EP0364737A2 - Lockerungsbläser für Bogenanleger von Bogenrotationsdruckmaschinen - Google Patents

Lockerungsbläser für Bogenanleger von Bogenrotationsdruckmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0364737A2
EP0364737A2 EP89117084A EP89117084A EP0364737A2 EP 0364737 A2 EP0364737 A2 EP 0364737A2 EP 89117084 A EP89117084 A EP 89117084A EP 89117084 A EP89117084 A EP 89117084A EP 0364737 A2 EP0364737 A2 EP 0364737A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sheet
fans
sheet stack
adjustable
loosening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89117084A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0364737A3 (de
EP0364737B1 (de
Inventor
Arno Wirz
Dieter Bergmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of EP0364737A2 publication Critical patent/EP0364737A2/de
Publication of EP0364737A3 publication Critical patent/EP0364737A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0364737B1 publication Critical patent/EP0364737B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/46Supplementary devices or measures to assist separation or prevent double feed
    • B65H3/48Air blast acting on edges of, or under, articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/10Means using fluid made only for exhausting gaseous medium
    • B65H2406/12Means using fluid made only for exhausting gaseous medium producing gas blast
    • B65H2406/121Fan
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/10Means using fluid made only for exhausting gaseous medium
    • B65H2406/12Means using fluid made only for exhausting gaseous medium producing gas blast
    • B65H2406/122Nozzles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Abstract

