EP2123456A2 - Verfahren zur Handhabung von Druckplatten - Google Patents

Verfahren zur Handhabung von Druckplatten Download PDF

Info

Publication number
EP2123456A2
EP2123456A2 EP09160152A EP09160152A EP2123456A2 EP 2123456 A2 EP2123456 A2 EP 2123456A2 EP 09160152 A EP09160152 A EP 09160152A EP 09160152 A EP09160152 A EP 09160152A EP 2123456 A2 EP2123456 A2 EP 2123456A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printing
pressure plate
handle rail
plate
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP09160152A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2123456B1 (de
EP2123456A3 (de
Inventor
Wolfgang Glunz
Albert Heller
Georg Kässmair
Michael Scholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
Manroland AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manroland AG filed Critical Manroland AG
Publication of EP2123456A2 publication Critical patent/EP2123456A2/de
Publication of EP2123456A3 publication Critical patent/EP2123456A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2123456B1 publication Critical patent/EP2123456B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1206Feeding to or removing from the forme cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1287Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes devices for bending the printing plates or the printing plate ends
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/60Devices for transferring printing plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/60Devices for transferring printing plates
    • B41P2227/62Devices for introducing printing plates

Definitions

  • the invention relates to a method for handling printing plates according to the preamble of claim 1.
  • Web presses have printing units with multiple printing units. So it is z. B. usual that printing units of web presses have two or four printing units, each printing unit comprises a plate cylinder on which at least one printing plate is tensioned.
  • the printing plates to be tensioned on the plate cylinders of the printing units of a web-fed printing press are exposed in the region of an exposure device and after exposure in the region of a bending device are bent to form a leading end and a trailing end. After folding the exposed printing plates in the region of the bending device, it is necessary to feed the printing plates from the bending device of the printing press, namely the printing units thereof, so that the printing plates can be clamped to the forming cylinders of the printing units.
  • the present invention has the object to provide a method for handling printing plates, with which printing plates can be handled without risk of damage.
  • a handle rail which can also be referred to as a clamping rail or clamping rail
  • Fig. 1 shows a schematic view of a printing unit 10 of a web-fed printing press, which, as Fig. 4 can be removed, two printing units 11, 12 positioned one above the other, of which a lower printing unit 12 is accessible from a hall floor 13, and of which an upper printing unit 11 is accessible from a positioned above the hall floor 13 gallery level 14 from.
  • the printing unit 10 shown is a printing unit 10 of an illustration printing machine in which a printing material to be printed is moved in the horizontal direction by the printing unit 10.
  • the printing units 11, 12 of the printing unit 10 are in Fig. 5
  • Form cylinder 15 and transfer cylinder 16 shown wherein the transfer cylinder 16 of the printing units 11, 12 roll on each other to form a printing nip for the printing material to be printed.
  • the bending device 17 comprises a bending machine 18 and a bending table 19, where in the area of the bending machine 18 exposed printing plates are folded in the region of the leading end and the trailing end, and wherein the bending table 19 serves at least the handling of the folded plates immediately after the bending machine 18, namely to remove the folded plates of the bending machine 18.
  • the bending table 19 also serves to handle printing plates which have not yet been folded, in order to supply the same for folding the bending machine 18.
  • each bevelled in the region of the bending device 17 pressure plate at the leading end or at the trailing end of the same with the aid of a handle rail 20, which can also be referred to as a clamping rail or clamping rail, detected and detected in the handle rail 20 state is transferred together with the handle rail 20 to a transport device.
  • the respective pressure plate is transported together with the handle rail 20 in the direction of the printing unit 10 of the printing press, wherein the respective printing plate in the printing unit 10 of the printing machine taken together with the handle rail 20 of the transport device and detected in the handle rail 20 Condition is a form cylinder of a printing unit of the printing unit 10 is supplied.
  • the pivoting of the bending table 19 is in Fig. 2 represented by a double arrow 22.
  • the grip rail 20 is used for register-correct detection of the pressure plate 21 in the region of the bending device 17 at the leading edge or the trailing edge of the pressure plate 21.
  • the handle rail 20 includes a device for surface, frictional and positive fixing of the pressure plate 21 to be detected at a adjacent to the leading edge or the trailing edge of the pressure plate 21 extending surface area thereof. By this surface, frictional fixing a stiffening and thus stabilization of the pressure plate 21 in the region of the handle rail 20 is ensured so that there is no danger that when handling the pressure plate 21 with the handle rail 20, the pressure plate 21 buckles as a result of their own weight.
  • the device for the surface, frictional fixing of the handle rail 20 is formed by two clamping legs 23, 24 (see Fig. 2a, 2b ).
  • the clamping legs 23, 24 are connected to one another via spring elements 25 in such a way that the clamping legs 23, 24 are displaced relative to one another against the spring force of the spring elements 25, namely, can be pivoted relative to one another. Then, when the clamping legs 23, 24 are pivoted against each other against the spring force provided by the spring elements 25, a defined by the clamping legs 23, 24 clamping portion 26 is opened for introducing a handle plate 20 to be handled with the pressure plate 21. Due to the spring force of the spring elements 25, the clamping region 26 can then be closed for the frictional fixing of a pressure plate 21 introduced into the clamping region 26.
  • the handle rail 20 are associated with handling handles 27. About the handling handles 27, the handle rail 20 can be detected by a printer, namely in particular when a pressure plate 21 is fixed to the handle rail 20. The handling handles 27 are associated with one of the clamping legs 23.
  • the grip rail 20 comprises a device for register-correct detection of the pressure plate 11, wherein the means for register-correct detection of the pressure plate 11 on both sides of the clamping legs 23, 24 formed guide pins 40 has.
  • the guide pins 40 are according to Fig. 2 and 2a in constitutingsnute 41 of the bending table 19 are inserted so that a prepared on the bending table 19 pressure plate 21 is received in register in the clamping legs 23, 24. So is according to Fig. 2, 2a a to be recorded with the handle rail 20 pressure plate 21 aligned with stops 42, 43 of the bending table 19 in register. The printing plate 21 aligned in the correct register position on the bending table 19 is then received in register in the handle rail 20, namely via the interaction of the guide pins 40 of the handle rail 20 and the guide groove 41 of the bending table 19.
  • a registered in the handle rail 20 correctly printing plate 21 remains during the entire transport path to the transfer of the printing plate 21 to a printing unit of a printing press in register-correct orientation in the handle rail 20, wherein the transfer of the printing plate 21 to a printing unit of a printing machine, the guide pins 40 of Handle rail 20 in effetsnute 44 of a printing unit can be inserted (see Fig. 4a ), that in the clamping legs 23, 24 of the handle rail 20 registered register printing plate to the printing register in the correct register, namely page register correct and diagonal register correct, passed.
  • a fixed to a handle rail 20 printing plate 21 is hung after removal from the bending table 19 in a printing plate transport carriage 28 without a fixed to the handle rail 20 printing plate 21 comes into contact with the printing plate transport carriage 28 and can be damaged by the same.
  • the pressure plate 21 fixed to the handle rail 20 is transported by the bending device 17 in the direction of the printing unit 10.
  • Fig. 3 shows two different views of the printing plate transport carriage 28, which is used to transport printing plates 21, wherein the printing plate transport carriage 28 has a mounted on rollers 29 carriage frame 30.
  • an angled mounting frame 31 is attached, which has two mutually angled portions 32, 33.
  • a tray 34 is fixed, which is mounted obliquely on the carriage frame 30 to form an inclined plane.
  • the side 35 of the tray 34 which includes an angle of greater than 90 ° with a horizontal plane of the carriage frame 30, non-folded printing plates are positionable to form a stack.
  • the upper portion 33 of the mounting frame 31 is angled relative to the lower portion 32, on which the support plate 34 is mounted, that the upper portion 33 of the mounting frame 31 is inclined away from the support plate 34.
  • receiving devices are attached to which bent pressure plates 21 are mounted on the handle rail 20 together with the handle rail 20. Beveled pressure plates 21 are thus suspended in the region of the side 36 of the tray 34, which includes an angle of less than 90 ° with the horizontal plane of the carriage frame 30.
  • a plurality of angled pressure plates 21 are parallel to each other suspended suspended suspended.
  • An on the plate cylinder 15 of the gallery level 14 from accessible printing unit 11 to exciting pressure plate 21 is also removed via the handle rail 20 from the printing plate carriage 28 and first passed to a lifting device 37 to raise the pressure plate 21 to the level of the gallery level 14. Subsequently, the raised pressure plate 21 is then still moved in the horizontal direction and so fed to the printing unit 11 to be clamped to the forme cylinder 15 of the same then. The process of the raised pressure plate 21 in the horizontal direction takes place with the aid of a running carriage 39 engaging on a running rail 38.
  • the respective pressure plate 21 is the register cylinder 15 supplied in register in such a way that the pressure plate 21 via the guide pins 40 of the handle rail 20th to the positioned in the region of the respective printing guide 44 (see Fig. 4 ) is hung.
  • the pressure plate 21 can be clamped after the release of the grip notes 20 on the forme cylinder 15 of the respective printing unit 11, 12.
  • FIG. 7 shows a variant of the invention in which the printing plate transport carriage 28 can be dispensed with.
  • the running rail 38 extends into the region of the bending device 17th
  • folded printing plates between the bending device 17 and the printing unit 10 of the printing machine can be transported safely without any risk of damage to the folded printing plates 21.
  • the pressure plates 21 are fixed to a handle rail 20 in the region of a leading end or a trailing end thereof.
  • the pressure plates 21 remain connected to the handle rail 20 and aligned in register with the handle rail 20.
  • a lifting device 37 pressure plates 21 clamped on gripping rails 20 can be raised into the region of upper printing units.
  • the gripping of a folded pressure plate with a handle rail 20 in the region of a leading end or trailing end thereof is facilitated by the pivotable bending table 19, via which a folded pressure plate in the region of the bending device 17 can be pivoted into a transfer position.
  • old printing plates can conversely also be returned.
  • the handle rails 20 may be associated with means for storing and transmitting information for the automatic transport of recorded on the handle rails 20 printing plates 21, wherein these devices for storage and transmission of information z. B. can act around RFID tags.

