DE860124C - Loesbarer Sicherheitsverschluss - Google Patents

Loesbarer Sicherheitsverschluss

Info

Publication number
DE860124C
DE860124C DEH5167D DEH0005167D DE860124C DE 860124 C DE860124 C DE 860124C DE H5167 D DEH5167 D DE H5167D DE H0005167 D DEH0005167 D DE H0005167D DE 860124 C DE860124 C DE 860124C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gap
closure part
eyelet
chain
hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH5167D
Other languages
English (en)
Inventor
Bouke Bontje Huizinga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH5167D priority Critical patent/DE860124C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE860124C publication Critical patent/DE860124C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G15/00Chain couplings, Shackles; Chain joints; Chain links; Chain bushes

Description

  • Lösbarer Sicherheitsverschiul3 Die Erfindung bezieht sich auf einen leicht lösbaren Sicherheitsverschluß, wobei das eine Verschlußteil mittels eines Hakens oder Ringes mit dem andernen Verschlußteil verbunden ist. Beide Verschlußteile können die Enden von Ketten, Hanfseilen, Stahldrahtseilen usw. bilden, jedoch kann ein Verschlußteil auch dauernd an einem festen Gegenstand, einer Mauer, Pfahl od. dgl., befestigt sein, in welchem .Fall der Verschluß auch für das Anbinden von Pferden, Kühen, Schafen usw. anwendbar ist. Der Verschluß ist kein Sicherheitsverschluß, den ein Uneingeweihter nicht lösen könnte. Im Gegenteil kann ein jeder den Verschluß leicht lösen, jedoch ist letzterer so durchgebildet, daß er durch Hinundherschütteln oder andere -zufällige Bewegungen nicht entkuppelt werden kann, wie. dies. z: B. mit einem gewöhnlichen Haken-und ösenverschluß der Fall sein dürfte.
  • Nach der Erfindung besteht ein Verschlußteil aus einer großen und einer kleinen Öse, welche so miteinander verbunden sind; daß ein Spalt von einer vur anderen geht, der sä bemessen ists daS nur ein Teil des anderen Verschlußteiles mit entsprechenden Abmessungen durch diesen Spalt geschoben werden kann. Dieses durch deti Spalt schiebbare Teil kann nach der Erfindung ein Kettenglied sein.
  • Weiter kann -nach' der Erfindung das andere Verschlußteil aus einem. an einer Kette sitzenden und .mit einem Sicherheitsriegel versehenen Haken ,bestehen, der. wohl -durch ..die _: große -Öse, --jedoch nicht durch. den Spalt und die kleine Öse des ersten Verschdußteiles treten kann; in der Kette selbst können dann noch ein oder mehrere Glieder größerer Länge enthalten sein, die durch den Spalt geschoben werden können.
  • Schließlich kann nach der Erfindung das andere Verschlußteil aus zwei durch eine Kette miteinander verbundenen Ringen bestehen, die wohl durch die große Öse, jedoch nicht durch den Spalt und die kleine Öse das Verschlußteiles treten können; auch in dieser Kette können noch ein oder mehrere längere Glieder enthalten sein, die durch den Spalt geschoben werden können.
  • Ein Verschluß nach der Erfindung ist in der Zeichnung in vier verschiedenen Ausführungsbeispielen dargestellt. Die Abb. i bis io gehören zu dem ersten, die Abb. i i bis 16 zu, dem zweiten, die Abb. 17 bis 2o zu dem dritten und die Abb. 21 bis 26 zu dem vierten Ausführungsbeispiel.
  • Abb. i zeigt die Vorderansicht eines Teiles des Verschlusses nach der ersten Ausführungsform; Abb. 2 ist die zugehörige Seitenansicht; Abb.3 ist die Vorderansicht des zugehörigen zweiten Verschlußteiles; Abb. q. ist dessen Seitenansicht; ' Abb.5 dessen Draufsicht; Abb. 6,7 und 8 (in größerem Maßstab gezeichnet) zeigen einige Stellungen in der Kupplungsbewegung der beiden Verschlußteile, wobei die Abb.8 die Draufsicht der Abb. 7 darstellt; Abb. g und io zeigen in Draufsicht und Seitenansicht den gekuppelten Verschluß; Abb. i i zeigt die Ansicht eines Verschlußteiles nach der zweiten Ausführungsform; Abb. 12 ist die zugehörende Seitenansicht; Abb. 13 und 14 zeigen in Draufsicht und Ansicht das zugehörende zweite Venschlußteil; Abb. 15 und 16 zeigen in Draufsicht zwei Stellungen in der Kupplungsbewegung Abb. 17 zeigt den gekuppelten Verschluß nach der dritten Ausführungsform in Seitenansicht; Abb. 18 ist die dazugehörende Draufsicht; Abb. ig und 2o zeigen zwei Stellungen in der Kupplungsbewegung von oben gesehen; Abb. 21 ist die Ansicht eines Verschlußteiles nach der vierten Ausführungsform; Abb. 22 ist die dazugehörende Seitenansicht; Abb. 23 und 24 zeigen in Ansicht und Draufsicht das andere Verschlußteil; Abb. 25 und 26 (in größerem Maßstab gezeichnet) zeigen in Draufsicht und Seitenansicht den VersLhluß in gekuppeltem Zustand. Ausführungsbeispiel I Ein Seil i ist mittels dreier langer Kettenglieder 2 und einiger kürzerer Kettenglieder 3 mit ein als Haken d. ausgebildetes Verschlußteil verbunden, an dem ein Sicherheitsring 5 hängt. Der Haken q. soll in gekuppeltem Zustand in die Öse 6 des zweiten Verschlußteiles 7 greifen, wie in den Abb. g und io dargestellt ist. Der Haken q. kann jedoch nicht durch die Öse 6 treten wegen des an ihm hängenden Sicherheitsringes 5. Der Haken und der Ring können dagegen wohl durch die --Qse 8 des Verschlußteiles 7 gelangen. Nachdem dies stattgefunden hat, läßt man den Kettenteil, bestehend aus den kurzen Gliedern 3, so weit durch die Öse 8 hindurchsinken, bis eines der langen Glieder a sich vor dem Durchschiebspalt g befindet. Dieser Spalt besitzt eine bestimmte Höhe h (Abb. 6), die kleiner ist als der Abstand s zwischen zwei benachbarten langen Gliedern (Abb.7). Dadurch, daß der Abstand s bei den kurzen Gliedern kleiner ist als bei den langen Gliedern, können nur letztere durch den Spalt g hindurch (Abb. 7 und 8) und erstere nicht. Wenn also ein langes Glied a von der großen Öse 8 aus bis in die kleine Öse 6 geschoben worden ist, kann der zuvor gesenkte Kettenteil wieder in die Höhe gezogen werden, bis der Haken q. um den äußeren Rand der Öse 6 greift, wodurch die Kupplung fest wird. Beim Lösen der Kupplung verfährt man in umgekehrtem Sinn.
  • Ausführungsbeispiel 1I Zwei Ringe io sind mittels einer Kette miteinander verbunden, bestehend aus kurzen Gliedern II, unter denen sich ein oder mehrere lange Glieder 12 befirnden, sie bilden ein Verschlußteil, während das andere Versch.lußteil 13, wie Abb. 5 darstellt, gebildet ist. Die Ringe io können nicht durch die Öse 14 oder den Spalt 15 des Verschlußteiles 13 gelangen, wohl aber durch dessen Öse 16. Soll die Kupplung zustande gebracht werden, so läßt man die Kette durch die Öse 16 des Verschlußteiles 13 sinken, bis ein langes Glied 12 sich gegenüber dem Spalt 15 befindet. Danach schiebt man dieses Glied hindurch (Abb. 15) bis in die Öse 14 Alsdann kann man den zuvor gesenkten Kettenteil wieder hochziehen, bis der Ring io sich gegenüber der Öse 14 befindet (Abb. 16). Beim Lösen der Kupplung verfährt man wieder in umgekehrtem Sinn. Ausführungsbeispiel III Ein Haken 16 soll als Verschlußteil in-eine 'Öse 17 des Verschlußteiles 18 greifen können. Der Haken weist einen Sicherheitsriegel ig auf, der nicht durch die Ös.e,r7 geht. Der Haken 16 ist mittels eines Kettengliedes 2o, dem einzigen, das durch den Spalt 21 des zweiten Verschlußteiles 18 gleiten kann, mit dem drehbaren Ring ;22 verbunden, während das Verschlußteil18 noch einen drehbaren Ring 23 aufweist. Beim Kuppeln läßt man den Haken 16 des Verschlußteiles durch die Öse 24 des Verschlußteiles 18 sinken (Abb. ig), bis das Glied 20 sich gegenüber dem Spalt 21 befindet. jetzt schiebt man dieses Glied durch den Spalt 21 in ,die Öse 17 (Abb. 2o), `vönach man das erste Verschlußteil hochziehen kann und der Haken i6 um den äußeren Rand der Öse 17 greift. Beim Lösen der Kupplung verfährt man wieder in umgekehrtem Sinn.
  • Ausführungsbeispiel IV Hierbei wird ein Verschlußteil durch ein Seil 25 gebildet, das mittels eines Kettengliedes 26 mit einem Haken verbunden ist, :der einen .Sicherheitsriegel 28 aufweist. Das Verschlußteil 29 besitzt eine große Öse 3o, die durch einen Spalt 31 mit einer kleineren Öse 32 verbunden ist. Das Kettenglied a6 ist hierbei das einzige Organ,-das durch den Spalt 31 treten kann. Beim Kuppeln läßt man den Haken a7 durch die Öse 3o sinken, bis das Glied a6 sich gegenüber dem Spalt 31 befindet. Danach schiebt man dieses Glied durch den Spalt 31 in die kleine Öse 32, wonach man den Halten um den äußeren Rand dieser kleinen Öse greifen läßt (Alb. 25 und a6). Um den Verschluß zu lösen, verfährt man wieder in umgekehrtem Sinn.

