DE69822309T2 - Vorrichtung zum zuführen von papier in rollenform für bilderzeugungsgeräte - Google Patents

Vorrichtung zum zuführen von papier in rollenform für bilderzeugungsgeräte Download PDF

Info

Publication number
DE69822309T2
DE69822309T2 DE69822309T DE69822309T DE69822309T2 DE 69822309 T2 DE69822309 T2 DE 69822309T2 DE 69822309 T DE69822309 T DE 69822309T DE 69822309 T DE69822309 T DE 69822309T DE 69822309 T2 DE69822309 T2 DE 69822309T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
roll
length
remaining
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69822309T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69822309D1 (de
Inventor
Mitsuru Fuchisawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Finetech Nisca Inc
Original Assignee
Canon Finetech Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP01593897A external-priority patent/JP3416724B2/ja
Priority claimed from JP06177297A external-priority patent/JP3339794B2/ja
Application filed by Canon Finetech Inc filed Critical Canon Finetech Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69822309D1 publication Critical patent/DE69822309D1/de
Publication of DE69822309T2 publication Critical patent/DE69822309T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/65Apparatus which relate to the handling of copy material
    • G03G15/6517Apparatus for continuous web copy material of plain paper, e.g. supply rolls; Roll holders therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/006Means for preventing paper jams or for facilitating their removal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/0075Low-paper indication, i.e. indicating the state when copy material has been used up nearly or completely
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/0095Detecting means for copy material, e.g. for detecting or sensing presence of copy material or its leading or trailing end
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/66Applications of cutting devices
    • B41J11/663Controlling cutting, cutting resulting in special shapes of the cutting line, e.g. controlling cutting positions, e.g. for cutting in the immediate vicinity of a printed image
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/66Applications of cutting devices
    • B41J11/70Applications of cutting devices cutting perpendicular to the direction of paper feed
    • B41J11/706Applications of cutting devices cutting perpendicular to the direction of paper feed using a cutting tool mounted on a reciprocating carrier
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J15/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in continuous form, e.g. webs
    • B41J15/04Supporting, feeding, or guiding devices; Mountings for web rolls or spindles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/18Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web
    • B65H23/182Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H26/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions, for web-advancing mechanisms
    • B65H26/06Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions, for web-advancing mechanisms responsive to predetermined lengths of webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/0006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
    • B65H35/006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices with means for delivering a predetermined length of tape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/04Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with transverse cutters or perforators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/10Selective handling processes
    • B65H2301/12Selective handling processes of sheets or web
    • B65H2301/121Selective handling processes of sheets or web for sheet handling processes, i.e. wherein the web is cut into sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/34Modifying, selecting, changing direction of displacement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/415Unwinding
    • B65H2301/4152Finishing unwinding process
    • B65H2301/41524Detecting trailing edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/10Size; Dimensions
    • B65H2511/11Length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/10Size; Dimensions
    • B65H2511/14Diameter, e.g. of roll or package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/40Movement
    • B65H2513/41Direction of movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/40Movement
    • B65H2513/42Route, path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/50Timing
    • B65H2513/51Sequence of process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2601/00Problem to be solved or advantage achieved
    • B65H2601/50Diminishing, minimizing or reducing
    • B65H2601/51Diminishing, minimizing or reducing entities relating to handled material
    • B65H2601/511Waste of handled material
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00443Copy medium
    • G03G2215/00451Paper
    • G03G2215/00455Continuous web, i.e. roll

