DE69932862T2 - Bildaufzeichnungsgerät und -verfahren - Google Patents

Bildaufzeichnungsgerät und -verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE69932862T2
DE69932862T2 DE69932862T DE69932862T DE69932862T2 DE 69932862 T2 DE69932862 T2 DE 69932862T2 DE 69932862 T DE69932862 T DE 69932862T DE 69932862 T DE69932862 T DE 69932862T DE 69932862 T2 DE69932862 T2 DE 69932862T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image forming
image
recording body
pixel
writing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69932862T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69932862D1 (de
Inventor
Yasuo Katano
Satoru Tomita
Minoru Morikawa
Kei Hara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69932862D1 publication Critical patent/DE69932862D1/de
Publication of DE69932862T2 publication Critical patent/DE69932862T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N3/00Preparing for use and conserving printing surfaces
    • B41N3/006Cleaning, washing, rinsing or reclaiming of printing formes other than intaglio formes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/10Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme
    • B41C1/1041Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme by modification of the lithographic properties without removal or addition of material, e.g. by the mere generation of a lithographic pattern
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/0015Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form for treating before, during or after printing or for uniform coating or laminating the copy material before or after printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/315Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material
    • B41J2/32Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material using thermal heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/315Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material
    • B41J2/32Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material using thermal heads
    • B41J2/35Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material using thermal heads providing current or voltage to the thermal head
    • B41J2/355Control circuits for heating-element selection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/435Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material
    • B41J2/475Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material for heating selectively by radiation or ultrasonic waves
    • B41J2/4753Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material for heating selectively by radiation or ultrasonic waves using thermosensitive substrates, e.g. paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/36Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used using a polymeric layer, which may be particulate and which is deformed or structurally changed with modification of its' properties, e.g. of its' optical hydrophobic-hydrophilic, solubility or permeability properties
    • B41M5/368Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used using a polymeric layer, which may be particulate and which is deformed or structurally changed with modification of its' properties, e.g. of its' optical hydrophobic-hydrophilic, solubility or permeability properties involving the creation of a soluble/insoluble or hydrophilic/hydrophobic permeability pattern; Peel development
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/40Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography
    • B41M5/41Base layers supports or substrates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/40Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography
    • B41M5/42Intermediate, backcoat, or covering layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N1/00Printing plates or foils; Materials therefor
    • B41N1/12Printing plates or foils; Materials therefor non-metallic other than stone, e.g. printing plates or foils comprising inorganic materials in an organic matrix
    • B41N1/14Lithographic printing foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N3/00Preparing for use and conserving printing surfaces
    • B41N3/08Damping; Neutralising or similar differentiation treatments for lithographic printing formes; Gumming or finishing solutions, fountain solutions, correction or deletion fluids, or on-press development
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • G06K15/02Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers
    • G06K15/028Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by thermal printers
    • G06K15/029Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by thermal printers using optical beams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/10Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme
    • B41C1/1075Mechanical aspects of on-press plate preparation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/435Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material
    • B41J2/475Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material for heating selectively by radiation or ultrasonic waves
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K2215/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data
    • G06K2215/0082Architecture adapted for a particular function
    • G06K2215/0085Error recovery
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/165Thermal imaging composition

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
  • Duplication Or Marking (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich im Allgemeinen auf eine Bilderzeugungsvorrichtung gemäß Patentanspruch 1 und ein Verfahren gemäß Patentanspruch 16.
  • Technischer Hintergrund
  • 1 veranschaulicht eine schematische Ansicht von einem wesentlichen Teil einer Bilderzeugungsvorrichtung eines Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung. Wie dies in 1 gezeigt ist, weist die Bilderzeugungsvorrichtung Folgendes auf: eine Heiz- bzw. Wärmequelle 1, eine Aufzeichnungsrolle 2, eine Tinteneinheit 3, eine Zwischenübertragungsrolle 4, ein Aufzeichnungspapier 5, eine Druckrolle 6, eine Infrarot-Heizeinrichtung 7, eine Reinigungseinheit 8, eine Flüssigkeitsschicht-Ausbildungsrolle 9 und einen Bildaufzeichnungskörper 10. Beispiele der Heiz- bzw. Wärmequelle 1 (bevorzugt Lichtquelle mit einer Wellenlänge von 300 nm bis 1300 nm) enthalten ein Lichtemitterdiodenarray bzw. -anordnung (welches nachstehend als ein LED-Array bezeichnet wird), einen Halbleiterlaser, einen Festkörperlaser oder dergleichen. Der Bildaufzeichnungskörper 10 hat Oberflächenmerkmale, dass ein zurücktretender Kontaktwinkel abnimmt, wenn eine Oberfläche des Bildaufzeichnungskörpers in einem erwärmten Zustand in Kontakt mit einer Flüssigkeit gebracht wird (nachstehend als ein Flüssigkeit anziehender Zustand bezeichnet), und der zurücktretende Kontaktwinkel zunimmt, wenn der Bildaufzeichnungskörper in einem Zustand erwärmt wird, wo der Bildaufzeichnungskörper nicht mit der Flüssigkeit in Kontakt ist (nachstehend als ein Flüssigkeit abstoßender Zustand bezeichnet).
  • Wenn die Oberfläche des Bildaufzeichnungskörpers 10 behandelt wird, um den Flüssigkeit anziehenden Zustand zu erhalten, wird eine Flüssigkeitsschicht auf der Oberfläche des Bildaufzeichnungskörpers 10 gebildet, bevor die Oberfläche des Bildaufzeichnungskörpers 10 erwärmt wird, oder eine Flüssigkeit ist während des Erwärmungsvorganges mit der Oberfläche des Bildaufzeichnungskörpers 10 in Kontakt gekommen oder die Flüssigkeit ist mit der Oberfläche des Bildaufzeichnungskörpers 10 sofort in Kontakt gekommen, nachdem die Oberfläche erwärmt worden ist. Wie dies in 1 gezeigt ist, ist es möglich, die Flüssigkeitsschicht auf dem Bildaufzeichnungskörper 10 mittels der Flüssigkeitsschicht-Ausbildungsrolle 9 auszubilden. Es ist jedoch nicht erforderlich, die Flüssigkeitsschicht-Ausbildungsrolle 9 für die Ausbildung der Flüssigkeitsschicht zu verwenden. Es ist z.B. für den Bildaufzeichnungskörper 10 möglich, von der Aufzeichnungsrolle 2 entfernt zu werden, oder für die Aufzeichnungsrolle 2, in die Flüssigkeit getaucht zu werden, oder für die Flüssigkeitsschicht, auf der Oberfläche des Bildaufzeichnungskörpers 10 mittels der Reinigungseinheit 8 ausgebildet zu werden.
  • Wie dies vorstehend erwähnt wurde, kann, nachdem die Oberfläche des Aufzeichnungskörpers den Flüssigkeit anziehenden Zustand angenommen hat, das Schreiben auf einem Bild ausgeführt werden. Dieses Bildbeschreiben kann durch Scannen bzw. Abtasten der Heiz- bzw. Wärmequelle 1 durch Trennung des Bildaufzeichnungskörpers 10 von der Tinteneinheit 3, der Zwischenübertragungsrolle 4, der Reinigungseinheit 8 oder dergleichen ausgeführt werden. Während eines Scan- bzw. Abtastverfahrens kann durch Bewegen der Heiz- bzw. Wärmequelle 1 in einer Hauptabtastrichtung durch einen Linearmotor oder dergleichen Schreiben ausgeführt werden, während sich die Aufzeichnungsrolle 2 dreht, oder ein Rasterscannen bzw. -abtasten kann zum Schreiben mittels eines Polygonspiegels oder Galvanospiegels angewendet werden.
  • Das Bild wird dann auf dem Bildaufzeichnungskörper 10 ausgebildet und in diesem Bildausbildungszeitraum wird das Aufzeichnungspapier 5 zugeführt, während der Bildaufzeichnungskörper 10 durch die Zwischenübertragungsrolle 4 und die Tinteneinheit 3 gedrückt wird. Als die Tinteneinheit 3 kann eine Mehrzahl von Tintenrollen verwendet werden, um eine Dicke einer Tintenschicht mittels einer Klinge oder dergleichen 3b zu steuern. Eine Tinte kann von einem oberen Abschnitt der Klinge 3b durch Tröpfeln einer Tinte aus einem Tintenzuführbehälter 3a zugeführt werden.
  • Nach dem Drucken eines gewünschten Druckverlaufes ist es möglich, den Bildaufzeichnungskörper 10 durch Ausbilden eines anderen Bildes darauf neuerlich wieder zu verwenden. Zu diesem Zeitpunkt, das heißt am Ende des Druckens, werden die Zwischenübertragungsrolle 4 und die Tintenrolle 3 von dem Bildaufzeichnungskörper 10 getrennt und die Reinigungseinheit 8 wird in Kontakt mit dem Bildaufzeichnungskörper 10 gebracht, so dass die darauf verbliebene Tinte entfernt werden kann. Nach der Entfernung der auf dem Bildaufzeichnungskörper 10 verbliebenen Tinte wird eine andere Flüssigkeitsschicht auf der Oberfläche des Bildaufzeichnungskörpers 10 ausgebildet, und der Bildaufzeichnungskörper 10 wird mittels der Infrarot-Heizeinrichtung 7 erwärmt, um die Oberfläche des Bildaufzeichnungskörpers 10 zu behandeln, um den Flüssigkeit anziehenden Zustand zu erhalten, während das latente Bild des vorherigen Bildes gelöscht wird. Zusätzlich zu dem vorstehenden Verfahren als einem Verfahren zur Behandlung der Oberfläche des Bildaufzeichnungskörpers 10, um den Flüssigkeit anziehenden Zustand zu erhalten, ist es jedoch möglich, in einem Zustand zu erwärmen, in dem die Flüssigkeit in Kontakt mit der Oberfläche des Bildaufzeichnungskörpers 10 gekommen ist, oder für die Oberfläche des Bildaufzeichnungskörpers 10, mit der Flüssigkeit sofort in Kontakt gebracht zu werden, nachdem die Oberfläche erwärmt worden ist. Mit anderen Worten wird, wie dies vorstehend erwähnt wurde, nach dem Drucken eines vorherbestimmten Druckverlaufes auf dem Aufzeichnungspapier 5, die auf den Bildaufzeichnungskörper 14 verbleibende Tinte entfernt und das auf dem Bildaufzeichnungskörper 10 ausgebildete latente Bild (ein Flüssigkeit abstoßender Bereich) gelöscht, und die Oberfläche des Bildaufzeichnungskörpers wird dann behandelt, um den Flüssigkeit anziehenden Zustand anzunehmen. Auf diese Weise kann ein neues Bild (ein latentes Bild) auf dem Bildaufzeichnungskörper 10 ausgebildet werden, so dass der Bildaufzeichnungskörper 10 wieder verwendet werden kann. Das heißt, die Wiederverwendung des Bildaufzeichnungskörpers 10 kann durch die folgenden Schritte erreicht werden: Entfernen der auf dem Bildaufzeichnungskörper verbliebenen Tinte; Ausbilden der Flüssigkeitsschicht auf der Oberfläche des Bildaufzeichnungskörpers mittels der Flüssigkeitsschicht-Ausbildungsrolle 9; und Erwärmen der Oberfläche des Bildaufzeichnungskörpers 10 mittels der Infrarot-Heizeinrichtung 7, um die Flüssigkeitsanziehungsbehandlung des Bildaufzeichnungskörpers 10 auszuführen. Als die Reinigungseinheit 8 ist es möglich, einen Raum bzw. Putzbaumwolle 8b zu verwenden, der bzw. die mit einer Reinigungsflüssigkeit aus dem Reinigungsmittelzuführbehälter 8a durchtränkt ist. Die Oberfläche des Bildaufzeichnungskörpers 10 wird durch Drücken von ihm mit diesem Raum bzw. Putzbaumwolle 8b gewaschen.
  • Beim Schreiben des Bildes in dem Bildaufzeichnungskörper gibt es ein positives Schreiben und ein negatives Schreiben. Wegen des negativen Schreibens wird durch Erwärmen des Bildaufzeichnungskörpers 10 in einem Zustand, wo der Körper 10 in Kontakt mit einem Element gekommen ist, das aus der Flüssigkeit und/oder einem Festkörper ausgewählt wird, oder in Kontakt mit dem Element gebracht worden ist, das aus der Flüssigkeit und/oder dem Festkörper ausgewählt worden ist, und zwar sofort, nachdem die Oberfläche des Bildaufzeichnungskörpers 10 erwärmt worden ist, verringert sich der zurücktretende Kontaktwinkel eines Bildbereiches des Bildaufzeichnungskörpers, um die Oberfläche des Bildaufzeichnungskörpers 10 der Flüssigkeitsanziehungsbehandlung auszusetzen. Durch wahlweises Erwärmen eines Nicht-Bildbereiches des Bildaufzeichnungskörpers bei der Abwesenheit des vorstehend genannten Kontaktelements nimmt der zurücktretende Kontaktwinkel des Nicht-Bildbereiches des Bildaufzeichnungskörpers zu, um die Oberfläche des Bildaufzeichnungskörpers der Flüssigkeitsabstoßungsbehandlung auszusetzen. Andererseits, um es positiv auszudrücken, wird durch wahlweises Erwärmen nur des Bildbereiches des Bildaufzeichnungskörpers 10 in einem Zustand, wo der Körper in Kontakt mit dem Element gekommen ist, das aus der Flüssigkeit und/oder dem Festkörper ausgewählt ist, oder wahlweise in Kontakt mit dem Element gebracht worden ist, das aus der Flüssigkeit und/oder dem Festkörper ausgewählt worden ist, sofort nach dem wahlweisen Erwärmen der Oberfläche des Körpers, wird der Bildbereich des Bildaufzeichnungskörpers 10 der Flüssigkeitsanziehungsbehandlung ausgesetzt.
  • Wie dies vorstehend dargelegt ist, wird bei der Bilderzeugungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung die Flüssigkeitsanziehungsbehandlung an dem Bildaufzeichnungskörper 10 gemäß der Bildinformation ausgeführt. Die Tinte ist an Abschnitten des Bildaufzeichnungskörpers 10 angebracht, der der Flüssigkeitsanziehungsbehandlung ausgesetzt ist und die an dem Körper 10 angebrachte Tinte kann durch die Zwischenübertragungsrolle 4 direkt auf das Aufzeichnungspapier 5 übertragen werden, um Übertragungs- und Druckschritte zu erreichen.
  • Wie dies vorstehend beschrieben ist, kann der Bildaufzeichnungskörper 10 durch die folgenden Schritte wieder verwendet werden: Drucken des vorherbestimmten Druckverlaufes auf das Aufzeichnungspapier 5; Löschen des latenten Bildes (des Flüssigkeitsanziehungsbereiches), das auf dem Körper 10 ausgebildet ist, und Entfernen der darauf verbliebenen Tinte; und Ausbilden eines neuen Bildes (des latenten Bildes) auf dem Körper 10. Das heißt, Wiederverwendung des Bildaufzeichnungskörpers 10 kann durch Entfernen der auf dem Körper 10 verbliebenen Tinte ausgeführt werden, und zwar durch Verwendung der Reinigungseinheit 8 oder anderer Einrichtungen, und dann Erwärmen des Bildaufzeichnungskörpers 10 mittels der Infrarot-Heizeinrichtung 7, um den Flüssigkeitsanziehungszustand für die Oberfläche des Bildaufzeichnungskörpers 10 vorzusehen.
  • Die veröffentlichte japanische Patentanmeldung Nr. 3-178 478 beschreibt ein Aufzeichnungsverfahren durch die Anwendung eines wärmeempfindlichen Materials, das eine änderbare Eigenschaft der Benetzbarkeit hat. Die veröffentlichte japanische Patentanmeldung Nr. 8-276 663 beschreibt ein Aufzeichnungsverfahren durch negatives Schreiben. Die Erfindung der vorstehend genannten Patentanmeldung Nr. 3-178 478 bezieht sich jedoch hauptsächlich auf das Aufzeichnungsverfahren mittels eines Thermokopfes, bei dem Möglichkeiten bestehen können, dass eine Aufzeichnungsschicht mechanisch beschädigt wird, und zwar wegen dem Kontaktaufzeichnen zwischen dem Thermokopf und einem Aufzeichnungskörper, der die Aufzeichnungsschicht hat. Auch für das Aufzeichnungsverfahren durch negatives Schreiben, das in der vorstehend genannten Patentanmeldung Nr. 8-276 663 beschrieben ist, ist eine Effizienz von Licht-Wärme-Konversion einer Lichtquelle wegen der kontinuierlichen Oszillation der Lichtquelle nicht hoch genug. Es gibt Probleme, dass Schreiben für das vorstehend genannte Verfahren zeitaufwändig ist und das Verwenden einer kostspieligen Vorrichtung als die Lichtquelle erfordert.
