WO2003086923B1 - Vorrichtungen zum ausrichten von bogen und ein verfahren zum ausrichten von bogen quer zur bogenlaufrichtung - Google Patents

Vorrichtungen zum ausrichten von bogen und ein verfahren zum ausrichten von bogen quer zur bogenlaufrichtung

Info

Publication number
WO2003086923B1
WO2003086923B1 PCT/DE2003/000672 DE0300672W WO03086923B1 WO 2003086923 B1 WO2003086923 B1 WO 2003086923B1 DE 0300672 W DE0300672 W DE 0300672W WO 03086923 B1 WO03086923 B1 WO 03086923B1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sheet
suction roll
sheets
suction
transversely
Prior art date
Application number
PCT/DE2003/000672
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2003086923A2 (de
WO2003086923A3 (de
Inventor
Hans-Bernhar Bolza-Schuenemann
Original Assignee
Koenig & Bauer Ag
Hans-Bernhar Bolza-Schuenemann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US10/510,230 priority Critical patent/US7357390B2/en
Application filed by Koenig & Bauer Ag, Hans-Bernhar Bolza-Schuenemann filed Critical Koenig & Bauer Ag
Priority to EP03722206A priority patent/EP1494946B1/de
Priority to DE50301931T priority patent/DE50301931D1/de
Priority to AT03722206T priority patent/ATE312789T1/de
Priority to JP2003583898A priority patent/JP2005529039A/ja
Priority to AU2003229487A priority patent/AU2003229487A1/en
Publication of WO2003086923A2 publication Critical patent/WO2003086923A2/de
Publication of WO2003086923A3 publication Critical patent/WO2003086923A3/de
Publication of WO2003086923B1 publication Critical patent/WO2003086923B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H9/00Registering, e.g. orientating, articles; Devices therefor
    • B65H9/10Pusher and like movable registers; Pusher or gripper devices which move articles into registered position
    • B65H9/103Pusher and like movable registers; Pusher or gripper devices which move articles into registered position acting by friction or suction on the article for pushing or pulling it into registered position, e.g. against a stop
    • B65H9/105Pusher and like movable registers; Pusher or gripper devices which move articles into registered position acting by friction or suction on the article for pushing or pulling it into registered position, e.g. against a stop using suction means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/30Suction means
    • B65H2406/33Rotary suction means, e.g. roller, cylinder or drum

Landscapes

  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Wire Processing (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung zum Ausrichten von Bogen (10, 11, 12) quer zur Bogenlaufrichtung (L), wobei eine einen Bogen (10, 11, 12) transportierende Halteeinrichtung (05) den Bogen (10, 11, 12) gegen eine Seitenmarke (03) bewegend angeordnet ist und mindestens zwei Bogen (10, 11, 12) in Bogenlaufrichtung (L) geschuppt übereinander angeordnet sind, erstreckt sich eine wirksame Haltefläche in Bogenlaufrichtung (L), die in Längsrichtung (105) länger als in Querrichtung (605) ist, wobei ein Verhältnis von einer Länge (105) der wirksamen Haltefläche in Längsrichtung zu einer Breite (605) der wirksamen Haltefläche in Querrichtung größer 3 beträgt.

