WO2004085158B1 - Vorrichtung und verfahren zum speichern von mindestens zwei druckzylinderaufzügen - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zum speichern von mindestens zwei druckzylinderaufzügen

Info

Publication number
WO2004085158B1
WO2004085158B1 PCT/EP2004/050157 EP2004050157W WO2004085158B1 WO 2004085158 B1 WO2004085158 B1 WO 2004085158B1 EP 2004050157 W EP2004050157 W EP 2004050157W WO 2004085158 B1 WO2004085158 B1 WO 2004085158B1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
elevator
cylinder
storage position
elevators
stored
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/050157
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2004085158A2 (de
WO2004085158A3 (de
Inventor
Georg Schneider
Karl Robert Schaefer
Original Assignee
Koenig & Bauer Ag
Georg Schneider
Karl Robert Schaefer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=33016078&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2004085158(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Koenig & Bauer Ag, Georg Schneider, Karl Robert Schaefer filed Critical Koenig & Bauer Ag
Priority to DE502004008265T priority Critical patent/DE502004008265D1/de
Priority to JP2005518693A priority patent/JP4361058B2/ja
Priority to US10/551,320 priority patent/US7530309B2/en
Priority to EP04712580A priority patent/EP1608512B1/de
Publication of WO2004085158A2 publication Critical patent/WO2004085158A2/de
Publication of WO2004085158A3 publication Critical patent/WO2004085158A3/de
Publication of WO2004085158B1 publication Critical patent/WO2004085158B1/de
Priority to US12/318,084 priority patent/US7806052B2/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F30/00Devices for attaching coverings or make-ready devices; Guiding devices for coverings
    • B41F30/04Devices for attaching coverings or make-ready devices; Guiding devices for coverings attaching to transfer cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1206Feeding to or removing from the forme cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/60Devices for transferring printing plates
    • B41P2227/63Devices for removing printing plates

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Maintenance And Inspection Apparatuses For Elevators (AREA)
  • Beverage Vending Machines With Cups, And Gas Or Electricity Vending Machines (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Elevator Control (AREA)
  • Automatic Disk Changers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und Verfahren zum Speichern von mindestens zwei von demselben Zylinder (06, 31, 33) einer Druckmaschine einander nachfolgend abgeführten Aufzügen (01, 36, 37), wobei die vom Zylinder vorzugsweise tangential einander nachfolgend abgeführten Aufzüge ihrer Länge nach unter einem auf eine Horizontale bezogenen Neigungswinkel von höchstens 15° gespeichert sind bzw. werden, wobei der einem vorangegangenen Aufzug nachfolgend abgeführte Aufzug in einem entlang seiner Länge vertikalen Abstand unter dem zuvor abgeführten Aufzug gespeichert ist bzw. wird.

Claims

59 GEÄNDERTE ANSPRÜCHE [beim Internationalen Büro am 31. Mai 2005 (31.05.2005) eingegangen; ursprüngliche Ansprüche 1-77 durch neue Anprüche 1-77 ersetzt - (12 Seiten)]
1. Vorrichtung zum Speichern von mindestens zwei von demselben Zylinder (06; 31 ; 33) einer Druckmaschine einander nachfolgend abgeführten Aufzügen (01 ; 36; 37), wobei die Aufzüge (01 ; 36; 37) ihrer Länge (L) nach jeweils in einer unter einem auf eine Horizontale (H) bezogenen Neigungswinkel (δ) von höchstens 15° angeordneten Speicherposition gespeichert sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufzüge (01 ; 36; 37) in einem entlang ihrer Länge (L) vertikalen Abstand gespeichert sind, wobei die jeweils einen Aufzug (01 ; 36; 37) speichernden Speicherpositionen in der Reihenfolge der Abführung der Aufzüge (01; 36; 37) vom Zylinder (06; 31; 33) untereinander angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Schacht (41 ; 42) vorgesehen ist, wobei die von demselben Zylinder (06; 31 ; 33) einander nachfolgend abgeführten Aufzügen (01 ; 36; 37) im ersten Schacht (41 ; 42) gespeichert sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ersten Schacht (41 ; 42) in Axialrichtung des Zylinders (06; 31; 33) nebeneinander mindestens zwei Aufzüge (01 ; 36; 37) speicherbar sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Zylinder (06; 31 ; 33) in seiner Axialrichtung mindestens zwei Aufzüge (01 ; 36; 37) anordenbar sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Zylinder (06; 31 ; 33) in seiner Axialrichtung mindestens vier Aufzüge (01 ; 36; 37) anordenbar sind. 60
6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei erste Schächte (41 ; 42) in Axialrichtung des Zylinders (06; 33) nebeneinander angeordnet sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Zylinder (06; 31; 33) entlang seines Umfangs mindestens zwei Aufzüge (01; 36; 37) anordenbar sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Schacht (41 ; 42) mindestens ebenso viele Aufzüge (01; 36; 37) speicherbar sind, wie Aufzüge (01; 36; 37) auf dem Zylinder (06; 31; 33) entlang seines Umfangs anordenbar sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Speicherung der Aufzüge (01; 36; 37) übereinander in einem Stapel erfolgt.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass jeder Aufzug (01 ; 36; 37) bezogen auf die Produktionsrichtung (P) des Zylinders (06; 31; 33) ein vorlaufendes Ende (03) und ein nachlaufendes Ende (04) aufweist, wobei zumindest am nachlaufenden Ende (04) ein abgekanteter Einhängeschenkel (14) ausgebildet ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Einhängeschenkel (14) am nachlaufenden Ende (04) zur gestreckten Länge (L) des Aufzugs (01; 36; 37) mit einem Öffnungswinkel (ß1) von größer als 80° oder stumpfwinklig abgekantet ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein am vorlaufenden Ende (03) abgekanteter Einhängeschenkel (13) zur gestreckten Länge (L) des Aufzugs (01; 36; 37) in einem spitzen Öffnungswinkel (α1 ) abgekantet ist. 61
13. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter Schacht (43; 44) vorgesehen ist, wobei der zweite Schacht (43; 44) mindestens einen auf dem Zylinder (06; 31; 33) anzuordnenden Aufzug (01; 36; 37) speichert.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schacht (41; 42) und der zweite Schacht (43; 44) übereinander angeordnet sind.
15. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder (06; 31 ; 33) als ein Formzylinder (06; 31; 33) ausgebildet ist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Aufzug (01; 36; 37) als eine Druckform (01; 36; 37) ausgebildet ist.
17. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in den Schächten (41; 42; 43; 44) eine Auflage (72; 54) vorgesehen ist.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflage (72; 54) in Form paralleler Leisten (72; 54) oder Gleitschienen (72; 54) ausgebildet ist.
19. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Schacht (41 ; 42) die Auflage (72) gegenüber der Horizontalen (H) um einen zwischen 5° und 15° betragenden Neigungswinkel (δ) geneigt ist.
20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Neigungswinkel (δ) etwa 7° beträgt.
21. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass nahe am Zylinder (06; 31 ; 33) ein Führungselement (73) zum Einführen des Aufzugs (01; 36; 37) in den ersten Schacht (41; 42) vorgesehen ist.
22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass das 62
Führungselement (73) als ein Keil (73) oder ein Wälzelement (73) ausgebildet ist.
23. Vorrichtung nach Anspruch 21 , dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (73) in einem Abstand (a73) vom Zylinder (06; 31; 33) angeordnet ist, wobei der Abstand (a73) einen Wert zwischen einer einfachen und einer doppelten Länge (114) des Einhängeschenkels (14) am nachlaufenden Ende (04) des Aufzugs (01; 36; 37) aufweist.
24. Vorrichtung nach Anspruch 21 , dadurch gekennzeichnet, dass am Führungselement (73) ein Sensor (91) vorgesehen ist, wobei der Sensor (91) vor einem Befördern und Speichern des Aufzugs (01 ; 36; 37) prüft, ob sich der Einhängeschenkel (14) am nachlaufenden Ende (04) des abzuführenden Aufzugs (01; 36; 37) vom Zylinder (06; 31 ; 33) gelöst hat.
25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (91) berührungslos oder im Kontakt mit dem Aufzug (01 ; 36; 37) das Lösen des Einhängeschenkels (14) prüft.
26. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (91) als ein induktiver Sensor (91) ausgebildet ist.
27. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass am Führungselement (73) in Axialrichtung des Zylinders (06; 31 ; 33) mehrere Sensoren (91) vorgesehen sind.
28. Vorrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils mindestens ein Sensor (91) für jeden auf dem Zylinder (06; 31 ; 33) in dessen Axialrichtung nebeneinander anordenbaren Aufzug (01 ; 36; 37) vorgesehen ist. 63
29. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ersten Schacht (41 ; 42) auf der vom Zylinder (06; 31 ; 33) abgewandten Seite ein Heber (82) angeordnet ist.
30. Vorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass der Heber (82) einen Hebarm (84) aufweist, wobei der Hebarm (84) den abgekanteten Einhängeschenkel (14) am nachlaufenden Ende (04) des Aufzugs (01; 36; 37) von der Auflage (72) anhebt.
31. Vorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass der Heber (82) zwei stabile Betriebsstellungen aufweist, wobei in einer ersten stabilen Betriebsstellung sich der Hebarm (84) unterhalb des durch die Auflage (72) definierten Niveaus befindet und in einer weiteren stabilen Betriebsstellung der Hebarm (84) den vom Zylinder (06; 31 ; 33) entfernten Aufzug (01; 36; 37) von der Auflage (72) anhebt.
32. Vorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass der Heber (82) einen Hub (s82) ausführt, der einen Wert zwischen der einfachen und der doppelten Länge (114) des Einhängeschenkels (14) aufweist.
33. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ersten Schacht (41 ; 42) auf der vom Zylinder (06; 31; 33) abgewandten Seite ein Sicherungselement (86) vorgesehen ist, das einen im Schacht (41 ; 42) gespeicherten Aufzug (01 ; 36; 37) gegen Verrutschen oder ein unbeabsichtigtes Entfernen aus diesem Schacht (41 ; 42) sichert.
34. Vorrichtung nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (86) schwenkbar angeordnet ist.
35. Vorrichtung nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schwenkachse des Sicherungselements (86) parallel zur Breite (B) des Aufzugs (01; 36; 37) verläuft.
36. Vorrichtung nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (86) als eine leistenförmige Klappe (86) ausgebildet ist.
37. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufzüge (01; 36; 37) in mindestens zwei unterschiedlichen Ebenen im Schacht (41; 42; 43; 44) angeordnet sind.
38. Vorrichtung nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufzüge (01; 36; 37) in Axialrichtung des Zylinders (06; 31; 33) alternierend in zwei unterschiedlichen Ebenen im Schacht (41; 42; 43; 44) angeordnet sind.
39. Vorrichtung nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, dass die Ebenen vertikal zueinander versetzt angeordnet sind.
40. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass jeder Aufzug (01 ; 36; 37) in seiner Speicherposition in an seinen Längsseiten verlaufenden Führungsschienen (64) gehalten ist.
41. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein lotrecht zur Auflagefläche (02) des gespeicherten Aufzugs (01; 36; 37) wirkender Anschlag (67) vorgesehen ist.
42. Vorrichtung nach Anspruch 41 , dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (67) starr angeordnet ist.
43. Vorrichtung nach den Ansprüchen 40 und 41 , dadurch gekennzeichnet, dass der Aufzug (01; 36; 37) mit seiner von der Führungsschiene (64) abgestützten Seite an den Anschlag (67) anschlägt, während die Führungsschiene (64) durch ihre Bewegung dem Aufzug (01; 36; 37) die Abstützung entzieht. 65
44. Vorrichtung nach Anspruch 41 , dadurch gekennzeichnet, dass zwei nebeneinander angeordnete, benachbarte Aufzüge (01 ; 36; 37) an gegenüberliegenden Seiten desselben Anschlags (67) anschlagen.
45. Vorrichtung nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, dass der vertikale Versatz der Ebenen der einfachen bis doppelten Bauhöhe der Führungsschienen (64) entspricht.
46. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Druckmaschine mindestens zwei Druckwerke aufweist.
47. Vorrichtung nach Anspruch 46, dadurch gekennzeichnet, dass ein durch die Druckwerke hindurchgeführter Bedruckstoff (46) die Druckwerke vertikal durchläuft.
48. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Druckmaschine als eine Mehrfarben-Offsetdruckmaschine ausgebildet ist.
