DE7438200U - - Google Patents

Info

Publication number
DE7438200U
DE7438200U DE7438200*[U DE7438200DU DE7438200U DE 7438200 U DE7438200 U DE 7438200U DE 7438200D U DE7438200D U DE 7438200DU DE 7438200 U DE7438200 U DE 7438200U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
rod
castors
lower ends
blocking pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7438200*[U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
METALLWAREN FABRIK ROLF RODEHA
Original Assignee
METALLWAREN FABRIK ROLF RODEHA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Publication of DE7438200U publication Critical patent/DE7438200U/de
Application filed by METALLWAREN FABRIK ROLF RODEHA filed Critical METALLWAREN FABRIK ROLF RODEHA
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0036Castors in general; Anti-clogging castors characterised by type of wheels
    • B60B33/0042Double or twin wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/02Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism
    • B60B33/021Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism combined with braking of castor wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/04Braking mechanisms; Locking devices against movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Description

Fahrroll·en v~"
von Wagen, insbesondere· von Servier- j
wagen für Verkehrsflugzeuge
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung, durch die ermöglicht wird, ein ungewolltes Weiterrollen von Vagen mit vertikale Achsen drehbar angeordnete Fahrrollen in einfacher
e zi. verhindern. Sie ist von besonderer Bedeutung für Seivierwagen, die in Verkehrsflugzeugen verwendet werden und wegen der Flugzeugbewegungen und Flugzeugschwankungen in starken Kaße der Gefahr ungewollten Hin- und Herrollens ausgesetzt sind.
Die Aufgabe, derartige Wagen durch Blockieren der Fahrrollen festzustellen, ist gemäß der Neuerung durch eine Vorrichtung gelöst, die aus einer unter einer Stirnseite oder auch beiden Stirnseiten dec Wagenrahmens in einer Halterung angeordneten, einen gut zu betätigenden Hebel (i) z.B. Fußhebel aufweisenden und als Exzenter wirkenden Hebelanordnung besteht, an der eineU-förmig ausgebildete Stange (2) befestigt ist, deren Schenkel vertikal nach oben gerichtet sind und parallel zum Wagenrahmen verlaufende Stangenenden (12) tragen, wooei die Vorrichtung ferner rechtwinklig zu den Stangenenden (12) angeordnete Blockierungszapfen (5) aufweist, die durch die am wagen vertikal befestigten Drehlager (9) der Fahrrollen (6) derart hindurchgeführt sind, daß sie beim Niederdrücken des Hebels (1) durch die Stangenenden gegen die KrafO von Federn (7) an die F?hrrollen (6) angepreßt werden und diese blockieren.
Die Halterung (A-) für die Kebelanordnung kann z.E. aus an der Unterseite des Wagenrahmens (8) befestigten Winkeleisen oder U-Eisen bestehen, deren Schenkel Führungsschlitze für die durch die hindurchgefühlte U-förmig ausgebildete Stange (2) aufweisen. Es ist zweckmäßig, eine z.B. aus Kunststoff bestehende Druckplatte (10) mit einer Einraststelle derart in der Halterung anzuordnen, daß das dem Hebel (1) entgegengesetzte, vorteilLafterweise gewölbt oder abgerundet ausgebildete Ende der Heceianordnung an sie nach erfolgtem Niederdrücken des von Henc oder mit dem IuS betätigten Hebels angepreß" wird und in ihre Einraststelle einrastet.
7438200 20.03.75
Die Biockierü*ngtrz,apfen \5) sind an ihren oberen
Enden zweckmäßigerweise mit Kragen oder dergl. versehen, die als At)Stützung der oberen Enden der auf die Zapfen (5) gestechten Schraubenfedern (7) dienen, die mit ihren unteren Enden auf den Drehlagern (9) aufliegen. Hierdurch werden die Blockierungszapfen (5) stets an die Stangenenden (12) angedrückt, so daß auf ihre Befestigung an den Stangenenden, z.B. durch Verschweißen oder Verschrauben verzichtet werden kann. Hierdurch wird die Montage erheblich vereinfacht und verbilligt.
Die Blockierungszapfen (5) können an ihren unteren Enden verschiedenartig, z.B. flach, gewölbt oder abgerundet ausgebildet sein. Sie können mit einem Bremsschuh versehen sein. Wenn der Wagen mit Zwillingsrollen ausgerüstet ist, kann es zweckmäßig sein, die unteren Zapfenenden derart konisch auszubilden, daß sie beim Niederdrücken des Hebels (1) in den zwischen den Zwillingsrollen vorhandenen Spalt geführt werden und die Zwillingsrollen im Wesentlichen durch Seitenanpressung blockieren.
Die Blockierung der Fahrrollen (6) wird aufgehoben sobald der Hebel (1) leicht angehoben und dadurch das dem Hebel entgegengesetzte Ende der Hebelanordnung gelöst wird. Unter der Kraft der Federn (7) werden dann die Blockierungszapfen (5)? die Stangenenden (12), die Stange (2) und die Hebelanordnung in die Ausgangsstellung zurückgeführt. Das Anheben des Hebels(1) kann u.U. dann durch ruckartiges Anstoßen des Wagens ersetzt werden, wenn die Enden der Blockierungszapfen (5) an den Stellen, mit de sie an die Fahrrollen (6) angepreßt werden, in geeigneter Weise aufgerauht oder geriffelt ausgebildet sind.
In der Zeichnung ist ein.Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Neuerung in der Vorder-, der Seitenansicht sowj in Draufsicht dargestellt.
Der Zeichnung ist zu entnehmen, daß die Feststellvorrichtung gemäß der Neuerung aus nur wenigen und einfach zu fertigenden Bauteilen besteht. Dieser technische und wirtschaftliche Vorteil wird noch dadurch wesentlich vergrößert, daß es m: ihr erstmalig ermöglicht worden ist, mit einer einzigen billig« und betriebssicheren Vorrichtung mehrere Fahrrollen oder Fahrrollenpaare gleichseitig zu blockieren.
7438200 20.03.75