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Handhabung von Druckplatten, wobei belichtete und noch nicht abgekantete Druckplatten im Bereich einer Biegeeinrichtung unter Ausbildung eines Vorlaufendes und eines Nachlaufendes abgekantet werden, wobei die belichteten und abgekanteten Druckplatten ausgehend von der Biegeeinrichtung in Richtung auf eine Druckmaschine transportiert werden, und wobei die in Richtung auf die Druckmaschine transportierten Druckplatten an Formzylindern von Druckwerken der Druckmaschine gespannt werden. Erfindungsgemäß wird jede belichtete und abgekantete Druckplatte im Bereich der Biegeeinrichtung an dem Vorlaufende oder an dem Nachlaufende derselben mit Hilfe einer Griffschiene erfasst und im an der Griffschiene erfassten Zustand zusammen mit der Griffschiene an eine Transporteinrichtung übergeben, wobei die Transporteinrichtung die jeweilige Druckplatte zusammen mit der Griffschiene in Richtung auf die Druckmaschine transportiert, und wobei die jeweilige Druckplatte im Bereich der Druckmaschine zusammen mit der Griffschiene von der Transporteinrichtung entnommen und im an der Griffschiene erfassten Zustand einem Formzylinder eines Druckwerks der Druckmaschine bereitgestellt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Handhabung von Druckplatten nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Rollendruckmaschinen verfügen über Druckeinheiten mit mehreren Druckwerken. So ist es z. B. üblich, dass Druckeinheiten von Rollendruckmaschinen über zwei oder vier Druckwerke verfügen, wobei jedes Druckwerk einen Formzylinder umfasst, auf welchem mindestens eine Druckplatte gespannt wird. Die auf den Formzylindern der Druckwerke einer Rollendruckmaschine zu spannenden Druckplatten werden im Bereich einer Belichtungseinrichtung belichtet und nach dem Belichten im Bereich einer Biegeeinrichtung unter Ausbildung eines Vorlaufendes sowie eines Nachlaufendes abgekantet. Nach dem Abkanten der belichteten Druckplatten im Bereich der Biegeeinrichtung ist es erforderlich, die Druckplatten ausgehend von der Biegeeinrichtung der Druckmaschine, nämlich den Druckwerken derselben, zuzuführen, sodass die Druckplatten an den Formzylindern der Druckwerke gespannt werden können. Insbesondere dann, wenn großformatige Druckplatten mit einer großen axialen Breite genutzt werden, bereitet die Handhabung derselben Schwierigkeiten, da die Gefahr besteht, dass die Druckplatten bei der Handhabung zwischen der Biegeeinrichtung und den Formzylindern der Druckwerke beschädigt werden. Es besteht daher ein Bedarf an einem Verfahren zur Handhabung von Druckplatten, mit welchem auch großformatige Druckplatten ohne Beschädigungsgefahr zwischen einer Biegeeinrichtung und den Formzylindern der Druckwerke gehandhabt werden können.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Handhabung von Druckplatten zu schaffen, mit welchem Druckplatten ohne Beschädigungsgefahr gehandhabt werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Handhabung von Druckplatten gemäß Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß wird jede belichtete und abgekantete Druckplatte im Bereich der Biegeeinrichtung an dem Vorlaufende oder an dem Nachlaufende derselben mit Hilfe einer Griffschiene, die auch als Spannschiene oder als Klemmschiene bezeichnet werden kann, erfasst und im an der Griffschiene erfassten Zustand zusammen mit der Griffschiene an eine Transporteinrichtung übergeben, wobei die Transporteinrichtung die jeweilige Druckplatte zusammen mit der Griffschiene in Richtung auf die Druckmaschine transportiert, und wobei die jeweilige Druckplatte im Bereich der Druckmaschine zusammen mit der Griffschiene von der Transporteinrichtung entnommen und im an der Griffschiene erfassten Zustand einem Formzylinder eines Druckwerks der Druckmaschine bereitgestellt wird.
  • Mit der hier vorliegenden Erfindung ist eine Handhabung selbst großformatiger Druckplatten zwischen der Biegeeinrichtung und den Druckwerken einer Druckmaschine möglich, ohne dass die Gefahr besteht, dass die Druckplatten beschädigt werden.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
  • Fig. 1:
    eine schematisierte Ansicht einer Druckeinheit einer Rollendruckma- schine zusammen mit einem Druckplattentransportwagen und einer Biegeeinrichtung zur Verdeutlichung des erfindungsgemäßen Verfah- rens zur Handhabung von Druckplatten;
    Fig. 2:
    ein Detail der Fig. 1 im Bereich der Biegeeinrichtung;
    Fig. 2a, 2b:
    Details der Darstellung gemäß Fig. 2;
    Fig. 3:
    ein Detail der Fig. 1 im Bereich des Druckplattentransportwagens;
    Fig. 4:
    ein weiteres Detail der Fig. 1 im Bereich der Druckeinheit;
    Fig. 4a, 4b:
    Details der Darstellung gemäß Fig. 4; und
    Fig. 5:
