DE891267C - Vorrichtung zum Abheben des obersten Bogens von einem Flach- oder Rundstapel mittelsschwingender Greiferduesen - Google Patents

Vorrichtung zum Abheben des obersten Bogens von einem Flach- oder Rundstapel mittelsschwingender Greiferduesen

Info

Publication number
DE891267C
DE891267C DES6299D DES0006299D DE891267C DE 891267 C DE891267 C DE 891267C DE S6299 D DES6299 D DE S6299D DE S0006299 D DES0006299 D DE S0006299D DE 891267 C DE891267 C DE 891267C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
nozzle
lifting
top sheet
flat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES6299D
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Dr-Ing Spiess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DES6299D priority Critical patent/DE891267C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE891267C publication Critical patent/DE891267C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/08Separating articles from piles using pneumatic force
    • B65H3/0808Suction grippers
    • B65H3/0883Construction of suction grippers or their holding devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Abheben des obersten Bogens von einem Fladi- oder Rundstapel mittels schwingender Greiferdüsen Die Erfindung bezieht sich auf leine Vorrichtung zum Abheben des jeweils obersten Bogens von einem Flach- oder Rundstapel mittels schwingender Greiferdüsen für im Takt oder taktlos arbeitende Verarbeitungsmaschinen.
  • Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art führt die um einen Drehpunkt schwingende Greiferdüse nach Freigabe des vorbewegten Bogens bei ihrer Rückschwingung in ihre Ausgangsstellung auch eine Abwärtsbewegung mit ihrem das Saugmundstück tragenden Teile aus, da hierbei das Vakuum im Saugkanal aufgehoben ist. Dies ist insofern nachteilig, als hierbei das Saugmundstück bzw. der es tragende Düsenteil auf dem nächsten abzuhebenden Bogen des Stapels schleifen kann, wodurch dieser vor allem in seiner Lage zu den übrigen Stapel bogen verschoben wird, was aber die einwandfreie Bogenförderung ungünstig beeinflußt und zu Störungen führen kann.
  • Die Erfindung stellt sich deshalb die Aufgabe der Beseitigung dieses Nachteils dadurch, daß die um eine Achse schwingende Greiferdüse mit ihrem das Saugmundstück tragenden Kolbenteil durch ein mechanisches, in Verbindung mit einem Düs,enzylinderteil vorgesehenes Sperrmittel während ihrer Schwingbewegung in ihrer durch den Saugzug angehobenen Stellung gehalten bleibt, der erst gegen bzw. am Ende der Rückbewegung beim Anstoß des Spermittels an einen Anschlag wieder aus seiner Sperrung gelöst wird, um sich zusi Entnahme des nächsten Bogens vom Stapel senken zu können.
  • Es ist bereits eine Vorrichtuog zum Abheben des jeweils obersten Bogens von einem Stapel bekannt, bei der leine sich lediglich auf und ab bewegende Greiferdüse in ihrer angehobenen Stellung durch ein luftgesteuertes Sperrorgan gehalten wird. Bei dieser Vorrichtung senkt sich das Saugmundstück sofort wieder, wenn der Bogen durch Eintreten von Frischluft in den Saugkanal freigegeben wird.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung ein einem Ausführungsbeispiel dargestellt, wobei die Abb. i bis 4 ,die verschiedenen Arbeitsstellungen -der Greiferdüse zeigen. Ein Lagerkörper 6 ist zu einer mit einer nicht gezeichneten Leitung für ununterbrochene Saugluft in Verbindung stehenden Hohlachse 9 ausgebildet und auf dieser ,ein mit einem Luftkanal I7 versehener H olilkörper 8 als ein Teil der Greiferdüse leicht drehbar, in dem der das Saugmundstück tragende Saugkolben 11 zweckmäßig mit nach abwärts begrenzter Bewegung verschiebbar angeordnet ist. Durch eine einerseits am Hohlkörper 8 lund andererseits am Lagerkörper 6 befestigte Feder 10 wird die Greiferdüse 8, 11 unter Vermittlung von entsprechenden Anschlägen in der in Abb. I gezeigten Ansaug- und Anfangsstellung erhalten. Im Lagerkörper 6 ist mittels einer in ihm verschiebbaren und durch zwei Muttern 25 feststellbaren Gabelstange eine rolle 24 als Stapeltaster für den Stapel 7 gelagert und eine Blasdüse 20 mit an ihr angeschlossener Blasluftleitung zur Lockerung und Trennung des obersten Bogens 7' vom Stapel 7 sowie ferner lein Anschlag 28 befestigt. In einem Böckchen des Hohlkörperrs 8 ist eine unter der Wirkung leiner Feder stehende Sperrklinke 29 drehbar gelagert und für diese an dem Düsenteil 11 eine Nase 30 vorbanden. In Abb. 1 befindet sich die Greiferdüse 8, 11 in ihrer Anfangsstellung, in der von ihr der oberste Bogen 7' vom Stapel 7 angesaugt und sein hinteres Ende etwas angehoben wird, so daß die aus der Düse 20 ständig ausströmende Blasluft den Bogen 7' vom Stapel lockert und trennt und ein Luftkissen unter ihn legt.
  • Haftet der Bogen 7' an dem kolbenartigen Düsenteil 11, so wird dieser durch das im Saugkanal auftretende Vakuum in den Hohlkörper 8 eingezogen und der oberste Bogen 7' vollständig vom Stapel 7 abgehoben (s. Abb. 2). Zür Förderung -des Bogens 7' in Richtung der ihn verarbeitenden Maschine, z. B. einer Falzmaschine, schwingt nun durch den Bogenzug die Greiferdüse 8, 11 um die Hohlachse 9 als ihrem Drehpunkt (s. Abb. 3), die Sperrklinke 29 verläßt sofort den ortsfesten Anschlag 28 und legt sich unter Federwirkung selbsttätig unter die Nase 30 des Düsenteiles 11. Dieser ist somit in seiner in den Hohlkörper 8 eingezogenen Hochstellung verriegelt. Kommen nun nach Abb. 4 die beiden Luftkanäle 16 der hohlachse 9 und 17 des Hohlkörpers 8 zu Deckung, so- tritt durch dieselben in die Greiferarme 8, 11 Außenluft ein, die Saugwirkung der Greiferdüse hört auf, und diese gibt somit den Bogen 7' für seine weitere Förderung, z. B. durch Förderrollen od. dgl., die ihn inzwischen erfaßt haben, frei. Die Greiferdüse 8, 11 wird alsdann durch die Feder 10 selbsttätig in ihre Anfangsstellung (s. Abb. 1) zurückbewegt, in oder nahe der die Sperrklinke 29 an den Anschlag 28 anstößt, wodurch die Sperrklinke 29 in eine Lage geschwenkt wird, in der die Nase 30 des Düsenteiles 11 selbsttätig entriegelt wird, so daß sich dieser mit seinem Saugmundstück auf den nächsten Bogen des Stapels setzen kann. Hierauf wiederholt sich das Spiel.
  • Gegebenenfalls kann der Anschlag 28 verstellbar eingerichtet sein, um die Entriegelung des Düsenteiles 11 regelbar zu machen, so daß dieser schon mehr oder weniger vor Erreichen der Ausgangsstellung selbsttätig ,ausgelöst werden kann.