Es werden Lockerungsbläser für Bogenanleger von Bogenrotationsdruckmaschinen beschrieben, die am Gestell (3) des Bogenanlegers seitlich neben dem Bogenstapel (2) in der Höhe und Breite verstellbar und in der Blasleistung regulierbar angeordnet sind. Diese Lockerungsbläser bestehen aus Ventilatoren (1), deren gegen eine Seitenfläche des Bogenstapels (2) gerichteter Luftstrom winklig zu dieser Seitenfläche einstellbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Ausbildung der Lockerungsbläser für Bogenanleger von Bogenrotationsdruckmaschinen, die am Gestell des Bogenanlegers hinter und seitlich neben dem Bogenstapel in der Höhe verstellbar und in der Blasleistung regulierbar angeordnet sind. Bekannt sind Lockerungsbläser aus höhenverstellbar am Saugkopf eines Bogenanlegers neben Bläsern für Tragluft beim Transport des oberen, vom Stapel abgehobenen Bogens in Höhe der oberen Bogen eines Bogenstapels angeordneten und mit Blasluft aus einem Rotationskompressor des Standardluftsystems für die Versorgung des Saugkopfes mit Saugluft und Blasluft versorgten Düsen. Dementsprechend wird den Düsen der Lockerungsbläser Luft mit dem für den Betrieb des Saugkopfes erforderlichen Druck und entsprechend hoher Strömungsgeschwindigkeit zugeführt. Dadurch entstehen Unsicherheiten im Papierlauf des Anlegers, vor allem bei dünnen Papieren, Folien, statisch aufgeladenem Papier und anderen Bedruckstoffen mit vergleichbaren Eigenschaften von der Palette. Lockerungsbläser bekannter Ausbildung aus Düsen, die mit Luft aus dem Standardluftsystem des Saugkopfes versorgt werden, sind aus der Druckschrift "Anlage und Anleger", Heidelberger Nachrichten 4/36, Seiten 7 und 8, der Firma HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AG, 6900 Heidelberg, beschrieben. Diese Druckschrift zeigt Lockerungsbläser, die in einer horizontalen Reihe nebeneinander in Höhe der oberen Bogen eines Bogenstapels gemeinsam höhenverstellbar angeordnet und gemeinsam an die Standardluftversorgung des Saugkopfes angeschlossen sind. Es wird dadurch eine Auflockerung der oberen 6 bis 10 Bogen des Bogenstapels erreicht. Die bekannten Düsen sind nicht verstellbar und können nur komplett ausgetauscht werden. Da das Standardluftsystem des Saugkopfes auf die optimale Funktion der Sauger und der Tragluftdüsen ausgelegt ist, können zusätzliche Lockerungsbläser nicht vorgesehen werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Verbesserung der Auflockerung des Bogenstapels und des Papierlaufes im Anleger, vor allem bei dünnerem Papier von der Palette, Folien und dergleichen, durch unabhängig vom Luftversorgungssystem der Maschine individuell regelbare und individuell auf den Bogenstapel richtbare Lockerungsbläser zu erreichen.
  • Diese Aufgabe löst die Erfindung durch Ausbildungsmerkmale nach dem Patentanspruch 1.
  • Ventilatoren sind vom Standardluftsystem der Maschine unabhängig, weil jeder Ventilator ein eigenes Schaufelrad mit eigenständigem Antrieb durch einen Elektromotor aufweist. Ventilatoren können daher unabhängig voneinander in der Blasluft geregelt werden und sind individuell mit ihrem Blasluftstrom in unterschiedlichen Winkellagen gegen die Seitenflächen des Bogen stapels richtbar. Die Zahl der vorgesehenen Ventilatoren ist von der Standardluftversorgung unabhängig und kann daher beliebig vermehrt werden.
  • Vorteilhaft ist die Anordnung der Ventilatoren nicht nur an der Hinterkante des Bogenstapels im Bogenanleger, sondern auch an den beiden Seiten des Bogenstapels. Von den seitlich neben dem Bogenstapel vorgesehenen Ventilatoren können die oberen etwa in Höhe der Tragluftbläser an der Hinterkante des Bogenstapels justiert werden und von den Seiten her zusätzlich Tragluft unter den oberen, vom Stapel abgehobenen Bogen bei seinem Transport im Anleger blasen. Dies führt insbesondere bei dünnem Papier, Folien und vergleichbaren Bedruckstoffen zu einer vermehrten Sicherheit im Papierlauf.
  • Die Zahl der an der Hinterkante und den beiden dazu rechtwinkligen Seiten des Bogenstapels anzuordnenden Ventilatoren, ihre Blasrichtung und ihre Blasleistung werden dem jeweiligen Bedruckstoff angepaßt. Dabei können die Ventilatoren nicht nur nebeneinander, sondern auch in der Höhe übereinander angeordnet sein und Luft gegen den Bogenstapel blasen, um dadurch die Vorlockerungswirkung, insbesondere bei Palettenstapeln, zu verbessern. Durch die Vorlockerung des Stapels in tieferen Bereichen kann auch die Verarbeitung statisch aufgeladener Papiere erleichtert werden.
  • Die Vorlockerung kann auch durch ein Ventil taktweise gesteuert werden. Eine Verschwenkung, eventuell ebenfalls im Arbeitstakt der Maschine, kann motorisch, zum Beispiel mit einem gesteuerten elektrischen oder pneumatischen Antrieb, vorgesehen sein.