    eine alternative schematisierte Ansicht einer Druckeinheit einer Rol- lendruckmaschine zusammen mit einer Druckplattentransporteinrich- tung und einer Biegeeinrichtung zur Verdeutlichung des erfindungs- gemäßen Verfahrens zur Handhabung von Druckplatten.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Handhabung von Druckplatten wird nachfolgend unter Bezugnahme auf Fig. 1 bis 5 im Detail beschrieben. Fig. 1 zeigt eine schematisierte Ansicht einer Druckeinheit 10 einer Rollendruckmaschine, die, wie Fig. 4 entnommen werden kann, zwei übereinander positionierte Druckwerke 11, 12 umfasst, von denen ein unteres Druckwerk 12 von einem Hallenboden 13 aus zugänglich ist, und von denen ein oberes Druckwerk 11 von einer oberhalb des Hallenbodens 13 positionierten Galerieebene 14 aus zugänglich ist. Bei der gezeigten Druckeinheit 10 handelt es sich um eine Druckeinheit 10 einer Illustrationsdruckmaschine, bei welcher ein zu bedruckender Bedruckstoff in horizontaler Richtung durch die Druckeinheit 10 bewegt wird. Von den Druckwerken 11, 12 der Druckeinheit 10 sind in Fig. 5 Formzylinder 15 und Übertragungszylinder 16 gezeigt, wobei die Übertragungszylinder 16 der Druckwerke 11, 12 unter Ausbildung eines Druckspalts für den zu bedruckenden Bedruckstoff aufeinander abrollen.
  • Auf den Formzylindern 15 der Druckwerke 11, 12 der gezeigten Druckeinheit 10 werden Druckplatten gespannt, wobei die Druckplatten im Bereich einer Biegeeinrichtung 17 an einem Vorlaufende und einem Nachlaufende abgekantet werden. Die Biegeeinrichtung 17 umfasst eine Biegemaschine 18 sowie einen Biegetisch 19, wobei im Bereich der Biegemaschine 18 belichtete Druckplatten im Bereich des Vorlaufendes sowie des Nachlaufendes abgekantet werden, und wobei der Biegetisch 19 zumindest der Handhabung der abgekanteten Druckplatten unmittelbar im Anschluss an die Biegemaschine 18 dient, nämlich um die abgekanteten Druckplatten der Biegemaschine 18 zu entnehmen.
  • Gegebenenfalls dient der Biegetisch 19 auch der Handhabung noch nicht abgekanteter Druckplatten, um dieselben zum Abkanten der Biegemaschine 18 zuzuführen.
  • Die im Bereich der Biegeeinrichtung 17 abgekanteten Druckplatten müssen ausgehend von der Biegeeinrichtung 17 den Druckwerken 11, 12 der Druckeinheit 10 zugeführt werden, damit dieselben an den Formzylindern 15 der Druckwerke 11, 12 gespannt werden können. Im Sinne der hier vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagen, dass jede im Bereich der Biegeeinrichtung 17 abgekantete Druckplatte am Vorlaufende oder am Nachlaufende derselben mit Hilfe einer Griffschiene 20, die auch als Spannschiene oder als Klemmschiene bezeichnet werden kann, erfasst und im an der Griffschiene 20 erfassten Zustand zusammen mit der Griffschiene 20 an eine Transporteinrichtung übergeben wird. Mit Hilfe der Transporteinrichtung wird die jeweilige Druckplatte zusammen mit der Griffschiene 20 in Richtung auf das Druckwerk 10 der Druckmaschine transportiert, wobei die jeweilige Druckplatte im Bereich des Druckwerks 10 der Druckmaschine zusammen mit der Griffschiene 20 von der Transporteinrichtung entnommen und im an der Griffschiene 20 erfassten Zustand einem Formzylinder eines Druckwerks der Druckeinheit 10 zugeführt wird.
  • Wie am besten Fig. 2 entnommen werden kann, wird jede abgekantete Druckplatte 21 im Bereich des Biegetischs 19, der schwenkbar ausgebildet ist, ausgehend von einer horizontalen Position derart in die in Fig. 2 gezeigte Übergabeposition verschwenkt, dass die jeweilige Druckplatte 21 über die Griffschiene 20 an der nach oben verschwenkten Kante, nämlich an der Vorlaufkante oder an der Nachlaufkante, mit Hilfe der Griffschiene 20 ergriffen werden kann, wobei die so erfasste Druckplatte 21 dann zusammen mit der Griffschiene 20 an die Transporteinrichtung übergeben wird, nämlich derart, dass ein direkter Kontakt zwischen der jeweiligen Druckplatte 21 und der Transporteinrichtung vermieden wird. Die Schwenkbarkeit des Biegetischs 19 ist in Fig. 2 durch einen Doppelpfeil 22 dargestellt.
  • Die Griffschiene 20 dient dem registerrichtigen Erfassen der Druckplatte 21 im Bereich der Biegeeinrichtung 17 an der Vorlaufkante oder der Nachlaufkante der Druckplatte 21. Die Griffschiene 20 umfasst eine Einrichtung zum flächigen, reibschlüssigen und formschlüssigen Fixieren der zu erfassenden Druckplatte 21 an einem sich benachbart zur Vorlaufkante oder der Nachlaufkante der Druckplatte 21 erstreckenden Oberflächenbereich derselben. Durch dieses flächige, reibschlüssige Fixieren wird eine Versteifung und damit Stabilisierung der Druckplatte 21 im Bereich der Griffschiene 20 gewährleistet, sodass keine Gefahr besteht, dass beim Handhaben der Druckplatte 21 mit der Griffschiene 20 die Druckplatte 21 in Folge ihres Eigengewichts einknickt. Die Einrichtung zum flächigen, reibschlüssigen Fixieren der Griffschiene 20 wird von zwei Klemmschenkeln 23, 24 gebildet (siehe Fig. 2a, 2b). Die Klemmschenkel 23, 24 sind über Federelemente 25 derart miteinander verbunden, dass die Klemmschenkel 23, 24 entgegen der Federkraft der Federelemente 25 zueinander verlagert, nämlich zueinander verschwenkt, werden können. Dann, wenn die Klemmschenkel 23, 24 entgegen der von den Federelementen 25 bereitgestellten Federkraft zueinander verschwenkt werden, wird ein von den Klemmschenkeln 23, 24 definierter Klemmbereich 26 zum Einführen einer mit der Griffschiene 20 handzuhabenden Druckplatte 21 geöffnet. Durch die Federkraft der Federelemente 25 ist der Klemmbereich 26 dann zum reibschlüssigen Fixieren einer in den Klemmbereich 26 eingeführten Druckplatte 21 schließbar. Der Griffschiene 20 sind Handhabungsgriffe 27 zugeordnet. Über die Handhabungsgriffe 27 kann die Griffschiene 20 von einem Drucker erfasst werden, nämlich insbesondere dann, wenn an der Griffschiene 20 eine Druckplatte 21 fixiert ist. Die Handhabungsgriffe 27 sind einem der Klemmschenkel 23 zugeordnet.
  • Die Griffschiene 20 umfasst eine Einrichtung zum registerrichtigen Erfassen der Druckplatte 11, wobei die Einrichtung zum registerrichtigen Erfassen der Druckplatte 11 zu beiden Seiten der Klemmschenkel 23, 24 ausgebildete Führungsstifte 40 aufweist.
  • Die Führungsstifte 40 sind gemäß Fig. 2 und 2a in Führungsnute 41 des Biegetischs 19 derart einführbar sind, dass eine am Biegetisch 19 bereitgehaltene Druckplatte 21 in den Klemmschenkeln 23, 24 registerrichtig aufgenommen wird. So wird gemäß Fig. 2, 2a eine mit der Griffschiene 20 aufzunehmende Druckplatte 21 an Anschlägen 42, 43 des Biegetischs 19 registerrichtig ausgerichtet. Die so am Biegetisch 19 registerrichtig ausgerichtete Druckplatte 21 wird dann in der Griffschiene 20 registerrichtig aufgenommen, nämlich über das Zusammenwirken der Führungsstifte 40 der Griffschiene 20 und der Führungsnute 41 des Biegetischs 19.
  • Eine in der Griffschiene 20 registerrichtig aufgenommene Druckplatte 21 verbleibt während des gesamten Transportwegs bis zur Übergabe der Druckplatte 21 an ein Druckwerk einer Druckmaschine in der registerrichtigen Ausrichtung in der Griffschiene 20, wobei bei der Übergabe der Druckplatte 21 an ein Druckwerk einer Druckmaschine die Führungsstifte 40 der Griffschiene 20 in Führungsnute 44 eines Druckwerks derart einführbar sind (siehe Fig. 4a), dass eine in den Klemmschenkeln 23, 24 der Griffschiene 20 registerrichtig aufgenommene Druckplatte an das Druckwerk registerrichtig, nämlich seitenregisterrichtig und diagonalregisterrichtig, übergeben wird.
  • Im Ausführungsbeispiel der der Fig. 1 wird eine an einer Griffschiene 20 fixierte Druckplatte 21 nach dem Entnehmen vom Biegetisch 19 in einen Druckplattentransportwagen 28 eingehängt, ohne dass eine an der Griffschiene 20 fixierte Druckplatte 21 mit dem Druckplattentransportwagen 28 in Kontakt kommt und von demselben beschädigt werden kann. Mit Hilfe des Druckplattentransportwagens 28 wird die an der Griffschiene 20 fixierte Druckplatte 21 von der Biegeeinrichtung 17 in Richtung auf die Druckeinheit 10 transportiert.
  • Fig. 3 zeigt zwei unterschiedliche Ansichten des Druckplattentransportwagens 28, der dem Transportieren von Druckplatten 21 dient, wobei der Druckplattentransportwagen 28 ein auf Laufrollen 29 gelagertes Wagengestell 30 aufweist.
  • Auf dem Wagengestell 30 des Druckplattentransportwagens 28 ist ein abgewinkelter Montagerahmen 31 befestigt, der zwei zueinander abgewinkelte Abschnitte 32, 33 aufweist. An einem unteren Abschnitt 32 des Montagerahmens 31 ist eine Ablageplatte 34 befestigt, die unter Ausbildung einer schiefen Ebene schräg auf dem Wagengestell 30 montiert ist. Auf der Seite 35 der Ablageplatte 34, die mit einer horizontalen Ebene des Wagengestells 30 einen Winkel von größer als 90° einschließt, sind nicht abgekantete Druckplatten unter Ausbildung eines Stapels positionierbar.
  • Der obere Abschnitt 33 des Montagerahmens 31 ist derart gegenüber dem unteren Abschnitt 32, an welchem die Auflageplatte 34 montiert ist, abgewinkelt, dass der obere Abschnitt 33 des Montagerahmens 31 von der Auflageplatte 34 weggeneigt ist. Am oberen Abschnitt 33 des Montagerahmens 31 sind Aufnahmeeinrichtungen befestigt, an denen abgekantete Druckplatten 21 über die Griffschiene 20 zusammen mit der Griffschiene 20 eingehängt werden. Abgekantete Druckplatten 21 werden demnach im Bereich der Seite 36 der Ablageplatte 34 eingehängt, die mit der horizontalen Ebene des Wagengestells 30 einen Winkel von kleiner als 90° einschließt. An den Aufnahmeeinrichtungen sind mehrere abgewinkelte Druckplatten 21 parallel zueinander verlaufend einhängbar.
