EP0980312B1 - Lagerung für einen zylinder einer rotationsdruckmaschine - Google Patents

Lagerung für einen zylinder einer rotationsdruckmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0980312B1
EP0980312B1 EP98925445A EP98925445A EP0980312B1 EP 0980312 B1 EP0980312 B1 EP 0980312B1 EP 98925445 A EP98925445 A EP 98925445A EP 98925445 A EP98925445 A EP 98925445A EP 0980312 B1 EP0980312 B1 EP 0980312B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cylinder
forme cylinder
bearing
support roller
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98925445A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0980312A1 (de
Inventor
Dieter Christmann
Hans-Dieter Drumm
Rudolf Herb
Werner Georg Roman Straubinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
UE Sebald Druck und Verlag GmbH
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
UE Sebald Druck und Verlag GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG, UE Sebald Druck und Verlag GmbH filed Critical Koenig and Bauer AG
Publication of EP0980312A1 publication Critical patent/EP0980312A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0980312B1 publication Critical patent/EP0980312B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F9/00Rotary intaglio printing presses
    • B41F9/02Rotary intaglio printing presses for multicolour printing
    • B41F9/023Web printing presses
    • B41F9/026Web printing presses with vertically arranged printing units

Description

Die Erfindung betrifft eine Lagerung für einen Zylinder einer Rotationsdruckmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Die EP 05 98 240 B1 beschreibt eine Rotationstiefdruckmaschine mit acht Tiefdruckwerken in Turmbauweise für mehrfarbigen Schön- und Widerdruck. Bei dieser Rotationstiefdruckmaschine ist ein Formzylinder in einer Lünettenlagerung mit drei Stützrollen gelagert.
Die DE 12 44 807 B zeigt einen auf Hebelarmen schwenkbaren Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine.
Die GB 608 206 A offenbart eine Lagerung für Zylinder, bei der Zapfen des Zylinders auf drei Laufrollen gelagert sind. Diese drei Laufrollen sind gemeinsam ortsveränderbar.
Die DE 12 61 103 B beschreibt eine Lageranordnung für eine Druckmaschine. Hierbei sind Zapfen des Zylinders auf vier in einer Ebene angeordneten Laufrollen, wobei jeweils zwei Laufrollen hintereinander und nebeneinander angeordnet sind, gelagert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lagerung für einen Zylinder einer Rotationsdruckmaschine zu schaffen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß mit einer Lünettenlagerung ein Wechsel eines Zylinders sehr einfach ist. Durch eine "Verriegelung" mittels einer Stützrolle ist eine sichere Aufnahme von Kraftkomponenten in mehreren Richtungen gewährleistet. Vorteilhaft ist es, die ortsveränderbare Stützrolle zur Veränderung einer Lage (z. B. Anheben bzw. Absenken) des Zylinders zu verwenden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1
eine schematische Seitenansicht einer Lünettenlagerung eines ersten, erfindungsgemäßen Ausführungsbeispieles;
