DE940377C - Verfahren zum Herstellen von grundgeraeuschfreien Lichttonaufzeichnungen in Vielzackenschrift - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von grundgeraeuschfreien Lichttonaufzeichnungen in Vielzackenschrift

Info

Publication number
DE940377C
DE940377C DET6249D DET0006249D DE940377C DE 940377 C DE940377 C DE 940377C DE T6249 D DET6249 D DE T6249D DE T0006249 D DET0006249 D DE T0006249D DE 940377 C DE940377 C DE 940377C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
background noise
free optical
sound recordings
sound
optical sound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET6249D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DET6249D priority Critical patent/DE940377C/de
Priority to DK51889D priority patent/DK51889C/da
Application granted granted Critical
Publication of DE940377C publication Critical patent/DE940377C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor

Landscapes

  • Signal Processing Not Specific To The Method Of Recording And Reproducing (AREA)

Description

  • Es ist bekannt, Lichttonaufzeichnungen in Vielzackenschrift herzustellen, indem vor einem rechteckigen Spalteine Mehrzacken- oder Dreieckblende bzw. deren Bild als Aufzeichnungsblende von den Tonströmen gesteuert wird. Es ist ferner bekannt, bei der Einzackenschrift eine grundgeräuschfreie Lichttonaufzeichnung herzustellen, die - sich dadurch auszeichnet, :daß im Vorführfilm mit abnehmender Lautstärke auch die mittlere Transparenz abnimmt. Dies kann nach der bekannten Technik entweder durch Verlagerung der Nulllinie erreicht werden oder auch dadurch, daß die aufzeichnungsfreien Stellen der Tonspur nach der Umhüllenden der Tonströme abgedeckt werden. Es ist ferner bereits die Herstellung einer grundgeräuschfreien Lichttonaufzeichnung in Vielz@ackenschrift bekannt, bei der :die Nullinie der einzelnen Tonspuren gemäß der Umhüllenden der Tonströme verlagert wird; hierfür wurde " bereits vorgeschlagen, eine Dreieck- oder Mehrzackenblende bzw. deren Bild gegenüber einem rechteckigen Spalt nicht nur von den Sprechströmen, sondern auch von den gleichgerichteten Sprechströmen derart zu steuern, daß sich die Mittellinien der einzelnen Tonspuren bei abnehmender Lautstärke der Symmetrieachse der gesamten Tonaufzeichnung einander nähern. Die Erfindung bezieht sich auch auf die Herstellung von :grundgeräu'schfreienLichttonaufzeichnungen in Vielz:ackenschrift; es handelt sich aber dabei nicht um eine Reintonaufzeichnung mittels Verlagerung der Nullinie, sondern um eine solche nachdem an sich bekannten Abdeckprinzip. Demgegenüber wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, vor einem rechteckigen Spalt eine Mehrzacken- oder Dreieckblende bzw. deren Bild als Aufzeichnungsblende durch die Tonströme zu steuern und eine ihr entsprechende dreieckförmige oder zackenförmige Abdeckblende bzw. deren Bild nach der Umhüllenden der Tonströme. Dieses Verfahren läßt in :einfachster Weise die gewünschte Lichttonaufzeichnung entstehen. Gegenüber der bekannten Einzackenschrift mit Abdeckung liegt ein besonderer Vorteil darin, daß sich mit der Vervielfachung der Spur auch der Arbeitsweg der Abdeckorgane verkleinert, so. daß z. B. bei derDoppelzackenschrift der Arbeitsweg der Abdeckorgane nur .halb so groß ist wie bei der Einzackenschrift. Damit werden aber auch :die Steuerleistungen für' die Bewegung der Abdeckorgane ganz erheblich geringer, da diese nicht linear mit dem Weg, sondern nach einer Potenz zunimmt. Beidem neuen Verfahren ist .damit auch das Reintonsystem selbst weniger umfangreich und kompliziert. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand der Abb. i und 2 beschrieben.
  • Abb. i zeigt schematisch den Aufbau einer Aufzeichnungseinrichtung für das angegebene Verfahren. Ein tonfrequent gesteuerter Schwingspiegel, z. B. in einem Oszillographen, bewegt ein Bild der Zackenblende 2 gegenüber dem Spalt, der in der Nähe einer zweiten Zackenblende 3 angeordnet ist. Die Lichtstrahlen passieren der Reihe nach die Zackenblen.de 2, den Spiegel i und die Zackenblende 3 sowie :den Spalt, der in bekannter Weise auf dem Film abgebildet wird. Die Zackenblende 2 wird auf dem Spalt derart abgebildet, .daß ihre Zähne in die Zahnzwischenräume der Zackenblende 3 eingreifen. Die Zackenblende 3 wirkt als Abdeckblende und wird durch die Gleichströme gesteuert, welche durch Gleichrichtung der Sprechströme entstehen; dabei bewegen sie sich senkrecht zum Spalt. Diese Einrichtung dient zur Erzeugung eines Negativs, von dem das vorführfähige grundgeräuschfreie Positiv im Wege der Kopie gezogen wird. Dieses Positiv besitzt dann an den aufzeichnungsfreien Stellen eine undurchsichtige Abdeckung, die um so breiter ist, je kleiner die Lautstärke ist.
  • Eine gewisse Abänderung zeigt Abb. 2. In die Zahnzwischenräume,der als Abdeck blende wirkenden Vielzackenblende 5, die nach der Umhüllenden der Tonströme gesteuert wird, greift nicht das Bild einer Vielzackenblende ein, wie im vorhergehenden Fall, sondern eine Vielzackenblende 4 selbst, :die tonfrequent gesteuert wird. Die :damit erzielte Aufzeichnung entspricht der vorher beschriebenen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Herstellen von grundgeräuschfreien Lichttonaufzeichnungen in Vielzeckenschrift, vorzugsweise in Doppelzackenschrift, dadurch gekennzeichnet, daß vor einem rechteckigen Spalt eine Mehrzacken- oder Dreieckblende bzw. deren Bild als Aufzeichnungsblende von -den Tonströmen gesteuert wird und eine ihr entsprechende @dreieckförmige oder zackenförmigeAbdeckblende bzw. deren Bild nach der Umhüllenden der -Tonströme gesteuert wird. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 309536, 389101, 700267, 470403, 246184, 254283 257933 282778, 358838, 415879; französischePafientschriftenNr.7o6945, 671059; britische Patentschrift Nr. 358993; USA.-Patentschriften Nr. 175958o, 1:252965.
DET6249D 1932-04-09 1932-04-09 Verfahren zum Herstellen von grundgeraeuschfreien Lichttonaufzeichnungen in Vielzackenschrift Expired DE940377C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET6249D DE940377C (de) 1932-04-09 1932-04-09 Verfahren zum Herstellen von grundgeraeuschfreien Lichttonaufzeichnungen in Vielzackenschrift
DK51889D DK51889C (da) 1932-04-09 1933-04-07 Positiv Tonefilm med Flertakkeskrift og Apparat til Optagelse af en saadan.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET6249D DE940377C (de) 1932-04-09 1932-04-09 Verfahren zum Herstellen von grundgeraeuschfreien Lichttonaufzeichnungen in Vielzackenschrift

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE940377C true DE940377C (de) 1956-03-15

Family

ID=7545254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET6249D Expired DE940377C (de) 1932-04-09 1932-04-09 Verfahren zum Herstellen von grundgeraeuschfreien Lichttonaufzeichnungen in Vielzackenschrift

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE940377C (de)
DK (1) DK51889C (de)

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE254283C (de) *
DE246184C (de) *
DE257933C (de) *
DE282778C (de) *
US1252965A (en) * 1915-10-07 1918-01-08 Harry Benwell Stocks Apparatus for recording sounds photographically.
DE358838C (de) * 1922-09-15 Rudolf Mylo Vorrichtung zur Herstellung von Schallwellenaufnahmen
DE389101C (de) * 1924-01-25 Filmfotofon Ab Vorrichtung zur photographischen Aufzeichnung akustischer oder anderer Schwingungen
DE415879C (de) * 1923-12-13 1925-07-02 Sven A Son Berglund Vorrichtung zum Erzeugen von Tonbildern auf einem lichtempfindlichen Band
DE470403C (de) * 1927-04-10 1929-01-19 Siemens & Halske Akt Ges Verfahren zum Vorbereiten von Tonfilmen fuer die Schallwiedergabe
FR671059A (fr) * 1929-03-07 1929-12-09 Procédé d'enregistrement photographique des sons
US1759580A (en) * 1928-04-02 1930-05-20 Kwartin Bernard Apparatus for and method of photographically recording sounds
FR706945A (fr) * 1930-09-26 1931-07-01 Film sonore et procédé pour l'enregistrement et le tirage des films sonores
GB358993A (en) * 1930-06-06 1931-10-06 Gramophone Co Ltd Improvements in or relating to the recording and reproducing of sound
DE700267C (de) * 1931-12-01 1940-12-17 Arnold Poulsen Verfahren zum Herstellen von Lichttonaufzeichnungen in Mehrfachzackenschrift

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE389101C (de) * 1924-01-25 Filmfotofon Ab Vorrichtung zur photographischen Aufzeichnung akustischer oder anderer Schwingungen
DE246184C (de) *
DE257933C (de) *
DE282778C (de) *
DE254283C (de) *
DE358838C (de) * 1922-09-15 Rudolf Mylo Vorrichtung zur Herstellung von Schallwellenaufnahmen
US1252965A (en) * 1915-10-07 1918-01-08 Harry Benwell Stocks Apparatus for recording sounds photographically.
DE415879C (de) * 1923-12-13 1925-07-02 Sven A Son Berglund Vorrichtung zum Erzeugen von Tonbildern auf einem lichtempfindlichen Band
DE470403C (de) * 1927-04-10 1929-01-19 Siemens & Halske Akt Ges Verfahren zum Vorbereiten von Tonfilmen fuer die Schallwiedergabe
US1759580A (en) * 1928-04-02 1930-05-20 Kwartin Bernard Apparatus for and method of photographically recording sounds
FR671059A (fr) * 1929-03-07 1929-12-09 Procédé d'enregistrement photographique des sons
GB358993A (en) * 1930-06-06 1931-10-06 Gramophone Co Ltd Improvements in or relating to the recording and reproducing of sound
FR706945A (fr) * 1930-09-26 1931-07-01 Film sonore et procédé pour l'enregistrement et le tirage des films sonores
DE700267C (de) * 1931-12-01 1940-12-17 Arnold Poulsen Verfahren zum Herstellen von Lichttonaufzeichnungen in Mehrfachzackenschrift

Also Published As

Publication number Publication date
DK51889C (da) 1936-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1774418A1 (de) Datenaufzeichnungsvorrichtung mit einem optischen Sender
DE2713445A1 (de) Verfahren zur erzeugung von aus geradlinigen spuren bestehenden abtastmustern
DE940377C (de) Verfahren zum Herstellen von grundgeraeuschfreien Lichttonaufzeichnungen in Vielzackenschrift
DE1574689C3 (de) Vorrichtung zum Darstellen von Zeichen
DE2129806B2 (de) Verfahren zum Erzeugen und Wiedergeben einer Vielzahl von überlagerten Hologrammen
DE3442002C2 (de)
DE700267C (de) Verfahren zum Herstellen von Lichttonaufzeichnungen in Mehrfachzackenschrift
DE601707C (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Tonaufzeichnungen auf lichtempfindlichen Filmbaendern
DE429047C (de) Verfahren zur Betaetigung von Fernschreibern
DE746290C (de) Lichttonfilm
DE2252620A1 (de) Verfahren zum darstellen insbesondere geophysikalischer messungen
DE686955C (de) Verfahren zur photomechanischen Herstellung von reliefartig wirkenden Landkarten
DE868362C (de) Klartondoppelspur
DE730974C (de) Tonaufzeichnung in Vielfachdoppelzackenschrift
DE2518960C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines lichtabsorbierenden Rahmens um den Bildschirm einer Farbbildröhre
DE674248C (de) Mehrpackaufnahmematerial
DE716005C (de) Tonfilm in Gegentaktschrift sowie Verfahren und Einrichtung zu seiner Herstellung
DE738951C (de) Vorrichtung zur Verhinderung der Rasterbildung bei der Herstellung von Roentgenaufnahmen
DE341475C (de) Pentaprisma
DE598510C (de) Zusatzblende fuer Lichttonwiedergabegeraete
DE698339C (de) Gekennzeichnete photographische Tonschrift
DE639645C (de) Lichttonaufzeichnung
DE386091C (de) Verfahren zum Herstellen kinematographischer Kombinationsbilder
DE706922C (de) Verfahren zur Herstellung einer Kopiervorlage fuer Druckzwecke
DE563520C (de) Verfahren zur Aufnahme und Wiedergabe von Reihenbildern