  • Auf die obige Art und Weise über die Griffschienen 20 am Druckplattentransportwagen 28 eingehängte Druckplatten 21 werden gemäß Fig. 1 mit Hilfe des Druckplattentransportwagens in Richtung auf die Druckeinheit 10 der Druckmaschine transportiert, wobei dann eine an dem Formzylinder 15 des vom Hallenboden 13 aus zugänglichen Druckwerks 12 zu spannende Druckplatte 21 über die Griffschiene 20 vom Druckplattentransportwagen 28 entnommen und unmittelbar dem Formzylinder 15 des Druckwerks 12 zugeführt werden kann, um an demselben gespannt zu werden.
  • Eine an dem Formzylinder 15 des von der Galerieebene 14 aus zugänglichen Druckwerks 11 zu spannende Druckplatte 21 wird ebenfalls über die Griffschiene 20 vom Druckplattentransportwagen 28 entnommen und zuerst an eine Hubeinrichtung 37 übergeben, um die Druckplatte 21 auf das Niveau der Galerieebene 14 anzuheben. Anschließend wird die angehobene Druckplatte 21 dann noch in horizontaler Richtung verfahren und so dem Druckwerk 11 zugeführt, um am Formzylinder 15 desselben anschließend gespannt zu werden. Das Verfahren der angehobenen Druckplatte 21 in horizontaler Richtung erfolgt mit Hilfe eines an einer Laufschiene 38 angreifenden Laufwagens 39.
  • Dann, wenn die Druckplatten 21 in den Bereich der Druckwerke 11, 12 verlagert sind, an welchen Formzylindern 15 dieselben gespannt werden sollen, wird die jeweilige Druckplatte 21 dem jeweiligen Formzylinder 15 derart registerrichtig zugeführt, dass die Druckplatte 21 über die Führungsstifte 40 der Griffschiene 20 an die im Bereich des jeweiligen Druckwerks positionierten Führungsnute 44 (siehe Fig. 4) eingehängt wird. Über eine Druckplattenwechseleinrichtung 45 kann die Druckplatte 21 nach dem Freigeben durch die Griffscheine 20 auf dem Formzylinder 15 des jeweiligen Druckwerks 11, 12 gespannt werden kann.
  • Fig. 7 zeigt eine Variante der Erfindung, bei welcher auf den Druckplattentransportwagen 28 verzichtet werden kann. So erstreckt sich die Laufschiene 38 bis in den Bereich der Biegeeinrichtung 17.
  • Mit der hier vorliegenden Erfindung können abgekantete Druckplatten zwischen der Biegeeinrichtung 17 und dem Druckwerk 10 der Druckmaschine sicher transportiert werden, ohne dass eine Beschädigungsgefahr für die abgekanteten Druckplatten 21 besteht. Hierbei wird ein direkter Kontakt der Druckplatten 21 mit Druckplattentransporteinrichtung, insbesondere mit einem Druckplattentransportwagen 28, vermieden. Während des gesamten Transports zwischen der Biegeeinrichtung 17 und der Druckeinheit 10 sind die Druckplatten 21 an einer Griffschiene 20 im Bereich eines Vorlaufendes oder eines Nachlaufendes derselben fixiert.
  • Während des gesamten Transportwegs bleiben die Druckplatten 21 mit der Griffschiene 20 verbunden und registerrichtig in der Griffschiene 20 ausgerichtet. Über eine Hubeinrichtung 37 können an Griffschienen 20 geklemmte Druckplatten 21 in den Bereich oberer Druckwerke angehoben werden. Das Ergreifen einer abgekanteten Druckplatte mit einer Griffschiene 20 im Bereich eines Vorlaufendes oder Nachlaufendes derselben wird durch den schwenkbaren Biegetisch 19 erleichtert, über welchen eine abgekantete Druckplatte im Bereich der Biegeeinrichtung 17 in eine Übergabeposition verschwenkt werden kann.
  • In analoger Art und Weise zum Transport neuer Druckplatten von der Biegeeinrichtung 17 in Richtung auf die Druckeinheit 10 können umgekehrt auch Altdruckplatten rückgeführt werden.
  • Den Griffschienen 20 können Einrichtungen zur Speicherung und Übertragung von Informationen zum automatischen Transport von an den Griffschienen 20 aufgenommenen Druckplatten 21 zugeordnet sein, wobei es sich bei diesen Einrichtungen zur Speicherung und Übertragung von Informationen z. B. um RFID-Tags handeln kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Druckeinheit
    11
    Druckwerk
    12
    Druckwerk
    13
    Hallenboden
    14
    Galerieebene
    15
    Formzylinder
    16
    Übertragungszylinder
    17
    Biegeeinrichtung
    18
    Biegemaschine
    19
    Biegetisch
    20
    Griffschiene
    21
    Druckplatte
    22
    Doppelpfeil
    23
    Klemmschenkel
    24
    Klemmschenkel
    25
    Federelement
    26
    Klemmbereich
    27
    Handhabungsgriff
    28
    Druckplattentransportwagen
    29
    Laufrolle
    30
    Wagengestell
    31
    Montagerahmen
    32
    Abschnitt
    33
    Abschnitt
    34
    Auflageplatte
    35
    Seite
    36
    Seite
    37
    Hubeinrichtung
    38
    Laufschiene
    39
    Laufwagen
    40
    Führungsstift
    41
    Führungsnut
    42
    Anschlag
    43
    Anschlag
    44
    Führungsnut
    45
    Druckplattenwechseleinrichtung

Claims (6)

  1. Verfahren zur Handhabung von Druckplatten, wobei belichtete und noch nicht abgekantete Druckplatten im Bereich einer Biegeeinrichtung unter Ausbildung eines Vorlaufendes und eines Nachlaufendes abgekantet werden, wobei die belichteten und abgekanteten Druckplatten ausgehend von der Biegeeinrichtung in Richtung auf eine Druckmaschine transportiert werden, und wobei die in Richtung auf die Druckmaschine transportierten Druckplatten an Formzylindern von Druckwerken der Druckmaschine gespannt werden, dadurch gekennzeichnet, dass jede belichtete und abgekantete Druckplatte im Bereich der Biegeeinrichtung an dem Vorlaufende oder an dem Nachlaufende derselben mit Hilfe einer Griffschiene erfasst und im an der Griffschiene erfassten Zustand zusammen mit der Griffschiene an eine Transporteinrichtung übergeben wird, wobei die Transporteinrichtung die jeweilige Druckplatte zusammen mit der Griffschiene in Richtung auf die Druckmaschine transportiert, und wobei die jeweilige Druckplatte im Bereich der Druckmaschine zusammen mit der Griffschiene von der Transporteinrichtung entnommen und im an der Griffschiene erfassten Zustand einem Formzylinder eines Druckwerks der Druckmaschine bereitgestellt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede abgekantete Druckplatte im Bereich eines schwenkbaren Biegetischs der Biegeeinrichtung ausgehend von einer horizontalen Position derart in eine Übergabeposition verschwenkt wird, dass die jeweilige Druckplatte über die Griffschiene an der nach oben verschwenkten Kante, nämlich an dem Vorlaufende oder dem Nachlaufende derselben, greifbar ist, wobei die so erfasste Druckplatte zusammen mit der Griffschiene an die Transporteinrichtung derart übergeben wird, dass ein direkter Kontakt der jeweiligen Druckplatte mit der Transporteinrichtung vermieden wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede an dem Vorlaufende oder an dem Nachlaufende mit Hilfe einer Griffschiene erfasste Druckplatte zusammen mit der Griffschiene an einem Druckplattentransportwagen eingehängt wird und mit Hilfe des Druckplattentransportwagens von der Biegeeinrichtung in Richtung auf die Druckmaschine transportiert wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine an einem Formzylinder eines von einem Hallenboden aus zugänglichen Druckwerks zu spannende Druckplatte über die Griffschiene vom Druckplattentransportwagens entnommen und unmittelbar dem Formzylinder des jeweiligen Druckwerks zugeführt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine an einem Formzylinder eines von einer Galerieebene aus zugänglichen Druckwerks zu spannende Druckplatte über die Griffschiene vom Druckplattentransportwagens entnommen, über eine Hubeinrichtung auf das Niveau der jeweiligen Galerieebene angehoben und anschließend dem Formzylinder des jeweiligen Druckwerks zugeführt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Druckplatte von einer Griffschiene im Bereich eines Biegetischs registerrichtig erfasst wird und während des gesamten Transports in der Griffschiene registerrichtig aufgenommen bleibt, und dass die in der Griffschiene registerrichtig aufgenommene Druckplatte an das Druckwerk registerrichtig, nämlich seitenregisterrichtig und diagonalregisterrichtig, übergeben wird.
EP09160152A 2008-05-20 2009-05-13 Verfahren zur Handhabung von Druckplatten Active EP2123456B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008024402A DE102008024402A1 (de) 2008-05-20 2008-05-20 Verfahren zur Handhabung von Druckplatten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2123456A2 true EP2123456A2 (de) 2009-11-25
EP2123456A3 EP2123456A3 (de) 2010-12-01
EP2123456B1 EP2123456B1 (de) 2011-11-23

Family

ID=40846735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09160152A Active EP2123456B1 (de) 2008-05-20 2009-05-13 Verfahren zur Handhabung von Druckplatten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8096240B2 (de)
EP (1) EP2123456B1 (de)
AT (1) ATE534521T1 (de)
DE (1) DE102008024402A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009039050A1 (de) * 2009-08-28 2011-03-10 Manroland Ag Rollenrotationsdruckmaschine
EP2582523B1 (de) 2010-10-07 2014-06-11 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheit einer druckmaschine mit einer speichereinrichtung sowie verfahren zum bereitstellen mehrerer neu aufzubringender druckformen
DE102010042094B4 (de) * 2010-10-07 2015-11-19 Koenig & Bauer Ag Trägerelement zur manuellen und/oder automatischen Beförderung mehrerer Druckformen, Transportsystem in einer Druckerei mit einem Trägerelement sowie Verwendung eines Trägerelementes in einem Transportsystem einer Druckerei
DE102012202533B3 (de) * 2012-02-20 2013-06-20 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren, Vorrichtung und System zur Bereitstellung eines Satzes von in einer Druckmaschine neu aufzulegender Druckformen
DE102022100566A1 (de) 2022-01-12 2023-07-13 Koenig & Bauer Ag Druckplattenlogistiksystem mit einer Plattenbereitstellung und Verfahren zum Betreiben eines Druckplattenlogistiksystems