Fig. 2
einen vergrößerter Ausschnitt der Lünettenlagerung gemäß Fig. 1;
Fig. 3
eine schematische Seitenansicht einer Lünettenlagerung eines zweiten, nicht erfindungsgemäßen Ausführungsbeispieles.
Ein Druckwerk 01 einer Rotationstiefdruckmaschine besteht im wesentlichen aus einem Presseur 02, einem Formzylinder 03 und einer Farbauftrageinrichtung. Zwischen Presseur 02 und Formzylinder 03 wird ein Bedruckstoff, beispielsweise eine Bahn 06 im Tiefdruckverfahren bedruckt. Der Formzylinder 03 ist beidseitig mit Zapfen 07 versehen.
Die Zapfen 07 des Formzylinders 03 sind jeweils mittels einer Lünettenlagerung 08 bezüglich eines Seitengestelles 09 der Rotationstiefdruckmaschine gelagert. Dazu sind mindestens zwei drehbar gelagerte Stützrollen 11; 12 am oder im Seitengestell 09 angeordnet. Gemäß der Erfindung ist eine dritte Stützrolle 13 vorgesehen.
Die ersten beiden Stützrollen 11; 12 stützen den Zapfen 07 des Formzylinders 03 entgegen der Gewichtskraft des Formzylinders 03 ab. Beispielsweise sind die beiden Stützrollen 11; 12 annähernd auf einer Horizontalen 14 angeordnet. Eine erste, durch eine Drehachse 16 des Formzylinders 03 und eine Drehachse 17 der ersten Stützrolle 11 festgelegte Gerade 18 schließt mit einer zweiten, durch die Drehachse 16 des Formzylinders 03 und eine Drehachse 19 der zweiten Stützrolle 13 festgelegten Geraden 21 einen öffnungswinkel Alpha ein. Dieser öffnungswinkel Alpha beträgt 30° bis 150°, vorzugsweise 75° bis 105°.
Die Stützrollen 11; 12; 13 können bezüglich des Seitengestells 09 zur Feinjustage z. B. mittels Exzenterbolzen einstellbar sein.
Eine Drehachse 22 der dritten Stützrolle 13 ist annähernd auf der von Drehachsen 17; 16 der ersten Stützrolle 11 und des Formzylinders 03 festgelegten Geraden 18 der ersten Stützrolle 11 gegenüberliegend angeordnet. Diese Stützrolle 13 ist an einem ersten Ende eines schwenkbaren Hebels 23 drehbar gelagert. Dieser Hebel 23 ist bezüglich des Seitengestells 09 drehbar, so daß die Stützrolle 13 bezüglich des Seitengestells 09 schwenkbar gelagert ist. Das Schwenken dieser Stützrolle 13 erfolgt mittels eines Stellantriebes 24, z. B. eines Arbeitszylinders 24. Dieser Arbeitszylinder 24 ist sowohl mit dem Seitengestell 09 als auch mit dem die Stützrolle 13 tragenden Hebel 23 gelenkig verbunden. Der Hebel 23 weist eine Anschlagfläche 26 auf, die in Betriebsstellung der Stützrolle 13 mit einem gestelltesten Anschlag 27 zusammenwirkt.
Das Seitengestell 09 ist mit einer Öffnung 28, z. B. einem horizontal verlaufenden Schlitz versehen.
Die dritte Stützrolle 13 ist also zur Entnahme des Formzylinders 03 ortsveränderbar angeordnet, d. h. die dritte Stützrolle 13 ist von einer Betriebsstellung in eine Wechselstellung bringbar.
In der Betriebsstellung wirkt die dritte Stützrolle 13 als Gegenlager für die während des Druckens vorhandenen Kräfte.
