DE69534306T2 - Arzneimittel - Google Patents

Arzneimittel Download PDF

Info

Publication number
DE69534306T2
DE69534306T2 DE69534306T DE69534306T DE69534306T2 DE 69534306 T2 DE69534306 T2 DE 69534306T2 DE 69534306 T DE69534306 T DE 69534306T DE 69534306 T DE69534306 T DE 69534306T DE 69534306 T2 DE69534306 T2 DE 69534306T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
class
alcohol
emulsion
compositions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69534306T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69534306D1 (de
Inventor
Martin Jackman
Xue-Ping Popp
Friedrich Richter
Fritz Schmook
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Novartis AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB9421612A external-priority patent/GB9421612D0/en
Priority claimed from GB9422306A external-priority patent/GB9422306D0/en
Priority claimed from GBGB9503553.1A external-priority patent/GB9503553D0/en
Application filed by Novartis AG filed Critical Novartis AG
Publication of DE69534306D1 publication Critical patent/DE69534306D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69534306T2 publication Critical patent/DE69534306T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/55Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having seven-membered rings, e.g. azelastine, pentylenetetrazole
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/4353Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom ortho- or peri-condensed with heterocyclic ring systems
    • A61K31/436Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom ortho- or peri-condensed with heterocyclic ring systems the heterocyclic ring system containing a six-membered ring having oxygen as a ring hetero atom, e.g. rapamycin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/08Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
    • A61K47/10Alcohols; Phenols; Salts thereof, e.g. glycerol; Polyethylene glycols [PEG]; Poloxamers; PEG/POE alkyl ethers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0014Skin, i.e. galenical aspects of topical compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/06Antipsoriatics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/14Drugs for dermatological disorders for baldness or alopecia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • A61P37/06Immunosuppressants, e.g. drugs for graft rejection
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/08Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
    • A61K47/14Esters of carboxylic acids, e.g. fatty acid monoglycerides, medium-chain triglycerides, parabens or PEG fatty acid esters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/10Dispersions; Emulsions
    • A61K9/107Emulsions ; Emulsion preconcentrates; Micelles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft topische pharmazeutische Zusammensetzungen, die ein Makrolid enthalten, und insbesondere Formulierungen, die ein Makrolid enthalten, wie ein Ascomycin, ein Rapamycin oder eine Verbindung der FK506 Klasse.
  • FK506 ist ein bekanntes Makrolidantibiotikum, das von Streptomyces tsukubaensis Nr. 9993 gebildet wird. Es ist auch ein starkes Immunsuppressivum. Die Struktur von FK506 ist im Anhang an den Merck Index, 11. Ausgabe als Objekt A5 angegeben. Verfahren zur Herstellung von FK506 sind in EP-A 0 184 162 beschrieben.
  • Es ist jetzt eine große Anzahl an Derivaten, Antagonisten, Agonisten und Analoga von FK506 bekannt, die die Grundstruktur und zumindest eine der biologischen Eigenschaften (beispielsweise immunologische Eigenschaften) von FK506 aufweisen. Diese Verbindungen sind in einer großen Anzahl an Veröffentlichungen beschrieben, beispielsweise in EP-A 0 184 162, EP-A 0 315 978, EP-A 0 323 042, EP-A 0 423 714, EP-A 0 427 680, EP-A 0 465 426, EP-A 0 474126, WO-A 91/13889, WO-A 91/19495, EP-A 0 484 936, EP-A 0 532 088, EP-A 0 532 089, EP-A 0 569 337, EP-A 0 626 385, WO-A 93/5059 und dergleichen. Diese Verbindungen werden zusammen als Verbindungen der FK506 Klasse bezeichnet.
  • Es ist auch bekannt (beispielsweise aus EP-A 0 315 978 und EP-A 0 474 126), dass die Verbindungen der FK506 Klasse außerordentlich brauchbar sind bei der topischen Behandlung von inflammatorischen und hyperproliferativen Hauterkrankungen und kutanen Manifestationen von immunologisch bedingten Erkrankungen.
  • Salben, die eine Verbindung der FK506 Klasse und löslichkeits- und adsorptionsfördernde Mittel zur Lösung der Verbindung enthalten, sind in EP-A 0 474 126 beschrieben. Es werden verschiedene organische Lösemittel als löslichkeits- und adsorptionsfördernde Mittel vorgeschlagen. Die in EP-A 0 474 126 beschriebenen Zusammensetzungen sind jedoch ölbasierte Zusammensetzungen und enthalten kein Wasser.
  • Zusammensetzungen, die Wasser enthalten, wurden in der Literatur beschrieben und FK506 Verbindungen wurden auch als feine Suspensionen formuliert (EP-A 0 484 936).
  • Emulsionen für eine orale und intravenöse Verabreichung, die eine Verbindung der FK506 Klasse enthalten, wurden in der Literatur beschrieben in EP 0 483 842 und JP 6 183 970 .
  • Es wurde nun überraschenderweise festgestellt, dass die Verbindungen der FK506 Klasse in stabilen Emulsionen formuliert werden können. Emulsionen sind, da sie eine wäßrige Phase enthalten, viel weniger okklusiv als ölbasierte Zusammensetzungen und werden daher in vielen Situationen besser toleriert.
  • Demnach liefert die Erfindung in einem Aspekt eine topische Zusammensetzung in Form einer Emulsion, die eine Verbindung der FK506 Klasse, ein physiologisch annehmbares Alkandiol, Etherdiol oder einen Dietheralkohol mit bis zu 8 Kohlenstoffatomen als Lösemittel für die Verbindung der FK506 Klasse und Wasser enthält, dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich einen ungesättigten Fettalkohol umfasst.
  • Diese topische Zusammensetzung ist wirksam, gut auf der Haut tolerierbar und ausreichend bis extrem stabil.
  • In der Beschreibung ist "eine Verbindung der FK506 Klasse" eine Verbindung, die dieselbe Grundstruktur wie FK506 aufweist und die zumindest eine der biologischen Eigenschaften von FK506 aufweist (beispielsweise immunsuppressive Eigenschaften). Die Verbindung kann in Form der freien Base oder in Form des pharmazeutisch annehmbaren Säureadditionssalzes vorliegen. Beispiele für Verbindungen der FK506 Klasse sind die der Formel I
    Figure 00020001
    worin
    jedes benachbarte Paar von R, und R2, R3 und R4 und R5 und R6 unabhängig (a) für ein Wasserstoffatompaar steht aber R2 auch für Alkyl stehen kann, oder (b) eine zweite Bindung zwischen den Kohlenstoffatomen bilden, an die sie gebunden sind.
    R7 steht für H, OH, eine geschützte OH Gruppe, eine Formyloxygruppe oder eine Alkoxygruppe oder R7 bildet zusammen mit R, eine Oxo Gruppe.
