DE19623692A1 - Druckfolienkassette - Google Patents

Druckfolienkassette

Info

Publication number
DE19623692A1
DE19623692A1 DE1996123692 DE19623692A DE19623692A1 DE 19623692 A1 DE19623692 A1 DE 19623692A1 DE 1996123692 DE1996123692 DE 1996123692 DE 19623692 A DE19623692 A DE 19623692A DE 19623692 A1 DE19623692 A1 DE 19623692A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
film cassette
printing film
cassette according
films
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1996123692
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Dipl Ing Nerger
Arnfried Dipl Ing Jehring
Uwe Dipl Ing Becker
Michael Pscheidl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
KBA Planeta AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KBA Planeta AG filed Critical KBA Planeta AG
Priority to DE1996123692 priority Critical patent/DE19623692A1/de
Publication of DE19623692A1 publication Critical patent/DE19623692A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1206Feeding to or removing from the forme cylinder

Landscapes

  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Druckfolienkassette zum Speichern und Zuführen von Druckfolien zum Formzylinder einer mit einer Druck­ folienbebilderungseinrichtung ausgestatteten Druckmaschine.
Bei derartigen Druckmaschinen ist es üblich, die Druckfolien auf einer Vorratsrolle aufgewickelt in einer Kassette vorzusehen. In dieser Kassette ist weiter eine Aufwickelspule zum Aufnehmen der abgedruckten Druckfolien angeordnet. Die Kassette wird in den Formzylinder eingesetzt, die zu bebildernde Druckfolie wird von der Vorratsrolle abgezogen, durch Drehung des Formzylinders die Druckfolie auf diesen aufgebracht und das Ende der Druckfolie mit der Aufwickelspule verbunden. Anschließend kann die Druckfolie bebildert und nachfolgend gedruckt werden. Nach dem Abdrucken wird die Druckfolie auf der Aufwickelrolle aufgewickelt und der Folgeauftrag vorbereitet (DE 43 03 872).
Nachteilig ist bei der Verwendung derartiger Kassetten, daß so­ wohl das Einsetzen der Kassette als auch das Aufbringen und Er­ neuern der Druckfolie arbeitsintensiv sind und sich die Maschinen­ stillstandszeiten erhöhen. Außerdem ist ein hoher Raumbedarf im Formzylinder für die Unterbringung der Kassette erforderlich, so daß aufgrund der begrenzten räumlichen Gegebenheiten die Anzahl der ohne Unterbrechung abarbeitbaren Aufträge beschränkt ist. Darüber hinaus ist es nachteilig, daß an der Peripherie des Form­ zylinders oder seitlich davon Möglichkeiten zum Zu- und Abführen der Kassette vorgesehen werden müssen und durch die mit dem Form­ zylinder umlaufende Kassette Unwuchtprobleme auftreten.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Druckfolienkassette zu schaf­ fen, die nicht mit dem Formzylinder umläuft, einen mit einfachen Mitteln zu realisierenden Druckfolienwechsel gestattet, die wäh­ rend des Fortdrucks unproblematisch ausgewechselt werden kann und es ermöglicht, Druckfolien für eine Vielzahl von Druckaufträgen zu speichern.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Patentansprüche gelöst.
