DE102006032204B3 - Verfahren zur Bereitstellung mindestens einer Druckform an ihrem Montageort auf einem Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine - Google Patents

Verfahren zur Bereitstellung mindestens einer Druckform an ihrem Montageort auf einem Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102006032204B3
DE102006032204B3 DE200610032204 DE102006032204A DE102006032204B3 DE 102006032204 B3 DE102006032204 B3 DE 102006032204B3 DE 200610032204 DE200610032204 DE 200610032204 DE 102006032204 A DE102006032204 A DE 102006032204A DE 102006032204 B3 DE102006032204 B3 DE 102006032204B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
transport module
printing form
transport
forme cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200610032204
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Joos
Peter Leidig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE200610032204 priority Critical patent/DE102006032204B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006032204B3 publication Critical patent/DE102006032204B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1206Feeding to or removing from the forme cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/10Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme
    • B41C1/1083Mechanical aspects of off-press plate preparation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2217/00Printing machines of special types or for particular purposes
    • B41P2217/10Printing machines of special types or for particular purposes characterised by their constructional features
    • B41P2217/11Machines with modular units, i.e. with units exchangeable as a whole
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/60Devices for transferring printing plates
    • B41P2227/62Devices for introducing printing plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/60Devices for transferring printing plates
    • B41P2227/63Devices for removing printing plates

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Bereitstellung mindestens einer Druckform an ihrem Montageort auf einem Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine vorgeschlagen, wobei die mit einem Druckmotiv bebilderte Druckform mit einer Transporteinrichtung von einer von der Rotationsdruckmaschine getrennt angeordneten Bebilderungsstation zu ihrem Montageort auf dem Formzylinder transportiert wird, wobei die Druckform in einem mit der Transporteinrichtung verbundenen Transportmodul transportiert wird, wobei die Druckform von demselben Transportmodul von der Bebilderungsstation zu ihrem jeweiligen Montageort auf dem Formzylinder transportiert wird, wobei die Montage der Druckform an ihrem jeweiligen Montageort auf dem Formzylinder vom Transportmodul aus erfolgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bereitstellung mindestens einer Druckform an ihrem Montageort auf einem Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Durch die DE 36 30 876 A1 ist ein Produktionsprozesssteuersystem für eine Zeitungsdruckvorrichtung mit einer Druckplatten-Transport- und Montage-/Demontagevorrichtung bekannt.
  • Durch die DE 44 42 265 A1 ist ein Transportsystem zum Transport von Druckformen bekannt, wobei Druckformen z. B. zwischen ihrer Bebilderungsstation und Druckwerken einer Druckmaschine hin- und hertransportiert werden können, wobei jede Druckform an dem jeweiligen zu einem der Druckwerke gehörenden Formzylinder z. B. mit einem dem jeweiligen Druckwerk zugeordneten Handhabungsgerät gewechselt wird.
  • Durch die US 47 27 807 A ist ein Handhabungsgerät zum automatischen Wechseln von Druckformen an einem Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine bekannt, wobei das Handhabungsgerät am Formzylinder zu montierende Druckformen aus einem Magazin entnimmt.
  • Durch die DE 43 09 658 C1 ist eine Vorrichtung zum automatischen Wechseln von Druckplatten bei Bogenoffsetdruckmaschinen mit mehreren Druckwerken bekannt, bei denen die Plattenzylinder jeweils dem Druckanfang und dem Druckende zugeordnete Einrichtungen zum fernbetätigbaren Lösen und Befestigen einer Druckplatte aufweisen und in jedem Druckwerk eine schwenkbar an den Plattenzylinder an- und abstellbar gelagerte Leiteinrichtung zum Zu- und Abfördern einer neuen oder gebrauchten Druckplatte angeordnet ist, wobei eine allen Druckwerken zugeordnete, zwischen diesen und einem hinsichtlich der Seitenregisterrichtung in einer Linie mit den Druckwerken der Druckmaschine liegenden Druckplattenbehälter für neue und gebrauchte Druckplatten verfahrbare Transporteinrichtung mit Haltevorrichtungen zum Erfassen neuer und gebrauchter Druckplatten vorgesehen ist, wobei die Transporteinrichtung als ein Fahrwagen an einer oberhalb der Druckmaschine angebrachten Führungsschiene aufgehängt ist. Der Druckplattenbehälter weist eine Vielzahl nebeneinander liegender und senkrecht nach oben geöffneter Aufnahmefächer für einzelne Druckplatten auf, wobei der Druckplattenbehälter selbst ein verfahrbarer Transportbehälter und Teil eines automatischen und insbesondere führerlosen Druckplatten-Logistik-Systems sein kann. Es ist nachteilig, dass an jedem Druckwerk jeweils eine Leiteinrichtung zum Zu- und Abfördern einer neuen oder gebrauchten Druckplatte vorzuhalten ist. Diese Redundanz ist teuer, wobei jede dieser Leiteinrichtungen zudem noch den Zugang zu dem jeweiligen Druckwerk erschwert. Die Anordnung des Druckplattenbehälters in einer Linie mit den Druckwerken der Druckmaschine ist kaum für die räumlichen Gegebenheiten aller Druckereien geeignet. Überdies setzt ein derart nahe an der Druckmaschine angeordneter Druckplattenbehälter zumal mit senkrecht nach oben geöffneten Aufnahmefächern gerade neue Druckplatten den im Betriebsraum der Druckmaschine unvermeidbaren Störeinflüssen, insbesondere Verschmutzungen, aus. Der Druckplattenbehälter wird insbesondere als eine Schnittstelle zwischen einem beispielsweise führerlosen Transportsystem der Druckplatten innerhalb der Druckvorstufe und dem eigentlichen Druckplattenwechselsystem darstellt. Daher macht der lediglich als ein zentraler Lagerplatz dienende Druckplattenbehälter in jedem Fall ein Umladen sowohl der neuen als auch der gebrauchten Druckplatten erforderlich.
  • Der JP 64 053 844 A ist ein Verfahren zur Bereitstellung mehrerer Druckformen an ihrem jeweiligen Montageort auf einem Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine entnehmbar, wobei jede Druckform in mindestens zwei verschiedenen Zwischenlagern vorübergehend zwischengelagert wird, wobei eine Transporteinrichtung die jeweilige Druckform zwischen den Zwischenlagern sowie vom jeweiligen Zwischenlager zu ihrem Montageort auf dem Formzylinder transportiert, wobei die jeweilige Druckform mit einem mit der Transporteinrichtung verbundenen Transportmodul transportiert wird, wobei die Montage der Druckform an ihrem jeweiligen Montageort auf dem Formzylinder vom Transportmodul aus erfolgt.
  • Durch die DE 40 03 445 A1 ist ein automatisches Plattenzuführ- und Zylinderbeschickungssystem für eine Rotationsdruckmaschine mit einem Handhabungsgerät zum Entnehmen einer Druckplatte aus einem Behältnis und zum Aufbringen der Druckplatte auf einen Plattenzylinder des Druckwerks sowie zum Abnehmen einer Druckplatte von einem Plattenzylinder und zum Ablegen der Druckplatte in dem Behältnis bekannt, wobei das Handhabungsgerät entlang einer im wesentlichen parallel zur Drehachse des zu beschickenden Plattenzylinders verlaufenden Wegeführung geführt wird, wobei ein Wagen zum Transportieren einer Mehrzahl von Druckplatten zu einem Druckwerk hin oder von einem dieser Druckwerke weg vorgesehen ist, wobei eine Anzahl Druckplatten mittels des Wagens direkt von einem Herstellungsraum entlang der Druckmaschine bis zu einem zwischen zwei Druckwerken oder am äußeren Rand des jeweiligen äußeren Druckwerks liegenden Bestimmungspunkt geführt wird.
  • Aus der EP 1 266 752 A1 ist ein Verfahren bekannt, bei dem eine Druckform von einer Bebilderungsstation zu ihrem Montageort auf einem Formzylinder transportiert wird, wobei die Bebilderungsstation von der Druckmaschine getrennt in einem anderen Raum angeordnet ist.