Claims

GEÄNDERTE ANSPRÜCHE[beim Internationalen Büro am 18. Dezember 2003 (18.12.03) eingegangen ursprüngliche Ansprüche 1-29 durch geänderte Ansprüche 1-29 ersetzt]
1. Vorrichtung zum Ausrichten von Bogen (10; 11 ; 12) quer zur Bogenlaufrichtung ( ), wobei eine einen Bogen (10; 11 ; 12) transportierende Halteeinrichtung (05) den Bogen (10; 11; 12) gegen eine Seitenmarke (03) bewegend angeordnet ist und mindestens zwei Bogen (10; 11; 12) in Bogenlaufrichtung (L) geschuppt übereinander angeordnet sind, wobei sich eine wirksame Haltefläche in Bogenlaufrichtung (L) erstreckt, die in Längsrichtung (I05) länger als in Querrichtung (b05) ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verhältnis von einer Länge (I05) der wirksamen Haltefläche in Längsrichtung zu einer Breite (b05) der wirksamen Haltefläche in Querrichtung größer 3 beträgt und dass die Halteeinrichtung (05) oder Saugwalze (05) von oben auf die Bogen (10; 11; 12) wirkend angeordnet ist.
2. Vorrichtung zum Ausrichten von Bogen (10; 11 ; 12) quer zur Bogenlaufrichtung (L), wobei eine einen Bogen (10; 11; 12) transportierende Halteeinrichtung (05) den Bogen (10; 11; 12) gegen eine Seitenmarke (03) bewegend angeordnet ist und mindestens zwei Bogen (10; 11; 12) in Bogenlaufrichtung (L) geschuppt übereinander angeordnet sind, wobei sich eine wirksame Haltefläche in Bogenlaufrichtung (L) erstreckt, die in Längsrichtung (I05) länger als in Querrichtung (b05) ist, wobei drei Bogen (10; 11; 12) gleichzeitig im Bereich der Halteeinrichtung (05) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (05) als mindestens eine Saugwalze (05) ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die drei Bogen (10; 11 ; 12) zwischen zwei die Länge I05 einer wirksamen Haltefläche der Halteeinrichtung (05) begrenzenden, sich quer zur Bogenlaufrichtung erstreckenden Geraden (23, 24) angeordnet sind.
4. Vorrichtung zum Ausrichten von Bogen (10; 11; 12) quer zur Bogenlaufrichtung (L), wobei eine einen Bogen (10; 11; 12) transportierende Saugwalze (05) den Bogen (10; 11; 12) gegen eine Seitenmarke (03) bewegend angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugwalze (05) umlaufend rotierend angeordnet ist.
5. Vorrichtung zum Ausrichten von Bogen (10; 11 ; 12) quer zur Bogenlaufrichtung (L), wobei eine einen Bogen (10; 11; 12) transportierende Saugwalze (05) den Bogen (10; 11; 12) gegen eine Seitenmarke (03) bewegend angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugwalze (05) pro auszurichtenden Bogen (10; 11; 12) VN
Umdrehungen ausführend angeordnet ist, wobei N= 2, 3, 4 d. h. eine ganze Zahl größer 2, ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugwalze (05) pro auszurichtenden Bogen (10; 11; 12) ein halbe Umdrehung, d. h. halbtourig, ausführend angeordnet ist.
7. Vorrichtung zum Ausrichten von Bogen (10; 11; 12) quer zur Bogenlaufrichtung (L), wobei eine einen Bogen (10; 11; 12) transportierende Saugwalze (05) den Bogen (10; 11; 12) gegen eine Seitenmarke (03) bewegend angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugwalze (05) in Umfangsrichtung mehrere Segmente mit Sauglöchern (06) aufweist, wobei jedes Segment einen anderen auszurichtenden Bogen (10; 11; 12) ansaugt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugwalze (05) in Umfangsrichtung zwei Segmente mit Sauglöchem (06) aufweist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 4, 5 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Bogen (10; 11; 12) in Bogenlaufrichtung (L) geschuppt übereinander angeordnet sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (05) als mindestens eine Saugwalze (05) ausgebildet ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 2, 4, 5, 7 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Längsachse in der Saugwalze (05) annähernd in Laufrichtung (L) der Bogen (10; 11; 12) angeordnet ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 2, 4, 5, 7 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugwalze (05) rotierend angeordnet ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 2, 4, 5 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (05) oder Saugwalze (05) von oben auf die Bogen (10; 11 ; 12) wirkend angeordnet ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 1 , 2, 4, 5 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Halteeinrichtung (05) oder Saugwalze (05) mindestens eine den Transportweg quer zur Bogenlaufrichtung (L) begrenzende Seitenmarke (03) angeordnet ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 2, 4, 5 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verhältnis von einer Länge (I05) der wirksamen Haltefläche in Längsrichtung zu einer Breite (b05) der wirksamen Haltefläche in Querrichtung größer 3, vorzugsweise größer 5, beträgt.
16. Vorrichtung nach Anspruch 1 , 2, 4, 5 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (05) oder Saugwalze (05) an einem Anlegetisch (01) angeordnet ist.