Claims (1)

  1. PATLN TANSPRÜCIIE: I. Lrisbarer Sicherheitsaerschluß,dessen neines Verschlußteil mit einem Haken oder einem Ringe mit dem anderen Verschlußteil gekuppelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß letzteres au-s einer großen und einer kleinen Öse besteht, deren Verbindung einen Spalt aufweist, der so bemessen ist, daß nur ein Glied des ersten Verschlußteiles mit diesem entsprechenden Abmessungen durch diesen Spalt geschoben werden kann. a. Sicherheitsverschluß nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das durch den Spalt verschiebbare Glied aus einem Kettenglied besteht. 3. Sicherheitsverschluß nach Anspruch i und 2, gekennzeichnet durch ein Verschlußteil aus einem an einer Kette sitzenden und mit einem Sicherheitsriegel versehenen Haken, der wohl durch die große Öse, jedoch nicht durch den; Spalt und die kleine Öse des anderen Verschlußteiles geht und durch ein oder mehrere Glieder größerer Länge in der Kette, die durch den Spalt geschoben werden können. q.. Sicherheitsverschluß nach Anspruch i und 2, gekennzeichnet durch zwei durch eine Kette miteinander verbundene Ringe in einem Verschlußteil, die wohl durch die großen Ösen, jedoch nicht durch den Spalt und die kleine Öse des anderen Verschlußteiles gehen, und durch ein oder mehrere Glieder in der Kette, die durch die genannte Spalte geschoben werden können.
DEH5167D 1943-03-04 1943-03-04 Loesbarer Sicherheitsverschluss Expired DE860124C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH5167D DE860124C (de) 1943-03-04 1943-03-04 Loesbarer Sicherheitsverschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH5167D DE860124C (de) 1943-03-04 1943-03-04 Loesbarer Sicherheitsverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE860124C true DE860124C (de) 1952-12-18

Family

ID=7144296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH5167D Expired DE860124C (de) 1943-03-04 1943-03-04 Loesbarer Sicherheitsverschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE860124C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9413190U1 (de) * 1994-08-16 1994-10-27 Kettenfabrik Unna Gmbh & Co Kg Kette

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9413190U1 (de) * 1994-08-16 1994-10-27 Kettenfabrik Unna Gmbh & Co Kg Kette
DE19514792A1 (de) * 1994-08-16 1996-02-22 Kettenfabrik Unna Gmbh & Co Kg Kette

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1273157B (de) Tragvorrichtung zum Aufhaengen und Handhaben von schweren Lasten
DE1806239A1 (de) Reissverschlussschieber mit Sperre
DE2440583A1 (de) Kettengliedteil fuer die schleppnetzausruestung
DE860124C (de) Loesbarer Sicherheitsverschluss
DE2044502C3 (de) Verbindungshaken
DE868814C (de) Kettenschloss
DE1859765U (de) Automatische sicherheitsvorrichtung fuer hebevorrichtungen.
CH240867A (de) Leicht lösbarer Verschluss.
DE947872C (de) Nachstellfaehiger Verschluss fuer Kleidungsstuecke und sonstige Gebrauchsgegenstaende
DE612786C (de) Kettenglied oder Schake mit einem ungegabelten und einem gegabelten Ende
DE707587C (de) Einrichtung zur Sicherung eiserner Grubenstempel in Floezen mit starkem Einfallwinkel durch Anschluss der Stempel an ein durchgehendes bewegliches Sicherungsorgan
DE459839C (de) Kettengliedartiger Kupplungskoerper
CH494041A (de) Abseilgerät
DE375901C (de) Aufklappbares Kuppelglied fuer Viehketten
DE738785C (de) Schnell herstell- und loesbare Verbindung zweier oder mehrerer aus im wesentlichen starren Platten bestehender Bauteile miteinander
DE515508C (de) Koppelriemenbefestigungsvorrichtung
DE561004C (de) Viehentkupplungsvorrichtung
DE1228187B (de) Befestigung von girlandenfoermigen Tragrollensaetzen an den Laengstraegern einer Foerderbandanlage
DE221578C (de)
DE675403C (de) Handschutz mit Halteband
DE488865C (de) Greifer fuer Minenraeumgeraete
DE523978C (de) Loesbarer Doppelverbindungsschaekel
DE566494C (de) Schloss fuer Koffer o. dgl.
AT136233B (de) Schlaufe.
DE431590C (de) UEbergangsklauenkupplung