    R8 und R9 stehen unabhängig für H oder OH.
    R10 steht für H, eine Alkylgruppe, eine Alkylgruppe, die mit einer oder mehreren OH Gruppen substituiert ist, eine Alkenylgruppe, eine Alkenylgruppe, die mit einer oder mehreren OH Gruppen substituiert ist, oder eine Alkylgruppe, die mit einer Oxogruppe substituiert ist,
    X1 steht für H oder OH,
    X2 steht für H, oder
    X1 und X2 stehen zusammen für eine Oxogruppe oder -CN2O-,
    Y1 steht für H oder OH,
    Y2 steht für H, oder
    Y1 und Y2 stehen zusammen für eine Oxogruppe, N-NR11R12 oder N-OR13,
    R11 und R12 stehen unabhängig für H, eine Alkylgruppe, eine Arylgruppe oder eine Tosylgruppe,
    R13, R14, R15, R16, R17, R18, R19, R22 und R23 stehen unabhängig für H oder eine Alkylgruppe,
    R24 steht für ein wahlweise substituiertes Ringsystem, das ein oder mehrere Heteroatome enthalten kann,
    n steht für 1, 2 oder 3,
    oder Y1, Y2, R10 und R23 stehen zusammen mit den Kohlenstoffatomen, an die sie gebunden sind, für einen gesättigten oder ungesättigten, fünf- oder sechsgliedrigen Stickstoff-, Schwefel- und/oder Sauerstoffenthaltenden heterocyclischen Ring, der wahlweise durch eine oder mehrere Gruppen substitituiert ist, die ausgewählt sind aus Alkyl, OH, Alkoxy, Benzyl, -CH2Se(C6H5) und Alkyl, das mit einer oder mehreren OH Gruppen substituiert ist,
    in Form der freien Base oder des Säureadditionssalzes.
  • Vorzugsweise ist R24 ausgewählt aus (a) einer 3,4-Dioxocyclohexylgruppe, (b) einer 3-R20-4-R21-Cyclohexylgruppe, worin R20 steht für OH, eine Alkoxygruppe oder eine -OCH2OCH2CH2OCH3 Gruppe und R21 steht für OH, -OCN, eine Alkoxygruppe, eine -OCH2OCH2CH2OCH3 Gruppe, eine geschützte Hydroxygruppe, Chlor, Brom, Iod, Methylthiomethoxy, Isobutanoyloxy, Aminooxalyloxy, eine Azidogruppe, p-Tolyloxythiocarbonyloxy oder R25R26CHCOO-, worin R25 für wahlweise geschütztes Hydroxy oder wahlweise geschütztes Amino steht und R26 für H oder Methyl steht, oder R20 und R21 zusammen ein Sauerstoffatom in einem Epoxidring bilden, oder (c) eine fünf- oder sechsgliedrige Cycloalkylgruppe, die wahlweise substituiert sein kann. Beispielsweise kann R24 eine Cyclopentylgruppe sein, die substituiert ist mit Methoxymethyl, wahlweise geschütztes Hydroxymethyl, Acyloxymethyl (worin der Acylrest wahlweise entweder eine Dimethylaminogruppe enthält, die quaternisiert sein kann, oder eine Carboxygruppe, die verestert sein kann), oder einer oder mehreren Amino und/oder Hydroxygruppen, die geschützt sein können, oder Aminooxalyloxymethyl. Ein bevorzugtes Beispiel ist eine 2-Formylcyclopentylgruppe.
  • Geeignete Alkylgruppen, Alkenylgruppen, Arylgruppen, Schutzgruppen und Acylgruppen sind in EP-A 0 484 936 beschrieben.
  • Das in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen verwendete Makrolid weist vorzugsweise immunsuppressive Eigenschaften auf. Das Makrolid kann Rapamycin oder ein O-substituiertes Derivat sein, worin die Hydroxygruppe in Position 40 der Formel A, die auf Seite 1 der WO-A 95/16691 gezeigt ist, die hiermit eingeführt ist, durch -OR1 ersetzt wird, worin R1 für Hydroxyalkyl, Hydroalkoxyalkyl, Acylaminoalkyl und Aminoalkyl steht, beispielsweise 40-O-(2-Hydroxy)ethyl-rapamycin, 40-O-(3-Hydroxy)propylrapamycin, 40-O-[2-(2-Hydroxy)ethoxy]ethyl-rapamycin und 40-O-(2-Acetaminoethyl)-rapamycin. Diese O-substituierten Derivate können durch eine Umsetzung von Rapamycin (oder Dihydro- oder Desoxorapamycin) mit einem organischen Rest, der an eine Abgangsgruppe gebunden ist (beispielsweise RX, worin R für den organischen Rest steht, der als O-Substituent gewünscht wird, wie ein Alkyl-, Allyl- oder Benzylrest, und X für eine Abgangsgruppe steht, wie CCl3C(NH)O oder CF3SO3). unter geeigneten Reaktionsbedingungen hergestellt werden. Die Bedingungen können saure oder neutrale Bedingungen sein, beispielsweise in Gegenwart einer Säure, wie Trifluormethansulfonsäure, Camphersulfonsäure, p-Toluolsulfonsäure oder ihrer entsprechenden Pyridin- oder substituierten Pyridinsalze, wenn X für CCl3C(NH)O steht, oder in Gegenwart einer Base, wie Pyridin, einem substituierten Pyridin, Diisopropylethylamin oder Pentamethylpiperidin, wenn X für CF3SO3 steht.
  • Eine bevorzugte Verbindung ist 40-O-(2-Nydroxy)ethyl-rapamycin (hierin später Verbindung A), wie sie in WO-A 94/09010 beschrieben ist.
  • Eine bevorzugte Verbindung der FK506 Klasse ist in EP-A 0 427 680 beschrieben, beispielsweise in Beispiel 66a (auch 33-Epichlor-33-desoxyascomycin genannt), die hierin später Verbindung B genannt wird. Andere bevorzugte Verbindungen der FK506 Klasse sind in EP-A 0 465 426, EP-A 0 569 337 und in EP-A 0 626 385 beschrieben, beispielsweise die Verbindung von Beispiel 6 d in EP-A 0 569 337, die hierin später als Verbindung C bezeichnet wird, oder die Verbindung von Beispiel 8 von EP-A 0 625 385, die hierin später als Verbindung D bezeichnet wird.