  • Zum Zwecke der Regelung kann jeder Ventilator eine schlauchförmige Vorsatzdüse aus einem elastischen Werkstoff aufweisen, deren eines Ende mit dem Ventilatorgehäuse fest verbunden ist und deren anderes Ende einen Düsenquerschnitt bildet, der in der Größe und in seiner Lage zur Ventilatorachse verstellbar ist. Diese Vorsatzdüse kann aus einem elastisch verformbaren Schlauch gebildet sein und mit dem freien Ende in eine Klemmvorrichtung hineinragen, die um die Ventilatorachse verdrehbar und zur Regulierung des Düsenquerschnitts verstellbar ist. Dadurch wird eine Schlitzausbildung für den Luftaustritt des Ventilators erreicht, wobei der Schlitz um die Blasrichtung verdrehbar ist. Die Klemmvorrichtung ermöglicht eine Vergrößerung bzw. Verkleinerung des Schlitzes zur Regelung der austretenden Luftgeschwindigkeit in Ergänzung zu der Regelung durch Änderung der Ventilatordrehzahl. Auf diese Weise kann der Luftstrom unter einem beliebigen Winkel gegen die Seitenfläche des Bogenstapels gerichtet werden. In Verbindung mit einer individuell einstellbaren Aufhängung des Ventilators kann der Luftstrom zum Beispiel von unten schräg nach oben oder in Laufrichtung des Bogens von hinten nach vorn gerichtet werden. Zur Erleichterung der Einstellung können mehrere Ventilatoren auf einem gemeinsamen Träger angeordnet sein, der an Führungen des Bogenanlegergestells verstellbar befestigt ist.
  • Die Verstellung der Ventilatorleistungen kann in Anpassung an Bedürfnisse bestimmter Verwendergruppen, zum Beispiel Etikettendruckereien, Kunststoffdruckereien usw., programmiert und durch ein gemeinsames Verstellorgan vorgenommen werden, wobei Kombinationen solcher Programme mit Programmverstellungen der gesamten Druckmaschine möglich sind.
  • An sich ist die Anwendung von Ventilatoren bei Bogen­rotationsdruckmaschinen bekannt, jedoch wurden Ventilatoren bisher nur benutzt, um den bedruckten Bogen in der Auslage auf den Stapel herunterzudrücken.
  • Die Zeichnung zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel der Erfindungsmerkmale. Es zeigen:
    • Figur 1 eine Seitenansicht eines Bogenstapels in einem aus Gründen der besseren Übersicht nur teilweise dargestellten Gestell eines Bogenanlegers,
    • Figur 2 eine Draufsicht der Darstellung entsprechend Figur 1,
    • Figur 3 einen vergrößerten Längsschnitt durch einen Ventilator mit regelbarer Vorsatzdüse,
    • Figur 4 eine Draufsicht auf die Vorsatzdüse mit Klemmvorrichtung im offenen Zustand und
    • Figur 5 eine Draufsicht entsprechend Figur 4 im teilweise geschlossenen Zustand.
  • Die Zeichnung zeigt in den Figuren 1 und 2 die Anordnung mehrerer Ventilatoren 1 als Lockerungsbläser an der Hinterkante eines Bogenstapels 2 und an den beiden dazu senkrecht verlaufenden Seiten. Mehrere Ventilatoren 1 sind sowohl an der Hinterkante des Bogenstapels 2 als auch an dessen Seiten nebeneinander und gegebenenfalls auch übereinander angeordnet. Vor allem an der Hinterkante des Bogenstapels kann die Anordnung mehrerer Ventilatoren übereinander zu einer erheblichen Verbesserung der Vorlockerung des Bogenstapels 2 auf dem Stapeltisch des Anlegers führen. Zur Halterung der Ventilatoren 1 sind an dem Gestell 3 des Anlegers Führungen 4 vorgesehen, an denen die Ventilatoren 1 mit Trägern 5 individuell einstellbar befestigt sind. Die in den Figuren 1 und 2 dargestellten Pfeile verdeutlichen die individuelle Einstellbarkeit der Ventilatoren 1 in der Höhe, in der Breite und um die horizontale Achse der Ventilatoren 1. Die seitlich neben dem Bogenstapel 2 angeordneten Ventilatoren sind außerdem um eine vertikale und um eine horizontale Achse einstellbar, um den Luftstrom der Ventilatoren zur Unterstützung der Tragluft in Richtung des Bogentransports des oberen Bogens zu lenken. Schematisch ist in den Figuren 1 und 2 der Saugkopf 6 mit den Schleppsaugern 7 und den Hubsaugern 8 dargestellt.
  • Jeder Ventilator besteht aus einem Schaufelrad 9 mit einem eigenständigen elektromotorischen Antrieb 10 in einem Gehäuse 11, welches auf der Ansaugseite vorteilhaft durch ein Staubfilter 12 verschlossen ist. Auf der gegenüberliegenden Seite ist mit dem Gehäuse 11 eine schlauchförmige Vorsatzdüse 13 um die Ventilatorachse 14 dicht, jedoch drehbar, verbunden. Die Vorsatzdüse 13 besteht aus einem Schlauch eines elastischen Werkstoffes, dessen eines Ende unter Abdichtung mit dem Verbindungsteil 15 am Gehäuse 11 verbunden ist und deren anderes Ende in eine Klemmvorrichtung 16 aus zwei Klemmleisten 17 und 18 eingreift, die durch eine Spannschraube 19 mit auf deren Gewinde verschraubbarer Flügelmutter 20 eingreift. Durch diese Klemmvorrichtung 16 kann der im offenen Zustand runde Querschnitt des Schlauches der Vorsatzdüse 13 auf einen flach zusammengequetschten Öffnungsquerschnitt entsprechend Figur 5 verringert und gegebenenfalls geschlossen werden. Die drehbare Halterung des Verbindungsteiles 15 mit der Vorsatzdüse 13 ermöglicht die Einstellung eines flachen Luftstroms in einem bestimmten Drehwinkel zur Achse 14 des Ventilators gegen den Bogenstapel.
  • Die Figuren 3 bis 5 zeigen lediglich schematisch ein Ausführungsbeispiel für die Regelung des Luftstromes aus dem Ventilator. Andere Regelglieder für den Luftstrom aus einem Ventilator sind bekannt und können ebenfalls zur Anwendung kommen.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
    • 1 Ventilator
    • 2 Bogenstapel
    • 3 Anlegergestell
    • 4 Führung
    • 5 Träger
    • 6 Saugkopf
    • 7 Schleppsauger
    • 8 Hubsauger
    • 9 Schaufelrad
    • 10 Antrieb
    • 11 Gehäuse
    • 12 Filter
    • 13 Vorsatzdüse
    • 14 Ventilatorachse
    • 15 Verbindungsteil
    • 16 Klemmvorrichtung
    • 17 Klemmleiste
    • 18 Klemmleiste
    • 19 Schraube 10
    • 20 Flügelmutter

