohen Reaktionsgeschwindigkeit befriedigen. Darüber hinaus weist die Flüssigkristall-Zusammensetzung eine ausgezeichnete Stabilität während der Lagerung bei niedriger Temperatur auf und zeigt einen breiten Temperaturbereich einer Flüssigkristall-Phase.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Eine Verbindung, welche durch die folgende allgemeine Formel (I) dargestellt wird:
    Figure 00390001
  • (In der Formel stellt der Rest R1 ein Wasserstoffatom oder eine C1-8-Alkyl-Gruppe dar; stellt der Ring A eine 1,4-Phenylen-, 1,4-trans-Cyclohexylen- oder 2,6-Naphthylen-Gruppe dar; stellen die Reste Z1 und Z2 jeweils -COO-, -OCO-, -CH2O-, -OCH2-, -CH2CH2-, -CH=CH-, -C=C- oder eine Einfachbindung dar; nimmt der Index m den Wert 1 oder 2 an; nimmt der Index n den Wert 0 oder 1 an; stellen die Reste X1 und X2 jeweils eine C1-3-Alkyl- oder -Alkoxy-Gruppe oder ein Wasserstoffatom dar, unter der Voraussetzung, dass, wenn einer der Reste X1 oder X2 ein Wasserstoffatom darstellt, der andere Rest kein Wasserstoffatom darstellen darf; stellen die Reste Y1 und Y2 jeweils ein Wasserstoff-, Fluor- oder Chloratom dar; stellt der Rest Q eine gesättigte oder ungesättigte C1-8-Alkyl-Gruppe dar, in der alle oder ein Teil der Wasserstoffatome durch ein Halogenatom ersetzt sind; und stellt der Rest L ein Sauerstoffatom oder eine Einfachbindung dar.)
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 55-72143 [0011]
    • - JP 55-40660 [0011]
    • - JP 61-197563 [0011]
    • - JP 56-12322 [0011]
    • - JP 58-154532 [0011]
    • - JP 58-177939 [0011]
    • - JP 58-210045 [0011]
    • - JP 59-78129 [0011]
    • - JP 6-500343 [0011]
    • - JP 1-503145 [0011]
    • - JP 3-502942 [0011, 0054]
    • - JP 10-67989 [0011, 0054]
    • - WO 2004/058676 [0011]
    • - JP 63-175095 [0046]
    • - JP 1-242542 [0046]
    • - JP 1-258635 [0046]
    • - JP 6-200251 [0046]
    • - JP 2002-308833 [0046]
    • - JP 7-258641 [0047]
    • - JP 59-4676 [0050]
    • - JP 4-36384 [0050]
    • - JP 4-180993 [0050]
    • - JP 11-212070 [0050]
    • - JP 8-337779 [0050]
    • - JP 9-67577 [0050]
    • - JP 2003-342580 [0050]
    • - JP 3-85532 [0054]
    • - JP 4-296387 [0054]
    • - JP 6-501517 [0054]
    • - JP 10-512914 [0054]
    • - JP 9-125063 [0054]
    • - JP 11-29771 [0054]
    • - JP 10-245559 [0054]
    • - JP 2000-351972 [0054, 0054]
    • - JP 2002-285157 [0054]
    • - JP 2002-302673 [0054]
    • - JP 2002-533526 [0054]
    • - JP 2002-114978 [0054]
    • - JP 5-501735 [0054]
    • - JP 2002-193853 [0054]
    • - JP 2002-193852 [0054]
    • - JP 5-500683 [0054]
    • - JP 2002-201474 [0054]
    • - JP 10-204016 [0054]
    • - JP 2000-73062 [0054]
    • - JP 2000-96056 [0054]
    • - JP 2001-31971 [0054]
    • - JP 2000-80371 [0054]
    • - JP 2001-354967 [0054]
    • - WO 99/21815 [0054]
    • - WO 99/21816 [0054]