  • Beispiele von Alkandiollösemitteln, die zum Lösen der Verbindungen der FK506 Klasse fähig sind, sind Propylenglykol (1,2-Propandiol), Butylenglykol, 2-Ethyl-1,3-hexandiol, Hexylenglykol (2-Methyl-2,4-pentandiol) und dergleichen. Beispiele für Etherdiollösemittel sind Dipropylenglykol, Diethylenglykol und dergleichen. Beispiele für Dietheralkohollösemittel sind Diethylenglykolmonoethylether und dergleichen. Vorzugsweise ist das Lösemittel Hexylenglykol. Das Lösemittel ist vorzugsweise in einer Menge von etwa 5 bis etwa 50 % G/G, insbesondere von 5 bis 20 % G/G und vor allem von 5 bis 20 % G/G der Emulsion vorhanden.
  • Die Ölphase der Emulsion kann etwa 20 bis etwa 80 % G/G, insbesondere 25 bis 75 % und vor allem 35 bis 65 Gewichtsprozent der Zusammensetzung umfassen. Die Emulsion kann eine Öl in Wasser oder eine Wasser in Öl Emulsion sein. Die Öl in Wasser Emulsion kann in Form eines Emulsionsgels (in welchem Fall die kontinuierliche wäßrige Phase mittels eines PolymerVerdickungsmittels eingedickt werden kann) oder in Form einer Creme vorliegen.
  • Der ungesättigte Fettalkohol bildet einen Teil der Ölphase der Emulsion und ist vorzugsweise ein Lanolinalkohol oder ein C16 bis C18 Fettalkohol, insbesondere Oleylalkohol oder Elaidinalkohol, obwohl Oleylalkohol besonders bevorzugt ist. Die Zusammensetzung enthält vorzugsweise ausreichende Mengen des ungesättigten Fettalkohols zur Förderung der Adsorption der Verbindung der FK506 Klasse in der Haut, insbesondere etwa 2 bis etwa 10 % G/G und vor allem 5 bis 10 % G/G.
  • Die Ölphase kann auch andere flüssige Öle, Verdickungsmittel und Fettbasen enthalten, die gewöhnlich in topischen Zusammensetzungen verwendet werden.
  • Geeignete flüssige Öle sind unter anderem Triglyceride mittlerer Kettenlänge, die man aus fraktionierten Pflanzenölen erhält, wie Capryl/Caprinsäuretriglyceride. Ein Beispiel für ein solches Triglycerid ist im Handel unter dem Handelsnamen Miglyol 812 erhältlich (das ein Molekulargewicht von etwa 520, einen nD 20 von etwa 1,448 bis 1,450 und eine Viskosität von 0,28 bis 0,32 Pa·s aufweist). Das flüssige Öl umfaßt etwa 5 bis etwa 60 % G/G der Emulsion und vorzugsweise 5 bis 15 % G/G.
  • Geeignete Verdickungsmittel sind unter. anderem herkömmliche Versteifer, wie Cetylalkohol, Cetostearylalkohol, Stearylalkohol, hydriertes Rhizinusöl (Cutina HR), Gelbes Wachs, Weißes Wachs, Cetylesterwachs, Emulgierwachs, mikrokristallines Wachs und dergleichen. Vorzugsweise bildet das Verdickungsmittel etwa 2 bis etwa 30 % G/G der Emulsion und insbesondere 2 bis 10 % G/G.
  • Geeignete Fettbasen sind unter anderem Basen, wie natürliches Wachs, Vaseline (Rohvaseline, im Handel auch als Petrolatum erhältlich), dickes Paraffin, Wollwachsalkohole (wie diejenigen, die unter den Handelsnamen Eucerinium oder Eucerin verkauft werden), Wollwachsderivate, Triglyceridwachse (wie diejenigen, die unter dem Handelsnamen Softisan 378 erhältlich sind) und dergleichen.
  • Die Zusammensetzung kann auch geeignete Emulgiermittel enthalten, wie dies in Emulsionszusammensetzungen üblich ist. Solche Emulgiermittel sind in Standardfachbüchern beschrieben, wie H.P. Fiedler, 1989, Lexikon der Hilfsstoffe für Pharmazie, Kosmetic und angrenzende Gebiete, Editio Cantor, D-7960 Aulendorf, Deutschalnd und Handbook of Pharmaceutical Excipients, A Joint Publication of the American Pharmaceutical Association, Washington DC, USA und Pharmaceutical Society of Great Britain, London, UK, 1986. Beispiele für solche Emulgiermittel sind unter anderem:
    • (a) Propylenglykolmono- und -difettsäureester, wie Propylenglykoldicaprylat (das im Handel unter dem Handelsnamen Miglyol 840 erhältlich ist), Propylenglykoldilaurat, Propylenglycolhydroxystearat, Propylenglykolisostearat, Propylenglykollaurat, Propylenglykolricinoleat und Propylenglykolstearat,
    • (b) Polyoxyethylensorbitanfettsäureester, wie Mono- und Trilauryl, -palmityl-, -stearyl- und -oleylester. Beispiele für im Handel erhältliche Ester sind die, die unter dem Handelsnamen Tween (siehe Fiedler, Seiten 1300 bis 1304) erhältlich sind und insbesondere Tween 60 (Polyoxyethylen(20)sorbitanmonostearat) und Tween 80 (Polyoxyethylen(20)sorbitanmonooleat),
    • (c) Polyoxyethylenfettsäureester, beispielsweise Polyoxyethylenstearinsäureester vom bekannten Typ und im Handel unter dem Namen Myrj erhältlich (siehe Fiedler, Seiten 834 bis 835) und insbesondere Myrj 52 (das eine D25 von etwa 1,1, einen Schmelzpunkt von etwa 40 bis 44°C und einen HLB Wert von etwa 16,9 aufweist),
    • (d) Polyoxyethylenpolyoxypropylencopolymere und -blockcopolymere, wie die, die bekannt und im Handel unter dem Handelsnamen Pluronic, Emkalyx und Poloxamer erhältlich sind (siehe Fiedler, Seite 959) und insbesondere Pluronic F68 (das einen Schmelzpunkt von etwa 52°C und ein Molekulargewicht von etwa 6800 bis 8975 aufweist) und Poloxamer 188,
    • (e) Dioctylsulfosuccinat oder Di-[2-Ethylhexyl]-succinat,
    • (f) Phospholipide und insbesondere Lecithine (siehe Fiedler, Seiten 943 und 944),
    • (g) Salze von Fettalkoholsulfaten, wie Natriumlaurylsulfat und Natriumcetylstearylsulfat,
    • (h) Sorbitanfettsäureester, wie Sorbitanmonostearat und Sorbitanmonooleat, die im Handel erhältlich sind unter den Handelsnamen Arlacel 60 (das einen HLB von etwa 4,7 und einen Schmelzpunkt von etwa 53°C aufweist) und Span 80 (das eine D25 von etwa 1, einen HLB von etwa 4,3 und eine Viskosität von etwa 950 bis 1100 cP aufweist),
    • (i) Glycerinmonostearat, das unter dem Handelsnamen Imwitor erhältlich ist (siehe Fiedler, Seite 645) und insbesondere Imwitor 960,
    • (j) Ester von Polyethylenglykolglycerinethern, die zumindest eine freie Hydroxylgruppe aufweisen, mit aliphatischen C6-C22 Carbonsäuren. Ein Beispiel ist unter anderem PEG-20 Glycerinmonostearat,
    • (k) Reaktionsprodukte von natürlichem oder hydriertem Rhizinusöl mit Ethylenoxid, von denen Beispiele unter den Handelsnamen Cremophor erhältlich sind, wie Cremophor RH 40 (weist eine Verseifungszahl von etwa 50 bis 60, eine Säurezahl von <1, einen nD 60 von etwa 1,453 bis 1,457 und einen HLB Wert von etwa 14 bis 16 auf), Cremophor RH 60 (weist eine Verseifungszahl von etwa 40 bis 50, eine Säurezahl <1, einen nD 25 von etwa 1,453 bis 1,457 und einen HLB Wert von etwa 15 bis 17 auf) und Cre mophor EL (weist eine Verseifungszahl von etwa 65 bis 70, eine Säurezahl von etwa 2, einen nD 25 von etwa 1,471 und ein Molekulargewicht von etwa 1630 auf). Es sind auch verschiedene Tenside geeignet, die unter den Handelsnamen Nikkol, Emulgin, Mapeg und Incrocas erhältlich sind (siehe Fiedler),
    • (l) Stearinsäure,
    • (m) auf Öl und Wachs basierende Emulgiermittel, wie Cetylalkohol und Emulgierwachs,
    • (n) Polyoxyethylenglyceride, wie die, die unter dem Handelsnamen Labrafil M2130 CS erhältlich sind (siehe Fiedler, Seite 707),
    • (o) Polyoxyethylenalkylether, wie Polyoxyethylenstearylether, Polyoxyethylenoleylether und Polyoxyethylencetylether, die unter den Serienhandelsnamen Brij und Cetomacrogol erhältlich sind (siehe Fiedler, Seiten 222 bis 224 und 284),
    • (p) Glycerinsorbitanfettsäureester, wie die, die unter dem Handelsnamen Arlacel 481 erhältlich sind (das ein Molekulargewicht von etwa 630 und einen HLB Wert von etwa 4,5 aufweist) und
    • (q) Gemische hiervon.
  • Vorzugsweise wird das Emulgiermittel ausgewählt aus Polyethylenglykol(20)glycerinmonostearat, Sorbitanmonostearat (Arlacel 60), Sorbitanmonooleat (Span 60), Tween 60, Tween 80, Glycerinmonostearat (Imwitor 960), Stearinsäure, Cetylalkohol, Wollwachsderivaten und -alkoholen und Labrafil M2130 CS und Gemischen hiervon. Falls die Emulsion eine Wasser in Öl Emulsion ist, weist das ausgewählte Emulgiermittel vorzugsweise einen HLB Wert von 10 bis 15 auf. Falls die Emulsion eine Öl in Wasser Emulsion ist, weist das ausgewählte Emulgiermittel einen HLB Wert von 4 bis 8 auf. Die Emulgiermittel sind vorzugsweise in einer Menge von etwa 1 bis etwa 30 % G/G und vorzugsweise 10 bis 25 % G/G vorhanden.
  • Geliermittel können auch zugegeben werden, um eine gelierte Emulsion bereitzustellen. Geeignete Geliermittel sind Carbomere (Polyacrylsäurederivate), wie sie unter dem Handelsnamen Carbopol erhältlich sind (siehe Fiedler, Seiten 254 bis 256). Carbopol 974 und Carbopol 1342 sind bevorzugt. Die Geliermittel sind vorzugsweise in einer Menge von 0,2 bis 2 % G/G, insbesondere von weniger als etwa 1 G/G vorhanden.
  • Die Emulsion kann auch Konservierungsmittel und Antioxidationsmittel enthalten, wie Benzylalkohol, Butylhydroxytoluol, Ascorbylpalmitat, Natriumpyrosulfit, Butylhydroxyanisol, Propyl-p-hydroxybenzoat (beispielsweise im Handel unter dem Handelsnamen Paraben erhältlich), Methyl-p-hydroxybenzoat (beispielsweise im Handel als Paraben erhältlich), Sorbinsäure und Tocopherol. Die Konservierungsmittel und Antioxidationsmittel helfen das Bakterienwachstum zu verhindern und sind vorzugsweise in Mengen von etwa 0,01 bis etwa 2,5 % G/G vorhanden. pH modifizierende Mittel können eingearbeitet werden, um den pH der Emulsion zwischen 4 und 6 zu bringen, was auch durch die Zugabe eines pharmazeutisch annehmbaren Puffersystems erfolgen kann. Ein pH zwischen 4 und 6 ist bevorzugt, um eine Hautreizung zu vermeiden.
  • Die wäßrige Phase der Emulsion kann etwa 20 bis etwa 80 % G/G, vorzugsweise 25 bis 75 % und vor allem 35 bis 65 % der Emulsion umfassen. Die wäßrige Phase liegt vorzugsweise in Form von sterilisiertem Wasser vor.
  • Die Verbindung der FK506 Klasse ist in der Emulsion vorzugsweise in einer Menge von etwa 0,01 bis etwa 10 % G/G und insbesondere in einer Menge von 0,1 bis 1 % G/G vorhanden.
  • Vorzugsweise sind die Verbindung der FK506 Klasse und der ungesättigte Fettalkohol in einem Gewichtsverhältnis von 1:1000 bis 5:1 vorzugsweise 1:100 bis 1:5 vorhanden.
  • Es wurde nun überraschenderweise festgestellt, dass Macrolide in stabile pharmazeutische Zusammensetzungen formuliert werden können, wenn die Verbindungen in Suspensionen vorliegen.
  • Demnach liefert die Erfindung in einem weiteren Aspekt eine topische pharmazeutische Zusammensetzung, die ein Makrolid in Suspension enthält.
  • Der Ausdruck Makrolid hat die oben beschriebenen Bedeutung.
  • Die pharmazeutische Zusammensetzung kann in fester Form vorliegen, aber vorzugsweise liegt sie in halbfester Form vor, die zur topischen Verabreichung geeignet ist.
  • Die erfindungsgemäßen Suspensionszusammensetzungen sind wirksam, gut hautverträglich und ausreichend bis extrem stabil.
  • Die Suspension enthält Makrolidpartikel von etwa 5, beispielsweise von 10 bis etwa 90 Mikrometer Durchmesser. Die Partikel des Makrolids können auf herkömmliche Weise hergestellt werden, beispielsweise durch Zerkleinern oder Vermahlen.
