EP0340505B1 - Arbeitsverfahren und Walzenstrasse zum kontinuerlichen Walzen eines profilierten Walzgutstranges auf einen vorgegebenen, massgenauen (Fertig-) Profilquerschnitt - Google Patents

Arbeitsverfahren und Walzenstrasse zum kontinuerlichen Walzen eines profilierten Walzgutstranges auf einen vorgegebenen, massgenauen (Fertig-) Profilquerschnitt Download PDF

Info

Publication number
EP0340505B1
EP0340505B1 EP89106675A EP89106675A EP0340505B1 EP 0340505 B1 EP0340505 B1 EP 0340505B1 EP 89106675 A EP89106675 A EP 89106675A EP 89106675 A EP89106675 A EP 89106675A EP 0340505 B1 EP0340505 B1 EP 0340505B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rolls
stand
mill train
roll
train according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP89106675A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0340505A2 (de
EP0340505A3 (en
Inventor
Hugo Dr. Feldmann
Günter Kirchmann
Hubert Müller
Paul Kreisel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Schloemann Siemag AG
Schloemann Siemag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Schloemann Siemag AG, Schloemann Siemag AG filed Critical SMS Schloemann Siemag AG
Priority to AT89106675T priority Critical patent/ATE102086T1/de
Publication of EP0340505A2 publication Critical patent/EP0340505A2/de
Publication of EP0340505A3 publication Critical patent/EP0340505A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0340505B1 publication Critical patent/EP0340505B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/16Adjusting or positioning rolls
    • B21B31/20Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis
    • B21B31/22Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis mechanically, e.g. by thrust blocks, inserts for removal
    • B21B31/24Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis mechanically, e.g. by thrust blocks, inserts for removal by screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/16Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling wire rods, bars, merchant bars, rounds wire or material of like small cross-section
    • B21B1/18Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling wire rods, bars, merchant bars, rounds wire or material of like small cross-section in a continuous process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/08Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories with differently-directed roll axes, e.g. for the so-called "universal" rolling process
    • B21B13/12Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories with differently-directed roll axes, e.g. for the so-called "universal" rolling process axes being arranged in different planes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/02Rolling stand frames or housings; Roll mountings ; Roll chocks
    • B21B31/04Rolling stand frames or housings; Roll mountings ; Roll chocks with tie rods in frameless stands, e.g. prestressed tie rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/16Adjusting or positioning rolls
    • B21B31/20Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis
    • B21B31/32Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis by liquid pressure, e.g. hydromechanical adjusting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/14Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories having counter-pressure devices acting on rolls to inhibit deflection of same under load; Back-up rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2203/00Auxiliary arrangements, devices or methods in combination with rolling mills or rolling methods
    • B21B2203/36Spacers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2275/00Mill drive parameters
    • B21B2275/02Speed
    • B21B2275/04Roll speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/48Tension control; Compression control
    • B21B37/52Tension control; Compression control by drive motor control