  • Durch die GB 2 413 530 A ist ein Verfahren zur Bereitstellung mindestens einer Druckform an ihrem Montageort auf einem Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine bekannt, wobei die mit einem Druckmotiv bebilderte Druckform mit einer Transporteinrichtung zu ihrem Montageort auf dem Formzylinder transportiert wird, wobei die Druckform mit einem mit der Transporteinrichtung verbundenen Transportmodul transportiert wird, wobei die Montage der Druckform an ihrem jeweiligen Montageort auf dem Formzylinder vom Transportmodul aus erfolgt, wobei die Bebilderung der Druckform in einer von der Rotationsdruckmaschine räumlich getrennt angeordneten Bebilderungsstation erfolgt, wobei die in der Bebilderungsstation in Verbindung mit einer Biegemaschine montagefertig vorbereitete Druckform von demselben Transportmodul durchgängig von der Bebilderungsstation ohne ein Umsetzen in ein weiteres Transportmittel zu ihrem jeweiligen Montageort auf dem Formzylinder transportiert wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Bereitstellung mindestens einer Druckform an ihrem Montageort auf einem Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass ein Transport einer Druckform von ihrer Bebilderungsstation bis zu ihrem auf einem Formzylinder befindlichen Montageort durchgängig in demselben Transportmodul erfolgt, ohne dass für den Transport dieser Druckform ein weiteres, ihr Umsetzen erforderndes Transportmittel erforderlich wird. Außerdem wird die Zugänglichkeit der Bedienseite der den Formzylinder aufweisenden Druckeinheit nicht nennenswert beeinträchtigt, da das Transportmodul nicht permanent, sondern nur kurzzeitig, nämlich nur beim Heranführen einer neuen Druckform oder beim Abführen einer nicht mehr benötigten Druckform an der Bedienseite der Druckeinheit präsent ist. Die nur kurzzeitige Präsenz des Transportmoduls an der Bedienseite der Druckeinheit schützt dieses Transportmodul auch weitgehend vor einer vom Druckwerk verursachten Verschmutzung durch Farbnebel oder andere sich im Betriebsraum der Druckeinheit ergebende Störeinflüsse.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 ein Blockschaltbild zur Darstellung von Verfahrensschritten, die einer Aufnahme einer Druckform in einem Transportmodul vorausgehen;
  • 2 eine Seitenansicht des Transportmoduls;
  • 3 ein schematischer Längsschnitt durch das Transportmodul gemäß 2;
  • 4 eine Draufsicht auf das Transportmodul mit einer darin aufgenommenen Druckform;
  • 5 ein weiterer schematischer Längsschnitt durch das Transportmodul gemäß 3 in einer anderen Ausführung;
  • 6 eine Seitenansicht einer Druckeinheit einer Rotationsdruckmaschine;
  • 7 die Druckeinheit der 6 mit Transportmodulen;
  • 8 ausschnittsweise einen Längsschnitt der Druckeinheit der 6 mit einem Transportmodul in schematischer Darstellung;
  • 9 ausschnittsweise einen Längsschnitt der Druckeinheit der 6 mit einem an einen Formzylinder der unteren Ebene angeschwenkten Transportmodul in schematischer Darstellung;
  • 10 ausschnittsweise einen Längsschnitt der Druckeinheit der 6 mit einem an einen Formzylinder der oberen Ebene angeschwenkten Transportmodul in schematischer Darstellung.
  • In einer Druckerei sind zur Produktion eines Druckerzeugnisses einer vorzugsweise als eine Rotationsdruckmaschine ausgebildeten Druckmaschine vorzugsweise mehrere jeweils mit mindestens einem Druckmotiv bebilderte Druckformen bereitzustellen. Die Bebilderung der Druckformen erfolgt mit einer Bebilderungsstation, die i. d. R. von der Rotationsdruckmaschine räumlich getrennt angeordnet ist. Der Transport der in der Bebilderungsstation bebilderten Druckformen zur Rotationsdruckmaschine erfolgt häufig automatisiert mit einer z. B. programmgesteuerten Transporteinrichtung.
  • Die Rotationsdruckmaschine druckt z. B. in einem Offsetdruckverfahren, sei es in einem konventionellen Nassoffsetdruckverfahren oder in einem Trockenoffsetdruckverfahren, d. h. in einem Offsetverfahren ohne Verwendung eines Feuchtmittels. Im Zeitungsdruck, d. h. bei einer eine Zeitung als Druckerzeugnis herstellenden Produktion, werden Rotationsdruckmaschinen mit einer immer größer werdenden axialen Länge ihrer jeweiligen jeweils vorzugsweise mehrere Druckformen tragende Formzylinder eingesetzt.
  • Die Formzylinder derartiger Rotationsdruckmaschinen können auf einer axialen Länge von bis zu 2.500 mm, vorzugsweise zwischen 1.200 mm und 1.600 mm, jeweils mit mehreren bebilderten Druckformen belegt sein. Sie tragen in ihrer jeweiligen axialen Richtung z. B. vier oder sechs Druckformen. Auch in ihrer jeweiligen Umfangsrichtung können diese Formzylinder mit mehreren, z. B. zwei hintereinander anordenbaren Druckformen belegbar sein. Jede dieser Druckformen wird an einem auf dem jeweiligen Formzylinder eindeutig identifizierbaren Montageort befestigt. Ein in seiner Axialrichtung z. B. an sechs nebeneinander angeordneten Montageorten und in seiner Umfangsrichtung z. B. an zwei hintereinander angeordneten Montageorten jeweils mit einer Druckform belegbarer Formzylinder wird als 6/2-Formzylinder bezeichnet. Im insbesondere farbigen Zeitungsdruck sind z. B. zum beidseitigen Bedrucken einer Papierbahn mit vier Druckfarben mehrere, z. B. acht Formzylinder in einer zu der Rotationsdruckmaschine gehörenden Druckeinheit vorgesehen, wobei diese Druckeinheit dann als 4/4-Druckeinheit bezeichnet wird. Eine gerade in größeren Druckereien verwendete Rotationsdruckmaschine weist vorzugsweise mehrere dieser Druckeinheiten auf. Daher sind oft eine größere Anzahl von bebilderten Druckformen, z. B. die 96 Druckformen einer mit acht 6/2-Formzylindern ausgestatteten 4/4-Druckeinheit, von der Bebilderungsstation zur jeweiligen Druckeinheit der Rotationsdruckmaschine zu transportieren und an den jeweiligen Formzylindern jeweils an dem richtigen Montageort zu montieren.
  • Insbesondere im Zeitungsdruck besteht das Bedürfnis, Druckformen an einer Druckeinheit in sehr kurzer Zeit auszuwechseln, um bei einem Auflagenwechsel eine mit dem Wechsel der mit den Seiten der Auflage korrespondierenden Druckformen einhergehende Stillstandszeit der Druckeinheit auf ein Minimum zu reduzieren. So besteht die Forderung, z. B. die 96 Druckformen einer mit acht 6/2-Formzylindern ausgestatteten 4/4- Druckeinheit in höchstens zwei Minuten komplett zu wechseln. Die Erfüllung dieser Forderung verlangt eine zunehmende Automatisierung der Beschickung der Druckeinheit mit den für den jeweiligen Druckprozess erforderlichen Druckformen. Auch soll einer Verwechslung der Montageposition der an den jeweiligen Formzylindern zu montierenden Druckformen wirksam entgegengewirkt werden, denn eine Fehlbelegung der jeweiligen Formzylinder ist in der Praxis in Anbetracht der Vielzahl der zumeist unter hohem Zeitdruck zu wechselnden Druckformen eine häufige Fehlerursache. Mit der Vermeidung der Fehlbelegung der jeweiligen Formzylinder geht jedoch auch eine Reduzierung von der Rotationsdruckmaschine produzierter Makulatur einher, was die Wirtschaftlichkeit der Rotationsdruckmaschine verbessert. Darüber hinaus besteht die Forderung, dass die Druckeinheit für das Bedienpersonal der Rotationsdruckmaschine z. B. zur Ausführung von Wartungs- oder Reinigungsarbeiten weiterhin gut zugänglich bleibt, sodass sich im Arbeitsbereich oder Handhabungsbereich des Bedienpersonals eine im Wesentlichen ortsfeste Anordnung sperriger Vorrichtungen verbietet.
  • Es wird daher vorgeschlagen, dass die Druckformen jeweils mit einem mit einer Transporteinrichtung verbundenen Transportmodul transportiert werden, wobei eine jede Druckform von dem jeweiligen, sie an ihrer Bebilderungsstation aufnehmenden Transportmodul zu ihrem jeweiligen Montageort auf einem der Formzylinder einer Druckeinheit transportiert wird, wobei die Montage der Druckform an ihrem jeweiligen, auf dem betreffenden Formzylinder befindlichen Montageort vom Transportmodul aus erfolgt. Der Transport der Druckformen erfolgt demnach durchgängig von der Bebilderungsstation bis zu ihrem jeweiligen, auf einem der Formzylinder befindlichen Montageort in demselben Transportmodul, ohne dass für den Transport der jeweiligen Druckform bis zu ihrer Montage ein weiteres, ein Umsetzen dieser Druckform erforderndes Transportmittel oder Speichermittel zwischengeschaltet wird.
  • Im Folgenden wird der Arbeitsablauf zur Belegung der Formzylinder einer Druckeinheit mit neuen Druckformen unter Verwendung des vorgeschlagenen Transportmoduls beschrieben, wobei auch auf konstruktive Einzelheiten insbesondere des Transportmoduls und dessen Transporteinrichtung eingegangen wird.