  • Die Suspension kann als eine Creme, eine wasserfreie Salbe, eine Wasser in Öl Emulsion, eine Öl in Wasser Emulsion, ein Emulsionsgel oder ein Gel hergestellt werden.
  • In einem weiteren Aspekt liefert die Erfindung eine topische Zusammensetzung in Form eines Öl in Wasser Emulsionsgels, das enthält
    • a) ein Makrolid in einer Menge bis zu 5 Gewichtsprozent,
    • b) ein Verdickungsmittel in einer Menge bis zu 20 Gewichtsprozent,
    • c) eine hydrophile Komponente in einer Menge bis zu 40 Gewichtsprozent,
    • d) eine oder mehrere organische Säuren in einer Gesamtmenge von bis zu 5 Gewichtsprozent,
    • e) einen oder mehrere Stabilisatoren in einer Gesamtmenge von bis zu 5 Gewichtsprozent,
    • f) Wasser in einer Menge von bis zu 90 Gewichtsprozent.
  • Geeignete Verdickungsmittel sind wie oben definiert und können Paraffin, Wachse und Vaseline umfassen.
  • Geeignete hydrophile Komponenten sind unter anderem Propylenglykol, Alkohole, wie Cetylalkohol, Stearylalkohol und Oleylalkohol.
  • Ein Beispiel für geeignete organische Säuren, die zur Verwendung in dieser Erfindung beabsichtigt sind, ist unter anderem Sorbinsäure. Die Säure fungiert als Konservierungsmittel und dient dazu, bakterielles Wachstum im wesentlichen zu verhindern.
  • In einem weiteren Aspekt liefert die Erfindung eine topische Zusammensetzung in Form einer Emulsion oder Suspension, wie oben definiert, zur Verwendung bei der Behandlung von inflammatorischen und hyperproliferativen Hauterkrankungen und von kutanen Manifestationen immunologisch bedingter Erkrankungen.
  • In einem weiteren Aspekt liefert die Erfindung ein Verfahren zur Behandlung von inflammatorischen oder hyperproliferativen Hauterkrankungen oder von kutanen Manifestationen immunologisch be dingter Erkrankungen, das gekennzeichnet ist durch die Verabreichung einer topischen Zusammensetzung, wie dies oben definiert ist, auf die Haut eines behandlungsbedürftigen Patienten.
  • In einem weiteren Aspekt liefert die Erfindung die Verwendung einer Verbindung der FK506 Klasse, eines physiologisch annehmbaren Alkandiols, Etherdiols oder Dietheralkohols mit bis zu 8 Kohlenstoffatomen als Lösemittel für die Verbindung der FK506 Klasse, einen ungesättigten Fettalkohol und Wasser zur Herstellung eines Arzneimittels in Form einer Emulsion zur Behandlung von inflammatorischen und hyperproliferativen Hauterkrankungen und kutanen Manifestationen von immunologisch bedingten Erkrankungen.
  • Die Emulsionszusammensetzungen können durch das Lösen der Verbindung der FK506 Klasse in Lösemittel und dem ungesättigten Fettalkohol unter Bildung der Ölphase erhalten werden. Falls gewünscht, können flüssige Öle, Fettbasen und Verdickungsmittel in die Ölphase gemischt werden. Die Ölphase wird dann mit der wäßrigen Phase und erforderlichenfalls geeigneten Emulgiermitteln emulgiert. Andere Hilfsstoffe können zur geeigneten Zeit in die geeignete Phase gegeben werden, wie dies herkömmlich bekannt ist.
  • Man gelangte zu der Erkenntnis, dass Makrolide in topischen Zusammensetzungen instabil sind. Diese Instabilität dürfte durch Abbau oder Umlagerungsvorgänge verursacht werden, die nicht vollkommen verstanden sind. Nach einer ausgedehnten experimentellen Arbeit gelangte man zu der Erkenntnis, dass ein ungesättigter Fettalkohol zur Stabilisierung von Makrolidzusammensetzungen verwendet werden kann.
  • In einem weiteren Aspekt liefert die Erfindung die Verwendung eines ungesättigten Fettalkohols zur Stabilisierung eines Makrolids in einer pharmazeutischen Zusammensetzung.
  • In einem weiteren Aspekt liefert die Erfindung ein Verfahren zur Stabilisierung eines Makrolids in einer pharmazeutischen Zusammensetzung, wobei das Verfahren das Mischen eines ungesättigten Fettalkohols mit dem Makrolid umfaßt.
  • Der ungesättigte Fettalkohol kann ein C8-C22 Alkohol sein oder ein Gemisch an Alkoholen umfassen. Der ungesättigte Fettalkohol kann eine, zwei oder drei Doppelbindungen aufweisen. Vorzugsweise hat der ungesättigte Fettalkohol eine Doppelbindung und eine cis-Konfiguration. Oleylalkohol ist bevorzugt. Man kann einen stabilisierenden Effekt bei einem Gewichtsverhältnis von ungesättigtem Fettalkohol zu Wirkstoff von mindestens etwa 1:5, beispielsweise 1:2 bis 1:1 oder größer, beispielsweise etwa 5:1 beobachten.
  • Man gelangte zu der Erkenntnis, dass der ungesättigte Fettalkohol, beispielsweise Oleylalkohol, zur Stabilisierung eines Makrolids in einer topischen pharmazeutischen Zusammensetzung geeignet ist. Beispiele für topische Zusammensetzungen sind hierin beschrieben.
  • Der ungesättigte Fettalkohol, beispielsweise Oleylalkohol, kann zur Stabilisierung eines Makrolids mit mindestens einem Rest verwendet werden, der folgendermaßen aussieht:
    Figure 00090001
  • Man gelangte zu der Erkenntnis, dass Oleylalkohol zur Stabilisierung von Ascomycinen und Verbindungen der FK506 Klasse, beispielsweise FK506, Ascomycin und 33-Epichlor-33-desoxyascomycin brauchbar ist.
  • Die oben definierten topischen Zusammensetzungen sind bei der Behandlung von inflammatorischen und hyperproliferativen Hauterkrankungen und von kutanen Manifestationen immunologisch bedingter Erkrankungen brauchbar. Beispiele für solche Erkrankungen sind Psoriasis, atopische Dermatitis, Kontaktdermatitis und weitere ekzemartige Dermatiden, seborrhoische Dermatitis, Lichen planus, Pemphigus, bullöses Pemphigoid, Epidermolysis bullosa, Urticaria, Angioödeme, Vaskulitiden, Erytheme, kutane Eosinophilien, Lupus erythematosus und Alopecia areata.
