DE69832679T2 - Vorrichtung zur Verabreichung von einem Arzneimittel in Aerosolform - Google Patents

Vorrichtung zur Verabreichung von einem Arzneimittel in Aerosolform Download PDF

Info

Publication number
DE69832679T2
DE69832679T2 DE69832679T DE69832679T DE69832679T2 DE 69832679 T2 DE69832679 T2 DE 69832679T2 DE 69832679 T DE69832679 T DE 69832679T DE 69832679 T DE69832679 T DE 69832679T DE 69832679 T2 DE69832679 T2 DE 69832679T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
vessel
wall
air
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69832679T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69832679D1 (de
Inventor
Thomas Alex Ann Arbor Armer
Bryce Burwick Jackson Evans
Nahed Mohsen Farmington Hills Mohsen
Richard Matthew Northville Pavkov
Atul M. Fremont Sudhalkar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SYSTEMIC PULMONARY DEVELOPMENT Ltd
Systemic Pulmonary Dev Ltd
Original Assignee
SYSTEMIC PULMONARY DEVELOPMENT Ltd
Systemic Pulmonary Dev Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SYSTEMIC PULMONARY DEVELOPMENT Ltd, Systemic Pulmonary Dev Ltd filed Critical SYSTEMIC PULMONARY DEVELOPMENT Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69832679D1 publication Critical patent/DE69832679D1/de
Publication of DE69832679T2 publication Critical patent/DE69832679T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0086Inhalation chambers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0086Inhalation chambers
    • A61M15/0088Inhalation chambers with variable volume
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/009Inhalators using medicine packages with incorporated spraying means, e.g. aerosol cans
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0091Inhalators mechanically breath-triggered
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0091Inhalators mechanically breath-triggered
    • A61M15/0095Preventing manual activation in absence of inhalation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2206/00Characteristics of a physical parameter; associated device therefor
    • A61M2206/10Flow characteristics
    • A61M2206/16Rotating swirling helical flow, e.g. by tangential inflows

