DE463395C - Anhaengerkupplung - Google Patents

Anhaengerkupplung

Info

Publication number
DE463395C
DE463395C DEM99068D DEM0099068D DE463395C DE 463395 C DE463395 C DE 463395C DE M99068 D DEM99068 D DE M99068D DE M0099068 D DEM0099068 D DE M0099068D DE 463395 C DE463395 C DE 463395C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
trailer
eye
vehicle
hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM99068D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F X MEILLER
WAGENBAUANSTALT
Original Assignee
F X MEILLER
WAGENBAUANSTALT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F X MEILLER, WAGENBAUANSTALT filed Critical F X MEILLER
Priority to DEM99068D priority Critical patent/DE463395C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE463395C publication Critical patent/DE463395C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/01Traction couplings or hitches characterised by their type
    • B60D1/04Hook or hook-and-hasp couplings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Description

  • Anhängerkupplung Das Hauptpatent behandelt eine selbsttätige Anhängerkupplung mit einem um eine waagerechte Achse schwenkbaren Kupplungsglied, welches bei seiner Aufwärtsbewegung ein Sperrglied anhebt. Dieses letztere hängt hierbei pendelnd an einer _-`.chse, welche auf dem an dem einen Fahrzeug schwenkbar angeordneten Kupplungsglied für gewöhnlich aufliegt und in Schlitzlöcher eines vom Fahrzeug aus mittels Gestänges einstellbaren Hebels eingreift. Das an dem einen Fahrzeug schwenkbare Kupplungsglied besteht dabei aus einem Fallhaken, dem ein Kupplungshaken an der Kuppelstange des zweiten Fahrzeuges entspricht.
  • `Tun kommt es vor, daß größere Betriebe, wie z. B. Brauereien, Mühlen usw., zu ihren Lastkraftwagen eine größere Anzahl von Anhängewagen besitzen, um den sogenannten Pendelverkehr herzustellen. Die Kuppelglioder dieser Anhänger sind meist Kuppelösen. Das Kuppelglied des Lastkraftwagens gemäß dem Hauptpatent ist aber nicht geeignet, einen Anhänger aufzunehmen, dessen Kuppelstange mit der bekannten Kuppelöse versehen ist. Umgekehrt kann der Kuppelhaken des Anhängers nicht verbunden werden mit einem Lastkraftwagen, der mit einer Kuppelvorrichtung für die bekannte Kuppelöse versehen ist.
  • Diese Mißstände zu beheben, ist das Ziel der vorliegenden Erfindung, die einerseits bezweckt, einen Anhänger, dessen Kuppelstange mit der bekannten Kuppelöse versehen ist, mit der Kuppelvorrichtung des Lastkraftwagens gemäß dem Hauptpatent zu verbinden. Andererseits aber soll erreicht werden, daß jeder Anhänger mit dein Lastkraftwagen verbunden werden kann, gleichgiiItig, ob dieser nun mit einer Kuppelvorrichtung gemäß dem Hauptpatent oder mit einer Kuppelvorr.ichtung für die Kuppelöse versehen ist.
  • Um dies zu erreichen, bringt man an dem an dein einen Fahrzeug schwenkbar angeordneten Küppelglied und an der Fangvorrichtung der Anhängerkupplung sich deckende Löcher an, durch welche ein Steckstift o. dgl. mit Splint- o. dgl. Sicherung geführt werden kann, um ein mit Kuppelöse versehenes Fahrzeug anhängen zu können.
  • Eine Ausführungsform einer derartigen Anhängerkupplung ist in Abb. i in Ansicht, in Abb. 2 im Grundriß dargestellt. Abb.3 zeigt in Ansicht und Abb. d. im Grundriß das Kupplungsglied des Anhängers in gegenüber Abb. i und 2 vergrößertem Maßstab.
  • Die mit dem Hauptpatent übereinstimmenden Teile sind dabei mit den gleichen Bezugszeichen versehen wie dort. Wie aus Abb. i und 2 ersichtlich, ist das Kuppelorgan des Lastkraftwagens hier im wesentlichen in der gleichen Weise ausgebildet wie beim Gegenstand des Hauptpatents.
  • Der Fallhaken e und die Fangvorrichtung r besitzen jedoch sich deckende Löcher, durch welche ein Kupplungsbolzen o. dgl. i mit Splint- o. dgl. Sicherung gesteckt wird. Dadurch ist man in der Lage, die Kuppelvorrichtung des Lastkraftwagens nicht allein für solche Anhänger zu verwenden, deren Kuppelstange mit einem Kuppelhaken versehen ist, sondern auch für solche, deren Kuppelstange 2 eine Anhängeöse 3 trägt. Diese Öse 3 wird beim Kuppeln zwischen den Fallhaken e und die Fangvorrichtung r eingeführt, der Kupplungsbolzen o. dgl. i dann durch die Löcher dieser Organe sowie der Anhängeröse 3 hindurchgesteckt und mittels des Splintes o..dgl. gesichert (Abb. i und 2).
  • Um die Möglichkeit herbeizuführen, jeden Anhänger entweder durch eine Kuppelöse oder durch die selbsttätige Anhängerkupplung gemäß dem Hauptpatent mit dem Lastkraftwagen verbinden zu können, ist, wie aus Abb. 3 und ¢ ersichtlich, der Kuppelhaken in Lageraugen 4, 5 der Kuppelstange 2 des Anhängers um eine Achse 6 schwenkbar angeordnet, nach rückwärts verlängert und an seinem hinteren Ende mit einer Kuppelöse 8 ausgestattet. Durch Verschwenken von q kann nun in bekannter Weise entweder der Kuppelhaken oder die Kuppelöse nach vorn gebracht werden. Die Sicherung der jeweiligen Lage erfolgt dabei durch einen Steckstift o. dgl. 7, der durch entsprechende Löcher der Lageraugen 4, 5 sowie durch ein Loch 9 bzw. io des schwenkbaren Kuppelhakens hindurchgeht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Anhängerkupplung nach Patent .a.47 885, dadurch gekennzeichnet, daß :das an dem einen Fahrzeug schwenkbar angeordnete Kupplungsglied (e) und die Fangvorrichtung (r) sich deckende Löcher besitzen, durch welche ain Kupplungsbolzen (i) gesteckt werden kann, um ein mit Kupplungsöse versehenes Fahrzeug anhängen zu können.
DEM99068D 1927-04-02 1927-04-02 Anhaengerkupplung Expired DE463395C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM99068D DE463395C (de) 1927-04-02 1927-04-02 Anhaengerkupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM99068D DE463395C (de) 1927-04-02 1927-04-02 Anhaengerkupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE463395C true DE463395C (de) 1928-07-27