49. Verfahren zum Speichern von mindestens zwei von demselben Zylinder (06; 31; 33) einer Druckmaschine einander nachfolgend abgeführten Aufzügen (01; 36; 37), dadurch gekennzeichnet, dass die Aufzüge (01; 36; 37) vom Zylinder (06; 31; 33) abgeführt und ihrer Länge (L) nach unter einem auf eine Horizontale (H) bezogenen Neigungswinkel (δ) von höchstens 15° gespeichert werden, wobei der einem vorangegangenen Aufzug (01; 36; 37) nachfolgend abgeführte Aufzug (01; 36; 37) in einem entlang seiner Länge (L) vertikalen Abstand unter dem zuvor abgeführten Aufzug (01 ; 36; 37) gespeichert wird.
50. Verfahren nach Anspruch 49, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der zu speichernden Aufzüge (01; 36; 37) vom Zylinder (06; 31; 33) tangential abführt wird.
51. Verfahren nach Anspruch 49, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der zu speichernden Aufzüge (01; 36; 37) durch eine Drehung des Zylinders (06; 31; 33) 66
entgegen dessen Produktionsrichtung (P) abführt wird.
52. Verfahren nach Anspruch 49, dadurch gekennzeichnet, dass der zuvor abgeführte Aufzug (01 ; 36; 37) zur Einnahme seiner Speicherposition zumindest an seinem nachlaufenden Ende (04) angehoben wird.
53. Verfahren nach Anspruch 52, dadurch gekennzeichnet, dass der zuvor abgeführte Aufzug (01 ; 36; 37) an seinem nachlaufenden Ende (04) orthogonal zu seiner Auflagefläche (02) angehoben wird.
54. Verfahren nach Anspruch 52, dadurch gekennzeichnet, dass der zuvor abgeführte Aufzug (01 ; 36; 37) an seinem nachlaufenden Ende (04) orthogonal zu seiner Auflagefläche (02) auf eine Höhe (h89) angehoben wird, wobei die Höhe (h89) einen Wert aufweist, der größer ist als eine Länge (114) eines abgekanteten Einhängeschenkels (14) am nachlaufenden Ende (04) des nachfolgend abgeführten Aufzugs (01 ; 36; 37).
55. Verfahren nach Anspruch 54, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe (h89) einen Wert zwischen der einfachen und doppelten Länge (114) des abgekanteten Einhängeschenkels (14) am nachlaufenden Ende (04) des nachfolgend abgeführten Aufzugs (01 ; 36; 37) aufweist.
56. Verfahren nach Anspruch 49, dadurch gekennzeichnet, dass ein vorlaufendes Ende (03) des zuvor abgeführten Aufzugs (01; 36; 37) in seiner Speicherposition auf einer ersten Rampe (74) aufliegt.
57. Verfahren nach Anspruch 56, dadurch gekennzeichnet, dass das vorlaufende Ende (03) des zuvor abgeführten Aufzugs (01 ; 36; 37) mit einem zum Zylinder (06; 31 ; 33) gerichteten Überhang auf einem Gipfelpunkt (76) der ersten Rampe (74) aufliegt.
58. Verfahren nach Anspruch 49, dadurch gekennzeichnet, dass der nachfolgend 67
abgeführte Aufzug (01 ; 36; 37) während einer Beförderung in seine Speicherposition das vorlaufende Ende (03) des zuvor abgeführten Aufzugs (01 ; 36; 37) anhebt.
59. Verfahren nach Anspruch 49, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der vom Zylinder (06; 31 ; 33) abgeführten Aufzüge (01 ; 36; 37) während seiner Beförderung in seine jeweilige Speicherposition mit dem an seinem jeweiligen nachlaufenden Ende (04) abgekanteten Einhängeschenkel (14) an einer Mitnehmereinrichtung einhakt, wobei die Mitnehmereinrichtung jeweils den eingehakten Aufzug (01; 36; 37) in seine Speicherposition befördert.
60. Verfahren zum Speichern eines von einem Zylinder (06; 31 ; 33) einer Druckmaschine abzuführenden Aufzugs (01; 36; 37), wobei vor einem Befördern und Speichern des Aufzugs (01; 36; 37) geprüft wird, ob sich ein Einhängeschenkel (14) mit der Länge (114) am nachlaufenden Ende (04) des noch zumindest teilweise am Zylinder (06; 31 ; 33) angeordneten, von dort abzuführenden Aufzugs (01 ; 36; 37) aus einem Kanal (08) des Zylinders (06; 31 ; 33) gelöst hat, dadurch gekennzeichnet, dass diese Prüfung mit einem an einem den vom Zylinder (06; 31 ; 33) abzuführenden Aufzug (01 ; 36; 37) zu dessen Speicherposition führenden Führungselement (73) angebrachten Sensor (91) dann erfolgt, wenn sich das Führungselement (73) in einem zwischen der einfachen und der doppelten Länge (114) des Einhängeschenkels (14) betragenden Abstand (a73) zum Zylinder (06; 31 ; 33) befindet und wenn der Zylinder (06; 31 ; 33) in eine Position gedreht ist, in der das Führungselement (73) den Kanal (08) mit dem zu lösenden Einhängeschenkel (14) am nachlaufenden Ende (04) des vom Zylinder (06; 31 ; 33) abzuführenden Aufzugs (01 ; 36; 37) überdeckt.
61. Verfahren nach Anspruch 60, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufzug (01 ; 36; 37) nur dann in seine Speicherposition befördert wird, wenn sich der Einhängeschenkel (14) am nachlaufenden Ende (04) des abzuführenden Aufzugs (01; 36; 37) vom Zylinder (06; 31 ; 33) gelöst hat. 68
62. Verfahren nach Anspruch 60, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufzug (01 ; 36; 37) durch eine Drehung des Zylinders (06; 31; 33) entgegen dessen Produktionsrichtung (P) in seine Speicherposition befördert wird.
63. Verfahren nach Anspruch 60, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufzug (01 ; 36; 37) in einer linearen Bewegung in seine Speicherposition befördert wird.
64. Verfahren nach Anspruch 60, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufzug (01; 36; 37) in seine Speicherposition gezogen wird.