In einem zweiten Ausführungsbeispiel sind beispielsweise drei Stützrollen 31; 32; 33 auf einem gemeinsamen Träger 34 angeordnet. Dieser Träger 34 ist als eine in radialer Richtung eine Öffnung aufweisende Lagerbuchse 34 ausgeführt. Diese Öffnung ist größer als ein Durchmesser des Zapfens 07 des Formzylinders 03 und erstreckt sich weniger als 180° in Umfangsrichtung. Zur Aufnahme dieser Lagerbuchse 34 ist im Seitengestell 09 eine Bohrung angeordnet, die in radialer Richtung ebenfalls eine Öffnung zur Entnahme des Formzylinders 03 aufweist. Dieser Träger 34 der Stützrollen 31; 32; 33 ist bezüglich des Seitengestells 09 in einer Ebene, die senkrecht auf die Drehachse 16 des Formzylinders 03 steht schwenkbar angeordnet. Zum Schwenken dieses Trägers 34 ist ein Arbeitszylinder 36 vorgesehen.
Ein Mittelpunkt 40 eines Teilkreises der Stützrollen 31; 32; 33 ist um eine Exzentrizität e zu einer Schwenkachse 35 des Trägers 34 versetzt.
Durch das Schwenken des Trägers 34 wird eine Veränderung der Lage des Formzylinders 03 bewirkt, der Formzylinder 03 wird im vorliegenden Beispiel abgesenkt.
Ist keine Lageveränderung des Formzylinders 03 nötig, ist keine Exzentrizität vorgesehen.
Bei der erfindungsgemäßen Lagerung eines Zylinders in einer Rotationsdruckmaschine ist mindestens eine Stützrolle von einer Betriebsstellung in eine Wechselstellung bringbar angeordnet. Mindestens eine Stützrolle der Lagerung des Zylinders ist ortsveränderbar.
Bei dem ersten Ausführungsbeispiel ist jedem Zapfen 07 des Formzylinders 03 eine Hubeinrichtung 37 zum Anheben bzw. Absenken des Formzylinders 03 beim Wechsel zugeordnet. Diese Hubeinrichtung 37 besteht jeweils im wesentlichen aus einem schwenkbaren zweiarmigen Hebel 38. Ein erstes Ende dieses Hebels 38 ist mit einer beispielsweise schalenförmigen Aufnahme 39 für den Zapfen 07 des Formzylinders 03 versehen. An das zweite Ende des Hebels 38 greift ein Stellantrieb 41, beispielsweise ein Arbeitszylinder 41 an.
Diese Hubeinrichtung 37 ist ortsveränderbar. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Hubeinrichtung 37 auf einer Transporteinrichtung 42, z. B. einem verfahrbaren Schlitten 42 angeordnet. Dieser Schlitten 42 weist Rollen auf, die am Seitengestell 09 befestigten Schienen 43 rollen. Diese Schienen 43 sind bis zu einem Transportwagen oder wie im vorliegenden Ausführungsbeispiel bis zu einem Aufzug 44 verlängerbar. Dieser Aufzug 44 besteht beispielsweise aus umlaufenden Ketten 46, an denen als Halbschalen 47 ausgebildete Träger 47 zur Aufnahme der Zapfen 07 des Formzylinders 03 angebracht sind. Zwischen diesen Trägern 47 des Aufzuges 44 und den Schienen 43 des jeweiligen Formzylinders 03 sind klappbare Schienenstücke 48 angeordnet.
Zum Antrieb des Schlittens 42 ist ein Linearantrieb 49 vorgesehen. Dieser Linearantrieb 49 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel als eine umlaufende, von einem Antriebsmotor 51 angetriebene Kette 52 ausgebildet. In diese Kette 52 greifen als Kettenrad ausgebildete Mitnehmer 53 ein, die am verfahrbaren Schlitten 42 befestigt sind. um den Formzylinder 03 zu wechseln wird zuerst die dritte Stützrolle 13 der Lünettenlagerung 08 weggeschwenkt. Der Schlitten 42 fährt in eine Aushebeposition, so daß der zweiarmige Hebel 38 den Zapfen 07 des Formzylinders 03 