DE112005000716T5 - Laminiergerät und Laminierverfahren - Google Patents

Laminiergerät und Laminierverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE112005000716T5
DE112005000716T5 DE112005000716T DE112005000716T DE112005000716T5 DE 112005000716 T5 DE112005000716 T5 DE 112005000716T5 DE 112005000716 T DE112005000716 T DE 112005000716T DE 112005000716 T DE112005000716 T DE 112005000716T DE 112005000716 T5 DE112005000716 T5 DE 112005000716T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording medium
laminating
press
unit
recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112005000716T
Other languages
English (en)
Inventor
Yoshihiko Nakashima
Junichi Yamamoto
Yasuto Kimura
Hironori Masutani
Nobuaki Nakaoka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Noritsu Koki Co Ltd
Original Assignee
Noritsu Koki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2004100767A external-priority patent/JP4465653B2/ja
Priority claimed from JP2004098861A external-priority patent/JP4419125B2/ja
Priority claimed from JP2004098857A external-priority patent/JP4419123B2/ja
Priority claimed from JP2004098858A external-priority patent/JP4465651B2/ja
Priority claimed from JP2004098862A external-priority patent/JP4465652B2/ja
Priority claimed from JP2004098859A external-priority patent/JP4419124B2/ja
Priority claimed from JP2004100775A external-priority patent/JP4419127B2/ja
Priority claimed from JP2004100771A external-priority patent/JP4423594B2/ja
Priority claimed from JP2004100774A external-priority patent/JP4378695B2/ja
Priority claimed from JP2004098690A external-priority patent/JP4419122B2/ja
Priority claimed from JP2004105705A external-priority patent/JP4419128B2/ja
Priority claimed from JP2004105708A external-priority patent/JP4419129B2/ja
Priority claimed from JP2004105706A external-priority patent/JP4378696B2/ja
Priority claimed from JP2004117943A external-priority patent/JP4378697B2/ja
Priority claimed from JP2004128775A external-priority patent/JP4419132B2/ja
Priority claimed from JP2004128839A external-priority patent/JP4419134B2/ja
Priority claimed from JP2004128810A external-priority patent/JP4419133B2/ja
Priority claimed from JP2004155530A external-priority patent/JP4559123B2/ja
Priority claimed from JP2004164416A external-priority patent/JP4482872B2/ja
Priority claimed from JP2004171488A external-priority patent/JP2005349653A/ja
Priority claimed from JP2004189102A external-priority patent/JP4437708B2/ja
Application filed by Noritsu Koki Co Ltd filed Critical Noritsu Koki Co Ltd
Publication of DE112005000716T5 publication Critical patent/DE112005000716T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/0046Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by constructional aspects of the apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/02Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/14Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers
    • B32B37/16Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with all layers existing as coherent layers before laminating
    • B32B37/22Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with all layers existing as coherent layers before laminating involving the assembly of both discrete and continuous layers
    • B32B37/223One or more of the layers being plastic
    • B32B37/226Laminating sheets, panels or inserts between two continuous plastic layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/0004Cutting, tearing or severing, e.g. bursting; Cutter details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/10Removing layers, or parts of layers, mechanically or chemically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/0015Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form for treating before, during or after printing or for uniform coating or laminating the copy material before or after printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/0046Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by constructional aspects of the apparatus
    • B32B2037/0061Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by constructional aspects of the apparatus the apparatus being an office laminator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2309/00Parameters for the laminating or treatment process; Apparatus details
    • B32B2309/02Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2309/00Parameters for the laminating or treatment process; Apparatus details
    • B32B2309/14Velocity, e.g. feed speeds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2429/00Carriers for sound or information
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/02Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by a sequence of laminating steps, e.g. by adding new layers at consecutive laminating stations
    • B32B37/025Transfer laminating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/18Handling of layers or the laminate
    • B32B38/1825Handling of layers or the laminate characterised by the control or constructional features of devices for tensioning, stretching or registration
    • B32B38/1833Positioning, e.g. registration or centering
    • B32B38/1841Positioning, e.g. registration or centering during laying up
    • B32B38/185Positioning, e.g. registration or centering during laying up combined with the cutting of one or more layers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/84Processes or apparatus specially adapted for manufacturing record carriers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1062Prior to assembly
    • Y10T156/1066Cutting to shape joining edge surfaces only
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/108Flash, trim or excess removal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Laminiergerät zur Bildung einer Laminatschicht auf der Aufzeichnungsfläche eines Aufzeichnungsmediums, umfassend:
eine Pressbindungseinheit zum Aufbringen eines Laminiermaterials mit größeren Abmessungen als das Aufzeichnungsmedium auf dasselbe, und diese mittels thermischer Pressbindung miteinander zu verbinden, worin
die Laminierschicht, welche nach außen über das Aufzeichnungsmedium hinausragt, übertragen wird auf ein Transfermedium, das auf der Seite der Fläche des Aufzeichnungsmediums angeordnet ist, welche der Aufzeichnungsfläche gegenüber liegt.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Laminiergerät und ein Laminierverfahren, welche eine Laminatschicht auf der Aufzeichnungsfläche eines Aufzeichnungsmediums mit einem darauf aufgezeichneten Abbild erzeugen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Als Ergebnis verschiedener Abänderungen an einem Aufzeichnungsgerät (Drucker) oder einem Aufzeichnungsmedium, an einem Tintenstrahl-Aufzeichnungssystem, einem Thermo-Transfer-Aufzeichnungssystem oder anderen Aufzeichnungssystemen, lassen sich Abbilder erzeugen, welche qualitativ vergleichbar sind mit Silbersalz-Farbfotografien und heutzutage häufig als Technik zur Erzeugung von Hartkopien von Bildinformationen auf Papier verwendet werden, aufgezeichnet von einer Digitalkamera, einer Digital-Videokamera, einem Scanner oder ähnlichem, oder als elektronische Bildinformation in einem Computer.
  • Zusätzlich existiert bei diesen Aufzeichnungssystemen eine weit verbreitete Technik zur Laminierung einer Aufzeichnungsfläche eines Aufzeichnungsmediums mit darauf aufgezeichnetem Abbild mit einer Laminatschicht zur Wahrung der Haltbarkeit durch Schützen der Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums und zur Verbesserung der Bildqualität durch Erhöhung des Glanzes und der Glätte der Aufzeichnungsfläche.
  • Es existiert als Gerät, welches zur Laminierung einer Aufzeichnungsfläche verwendet wird, ein Laminiergerät, das ein Laminiermaterial, bestehend aus einem Trägermaterial und einer Laminierschicht, welche abziehbar auf dem Trägermaterial gebildet ist, der Aufzeichnungsfläche des jeweiligen Aufzeichnungsmediums zuführt, durch thermische Pressbindung einen Verbund aus dem Aufzeichnungsmedium und dem Laminiermaterial bildet und dadurch die Laminierschicht auf die Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums überträgt und das Trägermaterial von der Laminierschicht abzieht (Patentdokument 1).
  • Allerdings ist es bei dem im Patentdokument 1 offenbarten Laminiergerät notwendig, jedes Mal, wenn ein Aufzeichnungsmedium durch ein anderes mit anderer Breite ausgetauscht wird, das Laminiermaterial durch ein anderes mit passender Breite zu ersetzen, und wenn versucht wird, das aufwändige Austauschen zu vermeiden, dann muss für verschiedene Aufzeichnungsmedien mit verschiedener Breite ein Laminiermaterial mit relativ großer Breite verwendet werden. In diesem Fall muss ein verbleibender Bereich der Laminierschicht (ein Bereich, der nicht mit der Aufzeichnungsfläche verbunden wurde: nicht-laminierter Bereich) entlang des Randes des Aufzeichnungsmediums nach Ende des Laminiervorgangs abgeschnitten werden. Unabhängig vom Fall muss eine aufwändige Arbeit verrichtet werden.
  • Um dem oben genannten zu begegnen, existiert ein Laminiergerät, welches die aufwändige Arbeit des Abschneidens des nicht-laminierten Bereichs vermeiden kann (Patentdokument 2). 54 zeigt einen schematischen Aufbau des Laminiergeräts, welches nahezu den gleichen Aufbau wie das in Patentdokument 1 offenbarte Laminiergerät besitzt, wobei ein Aufzeichnungsmedium A zu einem Stück mit gegebener Zufuhrlänge zugeschnitten wird und ein Laminiermaterial B, zugeführt als Endlosbahn von einer Rolle, miteinander verbunden werden über eine Folienführungsrolle F; diese werden thermisch miteinander verbunden, wenn sie zwischen einer Walze G und einer beheizten Zwischenwalze H durchlaufen; anschließend wird ein Trägermaterial C von einer Laminierschicht D durch eine auf der stromabwärtigen Seite angeordnete Abziehwalze I abgezogen, wobei in dem in Patentdokument 2 offenbarten Laminiergerät ein nicht-laminierter Bereich Db vom laminierten Bereich Da, wenn das Trägermaterial C abgezogen wird, abgeschnitten und zusammen mit dem Trägermaterial C entfernt wird.
    Patentdokument 1: Official Gazette of Japanese Patent Application Laid open No. Sho-58-224779
    Patentdokument 2: Official Gazette of Japanese Patent Application Laid open No. Hei-10-211651
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Durch die Erfindung zu lösende Probleme
  • Das in Patentdokument 2 offenbarte Laminiergerät soll den nicht-laminierten Bereich zusammen mit dem Trägermaterial C anheben, indem es das Trägermaterial C von der Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums A wegbewegt, dabei eine Zugkraft hervorruft nahe der Grenze zwischen dem nichtlaminierten Bereich Db und dem laminierten Bereich Da, wodurch der entsprechende Bereich durch eine Kraft weggebrochen wird (durch eine Kraft abgerissen wird).
  • Das wirft ein Problem auf, durch welches ein Teil des nicht-laminierten Bereichs Db an der Seite des laminierten Bereichs Da verbleibt; ein Teil des laminierten Bereichs Da wird vom Aufzeichnungsmedium A abgerissen; oder die Kante des laminierten Bereich Da, entlang welcher der nicht-laminierte Bereich entfernt wurde, passt nicht zur Kante des Aufzeichnungsmediums A, sondern besitzt eine unregelmäßige Form, wie es in 55 dargestellt ist. Dieses erfordert eine Bearbeitung der Kanten des Aufzeichnungsmediums A, welches laminiert wurde.
  • In einem Fall, in der die Klebkraft des laminierten Bereichs Da zum Aufzeichnungsmedium A und/oder die Klebkraft des nicht-laminierten Bereichs zum Trägermaterial C nicht einheitlich oder schwach in der Nähe der Kante des Aufzeichnungsmediums A ist, oder in einem Fall, bei dem die Beförderungsgeschwindigkeit des Laminiermaterials B, die Eigenschaften der Laminierschicht D oder der Winkel, unter dem das Trägermaterial C vom Aufzeichnungsmedium A abgezogen wird, nicht entsprechend ausfallen, kann ein Problem auftreten, durch welches statt Abtrennung des nicht-laminierten Bereichs Db vom laminierten Bereich Da der laminierte Bereich Da vollständig vom Aufzeichnungsmedium A abgerissen wird, indem es vom nichtlaminierten Bereich Db mitgezogen wird, oder die Oberflächenschicht, einschließlich der Aufzeichnungsfläche, wird vom Aufzeichnungsmedium A abgerissen, indem es vom nicht-laminierten Bereich Db mitgezogen wird.
  • Die vorliegende Erfindung wurde daher konzipiert unter Berücksichtigung der mit konventionellen Laminiergeräten verbundenen Probleme auf Grund des Systems, welches die Abtrennung des nicht-laminierten Bereichs vom laminierten Bereich durch Wegbewegen der mit dem Aufzeichnungsmedium verbundenen Laminierschicht von der Aufzeichnungsfläche (Laminatoberfläche) beinhaltet. Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Laminiergerät und eine Laminiermethode bereitzustellen, welche in der Lage sind, den Laminiervorgang mit sauberem Abschluss bei einem Aufzeichnungsmedium zu erreichen, ohne dass nach Beendigung des Laminiervorgangs eine Bearbeitung der Kanten des Aufzeichnungsmediums durchzuführen ist.
  • Mittel zur Lösung des Problems
  • Wie in Anspruch 1 dargelegt, ist das Laminiergerät der vorliegenden Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass ein Laminiergerät zur Bildung einer Laminatschicht auf einer Aufzeichnungsfläche eines Aufzeichnungsmediums eine Pressbindungsein heit umfasst, um ein Laminiermaterial mit größeren Abmessungen als die der Aufzeichnungsfläche auf diese aufzubringen und beide durch thermische Pressbindung miteinander zu verbinden, wobei die über das Aufzeichnungsmedium hinaus ragende Laminatschicht übertragen wird auf ein Transfermedium, welches auf der Seite der Oberfläche des Aufzeichnungsmediums angeordnet ist, die sich der Aufzeichnungsfläche gegenüberliegend befindet.
  • Wie in Anspruch 59 dargelegt, ist ein Laminierverfahren der vorliegenden Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass ein Laminierverfahren zur Bildung einer Laminatschicht auf einer Aufzeichnungsfläche eines Aufzeichnungsmediums das Aufbringen eines Laminiermaterials mit größeren Abmessungen als die des Aufzeichnungsmediums umfasst, diese durch thermische Pressbindung miteinander verbindet und die über das Aufzeichnungsmedium hinaus ragende Laminatschicht auf ein Transfermedium überträgt, welches auf der Seite der Oberfläche des Aufzeichnungsmediums angeordnet ist, die sich der Aufzeichnungsfläche gegenüberliegend befindet.
  • Nach der obigen Anordnung kann die Laminierschicht des Laminiermaterials, dessen Abmessungen größer sind als die des Aufzeichnungsmediums, auf die gesamte Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums geklebt werden, und ein Teil davon, der über die Aufzeichnungsfläche hinaus ragt, wird auf das Transfermedium geklebt.
  • In dem obigen Zustand, wenn das Transfermedium in Richtung der Seite bewegt wird, die sich gegenüberliegend der Oberfläche des Aufzeichnungsmediums befindet, wird die Laminatschicht zu der Seite gezogen (hineingezogen), die sich gegenüber dem Aufzeichnungsmedium befindet. In diesem Moment wirkt eine Zugkraft intensiv entlang einer Grenze (das heißt der Kante des Aufzeichnungsmediums) zwischen einem Bereich, in dem sich Aufzeichnungsmedium befindet und einem Bereich, in dem sich kein Aufzeichnungsmedium befindet, so dass nicht nur ein Bereich, bei dem die Laminierschicht mittels Pressbindung mit der Aufzeichnungsfläche verbunden wurde (ein laminierter Bereich, bei dem die Laminierschicht mit der Aufzeichnungsfläche verbunden wurde), von einem Bereich, bei dem die Laminierschicht mittels Pressbindung mit dem Transfermedium verbunden wurde (ein nicht-laminierte Bereich, der nicht mit der Aufzeichnungsfläche verbunden wurde) abgeschnitten wird, sondern auch die Kante der Laminatschicht, die auf der Oberfläche des Aufzeichnungsmediums erzeugt wurde, sauber entlang der Kante des Aufzeichnungsmediums abgeschlossen wird.
  • In diesem Fall, falls ein Versuch unternommen wird, den Laminiervorgang mit sauberem Abschluss durchzuführen ohne die Notwendigkeit einer Nachbearbeitung der Kanten nach der Laminierung des Aufzeichnungsmediums, wie in Anspruch 2 dargelegt, umfasst das Laminiergerät der vorliegenden Erfindung ferner eine Abtrenneinheit zur Beförderung des Aufzeichnungsmediums mit darauf geklebter Laminierschicht weg vom Transfermedium, um so das Transfermedium von der Oberfläche des Aufzeichnungsmediums, die der Aufzeichnungsfläche gegenüberliegt, abzutrennen.
  • Wie in Anspruch 3 dargelegt, ist es möglich, als Transfermedium eine Unterfolie zu verwenden. Nach dem Laminiergerät, das diesen Aufbau besitzt, wird, wenn das Laminiermaterial durch thermische Pressbindung mit der Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums und der Unterfolie verbunden wird, die Laminierschicht des Laminiermaterials auf die gesamte Aufzeichnungsfläche geklebt und ein Bereich davon, der über die Aufzeichnungsfläche hinausragt, klebt auf der Unterfolie. Anschließend, durch Einsatz der Abtrenneinheit, ist es möglich, die Arbeitsvorgänge durchzuführen, welche das Verbinden der Laminierschicht, des Aufzeichnungsmediums und der Unterfolie mittels thermischer Pressbindung und die Abtrennung des lami nierten Aufzeichnungsmediums von der Unterfolie auf sequentielle Weise (auf automatische Weise) einschließen.
  • Wie in Anspruch 4 dargelegt, ist bei dem Laminiergerät der vorliegenden Erfindung eine Anordnung möglich, bei dem die Pressbindungseinheit ein Paar von Beförderungselementen zur Beförderung des Aufzeichnungsmediums umfasst, während dieses der thermischen Pressbindung unterworfen wird, und eines der beiden Beförderungselemente, angebracht auf der Seite der Oberfläche des zu befördernden Aufzeichnungsmediums, die der Aufzeichnungsfläche gegenüber liegt, wirkt als Transfermedium und ebenso als Transferbeförderungselement, auf welches die Laminierschicht übertragen wird, wenn diese der thermischen Pressbindung unterworfen wird.
  • Nach dem Laminiergerät mit der obigen Anordnung verbinden die beiden Beförderungselemente der Pressbindungseinheit mittels thermischer Pressbindung die Laminierschicht mit dem Aufzeichnungsmedium und dem Transferbeförderungselement, während das Aufzeichnungsmedium befördert wird, wobei das Aufzeichnungsmedium, das zwischen dem Laminiermaterial und Transferbeförderungselement eingefügt ist, seine Aufzeichnungsfläche in Richtung der Laminierschicht gewandt hat, so dass die thermische Pressbindung es der Laminierschicht des Laminiermaterials ermöglicht, auf die gesamte Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums geklebt zu werden, und einem Bereich davon, welcher über die Aufzeichnungsfläche hinaus ragt, auf das Transferbeförderungselement geklebt zu werden.
  • Während der Beförderung des Aufzeichnungsmediums wird das Aufzeichnungsmedium relativ zur Oberfläche des Transferbeförderungselements mit darauf klebender Laminierschicht wegbewegt. Dementsprechend wird ein Bereich, bei dem die Laminierschicht durch Pressbindung mit der Aufzeichnungsfläche verbunden wurde (ein laminierter Bereich), von einem Bereich abgeschnitten, bei dem die Laminierschicht durch thermische Press bindung mit dem Transferbeförderungselement (ein nicht-laminierter Bereich) verbunden wurde. Das heißt, es ist möglich, den laminierten Bereich vom nicht-laminierten Bereich abzuschneiden (trennen) durch die Wirkung einer Zugkraft entlang der Kante des Aufzeichnungsmediums, zugleich mit der Relativbewegung zwischen der Oberfläche des Transferbeförderungselements und dem Aufzeichnungsmedium. Hierdurch ist es möglich, die Pressbindungseinheit als Abtrenneinheit wirken zu lassen. Dadurch wird die Kante der Laminatschicht, die auf der Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums erzeugt wurde, ohne Handarbeit sauber entlang der Kante des Aufzeichnungsmediums abgeschlossen.
  • Als typisches Beispiel für das Transferbeförderungselement, wie in Anspruch 5 dargelegt, kann eine Walzeneinheit, eine Riemeneinheit usw. genannt werden.
  • Wie in Anspruch 6 dargelegt kann das Laminiergerät ferner eine Abtrennvorrichtung zur Abtrennung der auf das Transferbeförderungselement übertragenen Laminatschicht umfassen. Damit ist es möglich, überschüssige Laminierschicht zu entfernen, welche am Transferbeförderungselement übereinander geschichtet haftet und es dadurch ermöglicht, dass die thermische Pressbindung durch die beiden Beförderungselemente einheitlich erfolgt, bzw. dass die Beförderung ohne Beeinträchtigungen ausgeführt wird.
  • Wie in Anspruch 7 dargelegt, kann das Transferbeförderungselement abnehmbar an der Pressbindungseinheit montiert sein. Dadurch ist es möglich, das Transferbeförderungselement regelmäßig abzunehmen und zu reinigen oder durch ein neues zu ersetzen.
  • Wie in Anspruch 8 dargelegt, ist es beim Laminiergerät der vorliegenden Erfindung möglich, eine Anordnung zu verwenden, bei dem das Laminiermaterial aus einem Blatt-artigen Trä germaterial besteht, welches abziehbar mit der Laminierschicht verbunden ist, und ferner umfasst das Laminiergerät eine Abzieheinheit zur Abtrennung der auf die Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums geklebten Laminierschicht weg vom Trägermaterial.
  • Nach dem Laminiergerät mit der obigen Anordnung wird, da das Laminiermaterial aus einem Blatt-artigen, mit der Laminierschicht abziehbar verbundenem Trägermaterial besteht, wenn das Laminiermaterial mit der Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums und dem Transfermedium in der Pressbindungseinheit durch thermische Pressbindung verbunden wird, die Laminierschicht des Laminiermaterials davor geschützt, zerkratzt oder beschädigt oder zerknittert und auf die gesamte Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums geklebt zu werden, und ein Bereich davon, der über die Aufzeichnungsfläche hinausragt, wird auf das Transfermedium geklebt. Das heißt, entsprechend der Tatsache, dass die Laminierschicht eine Verbundstruktur aufweist, bestehend aus der Laminierschicht und dem Trägermaterial, dass die Laminierschicht vom Trägermaterial geschützt wird und dem Laminiermaterial Formsteifigkeit verliehen wird. ferner wird bei der thermischen Pressbindung, wie oben beschrieben, die Laminierschicht davor geschützt, durch Andruckkräfte, hervorgerufen durch die thermische Pressbindung, zerkratzt oder beschädigt zu werden, und die Laminierschicht wird davor bewahrt, zerknittert (oder ähnliches) zu werden und wird daher auf die gesamte Aufzeichnungsfläche und das Transfermedium geklebt.
  • Es ist möglich, das Trägermaterial automatisch abzuziehen, indem die Abzieheinheit zur Abtrennung der auf die Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums geklebten Laminierschicht bereitgestellt wird.
  • In diesem Fall, wie in Anspruch 9 dargelegt, wird die Klebkraft der Laminierschicht relativ zur Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums vorzugsweise stärker angesetzt als die Klebkraft der Laminierschicht relativ zum Trägermaterial, wenn die Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums mit der Laminierschicht verbunden wird. Nach dem Laminiergerät mit dieser Anordnung ist es unwahrscheinlich, dass die Laminierschicht von der Aufzeichnungsfläche beim Ziehen des Trägermaterials abgezogen wird, in dem Moment, wenn das Trägermaterial von der Laminierschicht abgezogen wird, und daher ist es möglich, das Trägermaterial problemlos abzuziehen, ohne die Laminierschicht und das Aufzeichnungsmedium zu beschädigen.
  • Wie in Anspruch 10 dargelegt, besteht beim Laminiergerät der vorliegenden Erfindung das Transfermedium aus einer Folie, und es ist möglich, das Laminiermaterial und das Transfermedium zu verwenden, welche jeweils in Blatt-artige Stücke geschnitten sind, deren Abmessungen jeweils größer sind als die des Aufzeichnungsmediums.
  • Nach dem Laminiergerät mit der obigen Anordnung können das Laminiermaterial, das Aufzeichnungsmedium und die Folie auf einfache Weise von Hand übereinander gelegt werden, so dass keine Einheiten oder Geräte dafür benötigt werden. Daher tragen das Laminiermaterial und das Transfermedium, jeweils in Blatt-artige Stücke geschnittene Folien, zur bequemen Handhabung des Laminiermaterials, des Aufzeichnungsmediums und der Folie bei, und es ist möglich, das Aufzeichnungsmedium sogar von Hand auf einfache Weise zwischen das Laminiermaterial und der Folie (dem Transfermedium) einzufügen. Dementsprechend ist es möglich, den Aufbau des Laminiergeräts durch Verbinden des Laminiermaterials, des Aufzeichnungsmediums und der Folie mittels thermischer Pressbindung, welche auf diese Weise von Hand übereinander gelegt wurden, zu vereinfachen.
  • Nach dem Laminiergerät und dem Verfahren der vorliegenden Erfindung, wie in den Ansprüchen 11 und 62 dargelegt, beträgt die übertragene Breite der auf das Transfermedium über tragenen Laminierschicht vorzugsweise etwa 3 mm oder mehr. Obwohl eine Begrenzung nach oben hin nicht vorgesehen ist, ist vorgesehen, dass die übertragene Breite der auf das Transfermedium übertragenen Laminierschicht von gegebener oder höherer Breite ist. Als eine gegebene Breite können etwa 3 mm bis 8 mm genannt werden, wenngleich diese von der Haftfähigkeit zwischen dem Transfermedium und der Laminierschicht abhängt. Wenn die Breite unterhalb dieses Wertes liegt, wird die Haftfähigkeit zwischen dem Transfermedium und der Laminierschicht leicht verringert, so dass der Bereich, bei dem die Laminierschicht mit der Aufzeichnungsfläche durch Pressbindung verbunden ist, nicht sauber von dem Bereich, bei dem die Laminierschicht mit dem Transfermedium durch Pressbindung verbunden ist, abgetrennt werden kann.
  • Nach dem Laminiergerät und dem Verfahren der vorliegenden Erfindung, wie in den Ansprüchen 12 und 63 dargelegt, ist es möglich, eine Anordnung zu verwenden, bei welchem die thermische Pressbindung mehre Male ausgeführt wird.
  • Nach der obige Anordnung wird die thermische Pressbindung nicht nur ein Mal sondern mehrere Male durchgeführt, so dass die Haftfähigkeit der Laminierschicht an der Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums erhöht wird. Durch die Erhöhung der Haftfähigkeit kann Luft, die zwischen das Aufzeichnungsmedium und die Laminierschicht geraten ist, angemessen entfernt werden, ohne in Form von Luftblasen zurückzubleiben.
  • In einem Fall, bei dem der Schritt des Abziehens vorgesehen ist, kann die Abzieheinheit zwischen der ersten Pressbindungseinheit und der zweiten Pressbindungseinheit angeordnet sein oder stromabwärts der zweiten Pressbindungseinheit angeordnet sein. Im ersten Fall wird die thermische Pressbindung an der ersten Pressbindungseinheit zu einem Zwischenprodukt des Verbunds aus Laminierschicht und Trägermaterial mit einer hohen Formsteifigkeit, verglichen mit der Laminierschicht, ausgeführt, und an der zweiten Pressbindungseinheit zu einem Zwischenprodukt ausgeführt, bei dem das Trägermaterial davon abgezogen ist. In letzterem Fall wird die thermische Pressbindung sowohl bei der ersten als auch bei der zweiten Pressbindungseinheit zu einem Zwischenprodukt durchgeführt, bei dem das Trägermaterial noch mit der Laminierschicht verbunden ist.
  • Nach dem Laminiergerät und dem Verfahren der vorliegenden Erfindung, wie in den Ansprüchen 13 und 64 dargelegt, ist es möglich, eine Anordnung zu verwenden, bei dem die thermische Pressbindung erneut ausgeführt wird, zu einem Zwischenprodukt, von dem das Trägermaterial abgezogen ist.
  • Nach der obigen Anordnung wird die thermische Pressbindung auf einer stromaufwärtigen Stufe des Abziehschritts ausgeführt, und ein erneutes Mal auf einer stromabwärtigen Stufe des Abziehschritts. Auf der stromaufwärtigen Stufe wird die thermische Pressbindung zu einem Zwischenprodukt ausgeführt, bei dem das Trägermaterial, welches verglichen mit der Laminierschicht eine hohe Formsteifigkeit besitzt, noch mit der Laminierschicht verbunden ist, so dass es möglich ist, Beschädigung oder Zerkratzen der Laminierschicht durch das Trägermaterial während der thermischen Pressbindung zu vermeiden oder Falten in der Laminierschicht zu verhindern. Auf der stromabwärtigen Stufe wird die thermisch Pressbindung zu einem Zwischenprodukt ausgeführt, von dem das Trägermaterial abgezogen ist, so dass die Laminierschicht bei der Befreiung von den Einschränkungen des Trägermaterials erweicht und die Kraft bei der Pressbindung somit direkt auf die Laminierschicht wirkt. Entsprechend wird die Haftfähigkeit der Laminierschicht zu der Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums erhöht. Daher kann auch Luft, die während des Verbindens des Laminiermaterials mit dem Aufzeichnungsmedium zwischen das Aufzeichnungsme dium und die Laminierschicht geraten ist, entsprechend entfernt werden und somit eine sauber gefertigte Fläche erzeugt werden.
  • In diesem Fall werden, nach dem Laminiergerät der vorliegenden Erfindung, mit Hinblick auf die abschließende Bearbeitung, wie in Anspruch 14 dargelegt, die Heiztemperatur und/oder die Andruckkraft bei der zweiten Pressbindungseinheit vorzugsweise niedriger angesetzt sein als die Heiztemperatur und/oder die Andruckkraft bei der Pressbindungseinheit (erste Pressbindungseinheit).
  • Nach dem Laminiergerät der vorliegenden Erfindung, wie in Anspruch 15 dargelegt, ist es möglich, eine Anordnung zu verwenden, bei welcher die Pressbindungseinheit (erste Pressbindungseinheit) und/oder die zweite Pressbindungseinheit jeweils ein Walzenpaar umfassen, um eine Andruckwirkung zu erzeugen, und mindestens eine Walze jedes Paares, das auf die Laminierschicht wirkt, umfasst eine Walze, welche eine weiche Schicht auf einer starren Walzenoberfläche besitzt.
  • Nach dem Laminiergerät mit der obigen Anordnung wird die weiche Schicht der Walze, die durch die Andruckkraft der Walzen auf die Laminierschicht einwirkt, elastisch verformt, so dass der Flächeninhalt der Fläche, welche die Andruckwirkung hervorruft, vergrößert ist. Dadurch wird die Haftfähigkeit der Laminierschicht zu der Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums erhöht. Dementsprechend kann sogar Luft, die zwischen das Aufzeichnungsmedium und die Laminierschicht geraten ist, auf sichere Weise nach außen befördert werden oder auf der Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums zu einem Ausmaß verteilt werden, dass sie nicht mehr sichtbar ist, womit es unwahrscheinlich ist, dass die Luft in Form von Luftblasen zurückbleibt. Wenn die weiche Schicht übermäßig dick ist oder die Walze als Ganzes weich ist, drückt sich die Walzenoberfläche ein und passt sich der Oberflächenbeschaffenheit der gegenüberliegenden Walze an, wobei die Kontaktfläche zwischen den beiden Walzen relativ zu der beförderten Fläche des Aufzeichnungsmediums eine Bogenform annimmt und sich dadurch der Geradeauslauf des Aufzeichnungsmediums bei der Beförderung verschlechtert, und wenn die weiche Schicht übermäßig dünn ist, so wird die Wirkung der elastischen Verformung nicht angemessen erreicht. Dementsprechend liegt die Dicke der weichen Schicht bei vorzugsweise etwa 1 mm.
  • Nach dem Laminiergerät der vorliegenden Erfindung, wie in Anspruch 16 dargelegt, ist es möglich, eine Anordnung zu verwenden, bei welcher die Pressbindungseinheit (erste Pressbindungseinheit) und/oder die zweite Pressbindungseinheit jeweils ein Paar von Walzen umfasst, um eine Andruckwirkung hervorzurufen, und es ist mindestens eine Walze jedes Paares trommelförmig ausgebildet, mit einem äußeren Durchmesser, der sich vom mittleren Bereich in Richtung der gegenüberliegenden Enden in axialer Richtung verjüngt, und darauf ausgelegt wurde, sich unter Druck elastisch zu verformen.
  • Nach dem Laminiergerät mit der obigen Anordnung berührt der Mittelbereich der Walze das Laminiermaterial, wenn das Laminiermaterial durch Zusammendrücken der gegenüberliegenden Enden der Walze gepresst wird. Dementsprechend wird die Walze durch Zusammendrücken der gegenüberliegenden Enden elastisch verformt und kommt mit dem Laminiermaterial über den äußeren Umfang der Walze über die gesamte Länge hinweg in Berührung, so dass das Laminiermaterial gleichmäßig auf das Aufzeichnungsmedium gepresst wird, und somit das Laminiermaterial gleichmäßig durch thermische Pressbindung mit der Aufzeichnungsfläche verbunden wird.
  • Daher ist es möglich, das Laminiermaterial gleichmäßig mit der Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums durch thermische Pressbindung zu verbinden, sogar wenn das Laminier material von der Walze während des Erwärmens gepresst wird, und die Fertigungsqualität zu verbessern.
  • Nach dem Laminiergerät der vorliegenden Erfindung, wie in Anspruch 17 dargelegt, ist es möglich, eine Anordnung zu verwenden, bei welchem die Pressbindungseinheit (erste Pressbindungseinheit) und/oder die zweite Pressbindungseinheit jeweils mit einem Paar von Andruckvorrichtungen ausgerüstet ist, um eine Andruckwirkung hervorzurufen, wobei eine von jedem Paar von Andruckvorrichtungen, das auf die Laminierschicht wirkt, eine Wirkungsfläche mit ungleichmäßiger Oberflächenbeschaffenheit besitzt.
  • Nach dem Laminiergerät der vorliegenden Erfindung mit der obigen Anordnung wird das Oberflächenprofil der Andruckvorrichtung durch thermische Pressbindung auf die Laminierschicht übertragen, wodurch die Oberfläche der Laminierschicht ebenso eine ungleichmäßige Oberflächenbeschaffenheit ausbildet, um dadurch einen Laminiervorgang mit matt-glänzendem Abschluss, wie einem matten oder nicht-glänzendem Abschluss, realisiert.
  • Nach dem Laminiergerät und dem Verfahren der vorliegenden Erfindung, wie in den Ansprüchen 18 und 65 dargelegt, ist es möglich, eine Anordnung zu verwenden, in welchem mehrere Aufzeichnungsmedien zugeführt werden, so dass ein vorangehendes Aufzeichnungsmedium sich in einem gegebenen Abstand zu einem nachfolgenden Aufzeichnungsmedium befindet, und anschließend durch thermische Pressbindung verbunden werden.
  • Nach der obigen Anordnung, wenn das Laminiermaterial mit der Aufzeichnungsfläche des jeweiligen Aufzeichnungsmediums und dem Transfermedium durch thermische Pressbindung verbunden wird, sind die Laminierschicht und das Transfermedium zwischen dem vorangehenden und dem nachfolgenden Aufzeichnungsmedium fest aneinander geklebt.
  • Bei den Aufzeichnungsmedien, zugeführt mit einem gegebenen Abstand zueinander, sind die Laminierschicht und das Transfermedium zwischen dem vorangehenden Aufzeichnungsmedium und dem nachfolgenden Aufzeichnungsmedium durch thermische Pressbindung verbunden, so dass die Fläche der Laminierschicht, die auf das Transfermedium geklebt wird, vergrößert werden kann und die Klebkraft der Laminierschicht zum Aufzeichnungsmedium erhöht werden kann. Dadurch ist es möglich, die Laminierschicht auf sichere Weise davor zu bewahren, aus dem geklebten Zustand mit dem Transfermedium befreit zu werden (davor, vom Transfermedium abgezogen zu werden), wenn das Aufzeichnungsmedium mit der darauf geklebten Laminierschicht vom Transfermedium weg bewegt wird. Wodurch ein Bereich, bei dem die Laminierschicht mit der Aufzeichnungsfläche durch thermische Pressbindung verbunden ist (ein laminierter Bereich, bei dem die Laminierschicht mit der Aufzeichnungsfläche verbunden wurde), auf sichere Weise abgeschnitten werden kann von einem Bereich, bei dem die Laminierschicht mit dem Transfermedium durch thermische Pressbindung verbunden ist (ein nicht-laminierter Bereich, der nicht mit dem Aufzeichnungsmedium verbunden wurde).
  • Im Gegensatz dazu ist es alternativ möglich, nach dem Laminiergerät und dem Verfahren der vorliegenden Erfindung, wie in den Ansprüchen 19 und 66 dargelegt, eine Anordnung zu verwenden, bei welchem das Laminiermaterial verwendet wird, das in der ersten Richtung eine Länge aufweist, die größer ist als die Länge des jeweiligen Aufzeichnungsmediums in der ersten Richtung, und das eine Länge in einer zweiten Richtung aufweist, orthogonal zu der ersten Richtung, die größer ist als die Länge des jeweiligen Aufzeichnungsmediums in einer zweiten Richtung, orthogonal zu der ersten Richtung, wobei das Aufzeichnungsmedium und die Laminierschicht längs der ersten Richtung zugeführt werden, um so ein vorangehendes Aufzeich nungsmedium im Wesentlichen dicht bei einem nachfolgenden Aufzeichnungsmedium zu halten.
  • Nach der obigen Anordnung werden das Laminiermaterial, welches größere Abmessungen aufweist als das Aufzeichnungsmedium, das Transfermedium und das dazwischen eingefügte Aufzeichnungsmedium durch thermische Pressbindung verbunden, so dass die Laminierschicht des Laminiermaterials auf die gesamte Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums geklebt wird, und ein Bereich davon, der in eine Richtung (Querrichtung) orthogonal zu der Zufuhrrichtung (Beförderungsrichtung) über die gegenüberliegenden lateralen Enden hinausragt, wird auf das Transfermedium geklebt.
  • Zusätzlich ist es möglich, wenn die Fähigkeit der sequenziellen und sukzessiven Zufuhr von Aufzeichnungsmedien gegeben ist, die thermische Pressbindung ohne einen Zwischenraum zwischen den benachbarten Aufzeichnungsmedien auszuführen. Dementsprechend, während ein vorangehendes Aufzeichnungsmedium im Wesentlichen dicht bei einem nachfolgenden Aufzeichnungsmedium gehalten wird, kann die Laminatschicht auf der Aufzeichnungsfläche beider Aufzeichnungsmedien gebildet (geklebt) werden. Somit wird nahezu kein nicht-laminierter Bereich zwischen den benachbarten Aufzeichnungsmedien gebildet, und das Laminiermaterial dafür wird eingespart und die Betriebskosten können gesenkt werden.
  • Obwohl das vorangehende Aufzeichnungsmedium mit dem nachfolgenden Aufzeichnungsmedium über die Laminierschicht nach Trennung vom Transfermedium verbunden bleibt, können beispielsweise beide Aufzeichnungsmedien in einem Schneideschritt, ausgeführt nach dem Schritt des Abtrennens vom Transfermedium, voneinander getrennt werden. Im Schneideschritt ist es in diesem Fall möglich, eine Anordnung zu verwenden, bei dem beide miteinander verbunden gebliebene Aufzeichnungsmedien relativ voneinander wegbewegt werden, und die Laminierschicht, die beide Aufzeichnungsmedien verbindet, wird zerrissen und beide werden voneinander getrennt.
  • Nach dem Laminiergerät und dem Verfahren der vorliegenden Erfindung, wie in den Ansprüchen 20 und 67 dargelegt, ist es möglich, eine Anordnung zu verwenden, bei welcher das Laminiermaterial verwendet wird, das in der ersten Richtung eine Länge aufweist, die größer ist als die Länge des jeweiligen Aufzeichnungsmediums in der ersten Richtung, und das eine Länge in einer zweiten Richtung aufweist, orthogonal zu der ersten Richtung, die im Wesentlichen gleich ist der Länge des jeweiligen Aufzeichnungsmediums in einer zweiten Richtung, orthogonal zu der ersten Richtung, wobei die Aufzeichnungsmedien und das Laminiermaterial so zugeführt werden, dass die gegenüberliegenden Enden des Laminiermaterials in der zweiten Richtung im Wesentlichen auf die gegenüberliegenden Enden des jeweiligen Aufzeichnungsmediums in der zweiten Richtung passen und durch thermische Pressbindung verbunden werden.
  • Nach der obigen Anordnung, wenn das Laminiermaterial mit jedem einzelnen Aufzeichnungsmedium und dem Transfermedium bei der Pressbindungseinheit durch thermisch Pressbindung verbunden wird, wird das Laminiermaterial (Laminierschicht), das über die gegenüberliegenden Enden des jeweiligen Aufzeichnungsmediums in der ersten Richtung hinausragt, auf das Transfermedium geklebt, während die gegenüberliegenden Enden des jeweiligen Aufzeichnungsmediums und die gegenüberliegenden Enden des Laminiermaterials in der zweiten Richtung im Wesentlichen aufeinander passen.
  • Da ein Laminat erzeugt wird, bei welchem die gegenüberliegenden Enden des jeweiligen Aufzeichnungsmediums und die gegenüberliegenden Enden des Laminiermaterials im Wesentlichen aufeinander passen, nachdem sie an der Pressbindungseinheit durch thermische Pressbindung verbunden wurden, und nur ein Bereich des Laminiermaterials (Laminierschicht), der über die gegenüberliegenden Enden des jeweiligen Aufzeichnungsmediums in der ersten Richtung hinausragt, auf das Transfermedium geklebt wird, ist es möglich, die Bildung eines nichtlaminierten Bereichs, welcher nicht für das Laminat verwendet wurde, einzuschränken und den Verbrauch an Laminiermaterial so weit wie möglich zu minimieren.
  • In diesem Fall, nach dem Laminiergerät der vorliegenden Erfindung, wie in Anspruch 21 dargelegt, ist es möglich, eine Anordnung zu verwenden, bei welcher die Laminiermaterial-Zufuhreinheit über eine Vorratseinrichtung zur Aufnahme des Laminiermaterials verfügt, welche die Fähigkeit besitzt, dieses der Pressbindungseinheit zuzuführen, wobei die Vorratseinrichtung darauf ausgelegt ist, durch eine andere Vorratseinrichtung austauschbar zu sein, welche ein Laminiermaterial aufnimmt, das in der zweiten Richtung eine Länge besitzt, die der Länge des jeweiligen Aufzeichnungsmediums in der zweiten Richtung entspricht, um so der Größe des jeweiligen Aufzeichnungsmediums zu entsprechen, welches von der Aufzeichnungsmedien-Zufuhreinheit zugeführt wird . Mit dieser Anordnung ist es möglich, den Laminiervorgang entsprechend der Größe des jeweiligen Aufzeichnungsmediums, welches von der Aufzeichnungsmedien-Zufuhreinheit zugeführt wird, durchzuführen. In diesem Fall, wie in Anspruch 22 dargelegt, umfasst die Vorratseinrichtung vorzugsweise eine Halterung, welche das Laminiermaterial axial unterstützt, welches in der ersten Richtung sehr lang und zu einer Rolle aufgewickelt ist. Damit ist es möglich, das Laminiermaterial sukzessiv zuzuführen, so dass dessen gegenüberliegende Enden in der zweiten Richtung dem jeweiligen Aufzeichnungsmedium in der zweiten Richtung angepasst sind, welches von der Aufzeichnungsmedien-Zufuhreinheit zugeführt wird durch Herausziehen des Laminiermaterials in die erste Richtung.
  • In einer anderen Ausführungsform, wie in Anspruch 23 dargelegt, ist es möglich, eine Anordnung zu verwenden, bei welcher die Aufzeichnungsmedien-Zufuhreinheit und die Laminiermaterial-Zufuhreinheit derartig ausgelegt sind, dass sie das Laminiermaterial und das Aufzeichnungsmedium der Pressbindungseinheit entsprechend zuführen können, um so die erste Richtung des Laminiermaterials und des Aufzeichnungsmediums in deren Zufuhrrichtung zu bringen, und eine begrenzende Führung wird zumindest auf der stromaufwärtigen Seite der Pressbindungseinheit bereitgestellt, um so die gegenüberliegenden Enden sowohl des Laminiermaterials als auch des jeweiligen Aufzeichnungsmediums in die zweite Richtung zu führen, um dadurch die Bewegung sowohl des Laminiermaterials als auch des Aufzeichnungsmediums in der zweiten Richtung einzuschränken. Damit ist es möglich, das Aufzeichnungsmedium und das Laminiermaterial der Pressbindungseinheit zuzuführen, während die gegenüberliegenden Enden des jeweiligen Aufzeichnungsmediums in der zweiten Richtung sicher und im Wesentlichen auf die gegenüberliegenden Enden des Laminiermaterials in der zweiten Richtung angepasst sind.
  • Nach dem Laminiergerät und dem Verfahren der vorliegenden Erfindung, wie in den Ansprüchen 24 und 68 dargelegt, wird vorzugsweise eine Anordnung verwendet, bei der vom Laminiermaterial und der Unterfolie mindestens eines vor der thermischen Pressbindung vorgewärmt wird.
  • Nach der obigen Anordnung befördert das Paar von Beförderungselementen das Laminiermaterial, das jeweilige Aufzeichnungsmedium und die Unterfolie, während es diese durch thermische Pressbindung verbindet, mit der Anordnung, bei welcher das jeweilige Aufzeichnungsmedium zwischen dem Blatt-artigen Laminiermaterial und der Unterfolie eingefügt ist, wobei die Aufzeichnungsfläche der Laminierschicht zugewandt ist, wobei das Laminiermaterial gebildet wird aus der Laminierschicht zur Laminierung der Aufzeichnungsfläche, wobei die Schicht eine größere Oberfläche besitzt, als die Oberfläche des jeweiligen Aufzeichnungsmediums, und wobei die Unterfolie auf der der Aufzeichnungsfläche gegenüberliegenden Seite des jeweiligen Aufzeichnungsmediums angeordnet. Dementsprechend wird die Laminierschicht des Laminiermaterials auf die gesamte Aufzeichnungsfläche des jeweiligen Aufzeichnungsmediums geklebt und ein Bereich davon, welcher über das Aufzeichnungsmedium hinausragt, wird auf die Unterfolie mittels thermischer Pressbindung geklebt.
  • Zusätzlich, da vom Laminiermaterial und der Unterfolie mindestens eines vor der thermischen Pressbindung vorgewärmt wird, ist das vorgewärmte Laminiermaterial und/oder die Unterfolie bei einem Abschnitt der thermischen Pressbindung, bei dem das Laminiermaterial und die Unterfolie auf die gewünschte Heiztemperatur erwärmt werden, leicht auf eine gewünschte Temperatur zu erwärmen, und somit ist es möglich, eine stabilisierte Heiztemperatur zu erhalten, wenn die thermische Pressbindung ausgeführt werden soll.
  • In diesem Fall, nach dem Laminiergerät der vorliegenden Erfindung, wie in Anspruch 25 dargelegt, ist es möglich, eine Anordnung zu verwenden, bei der mindestens eines des Paares von Beförderungselementen ein Walzenelement beziehungsweise ein Riemenelement ist, welches für die thermische Pressbindung erwärmt wird und zur Beförderung eine sich bewegende Fläche besitzt, und das Laminiermaterial beziehungsweise die Unterfolie oder mindestens eines vom Laminiermaterial und der Unterfolie, welches auf der Seite des Walzenelements beziehungsweise des Riemenelements angeordnet ist, ist teilweise um das Walzenelement beziehungsweise das Riemenelement gewunden, um einen Vorwärmbereich mit gegebener Breite auf der stromaufwärtigen Seite eines thermischen Pressbindungspunktes bereitzustellen, in einer Richtung, in der sich die Fläche des Walzen elements beziehungsweise des Riemenelements bewegt, und um im Vorwärmbereich vorgewärmt zu werden. Mit dieser Anordnung wird das Walzenelement beziehungsweise das Riemenelement für die thermische Pressbindung verwendet, und das Laminiermaterial und/oder die Unterfolie, welche um das Walzenelement oder das Riemenelement gewunden sind, werden im Vorwärmbereich vorgewärmt. Dementsprechend ist es nicht notwendig, eine Vorheizvorrichtung oder eine Vorheizeinheit getrennt vom Walzenelement oder vom Riemenelement bereitzustellen. Dadurch kann der Aufbau vereinfacht werden und die Kosten können infolge der Vereinfachung niedrig gehalten werden.
  • Wie in Anspruch 26 dargelegt, ist es möglich, eine Anordnung zu verwenden, bei welcher das Gerät eine freie Walze besitzt, welche rotierbar angebracht ist, entsprechend dem zu heizenden Bauteil der Beförderungselemente, in einem Bereich, der durch Wärme von dem zu heizenden Bauteil beeinflusst werden kann, wobei sowohl das Laminiermaterial als auch die Unterfolie oder mindestens eines vom Laminiermaterial und der Unterfolie um die freie Walze gewunden ist, um somit weiter von der freien Walze vorgewärmt zu werden unter dem Einfluss von Wärme von dem zu heizenden Bauteil, bevor die thermische Pressbindung erfolgt. Damit kann das Laminiermaterial und/oder die Unterfolie leichter auf eine gewünschte Temperatur erwärmt werden, und somit ist es möglich, eine stabilisierte Heiztemperatur zu erreichen, wenn die thermische Pressbindung ausgeführt wird. Da die freie Walze durch Nutzung der Wärme von einem der zu heizenden Beförderungselemente beheizt wird, ist es nicht notwendig, eine Heizvorrichtung neben der Heizvorrichtung für die zu heizenden Bauteile zu schaffen, womit die Kosten dafür gering gehalten werden können. Als Material, welches zumindest für die Oberfläche der freien Walze verwendet werden kann, können Materialien angeführt werden, welche ein hohes Wärmeaufnahmevermögen und eine hohe Wärmeleitfähigkeit besit zen, so beispielsweise dunkle metallische Materialien (insbesondere schwarzes Alumite).
  • In diesem Fall ist die freie Walze nicht auf eine beschränkt, welche dazu geeignet ist oder nicht dazu geeignet ist, unter der Einwirkung von Wärme von einem der zu heizenden Beförderungselemente zu stehen. Daher ist es möglich, wie in Anspruch 27 dargelegt, eine Anordnung zu verwenden, bei welcher die Pressbindungseinheit ein Paar von Beförderungselementen umfasst, welche Aufzeichnungsmedien befördern, während sie diese unter Druck erwärmen, sowie eine freie Walze, die auf der stromaufwärtigen Seite des Paares von Beförderungselemente angeordnet ist und ausgelegt wurde, erwärmt zu werden, wobei das Laminiermaterial und/oder die Unterfolie um die freie Walze gewunden sind, bevor die thermische Pressbindung erfolgt.
  • Wie in Anspruch 28 dargelegt ist mindestens eines des Paares von Beförderungselementen darauf ausgelegt, für das thermische Pressbinden beheizt zu werden, und die freie Walze ist in einem Bereich angebracht, auf welchen Wärme von mindestens einem des Paares an Beförderungselementen einwirken kann, um so beheizt zu werden.
  • Wie in Anspruch 29 dargelegt, kann die freie Walze eine Oberflächenschicht auf der Oberfläche eines Walzenkörpers besitzen, wobei diese Oberflächenschicht ein höheres Wärmeaufnahmevermögen besitzt als der Walzenkörper. Als Material, welches für die Oberfläche der freien Walze verwendet werden kann, kann schwarzes Alumite, wie oben beschrieben, genannt werden.
  • Nach dem Laminiergerät und dem Verfahren der vorliegenden Erfindung, wie in den Ansprüchen 30 und 69 dargelegt, ist es möglich, eine Anordnung zu verwenden, bei welcher das Transfermedium nach Verstreichen einer gegebenen Zeitspanne nach der thermischen Pressbindung abgetrennt wird.
  • Nach der obigen Anordnung, wenn das Laminiermaterial mit der Aufzeichnungsfläche des jeweiligen Aufzeichnungsmediums und dem Transfermedium der thermischen Pressbindung unterzogen wird, wird die Laminierschicht des Laminiermaterials aktiviert und dann auf die gesamte Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums geklebt, und ein Bereich davon, der über die Aufzeichnungsfläche hinausragt, wird auf das Transfermedium geklebt. Beispielsweise, wenn die Laminierschicht aus thermoplastischem Harz oder ähnlichem gefertigt ist, wird die Laminierschicht durch Erwärmen erweicht und die Haftwirkung wird erzeugt, so dass die Laminierschicht durch die Haftwirkung und die Anwendung von Druck sowohl auf das Aufzeichnungsmedium also auch auf das Transfermedium geklebt wird.
  • Da das Laminiermaterial in der Zeit direkt nach dem thermischen Pressbinden oder innerhalb einer gegebenen Zeitspanne aktiviert bleibt, besitzt es eine Haftfähigkeit oder dergleichen, während es eine Klebrigkeit oder dergleichen besitzt. Daher kann, wenn eine äußere Kraft angewendet wird (beispielsweise eine Kraft in einer Richtung, in der das Laminiermaterial abgezogen (abgetrennt) wird von der Aufzeichnungsfläche eines Aufzeichnungsmediums, oder eine Kraft angewendet wird, um das Laminiermaterial in eine Oberflächenrichtung zu bewegen), ein Ablösen (Gleiten) auftreten zwischen dem Laminiermaterial und der Aufzeichnungsfläche, oder das Laminiermaterial kann von der Aufzeichnungsfläche abgezogen werden. Allerdings, mit der obigen Anordnung, ist die Abtrenneinheit derart ausgelegt, dass das jeweilige Aufzeichnungsmedium mit der darauf geklebten Laminierschicht relativ vom Transfermedium nach Verstreichen einer gegebenen Zeitspanne nach dem thermischen Pressbinden an der Pressbindungseinheit (nachdem die Haftfähigkeit stabilisiert wurde) weg zu bewegen, um so die Oberfläche des jeweiligen Aufzeichnungsmediums entgegengesetzt zur Aufzeichnungsfläche vom Transfermedium zu trennen. Daher ist es möglich, den laminierten Bereich vom nicht laminierten Bereich abzuschneiden und den Rand der Laminatschicht, der auf der Aufzeichnungsfläche des jeweiligen Aufzeichnungsmediums erzeugt wurde, entlang des Randes des Aufzeichnungsmediums sauber abzuschließen und ebenso das Auftreten eines Ablösens, Abziehens oder dergleichen zwischen dem Laminiermaterial und dem Aufzeichnungsmedium während des Laminiervorgangs zu vermeiden.
  • Nach dem Laminiergerät der vorliegenden Erfindung, wie in Anspruch 31 dargelegt, ist es möglich, eine Anordnung zu verwenden, bei welcher das Gerät ferner eine Zwangskühlvorrichtung zur Kühlung des jeweiligen Laminats umfasst, welches durch das thermische Pressbinden in der Pressbindungseinheit gebildet wurde.
  • Nach dem Laminiergerät mit der obigen Anordnung wird das Laminiermaterial verwendet, welches die Laminierschicht verwendet, dessen Fläche größer ist als die Fläche des jeweiligen Aufzeichnungsmediums. Daher wird, wenn das Laminiermaterial mit dem jeweiligen Aufzeichnungsmedium und dem Transfermedium in der Pressbindungseinheit der thermischen Pressbindung unterzogen wird, die Laminierschicht aktiviert und erzeugt eine Haftwirkung oder dergleichen und wird dann auf die gesamte Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums und einen Bereich des Transfermediums, der über die Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums hinausragt, geklebt und bildet somit ein Laminat. Dann wird das Laminat zwangsweise durch die Zwangskühlvorrichtung gekühlt, so dass die Laminatschicht fest auf die Aufzeichnungsfläche geklebt ist.
  • Da das Laminiermaterial in der Pressbindungseinheit mit dem jeweiligen Aufzeichnungsmedium und dem Transfermedium mittels thermischer Pressbindung verbunden wird, wird für die Laminierschicht des Laminiermaterials ein Material verwendet, welches durch Erwärmen eine Haftwirkung (Haftfähigkeit oder dergleichen) zur Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums und dem Transfermedium entwickelt, wie beispielsweise ein thermoplastisches Harz, welches durch Erwärmen erweicht und die Haftfähigkeit erzeugt (der Klebstoff wird aktiviert).
  • Dementsprechend kann, wenn eine äußere Kraft auf das Laminiermaterial angewendet wurde (wenn das Aufzeichnungsmedium mit dem darauf klebenden Laminiermaterial vom Transfermedium relativ weg bewegt wird), ein Abziehen oder Ablösen (Gleiten) auftreten zwischen der Laminierschicht und der Aufzeichnungsfläche. Da allerdings das Laminiergerät der vorliegenden Erfindung mit einer Zwangskühlvorrichtung bereitgestellt wird, kann der aktivierte Zustand der Laminierschicht mittels Kühlung durch die Zwangskühlvorrichtung unterdrückt werden, und sogar wenn das Transfermedium vom Aufzeichnungsmedium relativ weg bewegt wird, ist es möglich, die Laminatschicht auf der Aufzeichnungsfläche mit einem sauber abgeschlossenen Rand entlang des Rands des Aufzeichnungsmediums zu erzeugen. Da ein Laminat zwangsweise gekühlt wird, ist es möglich, das Laminat durch Abkühlen innerhalb einer kurze Zeitspanne in einen im Wesentlichen normalen Gleichgewichtszustand zurück zu bringen, im Gegensatz zu dem Fall, in welchem das Laminat auf natürliche Weise mit Verstreichen der Zeit nach dem thermischen Pressbinden gekühlt wird, und dadurch den Laminiervorgang bei jedem Aufzeichnungsmedium innerhalb einer kurzen Zeitspanne durchzuführen.
  • Entsprechend einer anderen Ausführungsform, wie in Anspruch 32 dargelegt, ist es möglich, eine Anordnung zu verwenden, bei welcher das Gerät ferner einen Beförderungspfad umfasst zur Beförderung des jeweiligen Laminats, welches durch thermisches Pressbinden in der Pressbindungseinheit erzeugt wurde, wobei der Beförderungspfad definiert ist als ein Element zur Führung des jeweiligen Laminats, und das Führungselement besitzt die Eigenschaft zur Wärmeabgabe, um so die Zwangskühlvorrichtung zu bilden. Mit diesem Aufbau, wenn ein Laminat durch das Führungselement geführt wird, wird die Wärme des Laminats auf das Führungselement übertragen, und diese Wärme wird vom Führungselement nach außen abgegeben. Dadurch ist es möglich, ein Laminat durch eine vereinfachte Anordnung zu kühlen.
  • Nach dem Laminiergerät der vorliegenden Erfindung, wie in Anspruch 33 dargelegt, ist es möglich, eine Anordnung zu verwenden, bei welcher das Gerät ferner ein Führungselement umfasst, welches stromaufwärts eines Abtrennpunktes der Abtrenneinheit angeordnet ist, an welcher ein laminierter Bereich von einem nicht-laminierten Bereich abgetrennt wird, um so die Bewegung des laminierten Bereichs und des nichtlaminierten Bereichs in eine Richtung zu beschränken, welche quer zu einer ersten Richtung auf der stromaufwärtigen Seite des Abtrennpunktes liegt.
  • Da die Abtrenneinheit ausgelegt wurde, den laminierten Bereich vom nicht-laminierten Bereich durch Bewegen des nichtlaminierten Bereichs in eine zweite, zur Zufuhrrichtung unterschiedliche Richtung (erste Richtung) zu trennen, um so das Transfermedium von der Fläche des Aufzeichnungsmediums, die der Aufzeichnungsfläche gegenüber liegt, weg zu bewegen, bewegt sich der laminierte Bereich zusammen mit dem nichtlaminierten Bereich dadurch, dass dieser durch den nichtlaminierten Bereich auf Grund des Wechsels der Bewegungsrichtung des nicht-laminierten Bereichs gezogen wird, wenn der laminierte Bereich vom nicht-laminierten Bereich getrennt wird.
  • Das heißt, wie oben beschrieben, wenn ein laminierter Bereich von einen nicht-laminierten Bereich getrennt werden soll durch eine Zugkraft, welche intensiv entlang der Kante des jeweiligen Aufzeichnungsmediums bei der Abtrenneinheit wirkt, wechselt die Bewegungsrichtung des nicht-laminierten Bereichs in die zweite Richtung, so dass der nicht-laminierte Bereich auf der stromabwärtigen Seite in einem gegebenen Win kel ausgerichtet wird (bevorzugterweise ein spitzer Winkel (nicht mehr als 90°)), relativ zum laminierten Bereich und zum nicht-laminierten Bereich auf der stromaufwärtigen Seite des Abtrennpunktes, bei welcher der laminierte Bereich vom nichtlaminierten Bereich getrennt wird. Dementsprechend kann, zusammen mit dem Wechsel der Bewegungsrichtung des nichtlaminierten Bereichs, ein Anheben oder Flattern des laminierten Bereichs und des nicht-laminierten Bereichs auf der stromaufwärtigen Seite des Abtrennpunktes ausgelöst werden, wobei der Punkt (Abtrennpunkt), bei dem die Bewegungsrichtung des laminierten Bereichs von der Bewegungsrichtung des nichtlaminierten Bereichs abgelenkt wird, als Wendeachse dienen kann.
  • Dementsprechend können, sogar wenn ein Versuch gemacht wird, die Richtung zwischen dem laminierten Bereich und dem nicht-laminierten Bereich auf der stromabwärtigen Seite zu ändern, unter Berücksichtigung der zuvor erwähnten Charakteristiken der Abtrennung zwischen dem laminierten Bereich und dem nicht-laminierten Bereich, der laminierte Bereich und der nicht-laminierte Bereich auf der stromaufwärtigen Seite angehoben werden, was zu der Möglichkeit führt, dass ein Winkel, der zur Abtrennung des laminierten Bereichs vom nichtlaminierten Bereich nötig ist, nicht sichergestellt werden kann. Nach dem Laminiergerät mit der obigen Anordnung ist das Führungselement angebracht auf der stromaufwärtigen Seite des Abtrennpunktes des Abtrennbauteils, bei welcher der laminierte Bereich vom nicht-laminierten Bereich getrennt wird, um so die Bewegung des laminierten Bereichs und des nicht-laminierten Bereichs auf eine Richtung zu beschränken, welche quer zur ersten Richtung auf der stromaufwärtigen Seite des Abtrennpunktes liegt. Dadurch ist es möglich, wie oben beschrieben, sogar, wenn die Bewegungsrichtung des laminierten Bereichs unterschiedlich ist von der Bewegungsrichtung des nichtlaminierten Bereichs, das Anheben oder Flattern des laminier ten Bereichs und des nicht-laminierten Bereichs auf der stromaufwärtigen Seite des Abtrennpunktes zu vermeiden und den laminierten Bereich sicher vom nicht-laminierten Bereich zu trennen.
  • Alternativ ist es möglich, nach dem Laminiergerät der vorliegenden Erfindung, wie in Anspruch 34 dargelegt, eine Anordnung zu verwenden, bei welcher das Gerät ferner ein Führungselement umfasst, das abgestimmt ist auf einen Abtrennpunkt der Abtrenneinheit, bei welcher ein laminierter Bereich von einem nicht-laminierten Bereich und dessen Umgebung getrennt wird, um so die Bewegung des laminierten Bereichs am Abtrennpunktes und dessen Umgebung in eine Richtung zu beschränken, die entgegengesetzt zur Bewegungsrichtung des nicht-laminierten Bereichs liegt, welcher sich auf der stromabwärtigen Seite des Abtrennpunktes bewegt.
  • Da die Abtrenneinheit ausgelegt ist, den laminierten Bereich vom nicht-laminierten Bereich durch Bewegen des nichtlaminierten Bereichs in eine zweite Richtung, die sich von einer Richtung der Zuführung (erste Richtung) unterscheidet, zu trennen, um so das Transfermedium von der Oberfläche des Aufzeichnungsmediums, die der Aufzeichnungsfläche gegenüber liegt, weg zu bewegen, bewegt sich der laminierte Bereich zusammen mit dem nicht-laminierten Bereich mittels Ziehen durch den nicht-laminierten Bereich auf Grund des Wechsels der Bewegungsrichtung des nicht-laminierten Bereichs, wenn der laminierte Bereich vom nicht-laminierten Bereich getrennt wird. Insbesondere, wenn das hintere Ende des laminierten Bereichs (Aufzeichnungsmedium) die Abtrenneinheit passiert (Abtrennpunkt), kann der laminierte Bereich dem nicht-laminierten Bereich, der sich auf der stromabwärtigen Seite des Abtrennpunktes befindet und seine Position geändert hat, leicht folgen und dadurch wird, wenn der laminierte Bereich schließlich vom nicht-laminierten Bereich entlang der Grenze zwischen beiden durch eine Zugkraft, die intensiv entlang der Grenze wirkt, getrennt wurde, ein Flattern beim hinteren Ende des laminierten Bereichs, verursacht durch die Wirkung der Elastizität des laminierten Bereichs, was die Beförderungsstabilität des laminierten Bereichs nach der Abtrennung verschlechtert.
  • Zusätzlich wirbelt durch das Flattern des hinteren Endes des laminierten Bereichs, im Laminiergerät Staub umher (wenn das Aufzeichnungsmedium Papier ist, haftet Papierstaub oder dergleichen an der Kante des Aufzeichnungsmediums), und der Staub klebt vor dem thermischen Pressbinden auf dem Laminiermaterial, was zu dem Problem führt, dass ein laminierter Bereich mit darin eingeschlossenem Staub gebildet wird.
  • Allerdings, nach dem Laminiergerät mit der obigen Anordnung, wird ferner das Führungselement bereitgestellt, welches angeordnet ist in Abstimmung mit dem Abtrennpunkt der Abtrenneinheit, bei welcher ein laminierter Bereich vom nichtlaminierten Bereich und dessen Umgebung getrennt wird, um so die Bewegung des laminierten Bereichs am Abtrennpunkt und dessen Umgebung in eine Richtung zu beschränken, die entgegengesetzt der Bewegungsrichtung des nicht-laminierten Bereichs liegt, welcher sich auf der stromabwärtigen Seite des Abtrennpunktes befindet. Dementsprechend wird, wenn das hintere Ende des laminierten Bereichs vom nicht-laminierten Bereich abgetrennt wird, das hintere Ende des laminierten Bereichs durch eine Selbstabstoßungskraft in eine Richtung geschwenkt, die entgegengesetzt zur Bewegungsrichtung des nicht-laminierten Bereichs auf der stromabwärtigen Seite des Abtrennpunktes (nach der Abtrennung) liegt. Allerdings wird diese Bewegung durch das Führungselement eingeschränkt, so dass das Flattern des hinteren Endes minimiert werden kann und die Beförderungsstabilität des laminierten Bereichs beibehalten werden kann. Zusätzlich ist es möglich, das Aufwirbeln von Staub innerhalb des Laminiergeräts zu vermeiden und eine sauber gefertigte La minatschicht auf der Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums zu erzeugen.
  • Alternativ ist es möglich, nach dem Laminiergerät der vorliegenden Erfindung, wie in Anspruch 35 dargelegt, eine Anordnung zu verwenden, bei welcher das Gerät ferner ein Führungselement umfasst, welches sich zwischen einer stromaufwärtigen Seite und einer stromabwärtigen Seite der Abtrenneinheit befindet und einen Abtrennpunkt der Abtrenneinheit überspannt, bei welcher ein laminierter Bereich von einem nicht-laminierten Bereich getrennt wird, um so die Bewegung des laminierten Bereichs und des nicht-laminierten Bereichs in eine Richtung zu beschränken, die quer zu einer ersten Richtung auf der stromaufwärtigen Seite des Abtrennpunktes liegt, sowie die Bewegung des laminierten Bereichs an des Abtrennpunktes und dessen Umgebung in eine Richtung zu beschränken, entgegengesetzt der Bewegungsrichtung des nicht-laminierten Bereichs, welcher sich auf der stromabwärtigen Seite des Abtrennpunktes bewegt.
  • Da die Abtrenneinheit ausgelegt ist, den laminierten Bereich vom nicht-laminierten Bereich durch Bewegen des nichtlaminierten Bereichs in eine zweite Richtung, welche unterschiedlich ist zu einer Zuführungsrichtung (erste Richtung), zu trennen, um so das Transfermedium weg zu bewegen von der Fläche des Aufzeichnungsmediums, die der Aufzeichnungsfläche gegenüber liegt, bewegt sich der laminierte Bereich zusammen mit dem nicht-laminierten Bereich dadurch, dass dieser vom nicht-laminierten Bereich gezogen wird auf Grund des Wechsels der Bewegungsrichtung des nicht-laminierten Bereichs, wenn der laminierte Bereich vom nicht-laminierten Bereich abgetrennt wird.
  • Das heißt, wie oben beschrieben, wenn ein laminierter Bereich von einem nicht-laminierten Bereich durch eine Zugkraft, welche intensiv entlang der Kante des jeweiligen Auf zeichnungsmediums bei der Abtrenneinheit wirkt, getrennt werden soll, dass die Bewegungsrichtung des nicht-laminierten Bereichs zur zweiten Richtung wechselt, so dass der nicht-laminierte Bereich auf der stromabwärtigen Seite in einem gegebenen Winkel orientiert ist (vorzugsweise ein spitzer Winkel (nicht mehr als 90°)), relativ zum laminierten Bereich, wobei sich der nicht-laminierte Bereich auf der stromaufwärtigen Seite des Abtrennpunktes befindet, bei welcher der laminierte Bereich vom nicht-laminierten Bereich abgetrennt wird. Dementsprechend kann, zusammen mit dem Wechsel der Bewegungsrichtung des nicht-laminierten Bereichs, ein Anheben oder Flattern des laminierten Bereichs und des nicht-laminierten Bereichs auf der stromaufwärtigen Seite des Abtrennpunktes verursacht werden, wobei der Punkt (Abtrennpunkt), an der die Bewegungsrichtung des laminierten Bereichs von der Bewegungsrichtung des nicht-laminierten Bereichs abgelenkt wird, als Wendeachse dient.
  • Dementsprechend können, sogar wenn ein Versuch gemacht wird, die Richtung zwischen dem laminierten Bereich und dem nicht-laminierten Bereich auf der stromabwärtigen Seite unter Berücksichtigung der vorangehend genannten Charakteristiken der Abtrennung zwischen dem laminierten Bereich und dem nichtlaminierten Bereich zu ändern, der laminierte Bereich und der nicht-laminierte Bereich auf der stromaufwärtigen Seite angehoben werden, was zu der Möglichkeit führt, dass ein Winkel, welcher zur Trennung des laminierten Bereichs vom nichtlaminierten Bereich notwendig ist, nicht sichergestellt werden kann.
  • Wenn das hintere Ende des laminierten Bereichs (Aufzeichnungsmedium) die Abtrenneinheit (Abtrennpunkt) passiert, wird der laminierte Bereich leicht dem nicht-laminierten Bereich, welcher sich auf der stromabwärtigen Seite des Abtrennpunktes befindet und seine Position geändert hat, folgen kön nen und dadurch, wenn der laminierte Bereich endgültig vom nicht-laminierten Bereich entlang der Grenze zwischen beiden durch eine intensiv entlang der Grenze wirkende Kraft abgetrennt wurde, wird ein Flattern beim hinteren Ende des laminierten Bereichs durch die Wirkung der Elastizität des laminierten Bereichs verursacht, was die Beförderungsstabilität des laminierten Bereichs nach der Abtrennung verschlechtert. Zusätzlich wirbelt durch das Flattern des hinteren Endes des laminierten Bereichs Staub im Laminiergerät umher (wenn das Aufzeichnungsmedium Papier ist, haftet Papierstaub oder dergleichen am Rand des Aufzeichnungsmediums), und der Staub klebt auf dem Laminiermaterial vor dem thermischen Pressbinden, was zu dem Problem führt, dass ein laminierter Bereich mit darin eingeschlossenem Staub gebildet wird.
  • Allerdings wird, nach dem Laminiergerät mit der obigen Anordnung, das Führungselement bereitgestellt, welches angebracht ist zwischen einer stromaufwärtigen Seite und einer stromabwärtigen Seite der Abtrenneinheit, und einen Abtrennpunkt der Abtrenneinheit, bei welchem ein laminierter Bereich von einem nicht-laminierten Bereich abgetrennt wird, überspannt, um so die die Bewegung des laminierten Bereichs und des nicht-laminierten Bereichs in eine Richtung einzuschränken, welche quer zu einer ersten Richtung auf der stromaufwärtigen Seite des Abtrennpunktes liegt, und um die Bewegung des laminierten Bereichs am Abtrennpunkt und dessen Umgebung in eine Richtung zu beschränken, welche entgegengesetzt der Bewegungsrichtung des nicht-laminierten Bereichs liegt, welcher sich in Richtung der stromabwärtigen Seite des Abtrennpunktes bewegt. Dadurch ist es möglich, sogar, wenn die Bewegungsrichtung des laminierten Bereichs unterschiedlich ist von der Bewegungsrichtung des nicht-laminierten Bereichs, das Anheben oder Flattern des laminierten Bereichs und des nichtlaminierten Bereichs, welcher sich auf der stromaufwärtigen Seite des Abtrennpunktes befindet, zu vermeiden und den lami nierten Bereich sicher vom nicht-laminierten Bereich abzutrennen. Zusätzlich ist es möglich, das Flattern des hinteren Endes, wenn der laminierte Bereich vom nicht-laminierten Bereich abgetrennt wird, zu minimieren, die Beförderungsstabilität des laminierten Bereichs beizubehalten, das Aufwirbeln von Staub innerhalb des Laminiergeräts zu vermeiden und eine sauber abgeschlossene Laminatschicht auf der Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums zu erzeugen.
  • Nachdem dem Laminiergerät und dem Verfahren der vorliegenden Erfindung, wie in den Ansprüchen 36 und 70 dargelegt, kann der Schritt der Abtrennung des Transfermediums ausgeführt werden nach dem Schritt des Abziehens des Trägermaterials. Alternativ kann im Gegensatz dazu, wie in den Ansprüchen 37 und 71 dargelegt, der Schritt des Abziehens des Trägermaterials nach dem Schritt der Abtrennung des Transfermediums durchgeführt werden.
  • Nach der obigen Anordnung, mit Hinblick auf das Abziehen (Abziehschritt) des Trägermaterials durch die Abzieheinheit und der Abtrennung (Abtrennungsschritt) des Transfermediums durch die Abtrenneinheit, wird jeder der Schritte nach dem verbleibenden Schritt ausgeführt, so dass eine Zugkraft in Bezug auf die Abtrennung nicht dispergiert wird, sondern intensiv entlang des Rands des jeweiligen Aufzeichnungsmediums angewendet werden kann. Ebenso ist es möglich, ein Flattern oder dergleichen in der Normalrichtung zu vermeiden und somit ein Aufzeichnungsmedium sicher zu befördern.
  • In dem obigen Fall steht es frei, welcher Schritt zuerst ausgeführt wird. Falls die Abtrennung des Transfermediums zu einem Zwischenprodukt, bei dem das Trägermaterial noch darauf klebt (wenn der Abtrennungsschritt zuerst ausgeführt wird) durchgeführt wird, kann das Trägermaterial, das eine schwache Klebkraft besitzt, teilweise von der Laminierschicht abgezogen werden. Dementsprechend kann, im letztgenannten Abzieh schritt, eine Zugkraft zum Abziehen des Trägermaterials nicht sukzessiv und gleichmäßig angewendet werden, und somit kann die Qualität (Endzustand) der Oberfläche verschlechtert sein. Zur Vermeidung dieses Problems erweist es sich als wirkungsvoll, die Abtrennung (Abtrennungsschritt) des Transfermediums auszuführen, nachdem das Trägermaterial abgezogen wurde (nach dem Abziehschritt). Mit dieser Anordnung ist auch zu erwarten, dass die Wirkung einer intensiven Anwendung einer Zugkraft zur Abtrennung entlang des Rands des jeweiligen Aufzeichnungsmediums erzeugt wird, da der Abtrennungsschritt ausgeführt wird unter der Gegebenheit fehlender Einschränkungen durch das Trägermaterial.
  • Andererseits, wenn das Abziehen des Trägermaterials nach der Abtrennung des Transfermediums (nach dem Abtrennungsschritt) durchgeführt wird, bleibt das Trägermaterial bis zum Abziehschritt an der Laminierschicht kleben, und somit wird erwartet, eine Wirkung zu erzeugen, durch die eine Abbildungsfläche (die Fläche auf der Seite der Aufzeichnungsfläche) des jeweiligen Aufzeichnungsmedium nur schwerlich zerkratzt oder beschädigt werden kann. Ebenso wird angenommen, da die Abbildungsfläche geschützt ist, dass sich der Vorteil ergibt, dass die Herstellungskosten gesenkt werden können, beispielsweise durch Verwendung eines preiswerten Materials oder Teiles, wie beispielsweise für die Beförderungsführungen.
  • Nach dem Laminiergerät und dem Verfahren der vorliegenden Erfindung, wie in den Ansprüchen 38 und 72 dargelegt, können die Abtrennung des Transfermediums und das Abziehen des Trägermaterials im Wesentlichen simultan durchgeführt werden. Damit ist es beispielsweise möglich, die Abzieheinheit und die Abtrenneinheit im Wesentlichen an der gleichen Position am Beförderungspfad des Aufzeichnungsmediums anzuordnen (um es diesen so zu erlauben, einander zugewandt zu sein, mit dem Beförderungspfad dazwischen) und die entsprechenden funktionalen Elemente (beispielsweise eine Trägermaterialsammeleinheit für die Abzieheinheit und eine Transfermediensammeleinheit für die Abtrenneinheit) können nahe dieser angebracht werden. Somit realisiert dieser verdichtete Aufbau der entsprechenden funktionalen Elemente eine Reduktion der Gesamtgröße des Laminiergeräts.
  • Nach dem Laminiergerät und dem Verfahren der vorliegenden Erfindung, wie in den Ansprüchen 39 und 73 dargelegt, ist es möglich, eine Anordnung zu verwenden, bei welcher die Geschwindigkeit verringert wird, mit welcher das Transfermedium abgetrennt wird, für mindestens eine Vorderkantenseite auf der Seite der Vorderkante und für eine Hinterkantenseite des jeweiligen Aufzeichnungsmediums in einer Richtung, entlang welcher das Transfermedium abgetrennt wird.
  • Nach der obigen Anordnung wird das Transfermedium vom jeweiligen Aufzeichnungsmedium getrennt durch Bewegen des Transfermediums in Richtung der Seite der Oberfläche des Aufzeichnungsmediums, die der Aufzeichnungsfläche gegenüber liegt, und die Regelung wird derart durchgeführt, dass die Geschwindigkeit, mit welcher das Transfermedium abgetrennt wird, verringert wird für mindestens eine Vorderkantenseite auf der Seite der Vorderkante und für eine Hinterkantenseite des jeweiligen Aufzeichnungsmedium, in einer Richtung entlang welcher das Transfermedium abgetrennt wird. Entsprechend einem speziellen Beispiel zur Verringerung der Abtrennungsgeschwindigkeit für sowohl die Vorderkantenseite als auch die Hinterkantenseite, wird die Abtrennungsgeschwindigkeit direkt vor der Vorderkante eines Aufzeichnungsmediums verringert, und die Abtrennungsgeschwindigkeit wird erhöht (beispielsweise zurückgestellt auf die ursprüngliche Geschwindigkeit), wenn die Vorderkante eines Aufzeichnungsmediums passiert wurde. Dann wird die Abtrennungsgeschwindigkeit direkt vor der Hinterkante des Aufzeichnungsmediums wieder verringert, und die Abtrennungsge schwindigkeit wird wieder erhöht (beispielsweise zurückgestellt auf die ursprüngliche Geschwindigkeit), wenn die Hinterkante des Aufzeichnungsmediums passiert wurde.
  • Dann kann, durch Verringerung der Abtrennungsgeschwindigkeit des Transfermediums auf der Vorderkantenseite und auf der Hinterkantenseite des jeweiligen Aufzeichnungsmediums, in der Richtung des Abtrennens des Transfermediums eine Zugkraft leichter auf die Laminatschicht entlang der Vorderkante und der Hinterkante des Aufzeichnungsmediums wirken, und somit kann die Vorderkante und die Hinterkante des jeweiligen Aufzeichnungsmediums sauberer abgeschlossen werden. Insbesondere wirkt, sofern nicht die Abtrennungsgeschwindigkeit für die Vorderkantenseite des Aufzeichnungsmediums verringert wird, eine Zugkraft in Richtung der Vorderkantenseite des Aufzeichnungsmediums mittels der Laminatschicht, und somit wird die Vorderkantenseite zusammen mit dem Transfermedium eingezogen, was zu der Möglichkeit führt, dass Aufzeichnungsmedien nicht sicher entlang des Beförderungspfades befördert werden können. Allerdings ist es mit der obigen Anordnung unwahrscheinlich, dass diese Art von Problem verursacht wird. Zusätzlich ist es möglich, das Absinken der Geräteleistung zu vermeiden, da die Abtrennungsgeschwindigkeit des Transfermediums für den übrigen Bereich nicht verringert wird.
  • In diesem Fall, nach dem Laminiergerät der vorliegenden Erfindung, wie in Anspruch 40 dargelegt, wird das Laminiergerät bereitgestellt, welches darauf eingerichtet ist, das thermische Pressbinden und Abtrennen während der Beförderung des Aufzeichnungsmediums durchzuführen, wobei die Geschwindigkeit, mit welcher das Transfermedium abgetrennt wird, für die Vorderkantenseite und die Hinterkantenseite des jeweiligen Aufzeichnungsmediums verringert wird durch zeitweise Verringerung der Geschwindigkeit, mit welcher die Aufzeichnungsmedien befördert werden. Mit dem Laminiergerät, das diesen Aufbau be sitzt, kann die Regelung derart erfolgen, dass die Beförderungsgeschwindigkeit der Aufzeichnungsmedien, gerade bevor die Vorderkante oder die Hinterkante den Abtrennpunkt passiert, verringert wird, und die Beförderungsgeschwindigkeit der Aufzeichnungsmedien erhöht wird, wenn die Vorderkante oder Hinterkante des Aufzeichnungsmediums den Abtrennpunkt passiert hat.
  • Im Speziellen, nach dem Laminiergerät der vorliegenden Erfindung, wie in Anspruch 41 dargelegt, wird bevorzugt eine Anordnung verwendet, bei welcher Sensoren zur Detektion der Vorderkante und der Hinterkante des jeweiligen Aufzeichnungsmediums an gegebenen Positionen auf der stromaufwärtigen und stromabwärtigen Seite des Abtrennpunktes in einer Beförderungsrichtung der Aufzeichnungsmedien angebracht sind, um so die Beförderungsgeschwindigkeit der Aufzeichnungsmedien zu ändern. Nach dem Laminiergerät mit dieser Anordnung kann die Regelung wie folgt erfolgen: wenn der Sensor auf stromaufwärtigen Seite des Abtrennpunktes die Vorderkante eines Aufzeichnungsmediums detektiert, so wird die Beförderungsgeschwindigkeit der Aufzeichnungsmedien verringert, und wenn der Sensor auf der stromabwärtigen Seite des Abtrennpunktes die Vorderkante detektiert, wird die Beförderungsgeschwindigkeit der Aufzeichnungsmedien erhöht. Dann, wenn der Sensor auf der stromaufwärtigen Seite des Abtrennpunktes die Hinterkante des Aufzeichnungsmediums detektiert, wird die Beförderungsgeschwindigkeit der Aufzeichnungsmedien wieder verringert, und wenn der Sensor auf der stromabwärtigen Seite des Abtrennpunktes die Hinterkante des Aufzeichnungsmediums detektiert, wird die Beförderungsgeschwindigkeit der Aufzeichnungsmedien wieder erhöht.
  • Nach dem Laminiergerät und dem Verfahren der vorliegenden Erfindung, wie in den Ansprüchen 42 und 74 dargelegt, ist es möglich, eine Anordnung zu verwenden, bei welcher die Ge schwindigkeit, mit der das Trägermaterial abgezogen wird, für mindestens eine Vorderkantenseite der Vorderkantenseite und eine Hinterkantenseite des jeweiligen Aufzeichnungsmedium in einer Richtung zu verringern, entlang welcher das Trägermaterial abgezogen wird.
  • Mit der obigen Anordnung wird das Trägermaterial von der Laminierschicht des Laminiermaterials abgezogen durch Bewegen des Trägermaterials in Richtung der Seite der Oberfläche eines Aufzeichnungsmediums, die der Aufzeichnungsfläche gegenüber liegt, und die Regelung ist derart ausgeführt, dass die Abziehgeschwindigkeit verringert wird für mindestens eine Vorderkantenseite der Vorderkantenseite und eine Hinterkantenseite des jeweiligen Aufzeichnungsmediums in der Richtung, in die das Trägermaterial abgezogen wird. Entsprechend einem speziellen Beispiel für das Verringern der Abziehgeschwindigkeit für sowohl die Vorderkantenseite als auch für die Hinterkantenseite, wird die Abziehgeschwindigkeit direkt vor der Vorderkante eines Aufzeichnungsmediums verringert, und die Abziehgeschwindigkeit wird erhöht (beispielsweise zurückgestellt auf die ursprüngliche Geschwindigkeit), wenn die Vorderkante eines Aufzeichnungsmediums passiert wurde. Dann wird die Abziehgeschwindigkeit wieder verringert, direkt vor der Hinterkante des Aufzeichnungsmediums, und die Abziehgeschwindigkeit wird wieder erhöht (beispielsweise zurückgestellt auf die ursprüngliche Geschwindigkeit), wenn die Hinterkante des Aufzeichnungsmediums passiert wurde.
  • Dann, durch Verringern der Abziehgeschwindigkeit des Trägermaterials für die Vorderkantenseite und die Hinterkantenseite des jeweiligen Aufzeichnungsmediums in Richtung des Abziehens des Trägermaterials, ist es unwahrscheinlich, dass eine übermäßige Zugkraft auf die Laminatschicht entlang der Kante des jeweiligen Aufzeichnungsmediums angewendet wird und somit ist es unwahrscheinlich, dass die Laminatschicht, die auf der Aufzeichnungsfläche des jeweiligen Aufzeichnungsmediums erzeugt wurde, unabsichtlich von der Kante des Aufzeichnungsmediums abgezogen wird. Dadurch ist es möglich, den Laminiervorgang für ein Aufzeichnungsmedium mit sauberem Abschluss durch sicheres alleiniges Abziehen des Trägermaterials durchzuführen. Insbesondere, sofern nicht die Abziehgeschwindigkeit des Trägermaterials für die Vorderkantenseite eines Aufzeichnungsmediums verringert wird, wirkt eine Zugkraft, verursacht durch das Abziehen des Trägermaterials, auf die Vorderkantenseite des Aufzeichnungsmediums mittels der Laminierschicht, und somit tendiert Vorderkantenseite dazu, sich vom Transfermedium abzuheben. Das kann zur Folge haben, dass sich die Laminatschicht aufrollt oder von der Kante eines Aufzeichnungsmediums ablöst auf Grund eines Aufpralls, der auftritt, wenn die Vorderkantenseite durch eine elastische Rückstellkraft an ihre ursprüngliche Position zurückkehrt, so dass das Aufzeichnungsmedium einen Kantenabschluss mit schlechtem Erscheinungsbild aufweist. Allerdings ist es bei der obigen Anordnung unwahrscheinlich, dass diese Art von Problem auftritt. Zusätzlich ist es möglich, eine Verringerung der Produktivität zu vermeiden, da die Abziehgeschwindigkeit des Trägermaterials nicht für den restlichen Bereich verringert wird.
  • In diesem Fall, nach dem Laminiergerät der vorliegenden Erfindung, wie in Anspruch 43 dargelegt, wird ein Laminiergerät bereitgestellt, welches ausgelegt ist, das thermische Pressbinden und das Abziehen durchzuführen, während die Aufzeichnungsmedien befördert werden, wobei die Geschwindigkeit, mit welcher das Trägermaterial abgezogen wird für die Vorderkantenseite und die Hinterkantenseite des jeweiligen Aufzeichnungsmediums verringert wird durch temporäres Verringern der Geschwindigkeit, mit der die Aufzeichnungsmedien befördert werden. Mit dieser Anordnung wird die Regelung derart ausgeführt, dass die Beförderungsgeschwindigkeit der Aufzeichnungsmedien gerade bevor die Vorderkante oder Hinterkante des je weiligen Aufzeichnungsmediums den Abziehpunkt passiert, verringert wird, und die Beförderungsgeschwindigkeit der Aufzeichnungsmedien wird erhöht, wenn die Vorderkante oder Hinterkante des Aufzeichnungsmediums den Abziehpunkt passiert hat.
  • Im speziellen ist es möglich, nach dem Laminiergerät der vorliegenden Erfindung, wie in Anspruch 44 dargelegt, eine Anordnung zu verwenden, bei welcher Sensoren zur Detektion der Vorderkante und der Hinterkante des jeweiligen Aufzeichnungsmediums an gegebenen Positionen auf der stromaufwärtigen und stromabwärtigen Seite des Abziehpunktes in einer Beförderungsrichtung der Aufzeichnungsmedien angeordnet sind, um so die Beförderungsgeschwindigkeit der Aufzeichnungsmedien zu verändern. Mit dieser Anordnung kann die Regelung wie folgt durchgeführt werden: wenn der Sensor auf der stromaufwärtigen Seite des Abziehpunktes die Vorderkante eines Aufzeichnungsmediums detektiert, wird die Beförderungsgeschwindigkeit der Aufzeichnungsmedien verringert, und wenn der Sensor auf der stromabwärtigen Seite des Abziehpunktes die Vorderkante des Aufzeichnungsmediums detektiert, wird die Beförderungsgeschwindigkeit der Aufzeichnungsmedien erhöht. Dann, wenn der Sensor auf der stromaufwärtigen Seite des Abziehpunktes die Hinterkante des Aufzeichnungsmediums detektiert, wird die Beförderungsgeschwindigkeit der Aufzeichnungsmedien wieder verringert, und wenn der Sensor auf der stromabwärtigen Seite des Abziehpunktes die Hinterkante detektiert, wird die Beförderungsgeschwindigkeit der Aufzeichnungsmedien wieder erhöht.
  • Nach dem Laminiergerät und dem Verfahren der vorliegenden Erfindung, wie in den Ansprüchen 45 und 75 dargelegt, ist es möglich, eine Anordnung zu verwenden, bei welcher ein Transfermedienmaterial mit Blatt-artiger Form als Transfermedium verwendet wird, und das Transfermedienmaterial wird vom jeweiligen Aufzeichnungsmedium relativ zu diesem in schräger Richtung abgezogen.
  • Entsprechend der obigen Anordnung wirkt eine Zugkraft nur auf die Schnittpunkte zwischen einer Grenze zwischen einem Bereich mit Aufzeichnungsmedium und einem Bereich ohne Aufzeichnungsmedium (beispielsweise eine rechteckige Grenze auf der Laminatschicht, die den laminierten Bereich und den nichtlaminierten Bereich definiert), und einer Abtrennlinie (eine Grenze entlang derer das Transfermedienmaterial definiert ist durch einen Bereich, der abgetrennt ist und einem Bereich, der noch nicht abgetrennt ist) durch Bewegen des Transfermedienmaterials weg vom Aufzeichnungsmedium in einer zu diesem schrägen Richtung. Dementsprechend schreitet das Schneiden des Laminats in einer örtlich begrenzten Weise entlang der rechteckigen Grenze fort (das heißt der laminierte Bereich und der nicht-laminierte Bereich werden schrittweise voneinander abgeschnitten, von einer Ecke bis zu einer gegenüberliegenden Ecke der rechteckigen Grenze). Dadurch wird der Rand der auf der Aufzeichnungsfläche des jeweiligen Aufzeichnungsmediums erzeugten Laminatschicht auf sicherere Weise sauber abgeschlossen.
  • In diesem Fall, nach dem Laminiergerät der vorliegenden Erfindung, wie in Anspruch 46 dargelegt, wird das Laminiergerät bereitgestellt, welches ausgelegt ist, das thermische Pressbinden, Transferieren und Abtrennen während der Beförderung der Aufzeichnungsmedien, des Laminiermaterials und des Transfermedienmaterials durchzuführen, wobei die Aufzeichnungsmedien in einer Richtung schräg zur Beförderungsrichtung zugeführt werden, und das Transfermedienmaterial in einer Richtung parallel zur Beförderungsrichtung abgetrennt wird. Das heißt, dass das Transfermedienmaterial vom Aufzeichnungsmedium in einer Richtung schräg zu diesem abgetrennt wird durch Zuführen des Transfermedienmaterials in einer Richtung parallel zur Beförderungsrichtung und Abtrennen des Transfermedienmaterials in einer Richtung parallel zur Beförderungsrichtung.
  • Im Gegensatz dazu, nach dem Laminiergerät der vorliegenden Erfindung, wie in Anspruch 47 dargelegt, wird das Laminiergerät bereitgestellt, welches ausgelegt ist, das thermische Pressbinden, Transferieren und Abtrennen während der Beförderung der Aufzeichnungsmedien, des Laminiermaterials und des Transfermedienmaterials durchzuführen, wobei die Aufzeichnungsmedien in einer Richtung parallel zur Beförderungsrichtung zugeführt werden und das Transfermedienmaterial in einer Richtung schräg zur Beförderungsrichtung abgetrennt wird. Auf gleiche Weise wie bei der vorherigen Anordnung wird das Transfermedienmaterial vom Aufzeichnungsmedium in einer Richtung schräg zu diesem durch Zuführen des Aufzeichnungsmediums in einer Richtung parallel zur Beförderungsrichtung und Abtrennen des Transfermedienmaterials in einer Richtung schräg zur Beförderungsrichtung abgetrennt.
  • Bei der letzteren Anordnung, wie in Anspruch 48 dargelegt, wird vorzugsweise eine Anordnung verwendet, bei welcher die Abtrennung durchgeführt wird mittels eines relativ langen Abtrenn-Führungselements, welches entlang einer Querrichtung, bezogen auf die Beförderungsrichtung, angeordnet ist und dessen Kante zur Querrichtung geneigt liegt, bezogen auf die Beförderungsrichtung. Mit dieser Anordnung ist das Transfermedienmaterial schräg zur Beförderungsrichtung orientiert, indem sich das abgetrennte Transfermedienmaterial um die Kante des Abtrenn-Führungselements wickelt, welches, bezogen auf die Beförderungsrichtung, in Querrichtung geneigt ist. Durch Ziehen des Transfermedienmaterials in diesem Zustand wird das Transfermedienmaterial vom Aufzeichnungsmedium in einer dazu schrägen Richtung abgetrennt. Es ist möglich, das Transfermedienma terial durch Bereitstellung des Abtrenn-Führungselements sicher abzutrennen.
  • Nach einer anderen Ausführungsform, wie in Anspruch 49 dargelegt, ist es möglich, eine Anordnung zu verwenden, bei welcher das Transfermedium ein Blatt-artiges Transfermedienmaterial ist, und die Abtrenneinheit ist ausgelegt, das Transfermedienmaterial in Richtung der Seite einer Oberfläche des jeweiligen Aufzeichnungsmediums abzutrennen, die gegenüber der Aufzeichnungsfläche liegt, über ein relativ langes Abtrenn-Führungselement, welches entlang einer Querrichtung angeordnet ist, bezogen auf die Beförderungsrichtung, und ein Rand des Abtrenn-Führungselements ist in nicht-linearer Form ausgebildet.
  • Nach der obigen Anordnung wirkt eine Zugkraft nur auf die Schnittpunkte zwischen einer Grenze zwischen einem Bereich der Laminatschicht mit einem Aufzeichnungsmedium und einem Bereich ohne Aufzeichnungsmedium (beispielsweise eine rechteckige Grenze auf der Laminatschicht, die den laminierten Bereich und den nicht-laminierten Bereich definiert), und der Kante des Abtrenn-Führungselements. Dementsprechend schreitet das Schneiden der Laminatschicht auf örtlich begrenzte Weise entlang der rechteckigen Grenze fort (das heißt, der laminierte Bereich und der nicht-laminierte Bereich werden schrittweise abgeschnitten). Somit ist der Rand der Laminatschicht, der auf der Aufzeichnungsfläche des jeweiligen Aufzeichnungsmediums gebildet wurde, auf sicherere Weise auf die gleiche Art wie die Erfindung nach Anspruch 46, sauber abgeschlossen.
  • Nach dem Laminiergerät der vorliegenden Erfindung, wie in Anspruch 50 dargelegt, ist es möglich, eine Anordnung zu verwenden, bei welcher die Abtrenneinheit bereitgestellt wird mit einem Führungselement, welches in der Umgebung und stromabwärts eines Abtrennpunktes in Beförderungsrichtung der Aufzeichnungsmedien angeordnet ist, wobei an dem Abtrennpunkt die der Oberfläche des jeweiligen Aufzeichnungsmediums gegenüberliegende Fläche vom Transfermedium abgetrennt wird, und das Führungselement besitzt mindestens ein stromaufwärtiges Ende, versetzt vom Beförderungspfad der Aufzeichnungsmedien auf der stromaufwärtigen Seite des Führungselements in einer Richtung angeordnet, entlang welcher das Transfermedium abgetrennt wird.
  • Nach dem Laminiergerät der vorliegenden Erfindung, wie in Anspruch 51 dargelegt, ist es möglich, eine Anordnung zu verwenden, bei welcher die Abtrenneinheit bereitgestellt wird mit einem Führungselement, welches in der Umgebung und stromabwärts eines Abtrennpunktes in Beförderungsrichtung der Aufzeichnungsmedien angeordnet ist, wobei an dem Abtrennpunkt die der Oberfläche des jeweiligen Aufzeichnungsmediums gegenüberliegende Fläche vom Transfermedium abgetrennt wird, wobei das Führungselement eine erste Führungsfläche besitzt, die sich in Beförderungsrichtung erstreckt, und eine zweite Führungsfläche, welche in einem schiefen Winkel, relativ zur ersten Führungsfläche, geneigt ist, zugewandt der Seite gegenüber der Aufzeichnungsfläche von der Seite des Abtrennpunktes der ersten Führungsfläche aus, und die zweite Führungsfläche des Führungselements besitzt ein stromaufwärtiges Ende, versetzt angeordnet vom Beförderungspfad der Aufzeichnungsmedien auf der stromaufwärtigen Seite des Führungselements in einer Richtung, entlang welcher das Transfermedium abgetrennt wird.
  • Nach dem Laminiergerät mit den obigen Anordnungen ist es beispielsweise möglich, sogar, wenn es eine Aussparung zwischen dem Abtrennpunkt und dem Führungselement gibt, es der Vorderkante des jeweiligen Aufzeichnungsmediums zu erschweren, in die Aussparung einzudringen. Wodurch es möglich ist, das jeweilige vom Abtrennpunkt kommende Aufzeichnungsmedium entsprechend zu führen und somit das Transfermedium entsprechend vom Aufzeichnungsmedium abzutrennen.
  • Nach dem Laminiergerät der vorliegenden Erfindung, wie in Anspruch 52 dargelegt, ist es möglich eine Anordnung zu verwenden, bei welcher das Gerät ferner eine Zufuhreinheit umfasst, die das Laminiermaterial, welches ein abziehbar mit der Laminierschicht verbundenes Trägermaterial von einer Rolle in Form eines durchgängigen Blattes besitzt, der Aufzeichnungsfläche des jeweiligen Aufzeichnungsmediums zuführt, wobei für die Rolle des Laminiermaterials in der Zufuhreinheit eine Rolle verwendet wird, bei welcher das Laminiermaterial derart gewickelt ist, dass die Laminierschicht nach innen weist.
  • Nach dem Laminiergerät mit der obigen Anordnung, da eine derart gewickelte Rolle, bei der das Laminiermaterial nach innen gewandt ist, als Rolle mit Laminiermaterial in der Zufuhreinheit verwendet wird, ist die Laminierschicht nicht der Oberfläche ausgesetzt und konstant vom Trägermaterial bedeckt. Daher ist es nicht wahrscheinlich, dass sich Staub oder dergleichen auf der Laminierschicht ablagert, innerhalb der Zeitspanne, bevor es dem jeweiligen Aufzeichnungsmedium zugeführt wird. Somit ist es möglich, eine sauber abgeschlossene Fläche zu erzeugen ohne Staub oder dergleichen zwischen der Aufzeichnungsfläche des jeweiligen Aufzeichnungsmediums und der Laminatschicht, welche mittels thermischer Pressbindung damit verbunden wurde.
  • In diesem Fall, mit Hinblick auf automatische Verarbeitung, wie in Anspruch 53 dargelegt, ist es bevorzugt, eine Anordnung zu verwenden, bei welcher das Gerät ferner eine Abzieheinheit zum Abziehen des Trägermaterials von der Laminierschicht des Laminiermaterials umfasst und eine Sammeleinheit zur Sammlung des abgezogenen Trägermaterials durch Aufwickeln desselben zu einer Rolle, derart, dass eine Seite des Trägermaterials, mit welcher die Laminierschicht verbunden war, nach innen weist. Die Seite des Trägermaterials, mit welcher die Laminierschicht verbunden war, besitzt immer noch einen gewis sen Grad an Klebrigkeit, da das Laminiermaterial bis dahin noch damit verbunden war. Dadurch ist, durch Aufwickeln des Trägermaterials zu einer Rolle, bei der die Seite, die mit der Laminierschicht verbunden war, nach innen weist, diese Seite nicht der Oberfläche ausgesetzt und es ist unwahrscheinlich, dass sich Staub oder dergleichen auf der Rolle ablagert. Dadurch kann das gesammelte Trägermaterial einem Recycling effizient zugeführt werden, während es in sauberem Zustand gehalten wird.
  • Nach dem Laminiergerät der vorliegenden Erfindung, wie in Anspruch 54 dargelegt, ist es möglich, eine Anordnung zu verwenden, bei welcher das Gerät ferner eine Laminiermaterial-Zufuhreinheit umfasst, welches sukzessiv ein langes Laminiermaterial zuführt, wobei die Pressbindungseinheit ausgelegt ist, zwischen einem Pressbindungsmodus und einem Nicht-Pressbindungsmodus umschalten zu können, und das Laminiermaterial, welches mit einer gegebenen Zufuhrlänge unter dem Nicht-Pressbindungsmodus zugeführt wird, kann in die Laminiermaterial-Zufuhreinheit zurückgezogen werden.
  • Das Laminiergerät mit der obigen Anordnung ermöglicht es, aus der Vermeidung eines unnötigen Verbrauchs an Laminiermaterial einen Vorteil zu ziehen. Dieses wird durch Anführen eines speziellen Beispiels erklärt. Wenn beispielsweise nur ein einzelnes Aufzeichnungsmedium verarbeitet wird, wird das Laminiermaterial sukzessive zugeführt bis das Trägermaterial von der Laminierschicht in einem letzteren Schritt nach dem Laminieren an der Pressbindungseinheit abgezogen wird. Wenn die Pressbindungseinheit während dieser Zeit im Pressbindungsmodus gehalten wird, wird die Laminierschicht notwendigerweise auf das Transfermedium geklebt und somit ist es wahrscheinlich, dass das Laminiermaterial unnötigerweise verbraucht wird. Nach dem Laminiergerät mit der obigen Anordnung, wenn das Aufzeichnungsmedium an der Pressbindungseinheit laminiert wurde, wird die Pressbindungseinheit manuell oder automatisch aus dem Pressbindungsmodus gelöst, um dadurch zu vermeiden, dass die Laminierschicht unnötigerweise auf das Transfermedium geklebt wird. Anschließend, nach dem Abziehen des Trägermaterials im letzteren Schritt, wird das Laminiermaterial manuell oder automatisch um eine gegebene Zufuhrlänge zurückgezogen, wobei die Zufuhrlänge des zuvor zugeführten Laminiermaterials als Maximum gekennzeichnet wird. Dadurch ist es möglich, dieses für ein beim nächsten Mal eingelegtes Aufzeichnungsmedium wiederzuverwenden und das Laminiermaterial effizient zu nutzen.
  • In diesem Fall, wie in Anspruch 55 dargelegt, ist es möglich, eine Anordnung zu verwenden, bei der das Transfermedium eine lange Unterfolie ist und das Gerät ferner eine Unterfolien-Zufuhreinheit umfasst, welche sukzessive die Unterfolie zuführt und derart aufgebaut ist, dass die Unterfolie, die im Nicht-Pressbindungsmodus zugeführt wurde, um eine gegebene Zufuhrlänge, zusammen mit dem Laminiermaterial, in die Unterfolien-Zufuhreinheit zurückgezogen werden kann.
  • Dementsprechend wird, in gleicher Weise wie im Fall für das Laminiermaterial, die Pressbindungseinheit manuell oder automatisch aus dem Pressbindungsmodus nach dem Laminieren des jeweiligen Aufzeichnungsmediums gelöst, und vermeidet so, dass die Laminierschicht unnötigerweise auf die Unterfolie geklebt wird. Anschließend wird, nach Abziehen des Trägermaterials, die Unterfolie manuell oder automatisch um eine gegebene Zufuhrlänge zurückgezogen, wobei die Zufuhrlänge der zuvor zugeführten Unterfolie als Maximum gekennzeichnet wird. Dadurch ist es möglich, diese für ein beim nächsten Mal eingelegtes Aufzeichnungsmedium wiederzuverwenden und die Unterfolie effizient zu nutzen.
  • Zusätzlich ist es bevorzugt, wie in Anspruch 56 dargelegt, eine Anordnung zu verwenden, bei der die Pressbindungs einheit im Nicht-Pressbindungsmodus nicht in Kontakt mir dem Laminiermaterial kommt. Im Speziellen, wie in Anspruch 57 dargelegt, wird ferner eine Walze bereitgestellt, welche angeordnet ist zwischen der Laminiermaterial-Zufuhreinheit und der Pressbindungseinheit angebracht ist und eine Regelung derart vornimmt, dass die Pressbindungseinheit nicht in Kontakt mit dem zugeführten Laminiermaterial kommt, wenn die Pressbindungseinheit im Nicht-Pressbindungsmodus gehalten wird.
  • Nach dem Laminiergerät mit dem obigen Aufbau, kommt die Pressbindungseinheit nicht in Kontakt mit dem Laminiermaterial, wenn diese aus dem Pressbindungsmodus gelöst wird. Womit es möglich ist, zu vermeiden, dass Wärme von der Pressbindungseinheit auf das Laminiermaterial (Laminatschicht) übertragen wird. Daher steht das Laminiermaterial (Laminatschicht), welches nach dem Lösen aus dem Pressbindungsmodus zugeführt wurde, nicht unter Wärmeeinwirkung durch die Pressbindungseinheit, und daher kann dieses ohne Verschlechterung der Qualität wiederverwendet werden.
  • Anschließend wird die Regelwalze auf eine gegebene Position gesetzt und erlaubt es dem Laminiermaterial diese im Nicht-Pressbindungsmodus zu berühren, wenn das Laminiermaterial die Pressbindungseinheit noch nicht erreicht hat, und erlaubt auf einem Annäherungspfad vom Kontaktpunkt zum Beförderungspfad dem Laminiermaterial, die Pressbindungseinheit nicht zu berühren.
  • Die Regelwalze kann derart ausgelegt sein, dass sie eine Funktion besitzt, die es ihr ermöglicht, das Laminiermaterial im Pressbindungsmodus zu berühren, wenn das Laminiermaterial die Pressbindungseinheit noch nicht erreicht hat, und ermöglicht es dem Laminiermaterial, mit der Pressbindungseinheit an einem geeigneten Punkt in Kontakt zu kommen.
  • Nach dem Laminiergerät der vorliegenden Erfindung, wie in Anspruch 58 dargelegt, wird das Laminiergerät bereitgestellt, bei welchem die Pressbindungseinheit in einem Gehäuse montiert ist und darauf ausgelegt ist, die Laminatschicht auf der Aufzeichnungsfläche des jeweiligen Aufzeichnungsmediums zu bilden, wobei das Gehäuse ungehindert geöffnet und geschlossen werden kann, und das Gerät umfasst ferner eine Schließvorrichtung, welche das Gehäuse davor schützt, geöffnet zu werden, wenn die Pressbindungseinheit eine bestimmte oder höhere Temperatur besitzt.
  • Nach dem Laminiergerät mit der obigen Anordnung kann das Gehäuse nicht geöffnet werden, bis die Temperatur der Pressbindungseinheit unterhalb eines bestimmten festgelegten Wertes gesunken ist, und wenn diese unterhalb des bestimmten festgelegten Wertes gesunken ist, kann es geöffnet werden. Daher ist es unwahrscheinlich, dass die Bedienperson unabsichtlich irgendein erhitztes Bauelement der Pressbindungseinheit berührt.
  • Ergebnisse der Erfindung
  • Wie oben beschrieben, nach der vorliegenden Erfindung, wird das Laminiermaterial, welches höhere Abmessungen als ein Aufzeichnungsmedium besitzt, über dasselbe gelegt, anschließend werden diese mittels thermischer Pressbindung verbunden, anschließend wird die Laminierschicht des Laminiermaterials in Richtung der Seite gezogen (eingezogen), die der Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums gegenüber liegt, und es dadurch einer Zugkraft erlaubt, intensiv entlang der Grenze zwischen einem Bereich mit Aufzeichnungsmedium und einem Bereich ohne Aufzeichnungsmedium zu wirken und den laminierten Bereich vom nicht-laminierten Bereich abzuschneiden. Dementsprechend ist es möglich, die Kante der auf der Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums gebildeten Laminatschicht entlang der Kante des Aufzeichnungsmediums sauber abzuschließen, so dass das Aufzeichnungsmedium, welches dem Laminiervorgang unterworfen werden soll, sauber abgeschlossen werden kann, ohne die Notwendigkeit einer Kantenbearbeitung nach Laminieren des Aufzeichnungsmediums.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Laminiergeräts nach einer ersten Ausführungsform.
  • 2 ist eine Seitenansicht des Laminiergeräts der ersten Ausführungsform.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht mit einem teilweisen Querschnitt des Laminiergeräts der ersten Ausführungsform.
  • 4 ist eine Seitenansicht mit einem teilweisen Querschnitt des Laminiergeräts der ersten Ausführungsform.
  • 5 ist eine Seitenansicht mit einem vergrößert dargestellten essentiellen Bereich einer ersten Pressbindungseinheit und ihrer Umgebung des Laminiergeräts der ersten Ausführungsform.
  • 6 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht eines essentiellen Bereichs einer Andruckwalze in der ersten Pressbindungseinheit des Laminiergeräts der ersten Ausführungsform.
  • 7 stellt ein Laminiermaterial und eine Unterfolie in einem Zustand dar, in welchem sie vorgewärmt werden, bevor sie einen Ort der thermischen Pressbindung erreichen durch entsprechendes und teilweises gewunden sein um eine Andruckwalze und eine Antriebswalze.
  • 8 ist eine vergrößerte Seitenansicht eines essentiellen Bereichs in einer zweiten Pressbindungseinheit, einer Abzieheinheit und ihrer Umgebung beim Laminiergeräts der ersten Ausführungsform.
  • 9 ist eine vergrößerte Ansicht eines essentiellen Bereichs der zweiten Pressbindungseinheit, einer Abtrenneinheit und ihrer Umgebung beim Laminiergerät der ersten Ausführungsform.
  • 10 ist eine Querschnittsansicht eines Laminiermaterials.
  • 11(A) ist eine Draufsicht eines Laminats, laminiert durch das Laminiergerät der ersten Ausführungsform mit einem Laminiermaterial, und 11(B) ist eine Querschnittsansicht entlang einer Linie I-I in 11(A).
  • 12 stellt eine Unterfolie zu dem Zeitpunkt dar, wenn diese von einem Aufzeichnungsmedium an der Abtrenneinheit abgetrennt wird.
  • die 13 sind Querschnittsansichten der durch ein Anwendungsbeispiel 1 erhaltenen Produkte, in welcher 13(A) ein Produkt darstellt, welches einem Laminiervorgang mit normalem Glanzabschluss unterworfen wird; 13(B) stellt ein Produkt dar, welches einem Laminiervorgang mit seidenmattem Abschluss unterworfen wird unter Verwendung eines seidenmatten Aufzeichnungsmediums, und 13(C) stellt ein Produkt dar, welches einem Laminiervorgang mit Glanzabschluss unter Verwendung eines seidenmatten Aufzeichnungsmediums unterworfen wird.
  • die 14 sind Graphen, welche die Variationen der Beförderungsgeschwindigkeit eines Laminiergeräts eines angewandten Beispiels 2 darstellen.
  • 15 ist eine Seitenansicht eines Laminiergeräts einer zweiten Ausführungsform.
  • 16 ist eine Seitenansicht eines Laminiergeräts einer dritten Ausführungsform.
  • 17 ist eine Seitenansicht eines Laminiergeräts einer vierten Ausführungsform.
  • 18 ist eine Seitenansicht eines Laminiergeräts einer fünften Ausführungsform.
  • 19 stellt ein Aufzeichnungsmedium dar, welches eine Pressbindungseinheit des Laminiergeräts der fünften Ausführungsform durchläuft.
  • 20 ist eine Seitenansicht eines Laminiergeräts einer sechsten Ausführungsform.
  • 21 stellt eine Unterfolie eines Laminats dar, verarbeitet vom Laminiergerät der sechsten Ausführungsform, welches manuell von einem Laminiermaterial abgezogen wird.
  • 22 ist eine vergrößerte Ansicht eines essentiellen Bereichs in einer ersten Pressbindungseinheit und ihrer Umgebung eines Laminiergeräts entsprechend der ersten Ausführungsform in anderer Ausführungsform (4).
  • 23 ist eine Seitenansicht eines Laminiergeräts entsprechend der zweiten Ausführungsform in der anderen Ausführungsform (4).
  • 24 ist eine Seitenansicht eines Laminiergeräts entsprechend der dritten Ausführungsform in der anderen Ausführungsform (4).
  • 25 ist eine Seitenansicht eines Laminiergeräts entsprechend der vierten Ausführungsform in der anderen Ausführungsform (4).
  • 26(A) ist eine Draufsicht eines Laminats, laminiert mit einem Laminiermaterial durch das Laminiergerät der anderen Ausführungsform (4). 26(B) ist eine Querschnittsansicht entlang einer Linie I-I in 26(A). 26(C) ist eine Querschnittsansicht entlang einer Linie II-II in 26(A).
  • 27 stellt eine Unterfolie dar, die von einem Aufzeichnungsmedium an einer Abtrenneinheit des Laminiergeräts der anderen Ausführungsform (4) abgetrennt wird.
  • 28 ist eine Seitenansicht eines Laminiergeräts entsprechend der fünften Ausführungsform in der anderen Ausführungsform (4).
  • 29 stellt ein Aufzeichnungsmedium dar, welches eine Pressbindungseinheit des Laminiergeräts der anderen Ausführungsform (4) durchläuft.
  • 30 stellt eine Unterfolie eines Laminats dar, welches vom Laminiergerät der anderen Ausführungsform (4) verarbeitet wurde, das manuell von einem Laminiermaterial abgezogen wird.
  • 31 ist eine Seitenansicht eines Laminiergeräts entsprechend der ersten Ausführungsform in anderer Ausführungsform (5) .
  • 32 ist eine Seitenansicht eines Laminiergeräts entsprechend der zweiten Ausführungsform in der anderen Ausführungsform (5).
  • 33(A) ist eine Draufsicht eines Laminats, laminiert mit einem Laminiermaterial durch das Laminiergerät der anderen Ausführungsform (5). 33(B) ist eine Querschnittsansicht entlang einer Linie I-I in 33(A).
  • 34 stellt eine Unterfolie dar, welche abgetrennt wird von einem Aufzeichnungsmedium an einer Abtrenneinheit des Laminiergeräts der anderen Ausführungsform (5).
  • 35 ist eine Seitenansicht eine Laminiergeräts entsprechend der fünften Ausführungsform in der anderen Ausführungsform (5).
  • 36 stellt ein Aufzeichnungsmedium dar, welches eine Pressbindungseinheit des Laminiergeräts der anderen Ausführungsform (5) durchläuft.
  • 37 ist eine perspektivische Ansicht eines Laminiergeräts einer anderen Ausführungsform (6).
  • 38 ist eine Draufsicht eines Laminats, laminiert mit einem Laminiermaterial durch das Laminiergerät der anderen Ausführungsform (6). 38(B) ist eine Querschnittsansicht entlang einer Linie I-I in 38(A).
  • 39 stellt eine Unterfolie dar, die von einem Aufzeichnungsmedium an einer Abtrenneinheit des Laminiergeräts der anderen Ausführungsform (6) abgetrennt wird.
  • 40 stellt eine Unterfolie dar, welche von einem Aufzeichnungsmedium an einer Abtrenneinheit des Laminiergeräts der anderen Ausführungsform (6) abgetrennt wird.
  • die 41 sind Draufsichten von Schneidkanten zur Verwendung an der Abtrenneinheit des Laminiergeräts der anderen Ausführungsform (6), bei welcher 41(A) eine sägeartige Kante darstellt, 41(B) eine Bergspitzen-förmige Kante darstellt, 41(C) eine Tal-förmige Kante darstellt und 41(D) eine gewellte Kante darstellt.
  • 42 ist eine Vorderansicht einer Andruckwalze eines Laminiergeräts einer anderen Ausführungsform (7).
  • 43 ist eine Frontansicht einer Antriebswalze und einer Andruckwalze des Laminiergeräts der anderen Ausführungs form (7), welche in Druckkontakt miteinander gehalten werden und in gekrümmten Positionen gehalten werden.
  • 44 ist eine Seitenansicht eines Laminiergeräts entsprechend der ersten Ausführungsform in anderer Ausführungsform (9).
  • 45 stellt eine erste Pressbindungseinheit eines Laminiergeräts einer anderen Ausführungsform (14) beim Vorgang des Verbindens mittels thermischer Pressbindung dar.
  • 46 ist eine Seitenansicht eines Laminiergeräts entsprechend der ersten Ausführungsform in anderer Ausführungsform (21).
  • 47 ist eine Seitenansicht eines Laminiergeräts entsprechend der zweiten Ausführungsform in der anderen Ausführungsform (21).
  • 48 stellt eine Unterfolie dar, welche von einem Aufzeichnungsmedium an einer Abtrenneinheit des Laminiergeräts der anderen Ausführungsform (21) abgetrennt wird.
  • 49 stellt ein Trägermaterial dar, welches abgezogen wird von einem Aufzeichnungsmedium an einer Abzieheinheit des Laminiergeräts der anderen Ausführungsform (21).
  • 50 ist eine vergrößerte Seitenansicht eines essentiellen Bereichs einer zweiten Pressbindungseinheit, einer Abzieheinheit, einer Abtrenneinheit und ihrer Umgebungen bei dem Laminiergerät entsprechend der ersten Ausführungsform in anderer Ausführungsform (22).
  • 51 stellt ein Trägermaterial dar, welches von einer Aufzeichnungsfläche abgezogen wird, und eine Unterfolie, welche vom Aufzeichnungsmedium an der Abzieheinheit und der Ab trenneinheit abgetrennt wird bei dem Laminiergerät der anderen Ausführungsform (22).
  • 52 ist eine Seitenansicht eines Laminiergeräts nach der ersten Ausführungsform und der anderen Ausführungsform (22).
  • 53 ist eine schematische strukturelle Ansicht eines Laminiergeräts nach einer anderen Ausführungsform (25).
  • 54 ist eine schematische Seitenansicht eines konventionellen Laminiergeräts.
  • 55 ist eine erläuternde Ansicht zu einem abschließenden Schritt des Laminiervorgangs im konventionellen Laminiergerät.
  • Beste Art zur Ausführung der Erfindung
  • Es erfolgt die Beschreibung für die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die anhängenden Zeichnungen.
  • (Erste Ausführungsform)
  • Zunächst wird ein Abbild der äußeren Erscheinung des Laminiergeräts dieser Ausführungsform kurz beschrieben mit Bezug auf die 1 und 2. Das Laminiergerät besitzt ein Gehäuse 1 mit verschiedenen Funktionseinheiten (im Folgenden beschrie ben), welche darin montiert sind, eine Aufzeichnungsmedien-Zufuhreinheit (Zufuhreinheit) 10, angeordnet auf einer ersten Seite des Gehäuses 1 zur Zufuhr von Aufzeichnungsmedien A mit jeweils darauf aufgezeichnetem Abbild, für einen Laminiervorgang und eine Endprodukt-Auswurfeinheit (Auswurfeinheit) 150, angebracht auf einer zweiten Seite des Gehäuses 1 zum Auswerfen der Aufzeichnungsmedien A, welche dem Laminiervorgang unterworfen wurden.
  • Das Gehäuse 1 besteht aus den Seitenrahmen 1a, 1b, angeordnet auf der linken und rechten Seite, und Verbindungsrahmen 1c, angeordnet auf entsprechenden Positionen zwischen den Seitenrahmen 1a, 1b zur Verbindung der Seitenrahmen 1a, 1b mit gegebenem Abstand. Die Seitenrahmen 1a, 1b sind jeweils aufgeteilt in einen oberen Bereich und einen unteren Bereich, in welchen ein oberer Gehäuseteil 1A gebildet wird aus den oberen Seitenrahmen 1a, 1b und dem diese miteinander verbindende Verbindungsrahmen 1c, während ein unterer Gehäuseteil 1B gebildet wird aus den unteren Seitenrahmen 1a, 1b und dem diese miteinander verbindende Verbindungsrahmen 1c.
  • Somit ist das Gehäuse 1 zerlegbar in die oberen und unteren Teile. Genauer ausgedrückt besitzt der obere Gehäuseteil 1A einen Teil 1d, der schwenkbar getragen wird durch den unteren Gehäuseteil 1B, um so geschwenkt zu werden zwischen einer offenen Position und einer geschlossenen Position, relativ zum unteren Gehäuseteil 1B. Um die geschlossene Position beizubehalten, bei der der obere Gehäuseteil 1A auf den unteren Gehäuseteil 1B eingepasst ist, ist eine Verschlussvorrichtung bestehend aus, beispielsweise, einem elektrischem Schloss, am Gehäuse montiert. Im Speziellen ist eines der Bauelemente der Verschlussvorrichtung am oberen Gehäuseteil 1A befestigt und das andere ist derart am unteren Gehäuseteil 1b befestigt, dass es dem ersten Bauelement gegenüber liegt. Solange zuvor festgelegte Bedingungen (im Folgenden beschrieben) eingehalten werden, wird die Verschlussvorrichtung ausgelöst durch den elektrischen Strom zur Erzeugung einer elektromagnetischen Absorptivität zwischen einem Paar der Strukturelemente der Verschlussvorrichtung, so dass das Gehäuse nicht in die offene Position gebracht werden kann.
  • Eine Aufzeichnungsmedien-Zufuhreinheit 10 beinhaltet eine Trägerplatte 11, befestigt an einem Grenzbereich zwischen dem oberen Gehäuseteil 1A und dem unteren Gehäuseteil 1B auf der ersten Seite des Gehäuses 1. Andererseits beinhaltet eine Endprodukt-Auswurfeinheit 150 eine Trägerplatte 151, befestigt an einem Grenzbereich zwischen dem oberen Gehäuseteil 1A und dem unteren Gehäuseteil 1B auf der zweiten Seite des Gehäuses 1. Die Trägerplatte 11 ist drehbar befestigt am oberen Gehäuseteil 1A, um eine horizontale Position einnehmen zu können, um das Einlegen eines Aufzeichnungsmediums A zu ermöglichen, und eine vertikale Position, um das Einlegen eines Aufzeichnungsmediums zu verhindern. Die Trägerplatte 151 ist fest am unteren Gehäuseteil 1B angebracht. Ein Paar von Führungen zur Breitenbegrenzung, die in der Querrichtung aufeinander zu und voneinander weg bewegt werden, sind vorzugsweise auf der Trägerplatte 11 angeordnet, so dass die Mitten des jeweiligen Aufzeichnungsmediums A stets der Breite nach zueinander passen, ungeachtet der Breite der jeweiligen Aufzeichnungsmedien A.
  • Ein Beförderungspfad für das Aufzeichnungsmedium A, welcher eine Verbindung herstellt zwischen der Aufzeichnungsmedien-Zufuhreinheit 10 und der Endprodukt-Auswurfeinheit 150, ist entlang dem Grenzbereich zwischen dem oberen Gehäuseteil 1A und dem unteren Gehäuseteil 1B auf gleiche Weise angeordnet, wie die Trägerplatte 11 der Aufzeichnungsmedien-Zufuhreinheit 10 und die Trägerplatte 151 der Endprodukt-Auswurfeinheit 150. Somit ist der Beförderungspfad in der offenen Position, welche durch Schwenken des oberen Gehäuseteils 1A nach oben erreicht wird, nach außen hin offen, so dass ein auf dem Beförderungspfad befindliches Aufzeichnungsmedium A weggenommen werden kann.
  • Wie in den 3 und 4 dargestellt, sind die Funktionsbereiche grob eingeteilt in: eine Laminiermaterial-Zufuhreinheit, welche ein Laminiermaterial B zuführt, das eine Blatt-artige Form besitzt und mit einem Trägermaterial C als Basis verbunden ist und einer Laminierschicht von der Seite einer Aufzeichnungsfläche (obere Fläche) des jeweiligen auf dem Beförderungspfad beförderten Aufzeichnungsmediums A, eine Unterfolien-Zufuhreinheit 30 (Zufuhreinheit), die eine Blattartige Unterfolie E als ein Transfermedium zuführt von der Seite einer Oberfläche gegenüberliegend der Aufzeichnungsfläche des jeweiligen auf dem Beförderungspfad beförderten Aufzeichnungsmediums A, eine erste und zweite Pressbindungseinheit 40, 50 (Pressbindungseinheiten), die ein Laminat mittels thermischer Pressbindung bilden, bei dem ein Aufzeichnungsmedium A zugeführt und laminiert wurde zwischen dem zugeführten Laminiermaterial B und der Unterfolie E (ein Zwischenprodukt, bei dem ein Aufzeichnungsmedium A zwischen dem Laminiermaterial B und der Unterfolie E eingefügt ist), eine Abzieheinheit 60, die das Trägermaterial C vom mittels thermischer Pressbindung verbundenen Laminiermaterial B abzieht, eine Trägermaterialsammeleinheit (Sammeleinheit) 70, welche das abgezogene Trägermaterial C sammelt, eine Abtrenneinheit 80, die die mittels thermischer Pressbindung verbundene Unterfolie E vom Aufzeichnungsmedium A abtrennt, und eine Unterfoliensammeleinheit (Sammeleinheit) 90, die die abgetrennte Unterfolie sammelt.
  • Die Laminiermaterial-Zufuhreinheit 20 dient dazu, wie in 5 dargestellt, das Laminiermaterial B in Form einer Endlosbahn von einer Rolle in Richtung der ersten Pressbindungseinheit 40 zuzuführen und wird mit einer Vorratseinrichtung 21 zur Aufnahme des Laminiermaterials B derart bereitge stellt, um dieses der ersten Pressbindungseinheit 40 zuführen zu können. Die Vorratseinrichtung 21 dieser Ausführungsform besteht aus einer Halterung (Endlos-Laminiermaterial-Haltevorrichtung), die eine Rolle des Laminiermaterials B derart hält, dass das Laminiermaterial von dort in Längsrichtung herausgezogen werden kann. Die Halterung als Vorratseinrichtung 21 ist derart aufgebaut, um abnehmbar montiert und durch eine andere Halterung 21 ausgetauscht zu werden. Im Speziellen ist die Laminiermaterial-Zufuhreinheit 20 derart aufgebaut, dass die Halterung 21 abnehmbar montiert werden kann, um dadurch den Austausch mit einer Rolle des Laminiermaterials B zu ermöglichen, welches auf die Abmessungen des jeweiligen Aufzeichnungsmediums A, zugeführt von der Aufzeichnungsmedien-Zufuhreinheit 10, abgestimmt ist. Die Laminiermaterial-Zufuhreinheit 20 ist ausgestattet mit einer freien Walze 22, angeordnet zwischen der Halterung 21 und dem Beförderungspfad, und ist ebenso mit der Halterung 21 ausgestattet.
  • Die Halterung 21 ist, zusammen mit der freien Walze 22, rotierbar über ihre beiden Enden durch die Seitenrahmen 1a, 1b unterstützt. Die freie Walze 22 ist einwärts der gemeinsamen Tangente einer an der Halterung 21 montierten Walze und einer Walze 43 einer später beschriebenen Pressbindungseinheit angeordnet (nahe dem Beförderungspfad), so dass das von der Rolle zugeführte Laminiermaterial B um die freie Walze 22 in einem festgelegten Winkelbereich in einem festgelegten Abschnitt, der hinauf zum Beförderungspfad führt, gewunden ist, und der Winkel, unter dem das Laminiermaterial sich dem Beförderungspfad annähert, ist gleichzeitig auch festgelegt. Diese freie Walze 22 ist angeordnet einem Bereich, auf den Wärme von der Andruckwalze 42, einer später beschriebenen Heizwalze, der ersten Pressbindungseinheit 40 einwirken kann. Ein Material, welches zumindest für die Oberfläche der freien Walze 22 verwendet wird, ist schwarzes Alumite, welches eine hervorragende Wärmeabsorptionsfähigkeit und Wärmeleitfähigkeit besitzt.
  • Das Laminiermaterial B zur Verwendung in dem Laminiergerät dieser Ausführungsform beinhaltet, wie in 10 dargestellt, eine Laminierschicht D, welche die Aufzeichnungsfläche eines Aufzeichnungsmediums A laminiert. Die Laminierschicht D besitzt eine Verbundstruktur, die aus einer Klebeschicht D' besteht, welche auf der Aufzeichnungsfläche klebt und einer Schutzschicht D'', gebildet auf der Klebeschicht D' zum Schutz der Aufzeichnungsfläche. Die Schutzschicht D'' dieser Ausführungsform besteht aus einem permeablen Acrylharz. Die Klebeschicht D' bildet zusammen mit der Schutzschicht D'' eine Verbundstruktur mittels einer permeablen Verankerungsbeschichtung D''', verwendet zu Abdichtzungszwecken. Die Klebkraft der Klebeschicht D' zur Unterfolie E ist höher als die Klebkraft des Trägermaterials C zur Schutzschicht D'', wobei die Klebeschicht D' aus einem permeablen Harz (thermoplastisches Harz, welches die Klebkraft durch Anwendung von Wärme erhöht: Polyesterharz in dieser Ausführungsform) besteht.
  • Das Laminiermaterial B besitzt ein Blatt-artiges Trägermaterial C, welches abziehbar mit der Laminierschicht (Schutzschicht D''') D verbunden ist, um die Laminierschicht D davor zu schützen, beim Vorgang des Verbindens mittels thermischer Pressbindung oder bei der Beförderung zerkratzt zu werden, oder das Auftreten von Knitterfalten oder dergleichen in der Laminierschicht D beim Vorgang des Verbindens mittels thermischer Pressbindung zu verhindern. Im Speziellen bildet bei der Laminierschicht B das Trägermaterial mit der Laminierschicht D einen Verbund, um so das Zerkratzen der Oberfläche der Laminierschicht D zu verhindern, dem Laminiermaterial selbst Formsteifigkeit zu verleihen (Erhöhung der Dicke, dadurch Verringerung der Biege-Elastizität des Laminiermaterials B) und daher das Auftreten von Knitterfalten in der Laminierschicht D auf Grund des Einflusses von beispielsweise Druck beim Vorgang des Verbindens mittels thermischer Pressbindung zu verhindern. Das Trägermaterial C besteht aus einer Polye thylenterephthalat (PET)-Folie, welche abziehbar auf die Laminierschicht (Schutzschicht D'') D durch sein eigenes Haftvermögen geklebt ist, und bildet eine Verbundstruktur zusammen mit der Laminierschicht D.
  • Das so aufgebaute Laminiermaterial B besitzt größere Abmessungen als das Aufzeichnungsmedium A, das heißt Abmessungen derart, um sich über ein Aufzeichnungsmedium A legen zu können, wobei die Laminierschicht D der Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums A gegenüber liegt. Im Speziellen ist das Laminiermaterial B so bemessen, dass es in einer festgelegten Richtung größer ist als das Aufzeichnungsmedium A, wenn es auf das Aufzeichnungsmedium gelegt wird, und besitzt beispielsweise, wie in 11 dargestellt, in Beförderungsrichtung und in der Querrichtung dazu größere Abmessungen als die Abmessungen des Aufzeichnungsmediums in Beförderungsrichtung und der Querrichtung dazu. In dieser Ausführungsform, wie oben beschrieben, in einem Fall, bei dem das Laminiermaterial B mit vergrößerten Abmessungen das Aufzeichnungsmedium derart bedeckt, dass es über die gegenüberliegenden Seiten sowohl in Längsrichtung als auch in der Querrichtung dazu hinausragt, wird die Länge in einer Richtung (Laufrichtung auf dem Beförderungspfad) nicht zum Problem, und es besitzt eine Breite (die Größe in einer Richtung orthogonal zur Laufrichtung auf dem Beförderungspfad), die größer ist als die Breite des Aufzeichnungsmediums A auf dem Beförderungspfad. Daher ragt weder das zur Beförderungsrichtung parallel orientierte Aufzeichnungsmedium A noch das zu dieser geringfügig schräg liegende Aufzeichnungsmedium A in der Querrichtung über das Laminiermaterial B (Laminierschicht D) hinaus, und kann sicher und vollständig vom Laminiermaterial B (Laminierschicht D) bedeckt werden. Eine Rolle des so aufgebauten Laminiermaterials B ist derart aufgewickelt, dass das Trägermaterial nach außen weist und die Laminierschicht D nach innen weist, und erlaubt es dem Trägermaterial C, mit der freien Walze 22 in Kontakt gebracht zu werden.
  • Mit Verweis auf 5 dient die Unterfolien-Zufuhreinheit 30 zur Zufuhr der Unterfolie E in Form einer Endlosbahn von einer Rolle, und ist ausgestattet mit einer Halterung (Endlos-Unterfolien-Haltevorrichtung) 31 zum Halten einer Rolle der Unterfolie E sowie mit einer freien Walze 32, angeordnet zwischen der Halterung 31 und dem Beförderungspfad.
  • Die Halterung 31 ist, zusammen mit der freien Walze 32, rotierfähig über ihre beiden Enden durch die Seitenrahmen 1a, 1b unterstützt. Die freie Walze 32 ist (nahe des Beförderungspfads) einwärts der gemeinsamen Tangente einer an der Halterung 31 montierten Rolle und einer Walze 41 einer später beschriebenen Pressbindungseinheit angeordnet, so dass die von der Rolle zugeführte Unterfolie E um die freie Walze 32 in einem festgelegten Winkelbereich in einem festgelegten Abschnitt, der hinauf zum Beförderungspfad führt, gewunden ist, und der Winkel, unter dem sich die Unterfolie E dem Beförderungspfad annähert, ist gleichzeitig auch festgelegt. Diese freie Walze 22 ist angeordnet einem Bereich, auf den Wärme von der Andruckwalze 42, einer später beschriebenen Heizwalze, der ersten Pressbindungseinheit 40 einwirken kann. Ein Material, welches zumindest für die Oberfläche der freien Walze 22 verwendet wird, ist schwarzes Alumite, welches eine hervorragende Wärmeabsorptionsfähigkeit und Wärmeleitfähigkeit besitzt, analog der freien Walze 22.
  • Die Unterfolie E wirkt als Transfermedienmaterial (Transfermedium), welches in laminierten Zustand zu einer Basis wird, wobei als Unterfolie E eine Kunstharzfolie eines Materials mit thermischen Bindungseigenschaften zur Klebeschicht D' des Laminiermaterials B oder eine Kunstharzfolie eines Materials mit den gleichen Eigenschaften wie jene der Klebeschicht D' verwendet wird. Die Unterfolie E kann eine Einzel schicht-Struktur oder eine Verbundstruktur aufweisen, wobei in dieser Ausführungsform eine Einzelschichtfolie aus PET (Polyethylenterephthalat) verwendet wird. Die Unterfolie E, mit einer Breite gleich oder größer der des Laminiermaterials B (Laminierschicht D), wird verwendet, um zu vermeiden, dass das Laminiermaterial B (Laminierschicht D) im laminierten Zustand seitlich über die Seitenränder der Unterfolie E hinausragt.
  • Die erste Pressbindungseinheit 40 schließt die Antriebswalze 41 und die Andruckwalze 43 ein. Die Antriebswalze 41 ist auf der Seite der Grundfläche des Aufzeichnungsmediums A angeordnet, während die Druckbindungswalze 43 auf der Seite der Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums A angeordnet ist. Diese Walzen besitzen jeweils rotierfähig durch die Seitenrahmen 1a, 1b unterstützte gegenüberliegende Enden, sowie Achsen, welche sich parallel oder im Wesentlichen parallel zueinander erstrecken. Das Laminiermaterial B und die Unterfolie E, ebenso wie das zwischen diese beiden von der Aufzeichnungsmedien-Zufuhreinheit 10 zugeführte Aufzeichnungsmedium A, werden miteinander zwischen den beiden Walzen 41 und 43 verbunden (im Folgenden wird ein laminiertes Objekt, in welchem vom Aufzeichnungsmedium A, dem Laminiermaterial B (jede Schicht, die das Laminiermaterial B ausmacht) und der Unterfolie E mindestens zwei miteinander verbunden sind, allgemein als „Laminat" bezeichnet).
  • Beide Walzen 41 und 43 zusammen bewirken einen Pressbindungsvorgang am Laminat (A + B + E), wobei als Antriebswalze 41 beispielsweise eine Metallwalze oder eine ultradünne Kautschukwalze verwendet wird, sowie eine Silikon-artige wärmebeständige Kautschukwalze als Andruckwalze 43.
  • Bevorzugt wird die Verwendung einer ultradünnen Kautschukwalze (genauer: eine Walze, ausgestattet mit einer weichen Schicht (z.B. eine Walze mit Silikon-artigem wärmebeständigem Kautschuk) auf einer Metallwalze). 6 ist eine ver größerte Querschnittsansicht der Andruckwalze 43. Die Andruckwalze 43, die auf die Laminierschicht D einwirkt, besitzt eine weiche Schicht 43a, welche elastisch verformt wird und dadurch die Oberfläche vergrößert, mittels derer der Pressbindungsvorgang bewirkt wird. Dadurch wird die Klebkraft der Laminierschicht D zur Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums A erhöht. Dementsprechend kann sogar Luft, die zwischen das Aufzeichnungsmedium A und der Laminierschicht D gerät, auf sichere Weise nach außen gedrückt werden oder auf der Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums in einem Ausmaß verteilt werden, dass sie nicht mehr sichtbar ist (oder zwischen Tintenpunkten fein verteilt wird, die auf der Aufzeichnungsfläche (Tinten aufnehmende Schicht) gebildet wurden, wenn das Aufzeichnungsmedium Druckerpapier ist wie beispielsweise Papier für Tintenstrahldrucker), womit es unwahrscheinlich ist, dass das die Luft in Form von Luftblasen zurückbleibt. Die weiche Schicht 43a besitzt eine Dicke von etwa 1 mm. Der Grund dafür ist, dass, wenn die weiche Schicht 43a übermäßig dick oder die Andruckwalze durchgängig weich ist, sich die Walzenoberfläche eindrückt, um sich der Oberflächenbeschaffenheit der Antriebswalze 41 anzupassen, wobei die Kontaktfläche der beiden Walzen 41 und 43 eine Bogenform annimmt relativ zur beförderten Oberfläche des Aufzeichnungsmediums A und somit der Geradeauslauf des Aufzeichnungsmediums A, wenn es befördert wird, verschlechtert wird, und wenn die weiche Schicht 43a übermäßig dünn ist, so wird der Effekt der elastischen Verformung nicht angemessen erreicht.
  • Mit Verweis auf 5 besitzen die beiden Walzen 41 und 43 Heizvorrichtungen im Achsenbereich, um so als Heizwalze zu wirken. Die Heiztemperatur auf der Oberfläche jeder der Walzen wird für die Antriebswalze 41 innerhalb eines Bereichs von 60 bis 120°C und für die Andruckwalze 43 innerhalb eines Bereichs von 80 bis 120°C angesetzt. Die Antriebswalze 41 ist vor dem Punkt angeordnet, an dem das Aufzeichnungsmedium A, das Laminiermaterial B und die Unterfolie E mittels thermischer Pressbindung verbunden werden (ein theoretischer Berührungspunkt der Walzen 41 und 92), um es so der Unterfolie E, zugeführt von der Unterfolien-Zufuhreinheit 30, zu erlauben, sich um jene einen festgelegten Winkelbereich hindurch herum zu winden, und ist ausgelegt, die Unterfolie E vorzuwärmen, bevor sie den Punkt der thermischen Pressbindung erreicht. Die Andruckwalze 43 ist derart angeordnet, dass es dem Laminiermaterial B, zugeführt von der Laminiermaterial-Zufuhreinheit 20, möglich ist, sich um jene einen festgelegten Winkelbereich hindurch herum zu winden, bevor dieses den Punkt der thermischen Pressbindung erreicht, und ist ausgelegt, das Laminiermaterial B vorzuwärmen, bevor es den Punkt der thermischen Pressbindung erreicht. Da die freien Walzen 22 und 32 durch Aufnahme der von den Walzen 41 und 43 stammende Wärme erwärmt werden, wirken sie auch als Heizwalzen, so dass das Laminiermaterial B und die Unterfolie E auch durch die freien Walzen 22 und 32 vorgewärmt werden, bevor jene von den Walzen 41 und 43 vorgewärmt werden. Die Walze (Antriebswalze) 41 auf der Seite der Unterfolie E in der ersten Pressbindungseinheit 40 wirkt auch als Heizwalze und besitzt eine Heiztemperatur, die tiefer angesetzt ist als die Heiztemperatur der Walzenoberfläche der Walze (Andruckwalze) 43 auf der Seite des Laminiermaterials B, damit thermische Einflüsse auf der Unterfolie E eingeschränkt werden, während die thermischen Bindungseigenschaften zwischen der Laminierschicht D und der Unterfolie E aktiviert werden.
  • Das obige wird beschrieben mit Bezug auf 7. Dieses Laminiergerät besitzt einen Vorwärmbereich zum Vorwärmen des Laminiermaterials B bzw. der Unterfolie E, bevor diese einen Punkt der thermischen Pressbindung T erreichen. Das Laminiermaterial B, angeordnet auf der Seite der Andruckwalze 43, und die Unterfolie E, angeordnet auf der Seite der Antriebswalze 41, sind teilweise und entsprechend um die Andruckwalze 43 und die Antriebswalze 41 einen festgelegten Winkelbereich hindurch herum gewunden, um so die Vorheizabschnitte ST1 und ST2 bereitzustellen, jeweils mit festgelegter Breite, zwischen jedem der Kontakt-Startpunkte S1 und S2 und dem Druckbindepunkt T auf der stromaufwärtigen Seite des Punktes der thermischen Pressbindung T in den Oberflächen-Bewegungsrichtungen X1 und X2 der Andruckwalze 43 und der Antriebswalze 41. Das Laminiermaterial B und die Unterfolie E, auf den Seiten der zu beheizenden Walzen 43 und 41 befindlich, sind, bevor sie mittels thermischer Pressbindung verbunden werden, um die freien Walzen 22 und 32 gewunden, auf welche die Wärme der Walzen 43 und 41 einwirken kann.
  • Temperatursensoren (nicht abgebildet) als Temperatur-Messvorrichtung sind entsprechend in Bereichen nahe der Walzen 41 und 43 angeordnet (genauer: Bereiche nahe der Walzenoberflächen), in welchen der Laminiervorgang nur in geringem Maße beeinträchtigt wird.
  • Mit Bezug auf 5 kann die Antriebswalze 41 nicht relativ zu den Seitenrahmen 1a und 1b verschoben werden, wohingegen die Andruckwalze 43 relativ zu den Seitenrahmen 1a und 1b (und der Antriebswalze 41) verschoben werden kann mittels eines Andruckkraft-Einstellmechanismus 45. Der Andruckkraft-Einstellmechanismus 45 schließt eine Basis 450 ein, angebracht an den Seitenrahmen 1 und 1b, eine Welle 451, die an der Basis 450 angebracht ist und eine Achse besitzt, die sich in eine Richtung orthogonal zum Beförderungspfad erstreckt, ein sich bewegendes Element 452, zum Beförderungspfad gewandt, und einen Hebel (Einstellelement), der die Feder-Rückstellkraft des Federelements 453 einstellt. Die Andruckkraft zwischen den beiden Walzen 41 und 43 wird gewöhnlich innerhalb eines Bereichs von 50 bis 120 kp gewählt.
  • Die zweite Pressbindungseinheit 50 ist, wie in 8 dargestellt, ausgestattet mit einer Antriebswalze 51 und einer Andruckwalze 53. Die Antriebswalze 51 ist auf der Seite der Grundfläche des Aufzeichnungsmediums A angeordnet, während die Andruckwalze 53 auf der Seite der Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums A angeordnet ist. Die Walzen sind jeweils rotierbar über die beiden Enden durch die Seitenrahmen 1a und 1b unterstützt. Das Trägermaterial C des Laminats (A + B + E) wird abgezogen an der Abzieheinheit 60, welche sich stromaufwärts der zweiten Pressbindungseinheit 50 entlang des Beförderungspfads befindet, und somit wird das Laminat zwischen die Walzen 51 und 53 zugeführt.
  • Beide Walzen 51 und 53 zusammen bewirken einen Pressbindungsvorgang auf Laminat (A + B + E + C), und eine Silikon-artige wärmebeständige Kautschukwalze wird für sowohl für die Antriebswalze 51 als auch die Andruckwalze 53 verwendet. Bevorzugterweise wird eine ultradünne Kautschukwalze (genauer: eine Walze, bereitgestellt mit einer weichen Schicht (beispielsweise Silikon-artiger wärmebeständiger Kautschuk) auf einer Metallwalze) sowohl für die Antriebswalze 51 als auch die Andruckwalze 53 verwendet. Die weiche Schicht der Andruckwalze 53 besitzt eine Struktur ähnlich der Andruckwalze 43 der ersten Pressbindungseinheit 40, und daher wird auf eine detaillierte Beschreibung verzichtet.
  • Die Andruckwalze 53 besitzt eine Heizung 54 im Bereich einer Welle um so als Heizwalze zu wirken. Die Heiztemperatur auf der Walzenoberfläche wird innerhalb eines Bereichs von 80 bis 120°C angesetzt. Die Antriebswalze 51 ist nicht als Heizwalze gestaltet. Die Heiztemperatur der zweiten Pressbindungseinheit 50 (Heiztemperatur durch die Andruckwalze 53) ist niedriger gewählt als die Heiztemperatur der ersten Pressbindungseinheit 40 (Heiztemperatur gänzlich erreichbar durch die Antriebswalze 41 und die Andruckwalze 43), weil beabsichtigt ist, diese zur Durchführung einer abschließenden Behandlung zu verwenden. Das heißt, dass es in einem Fall, in dem Luftblasen zwischen das Aufzeichnungsmedium A und das Laminiermaterial D geraten, nicht einfach ist, die Luftblasen einzudrücken, wenn die Pressbindung ohne Heizung erfolgt, da, wenn die Pressbindung erfolgt, die Klebeschicht D' der Laminierschicht in erhärtetem Zustand bleibt. Durch Erwärmen wird die Klebeschicht D' erweicht und in mittels Pressbindung in diesem Zustand verbunden, wodurch Luftblasen auf die Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums A durch Lücken in der Tinte gedrückt und folglich entsprechend entfernt werden. Zusätzlich kann, wenn die Heiztemperatur übermäßig hoch ist, die Laminierschicht D (deren Klebeschicht D') auf der Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums A verschoben oder von dieser abgezogen werden. Aus diesen Gründen erfolgt auch an der zweiten Pressbindungseinheit 50 ein Erwärmen, und die Heiztemperatur bei der zweiten Pressbindungseinheit 50 wird niedriger angesetzt als die Heiztemperatur bei der ersten Pressbindungseinheit 40. Die Gründe, warum die Antriebswalze 51 der zweiten Pressbindungseinheit 50 nicht beheizt ist, sind, wie oben beschrieben, dass übermäßiges Erwärmen bei der Pressbindungseinheit 50 vermieden wird; sich die Qualität des Aufzeichnungsmediums A oder der Laminierschicht D verschlechtern kann, wenn das zuvor erwärmte Laminat wiederholt und übermäßig erwärmt wird; die Herstellungskosten durch Weglassen einer Heizung gesenkt werden können; und die Betriebskosten gesenkt werden können durch Senkung des Energieverbrauchs. Ein Temperatursensor (nicht abgebildet) als Temperaturmessvorrichtung ist in einem Bereich nahe der Walze 53 angeordnet (genauer: in einem Bereich nahe der Walzenoberfläche), in welchem der Laminiervorgang nur in geringem Maße beeinflusst wird. Die Andruckkraft bei der zweiten Pressbindungseinheit 50 wird kleiner angesetzt als die Andruckkraft bei der ersten Pressbindungseinheit, in einer Größenordnung, wie sie auf das abwesende Trägermaterial C anzuwenden ist.
  • Auf gleiche Weise wie bei der ersten Pressbindungseinheit 40, kann die Antriebswalze 51 nicht relativ zu den Seitenrahmen 1a und 1b verschoben werden, wohingegen die Andruckwalze 53 relativ zu den Seitenrahmen 1a und 1b (und der Antriebswalze 51) verschoben werden kann mittels eines Andruckkraft-Einstellmechanismus 55. Der Andruckkraft-Einstellmechanismus 55 besitzt einen zum Andruckkraft-Einstellmechanismus 45 der ersten Pressbindungseinheit 40 ähnlichen Aufbau, weswegen auf eine detaillierte Beschreibung verzichtet wird. Die Andruckkraft zwischen den beiden Walzen wird gewöhnlich innerhalb eines Bereichs von 50 bis 120 kp gewählt.
  • Die Abzieheinheit 60 ist angeordnet zwischen der ersten Pressbindungseinheit 40, die sich stromaufwärts des Beförderungspfads befindet, und der zweiten Pressbindungseinheit 50, die sich stromabwärts des Beförderungspfads befindet, und ist ausgestattet mit einer Schneidkante (Abzieh-Führungselement) 61, welche dem Beförderungspfad zugewandt angeordnet ist.
  • Das heißt, bei der Abzieheinheit 60 befindet sich die Schneidkante 61 stromabwärts der ersten Pressbindungseinheit 40 mit einem bestimmten Abstand von dieser, um so das Trägermaterial C von der Laminierschicht D nach Verstreichen einer bestimmten Zeit nach dem thermischen Pressbinden an der ersten Pressbindungseinheit 40 abzutrennen. Der Grund für die Anordnung der Abzieheinheit 60 in einem bestimmten Abstand von der ersten Pressbindungseinheit 40 ist der, dass eine äußere Kraft auf das Laminiermaterial B (Laminierschicht D) anzuwenden ist, nachdem die an der ersten Pressbindungseinheit 40 aktivierte Laminierschicht D (ihr Klebstoff wurde aktiviert) in einen normalen Gleichgewichtszustand gebracht wurde (ein Zustand, in dem die Bindungsstärke erhöht worden ist).
  • Mit anderen Worten, wenn eine bestimmte Zeitspanne verstrichen ist nach Erwärmen an der ersten Pressbindungseinheit 40, ist die Klebkraft der Laminierschicht D zum Aufzeichnungsmedium A im Vergleich mit der Klebkraft zwischen dem Trägermaterial C und der Laminierschicht D deutlich erhöht. Wenn das Trägermaterial C in diesem Zustand abgezogen wird, dann wird nur das Trägermaterial C sauber abgezogen, ohne unabsichtliches Abziehen der Laminierschicht D vom Aufzeichnungsmedium A. Deshalb ist ein bestimmter Abstand zwischen der Abzieheinheit 60 und der ersten Pressbindungseinheit 40 vorgesehen. Dementsprechend wird ein Abstand (ein gegebener Zwischenraum) zwischen der Abzieheinheit 60 und der ersten Pressbindungseinheit 40 derart gewählt, dass die Zeitspanne, bis die Laminierschicht D die Abzieheinheit 60 nach Durchlaufen der ersten Pressbindungseinheit 40 erreicht, im Wesentlichen gleich oder länger ist als die Zeitspanne (eine gegebene Zeitspanne), die nötig ist, um das Laminiermaterial aus dem aktivierten Zustand zurück in einen im Wesentlichen normalen Gleichgewichtszustand zu bringen.
  • Die Schneidkante 61 wird von einer Halterung 62 derart gehalten, dass sich ihr vorderes Ende nahe dem Beförderungspfad befindet und in einem spitzen Winkel relativ zum Beförderungspfad geneigt ist. Im Speziellen besitzt die Schneidkante 61 eine untere Fläche 61a, dem Beförderungspfad in der Abzieheinheit 60 zugewandt, und eine geneigte Fläche 61b, verbunden mit einer in Beförderungsrichtung stromabwärts weisenden Kante der unteren Fläche 61a und sich aufwärts unter einem spitzen Winkel, relativ zur unteren Fläche 61a, erstreckend (sich in Richtung der Trägermaterialsammeleinheit 70 erstreckend). Eine Verbindungslinie (Kantenlinie) zwischen der unteren Fläche 61a und der geneigten Fläche 61b erstreckt sich in eine Richtung, die im Wesentlichen orthogonal ist zur Beförderungsrichtung des Aufzeichnungsmediums A auf dem Beförderungspfad.
  • Die Abzieheinheit 60 ist ferner mit einem Führungsblech 63 ausgestattet, welche eine Führungsfläche besitzt, die der geneigten Fläche 61b der Schneidkante 61 in einem bestimmten Abstand von dieser als Führungsfläche zugewandt ist, so dass das Trägermaterial C, in Form einer Endlosbahn vom Laminiermaterial D abgezogen, der Trägermaterialsammeleinheit 70, nach Durchlaufen zwischen der geneigten Fläche 61b der Schneidkante 61 und dem Führungsblech 63, zugeführt wird.
  • Die Abzieheinheit 60 besitzt ferner die Sensoren 64 und 65, entsprechend an bestimmten Positionen auf den Seiten stromaufwärts und stromabwärts der Vorderkante (Abziehpunkt) der Schneidkante 61 angeordnet, um die Vorder- und Hinterkanten des Aufzeichnungsmediums zu detektieren. Die Sensoren 64 und 65 können die Vorder- und Hinterkanten des Aufzeichnungsmediums A unabhängig davon, ob sie von lichtdurchlässiger Art oder von reflektierender Art sind, detektieren, sogar in einem Fall, in dem sich das Aufzeichnungsmedium A zwischen dem Laminiermaterial B und der Unterfolie E befindet, da das Laminiermaterial B und die Unterfolie E transparent sind.
  • Die Trägermaterialsammeleinheit 70 dient dazu, das Trägermaterial C, welches von der Laminierschicht D abgezogen wurde, in Form einer Endlosbahn zu sammeln, indem es diese zu einer Rolle aufwickelt, derart, dass die Seite des Trägermaterials C, mit welcher die Laminierschicht D verbunden war, nach innen weist, und ist ferner mit einer Halterung 71 verbunden (Haltevorrichtung für das gesammelte Trägermaterial) zum Halten der Rolle des Trägermaterials C. Beide Enden der Halterung 71 sind rotierbar durch die Seitenrahmen 1a und 1b unterstützt. Die Halterung 71 ist derart angeordnet, dass sie eine rotierende Fläche besitzt, welche sich im Beförderungspfad stromaufwärts des vorderen Endes der Schneidkante 61 befindet, so dass das abgezogene Trägermaterial C. welches vom Beförderungspfad kommt, um das vordere Ende der Schneidkante 61 gewunden wird und gleichzeitig der Abziehwinkel des Trägermaterials C, relativ zum Beförderungspfad, festgelegt wird.
  • Die Abtrenneinheit 80 ist, wie in 9 dargestellt, im Beförderungspfad stromabwärts der Pressbindungseinheit (zweite Pressbindungseinheit 50) angeordnet (genauer: zwischen der zweiten Pressbindungseinheit 50 und den Beförderungswalzenelementen 100 zur Beförderung eines Laminats (A + B – C: Endprodukt) zur Endprodukt-Auswurfvorrichtung 150), und ist ausgestattet mit einer Schneidkante (Abtrenn-Führungselement) 81, dem Beförderungspfad zugewandt, angeordnet.
  • Das heißt, bei der Abtrenneinheit 80 befindet sich die Schneidkante 81 stromabwärts der zweiten Pressbindungseinheit 50 in einem bestimmten Abstand von dieser, um die Unterfolie E vom Aufzeichnungsmedium A nach Verstreichen einer bestimmten Zeitspanne nach dem thermischen Pressbinden an der zweiten Pressbindungseinheit 50 abzutrennen. Der Grund für die Anordnung der Abtrenneinheit 80 in einem bestimmten Abstand zur zweiten Pressbindungseinheit 50 ist, dass eine äußere Kraft auf das Laminiermaterial B (Laminierschicht D) anzuwenden ist, nachdem die durch thermisches Pressbinden an der zweiten Pressbindungseinheit 50 aktivierte Laminierschicht D (ihr Klebstoff oder dergleichen wurde aktiviert) in einen normalen Gleichgewichtszustand gebracht worden ist (ein Zustand, in dem die Klebkraft erhöht worden ist).
  • Mit anderen Worten, wenn eine bestimmte Zeitspanne nach dem Erwärmen an der zweiten Pressbindungseinheit 50 verstrichen ist, ist die Klebkraft der Laminierschicht D zum Aufzeichnungsmedium A deutlich erhöht worden. Wenn die Unterfolie E in diesem Zustand abgezogen wird, ist es unwahrscheinlich, dass die Laminierschicht D unabsichtlich vom Aufzeichnungsmedium A abgezogen wird. Daher ist ein bestimmter Abstand zwischen der Abtrenneinheit 80 und der zweiten Pressbindungseinheit 50 vorgesehen. Dementsprechend wird ein Abstand (ein gegebener Zwischenraum) zwischen der Abtrenneinheit 80 und der zweiten Pressbindungseinheit 50 derart gewählt, dass die Zeit spanne, bis die Laminierschicht D die Abtrenneinheit 80 nach Durchlaufen der zweiten Pressbindungseinheit 50 erreicht, im Wesentlichen gleich oder länger ist als die Zeitspanne (eine gegebene Zeitspanne), die nötig ist, um die Laminierschicht D aus dem aktivierten Zustand zurück in einen im Wesentlichen normalen Gleichgewichtszustand zu bringen.
  • In den 3 und 4 ist der Abstand von der zweiten Pressbindungseinheit 50 zur Abtrenneinheit 80 aus folgenden Gründen geringer als der Abstand der ersten Pressbindungseinheit 40 zur Abzieheinheit 60: die Heiztemperatur an der zweiten Pressbindungseinheit 50 ist niedriger gewählt als die Heiztemperatur an der ersten Pressbindungseinheit 40; und ein Führungsblech 83, welches zwischen der zweiten Pressbindungseinheit 50 und der Abzieheinheit 80 angeordnet ist (bei der tatsächlichen Anordnung überspannt diese die stromaufwärts liegende Seite und die stromabwärts liegende Seite), mit dem vorderen Ende der Abtrenneinheit 80 (Schneidkante 81) dazwischen, und einen Beförderungspfad definiert, verbessert die Beförderungsfähigkeit eines Laminats (A + B + E – C) und wirkt als Zwangskühlvorrichtung zur zwangsweisen Abfuhr der Wärme eines Laminats (A + B + E – C), im Gegensatz zu der Anordnung, bei der ein Laminat (A + B + E), das den Beförderungspfads zwischen der ersten Pressbindungseinheit 40 und der Abzieheinheit 60 entlang läuft, auf natürliche Weise gekühlt wird. In dem Maße, wie der Abstand der zweiten Pressbindungseinheit 50 zur Abtrenneinheit 80 verringert wurde, kann das Gerät zur Gänze verkleinert werden. In dieser Ausführungsform wurde der Zwischenraum zwischen der Abtrenneinheit 80 und der zweiten Pressbindungseinheit 50 auf Grundlage der Korrelation zwischen der Laufgeschwindigkeit eines Laminats (A + B + E – C) auf dem Beförderungspfad, der Kühlleistung des Führungsblechs 83 und dergleichen derart gewählt, dass die Zeitspanne, bis dass die Laminierschicht D die Abtrenneinheit 80 nach Durchlaufen der zweiten Pressbindungseinheit 50 erreicht, gleich der Zeitspanne (gegebene Zeitspanne) ist, die nötig ist, um die Laminierschicht D vom aktivierten Zustand zurück in einen im Wesentlichen normalen Gleichgewichtszustand zu bringen.
  • Bezug nehmend auf 9 wird die Schneidkante 81 derart von einer Halterung 82 gehalten, dass ihr vorderes Ende nahe dem Beförderungspfad ist und in einem spitzen Winkel, relativ zum Beförderungspfad, geneigt ist. Im Speziellen besitzt die Schneidkante 81 der Abtrenneinheit 80 eine obere Fläche 81a, die dem Beförderungspfad in der Abtrenneinheit 80 zugewandt ist, und eine geneigte Fläche, verbunden mit einer stromabwärts in Beförderungsrichtung liegenden Kante der oberen Fläche 81a, und sich abwärts in einem spitzen Winkel, relativ zur oberen Fläche 81a, erstreckend. Eine Verbindungslinie (Kantenlinie) zwischen der oberen Fläche 81a und der geneigten Fläche 81b erstreckt sich in eine Richtung, die im Wesentlichen orthogonal zur Beförderungsrichtung des Beförderungspfads ist.
  • Die Abtrenneinheit 80 ist ferner ausgestattet mit dem Führungsblech 83, welches im Gehäuse 1 montiert ist, um einen Beförderungspfad zu definieren und besitzt eine Form, die die stromabwärts gelegene Seite und die stromaufwärts gelegene Seite des Beförderungspfads überspannt, mit dem vorderen Ende der Schneidkante 81 dazwischen. Genauer: das Führungsblech 83 besitzt eine Form mit einem vorderen Ende, welches sich in die Umgebung der Pressbindungseinheit (zweite Pressbindungseinheit 50) erstreckt, und ein Bereich des nahen Endes erstreckt sich über das vordere Ende der Schneidkante 81 zur stromabwärts gelegenen Seite des Beförderungspfads. Die Abtrenneinheit 80 ist ferner ausgestattet mit einem Führungsblech 84 (ein Beispiel für das Führungselement), mit einer Führungsfläche, die mit einem bestimmten Abstand einer inneren Fläche (Führungsfläche) einem Bereich des stromabwärts des vorderen Endes der Schneid kante 81 im Beförderungspfad befindlichen Führungsblechs 83 zugewandt ist.
  • Beide Führungsbleche 83 und 84 sind derart aufgebaut, dass ihr vorderes Ende (stromaufwärts gelegenes Ende in Beförderungsrichtung) jeweils in einem bestimmten Winkel in eine Richtung weg vom Beförderungspfad gebogen ist, und dadurch eine breite konische Einlassöffnung bildend, um die Bewegung eines Laminats in einer Richtung quer zur Beförderungsrichtung (eine Richtung) (die Bewegung überschreitet eine bestimmte Toleranz) des auf dem Beförderungspfad beförderten Laminats einzuschränken. Das Führungsblech 84 ist bezogen auf die obere Fläche 81a der Schneidkante 81 versetzt vom Beförderungspfad angeordnet und ist niedriger angebracht als die obere Fläche 81a der Schneidkante 81, so dass der Zwischenraum zwischen den Führungsblechen 83 und 84 größer ist als der Zwischenraum zwischen den Führungsflächen des Führungsblechs 83 und der oberen Fläche 81a der Schneidkante 81. Das heißt, der Zwischenraum zwischen den Führungsflächen, der den Beförderungspfad auf der stromabwärts befindlichen Seite der Schneidkante 81 vor der Abtrennung der Unterfolie E definiert, wird breiter angesetzt als der Zwischenraum nach der Abtrennung der Unterfolie E.
  • Die Abtrenneinheit 80 besitzt ferner die Sensoren 86 und 87, entsprechend an gegebenen Positionen auf der stromaufwärts und stromabwärts liegenden Seite des vorderen Endes (Abtrennpunkt) der Schneidkante 81 angeordnet, um die Vorder- und Hinterkanten des jeweiligen Aufzeichnungsmediums A zu detektieren. Die Sensoren 86 und 87 können die Vorder- und Hinterkanten des jeweiligen Aufzeichnungsmediums A unabhängig davon detektieren, ob diese von lichtdurchlässiger Art oder von reflektierender Art sind, sogar in einem Fall, in dem sich das Aufzeichnungsmedium A zwischen dem Laminiermaterial B und der Unterfolie E befindet, da das Laminiermaterial B und die Unterfolie E transparent sind.
  • Die Unterfoliensammeleinheit 90 soll durch Aufwickeln der Unterfolie E zu einer Rolle eine Endlosbahn an Unterfolie E sammeln, auf welche eine überschüssige Laminierschicht D übertragen wurde, und ist mit einer Halterung ausgestattet (Haltevorrichtung für die gesammelte Unterfolie) 91 zum Halten der Rolle der Unterfolie E. Beide Enden der Halterung 91 sind rotierbar unterstützt durch die Seitenrahmen 1a und 1b. Die Halterung 91 ist derart angeordnet, dass sich eine rotierende Fläche stromaufwärts des vorderen Endes (Kantenlinie) der Schneidkante 81 im Beförderungspfad befindet, so dass die abgetrennte und vom Beförderungspfad entfernte Unterfolie E um das vordere Ende der Schneidkante 81 gewunden wird und zur gleichen Zeit der Abziehwinkel des Trägermaterials C relativ zum Beförderungspfad festgelegt wird.
  • Jede Funktionseinheit besitzt den Aufbau wie oben erwähnt. Mit Bezug auf die 1 bis 4 sind die Laminiermaterial-Zufuhreinheit 20, die Haupt-Strukturelemente der Abzieheinheit 60 und die Trägermaterialsammeleinheit 70 im gleichen Gehäuse (oberer Gehäuseteil 1A, auf der Seite der Aufzeichnungsfläche des jeweiligen Aufzeichnungsmediums A befindlich) untergebracht, wohingegen die Unterfolien-Zufuhreinheit 30, die Haupt-Strukturelemente der Abtrenneinheit 80 und die Unterfolien-Sammeleinheit 90 ebenso im gleichen Gehäuse (unterer Gehäuseteil 1B, auf der Seite Grundfläche des jeweiligen Aufzeichnungsmediums A befindlich) untergebracht sind. Die erste Pressbindungseinheit 40, die zweite Pressbindungseinheit 50 und die Beförderungswalzenelemente 100 sind beide Gehäuse einnehmend angeordnet (oberer Gehäuseteil 1A und unterer Gehäuseteil 1B).
  • Die Antriebswalzen 41, 51 und 101 der ersten Pressbindungseinheit 40, der zweiten Pressbindungseinheit 50 und der Beförderungswalzenelemente 100 sind in einem ersten Gehäuse untergebracht (unterer Gehäuseteil 1B), wohingegen die An druckwalzen 8 (angetriebene Walzen) 43, 53 und 102 in einem zweiten Gehäuse (oberer Gehäuseteil 1A) untergebracht sind.
  • Die Antriebskraft des Motors 3 wird simultan übertragen, mittels konventioneller Antriebskraft-Transmissionsvorrichtungen (vgl. 1 und 2, es wurden keine Referenzziffern zugewiesen, da diese Teile aus den Figuren offensichtlich sind), wie Zahnräder, Ketten und Getriebe, und zwar nicht nur auf die Antriebswalzen 51, 51 und 101 der ersten Pressbindungseinheit 40, der zweiten Pressbindungseinheit 50 und der Beförderungswalzenelemente 100, sondern auch auf die Halterungen 71 und 91 der Trägermaterialsammeleinheit 70 und die Unterfoliensammeleinheit 90. Durch diesen synchronen Antrieb wird das Laminiermaterial B aus der Laminiermaterial-Zufuhreinheit 20 herausgezogen, die Unterfolie E aus der Unterfolien-Zufuhreinheit 30 herausgezogen, und die Laminate (A + B + E; A + B + E – C; A + B – C) werden entlang des Beförderungspfads zur stromabwärts gelegenen Seite befördert.
  • Da eine dünne Folie, und zwar das Laminiermaterial B (die Laminierschicht D von diesem) befördert wird, wird die Antriebswalze 51 der zweiten Pressbindungseinheit 50 bei einer Geschwindigkeit betrieben, die, verglichen mit der Antriebswalze 41 der ersten Pressbindungseinheit 40, nicht mehr als 3% darüber liegt, und dadurch eine Rückspannung beim Laminiermaterial B zwischen den Pressbindungseinheiten 40 und 50 bewirkt. Es werden nicht mehr als 3% gewählt aus den Gründen, dass, wenn die Rückspannung übermäßig klein ist, zwischen der ersten und zweiten Pressbindungseinheit 40 und 50 ein Nachlassen der Spannung verursacht wird, was zur Verzerrung des Aufzeichnungsmediums A führt, oder es werden Falten auf der durch Erwärmen erweichten Laminierschicht D verursacht, die auf der Aufzeichnungsfläche des jeweiligen Aufzeichnungsmediums A zurückbleiben, und andererseits, wenn die Rückspannung übermäßig groß ist, verursacht eine Rückspannung dieser Art eine Dehnung des Laminiermaterials D und bewirkt so Längsfalten, welche ebenso auf der Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums zurückbleiben.
  • Das Laminiergerät dieser Ausführungsform besitzt die obige Anordnung. Jetzt erfolgt die Beschreibung für jeden einzelnen Schritt des Laminierungsvorgangs bei diesem Gerät.
  • Bevor der Laminierungsvorgang für das jeweilige Aufzeichnungsmedium A durchgeführt wird, wird das Laminiermaterial B zuvor aus der Laminiermaterial-Zufuhreinheit 20 herausgezogen, um die freie Walze 22 gewunden und durch die erste Pressbindungseinheit 40 (zwischen die Antriebswalze 41 und die Andruckwalze 43), und die zweite Pressbindungseinheit 50 (zwischen die Antriebswalze 51 und die Andruckwalze 53) hindurch eingelegt, und dessen vorderes Ende wird um die Halterung 71 der Trägermaterialsammeleinheit 70 gewunden. Die Unterfolie E wird ebenso aus der Unterfolien-Zufuhreinheit 30 herausgezogen, um die freie Walze 32 gewunden und durch die erste Pressbindungseinheit 40 (zwischen die Antriebswalze 41 und die Andruckwalze 43) und die zweite Pressbindungseinheit 50 (zwischen die Antriebswalze 51 und die Andruckwalze 53) hindurch eingelegt, und deren vorderes Ende wird um die Halterung 91 der Unterfoliensammeleinheit 90 gewunden.
  • Zu diesem Zeitpunkt sind, wie oben erwähnt, das Laminiermaterial B und die Unterfolie E entsprechend und teilweise um die Andruckwalze 43 und die Antriebswalze 41 in einem gegebenen Winkel gewunden oder in Winkeln zur Schaffung von Vorwärmbereichen ST1 und ST2 mit bestimmter Breite auf der stromaufwärts gelegenen Seite des Punktes der thermischen Pressbindung T in der Bewegungsrichtung X1 und X2 der Oberflächen der Andruckwalze 43 und der Antriebswalze 41. Dadurch können das Laminiermaterial B und die Unterfolie E in den Vorwärmbereichen ST1 und ST2 und den stromaufwärts gelegenen Seiten der Andruckwalze 43 und der Antriebswalze 41, nahe den Vorwärmbe reichen ST1 und ST2, vorgewärmt werden. Somit können das vorgewärmte Laminiermaterial B und die Unterfolie E leicht auf gewünschte Temperaturen bei den Punkten der thermischen Pressbindung ST erwärmt werden, bei welchen sie auf die gewünschten Temperaturen erwärmt werden, so dass die Heiztemperatur auf stabilere Weise erreicht werden kann, wenn das thermische Pressbinden durchgeführt wird.
  • Wenn das Laminiermaterial B und die Unterfolie E entsprechend bei den Vorwärmbereichen ST1, ST2 durch Verwendung der Andruckwalze 43 und der Antriebswalze 41 für die thermische Pressbindung vorgewärmt werden, ist es nicht notwendig, Vorwärmbereiche getrennt von der Andruckwalze 43, der Antriebswalze 41 usw. bereitzustellen, wodurch eine Vereinfachung des Aufbaus und somit eine Senkung der Kosten ermöglicht wird. Die derart bereitgestellten freien Walzen sind in den Bereichen angebracht, auf die Wärme von der Andruckwalze 43 und der Antriebswalze 41 einwirken kann, und das Laminiermaterial B und die Unterfolie E sind um die freien Walzen 22 und 32, jeweils vor dem thermischen Pressbinden gewunden, um dadurch weiter durch den Einfluss der Wärme von den Walzen 43 und 41 vorgewärmt zu werden. Das somit vorgewärmte Laminiermaterial B und die Unterfolie E können leichter auf gewünschte Temperatur(en) vorgewärmt werden, und dadurch kann die Heiztemperatur auf stabilere Weise erreicht werden, wenn das thermische Pressbinden durchgeführt wird.
  • Da die freien Walzen 22 und 32 erwärmt werden durch Nutzung der Wärme von der Andruckwalze 43 und der Antriebswalze 41, ist es nicht notwendig eine Heizvorrichtung getrennt von der Heizvorrichtung der Walzen 43 und 41 bereitzustellen, womit die Kosten dafür gesenkt werden können. Das ist auch auf eine später beschriebene zweite Ausführungsform anwendbar, und ebenso auf eine später beschriebene dritte Ausführungsform anwendbar, ausgenommen Umstände, die die Unterfolie betreffen.
  • Dementsprechend wird die Beschreibung der relevanten Umstände bei der später beschriebenen zweiten und dritten Ausführungsform ausgelassen. In diesem Zustand überlappen das Laminiermaterial B und die Unterfolie E einander auf dem Beförderungspfad zwischen der ersten Pressbindungseinheit 40 und der Abzieheinheit 60.
  • In diesem Zustand, wie in 5 dargestellt, ist die Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums A zu der Seite gerichtet, zu welcher das Laminiermaterial B zugeführt wird (in dieser Ausführungsform der Oberseite der Laminiermaterial-Zufuhreinheit entsprechend), und das Aufzeichnungsmedium wird von der Aufzeichnungsmedien-Zufuhreinheit 10 sukzessiv zugeführt. Das heißt, das Laminiergerät wurde ausgelegt, sukzessiv Laminiervorgänge für mehrere Aufzeichnungsmedien A durchzuführen, so dass die Aufzeichnungsmedien A sukzessiv derart von der Aufzeichnungsmedien-Zufuhreinheit 10 zugeführt werden, dass ein bestimmter Zwischenraum zwischen einem vorangehenden Aufzeichnungsmedium A und einem nachfolgenden Aufzeichnungsmedium A besteht. Dementsprechend bleiben die so sukzessiv zugeführten Aufzeichnungsmedien jeweils zwischen dem Laminiermaterial B und der Unterfolie E eingefügt, wobei die Aufzeichnungsfläche der Laminierschicht D zugewandt ist, und das Laminiermaterial B, das jeweilige Aufzeichnungsmedium A und die Unterfolie werden miteinander an der ersten Pressbindungseinheit 40 mittels thermischer Pressbindung verbunden. Da das Laminiermaterial B dem jeweiligen Aufzeichnungsmedium A derart zugeführt wird, dass es über die gegenüberliegenden Seiten des Aufzeichnungsmediums A sowohl in Längs- als auch in Querrichtung hinausragt, wird die Laminierschicht D erweicht und verformt, um die Aufzeichnungsfläche und Kanten des Aufzeichnungsmediums zu bedecken, wenn es bei der ersten Pressbindungseinheit 40 mittels thermischer Pressbindung verbunden wird.
  • Anschließend, wie oben beschrieben, da das Laminiermaterial B und die Unterfolie E derart gewählt werden, dass die Abmessung jeweils größer ist als die des Aufzeichnungsmediums A, bleibt das Aufzeichnungsmedium A zwischen dem Laminiermaterial B und der Unterfolie E und, wie in 11(A) dargestellt, die nach außen über das Aufzeichnungsmedium A hinausragende Laminierschicht D wird auf die Unterfolie E übertragen, um so einen laminierten Bereich Da zu schaffen, bei dem die Laminierschicht D auf der Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums A klebt sowie einen nicht-laminierten Bereich Db, bei dem die Laminierschicht D auf die Unterfolie E geklebt ist, so dass das Aufzeichnungsmedium A des laminierten Bereichs Da umschlossen wird.
  • Das heißt, wie in 11(B) dargestellt, dass wenn das Laminiermaterial B, das Aufzeichnungsmedium A und die Unterfolie E bei der ersten Pressbindungseinheit 40 mittels thermischer Pressbindung verbunden werden (bzw. diese drei Elemente, namentlich das Laminiermaterial B, das Aufzeichnungsmedium A und die Unterfolie E die erste Pressbindungseinheit 40 durchlaufen), wird ein Laminat (A + B + E, B + E) geschaffen, bei welchem die laminierten Bereiche Da, bestehend aus dem miteinander verbundenen Aufzeichnungsmedium A, dem Laminiermaterial B und der Unterfolie E, sowie Db, bestehend aus dem mit der Unterfolie E verbundenen Laminiermaterial B, geschaffen werden. Die übertragene Breite Db des Laminiermaterials D, welches auf die Unterfolie E übertragen wurde, wird zu etwa 3 mm oder mehr angesetzt. Wenn die übertragene Breite Db kleiner ist als dieser Wert, ist die Verbindungsfläche zwischen der Unterfolie E und der Laminierschicht D klein und es ist unwahrscheinlich, dass eine ausreichende Klebkraft erzeugt wird. Infolgedessen kann die Unterfolie E von der Laminierschicht D abgezogen werden, was zu der Möglichkeit führt, dass der Bereich (laminierter Bereich) Da, bei dem die Laminierschicht mit der Aufzeichnungsfläche mittels Pressbindung verbunden ist, nicht sauber von dem Bereich (nicht-laminierter Bereich) Db abgetrennt wird, bei dem die Laminierschicht mit der Unterfolie E mittels Pressbindung verbunden ist.
  • Anschließend wird das Laminat (A + B + E, B + E), welches an der ersten Pressbindungseinheit 40 erhalten wurde, zur Abzieheinheit 60 befördert, wie in 8 dargestellt. Da das Laminat (A + B + E, B + E) in einem Zustand gehalten wird, in dem es zu einem gewissen Ausmaß während des Verstreichens einer Zeitspanne (einer gegebenen Zeitspanne) gekühlt wurde, nachdem es bei der ersten Pressbindungseinheit 40 erwärmt wurde, beginnt die Klebeschicht D' des Laminiermaterials D bereits hart zu werden (sie kehrt zurück vom aktivierten Zustand in einen normalen Gleichgewichtszustand) und wird in der Folge in einem Zustand gehalten, in dem die Klebeschicht D' im Wesentlichen hart geworden ist oder in einem gewissen Ausmaß hart geworden ist (gehalten in einem im Wesentlichen normalen Gleichgewichtszustand), und somit besteht beim Laminat (A + B + E, B + E), das die Abzieheinheit 60 erreicht hat, eine Klebkraft zwischen dem Trägermaterial C und der Laminierschicht D, welche schwächer ist als die Klebkraft zwischen der Laminierschicht D und der Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums A oder als die Klebkraft zwischen der Laminierschicht D und der Unterfolie E (oder die Klebkraft zwischen der Laminierschicht D und der Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums A oder die Klebkraft zwischen dem Trägermaterial D und der Unterfolie E wird stärker als die Klebkraft zwischen dem Trägermaterial C und der Laminierschicht D). Dadurch, sogar wenn das Trägermaterial C mittels der Schneidkante 61 aufwärts in Richtung der stromaufwärts gelegenen Seite der Beförderungsrichtung gezogen wird, wird nur das Trägermaterial auf sichere Weise abgezogen, und es ist unwahrscheinlich, dass die Laminierschicht D teilweise oder vollständig zusammen mit dem Trägermaterial C entfernt wird, im Gegensatz zu konventionellen Laminiergeräten.
  • Zusätzlich wird, da die Vorderkante der Schneidkante in der Abzieheinheit 60 in Gleitkontakt mit einem Laminat gehalten wird, ein Anheben des Trägermaterials vermieden, so dass die Abziehwinkel des Trägermaterials C stabilisiert werden kann.
  • Anschließend wird ein Laminat (A + B + E – C), dessen Trägermaterial an der Abzieheinheit 60 abgezogen wurde, zur zweiten Pressbindungseinheit 50 befördert, bei welcher das zweite thermische Pressbinden durchgeführt wird. Somit wird vom Laminiergerät dieser Ausführungsform zuerst ein Laminat mit vorhandenem Trägermaterial C mittels thermischer Pressbindung verbunden und anschließend wird das Laminat, bei dem das Trägermaterial C entfernt wurde, mittels thermischer Pressbindung verbunden, so dass die Klebkraft der Laminierschicht D zur Aufzeichnungsfläche des. Aufzeichnungsmediums A erhöht wird, und sogar wenn Luftblasen zwischen das Aufzeichnungsmedium A und der Laminierschicht D während des Laminierschritts an der ersten Pressbindungseinheit 40 geraten, können diese Luftblasen entfernt werden und eine sauber abgeschlossene Oberfläche kann erzeugt werden.
  • Anschließend wird ein Laminat (A + B + E – C), an welchem das zweite thermische Pressbinden an der zweiten Pressbindungseinheit 50 durchgeführt wurde, zur Abtrenneinheit 80 befördert, wie in 9 dargestellt. Das Laminat (A + B + E – C), bei dem die Laminierschicht D des Laminiermaterials B durch thermisches Pressbinden an der zweiten Pressbindungseinheit 50 reaktiviert wird, wird in Richtung der Abtrenneinheit 80 befördert, während die Klebeschicht D' der Laminierschicht D gehärtet wird (oder aus dem aktivierten Zustand zurückgebracht wird in einen normalen Gleichgewichtszustand), bei gleichzeitiger natürlicher Abstrahlung während des Verstreichens einer Zeitspanne (einer gegebenen Zeitspanne) nach dem thermischen Pressbinden an der zweiten Pressbindungseinheit 50 und erzwungener Kühlung durch eine Abstrahlungswirkung des Führungsbleches 83. Infolgedessen erreicht das Laminat (A + B + E – C) die Abtrenneinheit 80, während es in einen Zustand gebracht worden ist, in dem seine Klebeschicht D' im Wesentlichen hart geworden ist oder in gewissem Ausmaß hart geworden ist (ein im Wesentlichen normaler Gleichgewichtszustand), und wobei die Unterfolie E an dieser Einheit entfernt wurde.
  • Ein Laminat (A + B + E – C), welches in den im Wesentlichen normalen Gleichgewichtszustand zurück gebracht wurde und die Abtrenneinheit 80 erreicht hat, wird zur stromabwärts gelegenen Seite bewegt, während es in Gleitkontakt mit der oberen Fläche der Schneidkante 81 der Abtrenneinheit 80 gehalten wird, und wenn die Kantenlinie der Schneidkante 81 passiert wird, wird die Unterfolie E auf die Halterung 91 der Unterfoliensammeleinheit 90 gerollt, während sie um das vordere Ende der Schneidkante 81 gewunden wird. Zu diesem Zeitpunkt, wie in 12 dargestellt, werden das Aufzeichnungsmedium A und die Unterfolie E relativ zueinander bewegt, so dass die Grundfläche des Aufzeichnungsmediums A sich von der Unterfolie E weg bewegt. Im Speziellen bewegt sich das Aufzeichnungsmedium A weiter in Richtung der stromabwärts gelegenen Seite der Führungsbleche 83 und 84 (Beförderungspfad), während die Unterfolie E in eine zur Bewegungsrichtung des Aufzeichnungsmediums A unterschiedliche Richtung gezogen wird und dadurch die Laminierschicht D des nicht-laminierten Bereichs Db, von dem das Trägermaterial C abgezogen wurde, in die gleiche Richtung gezogen (eingezogen) wird wie die Unterfolie E. Dadurch, da sich die Laminierschicht D des nicht-laminierten Bereichs Db mit davon abgezogenem Trägermaterial C ebenso in die gleiche Richtung wie die Unterfolie E bewegt, wirkt eine Zugkraft intensiv entlang der Grenze zwischen einem Bereich mit Aufzeichnungsmedium A und einem Bereich ohne Aufzeichnungsmedium A (das heißt der Grenze zwischen dem nicht-laminierten Bereich Db und dem laminierten Bereich Da). (Im Laminiergerät dieser Ausführungs form wird das Abziehen des Trägermaterials an der Abzieheinheit 60 vor dem Abtrennen der Unterfolie E an der Abtrenneinheit 80 durchgeführt, und dieses vorangehende Abziehen des Trägermaterials C hat den Effekt einer weiteren Verstärkung der intensiv wirkenden Eigenschaften der Zugkraft.) Somit wird nur der nicht-laminierte Bereich Db sicher weg geschnitten und die Rand des laminierten Bereichs Da ist sauber entlang des Randes des Aufzeichnungsmediums A abgeschlossen.
  • Einer der Gründe, warum der Rand des laminierten Bereichs sauber abgeschlossen werden kann, ist vermutlich der, dass die Kante des Aufzeichnungsmediums A wie eine schneidende Klinge wirkt. Das heißt, eine Scherkraft, ausgelöst durch die Gegenwart der Kante des Aufzeichnungsmediums A (eine Scherkraft der Laminierschicht D, erzeugt durch die als Grenze wirkenden Kante des Aufzeichnungsmediums A, als beiderseitige Interaktion zwischen der Gegenkraft der Kante des Aufzeichnungsmediums A und der Klebkraft des nicht-laminierten Bereichs Db auf die Unterfolie E beim Abtrennen der Unterfolie E) wirkt derart, dass der laminierte Bereich Da und der nicht-laminierte Bereich Db entlang der Kante des Aufzeichnungsmediums A geschnitten werden. Insbesondere ist die obere Fläche der Schneidkante 81 bei dieser Ausführungsform in einem spitzen Winkel zur geneigten Fläche orientiert, und dadurch ist die Bewegungsrichtung der Unterfolie E auf dem Beförderungspfad in einem spitzen Winkel zur Bewegungsrichtung der Unterfolie E orientiert, welche sich durch das vordere Ende (Kantenlinie) der Schneidkante 81 in Richtung der Unterfoliensammeleinheit 90 bewegt. So betrachtet, wird vermutet, dass die Kante des Aufzeichnungsmediums A als überaus scharfe Klinge agiert.
  • Oder, als ein anderer Grund, wie in 11(B) dargestellt, wird eine sehr kleine Fläche der Laminierschicht D entlang der Kante des Aufzeichnungsmediums A auf Grund der Di cke des Aufzeichnungsmediums A geringfügig von der Unterfolie E angehoben. Da die Zugkraft zum Zeitpunkt der Abtrennung der Unterfolie intensiv auf diesen angehobenen Bereich wirkt, wird die Laminierschicht D entlang dieses angehobenen Bereichs gebrochen und dementsprechend werden der laminierte Bereich Da und der nicht-laminierte Bereich Db entlang der Kante des Aufzeichnungsmediums A geschnitten. Oder als noch ein weiterer Grund: es werden das Laminiermaterial B und die Unterfolie E verwendet, deren Abmessungen größer sind als die des Aufzeichnungsmediums A, wobei das Aufzeichnungsmedium A zwischen das Laminiermaterial B und die Unterfolie E eingefügt ist, durch die Pressbindungseinheiten 40 und 50 mittels thermischer Pressbindung verbunden, so dass die Laminierschicht D des Laminiermaterials verformt wird in Übereinstimmung mit der Gestalt der Aufzeichnungsfläche, Kante usw. des Aufzeichnungsmediums, und infolgedessen wird die sehr schmale Fläche der Laminierschicht D entlang der Kante des Aufzeichnungsmediums A dünner. Eine Zugkraft zum Zeitpunkt der Abtrennung der Unterfolie wirkt intensiv auf diesen dünner gewordenen Bereich, so dass die Laminierschicht D entlang der Kante dieses dünner gewordenen Bereichs gebrochen wird, und der laminierte Bereich Da und der nicht-laminierte Bereich Db entlang der Kante des Aufzeichnungsmediums A geschnitten werden.
  • Es versteht sich von selbst, dass die vom laminierten Bereich Da abgeschnittene Laminierschicht D des nichtlaminierten Bereichs Db zusammen mit der Unterfolie entfernt wird.
  • An der Abtrenneinheit 80, wie in 9 dargestellt, werden die Führungsflächen (die inneren Flächen der Führungsbleche 83 und 84, die obere Fläche 81a der Schneidkante 81) bereitgestellt, die den Beförderungspfad über die stromaufwärts gelegene Seite und die stromabwärts gelegene Seite des Beförderungspfad hinweg, mit dem vorderen Ende der Schneidkan te 81 dazwischen, definieren, wodurch ein Laminat (A + B + E – C; A + B – C) stabil entlang des Beförderungspfads befördert werden kann, sogar wenn die Unterfolie E abgetrennt ist. Infolgedessen ist es möglich, zu vermeiden, dass das Laminat (A + B + E – C; A + B – C) in dessen Normalrichtung flattert und ebenso wird der Abtrennwinkel der Unterfolie E stabilisiert. ferner tendiert ein vorderer Bereich des jeweiligen Aufzeichnungsmediums A dazu, wenn die Unterfolie E in Richtung der Unterfoliensammeleinheit 90 gezogen wird, anfangs der Bewegung der Unterfolie E zu folgen. Allerdings, bevor dieses Aufzeichnungsmedium A vollständig gebogen wird oder sofern es seine Form durch seine Elastizität wiederherstellen kann, werden der laminierte Bereich Da und der nicht-laminierte Bereich Db entlang der Grenze zwischen diesen abgeschnitten. Dadurch wird, wobei der Beförderungspfad durch Biegen des auf der Seite der Schneidkante 81 angebrachten Führungsbleches 84 verlängert wird, ein vorderer Bereich des Aufzeichnungsmediums A zwischen die Führungsbleche 83 und 84 geleitet, und dieses Aufzeichnungsmedium A wird zur Endprodukt-Auswurfeinheit 150 auf der stromabwärts gelegenen Seite befördert. Somit werden die Aufzeichnungsmedien A, jeweils erzeugt mit sauber abgeschlossener Kante und laminiert mit der Laminierschicht D, welche auf der Aufzeichnungsfläche kleben, ohne Luft oder dergleichen dazwischen, an der Endprodukt-Auswurfeinheit 150 ausgeworfen.
  • Derweil, in einem Fall, in dem ein am weitesten stromaufwärts in Beförderungsrichtung gelegenes Ende des Führungsbleches 34 am Beförderungspfad des Aufzeichnungsmediums A positioniert ist, wird die Grundfläche des Aufzeichnungsmediums A von der Unterfolie E abgetrennt, während die Unterfolie E um das vordere Ende der Schneidkante 81 gewunden bleibt. Und wenn der nicht-laminierte Bereich Db und der laminierte Bereich Da voneinander abgeschnitten werden, bewegt sich die Laminierschicht D des nicht-laminierten Bereichs Db in die gleiche Richtung wie die Unterfolie E, wobei die Vorderkante des Auf zeichnungsmediums A in eine Richtung weg von der Unterfolie E, zusammen mit der Bewegung der Unterfolie E, gezogen wird, und erlaubt es dadurch dieser Vorderkante vom Beförderungspfad des Aufzeichnungsmediums A zur Richtung der Abtrennung der Unterfolie E hin verschoben zu werden und folglich an einer Position gehalten zu werden, an welcher dieses leicht in eine Aussparung zwischen einem Abtrennpunkt (dem vorderen Ende der Schneidkante 81) und dem Führungsblech 84 eindringen kann. In diesem Zusammenhang ist es möglich, da das Führungsblech 84 in dieser Ausführungsform versetzt in eine Richtung weg vom Beförderungspfad, bezogen auf den Beförderungspfad des Aufzeichnungsmediums A, auf der stromaufwärts gelegenen Seite des Führungsbleches 84 angeordnet ist, sogar, wenn es eine Aussparung zwischen dem Abtrennpunkt und dem Führungsblech 84 gibt, es der Vorderkante des Aufzeichnungsmediums A zu erschweren, in die Aussparung einzudringen.
  • Nun soll angenommen werden, dass ein Versuch unternommen wird, den oberen Gehäuseteil 1A zu öffnen, um das Aufzeichnungsmedium A heraus zu nehmen oder dass sich Laminiermaterial B im Beförderungspfad im Verlauf des Laminiervorgangs angesammelt hat, oder zu Wartungszwecken nach Beendigung des Gerätebetriebs. In dieser Hinsicht, nach dem Laminiergerät dieser Ausführungsform, wird das elektrische Schloss als Verriegelungsvorrichtung 2, solange die durch die Temperatursensoren der ersten Pressbindungseinheit 40 und der zweiten Pressbindungseinheit 50 detektierten Temperaturen nicht unterhalb einer bestimmten Temperatur liegen (beispielsweise 60°C), nicht entriegelt, so dass der obere Gehäuseteil 1A nicht geöffnet werden kann. Dadurch ist es unwahrscheinlich, dass die Bedienperson unabsichtlich eine heiße Walze berührt und das Laminiergerät ist somit mit einem Sicherheitsmerkmal ausgestattet.
  • (Anwendungsbeispiel 1)
  • Das Laminiergerät der obigen Ausführungsform soll den thermischen Pressbindungsvorgang in zwei Stufen durchführen, nämlich die erste Stufe, welche vor dem Abziehen des Trägermaterials erfolgt, und der zweiten Stufe, welche nach dem Abziehen des Trägermaterials C erfolgt. Im thermischen Pressbindungsvorgang der zweiten Stufe wird die Andruckkraft, da die Laminierschicht D von den Einschränkungen durch das Trägermaterial C befreit und infolgedessen erweicht ist, direkt auf die Laminierschicht D angewendet, so dass die Haftfähigkeit der Laminierschicht D zur Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums A erhöht wird. Zusätzlich ist es unwahrscheinlich, dass die Laminierschicht D, da die Laminierschicht D auf das Aufzeichnungsmedium A geklebt und als Ergebnis des thermischen Pressbindungsvorgangs der ersten Stufe stabilisiert gehalten wurde, weder von der Andruckkraft noch durch direktes Erwärmen beeinflusst wird. Somit ist es möglich, nicht nur einen Laminiervorgang bereitzustellen, der eine normale Glanzbeschichtung bietet, wie in 13(A) dargestellt (ein Laminiervorgang bildet die Laminierschicht D, um der Oberfläche (genauer: der Oberfläche der Schutzschicht D'') eine glänzende Beschichtung, relativ zu einer glänzenden Aufzeichnungsfläche (eine Aufzeichnungsfläche mit hohem Grad an Planheit) zu geben), sondern auch den folgenden Laminiervorgang bereitzustellen.
  • Anwendungsbeispiel 1 (1): Wie in 13(B) dargestellt, wird ein Laminiervorgang bereitgestellt, der die Laminierschicht D bildet, um der Oberfläche einen seidenmatten oder matten Abschluss zu geben, relativ zu einer seidenmatten (z.B. ein matter Abschluss) Aufzeichnungsfläche oder matten Aufzeichnungsfläche (unebene Oberfläche). In diesem Fall muss die Schutzschicht D'' der Laminierschicht D eine Flexibilität besitzen, welche es ihr ermöglicht, sich der unebenen Beschaffenheit der Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums A durch das thermische Pressbinden anzupassen. Da die Andruck walze 53 eine weiche Oberfläche besitzt, ist es möglich, die Laminierschicht D der unebenen Oberflächenbeschaffenheit des Aufzeichnungsmediums A folgen zu lassen. Dementsprechend kann, wenn die weiche Schicht übermäßig dünn ist, ihre Wirksamkeit verringert werden. Aus diesem Grund muss die weiche Schicht, wie oben beschrieben, eine Dicke von mindestens 1 mm aufweisen.
  • Anwendungsbeispiel 1 (2): Wie in 13(C) dargestellt, wird ein Laminiervorgang bereitgestellt, welcher die Laminierschicht D bildet, um der Oberfläche einen glänzenden Abschuss zu geben, relativ zu einer seidenmatten (wie beispielsweise einem matten Abschluss) Aufzeichnungsfläche oder einer nicht-glänzenden Oberfläche (unebene Aufzeichnungsfläche) In diesem Fall muss die Schutzschicht D " der Laminierschicht D eine Formsteifigkeit besitzen, die diese daran hindert, sich der unebenen Beschaffenheit der Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums A anzupassen, nicht einmal durch das thermische Pressbinden.
  • <Anwendungsbeispiel 2>
  • Das Laminiergerät der obigen Ausführungsform soll den Abziehschritt und den Abtrennschritt durchführen durch Konstanthalten der Beförderungsgeschwindigkeit eines Laminats (A + B + E; A + B + E – C; A + B – C) zu jeder Zeit. Zusätzlich ist es möglich, den folgenden Vorgang zu verwenden.
  • Anwendungsbeispiel 2 (1): Beim Abziehschritt wird die Beförderungsgeschwindigkeit eines Laminats (A + B + E) derart geregelt, dass die Abziehgeschwindigkeit verringert wird, wenn die Seiten der Vorder- und Hinterkante des jeweiligen Aufzeichnungsmediums A verarbeitet werden, beispielsweise einem der in den 14(A) bis 14(C) abgebildeten Schemata folgend. Im Speziellen wird die angewendete Regelung wie folgt ausgeführt: wenn der Sensor 65, der sich auf der stromaufwärts gelegenen Seite des vorderen Endes der Schneidkante 61 befin det, die Vorderkante des Aufzeichnungsmediums A detektiert, verringert sich die Beförderungsgeschwindigkeit, und wenn der Sensor 64, der sich auf der stromabwärts gelegenen Seite des vorderen Endes der Schneidkante 61 befindet, die Hinterkante des Aufzeichnungsmediums A detektiert, wird die Beförderungsgeschwindigkeit zurückgestellt. Anschließend, wenn der Sensor 65 auf der stromaufwärts gelegenen Seite die Hinterkante des Aufzeichnungsmediums A detektiert, wird die Beförderungsgeschwindigkeit erneut verringert, und wenn der Sensor 64 auf der stromabwärts gelegenen Seite die Hinterkante des Aufzeichnungsmediums A detektiert, wird die Beförderungsgeschwindigkeit erneut zurückgestellt. Infolgedessen ist es unwahrscheinlich, dass eine übermäßige Zugkraft auf die Laminierschicht D an den Vorder- und Hinterkanten des Aufzeichnungsmediums A angewendet wird, und daher ist es unwahrscheinlich, dass die Laminierschicht D, welche mit dem Aufzeichnungsmedium A verbunden wurde, unabsichtlich von der Kante des Aufzeichnungsmediums A abgezogen wird.
  • Anwendungsbeispiel (2): Im Abtrennschritt wird die Beförderungsgeschwindigkeit eines Laminats (A + B + E – C; A + B – C) derart geregelt, dass die Geschwindigkeit des Abtrennens verringert wird, wenn die Seiten der Vorder- und Hinterkante des jeweiligen Aufzeichnungsmediums A verarbeitet werden, beispielsweise einem der in den 14(A) bis 14(C) abgebildeten Schemata folgend. Im Speziellen erfolgt die Regelung wie folgt: wenn der auf der stromaufwärts gelegenen Seite des vorderen Endes der Schneidkante 81 befindliche Sensor 86 die Vorderkante des Aufzeichnungsmediums A detektiert, verringert sich die Beförderungsgeschwindigkeit, und wenn der auf der stromabwärts gelegenen Seite des vorderen Endes der Schneidkante 81 befindliche Sensor 87 die Vorderkante des Aufzeichnungsmediums A detektiert, wird die Beförderungsgeschwindigkeit zurückgestellt. Anschließend, wenn der stromaufwärts gelegene Sensor 86 die Hinterkante des Aufzeichnungsmediums A detektiert, wird die Beförderungsgeschwindigkeit erneut verringert, und wenn der stromabwärts gelegene Sensor 87 die Hinterkante des Aufzeichnungsmediums A detektiert, wird die Beförderungsgeschwindigkeit erneut zurückgestellt. Infolgedessen wird auf sanfte Weise eine Zugkraft in einem Abschnitt angewendet, in welchem die Beförderungsgeschwindigkeit gering gehalten wird und die Zugkraft kann leicht intensiv entlang der Grenze zwischen dem laminierten Bereich Da und dem nichtlaminierten Bereich Db auf den Seiten der Vorder- und Hinterkanten des Aufzeichnungsmediums A (das heißt, eine sehr schmale Fläche der Laminierschicht D entlang der Vorder- und Hinterkanten des Aufzeichnungsmediums A) angewendet werden. Infolgedessen ist es möglich, die Vorder- und Hinterkanten der Laminierschicht D sauber abzuschließen. Zusätzlich ist es möglich, durch Verringerung der Beförderungsgeschwindigkeit eines Laminats (A + B + E – C, A + B – C) auf der Seite der Vorderkante des Aufzeichnungsmediums A, zu verhindern, dass die Vorderkantenseite des Aufzeichnungsmediums A der Unterfolie E nachfolgt und mit dieser zusammen eingezogen wird. Somit kann, sogar wenn die Unterfolie E abgetrennt wird, das Aufzeichnungsmedium A stabil entlang des Beförderungspfades befördert werden.
  • (Zweite Ausführungsform)
  • Ein Laminiergerät dieser Ausführungsform, wie in 15 abgebildet. Das Laminiergerät dieser Ausführungsform unterscheidet sich von dem Gerät der ersten Ausführungsform derart, dass ein stromabwärts der Pressbindungseinheit angeordnetes Führungselement eine abweichende Struktur besitzt, wobei zwei Pressbindungseinheiten zu einer vereinigt sind, und eine Andruckwalze der Pressbindungseinheit derart ausgelegt ist, dass sie zu einer Antriebswalze hin und von dieser weg bewegt werden kann. Die anderen Strukturelemente sind hauptsächlich gleich jenen der ersten Ausführungsform, so dass hierfür die gleiche Beschreibung gilt, oder die gleiche Beschreibung technisch als Beschreibung für diese Ausführungsform angesehen wird, wobei als Referenzen die gleichen Ziffern zugewiesen sind wie jene der ersten Ausführungsform und auf die Beschreibung dieser wird verzichtet.
  • Das Laminiergerät dieser Ausführungsform ist ausgestattet mit einem Führungsgehäuse, welches ein Laminat (A + B + E), das die erste Pressbindungseinheit 40 durchlaufen hat, von der stromabwärts gelegenen Seite der ersten Pressbindungseinheit 40 zur stromabwärts gelegenen Seite der Abtrenneinheit 80 führt. Das Führungsgehäuse besteht aus einem Paar von stromaufwärts gelegenen Führungsblechen 47a und 47b, angeordnet stromabwärts der Pressbindungseinheit 40, so dass es sich neben der Pressbindungseinheit 40 befindet, sowie ein stromabwärts befindliches Führungsblech (Führungsblech) 83, angeordnet stromabwärts eines ersten Führungsbleches 47a über der Schneidkante 61 der Abzieheinheit 60.
  • Das Paar der stromaufwärts befindlichen Führungsbleche 47a und 47b befindet sich zwischen der Pressbindungseinheit 40 und der Abtrenneinheit 80. Das Paar der stromaufwärts befindlichen Führungsbleche 47a und 47b ist einander, mit einem gegebenen Abstand in vertikaler Orientierung, zugewandt angeordnet, und zusammen definieren sie einen Beförderungspfad zur Beförderung eines Laminats (A + B + E) zur stromabwärtigen Seite. Im Speziellen definiert das Paar der stromaufwärts befindlichen Führungsbleche 47a und 47b einen zwischen diesen liegenden Beförderungspfad, um mindestens eine der gegenüberliegenden Flächen des Laminats (A + B + E) mittels der inneren Flächen der stromaufwärts befindlichen Führungsbleche zu führen (Beschränken der Bewegung des Laminats in eine Richtung quer zu dieser Fläche) und hindern das Laminat (A + B + E) daran, bei der Beförderung in eine Richtung quer zu dessen Oberfläche zu schwenken und daran, beim Abtrennen an der Abtrenneinheit 80 zu flattern.
  • Das stromabwärts befindliche Führungsblech 83 befindet sich über dem vorderen Ende der Schneidkante 81 der Abzieheinheit 60 auf der stromabwärtigen Seite oberhalb des stromaufwärtigen Führungsbleches 47a, und erstreckt sich zur stromaufwärtigen Seite und zur stromabwärtigen Seite des Beförderungspfades, bezogen auf das vordere Ende der Schneidkante 81, in einer Position, bei der es der oberen Fläche 81a der Schneidkante 81 der Abtrenneinheit 80 mit einem gegebenen Abstand zugewandt ist (erstreckt sich zur stromaufwärtigen Seite und zur stromabwärtigen Seite des Beförderungspfades, mit dem vorderen Ende der Schneidkante 81 dazwischen). Das stromabwärtige Führungsblech 83 besitzt ein vorderes Ende (ein Ende nahe der stromaufwärtigen Seite des Beförderungspfades), gebogen in einem bestimmten Winkel in eine Richtung weg vom Beförderungspfad und bildet dadurch eine breite konische Einlassöffnung und einen Beförderungspfad mit bestimmter Weite, zwischen dem stromabwärtigen Führungsblech 83 und der Schneidkante 81 der Abtrenneinheit 80.
  • In dieser Ausführungsform befindet sich die Trägerplatte der Endprodukt-Auswurfeinheit 150 über der Schneidkante 8l der Abtrenneinheit 80 auf der stromabwärtigen Seite des zweiten stromaufwärtigen Führungsbleches 47b, sowie versetzt in eine Richtung weg vom Beförderungspfad, bezogen auf die obere Fläche 81a der Schneidkante 81, und angeordnet an einer Position, welche tiefer liegt als die obere Fläche 81a der Schneidkante 81. Dadurch ist der Abstand zwischen der Führungsfläche des stromabwärtigen Führungsbleches 83 und der oberen Fläche der Trägerplatte 151 größer als der Abstand zwischen der Führungsfläche des stromabwärtigen Führungsbleches 83 und der oberen Fläche 81a der Schneidkante 81, so dass das Laminat A (laminierter Bereich Da), welches dem Laminierungsvorgang unterworfen wurde, auf die Trägerplatte 151 sofort nach der Abtrennung des nicht-laminierten Bereichs Db an der Abtrenneinheit 80 ausgeworfen wird.
  • Der derartig stromabwärts der Pressbindungseinheit 40 befindliche Führungskörper 47 (die stromaufwärtigen Führungsbleche 47a und 47b, das stromabwärtige Führungsblech 83) besteht aus einem Material (wie beispielsweise einer Aluminium-Legierung, einer Kupfer-Legierung oder dergleichen), welches eine hohe Wärmeleitfähigkeit und exzellente Wärmeabgabe-Eigenschaften besitzt, und wirkt als Kühler (Zwangskühlvorrichtung), welcher die Wärme eines Laminats (A + B + E), verursacht durch die Erwärmung an der Pressbindungseinheit 40, nach außen abführt, während das Laminat dort hindurch läuft, während auf sichere Weise die Beförderungsstabilität des Laminats verbessert wird. Dadurch wird die Laminierschicht D des Laminats (A + B + E), welches die Abtrenneinheit 80 von der Pressbindungseinheit 40 aus kommend erreicht, in einen im Wesentlichen normalen Gleichgewichtszustand gebracht, so dass, sogar wenn das Aufzeichnungsmedium A und die Unterfolie E relativ zueinander an der Abtrenneinheit 80 bewegt werden, es unwahrscheinlich ist, dass es zur Positionsverschiebung oder zu einem Abziehen zwischen der Laminierschicht D und der Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums A kommt, und der laminierte Bereich Da kann gleichmäßig und sicher vom nicht-laminierten Bereich Db abgetrennt werden.
  • Der Grund, warum die Pressbindungseinheiten zu einer vereinigt wurden, ist, dass es sogar durch nur einen einzelnen thermischen Pressbindungsvorgang einen Fall gibt, bei dem der Effekt der Verbesserung der Haftfähigkeit der Laminierschicht D zur Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums A und der Effekt des Entfernens von Luftblasen, die zwischen das Aufzeichnungsmedium A und die Laminierschicht D geraten sind, sich auf einem akzeptablen Niveau für tatsächliche Produkte befindet.
  • Ein Berührungs- und Abtrennmechanismus (Andruck- und Freigabe-Mechanismus) 46 für Walzen an der Pressbindungsein heit beinhaltet einen Arm (Nockenstößel) 460, der einen ersten Bereich besitzt, an welchem dieser rotierbar eine Walze unterstützt (Andruckwalze 43) und einen zweiten Bereich, bei welchem dieser schwenkbar mit dem Gehäuse 1 verbunden ist, sowie einen Nocken 461, der einen dritten Bereich des Arms berührt, um die drehbare Position des Arms 460 auf eine erste Stellung zu schalten, bei welcher die Andruckwalze 43 die Antriebswalze 41 berührt, und auf eine zweite Stellung zu schalten, bei welcher die Andruckwalze 43 von der Antriebswalze 41 getrennt ist. Wenn die schwenkbare Stellung des Arms 460 in die erste Stellung gebracht wird, vermittelt die Andruckkraft zwischen den beiden Walzen 41 und 43 einen Pressbindungsvorgang auf ein Laminat (A + B + E). Normalerweise wird diese Andruckkraft innerhalb eines Bereiches von 50-120 kp angesetzt.
  • Der Andruck- und Freigabe-Mechanismus 46 wurde ausgelegt, um die Andruckwalze 43 außerhalb einer Kurve (Trajektorie) B' zu bewegen, welcher das Laminiermaterial B folgt, wenn es sich in einer Anordnung ohne die Andruckwalze 43 befindet, und folglich berührt die Andruckwalze 43 an der Andruck-Freigabe-Position nicht das Laminiermaterial B.
  • Daher, nach dem Laminiergerät dieser Ausführungsform, wenn beispielsweise nur ein einzelnes Aufzeichnungsmedium A einem Laminiervorgang unterworfen werden soll, wird die Andruckwalze 43 zu dem Zeitpunkt aus dem Andruckzustand gelöst, wenn das Aufzeichnungsmedium A die Pressbindungseinheit 40 durchlaufen hat, so dass das Laminiermaterial B bzw. die Unterfolie E, zugeführt von der Laminiermaterial-Zufuhreinheit 20 und der Unterfolien-Zufuhreinheit 30, bevor das Aufzeichnungsmedium als Endprodukt ausgeworfen wird, nicht miteinander verbunden werden, und diese daher durch Zurückspulen des Laminiermaterials B bzw. der Unterfolie E beim Laminiervorgang des nächsten Aufzeichnungsmediums A verwendet werden können. In folgedessen kann das Laminiermaterial B effizient genutzt werden.
  • Das obige wird nun detailliert beschrieben. Wenn das Aufzeichnungsmedium A, zugeführt von der Aufzeichnungsmedien-Zufuhreinheit 10 die Pressbindungseinheit 40 durchlaufen hat, wird der Andruck- und Freigabe-Mechanismus 46 durch die Bedienperson betätigt, um die schwenkbare Stellung des Arms 460 von der ersten in die zweite Stellung zu schalten. Dementsprechend wird der erste Bereich des Arms bewegt (aufwärts bei dieser Ausführungsform), und gleichzeitig wird die Stellung der Andruckwalze 43, rotierbar durch den ersten Bereich unterstützt, aufwärts bewegt (Referenzziffer: 43'). Dadurch wird die zwischen der Andruckwalze 43 und der Antriebswalze 41 wirkende Andruckkraft gelöst. Somit werden das Laminiermaterial B und die Unterfolie, jeweils zugeführt von der Laminiermaterial-Zufuhreinheit 20 und der Unterfolien-Zufuhreinheit 30, im folgenden Arbeitsschritt, bevor das laminierte Aufzeichnungsmedium A zur Endprodukt-Auswurfeinheit abgeführt wird, nicht miteinander verbunden.
  • Die Einstellung erfolgt derart, dass die Andruckwalze 43 nicht das Laminiermaterial B berührt, wenn die Andruckkraft gelöst ist. Im Speziellen, wenn die schwenkbare Stellung des Arms 460 auf der zweiten Stellung ist, wird die Andruckwalze 43 nach außerhalb (aufwärts) der Trajektorie B' des Laminiermaterials B (Referenzziffer: 43') gestellt, so dass die Andruckwalze 43 nicht das Laminiermaterial B (Laminierschicht) berührt, und somit die Wärmeübertragung zur Laminierschicht verhindert wird. Dadurch ist es unwahrscheinlich, dass die Laminierschicht durch Wärme verformt wird und folglich kann die Qualität bewahrt werden.
  • Bei der obigen Einstellung (Einstellung der Berührungsfreiheit), können die zweite Stellung des Arms 460 (das Ausmaß der Verstellung des Arms 460) und die verstellte Position der freien Walze 22 zu Parametern (Elemente) dafür werden, aber in einem Fall, in dem beispielsweise die verstellte Position der freien Walze 22 im wesentlichen fixiert ist (beispielsweise dort, wo der erlaubte Bereich des Annäherungswinkel des Laminiermaterials B während des Pressbindens klein ist), erfolgt die Einstellung basierend auf dem Grad an Verstellung des Arms 460. Im Gegensatz dazu, in einem Fall, in dem die verstellte Position der freien Walze 22 in gewissem Ausmaß variiert werden kann und der Grad an Verstellung des Arm 460 im Wesentlichen fixiert ist, wird die verstellte Position der freien Walze 22 ein Element zur Einstellung.
  • Die freie Walze 22 kann nicht als Parameter für die Einstellung der Berührungsfreiheit bestimmt werden, stattdessen kann eine zusätzliche Walze, ausschließlich verwendet zur Einstellung der Berührungsfreiheit, als Regelungswalze bereitgestellt werden. Im Speziellen ist diese Regelungswalze zwischen der freien Walze 22 und der Andruckwalze 43 derart angeordnet, dass sie sich während des Pressbindungsvorgangs auswärts der gemeinsamen Tangente der freien Walze 22 und der Andruckwalze 43 (in dieser Ausführungsform auf der oberen Seite befindlich) befindet, und wenn die Andruckkraft gelöst wird, berührt das Laminiermaterial B diese Regelwalze, und die Andruckwalze wird wegbewegt, um sich außerhalb der Trajektorie des Laminiermaterials B (in dieser Ausführungsform auf der oberen Seite befindlich) zu befinden, welche hinauf zum Beförderungspfad führt, der an der Regelwalze vorbei läuft und es somit erlaubt, die Berührung mit dem Laminiermaterial B zu vermeiden.
  • Anschließend, wenn das laminierte Aufzeichnungsmedium A zur Endprodukt-Auswurfeinheit 150 abgeführt wurde, wird ein Arbeitsschritt ausgeführt, um das Laminiermaterial B und die Unterfolie E, welche abgespult wurden und unverbunden zurückblieben, zurück zu ziehen. In diesem Arbeitsschritt wird die Halterung 21 (Halterung 31) in die der Zufuhrrichtung des Laminiermaterials B (Unterfolie E) entgegengesetzte Richtung gedreht (rückwärts gedreht), so dass das abgespulte und unverbunden gebliebene Laminiermaterial B (Unterfolie E) nach stromaufwärts entlang des Beförderungspfades gezogen und auf die Halterung 21 (Halterung 31) aufgerollt (zurückgerollt) wird.
  • Zu diesem Zeitpunkt kann die Bedienperson oder sonst jemand die Halterung 21 (Halterung 31) manuell in die entgegengesetzte Richtung drehen, oder es kann eine Anordnung verwendet werden, die die Übertragung der Antriebskraft eines nicht abgebildeten Motors (Antriebsquelle) auf die Halterung 21 (Halterung 31) durch übliche Antriebskraft-Transmissionsvorrichtungen wie Zahnräder, Ketten und Getriebe ermöglicht, so dass die Halterung 21 (Halterung 31) durch die Antriebskraft des Motors rückwärts gedreht wird. Im letzteren Fall können sich die Halterung 21 und die Halterung 31 die gemeinsame Antriebskraft teilen oder über getrennte Antriebsquellen verfügen. Oder jede der Halterungen kann von einem Motor angetrieben werden.
  • Die Menge an Laminiermaterial B und Unterfolie E, die jeweils zurückgezogen werden soll (die zurück zu rollende Länge) wird entsprechend bestimmt durch Zuweisen der jeweils abgespulten und unverbunden gebliebenen Menge als Maximum, und daher ist es nicht nötig, dass beide Mengen gleich sind. Oder das Laminiermaterial B und die Unterfolie E kann jedes für sich alleine zurückgezogen werden.
  • Wenn der Arbeitsschritt des Zurückziehens abgeschlossen ist, wird der Andruck- und Freigabe-Mechanismus erneut von einer Bedienperson oder dergleichen betätigt, um dadurch die schwenkbare Stellung des Arms 460 von der zweiten Stellung auf die erste Stellung zu schalten und dadurch in einen Zustand gebracht zu werden, der den Laminiervorgang für das nächste Aufzeichnungsmedium A erlaubt.
  • Es ist möglich, einen Teil oder eine ganze Reihe von Arbeitsschritten (Umschalten von der ersten Stellung auf die zweite Stellung, den Schritt des Zurückziehens und das Umschalten von der zweiten Stellung in die erste Stellung) automatisch durchführen zu lassen, indem Detektionsvorrichtungen wie beispielsweise Sensoren an passenden Positionen entlang des Beförderungspfades bereitgestellt werden.
  • Der Andruck- und Freigabe-Mechanismus ist nicht notwendigerweise beschränkt auf eine schwenkbare Ausführung, sondern kann von direkt wirkender Art sein. Der Andruck- und Freigabe-Mechanismus, unabhängig welche Ausführung verwendet wird, kann für die erste Pressbindungseinheit 40 und/oder die zweite Pressbindungseinheit 50 des Laminiergeräts der ersten Ausführungsform Anwendung finden.
  • In der zweiten Ausführungsform (das gleiche findet ebenso Anwendung auf eine später beschriebene dritte Ausführungsform) ist ein zum Führungsblech 84 gehöriges Element, welches ein Beispiel eines Führungselement ist, die Trägerplatte 151, welche sich in direkter Nähe und stromabwärts des Abtrennpunktes befindet, bei welchem die Fläche gegenüber der Oberfläche des Aufzeichnungsmediums A von der Unterfolie E getrennt wird in Beförderungsrichtung des Aufzeichnungsmediums A, und das eine Führungsfläche besitzt, die sich in Beförderungsrichtung erstreckt. Die Anordnung der zweiten Ausführungsform bietet ebenso den gleichen Vorteil wie jener des Führungselements 84 der ersten Ausführungsform. Das heißt, in einem Fall, bei dem ein am weitesten stromabwärts gelegenes Ende der Trägerplatte 151 derart angeordnet ist, dass es sich auf dem Beförderungspfad des Aufzeichnungsmediums A auf der stromaufwärtigen Seite der Trägerplatte 151 befindet, wird die Grundfläche des Aufzeichnungsmediums A von der Unterfolie E abgetrennt, wobei die Unterfolie E um das vordere Ende der Schneidkante 81 gewunden bleibt, und zu dem Zeitpunkt, an dem der nicht-laminierte Bereich vom laminierten Bereich Da abgeschnitten wird, bewegt sich die Laminierschicht D des nichtlaminierten Bereichs Db in die gleiche Richtung wie die Unterfolie E, und dadurch wird die Vorderkante des Aufzeichnungsmediums A in die Abtrennrichtung der Unterfolie E gezogen, gleichzeitig mit der Bewegung der Unterfolie E, und ermöglicht es diesem vorderen Ende vom Beförderungspfad des Aufzeichnungsmediums A in die Abtrennrichtung der Unterfolie E verschoben zu werden und somit an einer Position gehalten zu werden, an welcher dieses leicht in eine Aussparung zwischen dem Abtrennpunkt und der Trägerplatte 151 eindringen kann. Allerdings ist beim Laminiergerät der zweiten Ausführungsform die Trägerplatte 151 versetzt in eine Richtung, weg vom Beförderungspfad des Aufzeichnungsmediums A auf der stromaufwärtigen Seite der Trägerplatte 151, angeordnet, so dass es sogar, falls eine Aussparung zwischen dem Abtrennpunkt und der Trägerplatte 151 existiert, möglich ist, es der Vorderkante des Aufzeichnungsmediums A zu erschweren, in die Aussparung einzudringen. Dadurch ist es möglich, das Aufzeichnungsmedium A, welches vom Abtrennpunkt kommt, auf geeignete Weise zu führen und folglich auf geeignete Weise die Unterfolie E vom Aufzeichnungsmedium A abzutrennen.
  • (Dritte Ausführungsform)
  • Ein Laminiergerät dieser Ausführungsform ist in 16 abgebildet. Das Laminiergerät dieser Ausführungsform unterscheidet sich von dem jeweiligen Laminiergerät der ersten und zweiten Ausführungsform derart, dass der Zeitpunkt, zu welchem die Aufzeichnungsmedien-Zufuhreinheit 10 das jeweilige Aufzeichnungsmedium A zuführt, auf mechanische Weise geregelt werden kann. Die anderen Strukturelemente sind grundsätzlich die gleichen wie bei der ersten Ausführungsform oder der zweiten Ausführungsform, so dass für diese die gleiche Beschreibung gilt oder dass die gleiche Beschreibung der ersten Ausführungsform und der zweiten Ausführungsform technisch als Beschreibung für diese Ausführungsform angesehen wird, wobei als Referenzen die gleichen Ziffern zugewiesen sind wie jene der ersten Ausführungsform und der zweiten Ausführungsform, und auf die Beschreibung dieser verzichtet wird.
  • Die Aufzeichnungsmedien-Zufuhreinheit 10 des Laminiergeräts dieser Ausführungsform ist ausgestattet mit der Trägerplatte 11, welche sich vom oberen Ende des unteren Gehäuseteils 1B nach außen auf eine Seite des Gehäuses 1 erstreckt, und eine Aufzeichnungsmedien-Durchgangssperrvorrichtung 13, welche den Durchgangszustand eines Aufzeichnungsmediums A an einem Aufzeichnungsmedien-Zufuhrport 12, gebildet zwischen dem oberen Gehäuseteil 1A und dem unteren Gehäuseteil 1B auf einer Seite des Gehäuses 1 umschaltet zwischen einem Zustand, der den Durchgang eines Aufzeichnungsmediums erlaubt und einem Zustand, der den Durchgang desselben sperrt.
  • Die Trägerplatte 11 ist in der gleichen Weise aufgebaut wie die Trägerplatte 11 der ersten Ausführungsform oder der zweiten Ausführungsform. Für die Aufzeichnungsmedien-Durchgangssperrvorrichtung 13 dieser Ausführungsform wird ein elektrischer Zylinder verwendet, welcher ein Zylinderrohr 13a und eine Stange 13b besitzt, die aus dem Rohr heraus und in das Rohr hinein bewegt werden kann. Das Zylinderrohr 13a der Aufzeichnungsmedien-Durchgangssperrvorrichtung 13 ist mit dem unteren Gehäuseteil 1B verbunden. Mit ausgefahrener Stange 13b befindet sich die Stange 13b auf dem Beförderungspfad, durch welchen das Aufzeichnungsmedium A, welches sich bei und um den Aufzeichnungsmedien-Zufuhrport 12 befindet, durchläuft. Die Gegenwart der Stange 13b kann einen Zustand zur Sperrung der Bewegung des Aufzeichnungsmediums A vom Aufzeichnungsmedien-Zufuhrport aus in Richtung der ersten Pressbindungseinheit 40 erzeugen, oder die Zufuhr des Aufzeichnungsmediums A sperren.
  • Die Aufzeichnungsmedien-Durchgangssperrvorrichtung 13 ist derart aufgebaut, dass, wenn die Stange 13b in das Zylinderrohr 13a zurückgezogen wird, sich die Stange 13b nicht mehr auf dem Beförderungspfad befindet, über den das Aufzeichnungsmedium A bei und um den Aufzeichnungsmedien-Zufuhrport 12 läuft, und somit einen Zustand erzeugt, der die Bewegung des Aufzeichnungsmediums A vom Aufzeichnungsmedien-Zufuhrport 12 aus in Richtung der ersten Pressbindungseinheit 40 oder die Zufuhr von Aufzeichnungsmedium A erlaubt. Die Aufzeichnungsmedien-Durchgangssperrvorrichtung 13 ist derart aufgebaut, dass die Stange 13b ausgefahren oder eingezogen wird in Abhängigkeit dessen, was von einem Lichtdurchlässigkeitssensor, einem optoelektronischen Sensor oder anderen Erkennungssensoren (nicht abgebildet) zur Detektion der Anwesenheit oder Abwesenheit des Aufzeichnungsmediums A an einer bestimmten Position auf dem Beförderungspfad zwischen dem Aufzeichnungsmedien-Zufuhrport 12 und der Pressbindungseinheit 40 detektiert wird.
  • Im Speziellen bleibt, solange der an einer bestimmten Position angeordnete Erkennungssensor die Anwesenheit des Aufzeichnungsmediums A auf dem Beförderungspfad detektiert, die Stange 13b ausgefahren, um die Zufuhr von Aufzeichnungsmedium A auf dem Beförderungspfad zu sperren, und wenn der Erkennungssensor die Abwesenheit des Aufzeichnungsmediums auf dem Beförderungspfad detektiert, wird die Stange eingezogen, um die Zufuhr des Aufzeichnungsmediums A zu erlauben.
  • Dadurch kann, solange das Aufzeichnungsmedium A nicht vollständig die bestimmte Position (die Position, an welcher sich der Erkennungssensor befindet) auf dem Beförderungspfad zwischen dem Aufzeichnungsmedien-Zufuhrport 12 und der ersten Pressbindungseinheit 40 durchlaufen hat, das nachfolgende Aufzeichnungsmedium A nicht zugeführt werden, so dass das vorhergehende Aufzeichnungsmedium A vom nachfolgenden Aufzeichnungsmedium A auf Abstand gehalten wird. Dadurch kann das Laminier material (Laminierschicht D) vollständig mit der gesamten Fläche des jeweiligen Aufzeichnungsmediums A von der Vorderkante bis zur Hinterkante an der ersten Pressbindungseinheit 40 und der zweiten Pressbindungseinheit 50 mittels thermischer Pressbindung verbunden werden, und die Unterfolie E kann im Wesentlichen vollständig mit der Laminierschicht D des vorhergehenden und des nachfolgenden Aufzeichnungsmediums A mittels thermischer Pressbindung verbunden werden, so dass eine nicht mit der Unterfolie E verbundene Fläche der Laminierschicht D, nahe der Grenze zwischen dem laminierten Bereich Da und dem nichtlaminierten Bereich, gebildet als Umrandung des jeweiligen Aufzeichnungsmediums A, minimiert werden kann. Folglich kann, wenn die Unterfolie E von der Grundfläche des Aufzeichnungsmediums A an der Abtrenneinheit 80 abgetrennt wird, ihre Zugkraft intensiv auf die Kante (oder deren Umgebung) des Aufzeichnungsmediums A angewendet werden, so dass die Kante der Laminierschicht D des laminierten Bereichs Da nach der Abtrennung des nicht-laminierten Bereichs Db sauber abgeschlossen werden kann.
  • (Vierte Ausführungsform)
  • Ein Laminiergerät dieser Ausführungsform ist abgebildet in 17. Das Laminiergerät dieser Ausführungsform unterscheidet sich von den Laminiergeräten der ersten bis dritten Ausführungsform derart, dass die Aufzeichnungsmedien-Zufuhreinheit 10 das jeweilige Aufzeichnungsmedium A automatisch zuführen kann. Die anderen Strukturelemente sind grundsätzlich die gleichen wie bei der ersten bis dritten Ausführungsform, so dass für diese die gleiche Beschreibung gilt oder dass die gleiche Beschreibung der ersten bis dritten Ausführungsform technisch als Beschreibung für diese Ausführungsform angesehen wird, wobei als Referenzen die gleichen Ziffern zugewiesen sind wie jene der ersten bis dritten Ausführungsform, und auf die Beschreibung dieser verzichtet wird.
  • Der Sortierer 14 besteht aus einem Aufbewahrungsteil 15 zur Aufbewahrung eines Stapels von Aufzeichnungsmedien A, A ..., und einer Zuführungswalze 16 zur Zuführung eines auf der Spitze des Stapels von Aufzeichnungsmedien A, A... befindlichen Aufzeichnungsmediums A, untergebracht im Aufbewahrungsteil 15, in Richtung des Aufzeichnungsmedien-Zufuhrports 12, einzeln der Reihe nach.
  • Der Aufbewahrungsteil 15 besitzt eine kastenähnliche Form und verfügt über ein Wandteil, verbunden mit dem unteren Gehäuseteil 1B, und eine Schlitz-artige Öffnung, passend zum Aufzeichnungsmedien-Zufuhrport 12. Innerhalb des Aufbewahrungsteils 15 ist eine Trägerplatte 17 angebracht, welche vertikal beweglich ist zur Aufnahme der Aufzeichnungsmedien A, und eine Drängvorrichtung 18 (Spiralfedern in dieser Ausführungsform), eingefügt zwischen dem Boden des Aufbewahrungsteils 15 und der Trägerplatte 17, um die Trägerplatte 17 zur oberen Seite innerhalb des Aufbewahrungsteils 15 zu drücken.
  • Die Zuführungswalze 16 ist derart angebracht, dass diese auf ein zuoberst liegendes Aufzeichnungsmedium A der Aufzeichnungsmedien A, A... drückt, aufgelegt auf der Trägerplatte 17, und es einem zuoberst aufliegenden Aufzeichnungsmedium A erlaubt, passend zum Schlitz des Aufbewahrungsteils 15 (Aufzeichnungsmedien-Zufuhrport 12) durch eine Drängkraft der Drängvorrichtung 18, angewendet auf die Trägerplatte 17, positioniert zu werden. Das heißt, dass die Zuführungswalze 16 derart angebracht ist, zu verhindern, dass das zuoberst aufliegende Aufzeichnungsmedium A aus der Position, an welcher der Schlitz gebildet ist (Aufzeichnungsmedien-Zufuhrport 12), durch eine Drängkraft der Drängvorrichtung 18 verschoben zu werden. Die Zuführungswalze 16 derart ausgelegt, dass sie von einer Zeitschaltvorrichtung in Rotation versetzt und angehalten werden kann, um so sukzessiv Aufzeichnungsmedien A mit einem Abstand zwischen einem vorhergehenden Aufzeichnungsmedium A und einem nachfolgenden Aufzeichnungsmedium A zuzuführen. Durch diesen Aufbau führt der Sortierer 14 nur das zuoberst liegende Aufzeichnungsmedium A dem Aufzeichnungsmedien-Zufuhrport 12 zu, bewirkt durch eine Reibungskraft zwischen der Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums A und dem äußeren Umfang der Zuführungswalze 12 auf Grund der Rotation der Zuführungswalze 16.
  • Auf gleiche Weise wie bei der dritten Ausführungsform ist die Aufzeichnungsmedien-Durchgangssperrvorrichtung ebenso derart aufgebaut, dass die Stange 13b ausgefahren und eingezogen wird in Abhängigkeit dessen, was von einem Lichtdurchlässigkeitssensor, einem optoelektronischen Sensor oder anderen Erkennungssensoren (nicht abgebildet) zur Detektion der Anwesenheit oder Abwesenheit des Aufzeichnungsmediums A an einer bestimmten Position auf dem Beförderungspfad zwischen dem Aufzeichnungsmedien-Zufuhrport 12 und der Pressbindungseinheit 40 detektiert wird und dadurch den Durchgangszustand eines Aufzeichnungsmediums umzuschalten zwischen einem Zustand, der den Durchgang des Aufzeichnungsmediums A zum Aufzeichnungsmedien-Zufuhrport 12 erlaubt und einem Zustand, der die Zufuhr des Aufzeichnungsmediums A sperrt. Im Unterschied zur dritten Ausführungsform wird die Aufzeichnungsmedien-Durchgangssperrvorrichtung 13 zu dem Zweck bereitgestellt, dass verhindert wird, dass ein nachfolgendes Aufzeichnungsmedium A dem Aufzeichnungsmedien-Zufuhrport 12 vom Sortierer 12, welcher das automatische Zuführen leistet, zugeführt wird, während das nachfolgende Aufzeichnungsmedium A sich nahe dem vorangehenden Aufzeichnungsmedium A befindet.
  • Dadurch kann, in der gleichen Weise wie bei der dritten Ausführungsform, solange das Aufzeichnungsmedium A nicht vollständig die bestimmte Position (die Position, an welcher der Erkennungssensor angeordnet ist) auf dem Beförderungspfad zwischen dem Aufzeichnungsmedien-Zufuhrport 12 und der ersten Pressbindungseinheit 40 durchlaufen hat, das nachfolgende Aufzeichnungsmedium A nicht zugeführt werden. Folglich, sogar wenn die Zuführungswalze 16 versehentlich in Betrieb genommen wird und die Aufzeichnungsmedien A derart zugeführt werden, dass ein vorangehendes Aufzeichnungsmedium A nahe bei einem nachfolgenden Aufzeichnungsmedium A bleibt, wird ein sicherer Abstand zwischen dem vorangehenden Aufzeichnungsmedium A und dem nachfolgenden Aufzeichnungsmedium A gewährt, das Laminiermaterial (Laminierschicht D) kann vollständig mit der gesamten Fläche des jeweiligen Aufzeichnungsmediums A von der Vorderkante bis zur Hinterkante an der ersten Pressbindungseinheit 40 und der zweiten Pressbindungseinheit 50 mittels thermischer Pressbindung verbunden werden, und die Unterfolie E kann im Wesentlichen vollständig mit der Laminierschicht D zwischen den vorangehenden und nachfolgenden Aufzeichnungsmedien A, A... mittels thermischer Pressbindung verbunden werden. Dadurch kann eine nicht-verbundene Fläche der Laminierschicht D und der Unterfolie E nahe der Grenze zwischen dem laminierten Bereich Da und dem nicht-laminierten Bereich gebildet als Umrandung des jeweiligen Aufzeichnungsmediums A, minimiert werden. Folglich kann, wenn die Unterfolie E von der Grundfläche des Aufzeichnungsmediums A an der Abtrenneinheit 80 abgetrennt wird, ihre Zugkraft intensiv auf die Kante (oder deren Umgebung) angewendet werden, so dass die Kante der Laminierschicht D des laminierten Bereichs nach der Abtrennung des nichtlaminierten Bereichs Db sauber abgeschlossen werden kann.
  • (Fünfte Ausführungsform)
  • Ein Laminiergerät dieser Ausführungsform ist in 18 abgebildet. Das Laminiergerät dieser Ausführungsform unterscheidet sich von den Laminiergeräten der ersten bis vierten Ausführungsform derart, dass die Unterfolien-Zufuhreinheit 30, die Unterfoliensammeleinheit 90 und die Abtrenneinheit 80 nicht bereitgestellt werden, und alternativ zu der Anordnung, bei welcher die Laminierschicht D (Laminierschicht D, welche zum nicht-laminierten Bereich Db wird), welche über den Rand eines Aufzeichnungsmediums A hinausragt, auf die Unterfolie E geklebt (übertragen) wird, während es das Aufzeichnungsmedium A bedeckt, wird diese auf die Oberfläche einer Walze (eine Walze, die sich auf der Seite der Grundfläche des Aufzeichnungsmediums A befindet: die Antriebswalze 41) einer Pressbindungseinheit 40, der ersten Pressbindungseinheit 40 der ersten bis vierten Ausführungsform entsprechend, übertragen, so dass die Pressbindungseinheit 40 auch als Abtrenneinheit zur Abtrennung des laminierten Bereichs Da und des nicht-laminierten Bereichs Db voneinander wirkt. Die anderen Strukturelemente sind grundsätzlich die gleichen wie jene der ersten bis vierten Ausführungsform, so dass für diese die gleiche Beschreibung gilt, oder dass die gleiche Beschreibung der ersten bis vierten Ausführungsform technisch als Beschreibung für diese Ausführungsform angesehen wird, wobei als Referenzen die gleichen Ziffern zugewiesen sind wie jene der ersten bis vierten Ausführungsform, und auf die Beschreibung dieser verzichtet wird.
  • In der Pressbindungseinheit 40 dieser Ausführungsform sind die Breite der Antriebswalze 41 und die Breite der Andruckwalze 43 jeweils im Wesentlichen gleich oder größer als die Breite des Laminiermaterials B. In der gleichen Weise wie bei der ersten Pressbindungseinheit 40 der ersten bis vierten Ausführungsform wird die Laminierschicht D, bei Rotation der Antriebswalze 41, auf die Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums A geklebt, während die Laminierschicht D, welche über das Aufzeichnungsmedium A hinausragt, auf die Oberfläche der Antriebswalze 41 geklebt wird. Das Laminiermaterial B wird mit dem Aufzeichnungsmedium A und der Antriebswalze 41 mittels thermischer Pressbindung verbunden, so das die Antriebswalze 41 als Transfermedium dient. Bei Rotation der Antriebswalze 41 werden das Laminiermaterial B und das Aufzeichnungsmedium A, welche miteinander mittels thermischer Pressbindung verbunden sind, in mittels thermischer Pressbindung verbundenem Zustand in Richtung der stromabwärtigen Seite befördert (zur Endprodukt-Auswurfeinheit 150). Wenn das Aufzeichnungsmedium A und das Laminiermaterial B, nach dem thermischen Pressbinden in verbundenem Zustand gehalten, einen Punkt passieren, an welchem das Laminiermaterial B mit dem Aufzeichnungsmedium A durch die Antriebswalze 41 und der Andruckwalze 43 mittels thermischer Pressbindung verbunden werden, werden die Antriebswalze 41 und das Aufzeichnungsmedium A relativ zueinander derart bewegt, dass der äußere Umfang der Antriebswalze 41 von der Grundfläche des Aufzeichnungsmediums A in stromabwärtiger Richtung des zuvor genannten Punktes getrennt wird.
  • In diesem Fall wird, wie in 19 abgebildet, zu dem Zeitpunkt, wenn der äußere Umfang der Antriebswalze von der Grundfläche getrennt wird, eine Zugkraft verursacht entlang der Grenze zwischen dem laminierten Bereich Da, bei dem die Laminierschicht D auf die Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums A geklebt wurde, und dem nicht-laminierten Bereich Db mit der Laminierschicht D, welche über den Rand des Aufzeichnungsmediums A hinausragt und auf dem äußeren Umfang der Antriebswalze 41 klebt, und infolgedessen wird die Grenze zwischen dem laminierten Bereich Da und dem nicht-laminierten Bereich sauber entlang der Kante des Aufzeichnungsmediums A in gleicher Weise geschnitten wie bei der ersten bis vierten Ausführungsform. Dadurch übernimmt, beim Laminiergerät dieser Ausführungsform, die Pressbindungseinheit 40 die Funktion der Abtrenneinheit 80 bei der ersten bis vierten Ausführungsform, indem die Pressbindungseinheit 40 als Transfermedium anstelle der Unterfolie E eingesetzt wird.
  • Wenn die Antriebswalze 41 in Rotation versetzt wird, während überschüssige Laminierschicht D (Laminierschicht D des nicht-laminierten Bereichs Db) auf dem äußeren Umfang der Antriebswalze 41 klebt, werden die Laminierschichten D, wenn sie den Punkt erreichen, an dem sie jeweils mittels thermischer Pressbindung verbunden werden, aneinander geklebt und aufeinander gestapelt. Nach dem Laminiergerät dieser Ausführungsform ist dieses mit einem Schaber (Entfernvorrichtung) 85 ausgestattet, welcher eine Vorderkante besitzt, angepasst, den äußeren Umfang der Antriebswalze 41 mit einem bestimmten Druck zu berühren, um so den Rückstand an Laminierschicht D abzuschaben, welche auf dem äußeren Umfang der Antriebswalze 41 geklebt wurde, und angeordnet auf der stromaufwärtigen Seite des Punktes, an welchem das jeweilige Laminiermaterial B mit dem Aufzeichnungsmedium A mittels thermischer Pressbindung verbunden wird, so dass ein kontinuierliches Laminieren der Aufzeichnungsmedien A erreicht werden kann.
  • Unter Bezug auf 18, nach dem Laminiergerät dieser Ausführungsform, wie oben beschrieben, arbeitet die Pressbindungseinheit 40 auf die gleiche Weise wie die Abtrenneinheit 80 in der ersten bis vierten Ausführungsform, und somit wird ein Paar an Führungsblechen 48 und 11 (in dieser Ausführungsform dient die Trägerplatte 11 der Aufzeichnungsmedien-Zufuhreinheit 10 zusätzlich als Führungsblech auf der stromabwärtigen Seite), einander gegenüberliegend angeordnet, mit einem bestimmten Abstand in vertikaler Orientierung, auf der stromaufwärtigen Seite der Pressbindungseinheit 40, die als Abtrenneinheit 80 der ersten bis vierten Ausführungsform dient, bereitgestellt und verhindert dadurch, dass eine Hinterkante eines Laminats zu dem Zeitpunkt angehoben wird oder flattert, wenn der laminierte Bereich Da vom nicht-laminierten Bereich Db abgetrennt wird, wie oben beschrieben. Das Laminiergerät ist ferner ausgestattet mit Führungselementen (Führungsbleche 49a und 49b), welche ähnlich sind einem Paar der stromabwärtigen Führungsbleche 47a und 47b der zweiten Ausführungsform, und welche sich stromabwärts befinden und der Abtrenneinheit 40 derart benachbart sind, dass sie zur Abtrennposition und dessen nächstgelegener Position passen, wenn die Pressbindungseinheit 40 als Abtrenneinheit wirkt.
  • Das Laminiergerät dieser Ausführungsform, welches die obige Anordnung besitzt und den Laminiervorgang ausführt, ist auch dadurch gekennzeichnet, dass es das Laminiermaterial B durch die Wirkung des Andruck- und Freigabe-Mechanismus 46 effizient nutzen kann, auf die gleiche Weise wie das Laminiergerät der zweiten Ausführungsform. Diese charakteristische Eigenschaft wird im Folgenden beschrieben durch Annahme beispielsweise eines Falles, in welchem nur ein einzelnes Aufzeichnungsmedium A dem Laminiervorgang unterworfen werden soll.
  • Wenn das von der Aufzeichnungsmedien-Zufuhreinheit 10 zugeführte Aufzeichnungsmedium die Pressbindungseinheit 40 durchlaufen hat, wird der Andruck- und Freigabe-Mechanismus durch die Bedienperson oder dergleichen in Betrieb genommen, um die schwenkbare Stellung des Arms 460 aus der ersten Stellung in die zweite Stellung zu schalten. Dementsprechend wird der erste Bereich des Arms 460 bewegt (in dieser Ausführungsform aufwärts bewegt), und die Stellung der Andruckwalze 43, welche rotierbar durch den ersten Bereich unterstützt ist, wird ebenso aufwärts bewegt (Referenzziffer; 43'). Dadurch wird eine Andruckkraft zwischen der Andruckwalze 43 und der Antriebswalze 41 verursacht. Dementsprechend wird, bis das laminierte Aufzeichnungsmedium A im anschließenden Arbeitsgang zur Endprodukt-Auswurfeinheit 150 abgeführt wird, das Laminiermaterial B in der von der Laminiermaterial-Zufuhreinheit 20 zugeführten Menge nicht auf die Walzenoberfläche der Antriebswalze 41 übertragen.
  • Auf die gleiche Weise wie bei der zweiten Ausführungsform wird die Einstellung derart gewählt, dass verhindert wird, dass die Andruckwalze 43 das Laminiermaterial B berührt, wenn die Andruckkraft gelöst wird. Infolgedessen wird die Verschlechterung der Qualität der Laminierschicht durch Einwirkung von Wärme der Andruckwalze 43 vermieden.
  • Anschließend, wenn das laminierte Aufzeichnungsmedium A zur Endprodukt-Auswurfeinheit abgeführt wurde, wird das Laminiermaterial B, das zugeführt wurde und unverbunden blieb, zurückgezogen. In diesem Arbeitsgang wird die Halterung 21 in eine Richtung entgegen der Zufuhrrichtung des Laminiermaterials B gedreht (in die entgegengesetzte Richtung), so dass das abgespulte und unverbunden gebliebene Laminiermaterial B in Richtung der stromaufwärtigen Seite entlang des Beförderungspfades gezogen und anschließend auf die Halterung 21 aufgerollt (zurückgerollt) wird.
  • Die entgegengesetzte Rotation der Halterung 21 kann auf gleiche Weise erfolgen wie bei der zweiten Ausführungsform. Das heißt, es kann manuell durch die Bedienperson oder dergleichen erfolgen, oder durch eine Antriebskraft eines Motors (Antriebsquelle) (nicht abgebildet), verbunden mit der Halterung 21.
  • Wenn der Arbeitsgang des Zurückziehens beendet ist, wird der Andruck- und Freigabe-Mechanismus 46 erneut von der Bedienperson oder dergleichen in Betrieb genommen, um die schwenkbare Stellung des Arms 460 aus der zweiten Stellung in die erste Stellung zu schalten und dadurch den Laminiervorgang für das nächste Aufzeichnungsmedium A zu ermöglichen.
  • Auf gleiche Weise wie bei der zweiten Ausführungsform kann eine Detektionsvorrichtung wie beispielsweise ein Sensor entsprechend auf dem Beförderungspfad bereitgestellt werden, so dass die obige Reihe von Arbeitsgängen (Schalten von der ersten Stellung in die zweite Stellung, der Arbeitsgang des Zurückziehen und Schalten von der zweiten Stellung in die erste Stellung) teilweise oder vollständig auf automatische Weise durchgeführt werden kann.
  • (Sechste Ausführungsform)
  • Ein Laminiergerät dieser Ausführungsform ist in 20 abgebildet. Das Laminiergerät dieser Ausführungsform verwendet als Laminiermaterial und als Unterfolie eine in entsprechende Blätter geschnittene Folie. Durch Verwendung des Laminiermaterials und der Unterfolie in Form eines Blattes bei diesem Laminiergerät, liegt ein Unterschied relativ zum Laminiergerät der ersten Ausführungsform darin, dass die Laminiermaterial-Zufuhreinheit 20, die Unterfolien-Zufuhreinheit 30, die Abzieheinheit 60, die Trägermaterialsammeleinheit 70, die Abtrenneinheit 80 und die Unterfoliensammeleinheit 90 nicht bereitgestellt werden. Die anderen Strukturelemente (die Strukturelemente der ersten Pressbindungseinheit 40: Pressbindungseinheit, der zweiten Pressbindungseinheit 50: Pressbindungseinheit, usw.) sind grundsätzlich die gleichen, wie jene der ersten Ausführungsform, so dass die gleiche Beschreibung darauf Anwendung findet, oder die gleiche Beschreibung der ersten Ausführungsform technisch als Beschreibung dieser Ausführungsform angesehen wird, wobei als Referenzen die gleichen Ziffern zugewiesen sind wie jene der ersten Ausführungsform, und auf die Beschreibung dieser verzichtet wird.
  • Nach dem Laminiergerät dieser Ausführungsform sind das Laminiermaterial B und die Unterfolie E, jeweils in Form eines Blattes, zuvor manuell von der Bedienperson überlappt worden, so dass das Aufzeichnungsmedium A dazwischen eingefügt ist (ein Stück, bei dem sich das Aufzeichnungsmedium A wie bei einem Sandwich zwischen dem Laminiermaterial und der Unterfolie E befindet), welches von einer Zufuhreinheit 10 entsprechend der Zufuhreinheit 10 der ersten Ausführungsform zugeführt wurde.
  • Dadurch wird bei Durchlaufen der ersten Pressbindungseinheit 40 die Laminierschicht D des Laminiermaterials B mit der Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums A und der nach außen über den Rand des Aufzeichnungsmediums A ragenden Unterfolie E mittels thermischer Pressbindung verbunden und wird somit zu einem Laminat. Anschließend wird das Laminat erneut an der zweiten Pressbindungseinheit 50 mittels thermischer Pressbindung verbunden, wodurch Luft, die zwischen die Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums A und der Laminierschicht D geraten ist, im Wesentlichen vollständig heraus gedrückt wird. Somit wird die Haftfähigkeit zwischen der Aufzeichnungsfläche und der Laminierschicht D erhöht.
  • Anschließend wird das Laminat, welches die erste Pressbindungseinheit 40 und die zweite Pressbindungseinheit 50 durchlaufen hat, in der Form eines Blattes abgeführt zur Endprodukt-Auswurfeinheit 150.
  • Das Laminiergerät dieser Ausführungsform ist, im Unterschied zum Laminiergerät der ersten Ausführungsform, nicht darauf ausgelegt, das Trägermaterial C und die Unterfolie E innerhalb des Gerätes zu entfernen, und demzufolge werden das Trägermaterial C und die Unterfolie E manuell von dem zur Endprodukt-Auswurfeinheit 150 abgeführten Laminat abgezogen und abgetrennt. Dieses manuelle Abziehen und Abtrennen des Trägermaterials C und der Unterfolie E ermöglicht es dem Anwender, das Trägermaterial C und die Unterfolie E zu einem dem Anwender genehmen Zeitpunkt abzuziehen und abzutrennen. Dadurch kann, bis das Trägermaterial C usw. abgezogen sind, die Laminierschicht D durch das Trägermaterial C geschützt werden, so dass ein unnötiges Zerkratzen oder Beschädigen vermieden werden kann.
  • Wenn die Unterfolie E abgetrennt werden soll, wie in 21 abgebildet, zieht die Bedienperson die Unterfolie E manuell vom Laminiermaterial B ab (zieht die Unterfolie E hoch) und erzeugt dadurch die gleiche Wirkung wie jene der ersten bis fünften Ausführungsform, und ermöglicht folglich die Abtrennung des laminierten Bereichs Da vom nicht laminierten Bereich Db. Das Trägermaterial C bleibt auf die Laminatschicht auf Grund seiner Haftfähigkeit geklebt und kann somit nach Entfernen der Unterfolie E abgezogen werden, oder vorher, vor Entfernen der Unterfolie E, abgezogen werden.
  • Wie oben beschrieben, da das Laminiergerät dieser Ausführungsform als das jeweilige Laminiermaterial B und als die jeweilige Unterfolie E eine in Blätter geschnittene Folie verwendet, können das Laminiermaterial B, das Aufzeichnungsmedium A und die Unterfolie E leicht miteinander überlappt werden und der Pressbindungseinheit (der ersten Pressbindungseinheit 40 und der zweiten Pressbindungseinheit 50) per Hand zugeführt werden, ohne die Laminiermaterial-Zufuhreinheit 20, die Unterfolien-Zufuhreinheit 30 usw., und folglich kann der Aufbau des Laminiergerätes vereinfacht werden. Ferner kann, nach dem Laminiergerät dieser Ausführungsform, da das Laminiermaterial B, das Aufzeichnungsmedium A und die Unterfolie E zuvor per Hand miteinander überlappt wurden, bevor sie dem Laminiergerät zugeführt werden, die Bedienperson zuvor den laminierten Zustand des Laminiermaterials B, des Aufzeichnungsmediums A und der Unterfolie E überprüfen, so dass es möglich ist, ein thermisches Pressbinden eines Laminats sicher zu vermeiden, bei dem das Aufzeichnungsmedium A über das Laminiermaterial B oder die Unterfolie E hinausragt. Somit kann der Laminiervorgang auf sichere Weise durchgeführt werden.
  • (Andere Ausführungsformen)
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht notwendigerweise auf eine der obigen Ausführungsformen beschränkt und es können verschiedenen Abänderungen vorgenommen werden, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
    • (1) Für jede der obigen Ausführungsformen ist ein Objekt, auf welches der Laminiervorgang angewendet wird, ein Aufzeichnungsmedium A, auf welches in der Hauptsache mit einem Tintenstrahldrucksystem aufgezeichnet wurde. Andere Aufzeich nungsmedien, deren Aufzeichnungen nicht nur von einem Thermotransfer-Aufzeichnungssystem, sondern auch von anderen Druckaufzeichnungssystemen stammen, können verwendet werden, oder es kann ein Aufzeichnungsmedium, welches eine Silbersalz-Fotografie umfasst, verwendet werden.
    • (2) Bei jeder der obigen Ausführungsformen wird die Beförderung durchgeführt mit nach oben weisender Aufzeichnungsfläche des jeweiligen Aufzeichnungsmediums, jedoch kann dieser ausgeführt werden mit nach unten weisender Fläche, oder die Beförderung kann durchgeführt werden mit einer Anordnung, die es dem Aufzeichnungsmedium A ermöglicht, in vertikaler Richtung bewegt zu werden. Allerdings, unter der Anordnung mit bereitgestelltem Andruck- und Freigabe-Mechanismus 46, wie oben beispielsweise bei der zweiten Ausführungsform und der dritten Ausführungsform beschrieben, ist es vorzuziehen, die Andruckwalze auf der Seite der Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums anzuordnen und die Antriebswalze auf der Seite der Grundfläche des Aufzeichnungsmedium anzuordnen.
    • (3) Bei jeder der obigen Ausführungsformen wird das Laminiermaterial B mit daran befestigtem Trägermaterial C auf Grund der exzellenten Handhabungsfähigkeiten verwendet. Allerdings ist das Trägermaterial nicht essentiell bei der vorliegenden Erfindung und in diesem Fall wird die Trägermaterialsammeleinheit 70 nicht notwendigerweise bereitgestellt.
    • (4) Bei jeder der obigen Ausführungsformen wird ein langes Laminiermaterial B verwendet, welches eine größere Breite als das Aufzeichnungsmedium A besitzt, um über die longitudinalen und lateralen Kanten des Aufzeichnungsmediums A hinaus zu ragen, aber es kann ein langes Laminiermaterial B mit einer Breite, die gleich der Breite des Aufzeichnungsmediums A ist (die Länge in einer Richtung orthogonal zur Beförderungsrichtung des Aufzeichnungsmediums A (die Richtung des Herausziehens des Laminiermaterials B)), verwendet werden. In diesem Fall werden die Aufzeichnungsmedien A derart sukzessiv zugeführt, dass sie einen bestimmten Abstand zwischen dem vorangehenden Aufzeichnungsmedium A und dem nachfolgenden Aufzeichnungsmedium A besitzen, und das Aufzeichnungsmedium A, das Laminiermaterial (fortlaufende Bahn) und die Unterfolie E werden auf dem Beförderungspfad geführt durch eine Breitenbegrenzende Führung, so dass die Aufzeichnungsfläche des jeweiligen Aufzeichnungsmediums A vollständig mit dem Laminiermaterial B bedeckt und verbunden werden kann, und die Menge an zu verbrauchendem Laminiermaterial kann verringert werden. Sogar unter dieser Anordnung werden der laminierte Bereich Da und der nicht-laminierte Bereich Db entlang der Vorderkante und der Hinterkante des Aufzeichnungsmediums A in der Bewegungsrichtung desselben auf die gleiche Weise abgetrennt wie in jeder der obigen Ausführungsformen durch Abtrennen der Unterfolie E vom Aufzeichnungsmedium A.
  • Im Speziellen, wie in den 22 bis 25 abgebildet, ist stromaufwärts der ersten Pressbindungseinheit 40 eine Breiten-begrenzende Führung 47 angebracht, welche die Bewegung des Aufzeichnungsmediums A, des Laminiermaterials B und der Unterfolie E, entsprechend zugeführt von der Aufzeichnungsmedien-Zufuhreinheit 10, der Laminiermaterial-Zufuhreinheit 20 und der Unterfolien-Zufuhreinheit 30, in einer zweiten Richtung (Querrichtung), orthogonal zu der Zufuhrrichtung (erste Richtung) einschränkt.
  • Die Breiten-begrenzende Führung 47 besteht aus einem Paar von Führungsblechen, welche einander mit einem Abstand zugewandt sind. Das Paar der Führungsbleche 47 ist derart ausgelegt, dass diese aufeinander zu und voneinander weg bewegt werden können und der Abstand zwischen beiden entsprechend verändert werden kann, um so der Größe des jeweiligen Laminiermaterials B, des Aufzeichnungsmediums A und der Unterfolie E, entsprechend zugeführt von der Aufzeichnungsmedien- Zufuhreinheit 10, der Laminiermaterial-Zufuhreinheit 20 und der Unterfolien-Zufuhreinheit 30, angepasst zu werden.
  • Dementsprechend wird, da das Aufzeichnungsmedium A mittels seiner gegenüberliegenden Kanten der zweiten Richtung durch die Breiten-begrenzende Führung 47 (einem Paar von Führungsblechen) geführt wird, dieses in Richtung der ersten Pressbindungseinheit 40 bewegt, und das Aufzeichnungsmedium A in eine Position gebracht, in welcher es zwischen dem Laminiermaterial B und der Unterfolie E, mit der Aufzeichnungsfläche der Laminierschicht D zugewandt, eingefügt ist, wobei sowohl das Laminiermaterial B als auch die Unterfolie E derart zugeführt werden, dass diese jeweils mittels ihrer gegenüberliegenden Kanten durch die Breiten-begrenzende Führung 47 (ein Paar von Führungsblechen) geführt werden. Dann, wenn das Laminiermaterial B, die Unterfolie E und das dazwischen eingefügte Aufzeichnungsmedium A die erste Pressbindungseinheit 40 erreichen, werden das Laminiermaterial B, das Aufzeichnungsmedium A und die Unterfolie E in der Folge mittels thermischer Pressbindung verbunden, während sie in Beförderungsrichtung befördert werden. Da die Länge sowohl des Laminiermaterials B als auch der Unterfolie E in der ersten Richtung (Beförderungsrichtung) größer ist als die Länge des Aufzeichnungsmediums A in der ersten Richtung (Beförderungsrichtung), und die Länge sowohl des Laminiermaterials B als auch der Unterfolie E in der zweiten Richtung (Querrichtung) im Wesentlichen gleich der Länge des Aufzeichnungsmediums A in der zweiten Richtung (Querrichtung) ist, wird die Laminierschicht D erweicht und verformt, um die Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums A und die gegenüberliegenden Kanten desselben in der zweiten Richtung zu bedecken.
  • Dementsprechend, wie in 26(A) abgebildet, während die gegenüberliegenden Kanten in der zweiten Richtung mehrerer Aufzeichnungsmedien A, mit gegebenem Abstand zueinander in der ersten Richtung (Beförderungsrichtung), auf die gegenüberliegenden Kanten sowohl des Laminiermaterials B als auch der Unterfolie B in deren Querrichtung angepasst sind, werden diese zwischen dem Laminiermaterial B und der Unterfolie E gehalten und bilden somit abwechselnd den laminierten Bereich Da, geklebt auf die Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums A und den nicht-laminierten Bereich Db mit auf die Unterfolie E geklebter Laminierschicht D.
  • Das heißt, die Aufzeichnungsmedien A werden derart sukzessiv zugeführt, dass sie einen gegebenen Abstand zwischen einen vorangehenden Aufzeichnungsmedium A und einem nachfolgenden Aufzeichnungsmedium A aufweisen, und das Laminiermaterial B, das Aufzeichnungsmedium A und die Unterfolie E werden auf fortlaufende Weise miteinander mittels thermischer Pressbindung verbunden (das Laminiermaterial b, as Aufzeichnungsmedium A und die Unterfolie E durchlaufen die erste Pressbindungseinheit 40). Dementsprechend, wie in 26(B) abgebildet (Querschnittsansicht entlang einer Linie I-I in 26(A)), sind die gegenüberliegenden Kanten des Aufzeichnungsmediums A in der zweiten Richtung im Wesentlichen den gegenüberliegenden Kanten sowohl des Laminiermaterials B als auch der Unterfolie E in der Querrichtung angepasst, und nur der laminierte Bereich Da mit auf die Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums A geklebter Laminierschicht D wird gebildet. Dadurch wird in der ersten Richtung (Beförderungsrichtung) des Laminiermaterials B, wie in 26(C) abgebildet (Querschnittsansicht entlang einer Linie II-II in 26(A)), ein Laminat (A + B + E, B + E) bereitgestellt, bei dem der laminierte Bereich Da und der nicht-laminierte Bereich Db abwechselnd in Beförderungsrichtung (erste Richtung) gebildet wird, bei welchem beim laminierten Bereich Da das Aufzeichnungsmedium A, das Laminiermaterial B und die Unterfolie E miteinander verbunden sind, und beim nicht-laminierten Bereich Db das Laminiermaterial B mit der Unterfolie E verbunden ist. Der Abstand (Zufuhr-Zwischenraum) zwischen einem vorangehenden Aufzeichnungsmedium A und einem nachfolgenden Aufzeichnungsmedium A wird derart angesetzt, dass die auf die Unterfolie E übertragene Laminierschicht D eine Übertragungsbreite Db von etwa 3 mm oder mehr besitzen kann. Wenn die Übertragungsbreite Db der Laminierschicht D kleiner als dieser Wert ist, dann ist die verbundene Fläche zwischen der Unterfolie E und der Laminierschicht D klein und folglich die Bindungskraft schwach. Somit kann die Unterfolie E von der Laminierschicht D abgezogen werden, was zu der Möglichkeit führt, dass ein Bereich (laminierter Bereich) Da, bei dem die Aufzeichnungsfläche mittels Pressbindung mit der Laminierschicht D verbunden ist, nicht sauber von einem Bereich (nicht-laminierter Bereich) Db abschnitten wird, bei dem die Unterfolie E mit der Laminierschicht D mittels Pressbindung verbunden ist.
  • Anschließend wird die Unterfolie E auf die Halterung 91 der Unterfoliensammeleinheit 90 bei der Abtrenneinheit 80 gerollt. Zu diesem Zeitpunkt, wie in 27 dargestellt, werden das Aufzeichnungsmedium A und die Unterfolie E derart relativ zueinander bewegt, dass die Grundfläche des Aufzeichnungsmediums A von der Unterfolie E abgetrennt wird. Das heißt, während sich das Aufzeichnungsmedium A zwischen den Führungsblechen 83 und 84 (Beförderungspfad) in Richtung der stromabwärtigen Seite bewegt, wird die Unterfolie E in eine zur Bewegungsrichtung des Aufzeichnungsmediums A unterschiedliche Richtung (in eine Richtung weg von der Grundfläche des Aufzeichnungsmediums A) gezogen. Deshalb bewegt sich die Laminierschicht D des nicht-laminierten Bereichs Db, wobei das Trägermaterial C davon abgezogen ist, in die gleiche Richtung wie die Unterfolie E, so dass eine Zugkraft intensiv auf die Grenze zwischen einem Bereich mit Aufzeichnungsmedium A und einem Bereich ohne Aufzeichnungsmedium A (d.h. die Grenze zwischen dem nicht-laminierten Bereich Db und dem laminierten Bereich Da) angewendet wird. Dementsprechend wird nur der nicht- laminierte Bereich Db abgeschnitten und die Kante des laminierten Bereichs Da ist sauber entlang der Kante des Aufzeichnungsmediums A abgeschlossen.
  • Nach der Anordnung mit der Breiten-begrenzenden Führung 47, welche dem Laminiergerät der fünften Ausführungsform bereitgestellt wurde, wie in 28 abgebildet, wird, wenn der äußere Umfang der Antriebswalze 41 von der Grundfläche getrennt wird, eine Zugkraft verursacht entlang der Grenze zwischen dem laminierten Bereich Da, mit auf die Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums A geklebter Laminierschicht D, und dem nicht-laminierten Bereich Db, mit von der Peripherie des Aufzeichnungsmediums A nach außen ragender und auf den äußeren Umfang der Antriebswalze 41 geklebter Laminierschicht D, so dass die Grenze zwischen dem laminierten Bereich Da und dem nicht-laminierten Bereich Db ebenso sauber entlang der Kante des Aufzeichnungsmediums A geschnitten wird.
  • Ferner kann, nach dem Laminiergerät der sechsten Ausführungsform, wie in 30 dargestellt, die gleiche Wirkung durch manuelles Abziehen der Unterfolie E vom Laminiermaterial B durch die Bedienperson (durch Hochziehen der Unterfolie E) erzielt werden, und dadurch das Abschneiden des laminierten Bereichs Da vom nicht-laminierten Bereich Db ermöglichen.
  • Die Breiten-begrenzende Führung 47 wird nicht notwendigerweise bereitgestellt. Das heißt, das Aufzeichnungsmedium A besitzt selbst eine Formsteifigkeit und daher kann, in einem Fall, bei dem das Laminiermaterial B über das Trägermaterial C verfügt, dem Laminiermaterial B eine Formsteifigkeit verliehen werden. Dadurch ist es möglich, solange eine ausreichende Präzision (Genauigkeit der Ausrichtung bei der Beförderung) bei der Zufuhr des Aufzeichnungsmediums A an der Aufzeichnungsmedien-Zufuhreinheit 10 und der Zufuhr des Laminiermaterials B an der Laminiermaterial-Zufuhreinheit 20 gegeben ist, das Aufzeichnungsmedium A und das Laminiermaterial B der Pressbin dungseinheit 40 zuzuführen, während die gegenüberliegenden Kante des Aufzeichnungsmediums A in der zweiten Richtung entsprechend den gegenüberliegenden Kanten des Laminiermaterials B in der zweiten Richtung passend ausgerichtet sind, sogar, ohne die Breiten-begrenzende Führung 47 bereitzustellen. Allerdings ist es vorzuziehen, die Breiten-begrenzende Führung 47 bereitzustellen, um einen gesicherten Laminierungsvorgang auf kontinuierliche Weise zu erreichen.
    • (5) Bei jeder der obigen Ausführungsformen wird ein langes Laminiermaterial B verwendet, dessen Breite größer ist als die des Aufzeichnungsmediums A, mehrere Aufzeichnungsmedien A werden sukzessiv zugeführt, so dass ein gegebener Abstand zwischen einem vorangehenden Aufzeichnungsmedium A und einem nachfolgenden Aufzeichnungsmedium A besteht, und das Laminiermaterial B (Laminierschicht D) ist derart bemessen, dass es über die longitudinalen und lateralen Kanten (Rand) des jeweiligen Aufzeichnungsmediums A hinausragt. In dieser Hinsicht ist es beispielsweise möglich, ein langes Laminiermaterial B zu verwenden, dessen Breite größer ist als die des Aufzeichnungsmediums A, und sukzessiv mehrere Aufzeichnungsmedien A zuzuführen, wobei das vorangehende Aufzeichnungsmedium A nahe dem nachfolgenden Aufzeichnungsmedium A positioniert ist. Sogar in diesem Fall ist es möglich, eine Laminierung zu erzielen, bei dem das Laminiermaterial B die Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums A vollständig bedeckt, und den unnötigen Verbrauch des Laminiermaterials B einzuschränken. In diesem Fall ist es möglich, den laminierten Bereich Da vom nicht-laminierten Bereich Db entlang der Grenze abzuschneiden, namentlich der Kante des Aufzeichnungsmediums A, welche sich in dessen Bewegungsrichtung erstreckt, auf die gleiche Weise wie bei den obigen Ausführungsformen, durch Bewegen der Unterfolie E weg vom Aufzeichnungsmedium A. Allerdings, da die Laminierschicht D nicht mit der Unterfolie E zwischen dem vorangehenden Aufzeichnungsmedium A und dem nachfolgenden Aufzeich nungsmedium A mittels Pressbindung verbunden ist, bleibt das vorangehende Aufzeichnungsmedium A mit dem nachfolgenden Aufzeichnungsmedium A über die Laminierschicht D verbunden. Diese Laminierschicht D, welche die benachbarten Aufzeichnungsmedien A verbindet, wird gebrochen durch Bewegen dieser Aufzeichnungsmedien A voneinander weg, und ermöglicht dadurch die Auftrennung in einzelne Aufzeichnungsmedien A.
  • Im Speziellen ist die Aufzeichnungsmedien-Zufuhreinheit 10, wie in den 31 bis 32 dargestellt, ausgestattet mit einem Sortierer 14, verbunden mit der Außenwand des unteren Gehäuseteils 1B auf einer Seite des Gehäuses 1. Der Sortierer 14 besteht aus einem Aufbewahrungsteil 15 zur Aufbewahrung eines Stapels von mehreren Aufzeichnungsmedien A, A..., und einer Zuführungswalze 16 zur Zuführung eines zuoberst des Stapels von Aufzeichnungsmedien A, A... liegenden Aufzeichnungsmediums A, aufbewahrt im Aufbewahrungsteil, in Richtung des Aufzeichnungsmedien-Zufuhrports 12, einzeln der Reihe nach.
  • Der Aufbewahrungsteil 15 ist in kastenähnlicher Form ausgebildet und besitzt ein Wandteil, welches verbunden ist mit dem unteren Gehäuseteil 1B und eine Schlitz-artige Öffnung, passend zum Aufzeichnungsmedien-Zufuhrport 12, besitzt. Im Inneren des Aufbewahrungsteils 15 ist eine Trägerplatte 17 angebracht, die vertikal beweglich zur Aufnahme der Aufzeichnungsmedien A ist, und eine Drängvorrichtung 18 (Spiralfedern in dieser Ausführungsform), eingefügt zwischen dem Boden des Aufbewahrungsteils 15 und der Trägerplatte 17 zum Drängen der Trägerplatte 17 zur oberen Seite innerhalb des Aufbewahrungsteils 15.
  • Die Zuführungswalze 16 ist derart angeordnet, dass sie auf ein zuoberst liegendes Aufzeichnungsmedium A der Aufzeichnungsmedien A, A..., aufgelegt auf die Trägerplatte 17 durch eine Drängkraft der Drängvorrichtung 18 auf die Trägerplatte 17, drückt und es einem zuoberst liegenden Aufzeichnungsmedium A ermöglicht, passend zum Schlitz des Aufbewahrungsteils 15 (Aufzeichnungsmedien-Zufuhrport 12) positioniert zu werden. Das heißt, die Zuführungswalze 16 ist derart angeordnet, dass vermieden wird, dass das zuoberst liegende Aufzeichnungsmedium A aus der Position verschoben wird, an welcher der Schlitz (Aufzeichnungsmedien-Zufuhrport 12) gebildet ist, auf Grund einer Drängkraft der Drängvorrichtung 18. Die Zuführungswalze 16 ist derart angebracht, um einen Andruckpunkt zu besitzen, welcher sich im Wesentlichen in einem Endbereich einer Zufuhrseite (auf der Seite des Gehäuses 1) eines zuoberst liegenden Aufzeichnungsmediums A befindet, und ist ausgelegt, fortwährend zu rotieren, um die Aufzeichnungsmedien A im Wesentlichen ohne einen Abstand zwischen einem vorangehenden Aufzeichnungsmedium A und einem nachfolgenden Aufzeichnungsmedium A zuzuführen. Auf Grund dieser Rotation wird der Sortierer 14 nur das zuoberst liegende Aufzeichnungsmedium A in Richtung des Aufzeichnungsmedien-Zufuhrports 12, bedingt durch die Reibung zwischen der Aufzeichnungsfläche nahe des Randes des Aufzeichnungsmediums A und dem äußeren Umfang der Zuführungswalze, zuführen. Das Aufzeichnungsmedium A, welches zugeführt wurde, erreicht eine später beschriebene erste Pressbindungseinheit 40, bevor das nachfolgende Aufzeichnungsmedium zugeführt wird, und die erste Pressbindungseinheit 40 befördert das Aufzeichnungsmedium A zum stromabwärtigen Arbeitsschritt mit einer Geschwindigkeit, die im Wesentlichen gleich der Zufuhrgeschwindigkeit des Sortierers 14 ist. Somit ist es möglich, die Aufzeichnungsmedien A im Wesentlichen ohne Abstand dazwischen sukzessiv zuzuführen. Es ist vorzuziehen, ein Paar Breitenbegrenzender Führungen bereitzustellen, welche auf der Trägerplatte 17 in Querrichtung aufeinander zu und voneinander weg bewegt werden, und es dadurch ermöglichen, das jeweilige Aufzeichnungsmedium A, bezogen auf Querrichtung, zu zentrieren, unabhängig von der Breite des jeweiligen Aufzeichnungsmediums A.
  • Dementsprechend wird ein Stapel an Aufzeichnungsmedien A, A..., welcher in einem Arbeitsgang verarbeitet werden soll, im Aufbewahrungsteil 15 des Sortierers 14 aufbewahrt. In diesem Zustand ist die Aufzeichnungsfläche des jeweiligen Aufzeichnungsmediums A derart orientiert, dass diese der Seite zugewandt ist, zu welcher das Laminiermaterial B zugeführt wird (hierbei die obere Seite, entsprechend dem Aufbau der Laminiermaterial-Zufuhreinheit 20).
  • Im obigen Zustand werden die Aufzeichnungsmedien sukzessiv von der Aufzeichnungsmedien-Zufuhreinheit 10 (Sortierer 14) zugeführt. Das heißt, das Laminiergerät ist derart ausgelegt, dass es Laminiervorgänge für mehrere Aufzeichnungsmedien A sukzessiv durchführen kann und infolgedessen diese Aufzeichnungsmedien A sukzessiv von der Aufzeichnungsmedien-Zufuhreinheit 10 (Sortierer 14) im Wesentlichen ohne Abstand zwischen einem vorangehenden Aufzeichnungsmedium A und einem nachfolgenden Aufzeichnungsmedium A zuführen kann, wie oben beschrieben. Dementsprechend werden die sukzessiv zugeführten Aufzeichnungsmedien A jeweils zwischen dem Laminiermaterial B und der Unterfolie E gehalten, wobei die Aufzeichnungsfläche der Laminierschicht D zugewandt ist, und das Laminiermaterial B, das Aufzeichnungsmedium A und die Unterfolie E werden miteinander mittels thermischer Pressbindung an der ersten Pressbindungseinheit 40 verbunden. Daher wird das Laminiermaterial B derart zugeführt, dass es nach außen von den gegenüberliegenden lateralen Kanten des Aufzeichnungsmediums A in eine Richtung, orthogonal zur Beförderungsrichtung des Aufzeichnungsmediums A (Querrichtung), hinausragt, und dadurch wird beim thermischen Pressbinden an der ersten Pressbindungseinheit 40 die Laminierschicht D erweicht und verformt, um die Aufzeichnungsfläche der Aufzeichnungsmediums A und die gegenüberliegenden lateralen Kanten zu bedecken.
  • Dementsprechend wird, wie oben beschrieben, da das Laminiermaterial B und die Unterfolie E jeweils Abmessungen besitzen, die größer sind als die des Aufzeichnungsmediums A, das Aufzeichnungsmedium A zwischen dem Laminiermaterial B und der Unterfolie E gehalten, und die Laminierschicht D, welche über das Aufzeichnungsmedium A hinausragt, wird auf die Unterfolie E übertragen, wie in 33(A) dargestellt, so dass der laminierte Bereich Da mit auf die Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums A geklebter Laminierschicht D und der nicht-laminierte Bereich Db mit auf die Unterfolie E geklebter Laminierschicht D gebildet werden, auf eine Weise, die es dem nicht-laminierten Bereich Db erlaubt, auf den gegenüberliegenden lateralen Seiten des Aufzeichnungsmediums A gebildet zu werden.
  • Im Speziellen wird, wie in 33(B) dargestellt, wenn das Laminiermaterial B, das Aufzeichnungsmedium A und die Unterfolie E an der ersten Pressbindungseinheit 40 mittels thermischer Pressbindung verbunden werden (wenn das Laminiermaterial B, das Aufzeichnungsmedium A und die Unterfolie E alle drei die erste Pressbindungseinheit 40 durchlaufen), ein Laminat (A + B + E, B + E) mit dem laminierten Bereich Da, bei dem das Aufzeichnungsmedium A, das Laminiermaterial B und die Unterfolie E miteinander verbunden sind, und dem nichtlaminierten Bereich Db, bei dem das Laminiermaterial B und die Unterfolie E miteinander verbunden sind, erzeugt. Die Übertragungsbreite Db der auf die Unterfolie E übertragenen Laminierschicht D wird auf etwa 3 mm oder größer angesetzt. Wenn die Übertragungsbreite kleiner ist als dieser Wert, ist die verbundene Fläche zwischen der Unterfolie E und der Laminierschicht D klein und die Klebkraft folglich schwach. Daher kann die Unterfolie E von der Laminierschicht D abgezogen werden, was zu der Möglichkeit führt, dass ein Bereich (laminierter Bereich) Da, bei dem die Laminierschicht D mit der Aufzeichnungsfläche mittels Pressbindung verbunden ist, nicht sauber abgeschnitten wird von einem Bereich (nicht-laminierter Bereich) Db, bei dem die Laminierschicht D mit der Unterfolie E mittels Pressbindung verbunden ist.
  • Anschließend wird die Unterfolie E auf die Halterung 91 der Unterfoliensammeleinheit 90 an der Abtrenneinheit 90 gerollt. Zu diesem Zeitpunkt, wie in 34 dargestellt, werden das Aufzeichnungsmedium A und die Unterfolie E derart relativ zueinander bewegt, dass die Grundfläche des Aufzeichnungsmediums A von der Unterfolie E weg abgetrennt wird. Das heißt, während sich das Aufzeichnungsmedium A zwischen den Führungsblechen 83 und 84 (Beförderungspfad) in Richtung der stromabwärtigen Seite bewegt, wird die Unterfolie E in eine zur Bewegungsrichtung des Aufzeichnungsmediums A unterschiedliche Richtung bewegt (in eine Richtung, weg von der Grundfläche des Aufzeichnungsmediums A). Deshalb bewegt sich die Laminierschicht D des nicht-laminierten Bereichs Db mit davon abgezogenem Trägermaterial C in die gleiche Richtung wie die Unterfolie E, so dass eine Zugkraft intensiv auf eine Grenze wirkt zwischen einem Bereich mit Aufzeichnungsmedium A und einem Bereich ohne Aufzeichnungsmedium A (d.h. eine Grenze zwischen dem nicht-laminierten Bereich Db und dem laminierten Bereich Da). Dementsprechend wird nur der nicht-laminierte Bereich Db abgeschnitten, und die Kanten des laminierten Bereichs Da in der Querrichtung werden sauber entlang der Kanten des Aufzeichnungsmediums A in der Querrichtung abgeschlossen.
  • In der Zwischenzeit werden, nach dem Schritt des Abtrennens an der Abtrenneinheit 80, die vorangehenden und nachfolgenden Laminate, welche miteinander über die Laminierschicht verbunden bleiben, voneinander getrennt durch Beförderung mittels einer Andruckkraft, angewendet durch die Beförderungswalzenelemente 100. Der Grund dafür wird erklärt. Die Beförderungswalzenelemente 100 befördern Laminate mit einer Geschwindigkeit, die höher ist als die Beförderungsgeschwindig keit auf der dazu stromaufwärtigen Seite, und es wird auf Grund der unterschiedlichen Beförderungsgeschwindigkeiten eine Zugkraft zwischen einem vorangehenden Laminat und einem nachfolgenden Laminat verursacht. Diese Zugkraft wirkt intensiv auf die Laminatschicht (entlang einer im Wesentlichen linearen Fläche) eines Verbindungsbereichs zwischen den vorangehenden und nachfolgenden Laminaten. Infolgedessen wird die Laminatschicht dieser Verbindung entlang der Kante des Aufzeichnungsmediums A gebrochen und dadurch werden die vorangehenden und nachfolgenden Laminate voneinander getrennt.
  • Nach der Anordnung mit dem, dem Laminiergerät der fünften Ausführungsform bereitgestellten Sortierer 14, wie in 35 dargestellt, wird, wenn der äußere Umfang der Antriebswalze 41 von der Grundfläche abgetrennt wird, wie es in 36 dargestellt ist, eine Zugkraft verursacht entlang der Grenze zwischen dem laminierten Bereich Da mit auf die Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums A geklebter Laminierschicht D und dem nicht-laminierten Bereich Db mit der Laminierschicht D, welche nach außen über die gegenüberliegenden Kanten des Aufzeichnungsmediums A in der Querrichtung hinausragt und auf den äußeren Umfang der Antriebswalze 41 geklebt ist, so dass die Grenze zwischen dem laminierten Bereich Da und dem nicht-laminierten Bereich Db ebenso sauber entlang der Kante des Aufzeichnungsmediums A geschnitten wird.
    • (6) In jeder der obigen Ausführungsformen werden die Aufzeichnungsmedien A in einer Richtung, parallel zur Beförderungsrichtung, zugeführt. Die Aufzeichnungsmedien A können zugeführt werden, während sie schräg orientiert sind. Wie in 37 dargestellt, wenn die Aufzeichnungsmedien A zugeführt werden, werden diese schräg zur Beförderungsrichtung gesetzt. Da das Laminiermaterial B sehr lang ist, und dadurch die Größe in der ersten Richtung (Bewegungsrichtung auf dem Beförderungspfad) nicht notwendigerweise für einem Fall berücksich tigt werden muss, in dem das Laminiermaterial B das jeweilige Aufzeichnungsmedium A bedeckt, während es nach außen über die longitudinalen und lateralen Kanten des Aufzeichnungsmediums A hinausragt, und die Breite (die Größe in eine Richtung orthogonal zur Bewegungsrichtung auf dem Beförderungspfad) des Laminiermaterials B derart angesetzt wird, dass diese größer ist als die Maximalgröße in der Querrichtung bezogen auf die Beförderungsrichtung der schräg auf den Beförderungspfad gesetzten Aufzeichnungsmedien A. Dadurch, sogar wenn ein Aufzeichnungsmedium A an die Aufzeichnungsmedien-Zufuhreinheit 10 in einem Winkel angesetzt wird, der leicht verschoben ist gegenüber einem vorherbestimmten schiefen Winkel, und befördert wird, während dieser Winkel beibehalten wird, ist es unwahrscheinlich, dass das Aufzeichnungsmedium A über das Laminiermaterial B in der Querrichtung hinausragt, und das Aufzeichnungsmedium A kann vollständig und sicher vom Laminiermaterial B bedeckt werden (Laminierschicht D).
  • Dementsprechend, wie oben beschrieben, da das Laminiermaterial B und die Unterfolie E jeweils Abmessungen derart besitzen, dass diese größer sind als das Aufzeichnungsmedium A, wird das Aufzeichnungsmedium A zwischen dem Laminiermaterial B und der Unterfolie E gehalten, und die über das Aufzeichnungsmedium A hinausragende Laminierschicht D wird auf die Unterfolie E übertragen, wie in 38(A) dargestellt, so dass der laminierte Bereich Da mit auf die Aufzeichnungsfläche geklebter Laminierschicht D und der nicht-laminierte Bereich Db mit auf die Unterfolie E geklebter Laminierschicht Db gebildet werden auf eine Weise, dass es dem nicht-laminierten Bereich Db ermöglicht wird, das Aufzeichnungsmedium A des laminierten Bereichs Da zu umschließen.
  • Im Speziellen wird, wie in 38(B) dargestellt, wenn das Laminiermaterial B, das Aufzeichnungsmedium A und die Unterfolie E an der ersten Pressbindungseinheit 40 mittels thermischer Pressbindung verbunden werden (wenn das Laminiermaterial B, das Aufzeichnungsmedium A und die Unterfolie E alle drei die erste Pressbindungseinheit 40 durchlaufen), ein Laminat (A + B + E, A + B) erzeugt, mit dem laminierten Bereich Da, bei dem das Aufzeichnungsmedium A, das Laminiermaterial B und die Unterfolie E miteinander verbunden sind und dem nichtlaminierten Bereich Db, bei dem das Laminiermaterial B und die Unterfolie E miteinander verbunden sind. Die Übertragungsbreite Db der Laminierschicht D, welche auf die Unterfolie E übertragen wird, wird auf etwa 3 mm oder mehr angesetzt. Wenn die Übertragungsbreite kleiner ist als dieser Wert, ist die verbundene Fläche zwischen der Unterfolie E und der Laminierschicht D klein und folglich die Klebkraft schwach. Daher kann die Unterfolie E von der Laminierschicht D abgezogen werden, was zu der Möglichkeit führt, dass ein Bereich (laminierter Bereich) Da, bei dem die Laminierschicht D mit der Aufzeichnungsfläche mittels Pressbindung verbunden ist, nicht sauber abgeschnitten wird von einem Bereich (nicht-laminierter Bereich) Db, bei dem die Laminierschicht D mit der Unterfolie E mittels Pressbindung verbunden ist.
  • Anschließend wird die Unterfolie E auf die Halterung 91 der Unterfoliensammeleinheit 90 an der Abtrenneinheit 80 aufgerollt. Zu diesem Zeitpunkt, wie in 39 dargestellt, werden das Aufzeichnungsmedium A und die Unterfolie E derart relativ zueinander bewegt, dass die Grundfläche des Aufzeichnungsmediums A von der Unterfolie E abgetrennt wird. Das heißt, während sich das Aufzeichnungsmedium A zwischen den Führungsblechen 83 und 84 (Beförderungspfad) bewegt in Richtung der stromabwärtigen Seite, wird die Unterfolie E in eine zur Bewegungsrichtung des Aufzeichnungsmediums A unterschiedliche Richtung (in eine Richtung weg von der Grundfläche des Aufzeichnungsmediums A) gezogen. Deshalb bewegt sich die Laminierschicht D des nicht-laminierten Bereichs Db mit davon abgezogenem Trägermaterial C in die gleiche Richtung wie die Un terfolie E, so dass eine Zugkraft intensiv auf eine Grenze zwischen einem Bereich mit Aufzeichnungsmedium A und einem Bereich ohne Aufzeichnungsmedium A wirkt (d.h. eine Grenze zwischen dem nicht-laminierten Bereich Db und dem laminierten Bereich Da). Dementsprechend wird nur der nicht-laminierte Bereich Db auf sichere Weise abgeschnitten und die Kanten des laminierten Bereichs Da werden sauber abgeschlossen entlang der Kanten des Aufzeichnungsmediums A.
  • Zusätzlich wirkt eine Zugkraft, durch Bewegen der Unterfolie E weg vom Aufzeichnungsmedium A in eine dazu schräge Richtung, nur auf Schnittpunkte X zwischen einer rechteckigen Grenze L auf der Laminierschicht D, welche den laminierten Bereich Da und den nicht-laminierten Bereich Db definiert, und einer Trennlinie L' (Grenze entlang derer die Unterfolie E definiert wird durch einen abgetrennten Bereich und einem noch nicht abgetrennten Bereich), so dass das Schneiden der Laminierschicht D entlang der rechteckigen Grenze L lokal fortschreitet (d.h. der laminierte Bereich Da und der nicht-laminierte Bereich Db werden schrittweise voneinander abgeschnitten, von einer Ecke C1 aus zu einer gegenüberliegenden Ecke C2 der rechteckigen Grenze L). Daher wird die Kante des laminierten Bereichs Da sicher und sauber abgeschlossen. Im Speziellen befindet sich, in einem Arbeitsgang in welchem die Aufzeichnungsmedien zugeführt werden, während sie parallel zur Beförderungsrichtung orientiert sind und die Unterfolie E in eine Richtung parallel zu den Aufzeichnungsmedien A abgetrennt wird durch Abtrennen der Unterfolie in eine Richtung, von oben gesehen parallel zur Beförderungsrichtung, die Trennlinie L' parallel zu den Grenzen der gegenüberliegenden zwei Seiten der rechteckigen Grenze L (eine stromaufwärtige Grenze und eine stromabwärtige Grenze in Beförderungsrichtung), wodurch eine Zugkraft simultan wirkt und infolgedessen die Zugkraft dispergiert wird. Allerdings wirkt, wie oben erwähnt, in einem Arbeitsgang, in welchem die Unterfolie E vom Aufzeichnungsmedium A in schräger Richtung abgetrennt wird, eine Zugkraft entlang jeder der Grenzen der rechteckigen Grenze L Punkt für Punkt, so dass die Laminierschicht D auf kontinuierliche Weise minutiös Punkt für Punkt abgeschnitten wird. Infolgedessen wird die Kante des laminierten Bereichs Da auf sicherere Weise sauber abgeschlossen.
  • Anders als im Arbeitsgang, in welchem die Aufzeichnungsmedien A zugeführt werden, während diese in einer Richtung schräg zur Beförderungsrichtung orientiert sind, und die Unterfolie E in einer Richtung, von oben gesehen parallel zur Beförderungsrichtung (in eine Richtung orthogonal zur beförderten Fläche) abgetrennt wird, ist es möglich, einen Arbeitsgang zu verwenden, bei welchem die Aufzeichnungsmedien A zugeführt werden, während diese parallel zur Beförderungsrichtung orientiert sind (das heißt, das Laminiermaterial B und die Unterfolie E sind parallel zum Aufzeichnungsmedium A ausgerichtet), und die Unterfolie E vom Aufzeichnungsmedium A in eine Richtung schräg zu diesem abgetrennt wird durch Abtrennen der Unterfolie E in eine Richtung, von oben gesehen schräg zur Beförderungsrichtung. Im Speziellen ist es möglich, anstelle der Schneidkante 81 mit linearer Kante parallel zur Querrichtung, bezogen auf die Beförderungsrichtung, wie in 40 dargestellt, eine Anordnung zu verwenden, bei welcher eine Schneidkante (Abtrenn-Führungselement) 81' mit einer zur Querrichtung, bezogen auf die Beförderungsrichtung, geneigter Kante bereitgestellt wird, und während die Unterfolie E um die geneigte Kante der Schneidkante 81' gewunden ist, wird die Unterfolie E gezogen, und ermöglicht es einem abgetrennten Bereich davon, an der Unterfoliensammeleinheit 90 gesammelt zu werden. Es muss angemerkt werden, dass die Achse der Halterung 91 der Unterfoliensammeleinheit 90 in einem Winkel orientiert sein muss, passend zur abgetrennten Unterfolie E, welche in einem Winkel von oben gesehen relativ zur Beförderungsrichtung orientiert ist. Im Speziellen wird die Achse der Halterung 91 derart gesetzt, dass diese parallel zur Kante der Schneidkante 81' ist.