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Paper Feeding For Electrophotography (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Transportieren bzw. Zuführen von Papier in Rollenform bzw. von aufgerolltem Papier für eine Bilderzeugungsvorrichtung, beispielsweise ein elektrofotografisches Kopiergerät oder eine elektrostatische Aufzeichnungsvorrichtung, in der ein Papier in Rollenform als Aufzeichnungspapier verwendet wird.
  • Bei einer Vielzahl von Bilderzeugungsvorrichtungen, beispielsweise bei einem elektrofotografischen Kopiergerät, wird generell ein Bild eines Dokuments bzw. einer Vorlage durch Bewegen einer Beleuchtungslampe etc., welche die Bildausleseeinrichtung aufweist, relativ zu dem Dokument ausgelesen, während das Dokument auf einer Dokument-Glasablage in einem unbeweglichen oder bewegten Zustand angeordnet ist, und dann wird auf einem Bildträger ein elektrostatisches latentes Bild, das dem Dokumentbild entspricht, ausgebildet, um einen Entwicklungsvorgang auszuführen, und das erhaltene Tonerbild wird auf ein Aufzeichnungspapier übertragen, um das Bild zu erzeugen.
  • In einer solchen Bilderzeugungsvorrichtung kann eine Rolle, die aus einem langen Aufzeichnungspapier besteht, das zu einer zylindrischen Form aufgewickelt ist, als das Aufzeichnungspapier übernommen werden. Das aufgewickelte Aufzeichnungspapier wird von der Rolle synchron zu einem Bilderzeugungsvorgang abgezogen und das abgezogene Aufzeichnungspapier wird mit Hilfe eines Rollenpapier-Zuführmechanismus zu einem Übertragungsabschnitt transportiert und nach der Übertragung nach außen transportiert. Das von der Rolle abgezogene Aufzeichnungspapier wird mit Hilfe einer Schneideeinrichtung, beispielsweise eines Schneidmessers, in einer vorbe stimmten Länge abgeschnitten. Das heißt, der Rollenpapier-Zuführmechanismus und die Schneideeinrichtung werden so gesteuert, um zu einem vorbestimmten Zeitpunkt von einem Steuerabschnitt zum Zuführen des Rollenpapiers betätigt zu werden, so dass das von der Rolle abgezogene Aufzeichnungspapier in einer benötigten Größe zurechtgeschnitten werden kann, für eine Verwendung in der abgeschnittenen Größe.
  • Dann, wenn das Aufzeichnungspapier der Rolle während des Bilderzeugungsvorgangs zur Neige gegangen ist, detektiert ein Sensor zum Detektieren der Abwesenheit oder Anwesenheit von Papier, das sich in der Nähe eines Papierabzugsabschnittes der Rolle befindet, das hintere Ende des Aufzeichnungspapiers und empfängt der Steuerabschnitt zum Zuführen des Papiers in Rollenform ein "Papierabwesenheitssignal", das von dem detektierenden Sensor abgegeben wird, so dass eine Steuerung zum Abbrechen des Bilderzeugungsvorgangs ausgeführt wid.
  • In einer solchen herkömmlichen Vorrichtung bleibt, wenn das Aufzeichnungspapier der Rolle zur Neige gegangen ist, das abgeschnittene Aufzeichnungspapier jedoch schließlich bei dem schmalen Abschnitt bzw. bei der Engstelle der Transport- bzw. Zuführbahn, mit der Folge, dass ein Vorgang zum Herausnehmen bzw. Abziehen des verbleibenden Papiers schwierig werden kann. Das bedeutet, dass, falls ein Zuführvorgang des Aufzeichnungspapiers abgebrochen wird, unmittelbar nachdem das Aufzeichnungspapier der Rolle zur Neige gegangen ist, ein Teil des verbleibenden Aufzeichnungspapiers in einem Zustand anhalten kann, in welchem es schwierig ist, diesen Teil herauszuziehen bzw. herauszunehmen, weil beispielsweise der Teil in einem Spalt zwischen Walzen bzw. Rollen und dergleichen gefangen ist. Auch dann, wenn der verbleibende Teil zu der Außenseite der Vorrichtung hin transportiert wird, kann die Länge des verbleibenden Teils zu kurz werden, um diesen zu transportieren bzw. zuzuführen, und in diesem Fall kann der Teil des verbleibenden Aufzeichnungspapiers nicht zu einem Auslass transportiert werden, so dass der verbleibende Teil gestaut bleiben kann, wobei dieser Teil in einem Spalt gefangen bzw. eingeklemmt ist, in welchem es schwierig ist, diesen Teil herauszunehmen.
  • EP 0 722 127 A2 , worauf der Oberbegriff von Patentanspruch 1 basiert, offenbart eine Bilderzeugungsvorrichtung, die ein aufgerolltes Blatt als Übertragungsblatt verwendet. Die Vorrichtung ist in der Lage, die Länge eines verbleibenden Abschnittes eines aufgerollten Blattes anzuzeigen. Außerdem wird ein Warnhinweis angezeigt, der anzeigt, dass die Länge eines verbleibenden Abschnittes des aufgerollten Blatts auf eine vorbestimmte Größe abgenommen hat.
  • Die Vorrichtung umfasst einen Papierdetektionssensor. Dieser Sensor detektiert jedoch nicht ein hinteres Ende des Blatts, sondern detektiert stattdessen die vordere Kante des Blatts.
  • Folglich, um das vorgenannte Problem zu lösen, ist es eine erste Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum Transportieren bzw. Zuführen von Papier in Rollenform bzw. von aufgerolltem Papier für eine Bilderzeugungsvorrichtung bereitzustellen, in welcher ein Teil bzw. Abschnitt des verbleibenden Aufzeichnungspapiers zum Schluss gehandhabt werden kann, wobei der verbleibende Teil stets in einfacher Weise herausgezogen werden kann, wenn das Aufzeichnungspapier einer Rolle während eines Bildaufzeichnungsvorgangs zur Neige gegangen ist.
  • In der vorstehend genannten herkömmlichen Vorrichtung, wenn sich ein Dokument während des Bilderzeugungsvorgangs gestaut hat oder wenn der Prozess mittendrin auf Grund der Tatsache abgebrochen worden ist, dass eine Bedienperson eine Stopp-Taste für einen Bilderzeugungsvorgang usw. gedrückt hat, und zwar durch eine Bediensteuerung des vorgenannten Steuerabschnittes zum Zuführen des Papiers in Rollenform, wird das Aufzeichnungspapier solange von der Rolle abgezogen, bis das abgezogene Papier eine Größe erreicht, die zum Beginn des Bilderzeugungsvorgangs benötigt wird, und dann wird das Papier abgeschnitten. Dann wird das Aufzeichnungspapier, das in der benötigten Größe abgeschnitten wurde, ausgegeben, um in derselben Weise wie ein normal geschnittenes Papier gehandhabt zu werden.
  • Um das erste Ziel zu erreichen, umfasst eine Vorrichtung zum Zuführen von Papier in Rollenform bzw. von aufgerolltem Papier für eine Bilderzeugungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung eine Rolleneinheit, die von einem Körper bzw. Gehäuse der Bilderzeugungsvorrichtung abnehmbar ist, und einen Teil zum Steuern eines Transports bzw. einer Zufuhr des Papiers in Rollenform, wobei die Rolleneinheit auf sich eine Rolle trägt, auf die ein langes bzw. längliches Aufzeichnungspapier zylindrisch aufgewickelt ist, einen Mechanismus zum Transportieren bzw. Zuführen von Papier in Rollenform, um das Aufzeichnungspapier in Synchronisation zu einem Bilderzeugungsvorgang von der Rolle abzuziehen und das abgezogene Papier einem Übertragungsbereich zuzuführen, eine Schneideeinrichtung, um das von der Rolle abgezogene Aufzeichnungspapier in einer vorbestimmten Länge abzuschneiden, und einen Papierdetektionssensor, der ausgelegt ist, um einen Papierabwesenheitszustand der Rolle durch Detektieren des hinteren Endes des von der Rolle abgezogenen Aufzeichnungspapiers zu fühlen bzw. zu detektieren, wobei der Teil zum Steuern eines Transports bzw. einer Zufuhr des Papiers in Rollenform ausgelegt ist, um den Mechanismus zum Transportieren bzw. Zuführen des Papiers in Rollenform sowie die Schneideeinrichtung in der Rolleneinheit zu einem vorbestimmten Zeitpunkt zu betätigen, um das Aufzeichnungspapier von der Rolle zuzuführen und bereitzustellen, wobei der Steuerungsteil zum Transportieren des Papiers in Rollenform ausgelegt ist, um ein Stück des verbleibenden Aufzeichnungspapiers abzugeben, wenn der Papierdetektionssensor der Rolleneinheit den Papierabwesenheitszustand der Rolle detektiert und die Länge des Stücks des verbleibenden Aufzeichnungspapiers, das von der Rolle zum aktuellen Zeitpunkt abgezogen ist, länger ist oder gleich einer vorbestimmten Referenzlänge, die in Transport- bzw. Zuführbahnen innerhalb und außerhalb der Rolleneinheit transportiert bzw. zugeführt werden kann, und um ein vorderes Ende des verbleibenden Stücks zur Außenseite der Rolleneinheit hin um eine vorbestimmte Länge vorstehen zu lassen, wenn die Länge des verbleibenden Stücks kleiner ist als die Referenzlänge.