untergreifen kann. Der Arbeitszylinder 41 des zweiarmigen Hebels 38 wird eingefahren und die schalenförmige Aufnahme 39 des Hebels 38 hebt den Formzylinder 03 an. Der Antriebsmotor 51 der Kette 52 wird angesteuert und bewegt den Schlitten 42 mit dem angehobenen Formzylinder 03 aus dem Seitengestell 09 heraus in Richtung Aufzug 44. Der Schlitten 42 gelangt über die herabgeklappten Schienenstücke 48 zu dem Aufzug 44. Die Zapfen 07 des Formzylinders 03 werden über den Trägern 47 des Aufzuges 44 positioniert und der Antriebsmotor 51 der Ketten 52 abgeschaltet. Zum Ablegen des Formzylinders 03 wird entweder der Arbeitszylinder 41 der Aufnahme 39 des Schlittens 42 ausgefahren oder der Träger 47 des Aufzuges 44 wird nach oben gefahren.
Der Aufzug wird zum Heranführen eines neuen Formzylinders 03 verfahren und bezüglich er Aufnahme 39 des Schlittens 42 positioniert. Anschließend wird ein neuer Formzylinder 03 von dem Aufzug 44 übernommen und zur Lünettenlagerung 08 transportiert. Dabei werden die zuvor beschriebenen Schritte in umgekehrter Reihenfolge ausgeführt.
Eine dem zweiten Ausführungsbeispiel zugeordnete, nichtdargestellte Transporteinrichtung weist keine Hubeinrichtung auf, sondern lediglich eine Aufnahme für die Zapfen 07 des Formzylinders 03. Das Anheben und Absenken des Formzylinders 03 erfolgt hierbei mittels der Lünettenlagerung 08; 31; 32; 33 selbst bzw. mittels des Aufzuges 44.
Jedem Formzylinder 03 ist also eine linear verfahrbare Transporteinrichtung 42 zugeordnet, die mittels eines Stellantriebes 51 positionierbar ist.
Diese Transporteinrichtung 42 kann mit einer Hubeinrichtung 37 versehen sein. Auch ist es möglich die Lünettenlagerung 08 als Hubeinrichtung auszubilden. Diese Transporteinrichtung 42 ist auch zum Wechseln des jeweiligen dem Formzylinder 03 zugeordneten Presseurs 02 verwendbar. Dazu ist die Transporteinrichtung 42 so weit verfahrbar, daß die Aufnahme 39 der Transporteinrichtung 42 unter den Presseur 02 gelangt. Die Schienen 43; 48 der Transporteinrichtung 42 sind dabei an der Innenseite des Seitengestelles 09 angeordnet.
Diese Zylinderwechseleinrichtung und die Lünettenlagerung kann auch für andere austauschbare Zylinder einer Rotationsdruckmaschine verwendet werden.
Bezugszeichenliste
01
Druckwerk
02
Presseur
03
Formzylinder
04
-
05
-
06
Bahn
07
Zapfen
08
Lünettenlagerung
09
Seltengestell
10
-
11
Stützrolle
12
Stützrolle
13
Stützrolle
14
Horizontale
15
-
16
Drehachse (03)
17
Drehachse (11)
18
Gerade (03, 11)
19
Drehachse (12)
20
-
21
Gerade (03, 12)
22
Drehachse (13)
23
Hebel
24
Stellantrieb, Arbeitszylinder
25
-
26
Anschlagfläche
27
Anschlag
28
Öffnung
29
-
30
-
31
Stützrollen
32
Stützrollen
33
Stützrollen
34
Träger, Lagerbuchse
35
Schwenkachse (34)
36
Arbeitszylinder
37
Hubeinrichtung
38
Hebel (37)
39
Aufnahme (38)
40
Mittelpunkt
41
Stellantrieb, Arbeitszylinder
42
Transporteinrichtung, Schlitten
43
Schienen
44
Aufzug
45
-
46
Ketten (44)
47
Halbschalen, Träger (44)
48
Schienenstück
49
Linearantrieb
50
-
51
Antriebsmotor, Stellantrieb
52
Kette
53
Mitnehmer
e
Exzentrizität
Alpha
öffnungswinkel