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Colloid Chemistry (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Abgabe einer Dosis eines aerosolierten Medikaments zur Inhalation durch einen Patienten in die Lunge.
  • Es werden zunehmend Aerosole zur Abgabe eines Medikaments zur therapeutischen Behandlung der Lunge verwendet. Zum Beispiel werden bei der Behandlung von Asthma allgemein Inhalatoren zur Abgabe von Bronchodilatoren wie β2-Agonisten und entzündungshemmender Mittel wie Kortikosteroiden verwendet. Es sind zwei Typen von Inhalatoren im allgemeinen Gebrauch, Inhalatoren für eine abgemessene Dosis (MDIs) und Trockenpulverinhalatoren (DPIs). Beide Typen haben als ihre Aufgabe die Abgabe eines Medikaments, das typischerweise in der Form eines festen teilchenförmigen Stoffes oder Pulvers vorliegt, in die Atemwege der Lunge an der Stelle des Leidens, das behandelt wird.
  • In der MDI-Vorrichtung wird das Medikament durch den Arzneimittelhersteller in einem Druckaerosolbehälter bereitgestellt, wobei das Medikament in einem flüssigen Treibmittel wie Fluorchlorkohlenwasserstoff (CFC) oder Hydrofluoralkan (HFA) suspendiert oder gelöst ist. Der Behälter weist ein Dosierventil mit einem hohlen Ausstoßstiel auf, der nach innen in den Behälter gedrückt werden kann, um ein abgemessenes Volumen der Treibmittel-Medikamenten-Mischung in der Form eines Aerosols auszustoßen, das feine Tröpfchen des Treibmittels aufweist, in dem Teilchen des Medikaments suspendiert oder gelöst sind. Ein typischer MDI zur Verwendung mit einem solchen Behälter weist ein Gehäuse mit einem Betätigungsglied und einer Düse auf. Der Behälter wird in das Gehäuse eingesetzt, wobei der hohle Ausstoßstiel des Behälters in eine Bohrung im Betätigungsglied aufgenommen wird. Ein Herunterdrücken des ge schlossenen Endes des Behälters bewirkt, daß der Stiel in den Behälter geschoben wird, so daß ein abgemessenes Volumen des Medikaments durch die Düse ausgestoßen wird. Das Gehäuse definiert ferner einen Strömungsweg, der mit der Düse in Fluidverbindung steht, wobei der Strömungsweg einen Auslaß am Mundstückabschnitt des Gehäuses aufweist, so daß das aerosolierte Medikament inhaliert werden kann, nachdem es den Mundstückabschnitt verläßt. Der Patient führt das Mundstück entweder in den Mund ein, wobei die Lippen um das Mundstück geschlossen sind, oder hält das Mundstück in einem geringen Abstand weg von einem offenen Mund. Der Patient drückt dann den Behälter herunter, um das Medikament auszustoßen, und inhaliert gleichzeitig.
  • Vorhandene MDIs leiden an etlichen signifikanten Nachteilen. Ein Problem bei vorhandenen MDIs ist die schlechte Abgabeeffizienz des Medikaments. Es ist geschätzt worden, daß im Mittel bei vorhandenen MDIs nur etwa 10 Prozent der Medikamentendosis, die aus dem Behälter abgegeben wird, tatsächlich die Lunge erreicht, wo sie das beabsichtigte Resultat erzielen kann.
  • Eine schlechte Abgabeeffizienz wird durch etliche Faktoren verursacht. Einer davon ist die unvollständige Verdampfung des Treibmittels, was dazu führt, daß ein großer Anteil der abgemessenen Dosis in einer Form abgegeben wird, die nicht in die Lunge inhaliert werden kann. Zur effektiven Abgabe eines aerosolierten Medikaments an die Atemwege der Lunge ist es wünschenswert, daß der größte Teil der Teilchen, die eingeatmet werden, kleiner als etwa 10 Mikrometer ist (ein Mikrometer = ein Tausendstel eines Millimeters), und vorzugsweise zwischen etwa 1 Mikrometer und 5 Mikrometer groß ist. Eine unvollständige Verdampfung des Treibmittels am Auslaß des Mundstücks führt dazu, daß ein wesentlicher Bruchteil der abgemessenen Dosis in der Form verhältnismäßig großer Flüssigkeitströpfchen anstatt feiner trockener Teilchen und/oder Dampf abgegeben wird. Solche Tröpfchen können nicht eingeatmet werden, sondern neigen vielmehr dazu, auf die Innenseite des Mundes und auf die Rückseite des Rachens des Patienten aufzuprallen, mit dem Ergebnis, daß ein großer Teil des Medikaments verschluckt wird. Die lokale Konzentration des Medikaments im Mund und Rachen kann eine lokale Immunsuppressionsreaktion als auch eine Entwicklung von Mykosen im Fall von Kortikosteroiden verursachen. Zusätzlich führt das Verschlucken von β2-Agonisten zur einer Erschlaffung der glatten Muskeln des Magen-Darm-Trakts, was das Kontrahierungsvermögen und die Aktivität des Magens senkt. Ferner ist geschätzt worden, daß die verschwendeten Medikamente US-Patienten etwa 750 Millionen Dollar pro Jahr kosten.
  • Ein weiterer Faktor, der zum Problem der schlechten Abgabeeffizienz beiträgt, ist die hohe Lineargeschwindigkeit des Aerosols, wenn es das Mundstück verläßt, was in der Regel zum Aufprallen des Aerosols im Mund und Rachen führt. Idealerweise sollte die Geschwindigkeit des Aerosols mit der Geschwindigkeit des eingeatmeten Atemzugs des Patienten übereinstimmen, so daß die Teilchen im Atem mitgerissen und in die Lunge befördert werden. Bei vielen vorhandenen MDIs übersteigt die Austrittsgeschwindigkeit des Aerosols die Geschwindigkeit des Atemzugs des Patienten wesentlich. Die Hochgeschwindigkeitswolke trifft auf die Rückseite des Rachens, was das Aufprallen und Haften bewirkt.
  • Noch ein weiterer Faktor, der zur schlechten Abgabeeffizienz von vorhandenen MDIs beträgt, ist die übermäßige Länge der Wolke oder des Bolus des Aerosols, das aus der Vorrichtung austritt. Bei vorhandenen MDIs übersteigt diese Länge typischerweise 25 Zentimeter, was es für den Patienten schwierig macht, den gesamten Bolus zu inhalieren.
  • In einer Bemühung, die Wolkengeschwindigkeit zu senken, haben einige MDI-Gestalter röhrenförmige Abstandshalter zwischen der Aerosoldüse und dem Mundstück eingefügt. Obwohl Abstandshalter die Abgabeeffizienz verbessern, prallt und haftet der größte Teil des Arzneimittels, das aus der Düse ausgestoßen wird, an den Innenseiten des Abstandshalters und steht daher nicht zur Inhalation durch den Benutzer zur Verfügung. Folglich leiden MDIs mit Abstandshaltern immer noch an einer unannehmbar niedrigen Abgabeeffizienz.
  • Obwohl ferner Trockenpulverinhalatoren von sich aus einige der oben erwähnten Probleme der MDIs vermeiden, wie eine übermäßige Aerosolgeschwindigkeit, leiden DPIs immer noch an dem Problem des Aufprallens und Haftens des Medikaments an den Innenseiten der Vorrichtungen, insbesondere unter bestimmten Umweltbedingen, wie einer hohen relativen Feuchte, die in der Regel eine Teilchenzusammenballung bewirkt.
  • Ein weiteres Problem bei vorhandenen MDIs ist die Schwierigkeit, die die Patienten bei der Koordination ihrer Inhalation mit dem Ausstoß des Aerosols haben. Bei manuell betätigten MDIs inhalieren Patienten häufig zu früh oder zu spät, um das Medikament effektiv einzuatmen. Obwohl etliche atemzubetätigte MDIs entworfen worden sind, um sich diesem Problem zuzuwenden, bewirken die meisten dieser Vorrichtungen einen Ausstoß beim ersten Einsatz der Einatmungsbemühung des Patienten. Abhängig vom Lungenleiden, das behandelt wird, und seinem Ort kann es häufig wünschenswerter sein, daß das Medikament vielmehr nahe des Höchstwertes der Inhalation des Patienten ausgestoßen wird, als am Anfang. Ferner kann es wünschenswert sein, den Punkt der Inhalation des Patienten selektiv zu variieren, an dem das Medikament ausgestoßen wird, um den Ort der Arzneimittelabgabe für das Leiden, das behandelt wird, anzupassen. Diese Vorteile sind bei vorhandenen MDIs nicht möglich.
  • Folglich ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur Abgabe eines aerosolierten Medikaments bereitzustellen, in der der lungengängige Bruchteil der abgemessenen Dosis (d.h. der Bruchteil in der Form trockener Teilchen der optimalen Größe) am Austritt der Vorrichtung maximiert wird.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur Abgabe eines aerosolierten Medikaments bereitzustellen, in der die Lineargeschwindigkeit des Aerosols am Austritt der Vorrichtung annähernd mit der Geschwindigkeit des eingeatmeten Atemzugs des Patienten übereinstimmt.
  • Es ist noch eine weitere Aufgabe der Erfindung, die Dispersion und Mischung der Arzneimittelteilchen im Bolus eines Aerosols in einer Inhalatorvorrichtung zu maximieren.
  • Es ist noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur Abgabe eines aerosolierten Medikaments bereitzustellen, in der die Länge des Bolus des aerosolierten Medikaments, das die Vorrichtung verläßt, so kurz wie möglich ist.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Maximierung der Verdampfung des flüssigen Treibmittels in einem Inhalator bereitzustellen.
  • Noch eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Abgabe eines aerosolierten Medikaments bereitzustellen, in dem das Aufprallen und Haften des Medikaments an den Innenwänden der Vorrichtung minimiert wird.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur Abgabe eines aerosolierten Medikaments bereitzustellen, in der der Ausstoß des Medikaments mit den eingeatmeten Atemzügen des Patienten synchronisiert ist und in der die zeitliche Steuerung des Ausstoßes in Beziehung zum Atemzug des Patienten selektiv variiert werden kann.
  • GB-A-2279879 offenbart einen Inhalator mit einem Mundstück, das durch einen Durchgang mit dem Medikamentenbehälterauslaß verbunden ist. Ein ringförmiger Durchlaß um den Auslaß ermöglicht es, daß Luft in den Durchgang angesogen wird, wenn ein Sog auf das Mundstück ausgeübt wird.
  • Die Erfindung stellt einer Vorrichtung zur Abgabe eines aerosolierten Medikaments nach Anspruch 1 bereit.
  • In der Vorrichtung werden Strömungssteuerungstechniken und -vorrichtungen verwendet, um eine Mischung der Treibmittel-Medikamenten-Mischung mit Luft zu unterstützen, um die Verdampfung des Treibmittels zu erhöhen und die Aerosolwolke zu verlangsamen, bevor sie den Austritt der Vorrichtung erreicht.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird eine Vorrichtung zur Synchronisation der Betätigung des Behälters mit der Einatmungsbemühung des Patienten bereitgestellt, die auf das Mundstück der Vorrichtung ausgeübt wird.
  • Insbesondere wird in einer bevorzugten Ausführungsform ein Inhalationsgerät bzw. eine Inhalatorvorrichtung für eine abgemessene Dosis bereitgestellt, die ein Gehäuse aufweist, das eingerichtet ist, ein Druckgefäß bzw. einen Druckbehälter zu halten, wobei das Gehäuse eine Stellglied- und Düsenbaugruppe bzw. Betätigungsglied- und Düsenanordnung mit einer Bohrung aufweist, die eingerichtet ist, die hohle Auslaßröhre des Behälters aufzunehmen, wobei das Gehäuse ferner einen im wesentlichen röhrenförmigen Kanal, der ein offenes Ende aufweist, das ein Mundstück bildet, das eingerichtet ist, in den Mund eines Benutzers eingeführt zu werden, wobei eine Düsenausstoßöffnung der Betätigungsglied- und Düsenanordnung so angeordnet ist, daß sie eine Wolke eines aerosolierten Medikaments in den Kanal leitet, und eine Luftröhre aufweist, die im Kanal gehalten wird und einen Luftröhrenauslaß, der gegenüber der Düsenausstoßöffnung angeordnet ist, und einen Luftröhreneinlaß aufweist, der mit der Umgebungsluft außerhalb des Kanals in Fluidverbindung steht, wobei die Luftröhre so orientiert ist, daß Luft, die aus dem Luftröhrenauslaß strömt, so geleitet wird, daß sie auf eine Wolke des aerosolierten Medikaments auftrifft, die aus dem Behälter durch die Düsenausstoßöffnung ausgestoßen wird. Folglich bewirkt eine Einatmungsbemühung, die auf das Mundstück ausgeübt wird, daß Luft in den Luftröhreneinlaß und aus dem Luftröhrenauslaß strömt, um auf die Wolke aufzutreffen und dadurch die Dispersion und Mischung des Medikaments im Kanal zu erhöhen. Der Luftstrahl aus der Luftröhre bewirkt auch, daß sich die Wolke verlangsamt, so daß die Geschwindigkeit des Aerosols, das die Vorrichtung verläßt, annähernd mit der Geschwindigkeit des eingeatmeten Atemzugs eines Patienten übereinstimmt. Die Verlangsamung der Wolke erhöht außerdem die Verweilzeit des Aerosols in der Vorrichtung und führt zu einem kürzeren zu inhalierenden Bolus. Der erhöhte Mischung und Verweilzeit unterstützen eine vollständigere Verdampfung des Treibmittels am Austritt des Mundstücks.
  • In einer Ausführungsform ist die Vorrichtung so gestaltet, daß die Düsenausstoßöffnung eine Wolke zum offenen Ende des Mundstücks leitet. Die Luftröhre ist so angeordnet, daß sie einen Luftstrahl vom offenen Ende des Mundstücks weg leitet, so daß er auf die Wolke auftrifft. Die Luftröhre wird im Kanal durch eine oder mehrere hohlen Speichen gehalten, die mit der Wand des Kanals verbunden sind, wobei der hohle Durchlaß jeder Speiche mit einem Ende eines entsprechenden Durchlasses durch die Kanalwand mit der Umgebungsluft außerhalb des Kanals und am anderen Ende mit dem Einlaß der Luftröhre verbunden ist. Wenn der Patient am offenen Ende des Mundstücks inhaliert, wird Luft in die Luftröhre angesogen, so daß sie bewirkt, daß ein Luftstrahl aus der Luftröhre austritt. Sobald dieser Luftstrahl hergestellt worden ist, wird der Behälter betätigt, um eine Wolke des Aerosols zum Luftstrahl hin auszustoßen. Die Wolke und der Luftstrahl treffen sich, wobei eine Mischung und Verzögerung der Wolke bewirkt wird.
  • In einer anderen Ausführungsform ist die Düse so angeordnet, daß sie eine Wolke vom offenen Ende des Mundstücks weg zum entfernten Ende des Kanals leitet, wobei dieses Ende im wesentlichen durch eine Stirnwand verschlossen ist. Die Luftröhre ist an der Stirnwand angebracht, wobei der Einlaß der Luftröhre mit einem Durchlaß durch die Stirnwand zur Umgebungsluft außerhalb des Kanals verbunden ist. Eine Inhalation durch einen Patienten am offenen Ende bewirkt, daß Luft durch die Luftröhre in eine Richtung zum Mund des Patienten angesogen wird. Sobald der Luftstrahl aus der Luftröhre hergestellt worden ist, wird der Behälter aktiviert, um eine Wolke zum geschlossenen Ende des Kanals zu leiten. Der Luftstrahl und die Wolke treffen sich, wobei eine Mischung und Verzögerung der Wolke bewirkt wird. Die Wolke muß ihre Richtung umkehren, bevor sie das Mundstück verläßt, so daß dasselbe Stück des Kanals zweimal verwendet wird, wodurch die Verweilzeit des Aerosols in der Vorrichtung weiter erhöht wird.
  • Um das Aufprallen und Haften des Medikaments an den Innenwänden der Vorrichtung zu reduzieren, weist in einer anderen Ausführungsform der Kanal ein im wesentlichen geschlossenes Ende auf, das durch eine Stirnwand definiert wird, die vom Mundstück entfernt ist, das durch das offene Ende definiert wird, und die Stirnwand weist mehrere Hilfslufteinlässe auf, die in Fluidverbindung mit der Umgebungsluft außerhalb des Kanals stehen, wobei die Hilfslufteinlässe benachbart zur Innenwand des Kanals in eine Richtung in den Kanal münden, die im wesentlichen zum offenen Ende des Mundstücks gerichtet ist. Der Kanal weist ferner mehrere Wirbelerzeuger auf, die an dessen Innenwand stromabwärts von den Hilfslufteinlässen angebracht sind, wobei die Hilfslufteinlässe und Wirbelerzeuger zusammenwirken, um einen turbulenten Luftstrom längs der Innenwand des Kanals herzustellen, wenn eine Einatmungsbemühung auf das Mundstück ausgeübt wird. Der Hilfsluftstrom wirkt als eine Puffer- oder Grenzschichtströmung längs der Innenwände des Kanals, wobei die Wahrscheinlichkeit reduziert wird, daß Aerosoltröpfchen oder trockene Teilchen auf die Innenwände aufprallen und dauerhaft haften. Die Wirbelerzeuger weisen vorzugsweise nach innen gerichtete Schaufeln auf, die unter einem Winkel zur Achsenrichtung orientiert sind, um der Luft, die über sie strömt, einen Drall und eine Verwirbelung zu verleihen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird außerdem eine Aerosolströmungssteuerung bereitgestellt, bei der die zeitliche Steuerung des Ausstoßes in Beziehung mit der Inhalation selektiv variabel ist. Zu diesem Zweck ist das Gehäuse eingerichtet, den Behälter zwischen einer ersten Position, in der sich der Ausstoßstiel des Behälters in einer nicht betriebsfähigen Position befindet, und einer zweiten Position zu halten, in der sich der Ausstoßstiel zur Abgabe eines abgemessenen Volumens des Medikaments in einer betriebsfähigen Position befindet. Es ist eine Behältereinspannung im Gehäuse angeordnet und ist von einer Ruheposition, in der eine Relativbewegung zwischen dem Behälterkörper und Ausstoßstiel verhindert wird, zu einer Ausstoßposition beweglich, in der eine solche Bewegung ermöglicht wird. Die Behältereinspannung bildet einen Teil einer Vorrichtung wie eines Balgs oder einer beweglichen Membran-Kolbenanordnung, die eine Kammer mit variablem Volumen definiert, oder ist alternativ an ihr angebracht. Der Inhalator weist ein elastisches Glied auf, das den Behälter bei einer Bewegung der Behältereinspannung in ihre Ausstoßposition in die zweite Position drückt. Es erstreckt sich ein Luftdurchlaß durch das Gehäuse zwischen dem Kanal und der Umgebungsluft außerhalb des Gehäuses, wobei die Luftdurchlaß ein Venturi-Rohr bzw. eine Venturi-Düse aufweist. Die Kammer mit variablem Volumen steht in Fluidverbindung mit einer Verengung des Venturi-Rohrs, wodurch eine Inhalation eines Benutzers durch den Auslaß einen Niederdruck in der Venturi-Rohrverengung bewirkt, so daß Luft aus der Kammer evakuiert wird, und dadurch bewirkt wird, daß sich die Behältereinspannung in die Ausstoßposition bewegt. Durch eine geeignete Auswahl der Gestaltungsparameter wie der Kammerquerschnittsfläche, der Kraft, die durch das elastische Glied auf den Behälter ausgeübt wird, der Venturi-Rohrgröße und dem Durchmesser des sekundären Luftdurchlasses, kann die Vorrichtung so gestaltet werden, daß eine Betätigung des Behälters nahe des Höchstwertes einer Einatmungsbemühung eines Patienten bewirkt wird.