  • Gemäß der vorgenannten Zuführ- bzw. Transportvorrichtung wird für den Fall, dass das Aufzeichnungspapier der Rolle während des Bildaufzeichnungsvorgangs zur Neige gegangen ist, wenn die Länge des Stücks des verbleibenden Aufzeichnungspapiers, das zurückgelassen ist, länger ist als die Referenzlänge, die nachfolgend transportiert bzw. zugeführt werden kann, das Papier zu einem Auslass der Bilderzeugungsvorrichtung transportiert, und wird, wenn die Länge des verbleibenden Stücks kürzer ist als die Referenzlänge, das verbleibende Stück nur innerhalb der Rolleneinheit transportiert und wird das vordere Ende des verbleibenden Stücks zur Außenseite der Rolleneinheit hin vorstehend angeordnet. Somit wird in jedem Fall die Entfernung des verbleibenden Stücks erleichtert.
  • Eine Vorrichtung zum Transportieren bzw. Zuführen von Papier in Rollenform für eine Bilderzeugungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst auch eine Rolleneinheit, die von einem Körper bzw. Gehäuse der Bilderzeugungsvorrichtung abgenommen werden kann, sowie einen Teil zum Steuern des Transports bzw. der Zufuhr des Papiers in Rollenform, wobei die Rolleneinheit auf sich eine Rolle trägt, auf die ein langes Aufzeichnungspapier zylindrisch aufgewickelt ist, einen Mechanismus zum Transportieren bzw. Zuführen von Papier in Rollenform, um das Aufzeichnungspapier von der Rolle in Synchronisation zu einem Bilderzeugungsvorgang abzuziehen und das abgezogene Papier einem Übertragungsbereich zuzuführen, eine Schneideeinrichtung, um das von der Rolle abgezogene Aufzeichnungspapier in einer vorbestimmten Länge zuzuschneiden, sowie einen Papierdetektionssensor, um einen Papierabwesenheitszustand der Rolle durch Detektieren des hinteren Endes des in der Abzugsrichtung von der Rolle abgezogenen Aufzeichnungspapiers zu detektieren, wobei der Teil zum Steuern des Transports bzw. der Zufuhr des Papiers in Rollenform den Mechanismus zum Transportieren bzw. Zuführen des Papiers in Rollenform sowie die Schneideeinrichtung in der Rolleneinheit zu einem vorbestimmten Zeitpunkt betätigt bzw. ansteuert, um das Aufzeichnungspapier von der Rolle zuzuführen und bereitzustellen, wobei der Teil zum Steuern des Transports bzw. der Zufuhr des Papiers in Rollenform eine Einrichtung aufweist, um ein Stück des verbleibenden Auf zeichnungspapiers abzugeben, wenn der Papierdetektionssensor der Rolleneinheit den Papierabwesenheitszustand der Rolle feststellt und die Länge des Stücks des verbleibenden und von der Rolle aktuell abgezogenen Aufzeichnungspapiers länger ist oder gleich einer vorbestimmten ersten Referenzlänge ist, die in Transport- bzw. Zuführ- bahnen innerhalb und außerhalb der Rolleneinheit transportiert werden kann, und um das vordere Ende der bzw. in der Abzugsrichtung des verbleibenden Stücks zur Außenseite der Rolleneinheit hin um eine vorbestimmte Länge vorstehen zu lassen, wenn die Länge des verbleibenden Stücks kürzer ist als die erste Referenzlänge und länger ist oder gleich einer vorbestimmten zweiten Referenzlänge, die in den Transport- bzw. Zuführbahnen innerhalb der Rolleneinheit transportiert werden kann, und um das verbleibende Stück innerhalb der Rolleneinheit durch einen Transport in umgekehrter Richtung zu der Abzugsrichtung abzulegen, wenn die Länge des verbleibenden Stücks kürzer ist als die zweite Referenzlänge.
  • Gemäß der vorstehend angeführten Zuführ- bzw. Transportvorrichtung wird für den Fall, dass das Aufzeichnungspapier der Rolle während des Bilderzeugungsvorgangs zur Neige gegangen ist, und wenn die Länge des Stücks des verbleibenden Aufzeichnungspapiers größer ist als die erste Referenzlänge, die nach außerhalb der Rolleneinheit transportiert werden kann, das Papier zu einem Auslass der Bilderzeugungsvorrichtung transportiert t und wird, wenn die Länge des verbleibenden Stücks geringfügig kürzer ist als die erste Referenzlänge, das verbleibende Stück nur zur Außenseite der Rolleneinheit hin transportiert und wird das vordere Ende des verbleibenden Stücks zu der Außenseite der Rolleneinheit hin vorstehend ausgegeben, und wird, wenn die Länge des verbleibenden Stücks kürzer ist als die zweite Referenzlänge, die innerhalb der Rolleneinheit transportiert werden kann, das verbleibende Stück durch einen Transport in einer umgekehrten Richtung zu der normalen Abzugsrichtung innerhalb der Rolleneinheit abgelegt. Somit wird in jedem Fall die Entfernung des verbleibenden Stücks erleichtert.
  • Außerdem umfasst eine Vorrichtung zum Transportieren bzw. Zuführen von Papier in Rollenform für eine Bilderzeugungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung eine Rolleneinheit, die von einem Körper bzw. Gehäuse der Bilderzeugungsvorrichtung abgenommen werden kann, sowie einen Teil zum Steuern des Transports eines Papiers in Rollenform, wobei die Rolleneinheit auf sich eine Rolle trägt, auf die ein langes Aufzeichnungspapier zylindrisch aufgewickelt ist, einen Mechanismus zum Transportieren von Papier in Rollenform, um das Aufzeichnungspapier von der Rolle in Synchronisation zu einem Bilderzeugungsvorgang abzuziehen und das abgezogene Papier zu einem Übertragungsbereich zu transportieren, eine Schneideeinrichtung, um das von der Rolle abgezogene Aufzeichnungspapier in einer vorbestimmten Länge zurecht zu schneiden, sowie einen Papierdetektionssensor, um einen Papierabwesenheitszustand der Rolle durch Detektieren des hinteren Endes des in der Abzugsrichtung von der Rolle abgezogenen Aufzeichnungspapiers zu detektieren, wobei der Teil zum Steuern des Transports des Papiers in Rollenform den Mechanismus zum Zuführen bzw. Transportieren des Papiers in Rollenform sowie die Schneideeinrichtung in der Rolleneinheit zu einem vorbestimmten Zeitpunkt betätigt bzw. ansteuert, um das Aufzeichnungspapier von der Rolle zuzuführen und bereitzustellen, wobei der Teil zum Steuern des Transports des Papiers in Rollenform eine Einrichtung aufweist, um ein Stück des verbleibenden Aufzeichnungspapiers abzugeben, wenn der Papierdetektionssensor der Rolleneinheit den Papierabwesenheitszustand der Rolle detektiert und die Länge des Stücks des verbleibenden, von der Rolle aktuell abgezogenen Aufzeichnungspapiers größer ist oder glich einer vorbestimmten Referenzlänge, die in Transport- bzw. Zuführbahnen innerhalb und außerhalb der Rolleneinheit transportiert werden kann, und um das verbleibende Stück durch einen Transportvorgang in einer umgekehrten Richtung zu der Abzugsrichtung innerhalb der Rolleneinheit abzulegen, wenn die Länge des verbleibenden Stücks kürzer ist als die Referenzlänge.
  • Gemäß der vorstehend ausgeführten Zuführvorrichtung wird für den Fall, dass das Aufzeichnungspapier der Rolle während des Bildaufzeichnungsvorgangs zur Neige gegangen ist, wenn die Länge des Stücks des verbleibenden Aufzeichnungspapiers größer ist als die Referenzlänge, die zugeführt bzw. transportiert werden kann, das Papier zu einem Auslass der Bilderzeugungsvorrichtung transportiert, und wird, wenn die Länge des verbleibenden Stücks kürzer als die Referenzlänge ist, das verbleibende Stück innerhalb der Rolleneinheit durch einen Transportvorgang in einer umgekehrten Richtung zu der normalen Abzugsrichtung abgelegt. Auf diese Weise wird in jedem Fall die Entfernung des verbleibenden Stücks erleichtert.