Definitions

  • the pair of vertical rollers 1 are each mounted in a bearing piece 13 and 14, respectively. Both bearing pieces stand, displaceable in V-grooves 15a, on a support plate 15 and can be fixed thereon using clamping means 16.
  • the support plate 15 stands on a support box 17, which is supported together with the horizontal roll stand 5 by a base plate 18, which in turn can be removed in the direction of arrow A from the common sole plate 19.
  • the base plate 18 can be fixed relative to the sole plate 19 with clamping devices 20 (FIGS. 1 and 4).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Walzenstraße zum kontinuierlichen Walzen eines profilierten Walzgutstranges auf einen (Fertig-) Profilquerschnitt mit vorgegebenen festen Maßen mittels zweier oder mehr aufeinanderfolgend angeordneter Walzgerüste, mit mindestens einem Vorgerüst und einem Hauptgerüst, mit Walzenpaaren, deren Achspaare senkrecht zueinanderliegen, und die einander gegenüberliegend, jeweils ein Kaliber bildende Kaliberrinnen aufweisen, bei denen der Walzgutstrang in einem Vorgerüst oder in mehreren Vorgerüsten örtlich, in dem Umfangsbereich seines Querschnitts, der nach dem Verlassen des Vorgerüstes oder des letzten Vorgerüstes im nachfolgenden Hauptgerüst in den Bereich der Berührungslinie beider Walzen dieses Hauptgerüstes einläuft, so vorkalibriert wird, daß jeweils das gesamte, in das Hauptgerüst einlaufende Material des Walzenstranges das Kaliber dieses Hauptgerüstes ausfüllt, ohne dabei das Querschnittsprofil des Walzgutstranges wesentlich zu verformen, wobei der Verlauf der Umfangslinien des von dem Walzenpaar des Vorgerüstes gebildeten Kalibers im Bereich der beiden Böden der Kaliberrinnen, und der Verlauf der Umfangslinien des in den Walzenpaaren des Hauptgerüstes gebildeten Kalibers im gesamten Umfangsbereich mit dem Verlauf der Umfangslinie des vorgegebenen Fertigprofil-Querschnitts übereinstimmen.
  • Der Ausbildung einer bekannten Walzenstraße dieser Art (JP-A-58 135 707) liegt die Erkenntnis zugrunde, daß eine gleichmäßige Ausbildung der Querschnittsform und des Gefüges des aus der Walzenstraße austretenden Walzgutstranges durch eine möglichst gleichmäßige Verteilung der Abnahmen, d.h. wenig Breitenzunahme und gleichmäßige Gefügeverdichtung sowie durch eine gleichmäßige Führung der Walztemperaturen über die Länge eines Walzgutstranges und über dessen Querschnitt erreicht wird, und die beim Walzen erfolgte Verformung aus der beim Durchgangs des Walzgutstranges durch das Walzkaliber hervorgerufenen Höhenabnahme erreicht wird. Die beiden, das erste, und das zweite Kaliber enthaltenden Walzgerüste dieser bekannten Walzenstraße werden von herkömmlichen, auch gegeneinander anstellbaren Walzenpaaren gebildet. Mit derartigen Walzgerüsten sind aber die notwendigen, mehr oder weniger exakten Kaliber, in erster Linie Kreiskaliber im Sinne der geschilderten Arbeitsweise nicht erreichbar, und es ist deshalb unvermeidlich, daß bei dem mit Hilfe der Anstellung abschließend notwendigen Schließen der Seitenspalte beiderseits der Kaliberrinnen, das im Kaliber befindliche Walzgut in diese sich schließende Spalte gedrückt wird und dabei erhebliche Randgrate am gewalzten Profil entstehen läßt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen wesentlichen Nachteil zu beseitigen.
  • Die Aufgabe wird ausgehend von der Walzenstraße nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 dadurch gelöst, daß das Vorgerüst anstellbar, und Vorgerüst und Hauptgerüst vorgespannte Walzgerüste sind, bei denen die Walzen der Walzenpaare mit einer, die Walzkraft wesentlich übersteigenden Vorspannkraft gegeneinander positionierbar sind, und der Abstand der jeweiligen Mitten der Bodenbereiche der Kaliberrinnen des Walzenpaares des Vorgerüstes voneinander geringfügig kleiner oder gleich dem Durchmesser des vorgegebenen Fertigprofil-Querschnitts ist, die Walzen des Walzenpaares des Hauptgerüstes bekannte, seitlich außerhalb der Kaliberrinnen verlaufende, aufeinanderliegende, mit der Vorspannkraft gegeneinandergedrückte Umfangsabschnitte, und die jeweiligen beiden Randkanten der Kaliberrinnen eine Abrundung aufweisen, die in den Verlauf der Umfangslinie des Kalibers eine geringfügige, seitlich nach außen gerichtete, symmetrische Ausbuchtungen einbringen, und der Verlauf der Umfangslinien des Bodens der Kaliberrinnen des Walzenpaares, des Vorgerüstes, der mit der Umfangslinie des Fertigprofil-Querschnittes übereinstimmt, den Bereich der durch diese Abrundungen beidseitig ausgebuchtet verlaufenden Umfangslinie des durch das Walzenpaar des nachgeordneten Hauptgerüstes gebildeten Kalibers überdeckt.