Claims (8)

1. Lockerungsbläser für Bogenanleger von Bogenrotationsdruckmaschinen, die am Gestell des Bogenanlegers hinter und seitlich neben dem Bogenstapel in der Höhe verstellbar und in der Blasleistung regulierbar angeordnet sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß sie aus Ventilatoren (1) bestehen, deren gegen eine Seitenfläche des Bogenstapels (2) gerichteter Luftstrom winklig zu dieser Seitenfläche einstellbar ist.
2. Lockerungsbläser nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß Ventilatoren (1) in der Höhe und Breite verstellbar an der Hinterkante des Bogenstapels (2) im Bogenanleger und an den senkrecht dazu verlaufenden Seiten des Bogenstapels (2) vorgesehen sind.
3. Lockerungsbläser nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß an den senkrecht zur Hinterkante des Bogenstapels (2) verlaufenden Seiten des Bogenstapels (2) angeordnete Ventilatoren (1) als Tragluftbläser vorgesehen sind, die zusätzlich zu der Tragluft aus den Tragluftbläsern an der Hinterkante des Bogenstapels (2) Tragluft unter die oberen Bogen bei deren Transport in den Anleger blasen.
4. Lockerungsbläser nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Ventilatoren (1) eine Vorsatzdüse (13) aus einem elastischen Werkstoff aufweisen, deren Düsenquerschnitt in der Größe und in der Lage zur Ventilatorachse (14) verstellbar ist.
5. Lockerungsbläser nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Vorsatzdüse (13) aus einem Schlauch gebildet und mit dem freien Ende in einer Klemmvorrichtung (16) angeordnet ist, die mit dem Schlauch um die Ventilatorachse (14) verdrehbar und zur Regulierung des Düsenquerschnitts verstellbar ist.
6. Lockerungsbläser nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß mehrere Ventilatoren (1) auf einem gemeinsamen Träger (5) angeordnet sind, der an Führungen (4) des Bogenanlegergestells (3) verstellbar ist.
7. Lockerungsbläser nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Ventilatoren (1) mit ihrer Ventilatorachse (14) einzeln gegen die Anströmfläche des Bogenstapels vertikal und horizontal einstellbar sind.
8. Lockerungsbläser nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß mehrere Ventilatoren (1) in der Höhe übereinander angeordnet sind.
EP89117084A 1988-10-10 1989-09-15 Lockerungsbläser für Bogenanleger von Bogenrotationsdruckmaschinen Expired - Lifetime EP0364737B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3834400A DE3834400A1 (de) 1988-10-10 1988-10-10 Lockerungsblaeser fuer bogenanleger von bogenrotationsdruckmaschinen
DE3834400 1988-10-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0364737A2 true EP0364737A2 (de) 1990-04-25
EP0364737A3 EP0364737A3 (de) 1991-02-20
EP0364737B1 EP0364737B1 (de) 1993-08-11

Family

ID=6364748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89117084A Expired - Lifetime EP0364737B1 (de) 1988-10-10 1989-09-15 Lockerungsbläser für Bogenanleger von Bogenrotationsdruckmaschinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5110110A (de)
EP (1) EP0364737B1 (de)
JP (1) JPH02144338A (de)
CN (1) CN1013758B (de)
DE (2) DE3834400A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4227409C1 (de) * 1992-08-19 1993-08-19 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De
WO2005054098A1 (de) * 2003-12-02 2005-06-16 Printfinish Gmbh Druckweiterverarbeit- Ungsmaschinen Verfahren und vorrichtung zur vereinzelung von planobogen aus einem bogenstapel oder einer bogenschuppe
EP2301758A1 (de) * 2009-09-25 2011-03-30 Fujifilm Corporation Druckpapiertrocknungsvorrichtung und Verfahren, und Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung
DE202010017221U1 (de) 2010-09-30 2011-06-09 manroland AG, 63075 Blasdüsenanordnung, insbesondere zur Bogentrennung
WO2017171625A1 (en) * 2016-04-01 2017-10-05 Plockmatic International Ab Device for feeding papers

