WO2015169458A1 - Vorrichtung zur aufnahme und abgabe von mischbaren materialien - Google Patents

Vorrichtung zur aufnahme und abgabe von mischbaren materialien Download PDF

Info

Publication number
WO2015169458A1
WO2015169458A1 PCT/EP2015/053333 EP2015053333W WO2015169458A1 WO 2015169458 A1 WO2015169458 A1 WO 2015169458A1 EP 2015053333 W EP2015053333 W EP 2015053333W WO 2015169458 A1 WO2015169458 A1 WO 2015169458A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
displacer
mixing
mixing tool
receptacle
vessel wall
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/053333
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Herbert VEIT
Original Assignee
Veit Herbert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veit Herbert filed Critical Veit Herbert
Priority to JP2016551253A priority Critical patent/JP2017506576A/ja
Priority to DE112015000239.1T priority patent/DE112015000239A5/de
Priority to US15/117,749 priority patent/US10632434B2/en
Publication of WO2015169458A1 publication Critical patent/WO2015169458A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/75Discharge mechanisms
    • B01F35/754Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer
    • B01F35/75415Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer using gravity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/07Stirrers characterised by their mounting on the shaft
    • B01F27/072Stirrers characterised by their mounting on the shaft characterised by the disposition of the stirrers with respect to the rotating axis
    • B01F27/0726Stirrers characterised by their mounting on the shaft characterised by the disposition of the stirrers with respect to the rotating axis having stirring elements connected to the stirrer shaft each by a single radial rod, other than open frameworks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/09Stirrers characterised by the mounting of the stirrers with respect to the receptacle
    • B01F27/091Stirrers characterised by the mounting of the stirrers with respect to the receptacle with elements co-operating with receptacle wall or bottom, e.g. for scraping the receptacle wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/114Helically shaped stirrers, i.e. stirrers comprising a helically shaped band or helically shaped band sections
    • B01F27/1142Helically shaped stirrers, i.e. stirrers comprising a helically shaped band or helically shaped band sections of the corkscrew type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/117Stirrers provided with conical-shaped elements, e.g. funnel-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/805Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis wherein the stirrers or the receptacles are moved in order to bring them into operative position; Means for fixing the receptacle
    • B01F27/806Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis wherein the stirrers or the receptacles are moved in order to bring them into operative position; Means for fixing the receptacle with vertical displacement of the stirrer, e.g. in combination with means for pivoting the stirrer about a vertical axis in order to co-operate with different receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/808Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with stirrers driven from the bottom of the receptacle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/84Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with two or more stirrers rotating at different speeds or in opposite directions about the same axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/90Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with paddles or arms 
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F31/00Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms
    • B01F31/44Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms with stirrers performing an oscillatory, vibratory or shaking movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/30Driving arrangements; Transmissions; Couplings; Brakes
    • B01F35/32Driving arrangements
    • B01F35/32005Type of drive
    • B01F35/3204Motor driven, i.e. by means of an electric or IC motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/45Closures or doors specially adapted for mixing receptacles; Operating mechanisms therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/45Closures or doors specially adapted for mixing receptacles; Operating mechanisms therefor
    • B01F35/451Closures or doors specially adapted for mixing receptacles; Operating mechanisms therefor by rotating them about an axis parallel to the plane of the opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/45Closures or doors specially adapted for mixing receptacles; Operating mechanisms therefor
    • B01F35/453Closures or doors specially adapted for mixing receptacles; Operating mechanisms therefor by moving them perpendicular to the plane of the opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/717Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer
    • B01F35/7179Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer using sprayers, nozzles or jets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/75Discharge mechanisms
    • B01F35/751Discharging by opening a gate, e.g. using discharge paddles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/75Discharge mechanisms
    • B01F35/754Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer
    • B01F35/7547Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer using valves, gates, orifices or openings
    • B01F35/75471Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer using valves, gates, orifices or openings being adjustable

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zur Aufnahme und Abgabe von mischbarem Materialien mit einem Aufnahmegefäß (2) mit kegelstumpfförmigen unterem Bereich mit einer in Schwerkraftrichtung unteren Ausgabeöffnung (4) und mit einer zentral in einem Mischraum angeordneten Mischwerkswelle (6), die mindestens ein im Aufnahmegefäß umlaufendes Mischwerk (5) aufweist. Damit alle im Mischraum befindlichen Mischgüter sowohl die Zonen geringer als auch intensiver Durchmischung zuverlässig durchfließen, ist vorgesehen, die Ausgabeöffnung (4) mit einem in das Innere des unteren Bereichs des Aufnahmegefäßes ragenden Verdränger-Vorrichtung (10) zu versehen, wobei das untere Ende der Mischschraube oder Mischspirale des Mischwerks (5) in den etwa V-förmigen Kanal zwischen unterer Gefäßwand (13) und der Verdränger-Vorrichtung (10) ragt.