    • - WO 97/36847 [0054]
    • - US 5456860 [0054]
    • - US 5578241 [0054]
    • - EP 662502 [0054]
    • - DE 10117224 [0054]

Claims (6)

  1. Verbindung, dargestellt durch die allgemeine Formel (I):
    Figure 00400001
    wobei der Rest R1 ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen darstellt, wobei die Alkylgruppe ungesättigte Bindungen enthalten kann, und eine beliebige -CH2-Einheit der Alkylgruppe durch -O-, -CO-, -COO- oder -SiH2- ersetzt werden kann, und ein Teil oder alle Wasserstoffatome durch ein Halogenatom oder eine Cyanogruppe ersetzt werden können; der Ring A eine 1,4-Phenylen-Gruppe (wobei -CH= durch -N= ersetzt werden kann), eine unsubstituierte 1,4-trans-Cyclohexylen-Gruppe (wobei -CH2- durch -O- oder -S- ersetzt werden kann), oder eine 2,6-Naphthylen-Gruppe darstellt, und ein beliebiges Wasserstoffatom des Ringes A durch ein Halogenatom, eine Cyano-, Alkyl- oder Alkoxy-Gruppe ersetzt werden kann; die Reste Z1 und Z2 jeweils unabhängig eine -COO-, -OCO-, -CH2O-, -OCH2-, -CH2CH2-, -CH=CH-, -C=C-, oder eine Einfachbindung darstellen, und ein beliebiges Wasserstoffatom der Reste Z1 und Z2 durch ein Fluoratom ersetzt werden kann; der Index m den Wert 1 oder 2 annimmt, und wenn der Index m den Wert 2. annimmt, der Ring A und die Reste Z1 und Z2, welche wiederholt auftreten, jeweils unterschiedlich sein können; der Index n den Wert 0 oder 1 annimmt; die Reste X1 und X2 jeweils unabhängig eine Alkyl- oder eine Alkoxy-Gruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen oder ein Wasserstoffatom darstellen, wobei, falls entweder der Rest X1 oder der Rest X2 ein Wasserstoffatom darstellt, der andere Rest kein Wasserstoffatom darstellen darf; die Reste Y1 und Y2 jeweils unabhängig ein Wasserstoff-, Fluor- oder Chlor-Atom darstellen; der Rest Q eine gesättigte oder ungesättigte Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen darstellt, in der alle oder ein Teil der Wasserstoffatome durch Halogenatome ersetzt sind; und der Rest L ein Sauerstoffatom oder eine Einfachbindung darstellt.
  2. Verbindung nach Anspruch 1, wobei der Rest Q in der allgemeinen Formel (I) eine gesättigte oder ungesättigte Fluoralkyl-Gruppe darstellt.
  3. Verbindung nach Anspruch 1, wobei der Rest -L-Q in der allgemeinen Formel (I) eine Gruppe darstellt, die durch die folgende Teilstruktur (II) dargestellt wird: -O-CF2-CF=CF2 (II)
  4. Verbindung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Rest R1 in der allgemeinen Formel (I) eine unsubstituierte Alkyl- oder eine unsubstituierte Alkenyl-Gruppe darstellt.
  5. Flüssigkristall-Zusammensetzung, welche die Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 umfasst.
  6. Elektro-optisches Anzeige-Element, wobei eine Flüssigkristall-Zelle mit der Flüssigkristall-Zusammensetzung nach Anspruch 5 gefüllt ist.
DE112006001453T 2005-06-09 2006-03-14 Neue Verbindung und Flüssigkristall-Zusammensetzung Ceased DE112006001453T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2005-169480 2005-06-09
JP2005169480A JP4776279B2 (ja) 2005-06-09 2005-06-09 新規化合物及び液晶組成物
PCT/JP2006/305025 WO2006132015A1 (ja) 2005-06-09 2006-03-14 新規化合物及び液晶組成物

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112006001453T5 true DE112006001453T5 (de) 2008-11-06

Family

ID=37498224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112006001453T Ceased DE112006001453T5 (de) 2005-06-09 2006-03-14 Neue Verbindung und Flüssigkristall-Zusammensetzung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7785675B2 (de)
JP (1) JP4776279B2 (de)
KR (1) KR20080015859A (de)
CN (1) CN101193846B (de)
DE (1) DE112006001453T5 (de)
GB (1) GB2441918B (de)
TW (1) TW200643002A (de)
WO (1) WO2006132015A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100171074A1 (en) * 2009-01-08 2010-07-08 Daily Polymer Corp. Liquid crystal mixture
US20100237286A1 (en) * 2009-03-18 2010-09-23 Daily Polymer Corp. Liquid crystal mixture
EP2496544B1 (de) 2009-11-05 2014-08-20 Fibrostatin, S.L. Gpbp-hemmung mit q2-peptidomimetika
CN102337139A (zh) * 2011-08-02 2012-02-01 江苏和成化学材料有限公司 液晶组合物和含有该液晶组合物的液晶显示器件
CN102643653B (zh) * 2012-03-21 2013-07-31 北京八亿时空液晶科技股份有限公司 一种液晶组合物
US9822301B2 (en) * 2013-12-16 2017-11-21 Dic Corporation Alkenyl ether compound and a liquid crystal composition using the same
CN104003852B (zh) * 2014-06-06 2016-04-06 北京八亿时空液晶科技股份有限公司 一种含有三或四联苯结构的液晶化合物及其应用
KR102301504B1 (ko) 2015-01-12 2021-09-14 삼성디스플레이 주식회사 액정 조성물 및 이를 포함하는 액정 표시 장치
KR102668909B1 (ko) 2016-08-11 2024-05-24 티씨엘 차이나 스타 옵토일렉트로닉스 테크놀로지 컴퍼니 리미티드 액정 표시 장치 및 이에 포함되는 액정 조성물
KR102639180B1 (ko) 2016-08-25 2024-02-23 삼성디스플레이 주식회사 액정 표시 장치 및 이에 포함되는 액정 조성물

Citations (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5540660A (en) 1978-09-19 1980-03-22 Daikin Ind Ltd Fluorine-containing phenylbenzoate compound, its preparation and use
JPS5572143A (en) 1978-11-21 1980-05-30 Daikin Ind Ltd Fluorine-containing phenylbenzoate compound, and its preparation and use
JPS5612322A (en) 1979-07-06 1981-02-06 Merck Patent Gmbh Cyclohexylbiphenyl compound* dielectric body containing it and electron optical display element
JPS58154532A (ja) 1982-02-20 1983-09-14 メルク・パテント・ゲゼルシヤフト・ミツト・ベシユレンクテル・ハフツング ビシクロヘキシル誘導体
JPS58177939A (ja) 1982-04-13 1983-10-18 Chisso Corp 4−α,α,α−トリフルオロメチル安息香酸トランス−4−(トランス−4′−アルキルシクロヘキシル)シクロヘキシルエステル
JPS58210045A (ja) 1982-06-01 1983-12-07 Chisso Corp 4−α,α,α−トリフルオロメチル安息香酸−4−(トランス−4′−アルキルシクロヘキシル)フエニルエステル
JPS594676A (ja) 1982-07-01 1984-01-11 Asahi Glass Co Ltd 電界効果型液晶表示セル
JPS5978129A (ja) 1982-10-26 1984-05-04 Chisso Corp ジシクロヘキシルベンゼン誘導体
JPS61197563A (ja) 1985-02-27 1986-09-01 Chisso Corp トリフルオロメチルフエニル基をもつピリミジン誘導体