Claims (1)

  1. λΠ 3"PX1
    ·
    Feststellvorrichtung für Fahrrollen von Vagen, insbesondere von Servierwagen far Verkehrsflugzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer unter einer und/ oder beiden Stirnseiten des Wagens in einer Halterung angeordneten, einen gut zu betätigenden Hebel (1) auf'weisenden und als Exzenter wirkenden Hebelanordnung besteht, an der eine U-förmig ausgebildete Stange (?) befestigt ist, deren .Schenkel vertikal nach oben gerichtet sind und parallel zum Wagenrahmen (8) verlaufende Stangenenden (12) tragen, und daß sie rechtwinklig zu den Stangenenden (12) angeordnete Blockierungszapfen (5) aufweist, die durch die- am Wagen vertikal befestigten Drehlager (9) der Fahrrollen (6) aerart hindurchgeführt sind, daß sie beim Niederdrücken des Hebels (i) durch die Stangenenden (12) gegen die Kraft von Federn (?) an die Fahrroll.en (6) angepreßt werden und diese blockiei'en.
    Ancpruch 2.
    Anspruch 5.
    Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Halterung für die Heb el an or diving aus an der Unterseite des Wagenrahmens (8) befestigten Winkeleisen oder U-Eisen besteht, deren Schenkel Führungsschlitze für die durch sie hindurchgeführte Stange (2) aufweisen.
    Vorrichtung gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Halterung eine aus Kunststoff bestehende ,mit einer Einraststelle versehene Druckplatte (10) derart angeordnet ist, daß das dem Hebel (1) entgegengesetzte Ende der Hebelanordnung an sie nach dem Niederdrücken des Hebels (1) angepreßt wir« und in ihre Einraststelle einrastet.
    7438200 20.03.75
    Anspruch 4-,
    Vorrichtung gemäi: Anspruch Λ bis Z-- cadurch gekennzeichnet, daß die öfteren Enden der Llockir-runirE-zapfen (5) derart ausgebildet sind, dnit lic- nls Abstützung der oberen Enden der auf die Ζ·'-, ρ I-en (p)
    gesteckten Schraubenfedern (7), die rni~ ihren unteren Enden auf den DrehlnErern (9) aufliegen, dienen können.
    Anspruch 5.
    Vorrichtung gemäß Anspruch 1 bis 4-, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Enden der Blockierungszapfen (5) gewölbt oder abgerundet ausgebildet sind.
    Anspruch 6.
    Vorrichtung gemäß Anspruch 1 bis 4, dadurch rekennzeichnet, daß die unteren Enden der Blockierungszapfen (5) mit Bremsschuhen versehen sind, die aufgerauht oder geriffelt ausgebildet sein können.
    Anspruch 7«
    Vorrichtung gemäß Anspiruch 1 bis 4-, dadurch rekennzeichnet, daß bei Wagen mit Zviillingsrollen die unteren Enden der Blockierungszapfen (5) konisch ausgebildet sind.
    7438200 20.03.75
DE7438200*[U 1974-11-15 1975-11-15 Expired DE7438200U (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7438200 1974-11-15
DE7438201 1974-11-15
FR7500783A FR2297161A1 (fr) 1974-11-15 1975-01-10 Dispositif pour bloquer les galets de marche de chariots, notamment de chariots de service
DE2508950A DE2508950C3 (de) 1974-11-15 1975-03-01 Vorrichtung zum Blockieren der Fahrrollen von Servierwagen, insbesondere von Servierwagen für Verkehrsflugzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7438200U true DE7438200U (de) 1975-03-20