65. Verfahren nach Anspruch 60, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufzug (01 ; 36; 37) mit einer Fördereinrichtung (81) in seine Speicherposition befördert wird.
66. Verfahren nach Anspruch 65, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung (81 ) den Einhängeschenkel (14) am nachlaufenden Ende (04) des abzuführenden Aufzugs (01 ; 36; 37) hintergreift und den Aufzug (01 ; 36; 37) in seine Speicherposition zieht.
67. Verfahren zum Speichern eines von einem Zylinder (06; 31 ; 33) einer Druckmaschine abzuführenden Aufzugs (01; 36; 37) mit einem vorlaufenden Ende (03) und einem nachlaufenden Ende (04), wobei der vom Zylinder (06; 31 ; 33) abgeführte Aufzug (01 ; 36; 37) seiner Länge (L) nach unter einem auf eine Horizontale (H) bezogenen Neigungswinkel (δ) von höchstens 15° gespeichert wird, dadurch gekennzeichnet, dass der zu speichernde Aufzug (01 ; 36; 37) mit einem Heber (82) von einer vorläufigen ersten Speicherposition in eine endgültige zweite Speicherposition gehoben wird, wobei der Heber (82) den zu speichernden Aufzug (01 ; 36; 37) an dessen nachlaufendem Ende (04) von der ersten Speicherposition in die zweite Speicherposition anhebt, während das vorlaufende Ende (03) dieses zu speichernden Aufzugs (01 ; 36; 37) auf einem Stützlager aufliegt.
68. Verfahren nach Anspruch 67, dadurch gekennzeichnet, dass der zu speichernde, in 69
seine endgültige zweite Speicherposition gehobene Aufzug (01; 36; 37) mit einem Sicherungselement (86) gegen Verrutschen oder ein unbeabsichtigtes Entfernen aus seiner endgültigen Speicherposition gesichert wird.
69. Verfahren nach Anspruch 67, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein zweiter Aufzug (01 ; 36; 37) von demselben Zylinder (06; 31 ; 33) der Druckmaschine abgeführt wird, wobei die Aufzüge (01; 36; 37) einander nachfolgend abgeführt werden, wobei ein vor einem nachfolgend vom Zylinder (06; 31; 33) abgeführter Aufzug (01; 36; 37) von seiner ersten in seine zweite Speicherposition befördert wird.
70. Verfahren nach Anspruch 69, dadurch gekennzeichnet, dass der dem zuvor abgeführten Aufzug (01 ; 36; 37) nachfolgend abgeführte Aufzug (01; 36; 37) an der ersten Speicherposition des zuvor abgeführten Aufzug (01 ; 36; 37) gespeichert wird.
71. Verfahren nach Anspruch 70, dadurch gekennzeichnet, dass der zuvor abgeführte Aufzug (01 ; 36; 37) in seiner zweiten Speicherposition und der nachfolgend abgeführte Aufzug (01 ; 36; 37) in der ersten Speicherposition des zuvor abgeführten Aufzugs (01 ; 36; 37) in einem entlang ihrer Länge (L) orthogonalen Abstand gespeichert werden.
72. Verfahren nach Anspruch 71 , dadurch gekennzeichnet, dass die Aufzüge (01 ; 36; 37) sich in ihrer jeweiligen Auflagefläche (02) zumindest größtenteils überdeckend gespeichert werden.
73. Verfahren nach Anspruch 69, dadurch gekennzeichnet, dass der zuvor abgeführte Aufzug (01; 36; 37) durch eine lineare Bewegung von seiner ersten Speicherposition in seine zweite Speicherposition befördert wird. 70
74. Verfahren nach Anspruch 73, dadurch gekennzeichnet, dass die lineare Bewegung orthogonal zur Auflagefläche (02) des zuvor abgeführten Aufzugs (01; 36; 37) erfolgt.
75. Verfahren nach Anspruch 72, dadurch gekennzeichnet, dass der zuvor abgeführte Aufzug (01 ; 36; 37) und der nachfolgend abgeführte Aufzug (01; 36; 37) derart gespeichert werden, dass sich ihre jeweiligen Auflageflächen (02) zumindest zu 80% überdecken.
76. Verfahren nach Anspruch 72, dadurch gekennzeichnet, dass der zuvor abgeführte Aufzug (01 ; 36; 37) und der nachfolgend abgeführte Aufzug (01 ; 36; 37) derart gespeichert werden, dass sich ihre jeweiligen Auflageflächen (02) nahezu vollständig überdecken.
77. Verfahren nach Anspruch 67, dadurch gekennzeichnet, dass der zu speichernde, mit seinem vorlaufenden Ende (03) auf dem Stützlager aufliegende Aufzug (01 ; 36; 37) mit seinem vorlaufenden Ende (03) einen Abstützpunkt des Stützlagers frei überhängend gelagert wird.
PCT/EP2004/050157 2003-03-28 2004-02-19 Vorrichtung und verfahren zum speichern von mindestens zwei druckzylinderaufzügen WO2004085158A2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE502004008265T DE502004008265D1 (de) 2003-03-28 2004-02-19 Vorrichtung und verfahren zum speichern von mindestens zwei druckzylinderaufzügen
JP2005518693A JP4361058B2 (ja) 2003-03-28 2004-02-19 印刷機の同じ胴から相前後して導出される少なくとも2つの被覆体を格納する装置および方法
US10/551,320 US7530309B2 (en) 2003-03-28 2004-02-19 Device for storing at least two dressings that are drawn off from the same cylinder of a printing machine one after another
EP04712580A EP1608512B1 (de) 2003-03-28 2004-02-19 Vorrichtung und verfahren zum speichern von mindestens zwei druckzylinderaufzügen
US12/318,084 US7806052B2 (en) 2003-03-28 2008-12-22 Printing forme magazine with a receiving arrangement for receiving a plurality of printing formes to be mounted on a forme cylinder of a printing press