Die erfindungsgemäße Druckfolienkassette gestattet es, die Druck­ folien beim Hersteller zu konfektionieren und diese lagegenau in der Druckfolienkassette zu positionieren sowie die Druckfolien­ kassette als Umverpackung für den Transport der Druckfolie vom Hersteller zum Anwender zu nutzen. Die Druckfolienkassette kann direkt in der Druckmaschine in einem Abstand zum Formzylinder lagegenau fixiert und damit auch die Druckfolien exakt zum Form­ zylinder ausgerichtet positioniert werden. Der Druckfolienkas­ sette können mit einfachen Mitteln die konfektionierten Druck­ folien entnommen und bei Bedarf dem Formzylinder zugeführt wer­ den. In der Druckfolienkassette kann eine Vielzahl von Druckfo­ lien gespeichert werden, so daß sich ein häufiger Wechsel der Druckfolienkassette erübrigt, wobei der Wechsel der Druckfolien­ kassette während des Fortdrucks erfolgen kann.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
In den Zeichnungen zeigen
Fig. 1 die perspektivische Darstellung einer Druckfolienkassette,
Fig. 2 eine geschlossene Druckfolienkassette mit Führungs- und Arretierungsmitteln.
In Fig. 1 ist die Druckfolienkassette 1 mit Druckfolien 2 dar­ gestellt, wobei statt der Druckfolien 2 auch dünne Druckplatten vorgesehen sein können. Die Druckfolienkassette 1 besteht aus einer die Druckfolien 2 in Planlage tragende Grundplatte 3. Mit der Grundplatte 3 sind Positioniermittel verbunden, die die kon­ fektionierten Druckfolien 2, also Druckfolien 2 mit einem der je­ weiligen Maschinenkonfiguration entsprechenden Format, lagegenau bezüglich ihrer Seitenkanten 2.1 und der Hinterkante 2.2 posi­ tionieren.
Im Ausführungsbeispiel sind die Positioniermittel als Seitenwän­ de 4 und Rückwand 5 der Druckfolienkassette 1 ausgebildet und so zueinander angeordnet, daß die Druckfolien 2 beim Zuführen zur Druckfolienkassette 1 lagegenau zueinander positioniert werden. Abweichend von dieser Ausführung kann auch die Vorderwand 8 der Druckfolienkassette 1 als Positioniermittel vorgesehen und so die Druckfolien 2 lagegenau bezüglich ihrer Vorderkante 2.3 und der Seitenkanten 2.1 positioniert werden.
Es ist natürlich auch möglich, die Seitenwände 4 und/oder die Rückwand 5 und/oder die Vorderwand 8 in einem solchen Abstand zu den Seitenkanten 2.1 und/oder der Hinterkante 2.2 und/oder der Vorderkante 2.3 der Druckfolien 2 vorzusehen, daß zusätzlich Stifte oder Anschläge als Positioniermittel angeordnet werden können und die Seitenwände 4, die Rückwand 5 sowie die Vorderwand 8 lediglich als Rahmen für die Druckfolienkassette 1 dienen. Zwischen jeder in der Druckfolienkassette 1 lagegenau positio­ nierten Druckfolie 2 sind Trennmittel vorgesehen, die in der Druckfolienkassette 1 fixiert sind. Als Trennmittel können z. B. Trennblätter 6 vorgesehen sein, die mit einer oder beiden Sei­ tenwänden 4 und/oder der Rückwand 5 verbunden sind. Um ein klemm­ freies Anordnen der Druckfolien 2 zwischen den Trennblättern 6 zu sichern, ist es möglich, die Trennblätter 6 in der Druckfo­ lienkassette 1 derart zu fixieren, daß im, einer oder beiden Seitenwänden 4 und/oder der Rückwand 5 zugeordneten Bereich z. B. Aussparungen vorgesehen werden, die mit in der Druckfolienkas­ sette vorgesehenen Führungen korrespondieren, wobei die Führungen gleichzeitig als Positioniermittel dienen können.
Die Trennblätter 6 decken die Druckfolien 2 in ihrer Gesamtheit ab, weisen jedoch im Bereich der Vorderkante 2.3 der Druckfolien 2 partiell Aussparungen 7 auf, die mit einer in Richtung der Vor­ derkante 2.3 weisenden Öffnung 7.1 versehen sind. Die Trennblät­ ter 6 sind so in der Druckfolienkassette 1 übereinander angeord­ net, daß die Aussparungen 7 fluchtend zueinander verlaufen. Die Trennblätter 6 können auch so bemessen sein, daß die in der Druckfolienkassette 1 positionierten Druckfolien 2 im Bereich der Vorderkante 2.3 nicht abgedeckt werden. Dieser Bereich kann sich, wie in Fig. 1 dargestellt, etwa von der Vorderkante 2.3 bis zu der parallel zur Vorderkante 2.3 gestrichelt verlaufenden Linie erstrecken.
Das Konfektionieren der Druckfolien 2′ d. h. das Schneiden der üblicherweise in Rollenform vorliegenden Druckfolien 2 auf ein der jeweiligen Druckmaschinenkonfiguration angepaßtes Format, sowie das Positionieren in der Druckfolienkassette 1 kann sowohl beim Hersteller der Druckfolien als auch beim Betreiber der Druckmaschine erfolgen. Durch Schließen der Druckfolienkassette 1, indem auf bekannte Weise z. B. die Vorderwand 8 und eine Deck­ platte 9 hinzugefügt werden, werden die Druckfolien 2 in der Druckfolienkassette 1 fixiert. Die Druckfolien 2 können damit in der Druckfolienkassette 1 sowohl transportiert als auch in der Druckmaschine bereitgestellt werden.
Die Druckfolienkassette 1 ist, wie in Fig. 1 und 2 dargestellt, so ausgebildet, daß zumindest die Grundplatte 3 und die Seiten­ wände 4 einen starren Rahmen bilden und im Außenbereich eine solche Oberflächenstruktur aufweisen, daß sie gleichzeitig zum Führen und Arretieren der Druckfolienkassette 1 beim Bereitstel­ len in der Druckmaschine dienen. In der Fig. 2 ist gezeigt, wie die Druckfolienkassette 1 mittels Führungsschienen 10, Vorderan­ schlägen 11 und seitlichen Anschlägen 12, die in der Druckma­ schine vorgesehen sind, lagegenau bereitgestellt werden kann.
Es ist auch möglich, im Außenbereich der Druckfolienkassette 1 Führungs- und Arretierungsmittel vorzusehen, die mit in der Druckmaschine vorgesehenen Gegenstücken korrespondieren und durch diese Mittel die Druckfolienkassette 1 in der Druckmaschine zu positionieren und zu fixieren.
Beim Bereitstellen der Druckfolienkassette 1 in der Druckmaschine können die Deckplatte 9 und/oder die Vorderwand 8, wie in Fig. 1 dargestellt, entfernt und damit die Druckfolien 2 zu Entnahme durch eine nicht dargestellte Entnahmevorrichtung freigegeben werden. So kann z. B. diese Entnahmevorrichtung Mittel aufweisen, mit denen die jeweils oberste Druckfolie 2 im Bereich der Ausspa­ rung 7 erfaßt, aus der Druckfolienkassette 1 gezogen, wobei durch die in der Druckfolienkassette 1 fixierten Trennblätter 6 ein Be­ schädigen der nachgeordneten Druckfolien 2 durch die abziehende Druckfolie 2 vermieden wird, und beispielsweise einem nachgeord­ neten Formzylinder zugeführt werden. Durch eine entsprechende Ausbildung der Entnahmevorrichtung ist es auch möglich, die Druck­ folienkassette 1 so auszubilden, daß zur Entnahme der Druckfolien 2 lediglich die Deckplatte 9 entfernt wird.
Die Deckplatte 9 kann auch geteilt ausgeführt sein bzw. im Be­ reich der Vorderkante 2.3 der Druckfolien 2 eine in die Deckplat­ te 9 einbringbare Öffnung 9.1 vorgesehen sein. Zur Entnahme der Druckfolien 2 wird dann lediglich die Öffnung 9.1 eingebracht oder der vordere Abschnitt der Deckplatte 9 entfernt.
Bezugszeichenliste
1 Druckfolienkassette
2 Druckfolie
2.1 Seitenkante
2.2 Hinterkante
2.3 Vorderkante
3 Grundplatte
4 Seitenwand
5 Rückwand
6 Trennblatt
7 Aussparung
7.1 Öffnung
8 Vorderwand
9 Deckplatte
9.1 Öffnung
10 Führungsschiene
11 Vorderanschlag
12 seitlicher Anschlag