  • Die Vorrichtung weist vorzugsweise ferner Einrichtungen zur selektiven Variation der zeitlichen Steuerung der Betätigung auf. Zum Beispiel kann die Vorrichtung eine Einstellschraube aufweisen, die in den sekundären Luftdurchlaß eindringt, um als eine variable Strömungseinengung zu dienen. Eine Drehung der Schraube in eine Richtung erhöht den Betrag der Strömungseinengung, so daß für eine gegebene Inspirationsgeschwindigkeit durch das Mundstück die Dauer erhöht wird, die benötigt wird, um die Kammer ausreichend zu evakuieren, um eine Betätigung zu bewirken. Umgekehrt senkt eine Drehung der Schraube in die entgegengesetzte Richtung die Dauer, die benötigt wird, um eine Betätigung zu bewirken.
  • Die Erfindung wird nun beispielhaft und unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Inhalators gemäß der Prinzipien der vorliegenden Erfindung.
  • 2 eine Explosionsansicht des Inhalators der 1.
  • 3 eine Querschnittsansicht des Inhalators längs der Linie 3-3 von 1.
  • 3A eine teilweise Querschnittsansicht, die eine alternative Ausführungsform des Betätigungsglieds und der Düse des Inhalators zeigt.
  • 4 eine Querschnittsansicht, die ähnlich zu 3 ist, die eine alternative Ausführungsform des Inhalators zeigt.
  • 5 eine Querschnittsansicht, die ähnlich zu 3 ist, die noch eine andere alternative Ausführungsform des Inhalators zeigt.
  • 6 eine Querschnittsansicht des Inhalators der 5, die auf einer Ebene aufgenommen ist, die normal zu jener der 5 ist.
  • 7 eine Querschnittsansicht noch einer anderen alternativen Ausführungsform der Erfindung, die Merkmale aufweist, um eine automatische Betätigung eines Behälters zu erreichen, die auf die Inhalation eines Patienten durch den Inhalator reagiert.
  • 8 eine perspektivische Ansicht des Auslösers, der den Behälter im Inhalator der 7 in Eingriff nimmt und löst.
  • 9 eine Aufrißansicht, teilweise im Querschnitt, noch einer anderen Ausführungsform der Erfindung, die eine alternative Anordnung zeigt, um eine automatische Betätigung eines Behälters zu erzielen, die auf einen Atemzug des Patienten reagiert.
  • Die 13 stellen eine erste Ausführungsform eines Inhalators 10 gemäß der Prinzipien der Erfindung dar. Der Inhalator 10 weist ein Gehäuse 12 auf, das einen Aufnahmeabschnitt 14 aufweist, der mit einem Kanal 16 verbunden ist. Der Aufnahmeabschnitt 14 liegt in der Form einer Hülse vor, die eingerichtet ist, einen Standarddruckbehälter 18 aufzunehmen, der ein Medikament enthält. Der Behälter 18 bildet keinen Teil der vorliegenden Erfindung. Die Inhalatorvorrichtung der vorliegenden Erfindung ist mit jedem Standarddruckbehälter verwendbar, der ein inneres Dosierventil mit einem hohlen Ausstoßstiel aufweist, der bezüglich des Behälterkörpers aus einer nicht betriebsfähigen Position, in der ein Ausstoß des Medikaments verhindert wird, zu einer betriebsfähigen Position nach innen gedrückt werden kann, in der ein abgemessenes Volu men des Behälterinhalts durch den hohlen Ausstoßstiel ausgestoßen wird.
  • Der Kanal 16 weist ein offenes Ende 20, das vom Aufnahmeabschnitt 14 beabstandet ist, und ein geschlossenes Ende 22 auf, das durch eine Stirnwand 24 definiert ist, die mit dem Aufnahmeabschnitt 14 verbunden ist. Die Stirnwand 24 ist in ihrer Form vorzugsweise im wesentlichen konisch oder halbkugelförmig, wobei ein Scheitelpunkt der Stirnwand 24 den Abschnitt der Stirnwand 24 bildet, der vom offenen Ende 20 am weitesten entfernt ist.
  • Unter Bezugnahme auf 3 weist das Gehäuse 12 ferner eine Betätigungsglied- und Düsenanordnung 26 auf, die durch die Stirnwand 24 gehalten wird. Die Betätigungsglied- und Düsenanordnung 26 weist eine Bohrung 28, die eingerichtet ist, den (in den 13 nicht gezeigten) hohlen Ausstoßstiel des Behälters 18 aufzunehmen, und eine Düsenausstoßöffnung 30 auf, die mit der Bohrung 28 in Fluidverbindung steht. Die Düsenausstoßöffnung 30 ist vorteilhafterweise am Scheitelpunkt der Stirnwand 24 angeordnet und so orientiert, daß sie eine Aerosolwolke im wesentlichen längs der zentralen Längsachse 32 des Kanals leitet. Die Öffnung 30 weist vorzugsweise einen Innendurchmesser am Austritt von weniger als etwa 0,025 Inch (0,0635 cm) und bevorzugter zwischen etwa 0,005 Inch und etwa 0,019 Inch (0,0127 und 0,0483 cm) auf.
  • Folglich wird daraufhin, daß der Behälter 18 in die Richtung nach unten in 1 heruntergedrückt wird, ein abgemessenes Volumen des Medikaments in die Bohrung 28 und aus der Öffnung 30 heraus ausgestoßen, um eine im wesentlichen konische Wolke des aerosolierten Medikaments im Kanal 16 zu bilden, die im wesentlichen zu dessen offenen Ende 20 geleitet wird. Der Inhalator 10 weist Merkmale auf, die die Dispersion und Mischung des aerosolierten Medikaments mit Luft im Kanal unterstützen, um die Verdampfung zu erhöhen und die Geschwindigkeit des flüssigen Treibmittels zu senken, das aus dem Behälter 18 ausgestoßen wird. Insbesondere weist der Inhalator 10 eine Luftröhre 34 auf, die im Kanal 16 gehalten wird. Die Luftröhre 34 weist einen Auslaß 36, der stromabwärts von der und in gegenüberliegender Beziehung zur Düsenausstoßöffnung 30 beabstandet ist, und einen Einlaß 38 auf, der mit der Umgebungsluft außerhalb des Kanals 16 in Fluidverbindung steht. In der in den 13 gezeigten Ausführungsform ist die Luftröhre 34 eine gebogene Röhre, die einen im wesentlichen axialen Abschnitt 40, der im wesentlichen längs der Kanallängsachse 32 ausgerichtet ist, und einen im wesentlichen radialen Abschnitt 42 aufweist, der an der Innenwand 44 des Kanals 16 angebracht ist. Wenn ein Benutzer eine Einatmungsbemühung auf das offene Ende 20 des Kanals 16 ausübt, wird Luft von außerhalb des Kanals 16 in den Luftröhreneinlaß 38 angesogen, die den Luftröhrenauslaß 36 in eine Richtung zur Düsenausstoßöffnung 30 verläßt. Der Abschnitt 40 der Luftröhre 34 ist im Kanal 16 so angeordnet und orientiert, daß Luft, die aus dem Auslaß 36 strömt, auf eine Wolke des Aerosols auftreffen wird, die die Düsenöffnung 30 verläßt. Sobald der Luftstrom aus der Röhre 34 hergestellt worden ist, wird das Dosierventil des Behälters 18 betätigt, um eine Wolke des aerosolierten Medikaments aus der Öffnung 30 auszustoßen. Der Zusammenstoß der Luft aus Luftröhre 34 mit der Wolke bewirkt, daß sich die Wolke verlangsamt und dispergiert wird, so daß sie einen größeren Abschnitt des Querschnitts des Kanals 16 einnimmt. Das Resultat ist eine verbesserte Mischung des Aerosols mit Luft, was eine vollständigere Verdampfung des flüssigen Treibmittels bis zu dem Zeitpunkt unterstützt, zu dem der Aerosolbolus das offene Ende 20 des Kanals 16 verläßt, und eine Reduzierung der Geschwindigkeit der Wolke, die das offene Ende 20 verläßt, so daß sie sich der Geschwindigkeit des Inspirationsatemzugs nähert. Folglich tritt ein größerer Bruchteil der abgemessenen Dosis des Medikaments, die aus dem Behälter 18 abgegeben wird, aus dem offenen Ende 20 in der Form von lungengängigen trockenen Teilchen der optimalen Größe von etwa einen bis fünf Mikrometern aus, die sich mit einer verhältnismäßig niedrigen Geschwindigkeit bewegen, die im wesentlichen mit der Inspirationsatemzugsgeschwindigkeit übereinstimmt, im Gegensatz zu den verhältnismäßig großen Flüssigkeitströpfchen, die sich mit einer verhältnismäßig hohen Geschwindigkeit bewegen. Das Auf prallen und Haften des Medikaments im Mund und Rachen wird dadurch reduziert.
  • Die Luftröhre 34 und der Kanal 16 können integral aus einem Stück ausgebildet sein, wobei sich der innere Durchlaß der Luftröhre 34 durch den Kanal 16 erstreckt, um eine Fluidverbindung mit der Luft außerhalb des Kanals 16 herzustellen. Alternativ kann die Luftröhre 34 aus einer Metallröhre bestehen, die in die geeignete Gestaltung gebogen ist und am Kanal 16 am Einlaßende 38 angebracht ist.
  • Obwohl die Ausführungsformen, die in den 13 und 7 dargestellt werden, die Luftröhre 34 unter einem Winkel von 90 Grad zu dem Abschnitt 40 gebogen zeigen, der koaxial mit der Achse 41 (3) der Düsenöffnung 30 ausgerichtet ist, können andere Anordnungen verwendet werden, ohne die Vorteile der Erfindung zu opfern. Zum Beispiel kann der Abschnitt 40 unter einem stumpfen Winkel (d.h. zwischen etwa 90 Grad und 180 Grad, wobei 180 Grad als exakt entgegengesetzt zu der Richtung einer Wolke definiert sind, die die Öffnung 30 verläßt) zur Achse 41 der Düsenöffnung 30 angeordnet werden, wobei der Abschnitt 40 der Luftröhre 34 so orientiert ist, daß er einen Luftstrahl zur Öffnung 30 leitet. Zusätzlich muß der Abschnitt 42, der an der Kanalwand befestigt ist, nicht radial sein, sondern kann unter einem spitzen oder stumpfen Winkel zur Kanalwand 44 orientiert sein.
  • Der Inhalator weist ferner Merkmale auf, die die Wahrscheinlichkeit reduzieren, daß Flüssigkeitströpfchen oder trockene Teilchen auf die Innenwände 24 und 44 des Kanals 16 aufprallen und dauerhaft haften. Insbesondere weist der Inhalator 10 durch die Stirnwand 24 und in Umfangsrichtung dort herum voneinander beabstandet an mindestens zwei unterschiedlichen Radien von der Düsenöffnung 30 mehrere Hilfslufteinlässe 46 auf. Ein erster Umfangsring von Hilfslufteinlässen 46 ist angrenzend an die Verbindungsstelle 48 zwischen der Stirnwand 24 und der Innenwand 44 des Kanals 16 angeordnet. Ein zweiter Umfangsring von Hilfslufteinlässen 47 ist radial zwischen der Verbindungsstelle 48 und der Düsenöffnung 30 angeordnet. Eine Einatmungsbemühung, die auf das offene Ende 20 des Kanals 16 ausgeübt wird, bewirkt, daß Luft in die Hilfslufteinlässe 46 und 47 strömt, wie durch Pfeile 50 angezeigt, und davon nach außen längs der Innenwand 44 des Kanals 16 und von der Stirnwand 24 nach außen, wie durch Pfeile 52 angezeigt. Dieser Hilfsluftstrom bildet einen Puffer- oder Grenzschichtluftstrom längs der Innenwand 44 und der Stirnwand 24, der darauf abzielt, das Aufprallen und dauerhafte Haften des Medikaments an der Innenwand 44 und der Stirnwand 24 zu reduzieren.
  • Um dieses Ziel ferner zu erreichen, weist der Inhalator 10 außerdem mehrere Wirbelerzeuger oder Schaufeln 54 auf (die in 2 am besten zu erkennen sind), die an der Innenwand 44 des Kanals 16 angebracht sind und die sich davon nach innen erstrecken. Die Schaufeln 54 sind stromabwärts von den Hilfslufteinlässen 46 angeordnet, wobei jede Schaufel 54 vorteilhafterweise annähernd in axialer Ausrichtung mit einem der Hilfslufteinlässe 46 angeordnet ist. Die Schaufeln 54 sind unter einem Winkel zur Achsenrichtung orientiert, die durch die Längsachse 32 definiert ist, so daß der Luft, die über sie strömt, eine Verwirbelung und ein Drall verliehen wird. Folglich stößt der Grenzschichtluftstrom, der durch die Hilfslufteinlässe 46 erzeugt wird, auf die Schaufeln 54, die dem Grenzschichtluftstrom die Verwirbelung und den Drall verleihen. Diese Verwirbelung und dieser Drall reduzieren die Wahrscheinlichkeit weiter, daß Aerosoltröpfen oder -Teilchen auf die Innenwand 44 aufprallen und dauerhaft haften.
  • Wie in den 1 und 3 gezeigt, weist der Inhalator 10 ein getrenntes Mundstück 56 auf, das mit dem offenen Ende 20 des Kanals 16 verbunden ist. Das Mundstück 56 weist einen Abschnitt 58 mit reduziertem Durchmesser auf, der eingerichtet ist, in den Mund eines Benutzers des Inhalators 10 eingeführt zu werden. Nach dem vollständigen Ausatmen führt der Benutzer den Abschnitt 58 in den Mund ein, wobei die Lippen um den Abschnitt 58 geschlossen sind, und beginnt dann einzuatmen, was einen Luftstrom aus der Luftröhre 34 und durch die Hilfslufteinlässe 46 herstellt. Sobald diese Luftströme hergestellt sind und während er weiter einatmet, drückt der Benutzer den Behälter 18 nieder, um ein abgemessenes Volumen des Medika ments und der Treibmittelmischung aus der Düsenausstoßöffnung 30 auszustoßen. Der Benutzer atmet weiter ein, um die Lunge bis zu ihrer Kapazität zu füllen, und hält dann typischerweise den Atem für eine Zeitspanne an, um es zu ermöglichen, daß das aerosolierte Medikament sich in den Luftwegen der Lunge absetzt.
  • Wie in den 1-3 gezeigt, ist das Gehäuse 12 in vier Abschnitten ausgebildet (die das Mundstück 56 einschließen), die in einer ineinander geschobenen Weise zusammenpassen. Jedoch kann zur problemlosen Herstellung das Gehäuse 12 alternativ in weniger als vier Abschnitten ausgebildet sein. Zum Beispiel kann das Gehäuse 12 in zwei Abschnitten ausgebildet sein, einem ersten Abschnitt, der den Aufnahmeabschnitt 14, die Stirnwand 24 und den Kanal 16 bis zu und einschließlich der Schaufeln 54 umfaßt, und einem zweiten Abschnitt, der den Abschnitt des Kanals 16 mit der Luftröhre 34 und dem Mundstück 56 umfaßt. Alternativ kann das Gehäuse 14 in zwei Abschnitten ausgebildet sein, die an einer longitudinalen Ebene durch den Kanal geteilt sind, wobei die beiden Abschnitte im wesentlichen Spiegelbilder voneinander sind, die längs der Symmetrieebene miteinander verbunden sind. Nichtsdestoweniger wird für Veranschauungszwecke eine Ausführungsform mit vier Abschnitten gezeigt und beschrieben.
  • Ein erster Abschnitt 60 weist den Aufnahmeabschnitt 14, die Stirnwand 24 und die Betätigungsglied- und Düsenanordnung 26 und einen im wesentlichen zylindrischen Abschnitt 62 auf, der einen Teil des Kanals 16 bildet und mit der Stirnwand 24 an der Verbindungsstelle 48 verbunden ist. Der erste Abschnitt 60 ist vorteilhafterweise integral aus einem Stück ausgebildet, obwohl er alternativ aus mehreren Stücken gebildet werden kann, die anschließend miteinander verbunden werden.
  • Ein zweiter Abschnitt 64 weist einen zweiten, im wesentlichen zylindrischen Abschnitt 66, dessen Innen- und Außendurchmesser gleich jenen des ersten, im wesentlichen zylindrischen Abschnitts 62 sind, und einen Abschnitt 68 mit reduziertem Durchmesser auf, der in einer ineinander geschobenen Weise in das stromabwärts gelegene offene Ende des ersten zylindrischen Abschnitts 62 aufgenommen ist. Der Abschnitt 68 weist eine Innenwand 70 auf, die im wesentlichen konisch ist, wobei sie geringfügig in die axiale Richtung zum Mundstück 56 hin zusammenläuft. Die Schaufeln 54 sind an der Innenwand 70 angebracht. Der zweite Abschnitt 64 ist vorzugsweise integral aus einem Stück ausgebildet, obwohl er alternativ mehreren Stücken gebildet werden kann, die anschließend verbunden werden.
  • Ein dritter Abschnitt 72 des Gehäuses 12 weist einen dritten, im wesentlichen zylindrischen Abschnitt 74, dessen Innen- und Außendurchmesser gleich jenen des zweiten, im wesentlichen zylindrischen Abschnitts 66 sind, und einen zylindrischen Abschnitt 76 mit reduziertem Durchmesser auf, der in einer ineinander geschobenen Weise im offenen Stromabwärtsende des zweiten, im wesentlichen zylindrischen Abschnitts 66 aufgenommen ist. Der Außendurchmesser des Abschnitts 76 ist annähernd gleich dem Innendurchmesser des Abschnitts 66, um einen Festsitz zwischen diesen Teilen bereitzustellen. Die Innenseite 78 des Abschnitts 76 weist einen Durchmesser auf, der annähernd gleich dem kleinsten Durchmesser der konischen Innenwand 70 ist, so daß die Verbindungsstelle zwischen den Flächen 70 und 78 keine wesentliche Stufe im Strömungsweg darstellt, der durch den Kanal 16 definiert wird. Die Luftröhre 34 ist an der Innenseite des dritten Abschnitts 72 an der Verbindungsstelle zwischen der Innenseite 78 und der Innenseite 80 des dritten zylindrischen Abschnitts 74 angebracht. Ein Loch 82 durch den Abschnitt 74 paßt mit dem inneren Durchlaß der Luftröhre 34 zusammen, um eine Fluidverbindung zwischen dem Einlaß 38 der Luftröhre 34 und der Umgebungsluft außerhalb des Kanals 16 bereitzustellen. Der dritte Abschnitt 72 kann integral aus einem Stück bestehen, oder in mehreren Stücken gebildet und anschließend verbunden werden.
  • Der vierte Abschnitt des Gehäuses 12 ist das Mundstück 56, das einen im wesentlichen zylindrischen Abschnitt 84 aufweist, der in einer ineinander geschobenen Weise in das offene Stromabwärtsende des dritten, im wesentlichen zylindrischen Abschnitts 74 aufgenommen ist (der außerdem das offene Ende 20 des Kanals 16 definiert). Der Abschnitt 84 ist an einem ring förmigen Flansch 86 angebracht, der wiederum an den Abschnitt 58 mit reduziertem Durchmesser angebracht ist, der in den Mund eines Benutzers eingeführt wird. Der Außendurchmesser des Abschnitts 84 ist annähernd gleich dem Durchmesser der Innenseite 80, um einen Festsitz dazwischen bereitzustellen.
  • Das Gehäuse 12 besteht vorteilhafterweise aus einem Kunststoff wie Polyamid, Polyester, Polypropylen, Polyethylen, ABS, Polycarbonat oder Polyacrylat. Das Gehäuse 12 kann durch irgendeine geeignete Technik gefertigt werden, wie Spritzgießen oder Blasformen.
  • 3A zeigt eine alternative Ausführungsform einer Betätigungsglied- und Düsenanordnung 26a für den Inhalator 10 in einer Querschnittsansicht in horizontaler Ebene, die in 3 dargestellt ist. Die Betätigungsglied- und Düsenanordnung 26a weist zwei voneinander beabstandete Ausstoßöffnungen 30a auf, die beide fluidmäßig mit der Bohrung 28a verbunden sind und sich in die Richtung des Mundstücks 56 aneinander annähern. Folglich bewirkt das Herunterdrücken des Behälters 18, um ein abgemessenes Volumen des Medikaments in die Bohrung 28a auszustoßen, daß zwei Aerosolwolken aus dem Paar Öffnungen 30a ausgestoßen werden. Die Wolken nähern sich an und treffen stromaufwärts vom Luftröhrenauslaß 36 aufeinander, was bewirkt, daß sich das Aerosol ausbreitet, wodurch die Mischung des Aerosols mit Luft unterstützt wird. Zusätzlich unterstützt der Zusammenstoß der beiden Wolken die Erzeugung kleiner Tröpfchen, was die Verdampfung des Treibmittels erhöht. Es wird erkannt werden, daß zur Bequemlichkeit der Darstellung die Bohrung 28a so gezeigt wird, daß sie in die horizontale Richtung länglich ist, und die Öffnungen 30a so gezeigt werden, daß sie in der horizontalen Ebene voneinander beabstandet sind. Vorteilhafterweise kann die Bohrung 28a jedoch einfach in die vertikale Richtung erweitert werden und die Öffnungen 30a vertikal voneinander beabstandet und zueinander angewinkelt werden, um die erwünschte Annäherung der beiden Wolken zu erreichen.
  • 4 stellt eine alternative Ausführungsform eines Inhalators 10a dar, in dem die längliche Luftröhre 34 des Inhalators 10 durch eine kürzere Luftröhre in der Form einer Nabe 40a ersetzt worden ist, die im Kanal 16 durch ein Paar hohler Speichen 42a gehalten wird. In 4 bezeichnen Teile, die durch Bezugsziffern bezeichnet werden, die das Buchstabensuffix „a" aufweisen, Teile, die analog zu jenen sind, die in 3 dieselben Bezugsziffern ohne das Suffix tragen, während Teile, die in den 3 und 4 mit identischen Bezugsziffern bezeichnet werden, identische Teile bezeichnen. Folglich ist die Nabe 40a zum axialen Abschnitt 40 der Luftröhre 34 analog, und die Speichen 42a sind zum radialen Abschnitt 42 der Luftröhre 34 analog. Die Nabe 40a enthält einen zentralen Hohlraum 88 mit einem ersten Durchmesser und einen Auslaßdurchlaß 36a mit einem zweiten kleineren Durchmesser. Der Auslaßdurchlaß 36a ist im wesentlichen koaxial mit dem Kanal 16 und so orientiert, daß Luft, die von dort nach außen strömt, zur Düsenöffnung 30 hin geleitet wird. Die inneren Durchlässe der Speichen 42a sind mit der Außenluft durch ein Paar Löcher 82a durch den zylindrischen Abschnitt 74a verbunden. In der Ausführungsform des Inhalators 10a, die in 4 gezeigt wird, gibt es keinen Abschnitt des Gehäuses, der analog zum zweiten Abschnitt 64 der 3 ist. Folglich sind die Schaufeln 54 aus dem Inhalator 10a beseitigt worden. Jedoch sind die Hilfslufteinlässe 46 im Inhalator 10a immer noch vorhanden, um einen Grenzschicht-Luftstrom längs der Innenwand des Kanals 16a bereitzustellen.
  • Die 5 und 6 stellen noch eine andere Ausführungsform eines Inhalators gemäß der Prinzipien der vorliegenden Erfindung dar. 5 stellt schematisch einen horizontalen Querschnitt analog zu 3 dar, der einen Inhalator 10b zeigt, in dem die Aerosolwolke vom Benutzer weg geleitet wird, so daß das Aerosol seine Richtung umkehren muß, bevor es eingeatmet wird. 6 stellt schematisch einen vertikalen Querschnitt des Inhalators 10b dar. Wiederum werden gleiche Teile durch dieselben Bezugsziffern bezeichnet, während analoge Teile durch das Buchstabensuffix „b" bezeichnet werden. Der Inhalator 10b weist ein Gehäuse 12b auf, das einen Kanal 16b definiert, der ein erstes geschlossenes Ende, das durch eine Stirnwand 90 definiert wird, und ein zweites offenes Ende auf weist, das durch einen Mundstückabschnitt 58b definiert wird, der eingerichtet ist, in den Mund eines Benutzers eingeführt zu werden. Der Kanal 16b weist eine erste größere Innenquerschnittsfläche über den größeren Teil seiner Länge auf, die sich zu einer zweiten kleineren Innenquerschnittsfläche am Mundstückabschnitt 58b verengt. Das Gehäuse weist ferner einen Aufnahmeabschnitt 14b auf, der in den Kanal 16b an einer Stelle zwischen der Stirnwand 90 und dem Mundstückabschnitt 58b eindringt. Der Aufnahmeabschnitt 14b nimmt einen (nicht gezeigten) Standarddruckbehälter auf. Das Gehäuse 12b weist ferner eine Betätigungsglied- und Düsenanordnung 26 auf, die am unteren Ende des Aufnahmeabschnitts 14b angeordnet ist, so daß der hohle Auslassstab des Behälters in eine Bohrung 28 der Betätigungsglied- und Düsenanordnung 26 eingefügt werden kann. Die Einzelheiten der Betätigungsglied- und Düsenanordnung 26 sind schon in Verbindung mit 3 beschrieben worden. Die Düsenausstoßöffnung 30 ist so orientiert, daß sie eine Aerosolwolke zur Stirnwand 90 leitet.
  • Der Inhalator 10b weist einen inneren Kanal 92 auf, der koaxial mit dem Kanal 16b angeordnet ist. Der innere Kanal 92 weist ein offenes Ende 94, das von der Stirnwand 90 beabstandet ist und ihr benachbart ist, und ein geschlossenes Ende 96 auf, das von der Stirnwand 90 entfernt ist und durch eine Stirnwand 24b definiert wird, die die Betätigungsglied- und Düsenanordnung 26 hält. Der Inhalator weist ferner eine Luftröhre 34b auf, die an der Stirnwand 90 angebracht und koaxial im Kanal 16b angeordnet ist. Die Luftröhre 34b dringt teilweise in den inneren Kanal 92 zur Düsenausstoßöffnung 30 hin ein. Der Einlaß 38b der Luftröhre 34b ist mit der Umgebungsluft außerhalb des Kanals 16b durch ein Loch 98 durch die Stirnwand 90 verbunden. Der Auslaß 36b der Luftröhre 34b steht in gegenüberliegender Beziehung zur Öffnung 30. Das aus der Öffnung 30 ausgestoßene Aerosol tritt in das Innere des inneren Kanals 92 ein und geht weiter zur Stirnwand 90 des äußeren Kanals 16b. Eine Inhalation des Benutzers durch das Mundstück 58b bewirkt, daß Luft durch das Loch 98 in die Luftröhre 34b und aus dem Auslaß 36b zur Wolke eintritt. Die Wolke und der Luft strahl aus der Luftröhre 34b treffen sich, was bewirkt, daß die Wolke verzögert wird und sich im inneren Kanal 92 ausbreitet. Eine fortgesetzte Inhalation durch den Benutzer bewirkt, daß das dispergierte Aerosol durch des offene Ende 94 des inneren Kanals 92 austritt und seine Richtung ändert, um durch den Raum zwischen dem inneren Kanal 92 und dem äußeren Kanal 16b, und folglich durch das Mundstück 58b zu strömen. Folglich bewegt sich das Aerosol durch einen Abschnitt der Länge des Kanals 16b zweimal, wodurch die Verweilzeit des Aerosols in der Vorrichtung erhöht wird, bevor es das Mundstück 58b verläßt. Dies führt zu einer vollständigeren Verdampfung des flüssigen Treibmittels. Ferner stellt die Strömungsumkehr sicher, daß die Geschwindigkeit des Aerosols, das das Mundstück verläßt, im wesentlichen gleich der Geschwindigkeit des eingeatmeten Atemzugs des Benutzers ist, was das Problem des Aufprallens im Mund und im Rachen reduziert.
  • 7 stellt noch eine andere Ausführungsform dar, die eine automatische Betätigung des Behälters bereitstellt, um eine Dosis des Medikaments als Reaktion auf die Einatmungsbemühung des Benutzers und synchronisiert damit auszustoßen. Ein Inhalator 10c weist ein Gehäuse 12c auf, das einen Kanal 16c aufweist, in dem eine Aerosolwolke zur Inhalation durch den Benutzer erzeugt wird. Es wird gezeigt, daß der Kanal 16c die Luftröhre 34 und die Hilfslufteinlässe 46 aufweist. Er kann außerdem die Schaufeln 54 des Inhalators 10 aufweisen. Alternativ kann der Kanal 16c ein einfacher gerader Durchgang mit einem offenen Ende für den Austritt des aerosolierten Medikaments sein. Folglich sind mit der Ausnahme, daß der Kanal 16c eingerichtet sein muß, eine Fluidverbindung mit einer Kammer 162 im Gehäuse 12c bereitzustellen, wie unten erläutert, die Einzelheiten des Kanals 16c für ein Verständnis der Atemzugsynchronisationsmerkmale der Erfindung nicht wichtig.
  • Das Gehäuse 12c weist ferner einen Aufnahmeabschnitt 14c auf, der mit dem Kanal 16c verbunden ist. Der Aufnahmeabschnitt 14c weist eine im wesentlichen zylindrische Hülse auf, die eine Längsachse 108 aufweist, die unter einem schiefen Winkel zur Längsachse des Kanals 16c orientiert ist. Es befin det sich ein Behälter 18 im Aufnahmeabschnitt 14c, wobei seine Längsachse mit der Längsachse des Aufnahmeabschnitts 14c ausgerichtet ist. Zwischen dem Aufnahmeabschnitt 14c und dem Behälter 18 ist eine Innenhülse 100 angeordnet. Die Innenhülse 100 weist ein offenes oberes Ende 102, durch das der Behälter 18 eingesetzt werden kann, und ein offenes unteres Ende 104 auf, das so verengt ist, daß der Behälter 18 nicht durch es hindurchgehen kann, was es aber nichtsdestoweniger ermöglicht, daß der hohle Stiel 19 des Behälters in die Bohrung 28 der Betätigungsglied- und Düsenanordnung 26 eingefügt wird. Insbesondere weist das benachbarte untere Ende 104 der Hülse 100 sich nach innen erstreckende Vorsprünge 105 auf, die gegen den Kappenabschnitt 106 des Behälters stoßen. Der Behälter 18 ist in der Innenhülse längs der Richtung verschiebbar, die durch die Längsachse 108 der Aufnahmeabschnitts 14c definiert ist, so daß es ermöglicht wird, daß der Behälter zur Betätigungsglied- und Düsenanordnung 26 heruntergedrückt wird, um das Dosierventil des Behälters zu betätigen.
  • Die Innenhülse 100 ist außerdem im Aufnahmeabschnitt 14c längs der Richtung der Achse 108 zu dem Zweck verschiebbar, den Behälter 18 in einer eingespannten Position anzuordnen, in der er bereit ist betätigt zu werden. Der Aufnahmeabschnitt 14c weist vier Längsschlitze 110 auf, die in Umfangsrichtung um etwa 90 Grad voneinander beabstandet sind, von denen zwei ein Paar diametral gegenüberliegende Ansätze oder Nockenmitnehmer 112 aufnehmen, die sich von der Außenseite der Innenhülse 100 nach außen erstrecken. Alternativ kann der Aufnahmeabschnitt 14c nur zwei Schlitze 110 aufweisen, die um 180 Grad voneinander beabstandet sind und die Ansätze 112 aufnehmen. Folglich gleiten dann, wenn die Innenhülse longitudinal im Aufnahmeabschnitt 14c gleitet, die Ansätze 112 longitudinal in den jeweiligen Schlitzen 110.
  • Der Inhalator weist einen im wesentlichen zylindrischen Nockenring 114 auf, der über das Äußere des Aufnahmeabschnitts 14c paßt. Der Nockenring 114 weist einen ringförmigen Flansch 116 an seinem unteren Ende auf, der sich nach außen über die Außenseite des Gehäuses erstreckt, um des Ergreifen des Noc kenrings 114 durch die Hand des Benutzers zu erleichtern. Die Innenseite 118 des Rings 114 weist ein Paar sich in Umfangsrichtung erstreckende Aussparungen oder Nockenbahnen 120 auf, die darin annähernd 180 Grad voneinander beabstandet ausgebildet sind, die sich zum offenen oberen Ende 122 des Nockenrings 114 longitudinal nach oben erstrecken. Jede Nockenbahn 120 präsentiert eine im wesentlichen schraubenförmige Fläche 124 in gegenüberliegender Beziehung mit einem der Ansätze 112, die von der Innenhülse 100 durch Schlitze 110 nach außen vorstehen. Folglich bewirkt, wenn der Nockenring 114 in einer Position startet, in der jeder Ansatz 112 in Kontakt mit dem untersten Abschnitt der jeweiligen Nockenbahn 120 steht (d.h. jenem Abschnitt der Nockenbahn 120, der am weitesten vom oberen Ende 122 des Nockenrings 114 entfernt ist), eine Rotation des Nockenrings 114 durch den Bogen, der durch die Nockenbahnen 120 definiert wird, daß die Ansätze 112 längs der schraubenförmigen Flächen 124 gleiten und dadurch die Innenhülse 100 in die Längsrichtung zum oberen Ende 122 hin nach oben vorschieben.
  • Diese Aufwärtsbewegung der Innenhülse 100 zieht den Behälter 18 aufgrund der Vorsprünge 105 nach oben. Dieser Aufwärtsbewegung des Behälters 18 leistet eine Druckfeder 126 Widerstand. Die Feder 126 ist an der Innenseite einer entfernbaren Endkappe 128 angebracht, die das obere Ende 130 des Aufnahmeabschnitts 14c und das obere Ende 122 des Nockenrings 114 umgibt, so daß sie den Behälter 18 im Gehäuse vollständig einschließt. Wenn die Endkappe 128 so installiert ist, drückt die Feder 126 gegen das Ende des Behälters 18, wobei sie den Behälter nach unten zur Betätigungsglied- und Düsenanordnung 26 vorspannt. Wenn nichts die Abwärtsbewegung des Behälters 18 behindern würde, würde die Feder 126 den Behälter nach unten bewegen, bis der Ausstoßstiel 19 völlig in den Behälter gedrückt wäre, so daß ein Ausstoß eines abgemessenen Volumens des Behälterinhalts bewirkt würde. Jedoch umfaßt der Inhalator 10c einen Mechanismus, der mit dem Behälter in Eingriff steht, um diese Abwärtsbewegung zu verhindern, wobei der Mechanismus auf eine Einatmungsbemühung eines Benutzers reagiert, die auf das offene Ende des Kanals 16c ausgeübt wird, indem er sich vom Behälter während der Inhalation des Benutzers löst, um es zu ermöglichen, daß die Feder 126 den Behälter in seine Ausstoßposition bewegt.
  • Zu diesen Zwecken weist der Inhalator 10c eine Kolbenanordnung 132 auf, die relativ zum Behälter 18 längs einer Achse 134 beweglich ist, die im wesentlichen normal zur Längsachse 108 ist. Die Kolbenanordnung 132 hat eine kreisförmige Scheibe 136, die einen Schaft 138 aufweist, der sich zentral dort hindurch koaxial mit der Achse 134 erstreckt und nach außen aus beiden Seiten der Scheibe 136 vorsteht. Ein erster Abschnitt 140 des Schaftes 138, der aus einer Seite der Scheibe 136 vorsteht, die vom Behälter entfernt ist, steht mit einer Aussparung 142 in einer Wand 144 des Gehäuses in Eingriff, wobei die Aussparung 142 die Bewegung der Kolbenanordnung 132 längs der Achse 134 führt. Ein zweiter Abschnitt 146 des Schaftes 138, der aus der Seite der Scheibe 136 vorsteht, die dem Behälter gegenüberliegt, erstreckt sich durch eine Öffnung 148 im Aufnahmeabschnitt 14c, wobei er an einem erweiterten Kopfende 150 endet. Es ist eine Druckfeder 152 zwischen dem Kopfende 150 und der Wand des Aufnahmeabschnitts 14c gefangen, wobei sie die Kolbenanordnung 132 zum Behälter 18 vorspannt.
  • Es ist ein gegabelter Auslöser 154 am Kopfende 150 angebracht. Der Auslöser 154 weist zwei voneinander beabstandete parallele Zinken 156 (8) auf, die sich längs der Richtung der Achse 134 annähernd zur Längsachse 108 des Aufnahmeabschnitts 14c erstrecken. Die Zinken 156 sind durch einen Abstand D voneinander beabstandet, der geringfügig kleiner als der Durchmesser des Behälterhalses 158 ist, aus dem der Ausstoßstiel 19 vorsteht, wie schematisch in 8 gezeigt. Wenn folglich die Kolbenanordnung 132 vollständig zum Behälter 18 ausgefahren ist, berührt der Behälterhals 158 Innenkantenabschnitte 160 der Zinke 156, wie in 8 durch schattierte Bereiche angedeutet. Wenn jedoch die Kolbenanordnung 132 längs der Achse 134 vom Behälter 18 weg zurückgezogen wird, gibt der Behälterhals 158 die Zinken 156 frei, so daß eine Bewegung des Behälters 18 zum Betätigungsglied 26 ermöglicht wird. Die Zin ken 156 haben Abschnitte 157, die vom Behälterhals 158 weg sanft in die Richtung längs der Achse 134 zum Behälter geneigt sind. Die Abschnitte 157 reduzieren den Betrag der Kraft, die zur Lösung des Auslösers 154 vom Behälterhals 158 benötigt wird.
