DE352856C - Verbinder fuer Seilschlingen - Google Patents

Verbinder fuer Seilschlingen

Info

Publication number
DE352856C
DE352856C DENDAT352856D DE352856DD DE352856C DE 352856 C DE352856 C DE 352856C DE NDAT352856 D DENDAT352856 D DE NDAT352856D DE 352856D D DE352856D D DE 352856DD DE 352856 C DE352856 C DE 352856C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shell
connector
rope
projections
shell halves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT352856D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE352856C publication Critical patent/DE352856C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/02Suspension insulators; Strain insulators
    • H01B17/06Fastening of insulator to support, to conductor, or to adjoining insulator
    • H01B17/10Fastening of insulator to support, to conductor, or to adjoining insulator by intermediate link

Landscapes

  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

Der Gegenstand der Erfindung· ist ein Verbinder für Seilschlingen, wie soclhe in G-Fortn oder in gekreuzter Form z. B. bei Hewlett-Isolatoren verwendet werden. Die Neuerung besteht darin, daß das Seilschloß aus zwei an den Innenflächen mit Aussparungen versehenen Metallteilen oder Schalenhälften besteht, die an dem einen oberen Ende gelenk- oder scharnierartig niiteinander lösbar verbunden werden, während nach Einlegen der mit Verdickung versehenen Seilschlingenenden in die erwähnten Aussparungen die Schalenhälften am anderen Ende in beliebiger Weise, z. B. durch Aufschieben eines Ringes o. dgl., fest miteinander verbunden werden.
Der Gegenstand der Erfindung ist auf der Zeichnung in einem Ausführungisbeispiel und zwar in zwei verschiedenen Ansichten (Abb. ι und 2) dargestellt. Wie hieraus ersichtlich, besteht das Seilschloß aus den an den Innenflächen mit Aussparungen α versehenen Schalenhälften b1 und bz. Zwecks gelenk- oder scharnierartiger Verbindung dieser Schalenhälften ist die eine Schalenhälfte, b2, an dem oberen Ende mit zwei Vorsprüngen c1 und c- versehen, während die andere Schalenhälfte b1, zwei als Greifer ausgeführte Ansätze d1 und eP derart fragt, daß „0 die letzteren unter die Vorsprünge c1 und c2 der anderen Schalenhälfte geschoben werden können. An Stelle der Vorsprünge und Greifer können auch Haken und Ösen oder beliebige andere Mittel zwecks gelenk- oder scharnierartiger Verbindung der beiden Schalenhälften in Anwendung kommen. Die an den Enden mit Verdickung e versehenen Seilenden werden in die Aussparung der. Schalenhälften eingelegt und die beiden Schalenhälften durch die Vorsprünge und Greifer miteinander in Verbindung gebracht, während die Enden der Schalenhälften in beliebiger Weise, z. B. durch Aufsteckung eines Rohrstückes f miteinander verbunden wer-4g den. Dais Rohrstück selbst ist in beliebiger Weise, z. B. durch den Vorstecker g gegen Herausrutschen gesichert.
Der Verbinder wird nun derart zusammengebaut, daß im diejenige Schalenhälfte, welche die Vorsprünge besitzt, das eine Ende des Seiles mit der verdickten Kugel eingelegt wird, während die andere Schalenhälfte mit dem Greifer unter die Vorsprünge geschoben und mit der Hand halb offen gehalten wird, wie aus Abb. 1 ersichtlich. Hierauf wird mit der anderen Hand das andere Ende des Seiles mit dem verdickten Kugelende in die Schalenhälfte eingelegt, die beiden Schalenhälften geschlossen und das Rohnstück aufgeschoben.
Da der Verbinder in der Hauptsache für gekreuzte Seile Verwendung· finden soll, sind in beide Schalenhälften seitliche Aussparungen i1 und r vorgesehen, in welcher das gekreuzte Seil Platz findet.
Verbinder nach der vorliegenden Erfindung besitzen gegenüber bekannten Verbindern erhebliche Vorteile; denn man hat zwischen den beiden miteinander zu verbindenden Isolatoren außerordentlich wenig Platz und kann notgedrungen nur mit zwei Händen dort den Einbau vornehmen. Der neue Verbinder gestattet zunächst mir das eine Seilende einzulegen, wobei der Verbinder bis zur Hälfte geschlossen wird. Man bekommt dadurch die andere Hand frei, um das andere Seilende einzulegen und, wie bereits erwähnt, das Rohrstück aufzuschieben.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Verbinder für Seilschlingen, dadurch gekennzeichnet, daß er aus zwei an der Innenseite mit Aussparungen versehenen Schalenhälften besteht, die an dem einen Ende in lösbarer Weise gelenk- oder scharnierartig, an dem anderen Ende nach Einlegen der Seilschlingenenden in beliebiger Weise miteinander verbunden werden.
2. Verbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Schalenhälfte mit zwei Vorsprüngen, die andere Schalenhälfte mit zwei unter diesen Vorsprüngen unterzuschiebenden Greifern versehen ist, während die Verbindung der Schalenhälften auf der anderen Seite durch ein aufzuschiebendes Rohrstück erfolgt.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT352856D Verbinder fuer Seilschlingen Expired DE352856C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE352856T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE352856C true DE352856C (de) 1922-05-06

