DE515508C - Koppelriemenbefestigungsvorrichtung - Google Patents

Koppelriemenbefestigungsvorrichtung

Info

Publication number
DE515508C
DE515508C DENDAT515508D DE515508DD DE515508C DE 515508 C DE515508 C DE 515508C DE NDAT515508 D DENDAT515508 D DE NDAT515508D DE 515508D D DE515508D D DE 515508DD DE 515508 C DE515508 C DE 515508C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
fastening device
coupling
belt fastening
rotatable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT515508D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL TORSTEN BERGMAN
Original Assignee
KARL TORSTEN BERGMAN
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE515508C publication Critical patent/DE515508C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68BHARNESS; DEVICES USED IN CONNECTION THEREWITH; WHIPS OR THE LIKE
    • B68B3/00Traction harnesses; Traction harnesses combined with devices referred to in group B68B1/00

Description

  • Koppelriemenbefestigungsvorrichtung Die Erfindung bezieht sich auf eine Koppelriemenbefestigungsvorrichtung, besonders für zweispännige Deichseln.
  • Vorrichtungen dieser Art sind bereits bekannt geworden, bei denen die Abnutzung des Riemens dadurch herabgemindert wird, daß diejenigen Stellen des Riemens, welche die ein-, zelnen Teile einer Schnalle o. dgl. berühren gegen drehbare Rollen anliegen.
  • Diese Einrichtungen haben sich jedoch in der Praxis nicht gut bewährt, da die Bauart nicht stabil genug ist. Dieser Nachteil wird gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß die an ihrem unteren Ende je zu einer Öse 7 ausgebildeten Bolzen 5, 6, durch welche ein durch Muttern g gesicherter Bolzen 8 gesteckt ist, an ihrem oberen Ende durch eine mit einem in ihr drehbaren, in den Bügel 2 der Deichsel 3 einzuhängenden Haken i versehene Platte ¢ gesteckt sind.
  • Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes beispielsweise dargestellt.
  • Abb. i ist eine Draufsicht auf die Koppelriemenbefestigungsvorrichtung. Abb. 2 ist eine Ansicht in größerem Maßstabe, teilweise im Längsschnitt.
  • Abb. 3 ist ein Querschnitt durch Abb. 2. DieKoppelriemenbefestigungsvorrichtungwird durch eine Öse oder einen Haken i an dem Bügel oder Ring 2 eingehängt, welcher am Vorderende der Deichsel 3 eines Fuhrwerks vorgesehen ist. Der Haken i ist drehbar in der Mitte einer Platte 4 angebracht, von deren beiden Enden einander gegenüber parallel angeordnete Bolzen 5 und 6 ausgehen, deren entgegengesetzte Enden zu je einer Öse 7 gestaltet sind. Ein mit Kopf versehener Schraubenbolzen 8 ist durch diese Ösen 7 geführt und wird durch eine Mutter g oder in anderer geeigneter Weise festgehalten. An den Zapfen 5 und 6 sind zwischen der Platte 4 und den Ösen 7 wie auch an den Bolzen 8 zwischen den erwähnten Ösen 7 Rollen io, ii und i2 drehbar gelagert, wobei der Abstand zwischen den Rollen io und 11 bzw. der Rolle 12 und der Platte 4 so gewählt ist, daß ein Koppelriemen Z3 bequem zwischen den Rollen io und ii Platz hat, wobei die eine breite Seite 14 des Riemens gegen die Rolle 12 anliegt.
  • Für jeden Koppelriemen 13 wird in dem Bügel an der Deichsel 3, wie aus der Abb. i hervorgeht, eine Koppelbefestigung a, b eingeschaltet, wobei die Koppelriemen 13 beispielsweise durch einen an dem Haken i angebrachten Verschluß i5 gesichert werden, welcher durch einen Splint 16 festgehalten wird. Der am Kumt 17 befestigte Koppelriemen 13 wird durch den Raum 18 zwischen den Rollen der Koppelbefestigung durchgezogen. Während der Bewegungen der Pferde wird der Koppelriemen 13 hin und her gleiten, aber die Abnutzung wird hierbei ganz unerheblich bleiben, weil diejenigen Stellen der Koppelriemen, welche die einzelnen Teile der Koppelbefestigung berühren, gegen die drehbaren Rollen io, ii und 12 anliegen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCFI: Koppelriemenbefestigungsvorrichtung, besonders für zweispännige Deichseln, mit an den von dem Riemen berührten Stellen um Bolzen drehbaren Rollen, dadurch gekennzeichnet, daß die an ihrem unteren Ende je zu einer Öse (7) ausgebildeten Bolzen (5, 6), durch welche ein durch Muttern (c9) gesicherter Bolzen (8) gesteckt ist, an ihrem oberen Ende durch eine mit einem in ihr drehbaren, in den Bügel (2) der Deichsel (3) einzuhängenden Haken (i) versehene Platte gesteckt sind.
DENDAT515508D Koppelriemenbefestigungsvorrichtung Expired DE515508C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE515508T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE515508C true DE515508C (de) 1931-01-10

Family

ID=6548995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT515508D Expired DE515508C (de) Koppelriemenbefestigungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE515508C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE515508C (de) Koppelriemenbefestigungsvorrichtung
DE463395C (de) Anhaengerkupplung
DE822474C (de) Fahrzeugabschleppseil mit Seilendverschluessen
DE363919C (de) Aus einem Buegel bestehende Aufhaengevorrichtung fuer transportable hydraulische Nietmaschinen
DE860124C (de) Loesbarer Sicherheitsverschluss
DE689145C (de) Foerderwagenkupplung
DE1181083B (de) Spanngurt fuer Koffer- und Gepaecktraeger od. dgl., insbesondere fuer Fahrraeder
AT284641B (de) Anhaengevorrichtung fuer ein gleitfahrzeug, insbesondere skibob
DE897080C (de) Vorrichtung zum Anziehen von Spannketten od. dgl.
DE439446C (de) Sperrvorrichtung fuer den Kupplungsbuegel von Anhaengerkupplungen
DE618295C (de) Anschliessvorrichtung fuer Stallvieh
DE449423C (de) Verschlussstab mit Haken fuer Mieder, Korsette, Leibbinden o. dgl.
DE321515C (de) Kleinbahnwagenkupplung
DE370263C (de) Zugverbindung zwischen einem Kraftfahrzeug und einem Lastfahrzeug, insbesondere einem Pflug
DE529495C (de) Krankentransportvorrichtung
DE377078C (de) Vorrichtung zum Anschirren von Pferden an das Deichselgespann mit am Kummet angelenktem Zugband
DE446501C (de) Zugvorrichtung fuer Foerderwagen
AT164190B (de) Koffer od. dgl.
DE1289747B (de) Gurtzeug fuer Fallschirmspringer
DE1892213U (de) Verzug fuer den grubenausbau aus stahl.
DE6935808U (de) Vorrichtung zum befestigen eines abschleppseiles
DE7325210U (de) Vorrichtung zum Abschleppen von Kraft fahrzeugen
CH324480A (de) Seil- und Drahtspanner
DE531726C (de) Foerderwagenkupplung
DE160191C (de)