Claims (3)

  1. Lagerung für einen Zylinder (03) einer Rotationsdruckmaschine, wobei Zapfen (07) des Zylinders (03) in einer ersten Stellung mit mindestens drei Stützrollen (11; 12; 13) zusammenwirken, dadurch gekennzeichnet, daß zum Wechseln des Zylinders (03) mindestens eine Stützrolle (13) in eine zweite Stellung bringbar ist und mindestens zwei Stützrollen in der ersten Stellung angeordnet sind.
  2. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ortsveränderbare Stützrolle (13) auf einem schwenkbaren Hebel (23) angeordnet ist.
  3. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ortsveränderbare Stützrolle (13) exzentrisch gelagert ist.
EP98925445A 1997-05-05 1998-05-02 Lagerung für einen zylinder einer rotationsdruckmaschine Expired - Lifetime EP0980312B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19718587 1997-05-05
DE19718587 1997-05-05
PCT/DE1998/001209 WO1998050235A2 (de) 1997-05-05 1998-05-02 Lagerung für einen zylinder einer rotationsdruckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0980312A1 EP0980312A1 (de) 2000-02-23
EP0980312B1 true EP0980312B1 (de) 2002-07-31

Family

ID=7828436

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98932043A Expired - Lifetime EP0980310B1 (de) 1997-05-05 1998-05-02 Rotationstiefdruckmaschine
EP98932044A Expired - Lifetime EP0980311B1 (de) 1997-05-05 1998-05-02 Farbwerk zum einfärben eines formzylinders einer tiefdruckmaschine
EP98925445A Expired - Lifetime EP0980312B1 (de) 1997-05-05 1998-05-02 Lagerung für einen zylinder einer rotationsdruckmaschine

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98932043A Expired - Lifetime EP0980310B1 (de) 1997-05-05 1998-05-02 Rotationstiefdruckmaschine
EP98932044A Expired - Lifetime EP0980311B1 (de) 1997-05-05 1998-05-02 Farbwerk zum einfärben eines formzylinders einer tiefdruckmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (3) US6283023B1 (de)
EP (3) EP0980310B1 (de)
JP (3) JP2000510401A (de)
DE (3) DE59802069D1 (de)
WO (3) WO1998050235A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010001165A1 (de) 2010-01-25 2011-07-28 KOENIG & BAUER Aktiengesellschaft, 97080 Schnellwechseleinrichtung eines Bedruckstoffleitelements einer Rotationsdruckmaschine