  • 1 ist eine Schnittansicht, die ein Kopiergerät als ein Beispiel für eine Bilderzeugungsvorrichtung darstellt, bei der die vorliegende Erfindung angewendet werden kann;
  • 2 ist eine vergrößerte Schnittansicht eines beispielhaften Aufbaus einer Rolleneinheit, die in dem in der 1 gezeigten Kopiergerät verwendet wird;
  • 3 ist ein Blockdiagramm eines Controllers für einen Transport bzw. eine Zufuhr eines Papiers in Rollenform gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
  • 4 ist ein Flussdiagramm, das einen Bereitstellvorgang für ein Stück des verbleibenden Aufzeichnungspapiers darstellt, der von dem in der 3 gezeigten Transportcontroller ausgeführt wird.
  • Eine Ausführungsform einer Transport- bzw. Zuführvorrichtung von Papier in Rollenform gemäß der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend ausführlich anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben werden, zuvor wird jedoch eine Bilderzeugungsvorrichtung kurz umrissen werden, die als Beispiel für ein elektrofotografisches Kopiergerät verwendet.
  • In dem in der 1 angedeuteten elektrofotografischen Kopiergerät wird eine Dokument-Glasablage 2, die als Ablage bzw. Stand zum Anordnen eines Dokuments verwendet wird, auf der Oberseite eines Körpers bzw. Gehäuses 1 des Kopiergeräts vorgesehen, und ist ein Scanner (eine optische Abtastvorrichtung) 3, der das Bildauslesemittel ausbildet, direkt unterhalb dieser Dokument-Glasablage 2 vorgesehen. Dieser Scanner 3 umfasst eine Beleuchtungslampe 3a, um das Abtastlicht auf ein Dokument (nicht gezeigt), das auf der Glasablage 2 abgelegt ist, abzubilden, Reflexionsspiegel 3b, um Licht, das von dem Dokument reflektiert wird, auf eine später noch zu beschreibende fotoleitfähige Walze 4 zu richten, sowie eine Abbildungslinse bzw. ein Abbildungsobjektiv 3c.
  • Eine Dokument-Zuführvorrichtung 5, die geöffnet werden kann, ist auf der Dokument-Glasablage 2 vorgesehen, wobei die Glasablage 2 von der Zuführvorrichtung 5 bedeckt ist. Diese Dokument-Zuführvorrichtung 5 umfasst einen Dokument-Zuführteil (nachfolgend als DF bezeichnet) 5a, um einen Lesevorgang mit Hilfe der Beleuchtungslampe 3a auszuführen, die an einer vorbestimmten Position angehalten wird, wo das Dokument wird zugeführt, das heißt Blatt für Blatt, sowie einen automatischen Dokument-Zuführabschnitt (nachfolgend als AF bezeichnet) 5b, um den Lesevorgang mit dem bei einer vorbestimmten Position angehaltenen Papier und mit der bewegten Beleuchtungslampe 3a auszuführen.
  • Auch ist eine fotoleitfähige Walze 4, die als Bildträger dient, unterhalb des Scanners 3 vorgesehen, die im Uhrzeigersinn gedreht werden kann, wie dies in der 1 durch den Pfeil angedeutet ist. Eine Aufladevorrichtung 6 zum gleichförmigen Aufladen der fotoleitfähigen Walze 4, eine Entwicklungseinrichtung 7 zum Zuführen eines Toners zu einem auf der Walze 4 durch Belichtung mit Hilfe des Abtastlichts von dem Scanner 3 ausgebildeten elektrostatischen latenten Bildes und zum Entwickeln des latenten Bildes, eine Übertragungsaufladeeinrichtung 8, die auf einer Papiertransportbahn angeordnet ist und zum Übertragen eines auf der Walze 4 ausgebildeten Tonerbilds auf die Seite eines Aufzeichnungspapiers bestimmt ist, eine Trennaufladeeinrichtung 9, um das transportierte Aufzeichnungspapier von der Walze zu trennen, eine Reinigungseinrichtung 10, um den auf der Walze 4 verbleibenden Toner nach der Übertragung zu entfernen usw., sind in der Nähe der fotoleitfähigen Walze 4 aufeinander folgend entlang der Drehrichtung der Walze 4 angeordnet.
  • Außerdem ist eine Fixiereinrichtung 12 zur thermischen Fixierung des Tonerbilds auf dem Aufzeichnungspapier an dem Auslassende einer bandförmigen Papiertransportbahn 11 vorgesehen, die sich von der Übertragungsaufladeeinrichtung 8 und der Trennaufladeeinrichtung 9 zu einem Auslass des Körpers bzw. Gehäuses des Kopiergeräts hin erstreckt, und eine Papieraustragsablage 13 ist an einem Auslass der Fixiereinrichtung 12 angebracht. Vier verschiedene Arten von Papierzuführkassetten 14 zum Aufbewahren von Aufzeichnungspapier aus einem geschnittenen Bogen sind der Größe nach direkt unterhalb der Papiertransportbahn 11 vorgesehen.
  • Papiertransportwalzen 15 sind jeweils oberhalb des Auslasses auf der rechten Seite (in der 1 gezeigt) von jeder Papierzuführkassette 14 vorgesehen und Transport- bzw. Zuführbahnen 16 erstrecken sich jeweils von den Papierzuführwalzen 15 der Kassetten 14 zu einem Übertragungsabschnitt der fotoleitfähigen Walze 4. Diese Transport- bzw. Zuführbahnen 16 werden zu einer Zuführ- bzw. Transportbahn 17 vereint und Widerstandswalzen 18 zum Zuführen des Aufzeichnungspapiers zu dem Übertragungsabschnitt in Synchronisation zu einem Bilderzeugungsvorgang sind in der Nähe des Übertragungsabschnittes der vereinigten Zuführbahn 17 vorgesehen.
  • Als Nächstes wird eine Struktur der Vorrichtung zum Transportieren von Papier in Rollenform beschrieben werden. Als Erstes ist eine Rolleneinheit RU, die auf sich eine Rolle 20 des Aufzeichnungspapiers etc. trägt, auf der Seite (auf der rechten Seite in der 1) der Papierzuführkassetten 14 angeordnet, so dass die Rolleneinheit RU zur rechten Seite des in der 1 bezeichneten Körpers bzw. Gehäuses des Kopiergeräts gezogen werden kann. Wie in der 2 gezeigt, ist die Rolle 12 durch Aufwickeln eines langen Aufzeichnungspapiers in zylindrischer Form ausgebildet und ist diese innerhalb der Rolleneinheit RU austauschbar angeordnet und kann, wenn das Aufzeichnungspapier der Rolle 20 zur Neige gegangen ist, die Rolle 20 durch eine neue Rolle ersetzt werden.
  • Eine Zuführ- bzw. Transportbahn 21 zum Zuführen des von der Rolle 20 abgezogenen Aufzeichnungspapiers ist oberhalb der Rolle 20 vorgesehen und diese Zuführ- bzw. Transportbahn 21 ist mit der vereinigten Zuführ- bzw. Transportbahn 17 verbunden, die sich, wie vorstehend beschrieben, zu den Widerstandsrollen 18 hin erstreckt.
  • Papierzuführrollen 22 und Zuführrollen 23, die einen Mechanismus zum Transportieren von Papier in Rollenform ausbilden, sind ebenfalls stromaufwärts bzw. stromabwärts in der Richtung des Transports in dem Verlauf der Transportbahn 21 angeordnet und durch die Drehantriebskraft dieser Rollen 22 und 23 wird das Aufzeichnungspapier in Synchronisation zu einem Kopiervorgang von der Rolle 20 abgezogen und wird das abgezogene Aufzeichnungspapier zu einem Übertragungsbereich transportiert.
  • Ein Schneidemesser 24, das als Schneideeinrichtung zum Schneiden des von der Rolle 20 abgezogenen Aufzeichnungspapiers in bzw. mit einer vorbestimmten Länge verwendet wird, ist ebenfalls zwischen den Papierzuführrollen 22 und den Zuführrollen 23 angeordnet. Diese Schneideeinrichtung 24 weist eine drehbewegliche Klinge bzw. Schneide auf, die sich quer zur Richtung der Breite des Papiers bewegt, und diese Schneide wird zu einem vorbestimmten Zeitpunkt auf Grund eines Befehls von einem später noch zu beschreibenden Controller für die Zufuhr eines Papiers in Rollenform betätigt. Außerdem wird das Aufzeichnungspapier, das einen Schneidebereich der Schneideeinrichtung 24 durchläuft, den Zuführrollen 23 zugeführt, nachdem deren Aufzeichnungspapier in einer Schleifenform R geführt wird, so dass das Aufzeichnungspapier während eines Bilderzeugungsvorgangs geschnitten werden kann.
  • Außerdem ist ein Papierdetektionssensor 25 zum Detektieren der Abwesenheit oder Anwesenheit des Aufzeichnungspapiers in der Rolle 20 stromaufwärts in der Transportrichtung der Papierzuführrollen 22 vorgesehen. Dieser Papierdetektionssensor 25 hat die Funktion, ein Papierabwesenheitssignal dadurch abzugeben, dass das hintere Ende (in der Abzugsrichtung) des Aufzeichnungspapiers detektiert wird, wenn das Aufzeichnungspapier, das von der Rolle 20 abgezogen wird, zur Neige gegangen ist.
  • Dieses Papierabwesenheitssignal wird von der nachfolgend noch zu beschreibenden Steuereinrichtung 30 für den Transport des Papiers in Rollenform empfangen.