  • Ferner gibt es bei dem Aufzeichnungsverfahren, das in der vorstehend genannten Patentanmeldung Nr. 8-276 663 offenbart ist, Nachteile, dass eine Lebensdauer der Lichtquelle kürzer ist, und zwar verglichen mit dem positiven Schreiben.
  • Außerdem ist in einem Fall, wo der vorstehend genannte Aufzeichnungskörper eine Licht-Wärme-Umwandlungsschicht hat, z.B. in einem Fall des Schreibens mittels Laserlicht, wenn auftreffendes Licht von einer Oberfläche der Aufzeichnungsschicht an einer Oberfläche eines Substrats durch die Aufzeichnungsschicht und die Licht-Wärme-Umwandlungsschicht reflektiert wird, der regelmäßig reflektierende Bestandteil stark, und dieser Bestandteil erreicht eine Grenzoberfläche zwischen der Licht-Wärme-Umwandlungsschicht und der Aufzeichnungsschicht oder der Oberfläche der Aufzeichnungsschicht, was zu Multireflexionen innerhalb der vorstehend genannten Schichten führt. Dies resultiert in Ausbreiten bzw. Überziehen von belichteten Bereichen und einer Aufzeichnungsunregelmäßigkeit, derart wie einem Moiré.
  • Außerdem kann, um den einmal benutzten Aufzeichnungskörper wieder zu verwenden, ein klares Drucken mit einem Aufzeichnungspapier, das durch die verbleibende Tinte verschmutzt ist, nicht ausgeführt werden, ohne dass die auf dem Aufzeichnungskörper verbliebene Tinte vollständig entfernt wird.
  • Ferner wird in einem Fall des Schreibens auf dem Aufzeichnungskörper durch Verwendung einer Mehrzahl von Heizeinrichtungen, falls nur eine der Heizeinrichtungen unterbrochen bzw. kaputt ist, ein Nicht-Bildbereich erzeugt, welcher nicht erwärmt wird, wodurch sich der Anstieg einer Linie des Schaums bzw. Tonens ergibt.
  • In einem Fall, wo das negative Schreiben ebenfalls ausgeführt wird, veranlassen eine Unregelmäßigkeit beim Heizen bzw. Erwärmen und kumulative Wärme einer Bilderzeugungseinrichtung während des negativen Schreibvorgangs, dass sich das Bild verschlechtert.
  • In einem Fall, wo das negative Schreiben ebenfalls durch einen drehbaren Mehrflächenspiegel ausgeführt wird, wenn die Empfindlichkeit des Aufzeichnungskörpers gering ist, muss eine Rotationsgeschwindigkeit des drehbaren Mehrflächenspiegels gering sein, so dass die Rotationsgeschwindigkeit unstetig ist, und zwar wegen des Fehlens einer Wirkung der Trägheit, die durch die Rotation veranlasst wird. Dies resultiert in einer Unregelmäßigkeit der Licht-Wärme-Umwandlung bzw. -Konversion, wobei folglich Unregelmäßigkeiten in Bezug auf eine Bilddichte, Punktgröße und Punktlinie erzeugt werden.
  • US 5,005,028 bezieht sich auf ein Bilderzeugungsverfahren, auf ein Übertragungsaufzeichnungsmedium und eine Bilderzeugungsvorrichtung, die für Drucker, Kopiergeräte und Faxgeräte anwendbar ist. Ein Übertragungsaufzeichnungsmedium, das eine Übertragungsaufzeichnungsschicht aufweist, wird bereitgestellt. Die Übertragungsaufzeichnungsschicht veranlasst eine irreversible Änderung in der Übertragungseigenschaft, wenn sie mit mehreren Energiearten, derart wie Wärme, Licht und Druckenergie versehen wird.
  • Die vorliegende Erfindung sieht eine Bilderzeugungsvorrichtung in Übereinstimmung mit Patentanspruch 1 vor. Vorteilhafte Ausführungsbeispiele werden durch die abhängigen Patentansprüche definiert.
  • Vorteile der Erfindung
  • Vorteilhafterweise weist ein Bildaufzeichnungskörper ein Element auf, welches Licht absorbiert (welches eine elektromagnetische Welle enthält), und zwar als Reaktion auf die Bildinformation, um Aufzeichnung zu erreichen, das in einer Aufzeichnungsschicht des Bildaufzeichnungskörpers, die auf seiner obersten Schicht ausgebildet ist, wobei sie ein Material aufweist, das die thermisch änderbare Eigenschaft der Benetzbarkeit hat, oder in einem Substrat des Bildaufzeichnungskörpers oder einer Zwischenschicht von diesem vorgesehen ist, wodurch eine Licht-Wärme-Umwandlungseffizienz bei dem lichtstimulierten Schreiben verbessert wird.
  • Vorteilhafterweise enthält der Aufzeichnungskörper, der die höchste Effizienz der Licht-Wärme-Umwandlung hat, bei welchem das Material, das die thermisch änderbare Eigenschaft der Benetzbarkeit hat, ein organisches Material enthält, das ein Element aufweist, das die änderbare.
  • Entsprechend der vorliegenden Erfindung weist eine Bilderzeugungsvorrichtung ein Bilderzeugungsmittel zum Erzeugen eines latenten Bildes auf einem Bildbereich eines Aufzeichnungskörpers auf, und zwar durch wahlweises Erwärmen eines bildfreien Bereiches des Aufzeichnungskörpers, wobei das Bilderzeugungsmittel eine Funktion hat, dass eine Schreibwärmemenge eingestellt werden kann, und die Temperatur im Hinblick auf Erwärmungsunregelmäßigkeit eingestellt werden kann.
  • In dem vorstehenden Aufbau hat das Bilderzeugungsmittel eine Funktion, dass die Schreibwärmemenge als Antwort auf die Temperaturinformation des Aufzeichnungskörpers eingestellt werden kann, so dass eine optimale Wärmemenge zugeführt werden kann, basierend auf einer Standardtemperatur des Aufzeichnungskörpers, wodurch es ermöglicht wird, ein hochqualitatives Bild zu erzeugen.
  • Vorteilhafterweise hat das Bilderzeugungsmittel eine Funktion, dass die Schreibwärmemenge als Antwort auf die Erwärmungsinformation eines Pixels, der zu einem zu erwärmenden Pixel (einem interessierenden Pixel) und zu dem Pixel, der gleichzeitig zu dem interessierenden Pixel, oder zu dem bereits geschriebenen Pixel benachbart ist, eingestellt werden kann, so dass der Einfluss einer Temperaturunregelmäßigkeit auf den interessierenden Pixel in Übereinstimmung mit einem erwärmten Zustand des benachbarten Pixels unterdrückt bzw. verhindert werden kann, und Erzeugung eines hochqualitativen Bildes ausgeführt werden kann.
  • In dem vorstehenden Aufbau können durch Verwenden des Bilderzeugungsmittels für den interessierenden Pixel die Schreibwärmemenge in Übereinstimmung mit einer Wärmeaufzeichnung einer Mehrzahl von geschriebenen Zeilen, welche sich in derselben Abtastrichtung bzw. Scannrichtung befinden oder sich in einer nahen Position befinden, und der Einfluss der Temperaturunregelmäßigkeit auf den interessierenden Pixel in Antwort auf die Wärmeaufzeichnung der geschriebenen Mehrzahl von Zeilen geändert werden, wodurch das hochqualitative Bild erzeugt wird.
  • In dem vorstehenden Aufbau weist das Bilderzeugungsmittel den Mehrfachkopf auf, der eine Mehrzahl der Wärmequellen für den Aufzeichnungskörper hat. Durch Ändern der Wärmemenge von dem Mehrfachkopf in Übereinstimmung mit der Anzahl der gleichzeitig angesteuerten Wärmequellen kann eine Unregelmäßigkeit der Wärmemenge, die durch die Wärmemenge der Heizquelle erzeugt wird, die gleichzeitig angesteuert wird, verhindert werden, wodurch das hochqualitative Bild erzeugt wird.
  • In dem vorstehenden Aufbau kann durch Verwenden des Bilderzeugungsmittels das Schreiben wenigstens jede zweite Zeile in einer Unterabtastrichtung ausgeführt werden, so dass Akkumulation von Wärme während des Schreibens verhindert werden kann, wobei es folglich ermöglicht wird, das hochqualitative Bild zu erzeugen, während die thermische Unregelmäßigkeit unterdrückt wird.
  • In dem vorstehenden Aufbau kann eine Schreibgeschwindigkeit in Antwort auf Bildinformation geändert werden, und zwar durch Verwenden des Bilderzeugungsmittels, so dass eine Unregelmäßigkeit der Akkumulation von Wärme während des verschieden Schreibens in Übereinstimmung mit der Bildinformation verhindert werden kann, wodurch es ermöglicht wird, das hochqualitative Bild zu erzeugen.
  • In dem vorstehenden Aufbau kann die Schreibgeschwindigkeit in Antwort auf eine erhöhte Temperatur des Aufzeichnungskörpers geändert werden, und zwar durch Verwenden des Bilderzeugungsmittels, so dass eine Zunahme bei der Temperatur des Aufzeichnungskörpers während des Schreibens verringert werden kann, wodurch das hochqualitative Bild erzeugt wird.
  • In dem vorstehenden Aufbau kann die Bilderzeugung durch Erhöhen der Wärmemenge an einem Anfang des Schreibens ausgeführt werden, und zwar durch Verwendung des Bilderzeugungsmittels, so dass eine Unzulänglichkeit bei der Wärmemenge verhindert werden kann, bevor die Temperatur des Aufzeichnungskörpers stabilisiert ist, wodurch das hochqualitative Bild erzeugt wird.
  • In dem vorstehenden Aufbau weist das Bilderzeugungsmittel den Mehrfachkopf auf, und der Pixel in derselben Zeile kann mehr als wenigstens jeder zweite Pixel aufgezeichnet werden, so dass Akkumulation von Wärme verhindert werden kann, und die Unregelmäßigkeit des Erwärmens eliminiert werden kann, und das hochqualitative Bild zu erzeugen.
  • In dem vorstehenden Aufbau weist das Bilderzeugungsmittel den Mehrfachkopf auf, der eine Mehrzahl von Wärmequellen hat, wobei jede Wärmequelle mehr als jeder zweite Pixel gebildet ist bzw. mehr als jeden zweiten Pixel bildet, so dass Akkumulation von Wärme unterdrückt bzw. verhindert werden kann, und die Unregelmäßigkeit des Erwärmens ebenfalls eliminiert werden kann, um das hochqualitative Bild zu erzeugen.
  • In dem vorstehenden Aufbau weist das Bilderzeugungsmittel den Mehrfachkopf auf, und der Pixel in derselben Zeile und in einer spiralförmigen Linie bzw. Zeile kann jeden zweiten Pixel aufgezeichnet werden, so dass Akkumulation von Wärme verhindert werden kann, und wobei die Unregelmäßigkeit des Erwärmens ebenfalls eliminiert werden kann, um das hochqualitative Bild zu erzeugen.
  • In dem vorstehenden Aufbau weist das Bilderzeugungsmittel den Mehrfachkopf auf, und der Pixel in derselben Zeile kann wenigstens jeden zweiten Pixel aufgezeichnet werden. Nachdem die letzte Zeile vervollständigt ist, ist das Bilderzeugungsmittel oder der Aufzeichnungskörper in der Hauptabtastrichtung bewegbar, um Erzeugung des Bildes fortzusetzen, so dass Akkumulation von Wärme unterdrückt bzw. verhindert werden kann, und wobei die Unregelmäßigkeit des Erwärmens ebenfalls eliminiert werden kann, um das hochqualitative Bild zu erzeugen.
  • In dem vorstehenden Aufbau erwärmt als ein negatives Schreibmittel das Bilderzeugungsmittel den Aufzeichnungskörper in einen Zustand, wo der Aufzeichnungskörper mit einem Element in Kontakt ist, das aus einer Flüssigkeit und/oder einem Festkörper ausgewählt ist, wobei der Aufzeichnungskörper Oberflächeneigenschaften bzw. -charakteristiken hat, bei denen ein Rückzugskontaktwinkel abnimmt (ein Flüssigkeitsanziehungszustand), wenn der Aufzeichnungskörper mit der Flüssigkeit in seinem erwärmten Zustand in Kontakt gelangt, und der Rückzugskontaktwinkel zunimmt (ein Flüssigkeitsabstoßungszustand), wenn der Aufzeichnungskörper in einem kontaktlosen Zustand mit der Flüssigkeit erwärmt wird. Alternative kommt direkt, nachdem eine Oberfläche des Aufzeichnungskörpers erwärmt wird, die Oberfläche in Kontakt mit dem Element, das aus der Flüssigkeit und/oder dem Festkörper ausgewählt wird, um den Rückzugskontaktwinkel der Oberfläche des Aufzeichnungskörpers zu verringern, d. h. eine Flüssigkeitsanziehungsbehandlung, wodurch in einem gesamten Bereich der Oberfläche des Aufzeichnungskörpers der Flüssigkeitsanziehungszustand erzeugt wird, und dann ein bildfreier Bereich des Aufzeichnungskörpers wahlweise erwärmt wird, und zwar durch das Bilderzeugungsmittel bei der Abwesenheit des Kontaktherstellungselements, wie z. B. die Flüssigkeit und/oder der Festkörper, um in einem Bereich, in dem nicht aufgezeichnet wird, den Flüssigkeitsabstoßungszustand zu erzeugen.
  • In dem vorstehenden Aufbau weist die Bilderzeugungsvorrichtung eine Mehrzahl von Bilderzeugungsmitteln auf, und zwar entsprechend einer jeweiligen Aufzeichnungstintenfarbe, so dass ein Multicolorbild mit hoher Qualität erlangt werden kann.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine Ansicht des wesentlichen Aufbaus, um ein Beispiel einer Bilderzeugungsvorrichtung zu erläutern, welche für die vorliegende Erfindung anwendbar ist;
  • 2 bis 16 entfallen.
  • 17 veranschaulicht eine wesentliche schematische Aufbauansicht, um eine Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zu erläutern;
  • 18 veranschaulicht eine wesentliche Aufbauansicht, um eine andere Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zu erläutern;
  • 19 veranschaulicht eine wesentliche Aufbauansicht, um eine andere Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zu erläutern;
  • 20 veranschaulicht eine wesentliche Aufbauansicht, um eine andere Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zu erläutern;
  • 21 veranschaulicht eine wesentliche Aufbauansicht, um eine andere Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zu erläutern;
  • 22 veranschaulicht eine wesentliche Aufbauansicht, um eine andere Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zu erläutern;
  • 23 veranschaulicht eine schematische Ansicht, um eine andere Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zu erläutern;
  • 24 veranschaulicht eine schematische Ansicht, um eine andere Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zu erläutern;
  • 25 veranschaulicht eine wesentliche Aufbauansicht, um eine andere Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zu erläutern;
  • 26 veranschaulicht eine wesentliche Aufbauansicht, um eine andere Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zu erläutern;
  • 27 zeigt eine schematische Ansicht, um ein Beispiel in einem Fall zu erläutern, wo eine Schreibwärmemenge durch Modulieren einer Impulsbreite bzw. -dauer eingestellt wird;
  • 28 zeigt eine schematische Ansicht, um ein Beispiel in einem Fall zu erläutern, wo die Schreibwärmemenge durch Modulieren der Impulsbreite bzw. -dauer eingestellt wird;
  • 29 veranschaulicht eine wesentliche Aufbauansicht, um ein Beispiel zu erläutern, um eine Temperatur des Aufzeichnungskörpers zu detektieren;
  • 30 zeigt eine schematische Ansicht, um eine Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zu erläutern;
  • 31 zeigt eine schematische Ansicht, um eine andere Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zu erläutern;
  • 32 zeigt eine schematische Aufbauansicht eines Steuerteils eines Druckgerätes, um die vorliegende Erfindung auszuführen;
  • 33 zeigt eine schematische Ansicht, um ein Beispiel in einem Fall zu erläutern, wo ein Pixel in einer Hauptabtastrichtung gleichzeitig geschrieben wird, wobei in Betracht gezogen wird, dass 3 Zeilen bereits geschrieben sind;
  • 34 veranschaulicht eine schematische Aufbauansicht, die ein Aufbaubeispiel eines Druckgerätes zeigt, um die vorliegende Erfindung auszuführen;
  • 35 zeigt eine wesentliche Aufbauansicht, um eine andere Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zu erläutern;
  • 36 zeigt eine wesentliche schematische Ansicht, um eine andere Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zu erläutern;
  • 37 zeigt eine wesentliche schematische Ansicht, um eine andere Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zu erläutern;
  • 38 zeigt eine wesentliche schematische Ansicht, um eine andere Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zu erläutern;
  • 39 veranschaulicht eine schematische Ansicht, die eine Beziehung zwischen einem Motor zeigt, der durch einen Motortreiber angetrieben wird und einer Trommel eines Aufzeichnungskörpers, wobei die Trommel durch den Motor angetrieben wird;
  • 40 veranschaulicht eine wesentliche schematische Ansicht, um eine Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zu erläutern;
  • 41 veranschaulicht eine schematische Ansicht, die eine Beziehung zwischen einem Motor zeigt, der durch einen Motortreiber angetrieben wird und einer Trommel eines Aufzeichnungskörpers, wobei die Trommel durch den Motor angetrieben wird;
  • 42 veranschaulicht eine wesentliche schematische Ansicht, um eine Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zu erläutern;
  • 43 zeigt eine schematische Ansicht, um die Funktion der vorliegenden Erfindung zu erläutern;
  • 44 zeigt eine schematische Ansicht, um eine andere Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zu erläutern;
  • 45 veranschaulicht eine wesentliche Aufbauansicht, um eine andere Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zu erläutern;
  • 46 zeigt eine schematische Ansicht, um die vorliegende Erfindung zu erläutern; und
  • 47 veranschaulicht eine wesentliche Aufbauansicht, um eine Ausführungsform einer Lichtabtast- bzw. Lichtscannvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zu erläutern.