Families Citing this family (72)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4013082A1 (de) * 1990-04-25 1991-10-31 Gremser Masch Franz Schuppenstromanleger
DE9004710U1 (de) * 1990-04-25 1990-06-28 Mohr, Wolfgang, 6238 Hofheim, De
DE4105967C2 (de) * 1990-04-27 1993-11-25 Heidelberger Druckmasch Ag Bogenanleger mit Blasdüsen zur Erzeugung von Tragluft unter dem oberen, vom Bogenstapel abgehobenen Bogen
US5246220A (en) * 1990-12-14 1993-09-21 Fuji Photo Film Co., Ltd. Sheet feeding device
JPH0733191B2 (ja) * 1991-08-23 1995-04-12 リョービ株式会社 印刷機給紙装置
US5228675A (en) * 1992-01-28 1993-07-20 Baumfolder Corporation Sheet separation pile feeder
US5372066A (en) * 1993-08-11 1994-12-13 Becmar Corp. Multiple feed cylinder press
DE4326927A1 (de) * 1993-08-11 1995-02-16 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung für Luftsteuerung bei Bogenanlegern von Druckmaschinen
US5836582A (en) * 1994-04-04 1998-11-17 Canon Kabushiki Kaisha Sheet feeding device with air injectors for separating sheets
US5722811A (en) * 1994-08-29 1998-03-03 Asomm, Inc. Method for separating a predetermined number of sheets from a stack of sheets
US5984622A (en) * 1994-08-29 1999-11-16 Asomm, Inc. Method and apparatus for separating a predetermined number of sheets from a stack of sheets
DE4434190C2 (de) * 1994-09-24 1997-05-28 Heidelberger Druckmasch Ag Bogenausleger an einer Bogen bearbeitenden Maschine
EP0714839B1 (de) * 1994-11-28 1998-08-05 Elpatronic Ag Verfahren zur Inbetriebnahme oder Umrüstung einer Zargenschweissmaschine sowie ein modulares Magazin zum Durchführen des Verfahrens
US7204848B1 (en) 1995-03-01 2007-04-17 Boston Scientific Scimed, Inc. Longitudinally flexible expandable stent
DE29503618U1 (de) * 1995-03-03 1995-04-20 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Bogenlockerung
US6015144A (en) * 1997-04-18 2000-01-18 Fuji Xerox Co., Ltd. Sheet feeder and image forming apparatus
US6354585B1 (en) * 1999-06-04 2002-03-12 Ricoh Company, Ltd. Image forming apparatus and sheet feeder for the same
KR100317432B1 (ko) * 1999-07-16 2001-12-22 김양평 라미네이터용 피착물 자동공급장치
NL1013218C2 (nl) * 1999-10-05 2001-04-06 Ocu Technologies B V Inrichting voor het ÚÚn voor ÚÚn afvoeren van vellen vanaf de bovenkant van een stapel vellen.
US6629692B2 (en) * 2000-02-25 2003-10-07 Nexpress Solutions Llc Device for separating an uppermost sheet from a supply stack by means of air blowers
US6264188B1 (en) * 2000-06-12 2001-07-24 Xerox Corporation Sheet feeding apparatus having an adaptive air fluffer
US6450493B1 (en) * 2000-12-07 2002-09-17 Xerox Corporation Image transfer apparatus shuttle feeder module
AUPR292501A0 (en) * 2001-02-07 2001-03-01 Silverbrook Research Pty. Ltd. A method and apparatus (ART100)
AUPR315301A0 (en) * 2001-02-19 2001-03-15 Silverbrook Research Pty. Ltd. An Apparatus (ART102)
IL143894A0 (en) * 2001-06-20 2002-04-21 Apparatus and method for dispensing sheets
JP3592275B2 (ja) * 2001-08-29 2004-11-24 コニカミノルタホールディングス株式会社 給紙装置
JP2003165641A (ja) * 2001-11-28 2003-06-10 Fuji Xerox Co Ltd シート供給装置
US6746011B2 (en) * 2002-06-07 2004-06-08 Xerox Corporation Sheet separating and feeding with variable position stack edge fluffing
CN100462294C (zh) * 2002-09-20 2009-02-18 佳能株式会社 纸张供给装置和图象形成装置
US6955348B2 (en) * 2002-09-20 2005-10-18 Canon Kabushiki Kaisha Sheet feeder which separates sheets with variable speed and/or direction blown air and image forming apparatus using same
US6945525B2 (en) * 2002-11-25 2005-09-20 Xerox Corporation Sheet feeding apparatus having an adaptive air fluffer
US20050040584A1 (en) * 2003-08-19 2005-02-24 Canon Kabushiki Kaisha Sheet feeding apparatus and image forming apparatus
JP4281611B2 (ja) * 2004-04-30 2009-06-17 富士ゼロックス株式会社 給紙装置
US7161511B2 (en) * 2005-06-03 2007-01-09 General Electric Company Linearization system and method
US7451973B2 (en) * 2005-08-30 2008-11-18 Canon Kabushiki Kaisha Sheet feeding unit, sheet feeding apparatus, and image forming apparatus
JP4677354B2 (ja) * 2006-02-21 2011-04-27 キヤノン株式会社 シート給送装置及び画像形成装置
US7591459B2 (en) * 2006-04-03 2009-09-22 Canon Kabushiki Kaisha Sheet feeding apparatus and image forming apparatus
JP4735463B2 (ja) * 2006-07-28 2011-07-27 富士ゼロックス株式会社 給紙装置、及びこれを備えた画像形成装置
SE530791C2 (sv) * 2007-01-18 2008-09-16 Plockmatic Int Ab Anordning för separering av pappersark genom luftblåsning
JP4952524B2 (ja) * 2007-11-09 2012-06-13 コニカミノルタビジネステクノロジーズ株式会社 給紙装置及び画像形成装置
US7976013B1 (en) 2008-02-22 2011-07-12 Young Ronald J Cyclically controlled paper feeder with optical stack level control
JP5272220B2 (ja) * 2008-05-15 2013-08-28 株式会社リコー シート給送装置および画像形成装置
JP5368026B2 (ja) * 2008-08-04 2013-12-18 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 給紙装置及びこれを備えた画像形成装置
JP5193735B2 (ja) * 2008-08-08 2013-05-08 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 給紙装置及びこれを備えた画像形成装置
US8800753B2 (en) 2009-09-10 2014-08-12 Bdt Media Automation Gmbh System for conveying an article using vortex suction units
US9079733B2 (en) * 2010-05-07 2015-07-14 Bdt Media Automation Gmbh Vortex suction separator device
US8186668B2 (en) 2010-10-07 2012-05-29 Bdt Ag Stack feeding aeration device and method
US8790388B2 (en) 2011-03-03 2014-07-29 Boston Scientific Scimed, Inc. Stent with reduced profile
CN103391757B (zh) 2011-03-03 2016-01-20 波士顿科学国际有限公司 低应变高强度支架
JP5831802B2 (ja) * 2011-10-06 2015-12-09 株式会社リコー シート給送装置及び画像形成装置
WO2013111483A1 (ja) * 2012-01-27 2013-08-01 シャープ株式会社 給紙装置および画像形成装置
CN102910466B (zh) * 2012-11-07 2016-04-13 金红叶纸业集团有限公司 片状物分取机构及方法
CN103950284A (zh) * 2014-04-30 2014-07-30 谢娟 一种用于送纸机的侧吹引导装置
JP6378530B2 (ja) * 2014-05-03 2018-08-22 株式会社半導体エネルギー研究所 フィルム吸着機構
CN104016157A (zh) * 2014-05-28 2014-09-03 浙江华岳包装机械有限公司 同步式贴膜自动取放机构
CN104444476B (zh) * 2014-10-24 2018-02-06 中钞长城金融设备控股有限公司 片状材料智能气力松散系统
JP6486720B2 (ja) * 2015-03-03 2019-03-20 コマツ産機株式会社 素材分離装置および素材分離方法
CN105000212A (zh) * 2015-07-03 2015-10-28 南京能益节能科技有限公司 板坯铺纸方法
CN104960715A (zh) * 2015-07-03 2015-10-07 南京能益节能科技有限公司 双面铺纸方法
CN104960713A (zh) * 2015-07-03 2015-10-07 南京能益节能科技有限公司 自动铺纸方法
TWI624424B (zh) 2015-12-16 2018-05-21 理光股份有限公司 片材分離裝置、片材分離方法、程式、影像形成裝置及非暫時性電腦可讀取儲存媒體
JP7325922B2 (ja) * 2017-05-09 2023-08-15 コニカミノルタ株式会社 給紙装置及び画像形成装置
DE102017210247B4 (de) * 2017-06-20 2023-06-15 Koenig & Bauer Ag Bogenanleger für eine Druckmaschine
CN107522004B (zh) * 2017-08-22 2019-05-03 京东方科技集团股份有限公司 用于打印机的吹标签装置和具有其的打印机
US10233042B1 (en) * 2018-01-22 2019-03-19 Xerox Corporation Top vacuum corrugation feeder with adjustable fluffer nozzles for enhanced feeding of specialty sheets
JP2019131383A (ja) * 2018-02-01 2019-08-08 コニカミノルタ株式会社 給紙装置、画像形成装置、及び画像形成システム
CN108328327A (zh) * 2018-03-31 2018-07-27 广州明森科技股份有限公司 一种改进型板料搬运装置
CN109319490A (zh) * 2018-11-07 2019-02-12 惠科股份有限公司 剥片机构以及取片设备
JP7204284B2 (ja) * 2018-11-22 2023-01-16 理想科学工業株式会社 媒体供給装置
JP7400197B2 (ja) * 2019-03-22 2023-12-19 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 給紙装置
US20230075187A1 (en) * 2020-04-26 2023-03-09 Abb Schweiz Ag Apparatus and method for separating objects
DE102020122815B4 (de) 2020-09-01 2023-06-15 Koenig & Bauer Ag Blasvorrichtung sowie Anleger einer Bogen be- oder verarbeitende Maschine mit einer Blasvorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE130691C (de) *
DE73315C (de) * KLE1M & forwerk in Leipzig-Plagwitz Pneumatische Bogenzuführ-Vorrichtung
DE3609550A1 (de) * 1986-03-21 1987-10-01 Mabeg Maschinenbau Gmbh Nachf Vorrichtung zum vorlockern