  • Die Bewegung der Kolbenanordnung 132 in die Richtung vom Behälter weg reagiert auf den Luftdruck in einer Kammer 162 mit variablem Volumen innerhalb des Gehäuses. Die Kammer 162 wird durch die Scheibe 136, die Gehäusewand 144 und eine flexible Membran 164 definiert, die die Scheibe 136 mit der Wand 144 in einer im wesentlichen luftdichten Weise verbindet. Vorteilhafterweise hat die Membran 164 einen kreisförmigen Abschnitt 166, der an der Seite der Scheibe 136 anliegt, die zum Behälter 18 weist, und einen Rand 168, der von der Außenkante des kreisförmigen Abschnitts 166 absteht bzw. herabhängt und an der Gehäusewand 144 angebracht ist. Ferner weist die Gehäusewand 144 vorteilhafterweise eine entfernbare Abdeckung 170 des Gehäuses auf, und eine Kante des Rands 168 ist am Gehäuse angebracht, indem sie zwischen der Abdeckung 170 und dem Rest des Gehäuses angeordnet ist. Der kreisförmige Abschnitt 166 der Membran 164 weist ein Mittelloch auf, durch das sich der Schaft 138 erstreckt und das den Schaft 138 eng umschließt, um eine im wesentlichen luftdichte Dichtung dazwischen bereitzustellen.
  • Die entfernbare Abdeckung 170 weist eine Aussparung 172 auf, die der Scheibe 136 gegenüberliegt, die mit einem Durchlaß 174 fluchtet, der in einer Seitenwand 176 des Gehäuses ausgebildet ist. Der Durchlaß 174 erstreckt sich zum offenen Ende 20c des Kanals 16c. Der Kanal 16c ist in mindestens zwei Abschnitten ausgebildet, einem ersten, im wesentlichen zylindrischen Abschnitt 62c, der die Seitenwand 176 aufweist und mit der Stirnwand 24c verbunden ist, durch die sich die Düsenöffnung 30 erstreckt, und einem zweiten, im wesentlichen zylindrischen Abschnitt 74c, der die Luftröhre 34 aufweist und der mit dem ersten Abschnitt 62c verbunden ist. Der Durchlaß 174 endet am Ende des ersten Abschnitts 62c, das mit dem zweiten Abschnitt 74c verbunden ist. Ein Durchlaß 178 durch eine Seitenwand 180 des zweiten Abschnitts 74c ist fluidmäßig mit dem Durchlaß 174 verbunden und bildet eine Verlängerung von ihm. Der Durchlaß 178 erstreckt sich in den inneren Durchlaß 182 der Luftröhre 34. Es ist eine Venturi-Düse bzw. ein Venturi-Rohr 184 in den Luftröhrendurchlaß 182 eingesetzt. Das Venturi-Rohr 184 weist einen verengten Abschnitt oder eine Verengung 186 auf. Es erstrecken sich in der Nähe der Verengung 186 Luftdurchlässe 188 durch die Venturi-Rohrwand. Das Venturi-Rohr 184 ist so im Durchlaß 182 angeordnet, daß diese Luftdurchlässe 188 mit dem Durchlaß 178 fluchten. Folglich wird durch die Luftdurchlässe 188, den Durchlaß 178 im zweiten Abschnitt 74c, dem Durchlaß 174 im ersten Abschnitt 62c und der Aussparung 172 in der Abdeckung 170 eine Fluidverbindung zwischen der Venturi-Rohrverengung 186 und der Kammer 162 mit variablem Volumen bereitgestellt.
  • Es wird daher erkannt werden, daß dann, wenn ein Benutzer durch das offene Ende 20c des Kanals 16c inhaliert, Luft von außerhalb des Kanals 16c durch die Luftröhre 34 in den primären Luftdurchlaß des Kanals 16c gesogen wird. Diese Luft muß durch das Venturi-Rohr 184 strömen, und folglich ist ein unter dem Atmosphärendruck liegender Luftdruck in der Venturi-Rohrverengung 186 vorhanden. Dieser unter dem Atmosphärendruck liegende Luftdruck wird der Kammer 162 vermittelt, mit dem Ergebnis, daß die Wände der Kammer 162 einer Kraft ausgesetzt werden, die proportional zur Druckdifferenz zwischen dem Atmosphärendruck außerhalb der Kammer 162 und unter dem Atmosphärendruck liegenden Druck in der Kammer 162 ist. Folglich beginnt die Luft innerhalb der Kammer 162, die Kammer 162 durch die Aussparung 172, durch die Durchlässe 174 und 178, durch die Durchlässe 188, und in die Venturi-Rohrverengung 186, und folglich durch die Luftröhre 34 in den primären Luftdurchlaß des Kanals 16c zu evakuieren.
  • Wenn der Benutzer weiter durch den Kanal 16c inhaliert, bewirkt die Evakuierung der Luft aus der Kammer 162, daß das Volumen in der Kammer 162 abnimmt, mit dem Ergebnis, daß die Scheibe 136 und der Schaft 138 beginnen, sich gegen die Kraft der Feder 152 zur Wand 144 zu bewegen. Folglich beginnt sich der Auslöser 154 zu bewegen, um die Zinken 156 vom Behälterhals 158 zu lösen. Wenn die Abnahme des Volumens ausreicht, um den Auslöser 154 weit genug zu bewegen, um die Zinken 156 vollständig vom Hals 158 zu lösen, wird die Bewegung des Behälters 18 zum Betätigungsglied 26 nicht mehr behindert, und die Kraft der Feder 126 bewegt den Behälter nach unten, um die Betätigung des Dosierventils des Behälters zu bewirken. Eine abgemessene Dosis des aerosolierten Medikaments wird dadurch aus der Düsenöffnung 30 in den Kanal 16c zur Inhalation durch den Benutzer ausgestoßen.
  • Nachdem der Inhalator 10c betätigt worden ist, um eine Dosis des Medikaments abzugeben, muß er wieder gespannt werden, so daß er wieder zum Ausstoß bereit ist. Zu diesem Zweck ergreift der Benutzer den Ring 114 und dreht ihn bezüglich des Gehäuses 12c durch den Bogen, der durch die Nockenbahnen 120 definiert ist. Dies bewirkt, daß die Innenhülse 100 und der Behälter 18 gegen die Kraft der Feder 126 nach oben angehoben werden. Wenn der Behälter 18 ausreichend nach oben angehoben worden ist, um es zu ermöglichen, daß der Auslöser 154 den Behälterhals 158 freigibt, zwingt die Feder 152 den Auslöser 154 zum Behälter 18 hin, so daß sich der Auslöser 154 wieder in einer vollständig ausgefahrenen Position befindet, um den Behälterhals 158 in Eingriff zu nehmen. Der Benutzer dreht dann den Nockenring 114 zurück in seine Ausgangsposition, um den Behälter 18 abzusenken, woraufhin der Behälterhals 158 auf den Zinken 156 des Auslösers 154 aufsitzt. Der Inhalator 10c ist dann bereit, erneut verwendet zu werden.
  • Es wird erkannt werden, daß die oben beschriebenen Atemzugsynchronisationsmerkmale einen Inhalator bereitstellen, in dem der Ausstoß des Medikaments automatisch auf die Einatmungsbemühung des Benutzers reagiert, so daß der Benutzer nicht sorgfältig das manuelle Drücken eines Behälters mit der Inhalation koordinieren muß. Ferner findet der Ausstoß des Medikaments nicht unmittelbar dann statt, wenn der Benutzer beginnt, am offenen Ende der Vorrichtung zu inhalieren, sondern wird vielmehr etwas verzögert, bis das Volumen der Kammer 162 ausreichend abgenommen hat, um eine Betätigung zu bewirken. Es wird außerdem erkannt werden, daß das Maß der Zeitverzögerung zwischen dem Anfang des Atemzugs und der Betätigung von einer Anzahl Faktoren abhängig ist, wobei die Hauptfaktoren die Querschnittsfläche der Kammer 162 und die Federkonstante der Feder 152 sind, da ein Ausstoß des Medikaments einen bestimmten minimalen Hub des Behälters 18 erfordert, um zu bewirken, daß der Ausstoßstiel 19 vollständig gedrückt wird, und der Hub zur Druckdifferenz an der Kammer mal ihre Querschnittsfläche dividiert durch die Federkonstante proportional ist. Folglich kann der Inhalator 10c mit einer geeigneten Auswahl dieser Faktoren gestaltet werden, um die Betätigung des Behälters 18 nahe des Höchstwertes der Inhalation eines Benutzers zu erzielen.
  • Überdies stellt der Inhalator 10c eine atemgesteuerte Betätigung des Behälters 18 bereit, die sich automatisch an die Inhalationsgeschwindigkeit des Benutzers anpaßt, um das Medikament nahe des Höchstwertes der Inhalation auszustoßen, d.h. nahe des Punkts, an dem 50 Prozent des Volumens, das der Benutzer schließlich bei einer vollen Inhalation einatmen wird, eingeatmet worden sind. Wenn zum Beispiel ein Benutzer mit einer normalen Lungenfunktion schnell durch das offene Ende 20c inhaliert, wird Luft aus der Kammer 162 schneller evakuiert, um eine Betätigung in einer verhältnismäßig kurzen Zeit zu erzielen. Wenn umgekehrt ein Benutzer mit einer beeinträchtigten Lungenfunktion langsam durch das offene Ende 20c inhaliert, wird Luft langsamer aus der Kammer 162 evakuiert, um eine Betätigung in einer verhältnismäßig längeren Zeit zu erzielen.
  • Der Inhalator 10c weist ferner eine Einstellschraube 190 auf, die sich durch das Gehäuse 12c in den Durchlaß 174 erstreckt, um eine Einengung im Durchlaß 174 zu bilden. Durch Drehen der Schraube 190 in eine Richtung erstreckt sich die Schraube 190 weiter in den Durchlaß 174, um die Einengung zu erhöhen, und durch Drehen der Schraube 190 in die entgegengesetzte Richtung zieht sie sich zurück, um die Einengung zu vermindern. Folglich kann die zeitliche Steuerung der Betätigung des Behälters 18 in Beziehung auf die Inhalation eines bestimmten Patienten durch Einstellen der Schraube 190 vari iert werden. Eine Variation der Schraubenposition führt bei einer gegebenen Durchflußgeschwindigkeit aus dem offenen Ende 20c des Kanals 16c heraus zu einer Variation der Druckdifferenz an den Wänden der Kammer 162 mit variablem Volumen. Folglich wird für eine gegebene Durchflußgeschwindigkeit aus dem offenen Ende 20c des Kanals 16c heraus eine Drehung der Schraube 190, um die Einengung des Durchlasses 174 zu erhöhen, die Zeitspanne erhöhen, die benötigt wird, um die Kammer 162 ausreichend zu evakuieren, um eine Betätigung auszulösen, wohingegen eine Drehung der Schraube 190, um die Einengung zu vermindern, eine solche Zeitspanne vermindern wird.
  • 9 stellt eine Baugruppe noch einer anderen Ausführungsform eines Inhalators dar, der Merkmale zur automatischen Atemzugbetätigung des Ausstoßes aufweist. In der Ausführungsform ist der gegabelte Auslöser 154 beseitigt, und die Membran-Kolbenanordnung 132 ist durch einen elastischen komprimierbaren Balg 200 ersetzt, der zwischen einer festen Wand 202 des (nicht gezeigten) Gehäuses und dem Behälterhals 158 angeordnet ist. Der Balg 200 selbst wirkt als die Einspannung, die den Behälter in einer nicht-betätigten Position hält, wobei der Balg durch den Luftdruck in eine Position zusammengedrückt ist, die es zuläßt, daß sich der Behälter in eine Ausstoßposition bewegt.
  • Der Balg 200 besteht vorteilhafterweise aus rostfreiem Stahl und weist eine blinde Stirnwand 204 an dem Ende auf, das an den Behälterhals 158 angrenzt, wobei die Stirnwand 204 integral mit der ziehharmonikagefalteten Seitenwand 206 ausgebildet ist. Der Balg 200 weist eine zweite Stirnwand 208 an dem Ende auf, das zu der Gehäusewand 202 benachbart ist, wobei auch die Stirnwand 208 integral mit der Seitenwand 206 ausgebildet ist. Die zweite Stirnwand 208 wird durch eine Röhre oder Nadel 210 durchstoßen, die einen Luftdurchlaß in das Innere des Balgs 200 herstellt. Die Nadel 210 ist vorteilhafterweise eine rostfreie Stahlröhre, die einer Subkutannadel ähnlich ist, und ist integral an einem Ende durch Schweißen oder eine andere geeignete Technik an der Stirnwand 208 befestigt. Das freie Ende 212 der Nadel 210 ist über eine Verlängerungs röhre 213 an der Verengung 214 eines Venturi-Rohrs 216 angebracht. Das Venturi-Rohr 216 ist in einer Röhre 218 angeordnet, die sich vom Einlaßende 220, das Luft von außerhalb des Inhalatorgehäuses ansaugt, zu einem Austrittsende 222 erstreckt, das in dem (nicht gezeigten) Kanal gegenüber der Düsenausstoßöffnung 30 angeordnet ist. Die Röhre 218 und das Venturi-Rohr 216 können ebenfalls aus rostfreiem Stahl bestehen.
  • Es ist eine Halte/Auslöseplattform 224 an der blinden Stirnwand 204 des Balgs 200 angebracht. Die Halte/Auslöseplattform 224 berührt den Behälterhals 158 über den gesamten Bewegungsbereich hinweg, dem der Behälter bei der Bewegung von einer Ruhe- oder Bereitschaftsposition zu einer Ausstoßposition unterliegt. Der Balg 200 übt über die Halte/Auslöseplattform 224 eine Federkraft auf den Behälterhals 158 aus. Die Kraft des Balgs 200 wirkt in eine Richtung, die darauf gerichtet ist, den Behälterhals 158 vom Betätigungsglied 26 weg zu bewegen. Zusätzlich hat der Behälter 18, wie wohlbekannt ist, eine (nicht gezeigte) innere Feder, die zwischen dem Behälterkörper und dem hohlen Auslassstab 19 in eine Richtung wirkt, die darauf gerichtet ist, den Behälter 18 vom Betätigungsglied 26 weg zu bewegen. Die Federkonstante des Balgs 200 ist so ausgewählt, daß die Summe der Federkraft, die durch den Balg 200 ausgeübt wird, und der Kraft, die durch die innere Feder ausgeübt wird, geringfügig größer als die Kraft ist, die durch die Feder 126 (7) ausgeübt wird, die eine Kraft auf das Ende des Behälters 18 in die Richtung ausübt, die darauf gerichtet ist, den Behälter 18 zum Betätigungsglied 26 hin in seine Ausstoßposition zu bewegen. Folglich widerstehen in Ruhe, wobei der Atmosphärendruck sowohl innerhalb als auch außerhalb des Balgs 200 wirkt, der Balg 200 und die innere Feder der Kraft der Feder 126 und halten dadurch den Behälter 18 in einer Bereitschaftsposition, die den Ausstoß des Medikaments daraus verhindert.
  • Wenn jedoch ein Benutzer durch den (nicht gezeigten) Auslaß des Inhalators inhaliert, wird Luft durch die Röhre 218 angesogen, wie vorhergehend in Verbindung mit dem Inhalator 10c beschrieben, die einen Niederdruck in der Verengung 214 des Venturi-Rohrs 216 erzeugt. Dieser Niederdruck wird über die Verlängerungsröhre 213 und die Nadel 210 auf das Innere des Balgs 200 vermittelt. Als Ergebnis wird der Druck im Balg 200 kleiner als der Atmosphärendruck, der das Äußere des Balgs 200 umgibt, und daher gibt es eine Luftdruckkraft, die auf die blinde Stirnwand 204 in die Richtung zur Gehäusewand 202 hin ausgeübt wird. Die Summe dieser Luftdruckkraft und der Kraft der Feder 126 übersteigt die Federkräfte, die durch den Balg 200 und die Behälterinnenfeder ausgeübt werden, was bewirkt, daß die blinde Stirnwand 204 des Balgs 200 zur Gehäusewand 202 hin zusammengedrückt wird. Aufgrund der auf den Behälter 18 durch die Feder 126 ausgeübten Kraft folgt der Behälter der Stirnwand 204. Mit einer fortgesetzten Evakuierung von Luft aus dem Balg 200 wird der Behälter 18 in seine Ausstoßposition bewegt. Sobald der Benutzer seine Inhalation beendet und der Luftstrom durch das Venturi-Rohr 216 aufhört, wird der Luftdruck innerhalb und außerhalb des Balgs 200 wieder ausgeglichen, und der Balg 200 kehrt in seine Ausgangsposition zurückt, wobei die Kräfte des Balgs 200 und der inneren Feder den Behälter 18 gegen die Kraft der Feder 126 nach oben in die Bereitschaftspositionen zurück drücken. Folglich gibt es bei dem in 9 dargestellten Atemzugbetätigungssystem keine Notwendigkeit eines getrennten Spannsystems.
  • Der Balg 200 weist vorzugsweise eine Federkonstante von etwa 1 Pfund pro Inch bis etwa 12 Pfund pro Inch (0,179 bis 2,143 kg/cm) und eine Querschnittsfläche von etwa 0,2 bis etwa 0,75 Quadratinch (1,29 bis 4,84 cm2) auf. Folglich reicht eine Druckdifferenz von etwa einem Pfund pro Quadratinch (0,07 kg/cm2) über dem Balg 200 aus, um den Balg 200 um einen Betrag von etwa 0,010 Inch bis etwa 0,080 Inch (0,025 bis 0,203 cm) zusammenzudrücken. Bei einem Standardbehälter 18 sind nur etwa 0,010 Inch (0,025 cm) Relativbewegung zwischen dem Ausstoßstiel 19 und dem Behälterkörper erforderlich, um einen Ausstoß zu bewirken. Folglich muß das Venturi-Rohr 216 so bemessen sein, daß es einen Meßdruck in der Verengung 214 von etwa einem Pfund pro Quadratinch (0,07 kg/cm2) erzeugt.
  • Während die vorliegende Erfindung durch eine Beschreibung verschiedener Ausführungsformen veranschaulicht worden ist und während diese Ausführungsformen in näheren Einzelheiten beschrieben worden sind, werden Fachleuten leicht zusätzliche Vorteile und Modifikationen einfallen. Während zum Beispiel die Inhalatoren, die dargestellt und beschrieben werden, den Venturi-Rohreinlaß aufweisen, der über einen Durchlaß durch die Kanalwand mit der Umgebungsluft in Verbindung steht, kann der Venturi-Rohreinlaß alternativ Luft durch einen der Hilfslufteinlässe 46 in der Stirnwand 24 oder durch irgendeine Anordnung ansaugen, die den Venturi-Rohreinlaß außerhalb des primären Luftdurchlasses aufweist, der durch den Inhalatorkanal definiert wird. Zusätzlich kann der rostfreie Stahlbalg 200 der 8 vorteilhaft in der Inhalatorgestaltung verwendet werden, die in 7 dargestellt wird, wobei der Balg 200 die Kolbenanordnung 132 ersetzt und die blinde Stirnwand 204 des Balgs 200 am gegabelten Auslöser 154 angebracht ist, und die Feder 152 aufgrund der Elastizität des Balgs 200 beseitigt ist.