  • Beste Art und Weise, um die Erfindung auszuführen
  • 17 veranschaulicht eine wesentliche schematische Aufbauansicht, um eine Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zu erläutern. Die Bilderzeugungsvorrichtung enthält die Aufzeichnungskörperwalze bzw. Aufzeichnungskörperrolle 2, den Aufzeichnungskörper 10 (oder 30), einen Mehrfachkopf 50. Zu dem Zeitpunkt des Aufzeichnens, d. h. der Bilderzeugung dreht sich der Aufzeichnungskörper in der Richtung, die durch einen Pfeil A gezeigt ist, und der Mehrfachkopf 50 ist graduell in einer Richtung bewegbar, die durch einen Teil B gezeigt ist. Gemäß der vorliegenden Erfindung hat der Aufzeichnungskörper die Oberflächeneigenschaften bzw. Oberflächencharakteristiken, die den Rückzugskontaktwinkel verringern (der Flüssigkeitsanziehungszustand), wenn der Aufzeichnungskörper in Kontakt mit der Flüssigkeit in seinem erwärmten Zustand kommt, und den Rückzugskontaktwinkel vergrößern (der Flüssigkeitsabstoßungszustand), wenn der Aufzeichnungskörper in einen kontaktlosen Zustand mit der Flüssigkeit erwärmt wird. Das Bilderzeugungsmittel gemäß der vorliegenden Erfindung erwärmt den Aufzeichnungskörper in dem Zustand, wo der Aufzeichnungskörper in Kontakt mit dem Element ist, das aus der Flüssigkeit und/oder dem Festkörper ausgewählt ist.
  • Alternativ kommt, direkt nachdem die Oberfläche des Aufzeichnungskörpers durch das Bilderzeugungsmittel erwärmt wird, die Oberfläche des Aufzeichnungskörpers in Kontakt mit dem Element, das aus der Flüssigkeit und/oder dem Festkörper ausgewählt wird, um den Rückzugskontaktwinkel der Oberfläche des Aufzeichnungskörpers zu verringern, d. h., die Flüssigkeitsanziehungsbehandlung, und der bildfreie Bereich des Aufzeichnungskörpers wird dann wahlweise durch das Bilderzeugungsmittel erwärmt, und zwar bei der Abwesenheit des Kontaktherstellungselements. Das vorstehend erwähnte Bilderzeugungsmittel weist den Mehrfachkopf auf, der auf eine Mehrzahl von Wärmequellen bzw. Heizquellen für den Aufzeichnungskörper hat. Derselbe Pixel kann gleichzeitig durch die Vielzahl der Wärmequellen bzw. Heizquellen geschrieben werden.
  • 17(B) und 17(C) zeigen Ansichten, um das Aufzeichnungsverfahren gemäß der vorliegenden Erfindung zu erläutern. 17(B) veranschaulicht eine Aufzeichnungsansicht einer ersten Umdrehung des Aufzeichnungskörpers 10 und 17(C) veranschaulicht eine Aufzeichnungsansicht einer zweiten Umdrehung des Aufzeichnungskörpers 10. In diesen Figuren bezeichnet ein Abschnitt, der eine geneigte bzw. schraffierte Linie hat, einen Pixel der bereits geschrieben ist, und ein Abschnitt, der eine X-Kennzeichnung hat, bezeichnet einen wegen einem Erwärmungsfehler zu schreibenden Pixel. Ein unausgefüllter bzw. unbeschrifteter Abschnitt bezeichnet einen später zu schreibenden Pixel. Z. B. wird in einem Fall, wo die vierte Wärmequelle das Schreiben versagt, Bilderzeugung durch Verwendung von ungeraden Wärmequellen (die dritten und die fünften Wärmequellen) ausgeführt, welche üblicherweise nicht verwendet werden. Wie dies in 17(C) gezeigt ist, kann ein beabsichtigtes Bild erlangt werden. Dies resultiert in Verhinderung von Erzeugung von nicht erwärmtem, d. h. bildfreiem Bereich, so dass die Erzeugung von einer Zeile bzw. Linie von Schaum bzw. Tonen eliminiert werden kann.
  • [Beispiel]
    • 1. Eine Tinte wie in Tabelle 3 aufgelistet wurde verwendet.
    • 2. Als der Aufzeichnungskörper wurde Folgendes verwendet: Material: Material auf der Basis von Acrylat, das ein Fluoratom enthält. Substrat 1: PET Filmrolle (250 mm × 50 mm, 100 μm Dicke) für Thermalkopf. Substrat 2: Direkt mattiertes PET Film- bzw. Folienblatt (220 mm × 350 mm, 180 μm Dicke) für Thermalkopf. Substrat 3: Direkt mattierte PET Filmrolle (350 mm × 10 m, 100 μm Dicke) für Thermalkopf. Substrat 4: Direkt mattiertes PET Film- bzw. Folienblatt (350 × 540 mm, 50 μm Dicke) + 2 μm Dicke von Kohlenstoffschicht (Licht absorbierende Schicht) für Laserquelle. Substrat 5: Direkt mattierte PET Filmrolle (350 mm × 10 m, 100 μm Dicke) + 3 μm Dicke von Kohlenstoffschicht (Licht absorbierende Schicht) für Laserquelle.
    • 3. Als Entwicklungsmittel wurde Entwicklung mit einer Tintenrolle von einem Nitrilgummi ausgeführt (Härte ist 50).
    • 4. Als ein Aufzeichnungspapier wurde von einem holzfreien Papier, einem leicht beschichteten Papier, einem beschichteten Papier, einem Kunstdruckpapier, einem synthetischen Papier und einem unbeschichteten Papier Gebrauch gemacht.
    • 5. Als das Bilderzeugungsmittel wurden Experimente mit den folgenden Mitteln ausgeführt. 5-1) 600 dpi Thermalkopf 5-2) 300 dpi Thermalkopf 5-3) 70 W Halbleiterlaser
  • Figure 00160001
  • In einem Fall, wo das folgende Bilderzeugungsmittel im Allgemeinen verwendet wurde, wurden flache bzw. ebene Heizquellen bzw. Wärmequellen verwendet, um den Aufzeichnungskörper zu beschreiben.
    • 1. 600 dpi Thermalkopf (hergestellt von Toshiba Co. Ltd.)/(Widerstand: 3000 Ω, Impulsbreite bzw. -dauer: Impulsreihe von 8 μs, angewendete bzw. angelegte Spannung: 16V).
    • 2. 300 dpi Thermalkopf (hergestellt von Kyosera Co. Ltd.)/(Widerstand: 1000 Ω, grundlegende Impulsbreite bzw. -dauer: 0,3 ms, angewendete bzw. angelegte Spannung: 12V).
  • Wenn der Aufzeichnungskörper die erste Umdrehung macht, ist die Wärmequelle in einer Hauptabtastrichtung bewegbar, und zwar um einen Pixel, und der Aufzeichnungskörper wird dann zu der zweiten Umdrehung veranlasst. Ein Spiralschreiben wird ausgeführt, um die Bilderzeugung zu vervollständigen. Wenn Fehlfunktion der flachen bzw. ebenen Wärmequellen stattfand, wurden die ungeraden Wärmequellen aktiviert, um einen Pixel zu schreiben, welcher nicht durch die versagende Wärmequelle geschrieben wurde, sodass Bilderzeugung ausgeführt werden kann, sogar wenn die Heizquelle zu schreiben versagt.
  • In einem Fall, wo im Allgemeinen die folgenden Bilderzeugungsmittel verwendet wurden, schreibt eine Lichtquelle 1500 Pixel pro einer Zeile.
    • 3. 70 W Halbleiterlaser × 84 von dem Mehrfachkopf in A4 Größe (Punktform: ⌀ 20 μm, Anordnung der Lichtquelle: 1500 Pixelabstand).
  • Wenn Fehlfunktion der Lichtquelle stattfand, wird eine Lichtquelle angrenzend an der versagenden Lichtquelle aktiviert, um zu schreiben, sodass Bilderzeugung ausgeführt werden kann, sogar wenn die Lichtquelle zu schreiben versagt.
  • 18 veranschaulicht eine wesentliche Aufbauansicht, um eine andere Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zu erläutern. Die Bilderzeugungsvorrichtung enthält den Aufzeichnungskörper 10, den Bildbereich 10A, einen Randbereich 10B und den Mehrfachkopf 50. Der Mehrfachkopf 50 hat eine versagende Wärmequelle 501, welche immer in einem erwärmten Zustand ist. In einem Fall, wo die versagende Wärmequelle 501, welche immer in dem erwärmten bzw. beheizten Zustand ist, erzeugt bzw. verursacht wird, und die versagende Wärmequelle 501 in dem Randbereich 10b angeordnet ist, wird eine andere Wärmequelle nicht für die versagende Wärmequelle 501 kompensiert, sodass die Zeitdauer, die für die Kompensation zum Schreiben erforderlich ist, verringert wird, wodurch die Kapazität des Steuerprogramms herabgesetzt wird.
  • [Beispiel]
  • Indem die Tinte verwendet wurde, wurden bei dem Aufzeichnungskörper, dem Entwicklungsmittel, dem Aufzeichnungspapier und dem Bilderzeugungsmittel dieselben wie bei dem vorstehenden Experiment verwendet. Mit demselben Bilderzeugungsmittel und unter denselben Bedingungen wie in dem vorhergehendem Beispiel war, wenn die Bilderzeugung ausgeführt wurde, die Wärmequelle des Bilderzeugungsmittels, das in dem Randbereich angeordnet ist, immer in dem erwärmten bzw. beheizten Zustand, und zwar wegen dem Unvermögen ihrer Steuerung. Als ein Ergebnis des Verwendens der versagenden Wärmequelle in dem erwärmten bzw. beheizten Zustand wurde der Randbereich ohne Probleme erwärmt bzw. beheizt.
  • 19 veranschaulicht eine wesentliche Aufbauansicht, um eine andere Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zu erläutern. Die Bilderzeugungsvorrichtung enthält den Aufzeichnungskörper 10, den Mehrfachkopf 50, einen Steuerteil 60 zum Bewegen des Kopfes und eine Zähleinrichtung 61 zum Zählen der Anzahl des Druckens. Der Mehrfachkopf 50 wird in der Hauptabtastrichtung (gezeigt durch einen Pfeil B) durch den Steuerteil 60 jedes Mal bewegt, wenn eine vorherbestimmte Menge des Druckens durch die Zähleinrichtung 61 gezählt wird. Dies unterdrückt bzw. verhindert die versagende Wärmequelle, und zwar veranlasst durch ihre übermäßige Verwendung.
  • [Beispiel]
  • Als ein Ergebnis von Experimenten, die mit derselben Tinte, demselben Aufzeichnungskörper, demselben Entwicklungsmittel, demselben Aufzeichnungspapier, und demselben Bilderzeugungsmittel wie bei dem vorstehendem Beispiel verwendet wurden, wurde die Anzahl der Wärmequellen entsprechend dem Randbereich jedes Mal bewegt, wenn Bilderzeugung für 500 Blätter des Aufzeichnungskörpers des A3-Bereiches ausgeführt wurde.
  • Als ein Ergebnis wurde die Anzahl der Erzeugung von Fehlfunktionen der Wärmequelle verringert. Die experimentellen Ergebnisse sind in Tabelle 4 aufgelistet.
  • Tabelle 4
    Figure 00190001
  • 20 veranschaulicht eine wesentliche Aufbauansicht, um eine andere Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zu erläutern. Die Bilderzeugungsvorrichtung enthält den Aufzeichnungskörper 10, den Mehrfachkopf 50, den Steuerteil 60 zum Bewegen des Kopfes und einen Zeitgeber 62. Der Mehrfachkopf 50 wird in der Hauptabtastrichtung (gezeigt durch einen Pfeil B) bewegt, und zwar durch den Steuerteil 60 durch den Zeitgeber 62 jede vorherbestimmte Zeitdauer. Dies unterdrückt bzw. verhindert die versagende Wärmequelle, und zwar veranlasst durch ihre übermäßige Verwendung.
  • [Beispiel]
  • Mit der Verwendung derselben Tinte, desselben Aufzeichnungskörpers, desselben Entwicklungsmittels, desselben Aufzeichnungspapiers und desselben Bilderzeugungsmittels wie bei dem vorstehenden Beispiel wurde die Wärmequelle entsprechend der Anzahl des Randbereiches in der Hauptabtastrichtung bewegt, und zwar jeden zweiten Monat (die Bilderzeugung wurde für 500 Blätter des Aufzeichnungskörpers von A3 ausgeführt). Als ein Ergebnis wurde die Anzahl der Erzeugung von Fehlfunktionen der Wärmequelle verringert. Die experimentellen Ergebnisse sind in Tabelle 5 aufgelistet.
  • Tabelle 5
    Figure 00200001
  • 21 veranschaulicht eine wesentliche Aufbauansicht, um eine andere Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zu erläutern. Die Bilderzeugungsvorrichtung enthält den Aufzeichnungskörper 10, den Mehrfachkopf 50, eine Wärmeeinrichtung 64 zum Erwärmen bzw. Aufheizen des Randbereiches und einen Steuerteil 63 zum Bewegen der Wärmeeinrichtung bzw. Erwärmungseinrichtung. In dieser Erfindung wird die Wärmeeinrichtung 64 für die versagende Wärmequelle, was durch ihre übermäßige Verwendung veranlasst wurde, kompensiert.
  • [Beispiel]
  • Durch Verwenden derselben Tinte, desselben Aufzeichnungskörpers, desselben Entwicklungsmittels, desselben Aufzeichnungspapiers und desselben Bilderzeugungsmittels wie bei dem vorstehenden Beispiel, und einer keramischen Wärmeeinrichtung als der Wärmeeinrichtung 64 zum Erwärmen bzw. Aufheizen des Randbereiches wurde Bilderzeugung für 1000 Blätter des Aufzeichnungskörpers von A3 ausgeführt. Als ein Ergebnis wurde die Anzahl der Erzeugung bzw. Verursachung von Fehlfunktionen der Wärmequelle verringert und Zuverlässigkeit für die Wärmequelle wurde verbessert. Die experimentellen Ergebnisse sind in Tabelle 6 aufgelistet.
  • Tabelle 6
    Figure 00210001
  • 22 veranschaulicht eine wesentliche Aufbauansicht, um eine andere Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zu erläutern. Die Bilderzeugungsvorrichtung enthält den Aufzeichnungskörper 10, den Mehrfachkopf 50 und einen Thermalkopf 65, der eine niedrige Auflösung hat. Der Thermalkopf 65 wird anstelle der Erwärmungseinrichtung 64 in 21 verwendet, sodass die Erwärmungszeit für den Randbereich verringert werden kann, wodurch es ermöglicht wird, dass eine für die Bilderzeugung benötigte Zeitdauer verringert wird.
  • [Beispiel]
  • Durch Verwenden derselben Tinte, desselben Aufzeichnungskörpers, desselben Entwicklungsmittels, desselben Aufzeichnungspapiers und desselben Bilderzeugungsmittels wie bei dem vorstehenden Beispiel und eines 200 dpi Thermalkopfes zum Erwärmen des Randbereiches als den Thermalkopf, der die niedrige Auflösung hat, wurde Bilderzeugung für 1000 Blätter des Aufzeichnungskörpers von A3 ausgeführt. Als ein Ergebnis wurde die Anzahl der Erzeugung von Fehlfunktionen der Wärmequelle verringert und die Zuverlässigkeit für die Wärmequelle wurde verbessert. Die experimentellen Ergebnisse sind in Tabelle 7 aufgelistet.
  • Tabelle 7
    Figure 00220001
  • 23 und 24 veranschaulichen Ansichten, um andere Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung zu erläutern. 23 zeigt einen Fall, wo das Bilderzeugungsmittel der Thermal-(Mehrfach)Kopf ist. In dieser Figur zeigen 711 bis 71n den Thermalkopf und 721 bis 72n zeigen eine Ansteuerungs-IC-Einrichtung, welche Widerstand für die Detektion von Fehlfunktionen der Wärmequelle ist. 24 zeigt einen Fall, wo die Bilderzeugungseinrichtung eine Laserdiode ist. In dieser Figur zeigt 75 die Laserdiode, 76 zeigt einen Widerstand für die Detektion von Fehlfunktionen der Laserdiode 75, und 77 zeigt eine Erzeugungsquelle für eine Impulsspannung, um die Laserdiode 75 anzutreiben bzw. anzusteuern. Ein Widerstandswert von jeder Wärmequelle des Mehrfachkopfes und/oder ein Spannungswert durch das bzw. gegenüber dem Widerstandselement, das in Serie mit der Wärmequelle verbunden ist, werden überprüft, um einen definierten Wert zu vergleichen. Auf diese Weise kann das Vorhandensein von Fehlfunktionen der Wärmequelle überprüft werden, um die Erzeugung des bildfreien Bereiches wegen Nichterwärmen zu verhindern, sodass die Erzeugung einer Zeile bzw. Linie des Schaums bzw. des Tonens beseitigt werden kann.
  • [Beispiel]
  • Gebrauch wurde von derselben Tinte, demselben Aufzeichnungskörper, demselben Entwicklungsmittel, demselben Aufzeichnungspapier und demselben Bilderzeugungsmittel wie bei dem vorstehenden Beispiel gemacht.
  • 1. In einem Fall des Thermalkopfes
  • Ein Anfangswiderstandswert eines Elementwiderstandes der Wärmequelle war etwa 3000 Ω. Wenn dieser Wert unendlich groß wurde, wurde die Wärmequelle versagend. Die Anwesenheit von Fehlfunktion der Wärmequelle wurde auf diese Weise detektiert.
  • 2. In einem Fall des Halbleiterlasers
  • Ein Anfangswert der Spannung über bzw. gegenüber dem Widerstandselement, das in Serie mit der Laserdiode verbunden ist, war 200 mV. Wenn dieser Wert Null ergeben hat, wurde die Laserdiode versagend. Das Vorhandensein der Fehlfunktion der Laserdiode wurde auf diese Weise detektiert.
  • 25 und 26 veranschaulichen wesentliche Aufbauansichten, um Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung zu erläutern. In dieser Figur stellen Bk, C, M und Y jeweils schwarze, Cyan, Magenta und gelbe Farben dar. Für jede Farbe weist die Bilderzeugungsvorrichtung Köpfe 81 (Bk), 81 (C), 81 (M) und 81 (Y), die Aufzeichnungskörper 82 (Bk), 82(C), 82 (M) und 82 (Y), die Entwicklungsrollen 83 (Bk), 83 (C), 83 (M) und 83 (Y), Klingen 84 (Bk), 84 (C), 84 (M) und 84 (Y), Zwischenübertragungskörper 85 (Bk), 85 (C), 85 (M) und 85 (Y) und Druckrollen 86 (Bk), 86 (C), 86 (M) und 86 (Y) auf. In einer Ausführungsform von 26 enthält die Bilderzeugungsvorrichtung eine einzige bzw. einzelne gemeinsame Druckrolle 87 anstelle der individuellen Druckrollen 86 (Bk), 86 (C), 86 (M) und 86 (Y). Das Aufzeichnungspapier 91 wird der Reihe nach bzw. in Folge zwischen der Druckrolle und den Zwischenübertragungskörpern zugeführt bzw. befördert. Die Bildübertragungsvorrichtung weist eine Mehrzahl der vorstehenden Bilderzeugungsmittel auf, um ein Multicolorbild bzw. Mehrfarbbild mit hoher Qualität zu erzeugen.
  • [Beispiel]
  • Durch Verwenden derselben Tinte, desselben Aufzeichnungskörpers, desselben Entwicklungsmittels, desselben Aufzeichnungspapiers und desselben Bilderzeugungsmittels wie bei dem vorstehenden Beispiel und ebenfalls vier Bilderzeugungsmitteln kann eine Mehrfarbendruckvorrichtung erlangt werden, und zwar mit der langen Lebensdauer und hoher Zuverlässigkeit durch das vorstehende Verfahren, in welchem die versagende Wärmequelle detektiert werden kann.
  • Bei der Bilderzeugungsvorrichtung, welche für die vorliegende Erfindung anwendbar ist, wird negatives Schreiben ausgeführt, und zwar durch wahlweises Erwärmen des bildfreien Bereiches des Aufzeichnungskörpers 10, um den Flüssigkeitsabstoßungszustand des bildfreien Bereiches zu bilden, und dann den Bildbereich des Aufzeichnungskörpers in einem Zustand der Flüssigkeitsanziehung zu lassen, um das latente Bild zu bilden bzw. zu erzeugen. Genauer gesagt hat der Aufzeichnungskörper 10 die Oberflächencharakteristiken bzw. -eigenschaften, dass der Rückzugskontaktwinkel abnimmt, wenn die Oberfläche des Bilderzeugungskörpers in dem erwärmten Zustand in Kontakt mit der Flüssigkeit gebracht wird (der Flüssigkeitsanziehungszustand), und der Rückzugskontaktwinkel zunimmt, wenn der Bildaufzeichnungskörper in dem Zustand erwärmt wird, wo der Bildaufzeichnungskörper nicht in Kontakt mit der Flüssigkeit ist (der Flüssigkeitsabstoßungszustand). Bilderzeugung kann wie folgt ausgeführt werden. Nachdem die Oberfläche des Aufzeichnungskörpers in dem Kontaktzustand erwärmt wird, und zwar mit dem Element, das aus der Flüssigkeit und/oder dem Festkörper ausgewählt wird, oder direkt nachdem die Oberfläche erwärmt wird und die Oberfläche in Kontakt mit dem Element kommt, das aus der Flüssigkeit und/oder dem Festkörper ausgewählt wird, nimmt der Rückzugskontaktwinkel ab, d. h., der Flüssigkeitsanziehungszustand. Der bildfreie Bereich des Aufzeichnungskörpers wird durch die Bilderzeugungsmittel in der Abwesenheit des Kontaktelements wahlweise erwärmt bzw. beheizt, um Bilderzeugung zu erreichen. Wie dies vorstehend erläutert ist, können Probleme auftreten, dass die Bildqualität nachgelassen hat, und zwar wegen Unregelmäßigkeiten des Erwärmens und der Wärmeakkumulation des Aufzeichnungskörpers und/oder des Bilderzeugungsmittels zu dem Zeitpunkt des negativen Schreibens. Die vorliegende Erfindung sieht die Funktion des Einstellens der Wärmemenge des Bilderzeugungsmittels zu dem Zeitpunkt des negativen Schreibens vor. Genauer gesagt sieht die vorliegende Erfindung ferner Verbesserung der Unregelmäßigkeiten des Erwärmens und der Wärmeakkumulation des Aufzeichnungskörpers und/oder des Bilderzeugungsmittels zu dem Zeitpunkt des negativen Schreibens vor, bei welchem ein Schreibwert sehr groß ist.
  • 27 veranschaulicht eine schematische Ansicht, um ein Beispiel in einem Fall zu erläutern, wo die Schreibwärmemenge durch Modulieren einer Impulsbreite bzw. -dauer eingestellt wird. 27(A) veranschaulicht ein Ablaufdiagramm, das Abläufe der Tätigkeit zeigt, und 27(B) veranschaulicht einen Zeitplan, um die Tätigkeit zu erläutern. In 27(A) zeigt 111 einen Zählteil zum Zählen einer Erwärmungszeit (d. h. zählen der Anzahl des Zählens eines grundlegenden Taktgebers), 112 zeigt einen Erzeugungsteil zum Erzeugen eines Signals, um das Bilderzeugungsmittel anzutreiben bzw. anzusteuern (d. h. eine Zähleinrichtung) und 113 zeigt das Bilderzeugungsmittel (z. B. den Thermalkopf, die Laserquelle oder dergleichen). Der Zählteil 111 berechnet die Zählungsanzahl N durch Verwenden einer Formel (1) mit einem Steuersignal für den Erwärmungswert (Faktor K) und die grundlegende Taktgeberzeitdauer, um die Zählungsanzahl N von dem grundlegenden Taktgeber zu bestimmen. Der Erzeugungsteil 112 zum Erzeugen eines Signals, um das Bilderzeugungsmittel anzutreiben bzw. anzusteuern, enthält die Zähleinrichtung, und N Impuls wird von dem vorstehenden grundlegenden Taktgeber durch die Zähleinrichtung gezählt. Wenn die Anzahl N unterhalb eines definierten Zählerwertes ist, wird die Anzahl N H (hoch) bewirkt, und wenn die Anzahl N der definierte Zählerwert wird, wird die Anzahl L (niedrig) bewirkt. D. h., wenn die Zähleinrichtung einen Triggerimpuls erhält bzw. empfängt, wird ein Tor bzw. Verknüpfungsglied der Zähleinrichtung H bewirkt, um das Zählen zu initiieren, und das Bilderzeugungsmittel wird angetrieben bzw. angesteuert (erwärmen oder Lichtemissionen), bis die Zähleinrichtung die Anzahl N des grundlegenden Taktgeberimpulses zählt. (die grundlegende Erwärmungszeit)/(die grundlegende Taktgeberzeitdauer bzw. Taktgeberperiode)(1)
  • 28 zeigt eine schematische Ansicht, um ein Beispiel in einem Fall zu erläutern, wo die Schreibwärmemenge durch Modulieren der Impulsanzahl eingestellt wird. 28(A) zeigt eine wesentliche Aufbauansicht, um die Tätigkeit zu erläutern, und 28(b) zeigt einen Zeitplan, um die Tätigkeit zu erläutern. In 28(A) zeigt 115 einen Erzeugungsteil zum Erzeugen eines Signals für das Bilderzeugungsmittel (einen Erzeugungsteil zum Erzeugen eines Beschränkungssignals von einer Antriebsimpulsanzahl bzw. Ansteuerungsimpulsanzahl), 116 zeigt ein UND-Glied bzw. UND-Schaltung, 117 zeigt einen Erzeugungsteil zum Erzeugen eines Signals für einen Antriebsimpuls bzw. Ansteuerungsimpuls des Bilderzeugungsmittels und 118 zeigt das Bilderzeugungsmittel. Der Erzeugungsteil 115 bestimmt die grundlegende Taktgeberzähleranzahl N von dem Wärmemengen-Steuerungssignal (K) und die grundlegende Taktgeberzeitdauer bzw. -periode, und zwar durch Verwenden der Formel (1), um das Beschränkungssignal für die Antriebsimpulsanzahl bzw. Ansteuerungsimpulsanzahl der Impulsbreite bzw. -dauer zu erzeugen, die durch die Zähleranzahl N definiert ist. Das UND-Glied bzw. UND-Schaltung erzeugt eine Logiksumme von dem Steuersignal für die Antriebsimpulsanzahl bzw. Ansteuerungsimpulsanzahl, die bei dem Erzeugungsteil 115 zum Erzeugen des Beschränkungssignals der Bilderzeugungsmittelantriebsimpulsanzahl erzeugt wird, und einen Impuls zum Antreiben bzw. Ansteuern des Bilderzeugungsmittels, der in dem Erzeugungsteil 117 zum Erzeugen des Antriebssignals des Bilderzeugungsmittels erzeugt wird, um den Antriebsimpuls (Impulsanzahl) für das Bilderzeugungsmittel zu bilden, um das Bilderzeugungsmittel 118 anzutreiben bzw. anzusteuern.
  • [Beispiel]
    • 1. Eine Tinte wie in Tabelle 3 aufgelistet wurde verwendet.
    • 2. Als der Aufzeichnungskörper wurde Folgendes verwendet: Material: Material auf der Grundlage von Acryl, das ein Flouratom enthält (LS317, hergestellt von Asahi Glass Co., Ltd,.). Substrat 1: PET Filmrolle bzw. PET Folienrolle. (250 mm × 50 mm, 100μm Dicke) für Thermalkopf. Substrat 2: Direktmattiertes PET Filmblatt bzw. PET Folienblatt (220 mm × 350 mm, 180 μm Dicke) für Thermalkopf. Substrat 3: Direktmattierte PET-Filmrolle bzw. PET Folienrolle (350 mm × 10 m, 100 μm Dicke) für Thermalkopf. Substrat 4: Direktmattiertes PET-Filmblatt bzw. PET Folienblatt (350 mm × 540 mm, 50 μm Dicke) + 1 μm Dicke von Kohlenstoffschicht (lichtabsorbierende Schicht) für Laserquelle. Substrat 5: Direktmattierte PET-Filmrolle bzw. PET Folienrolle (350 mm × 10 m, 100μm Dicke) + 1 μm Dicke von Kohlenstoffschicht (lichtabsorbierende Schicht) für Laserquelle.
    • 3. Als Entwicklungsmittel wurde Entwicklung mit einer Tintenwalze des Nitrilgummis ausgeführt (Härte ist 50).
    • 4. Als ein Aufzeichnungspapier wurde von einem holzfreien Papier, einem leicht beschichteten Papier, einem beschichteten Papier, einem Kunstdruckpapier, einem synthetischen Papier und einem unbeschichteten Papier Gebrach gemacht.
  • Als das Bilderzeugungsmittel und das Verfahren zum Einstellen der Wärmemenge wurden Experimente mit der folgenden Vorrichtung ausgeführt.
    • (1) 600 dpi Thermalkopf (hergestellt von Toshiba Co. Ltd,.)/(Widerstand: 300 Ω, Impulsbreite bzw. -dauer: eine Impulsreihe von 8 μs, angewendete bzw. angelegte Spannung: 16 V). Der Kopf hat die Funktion, dass der Kopf durch Variieren der Impulsanzahl angetrieben bzw. angesteuert wird.
    • (2) 300 dpi Thermalkopf (hergestellt von Kyosera Co. Ltd,.)/(Widerstand 1000 Ω, grundlegende Impulsbreite bzw. -dauer: 0,3 ms, angewendete bzw. angelegte Spannung: 12V). Der Kopf hat die Funktion, dass der Kopf durch Variieren der Impulsanzahl angetrieben bzw. angesteuert wird.
    • (3) 200 mW Halbleiterlaser (Punktform: ⌀ 20 μm). Der Kopf hat die Funktion, dass der Kopf durch Variieren der Impulsanzahl angetrieben bzw. angesteuert wird.
    • (4) 50 mW Halbleiterlaser × 16 von 1270 dpi Mehrfachkopf (Punktform: ⌀ 20 μm). Der Kopf hat die Funktion, dass der Kopf durch Variieren der Impulsanzahl angetrieben bzw. angesteuert wird.
  • Als ein Ergebnis wurde gutes Schreiben ausgeführt, und zwar ohne die Unregelmäßigkeiten des Erwärmens, wie dies in Tabelle 8 gezeigt ist.
  • Figure 00280001
  • 29 veranschaulicht eine wesentliche Aufbauansicht, um ein Beispiel zu erläutern, um die Temperatur des Aufzeichnungskörpers 120 zu detektieren, der den Basiskörper 121 und die Aufzeichnungsschicht 122 aufweist. 29(A) zeigt einen Fall des Verwendens eines Infrarotstrahlenthermometers, welches ein Nichtkontakttyp ist, und 29(B) zeigt einen Fall des Verwendens eines Thermistors, eines Thermoelements und dergleichen, welche ein Kontakttyp sind. Um die Temperatur einer Oberfläche des Aufzeichnungskörpers 120 zu detektieren, zeigt die 29(A) ein Beispiel, welches das Infrarotstrahlenthermometer 124 oder dergleichen verwendet, welche der Nichtkontakttyp sind, während 29(B) das andere Beispiel zeigt, welches das Thermometer 125, derart wie einen Thermistor, das Thermoelement oder dergleichen verwendet, welche der Kontakttyp sind. Durch Verwenden dieser Thermometer kann die Temperatur der Oberfläche des Aufzeichnungskörpers 120 detektiert werden, und Ausgabe der Laserquelle 123 wird auf der Basis der detektierten Ausgabe eingestellt, so dass die Oberflächetemperatur des Aufzeichnungskörpers auf eine geeignete Temperatur gesteuert werden kann.
  • [Beispiel]
  • Unter derselben Bedingung wie bei dem vorstehenden Beispiel (die Tinte, der Aufzeichnungskörper, das Entwicklungsmittel und das Aufzeichnungspapier) und durch Verwenden desselben Bilderzeugungsmittels und des Verfahrens zum Einstellen der Erwärmungsmenge, werden Detektionseinrichtungen zum Detektieren der Temperatur wie folgt verwendet:
    • 1. Thermistor – die Temperatur der hinteren Oberfläche des Aufzeichnungskörpers.
    • 2. Thermoelement – die Temperatur der hinteren Oberfläche des Aufzeichnungskörpers.
    • 3. Infrarotstrahlenthermometer – die Temperatur der Oberfläche des Aufzeichnungskörpers.
  • Eine optimale Erwärmungsmenge wurde für die Wärmequelle zugeführt, derart wie die Laserquelle oder dergleichen, und zwar auf der Basis einer Basistemperatur des Aufzeichnungskörpers, so dass Bilderzeugung mit hoher Qualität ausgeführt werden konnte.
  • 30 zeigt eine schematische Ansicht, um ein Beispiel gemäß der vorliegenden Erfindung zu erläutern. Ein serieller Kopf ist in dieser Figur gezeigt, in welchem das Bilderzeugungsmittel in der Hauptabtastrichtung bewegt wird, um Aufzeichnung zu erlangen. Wie dies in 30 gezeigt ist, ist jeder der Koeffizienten k, j und i jeweils zu dem ersten Pixel, dem zweiten Pixel und dem dritten Pixel vor dem interessierenden Pixel festgelegt. Gemäß der erwärmten Pixel k, j, i, ...) wird eine Erwärmungszeitdauer berechnet, und zwar durch Multiplizieren der grundlegenden Erwärmungszeitdauer, durch den jeweils eingestellten Koeffizienten des jeweiligen Pixels, obwohl eine Beziehung der Werte für jeden Koeffizienten k < J < i < 1 ist.
  • In dieser Ausführungsform wird die Wärmemenge zum Schreiben entsprechend der Wärmeinformation eines Pixels, der an einem zu erwärmenden Pixel angrenzt (nachstehend als ein interessierender Pixel bezeichnet) und einem gleichzeitig mit dem interessierenden Pixel geschriebenen Pixel oder dem bereits geschriebenen Pixel eingestellt. Dies resultiert in Unterdrückung bzw. Verhinderung der Temperaturunregelmäßigkeiten des interessierenden Pixels, der basierend auf dem Temperaturzustand für den angrenzenden Pixel erwärmt wird, so dass Bilderzeugung mit hoher Qualität ausgeführt werden kann.
  • 31 zeigt eine schematische Ansicht, um ein anderes Beispiel gemäß der vorliegenden Erfindung zu erläutern. Diese Figur veranschaulicht einen Fall des Verwendens eines Zeilenkopfes bzw. Linienkopfes. Alle Pixel werden gleichzeitig geschrieben oder im Wesentlichen zu dergleichen Zeit, und zwar durch die Verwendung des Zeilenkopfes bzw. Linienkopfes. In einem Fall, wo alle Pixel gleichzeitig oder etwa zu dergleichen Zeit geschrieben werden, und zwar wenn alle Pixel gleichzeitig geschrieben sind, ist eine Beziehung wie folgt: k = 1 j = m i = nund k < j < I < 1. Zum Beispiel wird in einem Fall, wo zwei Pixel, vertreten durch n – 1 und n + 1, geschrieben werden, eine Erwärmungszeit durch die folgende Formel (2) berechnet: (Die grundlegende Erwärmungszeitdauer) × k × m (2)
  • 32 veranschaulicht eine schematische Aufbauansicht, um einen Steuerteil eines Druckgerätes zu erläutern, um die vorliegende Erfindung auszuführen. Pixelinformation von einem Personalcomputer (PC) 128 wird in einem Zeilenpuffer 132 durch eine UF-Einrichtung 131 des Steuerteils 130 des Druckgerätes akkumuliert bzw. angesammelt. Die Pixelinformation wird in einem Zeilenpuffer 133 jede zweite Zeile bzw. Linie eingeklinkt bzw. eingeschaltet und wird in einen Erzeugungsteil 134 zum Erzeugen tatsächlicher Schreibbilddaten gesendet. Für die Bilddaten pro einer Zeile bzw. Linie des Erzeugungsteils 134 wird zum Erzeugen der tatsächlichen Schreibbilddaten eine Signalkomponente der Wärmeenergie für jeden Pixel hinzugefügt, und zwar durch einen Datenpuffer 135 für eine Energie, und das Bild wird durch das Bilderzeugungsmittel 129 gebildet.
  • [Beispiel]
  • Unter derselben Bedingung wie das vorstehende Beispiel und durch Verwenden desselben Bilderzeugungsmittels und desselben Verfahrens und zum Einstellen der Wärmemenge wie bei dem vorstehenden Beispiel wurde Schreiben ausgeführt. Als ein Ergebnis kann ein Einfluss der Temperaturunregelmäßigkeiten, die in dem interessierenden Pixel erzeugt wurden, gemäß dem Wärmezustand des angrenzenden Pixels unterdrückt bzw. verhindert werden, wodurch ein hochqualitatives Bild erzeugt wird.
  • 33 zeigt eine schematische Ansicht, um eine andere Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zu erläutern. Weil der Einfluss der Temperaturunregelmäßigkeiten, die in dem interessierenden Pixel gemäß der Wärmeaufzeichnungen einer Mehrzahl von bereits geschriebenen Zeilen bzw. Linien erzeugt wurden, sodass das hochqualitative Bild erzeugt werden kann, kann die Wärmemenge zum Schreiben geändert werden, und zwar gemäß der Wärmeaufzeichnungen der Mehrzahl von Zeilen bzw. Linien, welche bereits geschrieben sind und in derselben Abtastrichtung oder in einer nahen Abtastrichtung sind.
  • 33 zeigt ein Beispiel eines Falles, wo Pixel in der Hauptabtastrichtung gleichzeitig geschrieben werden, wobei drei bereits geschriebene Zeilen bzw. Linien in Betracht gezogen werden. In diesem Fall wird ein Wert verwendet, welcher durch die folgende Formel (3) bestimmt wird: g < f < e < c < b < a < 1 und b = d, g = h, e = 1 (3)und einer Schwellenwerttabelle bestimmt wird, wobei Schreibenergie für einige Schritte erlangt werden kann.
  • 34 veranschaulicht eine schematische Aufbauansicht, die ein Aufbaubeispiel des Steuerteils des Druckgerätes zeigt, um die vorliegende Erfindung auszuführen. Die Basistätigkeit ist dieselbe wie der Fall von 32. In dieser Ausführungsform hat der Zeilenpuffer 132 einen Speicher für einige Zeilen bzw. Linien, und die Bilddaten für einige bereits geschriebene Zeilen bzw. Linien, die tatsächlich in dem Erzeugungsteil 134 zum Erzeugen der tatsächlichen Bilddaten erzeugt worden sind, werden zu dem Zeilenpuffer 132 pro Zeile bzw. Linie zurückgeführt, um die Beziehung festzulegen, wie dies in 33 gezeigt ist. Für den interessierenden Pixel wird die Wärmeenergie durch die Formel (3) berechnet. Von einem Zeilenpuffer 133 wird die Pixelinformation pro einem Pixel seriell zu dem Erzeugungsteil zum Erzeugen der tatsächlichen Schreibbilddaten übertragen, und die Signalkomponente für die Wärmeenergie wird zu jedem Pixel der Bilddaten pro einer Zeile bzw. Linie durch den Datenpuffer 135 für die Energie hinzugefügt, sodass die somit erzeugte Pixelinformation zu dem Bilderzeugungsmittel 129 übertragen wird, und zwar pro einer Zeile bzw. Linie, um Aufzeichnung zu erreichen.
  • 35 zeigt eine wesentliche Aufbauansicht, um eine andere Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zu erläutern. In dieser Figur zeigt 136 eine Antriebs- bzw. Ansteuerungspixelanzahlzähleinrichtung, die anstelle des Zeilenpuffers 133, der in 32 gezeigt ist, und das andere ist dasselbe, wie dies in 32 gezeigt ist. Jedoch unterdrückt bzw. verhindert die vorliegende Erfindung die Unregelmäßigkeiten der Wärmemenge, die durch eine Menge erzeugt wurde, die gleichzeitig angetrieben bzw. angesteuert wurde, sodass das hochqualitative Bild erzeugt werden kann. Die Wärmeenergiemenge von dem Bilderzeugungsmittel (Mehrfachkopf), das bzw. der die Mehrzahl von Heizquellen für den Aufzeichnungskörper hat, kann durch Berechnen der Anzahl der Wärmequelle (Pixel) geändert werden, wobei das Erwärmen gleichzeitig mit der Antriebs- bzw. Ansteuerungspixelanzahlzähleinrichtung 136 erfolgt, und zwar gemäß der Menge der Wärmequellen, die gleichzeitig angetrieben bzw. angesteuert werden. Zum Beispiel bestimmt durch Bezug auf die Koeffiziententabelle entsprechend der Antriebs- bzw. Ansteuerungspixelanzahl, Multiplikation mit grundlegender Erwärmungszeit die Erwärmungszeit.
  • 36 zeigt eine wesentliche schematische Ansicht, um eine Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zu erläutern. 36(A) zeigt einen Fall des seriellen Schreibkopfes, in welchem 2 die Aufzeichnungskörperrolle zeigt, wobei 10 (oder 30, oder 120) den Aufzeichnungskörper zeigt, wobei 141 einen Aufzeichnungskopf zeigt. Wie dies gut bekannt ist, wird die Aufzeichnungskörperrolle 2 in einer Unterabtastrichtung gedreht, wie dies durch einen Pfeil A gezeigt ist, und der Aufzeichnungskopf 141 fuhrt eine Hin- und Herbewegung in der Hauptabtastrichtung durch, wie dies durch einen Pfeil B gezeigt ist. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird jedoch, um das hochqualitative Bild mit Eliminierung von Wärmeansammlung bzw. Wärmeakkumulation zu der Zeit des Schreibens und Unterdrückung bzw. Verhinderung von Wärmeunregelmäßigkeiten zu erzeugen, das Schreiben mehr als wenigstens jede zweite Zeile in der Hauptabtastrichtung (der B-Richtung) ausgeführt (Abschnitte, die eine geneigte Linie haben, ist ein zu schreibender Pixel in 36). Zum Beispiel wird, wie dies in 36(B) gezeigt ist, Schreiben auf jeden zweiten Pixel bei der ersten Umdrehung (ein unausgefüllter bzw. unbeschrifteter Abschnitt ist ein später zu schreibender Pixel), und wie dies in 36(C) gezeigt ist, werden restliche Pixel (welche Pixel sind, die in 36(B) gezeigt sind), bei der zweiten Umdrehung geschrieben.
  • 37 zeigt eine wesentliche schematische Ansicht, um eine andere Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zu erläutern. 142 zeigt den Zeilenkopf in 37(A), die ein Beispiel eines Zeilenschreibkopfes veranschaulicht. Jedoch wird, wie dies in 37(B) gezeigt ist, Schreiben jede zweite Zeile bzw. Linie bei der ersten Umdrehung in der Unterabtastrichtung (A-Richtung) ausgeführt, d. h. der Abschnitt, der die geneigte Linie hat, wird aufgezeichnet. Wie dies in 37(C) gezeigt ist, wird ein unausgefüllter bzw. unbeschrifteter Abschnitt, welcher nicht bei der ersten Umdrehung beschrieben wird (entsprechend dem unausgefüllten bzw. unbeschrifteten Abschnitt von 37(B)), bei der zweiten Umdrehung beschrieben.
  • 38 zeigt eine wesentliche schematische Ansicht, um eine Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zu erläutern. In dieser Figur zeigt 151 eine Antriebs- bzw. Ansteuerungspixelanzahlzähleinrichtung für eine Zeile bzw. Linie, 152 zeigt einen Bestimmungsteil zum Bestimmen der Schreibzeit für eine Zeile bzw. eine Linie, 153 zeigt eine Zähleinrichtung, 154 zeigt einen Erzeugungsteil zum Erzeugen eines grundlegenden Taktes, um die Zähleinrichtung 153 anzutreiben bzw. anzusteuern, und 155 zeigt einen Motorantrieb bzw. Motortreiber zum Treiben bzw. Ansteuern der Aufzeichnungskörperrolle.
  • Zusätzlich veranschaulicht 39 eine schematische Ansicht, die eine Beziehung zwischen einem Motor, der durch den Motorantrieb bzw. Motortreiber 155 angetrieben bzw. angesteuert wird, wie dies in 38 gezeigt ist, und der Aufzeichnungskörpertrommel zeigt, die durch den Motor angetrieben wird. In dieser Figur zeigt 155 den Motorantrieb bzw. Motortreiber zum Antreiben bzw. Ansteuern der Aufzeichnungskörperrolle, wie dies vorstehend erwähnt wurde, 156 zeigt einen Motor zum Antreiben der Aufzeichnungskörperrolle, die durch den Motortreiber 155 angetrieben bzw. angesteuert wird, 157 zeigt ein Zahnrad bzw. Getriebe zum Übertragen einer Rotation des Motors 156 auf die Aufzeichnungskörpertrommel, 2 zeigt die Aufzeichnungskörperrolle, 10 zeigt den Aufzeichnungskörper und 142 zeigt den Zeilenkopf.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden jedoch durch Ändern eines Schreibdurchsatzes bzw. einer Schreibgeschwindigkeit gemäß der Bildinformation Unregelmäßigkeiten der Ansammlung bzw. Akkumulation der Wärmemenge zu dem unterschiedlichen Zeitpunkt des Schreibens als Antwort auf die Bildinformation unterdrückt bzw. verhindert, um das hochqualitative Bild zu erzeugen. Wie dies in 38 gezeigt ist, wird die Schreibzeit für eine Zeile bzw. Linie durch Zählen der Anzahl der Antriebspixel bzw. Ansteuerungspixel innerhalb einer Zeile bzw. Linie bestimmt. Bestimmung dieser Schreibzeit wird z. B. durch Bezug auf Zeilenperiodendaten entsprechend dem Zählerwert (diese Zeilenperiodendaten sind die gezählte Anzahl des grundlegenden Taktimpulses) einer Tabelle erzeugt. Die somit bestimmte gezählte Anzahl wird durch Zählen des grundlegenden Taktimpulses durch die Zähleinrichtung 153 gezählt, sodass der Motor 156 zum Antreiben der Aufzeichnungskörperrolle während der Periode bzw. Zeitdauer dieses Zählens angetrieben bzw. angesteuert wird (die Periode bzw. Zeitdauer ist die Periode zwischen dem Zählerbeginn und dem Zählerende). In einen Fall von vielen Antriebs- bzw. Ansteuerungspixelanzahlen resultiert dies in einer Abnahme in dem Schreibdurchsatz bzw. der Schreibgeschwindigkeit und zwar durch Erhöhen der Zeitdauer, die erforderlich ist, um die nächste Zeile bzw. Linie zu schreiben, und zwar wegen einer Erhöhung bei der Ansammlung bzw. Akkumulation der Wärmemenge des Aufzeichnungskörperkopfes.
  • 40 veranschaulicht eine wesentliche Aufbauansicht, um eine andere Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zu erläutern. In dieser Figur zeigt 161 einen Detektionsteil zum Detektieren der Temperatur des Aufzeichnungskörpers, 162 zeigt einen Bestimmungsteil zum Bestimmen der Schreibzeit für eine Zeile bzw. eine Linie (Bestimmung ist basierend auf Bezug der Zeilenperiodendaten, die gemäß der Temperatur des Aufzeichnungskörpers in der Tabelle bestimmt wurden), 163 zeigt eine Zähleinrichtung zum Zählen der Zählungsanzahl (oder der Zeit), die durch den Bestimmungsteil 162 zum Bestimmen der Schreibzeit für eine Zeile bestimmt wird, und 164 zeigt einen Erzeugungsteil 164 zum Erzeugen des grundlegenden Taktes. Durch Zählen des grundlegenden Taktimpulses wird ein festgelegter Zählungswert oder die Zeit in der Zähleinrichtung 163 wird gezählt, und zwar bei der Zähleinrichtung 163, um den Motortreiber 165 zum Antreiben der Aufzeichnungskörperrolle während der Zeitdauer anzutreiben bzw. anzusteuern.
  • 41 veranschaulicht eine schematische Ansicht, die eine Beziehung zwischen dem Motor, der durch den Motortreiber 165 zum Treiben der Aufzeichnungskörperrolle angetrieben wird, und der Aufzeichnungskörperrolle zeigt, die durch den Motor angetrieben wird. In dieser Figur zeigt 165 den vorstehenden Motortreiber zum Treiben der Aufzeichnungskörperrolle, 166 zeigt den Motor zum Treiben der Aufzeichnungskörperrolle, die durch den Motortreiber 165 angetrieben wird, 167 zeigt das Zahnrad bzw. Getriebe zum Übertragen der Rotation des Motors 166 zu der Aufzeichnungsrolle 2, 2 zeigt die Aufzeichnungskörperrolle, 10 zeigt den Aufzeichnungskörper, 162 zeigt den Zeilenkopf und 168 zeigt das Thermometer zum Detektieren der Temperatur des Aufzeichnungskörpers, zum Beispiel das Infrarotstrahlenthermometer.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann jedoch eine Erhöhung bei der Temperatur des Aufzeichnungskörpers zu dem Zeitpunkt des Schreibens verringert werden, und zwar durch Ändern des Schreibdurchsatzes bzw. der Schreibgeschwindigkeit gemäß der Erhöhnung bei der Temperatur des Aufzeichnungskörpers, sodass Bilderzeugung mit hoher Qualität ausgeführt wird. Wie dies vorstehend erwähnt wurde, kann die Erhöhung der Temperatur des Aufzeichnungskörpers 10 unterdrückt bzw. verhindert werden, und zwar durch Hemmen bzw. Verzögern eines Rotationsdurchsatzes bzw. Rotationsgeschwindigkeit des Motors 166 zum Antreiben der Aufzeichnungskörperrolle in einem Fall von hoher Temperatur des Aufzeichnungskörpers 10.
  • 42 veranschaulicht eine wesentliche schematische Ansicht, um eine andere Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zu erläutern. In dieser Figur zeigt 171 eine Zähleinrichtung zum Zählen der Anzahl n einer Schreiblinie bzw. Schreibzeile an dem Anfang des Schreibens. 172 zeigt eine bestimmte bzw. eingestellte Zähleinrichtung zum Einstellen der Anzahl N der Schreibzeile bzw. Schreiblinie. 173 zeigt eine Vergleichseinrichtung. 174 zeigt einen Schreibenergiemarkierungszeicheneinstellungsteil. In der Vergleichseinrichtung 173 wird durch Vergleichen der Anzahl n der Schreibzeile bzw. Schreiblinie an dem Anfang des Schreibens von der Zähleinrichtung 171 mit einer eingestellten Anzahl N der Schreibzeile bzw. Schreiblinie von der bestimmten Zähleinrichtung 172
    Schreibenergie erhöht, und zwar während n < N und
    Schreibenergie verringert, während n > N.
  • Infolgedessen wird die Bilderzeugung mit erhöhter Wärmemenge an dem Beginn des Schreibens ausgeführt, sodass Mangel der Wärmemenge unterdrückt bzw. verhindert werden kann, bis die Temperatur des Aufzeichnungskörpers stabilisiert ist, um das hochqualitative Bild zu erzeugen. In der Praxis werden 200 Zeilen bzw. Linien in dem Randbereich bei Beginn des Schreibens erwärmt, und zwar mit Energie, die 1,2 mal so groß wie die übliche Energie ist, wodurch es zu dem guten Ergebnis kommt.
  • 43 zeigt eine schematische Ansicht, um Tätigkeit der vorliegenden Erfindung zu erläutern. In dieser Figur zeigt 2 die Aufzeichnungskörperrolle, 10 zeigt den Aufzeichnungskörper, 143 und 144 zeigen den Mehrfachkopf. In 43(A) wird der Mehrfachkopf der Laserquelle 143 verwendet, während in 43(B) der Zeilen-Thermalkopf 144 verwendet wird.
  • Jedoch hat in dieser Erfindung das Bilderzeugungsmittel den Mehrfachkopf, und durch Ausführen des Schreibens mehr als bei jedem zweiten Pixel in derselben Zeile bzw. Linie kann Ansammlung bzw. Akkumulation von Wärme zu dem Zeitpunkt des Schreibens unterdrückt bzw. verhindert werden, um das ungleichmäßige Erwärmen zu unterdrücken bzw. zu verhindern, wodurch das hochqualitative Bild erzeugt wird. In einem Fall, wo der Laserquellen-Mehrfachkopf 143 in 43(A) verwendet wird,
    • (a1) werden jeder zweite Pixel, vier Pixel, d. h. der erste Pixel, der dritte Pixel, der fünfte Pixel, und der siebte Pixel gleichzeitig geschrieben, und dann
    • (a2) werden vier Pixel, d. h. der zweite, der vierte, der sechste und der achte Pixel gleichzeitig geschrieben,
    • (a3) mit einer Verschiebung von acht Pixeln in der Hauptabtastrichtung wird gleiches bzw. ähnliches Schreiben sequentiell ausgeführt, um Schreiben für eine Linie bzw. Zeile zu erreichen. Die nächste Zeile bzw. Linie wird gleichermaßen mit der Verschiebung von acht Pixeln in einer entgegengesetzten Richtung der Hauptabtastrichtung von derselben Position geschrieben, oder nach Bewegen zu einer Ausgangs- bzw. Grundposition der Hauptabtastrichtung wird dasselbe Schreiben wie die vorhergehende Zeile bzw. Linie ausgeführt, um Schreiben des gesamten Bildbereiches zu erreichen.
  • Zusätzlich wird in einem Fall, wo der Zeilen-Thermalkopf 144 verwendet wird,
    • (b1) für jeden Wärmeelementblock (vier Blöcke insgesamt), d. h. für 1 Pixel, Bilderzeugung für eine Zeile bzw. Linie ausgeführt, und zwar durch Schreiben von 8 Mal insgesamt mit einem geraden bzw. geradzahligem Pixel, und einem ungeraden Pixel, der alternativ angetrieben bzw. angesteuert wird. Die nächste Zeile wird auf ähnliche Weise geschrieben, um Schreiben des gesamten Bildbereiches zu erreichen.
    • (b2) Mit dem Aufzeichnungskörper 10, der sich in der Unterabtastrichtung bewegt, wird nachdem ein halber Pixel von jeder Zeile bzw. Linie durch Antreiben bzw. Ansteuern jedes anderen Pixels für jeden Heizelementblock (4 Blöcke insgesamt) geschrieben ist, d. h. der gerade Pixel oder der ungerade Pixel, um Schreiben von einer Anfangszeile bzw. Anfangslinie zu einer Endzeile bzw. Endlinie zu erreichen, wird bei der nächsten einen Umdrehung Schreiben ausgeführt, und zwar durch Antreiben bzw. Ansteuern des ungeraden Pixels oder des geraden Pixels, welcher nicht angetrieben bzw. angesteuert ist, so dass Schreiben des gesamten Bildbereiches ausgeführt werden kann.
  • 44 zeigt eine schematische Ansicht, um eine andere Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zu erläutern. Der Mehrfachkopf 145, der die Laserquelle als die Wärmequelle verwendet, ist in 44(A) gezeigt, während der Mehrfachkopf 146, der das Wärmeelement als die Wärmequelle verwendet, in 44(B) gezeigt ist. Jedoch stellt die vorliegende Erfindung die Bilderzeugungsvorrichtung bereit, die den Mehrfachkopf aufweist, der die Wärmequelle hat, die mehr als jeden zweiten Pixel bildet, so dass Ansammlung bzw. Akkumulation von Wärme unterdrückt bzw. verhindert werden kann, und zwar zu dem Zeitpunkt des Schreibens, und Wärmeunregelmäßigkeiten können unterdrückt bzw. verhindert werden, wodurch das hochqualitative Bild erzeugt wird.
  • In einem Fall, wo Gebrach von einem 50 mW Halbleiterlaser × 4 Mehrfachkopf (Punktform: ⌀ 21 μm) als dem Laserquellenmehrfachkopf 145 gemacht wird, der in 44(A) gezeigt ist, werden 4 Pixel gleichzeitig geschrieben bei allen 2100 Pixeln (a1), nachdem eine Umdrehung für den Aufzeichnungskörper ausgeführt ist, wobei beim Schreiben für 2100 Umdrehung ausgeführt wird, während die Lichtquelle einen Pixel verschiebt bzw. um einen Pixel verschoben wird, so dass Schreiben des gesamten Bildbereiches ausgeführt wird (a2).
  • In einem Fall des Thermalkopfes, wie er in 44(B) gezeigt ist, wird ein 300 dpi Thermalkopf verwendet, bei welchem der Widerstand 1000 Ω beträgt, eine grundlegende Pulsbreite bzw. -dauer beträgt 0,3 ms, die angewendete bzw. angelegte Spannung ist 12 V und die Form des Wärmeelements ist 40 × 20 μm (die Hauptabtastrichtung × Unterabtastrichtung). Für jedes Heizelement (4 Blöcke insgesamt) werden nur die geraden oder nur die ungeraden Pixel bei jedem zweiten Pixel angetrieben bzw. angesteuert (b1), und nachdem die erste Umdrehung für den Aufzeichnungskörper ausgeführt ist, wird der Kopf um einen Pixel in der Hauptabtastrichtung verschoben, und Schreiben für die zweite Umdrehung wird ausgeführt, so dass das Schreiben des gesamten Bildbereiches ausgeführt wird.
  • 45 veranschaulicht eine wesentliche Aufbauansicht, um eine andere Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zu erläutern. In dieser Figur zeigt 2 die Aufzeichnungskörperrolle, 10 zeigt den Aufzeichnungskörper, 147 zeigt den Mehrfachkopf. Das Bilderzeugungsmittel gemäß der vorliegenden Erfindung weist den Mehrfachkopf 147 auf, und Schreiben wird in derselben Zeile bzw. Linie mehr als wenigstens jeder zweite Pixel ausgeführt. Spiralschreiben wird durch Schreiben ausgeführt, während der Kopf in der Hauptabtastrichtung nach und nach verschoben wird, so dass Ansammlung bzw. Akkumulation von Wärme unterdrückt bzw. verhindert wird, und zwar zu dem Zeitpunkt des Schreibens, und Wärmeunregelmäßigkeiten können unterdrückt bzw. verhindert werden, wodurch das hochqualitative Bild erzeugt wird.
  • In 45, und zwar in dem Fall, wo der Laserquellenmehrfachkopf 143, wie dieser in 43 gezeigt ist, als der Mehrfachkopf 147 verwendet wird, werden 4 Pixel gleichzeitig jeden zweiten Pixel geschrieben. Eine Umdrehung wird für den Aufzeichnungskörper 10 ausgeführt, und 2100 Umdrehungen werden ebenfalls ausgeführt, während die Lichtquelle in der Hauptabtastrichtung nach und nach verschoben wird, um sich eine Entfernung entsprechend einem Pixel zu bewegen bzw. zurückzulegen, um das gesamte Bild durch Spiralschreiben zu erzeugen. In dem Fall, wo der Thermalkopf 144, wie dieser in 43 gezeigt ist, als der Mehrfachkopf verwendet wird, und zwar für jeden Wärmeelementblock (4 Blöcke insgesamt), wird nur der gerade oder nur der ungerade Pixel jeden zweiten Pixel angetrieben bzw. angesteuert. Nachdem die erste Umdrehung für den Aufzeichnungskörper ausgeführt ist, wird die zweite Umdrehung ebenfalls ausgeführt, während der Kopf in der Hauptabtastrichtung nach und nach verschoben wird, um sich die Entfernung entsprechend einem Pixel zu bewegen bzw. zurückzulegen, um die gesamte Bilderzeugung durch Spiralschreiben auszuführen. 45(A) zeigt einen Zustand, wo eine halbe Umdrehung für die Aufzeichnungskörperrolle 2 ausgeführt wird, und der Kopf zu einer rechten Seite der Entfernung bzw. des Abstandes des halben Pixels verschoben wird. 45(B) zeigt den Zustand, wo zweite Umdrehung für die Aufzeichnungskörperrolle 2 ausgeführt wird, und der Kopf zu der rechten Seite mit dem Abstand von zwei Pixeln verschoben wird.
  • 46 zeigt eine schematische Ansicht, um eine andere Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zu erläutern. In dieser Figur zeigt 2 die Aufzeichnungskörperrolle, 10 zeigt den Aufzeichnungskörper, und die Bilderzeugungseinrichtung weist den Mehrfachkopf auf und schreibt wenigstens mehr als einen Pixel in derselben Zeile (46(A)). Nachdem die letzte Zeile geschrieben ist, ist die Bilderzeugungseinrichtung oder der Aufzeichnungskörper in der Hauptabtastrichtung bewegbar, um Schreiben fortzusetzen, so dass Ansammlung bzw. Akkumulation von Wärme zu dem Zeitpunkt des Schreibens unterdrückt bzw. verhindert werden kann, und Wärmeunregelmäßigkeiten können unterdrückt bzw. verhindert werden, wodurch das hochqualitative Bild erzeugt wird. In 46(A) ist der Abschnitt, der die geneigte Linie bzw. Zeile hat, der zu schreibende Pixel (ungeachtet des Erwärmens), während der Abschnitt, der unausgefüllten bzw. unbeschrifteten Raum hat, der letztlich bzw. in letzter Zeit zu schreibende Pixel ist. In dem Fall, wo der Laserquellenmehrfachkopf verwendet wird, werden z. B. 4 Pixel gleichzeitig geschrieben, und zwar jede 2100 Pixel, wobei die gesamte Bilderzeugung durch Schreiben für 2100 Umdrehungen ausgeführt wird, während die Lichtquelle einen Pixel verschiebt bzw. um einen Pixel verschoben wird, und zwar jedes Mal, wenn eine Umdrehung für den Aufzeichnungskörper ausgeführt wird. Außerdem werden in dem Fall, wo der Thermalkopf verwendet wird, z. B. für jeden Wärmeelementblock (4 Blöcke insgesamt), nur die geraden oder nur die ungeraden Pixel jeden zweiten Pixel angetrieben bzw. angesteuert, und nachdem eine Umdrehung für den Aufzeichnungskörper ausgeführt ist, wird die gesamte Bilderzeugung ausgeführt, und zwar durch Schreiben der zweiten Umdrehung, während der Kopf um einen Pixel in der Hauptabtastrichtung verschoben wird.
  • In einem Fall des Erstellens bzw. Auslegens einer Mehrfarbbilderzeugungsvorrichtung durch die Verwendung der vorliegenden Erfindung wird eine Mehrzahl der vorstehend genannten Bilderzeugungsmittel bereitgestellt, um den Aufbau zu bilden, wie dieser in 25 und 26 gezeigt ist. Es sollte erwähnt werden, dass in 25 und 26 Bk schwarz darstellt, C cyan darstellt, M magenta darstellt und Y gelb darstellt. Für jede Farbe weist die Mehrfarbbilderzeugungsvorrichtung den Kopf 81, den Aufzeichnungskörper 82, die Entwicklungseinheit 83, die Klinge 84, die Zwischenübertragungsrolle 85 und die Druckrollen 86 und 87 auf. In dem Beispiel von 25 sind die Druckrollen 86 für jede Farbe vorgesehen, während in dem Beispiel von 26 die Druckrolle 87 die gemeinsame Druckrolle für jede Farbe ist. Es sollte erwähnt werden, dass das Aufzeichnungspapier mit 91 bezeichnet wird.
  • Wie dies jedoch in 25 und 26 gezeigt ist, wird in dem Fall, wo das Mehrfarbhochqualitätsbild durch Vorsehen der Mehrzahl von Bilderzeugungsmitteln gebildet wird, Bilderzeugung für schwarze, cyan-, magenta- und gelbe Aufzeichnungskörper mit vier Mehrfachköpfen 143 ausgeführt, wie dies in 43(A) gezeigt ist, wenn der Laserquellenmehrfachkopf verwendet wird. Wenn der Thermalkopf verwendet wird, wird Bilderzeugung für schwarze, cyan-, magenta- und gelbe Aufzeichnungskörper durch das Bilderzeugungsverfahren ausgeführt, welches vier Mehrfachköpfe 144 verwendet, wie dies in 43(B) gezeigt ist, und zwar z. B. 300 dpi Mehrfachkopf.
  • Wie dies vorstehend erwähnt wurde, wird gemäß der vorliegenden Erfindung der Aufzeichnungskörper 10 (oder 30) erwärmt, z. B. wird der Aufzeichnungskörper 10 durch das Laserlicht erwärmt, um das latente Bild zu erzeugen. Dieses Erwärmen kann ebenfalls durch Scannen bzw. Abtasten des Laserlichtes auf dem Aufzeichnungskörper realisiert werden, und zwar mittels des drehbaren Mehrflächenspiegels. Eine ebene bzw. plane Lichtscannvorrichtung, in welcher das Laserlicht, welches in Antwort auf das Bilderzeugungssignal moduliert wird, mittels des drehbaren Mehrfachflächespiegels gescannt bzw. abgetastet wird, um das latente Bild auszubilden bzw. zu erzeugen, wird weithin in einem Laserstrahldrucker verwendet, und zwar basierend auf einem elektrofotografischen Verfahren. Das Licht wird auf einem vorgeladenen Fotorezeptor bzw. Fotoempfänger in Antwort auf Bildinformation gescannt bzw. abgetastet, um ein elektrostatisches latentes Bild durch fotoelektrische Umwandlung bzw. Umsetzung zu erzeugen. Weil der Fotorezeptor bzw. Fotoempfänger eine hohe Empfindlichkeit hat, können ein paar bis einige dutzend Kopien, die eine A4-Größe haben, pro einer Minute gedruckt werden, und zwar mittels einiger mW-Laser.
  • Jedoch kann in einem Fall, wo das Licht auf dem Aufzeichnungskörper, der die Licht-Wärme-Umwandlungsschicht hat oder dem Aufzeichnungskörper gescannt bzw. abgetastet wird, der die Aufzeichnungsschicht aufweist, die das darin dispergierte Licht-Wärme-Umwandlungsmittel hat, um das latente Bild auf dem vorstehend genannten Aufzeichnungskörper auszubilden, und zwar durch Licht-zu-Wärme-Umwandlung, weil der Aufzeichnungskörper eine extrem niedrige Empfindlichkeit hat, ein Hochenergielaser verwendet werden, oder es kann eine erhöhte Scann- bzw. Tastzeit erforderlich werden, um das Schreiben zu realisieren.
  • Jedoch kann, um die Vorrichtungskosten zu verringern, Schreiben nicht durch Verwenden einer kostspieligen Hochenergielasereinrichtung realisiert werden, sondern durch Erhöhen der Scann- bzw. Abtastzeitdauer. Die erhöhte Scann- bzw. Abtastzeitdauer resultiert in niedrigem Scanndurchsatz bzw. niedriger Scanngeschwindigkeit, z. B. in einem Typ, in welchem ein drehbarer Mehrflächenspiegel bewegt wird, um durch den Motor gedreht zu werden, wobei das Drehen des Mehrflächenspiegels in Antrieb bzw. Ansteuerung bei niedriger Umdrehung resultiert. Jedoch wird in diesem Fall, weil die Massenträgheitswirkung wegen der Umdrehung nicht einwirkt, die Umdrehungsgeschwindigkeit unstabil, wodurch Probleme verursacht werden und zwar, in Bezug auf Umdrehungsunregelmäßigkeiten des Mehrflächenspiegels, und Änderungen bei der Scanngeschwindigkeit des Laserstrahls und in der Scann- bzw. Abtastzeitdauer. Dies resultiert in Unregelmäßigkeiten der Licht-Wärme-Umwandlung. Dies resultiert ebenfalls in Unregelmäßigkeiten der Bilddichte, der Punkt- und der Zeilengröße (derart wie Erweiterung und Verengung oder dergleichen).
  • Wie dies vorstehend bemerkt wurde, wird in der Lichtabtastvorrichtung bzw. Lichtscannvorrichtung, welche den drehbaren Mehrflächenspiegel verwendet, und zwar in einem Fall, wo der drehbare Mehrflächenspiegel bei einer niedrigen Umdrehung durch den Motor angetrieben wird, weil die Massenträgheitswirkung wegen der Umdrehung nicht einwirkt, die Drehung unstabil, wodurch Probleme in Bezug auf Umdrehungsunregelmäßigkeiten des Mehrflächenspiegels, und Änderungen bei der Abtastgeschwindigkeit bzw. Scanngeschwindigkeit des Laserstrahls und bei der Abtastzeitdauer bzw. Scannzeitdauer verursacht werden. Dies resultiert in Unregelmäßigkeiten der Licht-Wärme-Umwandlung. Dies resultiert ebenfalls in Unregelmäßigkeiten der Bilddichte, der Punkt- und der Zeilengrößer (derart wie Erweiterung und Verengung oder dergleichen). Außerdem waren, weil die Anzahl der ausbildenden Glieder groß ist und die Glieder kompliziert sind um kostspielig zu werden, zu lösende Probleme, die Anzahl der bildenden Glieder zu verringern und die Glieder zu vereinfachen.
  • 47 veranschaulicht eine wesentliche Aufbauansicht, um eine Ausführungsform der Lichtabtastvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zu erläutern. In dieser Figur zeigt 151 z. B. die Halbleiterlaserlichtquelle, 152 zeigt den drehbaren Mehrflächenspiegel (ein Polygonspiegel) und 153 zeigt einen Motor zum Drehen des drehbaren Mehrflächenspiegels 152. Das Laserlicht von der Laserlichtquelle 151 wird an dem drehbaren Mehrflächenspiegel 152 reflektiert, um das Licht auf dem Aufzeichnungskörper 10 abzutasten bzw. zu scannen. Die vorliegende Erfindung ist bei einem Fall anwendbar, wo das latente Bild auf dem Aufzeichnungskörper ausgebildet wird, der das Licht-Wärme-Umwandlungsmittel hat, und zwar durch derartiges Lichtabtastverfahren, und die Abtastgeschwindigkeit des Lichtschreibens kann stabil realisiert werden, sogar wenn die Geschwindigkeit des Lichtabtastens niedrig ist.
  • Bei der Lichtabtastvorrichtung, welche den drehbaren Mehrflächenspiegel verwendet, wird in einem Fall, wo der drehbare Mehrflächenspiegel bei der niedrigen Umdrehung durch den Motor angetrieben wird, weil die Massenträgheitswirkung wegen der Umdrehung nicht einwirkt, die Umdrehungsgeschwindigkeit unstabil, wodurch Probleme in Bezug auf Umdrehungsunregelmäßigkeiten des Mehrflächenspiegels und Änderungen bei der Abtastgeschwindigkeit des Laserstrahls und bei der Abtastzeit verursacht werden. Dies resultiert in Unregelmäßigkeiten der Licht-Wärme-Umwandlung. Dies resultiert ebenfalls in Unregelmäßigkeiten der Bilddichte, der Punkt- und der Zeilengröße (derart wie Erweiterung und Verengung oder dergleichen).
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird, um derartige Probleme zu lösen, der Motor bei der hohen Umdrehung eines stabilen Umdrehungs- bzw. Drehzahlbereiches gedreht, und der drehbare Mehrflächenspiegel kann stabil bei der niedrigen Umdrehung gedreht werden, und zwar mittels des Verlangsamungsmechanismus 14. Als Verlangsamungsmechanismus 14 wurde von einem Zahnrad bzw. Getriebe Gebrauch gemacht, und zwar von einer magnetischen Umlenkrolle, Riemenscheibe bzw. Spannrolle oder dergleichen. Dies resultiert in Stabilität der Umdrehung des Mehrflächenspiegels bei der niedrigen Geschwindigkeit, so dass die Abtastgeschwindigkeit und die Abtastzeitdauer des Laserstrahls konstant beibehalten werden kann. Dies resultiert ebenfalls in Verringerung der Unregelmäßigkeiten der Bilddichte, der Punkt- und der Zeilengröße (Erweiterung und Verengung), um ein Lichtabtasten bei niedrigen Kosten zu erlangen.
  • Außerdem ist es bedeutend, um die Umdrehung des Motors zu stabilisieren, weil die Anzahl der ausbildenden Glieder groß ist und das Glied kompliziert ist, um kostspielig zu werden, die Anzahl der ausbildenden Glieder zu verringern und das Glied zu vereinfachen. Um dieses Problem zu lösen, ist ein Massenträgheitsmomentkörper 155 an einer Achse des Motors 153 oder des drehbaren Mehrflächenspiegels 152 vorgesehen. Dieser Massenträgheitsmomentkörper 155 hat bevorzugt einen Radius, der im Wesentlichen gleich zu oder größer als der der Umdrehung des drehbaren Mehrfachflächenspiegels ist. Alternativ ist es möglich, ein scheibenförmiges Glied zu verwenden, das eine Masse hat, die im Wesentlichen gleich oder größer als die des drehbaren Mehrflächenspiegels ist. Es sollte bemerkt werden, dass als das scheibenförmige Glied Gebrauch von einer Platte oder einem Formling bzw. Gussstück gemacht wird, der bzw. das aus einem Metall, derart wie Eisen, Aluminium, Kupfer, Blei oder dergleichen gebildet ist. Dies resultiert in Stabilität der Umdrehung des drehbaren Mehrflächenspiegels mit einer geringen Geschwindigkeit, so dass die Lichtabtastvorrichtung erlangt werden kann, und zwar ohne Unregelmäßigkeiten der Bilddichte, Punkt- und der Zeilengröße (Erweitern und Verengen) oder dergleichen. Außerdem kann, weil das ausbildende Glied nur ein scheibenförmiges Glied ist, eine Vorrichtung mit niedrigen Kosten realisiert werden.

Claims (16)

  1. Bilderzeugungsvorrichtung, die ein Bilderzeugungsmittel umfasst, um auf einem Bildbereich durch wahlweises Erwärmen eines bildfreien Bereichs eines Aufzeichnungskörpers (10) ein latentes Bild zu erzeugen, wobei die Bilderzeugungsvorrichtung so konfiguriert ist, dass das auf dem Aufzeichnungskörper (10) erzeugte latente Bild entwickelt und auf ein Aufzeichnungspapier übertragen wird, wobei das Bilderzeugungsmittel eine Funktion besitzt, derart, dass die Schreibwärmemenge und die Temperatur im Hinblick auf eine Erwärmungsunregelmäßigkeit eingestellt werden können.
  2. Bilderzeugungsvorrichtung nach Anspruch 1, bei der das Bilderzeugungsmittel eine Funktion besitzt, derart, dass die Schreibwärmemenge entsprechend Temperaturinformationen des Aufzeichnungskörpers (10) eingestellt werden kann.
  3. Bilderzeugungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der das Bilderzeugungsmittel eine Funktion besitzt, derart, dass die Schreibwärmemenge entsprechend Erwärmungsinformationen eines Pixels, das zu einem zu erwärmenden Pixel (einem interessierenden Pixel) und zu dem Pixel, das gleichzeitig zu dem interessierenden Pixel geschrieben wird, oder zu dem bereits geschriebenen Pixel benachbart ist, eingestellt wird.
  4. Bilderzeugungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der die Wärmemenge entsprechend einer Wärmeaufzeichnung mehrerer geschriebener Zeilen, die in derselben Abtastrichtung liegen oder sich an einer nahen Position befinden, geändert wird.
  5. Bilderzeugungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der das Bilderzeugungsmittel einen Mehrfachkopf (50) mit mehreren Wärmequellen für den Aufzeichnungskörper (10) besitzt und die Wärmemenge von dem Mehrfachkopf (50) entsprechend der Anzahl der nacheinander angesteuerten Wärmequellen geändert wird.
  6. Bilderzeugungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der das Bilderzeugungsmittel so konfiguriert ist, dass es mehr als wenigstens jedes zweite Pixel oder wenigstens jede zweite Zeile in einer Hauptabtastrichtung oder einer Unterabtastrichtung schreibt.
  7. Bilderzeugungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der das Bilderzeugungsmittel so konfiguriert ist, dass es eine Schreibgeschwindigkeit entsprechend den Bildinformationen ändert.
  8. Bilderzeugungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der das Bilderzeugungsmittel so konfiguriert ist, dass es die Schreibgeschwindigkeit entsprechend einer erhöhten Temperatur des Aufzeichnungskörpers (10) ändert.
  9. Bilderzeugungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei der das Bilderzeugungsmittel so konfiguriert ist, dass es eine Wärmemenge am Beginn des Schreibens erhöht, um eine Bildformation zu erzielen.
  10. Bilderzeugungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei der das Bilderzeugungsmittel einen Mehrfachkopf (50) umfasst und ein Pixel derselben Zeile mehr als wenigstens jedes zweite Pixel geschrieben wird.
  11. Bilderzeugungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei der das Bilderzeugungsmittel einen Mehrfachkopf (50) umfasst, der Wärmequellen besitzt, die mehr als jedes zweite Pixel gebildet sind.
  12. Bilderzeugungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, bei der das Bildererzeugungsmittel einen Mehrfachkopf (50) umfasst und das Schreiben mehr als wenigstens jedes zweite Pixel derselben Zeile ausgeführt wird und das Schreiben außerdem in einer spiralförmigen Linie ausgeführt wird.
  13. Bilderzeugungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, bei der das Bilderzeugungsmittel einen Mehrfachkopf (50) umfasst und das Schreiben mehr als wenigstens jedes zweite Pixel derselben Zeile ausgeführt wird und nach dem Abschluss einer Endzeile die Bilderzeugungsvorrichtung oder der Aufzeichnungskörper in einer Hauptrichtung bewegt wird, um die Erzeugung eines Bildes fortzusetzen.
  14. Bilderzeugungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, bei der das Bilderzeugungsmittel einen Aufzeichnungskörper (10) in einem Zustand erwärmt, in dem der Aufzeichnungskörper (10) mit einem Element in Kontakt ist, das aus einer Flüssigkeit und/oder einem Festkörper ausgewählt ist, und der Aufzeichnungskörper Oberflächencharakteristiken besitzt, bei denen ein Rückzugskontaktwinkel abnimmt (Flüssigkeitsanziehungszustand), wenn der Aufzeichnungskörper (10) mit der Flüssigkeit in einem erwärmten Zustand in Kontakt gelangt, und bei denen der Rückzugskontaktwinkel zunimmt (Flüssigkeitsabstoßungszustand), wenn der Aufzeichnungskörper (10) in einem kontaktlosen Zustand mit der Flüssigkeit erwärmt wird oder mit dem Element in Kontakt gebracht wird, das aus der Flüssigkeit und/oder dem Festkörper ausgewählt ist, direkt nachdem eine Oberfläche des Aufzeichnungskörpers (10) erwärmt wurde, um den Rückzugskontaktwinkel der Oberfläche des Aufzeichnungskörpers zu verringern (Flüssigkeitsanziehungsbehandlung), so dass eine gesamte Fläche der Oberfläche in einen Flüssigkeitsanziehungszustand gelangt und nur ein bildfreier Bereich des Aufzeichnungskörpers anschließend bei Abwesenheit eines Kontaktherstellungselements, das eine Flüssigkeit und/oder ein Festkörper ist, wahlweise erwärmt wird, um den bildfreien Bereich in einen Flüssigkeitsabstoßungszustand zu versetzen.
  15. Bilderzeugungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, bei der das Bilderzeugungsmittel mehrere Bilderzeugungsmittel umfasst, die jeder Farbe entsprechender Aufzeichnungsfarben entsprechen.
  16. Bilderzeugungsverfahren zum Erzeugen eines Bildes durch eine Bilderzeugungsvorrichtung, bei dem ein latentes Bild durch ein Bilderzeugungsmittel auf einem Bildbereich erzeugt wird, in dem ein bildfreier Bereich eines Aufzeichnungskörpers (10) durch ein Bilderzeugungsmittel wahlweise erwärmt wird, wobei das latente Bild auf dem Aufzeichnungskörper (10) erzeugt und entwickelt wird und auf ein Aufzeichnungspapier übertragen wird und wobei die Schreibwärmemenge und die Temperatur durch eine Funktion des Bilderzeugungsmittels im Hinblick auf eine Erwärmungsunregelmäßigkeit eingestellt werden können.
