EP0098504B1 - Explosionsgeschützte Leuchte - Google Patents

Explosionsgeschützte Leuchte Download PDF

Info

Publication number
EP0098504B1
EP0098504B1 EP83106277A EP83106277A EP0098504B1 EP 0098504 B1 EP0098504 B1 EP 0098504B1 EP 83106277 A EP83106277 A EP 83106277A EP 83106277 A EP83106277 A EP 83106277A EP 0098504 B1 EP0098504 B1 EP 0098504B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
light fitting
fluorescent lamp
fitting according
protective tube
explosion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP83106277A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0098504A3 (en
EP0098504A2 (de
Inventor
Friedhelm Harnischmacher
Horst Externbrink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CEAG Licht und Stromversorgungstechnik GmbH
Original Assignee
CEAG Licht und Stromversorgungstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CEAG Licht und Stromversorgungstechnik GmbH filed Critical CEAG Licht und Stromversorgungstechnik GmbH
Publication of EP0098504A2 publication Critical patent/EP0098504A2/de
Publication of EP0098504A3 publication Critical patent/EP0098504A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0098504B1 publication Critical patent/EP0098504B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V25/00Safety devices structurally associated with lighting devices
    • F21V25/12Flameproof or explosion-proof arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Definitions

  • the invention relates to an explosion-proof lamp according to the preamble of claim 1.
  • the fluorescent lamps of such explosion-proof lights have a limited lifespan. For this reason, it is necessary to change the fluorescent lamp from time to time.
  • the luminaire has two units, namely a power supply unit that is located in a potentially explosive atmosphere (see VDE regulation 0165), whereas the second unit with the light part is plugged into the first unit containing the power supply unit via connection contacts.
  • the object of the invention is to provide a lamp of the type mentioned, in which the replacement of the fluorescent lamp can be carried out in accordance with the regulations and in which the risk of breakage of the lamps is eliminated.
  • each housing consists of a housing base body and a coupling ring which can be screwed onto it, an elastic seal being provided between the base body and the coupling ring which, after the two have been screwed against one another, lies sealingly against the tube and is pressed against it.
  • the configuration according to the invention virtually forms a cassette in which the fluorescent lamp is located, which can be removed in a simple manner from the connection contacts on the unit containing the power supply unit by being perpendicular to the fluorescent lamp axis or extension from the connection contacts on the power supply unit can be pulled out.
  • the fluorescent lamp remains in the atmosphere inside the tube, which can ensure from the outset that an explosive atmosphere does not surround the fluorescent lamp itself.
  • the risk of the fluorescent lamp breaking is prevented by the protection of the tube surrounding the lamp, so that the fluorescent lamp according to the invention can also be replaced in rooms in which the fluorescent lamp is very difficult to access and in which the atmosphere is an explosive mixture .
  • linear luminaire based on the modular principle has become known from DE-A-14 89 360.
  • linear luminaire is a water-protected linear luminaire, which is why the problem shown at the beginning and based on the risk of explosion does not arise with the known linear luminaire.
  • the fluorescent lamp used is advantageously locked in the assembled state.
  • the coupling rings each have a nose between the base bodies, in which one end of a locking and fixing gear engages in the assembled state.