  • Bei dieser Ausbildungsform des Walzgerüstes werden in ihren Abmessungen genau vorberechnete und während des Walzens unveränderbare Kaliberdurchgänge mit Hilfe, einmal des, die Walzkraft erheblich übersteigenden Vorspanndrucks auf die Walzen und weiter der, dabei seitlich des Kalibers fest und nicht ausweichbar aufeinanderliegenden Umfangsabschnitte beider Walzen geschaffen. Diese Umfangsabschnitte beginnen bereits an den beiden Randkanten der jeweiligen Kaliberrinnen. Es werden also die notwendigen, in sich geschlossenen Vor- und Fertigkaliber geschaffen, in denen die Walzverformung in einer Weise abläuft, die dem Präzisions-Ziehen von Profilen ähnlich ist.
  • Weitere ergänzende Ausbildungen der erfindungsgemäßen Walzenstraße sind in den Unteransprüchen niedergelegt.
  • Die Erfindung wird anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigen
  • Fig. 1
    die Vorrichtung in der Gesamtanordnung von der Seite gesehen in schematischer Darstellung,
    Fig. 2
    die Draufsicht auf Fig. 1,
    Fig. 3
    eine Einzelheit aus Fig. 2 in vergrößertem Maßstab,
    Fig. 4
    eine Seitenansicht von Fig. 3,
    Fig. 5
    eine andere Seitenansicht von Fig. 3 teilweise geschnitten in vergrößertem Maßstab,
    Fig. 6
    die Draufsicht auf Fig. 5,
    Fig. 7
    eine Seitenansicht von Fig. 5 und
    Fig. 8
    einen Teilschnitt nach der Linie C-C durch Fig. 4.
  • Wie aus den Fig. 1 und 2 zu ersehen, sind, das ein offenes Vor-Walzkaliber bildende Vertikalwalzenpaar 1 und das das in sich geschlossene Walzkaliber bildende Horizontalwalzenpaar 2 dicht hintereinander in Richtung der durch einen Pfeil W angedeuteten Walzgutbewegungslinie angeordnet; hier mit einem Abstand D der beiden jeweiligen gemeinsamen Achsebenen der Walzenpaare 1 und 2, der etwas größer ist als die Summe der beiden Durchmesserhälften M1 und M2 dieser beiden Walzenpaare 1 und 2. Die Vorrichtung befindet sich hinter dem mit 3 bezeichneten Vertikalwalzenpaar des letzten Gerüstes 4 einer nicht dargestellten kontinuierlichen Profilwalzestraße, aus der der profilierte Walzgutstrang in Richtung der Walzgutbewegungslinie W aus- und in die Vorrichtung eintritt. Das Horizontalwalzenpaar 2 lagert in einem, nicht zur Erfindung gehörigen verspannten Walzgerüst 5, das die Walzen dieses Horizontalwalzenpaares 2 mit einer die erwartete Walzkraft wesentlich übersteigenden Vorspannkraft gegeneinanderdrückt. Der Antrieb dieses Horizontalwalzenpaares 2 erfolgt von einem Motor 6 aus über ein Zwischengetriebe 7 und Gelenkspindeln 8. Das Vertikalwalzenpaar 1 wird von einem Motor 9 über eine Gelenkspindel 10 und ein Winkelgetriebe 11 in später noch näher erläuterter Weise mittels eines Zahnriemens 12 angetrieben.
  • Wie aus den Fig. 3 und 4 sowie aus 5 und 6 hervorgeht, ist das Vertikalwalzenpaar 1 jeweils in einem Lagerstück 13 bzw. 14 gelagert. Beide Lagerstücke stehen, in V-Nuten 15a verschiebbar auf einer Tragplatte 15 auf und sind auf dieser mit Klemmitteln 16 festlegbar. Die Tragplatte 15 steht auf einem Tragkasten 17 auf, der zusammen mit dem Horizontalwalzgerüst 5 von einer Basisplatte 18 getragen wird, die ihrerseits in Richtung des Pfeils A von der gemeinsamen Sohlplatte 19 abgezogen werden kann. Die Basisplatte 18 läßt sich gegenüber der Sohlplatte 19 mit Klemmeinrichtungen 20 (Fig. 1 und Fig. 4) festlegen. Beim Herausschieben der Basisplatte 18 mit dem aufstehenden Horizontalwalzgerüst 5 und den Lagerstücken 13, 14 mit dem Vertikalwalzenpaar 1 wird die Gelenkspindel 10 vom Winkelgetriebe 11 gelöst, während die Gelenkspindeln 8 für die Antriebsübertragung auf das Horizontalwalzgerüst 5 vom Zwischengetriebe 7 gelöst werden und von einem Ansatzstück 18a der Basisplatte 18 getragen mit dieser und den darauf stehenden Einheiten aus der Walzlinie herausziehbar ist; ebenso wie das auch von der Basisplatte 18 getragene Winkelgetriebe 11.