  • Die Brauchbarkeit der topischen Zusammensetzungen kann in klinischen Standardtests beobachtet werden, wie dem im späteren Beispiel 12 beschriebenen Test mittels einer Konzentration von 0,01 bis 10 % G/G (vorzugsweise 0,1 bis 1 % G/G) der Verbindung der FK506 Klasse. Die Brauchbarkeit kann auch mittels Standardtiermodellen beobachtet werden, wie dies in EP-A 0 315 978 beschrieben ist.
  • Die exakte Menge der Verbindung der FK506 Klasse und der zu verabreichenden Zusammensetzung hängt von mehreren Faktoren ab, beispielsweise der gewünschten Behandlungsdauer und der Freisetzungsgeschwindigkeit der Verbindung der FK506 Klasse. Befriedigende Ergebnisse erhält man in größeren Säugern, beispielsweise Menschen mit der lokalen Verabreichung über die zu behandelnde Fläche einer Konzentration von 0,01 bis 10 % G/G, vorzugsweise 0,1 bis 3 % der Verbindung der FK506 Klasse einmal oder mehrmals am Tag (beispielsweise 2 bis 5 mal am Tag). Im allgemeinen kann die Zusammensetzung auf Hautbereiche aufgetragen werden, die so klein wie 1 cm2 oder so groß wie 1 m2 sind. Geeignete Hautbeladungen mit der Verbindung der FK506 Klasse fallen in den Bereich von 0,1 mg/cm2 bis 1 mg/cm2.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen werden auf der Haut gut toleriert. Es werden eine gute Hautpenetration und Permeationsgeschwindigkeit mittels der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen erreicht.
  • Die in den späteren Beispielen 13, 14 und 19 beschriebenen Zusammensetzungen sind bevorzugte Emulsionszusammensetzungen zur Anwendung an Säugern, beispielsweise Menschen.
  • Für die Verbindungen
    • (i) [3S-[3R*[E(1S*,3S*,4S*)],4S*,5R*,8S*,9E,12R*,14R*,15S*,16R*,18S*,19S*,26aR*]]-5,6,8,11,12,13,14,15,16,17,18,19,24,25,26,26a-Hexadecahydro-5,19-dihydroxy-3-[2-(4-hydroxy-3-meth oxycyclohexyl)-1-methylethenyl)]-14,16-dimethoxy-4,10,12,18-tetramethyl-8-(2-propenyl)-15,19-epoxy-3H-pyrido[2,1-c](1,4)oxaazacyclotricosin-1,7,20,21(4H,23H)-tetron,
    • (ii) [3S-[3R*[E(1S*,3S*,4S*)],4S*,-5R*,8S*,9E,12R*,14R*,15S*,16R*,18S*,-19S*,26aR*]]-5,6,8,11,12,13,14,15,16,17,18,19,24,25,26,26a-Hexadecahydro-5,19-dihydroxy-3-[2-(4-hydroxy-3-methoxycyclohexyl)-1-methylethenyl)]-14,16-dimethoxy-4,10,12,18-tetramethyl-8-ethyl-15,19-epoxy-3H-pyrido[2,1-c](1,4)oxaazacyclotricosin-1,7,20,21(4H,23H)-tetron, und
    • (iii) [3S-[3R*[E(1S*,3S*,4S*)],4S*,5R*,8S*,9E,12R*,14R*,15S*,16R*,18S*,19S*,26aR*]]-5,6,8,11,12,13,14,15,16,17,18,19,24,25,26,26a-Hexadecahydro-5,19-dihydroxy-3-(3-hydroxymethylcyclopentyl)-1-methylethenyl)]-14,16-dimethoxy-4,10,12,18-tetramethyl-8-ethyl-15,19-epoxy-3H-pyrido[2,1-c](1,4)oxaazacyclotricosin-1,7,20,21(4H,23H)-tetron, ist eine topische Anwendung von Konzentrationen von 0,01 bis 1 % G/G einmal am Tag bei der Behandlung einer chronischen Plaquepsoriasis beim Menschen wirksam. Bei diesen Anwendungen sind die Zusammensetzungen genauso wirksam wie die äußerst starke Clobetasol Zusammensetzung (0,05 %).
  • Die folgenden Beispiele beschreiben Zusammensetzungen der Erfindung.
  • In den Beispielen ist die "Verbindung 1" die Verbindung [3S-[3R*[E(1S*,3S*,4S*)],4S*,5R*,8S*,9E,12R*,14R*,15S*,16R*,18S*,19S*,26aR*]]-5,6,8,11,12,13,14,15,16,17,18,19,24,25,26,26a-Hexadecahydro-5,19-dihydroxy-3-[2-(4-hydroxy-3-methoxycyclohexyl)-1-methylethenyl)]-14,16-dimethoxy-4,10,12,18-tetramethyl-8-(2-propenyl)-15,19-epoxy-3H-pyrido[2,1-c](1,4)oxaazacyclotricosin-1,7,20,21(4H,23H)-tetron. Diese Verbindung ist besser bekannt als FK506.
  • Die "Verbindung 2" ist die Verbindung [3S-[3R*[E(1S*,3S*,4S*)],4S*,-5R*,8S*,9E,12R*,14R*,15S*,16R*,18S*,19S*,26aR*]]-5,6,8,11,12,13,14,15,16,17,18,19,24,25,26,26a-Hexadecahydro-5,19-dihydroxy-3-(3-hydroxymethylcyclopentyl)-1-methylethenyl)]-14,16-dimethoxy-4,10,12,18-tetramethyl-8-ethyl-15,19-epoxy-3H-pyrido[2,1-c](1,4)oxaazacyclotricosin-1,7,20,21(4H,23H)tetron. Diese Verbindung und ein Verfahren zu deren Herstellung sind in EP-A 0 465 426 beschrieben.
  • Die "Verbindung 3" ist die Verbindung [3S-[3R*[E(1S*,3S*,4S*)],4S*,-5R*,8S*,9E,12R*,14R*,15S*,16R*,18S*,19S*,26aR*]]-5,6,8,11,12,13,14,15,16,17,18,19,24,25,26,26a-Hexadecahydro-5,19-dihydroxy-3-[2-(4-hydroxy-3-methoxycyclohexyl)-1-methylethenyl)]-14,16-dimethoxy-4,10,12,18-tetramethyl-8-ethyl-15,19-epoxy-3H-pyrido[2,1-c](1,4)oxaazacyclotricosin-1,7,20,21(4H,23H)-tetron. Diese Verbindung ist als Ascomycin bekannt.
  • Die Verbindung A, die Verbindung B, die Verbindung C und die Verbindung D haben die jeweiligen Bedeutungen, wie sie oben beschrieben sind.