  • An embodiment of the invention can be such that the locking gear has two rods which can be displaced relative to one another in a manner known per se and which additionally operate a switch for interrupting the power supply. It is possible to use a switch in the supply line to the connection terminals of the lamp, with which the supply line can be interrupted, which switch can be actuated by actuating the locking and fixing gear. The switch is expediently switched on during the locking process and switched off during the unlocking process.
  • cylindrical guide bodies made of elastic material, preferably made of foam, can be provided within the protective tube and are located between the fluorescent lamp and the inner surface of the protective tube. This also achieves an elastic mounting of the fluorescent lamp in the protective tube, which helps prevent damage to the fluorescent lamp during transportation.
  • the protective tube can be partially coated with reflective material, so that the luminance is increased in certain areas of the radiation. In order to then change this radiation characteristic, only the coating of the material needs to be changed. Instead of a coating, a reflective film can also be attached to the inside of the protective tube.
  • At least one recess is expediently formed on the coupling ring or the base body, into which the nose engages to prevent the tube from being twisted in order to fix the protective tube.
  • the power supply unit 14 of an explosion-protected lamp 16 is fastened below a ceiling 10 by means of fastening means 12.
  • the explosion-proof lamp 16 has a single-pin fluorescent lamp 18, which is held at its two ends in a housing 20 and 21, respectively.
  • the two housings 20 and 21 are described with reference to the housing 20.
  • the housing 20 has a housing base body 22 which is approximately pot-shaped with a receiving space 24.
  • the free end of the base body 22 ends in a cylindrical collar 26, the outer surface of which has a thread 28.
  • a coupling ring 30 is screwed over the thread 28, a seal 32 being arranged between the bottom surface of the coupling ring 30 and the free edge of the collar 26.
  • the collar 26 On the inner surface, the collar 26 has a shoulder 34 against which a transparent tube 36 serving as a protective tube strikes with its edge.
  • a contact connection 37 is held, to which the socket 38 for the contact pin 40 of the fluorescent lamp 18 connects.
  • the mounting of the contact connection 37 in the housing base body 22 and the mounting of the socket 38 are of no further importance for the understanding of the present invention.
  • the fluorescent lamp 18 is held at its end in the region of the collar ring 30 or the collar 26 with a flexible foam cylinder body 42, also called a cylinder, for storage. This cylinder body 42 keeps the fluorescent lamp 18 at a distance from the tube 36 and also serves to provide shockproof, elastic mounting for the fluorescent lamp 18 in the interior of the tube 36.
  • a further contact piece 44 is provided perpendicular to the longitudinal extension of the fluorescent lamp 18 and is received in a bore 46.
  • the electrical galvanic connection between the contact connection 37 and the contact piece 44 is made by means of a flexible line 48.
  • a connection contact element 50 is then located on the power supply unit 14, to which the entire unit, or to which the entire unit can be attached in an explosion-proof manner perpendicular to the longitudinal extension of the fluorescent lamp 18 is.
  • a switch can be connected to the locking rods 56, which interrupts the power supply to the terminal contact elements 50 when unlocking, so that the contacts 50/44 are removed in any case without current.
  • the tube 36 is made of transparent, translucent material and, as shown in FIG. 1, can be partially coated with a reflective layer 60.
  • This reflective layer is expediently arranged on the inner surface of the tube 36 and covers a partial segment on the circumference behind the fluorescent lamp 18, wherein the tube 36 can be rotated so that the reflection through the layer 60 can be effected in different directions.
  • the configuration according to the invention fulfills VDE regulation 0165, paragraph 6.1.8.4, even if an explosive atmosphere is present outside the tube.