  • Gemäß der blockschaltmäßigen Darstellung in der 1 wird ein z. B. plattenförmiger Rohling einer Druckform 01 in einer z. B. einer Vorstufe der Druckerei zugeordneten Bebilderungsstation 02 mit einem zu druckenden Bildmotiv bebildert. Die bebilderte Druckform 01 wird von der Bebilderungsstation 02 zumeist an eine Biegemaschine 03 und/oder Stanzeinrichtung 03 übergeben, wobei die Biegemaschine 03 an mindestens einem der Enden der Druckform 01 mindestens einen der späteren Montage dieser Druckform 01 an einem Formzylinder 14 der Druckeinheit (6) dienenden Einhängeschenkel durch Abkantung ausbildet und/oder wobei die Stanzeinrichtung 03 z. B. eine Ausstanzung an der Druckform 01 z. B. für ihre spätere Registerung am Formzylinder 14 ausbildet. Die so in der Bebilderungsstation 02 vorzugsweise in Verbindung mit einer Biegemaschine 03 und/oder Stanzeinrichtung 03 montagefertig vorbereitete Druckform 01 wird vorzugsweise in einem automatisierten Arbeitsablauf z. B. durch einen Einsatz eines Transportbandes 04 an ein für den weiteren Transport dieser Druckform 01 bereitstehendes Transportmodul 06 übergeben, wobei das Transportmodul 06 als ein kassettenförmiges Transportbehältnis zum vorzugsweise geschützten Transportieren von mindestens einer Druckform 01 ausgebildet ist. 1 zeigt das Transportmodul 06 mit einer darin aufgenommenen bebilderten Druckform 01. Das Transportmodul 06 ist vorzugsweise mit einer diese Druckform 01 zu ihrem jeweiligen Montageort auf einem Formzylinder 14 der Druckeinheit führenden Transporteinrichtung z. B. lösbar verbunden, wobei die Transporteinrichtung das mit ihr z. B. formschlüssig und/oder kraftschlüssig verbundene Transportmodul 06 z. B. hängend oder fahrend bewegt. Die Transporteinrichtung ist z. B. aufgrund einer Programmsteuerung in der Lage, vorzugsweise mehrere Transportmodule 06 gleichzeitig zu unterschiedlichen Montageorten an Formzylindern 14 der Druckeinheit oder jeweils von dort zurück zur Bebilderungsstation 02 bzw. Biegemaschine 03 und/oder Stanzeinrichtung 03 zu bewegen. Der Arbeitsablauf von der Aufnahme des Rohlings der Druckform 01 durch die Bebilderungsstation 02 bis zur Aufnahme der bebilderten Druckform 01 in dem Transportmodul 06 erfolgt vorzugsweise vollautomatisiert.
  • 2 zeigt in einer Seitenansicht das Transportmodul 06 mit einer darin in einem Schacht vorzugsweise vollständig aufgenommenen Druckform 01. Diese Druckform 01 weist an ihren beiden gegenüberliegenden Enden jeweils einen abgekanteten Einhängeschenkel auf. An ihrem hinsichtlich einer Produktionsrichtung P des diese Druckform 01 später aufnehmenden Formzylinders 14 vorlaufenden Ende ist der Einhängeschenkel vorzugsweise spitzwinklig abgekantet, wohingegen der Einhängeschenkel an ihrem hinsichtlich der Produktionsrichtung P des diese Druckform 01 später aufnehmenden Formzylinders 14 nachlaufenden Ende vorzugsweise rechtwinklig oder stumpfwinklig abgekantet ist (9 und 10). Die im Transportmodul 06 aufgenommene Druckform 01 kann durch eine Schutzeinrichtung 07 vor einem insbesondere während des Transports ungewollten Entfernen aus dem Transportmodul 06 geschützt sein. Die Druckform 01 kann z. B. seitlich in den betreffenden Schacht des Transportmoduls 06 eingeschoben sein. Das Transportmodul 06 kann einen weiteren Schacht zur Aufnahme mindestens einer vom Formzylinder 14 abzuführenden Druckform 01 aufweisen, wobei dieser weitere Schacht z. B. im Transportmodul 06 integriert angeordnet oder als ein Anbau an das Transportmodul 06 ausgebildet ist (nicht dargestellt). Dieser weitere Schacht kann eine z. B. mit mindestens einem vorgespannten Federelement realisierte Einzieheinrichtung aufweisen, mit welcher eine vom Formzylinder 14 abzuführende Druckform 01 z. B. am Einhängeschenkel ihres nachlaufenden Endes in diesen Schacht gezogen wird.
  • 3 zeigt nochmals in einer Seitenansicht das Transportmodul 06, jedoch in einer im Vergleich zur 2 versetzten Längsschnittebene, wobei die Darstellung in der 3 zusätzliche Vorrichtungsmerkmale des Transportmoduls 06 erkennen lässt. So weist das Transportmodul 06 eine Fördereinrichtung 08 auf, mit welcher eine vom Transportmodul 06 aufgenommene Druckform 01 aus dem mit einem Formzylinder 14 der Druckeinheit in Wirkverbindung getretenen Transportmodul 06 hinaus zu dem Montageort an diesem Formzylinder 14 bewegt wird. Die Bewegung einer aus dem Transportmodul 06 zu ihrem Montageort am Formzylinder 14 zu befördernde Druckform 01 sowie ihre Montage an diesem Montageort wird durch ein in das Transportmodul 06 integriertes, z. B. stirnseitig am Transportmodul 06 angebrachtes Wälzelement 09, z. B. eine Anpressrolle 09 unterstützt, wobei das Wälzelement 09 an der Druckform 01 an ihrer bebilderten Seite angreift.
  • Die Fördereinrichtung 08 im Transportmodul 06 ist z. B. als eine Schubeinrichtung 08 ausgebildet, welche vorzugsweise am nachlaufenden Ende der Druckform 01, insbesondere am Einhängeschenkel des nachlaufenden Endes dieser Druckform 01, angreift und die Druckform 01 durch eine lineare Bewegung ihrem Montageort am Formzylinder 14 im Wesentlichen tangential zuführt. Der von der Fördereinrichtung 08 z. B. umgriffene Einhängeschenkel des nachlaufenden Endes dieser Druckform 01 wird am Ende der Vorschubbewegung z. B. durch ein Wegklappen der Fördereinrichtung 08 freigegeben, wobei die Fördereinrichtung 08 im Inneren des Transportmoduls 06 z. B. drehbeweglich gelagert ist. Zur Ausführung eines kontrollierten Bewegungsablaufs beim Vorschub der an ihren Montageort am Formzylinder 14 zu fördernden Druckform 01 können vorzugsweise sowohl an deren bebilderter Oberseite als auch an deren gegenüberliegender Unterseite im Inneren des Transportmoduls 06 jeweils Reibkörper 11 angeordnet und wahlweise an die jeweilige Seite der zu fördernden Druckform 01 z. B. programmgesteuert anstellbar sein. Die Reibkörper 11 sind vorzugsweise jeweils als ein mit einem Druckmittel, z. B. mit Luftdruck befüllbarer Hohlkörper 11, z. B. jeweils als ein aus einem elastischen Werkstoff gebildeter Schlauch 11, ausgebildet, wobei beide gleichzeitig mit dem Druckmittel beaufschlagte Hohlkörper 11 die zu fördernde Druckform 01 zwischen sich mit einer die Vorschubbewegung nicht verhindernden Kraft einspannen und damit durch ein Gleiten entlang der angestellten Hohlkörper 11 eine kontrollierte Vorschubbewegung der Druckform 01 ermöglichen. Die kontrollierte Vorschubbewegung der Druckform 01 ist z. B. für ihre seitenregistergenaue Zuführung zu ihrem Montageort am Formzylinder 14 erforderlich.
  • 3 zeigt zwei verschiedene Betriebsstellungen der vom Transportmodul 06 aufgenommenen Druckform 01. In einer ersten Betriebsstellung befindet sich die Fördereinrichtung 08 im Transportmodul 06 in einer Ruhestellung; die Druckform 01 ist dabei vorzugsweise vollständig im Inneren des Transportmoduls 06 angeordnet. In der 3 ist diese erste Betriebsstellung durch eine Darstellung mit durchgezogenen Linien angezeigt. In einer zweiten Betriebsstellung befindet sich die Fördereinrichtung 08 in ihrer Arbeitsposition, in welcher sie die Druckform 01 zumindest teilweise aus dem Inneren des Transportmoduls 06 an ihren jeweiligen Montageort am Formzylinder 14 befördert. In der 3 ist diese zweite Betriebsstellung durch eine Darstellung mit strichlierten Linien angezeigt.