Claims (18)

  1. Inhalationsgerät, das zur Verwendung mit einem Druckgefäß (18) vorgesehen ist, das ein Medikament enthält, wobei das Gerät ein Gehäuse (12, 12a, 12b, 12c) umfasst, auf dem das Druckgefäß (18) getragen wird, und einen allgemein röhrenförmigen Kanal (16, 16a, 16b, 16c) mit einem offenen Ende beinhaltet, wobei das Gehäuse ferner eine Stellglied- und Düsenbaugruppe beinhaltet, mit einer Bohrung für die Aufnahme eines hohlen Auslassstabes (19) des Gefäßes (18) und einer Düsenaustrittsöffnung (30, 30a) in Fluidverbindung mit der Bohrung, wobei die Düsenaustrittsöffnung (30, 30a) so positioniert ist, dass eine Wolke aus aerosoliertem Medikament in den Kanal (16, 16a, 16b, 16c) geleitet wird, und eine Luftröhre (34, 40a, 42a, 34b, 218) mit einem Auslass (36, 36a, 36b, 222) und einem Einlass in Fluidverbindung mit Umgebungsluft außerhalb des Kanals (16, 16a, 16b, 16c) aufweist, wobei die Luftröhre (34, 40a, 42a, 34b, 218) so ausgerichtet ist, dass aus dem Luftröhrenauslass (36, 36a, 36b, 222) strömende Luft so gelenkt wird, dass sie auf eine Wolke aus aerosoliertem Medikament trifft, die aus dem Gefäß durch die Düsenaustrittsöffnung (30, 30a) austritt, wodurch ein durch das offene Ende des Kanals (16, 16a, 16b, 16c) erzeugter Luftstrom Luft in den Luftröhreneinlass einströmen und aus dem Luftröhrenauslass (36, 36a, 36b, 222) ausströmen lässt, um auf die Wolke zu treffen und somit die Dispersion und Vermischung des Medikaments in dem Kanal zu verbessern, dadurch gekennzeichnet, dass die Röhre (34, 40a, 42a, 34b, 218) in dem Kanal (16, 16a, 16b, 16c) getragen wird und einen einzigen Auslass (36, 36a, 36b, 222) gegenüber und entlang der gleichen Längslinie wie die Düsenaustrittsöffnung (30, 30a) hat, so dass der Luftstrahl im Allgemeinen gegen die Richtung der Wolke gelenkt wird.
  2. Inhalationsgerät nach Anspruch 1, wobei die Stellglied- und Düsenbaugruppe so innerhalb des Kanals (16, 16a, 16c) angeordnet ist, dass eine Wolke aus Medikament im Allgemeinen in Richtung auf das offene Ende des Kanals gelenkt wird, und die Luftröhre (34, 40a, 42a, 218) so positioniert ist, dass davon strömende Luft im Allgemeinen vom offenen Ende des Kanals weg gelenkt wird.
  3. Inhalationsgerät nach Anspruch 2, wobei die Luftröhre innerhalb des Kanals von wenigstens einem Element (42, 42a) getragen wird, das mit einer Wand (44) des Kanals verbunden ist, wobei das Element einen inneren Luftdurchgang hat, der Umgebungsluft außerhalb des Kanals mit dem Luftröhreneinlass verbindet.
  4. Inhalationsgerät nach Anspruch 3 wobei der Kanal (16, 16a, 16b, 16c) allgemein zylindrisch ist und eine Endwand beinhaltet, die ein im wesentlichen geschlossenes Ende des Kanals fern von dem offenen Ende definiert, wobei die Stellglied- und Düsenbaugruppe auf der Endwand getragen wird, wobei die Düsenaustrittsöffnung (30, 30a) etwa mittig auf der Endwand gelegen ist, wobei die Luftröhre (34, 40a, 42a, 34b, 218) eine Längsachse hat, die einen Winkel von etwa 90 Grad bis etwa 180 Grad mit der Längsachse des Kanals (16, 16a, 16b, 16c) bildet.
  5. Inhalationsgerät nach Anspruch 4, ferner umfassend eine Mehrzahl von zusätzlichen Lufteinlässen (46), die durch die Endwand verlaufen und in den Kanal (16, 16c) neben einer allgemein zylindrischen Innenwand (44) davon münden, und eine Mehrzahl von Wirbelerzeugern (54), die auf der Innenwand hinter den zusätzlichen Lufteinlässen (46) montiert sind, wobei die zusätzlichen Lufteinlässe und die Wirbelerzeuger (54) zusammenwirken, um entlang der Innenwand einen turbulenten Grenzschicht-Luftstrom zu erzeugen, nachdem ein Luftstrom durch das offene Ende des Kanals (16, 16c) erzeugt wurde.
  6. Inhalationsgerät nach Anspruch 1, wobei die Stellglied- und Düsenbaugruppe innerhalb des Kanals so angeordnet ist, dass eine Wolke aus Medikament im Allgemeinen vom offenen Ende des Kanals weg gelenkt wird, und eine Luftröhre (34b) so positioniert ist, dass davon strömende Luft allgemein in Richtung auf das offene Ende des Kanals (16b) gelenkt wird.
  7. Inhalationsgerät nach Anspruch 6, wobei der Kanal (16b) eine Endwand (90) umfasst, die ein im Wesentlichen geschlossenes Ende des Kanals fern vom offenen Ende definiert, und die Luftröhre (34b) auf der Endwand (90) getragen wird, wobei der Einlass der Luftröhre in Fluidverbindung mit einem Durchgang (38b) ist, der durch die Endwand (90) zur Umgebungsluft außerhalb des Kanals verläuft.
  8. Inhalationsgerät nach Anspruch 1, wobei der Kanal (16, 16c) ein im wesentlichen geschlossenes Ende beinhaltet, das durch eine Endwand fern vom offenen Ende definiert ist, wobei die Endwand eine Mehrzahl von zusätzlichen Lufteinlässen (46) in Fluidverbindung mit Umgebungsluft außerhalb des Kanals beinhaltet, die in den Kanal neben einer Innenwand (44) davon vor einer Mehrzahl von Wirbelerzeugern (54) münden, wobei die zusätzlichen Lufteinlässe (46) und die Wirbelerzeuger (54) zusammenwirken, um einen turbulenten Grenzschichtstrom entlang der Innenwand des Kanals zu erzeugen.
  9. Inhalationsgerät nach Anspruch 5 oder Anspruch 8, wobei die Wirbelerzeuger Flügel (54) umfassen, die auf der Innenwand des Kanals montiert sind, wobei die Flügel in einem Winkel zu der durch eine Längsachse des Kanals (16, 16c) definierten Richtung orientiert sind.
  10. Inhalationsgerät nach Anspruch 9, wobei die Endwand allgemein konisch oder halbsphärisch geformt ist, wobei ein Scheitelpunkt der Endwand dem Teil der Endwand bildet, der am weitesten vom offenen Ende des Kanals entfernt ist, wo bei die Düsenaustrittsöffnung (30, 30a) am Scheitelpunkt liegt, wobei die zusätzlichen Lufteinlässe (46) neben der Verbindungsstelle zwischen Endwand und Innenwand des Kanals liegen.
  11. Inhalationsgerät nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Stellglied- und Düsenbaugruppe eine zweite Düsenaustrittsöffnung (30a) in Fluidverbindung mit der Bohrung beinhaltet, wobei die beiden Düsenaustrittsöffnungen (30, 30a) so voneinander beabstandet und unter einem Winkel zueinander ausgerichtet sind, dass die aus den Öffnungen austretenden Wolken innerhalb des Kanals aufeinander treffen, um eine Dispersion und Vermischung des aerosolierten Medikaments zu unterstützen.
  12. Inhalationsgerät nach einem der vorherigen Ansprüche in Kombination mit einem Druckgefäß (18) mit Medikament, umfassend Gefäßkörper, den hohlen Auslassstab (19) des Gefäßes, der mit Bezug auf den Gefäßkörpers zwischen einer funktionsunfähigen Position, in der Medikamentenaustritt verhindert wird, und einer funktionsfähigen Position bewegbar ist, in der Medikament durch den Ausstoßstab (19) austritt, wobei das Gehäuse (12c) so ausgelegt ist, das es das Gefäß trägt und seine Bewegung zwischen einer ersten Position, in der der Auslassstab in der funktionsunfähigen Position ist, und einer zweiten Position zulässt, in der der Auslassstab in der funktionsfähigen Position ist, eine Vorrichtung (200) mit veränderlichem Volumen innerhalb des Gehäuses getragen wird, umfassend eine Wand, die mit Bezug auf das Gehäuse beweglich ist, wobei in der Vorrichtung mit veränderlichem Volumen eine Kammer (162) mit veränderlichem Volumen definiert ist, eine Gefäßrückhaltevorrichtung (132, 224) an der beweglichen Wand der Vorrichtung mit veränderlichem Volumen befestigt ist, wobei die Gefäßrückhaltevorrichtung (132, 224) mit der beweglichen Wand von einer Ruheposition, in der das Gefäß (18) in der ersten Position ist und eine relative Bewegung zwischen dem Gefäßkörper und dem Auslassstab verhindert wird, zu einer Austrittsposition bewegbar ist, in der sich Gefäß ungehindert zur zweiten Position bewegen kann, wobei ein elastisches Element (126) das Gefäß auf eine Bewegung der Gefäßrückhaltevorrichtung zu ihrer Austrittsposition hin in die den zweite Position drängt, und die Kammer (162) mit veränderlichem Volumen in Fluidverbindung mit dem Kanal ist, wodurch ein durch das offene Ende erzeugter Luftstrom bewirkt, dass Luft aus der Kammer (162) evakuiert wird, so dass die bewegliche Wand die Gefäßrückhaltevorrichtung (132, 224) in die Austrittsposition bewegt.
  13. Inhalationsgerät nach Anspruch 12, ferner umfassend einen Luftdurchgang in dem Gehäuse, der zwischen dem Kanal (16c) und Umgebungsluft außerhalb des Kanals verläuft, wobei der Luftdurchgang ein Venturi-Rohr mit einer Verengung (186, 214) beinhaltet, wobei die Kammer (162) mit veränderlichem Volumen in Fluidverbindung mit der Verengung ist, wobei ein durch den Auslas erzeugter Luftstrom bewirkt, dass Luft durch die Venturi-Rohrverengung (186, 214) gesogen wird, so dass ein Unterdruck in der Verengung erzeugt wird, der zu der Kammer (162) mit veränderlichem Volumen übertragen wird, so dass die Gefäßrückhaltevorrichtung (132, 224) in die Austrittposition bewegt wird.
  14. Inhalationsgerät nach Anspruch 13, wobei die Venturi- Rohrverengung (186) mit der Kammer (162) über einen zweiten Luftdurchgang in dem Gehäuse verbunden ist, und ferner umfassend eine Justiervorrichtung (190), die selektiv positioniert werden kann, um die Fießgeschwindigkeit durch den zweiten Luftdurchgang bei einer bestimmten Fließgeschwindigkeit durch den Kanal selektiv zu variieren, wodurch die Abstimmung des Medikamentenaustritts in Bezug auf einen Luftstromherstellungszyklus variiert wird.
  15. Inhalationsgerät nach einem der Ansprüche 12 bis 14, wobei die Vorrichtung mit veränderlichem Volumen einen Kolben (138) umfasst, der mit einer Wand (144) des Gehäuses durch eine flexible Membran (164) abdichtend verbunden ist, und die Gefäßrückhaltevorrichtung ein Element (154) beinhaltet, das am Kolben (138) befestigt ist und das in der Ruheposition in den Verfahrweg des Gefäßes zwischen der ersten und der zweiten Position eindringt, um das Gefäß an einer Bewegung zur zweiten Position zu hindern, wodurch das Evakuieren von Luft aus der Kammer (162) der Vorrichtung mit veränderlichem Volumen bewirkt, dass sich der Kolben (138) in Richtung auf die Gehäusewand (144) bewegt und somit das Element (154) in die Austrittsposition zurückgezogen wird, wodurch sich das Gefäß in die zweite Position bewegen kann.
  16. Inhalationsgerät nach einem der Ansprüche 12 bis 15, wobei das Gehäuse einen Hauptkörperteil umfasst, in dem das Gefäß aufgenommen wird, und eine Endkappe (128), die das Ende des Gefäßes gegenüber dem Ende mit dem Austrittstab (19) bedeckt und die in den Hauptkörperteil eingreift, um eine versehentliche Beseitigung davon zu verhindern, wobei das elastische Element eine Druckfeder (126) zwischen einer Innenfläche der Endkappe (128) und dem Gefäß (18) umfasst, so dass die Feder gegen das Gefäß anliegt, wenn die Endkappe (128) mit dem Hauptkörperteil in Eingriff ist.
  17. Inhalationsgerät nach einem der Ansprüche 12 bis 16, wobei der Hauptkörperteil eine allgemein zylindrische Aufnahme (14c) umfasst, die eine Längsachse (108) hat und eine allgemein zylindrische Aussparung definiert, in der sich das Gefäß befindet, und ferner umfassend eine Spannvorrichtung mit einer Innenhülse (100), die den Gefäß in der Aufnahme (14c) umgibt, wobei die Innenhülse (100) und das Gefäß (18) als eine Einheit in der Aufnahme entlang der Längsachse zusammen schiebbar sind, wobei die Innenhülse ferner wenigsten einen Stift (112) beinhaltet, der von einer Außenfläche davon durch einen Schlitz (110) in der Aufnahme nach außen verläuft, und einen Spannring (114), der die Aufnahme umgibt und eine Oberfläche hat, die in den mindestens einen Stift (112) eingreift, wobei der Spannring (114) mit Bezug auf die Aufnahme beweglich ist, um den Stift (112) in die von der Längsachse (108) definierte Richtung zur Endkappe (128) hin zu bewegen, um die Innenhülse (100) und das Gefäß (18) nach oben zu ziehen und somit das Gefäß in eine Spannposition zu bewegen, in der sich die Gefäßrückhaltevorrichtung (132) in ihre Ruheposition bewegen kann, so dass das Gerät zur Auslösung als Reaktion auf die Luftstromeinatmung bereit gemacht wird.
  18. Inhalationsgerät nach Anspruch 12, wobei die Vorrichtung mit veränderlichem Volumen einen elastisch komprimierbaren Balg (200) umfasst, wobei der Balg zwischen einem Hals des Gefäßes und einer Wand des Gehäuses liegt, die dem Gefäßhals zugewandt ist, wobei die bewegliche Wand eine Endwand (224) des Balgs ist, wobei die Gefäßrückhaltevorrichtung (123, 224) an der Endwand (224) befestigt ist, wobei der Balg (200) in Richtung auf die Gehäusewand in einer Richtung komprimierbar ist, die im wesentlichen parallel zu der Richtung ist, in der sich das Gefäß von der ersten Position zur zweiten Position bewegt, wobei der Balg (200) so gestaltet ist, dass er eine Federkraft auf das Gefäß ausübt, die dazu neigt, das Gefäß in Richtung auf die erste Position zu drängen, wobei die Federkraft die durch das elastische Element (126) auf das Gefäß ausgeübte Kraft um einen vorbestimmten Betrag übersteigt, der so gewählt ist, dass, wenn ein Luftstrom durch das offene Ende des Kanals hergestellt wird, die durch die Differenz zwischen atmosphärischem Druck außerhalb des Balgs und dem Unterdruck innerhalb des Balgs auf die Endwand (224) des Balgs ausgeübte Druckkraft den vorbestimmten Betrag übersteigt, so dass die Endwand (224) den Balg (200) in Richtung auf die Gehäusewand komprimiert, so dass das Gefäß (18) von dem elastischen Element (126) zur zweiten Position bewegt wird.
DE69832679T 1997-10-17 1998-07-31 Vorrichtung zur Verabreichung von einem Arzneimittel in Aerosolform Expired - Lifetime DE69832679T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/954,352 US5954047A (en) 1997-10-17 1997-10-17 Methods and apparatus for delivering aerosolized medication
US954352 1997-10-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69832679D1 DE69832679D1 (de) 2006-01-12
DE69832679T2 true DE69832679T2 (de) 2006-08-24

Family

ID=25495309

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69841603T Expired - Lifetime DE69841603D1 (de) 1997-10-17 1998-07-31 Vorrichtung zur Verabreichung von einem Arzneimittel in Aerosolform
DE69832679T Expired - Lifetime DE69832679T2 (de) 1997-10-17 1998-07-31 Vorrichtung zur Verabreichung von einem Arzneimittel in Aerosolform

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69841603T Expired - Lifetime DE69841603D1 (de) 1997-10-17 1998-07-31 Vorrichtung zur Verabreichung von einem Arzneimittel in Aerosolform

Country Status (16)

Country Link
US (3) US5954047A (de)
EP (3) EP1591137B1 (de)
JP (5) JP2001520088A (de)
KR (1) KR20010031187A (de)
CN (1) CN1285759A (de)
AT (2) ATE311913T1 (de)
AU (1) AU750459B2 (de)
CA (3) CA2565088C (de)
DE (2) DE69841603D1 (de)
DK (2) DK1591137T3 (de)
ES (2) ES2348495T3 (de)
MX (1) MXPA00003766A (de)
NO (1) NO983631L (de)
NZ (1) NZ504021A (de)
TR (1) TR200001033T2 (de)
WO (1) WO1999020331A1 (de)

Families Citing this family (240)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20010031244A1 (en) * 1997-06-13 2001-10-18 Chiesi Farmaceutici S.P.A. Pharmaceutical aerosol composition
US6703050B1 (en) * 1998-09-04 2004-03-09 The Regents Of The University Of Michigan Methods and compositions for the prevention or treatment of cancer
DZ2947A1 (fr) * 1998-11-25 2004-03-15 Chiesi Farma Spa Inhalateur à compteur de dose sous pression.
US6257231B1 (en) * 1998-12-03 2001-07-10 Ferraris Medical, Inc. Aerosol enhancement
ZA9811257B (en) * 1998-12-09 2001-01-31 App Sub Cipla Ltd 8 8 2000 Inhalation device.
WO2000071192A1 (en) * 1999-05-20 2000-11-30 Iep Pharmaceutical Devices Inc. Low spray force, low retention atomization system
US6315985B1 (en) * 1999-06-18 2001-11-13 3M Innovative Properties Company C-17/21 OH 20-ketosteroid solution aerosol products with enhanced chemical stability
US9006175B2 (en) 1999-06-29 2015-04-14 Mannkind Corporation Potentiation of glucose elimination
IT1313553B1 (it) 1999-07-23 2002-09-09 Chiesi Farma Spa Formulazioni ottimizzate costituite da soluzioni di steroidi dasomministrare per inalazione.
CN1373690A (zh) * 1999-09-13 2002-10-09 谢德菲尔德药品公司 气雾剂气流控制系统和方法
US6367471B1 (en) * 1999-11-01 2002-04-09 Sheffield Pharmaceuticals, Inc. Internal vortex mechanism for inhaler device
IT1317720B1 (it) * 2000-01-07 2003-07-15 Chiesi Farma Spa Dispositivo per la somministrazione di aerosol dosati pressurizzati inpropellenti idrofluoroalcani.
GB0002798D0 (en) * 2000-02-09 2000-03-29 Glaxo Group Ltd Actuator nozzle for metered dose inhaler
IT1317846B1 (it) 2000-02-22 2003-07-15 Chiesi Farma Spa Formulazioni contenenti un farmaco anticolinergico per il trattamentodella broncopneumopatia cronica ostruttiva.
HUP0300491A2 (en) 2000-02-28 2003-07-28 Vectura Ltd Improvements in or relating to the delivery of oral drugs
US6443151B1 (en) 2000-03-08 2002-09-03 Aradigm Corporation Fluid velocity-sensitive trigger mechanism
GB2360216A (en) * 2000-03-18 2001-09-19 Astrazeneca Uk Ltd Inhaler
PT1142601E (pt) * 2000-04-07 2006-05-31 Andi Ventis Ltd Bocal para inalador de particulas
CA2406185C (en) 2000-04-11 2011-03-15 Trudell Medical International Aerosol delivery apparatus with positive expiratory pressure capacity
US6328035B1 (en) * 2000-05-09 2001-12-11 Iep Pharmaceutical Devices Inc. Pneumatic breath actuated inhaler
IT1318514B1 (it) * 2000-05-12 2003-08-27 Chiesi Farma Spa Formulazioni contenenti un farmaco glucocorticosteroide per iltrattamento di patologie broncopolmonari.
ME00220B (me) * 2000-05-22 2010-10-10 Chiesi Farm Spa Stabilne farmaceutske formulacije rastvora za inhalatore odmjerene doze pod pritiskom
TWI224511B (en) 2000-06-23 2004-12-01 Norton Healthcare Ltd De-agglomerator for breath-actuated dry powder inhaler
US6339107B1 (en) 2000-08-02 2002-01-15 Syntex (U.S.A.) Llc Methods for treatment of Emphysema using 13-cis retinoic acid
SE517226C2 (sv) * 2000-09-25 2002-05-14 Microdrug Ag Inhalator med luftbroms för torrt pulver
CA2422129A1 (en) * 2000-09-29 2002-04-04 Daniel Godfrey Dosing device
GB0023845D0 (en) * 2000-09-29 2000-11-15 Pa Knowledge Ltd Dosing device
EP1935869A1 (de) 2000-10-02 2008-06-25 F. Hoffmann-La Roche Ag Retinoide zur Behandlung von Emphysem
US6964647B1 (en) * 2000-10-06 2005-11-15 Ellaz Babaev Nozzle for ultrasound wound treatment
US6601581B1 (en) 2000-11-01 2003-08-05 Advanced Medical Applications, Inc. Method and device for ultrasound drug delivery
US6761729B2 (en) 2000-12-22 2004-07-13 Advanced Medicalapplications, Inc. Wound treatment method and device with combination of ultrasound and laser energy
US6533803B2 (en) 2000-12-22 2003-03-18 Advanced Medical Applications, Inc. Wound treatment method and device with combination of ultrasound and laser energy
US7914470B2 (en) 2001-01-12 2011-03-29 Celleration, Inc. Ultrasonic method and device for wound treatment
US8235919B2 (en) 2001-01-12 2012-08-07 Celleration, Inc. Ultrasonic method and device for wound treatment
US6960173B2 (en) * 2001-01-30 2005-11-01 Eilaz Babaev Ultrasound wound treatment method and device using standing waves
US6623444B2 (en) 2001-03-21 2003-09-23 Advanced Medical Applications, Inc. Ultrasonic catheter drug delivery method and device
SE518397C2 (sv) * 2001-04-05 2002-10-01 Microdrug Ag Förfarande och anordning för frigörande av pulver och inhalatoranordning för administrering av medicinskt pulver
US6478754B1 (en) 2001-04-23 2002-11-12 Advanced Medical Applications, Inc. Ultrasonic method and device for wound treatment
EP1382995B1 (de) 2001-04-25 2014-05-07 Panasonic Corporation Projektionsanzeigeeinrichtung
EG24184A (en) * 2001-06-15 2008-10-08 Otsuka Pharma Co Ltd Dry powder inhalation system for transpulmonary
US6681768B2 (en) * 2001-06-22 2004-01-27 Sofotec Gmbh & Co. Kg Powder formulation disintegrating system and method for dry powder inhalers
EP1273292B1 (de) * 2001-07-02 2004-05-26 CHIESI FARMACEUTICI S.p.A. Optimierte Tobramycin-Formulierung zur Aerosolbildung
IL160628A0 (en) * 2001-09-06 2004-07-25 Microdose Technologies Inc Adaptors for inhalers to improve performance
EP1450885B1 (de) * 2001-09-28 2015-04-22 Kurve Technology, Inc. Nasaler vernebler
US6701922B2 (en) * 2001-12-20 2004-03-09 Chrysalis Technologies Incorporated Mouthpiece entrainment airflow control for aerosol generators
ATE465712T1 (de) * 2002-03-01 2010-05-15 Chiesi Farma Spa Ultrafeine zusammensetzungen von formoterol
ES2300568T3 (es) 2002-03-20 2008-06-16 Mannkind Corporation Aparato de inhalacion.
GB0209494D0 (en) * 2002-04-25 2002-06-05 Optinose As Nasal devices
US20030205226A1 (en) 2002-05-02 2003-11-06 Pre Holding, Inc. Aerosol medication inhalation system
AU2003225071A1 (en) * 2002-05-03 2003-11-17 Trudell Medical International Aerosol medication delivery apparatus with narrow orifice
WO2003099359A1 (en) * 2002-05-09 2003-12-04 Kurve Technology, Inc. Particle dispersion chamber for nasal nebulizer
US6889690B2 (en) * 2002-05-10 2005-05-10 Oriel Therapeutics, Inc. Dry powder inhalers, related blister devices, and associated methods of dispensing dry powder substances and fabricating blister packages
US7677411B2 (en) 2002-05-10 2010-03-16 Oriel Therapeutics, Inc. Apparatus, systems and related methods for processing, dispensing and/or evaluatingl dry powders
US6904908B2 (en) 2002-05-21 2005-06-14 Trudell Medical International Visual indicator for an aerosol medication delivery apparatus and system
JP4243499B2 (ja) * 2002-06-11 2009-03-25 富士通株式会社 貼合せ基板製造装置及び貼合せ基板製造方法
AU2003251760A1 (en) * 2002-06-27 2004-01-19 Oriel Therapeutics, Inc. Apparatus and methods for dispensing dry powders
EA008683B1 (ru) 2002-07-23 2007-06-29 Дзе Риджентс Оф Дзе Юниверсити Оф Мичиган Тетрапропиламмония тетратиомолибдат и родственные соединения для антиангиогенной терапии
US7189865B2 (en) * 2002-07-23 2007-03-13 Attenuon, Llc Thiomolybdate analogues and uses thereof
ATE491521T1 (de) * 2002-09-06 2011-01-15 Philip Morris Usa Inc Aerosolerzeugungsvorrichtungen und verfahren zur erzeugung von aerosolen mit gesteuerten teilchengrössen
EP1549141A4 (de) * 2002-09-27 2008-06-25 Bioenvision Inc Verfahren und zusammensetzungen für die behandlung von autoimmunerkrankungen unter verwendung von clofarabin
WO2004028463A2 (en) * 2002-09-27 2004-04-08 Bioenvision, Inc. Methods and compositions for the treatment of lupus using clofarabine
US6834717B2 (en) 2002-10-04 2004-12-28 R&M Energy Systems, Inc. Tubing rotator
CA2501625A1 (en) * 2002-10-07 2004-04-22 Radiorx, Inc. X-nitro compounds, pharmaceutical compositions thereof and uses therof
WO2004041326A2 (en) * 2002-10-30 2004-05-21 Glaxo Group Limited Tubular nozzles for use in systems for delivering medicaments
EP1569678A4 (de) * 2002-11-25 2008-01-02 Attenuon Llc Peptide, die tumor- und endothelzellenansteuern, zusammensetzungen und deren verwendungen
WO2004060260A2 (en) * 2002-12-18 2004-07-22 Glaxo Group Limited Drug delivery system with vented mouthpiece
WO2004064705A2 (en) * 2003-01-17 2004-08-05 Schering Corporation Training device for medicament inhalers
ZA200504940B (en) * 2003-01-28 2006-09-27 Xenoport Inc Amino acid derived prodrugs of propofol, compositions and uses thereof
AU2004220457A1 (en) 2003-03-12 2004-09-23 Celgene Corporation 7-amino- isoindolyl compounds amd their pharmaceutical uses
ES2624610T3 (es) 2003-04-11 2017-07-17 Ptc Therapeutics, Inc. Compuestos de ácido 1,2,4-oxadiazol benzoico y su uso para la supresión sin sentido y el tratamiento de enfermedades
US7360537B2 (en) * 2003-04-16 2008-04-22 Trudell Medical International Antistatic medication delivery apparatus
CN100558409C (zh) * 2003-05-27 2009-11-11 阿特努奥恩公司 硫代钨酸盐类似物及其用途
US20050009782A1 (en) * 2003-07-09 2005-01-13 Comper Wayne D. Antiviral charged polymers that exhibit resistance to lysosomal degradation during kidney filtration and renal passage, compositions and methods of use thereof
WO2005023335A2 (en) * 2003-09-05 2005-03-17 Kurve Technology, Inc. Integrated nebulizer and particle dispersing chamber for delivery of medicament
WO2005023334A2 (en) * 2003-09-05 2005-03-17 Kurve Technology, Inc. Nasal adapter for the base of the nose
US7230003B2 (en) * 2003-09-09 2007-06-12 Xenoport, Inc. Aromatic prodrugs of propofol, compositions and uses thereof
AU2004272077A1 (en) * 2003-09-10 2005-03-24 Map Pharmaceuticals, Inc. Aerosol formulations for delivery of dihydroergotamine to the systemic circulation via pulmonary inhalation
GB2405799A (en) * 2003-09-15 2005-03-16 Vectura Ltd Dry powder inhaler incorporating a valve which is opened and closed by pressurized gas
US7305984B2 (en) * 2003-09-25 2007-12-11 Deka Products Limited Partnership Metering system and method for aerosol delivery
US7342660B2 (en) * 2003-09-25 2008-03-11 Deka Products Limited Partnership Detection system and method for aerosol delivery
EP2065383A1 (de) 2003-11-19 2009-06-03 Signal Pharmaceuticals, Inc. Indazolverbindungen und Verwendungsverfahren davon als Proteinkinasehemmer
WO2005082382A1 (en) * 2004-02-23 2005-09-09 Attenuon Llc Formulations of thiomolybdate or thiotungstate compounds and uses thereof
EP1595531A1 (de) 2004-05-13 2005-11-16 CHIESI FARMACEUTICI S.p.A. Stabile Arzneimittellösung für Druckdosierinhalatoren
DE602004023765D1 (de) * 2004-03-12 2009-12-03 Trinity College Dublin Magnetoresistives medium
US7448385B2 (en) * 2004-06-07 2008-11-11 Purepharm Inc. Nasal adaptation of an oral inhaler device
US7241807B2 (en) * 2004-07-12 2007-07-10 Xenoport, Inc. Prodrugs of propofol, compositions and uses thereof
JP2008505979A (ja) * 2004-07-12 2008-02-28 ゼノポート,インコーポレイティド プロポフォールのアミノ酸誘導体プロドラッグ、組成物、及びその使用方法
US20060128676A1 (en) * 2004-07-13 2006-06-15 Pharmacofore, Inc. Compositions of nicotinic agonists and therapeutic agents and methods for treating or preventing diseases or pain
CA2575692C (en) 2004-08-20 2014-10-14 Mannkind Corporation Catalysis of diketopiperazine synthesis
BR122019022692B1 (pt) 2004-08-23 2023-01-10 Mannkind Corporation Composição terapêutica em pó seco contendo dicetopiperazina, pelo menos um tipo de cátion e um agente biologicamente ativo
US8365725B2 (en) * 2004-09-13 2013-02-05 Oriel Therapeutics, Inc. Dry powder inhalers that inhibit agglomeration, related devices and methods
PL1804871T3 (pl) * 2004-10-15 2012-12-31 Cipla Ltd Ulepszone urządzenie dystansujące
KR20070100743A (ko) * 2004-12-17 2007-10-11 애나디스 파마슈티칼스, 인코포레이티드 피리다지논 화합물
US7560544B2 (en) 2004-12-17 2009-07-14 Anadys Pharmaceuticals, Inc. 3,5-Disubsitituted and 3,5,7-trisubstituted-3H-oxazolo and 3H-thiazolo[4,5-d]pyrimidin-2-one compounds and prodrugs thereof
ES2340189T3 (es) * 2004-12-23 2010-05-31 Xenoport, Inc. Profarmacos de propofol derivados del aminoacido serina, composiciones, usos y formas cristalinas de los mismos.
FR2881118B1 (fr) * 2005-01-25 2007-04-20 Valois Sas Dispositif de distribution de produit fluide.
US7785277B2 (en) 2005-06-23 2010-08-31 Celleration, Inc. Removable applicator nozzle for ultrasound wound therapy device
US7713218B2 (en) 2005-06-23 2010-05-11 Celleration, Inc. Removable applicator nozzle for ultrasound wound therapy device
WO2007013929A1 (en) 2005-07-22 2007-02-01 Amgen Inc. Aniline sulfonamide derivatives and their uses
US20070135380A1 (en) 2005-08-12 2007-06-14 Radiorx, Inc. O-nitro compounds, pharmaceutical compositions thereof and uses thereof
US7507842B2 (en) * 2005-08-12 2009-03-24 Radiorx, Inc. Cyclic nitro compounds, pharmaceutical compositions thereof and uses thereof
US8163701B2 (en) 2005-08-19 2012-04-24 Signature Therapeutics, Inc. Prodrugs of active agents
HUE028691T2 (en) 2005-09-14 2016-12-28 Mannkind Corp A method for formulating a drug based on increasing the affinity of crystalline microparticle surfaces towards active ingredients
DE102005054383B4 (de) * 2005-11-15 2013-10-31 Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg Nadel zum Lochen von Pulverkapseln für die Inhalation
US20070197486A1 (en) * 2005-12-20 2007-08-23 Verus Pharmaceuticals, Inc. Methods and systems for the delivery of corticosteroids
US20070178049A1 (en) * 2005-12-20 2007-08-02 Verus Pharmaceuticals, Inc. Systems and methods for the delivery of corticosteroids having an enhanced pharmacokinetic profile
US20070249572A1 (en) * 2005-12-20 2007-10-25 Verus Pharmaceuticals, Inc. Systems and methods for the delivery of corticosteroids
US20070160542A1 (en) * 2005-12-20 2007-07-12 Verus Pharmaceuticals, Inc. Methods and systems for the delivery of corticosteroids having an enhanced pharmacokinetic profile
US20070185066A1 (en) * 2005-12-20 2007-08-09 Verus Pharmaceuticals, Inc. Systems and methods for the delivery of corticosteroids
ATE504325T1 (de) 2006-02-09 2011-04-15 Deka Products Lp Systeme zur abgabe von flüssigkeiten in patch- grösse
CA2642577A1 (en) * 2006-02-15 2007-08-23 Tika Lakemedel Ab Methods of manufacturing corticosteroid solutions
DE102006007495A1 (de) * 2006-02-17 2007-08-23 Siegfried Generics International Ag Dispergiereinheit
AU2013205495B2 (en) * 2006-02-17 2015-11-26 Sanofi Sa Dispersing unit
GB2433207B (en) * 2006-02-21 2009-01-07 Jianhe Li Active suction actuated inhalers with timing devices
EP1986679B1 (de) 2006-02-22 2017-10-25 MannKind Corporation Verfahren zur verbesserung der pharmazeutischen eigenschaften von mikropartikeln mit diketopiperazin und einem wirkstoff
EP2004619A1 (de) * 2006-03-23 2008-12-24 Amgen Inc. Heterocyclische 1-phenylsulfonyl-diaza-amidverbindungen und ihre verwendung als modulatoren von hydroxsteroid-dehydrogenasen
RU2469038C2 (ru) 2006-05-26 2012-12-10 Фармакофор, Инк. Контролируемое высвобождение фенольных опиатов
US7431704B2 (en) * 2006-06-07 2008-10-07 Bacoustics, Llc Apparatus and method for the treatment of tissue with ultrasound energy by direct contact
US8562547B2 (en) 2006-06-07 2013-10-22 Eliaz Babaev Method for debriding wounds
TW200808695A (en) * 2006-06-08 2008-02-16 Amgen Inc Benzamide derivatives and uses related thereto
DE602007008237D1 (de) * 2006-06-08 2010-09-16 Amgen Inc Benzamidderivate und assoziierte verwendungen
JP5345527B2 (ja) 2006-06-22 2013-11-20 アナディス ファーマシューティカルズ インク プロドラッグである5−アミノ−3−(3’−デオキシ−β−D−リボフラノシル)−チアゾロ[4,5−d]ピリミジン−2,7−ジオン
US20080090814A1 (en) * 2006-06-22 2008-04-17 Anadys Pharmaceuticals, Inc. Pyridazinone compounds
TWI395749B (zh) 2006-06-22 2013-05-11 Anadys Pharmaceuticals Inc 吡咯并〔1,2-b〕嗒酮化合物
EP2037999B1 (de) 2006-07-07 2016-12-28 Proteus Digital Health, Inc. Intelligentes parenterales verabreichungssystem
EP2040712B1 (de) 2006-07-18 2011-03-02 Anadys Pharmaceuticals, Inc. Carbonat- und carbamat-prodrugs von thiazolo [4,5-d]-pyrimidinen
AU2007275301A1 (en) * 2006-07-20 2008-01-24 Amgen Inc. Substituted azole aromatic heterocycles as inhibitors of 11-beta-HSD-1
WO2008028092A2 (en) * 2006-08-30 2008-03-06 Kurve Technology, Inc. Aerosol generating and delivery device
BRPI0603695A (pt) * 2006-09-13 2008-04-29 Cesar Eduardo Marques Da Silva aerocámara para aplicação de medicamentos aerossol com válvula geométrica
US20080087279A1 (en) * 2006-10-11 2008-04-17 Tieck Catharine Laureen Johnso Metered dose inhaler
WO2008079379A1 (en) * 2006-12-22 2008-07-03 Celleration, Inc. Apparatus to prevent applicator re-use
CA2673586A1 (en) * 2006-12-26 2008-07-24 Amgen Inc. N-cyclohexyl benzamides and benzeneacetamides as inhibitors of 11-beta-hydroxysteroid dehydrogenases
WO2008082725A1 (en) * 2006-12-29 2008-07-10 Anadys Pharmaceuticals, Inc. Pyridazinone compounds
US8491521B2 (en) 2007-01-04 2013-07-23 Celleration, Inc. Removable multi-channel applicator nozzle
WO2008085911A1 (en) * 2007-01-04 2008-07-17 Celleration, Inc. Removable multi-channel applicator nozzle
CA2677838C (en) * 2007-02-11 2017-08-01 Map Pharmaceuticals, Inc. Method of therapeutic administration of dhe to enable rapid relief of migraine while minimizing side effect profile
MX2009008310A (es) * 2007-02-27 2009-10-08 Ivax Pharmaceuticals Ireland Inhalador de dosis medida.
JP4916954B2 (ja) * 2007-05-30 2012-04-18 株式会社吉野工業所 吸引式投薬器
US7928111B2 (en) 2007-06-08 2011-04-19 Senomyx, Inc. Compounds including substituted thienopyrimidinone derivatives as ligands for modulating chemosensory receptors
US8633186B2 (en) 2007-06-08 2014-01-21 Senomyx Inc. Modulation of chemosensory receptors and ligands associated therewith
US20080306076A1 (en) * 2007-06-08 2008-12-11 Senomyx, Inc. Modulation of chemosensory receptors and ligands associated therewith
US9603848B2 (en) * 2007-06-08 2017-03-28 Senomyx, Inc. Modulation of chemosensory receptors and ligands associated therewith
JP5243548B2 (ja) 2007-10-25 2013-07-24 プロテウス デジタル ヘルス, インコーポレイテッド 情報システムのための流体伝達ポート
GB2454742B (en) * 2007-11-17 2011-02-02 David Ohayon Inhaler adapter
WO2009067463A1 (en) 2007-11-19 2009-05-28 Proteus Biomedical, Inc. Body-associated fluid transport structure evaluation devices
DE102007056263A1 (de) 2007-11-22 2009-05-28 Siegfried Generics International Ag Dosiervorrichtung zur Inhalierung einer pulverförmigen Substanz
WO2009079078A1 (en) 2007-12-14 2009-06-25 Labogroup S.A.S. Delivering aerosolizable food products
US20090177123A1 (en) * 2007-12-28 2009-07-09 Celleration, Inc. Methods for treating inflammatory disorders
EP2231279A1 (de) * 2007-12-28 2010-09-29 Celleration, Inc. Verfahren zur behandlung von entzündlichen hauterkrankungen
AR072114A1 (es) 2008-06-13 2010-08-04 Mannkind Corp Un inhalador de polvo seco y sistema para suministro de farmacos
US8485180B2 (en) 2008-06-13 2013-07-16 Mannkind Corporation Dry powder drug delivery system
BRPI0914308B8 (pt) 2008-06-20 2021-06-22 Mannkind Corp sistema de inalação
US8517009B2 (en) * 2008-07-13 2013-08-27 Map Pharmaceuticals, Inc. Methods and apparatus for delivering aerosolized medication
US20100022919A1 (en) * 2008-07-22 2010-01-28 Celleration, Inc. Methods of Skin Grafting Using Ultrasound
CA2731800C (en) 2008-07-31 2018-03-20 Senomyx, Inc. Processes and intermediates for making sweet taste enhancers
WO2010014813A2 (en) 2008-07-31 2010-02-04 Senomyx, Inc. Compositions comrpising sweetness enhancers and methods of making them
TWI614024B (zh) 2008-08-11 2018-02-11 曼凱公司 超快起作用胰島素之用途
WO2010042834A1 (en) 2008-10-09 2010-04-15 Anadys Pharmaceuticals, Inc. A method of inhibiting hepatitis c virus by combination of a 5,6-dihydro-1h-pyridin-2-one and one or more additional antiviral compounds
WO2010065547A1 (en) * 2008-12-01 2010-06-10 Map Pharmaceuticals, Inc. Inhalation delivery methods and devices
WO2010074753A1 (en) 2008-12-23 2010-07-01 Map Pharmaceuticals, Inc. Inhalation devices and related methods for administration of sedative hypnotic compounds
US8314106B2 (en) 2008-12-29 2012-11-20 Mannkind Corporation Substituted diketopiperazine analogs for use as drug delivery agents
CA2754595C (en) 2009-03-11 2017-06-27 Mannkind Corporation Apparatus, system and method for measuring resistance of an inhaler
KR101875969B1 (ko) 2009-06-12 2018-07-06 맨카인드 코포레이션 한정된 비표면적을 갖는 디케토피페라진 마이크로입자
US8495998B2 (en) * 2009-06-17 2013-07-30 British American Tobacco (Investments) Limited Inhaler
US20110171141A1 (en) * 2009-06-26 2011-07-14 Kellerman Donald J Administration of dihydroergotamine mesylate particles using a metered dose inhaler
EP2496295A1 (de) 2009-11-03 2012-09-12 MannKind Corporation Vorrichtung und verfahren zur simulation von einatmungsanstrengungen
WO2011061498A2 (en) * 2009-11-17 2011-05-26 Cipla Limited Inhalation solutions
AU2010336338B2 (en) * 2009-12-23 2015-02-19 Map Pharmaceuticals, Inc. Enhanced eductor design
CA2788336C (en) 2010-02-01 2018-05-01 Proteus Digital Health, Inc. Data gathering system
SG182824A1 (en) 2010-02-01 2012-09-27 Proteus Biomedical Inc Two-wrist data gathering system
US8471041B2 (en) * 2010-02-09 2013-06-25 Alliant Techsystems Inc. Methods of synthesizing and isolating N-(bromoacetyl)-3,3-dinitroazetidine and a composition including the same
US9011852B2 (en) 2010-04-30 2015-04-21 Alexion Pharmaceuticals, Inc. Anti-C5a antibodies
DE102010024912B4 (de) * 2010-06-15 2013-02-28 Aptar Radolfzell Gmbh Inhalationsvorrichtung
RU2571331C1 (ru) 2010-06-21 2015-12-20 Маннкайнд Корпорейшн Системы и способы доставки сухих порошковых лекарств
AU2011270959A1 (en) 2010-06-22 2013-01-10 Musc Foundation For Research Development Antibodies to the C3d fragment of complement component 3
US9000054B2 (en) 2010-08-12 2015-04-07 Senomyx, Inc. Method of improving stability of sweet enhancer and composition containing stabilized sweet enhancer
JP6133270B2 (ja) 2011-04-01 2017-05-24 マンカインド コーポレイション 薬剤カートリッジのためのブリスター包装
WO2012158271A1 (en) 2011-04-06 2012-11-22 Anadys Pharmaceuticals, Inc. Bridged polycyclic compounds as antiviral agents
WO2012174472A1 (en) 2011-06-17 2012-12-20 Mannkind Corporation High capacity diketopiperazine microparticles
US8664247B2 (en) 2011-08-26 2014-03-04 Radiorx, Inc. Acyclic organonitro compounds for use in treating cancer
US20140308260A1 (en) 2011-10-07 2014-10-16 Radiorx, Inc. Methods and compositions comprising a nitrite-reductase promoter for treatment of medical disorders and preservation of blood products
EP2763667B1 (de) 2011-10-07 2022-10-26 EpicentRx, Inc. Organonitro-thioether-verbindungen und medizinische verwendungen davon
JP6018640B2 (ja) 2011-10-24 2016-11-02 マンカインド コーポレイション 疼痛を緩和するのに有効な鎮痛組成物並びに当該組成物を含む乾燥粉末及び乾燥粉末薬剤輸送システム
US20150010527A1 (en) 2012-02-01 2015-01-08 Protalix Ltd. Dnase i polypeptides, polynucleotides encoding same, methods of producing dnase i and uses thereof in therapy
SG11201500218VA (en) 2012-07-12 2015-03-30 Mannkind Corp Dry powder drug delivery systems and methods
MX354835B (es) 2012-08-06 2018-03-21 Senomyx Inc Modificador del sabor dulce.
US9713687B2 (en) * 2012-08-21 2017-07-25 Philip Morris Usa Inc. Ventilator aerosol delivery system with transition adapter for introducing carrier gas
GB201215282D0 (en) 2012-08-28 2012-10-10 Kind Consumer Ltd An inhaler
US10159644B2 (en) 2012-10-26 2018-12-25 Mannkind Corporation Inhalable vaccine compositions and methods
JO3155B1 (ar) 2013-02-19 2017-09-20 Senomyx Inc معدِّل نكهة حلوة
WO2014144895A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Mannkind Corporation Microcrystalline diketopiperazine compositions and methods
AU2014290438B2 (en) 2013-07-18 2019-11-07 Mannkind Corporation Heat-stable dry powder pharmaceutical compositions and methods
WO2015021064A1 (en) 2013-08-05 2015-02-12 Mannkind Corporation Insufflation apparatus and methods
WO2015080901A1 (en) 2013-11-26 2015-06-04 Celleration Inc. Systems and methods for producing and delivering ultrasonic therapies for wound treatment and healing
GB2524469A (en) * 2014-02-14 2015-09-30 Kind Consumer Ltd A cannabinoid inhaler and composition therefor
NZ631007A (en) 2014-03-07 2015-10-30 Alexion Pharma Inc Anti-c5 antibodies having improved pharmacokinetics
US10307464B2 (en) 2014-03-28 2019-06-04 Mannkind Corporation Use of ultrarapid acting insulin
RU2016147231A (ru) * 2014-06-06 2018-07-12 Рейксуниверситет Гронинген Активируемый дыханием ингалятор сухого порошка
US10561806B2 (en) 2014-10-02 2020-02-18 Mannkind Corporation Mouthpiece cover for an inhaler
US20170304459A1 (en) 2014-10-10 2017-10-26 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. Methods and compositions for inhalation delivery of conjugated oligonucleotide
BR112018001018B1 (pt) * 2015-07-20 2022-07-19 Pearl Therapeutics, Inc Unidade de liberação de aerossol
CN105092786A (zh) * 2015-07-23 2015-11-25 上海化工研究院 一种对冲式定量雾化给药装置
US10335406B2 (en) 2015-10-01 2019-07-02 Elysium Therapeutics, Inc. Opioid compositions resistant to overdose and abuse
US9808452B2 (en) 2015-10-01 2017-11-07 Elysium Therapeutics, Inc. Polysubunit opioid prodrugs resistant to overdose and abuse
US10342778B1 (en) 2015-10-20 2019-07-09 Epicentrx, Inc. Treatment of brain metastases using organonitro compound combination therapy
US9987270B1 (en) 2015-10-29 2018-06-05 Epicentrix, Inc. Treatment of gliomas using organonitro compound combination therapy
WO2017112476A2 (en) * 2015-12-21 2017-06-29 3M Innovative Properties Company Dose release firing systems and medicinal inhalers comprising same
EP3393561B1 (de) 2015-12-21 2021-11-03 Kindeva Drug Delivery L.P. Dosierabgabesystem mit automatischer rückstellung und medizinischer inhalator damit
ES2880482T3 (es) 2016-01-11 2021-11-24 Epicentrx Inc Composiciones y métodos para la administración intravenosa de 2-bromo-1-(3,3-dinitroazetidin-1-il)etanona
FR3050116B1 (fr) * 2016-04-15 2020-05-15 Aptar France Sas Dispositif de distribution de produit fluide synchronise avec l'inhalation
FR3050115B1 (fr) * 2016-04-15 2023-05-12 Aptar France Sas Dispositif de distribution de produit fluide synchronise avec l'inhalation.
WO2018064825A1 (zh) * 2016-10-09 2018-04-12 益得生物科技股份有限公司 药物传递装置及其系统
AU2017342436C1 (en) 2016-10-14 2022-11-03 Epicentrx, Inc. Sulfoxyalkyl organonitro and related compounds and pharmaceutical compositions for use in medicine
AU2018234911B2 (en) 2017-03-17 2024-04-18 Elysium Therapeutics, Inc. Polysubunit opioid prodrugs resistant to overdose and abuse
MX2020000265A (es) 2017-07-07 2020-07-22 Epicentrx Inc Composiciones para la administración parenteral de agentes terapéuticos.
EP4218813A3 (de) 2017-07-27 2023-08-16 Alexion Pharmaceuticals, Inc. Hochkonzentrierte anti-c5-antikörperformulierungen
CN109481802A (zh) * 2017-09-12 2019-03-19 张海飞 全自动定量气雾吸入装置
IL255520A0 (en) * 2017-11-08 2017-12-31 Omrix Biopharmaceuticals Ltd Powder release device
WO2019164593A2 (en) 2018-01-08 2019-08-29 Epicentrx, Inc. Methods and compositions utilizing rrx-001 combination therapy for radioprotection
CN111587133B (zh) * 2018-01-23 2023-03-10 艾斯曲尔医疗公司 气雾剂发生器
US10933084B2 (en) 2018-04-12 2021-03-02 MatRx Therapeutics Corporation Compositions and methods for treating elastic fiber breakdown
CA3101435A1 (en) * 2018-06-04 2019-12-12 Trudell Medical International Positive air pressure therapy device, kit and methods for the use and assembly thereof
CN109078234A (zh) * 2018-07-03 2018-12-25 李骏达 用于慢性伤口清创的局部组织闭合涡流冲洗器
MX2021001193A (es) 2018-08-07 2021-04-28 Firmenich Incorporated 2,2-dioxidos de 4-amino-1h-benzo[c][1,2,6]tiadiazina 5-sustituidos y formulaciones y usos de los mismos.
JP7250317B2 (ja) * 2019-03-18 2023-04-03 学校法人日本大学 薬剤吸入器
NL2023033B1 (en) * 2019-04-30 2020-11-23 Medspray B V Spray inhaler device
KR20220039657A (ko) * 2019-05-24 2022-03-29 블루 오션 그룹 엘엘씨 정량식 분무흡입기용 소형 스페이서
KR102200764B1 (ko) * 2020-02-18 2021-01-08 가톨릭대학교 산학협력단 마취용 기화기의 마취액용기 가압유지장치
CN111359060A (zh) * 2020-02-20 2020-07-03 深圳麦克韦尔科技有限公司 雾化吸嘴及雾化装置
CN111214737B (zh) * 2020-03-06 2020-10-20 张洁 一种儿童用雾化器
CN111544715B (zh) * 2020-04-02 2022-08-19 佛山市澳斯卡医疗器械有限公司 一种瓶装雾化器
CN111536555A (zh) * 2020-05-08 2020-08-14 中国航发湖南动力机械研究所 发动机及其发动机燃烧室
US11925749B2 (en) * 2021-03-18 2024-03-12 Funai Electric Co., Ltd. Venting of pharmaceutical drug delivery device for air flow and humidity control
CN115120819B (zh) * 2021-03-24 2024-02-09 心诚镁行动医电股份有限公司 雾化装置以及喷嘴模块
WO2023178283A1 (en) 2022-03-18 2023-09-21 Epicentrx, Inc. Co-crystals of 2-bromo-1-(3,3-dinitroazetidin-1-yl)ethanone and methods
WO2023215227A1 (en) 2022-05-02 2023-11-09 Epicentrx, Inc. Systems and methods to improve exercise tolerance
WO2023215229A1 (en) 2022-05-02 2023-11-09 Epicentrx, Inc. Compositions and methods for treatment of pulmonary hypertension
TW202408485A (zh) 2022-06-13 2024-03-01 美商埃皮辛特瑞科斯公司 用於減少癌症治療中不良副作用之組合物及方法
WO2024098009A1 (en) 2022-11-04 2024-05-10 Epicentrx, Inc. Rrx-001 for minimizing post-infarct adverse ventricular remodeling and complications
WO2024124152A1 (en) 2022-12-08 2024-06-13 Epicentrx, Inc. Rrx-001 for the treatment of a hemoglobinopathy

Family Cites Families (67)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2305210A (en) * 1940-10-28 1942-12-15 Spraying Systems Co Spray shaper
US2751252A (en) * 1953-12-14 1956-06-19 Spraying Systems Co Whirl spray nozzle
US2984420A (en) * 1959-11-20 1961-05-16 Jr John W Hession Aerosol devices
US3072346A (en) * 1961-09-29 1963-01-08 Spraying Systems Co Spray nozzle
FR1322998A (fr) * 1962-02-23 1963-04-05 Perfectionnements aux dispositifs de production d'aérosols
US3240431A (en) * 1964-05-27 1966-03-15 Clayton Corp Of Delaware Combination valve spout and spray head assembly
US3385295A (en) * 1966-02-07 1968-05-28 Puritan Compressed Gas Corp Apparatus for use in administering intermittent positive pressure breathing therapy
US3406913A (en) * 1966-09-01 1968-10-22 Revlon Mechanical break-up actuator for fluid dispensers
US3456644A (en) * 1967-01-19 1969-07-22 Dart Ind Inc Inhalation-actuated aerosol dispensing device
GB1253221A (de) * 1968-04-23 1971-11-10
US3522806A (en) * 1968-08-07 1970-08-04 G S Intern Lab Corp Aerosol apparatus for inhalation therapy
DE1813993C3 (de) * 1968-12-11 1974-01-24 Paul Ritzau Pari-Werk Kg, 8135 Soecking Vorrichtung zum Zerstäuben und Vernebeln von flüssigen oder pulverförmigen Stoffen
US3565070A (en) * 1969-02-28 1971-02-23 Riker Laboratories Inc Inhalation actuable aerosol dispenser
US3636949A (en) * 1969-08-08 1972-01-25 Armstrong Kropp Dev Corp Inhalation-initiated aerosol dispenser
US3838686A (en) * 1971-10-14 1974-10-01 G Szekely Aerosol apparatus for inhalation therapy
US4049200A (en) * 1976-04-05 1977-09-20 Sobol Jacob M Nebulizer
EP0045419B1 (de) * 1980-08-04 1984-10-17 FISONS plc Inhalationsvorrichtung zum Verabreichen von Medikamenten
DE3043377A1 (de) * 1980-11-17 1982-07-01 Brugger, Inge, 8130 Starnberg Zerstaeuber
FI69962C (fi) * 1983-12-28 1986-09-12 Huhtamaeki Oy Inhalationsanordning
US4534343A (en) * 1984-01-27 1985-08-13 Trutek Research, Inc. Metered dose inhaler
DE8621135U1 (de) * 1985-09-02 1987-01-29 Callahan, George Edgar, Prof., 40479 Düsseldorf Sprühvorrichtung zum Aufsetzen auf einen zusammenpressbaren Behälter
SE453566B (sv) * 1986-03-07 1988-02-15 Draco Ab Anordning vid pulverinhalatorer
US4739754A (en) * 1986-05-06 1988-04-26 Shaner William T Suction resistant inhalator
GB8614805D0 (en) * 1986-06-18 1986-07-23 British American Tobacco Co Aerosol device
JP2587817B2 (ja) * 1986-09-22 1997-03-05 オムロン株式会社 霧化器
EP0261649B2 (de) * 1986-09-22 1995-04-26 Omron Tateisi Electronics Co. Vernebler
US4768717A (en) * 1987-02-12 1988-09-06 Specialty Packaging Licensing Company Nozzle
JPH0199570A (ja) * 1987-09-30 1989-04-18 Bootran Medical Technol Inc 吸入装置と吸入方法
DE3851750D1 (de) * 1987-12-11 1994-11-10 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Dralldüse zum zerstäuben einer flüssigkeit.
EP0363060B1 (de) * 1988-10-04 1994-04-27 The Johns Hopkins University Inhalationsgerät für Aerosolen
SE466684B (sv) * 1989-03-07 1992-03-23 Draco Ab Anordning vid en inhalator samt foerfarande foer att med anordningen registrera medicinering med inhalator
GB8919131D0 (en) * 1989-08-23 1989-10-04 Riker Laboratories Inc Inhaler
DE8912098U1 (de) * 1989-10-11 1990-11-08 Magasi, Josef, 6902 Sandhausen Inhalator
FR2658081B1 (fr) * 1990-02-09 1995-06-30 Pesenti Yvan Dispositif d'automatisation et synchronisation des appareils aerosols a pompe doseuse.
GB9004781D0 (en) * 1990-03-02 1990-04-25 Glaxo Group Ltd Device
US5615670A (en) * 1990-03-07 1997-04-01 Fisons Plc Powder inhaler with centrifugal force used to meter powder
GB9015077D0 (en) * 1990-07-09 1990-08-29 Riker Laboratories Inc Inhaler
US5060643A (en) * 1990-08-07 1991-10-29 Tenax Corporation Breath-activated inhalation device
DE4027391A1 (de) * 1990-08-30 1992-03-12 Boehringer Ingelheim Kg Treibgasfreies inhalationsgeraet
US5178138A (en) * 1990-09-11 1993-01-12 Walstrom Dennis R Drug delivery device
GB9020555D0 (en) * 1990-09-20 1990-10-31 Bespak Plc Dispensing apparatus
US5027808A (en) * 1990-10-31 1991-07-02 Tenax Corporation Breath-activated inhalation device
US5217004A (en) * 1990-12-13 1993-06-08 Tenax Corporation Inhalation actuated dispensing apparatus
US5040527A (en) * 1990-12-18 1991-08-20 Healthscan Products Inc. Metered dose inhalation unit with slide means
ES2179068T3 (es) * 1991-03-05 2003-01-16 Aradigm Corp Metodo y dispositivo para corregir el desplazamiento de deriva de un detector de presion de flujo.
DE59107894D1 (de) * 1991-03-21 1996-07-11 Ritzau Pari Werk Gmbh Paul Vernebler insbesondere zur Anwendung in Geräten für die Inhalationstherapie
DE69233690T2 (de) * 1991-07-02 2008-01-24 Nektar Therapeutics, San Carlos Abgabevorrichtung für nebelförmige Medikamente
HU216998B (hu) * 1991-08-29 1999-11-29 Broncho-Air Medizintechnik Ag. Orvosi készülék aeroszóladagok inhalálásához
DE4211475A1 (de) * 1991-12-14 1993-06-17 Asta Medica Ag Pulverinhalator
US5228624A (en) * 1992-03-02 1993-07-20 Mensink Daniel L Swirling structure for mixing two concentric fluid flows at nozzle outlet
DE4208880A1 (de) * 1992-03-19 1993-09-23 Boehringer Ingelheim Kg Separator fuer pulverinhalatoren
SE9201411D0 (sv) * 1992-05-05 1992-05-05 Astra Ab Dosage inhalator with indicating/interupting means
SK279327B6 (sk) * 1992-10-19 1998-10-07 Dura Pharmaceuticals Zariadenie na vytváranie aerosolu z práškového lie
GB2279879B (en) * 1993-07-14 1997-10-08 Bespak Plc Medicament inhalers
US5415162A (en) * 1994-01-18 1995-05-16 Glaxo Inc. Multi-dose dry powder inhalation device
GB2299512A (en) * 1995-04-06 1996-10-09 Ian James Sharp Inhaler
US5474059A (en) * 1995-04-08 1995-12-12 Cooper; Guy F. Aerosol dispensing apparatus for dispensing a medicated vapor into the lungs of a patient
US5598836A (en) * 1995-05-26 1997-02-04 Healthscan Products, Inc. Metered dose inhalation unit with slide means
US5724986A (en) * 1995-11-06 1998-03-10 Jones Medical Instrument Co. Casing and spirometer for metered dose inhaler
TR199801265T2 (xx) * 1996-01-03 1998-10-21 Glaxo Group Limited ��e soluma cihaz�.
US5875774A (en) * 1996-01-05 1999-03-02 Sunrise Medical Hhg Inc. Nebulizer
GB2312379B (en) * 1996-04-25 1999-11-17 Bespak Plc Improved inhalers
GB2312848B (en) * 1996-04-26 1999-11-17 Bespak Plc Controlled flow inhalers
GB2318737B (en) * 1996-10-30 2000-06-14 Bespak Plc Improved inhalers
GB9626263D0 (en) * 1996-12-18 1997-02-05 Innovata Biomed Ltd Powder inhaler
US5894995A (en) * 1997-07-08 1999-04-20 Mazzei; Angelo L. Infusion nozzle imparting axial and rotational flow elements
GB2334686B (en) * 1998-02-26 2002-06-19 Medic Aid Ltd Nebuliser

Also Published As

Publication number Publication date
WO1999020331A1 (en) 1999-04-29
CN1285759A (zh) 2001-02-28
AU750459B2 (en) 2002-07-18
EP1627655A3 (de) 2010-01-13
CA2243175A1 (en) 1999-04-17
JP2009183734A (ja) 2009-08-20
EP1627655A2 (de) 2006-02-22
JP2011189194A (ja) 2011-09-29
CA2565964C (en) 2008-06-10
CA2243175C (en) 2008-11-18
ES2255134T3 (es) 2006-06-16
DE69841603D1 (de) 2010-05-20
EP0911048A3 (de) 1999-06-02
JP2010115543A (ja) 2010-05-27
JP5114515B2 (ja) 2013-01-09
US5954047A (en) 1999-09-21
AU1084799A (en) 1999-05-10
DE69832679D1 (de) 2006-01-12
NO983631L (no) 1999-04-19
EP0911048A2 (de) 1999-04-28
EP1591137A2 (de) 2005-11-02
EP1627655B1 (de) 2016-11-23
EP0911048B1 (de) 2005-12-07
ATE463271T1 (de) 2010-04-15
NO983631D0 (no) 1998-08-07
MXPA00003766A (es) 2002-04-09
EP1591137A3 (de) 2005-11-23
ES2348495T3 (es) 2010-12-07
DK1591137T3 (da) 2010-07-05
ATE311913T1 (de) 2005-12-15
EP1591137B1 (de) 2010-04-07
CA2565088A1 (en) 1999-04-17
TR200001033T2 (tr) 2000-11-21
JP2011098224A (ja) 2011-05-19
JP5352630B2 (ja) 2013-11-27
CA2565964A1 (en) 1999-04-17
JP5395100B2 (ja) 2014-01-22
DK0911048T3 (da) 2006-04-18
JP2001520088A (ja) 2001-10-30
KR20010031187A (ko) 2001-04-16
US6095141A (en) 2000-08-01
NZ504021A (en) 2003-04-29
CA2565088C (en) 2008-11-18
US6026808A (en) 2000-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69832679T2 (de) Vorrichtung zur Verabreichung von einem Arzneimittel in Aerosolform
DE60033167T2 (de) Interne verwirbelungsvorrichtung für ein inhaliergerät
DE2749629C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines von Treibmittel im wesentlichen freien medizinischen Aerosolnebels für die Inhalation
DE69819541T2 (de) Vorrichtung zur applikation von medikamenten in form eines aerosols
DE69723202T2 (de) Inhalatoren
EP0667793B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen eines aerosols aus einer pulverförmigen substanz
EP0611577B1 (de) Pulverinhalator
EP3099359B1 (de) Pulverinhalator und pulverinhalationsset
DE60030964T2 (de) Vorrichtung zur applikation von medikamenten in form eines aerosols
EP0147755B1 (de) Inhalator
DE10300032B3 (de) Pulverinhalator
EP0167581B1 (de) Inhalationsgerät
DE69633306T2 (de) Beatmungskreis für einen zerstäuber
EP1474195B1 (de) Inhalationshilfsgerät
DE102014005647B4 (de) Pulverinhalator und Pulverinhalatorset
DE2600855A1 (de) Inhaliervorrichtung
DE69233258T2 (de) Pulverspender
WO1992002268A1 (de) Inhalationsgerät
EP0009667A1 (de) Inhalationsgerät
EP2709702B1 (de) Inhalations-pen
DE19902844C1 (de) Medikamentenvernebler mit verbessertem Prallschirm
DE10007591A1 (de) Medizinischer Vernebelungsapparat
DE19500764A1 (de) Vorrichtung zum Verabreichen von Medikamenten in fester, in einem Luftstrom fein verteilter Form
DE102005046645B3 (de) Pulverinhalator
DE69824327T2 (de) Inhalationsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Ref document number: 911048

Country of ref document: EP

Representative=s name: VOSSIUS & PARTNER, 81675 MUENCHEN, DE