DE873470C - Kausche fuer Drahtseilenden - Google Patents

Kausche fuer Drahtseilenden

Info

Publication number
DE873470C
DE873470C DEM3389D DEM0003389D DE873470C DE 873470 C DE873470 C DE 873470C DE M3389 D DEM3389 D DE M3389D DE M0003389 D DEM0003389 D DE M0003389D DE 873470 C DE873470 C DE 873470C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thimble
wire rope
rope ends
full
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM3389D
Other languages
English (en)
Inventor
Alois Riedl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Messerschmitt AG
Original Assignee
Messerschmitt AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt AG filed Critical Messerschmitt AG
Priority to DEM3389D priority Critical patent/DE873470C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE873470C publication Critical patent/DE873470C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • F16G11/02Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes with parts deformable to grip the cable or cables; Fastening means which engage a sleeve or the like fixed on the cable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

  • Drahtseile müssen zum Anschluß, aneinander older an andere Zugmittel oder Maschinenelemente am Ende mit einem Anschlußstück versehen seinr, das durch Bildung einer Öse hergestellt wird. Die Öse wird durch eine Kausche aus Blech od. dgl. ausgesteift und, hinter derselben das, kurze mit dem längen Ende des, Drahtseiles durch Spleißung ver= bunden. An Stelle der Spledßung sind aber auch andere Verbindungsäxten möglich.. Die Blechkausehen haben aber den Nachteil, daß sie bei höherer Belastung nachgeben, d-. h. sich bleibend verformen, was eine ungünstige Längenänderung und ein schlechtes Auswechseln der Verbindungsbolzen zur Folge hat. Aüßeridem kornmüder Bolzen einer Blechkausche nur an der kleinen Anlagefläche zum Tragen, so daß, erstark auf !Biegung beanspruchte wird und sich leicht verformt. 1 Diese Nachteile der bekannten Blechkauschen werden wach oder Erfindung -dadurch beseitigt, daß die Kausche voll ausgebildet ist und, nur eine Bohrung für :den Verbindungsbolzen aufweist. Die Kausche wird zweckmäßig als, Preßteil aus -Stahl oder Leichtmetallhergestellt. Z,ur@Gewichtisersparnie kann sie an dem. sich verjüngenden Ende an, einer oder beiden Seiten mit Ausnehmungen versehen sein.
  • Die Kau;sche gemäß ider Erfindung kann. mit einer höheren Bruchlast als <die bekannten Kauscheu beansprucht werden, da der Verbindungsbolzen in der Bohrung gleichmäßng zum Anliegen kommt.
  • Weiter ist eine genaue Einhaltung des Abstandes von Bolzen zu Bolzen möglich, da eine Längenänderung der Kausche nicht eintritt. Die Vollkausche ergibt auch die Möglichkeit einer leichteren Verbindung mit anderen Mäs,chinenelernentien,beispielsweis!e einem Gabel.anschluß;stück. Ihre Herstellung als Preßteil aus Stahl oder Leichtmetall ist billig.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung an einem. Ausführungsbeispiel erläutert. Es zeigt Abb: i ein Vollkausche in Ansicht, Abb. 2 eine solche im Schnitt und Abb.3 eine Seilkauschenverbindung mit Vollkausche und einem angeschlossenen Gabelstück in Ansicht.
  • Die Vollkausche i nach den Abb. i und 2 ist mit ihren; Seilanlageflächen 2 in der üblichen Weise ausgeführt. Sie besitzt an dem breiteren Ende eine Bohrung 3 für den Verbindungsbolzen, q. (Abb. 3) und ist im Ausführungsbeispiel an, dem sich verjüngenden Ende auf beiden Seiten mit je einer, Aussparung 5 zur Verminderung ihres Gewichtes. versehen. Es kann aber auch nur an einer Seite der Kausche eine Ausnehmung vorgesehen sein. oder eine solche ganz fehlen.
  • In Abb. 3 ist eine Seilkauschenverbindung mit der erfindungsgemüßen Vollkausche i mit einem angeschlossenen Gabelstück 6 dargestellt.
  • Die Verbindung des kurzen Seilendes, mit dem längen ist hier durch eine hinter der Kausche über die Seile geschobenen und nachträglich verdrehten Hülse 7 hergestellt. Es- ist ersichtlich"daß- das. Gabelaznschlußstrizck 6 an der Vollkausche i gut gelagert und,durch den .Bolzen q. sicher mit dieser verbunden werden kann.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kausche für Drahtseilenden, dadurch gekennzeichnet, daß, -die Kaüsche voll ausgebildet ist und nur eine Bohrung für den Verbindungs:-bolzen aufweist.
  2. 2. Kausche nach Artspruch z, dadurch gekennzeichnet, däß, die Kawsche an dem sich verjüngenden Ende an einer oder beiden Seiten ausgespart ist.
  3. 3. Kausche nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, däß .sie als Preßteil mit der Seilführungs,rille und der oder den Aussparungen in einem Arbeitsgang hergestellt ist.
DEM3389D 1942-08-13 1942-08-13 Kausche fuer Drahtseilenden Expired DE873470C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM3389D DE873470C (de) 1942-08-13 1942-08-13 Kausche fuer Drahtseilenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM3389D DE873470C (de) 1942-08-13 1942-08-13 Kausche fuer Drahtseilenden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE873470C true DE873470C (de) 1953-04-20

