DE431590C - UEbergangsklauenkupplung - Google Patents

UEbergangsklauenkupplung

Info

Publication number
DE431590C
DE431590C DEB115175D DEB0115175D DE431590C DE 431590 C DE431590 C DE 431590C DE B115175 D DEB115175 D DE B115175D DE B0115175 D DEB0115175 D DE B0115175D DE 431590 C DE431590 C DE 431590C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support bolt
chain
coupling
dog clutch
claw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB115175D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buckeye Steel Castings Co
Original Assignee
Buckeye Steel Castings Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB1801624A external-priority patent/GB227739A/en
Application filed by Buckeye Steel Castings Co filed Critical Buckeye Steel Castings Co
Priority to DEB115175D priority Critical patent/DE431590C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE431590C publication Critical patent/DE431590C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G5/00Couplings for special purposes not otherwise provided for
    • B61G5/04Couplings for special purposes not otherwise provided for for matching couplings of different types, i.e. transitional couplings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Description

  • Übergangsklauenkupplung. Die Erfindung betrifft die übergangsklauenkupplung, bei welcher in. bekannter Weise zwischen der Klaue und dem Führungsarm ein Tragbolzen für die Öse der Kettenkupplung o. dgl. angeordnet ist. Die Erfindung be-. steht darin, daB der Tragbolzen. auf der dem Führungsarm zugekehrten Seite mit einer das Herabgleiten des ihn umfassenden Kettengliedes der Kettenkupplung verhindernden Verstärkung versehen. und durch: eine Kette o. dgl. gegen Verlust gesichert ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel einer derartigen Kupplung ist in Abb. i in' Oberansicht und in Abb. z in Seitenansicht dargestellt. Abb. 3 zeigt die Kupplung in Seitenansicht 'in der Stellung, wenn der Kupplungshaken sich der selbsttätigen Kupplung nähert.
  • In. dem Rahmen i des Wagens ist die Zugstange des selbsttätigen Kuppelkopfes a angebracht, der mit der Klaue 3 versehern. ist, die um den. Zapfen q. drehbar ist sowie auf der gegenüberliegenden Seite des Kopfes als Führungsarm 5 ausgebildet ist.
  • In dem Maul 6 der selbsttätigem. Kupplung ist @ ein. Tragbolzen 7 angeordnet, an dem das Glied 8 der Verbindungskette zwischen den beiden Kupplungen angreift. Diese Kette besteht aus den; beiden. Gliedern 8 und 9, von denen. 9 auf den Kuppelhaken io des zu kuppelnden Wagens aufgehängt werden kante. Das Glied 8 kann. elliptisch sein, während das Glied 9 sieh zweckmäßig nach dem .einen; Ende hin. verjüngt, damit es den Haken ro leichter umfassen, kann und! auf ihm frei beweglich ist, wenn dieser Kuppelhaken sich der selbsttätigen Kupplung nähert und die Teile die in Abb. 3 dargestellte Lage einnehmen.
  • Der Tragbolzen 7 ist an seinem einen Ende mit einer Zunge ri versehen, die in den mittleren. Ausschnitt 12 der drehbaren Klaue 3 eingreift. Neben dieser Zunge ist der Tragbolzen mit schulterartigen Verbreiterungen 13 versehen, die sich der Form des Tragbolzens genau anpassen und sich gegen seine Rückseite legen. An seinem anderen Ende ist der Tragbolzen mit einem Fortsatz r5 versehen, der in einen Ausschnitt 16 des Führungsarmes 15 eingreift. In der Mitte des Tragbolzens ist auf der Rückseite eine Vertiefung vorgesehen, die einen Sitz 17 für das hintere Ende des Kettengliedes 8 bildet, wenn dieses Glied den. Tragbolzen. umfaßt, wie dies in, Abb. i dargestellt ist.
  • Bei der dargestellten Bauart, die nur zwei Verbindungsglieder aufweist, können diese Glieder sich frei bewegen, wenn der Kuppelhaken sich der selbsttätigen Kupplung nähert, und ;nehmen eine Zwischenstellung ein,. wie in Abb. 3 dargestellt, ohne daß ein Festklemmen zu befürchten wäre.
  • Um zu verhindern, daß der Tragbolzen: und die Verbindungskette von unbefugten Personen entfernt wexden oder verloreng'ehe, ist der Tragbolzen mittels einer Kette 18 mit ,dem unteren Ende des Drehzapfens q. der. Klaue 3 verbunden. Zu diesem Zweck ist an diesem Zapfen ein Schäkel i 9 angebracht, an dem das eine Ende der Kette angreift,, während: das andere Ende an einem durchbohrten Vorsprung 2o des Tragbolzens befestigt ist.
  • Um ein zufälliges Herausfallen des Tragbolzens aus dein Glied der Verbindungskette zu verhüten, kann der Tragbolzen in der Nähe des Vorsprunges 15 mit einer Verstärkung 23 versehen sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: übergangsklauenkupplung mit zwischen Klaue und Führungsarm angeordnetem Tragbolzen für die Öse der Kettenkupplung o. dgl. dadurch gekennzeichnet, daß .der Tragbolzen. (7) nach, der Seite .des Führungsarmes (5) zu mit einer Verstärkung (23) versehen und durch eine Kette (18) o. dgl. gesichert ist.
DEB115175D 1924-07-28 1924-08-12 UEbergangsklauenkupplung Expired DE431590C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB115175D DE431590C (de) 1924-07-28 1924-08-12 UEbergangsklauenkupplung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1801624A GB227739A (en) 1924-07-28 1924-07-28 Improvements in and connected with car coupling devices
DEB115175D DE431590C (de) 1924-07-28 1924-08-12 UEbergangsklauenkupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE431590C true DE431590C (de) 1926-07-13

Family

ID=25968547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB115175D Expired DE431590C (de) 1924-07-28 1924-08-12 UEbergangsklauenkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE431590C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE431590C (de) UEbergangsklauenkupplung
DE352856C (de) Verbinder fuer Seilschlingen
DE455997C (de) Zughakenkupplung fuer Fahrzeuge
DE375901C (de) Aufklappbares Kuppelglied fuer Viehketten
AT101057B (de) Kuppelglied für Ketten, insbesondere Viehketten.
DE384384C (de) Foerderwagenkupplung
DE431591C (de) UEbergangsklauenkupplung
DE370096C (de) Geburtshilfszange
DE452532C (de) Fahrbarer selbsttaetiger Greifer fuer Gefaess- und Einzellasten
DE488865C (de) Greifer fuer Minenraeumgeraete
DE599106C (de) Klauenkupplung, insbesondere fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE590453C (de) Sperrvorrichtung fuer eine selbsttaetige Anhaengerkupplung
DE338892C (de) Kupplung mit zangenfoermigem Glied
DE512144C (de) Eisenbahnwagen-Hilfskupplung
DE234158C (de)
DE617947C (de) Kupplung fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Eisenbahnwagen
DE523978C (de) Loesbarer Doppelverbindungsschaekel
DE64825C (de) Scheerbaum mit lösbarer Befestigungsvorrichtung
DE415740C (de) Unter Last ausloesbarer Sicherheitshaken
DE425071C (de) Zangenartiges Kuppelglied fuer Viehketten
DE860124C (de) Loesbarer Sicherheitsverschluss
DE561673C (de) Kettenkupplung
DE928175C (de) Selbsttaetige Kupplung mit hakenfoermigen Kuppelgliedern, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE411135C (de) Kettenverbinder
DE337370C (de) Hakenschaekel