  • Wie aus Fig. 5 und 6 zu ersehen, sind durch die beiden Lagerstücke 13, 14 der Walzen des Vertikalwalzenpaares 1 oberhalb und unterhalb dieser Walzen Paare von Zugspindeln 21 bzw. 22 geführt. Auf das jeweilige überstehende Gewindeende dieser Spindeln 21, 22 sind Zahnriemenritzel 23, 24 aufgeschraubt, während auf den anderen Enden Ratschenräder 25 drehfest aufgesetzt sind, die gegenüber den Lagerstücken 13 bzw. 14 mittels Sperrstangen 26 gegen Drehung festlegbar sind. Um die Zahnriemenritzel 23, 24 ist (vgl. Fig. 7) ein Zahnriemen 27 geführt. Ein Zahnriemenritzel 23 ist mit einem Stellvierkant 28 ausgestattet. Die Zahnriemenritzel 23 und 24 lagern in Lagerplatten 29, die mit Distanzscheiben 30 zusammen ein Lagergehäuse bilden, das am Lagerstück 14 anliegend gegen dieses andrückbar ist. An dieses Lagergehäuse ist nach außen kragend ein Scharnierbolzen 31 angesetzt, der mit einer Lenkstange 32 verbunden ist, die einen Gewindebolzenansatz 32a aufweist. Dieser Gewindebolzenansatz 32a ist in einem Ringstück 33 längsverschieblich geführt, das über eine Halteplatte 34 fest mit der Tragplatte 15 verbunden ist. Beiderseits des Ringstücks 33 sind auf den Gewindebolzenansatz Stellmuttern 35 aufgeschraubt. In die einander zugewandten Seiten 13a und 14a der Lagerstücke 13, 14 sind einander gegenüberliegend in entsprechende Bohrungsausnehmungen jeweils oberhalb und unterhalb der Vertikalwalzen 1 ein druckmittelbeaufschlagbarer Topfkolben 36 und ein auswechselbares Anschlagstück 37 angeordnet.
  • Auf den nach unten weisenden Achsansätzen 1a der Vertikalwalzen 1 sitzen Zahnriemenräder 16 (vgl. hierzu Fig. 8 und 2), die von dem bereits erwähnten Zahnriemen 12 mit einer Wendeschlinge umschlungen werden. Dieser Zahnriemen 12 wird um ein auf dem Winkelgetriebe 11 sitzendes Antriebsritzel 38 und eine Spannrolle 39 herumgeführt. Die Achse 39a dieser Spannrolle (Fig. 3) ist im Tragkasten 17 in einer elastisch abgstützten Führung 40 verschieb- und feststellbar gelagert.
  • Die beiden Lagerstücke 13, 14 können, nachdem sie auf die Tragplatte 15 aufgesetzt worden sind, in den V-Nuten 15a längsverschiebbar geführt über die Zahnriemenritzel 23 durch Drehen des Stellvierkants 28 und Übertragung dieser Drehbewegung durch den Zahnriemen 27 auf sämtliche vier Zahnriemenritzel 23, 24 und Aufbringen eines entsprechenden Zuges auf die Zugspindeln 21, 22 gegeneinanderbewegt werden, wobei sich die Topfkolben 36 in dem einen Lagerstück 14 auf die Anschlagstücke 37 in dem anderen Lagerstück 13 abstützen. Je nach der Größe des einzustellenden Kalibers K zwischen den beiden Vertikalwalzen 1 muß dabei ein auswählbares Anschlagstück 37 mit der entsprechenden Höhe eingesetzt werden. Nach dieser Grobeinstellung des Kalibers K findet dessen Feineinstellung statt; diese wird durch Aufbringen eines hydraulischen Drucks auf die Rückseite der Topfkolben 36 bewirkt, dessen Größe etwa der Hälfte des Druckes entspricht, der notwendig ist, um die Zugspindeln 21, 22 bis zu dem zulässigen Wert innerhalb des elastischen Bereiches dieser Zugspindeln zu spannen. Nach dieser Feineinstellung des Kalibers K werden beide Lagerstücke 13, 14 in gegeneinander gespanntem Zustand mit Hilfe der Lenkerstange 32 und der Stellmuttern 35 gemeinsam quer zur Walzgutbewegungslinie W so ausgerichtet, daß das Kaliber K in die Walzgutbewegungslinie W eingemittet ist. Anschließend wird die Lenkerstange 32 gegenüber dem Ringstück 33 mit den Stellmuttern 35 festgelegt und weiter eines der beiden Lagerstücke 13, 14, hier das Lagerstück 13, mit Hilfe der Klemmittel 16 auf der Tragplatte 15 fixiert. Das andere Lagerstück 14 muß querbeweglich auf der Tragplatte 15 bleiben, weil die Feinsteinstellung des Kalibers K dadurch bewirkt wird, daß durch geregelte kleine Druckzugaben auf die Rückseite des Topfkolbens 36 gegen den Spanndruck der Zugspindeln 21, 22 innerhalb deren elastischen Bereichs die gewünschte Veränderung der Breite des Kalibers K in den für die Durchführung des Arbeitsverfahrens notwendigen kleinsten Abschnitten von Bruchteilen von mm bewirkt wird, und diese eine entsprechende Querverschieblichkeit des Lagerstücks 14 erfordert.
  • Die mit den beschriebenen Einstellstufen des Kalibers K verbundenen Anstellbewegungen der beiden oder eines der Lagerstücke 13, 14 und der in diesen gelagerten Vertikalwalzen 1 sowie der auf den Achsansätzen 1a sitzenden Zahnriemenräder 1b werden auf der Antriebsseite der Vertikalwalzen 1 durch den Zahnriemen 12 in Verbindung mit der Spannrolle 39 ausgeglichen.
  • Neben der bereits beschriebenen Möglichkeit, das Horizontalwalzgerüst 5 zusammen mit dem aus den Lagerstücken 13, 14 und den Vertikalwalzen 1 sowie deren Antriebsgetriebe 11, 38, 39, 1b und 12 bestehenden Vertikalwalzvorrichtung zusammen mit der Basisplatte 18 von der Sohlplatte 19 abzuziehen, kann auch nur die aus Tragplatte 15, Lagerstücken 13, 14 mit Vertikalwalzen 1, Zahnriemenrädern 1b und Spannrolle 39 bestehende Vertikalwalzvorrichtung mit der Trgplatte 15 nach oben ausgebaut werden; das Zahnriemen-Antriebsritzel 38 bleibt dabei mit dem Zahnriemen 12 im Tragkasten 17 zurück. Die Tragplatte 15 stellt dabei eine Art Wechsel-Platte dar, mit der ein vorbereiteter zweiter Satz dieser Teile gegen den ersten ausgetauscht werden kann.

Claims (22)

  1. Walzenstraße zum kontinuierlichen Walzen eines profilierten Walzgutstranges auf einen (Fertig-) Profilquerschnitt mit vorgegebenen festen Maßen mittels zweier oder mehr aufeinanderfolgend angeordneter Walzgerüste, mit mindestens einem Vorgerüst und einem Hauptgerüst, mit Walzenpaaren (1, 2) deren Achspaare senkrecht zueinander liegen, und die einander gegenüberliegende, jeweils ein Kaliber bildende Kaliberrinnen aufweisen, bei denen der Walzgutstrang in einem Vorgerüst oder in mehreren Vorgerüsten örtlich, in dem Umfangsbereich seines Querschnitts, der nach dem Verlassen des Vorgerüstes oder des letzten Vorgerüstes im nachfolgenden Hauptgerüst in den Bereich der Berührungslinie beider Walzen dieses Hauptgerüstes einläuft, so vorkalibriert wird, daß jeweils das gesamte, in das Hauptgerüst einlaufende Material des Walzgutstranges das Kaliber dieses Hauptgerüstes ausfüllt, ohne dabei das Querschnittsprofil des Walzgutstranges wesentlich zu verformen, wobei der Verlauf der Umfangslinien des von dem Walzenpaar des Vorgerüstes (1) gebildeten Kalibers im Bereich der beiden Böden der Kaliberrinnen, und der Verlauf der Umfangslinien des in den Walzenpaaren (2) des Hauptgerüstes gebildeten Kalibers im gesamten Umfangsbereich mit dem Verlauf der Umfangslinie des vorgegebenen Fertigprofil-Querschnittes übereinstimmen,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Vorgerüst anstellbar, und Vorgerüst und Hauptgerüst vorgespannte Walzgerüste sind, bei denen die Walzen der Walzenpaare mit einer, die Walzkraft wesentlich übersteigenden Vorspannkraft gegeneinander positionierbar sind, und der Abstand der jeweiligen Mitten der Bodenbereiche der Kaliberrinnen des Walzenpaares des Vorgerüstes voneinander geringfügig kleiner oder gleich dem Durchmesser des vorgegebenen Fertigprofil-Qerschnittes ist, die Walzen des Walzenpaares (1) des Hauptgerüstes bekannte, seitlich außerhalb der Kaliberrinnen verlaufende, aufeinanderliegende, mit der Vorspannkraft gegeneinander gedrückte Umfangsabschnitte, und die jeweiligen beiden Randkanten der Kaliberrinnen eine Abrundung aufweisen, die in den Verlauf der Umfangslinie des Kalibers eine geringfügige seitlich nach außen gerichtete symmetrische Ausbuchtungen einbringen, und der Verlauf der Umfangslinien des Bodens der Kaliberrinnen des Walzenpaares (1) des Vorgerüstes, der mit der Umfangslinie des Fertigprofil-Querschnittes übereinstimmt, den Bereich der durch diese Abrundungen beidseitig ausgebuchtet verlaufenden Umfangslinie des durch das Walzenpaar (2) des nachgeordneten Hauptgerüstes gebildeten Kalibers überdeckt.
  2. Walzenstraße nach Anspruch 1 für das Walzen von profilierten Walzgutsträngen mit Kreisquerschnitten von zehn bis zwanzig mm Durchmesser,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Radius der Abrundungen der Innenkanten der Kaliberrinnen etwa eins bis zwei mm beträgt.
  3. Walzenstraße nach den Ansprüchen 1 und 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Vor- und das Hauptgerüst anstelle der Vor-, Zwischen- und/oder Endgerüstabschnitte einer Walzenstraße angeordnet sind.
  4. Walzenstraße nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zur Walzung eines vorgesehenen Zwischenprofilquerschnittes das Vorgerüst und das Hauptgerüst innerhalb der aufeinanderfolgenden Walzgerüste einer Walzenstraße angeordnet sind.
  5. Walzenstraße nach den Ansprüchen 3 und/oder 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Durchmesserverhältnis der Walzen des das Vorwalzkaliber bildenden Walzenpaares (1) und der Walzen (3) des letzten Walzgerüstes (4) der den Walzgutstrang heranführenden kontinuierlichen Walzstraße etwa 0,7 und kleiner bemessen ist.
  6. Walzenstraße nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Durchmesser der Walzen (1) des Vorgerüstes und die der Walzen (2) des Hauptgerüstes unter sich etwa gleich sind.
  7. Walzenstraße nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Durchmesser der Walzenpaare (1, 2) etwa 250 mm und weniger betragen.
  8. Walzenstraße nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein oder mehrere der Walzenpaare von Stützwalzen abgestützt sind.
  9. Walzenstraße nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Antrieb der Walzenpaare direkt oder über die Stützwalzen bewirkt wird.
  10. Walzenstraße nach den Ansprüchen 8 und/oder 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Walzenpaare von den Stützwalzen getragen und von diesen radial oder axial geführt sind.
  11. Walzenstraße nach einem oder mehreren der Ansprüche 8 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Vorspannkraft von den Stützwalzen auf die Walzenpaare übertragen wird.
  12. Walzenstraße nach einem oder mehreren der Ansprüche 8 bis 11,
    gekennzeichnet durch,
    je zwei die jeweiligen Walzen des Walzenpaares abstützende Stützwalzen.
  13. Walzenstraße nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Abstand der jeweiligen gemeinsamen Achsebenen der Achsen der Walzenpaare (1, 2) des Vorgerüstes und des Hauptgerüstes etwa der Summe der Durchmesserhälften beiden Walzenpaare (1, 2) entspricht.
  14. Walzenstraße nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13 mit einem Vertikalwalzenpaar (1) für das Vorgerüst, das in Lagerstücken (13, 14) lagert, die durch einstellbare Zugspindeln (21, 22) miteinander verbunden sind, und die gegen die Spannkraft dieser Zugspindeln (21, 22) durch druckmittelbeaufschlagte Kolben (36) und gegen diese anlegbare, auswechselbare Anschlagstücke (37) unterschiedlicher Höhe abgestützt sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Zugspindeln (21, 22) Gewindeenden aufweisen, auf denen Zahnriemen-Ritzel (23, 24) geführt sind, um die ein gemeinsamer Zahnriemen (27) geführt ist und eines der Zahnritzel (23) drehantreibbar ist.
  15. Walzenstraße nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die druckmittelbeaufschlagbaren Kolben (36) als in Bohrungsausnehmungen der Seitenwände des Lagerstücks (14) eingesetzte Topfkolben ausgebildet sind.
  16. Walzenstraße nach einem der Ansprüche 14 und 15,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Lagerstücke (13, 14) mit einem, das Walzkaliber des Vorgerüstes bildenden Vertikalwalzenpaar (1) und das Horizontal-Hauptgerüst (5) lösbar und von ihren Antriebseinrichtungen (9, 10 und 6, 7) trennbar auf einem gemeinsamen Tragelement (Tragkasten und Basisplatte 17, 18) angeordnet sind, daß auf eine Sohlplatte (19) aufschieb- und festlegbar ist.
  17. Walzenstraße nach einem oder mehreren der Ansprüche 14 bis 16,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Lagerstücke (13, 14) mit dem Vertikalwalzenpaar (1) verschieb- und festlegbar auf einer Tragplatte (15) angeordnet sind, die von dem Tragkasten (17) abhebbar ist.
  18. Walzenstraße nach einem oder mehreren der Ansprüche 14 bis 17,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Walzen des Vertikalwalzenpaares (1) auf nach unten weisenden Achsansätzen (1a) Zahnriemen-Räder (1b) aufweisen, um die mit einer Wendeschleife ein weiterer um ein Antriebsritzel (38) und eine Spannrolle (39) geführter Zahnriemen (12) gelegt ist.
  19. Walzenstraße nach Anspruch 18,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Antriebsritzel (38) auf dem Abtrieb eines mit dem Antriebsmotor (9) gekuppelten Winkelgetriebes (11) sitzt, wobei die Achse dieses Winkelgetriebes und die des Antriebsritzels (38) in der gemeinsamen Achsebene der beiden Zahnriemenräder (1b) oder in einer nahen parallelen Ebene dieser Achsebene liegen.
  20. Arbeitsverfahren für eine Walzenstraße nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 19,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Drehzahl der Walzen des Hauptgerüstes in Abhängigkeit von der Drehzahl der Walzen des letzten Vorgerüstes unter Aufbringung eines sehr leichten Zuges auf den Walzgutstrang geregelt wird.
  21. Arbeitsverfahren nach Anspruch 20,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Drehzahl der Walzen des Vorgerüstes unter Zulassung eines leichten Schlupfes zwischen diesen Walzen und dem Walzgutstrang geregelt wird.
  22. Arbeitsverfahren nach Anspruch 20,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Walzen der Walzenpaare innerhalb des elastischen Bereichs der aufeinanderliegenden Umfangsabschnitte wegkontrollier- und positionierbar gegen die Vorspannkraft voneinander weg anstellbar sind.
EP89106675A 1988-05-05 1989-04-14 Arbeitsverfahren und Walzenstrasse zum kontinuerlichen Walzen eines profilierten Walzgutstranges auf einen vorgegebenen, massgenauen (Fertig-) Profilquerschnitt Expired - Lifetime EP0340505B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89106675T ATE102086T1 (de) 1988-05-05 1989-04-14 Arbeitsverfahren und walzenstrasse zum kontinuerlichen walzen eines profilierten walzgutstranges auf einen vorgegebenen, massgenauen (fertig-) profilquerschnitt.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3815312 1988-05-05
DE3815312 1988-05-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0340505A2 EP0340505A2 (de) 1989-11-08
EP0340505A3 EP0340505A3 (en) 1990-05-23
EP0340505B1 true EP0340505B1 (de) 1994-03-02

Family

ID=6353701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89106675A Expired - Lifetime EP0340505B1 (de) 1988-05-05 1989-04-14 Arbeitsverfahren und Walzenstrasse zum kontinuerlichen Walzen eines profilierten Walzgutstranges auf einen vorgegebenen, massgenauen (Fertig-) Profilquerschnitt

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5000023A (de)
EP (1) EP0340505B1 (de)
JP (1) JP2685892B2 (de)
CN (1) CN1038954A (de)
AT (1) ATE102086T1 (de)
DE (1) DE58907057D1 (de)
RU (1) RU2062672C1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4029786A1 (de) * 1990-09-20 1992-03-26 Schloemann Siemag Ag Verfahren zur herstellung von blankem rundstahl
IT1252165B (it) * 1991-12-04 1995-06-05 Giulio Properzi Procedimento e gruppo di laminazione di metalli per la produzione di una barra o vergella tonda da una barra o vergella tonda di maggiore diametro
DE4207298A1 (de) * 1992-03-07 1993-09-09 Schloemann Siemag Ag Verfahren und walzwerk zum praezisionswalzen von draht bzw. von walzgut mit rundquerschnitt
US6035685A (en) * 1995-01-30 2000-03-14 Morgan Construction Company Rolling unit
ZA95883B (en) 1995-02-03 1995-10-13 Morgan Construction Co Rolling unit
CN103274880A (zh) * 2013-05-24 2013-09-04 天津市天锻压力机有限公司 精密数控双向压药液压机
CN103350114B (zh) * 2013-07-19 2015-09-16 莱芜钢铁集团有限公司 履带型钢轧辊双孔型及轧制方法
CN105499267A (zh) * 2016-02-15 2016-04-20 中钢集团郑州金属制品研究院有限公司 一种活塞环用刮片环扁钢带的成型方法
DE102017215713A1 (de) * 2017-09-06 2019-03-07 Sms Group Gmbh Verfahren zum Betrieb einer walz- oder hüttentechnischen Anlage

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58135707A (ja) * 1982-02-08 1983-08-12 Daido Steel Co Ltd 精密圧延方法
JPS61229403A (ja) * 1985-04-03 1986-10-13 Shigenobu Ueno 自送式ロ−ラ−ダイス

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE207502C (de) *
US3194044A (en) * 1958-03-14 1965-07-13 Lasalle Steel Co Rolled bars and method for manufacturing
US3043170A (en) * 1959-08-28 1962-07-10 United States Steel Corp Rolling mill and retractable stand therefor
US3566657A (en) * 1967-11-30 1971-03-02 Moeller & Neumann Verwalt Ges Continuous rolling mill train for rolling bar stock
AT297640B (de) * 1969-04-23 1972-04-10 Voest Ag Walzgerüst und Walzwerksanlage, insbesondere für die Verformung eines direkt aus einer Stranggußanlage auslaufenden Gußstranges
DE2035481A1 (de) * 1970-07-17 1972-01-20 Fa Friedrich Kocks, 4000 Dusseldorf Verfahren zum Walzen von Feineisen
US3786664A (en) * 1972-03-20 1974-01-22 Steel Corp Rolling mill module
JPS5314149A (en) * 1976-07-26 1978-02-08 Hitachi Metals Ltd Form amendment rolling device
JPS5378963A (en) * 1976-12-24 1978-07-12 Hitachi Ltd Rolling machine arragement
DE2732496A1 (de) * 1977-07-19 1979-02-01 Kocks Gmbh Friedrich Walzwerk zum einadrigen walzen von runden, sechseckigen oder quadratischen staeben
JPS5817686B2 (ja) * 1979-03-15 1983-04-08 吉田 桂一郎 複数のロ−ラ−ダイス装置
DD145233B1 (de) * 1979-08-22 1983-05-18 Folker Flemming Verfahren zum umformen von walzgut
US4531394A (en) * 1982-03-26 1985-07-30 T. Sendzimir, Inc. Six-high rolling mills
JPS5950905A (ja) * 1982-09-17 1984-03-24 Ube Ind Ltd 鋼材圧延装置
JPS60152302A (ja) * 1984-01-19 1985-08-10 Daido Steel Co Ltd 棒鋼の精密圧延方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58135707A (ja) * 1982-02-08 1983-08-12 Daido Steel Co Ltd 精密圧延方法
JPS61229403A (ja) * 1985-04-03 1986-10-13 Shigenobu Ueno 自送式ロ−ラ−ダイス

Also Published As

Publication number Publication date
ATE102086T1 (de) 1994-03-15
JPH01313101A (ja) 1989-12-18
EP0340505A2 (de) 1989-11-08
EP0340505A3 (en) 1990-05-23
CN1038954A (zh) 1990-01-24
JP2685892B2 (ja) 1997-12-03
DE58907057D1 (de) 1994-04-07
US5000023A (en) 1991-03-19
RU2062672C1 (ru) 1996-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0340505B1 (de) Arbeitsverfahren und Walzenstrasse zum kontinuerlichen Walzen eines profilierten Walzgutstranges auf einen vorgegebenen, massgenauen (Fertig-) Profilquerschnitt
EP0254028B1 (de) Zugvorrichtung für den kontinuierlichen Durchzug eines stangen-oder rohrförmigen Materialstranges
EP0121811A1 (de) Mehrwalzengerüst
EP0450391B1 (de) Vorrichtung zur Stützung eines Metallgiessstranges, insbesondere zur Weichreduktion bei einer Vorband-Giessanlage
DE3622926A1 (de) Kontinuierliches mehrstufiges walzwerk
DE1138013B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von an ihrem Umfang im wesentlichen laengsprofilierten zylindrischen Werkstuecken
DE1142823B (de) Vorrichtung zum Laengsprofilieren von kalten Werkstuecken, insbesondere von Zahnraedern und Mehrkeilwellen
DE3417500A1 (de) Duo-reversier-walzgeruest, insbesondere zum walzen von profilstahlquerschnitten
DE2555583B2 (de) Keilquerwalzmaschine
DE3522976C2 (de) Verfahren zum Richten von strangförmigem Walzgut
EP0102014A1 (de) Walzgerüst zum Auswalzen von Bandmaterial unterschiedlicher Breite
DE848033C (de) Kontinuierliche Profiliermaschine zur Herstellung von Profilen aus Metallstreifen und warmgewalzten Vorprofilen
DE742989C (de) Verfahren zum Herstellen von Walzgut aus einem aus einer Durchlauf-Giessform fortlaufend austretenden Gussstrang
DE4340162A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gewindewalzen oder Glattwalzen von hülsen- oder bolzenförmigen Werkstücken
DE1945046U (de) Rollenrichtmaschine.
EP0581985B1 (de) Profilwalzmaschine
DE3912447A1 (de) Arbeitsverfahren und walzenstrasse zum kontinuierlichen walzen eines profilierten walzgutstranges auf einen vorgegebenen, massgenauen (fertig-)profilquerschnitt
DE2553059B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum schleifen von schalenkernhaelften aus ferrit
DE151124C (de)
DE2556569C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Vierkantknüppeln durch Walzen
DE42036C (de) Ausglühgalerie zum continuirlichen Kühlen eines Glasbandes von unbegrenzter Länge
DE77931C (de) Walzwerk zur Anfertigung von Blechen, Band-Faconeisen und dergl
DE2247622C3 (de) Walzgerüst für kontinuierlich arbeitende Einblock-Walzstraße mit zwei Walzen
DE3500481A1 (de) Vorrichtung zum richten von kalt verformbaren, rotationssymmetrischen werkstuecken
DE44938C (de) Walzwerk

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19890502

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE ES GB IT LI SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE ES GB IT LI SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920806

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES GB IT LI SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19940302

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19940302

REF Corresponds to:

Ref document number: 102086

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940315

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 58907057

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940407

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19940430

Ref country code: CH

Effective date: 19940430

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19940302

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 89106675.5

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20060413

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20060418

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060419

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060430

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070414

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070415

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070414