  • Ein Papiertransportsensor 27 zum Erzeugen eines Trigger- bzw. Auslösesignals zum Auslesen der vorderen Position des Aufzeichnungspapiers und zum Messen der transportierten Länge des Aufzeichnungspapiers ist stromabwärts (in der 2 auf der linken Seite) in der Transportrichtung der Papierzuführrollen 22 vorgesehen. Das heißt, dass die ausgegebene bzw. zugeführte Länge des Aufzeichnungspapiers von der Rolle 20 auf der Grundlage der gemessenen transportierten Länge von den Papierzuführrollen 22 ausgelesen wird, nachdem der Papierzuführsensor 27 das vordere Ende des Aufzeichnungspapiers detektiert hat. Auch ein Widerstandssensor 26 zum Detektieren des Papierzuführzustands zu den Widerstandsrollen 18 ist stromaufwärts (in der 2 auf der rechten Seite) in der Transportrichtung der Widerstandsrollen 18 vorgesehen und die Papierdetektionssignale von diesen Sensoren 25, 26 und 27 werden an die Steuereinrichtung 30 für den Transport des Papiers in Rollenform abgegeben, wie diese nachfolgend beschrieben werden wird.
  • Dies bedeutet, dass die Transportsteuereinrichtung 30, die an der Rolleneinheit RU angebracht ist, tätig wird, wenn die Rolle 20 als das Aufzeichnungspapier spezifiziert wird, und zwar in dem Fall, dass ein Blatttransportvorgang etc. ausgeführt wird, der die DF 5a, die vorstehend beschrieben wurde, verwendet, und die Transportsteuereinrichtung 30 hat die Funktion, dass das Aufzeichnungspapier von der Rolle 20 zu einem vorbestimmten Zeitpunkt gemeinsam mit einem Start eines Kopiervorgangs abgezogen wird und durch Betätigen der Schneideeinrichtung bzw. des Schneidmessers 24 in einer spezifizierten Größe zurecht geschnitten wird und zu der Seite der Widerstandsrollen 18 transportiert wird. Die Transportsteuereinrichtung 30 hat auch die Funktion, einen Verarbeitungsvorgang für das verbleibende Aufzeichnungspapier, wie dieser nachfolgend noch beschrieben werden wird, auszuführen, wenn das Aufzeichnungspapier der Rolle 20 während des Kopiervorgangs zur Neige gegangen ist.
  • In der Steuereinrichtung 30 für den Transport des Papiers in Rollenform, die einen Aufbau aufweist, wie dieser in der 3 gezeigt ist, werden die Papierdetektionssignale von dem Papierdetektionssensor 25 und dem Papierzuführsensor 27, die in der Nähe eines Auslasses der Rolle 20 angeordnet sind, und auch Auslesesignale von einem ROM 32, in welchem Steuerprogramme etc. zum Festlegen der Prozedur zum Zuführen und Zurechtschneiden des Aufzeichnungspapiers, die nachfolgend noch beschrieben werden wird, gespeichert sind, sowie Einlese- und Auslesesignale von einem RAM 33, in welchem eine Vielzahl von Daten gespeichert sind, einem Eingangsanschluss eines Steuerabschnittes 31a für einen Transport von Papier in Rollenform eingegeben, der in einer zentralen Prozessoreinheit (nachfolgend als CPU bezeichnet) 31 vorgesehen ist.
  • Ein Treiber 34 zum Treiben des Motors M1 der Papierzuführrollen 22 und der Zuführrollen 23, die den vorstehend beschriebenen Mechanismus zum Transportieren von Papier in Rollenform ausbilden, und ein Treiber 35 zum Treiben eines Motors M2 der Schneideeinrichtung bzw. des Schneidemessers 24 sind jeweils mit einem Ausgangsanschluss des Steuerabschnittes 31a in der CPU 31 verbunden und Treibersignale werden an diese Treiber 34 und 35 zu einem vorbestimmten Zeitpunkt ausgegeben.
  • Wenn das Aufzeichnungspapier der Rolle 20 zur Neige geht und das hintere Ende (in der Abzugsrichtung) eines Stücks des Aufzeichnungspapiers, das zuletzt abgezogen wurde, von dem Papierdetektionssensor 25 detektiert wird, wird dann das Papierabwesenheitssignal von dem Sensor 25 an den Steuerabschnitt 31a für den Transport von Papier in Rollenform der CPU 31 ausgegeben. Auf der Grundlage dieses Papierabwesenheitssignals wird dann das Stück des verbleibenden Aufzeichnungspapiers, das von der Rolle 20 abgezogen wurde, entsprechend den Steuerprogrammen, beispielsweise in dem ROM 32, wie in der 4 gezeigt, verarbeitet bzw. behandelt.
  • Das bedeutet, dass dann, wenn das Aufzeichnungspapier der Rolle 20 während des Kopiervorgangs zur Neige gegangen ist, ein in der 4 gezeigter Steuervorgang gestartet wird und das Papierabwesenheitssignal von dem Papierdetektionssensor 25 an den Steuerabschnitt 31a für den Transport des Papiers in Rollenform der CPU 31 ausgegeben wird (JA im Schritt 1). Dann wird der folgende Steuervorgang in Entsprechung zu der transportierten Länge eines Stücks des letzten Aufzeichnungspapiers, das zu dem Zeitpunkt von der Rolle 20 abgezogen ist (nachfolgend als ein Stück des verbleibenden Aufzeichnungspapiers bezeichnet) ausgeführt, nämlich in Entsprechung zu der Länge des Stücks des verbleibenden Aufzeichnungspapiers, das von dem Papierzuführsensor 27 detektiert wird.
  • Wenn die Länge des Stücks des verbleibenden Papiers kürzer als 100 mm ist, welche Länge als ein Beispiel für die zweite Referenzlänge eingestellt ist, die gemäß der vorliegenden Erfindung angedeutet ist, und wenn diese Länge kürzer ist als die Länge einer Zuführ- bzw. Transportbahn zwischen den Papierzuführrollen 22 und den Papierzuführrollen 23 innerhalb der Rolleneinheit RU (JA im Schritt 2), dann wird entschieden, dass das Papier nicht innerhalb der Rolleneinheit RU transportiert werden kann und werden die Papierzuführrollen 22 in der entgegengesetzten Richtung bzw. in der Umkehrrichtung zu der normalen Transportrichtung gedreht. Durch diese Drehbewegung in umgekehrter Richtung wird das verbleibende Stück in der entgegengesetzten Richtung transportiert und wird dieser innerhalb der Rolleneinheit RU abgelegt (Schritt 3).
  • Gemeinsam mit diesem Vorgang wird die Nachricht eines Stauvorgangs angezeigt (Schritt 4) und wird der Hinweis auf einen Austausch und eine Bereitstellung der Rolle angezeigt (Schritt 5).
  • Wenn die Länge des Stücks des verbleibenden Aufzeichnungspapiers 100 mm beträgt oder größer ist als die zweite Referenzlänge (NEIN im Schritt 2), wird andererseits, weil die Länge des verbleibenden Stücks größer ist als die Länge der Zuführ- bzw.
  • Transportbahn zwischen den Papierzuführrollen 22 und den Zuführrollen 23 innerhalb der Rolleneinheit RU, entschieden, dass das Papier nicht innerhalb der Rolleneinheit RU transportiert werden kann, und wird ein Vorgang zum Transportieren des verbleibenden Stücks ausgeführt. In diesem Fall variiert der Steuervorgang, wie nachfolgend beschrieben, in Entsprechung zu der Länge des verbleibenden Stücks, je nachdem, ob das verbleibende Stück eine solche Länge aufweist, dass das Papier in der Zuführ- bzw. Transportbahn außerhalb der Rolleneinheit RU transportiert werden kann oder nicht.
  • Das heißt, dass, wenn die Länge des Stücks des verbleibenden Aufzeichnungspapiers größer ist als der Abstand zwischen den Rollen in der Transportbahn außerhalb der Rolleneinheit RU, weil das verbleibende Stück nicht zwischen den Rollen in der Transportbahn auf der Außenseite der Rolleneinheit RU angeordnet ist, selbst dann, wenn das verbleibende Stück so wie es ist außen bzw. nach außerhalb transportiert wird, das Papier nicht transportiert werden kann. Wenn jedoch die Länge des verbleibenden Stücks kürzer ist als der Abstand zwischen den Rollen in der Transportbahn außerhalb der Rolleneinheit RU, kann, weil das verbleibende Stück in dem Walzenspalt zwischen den Rollen angeordnet ist, das Papier nicht transportiert werden.