17. Vorrichtung nach Anspruch 4, 5 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine rhythmischlaufende Saugwalze (05) im Umfang mindestens ein Segment mit Sauglöchern (06) und ein Segment ohne Löcher aufweist, und dass innerhalb der drehbar gelagerten Saugwalze (05) ein feststehendes Saugluftrohr (21) derart angeordnet ist, dass zum Ansaugen und Seitentransport eines unter der Saugwalze (05) liegenden Bogens (10; 11; 12) durch einen schmalen Schlitz über die Länge der Saugwalze (05) nur ein schmaler Streifen aller Luftlöcher mit Saugluft beaufschlagt ist.
18. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugwalze (05) rundum Sauglöcher (06) aufweist, rhythmisch oder frei umläuft und die Saugluft getaktet über ein schlitzartiges Mundstück (22) innerhalb der Saugwalze (05) und nach unten gerichtet zugeführt ist.
19. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass ein Bogenzuführer nach Vorder- und Seitenkante ausgerichtete Bogen (10; 11; 12) axial mit konstanten Seitenversatz bewegend angeordnet ist.
20. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der unten liegende aktive, schmale und lange Saugluftstreifen der Saugwalze (05) zwischen dem Toleranzband (13) der einlaufenden Bogen (10; 11; 12) und der versetzt ausgerichteten Seitenkante des auslaufenden Bogens (10; 11; 12) angeordnet ist.
21. Vorrichtung nach Anspruch 4, 5 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich bis zu drei Bogen (10; 11; 12) gleichzeitig im Bereich der Saugwalze (05), darunter und parallel dazu, auch während der aktiven Bogenziehung aufhalten.
22. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auch hin- und her schwingende Saugleisten oder Segmente oberhalb am seitlichen Bogenstrom bei entsprechend getakteter Saugluft die Seitenziehbewegung der Bogen mit Schlupf gegen feste Seitenmarken (03) bewirken.
23. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 4, 5 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schuppenabstand der Bogen (10; 11; 12) auf dem Anlegetisch (01) so klein ist, dass sich bei arbeitender, von oben ziehender Saugvorrichtung bereits ein nachfolgender Bogen (10; 11; 12) unter dem angesaugten Bogen (10; 11; 12) in Richtung Vordermarken (02) bewegt.
24. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugwalze (05) halbtourig umläuft und zwei gegenüberliegende Saugluftsegmente betrifft und dazwischen einen etwas kleineren Radius aufweist.
25. Vorrichtung nach Anspruch 4, 5 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb der Saugwalze (05) über einen eigenen Motor synchron zur nachgeordneten Maschine erfolgt.
26. Vorrichtung nach Anspruch 4, 5 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb der Saugwalze (05) über einen eigenen Motor synchron zur nachgeordneten Maschine mechanisch über eine quer unter dem Anlegetisch (01) rotierende Nutwelle mit verschiebbaren Kegelrädern erfolgt.
27. Vorrichtung nach Anspruch 12, 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb eine Formatverstellung quer zur Bogenlaufrichtung (L) zulässt.
28. Vorrichtung nach Anspruch 4, 5 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb der nach Bogenformat einstellbaren Saugwalze (05) mittels einer über dem Anlegetisch (01) angeordneter biegsamer Welle von einem festen Antriebspunkt erfolgt.
29. Verfahren zum Ausrichten von Bogen (10; 11; 12) quer zur Bogenlaufrichtung (L), wobei eine einen Bogen (10; 11 ; 12) transportierende Halteeinrichtung (05) den Bogen (10; 11; 12) gegen eine Seitenmarke (03) bewegend angeordnet ist und mehrere Bogen (10; 11; 12) in Bogenlaufrichtung (L) geschuppt übereinander angeordnet sind, mit folgenden Schritten:
- mittels einer Halteeinrichtung (05) wird ein von oben ergriffener Bogen (11 ) quer zur Bogenlaufrichtung (L) bewegt;
- gleichzeitig wird ein vorlaufendes Ende eines nachfolgenden Bogens (12) unter den ergriffenen Bogen (11) im Bereich der Haltevorrichtung (05) transportiert;
- zumindest ein in Bogenlaufrichtung (L) nachlaufendes Ende eines vor dem quer zur Bogenlaufrichtung (L) bewegten, bereits ausgerichteten Bogens (10) wird wieder quer zur Bogenlaufrichtung (L) von der Seitenmarke (03) wegbewegt.
PCT/DE2003/000672 2002-04-13 2003-02-28 Vorrichtungen zum ausrichten von bogen und ein verfahren zum ausrichten von bogen quer zur bogenlaufrichtung WO2003086923A2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/510,230 US7357390B2 (en) 2002-04-13 2003-02-23 Devices for aligning sheets and a method for aligning sheets transversal to the direction of travel of the sheets
EP03722206A EP1494946B1 (de) 2002-04-13 2003-02-28 Vorrichtung zum ausrichten von bogen und ein verfahren zum ausrichten von bogen quer zur bogenlaufrichtung
DE50301931T DE50301931D1 (de) 2002-04-13 2003-02-28 Vorrichtung zum ausrichten von bogen und ein verfahren zum ausrichten von bogen quer zur bogenlaufrichtung
AT03722206T ATE312789T1 (de) 2002-04-13 2003-02-28 Vorrichtung zum ausrichten von bogen und ein verfahren zum ausrichten von bogen quer zur bogenlaufrichtung
JP2003583898A JP2005529039A (ja) 2002-04-13 2003-02-28 印刷紙を整列させるための装置及び印刷紙を印刷紙流れ方向に対して横方向に整列させるための方法
AU2003229487A AU2003229487A1 (en) 2002-04-13 2003-02-28 Devices for aligning sheets and a method for aligning sheets transversal to the direction of travel of the sheets