Claims (19)

1. Druckfolienkassette zum Speichern und Zuführen von Druckfo­ lien zum Formzylinder einer mit einer Druckfolienbebilde­ rungseinrichtung ausgestatteten Druckmaschine, dadurch ge­ kennzeichnet, daß
  • - eine die Druckfolien (2) in Planlage aufnehmende Grund­ platte (3), die Druckfolien (2) bezüglich der Seitenkanten (2.1) und/ oder Hinterkante (2.2) und/oder Vorderkante (2.3) lagege­ nau aufnehmende Positioniermittel,
  • - eine sich parallel zur Grundplatte (3) erstreckende Deck­ platte (9) vorgesehen und
  • - ein Außenbereich der Druckfolienkassette (1) Führungs- und Arretierungsmittel zum lagegenauen fixieren der Druckfo­ lienkassette (1) in der Druckmaschine angeordnet sind.
2. Druckfolienkassette zum Speichern und Zuführen von Druckfo­ lien zum Formzylinder einer mit einer Druckfolienbebilde­ rungseinrichtung ausgestatteten Druckmaschine, dadurch ge­ kennzeichnet, daß
  • - eine die Druckfolien (2) in Planlage aufnehmende Grund­ platte (3),
  • - die Druckfolien (2) bezüglich der Seitenkanten (2.1) und/ oder Hinterkante (2.2) und/oder Vorderkante (2.3) lagege­ nau aufnehmende Positioniermittel,
  • - zwischen jeder Druckfolie (2) ein Trennmittel sowie
  • - eine sich parallel zur Grundplatte (3) erstreckende Deck­ platte (9) vorgesehen und
  • - im Außenbereich der Druckfolienkassette (1) Führungs- und Arretierungsmittel zum lagegenauen Fixieren der Druckfo­ lienkassette (1) in der Druckmaschine angeordnet sind.
3. Druckfolienkassette nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die die Seitenkanten (2.1) und/oder die Hin­ terkante (2.2) und/oder die Vorderkante (2.3) lagegenau auf­ nehmenden Positioniermittel als Seitenwände (4), Rückwand (5) und Vorderwand (8) der Druckfolienkassette (1) ausgebildet sind.
4. Druckfolienkassette nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Seitenwände (4) und/oder die Rückwand (5) und/oder die Vorderwand (8) fest mit der Grundplatte (3) ver­ bunden sind.
5. Druckfolienkassette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennmittel in der Druckfolienkassette (1) fixiert ist.
6. Druckfolienkassette nach Anspruch 2 und 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Trennmittel im Bereich der Vorderkante (2.3) die Druckfolien (2) mindestens partiell nicht abdecken.
7. Druckfolienkassette nach Anspruch 2, 5 und 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Trennmittel als Trennblätter (6) ausgebildet ist.
8. Druckfolienkassette nach Anspruch 2 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Trennblätter (6) an der Rückwand (5) und/ oder an einer oder beiden Seitenwänden (4) fixiert sind.
9. Druckfolienkassette nach Anspruch 2 bis 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Trennblätter (6) die Druckfolien (2) voll­ ständig abdecken und im Bereich der Vorderkante (2.3) Aus­ sparungen (7) aufweisen.
10. Druckfolienkassette nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (7) mit einer in Richtung der Vorder­ kante (2.3) der Druckfolien (2) weisende Öffnung (7.1) ausge­ bildet sind.
11. Druckfolienkassette nach Anspruch 2 bis 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Aussparungen (7) der übereinander in der Druckfolienkassette (1) angeordneten Trennblätter (6) senk­ recht zueinander vorgesehen sind.
12. Druckfolienkassette nach Anspruch 2 bis 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Trennblätter (6) den Bereich der Vorder­ kante (2.3) der Druckfolien (2) nicht abdecken.
13. Druckfolienkassette nach Anspruch 2 bis 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Trennblätter (6) im, einen oder beiden Sei­ tenwänden (4) und/oder der Rückwand (5) zugeordneten Bereich mit Aussparungen versehen sind, die mit in der Druckfolien­ kassette (1) vorgesehenen Führungen korrespondieren.
14. Druckfolienkassette nach Anspruch 2 bis 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Führungen als Positioniermittel zum Aus­ richten der Druckfolien (2) vorgesehen sind.
15. Druckfolienkassette nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Deckplatte (9) und/oder die Vorderwand (8) lösbar mit der Druckfolienkassette (1) verbunden sind.
16. Druckfolienkassette nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Deckplatte (9) geteilt ausgeführt und der den Bereich der Vorderkante (2.3) abdeckende Abschnitt der Deckplatte (9) lösbar mit der Druckfolienkassette (1) ver­ bunden ist.
17. Druckfolienkassette nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in der Deckplatte (9) eine im Bereich der Vor­ derkante (2.3) der Druckfolien (2) bei Bedarf einbringbare Öffnung (9.1) vorgesehen ist.
18. Druckfolienkassette nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Außenflächen der Grundplatte (3) und/oder der Rückwand (5) und/oder der Vorderwand (8) und/oder der Seitenwände (4) zum lagegenauen Fixieren der Druckfolienkas­ sette (1) in der Druckmaschine ausgebildet sind.
19. Druckfolienkassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenflächen der Grundplatte (3) und/oder der Rück­ wand (5) und/oder der Vorderwand (8) und/oder der Seitenwände (4) zusätzliche, mit in der Druckmaschine vorgesehenen Gegen­ stücken korrespondierende Mittel zum lagegenauen Fixieren der Druckfolienkassette (1) aufweist.
DE1996123692 1996-06-14 1996-06-14 Druckfolienkassette Ceased DE19623692A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996123692 DE19623692A1 (de) 1996-06-14 1996-06-14 Druckfolienkassette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996123692 DE19623692A1 (de) 1996-06-14 1996-06-14 Druckfolienkassette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19623692A1 true DE19623692A1 (de) 1997-12-18

Family

ID=7796904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996123692 Ceased DE19623692A1 (de) 1996-06-14 1996-06-14 Druckfolienkassette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19623692A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10314342B3 (de) * 2003-03-28 2004-08-26 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Speichern eines einem Zylinder einer Druckmaschine zuzuführenden Aufzugs und ein Verfahren zum Zuführen eines Aufzugs zu einem Zylinder einer Druckmaschine
DE10314343A1 (de) * 2003-03-28 2004-10-21 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Speichern eines einem Zylinder einer Druckmaschine auszutauschenden Aufzugs und ein Verfahren zum Speichern eines von einem Zylinder einer Druckmaschine abgeführten Aufzugs

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10314342B3 (de) * 2003-03-28 2004-08-26 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Speichern eines einem Zylinder einer Druckmaschine zuzuführenden Aufzugs und ein Verfahren zum Zuführen eines Aufzugs zu einem Zylinder einer Druckmaschine
DE10314343A1 (de) * 2003-03-28 2004-10-21 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Speichern eines einem Zylinder einer Druckmaschine auszutauschenden Aufzugs und ein Verfahren zum Speichern eines von einem Zylinder einer Druckmaschine abgeführten Aufzugs
US7156022B2 (en) 2003-03-28 2007-01-02 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Method for supplying dressings to a cylinder of a printing machine
US7530309B2 (en) 2003-03-28 2009-05-12 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Device for storing at least two dressings that are drawn off from the same cylinder of a printing machine one after another
DE10314343B4 (de) * 2003-03-28 2009-08-13 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Speichern eines an einem Zylinder einer Druckmaschine auszutauschenden Aufzugs
US7806052B2 (en) 2003-03-28 2010-10-05 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Printing forme magazine with a receiving arrangement for receiving a plurality of printing formes to be mounted on a forme cylinder of a printing press

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007002387B4 (de) Zuführvorrichtung für Bauteilband
DE4008541C1 (de)
EP2222471B1 (de) Modulare folieneinheit
EP0213439B1 (de) Bogenoffsetmaschine mit Kettenausleger und einem Steuerpult
DE4201919A1 (de) Kassette fuer ein elektrophotographisches bearbeitungsgeraet
DE4433892A1 (de) Thermo-Zeilendrucker
DE19804106A1 (de) Transportsystem und Verfahren zum Befördern von Druckplatten
DE3425953A1 (de) Druckgeraet
DE3442627C2 (de)
DE3424778C2 (de)
DE3226510C2 (de) Universelle Papiertransporteinrichtung für Einzelblätter und Endlospapier in Zeilendruckeinrichtungen
DE4106017A1 (de) Vorrichtung zum laden eines farbfilms und von druckpapieren in farbbilddrucker
DE2146037A1 (de) Vorrichtung zum aufspannen einer druckfolie auf den zylinder einer druckmaschine
EP0297025B1 (de) Vorrichtung zum Aufzeichnen von Bildschirminformationen auf einem Aufzeichnungsblatt
CH619399A5 (de)
DE19617744A1 (de) Einrichtung zum Wechseln von Druckformen an Druckwerken von Druckmaschinen
DE3439685C2 (de)
DE19623692A1 (de) Druckfolienkassette
EP0035178B1 (de) Vorrichtung für Druckeinrichtungen zur Ablage von blattförmigen Aufzeichnungsträgern
DE3537572A1 (de) Thermisches registriergeraet
DE19623695A1 (de) Druckfolienkassette
DE3304649A1 (de) Schneidvorrichtung
DE19623694A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen und Zuführen von Druckfolien
DE102008005798A1 (de) Druckmaschine mit einer Vorrichtung zum Wechseln von Druckplatten
DE3246689A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines aufzeichnungsmaterials

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KOENIG & BAUER AG, 97080 WUERZBURG, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection