DE534261C - Verstellbarer Sitz mit angelenkter Rueckenlehne fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Verstellbarer Sitz mit angelenkter Rueckenlehne fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE534261C
DE534261C DEK115200D DEK0115200D DE534261C DE 534261 C DE534261 C DE 534261C DE K115200 D DEK115200 D DE K115200D DE K0115200 D DEK0115200 D DE K0115200D DE 534261 C DE534261 C DE 534261C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
backrest
seat frame
frame
slide rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK115200D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KASTULUS KOEGL
Original Assignee
KASTULUS KOEGL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KASTULUS KOEGL filed Critical KASTULUS KOEGL
Priority to DEK115200D priority Critical patent/DE534261C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE534261C publication Critical patent/DE534261C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0831Movement of the latch
    • B60N2/0862Movement of the latch sliding
    • B60N2/0875Movement of the latch sliding in a vertical direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0717Rounded, e.g. circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/075Slide construction roller-less
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0812Location of the latch
    • B60N2/0825Location of the latch outside the rail

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

  • Verstellbarer Sitz mit angelenkter Rückenlehne für Kraftfahrzeuge Verstellbare Sitze für Kraftfahrzeuge, .die ein Verlegen nach vorn und hinten zulassen, sind bekannt, desgleichen auch verstellbare Sitze, die mit der Verstellung in der Längsrichtung des Fahrzeugs auf Gleitschienen nach vorn und hinten zugleich eine Änderung der Winkelstellung des Sitzes zulassen. Diese bekannten Sitze lassen zwar ein Verstellen nach vorn und hinten zu, sind jedoch infolge ihrer ungeeigneten Bauart nicht als selbstvorfahrende verwendbar. Dadurch, daß der Sitz beim Verlegen erst losgeschraubt werden muß, erfolgt dieses Verlegen umständlicher von Hand und läßt außerdem ein Verstellen des Sitzes während der Fahrt nicht zu, so daß noch eine zweite Person in Anspruch genommen werden muß.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die Gleitschienen zwischen Querträgern des Fahrzeugrahmens angeordnet sind und daß eine zwischen den Gleitschienen auf einer Stange angeordnete Schraubenfeder, die sich einerseits gegen die hintere Brückenwand und andererseits gegen das Sitzgestell stützt, beim Lösen einer Feststellvorrichtung mittels eines Pedals das Sitzgestell mit dem Sitz nach vorn drückt, wodurch der Sitz auch während der Fahrt nach vorn und hinten verlegt werden kann. Die Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i den vollständigen Sitz in Seitenansicht, Abb.2 in Vorderansicht, Abb.3 in Rückansicht, Abb.4 und 5 das Sitzgestell in Draufsicht und Abb.6 die Vorderansicht des Sitzgestelles. Die Brücke ist zusammengesetzt aus zwei Gleitschienen i, einer vorderen Brückenwand 2 und einer hinteren Brückenwand 3. Letztere ist an den Brückenlagern 6 des Querträgers q. schwingbar angebracht, während die vordere Brückenwand 2 an Winkeln 7 der Querträger 5 mittels Schrauben befestigt ist und so ein Umlegen der Brücke zugibt, wodurch an auszubessernden Teilen leichte Zugänglichkeit erzielt wird. Beide Gleitschienen i sind in die Bohrungen 8 der vorderen und hinteren Brückenwand eingeschoben und mittels Schrauben befestigt, wie Abb.6 zeigt. Die Gleitschienen bilden die Laufbahn des mit Lagern io versehenen Sitzgestelles 9. Das Sitzgestell bildet den Tragteil des Sitzes, dessen Rahmen 19 mit Armen 2o an Ansätzen 21' des Sitzgestelles gelenkig angreift, wodurch mit Hilfe der hinteren Aufhängevorrichtung der Sitz in der Winkellage eingestellt werden kann. , Die hintere Aufhängevorrichtung besteht aus einem Lehnkreuz 2.4, welches an seinem unteren Ende durch Bolzen 25 mit dem Sitzgestell und an seinem oberen Ende durch Bolzen 26 mit dem Lehnrahmen 22 gelenkig verbunden ist. Letzterer .ist durch Bolzen 2,3 mit dem Sitzrahmen gelenkig verbunden, so daß die Lehne auf diese Weise Bewegungen nach vorn und hinten ausführen kann, wobei der Sitz an seinem hinteren Ende gehoben oder gesenkt wird. Zwischen dem aus zwei Teilen hergestellten Lehnkreuz 24 ist ein Arm 27, 28 befestigt, der nach vorn in das zwischen dem Auslösepedal 16 geführte Zahnsegment 29 eingreift und Sitz und Lehne feststellt. Das hinten gabelartig ausgebildete, nach unten gekrümmte Auslösepedal 16 ist auf dem Zapfen 34 der in am Sitzgestell angebrachten Lagerböcken 33 ruht, gelagert und durch die Rolle 35 auseinandergehalten. Dieselbe ist durch einen Stift auf dem Bolzen 34 befestigt und verhindert zugleich ein Seitwärtsgleiten des Bolzens. Das zwischen dem gabelartigen Teil des Auslösepedals 16 durch Bolzen 32 gehaltene Zahnsegment 29 ist vorn am Sitzgestell bei 31 geführt und wird durch eine. Feder 30 dauernd nach hinten gedrückt, wodurch das Auslösepedal 16 ständig hochgehalten wird. Um dem Sitz nach erfolgter Einstellung einen festen Halt zu gewähren, ist die Sitzbrücke mit einer gezahnten Stange i4 versehen. Dieselbe ist an ,beiden Enden durch Bolzen 15 beweglich angebracht, greift in den am Sitzgestell 9 befestigten Zahn 17 ein und endet vorn in ein über die Brücke hinausstehendes Pedal. Durch Niederdrücken des Pedals erfolgt ein Vorspringen des Sitzes dadurch, daß die in der Brücke gespannte, auf der Stange ii geführte Feder 12 freigegeben wird. Das Zurückschieben des Sitzes geht selbstverständlich nicht so leicht vor sich. Hierzu drückt man das, Pedal 14 nach unten und mit dem Fuß den Sitz zurück und läßt das Pedal frei, welches dann durch die Feder 18 zurückspringt. Auf gleiche Weise erfolgt auch die Einstellung des Sitzes. Man drückt auf das Auslösepedal 16, wodurch das Segment 29 zurückgedrückt wird und den Lehnkreuzarm 27 freigibt. Durch die auf dem Sitz ruhende Körperlast wird der Lehne und dem Sitz die gewünschte Stellung gegeben und diese durch Nachlassen des Pedals beibehalten.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verstellbarer Sitz mit angelenkter Rückenlehne für Kraftfahrzeuge, dessen Sitzgestell in der Längsrichtung des Fahrzeugs auf Gleitschienen verschieb-und feststellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitschienen (a) zwischen Querträgern (4, 5) des Fahrzeugrahmens angeordnet sind und daß eine zwischen den Gleitschienen (i) auf einer Stange (iz) angeordnete Schraubenfeder (i2), die sich einerseits gegen die hintere Brückenwand (3) und andererseits gegen das Sitzgestell stützt, beim Lösen einer Feststellvorrichtung (i7) mittels eines Pedals (i4) das Sitzgestell (9) mit dem Sitz nach vorn drückt.
  2. 2. Verstellbarer Sitz nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz vorn mit dem Sitzgestell (9) und die Rückenlehne (22) in ihrem mittleren Teil mit einem schwenkbaren, die Lagenänderung des Sitzes und der Rückenlehne zulassenden und mit einer Feststellvorrichtung (27, 16, 29, 30) zusammenwirkenden Arm (24) des Sitzgestelles (9) gelenkig verbunden ist.
DEK115200D 1929-06-14 1929-06-14 Verstellbarer Sitz mit angelenkter Rueckenlehne fuer Kraftfahrzeuge Expired DE534261C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK115200D DE534261C (de) 1929-06-14 1929-06-14 Verstellbarer Sitz mit angelenkter Rueckenlehne fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK115200D DE534261C (de) 1929-06-14 1929-06-14 Verstellbarer Sitz mit angelenkter Rueckenlehne fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE534261C true DE534261C (de) 1931-09-24

Family

ID=7243235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK115200D Expired DE534261C (de) 1929-06-14 1929-06-14 Verstellbarer Sitz mit angelenkter Rueckenlehne fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE534261C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE910145C (de) * 1952-03-31 1954-04-29 Wingfoot Corp Verstellbarer Sitz, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE938050C (de) * 1953-06-04 1956-01-19 Daimler Benz Ag Polstersitz, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US2795266A (en) * 1953-01-15 1957-06-11 Gen Motors Corp Seat mechanism
US3741513A (en) * 1971-11-19 1973-06-26 Teleflex Ltd Vehicle seats, especially aircraft seats

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE910145C (de) * 1952-03-31 1954-04-29 Wingfoot Corp Verstellbarer Sitz, insbesondere fuer Fahrzeuge
US2795266A (en) * 1953-01-15 1957-06-11 Gen Motors Corp Seat mechanism
DE938050C (de) * 1953-06-04 1956-01-19 Daimler Benz Ag Polstersitz, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US3741513A (en) * 1971-11-19 1973-06-26 Teleflex Ltd Vehicle seats, especially aircraft seats

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE886209C (de) Verstellbares Ruhemoebel
DE2522147A1 (de) Fahrersitz
DE472495C (de) Sitz mit schwenkbarer Rueckenlehne
DE534261C (de) Verstellbarer Sitz mit angelenkter Rueckenlehne fuer Kraftfahrzeuge
DE1210125B (de) Personentragvorrichtung
DE617530C (de) Aus Stahlrohren bestehender, verstellbarer Sitz fuer Fahrzeuge
DE3817764C2 (de)
AT227400B (de) Sitz- und Liegemöbel
DE865950C (de) Verstellbarer Sitz- und Liegestuhl
DE607328C (de) Sitz, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE647598C (de) Sitz mit einstellbarer, nach vorn umlegbarer Rueckenlehne, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE523632C (de) Fussstuetze, insbesondere fuer Sitzmoebel
DE2401231A1 (de) Sessel mit verstellbarer rueckenlehne
AT205192B (de) Einrichtung an einem Sitz-Liegemöbel
DE2238154A1 (de) Vorrichtung zur hoehen- und neigungsverstellung von fahrzeugsitzen
DE548581C (de) Drehstuhl mit in der Hoehe verstellbarem Sitz
AT112219B (de) Einrichtung für einen in der Längsrichtung des Fahrzeuges verschieb- und feststellbaren Sitz.
DE377731C (de) Stelzen
DE356636C (de) In einen Sitzstuhl verwandelbarer Fahrstuhl
DE631154C (de) Fahrzeug, das durch gleichzeitig wirkenden Hand- und Fussantrieb angetrieben wird
DE368445C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit von Kurbeln bewegten, einen Fuehrungsschlitz aufweisenden Schreithebeln
AT230057B (de) Lehnstuhl
DE443542C (de) Einrichtung zur Federabstuetzung an mit Druckfluessigkeit betriebenen Kastenkippern,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1580609A1 (de) Sitzgestell,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE513056C (de) Sitz- oder Liegemoebel mit umklappbarer Lehne