  • the seal 32 which is an elastic seal, is pressed together by the two parts 30 and 22 and pressed inwards against the outer surface of the tube 36.
  • the seal 32 is pressed together by the two parts 30 and 22 and pressed inwards against the outer surface of the tube 36.
  • molded lugs which engage in grooves provided on the base body 22, whereby a security against rotation of the tube 36 is achieved.
  • FIGS. 3 and 4 show two side views of the lamp arrangement according to FIGS. 1 and 2, the lamp arrangement according to FIG. 4 being shown without broken away areas.
  • FIG. 5 It can be seen from FIG. 5 that two lights according to FIGS. 3 and 4 can easily be arranged side by side.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine explosionsgeschützte Leuchte gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Die Leuchtstofflampen derartiger explosionsgeschützter Leuchten besitzen nur eine begrenzte Lebensdauer. Aus diesem Grunde ist es von Zeit zu Zeit erforderlich, die Leuchtstofflampe zu wechseln. Dabei besitzt die Leuchte zwei Einheiten und zwar zum einen ein Netzteil, der sich in einem explosionsgefährdeten Raum (vgl. VDE-Vorschrift 0165) befindet, wogegen die zweite Einheit mit dem Leuchtenteil über Anschlußkontakte steckbar mit der ersten, das Netzteil enthaltenden Einheit verbunden wird.
  • Entsprechend der VDE-Vorschrift 0165, Abs. 6.1.8.4 muß bei der Verwendung von Leuchten mit Leuchtstofflampen in Bereichen, die durch Stoffe der Explosionsgruppe IIc oder Explosionsklasse 3 gefährdet sind, sichergestellt sein, daß bei Transport und während des Lampenwechsels keine gefährliche explosionsfähige Atmosphäre vorhanden ist. Messungen haben nämlich gezeigt, daß Leuchtstoffröhren auch dann, wenn sie nicht betrieben werden, also nicht unter Strom stehen, im Moment des Zerbrechens explosible Gemische zu zünden vermögen.
  • Aus der FR-A-991 493 ist eine explosionsgeschützte Leuchte der eingangs genannten Art bekannt geworden. Bei jener Leuchte aber sind die Anschlußelemente, die von dem Gehäuse in Form von Kabeln abgehen, nicht demontierbar, so daß zum Wechseln der Leuchtstofflampe selbst eine Überwurfmutter abgenommen werden muß, wodurch die Gefahr einer Beschädigung der Leuchtstofflampe durchaus nicht zu vermeiden ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Leuchte der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der das Wechseln der Leuchtstofflampe den Vorschriften entsprechend durchführbar und bei der die Bruchgefahr der Lampen beseitigt ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung besteht jedes Gehäuse aus einem Gehäusegrundkörper und einem darauf aufschraubbaren Überwurfring, wobei zwischen dem Grundkörper und dem Überwurfring eine elastische Dichtung vorgesehen ist, die nach dem Verschrauben beider gegeneinander von außen dichtend gegen das Rohr anliegt und angepreßt wird.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung wird quasi eine Kassette gebildet, in der sich die Leuchtstofflampe befindet, die auf einfache Weise von den Anschlußkontakten an der das Netzteil enthaltenden Einheit dadurch entfernt werden kann, daß sie senkrecht zu der Leuchtstofflampenachse bzw. -erstreckung aus den Anschlußkontakten am Netzteil herausgezogen werden kann. Dadurch verbleibt die Leuchtstofflampe in der Atmosphäre im Inneren des Rohres, wodurch von vorne herein sichergestellt werden kann, daß eine explosible Atmosphäre die Leuchtstofflampe selbst nicht umgibt. Darüberhinaus ist auch die Gefahr des Zerbrechens der Leuchtstofflampe durch den Schutz des die Lampe umgebenden Rohres verhindert, so daß der Austausch der erfindungsgemäßen Leuchtstofflampe auch in Räumen erfolgen kann, in denen die Leuchtstofflampe nur sehr schwer zugänglich ist und in denen die Atmosphäre ein explosibles Gemisch ist.
  • Zwar ist eine ähnliche Langfeldleuchte im Baukasten-Prinzip aus der DE-A-14 89 360 bekannt geworden. Jene Langfeldleuchte ist aber eine wassergeschützte Langfeldleuchte, weswegen sich das Problem, das eingangs dargestellt ist und auf der Explosionsgefahr beruht, bei der bekannten Langfeldleuchte nicht stellt.