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1460314A (en) * 1922-05-06 1923-06-26 Deck Bert Separator for feeders
US1865012A (en) * 1931-09-09 1932-06-28 Alexander Nowak Adjustable nozzle tip
DE655405C (de) * 1934-05-08 1938-01-14 E H Georg Spiess Dr Ing Blasduese
US2594373A (en) * 1950-03-03 1952-04-29 Christensen Machine Co Sheet separator air blast nozzle
DE849845C (de) * 1951-02-11 1952-09-18 Mabeg Maschinen Bedarf G M B H Bogentrennvorrichtung an pneumatischen Bogenanlegern fuer Druck-, Falz-, Lackiermaschinen u. a.
DE1696324U (de) * 1955-01-12 1955-04-07 Mabeg Maschb G M B H Vorblaeser.
DE1090687B (de) * 1959-03-07 1960-10-13 Mabeg Maschb G M B H Nachf Hen Blasluft- und Bogenauflockerungs-vorrichtung an Bogentrenn- und Foerdervorrichtung fuer Bogenanleger und andere Bogen verarbeitende Maschinen
AT228550B (de) * 1961-08-02 1963-07-25 Friedrich Huemer Wasserstrahldüse für Gartenspritzung und Feuerwehren
DE1221244B (de) * 1964-02-11 1966-07-21 Leipziger Buchbindereimaschine Vereinzelungsvorrichtung zum Abheben und Fortfuehren des jeweils obersten Bogens eines Stapels
DE1203801B (de) * 1964-04-25 1965-10-28 Telefunken Patent Einrichtung zum Vereinzeln von Sendungen aus einem Stapel
US3785638A (en) * 1970-01-26 1974-01-15 Farah Mfg Co Inc Fabric pickup and transfer device
JPS5319849Y2 (de) * 1971-03-09 1978-05-26
GB1303215A (de) * 1971-04-19 1973-01-17
SE355554B (de) * 1971-08-24 1973-04-30 Galco Dux Ab
DE3534036A1 (de) * 1985-09-24 1987-03-26 Meyer Masch App Herbert Vorrichtung zum aufnehmen flaechiger werkstuecke
JPS62140948A (ja) * 1985-12-12 1987-06-24 Seiko Epson Corp Ic用パレツトの分離方法
JPS63171724A (ja) * 1986-12-27 1988-07-15 Konica Corp 記録シ−ト搬送装置
JPH07108737B2 (ja) * 1987-02-12 1995-11-22 富士写真フイルム株式会社 可撓性ワ−クの分離取り出し装置
DE3706058A1 (de) * 1987-02-25 1988-09-08 Heidelberger Druckmasch Ag Anleger fuer eine druckmaschine
JPS63242843A (ja) * 1987-03-27 1988-10-07 Ricoh Co Ltd エア−給紙装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE130691C (de) *
DE73315C (de) * KLE1M & forwerk in Leipzig-Plagwitz Pneumatische Bogenzuführ-Vorrichtung
DE3609550A1 (de) * 1986-03-21 1987-10-01 Mabeg Maschinenbau Gmbh Nachf Vorrichtung zum vorlockern