  • Der Ausdruck stabil, wie er in den folgenden Beispielen verwendet wird, ist so zu verstehen, dass keine Auftrennung der Komponenten der jeweiligen Zusammensetzung beobachtet wird, wenn sie bei Raumtemperatur für eine Zeitspanne von vier Monaten oder länger gelagert wird.
  • Eine chemische Analyse des Wirkstoffs wird mittels Umkehrphasen HPLC mit UV Detektion λ = 210 nm durchgeführt. Die Quantifizierungsgrenze beträgt 0,1 Gewichtsprozent.
  • Die Tolerierbarkeit der Zusammensetzungen wird in vivo auf Schweinehaut und humaner Haut durchgeführt. Eine visuelle Untersuchung wird nach 0,5, 1, 2 und 4 Stunden nach der Anwendung durchgeführt.
  • Beispiel 1
  • Es wird eine Öl in Wasser Emulsion hergestellt, die die folgenden Bestandteile enthält (in Gewichtsteilen):
    Verbindung 2 0,10
    Oleylalkohol 10,00
    Miglyol 812 10,00
    Hexylenglykol 10,00
    Cetylalkohol 5,00
    Stearylalkohol 5,00
    Benzylalkohol 1,00
    Sorbitanmonostearat 2,00
    Tween 80 4,00
    Glycerinmonostearat 3,00
    Wasser 49,90
  • Die Zusammensetzung wird hergestellt durch Zusammenmischen der Verbindung 2, des Oleylalkohols, des Miglyol 812, des Hexylenglykols, des Cetylalkohols und des Stearylalkohols und einem Erhitzen auf 65°C, bis alle Komponenten gelöst sind. Das Arlacel 60, Tween 80 (Polyoxyethylen(20)sorbitanmonooleat) und das Glycerinmonostearat werden dann zu der Ölphase gegeben und gerührt, bis alle Komponenten gelöst sind. Dann wird das Wasser in einem Gefäß erhitzt, das einen Rührer und einen Homogenisator enthält. Dann wird der Benzalalkohol zugegeben. Die Ölphase wird dann langsam unter Rühren und Homogenisieren zugegeben, bis eine homogene Emulsion mit einer Tröpfchengröße von weniger als 20 μm erhalten wird. Die Emulsion wird dann auf Raumtemperatur abgekühlt. Die Emulsion ist stabil.
  • Beispiel 2
  • Es wird eine Öl in Wasser Emulsion auf eine analoge Weise zu der in Beispiel 1 hergestellt und sie enthält die folgenden Bestandteile (in Gewichtsteilen):
    Verbindung 1 0,10
    Oleylalkohol 10,00
    Miglyol 812 10,00
    Hexylenglykol 10,00
    Cetylalkohol 5,00
    Stearylalkohol 5,00
    Benzylalkohol 1,00
    Sorbitanmonostearat 2,00
    Tween 80 4,00
    Glycerinmonostearat 3,00
    Wasser 49,90
  • Die Emulsion ist stabil. Man beobachtet keine Auftrennung der Komponenten.
  • Beispiel 3
  • Es wird eine Wasser in Öl Emulsion auf eine Weise hergestellt, die zu der in Beispiel 1 analog ist, außer dass das Wasser langsam zur Ölphase gegeben wird. Die Zusammensetzung enthält die folgenden Bestandteile (in Gewichtsteilen):
    Verbindung 2 0,10
    Oleylalkohol 5,00
    Hexylenglykol 5,00
    Gelbes Wachs 3,00
    Benzylalkohol 1,00
    Arlacel 481 7,00
    Weiße Vaseline 15,00
    Dickes Paraffin 5,00
    Wasser 58,4
    MgSO4·7H2O 0,5
  • Die Emulsion ist stabil.
  • Beispiel 4
  • Es wird eine Öl in Wasser Emulsion auf eine Weise hergestellt, die zu der in Beispiel 1 analog ist und sie enthält die folgenden Bestandteile (in Gewichtsteilen):
    Verbindung 2 0,10
    Oleylalkohol 7,50
    PEG-Glycerinmonostearat 7,00
    Propylenglykol 10,00
    Cetylalkohol 6,00
    Glycerinmonostearat 4,00
    Paraffin (dick) 10,00
    Weiße Vaseline 15,50
    Sorbinsäure 0,01
    Wasser 39,89
  • Beispiele 5, 6 und 7
  • Es werden Öl in Wasser Emulsionen auf eine Weise hergestellt, die zu der in Beispiel 1 analog ist und sie enthalten die folgenden Bestandteile (in Gewichtsteilen):
    Figure 00130001
  • Beispiele 8 bis 11
  • Die folgenden Emulsionen werden auf eine analoge Weise zu der in Beispiel 1 hergestellt.
  • Figure 00130002
    • MC* = mittlere Kettenlänge, beispielsweise Miglyol 812
  • Die Zusammensetzungen der Beispiele 4 bis 11 sind stabil.
  • Beispiel 12
  • Es wird ein zentraler, doppelt blinder, Plazebo-kontrollierter Versuch durchgeführt, um die Wirksamkeit der Zusammensetzungen der Beispiele 4 bis 7 bei der chronischen Plaquepsoriasis zu bestimmen. 10 Patienten, die über 18 Jahre alt sind und eine chronische Plaquepsoriasis haben und die jeweils innerhalb eines Monats oder einer Woche keine systemische oder topische Therapie für eine chronische Plaquepsoriasis hatten, werden ausgewählt. Am Tag -1 werden Schuppen mit einer topischen Zusammensetzung entfernt, die 10 % Salicylsäure in Vaseline enthält. Am Tag 0 werden die Zusammensetzungen der Beispiele 4 bis 7, eine 0,05 % Clobestasolzusammensetzung, die unter dem Handelsnamen Dermovate erhältlich ist, und ein Plazebo auf die entschuppten Plaques unter halb-okklusiven Bedingungen aufgetragen und verbleiben dort für 24 Stunden.
  • Der Patient darf baden und die Läsionen werden vorsichtig getrocknet. Die Läsionen werden visuell (Erythem) und durch Palpation (Infiltration) mit Bewertungen beurteilt, die von 0 (abwesend) bis 3 (schwer) reichen. Das Verfahren wird täglich bis zum Tag 10/11 wiederholt.
  • Die kumulativen Bewertungen sind in den Tabellen 1 und 2 gezeigt.
  • Tabelle 1: Erythembewertungen
    Figure 00140001
  • Tabelle 2: Infiltrationsbewertungen
    Figure 00140002
  • Es werden keine Nebenwirkungen mit den Zusammensetzungen der Beispiele 4 bis 7 beobachtet, aber man beobachtet eine Hautatrophie bei 2 Patienten, die Dermovate erhalten. Die Zusammensetzungen der Beispiele 4 bis 7 sind mindestens so wirksam wie Dermovate.