  • Die eingesetzte Leuchtstofflampe wird zweckmäßigerweise im montierten Zustand verriegelt. Zu diesem Zwecke besitzen die Überwurfringe zwischen den Grundkörpern je eine Nase, in die je ein Ende eines Verriegelungs-und Festlegungsgetriebes im montierten Zustand eingreift. Eine Ausgestaltung der Erfindung kann dahingehen, daß das Verriegelungsgetriebe in an sich bekannter Weise zwei gegeneinander verschiebbare Stangen aufweist, die zusätzlich einen Schalter zur Unterbrechung der Stromzuführung betätigen. Es besteht dabei die Möglichkeit, in die Zuführungsleitung zu den Anschlußklemmen der Leuchte einen Schalter einzusetzen, mit dem die Zuführungsleitung unterbrochen werden kann, wobei dieser Schalter durch die Betätigung des Verriegelungs-und Festlegungsgetriebes betätigt werden kann. Zweckmäßigerweise wird bei dem Verriegelungsvorgang der Schalter eingeschaltet und bei dem Entriegelungsvorgang der Schalter ausgeschaltet.
  • Zur Führung der Leuchtstofflampe können innerhalb des Schutzrohres zylinderförmige Führungskörper aus elastischem Material, vorzugsweise aus Schaumstoff, vorgesehen sein, die sich - die Leuchtstofflampe umgebend - zwischen ihr und der Innenfläche des Schutzrohres befinden. Dadurch wird außerdem eine elastische Halterung der Leuchtstofflampe im Schutzrohr erzielt, die eine Beschädigung der Leuchtstofflampe während des Transports verhindern hilft.
  • Teilweise kann das Schutzrohr mit reflektierendem Material beschichtet sein, so daß die Leuchtdichte in bestimmten Bereichen der Abstrahlung erhöht ist. Um diese Abstrahlcharakteristik dann zu verändern, braucht lediglich die Beschichtung des Materials verändert werden. Anstatt einer Beschichtung kann auch eine reflektierende Folie an der Innenseite des Schutzrohres angebracht sein.
  • Damit das Schutzrohr selbst nicht verdreht werden kann, wenn es sich im montierten Zustand befindet, ist zweckmäßigerweise an dem Überwurfring oder dem Grundkörper wenigstens eine Vertiefung angeformt, in die die Nase zur Festlegung des Schutzrohres, gegen Verdrehen eingreift.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung sind den weiteren Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Anhand der Zeichnung, in der einige Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt sind, sollen die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Verbesserungen und weitere Vorteile näher erläutert und beschrieben werden.
  • Es zeigt:
    • Fig. 1 eine teilweise geschnittene explosionsgeschützte Leuchte und
    • Fig. 2 eine Andeutung, wie die Leuchte demontiert werden kann,
    • Fig. 3 eine Frontansicht auf eine Leuchte,
    • Fig. 4 eine Seitenansicht der Leuchte gemäß
    • Fig.3, wobei zur Verdeutlichung der Anordnung die Leuchte gemäß Fig. 1 ohne weggebrochene Bereiche dargestellt ist,
    • Fig. 5 u.6 zwei Möglichkeiten zur Kombination zweier Leuchten miteinander.
  • Unterhalb einer Decke 10 ist über Befestigungsmittel 12 das Netzteil 14 einer explosionsgeschützten Leuchte 16 befestigt. Die explosionsgeschützte Leuchte 16 besitzt eine Einstiftsockel-Leuchtstofflampe 18, die an ihren beiden Enden in einem Gehäuse 20 bzw. 21 gehalten ist. Die beiden Gehäuse 20 und 21 werden anhand des Gehäuses 20 beschrieben. Das Gehäuse 20 besitzt einen Gehäusegrundkörper 22, der angenähert topfförmig mit einem Aufnahmeraum 24 ausgebildet ist. Das freie Ende des Grundkörpers 22 endet in einem zylindrischen Kragen 26, dessen Aussenfläche ein Gewinde 28 aufweist. Ober das Gewinde 28 ist ein Überwurfring 30 geschraubt, wobei zwischen der Bodenfläche des Uberwurfringes 30 und dem freien Rand des Kragens 26 eine Dichtung 32 angeordnet ist. An der Innenfläche besitzt der Kragen 26 einen Absatz 34, gegen den ein als Schutzrohr dienendes durchsichtiges Rohr 36 mit seinem Rand anschlägt. Im Inneren des Aufnahmeraumes 24 ist ein Kontaktanschluß 37 gehalten, an den sich die Fassung 38 für den Kontaktstift 40 der Leuchtstofflampe 18 anschließt. Die Halterung des Kontaktanschlusses 37 in dem Gehäusegrundkörper 22 sowie die Halterung der Fassung 38 ist nicht weiter von Bedeutung für das Verständnis der vorliegenden Erfindung. Die Leuchtstofflampe 18 ist an ihrem Ende im Bereich des Überwurfringes 30 bzw. des Kragens 26 mit einem als Lagerung dienenden flexiblen Schaumstoffzylinderkörper 42, kurz auch Zylinder genannt, gehalten. Dieser Zylinderkörper 42 hält die Leuchtstofflampe 18 zu dem Rohr 36 auf Distanz und dient ferner der stoßsicheren, elastischen Lagerung für die Leuchtstofflampe 18 im Inneren des Rohres 36.
  • Senkrecht zu der Längserstreckung der Leuchtstofflampe 18 ist ein weiteres Kontaktstück 44 vorgesehen, das in einer Bohrung 46 aufgenommen ist. Die elektrisch galvanische Verbindung zwischen dem Kontaktanschluß 37 und dem Kontaktstück 44 erfolgt mittels einer flexiblen Leitung 48. Am Netzteil 14 befindet sich dann ein Anschlußkontaktelement 50, an das die gesamte Einheit, bzw. an die die gesamte Einheit senkrecht zur Längserstreckung der Leuchtstofflampe 18 explosionsgeschützt ansetzbar ist.
  • An dem Überwurfring 30 befindet sich ein Fortsatz 52 mit einer Nut 54, in die die Enden von Verriegelungsstangen 56 einer mittels eines Verriegelungsgetriebes 58 in Pfeilrichtung F1 bzw. F2 schiebbaren Stangenverriegelung eingreifen können. Gegebenenfalls kann mit den Verriegelungsstangen 56 ein Schalter verbunden werden, der die Stromzufuhr zu den Anschlußkontaktelementen 50 beim Entriegeln unterbricht, so daß das Abziehen der Kontakte 50/44 in jedem Falle stromlos erfolgt.
  • Das Rohr 36 ist aus transparentem, durchscheinendem Material und kann, wie in der Fig. 1 dargestellt, teilweise mit einer reflektierenden Schicht 60 beschichtet werden. Diese reflektierende Schicht ist zweckmäßigerweise an der Innenfläche des Rohres 36 angeordnet und überdeckt ein Teilsegment am Umfang hinter der Leuchtstofflampe 18, wobei das Rohr 36 verdreht werden kann, so daß die Reflexion durch die Schicht 60 in verschiedene Richtungen bewirkt werden kann.
  • Die Fig. 2 zeigt die Montage bzw. Demontage: Zum Auswechseln der Leuchtstofflampe 18 wird die ingsgesamt mit 16 bezeichnete Exgeschützte Leuchte in Pfeilrichtung F3 von den Anschlußkontaktelementen 50 abgezogen, und zwar quer zur Längserstreckung der Leuchtstofflampe. Da im Inneren des Rohres 36 eine Atmosphäre herrscht, die als nicht explosibel bezeichnet werden kann, ist durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung die VDE-Vorschrift 0165, Abs. 6.1.8.4 erfüllt, selbst wenn außerhalb des Rohres eine explosible Atmosphäre vorhanden ist.
  • Nachzutragen ist, daß die Dichtung 32, die eine elastische Dichtung ist, durch die beiden Teile 30 und 22 zusammengedrückt und nach innen gegen die Außenfläche des Rohres 36 angedrückt wird. Nicht dargestellt sind am Umfang des Rohres an der Endkante angeformte Nasen, die in am Grundkörper 22 vorgesehene Nuten eingreifen, wodurch eine Verdrehsicherheit für das Rohr 36 erzielt wird.
  • Es besteht nun die Möglichkeit, zwei oder mehrere derartiger Leuchten zusammen zu kombinieren. Dies kann insbesondere dadurch erfolgen, daß zwei oder drei Netzgeräte in einer Halterung untergebracht sind, oder daß ein Netzgerät vorgesehen wird, an dem zwei oder mehr Anschlußkontaktelemente 50 vorgesehen sind.
  • Die Figuren 3 und 4 zeigen zwei Seitenansichten der Leuchtenanordnung gemäß Figuren 1 und 2, wobei die Leuchtenanordnung gemäß Fig. 4 ohne weggebrochene Bereiche gezeigt ist.
  • Man erkennt aus der Fig. 5, daß man zwei Leuchten gemäß Figuren 3 und 4 ohne weiteres nebeneinander anordnen kann.
  • Die Fig. 6 zeigt eine weitere
  • Montagemöglichkeit:
    • Zwei Netzteile 14 werden "Rücken an Rücken" aneinandergelegt, wobei zwischen beiden eine nicht weiter dargestellte, lediglich durch eine Längslinie angedeutete Halterung 15 angeordnet ist, die an der Decke 10 aufgehängt ist. Die Demontage der Leuchtstofflampen erfolgt dann in horizontaler Richtung gemäß Pfeilrichtung D1 und D2. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, das Netzteil 14 so auszubilden, daß zwei oder mehr Lampen an ihm befestigbar sind. Dementsprechend wird man das Netzteil entsprechend der Anzahl der Leuchtstofflampen breit genug ausführen, wobei mehrere Anschlußkontaktelemente 50 nebeneinander im Netzteil angeordnet sind.

Claims (11)

1. Explosionsgeschützte Leuchte mit wenigstens einer Leuchtstofflampe (18) mit Ein-oder Zweistiftsockeln an ihren beiden Enden, mit an ihren beiden Enden angeordneten Gehäusen (20, 21), in denen die Kontaktstifte (40) der Leuchtstofflampe (18) explosionsgeschützt aufgenommen sind, und mit einem außenliegenden, durchsichtigen, die Leuchtstofflampe (18) umfassenden Schutzrohr (36), mit dem die Gehäuse ebenfalls explosionsgeschützt verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Leuchtstofflampe und dem Schutzrohr eine explosionsgeschützte Funktionseinheit bildenden Gehäuse (20, 21) senkrecht zur Leuchtenerstreckung verlaufende, als Außenkontakte ausgebildete Kontaktstücke (44) aufweisen, so daß die Funktionseinheit an einem mit Anschlußkontaktelementen (50) versehenen Netzteil (14) senkrecht zur Längserstreckung der Leuchtstofflampe explosionsgeschützt ansetzbar ist.
2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Gehäuse (20, 21) aus einem Gehäusegrundkörper (22) und einem darauf aufschraubbaren Überwurfring (30) gebildet ist, und daß zwischen dem Grundkörper (22) und dem Überwurfring (30) eine elastische Dichtung (32) vorgesehen ist, die nach dem Verschrauben beider von außen dichtend gegen das Schutzrohr anliegt.
3. Leuchte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Überwurfringe (30) zwischen den Grundkörpern (22) liegen und je eine Nase (52) aufweisen, in die je ein Ende eines Verriegelungs- und Festlegungsgetriebes (56, 58) im montierten Zustand eingreift.
4. Leuchte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in die Zuführungsleitung zu der Leuchtstofflampe ein Schalter eingesetzt ist, der von dem Verriegelungs- und Festlegungsgetriebe (56, 58) betätigbar ist, dergestalt, daß der Schalter beim Verriegeln der Leuchtstofflampe eingeschaltet und beim Entriegeln ausgeschaltet wird.
5. Leuchte nach einem der Ansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verriegelungsgetriebe in an sich bekannter Weise zwei gegeneinander verschiebbare Stangen (56) aufweist, die zusätzlich einen Schalter zur Unterbrechung der Stromzuführung betätigen.
6. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung der Leuchtstofflampe (18) innerhalb des Schutzrohres (36) zylinderförmige Führungskörper (42) aus elastischem Material, vorzugsweise aus Schaumstoff vorgesehen sind, die sich - die Leuchtstofflampe umgebend - zwischen ihr und der Innenfläche des Schutzrohres (36) befinden.
7. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzrohr (36) teilweise mit reflektierendem Material (60) beschichtet ist.
8. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Schutzrohr (36) und der Lampe eine Folie aus reflektierendem Material vorgesehen ist.
9. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an wenigstens einem Schutzrohrende eine Nase angeformt ist, daß an dem Überwurfring (30) oder den Grundkörper (22) wenigstens eine Vertiefung angeformt ist, in die die Nase zur Festlegung des Rohres (36) gegen Verdrehen eingreift.
10. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Netzteil (14) vorgesehen ist, und daß an jedem Netzteil wenigstens zwei Leuchtstofflampen (18) mit Gehäusen (20, 21) angeordnet sind.
11. Leuchte nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Netzteile (14) mit ihren üblicherweise einer Decke zugewandten Bodenflächen aneinanderliegend mittels einer an der Decke aufgehängten Haltevorrichtung (15) gehalten sind.
EP83106277A 1982-07-09 1983-06-28 Explosionsgeschützte Leuchte Expired EP0098504B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823225768 DE3225768A1 (de) 1982-07-09 1982-07-09 Explosionsgeschuetzte leuchte
DE3225768 1982-07-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0098504A2 EP0098504A2 (de) 1984-01-18
EP0098504A3 EP0098504A3 (en) 1984-12-27
EP0098504B1 true EP0098504B1 (de) 1987-11-04

Family

ID=6168074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83106277A Expired EP0098504B1 (de) 1982-07-09 1983-06-28 Explosionsgeschützte Leuchte

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0098504B1 (de)
DE (1) DE3225768A1 (de)
NO (1) NO163982C (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3621960A1 (de) * 1986-07-01 1988-01-14 Wagner Robert Explosionsgeschuetzte fassung und leuchte fuer zweistiftsockel-leuchtstofflampen
DE3908619C2 (de) * 1989-03-16 1994-02-17 Ceag Licht & Strom Langfeldleuchte
DE202008014598U1 (de) * 2008-11-03 2010-03-25 Zumtobel Lighting Gmbh Verschlusselement für die Stirnseite eines rohrartigen Körpers
EP2594845A1 (de) 2011-11-21 2013-05-22 Trislot N.V. Strukturelle Lampenbefestigung

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2430336A (en) * 1945-11-27 1947-11-04 United Advertising Corp Safety device for cold cathode lights or the like
US2476352A (en) * 1946-04-24 1949-07-19 Crouse Hinds Co Lighting fixture
AT166394B (de) * 1949-04-25 1950-07-25 Alfred Ing Rueckershaeuser Industrieleuchte
FR991493A (fr) * 1949-07-29 1951-10-05 Appareil d'éclairage à tubes fluorescents, luminescents ou autres analogues
DE894289C (de) * 1951-12-12 1953-10-22 Neon Baecker Explosionssichere Leuchtstoffroehre
DE1822985U (de) * 1955-09-12 1960-12-08 Rudolf Zimmermann O H G Wasserdichte elektrische leuchte.
DE1489360A1 (de) * 1965-03-02 1969-04-03 Schanzenbach & Co Gmbh G Kombinierbare,wassergeschuetzte Langfeldleuchte im Baukastenprinzip mit Aufhaengekupplung und Steckverschluss
FR1465131A (fr) * 1966-01-21 1967-01-06 Eclairage Tech élément lumineux
US3426234A (en) * 1966-02-15 1969-02-04 Aiden Kk Explosion-proof fluorescent lamp apparatus
US3720826A (en) * 1970-05-05 1973-03-13 Westinghouse Electric Corp Tubular electric discharge lamp with integral protective-insulating sleeve
DE2261677A1 (de) * 1972-12-16 1974-06-20 Norka Norddeutsche Kunststoff Langfeldleuchte
DE2608761A1 (de) * 1976-03-03 1977-09-08 Mutzhas Maximilian F Trennbares elektrisches geraet - vorzugsweise als leuchte ausgebildet - fuer explosionsgefaehrdete raeume
US4070570A (en) * 1976-06-29 1978-01-24 General Energy Development Corporation Lighting apparatus
US4042819A (en) * 1976-07-09 1977-08-16 Control Products Inc. Fluorescent lamp for use in explosive atmospheres such as mines
DE7636602U1 (de) * 1976-11-20 1977-05-18 Hamacher, Martin, 4352 Herten Leuchte
US4278911A (en) * 1979-06-13 1981-07-14 General Electric Company Circular fluorescent lamp unit
DE2929697A1 (de) * 1979-07-21 1981-02-12 Linde Ag Kuehlmoebel
DE2951546A1 (de) * 1979-12-21 1981-07-02 Hermann 8500 Nürnberg Leber Gekapselte langfeldleuchte
FR2491585A1 (fr) * 1980-10-07 1982-04-09 Materiel Elect Perfect Eclaira Appareil d'eclairage de surete a enveloppe tubulaire pour tubes fluorescents evitant les risques d'accident en cours d'exploitation

Also Published As

Publication number Publication date
DE3225768A1 (de) 1984-01-12
NO163982C (no) 1990-08-15
NO163982B (no) 1990-05-07
NO832507L (no) 1984-01-10
EP0098504A3 (en) 1984-12-27
EP0098504A2 (de) 1984-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3227382A1 (de) Adapter fuer eine niederspannungslampe
EP0766348A1 (de) Steckverbinder
EP0098504B1 (de) Explosionsgeschützte Leuchte
DE3521962C2 (de)
DE69628655T2 (de) Wiederverwendbare lampe
EP0314031A2 (de) Leuchte mit einer transparenten Abdeckwanne und einem damit verbundenen Leuchtengrundkörper
DE3636968A1 (de) Wiederaufladbare lampe
CH684361A5 (de) Modular-Stableuchte.
EP0159527B1 (de) Leuchte
EP0784332A1 (de) Einseitig gesockelte Niederdruckentladungslampe und zugehörige Fassung
AT166667B (de) Leuchtenträger nach Baukastensystem
DE3506212C2 (de) Lampenhalter für Baustellensignalleuchten
DE8408553U1 (de) Lampensockel für eine elektrische Lampe mit zwei Glühbirnen
DE2504991C3 (de) Anschlußvorrichtung für Zusatzscheinwerfer
DE20104726U1 (de) Multifunktionsleuchte
EP0263453B1 (de) Explosionsgeschützte oder schlagwettergeschützte Leuchte mit einem druckfesten Leuchtengehäuse und einem druckfesten Lampengehäuse
EP0621662A1 (de) Lampenfassung
EP0139075A1 (de) Scheinwerfereinheit
DE3913465A1 (de) Leuchte
DE735062C (de) Elektrische Glueh- oder Entladungslampe mit permanenter Gasfuellung von mehr als zwei Atmosphaeren Kaltdruck
DE3016328A1 (de) Beruehrungsschutzanordnung fuer die halterung elektrischer gluehlampen
DE4309348C2 (de) Zylinderförmige Leuchte
DE2060475C3 (de) Kabelanschluß eines explosionsgeschfitzten Gerätes
EP1602875B1 (de) Reflektor-System zur Verwendung mit Leuchten
DE741962C (de) Elektrische Sicherheitsleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE FR GB IT NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19850504

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860326

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: CEAG LICHT- UND STROMVERSORGUNGSTECHNIK GMBH

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE FR GB IT NL SE

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19900522

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19900523

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19900525

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19900612

Year of fee payment: 8

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19900630

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19910628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19910629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19910630

BERE Be: lapsed

Owner name: CEAG LICHT- UND STROMVERSORGUNGSTECHNIK G.M.B.H.

Effective date: 19910630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19920101

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19920228

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 83106277.3

Effective date: 19920109