Family

ID=34557442

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7438201*[U Expired DE7438201U (de) 1974-11-15 1974-11-15 Feststellvorrichtung für Fahrrollen von Wagen, insbesondere Servierwagen für Verkehrsflugzeuge
DE2508950A Expired DE2508950C3 (de) 1974-11-15 1975-03-01 Vorrichtung zum Blockieren der Fahrrollen von Servierwagen, insbesondere von Servierwagen für Verkehrsflugzeuge
DE7438200*[U Expired DE7438200U (de) 1974-11-15 1975-11-15

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7438201*[U Expired DE7438201U (de) 1974-11-15 1974-11-15 Feststellvorrichtung für Fahrrollen von Wagen, insbesondere Servierwagen für Verkehrsflugzeuge
DE2508950A Expired DE2508950C3 (de) 1974-11-15 1975-03-01 Vorrichtung zum Blockieren der Fahrrollen von Servierwagen, insbesondere von Servierwagen für Verkehrsflugzeuge

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE827314A (de)
DE (3) DE7438201U (de)
FR (1) FR2297161A1 (de)
NL (1) NL180818C (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2547381C2 (de) * 1975-10-23 1983-10-27 Rolf Rodehau GmbH & Co KG Metallwarenfabrik, 6070 Langen Vorrichtung zum Blockieren der Fahrrollen von Servierwagen, insbesondere von Servierwagen für Verkehrsflugzeuge
FR2417425A1 (fr) * 1978-02-20 1979-09-14 Plastic Omnium Cie Dispositif de freinage pour bac a roulettes
DE3131562C1 (de) * 1981-08-08 1983-03-10 Lermer Apparatebau Gmbh, 6200 Wiesbaden Bremse fuer rollbare Behaelter
FR2514709B3 (de) * 1981-10-16 1984-07-06 Lacroix Gerard
US4526253A (en) * 1982-12-02 1985-07-02 Lermer Apparatebau Gmbh Brake for rollable receiving elements utilized particularly in airplanes
DE3444799A1 (de) * 1984-04-16 1985-11-14 Rolf Rodehau GmbH & Co KG Metallwarenfabrik, 6070 Langen Blockierbremse fuer rollbare behaelter, insbesondere servierwagen
CH675565A5 (de) * 1988-03-15 1990-10-15 Romay Ag
DE3933612C1 (de) * 1989-10-07 1991-04-18 Rolf Rodehau Gmbh & Co Kg Metallwarenfabrik, 6070 Langen, De
AT290U1 (de) * 1994-05-19 1995-07-25 Gesa Transporttechnik Ing Gerh Vorrichtung zum feststellen von lenkrollen
DE29506233U1 (de) * 1995-04-09 1995-07-13 Herold & Semmler Gmbh Behälterwagen für den innerbetrieblichen Transport
US5579871A (en) * 1995-05-31 1996-12-03 Lermer Corporation Brake assembly for rollable utility carts
DE10150749B4 (de) * 2001-10-13 2010-08-12 Airbus Deutschland Gmbh Servierwagen in Flugzeugen mit einer Fahrvorrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1063878A (en) * 1911-01-25 1913-06-03 John T Underwood Stand for type-writing machines.
GB525957A (en) * 1939-02-03 1940-09-09 Charles Ralph Townsend Improvements in castors and in their application to vehicles
DE2125214A1 (de) * 1971-05-21 1972-11-30 Happe & Co, 5606 Tönisheide Feststellvorrichtung für an verfahrbaren Geräten, insbesondere Krankenstühlen vorhandene Lenkrollen
FR2200123B3 (de) * 1972-09-22 1976-08-06 Walle Albert Van De