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10216355A DE10216355A1 (de) 2002-04-13 2002-04-13 Vorrichtung zum Ausrichten von Bogen und ein Verfahren
DE10216355.3 2002-04-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
WO2003086923A2 WO2003086923A2 (de) 2003-10-23
WO2003086923A3 WO2003086923A3 (de) 2004-02-12
WO2003086923B1 true WO2003086923B1 (de) 2004-04-29

Family

ID=28798403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2003/000672 WO2003086923A2 (de) 2002-04-13 2003-02-28 Vorrichtungen zum ausrichten von bogen und ein verfahren zum ausrichten von bogen quer zur bogenlaufrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7357390B2 (de)
EP (2) EP1494946B1 (de)
JP (1) JP2005529039A (de)
CN (1) CN1296262C (de)
AT (2) ATE322444T1 (de)
AU (1) AU2003229487A1 (de)
DE (3) DE10216355A1 (de)
WO (1) WO2003086923A2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2706029B1 (de) * 2012-09-06 2019-01-16 Heidelberger Druckmaschinen AG Vorrichtung zum Ausrichten von Bogen mit Gelenkarmlagerung
DE102012216519B4 (de) 2012-09-17 2018-05-03 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung und Verfahren zum Stapeln von Bogen
CN106927285B (zh) * 2017-03-30 2019-03-05 成都印钞有限公司 一种印刷机输纸质量检测装置
CN108501514B (zh) * 2018-03-30 2019-07-30 重庆川之舟印务设计有限公司 用于广告印刷的装置
EP3659467B1 (de) * 2018-11-30 2021-09-08 Lufthansa Technik AG Höhenverstellbare vorrichtung

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1728329A (en) 1927-09-21 1929-09-17 Hickok W O Mfg Co Conveyer and guide
DE653308C (de) 1935-04-06 1937-11-23 E H Georg Spiess Dr Ing Verfahren zum seitlichen Ausrichten
US2167823A (en) 1936-08-25 1939-08-01 Backhouse Headley Townsend Sheet feeding machine
US2422629A (en) * 1938-07-09 1947-06-17 Muller Oskar Paper sheet handling method and mechanism
US2712936A (en) * 1950-05-10 1955-07-12 Backhouse Headley Townsend Sheet registering mechanisms
DE1110656B (de) * 1960-02-27 1961-07-13 Mabeg Maschb G M B H Pneumatisch wirkende Vorrichtung zum Ausrichten von Bogen
US3178176A (en) * 1963-01-21 1965-04-13 Miehle Goss Dexter Inc Side registering mechanism
DE2063818B2 (de) 1970-12-24 1972-11-30 Schnellpressenfabrik Koenig & Bauer AG, 8700 Wurzburg Bogenzufuehrung bei druckmaschinen
JPS5814636B2 (ja) 1974-09-19 1983-03-19 ソニー株式会社 タイマ−ツキデンシドケイ
DD130320A2 (de) 1977-02-21 1978-03-22 Guenter Weisbach Verfahren und einrichtung zum ausrichten und zufuehren
US4184673A (en) * 1976-04-19 1980-01-22 Veb Polygraph Leipzig Kombinat Fur Polygraphische Maschinen Und Ausrustungen Method of and an apparatus for aligning sheets advancing in an overlapping array to a printing machine
DD127618A1 (de) 1976-08-30 1977-10-05
US4175165A (en) 1977-07-20 1979-11-20 Engelhard Minerals & Chemicals Corporation Fuel cell system utilizing ion exchange membranes and bipolar plates
US4245831A (en) * 1979-01-26 1981-01-20 Eastman Kodak Company Adjustable tray
DE3068657D1 (en) * 1979-04-20 1984-08-30 Tokyo Shibaura Electric Co Sheet transport apparatus
DE3014366C2 (de) * 1980-04-15 1982-09-16 Koenig & Bauer AG, 8700 Würzburg Vordermarken für Bogenrotationsdruckmaschinen
DE3302873A1 (de) * 1983-01-28 1984-08-02 Mabeg Maschinenbau Gmbh Nachf. Hense & Pleines Gmbh & Co, 6050 Offenbach Ausrichtvorrichtung
DE3305219A1 (de) 1983-02-16 1984-08-16 Koenig & Bauer AG, 8700 Würzburg Bogenzufuehrung fuer druckmaschinen
ZA84910B (en) * 1983-03-26 1984-09-26 Heidelberger Druckmasch Ag Method for aligning sheets
US4643414A (en) * 1984-04-07 1987-02-17 Miller-Johannisberg Druckmaschinen Gmbh Sheet-delivery control and regulating apparatus
DE3442135A1 (de) * 1984-11-17 1986-05-28 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Verfahren zum ausrichten von bogen
DE3743805C1 (de) * 1987-12-23 1989-06-01 Heidelberger Druckmasch Ag Trennsaugereinrichtung fuer einen Anleger einer Druckmaschine
GB2277979B (en) * 1993-05-10 1997-02-12 Heidelberger Druckmasch Ag Multi-way,slide-type shut off valve for controlling suction applied to suction grippers on a sheet-transfer drum
JP3732876B2 (ja) * 1994-10-01 2006-01-11 ハイデルベルガー ドルツクマシーネン アクチエンゲゼルシヤフト 枚葉紙整列装置
DE19822307B4 (de) 1997-07-12 2008-12-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum paßgerechten Ausrichten von Bogen
DE10055584B4 (de) * 1999-12-16 2011-04-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen

Also Published As

Publication number Publication date
JP2005529039A (ja) 2005-09-29
CN1296262C (zh) 2007-01-24
EP1494946A2 (de) 2005-01-12
DE10216355A1 (de) 2003-11-06
ATE322444T1 (de) 2006-04-15
EP1493698B2 (de) 2006-04-12
US20050179196A1 (en) 2005-08-18
EP1493698B1 (de) 2006-04-05
US7357390B2 (en) 2008-04-15
ATE312789T1 (de) 2005-12-15
WO2003086923A2 (de) 2003-10-23
EP1493698A1 (de) 2005-01-05
DE50302891D1 (de) 2006-05-18
AU2003229487A1 (en) 2003-10-27
EP1494946B1 (de) 2005-12-14
WO2003086923A3 (de) 2004-02-12
CN1646403A (zh) 2005-07-27
DE50301931D1 (de) 2006-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3311196A1 (de) Verfahren zur fliessenden anlage von boegen
DE1786232A1 (de) Bogenanleger fuer bogenverarbeitende Maschinen
DE602004012202T2 (de) Verfahren und Vorrichtung für das Überlappung von Bogen
WO2003086923B1 (de) Vorrichtungen zum ausrichten von bogen und ein verfahren zum ausrichten von bogen quer zur bogenlaufrichtung
DE19804120C2 (de) Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen eines Bogenstromes
DE3629080C2 (de)
DE2037670B2 (de) Verfahren zur herstellung von beuteln aus einer folienbahn, insbesondere aus einer kunststoffolie oder einer kunststoffbeschichteten papier-, zellophanoder aluminiumfolie und vorrichtung zu seiner durchfuehrung
DE2457069C2 (de) Vorrichtung zum passergerechten Anlegen von Bogen in Bogenrotationsdruckmaschinen
DE19509487C1 (de) Bogenanleger
DE2717554A1 (de) Verfahren und einrichtung zum ausrichten und zufuehren von bogen an druckmaschinen
DD148756A1 (de) Vorrichtung zur bildung einer folge von sich unterlappenden bogen
DE679390C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Bogen in Falzmaschinen
DE960357C (de) Siebdruck-Maschine
DE10235897A1 (de) Bedruckstoff verarbeitende Maschine mit einer Transportbandeinrichtung
DE8003052U1 (de) Bogenauslegevorrichtung
DE692814C (de) Bogenauslegevorrichtung
EP1607356A2 (de) Vorrichtung zur Ausrichtung von in einer Lage übereinander angeordneten Bogen
DE3708016A1 (de) Vorrichtung zum zick-zack-falten einer materialbahn
DE4230568C2 (de) Vorgreifer
DE1123678B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Foerdern von Bogen zu einem umlaufenden, mit Greifern versehenen Zylinder
EP1125875A2 (de) Schaufelradanordnung für flächige Exemplare
DE613126C (de) Vorrichtung zum Ausrichten der einzelnen Bogen eines bandfoermigen Stapels
DE650615C (de) Bogenausfuehrvorrichtung fuer Haltzylinderschnellpressen
EP1621495B1 (de) Bogenanlage einer Bogendruckmaschine mit einer Bogenleiteinrichtung
DE4421198B4 (de) Vorrichtung zur Bogenanlage an bogenverarbeitenden Maschinen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
B Later publication of amended claims

Effective date: 20031218

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003722206

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003583898

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20038080745

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10510230

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003722206

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2003722206

Country of ref document: EP