Claims (1)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E: Vorrichtung zum Abheben des jeweils obersten Bogens von einem Flach- oder Rundstapel mittels schwingend! Greiferdüsen für im Takt oder taktlos arbeitende Verarbeitungsmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die um leine Achse (9) achwingende Greifendüse mit ihrem das Saugmundsück tragenden Teile (11) durch ein mechanisches, in Verbindung mit einem Düsenteil (8) vorgesehenes Sperrmittel (29) während ihrer Schwingbewegung in ihrer durch den Saugzug angehobenen Stellung gehalten bleibt, der erst gegen bzw. am Ende der Rückbewegung beim Anstoß des Sperrmittels (29) an einen Anschlaig (28) wieder ans seiner Sperrung gelöst wird, um sich zur Entnahme des nächsten Bogens vom Stapel senken zu kömwn.
    Angezogene Druckschriften Britische Patentschrift Nr. 17 349 vom Jahre 1907.
DES6299D 1938-11-08 1938-11-08 Vorrichtung zum Abheben des obersten Bogens von einem Flach- oder Rundstapel mittelsschwingender Greiferduesen Expired DE891267C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES6299D DE891267C (de) 1938-11-08 1938-11-08 Vorrichtung zum Abheben des obersten Bogens von einem Flach- oder Rundstapel mittelsschwingender Greiferduesen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES6299D DE891267C (de) 1938-11-08 1938-11-08 Vorrichtung zum Abheben des obersten Bogens von einem Flach- oder Rundstapel mittelsschwingender Greiferduesen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE891267C true DE891267C (de) 1953-09-28

Family

ID=7471915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES6299D Expired DE891267C (de) 1938-11-08 1938-11-08 Vorrichtung zum Abheben des obersten Bogens von einem Flach- oder Rundstapel mittelsschwingender Greiferduesen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE891267C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE961173C (de) * 1953-09-12 1957-04-04 Mabeg Maschb G M B H Springsauger an kontinuierlich gesteuerten Bogenstapeln fuer pneumatische Bogenanleger
DE961246C (de) * 1953-05-06 1957-04-04 Jagenberg Werke Ag Vorrichtung an Etikettiermaschinen, durch welche das oberste Etikett durch Saugwirkung entnommen wird
DE4012779C1 (de) * 1990-04-21 1991-05-02 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De
DE4012778C1 (de) * 1990-04-21 1991-05-29 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De
DE4241788C1 (de) * 1992-12-11 1994-02-03 Heidelberger Druckmasch Ag Anleger einer papierbogenverarbeitenden Maschine
WO1994008881A1 (de) * 1992-10-10 1994-04-28 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Anleger einer papierbogenverarbeitenden maschine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190717349A (en) * 1907-07-29 1908-07-29 Frederick William Vickery Improved Paper and Cardboard Feeder.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190717349A (en) * 1907-07-29 1908-07-29 Frederick William Vickery Improved Paper and Cardboard Feeder.

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE961246C (de) * 1953-05-06 1957-04-04 Jagenberg Werke Ag Vorrichtung an Etikettiermaschinen, durch welche das oberste Etikett durch Saugwirkung entnommen wird
DE961173C (de) * 1953-09-12 1957-04-04 Mabeg Maschb G M B H Springsauger an kontinuierlich gesteuerten Bogenstapeln fuer pneumatische Bogenanleger
DE4012779C1 (de) * 1990-04-21 1991-05-02 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De
DE4012778C1 (de) * 1990-04-21 1991-05-29 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De
EP0453810A2 (de) * 1990-04-21 1991-10-30 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Arretierung der Saugdüse von Trennsaugern am Saugkopf eines Bogenanlegers
EP0453803A2 (de) * 1990-04-21 1991-10-30 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Arretierung der Saugdüse von Trennsaugern am Saugkopf eines Bogenanlegers
EP0453810A3 (en) * 1990-04-21 1992-12-30 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Device for locking the suction nozzle of suction separators at the suction head of a sheet feeder
EP0453803A3 (en) * 1990-04-21 1993-08-11 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Locking device for the suction nozzle of a suction separating device for the feeding device of a printing machine
WO1994008881A1 (de) * 1992-10-10 1994-04-28 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Anleger einer papierbogenverarbeitenden maschine
DE4241788C1 (de) * 1992-12-11 1994-02-03 Heidelberger Druckmasch Ag Anleger einer papierbogenverarbeitenden Maschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE627851C (de) Auslegevorrichtung fuer Bogendruckmaschinen
DE394052C (de) Vorrichtung zum Auslegen von Bogen an Bogendruckmaschinen
DE891267C (de) Vorrichtung zum Abheben des obersten Bogens von einem Flach- oder Rundstapel mittelsschwingender Greiferduesen
DE925410C (de) Vorrichtung zum Abheben und Zufuehren des jeweils obersten Bogens eines Stapels in eine Bogen verarbeitende Maschine
DE724246C (de) Durch Saugluft betaetigte Kippvorrichtung zur Bogentrennung
DE538918C (de) Bogenanleger fuer Adressendruckmaschinen
DE842349C (de) Vorrichtung zur Bildung einer kontinuierlich fliessenden Bogenbahn aus schuppenfoermig gestaffelten Bogen
DE693804C (de) Bogenanleger mit zwei Scharen von eine Bahn sich uBahn arbeitenden Saugern
DE401890C (de) Zufuehrungsvorrichtung fuer die Arbeitsstuecke bei Walzwerken
DE521624C (de) Bogenanlegevorrichtung
DE537778C (de) Verfahren zum Trennen und Zufuehren einzelner Bogen von einem Stapel zu einer Druckmaschine o. dgl.
DE918507C (de) Vorrichtung zum Abheben und Zufuehren des jeweils obersten Bogens eines Stapels in eine Bogen verarbeitende Maschine
DE907653C (de) Vorrichtung zur Vereinzelung von Bogen aus Papier, Pappe, Karton od. dgl.
DE744047C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Abheben und Foerdern von Blechtafeln o. dgl. aus einem Fluessigkeitsbad
DE378533C (de) Vorrichtung zum Einschiessen von Schmutzbogen an Druckereimaschinen
DE564594C (de) Vorrichtung zur Entnahme von Bogen von einem Stapel
DE488782C (de) Mechanische Bogenzufuehrung an Druckmaschinen, Falzmaschinen u. dgl.
DE680401C (de) Einrichtung zum Ausschalten des Antriebs von selbsttaetigen Bogendruckmaschinen, Bogenanlegern u. dgl.
DE550769C (de) Vorrichtung zum Entnehmen einzelner Blaetter von der Unterseite eines Blaetterstapels unter gleichzeitigem Bilden eines Falzes
DE913181C (de) Entnahmevorrichtung fuer Kontrollbogen aus schnellaufenden Druckmaschinen
DE866649C (de) Bogenzufuehrvorrichtung fuer Druckmaschinen u. dgl.
DE501612C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abziehen des obersten Papierbogens von einem Stapel
DE603691C (de) Selbsttaetiger Bogenanleger
DE1137746B (de) Vorrichtung zum Entnehmen einzelner Boegen oder Zuschnitte aus einem Stapelbehaelter
AT90232B (de) Bogenausleger für Druckmaschinen.