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29819184U1 (de) * 1998-10-28 2000-03-02 Heidelberger Druckmasch Ag Verriegelungsvorrichtung in einer Druckmaschine
JP2001030611A (ja) * 1999-07-27 2001-02-06 Nihon Tokkyo Kanri Co Ltd 水性グラビアインキを用いて行うグラビア印刷方法及びこの印刷方法の実施に用いられる版胴並びにこの印刷方法により印刷された印刷物
DE10001764A1 (de) 2000-01-18 2001-08-02 Koenig & Bauer Ag Farbauftrageinrichtung
DE10021398B4 (de) * 2000-05-03 2004-07-29 Windmöller & Hölscher Druckwerk einer Tiefdruck-Rollenrotationsdruckmaschine
JP3472541B2 (ja) * 2000-09-14 2003-12-02 株式会社東京機械製作所 印刷資材昇降装置
DE10115857A1 (de) * 2001-03-30 2002-10-10 Tampoprint Gmbh Rotationstampondruckmaschine
DE10310685B3 (de) * 2003-03-12 2004-06-09 Koenig & Bauer Ag Farbwerk
ITMI20031539A1 (it) * 2003-07-25 2003-10-24 Percivalle Special Converting S A S Di Percivall Unita' di inchiostrazione e raclatura per un gruppo di stampa e spalmatura rotocalcografica.
DE10341709B4 (de) * 2003-10-08 2007-09-20 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckwerk
WO2005108262A1 (de) * 2004-01-31 2005-11-17 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckmaschine mit zumindest einer druckeinheit zum bedrucken einer bedruckstoffbahn im offsetdruck mit variabler abschnittslänge und einem falzapparat
NL1026736C2 (nl) * 2004-07-28 2006-01-31 Stork Prints Bv Drukcilinderondersteuningseenheid, positioneerelement, drukcilinder voorzien van positioneerelement, drukmachine voorzien van drukcilinderondersteuningseenheid, en gebruik hiervan.
DE102007003728B4 (de) 2007-01-25 2009-10-29 Officine Meccaniche Giovanni Cerutti S.P.A. Farbwerk zum Einfärben eines Formzylinders eines Druckwerks einer Tiefdruckmaschine
EP2139683B1 (de) * 2007-04-27 2011-12-28 Bobst Sa Rakelsystem für druckeinheit für eine tiefdruckmaschine
DE102008031753A1 (de) * 2008-07-04 2010-01-07 Manroland Ag Rakeleinrichtung für eine Rotationsdruckmaschine und damit ausgerüstete Rotationsdruckmaschine
JP5398584B2 (ja) * 2010-02-26 2014-01-29 キヤノン株式会社 印刷制御装置、方法及びプログラム
US8540441B2 (en) 2010-03-24 2013-09-24 Canon Kabushiki Kaisha Printing control apparatus and printing control method
DE102011083151B4 (de) 2011-09-21 2017-08-17 Koenig & Bauer Ag Rotationsdruckmaschine und ein Verfahren zum Austausch zumindest eines ersten Zylinders einer Rotationsdruckmaschine
CN108382056B (zh) * 2018-04-28 2023-12-12 顾明忠 多功能多套色印花连续作业线及其印花方法
CN113650403B (zh) * 2021-09-25 2022-10-28 杭州博思特装饰材料有限公司 凹版印刷机
WO2023099553A1 (de) 2021-12-01 2023-06-08 Koenig & Bauer Ag Stanzaggregat mit einer vorrichtung zum wechseln eines stanzzylinders und verfahren zum wechseln eines stanzzylinders
DE102021131590A1 (de) 2021-12-01 2023-06-15 Koenig & Bauer Ag Stanzaggregat mit einer Vorrichtung zum Wechseln eines Stanzzylinders sowie Verfahren zum Wechseln eines Stanzzylinders
DE102022102147A1 (de) 2022-01-31 2023-08-03 Koenig & Bauer Ag Antrieb eines Stanzzylinders und Verfahren zum Verstellen eines Antriebes eines Stanzzylinders
DE102021131591B3 (de) 2021-12-01 2023-02-23 Koenig & Bauer Ag Stanzaggregat mit einer Vorrichtung zum Wechseln eines Stanzzylinders sowie Verfahren zum Wechseln eines Stanzzylinders
WO2023099552A1 (de) 2021-12-01 2023-06-08 Koenig & Bauer Ag Stanzaggregat mit einer vorrichtung zum wechseln eines stanzzylinders und verfahren zum wechseln eines stanzzylinders
DE102022100961A1 (de) 2022-01-17 2023-07-20 Koenig & Bauer Ag Stanzaggregat mit einer Vorrichtung zum Wechseln eines Stanzzylinders sowie Verfahren zum Wechseln eines Stanzzylinders
WO2023134919A1 (de) 2022-01-17 2023-07-20 Koenig & Bauer Ag Stanzaggregat, bearbeitungsmaschine aufweisend ein stanzaggregat und verfahren zum verstellen einer transporteinrichtung eines stanzaggregats
WO2023134918A1 (de) 2022-01-17 2023-07-20 Koenig & Bauer Ag Stanzaggregat mit einer vorrichtung zum wechseln eines stanzzylinders und verfahren zum wechseln eines stanzzylinders
DE102022100962B3 (de) 2022-01-17 2023-02-23 Koenig & Bauer Ag Stanzaggregat sowie Verfahren zum Verstellen einer Transporteinrichtung
DE102022100960B3 (de) 2022-01-17 2023-02-23 Koenig & Bauer Ag Stanzaggregat mit einer Vorrichtung zum Wechseln eines Stanzzylinders sowie Verfahren zum Wechseln eines Stanzzylinders