  • 4 zeigt eine Draufsicht einer vom Transportmodul 06 aufgenommenen Druckform 01 in zwei verschiedene Betriebsstellungen. In der ersten Betriebsstellung befindet sich die Druckform 01 vollständig im Inneren des Transportmoduls 06, was in der Darstellung mit durchgezogenen Linien angezeigt ist. In der zweiten Betriebsstellung (strichliert dargestellt) ist die Druckform 01 bereits in Richtung ihres Montageortes am Formzylinder 14 befördert worden und hat deshalb schon zum Teil das Innere des Transportmoduls 06 verlassen, jedoch kann es erforderlich sein, im Inneren des Transportmoduls 06 eine Ausstoßvorrichtung 12 vorzusehen, welche die an ihren Montageort am Formzylinder 14 zu bewegende Druckform 01 durch eine Krafteinwirkung vorzugsweise an ihrem nachlaufenden Ende vollständig aus dem Inneren des Transportmoduls 06 entfernt. Die Ausstoßvorrichtung 12 kann z. B. mehrere parallel angeordnete, vorzugsweise zusammenwirkende Schieber 12 aufweisen, die in der 4 in verschiedenen Betriebsstellungen dargestellt sind.
  • 5 zeigt nochmals ähnlich der 3 einen Längsschnitt durch das Transportmodul 06, wobei das stirnseitig am Transportmodul 06 angeordnete, an die bebilderte Oberseite der Druckform 01 anstellbare Wälzelement 09 federnd gelagert ist, wobei eine in der 4 durch einen Doppelpfeil angedeutete Federbewegung des Wälzelementes 09 lotrecht zur Oberseite der Druckform 01 erfolgt. Das Wälzelement 09 ist für das vorlaufende Ende der Druckform 01 in Verbindung mit ihrer Montage auf dem Formzylinder 14 auch als ein Anschlag nutzbar.
  • 6 zeigt in einer Seitenansicht eine Druckeinheit einer Rotationsdruckmaschine, wobei der Blick auf eine Bedienseite dieser Druckeinheit gerichtet ist. Zwischen zwei parallel zueinander angeordneten Gestellwänden 13 sind z. B. zwei Druckwerke vertikal übereinander angeordnet, wobei jedes Druckwerk jeweils zumindest einen Formzylinder 14 und einen mit diesem Formzylinder 14 zusammenwirkenden Übertragungszylinder 16 aufweist. Ein Bedruckstoff 17, z. B. eine Materialbahn 17, vorzugsweise eine Papierbahn 17 durchläuft die Druckeinheit z. B. im Wesentlichen in horizontaler Richtung. In diesem Fall sind die jeweiligen Übertragungszylinder 16 der beiden in der 6 dargestellten Druckwerke gegeneinander angestellt und der Bedruckstoff 17 ist zwischen den beiden in der 6 dargestellten, gegeneinander angestellten Übertragungszylindern 16 hindurchgeführt. Falls der Bedruckstoff 17 die Druckeinheit im Wesentlichen in vertikaler Richtung durchläuft, sind die in der 6 dargestellten Druckwerke in vertikaler Richtung voneinander beabstandet angeordnet, sodass sich ihre jeweiligen Übertragungszylinder 16 nicht berühren. Die jeweiligen Übertragungszylinder 16 sind dann jeweils gegen z. B. andere Übertragungszylinder 16 angestellt, die in der 6 nicht dargestellt sind, da sie in der Druckeinheit lotrecht zur Bewegungsrichtung des Bedruckstoffes 17 hinter den ersteren Übertragungszylindern 16 angeordnet und daher in der 6 von den ersteren Übertragungszylindern 16 verdeckt sind. Ungeachtet der Bewegungsrichtung des Bedruckstoffes 17 bilden die Druckwerke jeweils vorzugsweise eine sogenannte Gummi-Gummi-Anordnung. Der Bedruckstoff 17 wird vorzugsweise beidseitig bedruckt. Die Formzylinder 14 und die Übertragungszylinder 16 sind mit ihren jeweiligen Achszapfen in den Gestellwänden 13 drehbeweglich gelagert. Die Formzylinder 14 und die Übertragungszylinder 16 können vorzugsweise durch einen lagegeregelten Motor einzeln oder im Verbund angetrieben sein.
  • Die beiden in der 6 dargestellten Druckwerke definieren in der Vertikalen unterschiedliche, horizontal verlaufende Ebenen der Druckeinheit, die nachfolgend als eine obere Ebene und als eine untere Ebene bezeichnet werden. In beiden Ebenen sind die jeweiligen Formzylinder 14 von der Bedienseite der Druckeinheit her zugänglich. In beiden Ebenen ist jeweils mindestens eine z. B. an der Bedienseite der Druckeinheit angeordnete, vorzugsweise horizontal verlaufende Transportschiene 18 vorgesehen, an welcher mindestens ein Transportmodul 06 in der betreffenden Ebene jeweils an den jeweiligen Formzylinder 14 heranführbar oder von diesem abführbar ist. Des Weiteren ist zumindest eine weitere Transportschiene 19 vorgesehen, an welcher ein Transportmodul 06 vertikal transportierbar ist, um das Transportmodul 06 entweder der oberen oder der unteren Ebene der Druckeinheit zuzuführen. Die vertikal verlaufende Transportschiene 19 bildet somit vorzugsweise eine Hubeinrichtung. Vorzugsweise ist zur selben Seite von einer der Gestellwände 13 der Druckeinheit ein Paar von voneinander beabstandeten, vertikal verlaufenden Transportschienen 19 vorgesehen, zwischen denen ein Transportmodul 06 vertikal transportierbar ist. Die an der Bedienseite der Druckeinheit in deren jeweiliger Ebene horizontal verlaufende Transportschiene 18 weist vorzugsweise jeweils einen drehbar gelagerten Abschnitt A auf, in welchen angetrieben durch ein Stellelement 21 (9), z. B. einen fernsteuerbaren Pneumatikzylinder 21, ein dort befindliches Transportmodul 06 jeweils in Richtung des die Druckform 01 aufnehmenden Montageortes an dem jeweiligen Formzylinder 14 schwenkbar oder zu diesem kippbar ist. Die horizontal verlaufenden Transportschienen 18 sind z. B. jeweils als ein Rundprofil ausgebildet. Die jeweiligen Transportschienen 18; 19 weisen entweder jeweils eine Antriebsvorrichtung auf oder sie wirken jeweils zumindest mit einer solchen zusammen, um die Transportmodule 06 entlang der jeweiligen Transportschiene 18; 19 zu bewegen. Die jeweilige Antriebsvorrichtung kann z. B. als ein Kettenzug oder als ein Spindelgetriebe ausgebildet sein.
  • Die 7 zeigt nochmals die Druckeinheit der 6, jedoch dieses Mal mit jeweils zwei Transportmodulen 06 in jeder der beiden Ebenen, wobei in jeder der beiden Ebenen jeweils ein Transportmodul 06 an den jeweiligen Formzylinder 14 herangeführt und wobei das weitere in derselben Ebene dargestellte Transportmodul 06 in der durch die vertikal verlaufenden Transportschienen 19 geführten Hubeinrichtung angeordnet ist. Richtungspfeile deuten in der 7 die jeweils mögliche Bewegung der jeweiligen Transportmodule 06 an.
  • 8 zeigt ausschnittsweise in einer vereinfachten Darstellung einen Längsschnitt der Druckeinheit der 6 mit einem an den Formzylinder 14 der unteren Ebene herangeführten Transportmodul 06, wobei das Transportmodul 06 mit der in seinem Inneren entlang der horizontal verlaufenden Transportschiene 18 transportierten neuen Druckform 01 an der Bedienseite der Druckeinheit vertikal ausgerichtet ist. Die Fördereinrichtung 08 des Transportmoduls 06 hat begonnen, die neue Druckform 01 in Richtung ihres vorlaufenden Endes zur oberen Stirnseite des Transportmoduls 06 zu fördern, wo die neue Druckform 01 mit ihrer bebilderten Oberseite mit der Anpressrolle 09 des Transportmoduls 06 in Kontakt gekommen ist.
  • 9 zeigt wiederum wie die 8 ausschnittsweise in einer vereinfachten Darstellung einen Längsschnitt der Druckeinheit der 6 mit einem an den Formzylinder 14 der unteren Ebene herangeführten Transportmodul 06, wobei dieses Transportmodul 06 nunmehr derart an diesen Formzylinder 14 herangeschwenkt ist, dass das vorlaufende Ende dieser Druckform 01 zu diesem Formzylinder 14 weist. Die Schwenkbewegung wird durch die Betätigung eines vorzugsweise fernsteuerbaren Stellelementes 21, z. B. eines Pneumatikzylinders 21 ausgelöst. Die mit der Fördereinrichtung 08 gegebenenfalls mit der Unterstützung der Ausstoßvorrichtung 12 aus dem Schacht des Transportmoduls 06 hinausbeförderte und an ihren Montageort am Formzylinder 14 herangeführte neue Druckform 01 greift mit ihrem Einhängeschenkel an ihrem vorlaufenden Ende vorzugsweise in einen am Formzylinder 14 ausgebildeten Kanal 22 ein und wird in der Folge durch eine Drehung des Formzylinders 14 in dessen Produktionsrichtung P auf diesen Formzylinder 14 aufgezogen.