Description

Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe von mischbaren Materialien
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe von mischbaren Materialien mit einem zylindrischen Aufnahmegefäß mit kegelstumpfförmi- gem unteren Bereich mit einer in Schwerkraftrichtung unteren Ausgabeöffnung und mit einer zentral in einem Mischraum angeordneten Mischwerkswelle, die mindestens ein im Aufnahmegefäß umlaufendes Mischwerk aufweist.
Im Stand der Technik sind bereits Mischmaschinen mit rotationssymmetrischen Mischräumen bekannt, bei denen die Antriebswelle der Mischwerkzeuge im Zentrum des Mischraums gelagert ist. An einer im Wesentlichen horizontalen
Schwenkachse befindet sich ein Mischerantrieb mit einer Mischwerkswelle mit mindestens einem Mischwerkzeug, wobei das Mischwerkzeug ein helixartig um die Mischwerkswelle gewundenes Schraubenband ist. Bei dem Mischgutbehälter handelt es sich nach der DE 199 26 045 C2 um einen sich zum unteren Ende hin im Querschnitt verjüngenden Behälter mit untenseitigem Verschluss das Mischwerk. Dieses taucht beim Schließen des Mischgutbehälters in diesen ein. Nach der DE 198 09 476 schraubt sich das Schraubenband beim Eintauchen in das Mischgut ein. Der Behälter nach der DE 199 26 045 C2 ist aufgrund seiner Formgestaltung und des untenseitigen Verschlusses selbstentleerend, der Massenfluss erfolgt entmischungsfrei, einfach schnell und vollkommen.
Das Mischwerkzeug soll die Mischgüter möglichst vollständig durchströmen. Bei den im Stand der Technik bekannten Vorrichtungen legt jedoch im Zentrum des Mischraumes lediglich eine rotierende Bewegung vor. Demgegenüber findet in der Peripherie die Rotation und die zugehörige Translation statt. Das gilt auch für die vom Mischwerkzeug ergriffenen Mischgüter. Sie werden umso intensiver vermischt, je weiter sie von der Drehachse des Mischwerkzeugs entfernt sind. Ein Schraubenband-Mischwerkzeug erzeugt dreidimensionale Totalverströmungen. Dabei findet die Aufwärtsströmung in der Peripherie statt, während die Abwärtsströmung im Zentrum stattfindet. Um eine dreidimensionale Umschichtung der Mischgüter zu erreichen, sind zusätzliche Mischwerke oder aufwendige Lagerungen erforderlich.
So zeigt die JP 2006 043624 A eine Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe von mischbaren Materialien mit einer Schnecke, die orbital im Mischraum kreist. Im Bodenbereich des Aufnahmegefäßes ist eine Ausgabeöffnung vorgesehen, die mit einem nach oben gewölbten Bodendeckel versehen ist.
Aus der JP S55 76029 U ist eine Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe von mischbaren Materialien bekannt mit einem zentral im Mischraum angeordneten Hauptmischwerk und einem spiralförmigen Rührflügel, der entlang einer Gefäßwand angeordnet ist, wobei die Ausgabeöffnung eine nach oben gewölbte Bodenplatte aufweist.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine einfache Lösung zu schaffen, bei der alle im Mischraum befindlichen Mischgüter sowohl die Zonen geringer als auch intensiver Durchmischung zuverlässig durchfließen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Ausgabeöffnung mit einer in das Innere des unteren Bereichs des Aufnahmegefäßes ragenden Verdränger-Vorrichtung versehen ist und ein Hauptmischwerkzeug des Mischwerks in den etwa V-förmigen Kanal zwischen einer unteren Gefäßwand und der Verdränger-Vorrichtung ragt. Unter Verdränger-Vorrichtung wird sowohl ein dynamisches als auch ein statisches Element verstanden.
Hiermit wird sichergestellt, dass alle an der Rezeptur beteiligten Teilchen in Relativbewegungen zu den jeweils benachbarten Teilchen gelangen. Die Verdränger- Vorrichtung leitet die Mischgüter vom Zentrum des Mischraumes in dessen Peripherie. Dort werden sie vom Hauptmischwerkzeug, d.h. vom unteren Ende der Mischschraube bzw. Mischspirale des Mischwerks, das in den querschnittlich etwa V-förmigen Kana! zwischen unterer Gefäßwand und die Verdränger-Vorrichtung ragt, erfasst und aufwärts gefördert. Damit findet die einwandfreie Verströmung des Mischgutes auch im konischen Mischraumbodenbereich raumbeherrschender und effektiver statt. Gleichzeitig ist ein verschleißarmes Mischen möglich, der Mischraum lässt sich nach Entleeren einwandfrei reinigen und bildet gleichzeitig einen Misch- wie auch einen Reaktorbehälter.
Damit ist es möglich, auch Komponenten unterschiedlicher Fließeignungen, Dichten, Feuchtegrade und Partikelgrößen zuverlässig und gleichmäßig miteinander zu vermischen. Zugleich kann die Vorrichtung wahlweise als Chargen- oder Kontinuierlichmischer betrieben werden.
Gleichzeitig werden die bekannten Probleme aufrechtstehender Mischer mit einer vertikal gelagerten Mischwerkswelle gelöst. Üblicherweise liegen die Mischgüter umso schwerer übereinander, der Staudruck im unteren Mischerbereich nimmt zu, je größer der Mischer ausgebildet ist. In einem solchen Fall können die Mischgüter leicht verdichten und verklumpen. Das Mischwerkzeug muss dann den erhöhten Staudruck überwinden. Der Mischvorgang wird erschwert, weil Auflockerungseffekte fehlen. Das geschieht besonders häufig, wenn der Boden des Vertikalmischers einen Konus oder Kegelstumpf aufweist. Die im unteren, konisch zulaufenden Mischerbereich befindlichen Güter sind wegen der kreisenden Umfangsgeschwindigkeit des Mischwerkzeuges nahezu nicht auflockerbar und somit kaum durchström bar. Deshalb drehen sich die hier befindlichen Güter nahezu nur im Kreis. Bisher wurde versucht, die Wendelform des Mischwerkzeuges zu optimieren und die Drehfrequenz zu erhöhen. Dies ist jedoch bei Großmischern nur begrenzt möglich. In jedem Fall muss die Mischzeit drastisch verlängert werden. Teilweise wird sogar während des Mischens ein Teil des Mischgutes unten aus dem Mischgefäß entnommen und dem Mischraum von oben wieder neu hinzugegeben.
All diese Schwierigkeiten entfallen durch die erfindungsgemäße neue Lösung, bei der durch den in den unteren Bereich des Aufnahmegefäßes ragende Verdränger-Vorrichtung das Mischgut vom Zentrum in die Peripherie geleitet wird, wo es durch das in den querschnittlich etwa V-förmigen Kanal zwischen unterer Gefäßwand und Verdränger-Vorrichtung ragende untere Ende der Mischschraube bzw. Mischspirale des Mischwerks erfasst und durch das helixförmig um die Misch- werkswelle gewundene Schraubenband mit der entsprechenden Translationsbewegung nach oben befördert wird, bevor es von dort entlang der Mischwerkswel- le im Zentrum des Mischwerks wieder herabrieselt bzw. herabfließt.
Vorteilhaft ist die Verdränger-Vorrichtung zum Öffnen der Ausgabeöffnung in das Innere des Aufnahmegefäßes verschiebbar und hierzu vorteilhaft innerhalb des Mischraumes angeordnet. Die Verdränger-Vorrichtung ist dabei geeignet, in den Mischraum einzutauchen, um das unten offene Gefäß und den Mischer zu entleeren, ohne mit dem Mischwerkzeug zu kollidieren und ohne die Mischeffizienz zu beeinträchtigen.
Alternativ kann die Verdränger-Vorrichtung zum Öffnen der Ausgabeöffnung auch unter die Ausgabeöffnung absenkbar sein, ebenfalls ohne mit dem Mischwerkzeug zu kollidieren und ohne die Mischeffizienz zu beeinflussen.
Zweckmäßig weist die Verdränger-Vorrichtung an ihrer Unterkante einen größeren Durchmesser auf als die Ausgabeöffnung des Mischgefäßes, wenn sie innerhalb des Mischraums angeordnet und zum Öffnen der Ausgabeöffnung in das Innere des Aufnahmegefäßes verschiebbar ist. Damit wird ein dichter und sicherer Abschluss der Entleerungsöffnung sicherstellen. Dasselbe gilt, wenn die Verdränger-Vorrichtung zum Öffnen der Ausgabeöffnung unter die Ausgabeöffnung absenkbar ist. Dabei kann die Verdränger-Vorrichtung translatorisch in den Mischraum bewegbar oder aus diesem absenkbar sein. Alternativ ist sie durch eine Heb-Drehbewegung in den unteren Bereich des Aufnahmegefäßes bewegbar oder aus diesem absenkbar.
In jedem Fall ist vorgesehen, dass die Verdränger-Vorrichtung mit der unteren Gefäßwand dicht abschließt. Die Verdränger-Vorrichtung kann konisch, hyperbelartig, parabelartig, schuppenartig, domartig, dachartig, halbkugelförmig, trompetenförmig, tropfenförmig, kegelstumpfförmig, konvex oder konkav ge- formt sein. Ebenso ist eine statische, glatte oder domartige Gestaltung möglich. Die Verdränger-Vorrichtung kann als festes Bauteil ausgeführt sein. Sie kann auch unterseitig angetrieben und gelagert und sowohl hoch- als auch niedertou- rig ausgestaltet sein. Die Verdränger-Vorrichtung kann konvex oder konkav ausgebildet sein. Sie kann zudem translatorisch in den Mischraum bewegbar oder aus diesem absenkbar sein. Außerdem kann die Verdränger-Vorrichtung als Öffnung gestaltet sein.
Weitere Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen. Insbesondere können sich auch mehrere, insbesondere zwei oder drei Aufnahmegefäße in der Weise miteinander überschneiden, so dass ein Zwei- oder Dreiwellenmischer mit weiter verbesserten Mischeigenschaften gebildet werden kann.
Von besonderem Vorteil ist es, wenn die Verdränger-Vorrichtung so geformt und beschaffen ist, dass die mischbaren Materialien aufgrund der Schwerkraft daran entlang gleiten. Auf diesem Wege gelangen die mischbaren Materialen bzw. das Mischgut auf einfache Weise vom Zentrum des Mischraumes in dessen Peripherie und damit in den Erfassungsbereich der Mischwerkzeuge.
Weiterhin von Vorteil ist es, wenn das Hauptmischwerkzeug so geformt ist, dass es das Mischgut auch am Grund des querschnittlich etwa V-förmigen Kanals er- fasst. Hierdurch wird eine totraumfreie Erfassung und zuverlässige Durchmischung der Mischgüter erreicht.
Mit einem Hauptmischwerkzeug, welches an die Kontur der unteren Gefäßwand angepasst ist, kann das Mischgut einfach an der unteren Gefäßwand entlang aus dem querschnittlich etwa V-förmigen Kanal aufwärts gefördert und effektiv durchmischt werden.
Ein wesentlicher Vorteil ergibt sich außerdem daraus, dass das Hauptmischwerkzeug konturparallel korrespondierend zu der unteren Gefäßwand geformt ist. So ist das Hauptmischwerkzeug in diesem Fall, an die Kontur der unteren Gefäßwand, derart angepasst, dass auf der Werkzeuglänge ein vorzugsweise gleich- bleibender kleiner Spalt zwischen Hauptmischwerkzeug und unterer Gefäßwand besteht. Hierdurch kann eine besonders effektive Durchmischung erreicht werden.