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10314343A DE10314343B4 (de) 2003-03-28 2003-03-28 Vorrichtung zum Speichern eines an einem Zylinder einer Druckmaschine auszutauschenden Aufzugs
DE10314343.2 2003-03-28

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US10551320 A-371-Of-International 2004-02-19
US12/318,084 Division US7806052B2 (en) 2003-03-28 2008-12-22 Printing forme magazine with a receiving arrangement for receiving a plurality of printing formes to be mounted on a forme cylinder of a printing press

Publications (3)

Publication Number Publication Date
WO2004085158A2 WO2004085158A2 (de) 2004-10-07
WO2004085158A3 WO2004085158A3 (de) 2005-06-02
WO2004085158B1 true WO2004085158B1 (de) 2005-07-28

Family

ID=33016078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/050157 WO2004085158A2 (de) 2003-03-28 2004-02-19 Vorrichtung und verfahren zum speichern von mindestens zwei druckzylinderaufzügen

Country Status (8)

Country Link
US (2) US7530309B2 (de)
EP (4) EP1938986B1 (de)
JP (1) JP4361058B2 (de)
CN (2) CN101497257B (de)
AT (4) ATE411171T1 (de)
DE (7) DE10314343B4 (de)
ES (1) ES2324431T3 (de)
WO (1) WO2004085158A2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005029167A1 (de) 2005-06-23 2006-12-28 Maschinenfabrik Wifag Druckzylinderbelag, Kombination aus Druckzylinder und Druckzylinderbelag sowie Druckzylinder mit klemmend befestigtem Druckzylinderbelag
DE102006006136A1 (de) 2006-02-10 2007-08-23 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Systeme zur Überprüfung der Bestückung eines Druckformmagazins und ein System zur Zuführung mindestens einer in einem Druckformmagazin gespeicherten Druckform zu einem Zylinder
DE102006032202B3 (de) * 2006-07-12 2007-10-11 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Speichervorrichtung für Druckplatten
DE102006061295A1 (de) * 2006-09-01 2008-03-20 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum registerhaltigen Montieren einer biegsamen Druckform auf einem Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE102008000495B4 (de) * 2008-03-03 2011-09-29 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtungen für eine Rotationsdruckmaschine mit mindestens einem Speicherfach
US8736358B2 (en) 2010-07-21 2014-05-27 Macronix International Co., Ltd. Current source with tunable voltage-current coefficient
FR2986180B1 (fr) * 2012-01-27 2014-12-19 Goss Internat France Dispositif de chargement des plaques d'impression sur un cylindre porte-plaque d'une presse rotative offset
FR2989928A1 (fr) * 2012-04-27 2013-11-01 Goss Int Corp Procede de stockage de plaques d'impression retirees successivement d'un cylindre porte-plaque d'une presse rotative et dispositif de stockage
DE102016201137B4 (de) * 2016-01-27 2018-12-27 Kba-Metalprint Gmbh Vorrichtung zum Bedrucken von Hohlkörpern