  • 10 zeigt ausschnittsweise in einer vereinfachten Darstellung einen Längsschnitt der Druckeinheit der 6 mit einem entlang der horizontal verlaufenden Transportschiene 18 an den Formzylinder 14 der oberen Ebene herangeführten Transportmodul 06, wobei dieses Transportmodul 06 bereits durch die Betätigung eines Stellelementes 21, z. B. eines Pneumatikzylinders 21, an diesen Formzylinder 14 herangeschwenkt ist, wobei die mit der Fördereinrichtung 08 gegebenenfalls mit der Unterstützung der Ausstoßvorrichtung 12 aus dem Schacht des Transportmoduls 06 hinausbeförderte und an ihren Montageort am Formzylinder 14 herangeführte neue Druckform 01 bereits mit ihrem Einhängeschenkel an ihrem vorlaufenden Ende vorzugsweise in einen am Formzylinder 14 ausgebildeten Kanal 22 eingreift und nun im Begriff steht, durch eine Drehung des Formzylinders 14 in dessen Produktionsrichtung P auf diesen Formzylinder 14 aufgezogen zu werden. Die Stirnseite des an den Formzylinder 14 der oberen Ebene herangeführten Transportmoduls 06 weist im Gegensatz zu der in den 8 und 9 dargestellten Heranführung des Transportmoduls 06 an den Formzylinder 14 der unteren Ebene nach unten.
  • In einer weiteren Ausführung des bislang beschriebenen Transportsystems zum Heranführen von Druckformen 01 an Formzylinder 14 einer Druckeinheit ist an der Bedienseite dieser Druckeinheit lediglich eine einzige horizontal verlaufende Transportschiene 18 vorgesehen, und zwar in etwa auf halber Höhe zwischen der unteren Ebene und der oberen Ebene dieser Druckeinheit, wobei mit entlang dieser Transportschiene 18 transportierter Transportmodule 06 jeweils mindestens eine Druckform 01 sowohl an den Formzylinder 14 der unteren Ebene als auch an den Formzylinder 14 der oberen Ebene herangeführt werden kann. In diesem Fall ist es notwendig, für eine dieser beiden Ebenen herangeführte Transportmodule 06 hinsichtlich ihrer vertikalen Ausrichtung zu ändern, sodass die Stirnseite eines an den Formzylinder 14 der oberen Ebene herangeführten Transportmoduls 06 nach unten weist, wohingegen die Stirnseite eines an den Formzylinder 14 der unteren Ebene herangeführten Transportmoduls 06 nach oben weist. Diese Drehung des jeweiligen Transportmoduls 06 um 180° kann bereits ausgeführt sein, bevor dieses Transportmodul 06 die Bedienseite der betreffenden Druckeinheit erreicht.
  • Es ist vorteilhaft, die Transportmodule 06 jeweils nur mit Werkstoffen geringer Masse auszubilden. Insbesondere das jeweilige Gehäuse der Transportmodule 06 kann z. B. aus Kunststoff oder aus Aluminium ausgebildet sein.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Transportmodule 06 in ihrer Erstreckung parallel zur Axialrichtung zum Formzylinder 14 nebeneinander mehrere vorzugsweise zu demselben Formzylinder 14 zu transportierende Druckformen 01 aufnehmen können, nämlich vorzugsweise so viele Druckformen 01, wie der betreffende Formzylinder 14 in seiner Axialrichtung nebeneinander angeordnete Montageorte aufweist. Diese nebeneinander angeordneten Druckformen 01 können mithilfe des jeweiligen Transportmoduls 06 gleichzeitig wechselbar sein.
  • 01
    Druckform
    02
    Bebilderungsstation
    03
    Biegemaschine, Stanzeinrichtung
    04
    Transportband
    05
    06
    Transportmodul
    07
    Schutzeinrichtung
    08
    Fördereinrichtung, Schubeinrichtung
    09
    Wälzelement, Anpressrolle
    10
    11
    Reibkörper, Hohlkörper, Schlauch
    12
    Ausstoßvorrichtung, Schieber
    13
    Gestellwand
    14
    Formzylinder
    15
    16
    Übertragungszylinder
    17
    Bedruckstoff, Materialbahn, Papierbahn
    18
    Transportschiene
    19
    Transportschiene
    20
    21
    Stellelement, Pneumatikzylinder
    22
    Kanal
    A
    Abschnitt
    P
    Produktionsrichtung

Claims (25)

  1. Verfahren zur Bereitstellung mindestens einer Druckform (01) an ihrem Montageort auf einem Formzylinder (14) einer Rotationsdruckmaschine, wobei die mit einem Druckmotiv bebilderte Druckform (01) mit einer Transporteinrichtung zu ihrem Montageort auf dem Formzylinder (14) transportiert wird, wobei die Druckform (01) mit einem mit der Transporteinrichtung verbundenen Transportmodul (06) transportiert wird, wobei die Montage der Druckform (01) an ihrem jeweiligen Montageort auf dem Formzylinder (14) vom Transportmodul (06) aus erfolgt, wobei die Bebilderung der Druckform (01) in einer von der Rotationsdruckmaschine räumlich getrennt angeordneten Bebilderungsstation (02) erfolgt, wobei die in der Bebilderungsstation (02) in Verbindung mit einer Biegemaschine (03) und/oder Stanzeinrichtung (03) montagefertig vorbereitete Druckform (01) von demselben Transportmodul (06) durchgängig von der Bebilderungsstation (02) ohne ein Umsetzen in ein weiteres Transportmittel zu ihrem jeweiligen Montageort auf dem Formzylinder (14) transportiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die in dem Transportmodul (06) transportierte Druckform (01) nach einem Eintreten dieses Transportmoduls (06) in eine Wirkverbindung mit dem den Montageort dieser Druckform (01) aufweisenden Formzylinder (14) mit einer Fördereinrichtung (08) dieses Transportmoduls (06) aus einem Schacht des Transportmoduls (06) gefördert wird, wobei die Bewegung der aus dem Transportmodul (06) zu ihrem Montageort am Formzylinder (14) zu befördernde Druckform (01) sowie ihre Montage an diesem Montageort durch ein in das Transportmodul (06) integriertes Wälzelement (09) unterstützt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Transport des Transportmoduls (06) automatisiert ausgeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zu ihrem Montageort auf dem Formzylinder (14) zu transportierende Druckform (01) nach ihrer Bebilderung in der Bebilderungsstation (02) in einem automatisierten Arbeitsablauf von dem Transportmodul (06) aufgenommen wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportmodul (06) von der Transporteinrichtung hängend oder fahrend bewegt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zu transportierende Druckform (01) von dem Transportmodul (06) durch ein seitliches Einschieben in den Schacht des Transportmoduls (06) aufgenommen wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in dem Transportmodul (06) transportierte Druckform (01) mit ihrem hinsichtlich einer Produktionsrichtung (P) des Formzylinders (14) vorlaufenden Ende an ihren Montageort gefördert wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckform (01) durch eine lineare Bewegung ihrem Montageort am Formzylinder (14) zugeführt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckform (01) ihrem Montageort am Formzylinder (14) im Wesentlichen tangential zugeführt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckform (01) ihrem Montageort am Formzylinder (14) vom Transportmodul (06) aus seitenregistergenau zugeführt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die an ihren Montageort am Formzylinder (14) zu bewegende Druckform (01) durch eine Krafteinwirkung an ihrem hinsichtlich der Produktionsrichtung (P) des Formzylinders (14) nachlaufenden Ende vollständig aus dem Inneren des Transportmoduls (06) hinausgestoßen wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beim Hinausfördern der Druckform (01) aus dem Inneren des Transportmoduls (06) das Wälzelement (09) an die bebilderte Seite dieser Druckform (01) angestellt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Wälzelement (09) federnd an die bebilderte Seite der Druckform (01) angestellt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Wälzelement (09) als ein Anschlag für die aus dem Inneren des Transportmoduls (06) zu befördernde Druckform (01) benutzt wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportmodul (06) an einer Bedienseite der Druckeinheit zwischen zwei parallel zueinander angeordneten Gestellwänden (13) entlang mindestens einer horizontal verlaufenden Transportschiene (18) bewegt wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportmodul (06) zum Erreichen in dieser Druckeinheit vertikal voneinander beabstandet angeordneter Formzylinder (14) entlang mindestens einer vertikal verlaufenden Transportschiene (19) bewegt wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportmodul (06) entlang der jeweiligen Transportschiene (18; 19) durch eine Antriebsvorrichtung bewegt wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportmodul (06) mitsamt der darin aufgenommenen Druckform (01) an der mindestens einen horizontal verlaufenden Transportschiene (18) derart zu dem jeweiligen Formzylinder (14) geschwenkt wird, dass das vorlaufende Ende dieser Druckform (01) zu diesem Formzylinder (14) weist.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportmodul (06) durch eine Betätigung eines fernsteuerbaren Stellelementes (21) geschwenkt wird.