Family

ID=6278081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT352856D Expired DE352856C (de) Verbinder fuer Seilschlingen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE352856C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3018128A (en) * 1959-09-25 1962-01-23 Colorado Fuel & Iron Corp Flat type sling
US3067695A (en) * 1958-07-10 1962-12-11 Shea Patrick Hall Aerial cable connector assembly
US3310852A (en) * 1961-06-28 1967-03-28 George W Flanders Log bundling cable apparatus
US4621688A (en) * 1982-02-01 1986-11-11 Bodine Albert G Clamping jaw device for well servicing machine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3067695A (en) * 1958-07-10 1962-12-11 Shea Patrick Hall Aerial cable connector assembly
US3018128A (en) * 1959-09-25 1962-01-23 Colorado Fuel & Iron Corp Flat type sling
US3310852A (en) * 1961-06-28 1967-03-28 George W Flanders Log bundling cable apparatus
US4621688A (en) * 1982-02-01 1986-11-11 Bodine Albert G Clamping jaw device for well servicing machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2260301A1 (de) Anordnung zur ueberlastkontrolle von verzurr- und/oder anschlagketten
DE102009006244A1 (de) Kettenführungsplatte
DE352856C (de) Verbinder fuer Seilschlingen
DE2321633B2 (de) Kette zum Tragen von Leitungen für Maschinenteile mit gradlinigen Bewegungen
DE876627C (de) Starrmachbare Laschenkette
DE877130C (de) Geraet zum Halten und/oder Trennen von Gegenstaenden aller Art, insbesondere von Blechen, Draehten und Rohren
DE2235512B2 (de) Kettengeschirr
DE190918C (de)
DE586495C (de) Federglieder fuer veraenderliche Ballonhuellen
DE523978C (de) Loesbarer Doppelverbindungsschaekel
DE102016005303A1 (de) Kupplungsvorrichtung
DE353128C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Rohre, Kabel u. dgl.
DE645573C (de) Seilgreifer mit am Greiferkopf angelenkten Schalen
DE1531856C3 (de) Becher für Becherelevatoren
DE457019C (de) Halskettenverschluss
DE420250C (de) Verbindungsstueck an Isolatorenketten mit selbsttaetiger Sicherung gegen das Herausfallen des Kloeppels
DE873470C (de) Kausche fuer Drahtseilenden
DE459839C (de) Kettengliedartiger Kupplungskoerper
DE431590C (de) UEbergangsklauenkupplung
DE2802289A1 (de) Kettenschloss
DE411135C (de) Kettenverbinder
DE430615C (de) Foerderwagenkupplung
DE3644679A1 (de) Henkel fuer behaelter, insb. fuer eimer, koerbe oder dgl.
DE424769C (de) Kurbelwelle
DE1234460B (de) Kettenverbindungsglied