  • Somit wird gemäß der vorliegenden Ausführungsform, weil der Abstand zwischen den Widerstandsrollen 18 und den Transportrollen 23 dem maximalen Abstand zwischen den Rollen in der Transportbahn außerhalb der Rolleneinheit RU entspricht, die erste Referenzlänge, die in der vorliegenden Erfindung so erläutert wurde, beispielsweise auf 150 mm eingestellt, was dem Abstand zwischen den Widerstandsrollen 18 und den Transportrollen 23 entspricht. Wenn die Länge des Stücks des verbleibenden Aufzeichnungspapiers kürzer ist als die erste Referenzlänge, das heißt kürzer als 150 mm (JA im Schritt 6), wird entschieden, dass das Papier nicht in der Transportbahn außerhalb der Rolleneinheit RU transportiert werden kann und wird das Papier nur innerhalb der Rolleneinheit RU transportiert. Auf Grund des Transports auf der Innenseite wird dann das vordere Ende des verbleibenden Stücks zur Außenseite der Rollenein heit RU um eine vorbestimmte Länge, beispielsweise um 40 mm, vorstehend herausgeführt (Schritt 7).
  • Nach diesem Vorgang wird in derselben Weise, wie vorstehend beschrieben, die Nachricht eines Stauvorgangs angezeigt (Schritt 4) und wird eine Nachricht für einen Austausch und eine Bereitstellung der Rolle angezeigt (Schritt 5).
  • Wenn andererseits die Länge des verbleibenden Stücks kürzer ist als die erste Referenzlänge, nämlich 150 mm oder weniger beträgt (NEIN im Schritt 6), wird entschieden, dass das Papier in der Transportbahn außerhalb der Rolleneinheit RU transportiert werden kann und wird das verbleibende Stück an eine Papieraustragsablage 13 abgegeben (Schritt 8) und wird dann der Hinweis auf einen Austausch und die Bereitstellung der Rolle angezeigt (Schritt 5).
  • In der Vorrichtung zum Transportieren von Papier in Rollenform gemäß der vorliegenden Ausführungsform, wie diese vorstehend beschrieben wurde, wird, wenn das Aufzeichnungspapier der Rolle 20 während des Bilderzeugungsvorgangs zur Neige gegangen ist und die Länge des Stücks des zurück bleibenden Aufzeichnungspapiers größer ist als die erste Referenzlänge, die innerhalb und außerhalb der Rolleneinheit RU transportiert werden kann, das verbleibende Stück von der Rolleneinheit RU abgezogen und zur Außenseite des Kopiergeräts abgegeben. Deswegen ist es nicht notwendig, nach dem verbleibenden Stück zu suchen.
  • Wenn andererseits die Länge des Stücks des verbleibenden Aufzeichnungspapiers kürzer als die erste Referenzlänge ist, die außerhalb der Rolleneinheit RU transportiert werden kann, und wenn diese größer ist als die zweite Referenzlänge, die innerhalb der Rolleneinheit RU transportiert werden kann, wird das Papier nur innerhalb der Rolleneinheit RU transportiert und wird ein vorderes Ende des verbleibenden Stücks zu der Außenseite der Rolleneinheit RU um 40 mm vorstehend ausgegeben. Das heißt, dass, wenn die Rolleneinheit RU von dem Körper bzw. Gehäuse des Kopierge räts abgenommen wird, es nicht notwendig ist, nach dem verbleibenden Stück zu suchen, weil das vordere Ende des verbleibenden Stücks um 40 mm vorsteht.
  • Wenn außerdem die Länge des Stücks des verbleibenden Aufzeichnungspapiers kürzer ist als die zweite Referenzlänge, die innerhalb der Rolleneinheit RU transportiert werden kann, wird das verbleibende Stück innerhalb der Rolleneinheit RU durch einen Transport in umgekehrter Richtung abgelegt. In diesem Fall kann, weil die Länge des verbleibenden Stücks kurz genug ist, das verbleibende Stück in einfacher Weise entfernt werden.
  • Somit ist es in jedem Fall einfach, das Stück des verbleibenden Aufzeichnungspapiers zu entfernen.
  • In der vorstehenden Ausführungsform kann, obwohl das vordere Ende des verbleibenden Stücks zur Außenseite der Rolleneinheit RU um die vorbestimmte Länge (40 mm) vorsteht, wenn die Länge des verbleibenden Stücks 100 mm beträgt oder länger oder kürzer ist als 150 mm, das verbleibende Stück auch innerhalb der Rolleneinheit RU durch einen Transport in umgekehrter Richtung in derselben Weise wie in dem Fall abgelegt werden, dass die Länge des verbleibenden Stücks kürzer als 100 mm ist. Selbst in einem solchen Fall kann eine Entfernung des verbleibenden Stücks erleichtert werden.
  • In der vorstehenden Ausführungsform kann auch, obwohl der Hinweis auf einen Stauvorgang nach dem Transport in umgekehrter Richtung angezeigt wird, wenn die Länge des verbleibenden Stücks kürzer ist als die zweite Referenzlänge, die nicht innerhalb der Rolleneinheit RU transportiert werden kann, ohne den Stauvorgang, eine Bilderzeugung auch fortgesetzt werden, indem nur der Hinweis auf einen Austausch und eine Bereitstellung der Rolle angezeigt wird und die Rolle durch ein anderes Papiertransportmittel ersetzt wird, beispielsweise Papierzuführkassetten. Auch kann das verbleibende Stück, das innerhalb der Rolleneinheit bei diesem Transport in umge kehrter Richtung abgelegt wird, entfernt werden, wenn die Rolle ausgetauscht und bereitgestellt wird.
  • Gemäß der Vorrichtung zum Transportieren von Papier in Rollenform der Bilderzeugungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform, wie diese vorstehend beschrieben wurde, wird für den Fall, dass das Aufzeichnungspapier der Rolle 20 während des Bilderzeugungsvorgangs zur Neige gegangen ist, wenn die Länge des Stücks des verbleibenden Aufzeichnungspapiers größer ist als die Referenzlänge, die im Anschluss daran transportiert werden kann, das Papier bereitgestellt und wird, wenn die Länge des verbleibenden Stücks kürzer ist als die Referenzlänge, das vordere Ende des verbleibenden Stücks zur Außenseite der Rolleneinheit RU vorstehen gelassen, so dass die Entfernung des verbleibenden Stücks erleichtert wird. Somit kann ein Vorgang zum Entfernen des verbleibenden Stücks stets gut ausgeführt werden, mit dem Ergebnis, dass die Zuverlässigkeit in dem Kopiergerät, das als die Bilderzeugungsvorrichtung verwendet wird, verbessert werden kann.
  • Gemäß der Vorrichtung zum Transportieren von Papier in Rollenform der Bilderzeugungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform wird auch für den Fall, dass das Aufzeichnungspapier der Rolle 20 während des Bilderzeugungsvorgangs zur Neige gegangen ist, wenn die Länge des Stücks des verbleibenden Aufzeichnungspapiers größer ist als die erste Referenzlänge, die innerhalb und außerhalb der Rolleneinheit RU transportiert werden kann, das Papier bereitgestellt, und wird, wenn die Länge des verbleibenden Stücks geringfügig kürzer ist als die erste Referenzlänge, das vordere Ende des verbleibenden Stücks zur Außenseite der Rolleneinheit RU vorstehen gelassen und wird, wenn die Länge des verbleibenden Stücks kürzer ist als die zweite Referenzlänge, die innerhalb der Rolleneinheit RU nicht transportiert werden kann, das verbleibende Stück durch einen Transport in umgekehrter Richtung innerhalb der Rolleneinheit RU abgelegt bzw. fallen gelassen, so dass ein Vorgang zum Entfernen des verbleibenden Stücks erleichtert wird. Somit kann ein Vorgang zum Entfernen des verbleibenden Stücks stets gut ausgeführt werden, mit dem Ergebnis, dass die Zuverlässigkeit des Kopiergeräts, das als die Bilderzeugungsvorrichtung verwendet wird, verbessert werden kann.
  • Außerdem wird gemäß der Vorrichtung zum Transportieren bzw. Zuführen des Papiers in Rollenform der Bilderzeugungsvorrichtung der vorliegenden Ausführungsform für den Fall, dass das Aufzeichnungspapier der Rolle 20 während des Bilderzeugungsvorgangs zur Neige gegangen ist, wenn die Länge des Stücks des verbleibenden Aufzeichnungspapiers größer ist als die Referenzlänge, die innerhalb und außerhalb der Rolleneinheit RU transportiert werden kann, das Papier bereitgestellt und wird, wenn die Länge des verbleibenden Stücks kürzer ist als die Referenzlänge, das verbleibende Stück durch einen Transport in umgekehrter Richtung innerhalb der Rolleneinheit RU abgelegt bzw. fallen gelassen, um so einen Vorgang zum Entfernen des verbleibenden Stücks zu erleichtern. Somit kann ein Vorgang zum Entfernen des verbleibenden Stücks stets gut ausgeführt werden, mit der Folge, dass die Zuverlässigkeit des Kopiergeräts, das als die Bilderzeugungsvorrichtung verwendet wird, verbessert werden kann.

Claims (3)

  1. Vorrichtung zum Zuführen bzw. Transportieren von Papier in Rollenform bzw. von aufgerolltem Papier für eine Bilderzeugungsvorrichtung, mit einer Rolleneinheit (RU), die von einem Körper der Bilderzeugungsvorrichtung abnehmbar ist, und einem Teil (31a, 41a) zum Steuern eines Transports bzw. einer Zufuhr des Papiers in Rollenform, wobei die Rolleneinheit (RU) auf sich eine Rolle (20) trägt, auf die ein langes Aufzeichnungspapier zylindrisch gewickelt ist, umfassend: einen Mechanismus (22, 23) zum Transportieren bzw. Zuführen von Papier in Rollenform, um das Aufzeichnungspapier in Synchronisation zu einem Bilderzeugungsvorgang von der Rolle (20) abzuziehen und das abgezogene Papier einem Übertragungsbereich zuzuführen, eine Schneideeinrichtung (24), um das von der Rolle abgezogene Aufzeichnungspapier in einer vorbestimmten Länge zu schneiden, und einen Papierdetektionssensor (25), wobei der Teil (31a, 41a) zum Steuern des Transports bzw. der Zufuhr des Papiers in Rollenform eine Einrichtung aufweist, um den Mechanismus zum Transportieren bzw. Zuführen des Papiers in Rollenform (22, 23) und die Schneideeinrichtung (24) in der Rolleneinheit (RU) mit einer vorbestimmten Zeitablaufsteuerung zu betätigen, um das Papier von der Rolle zuzuführen und bereitzustellen, dadurch gekennzeichnet, dass der Papierdetektionssensor (25) einen Papierabwesenheitszustand der Rolle durch Detektieren des hinteren Endes des von der Rolle abgezogenen Aufzeichnungspapiers fühlt bzw. detektiert, und dass der Teil zum Steuern des Transports bzw. der Zufuhr des Papiers in Rollenform (31a, 41a) eine Einrichtung aufweist, um ein Stück des verbleibenden Aufzeichnungspapiers bereitzustellen, wenn der Papierdetektionssensor (25) der Rolleneinheit den Papierabwesenheitszustand der Rolle detektiert und die Länge des Stücks des verbleibenden, von der Rolle abgezogenen Aufzeichnungspapiers zum aktuellen Zeitpunkt größer oder gleich einer vorbestimmten Referenzlänge ist, die in Transport- bzw. Zuführbahnen innerhalb und außerhalb der Rolleneinheit (RU) transportiert werden kann, und um ein vorderes Ende des verbleibenden Stückes zur Außenseite der Rolleneinheit hin um eine vorbestimmte Länge vorstehen zu lassen, wenn die Länge des verbleibenden Stückes kleiner ist als die Referenzlänge.
  2. Vorrichtung zum Zuführen bzw. Transportieren von Papier in Rollenform bzw. von aufgerolltem Papier nach Anspruch 1, bei der der Teil zum Steuern des Transports bzw. der Zufuhr des Papiers in Rollenform (31a, 41a) eine Einrichtung aufweist, um ein Stück des verbleibenden Aufzeichnungspapiers bereitzustellen, wenn der Papierdetektionssensor (25) der Rolleneinheit den Papierabwesenheitszustand der Rolle fühlt bzw. detektiert und die Länge des verbleibenden, von der Rolle abgezogenen Aufzeichnungspapiers zu dem aktuellen Zeitpunkt größer oder gleich der vorbestimmten Referenzlänge ist, die in Transport- bzw. Zuführbahnen innerhalb und außerhalb der Rolleneinheit (RU) transportiert werden kann, und um ein vorderes Ende des verbleibenden Stückes zur Außenseite der Rolleneinheit (RU) hin um eine vorbestimmte Länge vorstehen zu lassen, wenn die Länge des verbleibenden Stückes kleiner ist als die Referenzlänge und größer oder gleich einer vorbestimmten zweiten Referenzlänge ist, die in den Zuführbahnen innerhalb der Rolleneinheit (RU) transportiert werden kann, und um das verbleibende Stück innerhalb der Rolleneinheit durch einen Transport in einer Richtung entgegengesetzt zu der Zugrichtung fallen zu lassen, wenn die Länge des verbleibenden Stückes kleiner ist als die zweite Referenzlänge.
  3. Vorrichtung zum Zuführen bzw. Transportieren von Papier in Rollenform bzw. von aufgerolltem Papier nach Anspruch 1, bei der der Teil zum Steuern des Transports bzw. der Zufuhr des Papiers in Rollenform (31a, 41a) eine weitere Einrichtung aufweist, um das verbleibende Stück innerhalb der Rolleneinheit durch einen Transport in einer Richtung entgegengesetzt zu der Zugrichtung fallen zu lassen, wenn die Länge des verbleibenden Stückes kleiner ist als die Referenzlänge.
DE69822309T 1997-01-13 1998-01-13 Vorrichtung zum zuführen von papier in rollenform für bilderzeugungsgeräte Expired - Fee Related DE69822309T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP01593897A JP3416724B2 (ja) 1997-01-13 1997-01-13 画像形成装置のロール紙供給装置
JP1593897 1997-01-13
JP6177297 1997-02-28
JP06177297A JP3339794B2 (ja) 1997-02-28 1997-02-28 画像形成装置のロール紙供給装置、及びそのロール紙供給装置を備えた画像形成装置
PCT/JP1998/000086 WO1998030483A1 (fr) 1997-01-13 1998-01-13 Dispositif de fourniture de papier en rouleau pour appareils de formation d'image

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69822309D1 DE69822309D1 (de) 2004-04-15
DE69822309T2 true DE69822309T2 (de) 2004-08-05

Family

ID=26352178

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69837568T Expired - Lifetime DE69837568T2 (de) 1997-01-13 1998-01-13 Rollenpapierzuführungsvorrichtung für bildverarbeitende Maschinen
DE69822309T Expired - Fee Related DE69822309T2 (de) 1997-01-13 1998-01-13 Vorrichtung zum zuführen von papier in rollenform für bilderzeugungsgeräte

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69837568T Expired - Lifetime DE69837568T2 (de) 1997-01-13 1998-01-13 Rollenpapierzuführungsvorrichtung für bildverarbeitende Maschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6091928A (de)
EP (2) EP1346936B1 (de)
DE (2) DE69837568T2 (de)
WO (1) WO1998030483A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4340396B2 (ja) * 2000-04-21 2009-10-07 株式会社リコー 給紙装置および画像形成装置
EP1345781B1 (de) * 2000-12-04 2007-02-14 Canon Finetech Inc. Aufzeichnungsmedium
JP2003057905A (ja) * 2001-06-05 2003-02-28 Ricoh Co Ltd 画像形成装置及び該画像形成装置を備えた画像形成システム
ES2316971T3 (es) * 2003-04-21 2009-04-16 Seiko Epson Corporation Impresora y metodo de control de la misma.
JP2005247476A (ja) * 2004-03-03 2005-09-15 Ricoh Co Ltd 画像形成装置
US7625146B2 (en) * 2005-03-30 2009-12-01 Xerox Corporation Method and system for custom paper cutting
US7748918B2 (en) * 2006-11-17 2010-07-06 International Business Machines Corporation Printer paper waste reduction method and computer program product
JP4861215B2 (ja) * 2007-02-28 2012-01-25 キヤノン株式会社 シート処理装置及び画像形成装置
JP4529189B2 (ja) * 2008-03-24 2010-08-25 富士ゼロックス株式会社 連続紙給紙装置、画像形成装置およびプログラム
JP5786456B2 (ja) * 2011-05-24 2015-09-30 セイコーエプソン株式会社 液体吐出装置、及び、液体吐出方法
JP2013018628A (ja) * 2011-07-13 2013-01-31 Seiko Epson Corp ロール状媒体搬送装置、ロール状媒体搬送方法、及び記録装置
JP5917084B2 (ja) * 2011-10-21 2016-05-11 キヤノン株式会社 記録装置、制御方法およびプログラム
JP6060623B2 (ja) * 2012-10-31 2017-01-18 株式会社リコー 記録媒体の搬送装置、画像形成装置及び記録媒体の搬送方法、並びに、その方法のプログラム及びそのプログラムを記録した記録媒体
JP6060656B2 (ja) * 2012-12-04 2017-01-18 株式会社リコー ロール状被記録媒体搬送装置、画像形成装置、ロール状被記録媒体搬送方法及びロール状被記録媒体搬送プログラム
JP6201930B2 (ja) * 2014-08-21 2017-09-27 コニカミノルタ株式会社 用紙搬送装置及び画像形成システム

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56154756A (en) * 1980-05-02 1981-11-30 Ricoh Co Ltd Transfer sheet feeder
US4627715A (en) * 1983-08-31 1986-12-09 Ricoh Company, Ltd. Programmable copier
JPH0193254A (ja) * 1987-10-02 1989-04-12 Canon Inc 記録装置
JPH0198535A (ja) * 1987-10-08 1989-04-17 Ricoh Co Ltd 記録媒体の供給装置
JPH0616294A (ja) * 1991-04-19 1994-01-25 Canon Inc 記録装置
JPH08190230A (ja) * 1995-01-10 1996-07-23 Mita Ind Co Ltd 複写機
KR960036513A (ko) * 1995-03-31 1996-10-28 김광호 롤-페이퍼를 사용하는 팩시밀리에서 기록지 잔량길이 표시방법
JPH0938894A (ja) * 1995-07-31 1997-02-10 Mita Ind Co Ltd 複写機
JP3387698B2 (ja) * 1995-07-31 2003-03-17 京セラミタ株式会社 複写機
JP3320266B2 (ja) * 1995-07-31 2002-09-03 京セラミタ株式会社 複写機

Also Published As

Publication number Publication date
DE69837568D1 (de) 2007-05-24
DE69837568T2 (de) 2008-01-03
DE69822309D1 (de) 2004-04-15
EP1008545A4 (de) 2000-06-14
EP1346936A1 (de) 2003-09-24
US6091928A (en) 2000-07-18
EP1346936B1 (de) 2007-04-11
WO1998030483A1 (fr) 1998-07-16
EP1008545B1 (de) 2004-03-10
EP1008545A1 (de) 2000-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69822309T2 (de) Vorrichtung zum zuführen von papier in rollenform für bilderzeugungsgeräte
DE4018974C2 (de) Elektrofotografischer Drucker zum Bedrucken eines Endlospapiers
DE3019892C2 (de) Vorlagen-Zuführeinrichtung in einem Kopiergerät
DE69926323T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE69915759T2 (de) Blattzuführvorrichtung, Bilderzeugungsgerät mit einer solchen Vorrichtung und Bildlesegerät mit einer solchen Vorrichtung
DE2660559C3 (de) Kopiergerät
DE2425207C3 (de) Vorrichtung zum Speichern und Abgeben von Blättern
US5119146A (en) Paper conveying device having variable speed rollers for a printing apparatus
DE3105754A1 (de) Papierzufuhrvorrichtung fuer ein kopiergeraet
DE4241502A1 (en) Sheet feed mechanism for laser printer, copier or facsimile device - uses operation of sheet feed rollers at higher transport velocity to reduce spacing between sheets
DE3427109A1 (de) Automatische originalzufuehrvorrichtung
DE3242428C2 (de)
DE3611965A1 (de) Bilderzeugungsgeraet
DE60311376T2 (de) System zum Einstellen der Ausricht- und Taktgeschwindigkeit
DE3018858A1 (de) Bilderzeugungsgeraet
DE3731466A1 (de) Blatttransporteinrichtung
DE60034258T2 (de) Drucker für kontinuierlichen Medium
DE69827091T2 (de) Blattzuführverfahren für ein Bilderzeugungsgerät, bei dem die Blatttransportbahn einer Blattkassette als Teil der Blatttransportbahn einer anderen Blattkassette dient
DE19532354B4 (de) Papierhandhabungsüberwachungsvorrichtung
DE3328729C2 (de) Bilderzeugungsgerät mit einem bewegbaren photoleitfähigen Element
DE3612083C2 (de)
DE3739235A1 (de) Blatttransportvorrichtung
DE3206993C2 (de) Bilderzeugungsgerät mit Mitteln zur Steuerung des Transports von Aufzeichnungsmaterial bei dessen fehlerhafter Mehrfachzufuhr
DE3225428A1 (de) Kopiergeraet
DE3019845C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: TIEDTKE, BUEHLING, KINNE & PARTNER GBR, 80336 MUENCHEN

8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHWABE, SANDMAIR, MARX, 81677 MUENCHEN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: JECK E FLECK E HERRMANN PATENTANWAELTE, 71665 VAIHI

8339 Ceased/non-payment of the annual fee