  19. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportmodul (06) mitsamt der darin aufgenommenen mindestens einen Druckform (01) an einer horizontal verlaufenden Transportschiene (18) um 180° gedreht wird.
  20. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die an ihren Montageort am Formzylinder (14) herangeführte Druckform (01) mit ihrem vorlaufenden Ende in einen am Formzylinder (14) ausgebildeten Kanal (22) eingreift.
  21. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die in den Kanal (22) eingehakte Druckform (01) durch eine Drehung des Formzylinders (14) in dessen Produktionsrichtung (P) auf diesen Formzylinder (14) aufgezogen wird.
  22. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere in demselben Transportmodul (06) nebeneinander aufgenommene und in diesem Transportmodul (06) gleichzeitig transportierte Druckformen (01) gleichzeitig an ihre jeweiligen in Axialrichtung desselben Formzylinders (14) nebeneinander angeordneten Montageorte übergeben werden.
  23. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vom Transportmodul (06) mindestens eine vom Formzylinder (14) abzuführende Druckform (01) aufgenommen und vom Formzylinder (14) abtransportiert wird.
  24. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotationsdruckmaschine in einer Druckerei betrieben wird, wobei die Druckform (01) von der einer Vorstufe der Druckerei zugeordneten Bebilderungsstation (02) zu ihrem jeweiligen Montageort auf dem Formzylinder (14) transportiert wird.
  25. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Bebilderungsstation (02) ein plattenförmiger Rohling einer Druckform (01) bebildert wird.
DE200610032204 2006-07-12 2006-07-12 Verfahren zur Bereitstellung mindestens einer Druckform an ihrem Montageort auf einem Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine Expired - Fee Related DE102006032204B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610032204 DE102006032204B3 (de) 2006-07-12 2006-07-12 Verfahren zur Bereitstellung mindestens einer Druckform an ihrem Montageort auf einem Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610032204 DE102006032204B3 (de) 2006-07-12 2006-07-12 Verfahren zur Bereitstellung mindestens einer Druckform an ihrem Montageort auf einem Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006032204B3 true DE102006032204B3 (de) 2007-10-31

Family

ID=38542604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610032204 Expired - Fee Related DE102006032204B3 (de) 2006-07-12 2006-07-12 Verfahren zur Bereitstellung mindestens einer Druckform an ihrem Montageort auf einem Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006032204B3 (de)

Cited By (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007024607A1 (de) * 2007-05-25 2008-11-27 Manroland Ag Verfahren zur Handhabung von Druckplatten sowie Rollendruckmaschine
DE102008005798A1 (de) 2008-01-24 2009-07-30 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckmaschine mit einer Vorrichtung zum Wechseln von Druckplatten
EP2123456A2 (de) * 2008-05-20 2009-11-25 Manroland AG Verfahren zur Handhabung von Druckplatten
EP2138304A1 (de) 2008-06-26 2009-12-30 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Anfertigung von an einer Druckmaschine einsatzfertigen Druckformen
WO2010046424A1 (de) * 2008-10-24 2010-04-29 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum bereitstellen von druckformen an montagepositionen auf einem von mehreren in einer druckmaschine angeordneten formzylindern
DE102008043160A1 (de) 2008-10-24 2010-04-29 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum Wechseln von in einer Druckmaschine verwendeten Druckformen
DE102008043844A1 (de) 2008-11-19 2010-05-27 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Transport von Druckformen
DE102009000217A1 (de) 2009-01-14 2010-07-15 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum Wechseln von in einer Druckmaschine verwendeten Druckformen
WO2010081569A1 (de) 2009-01-14 2010-07-22 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum bereitstellen von druckformen an montagepositionen auf einem von mehreren in einer druckmaschine angeordneten formzylindern
DE102009045402A1 (de) 2009-01-20 2010-07-29 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckformmagazin einer Druckeinheit
WO2010083898A1 (de) * 2009-01-20 2010-07-29 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Transportsystem zur bereitstellung von druckformen an einer druckeinheit
DE102010001115A1 (de) 2010-01-22 2011-07-28 KOENIG & BAUER Aktiengesellschaft, 97080 Bereitstellungsvorrichtung zumindest einer Druckform einer Druckmaschine und ein Verfahren zur Bereitstellung zumindest einer Druckform auf zumindest einem Formzylinder einer Druckmaschine
DE102013216662A1 (de) 2013-08-22 2015-02-26 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum Fördern von Druckformen beim Druckformwechsel sowie Druckmaschinen mit einem Druckturm und einer vertikalbeweglichen Speichereinrichtung
DE102013216665A1 (de) 2013-08-22 2015-02-26 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum Fördern von Druckformen beim Druckformwechsel sowie Druckmaschine mit einem Druckturm und einer vertikalbeweglichen Speichereinrichtung
WO2015024681A2 (de) 2013-08-22 2015-02-26 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum fördern von druckformen beim druckformwechsel sowie druckmaschine mit einem druckturm und einer vertikalbeweglichen speichereinrichtung
DE102013216661A1 (de) 2013-08-22 2015-02-26 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum Fördern von Druckformen beim Druckformwechsel sowie Druckmaschine mit einem Druckturm und einer vertikalbeweglichen Speichereinrichtung
WO2015024683A1 (de) 2013-08-22 2015-02-26 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum wechseln von druckplatten und druckmaschinen mit einem druckturm und einer vertikalbeweglichen speichereinrichtung
DE102013216664A1 (de) 2013-08-22 2015-02-26 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur Durchführung eines Druckformwechsels sowie Druckmaschinen mit einem Druckturm und einer vertikalbeweglichen Speichereinrichtung
DE102014213811A1 (de) * 2014-07-16 2016-01-21 Kba-Metalprint Gmbh Druckwerk mit einem Druckformzylinder
WO2016008702A1 (de) 2014-07-16 2016-01-21 Kba-Metalprint Gmbh Vorrichtung zum bedrucken von hohlkörpern
WO2016008701A1 (de) 2014-07-16 2016-01-21 Kba-Metalprint Gmbh Farbwerk eines druckwerks
WO2016008703A1 (de) 2014-07-16 2016-01-21 Kba-Metalprint Gmbh Druckwerk mit einem plattenzylinder und plattenwechsler
US9833989B2 (en) 2014-07-16 2017-12-05 Kba-Metalprint Gmbh Device for printing on hollow bodies
US9895876B2 (en) 2014-07-16 2018-02-20 Kba-Metalprint Gmbh Apparatus comprising a plurality of printing units for printing hollow elements
DE102018220642A1 (de) 2018-11-29 2020-06-04 Koenig & Bauer Ag Druckplattenlogistiksystem
DE102018220644A1 (de) 2018-11-29 2020-06-04 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Betreiben eines Druckplattenlogistiksystems
DE102018220643A1 (de) 2018-11-29 2020-06-04 Koenig & Bauer Ag Druckplattenlogistiksystem und Verfahren zum Betreiben eines Druckplattenlogistiksystems
DE102018220640A1 (de) 2018-11-29 2020-06-04 Koenig & Bauer Ag Druckplattenlogistiksystem
DE102018220641A1 (de) 2018-11-29 2020-06-04 Koenig & Bauer Ag Druckplattenlogistiksystem
DE102019133353A1 (de) * 2019-12-06 2021-06-10 Koenig & Bauer Ag Druckplattenlogistiksystem mit einer Plattenbereitstellung
DE102019133350A1 (de) * 2019-12-06 2021-06-10 Koenig & Bauer Ag Druckplattenlogistiksystem mit einer Plattenbereitstellung
DE102019133351A1 (de) * 2019-12-06 2021-06-10 Koenig & Bauer Ag Druckplattenlogistiksystem mit einer Plattenbereitstellung
DE102019133352A1 (de) * 2019-12-06 2021-06-10 Koenig & Bauer Ag Druckplattenlogistiksystem mit einer Plattenbereitstellung
DE102021113402A1 (de) 2021-05-25 2022-12-01 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Betreiben eines Druckplattenlogistiksystems
DE102021113401A1 (de) 2021-05-25 2022-12-01 Koenig & Bauer Ag Druckplattenlogistiksystem mit einer Plattenbereitstellung und Verfahren zum Betreiben eines Druckplattenlogistiksystems