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4227409C1 (de) * 1992-08-19 1993-08-19 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De
EP0583662A1 (de) * 1992-08-19 1994-02-23 MAN Roland Druckmaschinen AG Blasvorrichtung zum Lockern der oberen Bogen eines Bogenstapels
WO2005054098A1 (de) * 2003-12-02 2005-06-16 Printfinish Gmbh Druckweiterverarbeit- Ungsmaschinen Verfahren und vorrichtung zur vereinzelung von planobogen aus einem bogenstapel oder einer bogenschuppe
EP2301758A1 (de) * 2009-09-25 2011-03-30 Fujifilm Corporation Druckpapiertrocknungsvorrichtung und Verfahren, und Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung
DE202010017221U1 (de) 2010-09-30 2011-06-09 manroland AG, 63075 Blasdüsenanordnung, insbesondere zur Bogentrennung
DE102010041703A1 (de) 2010-09-30 2012-04-05 Manroland Ag Blasdüsenanordnung, insbesondere zur Bogentrennung
WO2017171625A1 (en) * 2016-04-01 2017-10-05 Plockmatic International Ab Device for feeding papers

Also Published As

Publication number Publication date
CN1041924A (zh) 1990-05-09
EP0364737A3 (de) 1991-02-20
EP0364737B1 (de) 1993-08-11
JPH02144338A (ja) 1990-06-04
US5110110A (en) 1992-05-05
DE3834400A1 (de) 1990-04-19
CN1013758B (zh) 1991-09-04
DE3834400C2 (de) 1992-10-29
DE58905249D1 (de) 1993-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0364737B1 (de) Lockerungsbläser für Bogenanleger von Bogenrotationsdruckmaschinen
DE4105967C2 (de) Bogenanleger mit Blasdüsen zur Erzeugung von Tragluft unter dem oberen, vom Bogenstapel abgehobenen Bogen
EP0792742B2 (de) Bogentransportvorrichtung und Verfahren zur Führung von bogenförmigem Material in einer Druckmaschine, insbesondere in einer Bogenrotations-Offsetdruckmaschine
DE102004003509A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Bogen
DE1786232A1 (de) Bogenanleger fuer bogenverarbeitende Maschinen
EP1028077B1 (de) Bogenführungseinrichtung für eine Druckmaschine
EP0071701A1 (de) Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen
EP0088885B1 (de) Bogenanlegevorrichtung an bogenverarbeitenden Maschinen
EP1010525B1 (de) Bogenführungseinrichtung für eine Druckmaschine
DE2457069C2 (de) Vorrichtung zum passergerechten Anlegen von Bogen in Bogenrotationsdruckmaschinen
DE19627460A1 (de) Puderdusche
DE102007022700B4 (de) Auflockerungsvorrichtung
EP1352862B1 (de) Verfahren zum wahlweisen Zuführen von Bogen oder Vorlaufbogen
DD148756A1 (de) Vorrichtung zur bildung einer folge von sich unterlappenden bogen
EP1088778B1 (de) Anlegetisch
DE602648C (de) Vorrichtung zum Entnehmen des jeweils untersten Blattes von einem Blaetterstapel
DE3424814A1 (de) Blaseinrichtung fuer bogenanleger
EP0282828A1 (de) Bogenglätteinrichtung im Zuführbereich einer bogenverarbeitenden Maschine
DE2146121A1 (de) Blasluftsteuerung für Bogenanleger
DE830197C (de) Bogenzufuehrvorrichtung
DE19756032A1 (de) Einrichtung zum Vereinzeln und Transportieren von Bogen
DE102013004657A1 (de) Blasvorrichtung für einen Bogenanleger
DE1005979B (de) Saugduese fuer pneumatische Trenn- und Foerdereinrichtungen an Bogen verarbeitenden Maschinen, insbesondere Druckmaschinen
DE60101816T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Materialbögen
DE10149074B4 (de) Öffnungs- und Umlegeeinrichtung für Mailinganlagen oder Falzmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19890915

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930126

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 58905249

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930916

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19931011

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19940902

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19941111

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19950930

Ref country code: CH

Effective date: 19950930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19960531

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19970818

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980915

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19980915

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20021002

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040401