Family

ID=7292152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM3389D Expired DE873470C (de) 1942-08-13 1942-08-13 Kausche fuer Drahtseilenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE873470C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012219893A1 (de) * 2012-10-31 2014-04-30 Siemens Aktiengesellschaft Seilbefestigungseinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012219893A1 (de) * 2012-10-31 2014-04-30 Siemens Aktiengesellschaft Seilbefestigungseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2055253C3 (de) Verzurr- oder Anschlagkette
DE873470C (de) Kausche fuer Drahtseilenden
DE1916027B2 (de)
DE621596C (de) Einrichtung zur Verhinderung des UEberschreitens der zulaessigen Buerstenabnutzung an Kollektoren
DE2033979A1 (de) Schäkel
DE2721246C3 (de) Kennzeichnungsplatte für Anschlagseile
DE352856C (de) Verbinder fuer Seilschlingen
DE711143C (de) Ziehkette fuer die Laufreinigung von Schusswaffen
DE1425411B1 (de) Kettenanschluss- oder Kettenverbindungsglied
DE1196028B (de) Kettenverbindungsglied aus zwei einander gleichen, loesbar miteinander verbundenen Haelften
DE749458C (de) Kettenwirbel
DE527203C (de) Kreissaegeblatt mit durch auswechselbare Zahnsegmente herbeigefuehrter ununterbrochener Zahnung
DE443155C (de) Seil fuer Foerderbahnen, bei dem der Knoten durch ueber die Rillen eines Einlegestuecks verlegte Litzen erzeugt ist
DE1169731B (de) Seilschloss zur Verbindung zweier Enden von Seilen
DE1511463A1 (de) Laufwagenzeichenmaschine mit einem Ausgleichsgewicht fuer einen Laufwagen
CH322103A (de) Verpackung mit stabförmigen Gegenständen
DE372463C (de) Foerderwagenkupplung
DE578908C (de) Luftpumpe mit Anschliessvorrichtung
DE932289C (de) Seiherstab fuer Pressen, insbesondere Schneckenpressen
DE412932C (de) Haengeisolator der Kappenbauart
DE367829C (de) Vorrichtung zur Befestigung des Treibers am Schlagriemen
DE811214C (de) Wickelbaum fuer Webereien, Faerbereien, Appreturanstalten u. dgl.
DE449295C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Leitungsseile, insbesondere Stahl-Aluminiumseile
DE363481C (de) Haengearmaturen zur Verbindung von einzelnen Isolatoren, insbesondere fuer Hochspannung
DE393956C (de) Unterbrecher fuer Zuendapparate