Von besonderem Vorteil ist es, wenn zwischen der unteren Gefäßwand und dem Hauptmischwerkzeug ein Freiwinkel angeordnet ist. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass das Mischgut, welches zwischen die untere Gefäßwand und das angeformte Hauptmischwerkzeug gelangt, nicht gestresst, also nicht weiter strapaziert bzw. beansprucht wird.
Weiter vorteilhaft ist, dass die Verdränger-Vorrichtung bereichsweise vom Hauptmischwerkzeug abgestreift wird. Ist dieser Bereich in einem unteren Teilbereich der Verdränger-Vorrichtung vorgesehen und erstreckt sich dieser bis zum Grund des querschnittlich etwa V-förmigen Kanals, ist eine besonders gute Durchmischung der Mischgüter gewährleistet. Vorzugsweise sollte der abgestreifte untere Teilbereich maximal ein Drittel der Gesamthöhe der in das Innere des unteren Bereiches des Aufnahmegefäßes ragenden Verdränger-Vorrichtung betragen.
Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass die Steigung der Oberfläche zwischen einer Unterkante der Verdränger-Vorrichtung und einem oberen Ende der Verdränger-Vorrichtung nach der Heb-Drehbewegung einen Winkel von höchstens 65 Grad gegenüber der Schwerkraftrichtung aufweist. Das bedeutet, die Steigung der Oberfläche mit welcher die Verdränger-Vorrichtung in den unteren Bereich des Aufnahmegefäßes ragt, beträgt selbst in geöffneter Stellung etwa 25 Grad oder mehr gegenüber einer horizontalen Ebene, die orthogonal zur Schwerkraftrichtung liegt. Vorteilhaft an dieser Ausführungsform ist, dass die Verdränger-Vorrichtung nicht vollständig aus dem Mischraum heraus abgesenkt werden muss. So erfolgt die Abgabe der mischbaren Materialien durch die Ausgabeöffnung in Schwerkraftrichtung bereits bei geringen Öffnungswinkeln von 15 bis 30 Grad. Somit reicht schon eine geringe Heb-Drehbewegung aus, um die Ausgabeöffnung so weit zu öffnen, dass die mischbaren Materialien aufgrund der Schwerkraft durch die Ausgabeöffnung abgegeben werden. Diese Maßnahme spart daher kostbaren Bauraum unterhalb der Ausgabeöffnung ein. Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aufgrund der nachfolgenden Beschreibung sowie anhand der Zeichnungen. Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung sind anhand der folgenden Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Einander entsprechende Gegenstände oder Elemente sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Diese zeigen in
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Aufnahme- und Abgabevorrichtung und ein Mischwerk und eine Verdränger-Vorrichtung in Schließstellung,
Fig. 2 eine Variante von Fig. 1 in geöffneter Stellung ,
Fig. 3 eine weitere Variante in Schließstellung,
Fig. 4 eine Variante in Schließstellung,
Fig. 5 die Variante aus Fig. 4 in geöffneter Stellung,
Fig. 6 eine weitere Variante in alternativer Öffnungsstellung,
Fig. 7 eine Variante in geschlossener Stellung,
Fig. 8 eine Variante gemäß Fig. 7 in geöffneter Stellung,
Fig. 9 eine Variante gemäß Fig. 7 und 8 in alternativer Öffnungsstellung,
Fig. 10 eine Variante mit einer dynamischen Verdränger-Vorrichtung,
Fig. 11 die Variante aus Fig. 10 in geöffneter Stellung,
Fig. 12 die Variante aus Fig. 10 in alternativer Öffnungsstellung, Fig. 13 eine weitere Variante mit dynamischem Verdränger-Vorrichtung,
Fig. 14 die Variante in Fig. 13 in geöffneter Stellung,
Fig. 15 die Variante aus Fig. 13 in alternativer Öffnungsstellung,
Fig. 16 eine Variante mit aufgeblasener Verdränger-Vorrichtung,
Fig. 17 die Variante aus Fig. 16 mit geschrumpfter Verdränger-Vorrichtung,
Fig. 18 eine zusätzliche Variante in Schließstellung,
Fig. 19 die Variante aus Fig. 18 in geöffneter Stellung,
Fig. 20 die Variante aus Fig. 18 in alternativer Öffnungsstellung,
Fig. 21 die Variante aus Fig. 18 in geöffneter Stellung mit einer Heb-Dreh- Bewegung,
Fig. 22 die Variante aus Fig. 20 mit alternativer Öffnungsstellung und Heb-Dreh- Bewegung,
Fig. 23 eine weitere Variante mit einem zusätzlichen Abstreiferwerkzeug an der Verdränger-Vorrichtung,
Fig. 24 eine Zweifach-Kombination von zwei Aufnahme- und Abgabevorrichtungen mit entsprechenden unterschiedlichen Verdränger-Vorrichtungen,
Fig. 25 eine Dreifach-Kombination,
Fig. 26 eine schematische Aufsicht auf eine Dreifach-Kombination, Fig. 27 eine Aufsicht auf ein dynamisches Verdränger-Werkzeug,
Fig. 28 einen Querschnitt durch den unteren Bereich des Aufnahmegefäßes der erfindungsgemäßen Aufnahme- und Abgabevorrichtung, ein Mischwerkzeug und eine Verdränger-Vorrichtung in Schließstellung,
Fig. 29 Draufsicht auf den unteren Bereich des Aufnahmegefäßes der erfindungsgemäßen Aufnahme- und Abgabevorrichtung, ein Mischwerkzeug und eine Verdränger-Vorrichtung in Schließstellung,
Fig. 30 ein weiterer Querschnitt durch den unteren Bereich des Aufnahmegefäßes,
Fig. 31 eine weitere Draufsicht auf den unteren Bereich des Aufnahmegefäßes,
Fig. 32 eine Detailansicht eines Querschnitts durch den unteren Bereich des Aufnahmegefäßes,
Fig. 33 eine weitere Draufsicht auf den unteren Bereich des Aufnahmegefäßes,
Fig. 34 eine weitere Detailansicht eines Querschnitts durch den unteren Bereich des Aufnahmegefäßes,
Fig. 35 eine weitere Detailansicht eines Querschnitts durch den unteren Bereich des Aufnahmegefäßes,
Fig. 36 eine weitere Detailansicht eines Querschnitts durch den unteren Bereich des Aufnahmegefäßes,
Fig. 37 eine weitere Draufsicht auf den unteren Bereich des Aufnahmegefäßes,
Fig. 38 eine weitere Detailansicht eines Querschnitts durch den unteren Bereich des Aufnahmegefäßes, Fig. 39 eine weitere Detailansicht eines Querschnitts durch den unteren Bereich des Aufnahmegefäßes,
Fig. 40 eine weitere Detailansicht eines Querschnitts durch den unteren Bereich des Aufnahmegefäßes,
Fig. 41 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Aufnahme- und Abgabevorrichtung und eine Verdränger-Vorrichtung mit Öffnungsstellung und Heb-Dreh-Bewegung,
Fig. 42 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Aufnahme- und Abgabevorrichtung und eine Verdränger-Vorrichtung mit Öffnungsstellung und Heb-Dreh-Bewegung.
Eine allgemein mit 1 bezeichnete erfindungsgemäße Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe von mischbaren Materialen weist ein im Wesentlichen zylindrisches Aufnahmegefäß 2 mit einem kegelstumpfförmigen unteren Bereich 3 mit einer in Schwerkraftrichtung unteren Ausgabeöffnung 4 und mit einem im Aufnahmegefäß 2 umlaufenden Mischwerk 5 auf. Der Mischraum 7 der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 wird durch das Aufnahmegefäß 2 und den kegelstumpfförmigen unteren Bereich 3 gebildet. Das umlaufende Mischwerk 5 mit seinen zusätzlichen Mischwerkzeugen 5', 5" ist in diesem Mischraum 7 angeordnet. Die Mischwerkswelle 6 des Mischwerks 5, die auch als Antriebswelle für die Mischwerkzeuge 5', 5" dient, ist zentral im Mischraum 7 gelagert. An einer im Wesentlichen horizontalen Schwenkachse, befindet sich oberhalb ein nicht näher dargestellter Mischerantrieb. Die Mischwerkswelle 6 weist mindestens ein Mischwerk 5 auf, das auch heiixartig um die Mischwerkswelle 6 als ein Schraubenband gewunden sein kann. An der unteren, freien Spitze 8 der Mischwerkswelle 6 kann ein weiteres Mischwerkzeug 9 als Hauptmischwerkzeug angeordnet sein.
Die Ausgabeöffnung 4 ist erfindungsgemäß mit einer in das Innere des kegel- stumpfförmigen unteren Bereichs 3 des Aufnahmegefäßes 2 ragenden Verdränger-Vorrichtung 10 versehen. Diese kann insbesondere als spitz- oder breitwinkliger Verschlusskegel ausgestaltet sein. Ihre Form kann beispielsweise konisch, hyperbelartig, parabelartig, schuppenartig, domartig, dachartig, halbkugelförmig, trompetenförmig, tropfenförmig, kegelstumpfförmig, konvex oder konkav ausgestaltet sein. Es ist auch möglich, den Verdränger dynamisch auszubilden, zum Beispiel in etwa sichelförmig 10a, wie beispielsweise in den Figuren 10 bis 15 und Figur 27 dargestellt.
Vorgesehen ist in jedem Fall, dass die Verdränger- Vorrichtung 10, 10a mit der unteren Kante 11 der Gefäßwand 13 dicht abschließt. Sie kann auch translatorisch in den Mischraum 7 bewegbar oder aus diesem absenkbar sein.
Figur 11 zeigt, wie die Verdränger-Vorrichtung 10a durch eine Heb-Dreh-Bewe- gung mittels eines Drehhebels 12 aus dem unteren Bereich 3 des Aufnahmegefäßes 2 abgesenkt wird, während Figur 12 zeigt, wie die Verdränger-Vorrichtung 10a durch eine Heb-Dreh-Bewegung in den unteren Bereich 3 des offenen Gefäßes 2 hineinbewegt wird. Der Steigungswinkel der Oberfläche nach der Heb- Drehbewegung sollte zwischen einer Unterkante 17 der Verdränger-Vorrichtung 10, 10a und einem oberen Ende 23 der Verdränger-Vorrichtung 10, 10a höchstens 65 Grad gegenüber der Schwerkraftrichtung betragen, um eine schnelle und gründliche Entleerung auch bei geringen Bauraum unterhalb der Ausgabeöffnung 4 zu gewährleisten. Alternativ kann die Verdränger-Vorrichtung 10a wie in Figur 14 beispielhaft dargestellt, translatorisch aus dem Mischraum 7 abgesenkt, oder wie in Figur 15 dargestellt, in diesen hineingehoben werden. Weitere translatorische Öffnungsbewegungen ergeben sich aus den Figuren 19 und 20, während weitere Heb-Dreh-Bewegungen in den Figuren 21 und 22 dargestellt sind.
Die Verdränger-Vorrichtung 10 kann einerseits als festes Bauteil ausgeführt sein, sie kann aber auch rotieren wie mit dem Bezugszeichen 10a in den Figuren 10 bis 15 und 27 dargestellt, um die Mischleistung zu verbessern. Sie kann aus einem glatt verschliffenen metallischen Werkstoff ebenso gebildet sein, wie aus einem gasdurchströmbaren Kunststoff. Sie kann sowohl aus einem massiven wie aus einem hohlen Werkstoff, aber auch aus einem flexiblen Werkstoff gefertigt sein. In diesem Fall kann sie aufblas- oder schrumpfbar und flexibel nach Innen schiebbar und nach unten ausziehbar sein. Die Oberfläche der Verdränger-Vorrichtung 10 kann zudem eine hydrophobe Nanostruktur aufweisen. Dadurch kann das Mischgut besonders gut aufgrund der Schwerkraft an der Verdränger- Vorrichtung 10 entlang gleiten und eine Reinigung wird durch diese Oberfläche erleichtert.
In jedem Falle ist die Verdränger-Vorrichtung 10 vorteilhaft im Anschluss an die Konuswandung der unteren Gefäßwand 13 so geformt, dass das rotierende Hauptmischwerkzeug 5" das Mischgut totraumfrei und stressfrei erfassen kann. Auch die untere Gefäßwand 13 und das Zylinderaufnahmegefäß 2 können eine Oberfläche mit einer hydrophoben Nanostruktur aufweisen.
In Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Verdränger-Vorrichtung 10 vom rotierenden Hauptmischwerkzeug 5" abgestreift wird. Des Weiteren kann ein Mischwerkzeug 14 zusätzlich an der Verdränger-Vorrichtung 10 angeordnet sein, wie aus Figur 23 hervorgeht. Über eine Lanze 15 an der Verdränger-Vorrichtung 10 kann erforderlichenfalls Flüssigkeit zugegeben werden.
Der wesentliche Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, dass das im Wesentlichen im Zentrum entlang der Mischwerkswelle 6, welche als Antriebswelle der Mischwerkzeuge 5", 5" dient, herabfließende Mischgut am Boden des kegelstumpfförmig endenden Aufnahmegefäßes 2 von der Mischwerkswelle 6, also der Drehachse des Mischwerks 5 an die Peripherie geleitet wird, wo eine Aufwärtsströmung stattfindet. Dadurch können alle im Mischraum 7 befindlichen Mischgüter sowohl die Zonen geringer als auch intensiver Durchmischung zuverlässig durchfließen. Dies wird dadurch gewährleistet, dass das Hauptmischwerkzeug 5", also das untere Ende der Mischschraube bzw. das unterste Element des Mischwerks 5 in den etwa V-förmigen Kanal 16 zwischen unterer Gefäßwand 13 und Verdränger-Vorrichtung 10 ragt. Dabei kann die Verdränger-Vorrichtung 10 sowohl ein dynamisches 10a als auch ein statisches Element 10 sein. In jedem Fall wird sichergestellt, dass alle an der Rezeptur beteiligten Teilchen in Relativ- bewegungen zu den jeweils benachbarten Teilchen gelangen. Die bisher bei Vertikalmischern mit konus- oder kegelstumpfförmigem Auslauf bestehenden Probleme, die darin bestehen, dass sich die im Zentrum befindlichen Güter nahezu nur im Kreis drehen, werden auf einfache und effektive Weise gelöst.
Die Aufnahmevorrichtung 1 kann in der dargestellten Art und Weise einfach geöffnet und geleert werden, und zwar restlos. Dies kann entweder dadurch geschehen, dass die Verdränger-Vorrichtung 10 unter die Ausgabeöffnung 4 abgesenkt, oder in das Innere des Aufnahmegefäßes 2 verschoben wird, und zwar entweder durch eine translatorische, oder eine Heb-Dreh-Bewegung. Alternativ ist vorgesehen, dass die Verdränger-Vorrichtung 10 flexibel aufblas- oder schrumpfbar ist, wie in den Figuren 16 und 17 dargestellt, so dass sie beim Ablassen von Gas oder Luft ebenfalls das Austreten des Mischgutes aus dem Aufnahmebehälter 2 ermöglicht. Diese Aufgabe kann auch dadurch gelöst werden, dass die Verdränger-Vorrichtung 10 flexibel nach Innen in den unteren Bereich 3 gestülpt oder nach unten ausziehbar ist. Etwa noch anhaftende Mischgüter können dadurch gelöst werden, dass die Verdränger-Vorrichtung 10 schwingtechnisch erregbar ist. Auch ist vorgesehen, dass die Verdränger-Vorrichtung 10 vom rotierenden Hauptmischwerkzeug 5" abgestreift wird.
Besondere Vorteile ergeben sich, wenn zwei erfindungsgemäße Vorrichtungen 1, 1', 1" miteinander kombiniert werden, wie in Figur 24 dargestellt. Es können auch drei erfindungsgemäße Vorrichtungen miteinander kombiniert werden, wie aus Figur 25 hervorgeht. In beiden Fällen können die Mischerleistungen weiter gesteigert und die Mischzeiten teilweise verkürzt werden. Die Mischwerkzeuge 5', 5" sind an den jeweiligen Mischwerkswellen 6, 6', 6" so angeordnet und so angetrieben und gesteuert, dass diese nicht miteinander kollidieren und sich miteinander verhaken können. Gleiches gilt für das in den querschnittlich etwa V-förmigen Kanal 16 zwischen unterer Gefäßwand 13 und der Verdränger-Vorrichtung 10 ragende Hauptmischwerkzeug 5", also das untere Ende der Mischschraube bzw. das unterste Element des Mischwerks 5. Besondere Vorteile ergeben sich, wenn auch das Mischwerk 5 eine hydrophobe Nanostruktur auf seiner Oberfläche aufweist. Figur 28 zeigt einen Querschnitt durch den unteren Bereich 3 des Aufnahmegefäßes der erfindungsgemäßen Aufnahme- und Abgabevorrichtung 1 (Fig. 1), das Hauptmischwerkzeug 5" und die Verdränger-Vorrichtung 10, 10a in Schließstellung. Wie zu sehen ist, ragt das Hauptmischwerkzeug 5" des Mischwerks 5 (Fig. l) in den querschnittlich etwa V-förmigen Kanal 16 zwischen unterer Gefäßwand 13 und der Verdränger-Vorrichtung 10, 10a. Das Hauptmischwerkzeug 5" ist in dem Bereich, in dem es in den querschnittlich etwa V-förmigen Kanal 16 ragt, gestrichelt dargestellt. Das Hauptmischwerkzeug 5" ragt derart in den querschnittlich etwa V-förmigen Kanal 16, dass das untere Ende des Hauptmischwerkzeugs 5" bis ganz knapp über den Grund 22 des querschnittlich etwa V-förmigen Kanals 16 reicht, welcher durch die Kante 11 zwischen der unteren Gefäßwand 13 und der Verdränger-Vorrichtung 10, 10a gebildet ist. Außerdem ist das Hauptmischwerkzeug 5" so geformt, dass es das Mischgut am Grund 22 des querschnittlich etwa V-förmigen Kanals 16 erfasst. Die Spitze 20 des
Hauptmischwerkzeugs 5" reicht hierfür bis zum Grund 22 des querschnittlich etwa V-förmigen Kanals 16. Das Hauptmischwerkzeug 5" streift die Verdränger- Vorrichtung 10, 10a in dem dargestellten Beispiel nur im unteren Teilbereich der Verdränger-Vorrichtung 10,10a ab, so dass das Mischgut, welches von oben auf die Verdränger-Vorrichtung 10, 10a herabrieselt oder herabfließt, allein durch die Schwerkraft von der Verdränger-Vorrichtung 10, 10a aus dem Zentrum des Mischraumes 7 in dessen Peripherie geleitet wird. Dort wird das Mischgut vom Hauptmischwerkzeug 5" erfasst und wieder aufwärts gefördert. Hierzu ist das rotierende Hauptmischwerkzeug 5" an die Kontur der unteren Gefäßwand 13 an- gepasst und konturparallel korrespondierend zu der unteren Gefäßwand 13 geformt. Im Ausführungsbeispiel ist das Hauptmischwerkzeug 5", welches das untere Ende einer Mischschraube oder Mischspirale des Mischwerks 5 (Fig. l) sein kann, als Schraubenband oder Mischwerkwendel ausgeführt. Die Verdränger- Vorrichtung 10, 10a befindet sich in der Darstellung gemäß Figur 28, 29 und 33 bis 40 in der Schließstellung, so dass zwischen der unteren Kante 11 der Gefäßwand 13 und der Verdränger-Vorrichtung 10, 10a eine Dichtzone ausgebildet ist, welche die Ausgabeöffnung 4 (Fig.2) verschließt. Die Dichtzone ist in diesem Ausführungsbeispiel oberhalb der Unterkante 17 der Verdränger-Vorrichtung 10, 10a angeordnet. Außerdem bildet die Dichtzone in diesem Ausführungsbeispiel den Grund 22 des querschnittlich etwa V-förmigen Kanals 16. In dem in Figur 28 dargestellten Ausführungsbeispiel lässt sich die Ausgabeöffnung 4 (Fig. 2) öffnen, indem die Verdränger-Vorrichtung 10, 10a unter die Ausgabeöffnung 4 (Fig. 2) abgesenkt wird.
Die Figur 29 zeigt eine Draufsicht, aus der Richtung der unteren freien Spitze 8 (Fig. l), auf den in Figur 28 dargestellten unteren Bereich 3 des Aufnahmegefäßes 2 (Fig. 1) der erfindungsgemäßen Aufnahme- und Abgabevorrichtung 1 (Fig. l) und das Hauptmischwerkzeug 5" und eine Verdränger-Vorrichtung 10, 10a in Schließstellung. Wie in Figur 29 zu sehen ist, ragt das Hauptmischwerkzeug 5" derart in den querschnittlich etwa V-förmigen Kanal 16 (Fig. 28), dass eine Spitze 20 des Hauptmischwerkzeugs 5", als unteres Ende des Hauptmischwerkzeugs 5", bis zum Grund 22 des querschnittlich etwa V-förmigen Kanals 16 (Fig. 28) reicht, welcher durch die Kante 11 (Fig. 28) zwischen der unteren Gefäßwand 13 und der Verdränger-Vorrichtung 10, 10a gebildet ist. Hierbei ist das Hauptmischwerkzeug 5" so geformt, dass es das Mischgut am Grund 22 des querschnittlich etwa V- förmigen Kanals 16 (Fig. 28) erfassen kann. Hierfür weist das Hauptmischwerkzeug 5" eine Spitze 20 auf, die bis zum Grund 22 des querschnittlich etwa V- förmigen Kanals 16 (Fig. 28) reicht. In einem unteren Teilbereich streift das Hauptmischwerkzeug 5" die Verdränger-Vorrichtung 10, 10a ab. Hierfür ist die Spitze 20 des Hauptmischwerkzeugs 5" in diesem Bereich auch an die Kontur der Verdränger-Vorrichtung 10, 10a angepasst. Da das Hauptmischwerkzeug 5" konturparallel korrespondierend zu der unteren Gefäßwand 13 geformt ist, wird das Mischgut bei Rotation des Hauptmischwerkzeugs 5" um die Mischwerkswelle 6 (Fig. 1) sicher an der unteren Gefäßwand 13 entlang aufwärts gefördert.
Mit der Figur 30 wird ein weiterer Querschnitt durch den unteren Bereich 3 des Aufnahmegefäßes 1 (Fig. 1) gezeigt. Hierbei wurde der Fokus jedoch auf die Darstellung der Anordnung des Hauptmischwerkzeugs 5" in dem querschnittlich etwa V-förmigen Kanal 16 (Fig. 29) gelegt, so dass Figur 30 nur einen Ausschnitt des unteren Bereiches 3 zeigt. Das von dem Hauptmischwerkzeug 5" erfasste Mischgut wird vorteilhafterweise an der unteren Gefäßwand 13 entlang aufwärts gefördert, nachdem es entlang der Mischwerkswelle 6 (Fig. 1) herabgerieselt oder herabgefSossen ist und von der Verdränger-Vorrichtung 10, 10a aus dem Zentrum des Mischraumes 7 (Fig. 1) in dessen Peripherie geleitet wurde. Um eine effektive Förderung des Mischgutes durch das Hauptmischwerkzeug 5" zu gewährleisten, ist der Spalt 21 zwischen der unteren Gefäßwand 13 und dem Hauptmischwerkzeug 5" gering, d.h. das Hauptmischwerkzeug 5" ist an die Kontur der unteren Gefäßwand 13 angepasst und das Hauptmischwerkzeug 5" ist konturparallel korrespondierend zu der unteren Gefäßwand 13 geformt. Auch in Figur 30 ist die Verdränger-Vorrichtung 10, 10a in Schließstellung gezeigt. In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel lässt sich die Ausgabeöffnung 4 (Fig. 2) öffnen, indem die Verdränger-Vorrichtung 10, 10a in das Innere des Aufnahmegefäßes 2 (Fig. 1) verschiebbar ist. Die Verdränger-Vorrichtung 10, 10a mit ihrer Unterkante 17 bildet hier in Schließstellung mit der unteren Gefäßwand 13 eine Dichtzone aus. Es ist zudem zu erkennen, dass das untere Ende des Hauptmischwerkzeugs 5", also die Spitze 20, bis ganz knapp über den Grund 22 des querschnittlich etwa V-förmigen Kanals 16 reicht, welcher durch die Kante zwischen der unteren Gefäßwand 13 und der Unterkante 17 der Verdränger-Vorrichtung 10, 10a gebildet ist. Der sich hier ergebende Spalt 20 zwischen Hauptmischwerkzeug 5" und dem Grund 22 des querschnittlich etwa V-förmigen Kanals 16 wird so gewählt, dass das Mischgut erfasst wird, welches sich auf dem Grund 22 befindet. Die Spitze 20 des Hauptmischwerkzeugs 5" ist zudem so geformt, dass die Erfassung des Mischgutes stressfrei erfolgt. Hierdurch wird das Mischgut nicht weiter strapaziert, sondern geschont. Der Spalt 21 und die Spitze 20 sind somit abhängig von dem aufgenommenen mischbaren Material, also abhängig von der Größe und dem Zustand des Mischguts zu dimensionieren, so dass eine totraumfreie und stressfreie Erfassung des Mischgutes gewährleistet ist.
In Figur 31 ist eine weitere Draufsicht auf den unteren Bereich 3 des Aufnahmegefäßes 2 (Fig. 1) dargestellt. Ähnlich wie in Figur 29 ist die Perspektive, aus der auf den unteren Bereich 3 geschaut wird, die Richtung, in welche die untere freie Spitze 8 (Fig. 1) ragt. Mit der gestrichelten Linie, weiche die Bezeichnung X-X trägt, ist die Querschnittebene angedeutet, welche in Figur 32 ausschnittweise dargestellt ist. Das Hauptmischwerkzeug 5" läuft in dem Ausführungsbeispiel kontinuierlich spitz zu. Mit seiner Spitze 20 ragt das Hauptmischwerkzeug 5", wie bereits oben beschrieben, in den querschnittlich etwa V-förmigen Kanal 16 (Fig. 28) zwischen unterer Gefäßwand 13 und der Verdränger-Vorrichtung 10, 10a.
Der Ausschnitt in Figur 32 zeigt detailliert einen Querschnitt durch den unteren Bereich 3 des Aufnahmegefäßes 2 (Fig. 1) an der in Figur 31 mit X-X bezeichneten Schnittebene. Wie zu erkennen ist ragt, die Spitze 20 (Fig. 31) des Hauptmischwerkzeugs 5", als unteres Ende des Hauptmischwerkzeugs 5", bis ganz knapp über den Grund 22 des querschnittlich etwa V-förmigen Kanals 16, welcher durch die Kante zwischen der unteren Gefäßwand 13 und der Verdränger- Vorrichtung 10, 10a gebildet ist.
Mit Figur 33 ist eine weitere Draufsicht, ähnlich wie Figur 29 und 31, auf den unteren Bereich 3 des Aufnahmegefäßes 2 (Fig. 1) gezeigt. Die Perspektive der Draufsicht ist wie in Figur 29 und 31 gewählt. In Figur 33 sind drei Schnittebenen X-X, Y-Y, und Z-Z eingezeichnet, die ausschnittweise in den Figuren 34, 35 und 36 dargestellt sind. Das Hauptmischwerkzeug 5" läuft in dem Ausführungsbeispiel spitz zu, wobei die Spitze 20 des Hauptmischwerkzeugs 5" an die Form der Verdränger-Vorrichtung 10, 10 a angepasst ist. Das Hauptmischwerkzeug 5" ragt mit seiner Spitze 20, wie bereits oben beschrieben, in den querschnittlich etwa V-förmigen Kanal 16 (Fig 28) zwischen unterer Gefäßwand 13 und der Verdränger-Vorrichtung 10, 10a.
In dem Ausschnitt in Figur 34 ist detailliert eine Schnittdarstellung durch den unteren Bereich 3 des Aufnahmegefäßes 2 (Fig. 1) an der in Figur 33 mit X-X bezeichneten Schnittebene gezeigt. Das Hauptmischwerkzeug 5" ragt derart in den querschnittlich etwa V-förmigen Kanal 16 (Fig. 28), dass lediglich ein kleiner Spalt 21 zwischen Verdränger-Vorrichtung 10, 10a, der unteren Gefäßwand 13 und dem Hauptmischwerkzeug 5" bleibt. Damit kann sichergestellt werden, dass auch das Mischgut auf dem Grund 22 des querschnittlich etwa V-förmigen Kanals 16 (Fig.28) erfasst wird. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass das Mischgut von dem Hauptmischwerkzeug 5" totraumfrei erfasst wird. Die Verdränger-Vorrichtung 10, 10a wird hier in einem unteren Teilbereich von dem Hauptmischwerk- zeug 5" abgestreift, während dies in dem oberen Teilbereich der Verdränger- Vorrichtung 10, 10a nicht erfolgt. In diesem oberen Teilbereich gleitet das Mischgut nur aufgrund der Schwerkraft an der Verdränger-Vorrichtung 10, 10a entlang.
In dem Ausschnitt in Figur 35 ist detailliert eine Schnittdarstellung durch den unteren Bereich 3 des Aufnahmegefäßes 2 (Fig. 1) an der in Figur 33 mit Y-Y bezeichneten Schnittebene gezeigt. Aufgrund der konturparallel korrespondierenden Form liegt auch an dieser Stelle des Hauptmischwerkzeugs 5" ein über die Werkzeuglänge gleichbleibender Spalt 21 vor. Der Spalt 21 zwischen der unteren Gefäßwand 13 und dem Hauptmischwerkzeug 5" ist, wie zu sehen, so gering gewählt, dass eine effektive Förderung des Mischgutes entlang der unteren Gefäßwand 13 durch das Hauptmischwerkzeug 5" gewährleistet ist. Hierfür ist das Hauptmischwerkzeug 5" an die Kontur der unteren Gefäßwand 13 angepasst.
In dem Ausschnitt in Figur 36 ist detailliert eine Schnittdarstellung durch den unteren Bereich 3 des Aufnahmegefäßes 2 (Fig. 1) an der in Figur 33 mit Z-Z bezeichneten Schnittebene gezeigt. Auch an dieser Stelle liegt zwischen dem
Hauptmischwerkzeug 5" und der unteren Gefäßwand 13 ein entsprechender Spalt 21 vor.
Mit Figur 37 ist eine weitere Draufsicht, ähnlich wie Figur 31 und 33, auf den unteren Bereich 3 des Aufnahmegefäßes 2 (Fig. 1) gezeigt. Die Perspektive der Draufsicht ist wie in Figur 31 und 33 gewählt. In Figur 37 sind ebenfalls drei Schnittebenen X-X, Y-Y, und Z-Z eingezeichnet, die ausschnittweise in den Figuren 38, 39 und 40 dargestellt sind. Das Hauptmischwerkzeug 5" läuft in dem Ausführungsbeispiel spitz zu, wobei die Spitze 20 des Hauptmischwerkzeugs 5" an die Form der Verdränger-Vorrichtung 10, 10a angepasst ist. Das Hauptmischwerkzeug 5" ragt mit seiner Spitze 20, wie bereits oben beschrieben, in den querschnittlich etwa V-förmigen Kanal 16 (Fig. 28) zwischen unterer Gefäßwand 13 und der Verdränger-Vorrichtung 10, 10a.
In dem Ausschnitt in Figur 38 ist detailliert eine Schnittdarstellung durch den unteren Bereich 3 des Aufnahmegefäßes 2 (Fig. 1) an der in Figur 37 mit X-X be- zeichneten Schnittebene gezeigt. Das Hauptmischwerkzeug 5" ragt derart in den querschnittlich etwa V-förmigen Kanal 16 (Fig. 28), dass lediglich ein kleiner Spalt 21 zwischen Verdränger-Vorrichtung 10, 10a, der unteren Gefäßwand 13 und dem Hauptmischwerkzeug 5" bleibt. Die Verdränger-Vorrichtung 10, 10a wird hier in einem unteren Teilbereich von dem Hauptmischwerkzeug 5" abgestreift, während dies in dem oberen Teilbereich der Verdränger-Vorrichtung 10, 10a nicht erfolgt. Anders als in Ausführungsbeispiel gemäß Figur 34 ist zwischen der unteren Gefäßwand 13 und dem Hauptmischwerkzeug 5" ein Freiwinkel 18 angeordnet. Dieser Freiwinkel 18 ist so angeordnet, dass die Förderung des Mischguts entlang der unteren Gefäßwand 13 stressfrei erfolgen kann. So werden Mischgutteile, welche in den Spalt 21 zwischen unterer Gefäßwand 13 und Hauptmischwerkzeug 5" geraten, durch den in Förderrichtung dahinterliegenden Freiwinkel 18 nicht weiter strapaziert sondern geschont. Mischgutteile, die nicht bei der ersten Rotation des Hauptmischwerkzeugs 5" erfasst wurden, werden bei einer der darauffolgenden Rotationen erfasst und aufwärts gefördert. Hierdurch ist eine stressfreie Erfassung des Mischgutes durch das Hauptmischwerkzeug 5" gewährleistet.
In dem Ausschnitt in Figur 39 ist detailliert eine Schnittdarstellung durch den unteren Bereich 3 des Aufnahmegefäßes 2 (Fig. 1) an der in Figur 37 mit Y-Y bezeichneten Schnittebene gezeigt. Der Spalt 21 zwischen der unteren Gefäßwand 13 und dem Hauptmischwerkzeug 5" ist so gering gewählt, dass eine effektive Förderung des Mischgutes entlang der unteren Gefäßwand 13 durch das Hauptmischwerkzeug 5"gewährleistet ist. Mit dem Freiwinkel 18 zwischen Hauptmischwerkzeug 5" und unterer Gefäßwand 13 ist zudem gewährleistet, dass die Erfassung des Mischgutes durch das Hauptmischwerkzeug 5" entlang der unteren Gefäßwand 13 stressfrei erfolgt.
In dem Ausschnitt in Figur 40 ist detailliert eine Schnittdarstellung durch den unteren Bereich 3 des Aufnahmegefäßes 2 (Fig. 1) an der in Figur 37 mit Z-Z bezeichneten Schnittebene gezeigt. Auch an dieser Stelle liegt zwischen dem
Hauptmischwerkzeug 5" und der unteren Gefäßwand 13 ein entsprechender Spalt 21 mit einem Freiwinkel 18 vor. Figur 41 und 42 zeigen eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1 mit einem zylindrischen Aufnahmegefäß 2 mit einem kegeistumpfförmigen unteren Bereich 3 und mit einer in Schwerkraftrichtung unteren Ausgabeöffnung 4. Die in das Innere des unteren Bereiches 3 ragende Verdränger-Vorrichtung 10, 10a verschließt die Ausgabeöffnung 4 in Schließstellung. Die Verdränger-Vorrichtung 10, 10a ist gestrichelt in einer Öffnungsstellung gezeigt, wobei sich der Öffnungswinkel bei den Figuren 41 und 42 unterscheidet. Der Öffnungswinkel stellt sich hier durch eine Heb-Drehbewegung ein, bei welcher die Verdränger-Vorrichtung 10, 10a aus dem unteren Bereich 3 des Aufnahmegefäßes 2 abgesenkt wird. In Figur 41 ist ein Öffnungswinkel von etwa 15 Grad gezeigt, wohingegen in Figur 42 ein Öffnungswinkel von 20 Grad gezeigt ist. Selbst bei einem Öffnungswinkel von 30 Grad soll die Steigung der Oberfläche zwischen einer Unterkante 17 der Verdränger-Vorrichtung 10, 10a und einem oberen Ende 23 der Verdränger-Vorrichtung 10, 10a nach der Heb-Drehbewegung einen Winkel von höchstens 65 Grad gegenüber der Schwerkraftrichtung aufweisen. Die Steigung der Oberfläche mit welcher die Verdränger-Vorrichtung 10, 10a in den unteren Bereich des Aufnahmegefäßes ragt, soll also selbst in geöffneter Stellung etwa 25 Grad oder mehr betragen gegenüber einer horizontalen Ebene, welche orthogonal zur Schwerkraftrichtung liegt.
Natürlich ist die Erfindung nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Weitere Ausgestaltungen sind möglich, ohne den Grundgedanken zu verlassen. So ist es beispielsweise auch möglich die Verdränger-Vorrichtung 10 dynamisch, und nicht statisch auszubilden. In diesem Fall rotiert eine Verdränger-Vorrichtung 10a um ihre eigene Achse 19, wie etwa in den Figuren 10 bis 15 und 27 dargestellt. Hierzu kann in der Verdränger-Vorrichtung 10a ein eigener Antrieb mit Getriebe vorgesehen sein. Außerdem kann wenigstens ein dynamisches Zusatzwerkzeug vorgesehen sein. Weiterhin können die mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung mischbaren Materialien neben feuchten Materialien vor allem auch Pulver oder feste kleinteilige Körper sein. Bezuqszeichenliste:
1 Vorrichtung
2 Aufnahmegefäß
3 Kegelstumpfförmiger unterer Bereich
4 Ausgabeöffnung
5 Mischwerk
5! Mischwerkzeug
5" Hauptmischwerkzeug
6 Mischwerkswelie
6', 6" Mischwerkswellen
7 Mischraum
8 Freie untere Spitze
9 Mischwerkzeug
10 Verdränger-Vorrichtung,
10a Verdränger-Vorrichtung
11 Untere Kante
12 Drehhebel
13 Untere Gefäßwand, Konuswandung
14 Mischwerkzeug
15 Lanze
16 Querschnittlich V-förmiger Kanal
17 Unterkante der Verdränger-Vorrichtung
18 Freiwinkel
19 Achse der Verdränger-Vorrichtung
20 Spitze des Hauptmischwerkzeug
21 Spalt
22 Grund des V-förmigen Kanals
23 Oberes Ende der Verdränger-Vorrichtung

Claims

Patentansprüche:
1. Vorrichtung (1) zur Aufnahme und Abgabe von mischbaren Materialien mit einem zylindrischen Aufnahmegefäß (2) mit kegelstumpfförmigen unteren Bereich (3) mit einer in Schwerkraftrichtung unteren Ausgabeöffnung (4) und mit einer zentral in einem Mischraum (7) angeordneten Mischwerkswelle (6), die mindestens ein im Aufnahmegefäß (2) umlaufendes Mischwerk (5) aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Ausgabeöffnung (4) mit einer in das Innere (3) des unteren Bereiches (3) des Aufnahmegefäßes (2) ragenden Verdränger-Vorrichtung (10) versehen ist und ein Hauptmischwerkzeug (5", 9) des Mischwerks (5) in den querschnittlich etwa V-förmigen Kanal (16) zwischen einer unteren Gefäßwand (13) und der Verdränger-Vorrichtung (10) ragt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Verdränger-Vorrichtung (10) zum Öffnen der Ausgabeöffnung (4) in das Innere des Aufnahmegefäßes (2) verschiebbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Verdränger-Vorrichtung (10) zum Öffnen der Ausgabeöffnung (4) unter die Ausgabeöffnung (4) absenkbar ist.
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Verdränger-Vorrichtung (10) innerhalb des Mischraumes (7) angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Verdränger-Vorrichtung (10) an seiner Unterkante (17) einen größeren Durchmesser aufweist als die Ausgabeöffnung (4) des Aufnahmegefäßes (2).
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Verdränger-Vorrichtung (10) als rotierendes Bauteil (10a) ausgeführt ist.
7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Verdränger-Vorrichtung (10) mit der unteren Gefäßwand (13) dicht abschließt.
8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Verdränger-Vorrichtung (10) translatorisch in den Mischraum (7) bewegbar oder aus diesem absenkbar ist.
9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Verdränger-Vorrichtung (10) durch eine Heb-Drehbewegung in den unteren Bereich (3) des Aufnahmegefäßes (2) bewegbar oder aus diesem absenkbar ist.
10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Verdränger-Vorrichtung (10) aus einem glatt verschliffenen metallischen Werkstoff gefertigt ist.
11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Verdränger-Vorrichtung (10) aus einem Gas-durchströmbaren Kunststoff gefertigt ist.
12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet,
dass die Verdränger-Vorrichtung (10) aus einem flexiblen Werkstoff gefertigt ist.
13. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Verdränger-Vorrichtung (10) flexibel aufblasbar oder schrumpfbar ist.
14. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Verdränger-Vorrichtung (10) flexibel nach innen stülpbar und unten ausziehbar ist.
15. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Verdränger-Vorrichtung (10) schwingtechnisch erregbar ist.
16. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Verdränger-Vorrichtung (10) im Anschluss an die untere Gefäßwand (13) so geformt ist, dass das rotierende Hauptmischwerkzeug (5",9) das Mischgut totraumfrei und stressfrei erfassen kann.
17. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 16,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Verdränger-Vorrichtung (10) vom rotierenden Hauptmischwerkzeug (5",9) abgestreift wird.
18. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 17,
dadurch gekennzeichnet,
dass wenigstens zwei sich bereichsweise übergreifende Aufnahmegefäße (2,2") mit wenigstens zwei im jeweiligen Aufnahmegefäß (4) umlaufenden Mischwerken (5) kombiniert sind.
19. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet,
dass wenigstens eine Lanze (15) für eine Flüssigstoffzugabe an der Verdränger- Vorrichtung (10) vorgesehen ist.
20. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 19,
dadurch gekennzeichnet,
dass ein statisches Mischwerkzeug (14) an der Verdränger-Vorrichtung (10) befestigt ist.
21. Vorrichtung nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass in der Verdränger-Vorrichtung (10a) ein Antriebsmotor und ein Getriebe angeordnet sind.
22. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 21,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Verdränger-Vorrichtung (10,10a) so geformt und beschaffen ist, dass die mischbaren Materialien aufgrund der Schwerkraft daran entlang gleiten.
23. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 22,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Verdränger-Vorrichtung (10,10a) das Mischgut vom Zentrum des Mischraumes (7) in dessen Peripherie leitet, wo dieses vom Hauptmischwerkzeug (5",9) erfasst und aufwärts gefördert wird.
24. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 23,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Hauptmischwerkzeug (5", 9) so geformt ist, dass es das Mischgut am Grund (22) des querschnittlich etwa V-förmigen Kanals (16) erfasst.
25. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 24,
dadurch gekennzeichnet, dass das Hauptmischwerkzeugs (5", 9) eine Spitze (20) aufweist, die bis zum Grund (22) des querschnittlich etwa V-förmigen Kanals (16) reicht.
26. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 25,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Hauptmischwerkzeug (5",9) so an die Kontur der unteren Gefäßwand (13) angepasst ist, dass das Mischgut bei der Rotation des Mischwerks (5) entlang der unteren Gefäßwand (13) aufwärts gefördert wird.
27. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 26,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Hauptmischwerkzeug (5",9) konturparallel korrespondierend zu der unteren Gefäßwand (13) geformt ist.
28. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 27,
dadurch gekennzeichnet,
dass zwischen der unteren Gefäßwand (13) und dem Hauptmischwerkzeug (5", 9) ein Freiwinkel (18) angeordnet ist.
29. Vorrichtung nach Anspruch 17,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Verdränger-Vorrichtung (10,10a) bereichsweise vom Hauptmischwerkzeug (5",9) abgestreift wird.
30. Vorrichtung nach Anspruch 29,
dadurch gekennzeichnet,
dass der abgestreifte Bereich in einem unteren Teilbereich der Verdränger- Vorrichtung (10,10a) vorgesehen ist und bis zum Grund (22) des querschnittlich etwa V-förmigen Kanals (16) reicht.
31. Vorrichtung nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Steigung der Oberfläche zwischen einer Unterkante (17) der Ver- dränger-Vorrichtung (10,10a) und einem oberen Ende (23) der Verdränger- Vorrichtung (10,10a) nach der Heb-Drehbewegung einen Winkel von höchstens 65 Grad gegenüber der Schwerkraftrichtung aufweist.
PCT/EP2015/053333 2014-05-06 2015-02-17 Vorrichtung zur aufnahme und abgabe von mischbaren materialien WO2015169458A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016551253A JP2017506576A (ja) 2014-05-06 2015-02-17 混合可能な材料を受入れ兼放出するための装置
DE112015000239.1T DE112015000239A5 (de) 2014-05-06 2015-02-17 Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe von mischbaren Materialien
US15/117,749 US10632434B2 (en) 2014-05-06 2015-02-17 Apparatus for accommodation and dispensing of miscible materials having discharge opening provided with a displacer apparatus

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14167217.0 2014-05-06
EP14167217 2014-05-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015169458A1 true WO2015169458A1 (de) 2015-11-12

Family

ID=50687282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/053333 WO2015169458A1 (de) 2014-05-06 2015-02-17 Vorrichtung zur aufnahme und abgabe von mischbaren materialien

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10632434B2 (de)
JP (1) JP2017506576A (de)
DE (1) DE112015000239A5 (de)
WO (1) WO2015169458A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106422895A (zh) * 2016-11-30 2017-02-22 日洋(天津)生物科技发展有限公司 一种用于生产水产养殖用水质改良剂的自动混料装置
CN107413221A (zh) * 2016-05-24 2017-12-01 梁奉君 隔热保温板坯料混料机
CN108014675A (zh) * 2016-10-28 2018-05-11 格律克有限公司 混合装置,特别是散料混合装置
CN108126603A (zh) * 2017-12-27 2018-06-08 郑州诚合信息技术有限公司 一种摆动敲击式建筑涂料分散装置
CN108261952A (zh) * 2017-12-01 2018-07-10 太原双鼎科技有限公司 一种装配式建筑墙面填泥生产用搅拌辅助装置
CN109126618A (zh) * 2018-09-25 2019-01-04 宁陕纤纤魔芋生物科技有限公司 一种食品搅拌装置
CN109289581A (zh) * 2018-11-07 2019-02-01 湖南宜达欧农业科技有限公司 一种搅拌设备
CN109453693A (zh) * 2018-12-05 2019-03-12 马鞍山迪斯福工业设计有限公司 一种食品混料机
CN110124568A (zh) * 2019-06-09 2019-08-16 丁宏遂 一种可间歇进液的混合装置
CN111841426A (zh) * 2020-07-09 2020-10-30 广州美晨科技实业有限公司 一种食品添加剂智能混合控制装置及方法
CN112058108A (zh) * 2020-09-24 2020-12-11 张玉玲 一种农产品加工用搅拌装置
CN114345223A (zh) * 2022-01-17 2022-04-15 北京城建集团有限责任公司 一种油漆加热搅拌机构

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015169458A1 (de) * 2014-05-06 2015-11-12 Veit Herbert Vorrichtung zur aufnahme und abgabe von mischbaren materialien
DE102018106188A1 (de) * 2018-03-16 2019-09-19 Maschinenfabrik Gustav Eirich Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Umsetzung einer Linearbewegung in einem stationären System in eine Drehbewegung um eine Schwenkachse in einem sich um eine Drehachse drehenden System
CN109173778B (zh) * 2018-09-17 2021-09-24 潘路希 一种高效搅拌装置
CN112717823B (zh) * 2020-12-30 2023-01-03 宜春万申制药机械有限公司 一种混合机用开度可调出料装置
CN113041895A (zh) * 2021-04-08 2021-06-29 扬州志同机械有限公司 一种设有人机交互装置的新型分体式乳化机
CN114367222A (zh) * 2022-01-18 2022-04-19 青岛大厨四宝餐料有限公司 一种用于老母鸡粉调味料加工用卧式混合罐
CN115193328A (zh) * 2022-07-18 2022-10-18 王小平 一种牧业配料设备

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2087917A (en) * 1935-12-13 1937-07-27 Evarts G Loomis Mixing machine
GB1195850A (en) * 1967-08-02 1970-06-24 Inst Lacke Und Faerben Hopper Discharge Device
US3899159A (en) * 1973-06-15 1975-08-12 Nautamix Patent Ag Device for treating substances consisting of at least one vessel and one or more stirring members in each vessel
JPS594426A (ja) * 1982-06-30 1984-01-11 Taiheiyo Kinzoku Kk 積層用上段ミキサ
GB2134220A (en) * 1983-01-11 1984-08-08 Colin Badham Improvements relating to valves for fluid materials
US4560283A (en) * 1983-01-22 1985-12-24 Paul Eirich Apparatus for closing and continuously emptying the container of a treatment machine
DE19546848A1 (de) * 1995-12-15 1997-06-19 Zimmermann Benno Dipl Ing Fh Mischvorrichtung für Flüssigkeiten
US5893567A (en) * 1997-03-11 1999-04-13 Anag A. Nussbaumer Ag Sealing system for sealing an opening
DE19926045A1 (de) * 1998-03-06 2000-12-14 Ruberg Mischtechnik Kg Mischer

Family Cites Families (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1355305A (en) * 1920-10-12 Machine foe treating rubber and similar material
US1101199A (en) * 1912-12-28 1914-06-23 Walter F Legg Batter cup or bucket.
US1530020A (en) * 1923-12-04 1925-03-17 Baker Perkins Co Inc Two-blade mixing and kneading machine
US2395571A (en) * 1944-03-17 1946-02-26 Chain Beit Company Concrete mixer
US2464588A (en) * 1945-08-03 1949-03-15 Pittsburgh Plate Glass Co Machine for dispersing agglomerated pigments in liquids
US2761769A (en) * 1952-07-17 1956-09-04 Gulf Research Development Co Fluidized catalytic apparatus
US2851257A (en) * 1954-06-15 1958-09-09 Patterson Kelley Co Mixing machine
US2949275A (en) * 1955-03-07 1960-08-16 Air Placement Equipment Compan Valve mechanism for cement gunning machines
US3097828A (en) * 1958-04-30 1963-07-16 Grun Gustav Method and apparatus for mixing pulverulent or fine-grain material
US2994100A (en) * 1958-11-06 1961-08-01 Farrel Birmingham Co Inc Doors for rubber mixers or the like
GB1019951A (en) * 1961-07-03 1966-02-09 Morton Machine Company Ltd Improvements in or relating to mixing machines
US3227425A (en) * 1963-05-27 1966-01-04 Heinz Co H J Kettle outlet and valve assembly
US3567402A (en) * 1964-11-02 1971-03-02 Phillips Petroleum Co Reactor with axially disposed heated tube with valve
US3395834A (en) * 1966-05-04 1968-08-06 Nat Eng Co Automatically controlled mixer discharge system
US3490655A (en) * 1966-08-17 1970-01-20 Colgate Palmolive Co Material blending silo
CH695239C1 (de) * 2000-01-21 2009-11-30 Rosenmund Vta Ag Einrichtung zum Behandeln von Stoffen.
US3635147A (en) * 1970-07-23 1972-01-18 Wallace G T Lee Combination cooking-stirring vessel
DE2055579A1 (de) * 1970-11-12 1972-05-18 Kaiich, Rudolf, 7504 Weingarten Mischbehälter zum Mischen von Baustoffen
US4075713A (en) * 1976-11-11 1978-02-21 Easton Harlan J Feed mixer
US4323312A (en) * 1977-08-26 1982-04-06 Werner Glatt Fluidized bed apparatus
US4096968A (en) * 1977-09-16 1978-06-27 Hobart Corporation Door mounting and actuator for a pressure vessel
JPS5576029U (de) 1978-11-17 1980-05-26
DE2903951C3 (de) * 1979-02-02 1985-01-03 Eirich, Hubert Vorrichtung zum Verschließen einer Entleerungsöffnung in einem Behälterboden
JPS57171429A (en) * 1981-04-13 1982-10-22 Glatt Gmbh Rotary disk type granulator
NL8302358A (nl) * 1983-07-01 1985-02-01 Tebel Maschf Bv Inrichting voor ladingsgewijs doseren van een afgepaste volumehoeveelheid van een onder persdruk continu aan de inrichting toegevoerd stromend medium.
DE3520409A1 (de) * 1985-06-07 1986-12-11 Hubert Eirich Druckfester mischer
JPS62201625A (ja) * 1986-02-28 1987-09-05 Chichibu Eng Kk 振動式2軸強制練りミキサ
DE3803085A1 (de) * 1987-02-13 1988-08-25 Harth & Seifert Gmbh Verfahren zur durchmischung von schuettguetern
ES2020551B3 (es) * 1987-09-10 1991-08-16 Hosokawa Micron Europe B V Aparato para dirigir material que es mezclado con un solvente
US5232281A (en) * 1990-05-31 1993-08-03 Campbell Craig C Water cooled door for blenders
US5063840A (en) * 1990-07-27 1991-11-12 Ingersoll-Rand Company Pulp press vat providing enhanced bottom access
US5249861A (en) * 1991-07-18 1993-10-05 Kusel Equipment Co. Apparatus for cooling, washing, draining, and blending liquid suspended materials
DE9401076U1 (de) * 1993-01-26 1994-03-17 Draiswerke Gmbh Schub- oder Wurf-Mischer
DE4314794A1 (de) * 1993-05-05 1994-12-15 Hoechst Ag Schüttgutbehälter mit Bodenauslaufventil
US5409149A (en) * 1994-01-19 1995-04-25 Hough International, Inc. Mixer housing gate assembly
US5492403A (en) * 1995-03-13 1996-02-20 The Goodyear Tire & Rubber Company Drop door control for internal mixer
US5630666A (en) * 1996-03-04 1997-05-20 Rodriguez; Ernesto Cone-shaped paint container
US5810475A (en) * 1996-09-16 1998-09-22 Brownwood Ross Company, Inc. Single discharge door for continuous or batching operation of twin-shaft twin-trough mixers
JPH10286820A (ja) * 1997-04-14 1998-10-27 Koyo Kikai Sangyo Kk コンクリ−ト製造装置における自動洗浄装置
DE19809476C2 (de) 1998-03-06 2001-02-22 Ruberg Mischtechnik Kg Mischer
EP1140669B1 (de) * 1999-01-07 2004-12-01 Legno AG Dosiervorrichtung für schüttgüter
DE19956939A1 (de) * 1999-11-26 2001-05-31 Eirich Maschf Gustav Vorrichtung und Verfahren zum Verschließen einer Entleeröffnung in einem drehenden Behälter
DE20016321U1 (de) * 2000-09-19 2001-01-25 Diosna Dierks & Soehne Gmbh Knet- und Mengmaschine
DE10063739B4 (de) * 2000-12-21 2009-04-02 Ferro Gmbh Substrate mit selbstreinigender Oberfläche, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
GB2411849B (en) * 2004-03-08 2007-08-29 Summit Medical Ltd Apparatus for mixing and discharging bone cement
JP2006043624A (ja) 2004-08-06 2006-02-16 Hosokawa Micron Corp 処理物容器及び処理装置
DE102005017327B4 (de) * 2005-04-14 2007-08-30 EKATO Rühr- und Mischtechnik GmbH Bearbeitungsanlage
US7347616B2 (en) * 2006-05-26 2008-03-25 Kuhn North America, Inc. Swept kickers for vertical mixer augers
US8911139B2 (en) * 2009-01-13 2014-12-16 Kobe Steel, Ltd. Internal batch mixer with alarm
US8944674B2 (en) * 2010-12-02 2015-02-03 Heungbo Tech Co., Ltd. Homogenizing mixer with an agitating unit having a lifter unit
WO2015169458A1 (de) * 2014-05-06 2015-11-12 Veit Herbert Vorrichtung zur aufnahme und abgabe von mischbaren materialien

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2087917A (en) * 1935-12-13 1937-07-27 Evarts G Loomis Mixing machine
GB1195850A (en) * 1967-08-02 1970-06-24 Inst Lacke Und Faerben Hopper Discharge Device
US3899159A (en) * 1973-06-15 1975-08-12 Nautamix Patent Ag Device for treating substances consisting of at least one vessel and one or more stirring members in each vessel
JPS594426A (ja) * 1982-06-30 1984-01-11 Taiheiyo Kinzoku Kk 積層用上段ミキサ
GB2134220A (en) * 1983-01-11 1984-08-08 Colin Badham Improvements relating to valves for fluid materials
US4560283A (en) * 1983-01-22 1985-12-24 Paul Eirich Apparatus for closing and continuously emptying the container of a treatment machine
DE19546848A1 (de) * 1995-12-15 1997-06-19 Zimmermann Benno Dipl Ing Fh Mischvorrichtung für Flüssigkeiten
US5893567A (en) * 1997-03-11 1999-04-13 Anag A. Nussbaumer Ag Sealing system for sealing an opening
DE19926045A1 (de) * 1998-03-06 2000-12-14 Ruberg Mischtechnik Kg Mischer

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107413221A (zh) * 2016-05-24 2017-12-01 梁奉君 隔热保温板坯料混料机
US10751677B2 (en) 2016-10-28 2020-08-25 Gericke Ag Mixing device, in particular bulk material mixing device
CN108014675A (zh) * 2016-10-28 2018-05-11 格律克有限公司 混合装置,特别是散料混合装置
CN108014675B (zh) * 2016-10-28 2021-04-27 格律克有限公司 混合装置,特别是散料混合装置
EP3315191B1 (de) * 2016-10-28 2021-02-24 Gericke AG Mischvorrichtung, insbesondere schüttgutmischvorrichtung, und verfarhren
CN106422895A (zh) * 2016-11-30 2017-02-22 日洋(天津)生物科技发展有限公司 一种用于生产水产养殖用水质改良剂的自动混料装置
CN108261952A (zh) * 2017-12-01 2018-07-10 太原双鼎科技有限公司 一种装配式建筑墙面填泥生产用搅拌辅助装置
CN108126603A (zh) * 2017-12-27 2018-06-08 郑州诚合信息技术有限公司 一种摆动敲击式建筑涂料分散装置
CN109126618A (zh) * 2018-09-25 2019-01-04 宁陕纤纤魔芋生物科技有限公司 一种食品搅拌装置
CN109289581A (zh) * 2018-11-07 2019-02-01 湖南宜达欧农业科技有限公司 一种搅拌设备
CN109453693A (zh) * 2018-12-05 2019-03-12 马鞍山迪斯福工业设计有限公司 一种食品混料机
CN110124568A (zh) * 2019-06-09 2019-08-16 丁宏遂 一种可间歇进液的混合装置
CN111841426A (zh) * 2020-07-09 2020-10-30 广州美晨科技实业有限公司 一种食品添加剂智能混合控制装置及方法
CN112058108A (zh) * 2020-09-24 2020-12-11 张玉玲 一种农产品加工用搅拌装置
CN114345223A (zh) * 2022-01-17 2022-04-15 北京城建集团有限责任公司 一种油漆加热搅拌机构

Also Published As

Publication number Publication date
JP2017506576A (ja) 2017-03-09
US20160354743A1 (en) 2016-12-08
DE112015000239A5 (de) 2016-09-08
US10632434B2 (en) 2020-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015169458A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme und abgabe von mischbaren materialien
EP3664924B1 (de) Mischvorrichtung, verfahren zum mischen und verfahren zum reinigen einer mischvorrichtung
EP1931952A1 (de) Dosiereinrichtung für pulver- oder pastenförmige substanzen
DE2635945C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Inberührungbringen von, hauptsächlich schüttfähigen, festen Materialien mit Materialien im festen, flüssigen oder gasförmigen Aggregatzustand
DE10359379A1 (de) Schraubenbandmischer
WO2006081694A1 (de) Vorrichtung zum extrahieren, fragmentieren, mischen und homogenisieren von insbesondere infektiösen, übel riechenden, chemisch aggressiven oder sterilen stoffen
DE3020167C2 (de)
DE1471964B2 (de) Mischvorrichtung, insbesondere zum Mischen von Gemengen zur Glasherstellung
EP0056610B1 (de) Liegender Behälter zur Behandlung von Weinmaische
DE19507181C2 (de) Vorrichtung zum Mischen oder Kneten von organischen oder anorganischen Massen oder Teig
DE2428615A1 (de) Mischer
EP0259852A1 (de) Mehrkammerbehälter
DE3321532A1 (de) Ruehrwerk fuer traubenmaische
DE3819861C2 (de) Austragvorrichtung
DE10233785A1 (de) Horizontalmischer mit hoher Bauform
DE1264407B (de) Mischgeraet mit umlaufender Mischschuessel und in entgegengesetzter Drehrichtung angetriebenem Mischwerkzeugsystem
EP3189889B1 (de) Mischvorrichtung
DE1592612B1 (de) Drehtrommel
DE2043608C2 (de) Tellermischer
DE2951300C2 (de) Siloaustragsvorrichtung für rieselfähige, pulverförmige bis körnige Feststoffe
DE3043540C2 (de) Stehender Behälter für Traubenmaische
DE2501206A1 (de) Vorrichtung zum mischen von rieselfaehigen stoffen, insbesondere mischtrommel zum mischen unterschiedlicher teesorten
DE2831740C2 (de) Vorrichtung zum Entmischen einer Betonmischung in ihre verschiedenen Komponenten
DE3526222A1 (de) Austragvorrichtung fuer rundsilos
DE3901774A1 (de) Mischer mit einem mischbehaelter, insbesondere fuer schuettgut

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15704803

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112015000239

Country of ref document: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2016551253

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15117749

Country of ref document: US

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112015000239

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15704803

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1