Also Published As

Publication number Publication date
DE2508950A1 (de) 1976-09-09
BE827314A (fr) 1975-07-16
NL180818B (nl) 1986-12-01
FR2297161A1 (fr) 1976-08-06
FR2297161B1 (de) 1980-03-28
DE7438201U (de) 1975-03-20
NL180818C (nl) 1987-05-04
DE2508950C3 (de) 1982-11-11
NL7508337A (en) 1976-05-18
DE2508950B2 (de) 1978-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7438200U (de)
DE2028138C3 (de) Vorrichtung zum gegenseitigen Verriegeln zweier Bauelemente, wie eines relativ zum Boden eines Kraftfahrzeuges verschiebbaren Sitzes
DE1654638A1 (de) Anordnung zwecks Verschiebung einer auf Schienen beweglichen Regaleinheit
DE2608073C3 (de) Fersenniederhalter für Sicherheits-Skibindungen
DE2547381C2 (de) Vorrichtung zum Blockieren der Fahrrollen von Servierwagen, insbesondere von Servierwagen für Verkehrsflugzeuge
DE534261C (de) Verstellbarer Sitz mit angelenkter Rueckenlehne fuer Kraftfahrzeuge
DE2038472C3 (de) Drehscheibe für Hängebahnen
DE222764C (de) Bremse für rodelschlitten mit unter wirkung einer feder stehendem bremselsen
DE341234C (de) Verblockungsvorrichtung einer Signalanlage
DE461386C (de) Vorrichtung an Saegegattern zur Zufuehrung des Holzstamms
DE371131C (de) Wagen fuer Seilpostanlagen
DE173749C (de)
DE88823C (de)
DE630530C (de) Tragvorrichtung fuer Einseilbahnen
DE237557C (de)
DE1429773C (de) Handtuchausgabevorrichtung fur eine kontinuierliche Handtuchbahn
DE2722010C2 (de) Bündelgeschirr zum stapelgerechten Transportieren von stapelbaren Profilen, insbesondere von Rinnenprofilen für den Grubenausbau
DE96753C (de)
DE692632C (de) Plattenfoermiges Durchschreibegeraet
DE710487C (de) Minensuchseilschleuse
AT42084B (de) Selbsttätige Weichenstellvorrichtung.
DE9811C (de) Sicherheitsvorrichtung an Wagen gegen das Durchgehen der Pferde
DE462511C (de) Vorrichtung zum Hin- und Herbewegen von Kinderwagen
AT69482B (de) Vorrichtung an Schreibmaschinen zum Führen des Papiers über die Schreibstelle.
CH173433A (de) Vorrichtung zum Begrenzen des Zeilenanfanges und -endes an Schreib-, Rechen- und ähnlichen Maschinen.