Family Cites Families (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5932311B2 (ja) 1976-06-14 1984-08-08 リヨ−ビ株式会社 オフセツト印刷機等の給版装置
DE3270412D1 (en) * 1982-08-10 1986-05-15 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Printing plate exchange system
JPH0669749B2 (ja) 1985-09-13 1994-09-07 東レ株式会社 印刷機における版装着方法
US4913571A (en) * 1988-11-03 1990-04-03 International Business Machines Corporation Re-inking roller and transfer roller assembly
CH679035A5 (de) * 1989-08-09 1991-12-13 Daverio Ag
US5259314A (en) * 1989-12-06 1993-11-09 Komori Corporation Plate mounting apparatus for printing press
DE3940796A1 (de) * 1989-12-09 1991-06-13 Koenig & Bauer Ag Verfahren und einrichtung zum automatischen wechseln einer druckplatte
DE3940795A1 (de) * 1989-12-09 1991-06-13 Koenig & Bauer Ag Verfahren und einrichtung zum automatischen zufuehren bzw. abfuehren einer druckplatte
EP0435413B2 (de) 1989-12-26 2002-05-29 Komori Corporation Verfahren und Vorrichtung zum Auswechseln der Druckplatte einer Druckmaschine
DE4003445A1 (de) * 1990-02-06 1991-08-08 Roland Man Druckmasch Automatisches plattenzufuehr- und zylinderbeschickungssystem
JP2570485Y2 (ja) 1991-06-24 1998-05-06 株式会社小森コーポレーション 印刷機の刷版交換装置
DE4218602C2 (de) * 1991-08-28 1993-11-11 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Einführen der Druckplattenhinterkante an einem Plattenzylinder
DE4130359C2 (de) 1991-09-12 1997-04-17 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Ab- und/oder Zuführen von Druckplatten einer Druckmaschine
DE4309658C1 (de) * 1993-03-25 1994-10-27 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum automatischen Wechseln von Druckplatten bei Bogenoffsetdruckmaschinen mit mehreren Druckwerken
DE4322027A1 (de) 1993-07-02 1995-01-19 Zirkon Druckmaschinen Gmbh Vorrichtung zum automatischen Wechseln einer Druckplatte
DE4342359C1 (de) * 1993-12-11 1995-06-22 Roland Man Druckmasch Magazin für den automatischen Druckplattenwechsel
DE4424903C2 (de) * 1994-01-17 1998-08-27 Koenig & Bauer Albert Ag Vorrichtung zur Montage, Demontage und Transport von leicht biegbaren, bogenförmigen Gegenständen mit Einhängeabkantungen
WO1995019262A1 (de) * 1994-01-17 1995-07-20 Koenig & Bauer-Albert Aktiengesellschaft Vorrichtung zur montage, demontage und transport von leicht biegbaren, bogenförmigen gegenständen mit einhängeabkantungen
JP2929508B2 (ja) * 1994-01-17 1999-08-03 ケーニツヒ ウント バウエル−アルバート アクチエンゲゼルシヤフト フック縁部を備えた容易にたわみ可能なシート状の対象物の取り付け、取り外し及び搬送のための装置
DE4408025A1 (de) * 1994-03-10 1995-09-14 Koenig & Bauer Ag Druckwerk für eine Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine
JPH0811416A (ja) 1994-06-30 1996-01-16 Riso Kagaku Corp 孔版印刷装置の排版処理装置
DE4442265A1 (de) * 1994-11-28 1996-05-30 Roland Man Druckmasch Transportsystem zum Transport von Druckformen
DE4442574C2 (de) 1994-11-30 1996-11-28 Koenig & Bauer Albert Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung einer Druckplatte
DE19620997C2 (de) * 1996-05-24 1998-03-26 Koenig & Bauer Albert Ag Verfahren und Vorrichtung zum axialen Positionieren einer Druckplatte
DE19623692A1 (de) * 1996-06-14 1997-12-18 Kba Planeta Ag Druckfolienkassette
DE19623694A1 (de) * 1996-06-14 1997-12-18 Kba Planeta Ag Verfahren zum Bereitstellen und Zuführen von Druckfolien
DE19710520C1 (de) * 1997-03-14 1998-09-17 Roland Man Druckmasch Druckmaschine mit einer Bebilderungsvorrichtung
US6189452B1 (en) * 1998-04-30 2001-02-20 Creoscitex Corporation Ltd. Apparatus for loading and unloading plates to external drum devices having movable clamps
DE19803727A1 (de) * 1998-01-30 1999-08-05 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Zuführen und/oder Entfernen von Druckplatten zum/vom Plattenzylinder einer Druckmaschine
DE19804106C2 (de) * 1998-02-03 2002-10-31 Roland Man Druckmasch Transport- und Montagesystem sowie Verfahren zum Befördern von Druckformen
DE19938086A1 (de) * 1999-08-12 2001-02-15 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zum Abführen flexibler Druckplatten
DE19941634B4 (de) 1999-09-01 2010-11-04 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum Zu- und Abführen flexibler Druckplatten
JP2001080040A (ja) * 1999-09-14 2001-03-27 Komori Corp 輪転印刷機における版交換装置
JP4410346B2 (ja) 1999-09-17 2010-02-03 株式会社小森コーポレーション 版保持装置
JP3472541B2 (ja) * 2000-09-14 2003-12-02 株式会社東京機械製作所 印刷資材昇降装置
DE10112522C2 (de) * 2001-03-15 2003-10-09 Windmoeller & Hoelscher Wechselstation für Sleeves von Druckmaschinen
US6981447B2 (en) * 2003-04-09 2006-01-03 Esko-Graphics A/S Method and apparatus for loading and unloading flexographic plates for computer-to-plate imaging

Also Published As

Publication number Publication date
EP1930164B1 (de) 2009-03-18
EP1938986B1 (de) 2010-03-10
EP1862306A1 (de) 2007-12-05
US7530309B2 (en) 2009-05-12
ATE432167T1 (de) 2009-06-15
DE502004010890D1 (de) 2010-04-22
CN100588540C (zh) 2010-02-10
US7806052B2 (en) 2010-10-05
JP4361058B2 (ja) 2009-11-11
EP1930164A1 (de) 2008-06-11
CN101497257A (zh) 2009-08-05
JP2006513886A (ja) 2006-04-27
DE20321720U1 (de) 2009-03-12
DE502004008265D1 (de) 2008-11-27
WO2004085158A2 (de) 2004-10-07
EP1862306B2 (de) 2013-04-24
ATE411171T1 (de) 2008-10-15
WO2004085158A3 (de) 2005-06-02
US20090107353A1 (en) 2009-04-30
EP1862306B1 (de) 2009-05-27
ES2324431T3 (es) 2009-08-06
DE10314343A1 (de) 2004-10-21
EP1938986A1 (de) 2008-07-02
ATE425872T1 (de) 2009-04-15
DE502004009193D1 (de) 2009-04-30
DE10314343B4 (de) 2009-08-13
EP1608512B1 (de) 2008-10-15
ATE460282T1 (de) 2010-03-15
CN1764543A (zh) 2006-04-26
DE20321750U1 (de) 2009-05-28
EP1608512A2 (de) 2005-12-28
US20060191434A1 (en) 2006-08-31
DE502004009543D1 (de) 2009-07-09
CN101497257B (zh) 2011-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006032204B3 (de) Verfahren zur Bereitstellung mindestens einer Druckform an ihrem Montageort auf einem Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE102005039773B4 (de) Vorrichtung zum Zuführen oder Abführen eines Aufzugs mit einfacher oder doppelter Länge zu oder von einem Zylinder einer Druckmaschine
EP0660778B1 (de) Verfahren und einrichtung zum abführen von druckplatten
DE10314344B3 (de) Vorrichtung zum Speichern eines einem Zylinder einer Druckmaschine zuzuführenden Aufzugs
CH671947A5 (de)
WO2004085158B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum speichern von mindestens zwei druckzylinderaufzügen
DE2051148B2 (de) Stapelvorrichtung fuer das horizontale lagern von rohren fuer erdoelbohrungen und dergleichen
DE10314340B3 (de) Vorrichtung zum Speichern eines an einem Zylinder einer Druckmaschine auszutauschenden Aufzugs
EP0790206A1 (de) Verfahren zum automatischen Stapelwechsel
WO2004085159A1 (de) Vorrichtungen zum speichern eines einem zylinder einer druckmaschine zuzuführenden aufzugs
EP0396998B1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Falzprodukten aus einer Trägerstruktur
DE3929568C2 (de)
DE102020207420A1 (de) Vorrichtung zur Druckplatten-Handhabung an einer Druckmaschine
DE10314342B3 (de) Vorrichtung zum Speichern eines einem Zylinder einer Druckmaschine zuzuführenden Aufzugs und ein Verfahren zum Zuführen eines Aufzugs zu einem Zylinder einer Druckmaschine
DE4203500A1 (de) Bogenanleger
DE3617508C2 (de) Maschine zum Be- und Entladen von Paletten mit Stückgütern wie Kisten, Schachteln und dergleichen
EP1238929B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Non-Stop-Stapelwechsel
DE102019207472A1 (de) Einrichtung zum Transportieren von Paletten für Bogen aus Bedruckstoff
DE10000506B4 (de) Verfahren zur Bogenaufnahme beim Stapelwechsel in Auslegern von Druckmaschinen und Bogenaufnahme zur Durchführung des Verfahrens
DE102006022531B3 (de) Zylinder einer Druckmaschine mit einer diesem Zylinder zugeordneten Vorrichtung zum Speichern mindestens eines auf dem Zylinder zu montierenden Aufzugs
DE102009046987B4 (de) Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine mit einem Bogen aufnehmenden Auslagestapel und ein Verfahren zum Stapelwechsel
DE102022118978A1 (de) Auslage und Verfahren zum Betreiben einer Auslage mit einem von einem Stapelhubantrieb vertikal verlagerbaren Stapelträger
DE1683853C3 (de) Vorrichtung zur Übernahme von in Pressen hergestellten keramischen Formungen
DE1951808C3 (de) Einrichtung zum Entstapeln und Fördern von ferromagnetischen Metaltblechen zu Pressen
DE102006021213A1 (de) Vorrichtung zum Vereinigen eines Hilfsstapels und eines Hauptstapels in einem Anleger einer Bogendruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
B Later publication of amended claims

Effective date: 20050531

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005518693

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20048080528

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004712580

Country of ref document: EP

Ref document number: 2006191434

Country of ref document: US

Ref document number: 10551320

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004712580

Country of ref document: EP

DPEN Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10551320

Country of ref document: US