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0336904A2 (de) * 1988-04-08 1989-10-11 Müller Martini Versand-Systeme Ag Einrichtung zum Fördern von Druckplatten
DE10220424A1 (de) * 2001-12-11 2003-06-18 Swisslog Telelift Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Druckplattenübergabe
DE102004061135A1 (de) * 2004-01-28 2005-09-01 Koenig & Bauer Ag Transporteinrichtung für Druckplatten
DE102006032204B3 (de) * 2006-07-12 2007-10-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur Bereitstellung mindestens einer Druckform an ihrem Montageort auf einem Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3425687A (en) * 1966-04-07 1969-02-04 Formica Int Handling apparatus for rigid sheet material
US3914974A (en) * 1974-04-19 1975-10-28 William Devore Lithographic plate bending arrangement
DE2704379C2 (de) * 1976-02-06 1983-09-15 Büro Patent AG, 8750 Glarus Förderanlage zum Beschicken verschiedener Empfangsstationen, insbesondere zum Beschicken von Druckstationen einer Druckerei mit Druckplatten
US4178097A (en) * 1977-09-06 1979-12-11 Beach Manufacturing Corporation Automatic lithographic plate processor
DE4442265A1 (de) * 1994-11-28 1996-05-30 Roland Man Druckmasch Transportsystem zum Transport von Druckformen
US7225737B2 (en) * 2003-12-09 2007-06-05 Kodak Graphic Communications Canada Company Method for automated platemaking
US7610855B2 (en) * 2006-05-24 2009-11-03 Burgess Industries, Inc. Apparatus and process for transporting lithographic plates to a press cylinder
DE202008005809U1 (de) * 2008-04-29 2008-07-10 Man Roland Druckmaschinen Ag Druckplattentransportwagen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0336904A2 (de) * 1988-04-08 1989-10-11 Müller Martini Versand-Systeme Ag Einrichtung zum Fördern von Druckplatten
DE10220424A1 (de) * 2001-12-11 2003-06-18 Swisslog Telelift Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Druckplattenübergabe
DE102004061135A1 (de) * 2004-01-28 2005-09-01 Koenig & Bauer Ag Transporteinrichtung für Druckplatten
DE102006032204B3 (de) * 2006-07-12 2007-10-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur Bereitstellung mindestens einer Druckform an ihrem Montageort auf einem Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
ATE534521T1 (de) 2011-12-15
US8096240B2 (en) 2012-01-17
DE102008024402A1 (de) 2009-11-26
US20090288570A1 (en) 2009-11-26
EP2123456B1 (de) 2011-11-23
EP2123456A3 (de) 2010-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4309658C1 (de) Vorrichtung zum automatischen Wechseln von Druckplatten bei Bogenoffsetdruckmaschinen mit mehreren Druckwerken
EP0933206B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Zuführen und/oder Entfernen von Druckplatten zum/vom Plattenzylinder einer Druckmaschine
DE10314344B3 (de) Vorrichtung zum Speichern eines einem Zylinder einer Druckmaschine zuzuführenden Aufzugs
EP2123456B1 (de) Verfahren zur Handhabung von Druckplatten
DE102005039773A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen und/oder Abführen eines Aufzugs zu und/oder von einem Zylinder einer Druckmaschine
DE19804106A1 (de) Transportsystem und Verfahren zum Befördern von Druckplatten
DE10314340B3 (de) Vorrichtung zum Speichern eines an einem Zylinder einer Druckmaschine auszutauschenden Aufzugs
DE10314341B3 (de) Vorrichtung zum Speichern eines an einem Zylinder einer Druckmaschine auszutauschenden Aufzugs
WO2005007405A2 (de) Vorrichtungen und verfahren zum aufziehen und/oder abnehmen einer druckform
EP3851280B1 (de) Vorrichtung zum handhaben von druckplatten an einer druckmaschine
DE10314343B4 (de) Vorrichtung zum Speichern eines an einem Zylinder einer Druckmaschine auszutauschenden Aufzugs
EP2468507B1 (de) Übergabevorrichtung für Folienwechsel
DE102008005798A1 (de) Druckmaschine mit einer Vorrichtung zum Wechseln von Druckplatten
DE19644950A1 (de) Verfahren zum Bedrucken
DE202008005809U1 (de) Druckplattentransportwagen
DE19508846C2 (de) Vorrichtung zum Einführen einer Druckplattenvorderkante
DE102015226328B4 (de) Auslage für eine bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Ablegen von Bogen
DE102019133352B4 (de) Druckplattenlogistiksystem mit einer Plattenbereitstellung
DE102020125357A1 (de) Anleger und Verfahren zum Betrieb eines Anlegers einer bogenverarbeitenden Maschine
DE4344090A1 (de) Einrichtung zum automatischen Zu- und Abführen von Druckplatten
DE202007018611U1 (de) Einrichtung für den Transport und zur Handhabung einer Rolle mit einer beschichteten Folienbahn an einer Aufnahmestation einer Bogenoffset-Druckmaschine
DE102007050339B4 (de) Vorrichtung zur Bereitstellung von bebilderten oder von bebilderten und unbebilderten Flexodruckzylindern und / oder Flexodruckhülsen
DE102017207052A1 (de) Vorrichtung zum Aufziehen eines Aufzuges auf einem Druckwerkszylinder eines Druckwerks und Vorrichtung zum Wechseln eines Aufzuges an einem Druckwerkzylinder
DE2800250A1 (de) Plattenaufgabevorrichtung fuer offset- druckmaschinen
DE10326622A1 (de) Vorrichtung zur Probebogenentnahme im Ausleger einer bogenverarbeitenden Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

17P Request for examination filed

Effective date: 20110521

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B41F 27/12 20060101AFI20110622BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009001991

Country of ref document: DE

Effective date: 20120202

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20111123

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20111123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111123

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120223

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111123

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120224

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111123

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111123

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111123

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120323

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111123

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120223

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111123

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111123

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111123

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111123

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111123

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502009001991

Country of ref document: DE

Owner name: MANROLAND WEB SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

Effective date: 20120626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111123

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111123

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20120824

BERE Be: lapsed

Owner name: MANROLAND A.G.

Effective date: 20120531

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009001991

Country of ref document: DE

Effective date: 20120824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111123

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111123

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111123

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090513

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20140523

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 534521

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150513

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Owner name: MANROLAND WEB SYSTEMS GMBH, DE

Effective date: 20171019

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20180522

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502009001991

Country of ref document: DE

Owner name: MANROLAND GOSS WEB SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND WEB SYSTEMS GMBH, 86153 AUGSBURG, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230519

Year of fee payment: 15