DE102022100566A1 (de) 2022-01-12 2023-07-13 Koenig & Bauer Ag Druckplattenlogistiksystem mit einer Plattenbereitstellung und Verfahren zum Betreiben eines Druckplattenlogistiksystems
DE102022124615A1 (de) 2022-09-26 2024-03-28 Koenig & Bauer Ag Druckplattenlogistiksystem mit mehreren Plattenbelichtern und einem Transportsystem und Verfahren zum Betreiben eines Druckplattenlogistiksystems
DE102022125978A1 (de) 2022-10-07 2024-04-18 Koenig & Bauer Ag Druckplattenlogistiksystem
DE102022125981A1 (de) 2022-10-07 2024-04-18 Koenig & Bauer Ag Druckplattenlogistiksystem und Verfahren zum Betreiben eines Druckplattenlogistiksystems
DE102022125980A1 (de) 2022-10-07 2024-04-18 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Betreiben eines Druckplattenlogistiksystems
DE102022125983A1 (de) 2022-10-07 2024-04-18 Koenig & Bauer Ag Druckplattenlogistiksystem und Verfahren zum Vereinzeln von Platten

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3630876A1 (de) * 1985-09-12 1987-03-19 Tokyo Kikai Seisakusho Ltd Produktionsprozesssteuersystem fuer eine zeitungsdruckvorrichtung
US4727807A (en) * 1985-09-30 1988-03-01 Tokyo Kikai Seisakusho Apparatus for automatically mounting and removing printing plates in rotary printing press
DE3702889A1 (de) * 1987-01-31 1988-08-11 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum aufbringen einer huelse auf einen druckwerkzylinder
JPS6453844U (de) * 1987-09-29 1989-04-03
DE4003445A1 (de) * 1990-02-06 1991-08-08 Roland Man Druckmasch Automatisches plattenzufuehr- und zylinderbeschickungssystem
DE4309658C1 (de) * 1993-03-25 1994-10-27 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum automatischen Wechseln von Druckplatten bei Bogenoffsetdruckmaschinen mit mehreren Druckwerken
DE4442265A1 (de) * 1994-11-28 1996-05-30 Roland Man Druckmasch Transportsystem zum Transport von Druckformen
EP1193057A1 (de) * 2000-09-28 2002-04-03 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckmaschine mit Druckplattenbebilderung
DE10112522A1 (de) * 2001-03-15 2002-09-26 Windmoeller & Hoelscher Wechselstation für Sleeves von Druckmaschinen
EP1266752A1 (de) * 2001-06-14 2002-12-18 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Offsetdruckmaschine
GB2413530A (en) * 2004-04-29 2005-11-02 Goss Graphic Systems Ltd Printing plate module and printing press

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3630876A1 (de) * 1985-09-12 1987-03-19 Tokyo Kikai Seisakusho Ltd Produktionsprozesssteuersystem fuer eine zeitungsdruckvorrichtung
US4727807A (en) * 1985-09-30 1988-03-01 Tokyo Kikai Seisakusho Apparatus for automatically mounting and removing printing plates in rotary printing press
DE3702889A1 (de) * 1987-01-31 1988-08-11 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum aufbringen einer huelse auf einen druckwerkzylinder
JPS6453844U (de) * 1987-09-29 1989-04-03
DE4003445A1 (de) * 1990-02-06 1991-08-08 Roland Man Druckmasch Automatisches plattenzufuehr- und zylinderbeschickungssystem
DE4309658C1 (de) * 1993-03-25 1994-10-27 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum automatischen Wechseln von Druckplatten bei Bogenoffsetdruckmaschinen mit mehreren Druckwerken
DE4442265A1 (de) * 1994-11-28 1996-05-30 Roland Man Druckmasch Transportsystem zum Transport von Druckformen
EP1193057A1 (de) * 2000-09-28 2002-04-03 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckmaschine mit Druckplattenbebilderung
DE10112522A1 (de) * 2001-03-15 2002-09-26 Windmoeller & Hoelscher Wechselstation für Sleeves von Druckmaschinen
EP1266752A1 (de) * 2001-06-14 2002-12-18 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Offsetdruckmaschine
GB2413530A (en) * 2004-04-29 2005-11-02 Goss Graphic Systems Ltd Printing plate module and printing press

Cited By (65)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007024607A1 (de) * 2007-05-25 2008-11-27 Manroland Ag Verfahren zur Handhabung von Druckplatten sowie Rollendruckmaschine
DE102008005798A1 (de) 2008-01-24 2009-07-30 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckmaschine mit einer Vorrichtung zum Wechseln von Druckplatten
EP2123456A3 (de) * 2008-05-20 2010-12-01 Manroland AG Verfahren zur Handhabung von Druckplatten
EP2123456A2 (de) * 2008-05-20 2009-11-25 Manroland AG Verfahren zur Handhabung von Druckplatten
DE102008024402A1 (de) * 2008-05-20 2009-11-26 Manroland Ag Verfahren zur Handhabung von Druckplatten
US8096240B2 (en) 2008-05-20 2012-01-17 Manroland Ag Method for handling printing plates
EP2138304A1 (de) 2008-06-26 2009-12-30 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Anfertigung von an einer Druckmaschine einsatzfertigen Druckformen
DE102008002679A1 (de) * 2008-06-26 2009-12-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Anfertigung von an einer Druckmaschine einsatzfertigen Druckformen
WO2010046424A1 (de) * 2008-10-24 2010-04-29 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum bereitstellen von druckformen an montagepositionen auf einem von mehreren in einer druckmaschine angeordneten formzylindern
DE102008043160A1 (de) 2008-10-24 2010-04-29 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum Wechseln von in einer Druckmaschine verwendeten Druckformen
US8069788B2 (en) 2008-10-24 2011-12-06 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Method for providing printing formes at installation positions on one of a plurality of forme cylinders disposed in a printing press and for disposing of used printing formes from the printing press
DE102008043844A1 (de) 2008-11-19 2010-05-27 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Transport von Druckformen
DE102008043844B4 (de) * 2008-11-19 2013-12-24 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Transport von Druckformen
WO2010081569A1 (de) 2009-01-14 2010-07-22 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum bereitstellen von druckformen an montagepositionen auf einem von mehreren in einer druckmaschine angeordneten formzylindern
DE102009000217A1 (de) 2009-01-14 2010-07-15 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum Wechseln von in einer Druckmaschine verwendeten Druckformen
US8322283B2 (en) 2009-01-14 2012-12-04 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Method for providing printing formes at installation positions on one of a plurality of forme cylinders disposed in a printing press
DE102009000217B4 (de) * 2009-01-14 2013-01-10 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum Wechseln von in einer Druckmaschine verwendeten Druckformen
DE102009045402B4 (de) * 2009-01-20 2020-04-16 Koenig & Bauer Ag Druckformmagazin einer Druckeinheit
DE102009045402A1 (de) 2009-01-20 2010-07-29 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckformmagazin einer Druckeinheit
US8316767B2 (en) 2009-01-20 2012-11-27 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Transport system for providing printing formes to a printing unit
WO2010083898A1 (de) * 2009-01-20 2010-07-29 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Transportsystem zur bereitstellung von druckformen an einer druckeinheit
DE102010001115A1 (de) 2010-01-22 2011-07-28 KOENIG & BAUER Aktiengesellschaft, 97080 Bereitstellungsvorrichtung zumindest einer Druckform einer Druckmaschine und ein Verfahren zur Bereitstellung zumindest einer Druckform auf zumindest einem Formzylinder einer Druckmaschine
DE102010001115B4 (de) * 2010-01-22 2013-07-25 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bereitstellungsvorrichtung zumindest einer Druckform einer Druckmaschine und ein Verfahren zur Bereitstellung zumindest einer Druckform auf zumindest einem Formzylinder einer Druckmaschine
DE102013216662A1 (de) 2013-08-22 2015-02-26 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum Fördern von Druckformen beim Druckformwechsel sowie Druckmaschinen mit einem Druckturm und einer vertikalbeweglichen Speichereinrichtung
WO2015024681A2 (de) 2013-08-22 2015-02-26 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum fördern von druckformen beim druckformwechsel sowie druckmaschine mit einem druckturm und einer vertikalbeweglichen speichereinrichtung
DE102013216661A1 (de) 2013-08-22 2015-02-26 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum Fördern von Druckformen beim Druckformwechsel sowie Druckmaschine mit einem Druckturm und einer vertikalbeweglichen Speichereinrichtung
WO2015024683A1 (de) 2013-08-22 2015-02-26 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum wechseln von druckplatten und druckmaschinen mit einem druckturm und einer vertikalbeweglichen speichereinrichtung
DE102013216664A1 (de) 2013-08-22 2015-02-26 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur Durchführung eines Druckformwechsels sowie Druckmaschinen mit einem Druckturm und einer vertikalbeweglichen Speichereinrichtung
WO2015024681A3 (de) * 2013-08-22 2015-09-03 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum wechseln von druckplatten sowie druckmaschine mit einem druckturm und einer vertikalbeweglichen speichereinrichtung
DE102013216665A1 (de) 2013-08-22 2015-02-26 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum Fördern von Druckformen beim Druckformwechsel sowie Druckmaschine mit einem Druckturm und einer vertikalbeweglichen Speichereinrichtung
US9701105B2 (en) 2013-08-22 2017-07-11 Koenig & Bauer Ag Method for conveying printing forms during the changeover of printing forms and printing machine having a printing tower and a vertically movable storage device
US9701107B2 (en) 2013-08-22 2017-07-11 Koenig & Bauer Ag Method for changing printing forms and printing machines having a printing tower and a vertically movable storage device
DE102013216664B4 (de) * 2013-08-22 2017-05-18 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Durchführung eines Druckformwechsels sowie Druckmaschinen mit einem Druckturm und einer vertikalbeweglichen Speichereinrichtung
DE102013216662B4 (de) * 2013-08-22 2017-06-14 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Fördern von Druckformen beim Druckformwechsel sowie Druckmaschinen mit einem Druckturm und einer vertikalbeweglichen Speichereinrichtung
WO2016008703A1 (de) 2014-07-16 2016-01-21 Kba-Metalprint Gmbh Druckwerk mit einem plattenzylinder und plattenwechsler
CN106536201A (zh) * 2014-07-16 2017-03-22 Kba金属印刷有限公司 用于印刷空心体的设备
WO2016008701A1 (de) 2014-07-16 2016-01-21 Kba-Metalprint Gmbh Farbwerk eines druckwerks
WO2016008702A1 (de) 2014-07-16 2016-01-21 Kba-Metalprint Gmbh Vorrichtung zum bedrucken von hohlkörpern
US9796173B2 (en) 2014-07-16 2017-10-24 Kba-Metalpring Gmbh Device for printing on hollow bodies
US9833989B2 (en) 2014-07-16 2017-12-05 Kba-Metalprint Gmbh Device for printing on hollow bodies
US9895876B2 (en) 2014-07-16 2018-02-20 Kba-Metalprint Gmbh Apparatus comprising a plurality of printing units for printing hollow elements
US9895875B2 (en) 2014-07-16 2018-02-20 Kba-Metalprint Gmbh Printing unit having a plate cylinder and plate changer
CN106536201B (zh) * 2014-07-16 2018-03-02 Kba金属印刷有限公司 用于印刷空心体的设备
DE102014213811A1 (de) * 2014-07-16 2016-01-21 Kba-Metalprint Gmbh Druckwerk mit einem Druckformzylinder
DE102018220642A1 (de) 2018-11-29 2020-06-04 Koenig & Bauer Ag Druckplattenlogistiksystem
DE102018220644A1 (de) 2018-11-29 2020-06-04 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Betreiben eines Druckplattenlogistiksystems
DE102018220643A1 (de) 2018-11-29 2020-06-04 Koenig & Bauer Ag Druckplattenlogistiksystem und Verfahren zum Betreiben eines Druckplattenlogistiksystems
DE102018220640A1 (de) 2018-11-29 2020-06-04 Koenig & Bauer Ag Druckplattenlogistiksystem
DE102018220641A1 (de) 2018-11-29 2020-06-04 Koenig & Bauer Ag Druckplattenlogistiksystem
DE102019133353A1 (de) * 2019-12-06 2021-06-10 Koenig & Bauer Ag Druckplattenlogistiksystem mit einer Plattenbereitstellung
DE102019133350A1 (de) * 2019-12-06 2021-06-10 Koenig & Bauer Ag Druckplattenlogistiksystem mit einer Plattenbereitstellung
DE102019133351A1 (de) * 2019-12-06 2021-06-10 Koenig & Bauer Ag Druckplattenlogistiksystem mit einer Plattenbereitstellung
DE102019133352A1 (de) * 2019-12-06 2021-06-10 Koenig & Bauer Ag Druckplattenlogistiksystem mit einer Plattenbereitstellung
DE102019133352B4 (de) 2019-12-06 2022-01-05 Koenig & Bauer Ag Druckplattenlogistiksystem mit einer Plattenbereitstellung
DE102019133351B4 (de) 2019-12-06 2022-01-20 Koenig & Bauer Ag Druckplattenlogistiksystem mit einer Plattenbereitstellung
DE102019133350B4 (de) 2019-12-06 2022-01-27 Koenig & Bauer Ag Druckplattenlogistiksystem mit einer Plattenbereitstellung
DE102019133353B4 (de) 2019-12-06 2022-04-07 Koenig & Bauer Ag Druckplattenlogistiksystem mit einer Plattenbereitstellung
DE102021113402A1 (de) 2021-05-25 2022-12-01 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Betreiben eines Druckplattenlogistiksystems
DE102021113401A1 (de) 2021-05-25 2022-12-01 Koenig & Bauer Ag Druckplattenlogistiksystem mit einer Plattenbereitstellung und Verfahren zum Betreiben eines Druckplattenlogistiksystems
DE102022100566A1 (de) 2022-01-12 2023-07-13 Koenig & Bauer Ag Druckplattenlogistiksystem mit einer Plattenbereitstellung und Verfahren zum Betreiben eines Druckplattenlogistiksystems
DE102022124615A1 (de) 2022-09-26 2024-03-28 Koenig & Bauer Ag Druckplattenlogistiksystem mit mehreren Plattenbelichtern und einem Transportsystem und Verfahren zum Betreiben eines Druckplattenlogistiksystems
DE102022125978A1 (de) 2022-10-07 2024-04-18 Koenig & Bauer Ag Druckplattenlogistiksystem
DE102022125981A1 (de) 2022-10-07 2024-04-18 Koenig & Bauer Ag Druckplattenlogistiksystem und Verfahren zum Betreiben eines Druckplattenlogistiksystems
DE102022125980A1 (de) 2022-10-07 2024-04-18 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Betreiben eines Druckplattenlogistiksystems
DE102022125983A1 (de) 2022-10-07 2024-04-18 Koenig & Bauer Ag Druckplattenlogistiksystem und Verfahren zum Vereinzeln von Platten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006032204B3 (de) Verfahren zur Bereitstellung mindestens einer Druckform an ihrem Montageort auf einem Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine
EP2103430B1 (de) Druckeinheit mit mehreren Druckwerken sowie Druckturm
EP1878570B1 (de) Druckeinheit einer Rotationsdruckmaschine
DE102008044228B4 (de) Druckeinheit mit mindestens einem an ihrer mindestens einen Bedienseite angeordneten Druckformmagazin mit einem diesem Druckformmagazin zugeordneten Formzylinder
EP1878571B1 (de) Druckeinheit einer Rotationsdruckmaschine
DE102006061316B4 (de) Vorrichtung mit mehreren jeweils in einem Abstand zueinander angeordneten Speicherebenen
DE102006032201B4 (de) Handhabungseinrichtung zum Handhaben von Druckplatten bei einer Druckmaschine
EP1777071A2 (de) Vorrichtung zum Speichern eines an einem Zylinder einer Druckmaschine auszutauschenden Aufzugs
EP2116377B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Neun-Zylinder-Satellitendruckeinheit
EP3851279B1 (de) Vorrichtung zum handhaben von druckplatten an einer druckmaschine
DE10049181B4 (de) Vorrichtung zum Ausschleusen von Probe-und Fehlerbogen aus einer Bogen verarbeitenden Maschine
DE102008005798A1 (de) Druckmaschine mit einer Vorrichtung zum Wechseln von Druckplatten
EP2179950B1 (de) Speichervorrichtung für Druckplatten
EP2030787B1 (de) Satellitendruckeinheit
DE102008044227B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übergabe mindestens einer Druckform von einer ersten Speichereinrichtung an eine zweite Speichereinrichtung
DE102009046987B4 (de) Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine mit einem Bogen aufnehmenden Auslagestapel und ein Verfahren zum Stapelwechsel
DE102006056827B4 (de) Neun-Zylinder-Satellitendruckeinheit und ein Verfahren zum Betrieb einer Neun-Zylinder-Satellitendruckeinheit
EP2415604B1 (de) Vorrichtung zum Abführen einer Druckform von einem Formzylinder einer Druckeinheit
DE102007008539B4 (de) Satellitendruckeinheit und ein Druckturm
EP1927468A2 (de) Satellitendruckeinheiten mit neun Zylindern
EP1938985A2 (de) Druckplatte für einen Plattenzylinder bzw. Druckplatten für Plattenzylinder

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140201