JPS63175095A (ja) 1987-01-14 1988-07-19 Dainippon Ink & Chem Inc 光学活性液晶化合物および組成物
JPH01242542A (ja) 1988-03-25 1989-09-27 Adeka Argus Chem Co Ltd 光学活性化合物
JPH01258635A (ja) 1988-04-06 1989-10-16 Adeka Argus Chem Co Ltd 光学活性ビスアリール化合物
JPH0385532A (ja) 1989-08-22 1991-04-10 Merck Patent Gmbh 液晶マトリックスディスプレイ
JPH0436384A (ja) 1990-05-31 1992-02-06 Mitsui Toatsu Chem Inc 液晶添加物及びそれを含有する液晶組成物
JPH04180993A (ja) 1990-11-15 1992-06-29 Mitsubishi Kasei Corp 液晶組成物および液晶表示素子
JPH04296387A (ja) 1990-12-20 1992-10-20 Merck Patent Gmbh 液晶表示素子
JPH05500683A (ja) 1990-04-13 1993-02-12 メルク パテント ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフトング 液晶媒体
JPH05501735A (ja) 1990-08-03 1993-04-02 メルク パテント ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフトング 液晶媒体
JPH06500343A (ja) 1991-06-05 1994-01-13 メルク パテント ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフトング ビニル化合物および液晶媒体
JPH06501517A (ja) 1991-07-04 1994-02-17 メルク パテント ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフトング 液晶性媒体
JPH06200251A (ja) 1992-12-28 1994-07-19 Chisso Corp 液晶組成物
EP0662502A1 (de) 1994-01-07 1995-07-12 MERCK PATENT GmbH Flüssigkristallmischung
JPH07258641A (ja) 1995-02-09 1995-10-09 Chisso Corp 液晶組成物
US5456860A (en) 1990-03-31 1995-10-10 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Matrix liquid-crystal display
US5578241A (en) 1993-05-18 1996-11-26 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Liquid crystal display
JPH08337779A (ja) 1995-04-13 1996-12-24 Seimi Chem Co Ltd 液晶帯電防止剤およびこれを含む液晶組成物
JPH0967577A (ja) 1995-08-31 1997-03-11 Asahi Glass Co Ltd 液晶組成物及び液晶表示素子
JPH09125063A (ja) 1995-10-11 1997-05-13 Merck Patent Gmbh 電気光学液晶ディスプレイ
WO1997036847A1 (fr) 1996-04-02 1997-10-09 Chisso Corporation Composes de cristaux liquides, compositions de cristaux liquides contenant ces composes et dispositifs d'affichage a cristaux liquides fabriques au moyen de ces compositions
JPH1067989A (ja) 1988-10-20 1998-03-10 Merck Patent Gmbh マトリックス液晶表示体
JPH10204016A (ja) 1996-11-22 1998-08-04 Chisso Corp ポリハロアルキルエーテル誘導体とそれらを含む液晶組成物及び液晶表示素子
JPH10245559A (ja) 1997-02-27 1998-09-14 Merck Patent Gmbh 電気光学液晶ディスプレイ
JPH10512914A (ja) 1995-02-03 1998-12-08 メルク パテント ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフトング 電気光学的液晶ディスプレイ
JPH1129771A (ja) 1996-12-05 1999-02-02 Merck Patent Gmbh 電気光学液晶ディスプレイ
WO1999021816A1 (fr) 1997-10-24 1999-05-06 Chisso Corporation Nouveaux composes a cristaux liquides presentant une grande valeur negative d'anisotropie de permittivite, composition a cristaux liquides et element d'affichage a cristaux liquides
WO1999021815A1 (fr) 1997-10-24 1999-05-06 Chisso Corporation Derives de 2,3-difluorophenyle presentant une valeur negative d'anisotropie de permittivite, composition a cristaux liquides et element d'affichage a cristaux liquides
JPH11212070A (ja) 1998-01-28 1999-08-06 Hitachi Cable Ltd 液晶表示装置
JP2000073062A (ja) 1990-03-09 2000-03-07 Merck Patent Gmbh 液晶媒体
JP2000080371A (ja) 1990-04-13 2000-03-21 Merck Patent Gmbh 液晶媒体
JP2000096056A (ja) 1990-04-02 2000-04-04 Merck Patent Gmbh ネマチック液晶混合物およびマトリックス液晶ディスプレイ
JP2000351972A (ja) 1999-04-30 2000-12-19 Merck Patent Gmbh 電気光学液晶ディスプレイ
JP2001031971A (ja) 1991-02-20 2001-02-06 Merck Patent Gmbh ネマチック液晶組成物
JP2001354967A (ja) 2000-04-14 2001-12-25 Merck Patent Gmbh 液晶媒体
DE10117224A1 (de) 2000-04-19 2002-02-21 Merck Patent Gmbh Verfahren zur Stabilisierung von Halogenaromaten
JP2002193852A (ja) 2000-12-19 2002-07-10 Merck Patent Gmbh 負のdc異方性のアルケニル化合物と液晶性媒体
JP2002193853A (ja) 2000-12-19 2002-07-10 Merck Patent Gmbh 負のdc異方性の四環式化合物および液晶媒体
JP2002201474A (ja) 2000-12-20 2002-07-19 Merck Patent Gmbh 液晶媒体およびそれを含む電気光学ディスプレイ
JP2002285157A (ja) 2001-03-23 2002-10-03 Chisso Corp 液晶組成物および液晶表示素子
JP2002533526A (ja) 1998-12-22 2002-10-08 メルク パテント ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフトング 液晶媒体
JP2002302673A (ja) 2001-01-26 2002-10-18 Merck Patent Gmbh 液晶媒体および液晶ディスプレイ
JP2002308833A (ja) 2001-04-13 2002-10-23 Mitsubishi Gas Chem Co Inc 光学活性化合物およびそれを含む液晶組成物
JP2003342580A (ja) 2002-05-27 2003-12-03 Asahi Denka Kogyo Kk ネマチック液晶組成物
JP3502942B2 (ja) 1996-07-23 2004-03-02 オムロン株式会社 紙葉類繰出し装置
WO2004058676A1 (ja) 2002-12-24 2004-07-15 Asahi Denka Co., Ltd. パーフルオロアリルオキシ化合物及び該化合物を含有した液晶組成物

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2625952B2 (ja) * 1988-08-30 1997-07-02 セイコーエプソン株式会社 フッソ化合物
RU2070191C1 (ru) * 1992-09-04 1996-12-10 Московское научно-производственное объединение "НИОПИК" Производные хлордифторметоксифенила и жидкокристаллическая композиция для электрооптических устройств на их основе
JPH06122636A (ja) * 1992-10-12 1994-05-06 Dainippon Ink & Chem Inc 4−フルオロアルキルベンゼン誘導体
JPH0726254A (ja) * 1993-07-09 1995-01-27 Idemitsu Kosan Co Ltd 有機エレクトロルミネッセンス素子
JPH07267885A (ja) * 1994-02-14 1995-10-17 Sumitomo Chem Co Ltd フッ素原子を有する化合物、その製造法および用途
JP2903493B2 (ja) * 1996-09-25 1999-06-07 チッソ株式会社 テルフェニル誘導体、液晶組成物および液晶表示素子
JPH10139709A (ja) * 1996-11-13 1998-05-26 Chisso Corp フェニルポリハロアルキルエーテル誘導体、これを含む液晶組成物および液晶表示素子
AU5678998A (en) * 1997-01-29 1998-08-18 Chisso Corporation Liquid-crystal compounds having fluorinated alkyl groups, liquid-crystal composition, and liquid-crystal display element
US6146499A (en) 1997-12-22 2000-11-14 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method for increasing cross machine direction stretchability
AU2001289663A1 (en) * 2000-07-18 2002-01-30 Syngenta Participations Ag Asymmetric dihydrotriazines as pesticides
ATE447001T1 (de) * 2003-08-25 2009-11-15 Merck Patent Gmbh Mesogene verbindungen, medium für elektrooptische anzeige sowie elektrooptische anzeige
KR101198479B1 (ko) * 2003-08-25 2012-11-06 메르크 파텐트 게엠베하 액정 매질
ATE455833T1 (de) * 2003-08-25 2010-02-15 Merck Patent Gmbh Verbindungen zum einsatz in flüssigkristallinen medien
JP2005154745A (ja) * 2003-10-30 2005-06-16 Dainippon Ink & Chem Inc ネマチック液晶組成物及びこれを用いた液晶表示素子

Patent Citations (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5540660A (en) 1978-09-19 1980-03-22 Daikin Ind Ltd Fluorine-containing phenylbenzoate compound, its preparation and use
JPS5572143A (en) 1978-11-21 1980-05-30 Daikin Ind Ltd Fluorine-containing phenylbenzoate compound, and its preparation and use
JPS5612322A (en) 1979-07-06 1981-02-06 Merck Patent Gmbh Cyclohexylbiphenyl compound* dielectric body containing it and electron optical display element
JPS58154532A (ja) 1982-02-20 1983-09-14 メルク・パテント・ゲゼルシヤフト・ミツト・ベシユレンクテル・ハフツング ビシクロヘキシル誘導体
JPS58177939A (ja) 1982-04-13 1983-10-18 Chisso Corp 4−α,α,α−トリフルオロメチル安息香酸トランス−4−(トランス−4′−アルキルシクロヘキシル)シクロヘキシルエステル
JPS58210045A (ja) 1982-06-01 1983-12-07 Chisso Corp 4−α,α,α−トリフルオロメチル安息香酸−4−(トランス−4′−アルキルシクロヘキシル)フエニルエステル
JPS594676A (ja) 1982-07-01 1984-01-11 Asahi Glass Co Ltd 電界効果型液晶表示セル
JPS5978129A (ja) 1982-10-26 1984-05-04 Chisso Corp ジシクロヘキシルベンゼン誘導体
JPS61197563A (ja) 1985-02-27 1986-09-01 Chisso Corp トリフルオロメチルフエニル基をもつピリミジン誘導体
JPS63175095A (ja) 1987-01-14 1988-07-19 Dainippon Ink & Chem Inc 光学活性液晶化合物および組成物
JPH01242542A (ja) 1988-03-25 1989-09-27 Adeka Argus Chem Co Ltd 光学活性化合物
JPH01258635A (ja) 1988-04-06 1989-10-16 Adeka Argus Chem Co Ltd 光学活性ビスアリール化合物
JPH1067989A (ja) 1988-10-20 1998-03-10 Merck Patent Gmbh マトリックス液晶表示体
JPH0385532A (ja) 1989-08-22 1991-04-10 Merck Patent Gmbh 液晶マトリックスディスプレイ
JP2000073062A (ja) 1990-03-09 2000-03-07 Merck Patent Gmbh 液晶媒体
US5456860A (en) 1990-03-31 1995-10-10 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Matrix liquid-crystal display
JP2000096056A (ja) 1990-04-02 2000-04-04 Merck Patent Gmbh ネマチック液晶混合物およびマトリックス液晶ディスプレイ
JP2000080371A (ja) 1990-04-13 2000-03-21 Merck Patent Gmbh 液晶媒体
JPH05500683A (ja) 1990-04-13 1993-02-12 メルク パテント ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフトング 液晶媒体
JPH0436384A (ja) 1990-05-31 1992-02-06 Mitsui Toatsu Chem Inc 液晶添加物及びそれを含有する液晶組成物
JPH05501735A (ja) 1990-08-03 1993-04-02 メルク パテント ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフトング 液晶媒体
JP2002114978A (ja) 1990-08-03 2002-04-16 Merck Patent Gmbh 液晶媒体
JPH04180993A (ja) 1990-11-15 1992-06-29 Mitsubishi Kasei Corp 液晶組成物および液晶表示素子
JPH04296387A (ja) 1990-12-20 1992-10-20 Merck Patent Gmbh 液晶表示素子
JP2001031971A (ja) 1991-02-20 2001-02-06 Merck Patent Gmbh ネマチック液晶組成物
JPH06500343A (ja) 1991-06-05 1994-01-13 メルク パテント ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフトング ビニル化合物および液晶媒体
JPH06501517A (ja) 1991-07-04 1994-02-17 メルク パテント ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフトング 液晶性媒体
JPH06200251A (ja) 1992-12-28 1994-07-19 Chisso Corp 液晶組成物
US5578241A (en) 1993-05-18 1996-11-26 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Liquid crystal display
EP0662502A1 (de) 1994-01-07 1995-07-12 MERCK PATENT GmbH Flüssigkristallmischung
JPH10512914A (ja) 1995-02-03 1998-12-08 メルク パテント ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフトング 電気光学的液晶ディスプレイ
JPH07258641A (ja) 1995-02-09 1995-10-09 Chisso Corp 液晶組成物
JPH08337779A (ja) 1995-04-13 1996-12-24 Seimi Chem Co Ltd 液晶帯電防止剤およびこれを含む液晶組成物
JPH0967577A (ja) 1995-08-31 1997-03-11 Asahi Glass Co Ltd 液晶組成物及び液晶表示素子
JPH09125063A (ja) 1995-10-11 1997-05-13 Merck Patent Gmbh 電気光学液晶ディスプレイ
WO1997036847A1 (fr) 1996-04-02 1997-10-09 Chisso Corporation Composes de cristaux liquides, compositions de cristaux liquides contenant ces composes et dispositifs d'affichage a cristaux liquides fabriques au moyen de ces compositions
JP3502942B2 (ja) 1996-07-23 2004-03-02 オムロン株式会社 紙葉類繰出し装置
JPH10204016A (ja) 1996-11-22 1998-08-04 Chisso Corp ポリハロアルキルエーテル誘導体とそれらを含む液晶組成物及び液晶表示素子
JPH1129771A (ja) 1996-12-05 1999-02-02 Merck Patent Gmbh 電気光学液晶ディスプレイ
JPH10245559A (ja) 1997-02-27 1998-09-14 Merck Patent Gmbh 電気光学液晶ディスプレイ
WO1999021815A1 (fr) 1997-10-24 1999-05-06 Chisso Corporation Derives de 2,3-difluorophenyle presentant une valeur negative d'anisotropie de permittivite, composition a cristaux liquides et element d'affichage a cristaux liquides
WO1999021816A1 (fr) 1997-10-24 1999-05-06 Chisso Corporation Nouveaux composes a cristaux liquides presentant une grande valeur negative d'anisotropie de permittivite, composition a cristaux liquides et element d'affichage a cristaux liquides
JPH11212070A (ja) 1998-01-28 1999-08-06 Hitachi Cable Ltd 液晶表示装置
JP2002533526A (ja) 1998-12-22 2002-10-08 メルク パテント ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフトング 液晶媒体
JP2000351972A (ja) 1999-04-30 2000-12-19 Merck Patent Gmbh 電気光学液晶ディスプレイ
JP2001354967A (ja) 2000-04-14 2001-12-25 Merck Patent Gmbh 液晶媒体
DE10117224A1 (de) 2000-04-19 2002-02-21 Merck Patent Gmbh Verfahren zur Stabilisierung von Halogenaromaten
JP2002193852A (ja) 2000-12-19 2002-07-10 Merck Patent Gmbh 負のdc異方性のアルケニル化合物と液晶性媒体
JP2002193853A (ja) 2000-12-19 2002-07-10 Merck Patent Gmbh 負のdc異方性の四環式化合物および液晶媒体
JP2002201474A (ja) 2000-12-20 2002-07-19 Merck Patent Gmbh 液晶媒体およびそれを含む電気光学ディスプレイ
JP2002302673A (ja) 2001-01-26 2002-10-18 Merck Patent Gmbh 液晶媒体および液晶ディスプレイ
JP2002285157A (ja) 2001-03-23 2002-10-03 Chisso Corp 液晶組成物および液晶表示素子
JP2002308833A (ja) 2001-04-13 2002-10-23 Mitsubishi Gas Chem Co Inc 光学活性化合物およびそれを含む液晶組成物
JP2003342580A (ja) 2002-05-27 2003-12-03 Asahi Denka Kogyo Kk ネマチック液晶組成物
WO2004058676A1 (ja) 2002-12-24 2004-07-15 Asahi Denka Co., Ltd. パーフルオロアリルオキシ化合物及び該化合物を含有した液晶組成物

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006132015A1 (ja) 2006-12-14
JP2006342104A (ja) 2006-12-21
GB2441918B (en) 2010-06-16
GB2441918A (en) 2008-03-19
KR20080015859A (ko) 2008-02-20
TWI371441B (de) 2012-09-01
JP4776279B2 (ja) 2011-09-21
TW200643002A (en) 2006-12-16
US7785675B2 (en) 2010-08-31
GB0723847D0 (en) 2008-01-23
US20090103041A1 (en) 2009-04-23
CN101193846B (zh) 2012-05-30
CN101193846A (zh) 2008-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006001453T5 (de) Neue Verbindung und Flüssigkristall-Zusammensetzung
DE69912532T2 (de) Alkenylverbindung mit negativem Delta Epsilon Wert, Flüssigkristallzusammensetzung und Flüssigkristallanzeigevorrichtung
EP3327011B1 (de) 4,6-difluor-dibenzofuran-derivate
DE102015107966B4 (de) Cyclopropyl-enthaltende Flüssigkristallverbindungen sowie Flüssigkristallmischung
DE19531165B4 (de) Benzolderivate und flüssigkristallines Medium
DE69609917T2 (de) Flüssigkristallzusammensetzung und flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE112013005035B4 (de) Nematische Flüssigkristallzusammensetzung und seine Verwendung
DE60314451T2 (de) Perfluorallyloxyverbindung und diese verbindung enthaltende flüssigkristalline zusammensetzung
DE112015005245T5 (de) Flüssigkristallverbindung mit difluormethoxybrücke und anwendung davon
DE112013001055T5 (de) Flüssigkristallzusammensetzung mit einer negativen dielektrischen Anisotropie
DE112013000415T5 (de) Flüssigkristallverbindungen umfassend eine Cyclopentyl-Gruppe und eine Difluoromethylenoxy-Linker-Gruppe und deren Anwendungen
DE102005058541A1 (de) Flüssigkristallines Medium
DE112015005357T5 (de) Flüssigkristallverbindung mit difluormethoxybrücke, zusammensetzung und anwendung davon
DD222620A5 (de) Fluessigkristallmischungen
DE69416203T2 (de) Eine Silacyclohexanverbindung, deren Herstellung und diese enthaltende Flüssigkristallzusammensetzungen
DE602004000948T2 (de) Perfluorpropenylgruppen enthaltende Verbindungen, Flüssigkristallzusammensetzungen und Flüssigkristallanzeigeelement
DE19742315A1 (de) Bisalkenylbicyclohexane und flüssigkristallines Medium
DE69608013T2 (de) Flüssigkristallzusammensetzung und Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE69018065T2 (de) Flüssigkristalline eigenschaften besitzende phenylnaphthalene.
DE4409431A1 (de) Cyanophenylpyri(mi)din-Derivate und flüssigkristallines Medium
DE4301700A1 (de) Benzolderivate und flüssigkristallines Medium
DE60200184T2 (de) Optisch aktive Verbindung und Flüssigkristallzusammensetzung enthaltend die Verbindung
EP0476103A1 (de) Phenylcyclohexane und flüssigkristallines medium
DE69004844T2 (de) Pyrimidin-Derivate.
DE10335606B4 (de) Flüssigkristalline Verbindungen mit CF2CF2O- oder CF2OCF2-Brücke

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130103

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAILY POLYMER CORPORATION, TW

Free format text: FORMER OWNER: ADEKA CORP., TOKIO/TOKYO, JP

R082 Change of representative

Representative=s name: BOETERS & LIECK, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final