Family

ID=7323967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM99068D Expired DE463395C (de) 1927-04-02 1927-04-02 Anhaengerkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE463395C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2827307A (en) * 1956-04-10 1958-03-18 Clarence E Osborn Selective implement hitch
US2854251A (en) * 1956-01-16 1958-09-30 Sweeney Mfg Co B K Tow bars for aircraft
US2872213A (en) * 1956-10-18 1959-02-03 Lawrence A Hosford Trailer hitch
US2911233A (en) * 1958-07-11 1959-11-03 Harry V Riddle Cluster trailer hitch
US2968494A (en) * 1958-02-24 1961-01-17 Deere & Co Hitch device
US3066952A (en) * 1959-05-06 1962-12-04 Ford Motor Co Tractor implement mounting linkages

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2854251A (en) * 1956-01-16 1958-09-30 Sweeney Mfg Co B K Tow bars for aircraft
US2827307A (en) * 1956-04-10 1958-03-18 Clarence E Osborn Selective implement hitch
US2872213A (en) * 1956-10-18 1959-02-03 Lawrence A Hosford Trailer hitch
US2968494A (en) * 1958-02-24 1961-01-17 Deere & Co Hitch device
US2911233A (en) * 1958-07-11 1959-11-03 Harry V Riddle Cluster trailer hitch
US3066952A (en) * 1959-05-06 1962-12-04 Ford Motor Co Tractor implement mounting linkages

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE463395C (de) Anhaengerkupplung
DE1027527B (de) Fahrzeugkupplung, insbesondere fuer Sattelschlepper
DE647029C (de) Haltevorrichtung fuer ein allseitig schwenkbares Kupplungsglied einer Anhaengerkupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102006020921B4 (de) Kupplung für Transportanhänger
DE488970C (de) Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE935582C (de) Gelenkkupplung, insbesondere zum Anhaengen landwirtschaftlicher Geraete an Ackerschlepper
AT205064B (de) An einem Kraftfahrzeug, insbesondere Personenwagen, lösbar befestigter Schneepflug
DE370263C (de) Zugverbindung zwischen einem Kraftfahrzeug und einem Lastfahrzeug, insbesondere einem Pflug
DE724920C (de) Kupplung fuer Einachsfahrgestelle
DE478391C (de) UEbergangsverriegelungseinrichtung
DE448059C (de) UEbergangskupplung fuer Wagen
DE1059297B (de) Kupplungsvorrichtung fuer Schlepper
AT246578B (de) Kupplungsvorrichtung für Zugfahrzeuge mit am Heck angeordneter Hubvorrichtung
DE298437C (de)
DE377078C (de) Vorrichtung zum Anschirren von Pferden an das Deichselgespann mit am Kummet angelenktem Zugband
DE362833C (de) Vorrichtung zum Kuppeln von Zugwagen mit Anhaenger
DE1530706C (de) Mehrfachkupplung zum Verbinden von Zugfahrzeugen mit Anhangern
AT306634B (de) Ladegerät, insbesondere für die Landwirtschaft
DE714003C (de) Aus einem Zugwagen und zwei hintereinanderlaufenden Anhaengern bestehender Kraftwagenzug
DE471392C (de) Anhaengerkupplung fuer Sattelschlepper
AT114498B (de) Selbsttätige Kupplung für Zugwagen und Anhänger.
DE857744C (de) Transporteinrichtung fuer Achsaggregate von Kraftfahrzeugen
DE1032779B (de) Elektrische Kabelkupplung fuer Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE501190C (de) Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung
DE397369C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Wagendeichseln und -scheren