Family Cites Families (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE604870C (de) * 1934-10-30 Linotype Machinery Ltd Farbwerk fuer Rotationstiefdruckmaschinen
DE489169C (de) * 1930-01-14 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Andruckmaschine fuer die Formzylinder von Rotationstiefdruckmaschinen
DE456461C (de) * 1928-02-23 Fallert & Co Akt Ges Lager fuer den Plattenzylinder von Rotationstiefdruckmaschinen
US1633691A (en) * 1923-07-02 1927-06-28 Goss Printing Press Co Ltd Printing press
US1640977A (en) * 1924-08-20 1927-08-30 Goss Printing Press Co Ltd Printing press
US1738324A (en) * 1926-12-30 1929-12-03 Scott Isabella Multicolor-printing press
FR630941A (fr) * 1927-03-16 1927-12-12 Perfectionnements aux machines à imprimer
GB383135A (en) * 1932-02-25 1932-11-10 Mario Menaglia Improvements in machines for printing on cigarette paper
US2104026A (en) * 1934-07-11 1938-01-04 Duplex Printing Press Co Rotary press unit
CH202875A (fr) 1937-03-03 1939-02-15 Sun Engraving Company Limited Procédé de séchage rapide d'imprimés et appareil pour la mise en oeuvre de ce procédé.
DE697501C (de) * 1937-10-30 1940-10-16 Goebel A G Vorrichtung zum Einlegen und zum Ausfahren des Formzylinders bei Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Rotationstiefdruckmaschinen
US2319853A (en) * 1939-05-10 1943-05-25 Goss Printing Press Co Ltd Printing method and means
GB608206A (en) * 1945-12-26 1948-09-10 Schaeffer & Cie Ets Device for mounting engraved cylinders in machines for printing cloth and the like
DE1244807B (de) * 1961-01-23 1967-07-20 Protective Packaging Developme Druckwerk fuer eine Rotationstiefdruckmaschine
DE1261103B (de) * 1962-11-07 1968-02-15 Sdruzeni Podniku Textilniho St Lageranordnung fuer mit einer Gegendruckwalze zusammenarbeitende Walzen in Textilausruestungsmaschinen
US3610144A (en) * 1969-10-29 1971-10-05 Wood Industries Inc Design-cylinder-loading mechanism
US3630146A (en) * 1970-02-04 1971-12-28 S & S Corrugated Paper Mach Interruptable inking cylinder and scraper blade forming open ended fountain trough
DE2139834C2 (de) 1971-08-09 1975-12-18 Windmoeller & Hoelscher, 4540 Lengerich Von Tiefdruck auf Flexodruck und umgekehrt umrüstbares Druckwerk für Druckmaschinen
US3793952A (en) * 1972-07-25 1974-02-26 Windmoeller & Hoelscher Convertible printing mechanism for intaglio and flexographic printing
DE2632455C3 (de) 1976-07-19 1979-05-23 Windmoeller & Hoelscher, 4540 Lengerich Vorrichtung zum Ein- und Ausfahren des Farbwerkes und des Formzylinders einer Rotations-Tiefdruckmaschine
DE2753296C2 (de) * 1977-11-30 1982-04-15 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg Schmitzringanordnung zwischen zwei Druckwerkszylindern
DE2753487A1 (de) * 1977-12-01 1979-06-07 Rueesch Ferd Ag Vorrichtung an einem rotationsdruckwerk
JPS56137968A (en) * 1980-03-31 1981-10-28 Tokyo Kikai Seisakusho:Kk Perfecting rotary press
CH682896A5 (fr) * 1990-04-25 1993-12-15 Bobst Sa Machine d'impression offset à format variable avec déchargement-chargement automatique des cylindres d'impression.
DE4030377A1 (de) * 1990-09-26 1992-04-16 Frankenthal Ag Albert Farbwerk fuer eine tiefdruckmaschine
DE4228610B4 (de) * 1992-08-28 2004-07-29 Koenig & Bauer Ag Papierführung bei Rollenrotationsdruckmaschinen
US5241905A (en) * 1992-10-27 1993-09-07 Heidelberg Harris Inc. Printing unit with releasable bearing clamp
DE59305863D1 (de) * 1992-10-28 1997-04-24 Sebald U E Rotationstiefdruckmaschine und -verfahren
US5564336A (en) 1992-10-28 1996-10-15 U.E. Sebald Druck Und Verlag Gmbh Rotary intaglio printing machine
DE4241566A1 (de) * 1992-12-10 1994-06-16 Roland Man Druckmasch Lagerung für einen mit einer aufschiebbaren Hülse ausgestatteten Druckzylinder
DE4241565A1 (de) * 1992-12-10 1994-06-16 Roland Man Druckmasch Lagerung für einen mit einer aufschiebbaren Hülse ausgestatteten Druckzylinder
DE4340128C2 (de) 1993-11-25 1996-07-25 Koenig & Bauer Albert Ag Tiefdruckfarbwerk
EP0812681A1 (de) * 1996-06-12 1997-12-17 Fischer & Krecke Gmbh & Co. Druckmaschine
EP0813971B1 (de) * 1996-06-18 2001-10-10 SCITEX DIGITAL PRINTING, Inc. Modular elektronische Druckerarchitektur

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010001165A1 (de) 2010-01-25 2011-07-28 KOENIG & BAUER Aktiengesellschaft, 97080 Schnellwechseleinrichtung eines Bedruckstoffleitelements einer Rotationsdruckmaschine
DE102010001165B4 (de) * 2010-01-25 2015-09-17 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Schnellwechseleinrichtung einer Papierleitwalze einer Rotationsdruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE59801085D1 (de) 2001-08-30
US6209454B1 (en) 2001-04-03
WO1998050232A1 (de) 1998-11-12
WO1998050235A2 (de) 1998-11-12
JP3236305B2 (ja) 2001-12-10
WO1998050235B1 (de) 2001-04-12
WO1998050235A3 (de) 1999-05-14
EP0980310A1 (de) 2000-02-23
EP0980311B1 (de) 2001-11-07
US6230620B1 (en) 2001-05-15
WO1998050233A1 (de) 1998-11-12
JP2000510401A (ja) 2000-08-15
JP3207442B2 (ja) 2001-09-10
EP0980311A1 (de) 2000-02-23
US6283023B1 (en) 2001-09-04
EP0980312A1 (de) 2000-02-23
JP2000510402A (ja) 2000-08-15
DE59802069D1 (de) 2001-12-13
JP2000512931A (ja) 2000-10-03
EP0980310B1 (de) 2001-07-25
DE59805008D1 (de) 2002-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0980312B1 (de) Lagerung für einen zylinder einer rotationsdruckmaschine
EP0625423B1 (de) Druckwerk mit Schrägstell- und Abstellvorrichtung
DE69910299T2 (de) Flexographische Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine mit einer Haupttrommel und getrennten, unabhängigen Farbdruckeinheiten
EP0741009B1 (de) Druckmaschine
EP0749369B1 (de) Druckwerk für eine mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine
DE3609086C2 (de)
EP0782920B1 (de) Gegengewicht- und Hebemechanismus
EP0745031B1 (de) Druckwerk für eine mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine
DE102006048140B3 (de) Antrieb einer Hülsenaufnahmeeinrichtung in einem Magazin
EP0812681A1 (de) Druckmaschine
DE19937796A1 (de) Druckwerk
EP0433622B1 (de) Druckmaschine mit Presseurs mit austauschbaren hülsenförmigen Presseurmänteln
DE4406573B4 (de) Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine
EP0858887B1 (de) Druckmaschine
EP0769373B1 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Druckzylinderhülsen in Druckmaschinen
EP0492102B1 (de) Lagerung für einen Druckwerkzylinder
EP0509414A1 (de) Druckeinheit für eine Rotationsdruckmaschine
EP0438733B1 (de) Lagerhalterung für auf Wellenzapfen aufgesetzte Lager
EP1099549B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Stützen von fliegend gelagerten Zylindern
EP0419937B1 (de) Rakelvorrichtung
EP1110721A1 (de) Vorrichtung zum Wechseln eines rotationssymmetrischen Bauteiles
DE10209536B4 (de) Druckmaschine, vorzugsweise Flexodruckmaschine
DE3108746C2 (de) Kurbelwellenfest- bzw. Glattwalzmaschine
DE10035785A1 (de) Druckwerk einer Offsetrotationsdruckmaschine
EP1732760B1 (de) Druckwerk einer druckmaschine mit presseur

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19991126

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010312

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: STRAUBINGER, WERNER, GEORG, ROMAN

Inventor name: HERB, RUDOLF

Inventor name: DRUMM, HANS-DIETER

Inventor name: CHRISTMANN, DIETER

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020731

REF Corresponds to:

Ref document number: 59805008

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020905

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030506

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050425

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050518

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20050523

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060531

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060502

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080929

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091201