  • Anstelle der Schneidkante 81 mit linearer Kante parallel zur Querrichtung, bezogen auf die Beförderungsrichtung, wie in den 41 dargestellt, ist es möglich, die Schneidkanten 81'' bis 81''''' mit nicht-linearer Kante zu verwenden. Die Schneidkante 81" in 41(A) besitzt eine Kante mit regelmäßig geformten dreieckigen Vorsprüngen. Die Schneidkante 81''' in 41(B) besitzt die Form einer Bergspitze, welche sich in Richtung der stromabwärtigen Seite der Beförderungsrichtung bei Fortschreiten in Richtung Zentrum verformt. Die Schneidkante 81'''' in 41(C) besitzt im Gegensatz dazu die Form eines Tals, welche sich in Richtung der stromaufwärtigen Seite der Beförderungsrichtung bei Fortschreiten in Richtung Zentrum verformt. Die Schneidkante 81''''' in 41(D) besitzt eine gewellte Kante. Welche der Schneidkanten auch immer verwendet wird, eine Zugkraft wirkt nur auf die Schnittpunkte X zwischen der rechteckigen Grenze auf der Laminierschicht D, welche den laminierten Bereich Da und den nicht-laminierten Bereich Db definiert, und der Trennlinie, so dass das Schneiden der Laminierschicht D lokal fortschreitet entlang der rechteckigen Grenze. Daher wird die Kante des laminierten Bereichs Da sauber auf eine sicherere Weise abgeschlossen.
  • Diese Ansätze sind auch auf das Trägermaterial C anwendbar. Das heißt, dass in einem Fall, in dem die Aufzeichnungsmedien A zugeführt werden, während sie in einer Richtung schräg zur Beförderungsrichtung orientiert sind, das jeweilige Trägermaterial C in eine Richtung abgezogen wird, von oben gesehen parallel zur Beförderungsrichtung, und andererseits, in einem Fall, bei dem die Aufzeichnungsmedien A zugeführt werden, während sie in einer Richtung parallel zur Beförderungsrichtung orientiert sind, wird ein Transfermaterial des Trä germaterials C abgetrennt in eine Richtung von oben gesehen schräg zur Beförderungsrichtung. Oder eine Schneidkante 61 der Abzieheinheit 60 kann in Formen ausgebildet sein wie in den 41 dargestellt.
    • (7) In jeder der obigen Ausführungsformen wird das Laminiermaterial B mit dem Aufzeichnungsmedium A mittels thermischer Pressbindung verbunden durch eine Walze mit im Wesentlichen zylinderförmiger Gestalt, aber diesbezüglich ist keine Einschränkung beabsichtigt. Im Speziellen stellt 42 eine verwendbare Andruckwalze 43 dar, deren gegenüberliegende Enden unterstützt werden durch den Andruckkraft-Einstellmechanismus 45 (bewegliches Bauteil 452) und ist einer Drängkraft in eine Richtung parallel zur Achse unterworfen (in Richtung des Beförderungspfads). Ein äußerer Durchmesser davon verjüngt sich in axialer Richtung beim Fortschreiten vom mittleren Bereich zu den gegenüberliegenden Enden, so dass sich eine Trommelähnliche äußere Erscheinung ergibt, und eine Drängkraft wirkt derart, dass, während die Andruckwalze 43 in Druckkontakt mit der Antriebswalze 41 gehalten wird, eine Welle der Andruckwalze gebogen und der äußere Umfang der Walze durch Verwendung einer Kautschukwalze elastisch verformt wird. Dadurch ist die Andruckwalze auf sichere Weise in Kontakt mit dem Laminiermaterial B über ihre lineare oder Band-ähnliche Fläche, welche sich in axialer Richtung auf dem äußeren Umfang erstreckt.
  • Die derartig verwendete Antriebswalze 41 kann auch einen Durchmesser besitzen, der sich vom mittleren Bereich aus in Richtung der gegenüberliegenden Enden verjüngt und eine Trommel-ähnliche äußere Erscheinung besitzen. Die derart gebildete Trommel-ähnliche äußere Erscheinung erlaubt es der Antriebswalze 41 mit dem äußeren Umfang der Andruckwalze in gleichmäßigerem Kontakt zu sein auf Grund der elastischen Verformung der Welle und des äußeren Umfangs der Antriebswalze 41, wenn eine Drängkraft, bewirkt durch den Andruckkraft- Einstellmechanismus 45, auf die Antriebswalze 41 mittels der Andruckwalze 43 wirkt. Das heißt, wie in 43 dargestellt, wenn eine Drängkraft F des Andruckkraft-Einstellmechanismus 45 auf die gegenüberliegen Enden der Antriebswalze 43 wirkt, werden die mittleren Bereiche der Andruckwalze 43 und der Antriebswalze 41, welche jeweils einen äußeren Durchmesser besitzen, der größer ist als an den gegenüberliegen Enden, miteinander in Kontakt gebracht und verursachen dadurch eine Gegenkraft oder ähnliches relativ zur Drängkraft F, welche derart wirkt, dass die Wellen der Antriebswalze 41 und der Andruckwalze 43 sich relativ zueinander verbiegen, während die äußeren Erscheinungen der Antriebswalze 41 und der Andruckwalze 43 elastisch verformt werden, wodurch die äußeren Umfänge derselben auf gleichmäßigere Weise miteinander über ihre gesamte Länge hinweg in Kontakt sind. Dadurch können das Laminiermaterial B und das Aufzeichnungsmedium A, eingefügt zwischen der Antriebswalze 41 und der Andruckwalze 43 gleichmäßiger miteinander mittels Pressbindung verbunden werden. Hierbei wird die Andruckkraft zwischen den Walzen 41 und 43 in einem Bereich von 50 bis 120 kp gesetzt, und beide Walzen 41 und 43 besitzen Wellenstärken, welche die Wellen in die Lage versetzen, sich zu verbiegen, wenn die Andruckkraft dieses Bereichs auf diese gewirkt hat.
  • Die Andruckwalze 53 der zweiten Pressbindungseinheit 50 kann auf die gleiche Weise aufgebaut sein wie die Andruckwalze 43 der ersten Pressbindungseinheit 40. Im Speziellen ist es möglich, eine Anordnung zu verwenden, bei welcher die Andruckwalze 53, deren gegenüberliege Enden der Welle unterstützt werden durch den Andruckkraft-Einstellmechanismus 45 (bewegliches Bauteil 452) und einer Drängkraft unterworfen wird, welche in einer Richtung orthogonal zu dessen Achse angewendet wird (in Richtung des Beförderungspfades), einen äußeren Durchmesser, der sich vom mittleren Bereich aus in axialer Richtung der gegenüberliegenden Enden verjüngt und eine Trom mel-ähnliche äußere Erscheinung besitzt, und eine Drängkraft derart wirkt, dass, während die Andruckwalze 43 im Andruck mit der Antriebswalze 41 ist, sich eine Welle der Andruckwalze 53 verbiegt und der äußere Umfang der Walze elastisch verformt wird auf Grund der Verwendung einer Kautschukwalze. Dadurch befindet sich die Andruckwalze 53 in sicherem Kontakt mit dem Laminiermaterial B über ihre lineare oder streifenähnliche Fläche, welches sich in axialer Richtung auf dem äußeren Umfang erstreckt.
  • Auch die Antriebswalze 51 kann einen äußeren Durchmesser besitzen, der sich vom mittleren Bereich in axialer Richtung der gegenüberliegenden Enden verjüngt, so dass sie eine Trommel-ähnliche äußere Erscheinung besitzt. Die derartig geformte Trommel-ähnliche äußere Erscheinung erlaubt es der Antriebswalze 51, auf Grund der elastischen Verformung der Welle und des äußeren Umfangs der Antriebswalze 51, in gleichmäßigerem Kontakt zu sein mit dem äußeren Umfang der Andruckwalze 53, wenn eine Drängkraft, bewirkt durch den Andruckkraft-Einstellmechanismus 55 auf die Antriebswalze 51, durch die Andruckwalze 53 wirkt. Das heißt, wenn, auf die gleiche Weise wie die erste Pressbindungseinheit 40, eine Drängkraft F des Andruckkraft-Einstellmechanismus 45 auf die gegenüberliegenden Enden der Andruckwalze 53 wirkt, werden die mittleren Bereiche der Andruckwalze 53 und der Antriebswalze 51, welche jeweils einen äußeren Durchmesser besitzen, der größer ist als der der gegenüberliegenden Enden, miteinander in Kontakt gebracht und verursachen dadurch eine Gegenkraft oder dergleichen, relativ zur Drängkraft F, welche derartig wirkt, dass sich die Wellen der Antriebswalze 51 und der Andruckwalze 53 relativ zueinander verbiegen, während die äußere Erscheinung der Antriebswalze 51 und der Andruckwalze elastisch verformt werden, wodurch die äußeren Umfänge derselben gleichmäßiger über ihre gesamte Länge miteinander in Kontakt sind. Dadurch können das Laminiermaterial B und das Aufzeichnungsmedium A, eingefügt zwi schen der Antriebswalze 51 und der Andruckwalze 53 gleichmäßiger miteinander mittels Pressbindung verbunden werden. Hierbei wird die Andruckkraft zwischen den Walzen 51 und 53 innerhalb eines Bereichs von 50 bis 120 kp gesetzt, und beide Walzen 51 und 53 besitzen Wellenstärken, welche die Wellen in die Lage versetzen, sich zu verbiegen, wenn die Andruckkraft dieses Bereichs auf diese gewirkt hat.
  • Eine Alternative zu der Anordnung, bei welcher die Antriebswalze 41 (51) und die Andruckwalze 43 (53) jeweils zu einer Trommelform ausgebildet sind und durch die auf die Andruckwalze 43 (53) wirkende Drängkraft relativ zueinander elastisch verformt werden, so dass der äußere Umfang der Antriebswalze 41 (51) in gleichmäßigerem Kontakt mit dem äußeren Umfang der Andruckwalze 43 (53) ist, ist es möglich, eine Anordnung zu verwenden, bei welcher die Antriebswalze 41 (51) beispielsweise im Wesentlichen in zylindrischer Säulenform ausgebildet ist und dadurch eine elastische Verformung vermeidet, sogar, wenn die durch den Andruckkraft-Einstellmechanismus 45 (bewegliches Bauteil 452) oder den Andruck- und Freigabe-Mechanismus 46 bewirkte Drängkraft darauf wirkt, wohingegen nur die Andruckwalze 43 in trommel-ähnlicher Form ausgebildet ist und ausgelegt ist, elastisch verformbar zu sein durch die vom Andruckkraft-Einstellmechanismus 45 (bewegliches Bauteil 452) oder vom Andruck- und Freigabe-Mechanismus 46 bewirkte Drängkraft. Mit diesem Aufbau wird die Andruckwalze 43 (53) elastisch verformt bei Andruck an die Antriebswalze 41 (51) durch die vom Andruckkraft-Einstellmechanismus 45 (bewegliches Bauteil 452) oder vom Andruck- und Freigabe-Mechanismus 46 bewirkte Drängkraft, so dass die Andruckwalze 43 (53) in Kontakt kommen kann mit dem äußeren Umfang der Antriebswalze 41 (51) über ihre lineare oder streifenähnliche Fläche und sich folglich gleichmäßiger an das Aufzeichnungsmedium A und die Unterfolie E andrücken kann (thermisches Pressbinden).
  • Ferner alternativ zu der Anordnung, in welcher die Welle und der äußere Umfang der Andruckwalze 43 (53) elastisch verformt werden, so dass die äußeren Umfänge der Antriebswalze 41 (51) und der Andruckwalze 43 (53) in gleichmäßigerem Kontakt zueinander sind, ist es möglich, eine Anordnung zu verwenden, in welcher, wenn beispielsweise eine Drängkraft auf die Andruckwalze 43 (53) gewirkt hat, sich nur die Welle der Andruckwalze 43 (53) verbiegt (elastisch verformt), so dass das Laminiermaterial B durch den Verbiegevorgang der Andruckwalze 43 (53) gepresst wird über eine lineare oder streifenähnliche Fläche in axialer Richtung auf dem äußeren Umfang der Andruckwalze 43 (53). Selbstverständlich kann eine Anordnung verwendet werden, bei welcher die Formsteifigkeit der Welle oder der Andruckwalze 43 (53) erhöht ist, um so eine elastische Verformung der Welle der Andruckwalze 43 (53) zu vermeiden, sogar wenn eine Drängkraft darauf wirkt, und nur der äußere Umfang der Andruckwalze 43 (53) elastisch verformt wird, wenn die die Drängkraft darauf gewirkt hat. Sogar mit diesem Aufbau kann das Laminiermaterial B über die lineare oder streifenähnliche Fläche gepresst werden, welche sich in axialer Richtung auf dem äußeren Umfang der Andruckwalze 43 (53) erstreckt, so dass das Laminiermaterial B gleichmäßiger mit dem jeweiligen Aufzeichnungsmedium A mittels thermischer Pressbindung verbunden werden kann.
  • Alternativ zu der Anordnung, bei welcher die Antriebswalze 41 (51) die Aufgabe einer Walze übernimmt, die eine Drängkraft empfängt, welche auf die Andruckwalze 43 (53) wirken soll, ist es möglich, eine Anordnung zu verwenden, bei welcher die Andruckwalze 43 (53) zur Rotation angetrieben wird, oder sowohl die Antriebswalze 41 (51) als auch die Andruckwalze 43 (53) in der jeweiligen Einheit synchron zur Rotation angetrieben werden.
    • (8) In der ersten Ausführungsform, usw., wird einmal ein thermischer Pressbindungsvorgang durchgeführt, bevor das Trägermaterial abgezogen wird, und ein anderer thermischer Pressbindungsvorgang wird einmal nach dem Abziehen des Trägermaterials C durchgeführt. Dieser thermische Pressbindungsvorgang kann auf jeder Stufe des Vorgangs zweifach durchgeführt werden. Insbesondere in einem Fall, in dem der thermische Pressbindungsvorgang nach dem Abziehen des Trägermaterials C mehrere Male durchgeführt wird, ist es vorzuziehen, den thermischen Pressbindungsvorgang durchzuführen, während die Andruckkraft und/oder die Heiztemperatur schrittweise geändert wird, wie beispielsweise das schrittweise Verringern der Andruckkraft oder der Heiztemperatur.
    • (9) In der ersten Ausführungsform, usw., wirkt die Unterfolie E als Transfermedium. In dieser Hinsicht ist es möglich, wie in 44 dargestellt, eine Anordnung zu verwenden, bei welcher die Unterfolien-Zufuhreinheit 30, die Unterfoliensammeleinheit 90 und die Abtrenneinheit 80 weggelassen werden, und alternativ zu diesen die Walze (Antriebswalze 41) der Pressbindungseinheit (erste Pressbindungseinheit 40) als Transfermedium wirkt, und die Pressbindungseinheit 40 als eine Abtrenneinheit zur Abtrennung des laminierten Bereichs Da vom nicht-laminierten Bereich Db wirkt. Ebenso wird, unter diesem Aufbau, wie in 19 dargestellt, zu dem Zeitpunkt, wenn der äußere Umfang von der Grundfläche getrennt wird, eine Zugkraft verursacht entlang der Grenze zwischen dem laminierten Bereich Da mit der auf die Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums A geklebten Laminierschicht D und dem nichtlaminierten Bereich Db mit der Laminierschicht D, welche nach außen von der Peripherie des Aufzeichnungsmediums A hinausragt und auf den äußeren Umfang der Antriebswalze 41 geklebt ist, so dass die Grenze zwischen dem laminierten Bereich Da und dem nicht-laminierten Bereich Db sauber entlang der Kante des Aufzeichnungsmediums A geschnitten wird. Allerdings wird, wenn die Antriebswalze 41 in Rotation versetzt wird, während überschüssige Laminierschicht D (eine Laminierschicht des nichtlaminierten Bereichs Db) auf dem äußeren Umfang der Antriebswalze 41 verblieben ist, die Laminierschicht D jedes Mal, wenn sie einen Punkt erreicht, bei welchem das Laminiermaterial B mittels Pressbindung verbunden wird, angeklebt und angehäuft. Daher ist es vorzuziehen, einen Schaber (Entfernbauteil) 85 bereitzustellen, welcher eine Vorderkante besitzt, angepasst, den äußeren Umfang der Antriebswalze mit bestimmtem Druck zu berühren, um so die Reste der Laminierschicht D, welche am äußeren Umfang haften, auf der stromaufwärtigen Seite des Punktes, an welchem das Laminiermaterial B mit dem jeweiligen Aufzeichnungsmedium A mittels Pressbindung verbunden wird, abzuschaben.
    • (10) In der ersten Ausführungsform, usw., ist die Abzieheinheit 60 angeordnet zwischen der stromabwärtigen Seite der ersten Pressbindungseinheit 40 und der stromaufwärtigen Seite der zweiten Pressbindungseinheit 50 (das heißt zwischen der ersten Pressbindungseinheit 40 und der zweiten Pressbindungseinheit 50), so dass die erste Pressbindungseinheit 40 den thermischen Pressbindungsvorgang durchführt zu einem Zwischenprodukt, bei dem das Trägermaterial auf die Laminierschicht D laminiert ist, und die zweite Pressbindungseinheit 50 den thermischen Pressbindungsvorgang durchführt zu einem Zwischenprodukt, bei dem das Trägermaterial davon abgezogen ist. Dieser thermische Pressbindungsvorgang zu einem Zwischenprodukt, bei dem das Trägermaterial C auf das Laminiermaterial B laminiert ist, kann zweifach durchgeführt werden, indem die Abzieheinheit 60 auf der stromabwärtigen Seite der zweiten Pressbindungseinheit 50 angeordnet wird.
    • (11) In der ersten Ausführungsform, usw., sind die freien Walzen 22 und 23 in Bereichen angeordnet, auf welche die Wärme der Antriebswalze 41 und/oder der Andruckwalze 43 einwirken kann, um dadurch erwärmt zu werden. Stattdessen können die freien Walzen selbst mit Heizquellen ausgestattet sein.
    • (12) In der ersten Ausführungsform, usw., wird für die jeweilige Antriebswalze 41 und die Andruckwalze 43 der ersten Pressbindungseinheit 40, und die Antriebswalze 51 und die Andruckwalze 53 der zweiten Pressbindungseinheit 50 eine silikonartige, hitzebeständige Kautschukwalze verwendet. Stattdessen ist es möglich, solange die Möglichkeit in Betracht gezogen wird, dass zwischen das Aufzeichnungsmedium A und die Laminierschicht D geratene Luft vertrieben werden kann, eine Anordnung zu verwenden, in welcher zumindest die Andruckwalzen 41 und 51 silikonartige, hitzebeständige Kautschukwalzen sind. Dementsprechend ist es es möglich, dass die Antriebswalzen 41 und 51 Metallwalzen sind.
    • (13) In der ersten Ausführungsform, usw., wird als Walze mit einer weichen Schicht auf einer starren Walzenoberfläche eine silikonartige, hitzebeständige Kautschukwalze verwendet. Stattdessen kann als Material für eine weiche Schicht, zusätzlich zu Silikon, Acrylkautschuk (ACM) oder Fluorkautschuk (FKM) verwendet werden, solange eine elastische Verformung der Oberflächenschicht der Walze durch Andruck realisiert wird, wobei die Oberfläche mit verstärkter Andruck-Funktion ferner eine Klebkraft der Laminierschicht zur Aufzeichnungsfläche eines Aufzeichnungsmediums erhöht, wodurch der Wirkung des zuverlässigen Verdrängens von Luft, die zwischen das Aufzeichnungsmedium A und die Laminierschicht D geraten ist (Fähigkeit zur Luftableitung), gesteigert wird, oder solange eine Wirkung der Feindispersion der zwischen beispielsweise die Tintenpunkte einer Tintenaufnehmenden Schicht geratenen Luft gesteigert wird.
    • (14) In der ersten Ausführungsform, usw., besitzt die verwendete Andruckwalze 53 eine glatte Oberfläche. Stattdessen kann diese, wie in 45 dargestellt, eine unregelmäßige Oberfläche besitzen, wie bei einer matten Beschichtung oder ähnlich. In diesem Fall ist, zu dem Zeitpunkt, wenn der zweite thermische Pressbindungsvorgang durchgeführt wird, die Laminierschicht D des Laminiermaterials B (genauer: die Schutzschicht D'' der Laminierschicht D) bereits durch Erwärmung erweicht sein, und zusätzlich wird, da die Andruckwalze (die Walze auf der Seite der Schutzschicht D'') 53 eine unregelmäßige Oberfläche wie bei einer matten Beschichtung oder dergleichen besitzt, das Oberflächenmuster der Walze 53 auf die Schutzschicht D'' übertragen, wodurch die Laminierschicht D mit seidenmatter oder matter Oberfläche gebildet wird. In diesem Fall ist es möglich, nicht nur ein Aufzeichnungsmedium A mit glänzender Aufzeichnungsfläche zu verwenden (eine Aufzeichnungsfläche von hoher Glätte), sondern ebenso ein Aufzeichnungsmedium A mit seidenmatter oder matter Aufzeichnungsfläche (unregelmäßige Aufzeichnungsfläche), wie bei einer matten Beschichtung oder dergleichen. Als ein Paar von Andruckvorrichtungen zur Erzeugung der Andruck-Wirkung ist es möglich, beispielsweise Planteller-ähnliche Druckelemente anstelle der Walzen 51 und 53 zu verwenden. In diesem Fall besitzt das jeweilige Druckelement, welches angepasst ist, auf die Laminierschicht D zu wirken, eine innere Oberfläche (Andruckoberfläche) mit unregelmäßiger Oberflächenbeschaffenheit wie bei einem vließartigen Profil oder einem ähnlichen Profil.
    • (15) In der ersten Ausführungsform, usw., wird als Verriegelungsvorrichtung ein elektrisches Schloss verwendet. Davon abgewichen versteht es sich von selbst, dass eine bekannte oder wohlbekannte Verriegelungsvorrichtung verwendet wird. Es ist unerlässlich, dass die Verriegelungsvorrichtung verhindern kann, dass das Gehäuse nicht eher geöffnet wird, bis die Temperatur im Innern unterhalb einer bestimmten Temperatur gesun ken ist, um so zu verhindern, dass die Bedienperson die erhitzten Teile oder Elemente bei geöffnetem Gehäuse berührt. Alternativ ist es möglich, eine Verriegelungsvorrichtung mit vereinfachtem Aufbau zu verwenden, welche das Entriegeln des Verschlusses durch manuelle Betätigung erlaubt, um das Gerät optional zu öffnen oder zu schließen, unabhängig von der Temperatur im Innern.
    • (16) In der ersten Ausführungsform, usw., ist der obere Gehäuseteil 1A rotierbar unterstützt durch den unteren Gehäuseteil 1B, um diesen relativ zum unteren Gehäuseteil 1B zu schwenken und dadurch das Öffnen und Schließen zu ermöglichen.
    • (17) Im Anwendungsbeispiel 1 wird ein Aufzeichnungsmedium A verwendet, welches einer glänzenden, seidenmatten oder matten Oberflächenbehandlung unterworfen werden soll. Zum Beispiel ist es möglich, sofern ein Tintenstrahl-Aufzeichnungssystem verwendet wird, eine Anordnung zu verwenden, in welcher eine Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums A mit einer unregelmäßigen Oberflächenbeschaffenheit verwendet wird, um eine seidenmatte oder matte Oberfläche durch Regelung der Tintenmenge zu erhalten, wenn ein Abbild aufgezeichnet wird.
    • (18) Im Anwendungsbeispiel 2 werden ein Paar von Sensoren 64 und 64 oder ein Paar von Sensoren 86 und 87 bereitgestellt, um die Vorderkante und Hinterkante des jeweiligen Aufzeichnungsmediums A zu detektieren. Dementsprechend ist es möglich, eine Anordnung zu verwenden, in welcher die Regelung derart durchgeführt wird, dass die Beförderungsgeschwindigkeit verringert wird, bis eine bestimmte Zeitspanne (eine Zeitspanne, angesetzt mit Hinblick darauf, dass nach Verstreichen dieser gegebenen Zeitspanne eine Kante des jeweiligen Aufzeichnungsmediums A den Abziehpunkt oder Abtrennpunkt durchläuft) verstrichen ist, weil eine Kante eines Aufzeichnungsmediums A von einem Sensor detektiert wurde, oder die Regelung derart durchgeführt wird, dass eine Zeitspanne gewählt wird, um die Beförderungsgeschwindigkeit zu verringern, indem Positionsdaten genutzt werden, sofern die bewegliche Position des jeweiligen Aufzeichnungsmediums A auf dem Beförderungspfad bestimmt werden kann.
    • (19) Im Anwendungsbeispiel 2 wird die Beförderungsgeschwindigkeit sowohl für die Vorderkantenseite als auch für die Hinterkantenseite des jeweiligen Aufzeichnungsmediums A auf die gleiche Geschwindigkeit verringert. Stattdessen können verschiedene Geschwindigkeiten für beide Seiten entsprechende Anwendung finden. Dadurch wird das Problem, dass die Laminatschicht im Abziehschritt von einer Kante des Aufzeichnungsmediums A abgezogen wird, eher auf der Hinterkantenseite als auf der Vorderkantenseite desselben vergrößert, so dass es vorzuziehen ist, die Beförderungsgeschwindigkeit auf der Hinterkantenseite zu verringern, statt auf der Vorderkantenseite. Andererseits ist es beim Abtrennschritt vorzuziehen, die Beförderungsgeschwindigkeit für die Vorderkantenseite geringer anzusetzen als für die Hinterkantenseite, da die Vorderkante eines Aufzeichnungsmediums A zwar weniger wahrscheinlich beschädigt würde (beispielsweise würde eine hintere Schicht mit Verbundstruktur, welche die Stirnfläche des Aufzeichnungsmediums A umfasst, weniger wahrscheinlich vom Aufzeichnungsmedium A rings um die Vorderkante desselben herum abgerissen werden), als Ergebnis dessen, dass diese durch die Laminierschicht D gezogen wird, welche beim Abtrennen der Unterfolie E gezogen wird, was aber dennoch möglich ist.
    • (20) Bei ersten bis fünften Ausführungsform wird die Laminierschicht D automatisch vom nicht laminierten Bereich Db abgeschnitten, indem die Unterfolie E vom Beförderungspfad mittels des Abtrennelements 81 gezogen wird oder die Walzenoberfläche einer Walze, welche in Rotation gehalten wird, als Transfermedium wirken lässt. Stattdessen ist es beispielsweise möglich, eine Anordnung zu verwenden, bei welcher die Trägermaterialsammeleinheit 70, die Unterfoliensammeleinheit 90, die Abtrenneinheit 80 usw. weggelassen werden, und das Aufzeichnungsmedium A, das Laminiermaterial B und die Unterfolie E zumindest an der ersten Pressbindungseinheit 40 mittels Pressbindung verbunden werden, und ein Laminat mit dem Aufzeichnungsmedium A zwischen dem Laminiermaterial B und der Unterfolie E (das Aufzeichnungsmedium A sandwichartig zwischen diesen) wird als langes Laminat ausgeworfen. Es ist ebenso möglich, eine Anordnung zu verwenden, bei welcher die Trägermaterialsammeleinheit 70, die Unterfoliensammeleinheit 90, die Abtrenneinheit 80 usw. weggelassen werden, und ein Schneidegerät zum Schneiden eines Laminats aus Aufzeichnungsmedium, Laminiermaterial B und der Unterfolie E zwischen benachbarten Aufzeichnungsmedien A ist auf der stromabwärtigen Seite der ersten Pressbindungseinheit 40 oder der zweiten Pressbindungseinheit 50 angeordnet, so dass die jeweiligen Laminate mit dem Aufzeichnungsmedium A, dem Laminiermaterial B und der Unterfolie E als Blätter ausgeworfen werden. Dementsprechend, auf gleiche Weise wie bei der sechsten Ausführungsform, wie in 21 dargestellt, kann der laminierte Bereich Da vom nichtlaminierten Bereich Db abgeschnitten werden durch manuelles Abziehen der Unterfolie E vom Laminiermaterial B (Hochziehen der Unterfolie E) durch die Bedienperson. Entsprechend dieser Betriebsart der sechsten Ausführungsform ist es möglich, den thermischen Pressbindungsvorgang zweifach durchzuführen durch erneutes Durchlaufen des zuvor ausgeworfenen Laminats durch die Pressbindungseinheit 40, sogar mittels des Laminiergeräts, welches nur mit einer einzelnen Pressbindungseinheit 40 ausgestattet ist, was für die zweite und fünfte Ausführungsform gilt.
    • (21) Bei der ersten bis vierten Ausführungsform ist die Abtrenneinheit 80 für die Unterfolie stromabwärts der Abzieheinheit 60 für das Trägermaterial C angeordnet. Stattdessen ist es möglich, auf die gleiche Weise wie bei der fünften Ausführungsform, eine Anordnung zu verwenden, bei welcher die Abtrenneinheit 80 (äquivalent zur Pressbindungseinheit 40) stromaufwärts der Abzieheinheit 80 angeordnet ist, und dadurch den laminierten Bereich Da vom nicht-laminierten Bereich Db abschneidet, während das Trägermaterial noch daran anhaftet, und dann das Trägermaterial C von der Laminierschicht abzieht, wobei nur noch der laminierte Bereich Da daran zurückbleibt.
  • Im Speziellen wird, wie in den 46, 47 usw. dargestellt, wenn die Abtrenneinheit 80 stromaufwärts der Abzieheinheit 60 angeordnet ist, ein an der Pressbindungseinheit 40 erzeugtes Laminat (A + B + E, B + E) zur Abtrenneinheit 80 befördert und auf natürliche Weise gekühlt, während es den Beförderungspfad durchläuft und dadurch erreicht das Laminat mit einer Klebeschicht D', welche im Wesentlichen erhärtet ist oder zu einem gewissen Grad gehärtet ist (in einen im Wesentlichen normalen Gleichgewichtszustand gebracht), die Abtrenneinheit 80, bei welcher die Unterfolie E abgetrennt wird. An diesem Punkt werden, wie in 48 dargestellt, das Aufzeichnungsmedium A und die Unterfolie E relativ zueinander bewegt, so dass die Grundfläche des Aufzeichnungsmediums A von der Unterfolie E abgetrennt wird. Das heißt, während sich das Aufzeichnungsmedium A weiter in Richtung der stromabwärtigen Seite des Beförderungspfades bewegt, dass die Unterfolie E in eine zur Richtung der Bewegungsrichtung des Aufzeichnungsmediums A unterschiedliche Richtung gezogen wird (in eine Richtung weg von der Grundfläche des Aufzeichnungsmediums A), und es dadurch der Laminierschicht D des nicht-laminierten Bereichs Db ermöglicht, vom Trägermaterial C abgetrennt zu werden und in die gleiche Richtung gezogen (herein gezogen) zu werden wie die Unterfolie E. Dementsprechend erlaubt die Bewegung der Laminierschicht D des nicht-laminierten Bereichs Db, welche sich in die gleiche Richtung bewegt wie die Unterfolie E, einer Zugkraft intensiv entlang der Grenze zwischen einem Bereich mit Aufzeichnungsmedium A und einem Bereich ohne Aufzeichnungsmedium A (das heißt, der Grenze zwischen dem nichtlaminierten Bereich Db und dem laminierten Bereich Da) zu wirken. Infolgedessen können nur die Laminierschicht D und die Unterfolie E des nicht-laminierten Bereichs Db sauber entlang der Kante des jeweiligen Aufzeichnungsmediums Db auf sichere Weise abgeschnitten werden.
  • Nach der Abtrennung der Unterfolie E bleiben die vorangehenden und nachfolgenden Laminate (A + B) über das Trägermaterial miteinander verbunden und werden zur Abzieheinheit 60 befördert. Beim Laminiergerät der 46 ist beim Laminat (A + B) die Laminierschicht D des Laminiermaterials B erneut durch thermisches Pressbinden an der zweiten Pressbindungseinheit 50 aktiviert. Allerdings wird, als Ergebnis sowohl der natürlichen Wärmestrahlung nach Verstreichen einer Zeitspanne (gegebene Zeitspanne) nach dem thermischen Pressbinden an der zweiten Pressbindungseinheit 50 als auch des erzwungenen Kühlens durch die Abstrahlungswirkung des Führungsbleches, die Klebeschicht D' in einen im Wesentlichen erhärteten oder zu einem gewissen Grad erhärteten Zustand gebracht (ein im Wesentlichen normaler Gleichgewichtszustand), und das Laminat (A + B), welches die Abzieheinheit 60 erreicht hat, besitzt eine Klebkraft zwischen dem Trägermaterial C und der Laminierschicht D, welche kleiner ist als die Klebkraft zwischen der Laminierschicht D und der Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums A (die Klebkraft der Laminierschicht D relativ zur Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums A wird größer als die Klebkraft zwischen dem Trägermaterial C und der Laminierschicht D). Deshalb wird, sogar wenn das Trägermaterial auf der stromaufwärtigen Seite der Beförderungsrichtung mittels der Schneidkante 61 aufwärts gezogen wird, nur das Trägermaterial C sicher abgezogen, wie in 49 dargestellt, und es ist unwahrscheinlich, dass die Laminierschicht D teilweise oder vollständig zusammen mit dem Trägermaterial C ent fernt wird, im Gegensatz zu den konventionellen Laminiergeräten. Dieses ist auch auf das Laminiergerät in 47 anwendbar.
  • Daher wird der Endprodukt-Auswurfeinheit 150 ein Aufzeichnungsmedium A vorgelegt, welches eine abgeschlossene Kante entlang der Kante des Aufzeichnungsmediums A besitzt und verbunden ist mit der auf die Aufzeichnungsfläche geklebten Laminierschicht D, ohne dass Luft oder ähnliches zwischen die Laminierschicht D und das Aufzeichnungsmedium A geraten ist.
  • Da das Abziehen des Trägermaterials C eine letzter Schritt ist (der Abtrennschritt für die Unterfolie E wurde zuvor durchgeführt), wird, bis zu diesem Schritt, eine Gestaltungsfläche (eine Fläche auf der Seite der Aufzeichnungsfläche) des jeweiligen Aufzeichnungsmediums A durch das Trägermaterial C geschützt. Dadurch ist es unwahrscheinlich, dass die Gestaltungsfläche zerkratzt oder beschädigt wird, wodurch eine Verbesserung der Qualität ermöglicht wird. Da preiswerte Führungselemente für den Beförderungsvorgang des Aufzeichnungsmediums A verwendet werden können, wird erwartet, dass in der Folge eine Senkung der Herstellungskosten erzielt wird.
    • (22) Es ist möglich, eine Anordnung zu verwenden, bei welcher die Abzieheinheit 60 und die Abtrenneinheit 80 an der selben Position angeordnet sind, so dass das Abziehen des Trägermaterials C und das Abtrennen der Unterfolie E simultan oder im Wesentlichen simultan durchgeführt werden kann.
  • Im Speziellen sind, wie in 50 dargestellt, die Abzieheinheit 60 und die Abtrenneinheit 80 angeordnet an einer im Wesentlichen gleichen Position auf dem Beförderungspfad (so dass sich die Vorderkante der Schneidkante 61 im Wesentlichen an der gleichen Position wie die Vorderkante der Schneidkante 81 befindet), um so den Abziehschritt und den Abtrennschritt für das jeweilige zu befördernde Laminat (A + B + E) im Wesentli chen simultan durchzuführen. Da die Trägermaterialsammeleinheit 70 und die Unterfoliensammeleinheit 80 ebenso entsprechend nahe der Abzieheinheit 60 und der Abtrenneinheit 80 angeordnet sind, werden die entsprechenden Funktionselemente, die sich auf den Abziehschritt und den Abtrennschritt beziehen, zusammengeführt. Dieser zusammengeführte Aufbau bewirkt eine Verringerung der Gesamtgröße des Laminiergerätes.
  • Das zweite thermische Pressbinden wird an der zweiten Pressbindungseinheit 50 durchgeführt, und beim jeweils zur Abzieheinheit 60 und zur Abtrenneinheit 80 beförderten Laminat (A + B + E) ist die Laminierschicht D des Laminiermaterials B erneut aktiviert durch das thermische Pressbinden an der zweiten Pressbindungseinheit 50. Allerdings wird infolge der natürlichen Wärmeabstrahlung nach Verstreichen einer Zeitspanne (einer gegebenen Zeitspanne) nach dem thermischen Pressbinden an der zweiten Pressbindungseinheit 50 das Laminat in Richtung der Abzieheinheit 60 und der Abtrenneinheit 80 befördert, während die Laminierschicht D' der Laminierschicht D erhärtet wird (vom aktivierten Zustand zurück in einen im Wesentlichen normalen Gleichgewichtszustand gebracht). Infolgedessen erreicht das Laminat (A + B + E), welches in einen im Wesentlichen gehärteten oder in einen in gewissen Grad gehärteten Zustand gebracht wurde (ein im Wesentlichen normaler Gleichgewichtszustand), die Abzieheinheit 60 und die Abtrenneinheit 80, an welchen das Trägermaterial C bzw. die Unterfolie E abgetrennt werden.
  • Zuerst erfolgt die Beschreibung des Abziehschrittes durch die Abzieheinheit 60. Jedes Laminat (A + B + E), das die Abzieheinheit 60 erreicht hat, wird in einem Zustand gehalten, in welchem es vom aktivierten Zustand zurückgebracht wird in einen im Wesentlichen normalen Gleichgewichtszustand, wodurch die Klebkraft zwischen dem Trägermaterial C und der Laminierschicht D schwächer wird als die Klebkraft zwischen der Auf zeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums A und der Laminierschicht D oder als die Klebkraft zwischen der Laminierschicht D und der Unterfolie E (das heißt, die Klebkraft zwischen der Laminierschicht D und der Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums A oder die Klebkraft zwischen der Laminierschicht D und der Unterfolie E wird stärker als die Klebkraft zwischen dem Trägermaterial C und der Laminierschicht D). Deshalb wird, sogar wenn das Trägermaterial C aufwärts in Richtung der stromaufwärtigen Seite der Beförderungsrichtung mittels der Schneidkante 61 gezogen wird, nur das Trägermaterial C sicher abgezogen, und es ist unwahrscheinlich, dass die Laminierschicht D teilweise oder vollständig zusammen mit dem Trägermaterial C entfernt wird, im Gegensatz zu den konventionellen Laminiergeräten.
  • Zusätzlich ist es möglich, da die Abzieheinheit 60 mit einem vorderen Ende der Schneidkante 61 in gleitendem Kontakt mit dem jeweiligen Laminat (A + B + E) gehalten wird, das Anheben des Laminats (A + B + E) zusammen mit dem Abziehen des Trägermaterials C zu vermeiden und den Abziehwinkel des Trägermaterials C zu stabilisieren.
  • Andererseits führt die Abtrenneinheit 80 auch den Abtrennschritt mit im Wesentlichen dem gleichen Timing durch wie den Abziehschritt. Im Speziellen wird jedes Laminat (A + B + E), bei welchem die Laminierschicht D' in einen im Wesentlichen normalen Gleichgewichtszustand wurde, zur stromabwärtigen Seite in gleitendem Kontakt mit der oberen Fläche der Schneidkante 81 der Abtrenneinheit 80 bewegt, so das die Unterfolie E auf die Halterung 91 der Unterfoliensammeleinheit 90 gewunden wird, wenn das Laminat die Kantenlinie der Schneidkante 81 passiert, während die Unterfolie E um das vordere Ende der Schneidkante 81 gewunden wird. Zu diesem Zeitpunkt werden das Aufzeichnungsmedium A und die Unterfolie E relativ zueinander bewegt, so dass die Grundfläche des Aufzeichnungsmediums A von der Unterfolie E abgetrennt wird. Das heißt, das Aufzeichnungsmedium A bewegt sich in Richtung der stromabwärtigen Seite des Beförderungspfades, während die Unterfolie E in eine zur Bewegungsrichtung des Aufzeichnungsmediums A unterschiedliche Richtung gezogen wird (in eine Richtung weg von der Grundfläche des Aufzeichnungsmediums A), wodurch es der Laminierschicht D des nicht-laminierten Bereichs möglich wird, ebenso in die gleiche Richtung wie die Unterfolie E gezogen (hinein gezogen) zu werden. Dementsprechend ermöglicht es die Bewegung der Laminierschicht D des nicht-laminierten Bereichs Db, welche sich in die gleiche Richtung wie die Unterfolie E bewegt, einer Zugkraft intensiv entlang der Grenze zwischen einem Bereich mit Aufzeichnungsmedium A und einem Bereich ohne Aufzeichnungsmedium A zu wirken (das heißt, die Grenze zwischen dem nicht-laminierten Bereich Db und dem laminierten Bereich Da). Infolgedessen kann nur der nicht-laminierte Bereich Db sicher abgeschnitten werden und die Kante des laminierten Bereichs Da wird sauber entlang der Kante des jeweiligen Aufzeichnungsmediums A abgeschlossen.
  • 51 stellt einen Zustand dar, in welchem das Trägermaterial C von einem Laminat (A + B + E) im obigen Abziehschritt und Abtrennschritt abgezogen ist und die Unterfolie E abgetrennt wurde.
  • Es wird davon ausgegangen, dass die Durchführung des Abziehschritts und des Abtrennschritts zum im Wesentlichen gleichen Zeitpunkt den Vorteil der Verringerung des Einziehens eines Laminats. Das heißt, im Abziehschritt wird eine Zugkraft, eine Kraft, die ein Aufzeichnungsmedium A in die Trägermaterialsammeleinheit 70 zieht, verursacht durch Ziehen des Trägermaterials C aufwärts in Richtung der stromaufwärtigen Seite der Beförderungsrichtung (in Richtung der Trägermaterialsammeleinheit 70) mittels der Schneidkante 61. Andererseits wird im Abtrennschritt eine Zugkraft, eine Kraft, die ein Aufzeich nungsmedium A in die Unterfoliensammeleinheit 90 zieht, verursacht durch Ziehen der Unterfolie E in Richtung der Unterfoliensammeleinheit 90. Diese Zugkräfte in beiden Schritten sind teilweise dadurch versetzt, dass der Abziehschritt und der Abtrennschritt zum im Wesentlichen gleichen Zeitpunkt durchgeführt werden, und werden somit geschwächt. Infolgedessen ist es möglich, zu vermeiden, dass ein Laminat (A + B + E, A + B – C) in dessen Normalrichtung flattert, insbesondere bei einem Aufbau, welcher keine Führungen oder dergleichen bereitstellt, um den Beförderungspfad zu definieren und das Aufzeichnungsmedium A auf sichere Weise zur Endprodukt-Auswurfeinheit 150 auf der stromabwärtigen Seite zu führen.
  • 52 stellt ein anderes Laminiergerät dar. Der Unterschied zum zuvor beschriebenen Laminiergerät in 50 liegt darin, dass die Abzieheinheit 60 und die Unterfoliensammeleinheit 70, ebenso wie die Abtrenneinheit 80 und die Unterfoliensammeleinheit 90 stromaufwärts der zweiten Pressbindungseinheit 50 angeordnet sind. Dementsprechend besteht bei diesem Laminiergerät ein größerer Abstand zwischen der ersten Pressbindungseinheit 40 und der zweiten Pressbindungseinheit 50, verglichen mit dem zuvor erwähnten Laminiergerät. Das liegt daran, dass die Laminierschicht D, welche durch das thermische Pressbinden an der ersten Pressbindungseinheit 40 aktiviert wurde (ihr Klebemittel wurde aktiviert), dem Abziehschritt und dem Abtrennschritt unterworfen werden soll, nachdem es in einen normalen Gleichgewichtszustand gebracht wurde (ein Zustand, in welchem die Klebkraft stark geworden ist). Daher ist der Zwischenraum (gegebener Abstand) von der ersten Pressbindungseinheit 40 zur Abzieheinheit 60 und der Abtrenneinheit 80 derart gewählt, dass die Zeitspanne, bis die Laminierschicht D, nachdem diese die erste Pressbindungseinheit 40 durchlaufen hat, die Abzieheinheit 50 und die Abtrenneinheit 80 erreicht, im Wesentlichen gleich oder länger ist als die Zeitspanne (eine gegebene Zeitspanne), die nötig ist, um die Laminierschicht D aus dem aktivierten Zustand wieder zurück in einen im Wesentlichen normalen Gleichgewichtszustand zu bringen.
  • Ein Laminat (A + B – C), bei welchem das Trägermaterial durch die Abzieheinheit 60 abgezogen wurde und die Unterfolie E durch die Abtrenneinheit 80 abgetrennt wurde, wird zur zweiten Pressbindungseinheit 50 befördert, an welcher das zweite thermische Pressbinden durchgeführt wird (die Andruckkraft an der zweiten Pressbindungseinheit 50 wird derart gewählt, dass sie kleiner ist als die Andruckkraft an der ersten Pressbindungseinheit 40, in einem Ausmaß, wie es auf das abwesende Trägermaterial C anzuwenden ist). Dadurch ist es möglich, die Klebkraft der Laminierschicht D relativ zur Aufzeichnungsfläche eines Aufzeichnungsmediums A zu verstärken und eine sauber abgeschlossene Oberfläche unter Entfernung von Luftblasen zu erzeugen, sogar wenn die Luftblasen zwischen das Aufzeichnungsmedium A und die Laminierschicht D beim Laminiervorgang an der ersten Pressbindungseinheit 40 geraten sind.
  • Ein Laminat (A + B – C), (Endprodukt)), dass dem zweiten thermischen Pressbinden an der zweiten Pressbindungseinheit 50 unterworfen wurde, wird zu den Beförderungswalzenelementen 100 befördert, durch welche es zur Endprodukt-Auswurfeinheit 150 befördert wird.
  • Daher ist, beim Laminiergerät in 52, der Abstand von der zweiten Pressbindungseinheit 50 zu den Beförderungswalzenelementen 100 kurz, verglichen mit dem Laminiergerät in 50. Das liegt daran, dass der Abziehschritt und der Abtrennschritt nicht zwischen diesen durchgeführt wird und keine Notwendigkeit existiert, einen Leerraum für die Anordnung der relevanten funktionalen Elemente zu schaffen, und es existiert ferner keine Notwendigkeit, einen Zwischenraum (gegebener Abstand) für die nötige Zeitspanne (gegebene Zeitspanne) zu schaffen, um das Laminiermaterial D aus dem aktivierten Zu stand in einen im Wesentlichen normalen Gleichgewichtszustand zurück zu bringen, da weder der Abziehschritt noch der Abtrennschritt durchgeführt wird.
  • Dementsprechend wird der Abstand, verglichen mit dem Laminiergerät in 50, zwischen der ersten Pressbindungseinheit 40 und der zweiten Pressbindungseinheit 50 größer, aber der Abstand zwischen der zweiten Pressbindungseinheit 50 und den Beförderungswalzenelementen 100 kann verringert werden. Infolgedessen ist es möglich, eine Verkleinerung des Geräts zu realisieren.
    • (23) In der fünften Ausführungsform wird der nicht-laminierte Bereich Db auf die Oberfläche der Walze 41 übertragen. Stattdessen ist es möglich, den nicht-laminierten Bereich Db beispielsweise auf die Lauffläche eines rotierenden Endlosriemens zu übertragen.
    • (24) In der fünften Ausführungsform wird der auf die Walzenoberfläche übertragene nicht-laminierte Bereich Db durch den Schaber 85 entfernt. Stattdessen ist es möglich, die Walze 41 regelmäßig abzunehmen und zu reinigen oder diese durch eine neue zu ersetzen.
    • (25) In der sechsten Ausführungsform sind das Laminiermaterial B und die Unterfolie zu Blättern geschnitten und das jeweilige Aufzeichnungsmedium A ist zwischen diesen eingefügt, wodurch sie im Voraus miteinander überlappt werden, anschließend werden sie dem Inneren des Laminiergeräts (Pressbindungseinheit) zugeführt und zur stromabwärtigen Seite befördert, während sie durch die Antriebswalze 41 (51) und die Andruckwalze 43 (53) mittels thermischer Pressbindung verbunden werden. Hierzu ist keinerlei Einschränkung beabsichtigt. Beispielsweise ist es möglich, wie in 53 dargestellt, statt der Antriebswalze 41 (51) und der Andruckwalze 43 (53) eine Anordnung zu verwenden, bei welcher ein Paar von Druckelemen ten 400a und 400b, welche aufeinander zu und voneinander weg beweglich sind und von welchen mindestens eines mit einer darin eingebauten Heizung versehen ist, das Laminiermaterial B, das Aufzeichnungsmedium A und die Unterfolie E mittels thermischer Pressbindung miteinander verbinden, welche alle zuvor miteinander überlappt wurden. In diesem Fall ist es vorzuziehen, einen Pressbereich R zu schaffen, um das Laminiermaterial B und die Unterfolie E mittels eines elastischen Materials wie beispielsweise Kautschuk zu pressen, um dadurch zu ermöglichen, dass die Laminierschicht D des Laminiermaterials B sicher mit der Aufzeichnungsfläche des jeweiligen Aufzeichnungsmediums A und der Unterfolie E mittels thermischer Pressbindung verbunden wird, und so weit wie möglich zu vermeiden, dass das Laminiermaterial B beschädigt wird.
  • Zusammenfassung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Laminiergerät zur Bildung einer Laminatschicht auf der Aufzeichnungsfläche eines Aufzeichnungsmediums, umfassend:
    eine Pressbindungseinheit zum Aufbringen eines Laminiermaterials mit größeren Abmessungen als das Aufzeichnungsmedium auf dasselbe, und diese mittels thermischer Pressbindung miteinander zu verbinden, worin
    die Laminierschicht, welche nach außen über das Aufzeichnungsmedium hinausragt, übertragen wird auf ein Transfermedium, das auf der Seite der Fläche des Aufzeichnungsmediums angeordnet ist, welche der Aufzeichnungsfläche gegenüber liegt. Ferner betrifft die Erfindung ein Laminierverfahren zur Bildung einer Laminatschicht auf einer Aufzeichnungsfläche eines Aufzeichnungsmediums, umfassend:
    Aufbringen eines Laminiermaterials mit Abmessungen größer als das Aufzeichnungsmedium über dasselbe und diese mittels thermischer Pressbindung miteinander zu verbinden; und
    Übertragen der über das Aufzeichnungsmedium hinaus ragenden Laminierschicht auf ein Transfermedium, welches angeordnet ist auf der Seite der Oberfläche des Aufzeichnungsmediums, die der Aufzeichnungsfläche gegenüber liegt.
  • 1
    Gehäuse
    10
    Aufzeichnungsmedien-Zufuhreinheit (Zufuhreinheit)
    11
    Trägerplatte
    100
    Beförderungswalzenelemente
    150
    Endprodukt-Auswurfeinheit
    151
    Trägerplatte
    20
    Laminiermaterial-Zufuhreinheit (Zufuhreinheit)
    21
    Halterung (Endlos-Laminiermaterial-Haltevorrichtung, Vorratsvorrichtung)
    30
    Unterfolien-Zufuhreinheit (Zufuhreinheit)
    31
    Halterung (Endlos-Unterfolien-Haltevorrichtung)
    40
    Erste Pressbindungseinheit
    41
    Antriebswalze
    43
    Andruckwalze
    45
    Andruckkraft-Einstellmechanismus
    46
    Andruck- und Freigabe-Mechanismus
    50
    zweite Pressbindungseinheit (Pressbindungseincheit
    51
    Antriebswalze
    53
    Andruckwalze
    55
    Andruckkraft-Einstellmechanismus
    60
    Abzieheinheit
    61
    Schneidkante (Abzieh-Führungselement)
    70
    Trägermaterialsammeleinheit (Sammeleinheit)
    71
    Halterung (Haltevorrichtung für das gesammelte Trägermaterial)
    80
    Abtrenneinheit
    81
    Schneidkante (Abtrenn-Führungselement)
    85
    Schaber (Entfernvorrichtung)
    90
    Unterfoliensammeleinheit (Sammeleinheit)
    91
    Halterung (Haltevorrichtung für die gesammelte Unterfolie)
    A
    Aufzeichnungsmedium
    B
    Laminiermaterial
    C
    Trägermaterial
    D
    Laminierschicht
    Da
    laminierter Bereich
    Db
    nicht-laminierter Bereich
    D'
    Klebeschicht
    E
    Unterfolie (Transfermedienmaterial)

Claims (75)

  1. Laminiergerät zur Bildung einer Laminatschicht auf der Aufzeichnungsfläche eines Aufzeichnungsmediums, umfassend: eine Pressbindungseinheit zum Aufbringen eines Laminiermaterials mit größeren Abmessungen als das Aufzeichnungsmedium auf dasselbe, und diese mittels thermischer Pressbindung miteinander zu verbinden, worin die Laminierschicht, welche nach außen über das Aufzeichnungsmedium hinausragt, übertragen wird auf ein Transfermedium, das auf der Seite der Fläche des Aufzeichnungsmediums angeordnet ist, welche der Aufzeichnungsfläche gegenüber liegt.
  2. Laminiergerät nach Anspruch 1, ferner umfassend eine Abtrenneinheit zum Bewegen des Aufzeichnungsmediums mit darauf haftender Laminierschicht, relativ von dem Transfermedium weg, um so das Transfermedium von der Oberfläche des Aufzeichnungsmediums, die der Aufzeichnungsfläche gegenüber liegt, abzutrennen.
  3. Laminiergerät nach Anspruch 2, wobei das Transfermedium eine Unterfolie ist.
  4. Laminiergerät nach Anspruch 2, wobei die Pressbindungseinheit ein Paar von Beförderungselementen umfasst zur Beförderung des Aufzeichnungsmediums während selbiges der thermischen Pressbindung unterzogen wird, und eines des Paares an Beförderungselementen, angeordnet auf der Seite der Oberfläche des Aufzeichnungsmediums, welche der zu befördernden Aufzeichnungsfläche gegenüber liegt, wirkt als das Transfermedium und ebenso als ein Transfer-Beförderungselement, auf welches die Laminierschicht übertragen wird während das Verbinden mittels thermischer Pressbindung erfolgt.
  5. Laminiergerät nach Anspruch 4, wobei das Transfer-Beförderungselement ein Walzenelement beziehungsweise ein Riemenelement umfasst.
  6. Laminiergerät nach einem der Ansprüche 4 und 5, ferner umfassend eine Entfernvorrichtung zur Entfernung des Laminiermaterials, welches auf das Transfer-Beförderungselement übertragen wurde.
  7. Laminiergerät nach einem der Ansprüche 4 und 5, wobei das Transfer-Beförderungselement abnehmbar an der Pressbindungseinheit angebracht ist.
  8. Laminiergerät nach Anspruch 2, wobei das Laminiermaterial aus Blatt-artigem Trägermaterial besteht, abziehbar verbunden mit der Laminierschicht, und das Laminiergerät ferner eine Abzieheinheit umfasst zur Abtrennung des Laminiermaterials, welches auf der Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums klebt, weg von dem Trägermaterial.
  9. Laminiergerät nach Anspruch 8, wobei die Klebkraft der Laminierschicht relativ zur Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums stärker angesetzt ist als die Klebkraft der Laminierschicht relativ zum Trägermaterial wenn die Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums mit der Laminierschicht verbunden wird.
  10. Laminiergerät nach Anspruch 1, wobei das Transfermedium eine Folie ist, und das Laminiermaterial und das Transfermedium jeweils in Blatt-artige Stücke geschnitten sind mit Abmessungen jeweils größer als jene des Aufzeichnungsmediums.
  11. Laminiergerät nach Anspruch 1, wobei die übertragene Breite der auf das Transfermedium übertragenen Laminierschicht etwa 3 mm oder mehr beträgt.
  12. Laminiergerät nach Anspruch 1, ferner umfassend eine zweite Pressbindungseinheit zusätzlich zur Pressbindungseinheit (erste Pressbindungseinheit) zur erneuten Durchführung des Verbindens mittels thermischer Pressbindung.
  13. Laminiergerät nach Anspruch 8, ferner umfassend eine zweite Pressbindungseinheit zur erneuten Durchführung des Verbindens mittels thermischer Pressbindung zu einem Zwischenprodukt mit davon entferntem Trägermaterial.
  14. Laminiergerät nach Anspruch 13, wobei die Heiztemperatur und/oder die Andruckkraft an der zweiten Pressbindungseinheit angesetzt werden, um niedriger zu sein als die Heiztemperatur und/oder die Andruckkraft an der Pressbindungseinheit (erste Pressbindungseinheit).
  15. Laminiergerät nach einem der Ansprüche 1 und 13, wobei die Pressbindungseinheit (erste Pressbindungseinheit) und/oder die zweite Pressbindungseinheit jeweils ein Paar von Walzen umfasst zur Verursachung eines Andruckeffekts, und mindestens eine des jeweiligen Paares von Walzen, welche auf die Laminierschicht wirkt, umfasst eine Walze mit einer weichen Schicht auf einer starren Walzenoberfläche.
  16. Laminiergerät nach einem der Ansprüche 1 und 13, wobei die Pressbindungseinheit (erste Pressbindungseinheit) und/oder die zweite Pressbindungseinheit jeweils ein Paar von Walzen umfasst zur Verursachung eines Andruckeffekts, und mindestens eine des jeweiligen Paares von Walzen ist trommelförmig ausgebildet mit einem äußeren Durchmesser, welcher sich vom mittleren Bereich aus in axialer Richtung zu den gegenüberliegenden Enden verjüngt, und ausgelegt ist, unter Druck elastisch verformt zu werden.
  17. Laminiergerät nach einem der Ansprüche 1 und 13, wobei die Pressbindungseinheit (erste Pressbindungseinheit) und/oder die zweite Pressbindungseinheit jeweils bereitgestellt werden mit einem Paar von Andruckvorrichtungen zur Verursachung eines Andruckeffekts, wobei eine des jeweiligen Paares von Andruckvorrichtungen, welche auf die Laminierschicht wirkt, eine Wirkfläche mit unebener Oberflächenbeschaffenheit besitzt.
  18. Laminiergerät nach Anspruch 1, ferner umfassend eine Aufzeichnungsmedien-Zufuhreinheit zur Zufuhr von Aufzeichnungsmedien zur Pressbindungseinheit, und die Aufzeichnungsmedien-Zufuhreinheit ausgelegt ist, die Aufzeichnungsmedien in Richtung der Pressbindungseinheit derart zuführen zu können, dass sich ein vorangehendes Aufzeichnungsmedium in gegebenem Abstand zu einem nachfolgendem Aufzeichnungsmedium befindet.
  19. Laminiergerät nach Anspruch 1, ferner umfassend eine Aufzeichnungsmedien-Zufuhreinheit zur Zufuhr von Aufzeichnungsmedien zur Pressbindungseinheit, und eine Laminiermaterial-Zufuhreinheit zur Zufuhr eines Laminiermaterials entlang einer ersten Richtung, wobei das Laminiermaterial in der ersten Richtung eine Länge besitzt, welche größer ist als die Länge des jeweiligen Aufzeichnungsmediums in der ersten Richtung, und eine Länge in einer zweiten Richtung, orthogonal zu der ersten Richtung, welche größer ist als die Länge des jeweiligen Aufzeichnungsmediums in eine zweite Richtung, orthogonal zu der ersten Richtung, und die Aufzeichnungsmedien-Zufuhreinheit ist ausgelegt, dass diese die Aufzeichnungsmedien der Pressbindungseinheit derart zuführen kann, dass ein vorangehendes Aufzeichnungsmedium im Wesentlichen nahe bei einem nachfolgendem Aufzeichnungsmedium ist.
  20. Laminiergerät nach Anspruch 1, ferner umfassend eine Aufzeichnungsmedien-Zufuhreinheit zur Zufuhr von Aufzeichnungsmedien zur Pressbindungseinheit, und eine Laminiermateri al-Zufuhreinheit zur Zufuhr eines Laminiermaterials, wobei das Laminiermaterial eine Länge in der ersten Richtung besitzt, welche größer ist als die Länge des jeweiligen Aufzeichnungsmediums in der ersten Richtung, und eine Länge in einer zweiten Richtung, orthogonal zu der ersten Richtung, im Wesentlichen gleich der Länge des jeweiligen Aufzeichnungsmediums in einer zweiten Richtung, orthogonal zu der ersten Richtung, und die Aufzeichnungsmedien-Zufuhreinheit und die Laminiermaterial-Zufuhreinheit ausgelegt sind, um das Aufzeichnungsmedium und das Laminiermaterial derartig zuführen zu können, dass die gegenüberliegenden Enden des Laminiermaterials in der zweiten Richtung im Wesentlichen mit den gegenüberliegenden Enden des jeweiligen Aufzeichnungsmediums in der zweiten Richtung abschließen.
  21. Laminiergerät nach Anspruch 20, wobei die Laminiermaterial-Zufuhreinheit eine Vorratsvorrichtung besitzt zur Aufnahme des Laminiermaterials auf eine Weise, dass selbiges der Pressbindungseinheit zugeführt werden kann, und die Vorratseinrichtung ist derart ausgelegt, dass diese durch eine andere Vorratsvorrichtung ersetzt werden kann, welche ein Laminiermaterial aufnimmt, welches eine Länge in der zweiten Richtung, passend zur Länge des jeweiligen Aufzeichnungsmediums besitzt, um so zu der Größe des jeweils von der Aufzeichnungsmedien-Zufuhreinheit zugeführten Aufzeichnungsmediums zu passen.
  22. Laminiergerät nach Anspruch 21, wobei die Vorratsvorrichtung eine Halterung umfasst, welche das Laminiermaterial axial unterstützt, welches sehr lang in der ersten Richtung und zu einer Rolle gewickelt ist.
  23. Laminiergerät nach Anspruch 20, wobei die Aufzeichnungsmedien-Zufuhreinheit und die Laminiermaterial-Zufuhreinheit derart ausgelegt sind, dass das Laminiermaterial und das Aufzeichnungsmedium der Pressbindungseinheit entsprechend zugeführt werden kann, um so die erste Richtung des Laminiermaterials und der Aufzeichnungsmedien in deren Zufuhrrichtung zu bringen, und eine Begrenzungsführung zumindest auf der stromaufwärtigen Seite der Pressbindungseinheit bereitgestellt wird, um die gegenüberliegenden Enden des jeweiligen Laminiermaterials und des jeweiligen Aufzeichnungsmediums in der zweiten Richtung zu führen, um dadurch die Bewegung sowohl des Laminiermaterials als auch der Aufzeichnungsmedien in der zweiten Richtung einzuschränken.
  24. Laminiergerät nach Anspruch 3, wobei die Pressbindungseinheit ein Paar von Beförderungselementen umfasst zur Beförderung des jeweiligen Aufzeichnungsmediums, während dieses der thermischen Pressbindung unterzogen wird, und einen Vorwärmabschnitt besitzt, welcher mindestens eines vom Laminiermaterial und der Unterfolie vor dem thermischen Pressbinden vorwärmt.
  25. Laminiergerät nach Anspruch 24, wobei mindestens eines des Paares von Beförderungselementen ein Walzenelement beziehungsweise ein Riemenelement ist, welches für das thermische Pressbinden beheizt wird und zur Beförderung eine sich bewegende Fläche besitzt, und das Laminiermaterial beziehungsweise die Unterfolie oder zumindest eines vom Laminiermaterial und der Unterfolie, welches angeordnet ist auf der Seite des Walzenelements beziehungsweise des Riemenelements, ist teilweise um das jeweilige Walzenelement beziehungsweise das Riemenelement gewunden, um so eine Vorheizfläche mit gegebener Breite zu schaffen auf der stromaufwärtigen Seite eines Punktes der thermischen Pressbindung in einer Richtung, in die sich die Oberfläche des Walzenelements beziehungsweise des Riemenelements bewegt, und um im Vorwärmabschnitt vorgewärmt zu werden.
  26. Laminiergerät nach Anspruch 25, ferner umfassend eine freie Walze, welche rotierbar angeordnet ist, passend zu dem zu heizenden Element der Beförderungselemente, in einem Bereich, auf welchen Wärme von dem zu beheizenden Element einwirken kann, wobei das Laminiermaterial beziehungsweise die Unterfolie oder zumindest eines vom Laminiermaterial und der Unterfolie um die freie Walze gewunden ist, um so weiter durch die freie Walze vorgewärmt zu werden, auf welche Wärme von dem zu beheizenden Element einwirkt, bevor das thermische Pressbinden erfolgt.
  27. Laminiergerät nach Anspruch 3, wobei die Pressbindungseinheit ein Paar von Beförderungselementen umfasst, welche Aufzeichnungsmedien befördern, während selbige von diesem durch thermischen Druck erwärmt werden, und eine freie Walze, welche angeordnet ist auf der stromaufwärtigen Seite des Paares von Beförderungselementen und ausgelegt ist, beheizt zu werden, wobei das Laminiermaterial und/oder die Unterfolie um die freie Walze gewunden sind, bevor das thermische Pressbinden erfolgt.
  28. Laminiergerät nach Anspruch 27, wobei mindestens eines des Paares von Beförderungselementen ausgelegt ist, für das thermische Pressbinden beheizt zu werden, und die freie Walze in einem Bereich angeordnet ist, auf welchen Wärme von mindestens einem des Paares von Beförderungselementen einwirken kann, um so beheizt zu werden.
  29. Laminiergerät nach Anspruch 27, wobei die freie Walze eine Oberflächenschicht auf der Oberfläche eines Walzenkörpers besitzt, wobei die Oberflächenschicht eine höhere Wärmeabsorptionsfähigkeit besitzt als der Walzenkörper.
  30. Laminiergerät nach Anspruch 2, wobei die Abtrenneinheit ausgelegt ist, das jeweilige Aufzeichnungsmedium mit darauf anhaftender Laminierschicht relativ weg von dem Transfermedium nach Verstreichen einer gegebenen Zeitspanne nach dem thermischen Pressbinden an der Pressbindungseinheit zu bewegen.
  31. Laminiergerät nach Anspruch 1, ferner umfassend eine Zwangskühlvorrichtung zur Kühlung des jeweiligen durch thermisches Pressbinden an der Pressbindungseinheit gebildeten Laminats.
  32. Laminiergerät nach Anspruch 31, ferner umfassend einen Beförderungspfad zur Beförderung des jeweiligen an der Pressbindungseinheit gebildeten Laminats, wobei der Beförderungspfad definiert wird durch ein Führungselement zur Führung des jeweiligen Laminats, und das Führungselement eine Eigenschaft zur Wärmeabgabe besitzt, um so die Zwangskühlvorrichtung zu konstituieren.
  33. Laminiergerät nach Anspruch 2, ferner umfassend ein Führungselement, welches stromaufwärts eines Abtrennpunktes der Abtrenneinheit angeordnet ist, an welchem ein laminierter Bereich von einem nicht-laminierten Bereich abgetrennt wird, um so die Bewegung des laminierten Bereichs und des nichtlaminierten Bereichs in einer Richtung quer zu der ersten Richtung auf der stromaufwärtigen Seite des Abtrennpunktes zu begrenzen.
  34. Laminiergerät nach Anspruch 2, ferner umfassend ein Führungselement, welches angeordnet ist in Abstimmung mit einem Abtrennpunkt der Abtrenneinheit, an welcher ein laminierter Bereich von einem nicht-laminierten Bereich und dessen Umgebung abgetrennt wird, um so die Bewegung des laminierten Bereichs am Abtrennpunkt und dessen Umgebung in eine Richtung entgegen der Bewegungsrichtung des nicht-laminierten Bereichs zu begrenzen, welcher sich auf der stromabwärtigen Seite des Abtrennpunktes bewegt.
  35. Laminiergerät nach Anspruch 2, ferner umfassend ein Führungselement, welches angeordnet ist zwischen einer stromaufwärtigen Seite und einer stromabwärtigen Seite der Abtrenneinheit, einen Abtrennpunkt der Abtrenneinheit überspannend, an welchem ein laminierter Bereich abgetrennt wird von einem nicht-laminierten Bereich, um so die Bewegung des laminierten Bereichs und des nicht-laminierten Bereichs in einer Richtung quer zu einer ersten Richtung auf der stromaufwärtigen Seite des Abtrennpunktes zu begrenzen, und die Bewegung des laminierten Bereichs an dem Abtrennpunkt und dessen Umgebung in einer Richtung entgegen der Bewegungsrichtung des nicht-laminierten Bereichs zu begrenzen, welcher sich auf der stromabwärtigen Seite des Abtrennpunktes bewegt.
  36. Laminiergerät nach Anspruch 8, wobei die Abtrennung des Transfermediums nach Abziehen des Trägermaterials durchgeführt wird.
  37. Laminiergerät nach Anspruch 8, wobei das Abziehen des Trägermaterials nach der Abtrennung des Transfermediums durchgeführt wird.
  38. Laminiergerät nach Anspruch 8, wobei die Abtrennung des Transfermediums und das Abziehen des Trägermaterials im Wesentlichen simultan durchgeführt werden.
  39. Laminiergerät nach Anspruch 2, wobei die Geschwindigkeit, mit der das Transfermedium abgetrennt wird, verringert wird für mindestens eine Vorderkantenseite der Vorderkantenseite und eine Hinterkantenseite des jeweiligen Aufzeichnungsmediums in einer Richtung, entlang welcher das Transfermedium abgetrennt wird.
  40. Laminiergerät nach Anspruch 39, welches angepasst ist, das thermische Pressbinden und Abtrennen durchzuführen, wäh rend die Aufzeichnungsmedien befördert werden, wobei die Geschwindigkeit, mit welcher das Transfermedium abgetrennt wird, für die Vorderkantenseite und die Hinterkantenseite des Aufzeichnungsmediums verringert wird, indem die Geschwindigkeit, mit welcher die Aufzeichnungsmedien befördert werden, zeitweilig verringert wird.
  41. Laminiergerät nach Anspruch 40, wobei Sensoren zur Detektion der Vorderkante und der Hinterkante des Aufzeichnungsmediums an gegebenen Positionen auf der stromaufwärtigen und stromabwärtigen Seite des Abtrennpunktes in eine Beförderungsrichtung der Aufzeichnungsmedien angeordnet sind, um so die Beförderungsgeschwindigkeit der Aufzeichnungsmedien zu ändern.
  42. Laminiergerät nach Anspruch 8, wobei die Geschwindigkeit, mit welcher das Trägermaterial abgezogen wird, verringert wird für zumindest eine Vorderkantenseite der Vorderkantenseite und eine Hinterkantenseite des Aufzeichnungsmediums in einer Richtung, entlang welcher das Trägermaterial abgezogen wird.
  43. Laminiergerät nach Anspruch 42, welches angepasst ist, das thermische Pressbinden und Abziehen durchzuführen, während das Aufzeichnungsmedium befördert wird, wobei die Geschwindigkeit, mit welcher das Trägermaterial abgezogen wird, verringert wird für die Vorderkantenseite und die Hinterkantenseite des Aufzeichnungsmediums durch zeitweiliges Verringern der Geschwindigkeit, mit welcher die Aufzeichnungsmedien befördert werden.
  44. Laminiergerät nach Anspruch 43, wobei Sensoren zur Detektion der Vorderkante und der Hinterkante eines Aufzeichnungsmediums an gegebenen Positionen auf der stromaufwärtigen und stromabwärtigen Seite des Abziehpunktes in einer Beförde rungsrichtung angeordnet sind, um so die Beförderungsgeschwindigkeit der Aufzeichnungsmedien zu ändern.
  45. Laminiergerät nach Anspruch 2, wobei das Transfermedium ein Blatt-ähnliches Transfermedienmaterial ist, und die Abtrenneinheit ausgelegt ist, das Transfermedienmaterial vom Aufzeichnungsmedium in schräger Richtung abzutrennen.
  46. Laminiergerät nach Anspruch 45, welches angepasst ist, das thermische Pressbinden, Übertragen und Abtrennen durchzuführen, während die Aufzeichnungsmedien, das Laminiermaterial und das Transfermedienmaterial befördert werden, wobei die Aufzeichnungsmedien zugeführt werden in eine Richtung schräg zur Beförderungsrichtung, und das Transfermedienmaterial abgetrennt wird in eine Richtung parallel zur Beförderungsrichtung.
  47. Laminiergerät nach Anspruch 45, welches angepasst ist, das thermische Pressbinden, Übertragen und Abtrennen durchzuführen, während die Aufzeichnungsmedien, das Laminiermaterial und das Transfermedienmaterial befördert werden, wobei die Aufzeichnungsmedien zugeführt werden in eine Richtung parallel zur Beförderungsrichtung, und das Transfermedienmaterial abgetrennt wird in eine Richtung schräg zur Beförderungsrichtung.
  48. Laminiergerät nach Anspruch 47, wobei das Abtrennen durchgeführt wird mittels eines langen Abtrennführungselements, welches angeordnet ist entlang einer Querrichtung, bezogen auf die Beförderungsrichtung, und eine Kante besitzt, die in Querrichtung geneigt ist, bezogen auf die Beförderungsrichtung.
  49. Laminiergerät nach Anspruch 2, wobei das Transfermedium aus einem Blatt-artigen Transfermedienmaterial besteht, und die Abtrenneinheit ausgelegt ist, das Transfermedienmaterial abzutrennen in Richtung der Seite einer Fläche des Aufzeich nungsmediums, die der Aufzeichnungsfläche gegenüber liegt, mittels eines langen Abtrennführungselements, welches angeordnet ist entlang einer Querrichtung, bezogen auf die Beförderungsrichtung, und eine Kante des Abtrennführungselements in nicht-linearer Form ausgebildet ist.
  50. Laminiergerät nach Anspruch 2, wobei die Abtrenneinheit bereitgestellt wird mit einem Führungselement, welches in der Nähe und stromabwärts eines Abtrennpunktes in der Beförderungsrichtung der Aufzeichnungsmedien angeordnet ist, wobei am Abtrennpunkt die Oberfläche des Aufzeichnungsmediums, die der Aufzeichnungsfläche gegenüber liegt, vom Transfermedium getrennt wird, und das Führungselement mindestens ein stromaufwärtiges Ende besitzt, versetzt vom Beförderungspfad der Aufzeichnungsmedien der stromaufwärtigen Seite des Führungselements in einer Richtung angeordnet, entlang welcher das Transfermedium abgetrennt wird.
  51. Laminiergerät nach Anspruch 2, wobei die Abtrenneinheit bereitgestellt wird mit einem Führungselement, welches angeordnet ist in der Nähe und stromabwärts eines Abtrennpunktes in Beförderungsrichtung der Aufzeichnungsmedien, wobei am Abtrennpunkt die Oberfläche, die der Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums gegenüber liegt, vom Transfermedium getrennt wird, und das Führungselement eine erste Führungsfläche besitzt, die sich in Beförderungsrichtung erstreckt, und eine zweite Führungsfläche, die geneigt ist in einem schiefen Winkel relativ zur ersten Führungsfläche, in Richtung der Seite gegenüber der Aufzeichnungsfläche von der Seite des Abtrennpunktes der ersten Führungsfläche aus, und die zweite Führungsfläche des Führungselements ein stromaufwärtiges Ende besitzt, versetzt vom Beförderungspfad der Aufzeichnungsmedien angeordnet auf der stromaufwärtigen Seite des Führungselements, in eine Richtung, entlang welcher das Transfermedium abgetrennt wird.
  52. Laminiergerät nach Anspruch 1, ferner umfassend eine Laminiermaterial-Zufuhreinheit, welche das Laminiermaterial zuführt, das ein Trägermaterial abziehbar verbunden mit der Laminierschicht besitzt, der Aufzeichnungsfläche des Aufzeichnungsmediums in Form einer Endlosbahn von einer Rolle zuführt, und für die Rolle des Laminiermaterials in der Laminiermaterial-Zufuhreinheit eine Rolle verwendet wird, um welche das Laminiermaterial derart gewickelt ist, dass die Laminierschicht nach innen weist.
  53. Laminiergerät nach Anspruch 52, ferner umfassend eine Abzieheinheit zum Abziehen des Trägermaterials von der Laminierschicht des Laminiermaterials, und eine Sammeleinheit zum Sammeln des abgezogenen Trägermaterials durch Aufwickeln desselben zu einer Rolle, so dass eine Seite des Trägermaterials, mit welcher die Laminierschicht verbunden war, nach innen weist.
  54. Laminiergerät nach Anspruch 1, ferner umfassend eine Laminiermaterial-Zufuhreinheit, welche sukzessiv ein langes Laminiermaterial zuführt, wobei die Pressbindungseinheit ausgelegt ist, zwischen einem Pressbindungsmodus und einem Nicht-Pressbindungsmodus umgeschaltet werden zu können, und das im Nicht-Pressbindungsmodus mit einer gegebenen Zufuhrlänge zugeführte Laminiermaterial in die Laminiermaterial-Zufuhreinheit zurückgezogen werden kann.
  55. Laminiergerät nach Anspruch 54, wobei das Transfermedium eine lange Unterfolie ist, und das Laminiergerät ferner eine Unterfolien-Zufuhreinheit umfasst, welche sukzessiv die Unterfolie zuführt und derart aufgebaut ist, dass die Unterfolie, welche im Nicht-Pressbindungsmodus zugeführt wurde, in die Unterfolien-Zufuhreinheit um eine gegebene Zufuhrlänge zurückgezogen werden kann, zusammen mit dem Zurückziehen des Laminiermaterials.
  56. Laminiergerät nach Anspruch 54, wobei die Pressbindungseinheit das zugeführte Laminiermaterial im Nicht-Pressbindungsmodus nicht berührt.
  57. Laminiergerät nach Anspruch 56, ferner umfassend eine Walze, welche angeordnet ist zwischen der Laminiermaterial-Zufuhreinheit und der Pressbindungseinheit und eine Regelung derart vornimmt, dass die Pressbindungseinheit das zugeführte Laminiermaterial nicht berührt, wenn die Pressbindungseinheit im Nicht-Pressbindungsmodus gehalten wird.
  58. Laminiergerät nach Anspruch 1, bei welchem die Pressbindungseinheit angebracht ist in einem Gehäuse und ausgelegt ist, die Laminatschicht auf der Aufzeichnungsfläche des jeweiligen Aufzeichnungsmediums zu bilden, wobei das Gehäuse ungehindert geöffnet und geschlossen werden kann, und das Laminiergerät ferner eine Verriegelungsvorrichtung umfasst, welche verhindert, dass das Gehäuse geöffnet werden kann, wenn die Pressbindungseinheit eine bestimmte oder höhere Temperatur besitzt.
  59. Laminierverfahren zur Bildung einer Laminatschicht auf einer Aufzeichnungsfläche eines Aufzeichnungsmediums, umfassend: Aufbringen eines Laminiermaterials mit Abmessungen größer als das Aufzeichnungsmedium über dasselbe und diese mittels thermischer Pressbindung miteinander zu verbinden; und Übertragen der über das Aufzeichnungsmedium hinaus ragenden Laminierschicht auf ein Transfermedium, welches angeordnet ist auf der Seite der Oberfläche des Aufzeichnungsmediums, die der Aufzeichnungsfläche gegenüber liegt.
  60. Laminierverfahren nach Anspruch 59, wobei das Transfermedium bewegt wird in Richtung der Seite des Aufzeichnungsme diums, die der Aufzeichnungsfläche gegenüber liegt und derart abgetrennt wird, dass ein laminierter Bereich mit auf der Aufzeichnungsfläche klebender Laminierschicht von einem nichtlaminierten Bereich mit auf dem Transfermedium klebender Laminierschicht abgeschnitten wird.
  61. Laminierverfahren nach Anspruch 60, wobei das Laminiermaterial mit einem Blatt-artigen Trägermaterial verwendet wird, welches abziehbar mit der Laminierschicht verbunden ist, und das Trägermaterial von der Laminierschicht des der thermischen Pressbindung unterzogenen Laminiermaterials abgezogen wird.
  62. Laminierverfahren nach Anspruch 59, wobei die übertragene Breite der auf das Transfermedium übertragenen Laminierschicht etwa 3 mm oder mehr beträgt.
  63. Laminierverfahren nach Anspruch 59, wobei das thermische Pressbinden nach dem thermischen Pressbinden erneut durchgeführt wird.
  64. Laminierverfahren nach Anspruch 61, wobei das thermische Pressbinden erneut durchgeführt wird, nachdem das Trägermaterial von der Laminierschicht des der thermischen Pressbindung unterzogenen Laminiermaterials abgezogen wurde.
  65. Laminierverfahren nach Anspruch 59, wobei mehrere Aufzeichnungsmedien sukzessiv zugeführt werden, so dass sich ein vorangehendes Aufzeichnungsmedium in einem gegebenen Abstand zu einem nachfolgenden Aufzeichnungsmedium befindet und der thermischen Pressbindung unterzogen werden.
  66. Laminierverfahren nach Anspruch 59, wobei das verwendete Laminiermaterial in einer ersten Richtung eine Länge besitzt, welche größer ist als die Länge des jeweiligen Auf zeichnungsmediums in einer ersten Richtung, und eine Länge in einer zweiten Richtung orthogonal zu der ersten Richtung besitzt, welche größer ist als die Länge des jeweiligen Aufzeichnungsmediums in einer zweiten Richtung orthogonal zu der ersten Richtung, und das Aufzeichnungsmedium und das Laminiermaterial in der ersten Richtung zugeführt werden, wobei ein vorangehendes Aufzeichnungsmedium im Wesentlichen nahe bei einem nachfolgenden Aufzeichnungsmedium gehalten wird, und der thermischen Pressbindung unterzogen werden.
  67. Laminierverfahren nach Anspruch 59, wobei das verwendete Laminiermaterial in einer ersten Richtung eine Länge besitzt, welche größer ist als die Länge des Aufzeichnungsmediums in einer ersten Richtung, und eine Länge in einer zweiten Richtung orthogonal zu der ersten Richtung besitzt, welche im Wesentlichen gleich der Länge des Aufzeichnungsmediums in einer zweiten Richtung orthogonal zu der ersten Richtung ist, und die Aufzeichnungsmedien und das Laminiermaterial zugeführt werden, so dass die gegenüberliegenden Enden des Laminiermaterials in der zweiten Richtung mit den gegenüberliegenden Enden des Aufzeichnungsmediums in der zweiten Richtung abschließen und der thermischen Pressbindung unterzogen werden.
  68. Laminierverfahren nach Anspruch 60, wobei eine Unterfolie als Transfermedium verwendet wird, und mindestens eines vom Laminiermaterial und der Unterfolie vor dem thermischen Pressbinden vorgewärmt wird.
  69. Laminierverfahren nach Anspruch 60, wobei das Transfermedium nach Verstreichen einer gegebenen Zeitspanne nach dem thermischen Pressbinden abgetrennt wird.
  70. Laminierverfahren nach Anspruch 61, wobei der Schritt des Abtrennens des Transfermediums durchgeführt wird nach dem Schritt des Abziehens des Trägermaterials.
  71. Laminierverfahren nach Anspruch 61, wobei der Schritt des Abziehens des Trägermaterials durchgeführt wird nach dem Schritt des Abtrennens des Transfermediums.
  72. Laminierverfahren nach Anspruch 61, wobei der Schritt des Abtrennens des Transfermediums und der Schritt des Abtrennens des Trägermaterials im Wesentlichen simultan durchgeführt wird.
  73. Laminierverfahren nach Anspruch 60, wobei die Geschwindigkeit, mit der das Transfermedium abgetrennt wird, verringert wird für zumindest eine Vorderkantenseite der Vorderkantenseite und eine Hinterkantenseite des Aufzeichnungsmediums in einer Abtrennrichtung des Transfermediums.
  74. Laminierverfahren nach Anspruch 61, wobei die Geschwindigkeit, mit der das Trägermaterial abgezogen wird, verringert wird für mindestens eine Vorderkantenseite der Vorderkantenseite und eine Hinterkantenseite des Aufzeichnungsmediums in einer Abziehrichtung des Trägermaterials.
  75. Laminierverfahren nach Anspruch 60, wobei ein Blattartiges Transfermedienmaterial als Transfermedium verwendet wird, und das Transfermedienmaterial vom Aufzeichnungsmedium weg in einer schrägen Richtung zu diesem bewegt wird.
DE112005000716T 2004-03-30 2005-03-30 Laminiergerät und Laminierverfahren Withdrawn DE112005000716T5 (de)

Applications Claiming Priority (43)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004-098859 2004-03-30
JP2004-098861 2004-03-30
JP2004098857A JP4419123B2 (ja) 2004-03-30 2004-03-30 ラミネート装置及びラミネート方法
JP2004-098857 2004-03-30
JP2004098858A JP4465651B2 (ja) 2004-03-30 2004-03-30 ラミネート装置及びラミネート方法
JP2004098862A JP4465652B2 (ja) 2004-03-30 2004-03-30 ラミネート装置及びラミネート方法
JP2004098859A JP4419124B2 (ja) 2004-03-30 2004-03-30 ラミネート装置及びラミネート方法
JP2004-100771 2004-03-30
JP2004100775A JP4419127B2 (ja) 2004-03-30 2004-03-30 ラミネート装置及びラミネート方法
JP2004100771A JP4423594B2 (ja) 2004-03-30 2004-03-30 ラミネート装置及び積層体の製造装置
JP2004-100775 2004-03-30
JP2004100774A JP4378695B2 (ja) 2004-03-30 2004-03-30 ラミネート装置
JP2004-100767 2004-03-30
JP2004-100774 2004-03-30
JP2004098690A JP4419122B2 (ja) 2004-03-30 2004-03-30 ラミネート装置及びラミネート方法
JP2004100767A JP4465653B2 (ja) 2004-03-30 2004-03-30 ラミネート装置及びラミネート方法
JP2004-098858 2004-03-30
JP2004-098690 2004-03-30
JP2004098861A JP4419125B2 (ja) 2004-03-30 2004-03-30 ラミネート装置
JP2004-098862 2004-03-30
JP2004105705A JP4419128B2 (ja) 2004-03-31 2004-03-31 ラミネート装置及びラミネート方法
JP2004105706A JP4378696B2 (ja) 2004-03-31 2004-03-31 ラミネート装置及びラミネート方法
JP2004105708A JP4419129B2 (ja) 2004-03-31 2004-03-31 ラミネート装置
JP2004-105706 2004-03-31
JP2004-105705 2004-03-31
JP2004-105708 2004-03-31
JP2004117943A JP4378697B2 (ja) 2004-04-13 2004-04-13 ラミネート装置及びラミネート方法
JP2004-117943 2004-04-13
JP2004-128839 2004-04-23
JP2004-128810 2004-04-23
JP2004-128775 2004-04-23
JP2004128839A JP4419134B2 (ja) 2004-04-23 2004-04-23 ラミネート装置及びラミネート方法
JP2004128775A JP4419132B2 (ja) 2004-04-23 2004-04-23 ラミネート装置
JP2004128810A JP4419133B2 (ja) 2004-04-23 2004-04-23 ラミネート装置及びラミネート方法
JP2004155530A JP4559123B2 (ja) 2004-05-26 2004-05-26 ラミネート装置
JP2004-155530 2004-05-26
JP2004-164416 2004-06-02
JP2004164416A JP4482872B2 (ja) 2004-06-02 2004-06-02 ラミネート装置
JP2004-189102 2004-06-08
JP2004-171488 2004-06-09
JP2004171488A JP2005349653A (ja) 2004-06-09 2004-06-09 ラミネート装置
JP2004189102A JP4437708B2 (ja) 2004-06-28 2004-06-28 ラミネート装置及びラミネート方法
PCT/JP2005/006137 WO2005095088A1 (ja) 2004-03-30 2005-03-30 ラミネート装置及びラミネート方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112005000716T5 true DE112005000716T5 (de) 2007-02-15

Family

ID=35063605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112005000716T Withdrawn DE112005000716T5 (de) 2004-03-30 2005-03-30 Laminiergerät und Laminierverfahren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7785436B2 (de)
DE (1) DE112005000716T5 (de)
WO (1) WO2005095088A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5360685B2 (ja) * 2009-04-21 2013-12-04 株式会社リコー 定着装置及び画像形成装置
JP5140788B2 (ja) 2010-11-22 2013-02-13 日東電工株式会社 液晶表示素子の連続製造システムおよび液晶表示素子の連続製造方法
JP4750227B1 (ja) 2011-01-14 2011-08-17 日東電工株式会社 液晶表示素子の連続製造システムおよび液晶表示素子の連続製造方法
US9248633B2 (en) * 2012-04-20 2016-02-02 Samsung Electronics Co., Ltd. Display apparatus and hot stamping system for the same
JP6274850B2 (ja) * 2013-12-16 2018-02-07 キヤノン株式会社 記録装置、制御方法及びプログラム
JP6442875B2 (ja) * 2014-06-04 2018-12-26 セイコーエプソン株式会社 液体吐出装置、加熱部制御方法
WO2016067461A1 (ja) * 2014-10-31 2016-05-06 ユニ・チャーム株式会社 複合シートの製造方法、及び、複合シートの製造装置
FR3033523B1 (fr) * 2015-03-12 2017-04-14 Evolis Procede de laminage d'un film de protection ou d'une couche de vernis sur une carte plastique
JP6938032B2 (ja) * 2016-05-27 2021-09-22 株式会社ラミーコーポレーション ラミネート装置及びそれに用いるフィルムカセットとフィルムシャフト
CN114274535A (zh) * 2016-05-27 2022-04-05 柆躾有限公司 层压装置
CN106395466B (zh) * 2016-11-16 2017-09-05 广东技术师范学院 一种用于薄膜压层前的张力控制及散热设备
JP6989944B2 (ja) * 2017-09-26 2022-01-12 株式会社クイックアート 熱転写装置のアタッチメント及び熱転写装置
CN108127904B (zh) * 2018-01-30 2023-12-15 昆山光茂兴电子有限公司 一种金属片组件加工方法和加工设备
US20230191766A1 (en) * 2021-12-20 2023-06-22 Guangdong Willing Technology Corporation Lamination device
CN115056474B (zh) * 2022-06-30 2023-07-14 马广辉 一种中医骨伤科用磁共振图像处理装置

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56156620A (en) 1980-05-02 1981-12-03 Dainichi Nippon Cables Ltd Electrically insulating paper
JPS58171320A (ja) 1982-03-31 1983-10-08 池本 滋 包装装置
JPS58224779A (ja) 1982-06-23 1983-12-27 Canon Inc 記録装置
JPS58171320U (ja) * 1982-05-11 1983-11-16 松本 昭二 連動カツタを有するラミネ−タ
JPH04115646A (ja) 1990-08-31 1992-04-16 Sanyo Electric Co Ltd 位相変調信号復調回路
JPH04125145A (ja) 1990-09-17 1992-04-24 Toru Hamada ソフトな感触のラミネート加工物の製造方法
JP2576501Y2 (ja) * 1991-03-28 1998-07-16 凸版印刷株式会社 熱転写装置
JP2582091Y2 (ja) * 1992-06-19 1998-09-30 レオン制御機器株式会社 ラミネータ
JP3391835B2 (ja) 1992-06-22 2003-03-31 冷化工業株式会社 気体溶解装置及びそれを備える反応装置
JPH063628A (ja) 1992-06-23 1994-01-14 Tokyo Keikaku:Kk 眼鏡レンズ
JPH07232395A (ja) 1994-02-23 1995-09-05 Pilot Corp:The ラミネート物、ラミネート用の保護紙、ラミネータおよびラミネート物に凹凸状の文字や模様等を形成する方法。
JPH09171278A (ja) 1995-12-19 1997-06-30 Ricoh Co Ltd ラミネート機能付き電子写真複写機
JP3779014B2 (ja) 1997-01-21 2006-05-24 日本オフィスラミネーター株式会社 ラミネーター
JPH10211651A (ja) 1997-01-31 1998-08-11 Toppan Printing Co Ltd フィルム転写装置
US6136142A (en) * 1998-07-16 2000-10-24 Somar Corporation Film applying apparatus
US6176286B1 (en) * 1998-07-16 2001-01-23 Somar Corporation Film applying apparatus
JP2000085010A (ja) 1998-09-16 2000-03-28 Asuka:Kk 卓上型ラミネータ
JP2001105492A (ja) * 1999-10-13 2001-04-17 Nidec Copal Corp ローラ式ラミネート装置
JP2001184828A (ja) * 1999-12-21 2001-07-06 Sony Corp ライナ貼付方法及びライナ貼付装置
JP4366547B2 (ja) 1999-12-28 2009-11-18 ブラザー工業株式会社 ラミネート装置
JP2002123158A (ja) * 2000-10-16 2002-04-26 Sony Corp 印刷物作成装置及び印刷物作成方法、画像切抜装置及び画像切抜方法、ラミネート装置及びラミネート方法、並びに、画像記録装置及び画像記録方法
JP2002137294A (ja) 2000-11-07 2002-05-14 Canon Inc ラミネート装置
TW528676B (en) * 2001-03-07 2003-04-21 Kuraray Co Method for producing metal laminate
JP2002361743A (ja) 2001-06-06 2002-12-18 Copyer Co Ltd ラミネート用部材およびラミネート方法
JP2003300285A (ja) * 2002-02-05 2003-10-21 Canon Inc 転写型ラミネート用部材およびその製造方法
JP2003312085A (ja) * 2002-04-18 2003-11-06 Canon Inc ラミネータ、プリント装置、および、プリント済み記録媒体のラミネート方法
JP2004074418A (ja) 2002-08-09 2004-03-11 Canon Electronics Inc ラミネート装置
JP2004098863A (ja) 2002-09-10 2004-04-02 Kanto Auto Works Ltd ニーエアバッグモジュール支持構造

Also Published As

Publication number Publication date
US7785436B2 (en) 2010-08-31
WO2005095088A1 (ja) 2005-10-13
US20070204961A1 (en) 2007-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005000716T5 (de) Laminiergerät und Laminierverfahren
DE102012110149B4 (de) Heißprägevorrichtung
DE60211492T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildherstellung auf einer Karte
DE60304546T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abziehen einer Schutzfolie
EP3302998B1 (de) Appliziervorrichtung
EP1156927B1 (de) Verfahren zur herstellung von mehrschichtigen sicherheitsprodukten und ein nach dem verfahren hergestelltes sicherheitsprodukt
EP2022631A2 (de) Bogenrotationsdruckmaschine
EP3828640B1 (de) Verfahren zur herstellung von sicherheitsdokumenten
DE60218836T2 (de) Laminiervorrichtung mit einer verbesserten schneideinrichtung
WO2019224159A1 (de) Verfahren zur herstellung eines laminatkörpers und einer laminierfolie sowie laminatkörper und laminierfolie
DE60015668T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Laminieren
WO2021047922A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur druckveredelung
EP0982127A1 (de) Heissprägeverfahren und Heissprägevorrichtung
EP2011649A2 (de) Bogenrotationsdruckmaschine
CH719395A1 (de) Flachprägedruckmaschine mit einer Folienbahnführungs- und Transporteinrichtung.
EP3515721A1 (de) Vorrichtung und ein verfahren zum vereinzeln und sortieren von doppelseiten für ein buchförmiges ausweis-, wert- oder sicherheitsdokument, verfahren und system zur herstellung eines buchförmigen ausweis-, wert- oder sicherheitsdokuments
DE602005006300T2 (de) Verfahren zum schutz von auf papier- oder kunststoffträgern enthaltenen daten durch transfer einer durchsichtigen schutzschicht
EP3966041A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur anbringung einer klebstoffschicht an einem klebstofflosen bestandteil eines ausweis-, wert- oder sicherheitsdokuments
EP2286995A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer Abdeckung auf eine Karte
WO2020002010A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur druckveredelung
DE102008019871B3 (de) Mehrschichtiges Sicherheitsdokument und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3632697B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum ablösen einer deckschicht von einer an einem einband angebrachten mehrschichtigen lage
EP1457320A1 (de) Kartenförmiger Datenträger, Verfahren zur Herstellung eines solchen Datenträgers sowie Laminiereinrichtung zur Herstellung eines kartenförmigen Datenträgers
DE102006048944A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung einer Trägerfolie von einer Laminatfolie für Ausweisdokumente
EP3670206B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur anbringung einer klebstoffschicht an einem klebstofflosen einband eines ausweis-, wert- oder sicherheitsdokument

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111001