DE69932862T 1999-03-02 1999-03-05 Bildaufzeichnungsgerät und -verfahren Expired - Lifetime DE69932862T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP05358799A JP3877460B2 (ja) 1999-03-02 1999-03-02 画像記録体
JP5358799 1999-03-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69932862D1 DE69932862D1 (de) 2006-09-28
DE69932862T2 true DE69932862T2 (de) 2007-09-06

Family

ID=12947002

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69932862T Expired - Lifetime DE69932862T2 (de) 1999-03-02 1999-03-05 Bildaufzeichnungsgerät und -verfahren
DE69917019T Expired - Lifetime DE69917019T2 (de) 1999-03-02 1999-03-05 Bildaufzeichnungskörper und damit ausgerüstete bilderzeugungsvorrichtung
DE69932749T Expired - Lifetime DE69932749T2 (de) 1999-03-02 1999-03-05 Bildaufzeichnungskörper und damit ausgerüstete Bilderzeugungsvorrichtung
DE69932960T Expired - Lifetime DE69932960T2 (de) 1999-03-02 1999-03-05 Bildaufzeichnungskörper

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69917019T Expired - Lifetime DE69917019T2 (de) 1999-03-02 1999-03-05 Bildaufzeichnungskörper und damit ausgerüstete bilderzeugungsvorrichtung
DE69932749T Expired - Lifetime DE69932749T2 (de) 1999-03-02 1999-03-05 Bildaufzeichnungskörper und damit ausgerüstete Bilderzeugungsvorrichtung
DE69932960T Expired - Lifetime DE69932960T2 (de) 1999-03-02 1999-03-05 Bildaufzeichnungskörper

Country Status (5)

Country Link
US (4) US6589708B1 (de)
EP (4) EP1247645B1 (de)
JP (1) JP3877460B2 (de)
DE (4) DE69932862T2 (de)
WO (1) WO2000051819A1 (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4382364B2 (ja) * 2002-04-24 2009-12-09 株式会社東芝 液体インク
CN100361815C (zh) * 2002-04-24 2008-01-16 东芝泰格有限公司 喷墨记录设备
CN1723539B (zh) * 2002-12-10 2010-05-26 株式会社尼康 曝光装置和曝光方法以及器件制造方法
JP4758684B2 (ja) * 2005-06-14 2011-08-31 セイコーエプソン株式会社 光電変換素子および電子機器
JP4857799B2 (ja) * 2006-02-10 2012-01-18 セイコーエプソン株式会社 光電変換素子、光電変換素子の製造方法および電子機器
KR101501793B1 (ko) * 2007-06-28 2015-03-18 캐보트 코포레이션 개질 안료 혼입 광-열 전환층
JP5320912B2 (ja) * 2007-09-14 2013-10-23 株式会社リコー 画像形成装置、泡を被塗布部材に塗布する装置
US8487970B2 (en) * 2008-10-03 2013-07-16 Palo Alto Research Center Incorporated Digital imaging of marking materials by thermally induced pattern-wise transfer
US8323803B2 (en) * 2009-04-01 2012-12-04 Xerox Corporation Imaging member
US20100251914A1 (en) * 2009-04-01 2010-10-07 Xerox Corporation Imaging member
WO2012012875A1 (en) 2010-07-26 2012-02-02 Kaleidoflex Technologies Inc. Method, apparatus, and system for forming filter elements on display substrates
US8305405B2 (en) 2010-08-11 2012-11-06 Xerox Corporation Electrostatic digital offset/flexo printing
US20120274914A1 (en) 2011-04-27 2012-11-01 Palo Alto Research Center Incorporated Variable Data Lithography System for Applying Multi-Component Images and Systems Therefor
US9021948B2 (en) 2011-04-27 2015-05-05 Xerox Corporation Environmental control subsystem for a variable data lithographic apparatus
US8991310B2 (en) 2011-04-27 2015-03-31 Palo Alto Research Center Incorporated System for direct application of dampening fluid for a variable data lithographic apparatus
US8347787B1 (en) 2011-08-05 2013-01-08 Palo Alto Research Center Incorporated Variable data lithography apparatus employing a thermal printhead subsystem
US9021949B2 (en) 2012-02-06 2015-05-05 Palo Alto Research Center Incorporated Dampening fluid recovery in a variable data lithography system
US8950322B2 (en) 2012-03-21 2015-02-10 Xerox Corporation Evaporative systems and methods for dampening fluid control in a digital lithographic system
US9032874B2 (en) 2012-03-21 2015-05-19 Xerox Corporation Dampening fluid deposition by condensation in a digital lithographic system
US9529307B2 (en) 2012-07-12 2016-12-27 Palo Alto Research Center Incorporated Imaging system for patterning of an image definition material by electro-wetting and methods therefor
US9316993B2 (en) 2012-07-12 2016-04-19 Xerox Corporation Electrophotographic patterning of an image definition material
US8833254B2 (en) 2012-07-12 2014-09-16 Xerox Corporation Imaging system with electrophotographic patterning of an image definition material and methods therefor
US8586277B1 (en) 2012-07-12 2013-11-19 Palo Alto Research Center Incorporated Patterning of an image definition material by electro-wetting
US9316994B2 (en) 2012-07-12 2016-04-19 Xerox Corporation Imaging system with electrophotographic patterning of an image definition material and methods therefor
US9639050B2 (en) 2012-07-12 2017-05-02 Xerox Corporation Electrophotographic patterning of an image definition material
US8919252B2 (en) 2012-08-31 2014-12-30 Xerox Corporation Methods and systems for ink-based digital printing with multi-component, multi-functional fountain solution
US9956801B2 (en) 2012-08-31 2018-05-01 Xerox Corporation Printing plates doped with release oil
US9567486B2 (en) 2012-08-31 2017-02-14 Xerox Corporation Imaging member for offset printing applications
US9592698B2 (en) 2012-08-31 2017-03-14 Xerox Corporation Imaging member for offset printing applications
US9561677B2 (en) 2012-08-31 2017-02-07 Xerox Corporation Imaging member for offset printing applications
US9327487B2 (en) 2012-08-31 2016-05-03 Xerox Corporation Variable lithographic printing process
US9616654B2 (en) 2012-08-31 2017-04-11 Xerox Corporation Imaging member for offset printing applications
US9096055B2 (en) * 2012-12-18 2015-08-04 Xerox Corporation Systems and methods for ink-based digital printing
US10353691B2 (en) 2016-09-30 2019-07-16 Cummins Inc. Updating electronic controller through telematics
JP2022123298A (ja) * 2021-02-12 2022-08-24 東芝テック株式会社 モバイルプリンタ

Family Cites Families (65)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US664301A (en) * 1900-03-14 1900-12-18 Stanley Electric Mfg Co Insulator.
US672004A (en) * 1900-10-17 1901-04-16 John T Mcroy Building-block.
US3678852A (en) * 1970-04-10 1972-07-25 Energy Conversion Devices Inc Printing and copying employing materials with surface variations
JPS57109695A (en) * 1980-12-26 1982-07-08 Ricoh Co Ltd Heat-sensitive recording material
JPS57123073A (en) * 1981-01-23 1982-07-31 Omron Tateisi Electronics Co Fault detecting device of thermal head
JPS5831777A (ja) * 1981-08-19 1983-02-24 Ishida Scales Mfg Co Ltd サ−マルプリンタ−の不良素子回避方法
JPS59150767A (ja) * 1983-01-31 1984-08-29 Toshiba Corp 熱印字ヘツド制御方式
JPS60125948A (ja) * 1983-12-12 1985-07-05 Canon Inc 熱磁気記録媒体
JPS6143062A (ja) * 1984-08-07 1986-03-01 Fuji Xerox Co Ltd 複写機
JPS61133059A (ja) * 1984-12-03 1986-06-20 Hitachi Ltd 色調記録合金光デイスク
US4619990A (en) * 1985-03-11 1986-10-28 Minnesota Mining And Manufacturing Company Polymeric dyes with pendent chromophore groups capable of undergoing thermoplastic deformation
US4733422A (en) * 1985-05-28 1988-03-29 W. A. Krueger Co. Apparatus for washing and rinsing of used lithographic plate members
EP0205083B1 (de) * 1985-06-03 1993-09-01 Canon Kabushiki Kaisha Aufzeichnungsverfahren und Übertragungsaufzeichnungsmaterial dafür
JPS6294043A (ja) 1985-10-19 1987-04-30 Matsushita Electric Ind Co Ltd ル−プバツク方法
JPS6294043U (de) * 1985-12-02 1987-06-16
JPS63319163A (ja) * 1987-06-23 1988-12-27 Mitsubishi Electric Corp プリンタ
JPH01105906A (ja) * 1987-10-19 1989-04-24 Fuji Photo Film Co Ltd 露光装置
JPH01275067A (ja) * 1988-04-27 1989-11-02 Eastman Kodatsuku Japan Kk 感熱記録装置
US5240506A (en) * 1989-03-27 1993-08-31 Sonicor Instrument Corporation Process for the ultrasonic cleaning of a printing cylinder
US5278126A (en) 1989-03-31 1994-01-11 Ricoh Company, Ltd. Recording process and apparatus and recording medium in the same
JP2796575B2 (ja) 1989-03-31 1998-09-10 株式会社リコー 記録方法
DE4010275A1 (de) 1989-03-31 1990-10-04 Ricoh Kk Aufzeichnungsverfahren
US4996487A (en) * 1989-04-24 1991-02-26 International Business Machines Corporation Apparatus for detecting failure of thermal heaters in ink jet printers
JP2848894B2 (ja) 1990-01-30 1999-01-20 武藤工業株式会社 サーマル記録装置
JP3066603B2 (ja) * 1990-04-06 2000-07-17 株式会社リコー 記録装置
US5335001A (en) * 1990-04-09 1994-08-02 Ricoh Company, Ltd. Process and apparatus for forming dot image capable of controlling dot size
JP2740820B2 (ja) * 1991-03-18 1998-04-15 株式会社リコー 記録方法
JP3134897B2 (ja) * 1992-02-14 2001-02-13 株式会社リコー 記録方法
JPH05278257A (ja) * 1992-04-03 1993-10-26 Alps Electric Co Ltd サ−マルヘッドの通電制御方式
JPH068502A (ja) * 1992-06-24 1994-01-18 Hitachi Ltd 印字装置
JPH0653107B2 (ja) * 1992-07-09 1994-07-20 株式会社エイ・ティ・アール視聴覚機構研究所 視線検出を用いた医療診断装置
JPH0664301A (ja) * 1992-08-25 1994-03-08 Ricoh Co Ltd 記録装置
JPH0672004A (ja) * 1992-08-31 1994-03-15 Ricoh Co Ltd 記録体
US5745153A (en) * 1992-12-07 1998-04-28 Eastman Kodak Company Optical means for using diode laser arrays in laser multibeam printers and recorders
JPH06246950A (ja) * 1993-02-23 1994-09-06 Tokin Corp ラインサーマルヘッドの印字方法
JPH06255205A (ja) * 1993-03-10 1994-09-13 Ricoh Co Ltd 記録装置
JP3386176B2 (ja) * 1993-04-23 2003-03-17 株式会社リコー 記録方法
JPH0752436A (ja) * 1993-08-12 1995-02-28 Nec Corp サーマルプリンタの熱制御回路
JP3452406B2 (ja) * 1993-10-07 2003-09-29 有限会社ケントス 有機系付着物の除去性能を有する組成物
GB9322705D0 (en) * 1993-11-04 1993-12-22 Minnesota Mining & Mfg Lithographic printing plates
JPH07285232A (ja) * 1994-04-18 1995-10-31 Ricoh Co Ltd 画像表示装置
JP3402529B2 (ja) * 1994-11-28 2003-05-06 株式会社リコー 印字方法及び印字装置
KR0131951B1 (ko) * 1994-11-28 1998-10-01 김광호 단일 구동원을 갖는 화상형성장치
US6631676B2 (en) * 1995-02-07 2003-10-14 Man Roland Druckmaschinen Ag Process and apparatus for gravure
JP3468614B2 (ja) 1995-02-09 2003-11-17 株式会社リコー 画像形成方法及び装置並びに画像記録方法及び表示装置及び記録体
DE19515721C2 (de) * 1995-05-03 2000-02-03 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Reinigung von Zylinderoberflächen in Rotationsdruckmaschinen
US5713287A (en) 1995-05-11 1998-02-03 Creo Products Inc. Direct-to-Press imaging method using surface modification of a single layer coating
US5632204A (en) 1995-07-27 1997-05-27 Presstek, Inc. Thin-metal lithographic printing members with integral reflective layers
US5792278A (en) * 1995-09-18 1998-08-11 Macdermid Incorporated Process for cleaning inks from various surfaces including printing plates
JPH09201988A (ja) * 1996-01-26 1997-08-05 Ricoh Co Ltd 記録装置および画像書き込み方法
JPH09262997A (ja) * 1996-03-29 1997-10-07 Tec Corp サーマルプリンタ
JPH09300682A (ja) * 1996-05-16 1997-11-25 Omron Corp 印字装置および自動改札機
EP0808722A1 (de) 1996-05-21 1997-11-26 Agfa-Gevaert N.V. Aufzeichnungsmaterial für die Herstellung von Flachdruckformen auf einem Glasträger
JP3555808B2 (ja) * 1996-05-31 2004-08-18 株式会社リコー 印刷用原版とその製造方法
JP3557054B2 (ja) * 1996-09-20 2004-08-25 株式会社リコー 記録体
JPH10119333A (ja) * 1996-10-18 1998-05-12 Ricoh Co Ltd 記録方法及び装置
JP3596574B2 (ja) * 1996-11-18 2004-12-02 富士写真フイルム株式会社 熱記録方法
JP3559134B2 (ja) * 1997-01-29 2004-08-25 株式会社リコー 記録方法
TW337607B (en) * 1997-08-06 1998-08-01 Mos Electronics Taiwan Inc Process for forming a contact hole in an EEPROM with NOR construction
JP3174539B2 (ja) * 1997-09-08 2001-06-11 キヤノン株式会社 記録方法および記録装置
EP0924102B1 (de) * 1997-12-19 2003-07-02 Agfa-Gevaert Flachdruckverfahren mittels einer Flachdruckplatte die mit einer rückstandsfreien wärmeempfindlichen ohne Materialabtrag arbeitenden Aufzeichnungsschicht beschichtet ist und Feuchtwasser mit einem Gehalt an wasserunlöslichen Komponenten
EP0938972B1 (de) 1998-02-27 2002-11-13 Fuji Photo Film Co., Ltd. Photoempfindliche Druckplatte mit einem Bildaufzeichnungsmaterial
EP0960729B1 (de) 1998-05-25 2003-05-28 Agfa-Gevaert Wärmeempfindliches Aufzeichnungselement zur Herstellung lithographischer Druckplatten
US6190830B1 (en) * 1998-09-29 2001-02-20 Kodak Polychrome Graphics Llc Processless direct write printing plate having heat sensitive crosslinked vinyl polymer with organoonium group and methods of imaging and printing
US6564711B1 (en) * 2000-10-30 2003-05-20 Xerox Corporation Ultrasonic cleaner and toner agglomerate disperser for liquid ink development (LID) systems using second sound

Also Published As

Publication number Publication date
JP2000247026A (ja) 2000-09-12
EP1234678A2 (de) 2002-08-28
DE69932960T2 (de) 2007-03-01
DE69932960D1 (de) 2006-10-05
DE69932749T2 (de) 2007-08-16
WO2000051819A1 (fr) 2000-09-08
EP1281517B1 (de) 2006-08-23
EP1083055A4 (de) 2001-07-11
US7061513B2 (en) 2006-06-13
US20030210322A1 (en) 2003-11-13
US6961074B2 (en) 2005-11-01
US20050264641A1 (en) 2005-12-01
EP1247645B1 (de) 2006-08-09
EP1234678B1 (de) 2006-08-16
DE69932749D1 (de) 2006-09-21
DE69932862D1 (de) 2006-09-28
JP3877460B2 (ja) 2007-02-07
EP1083055A1 (de) 2001-03-14
US20030022106A1 (en) 2003-01-30
EP1247645A1 (de) 2002-10-09
US6589708B1 (en) 2003-07-08
DE69917019T2 (de) 2005-05-04
EP1281517A1 (de) 2003-02-05
DE69917019D1 (de) 2004-06-09
EP1234678A3 (de) 2003-01-08
EP1083055B1 (de) 2004-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69932862T2 (de) Bildaufzeichnungsgerät und -verfahren
DE19525110B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur parallelen Verarbeitung von Bilddokumenten
DE2616947C3 (de) Verfahren zum Aufzeichnen der durch Abtasten zu reproduzierender Bildvorlagen gewonnenen Bildsignale
EP0095380A2 (de) Wärmetransferdruckverfahren
DE3525409A1 (de) System zum ansteuern eines thermischen zeilendruckkopfes
DE4022882C2 (de) Verfahren zum Ansteuern eines Zeilen-Thermodruckkopfes
US4675692A (en) Dot printing method and apparatus
DE10315511A1 (de) Lasergesteuertes Tintenstrahlabfeuern
US5592209A (en) Device and method for dot-matrix thermal recording
EP0181981A1 (de) Wärmetransferdruckverfahren und thermischer Druckkopf hierfür
DE3445352C2 (de) Bilderzeugungsvorrichtung
DE69732515T2 (de) Aufzeichnungskopf, Aufzeichnungsgerät, Aufzeichnungsverfahren und Aufzeichnungskassette, die den Aufzeichnungskopf verwendet
US5382965A (en) Wax transfer type thermal printing method and thermal printer
DE112004000059T5 (de) Tintenstrahl-Aufzeichnungssystem und Tintenstrahl-Aufzeichnungsverfahren
DE3717327A1 (de) Bildaufzeichnungsgeraet
DE4115705C2 (de) Bilddatenkorrektureinrichtung
JPH01259968A (ja) 熱記録装置
DE60019265T2 (de) Positionsfehlerkorrektur beim drucken unter verwendung von mehreren typen von steuersignalen
DE19630926A1 (de) Bilderzeugungsgerät mit Lichtemissionselementkopf
JPS59179363A (ja) カラ−熱転写記録方法
DE10208019A1 (de) Druckgerät und Verfahren zur Verbesserung der Qualität von Druckbildern
DE2823895A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von abbildern auf elektrostatischem wege durch bildung von speicherbildern auf einem elektrofotografischen traeger
JP2006347179A (ja) 画像形成装置
JPS6015196A (ja) カラ−熱転写記録用インクシ−ト
DE3739963A1 (de) Kopierer

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition