DE767180C - Abfederung der starren Hinterachse von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Abfederung der starren Hinterachse von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE767180C
DE767180C DEB190948D DEB0190948D DE767180C DE 767180 C DE767180 C DE 767180C DE B190948 D DEB190948 D DE B190948D DE B0190948 D DEB0190948 D DE B0190948D DE 767180 C DE767180 C DE 767180C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axle
suspension
rear axle
motor vehicles
arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB190948D
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dipl-Ing Strobel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DEB190948D priority Critical patent/DE767180C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE767180C publication Critical patent/DE767180C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/001Suspension arms, e.g. constructional features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G9/00Resilient suspensions of a rigid axle or axle housing for two or more wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/30Rigid axle suspensions
    • B60G2200/314Rigid axle suspensions with longitudinally arranged arms articulated on the axle
    • B60G2200/315Rigid axle suspensions with longitudinally arranged arms articulated on the axle at least one of the arms having an A or V shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/10Constructional features of arms
    • B60G2206/124Constructional features of arms the arm having triangular or Y-shape, e.g. wishbone

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

  • Es ist bekannt, die schwingenden Treibclirat'-achsen von Kraftfahrzeugen durch benfedern gegenüber dem Fahrgestellrahmen abzustützen. Dabei wird jede Achshälfte durch Lenkerpaare geführt und können die Räder untereinander durch ein starres Querglied verbunden sein, das in seiner 'litte in einer senkrechten Gleitbahn vierschwenkbar aufgenommen ist. Da (las Ausgleichsgetriebe fest am Fahrgestellrahmen verbunden ist, muß der Antrieb jeden Rades über eine Welle mit zwei Gelenken erfolgen, wodurch die all sich nicht einfache Bauform weiterhin umfangreicher wird.
  • Es ist daher zur Vereinfachung bereits vorgeschlagen worden, starre Treibachsen mit mit der Achse vereinigtem Ausgleichgetriebe zu verwenden und deren Abfederung dadurch weicher zu gestalten, daß man die verwendeten Blattfedern von der Aufnahme zusätzlicher Kräfte durch das Anbringen entsprechender Stütz- und Führungsglieder entlastet. Derartige Achsstützen sind in der Form längs schwingender Dreieckslenker oder aber am Ausgleichgetriebegehäuse angreifender Schwingen bekanntgeworden. Es ist aber bisher nicht gelungen, die günstigen Fahr-und Federungseigenschaften von Pendel- oder Doppelgelenkachsen mit Schraubenfederung auf diese Weise und mit erheblich einfacheren Mitteln zu erreichen.
  • Hier setzt die Erfindung ein, die durch das ganz besondere Zusammenfügen von an sich bekannten Bauteilen zu einer neuen Gesamtanordnung mit einem äußerst geringen werkstofflichen und baulichen Aufwand eine . Hinterachsaufhängung schafft, die die Vorteile der Einfachheit mit denjenigen größter Fahrsicherheit und -bequemlichkeit vereint und die sich auch hinsichtlich der gesamten Herstellungskosten billig bauen läßt.
  • ` Um das zu erreichen, sind folgende an sich bekannte Merkmale in neuartiger Weise zu einem zusammenwirkenden Ganzen vereinigt, die nur in ihrer Gesamtheit die erstrebte Wirkung ergeben: i. Die starre Achse ist nur durch Längslenker geführt, die in zwei Gruppen in verschiedenen Ebenen übereinanderIiegen; 2. beide Gruppen von Lenkern nehmen sowohl Längs- als auch Querkräfte auf; 3. die unteren Lenker sind verwindungsfällig und bilden gleichzeitig die Stoßdämpferhebel; 4. der obere Lenker ist in der Längsmitte des Fahrzeuges <in seinem einen Ende am Ausgleichgetriebegehäuse angelenkt; 5. die Schraubenfedern sind zwischen Achse und Rahmen derart schräg gestellt, daß ihr Angriffspunkt an der Achse möglicht Weit nach außen an die Räder gerückt ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeit Fig. i eine Seitenansicht der Hinterachse. Fig. 2 den zugehörigen Grundriß und Fig.3 den Einbau der Schraubenfedern.
  • in Fahrtrichtung gesehen.
  • Die Hinterachse i ist mittels der beiden verwindungsfähigen Längslenker 2. die gleichzeitig die Hebel für die Stoßdämpfer 3 bilden und mittels der Dreieckstrebe 4 an dem Fahrzeugralimen 5 gelenkig aufgehängt. Die Dreiecks trebe 4 kann möglichst hoch auf einem (Querträger 6 in Fahrzeuglängsmitte gelagert sein und in einem Mehrfachgelenk 27 an den' Ausgleichgetriebegehäuse Q angreifen. Die federnde Abstützung der Hinterachse i gegen den Fahrzeugrahmen 5 erfolgt durch schräggestellte Schraubenfedern 9 derart, daß die Hinterachse i auf möglichst breiter Basis unterstützt ist

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Aufhängung der starren Hinterachse von Kraftfahrzeugen mittels Lenker und ungeführter Schraubenfedern, gekennzeichnet durch folgende an sich bekannte Merkmale: i. Die Lenker (2, 4) bestellen nur aus Längslenkern und liegen in zwei Gruppen in verschiedenen Ebenen übereinander; 2. die Längslenker (2,4) nehmen sowohl Längs- als auch Querkräfte auf: 3. die unteren Lenker (-2) sind verwindungsfähig und bilden gleichzeitig die Stoßdämpferhebel; 4. der obere Lenker (4) ist in der Längsmitte des Fahrzeuge. all seinem einen Ende am Ausgleichgetriebegehäuse (S) angelenkt; 5. die Schraubenfedern (9) sind zwischen Achse und Rahmen derart schräg gestellt, daß ihr Angriffspunkt all der Achse möglichst weit nach außen all die Räder gerückt ist. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilun-sverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Deutsche Patentschriften Nr. 611 615 I6..1.; USA.-Patentschriften N r. 2 i go $6o, 2 112 628, 1 970 8.23; französische Patentschriften 1;r. 321 UNS. 474 516, 623 603, 763 495, 836 56i, 84z 5<i7; österreichische Patentschrift :t; r. 149 037.
DEB190948D 1940-06-16 1940-06-16 Abfederung der starren Hinterachse von Kraftfahrzeugen Expired DE767180C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB190948D DE767180C (de) 1940-06-16 1940-06-16 Abfederung der starren Hinterachse von Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB190948D DE767180C (de) 1940-06-16 1940-06-16 Abfederung der starren Hinterachse von Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE767180C true DE767180C (de) 1951-12-06

Family

ID=7011227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB190948D Expired DE767180C (de) 1940-06-16 1940-06-16 Abfederung der starren Hinterachse von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE767180C (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE944288C (de) * 1943-12-10 1956-06-14 Daimler Benz Ag Achsaufhaengung
DE1093219B (de) * 1956-08-20 1960-11-17 Daimler Benz Ag Starre Hinterachse fuer Kraftfahrzeuge
DE1112413B (de) * 1957-10-08 1961-08-03 John Deere Lanz Ag Anordnung an Starrachsen von Kraftfahrzeugen zum Erzeugen eines beispielsweise bei Kurven-fahrt dem Kippmoment des Fahrzeugaufbaues entgegenwirkenden Momentes
DE1118620B (de) * 1955-11-23 1961-11-30 Krauss Maffei Ag Fuehrung einer Starrachse von Kraftfahrzeugen, insbesondere Omnibussen
DE1141195B (de) * 1960-05-10 1962-12-13 Daimler Benz Ag Aufhaengung fuer Starrachsen von Fahrzeugen, insbesondere Hinterachsen von Kraftfahrzeugen
DE1143721B (de) * 1959-04-13 1963-02-14 Renault Aufhaengung fuer starre Vorderachsen von Kraftfahrzeugen
DE1225973B (de) * 1956-05-11 1966-09-29 Daimler Benz Ag Gabelartig ausgebildeter Fuehrungslenker fuer Kraftfahrzeugachsen, insbesondere fuer Grosskraftfahrzeuge wie Omnibusse od. dgl.
DE1228946B (de) * 1960-12-30 1966-11-17 Ford Werke Ag Starrachsanordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE1269905B (de) * 1954-10-06 1968-06-06 Armin Drechsel Radabstuetzung und Verbundfederung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
WO2000051833A1 (de) * 1999-03-02 2000-09-08 ZF Lemförder Metallwaren AG Achsaufhängung von starrachsen
EP1510364A2 (de) * 2003-08-29 2005-03-02 Dana Corporation Stossdämpferbefestigung für eine Achsbrücke
WO2017080743A1 (de) * 2015-11-10 2017-05-18 Zf Friedrichshafen Ag Starrachsaufhängung für ein landfahrzeug

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR321188A (de) * 1900-01-01
FR474516A (fr) * 1913-12-05 1915-02-24 Robert Esnault Pelterie Système de guidage des essieux arrière de voitures automobiles dans leurs déplacements
FR623603A (fr) * 1926-10-23 1927-06-28 Perfectionnements aux voitures automobiles
FR763495A (fr) * 1932-11-11 1934-05-01 Daimler Benz Ag Voiture automobile pourvue d'un bloc moteur fixé au châssis ou à la caisse du véhicule
US1970823A (en) * 1932-07-16 1934-08-21 Suczek Robert Vehicle wheel suspension and springing
DE611685C (de) * 1931-12-11 1935-04-04 Hans Schroeter Abfederung der durch einen kurzen und einen laengeren Lenker mit dem Rahmen verbundenen Raeder durch Schraubenfedern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE615164C (de) * 1935-06-28 Carl Schmitt Abfederung schwingender Halbachsen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT149037B (de) * 1935-03-22 1937-03-25 Porsche Gmbh Abfederung der auf schwingbaren Halbachsen gelagerten Räder.
US2112628A (en) * 1934-01-25 1938-03-29 Chrysler Corp Differential mounting
FR836561A (fr) * 1937-04-14 1939-01-20 Daimler Benz Ag Système de suspension d'essieu, en particulier pour voitures automobiles
FR842567A (fr) * 1937-09-17 1939-06-14 Daimler Benz Ag Guidage d'essieu pour essieux rigides, à déplacements amortis, de préférence, par des ressorts spirales, en particulier pour voitures automobiles
US2180860A (en) * 1937-09-17 1939-11-21 Firestone Tire & Rubber Co Vehicle suspension

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR321188A (de) * 1900-01-01
DE615164C (de) * 1935-06-28 Carl Schmitt Abfederung schwingender Halbachsen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
FR474516A (fr) * 1913-12-05 1915-02-24 Robert Esnault Pelterie Système de guidage des essieux arrière de voitures automobiles dans leurs déplacements
FR623603A (fr) * 1926-10-23 1927-06-28 Perfectionnements aux voitures automobiles
DE611685C (de) * 1931-12-11 1935-04-04 Hans Schroeter Abfederung der durch einen kurzen und einen laengeren Lenker mit dem Rahmen verbundenen Raeder durch Schraubenfedern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US1970823A (en) * 1932-07-16 1934-08-21 Suczek Robert Vehicle wheel suspension and springing
FR763495A (fr) * 1932-11-11 1934-05-01 Daimler Benz Ag Voiture automobile pourvue d'un bloc moteur fixé au châssis ou à la caisse du véhicule
US2112628A (en) * 1934-01-25 1938-03-29 Chrysler Corp Differential mounting
AT149037B (de) * 1935-03-22 1937-03-25 Porsche Gmbh Abfederung der auf schwingbaren Halbachsen gelagerten Räder.
FR836561A (fr) * 1937-04-14 1939-01-20 Daimler Benz Ag Système de suspension d'essieu, en particulier pour voitures automobiles
FR842567A (fr) * 1937-09-17 1939-06-14 Daimler Benz Ag Guidage d'essieu pour essieux rigides, à déplacements amortis, de préférence, par des ressorts spirales, en particulier pour voitures automobiles
US2180860A (en) * 1937-09-17 1939-11-21 Firestone Tire & Rubber Co Vehicle suspension

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE944288C (de) * 1943-12-10 1956-06-14 Daimler Benz Ag Achsaufhaengung
DE1269905B (de) * 1954-10-06 1968-06-06 Armin Drechsel Radabstuetzung und Verbundfederung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE1118620B (de) * 1955-11-23 1961-11-30 Krauss Maffei Ag Fuehrung einer Starrachse von Kraftfahrzeugen, insbesondere Omnibussen
DE1225973B (de) * 1956-05-11 1966-09-29 Daimler Benz Ag Gabelartig ausgebildeter Fuehrungslenker fuer Kraftfahrzeugachsen, insbesondere fuer Grosskraftfahrzeuge wie Omnibusse od. dgl.
DE1093219B (de) * 1956-08-20 1960-11-17 Daimler Benz Ag Starre Hinterachse fuer Kraftfahrzeuge
DE1112413B (de) * 1957-10-08 1961-08-03 John Deere Lanz Ag Anordnung an Starrachsen von Kraftfahrzeugen zum Erzeugen eines beispielsweise bei Kurven-fahrt dem Kippmoment des Fahrzeugaufbaues entgegenwirkenden Momentes
DE1143721B (de) * 1959-04-13 1963-02-14 Renault Aufhaengung fuer starre Vorderachsen von Kraftfahrzeugen
DE1141195B (de) * 1960-05-10 1962-12-13 Daimler Benz Ag Aufhaengung fuer Starrachsen von Fahrzeugen, insbesondere Hinterachsen von Kraftfahrzeugen
DE1228946B (de) * 1960-12-30 1966-11-17 Ford Werke Ag Starrachsanordnung fuer Kraftfahrzeuge
WO2000051833A1 (de) * 1999-03-02 2000-09-08 ZF Lemförder Metallwaren AG Achsaufhängung von starrachsen
US6511084B1 (en) 1999-03-02 2003-01-28 ZF Lemförder Metallwaren Axle suspension of rigid axles
EP1510364A2 (de) * 2003-08-29 2005-03-02 Dana Corporation Stossdämpferbefestigung für eine Achsbrücke
EP1510364A3 (de) * 2003-08-29 2005-10-19 Dana Corporation Stossdämpferbefestigung für eine Achsbrücke
WO2017080743A1 (de) * 2015-11-10 2017-05-18 Zf Friedrichshafen Ag Starrachsaufhängung für ein landfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1605826C3 (de) Drehgestell für Eisenbahnwagen mit mindestens zwei Radsätzen
DE969948C (de) Selbststabilisierende, elastisch ausgeglichene Vierpunkt-Aufhaengung fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge
DE767180C (de) Abfederung der starren Hinterachse von Kraftfahrzeugen
AT149976B (de) Fahrgestell für Schienenfahrzeuge.
DE683886C (de) Aufhaengung der angetriebenen Lenkraeder von Kraftfahrzeugen am Rahmen durch Gelenkvierecke
DE763050C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge
DE2021535B2 (de) Hinterachse fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE3701265C2 (de)
DE1530643A1 (de) Antriebsachse fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge
DE938069C (de) Drehgestell fuer Schienenfahrzeuge
DE936453C (de) Einrichtung zur Verhinderung des Sinuslaufs der Radsaetze eines Lauf-, Dreh- oder Untergestells von Schienenfahrzeugen
DE2416202C3 (de) Aufhängung einer gefederten Starrachse bei Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE957626C (de) Anordnung fuer durch seitliche Schubstreben abgestuetzte starre Achsen der angetriebenen Raederpaare von Kraftfahrzeugen
DE956023C (de) Federung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE680174C (de) Anordnung an Fahrzeugen, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE2316004A1 (de) Lenkerfuehrung einer starren fahrzeugachse
AT208391B (de) Dreh- oder Fahrgestell für Schienenfahrzeuge
AT148205B (de) Verbindung des Rahmens mit den Achsen, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE661776C (de) Federnde Radachse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuganhaenger
AT264575B (de) Zweiachsiges Drehgestell für Schienenfahrzeuge
AT131185B (de) Verbindung von in der Längsrichtung eines Kraftfahrzeuges angeordneten, die Lenkräderachse tragenden Blattfedern mit dem Rahmen.
DE500208C (de) Abfederung der Lenkraeder von Kraftwagen
DE1680058C3 (de) Hinterachsaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE1254480B (de) Einzelradfederung mit Raddruckausgleich fuer die Raeder derselben Fahrzeugachse
AT218392B (de) Hinterradabfederung, insbesondere für Kraftfahrzeuge