  • Der in den Zusammensetzungen verwendete Wirkstoff, die in den Beispielen 1 bis 11 beschrieben sind, kann durch die Verbindung A, B, C oder D ersetzt werden.
  • Beispiel 13 bis 16
  • Es werden Öl in Wasser Emulsionen auf analoge Weise zu Beispiel 1 hergestellt, die die folgenden Zusammensetzungen aufweisen.
  • Figure 00150001
  • Die Zusammensetzungen der Beispiel 13 bis 16 werden auf Schweinehaut und humaner Haut gut vertragen. Ein Test auf das Hauptabbauprodukt ergibt 0,1 % (Quantifizierungsgrenze) für die Zusammensetzungen 15 und 16 nach 72 Stunden bei 70°C, wenn der Oleylalkohol durch Miglyol 812 ersetzt wird, erhöht sich der Test auf das Hauptabbauprodukt auf 0,5 %. Man beobachtet keine Trennung der Komponenten, wenn man für 4 Monate bei Raumtemperatur lagert.
  • Beispiele 17 bis 19
  • Es werden Öl in Wasser Emulsionszusammensetzungen mit 1 Gewichtsprozent Wirkstoff hergestellt.
  • Figure 00160001
  • Die Emulsionen der Beispiele 17, 18 und 19 sind stabil und man beobachtet keine Trennung der Komponenten. Die Zusammensetzungen werden auf der humanen Haut gut toleriert. Die Zusammensetzungen werden bei 40°C für acht Wochen gelagert und es wird eine chemische Analyse mittels HPLC durchgeführt. Ein Test auf das Hauptabbauprodukt ergibt für die Zusammensetzungen 17, 18 und 19 jeweils 1,1 %, 0,05 % und 0,4 %.
  • In den Zusammensetzungen der Beispiele 13 bis 19 kann die Verbindung B als Wirkstoff durch die Verbindung A, die Verbindung C, die Verbindung D, die Verbindung 1, die Verbindung 2 oder die Verbindung 3 ersetzt werden.
  • Beispiel 20
  • Es wird eine Öl in Wasser Emulsionszusammensetzung als Creme mittels Verbindung C als Wirkstoff hergestellt:
    Bestandteil Menge in Gewichtsprozent
    Verbindung C 0,3
    Hexylenglykol 10
    Oleylalkohol 10
    Miglyol 812 10
    Methylparaben 0,07
    Propylparaben 0,03
    Cetylalkohol 5
    Glycerinmonostearat 10
    Wasser auf 100
  • Die Creme ist stabil und man beobachtet keine Trennung der Komponenten.
  • Beispiele 21 bis 30
  • In den Beispielen 21 bis 30 werden Suspensionszusammensetzungen hergestellt.
  • Beispiel 21
  • Es wird eine topische Suspensionszusammensetzung hergestellt, die die folgenden Bestandteile enthält (in Gewichtsteilen
    Verbindung 1, 2, 3, A, B, C oder D 0,10
    Vaseline 99,9
  • Die Zusammensetzung wird durch Zusammenmischen der Verbindung und der anderen Hilfsstoffe hergestellt.
  • Beispiel 22
  • Es wird ein zentraler, doppelt blinder, Plazebo-kontrollierter Versuch durchgeführt, um die Wirksamkeit der Zusammensetzungen von Beispiel 21 bei der chronischen Plaquepsoriasis zu bestimmen. 10 Patienten, die über 18 Jahre alt sind und eine chronische Plaquepsoriasis haben und die jeweils innerhalb eines Monats oder einer Woche keine systemische oder topische Therapie für eine chronische Plaquepsoriasis hatten, werden ausgewählt. Am Tag -1 werden Schuppen mit einer topischen Zusammensetzung entfernt, die 10 % Salicylsäure in Vaseline enthält. Am Tag 0 werden die Zusammensetzungen des Beispiels 21, eine 0,05 % Clobestasolzusammensetzung, die unter dem Handelsnamen Dermovate erhältlich ist, und ein Plazebo auf die entschuppten Plaques unter halb-okklusiven Bedingungen aufgetragen und verbleiben dort für 24 Stunden.
  • Der Patient darf baden und die Läsionen werden vorsichtig getrocknet. Die Läsionen werden visuell (Erythem) und durch Palpation (Infiltration) mit Bewertungen beurteilt, die von 0 (abwesend) bis 3 (schwer) reichen. Das Verfahren wird täglich bis zum Tag 10/11 wiederholt, wobei man ein Zurückgehen der Psoriasis beobachtet.
  • Beispiel 23
  • Es wird eine topische Suspensionszusammensetzung hergestellt, die die folgenden Bestandteile (in Gewichtsteilen) als Öl in Wasser Emulsionsgel enthält:
    Verbindung B 0,3
    Paraffin, dick 15
    Glycerinmonostearat 0,3
    Propylenglykol 10
    Carbopol 974p 0,5
    Carbopol 1342 0, 5
    NaOH 5 % 2,5
    Sorbinsäure 0,1
    Wasser 70,8
  • Die Zusammensetzung wird durch Zusammenmischen der Verbindung und der anderen Bestandteile hergestellt. Die Zusammensetzung wird in einer Zentrifuge für 24 Stunden bei Raumtemperatur bis zu 95°C Streßbedingungen ausgesetzt. Man beobachtet mittels HPLC keinen Abbau des Wirkstoffs.
  • In den Beispielen 24 bis 30 werden Suspensionszusammensetzungen hergestellt.
    Beispiel 24 Menge (g/100 g)
    Verbindung B 0,1
    Paraffin, dick 48
    Glycerinmonostearat 8
    Weiße Vaseline 43,9
    Beispiel 25 Menge (g/100 g)
    Verbindung B 0,1
    Paraffin, dick 20
    Weiße Vaseline 71,9
    mikrokristallines Wachs 8
    Beispiel 26 Menge (g/100 g)
    Paraffin, dick 30
    Cetylalkohol 5
    Stearylalkohol 5
    Sorbitanmonostearat 2
    Polysorbat 80 (Polyhydroxyethylensorbitanmonooleat) 4
    Glycerinmonostearat 3
    Ascorbylpalmitat 0,05
    Verbindung B 0,1
    Sorbinsäure 0,1
    Propylenglykol 5
    Wasser 45,75
    Beispiel 27 Menge (g/100 g)
    Propylenglykol 10
    Paraffin, dick 15
    Verbindung B 0,1
    Carbopol 1342 (Polyacrylsäure, teilweise langkettiger Alkylester) 1
    Methylparaben 0,07
    Propylparaben 0,03
    NaOH wäßrige Lösung 5 % 2,5
    Wasser 71,30
    Beispiel 28 Menge (g/100 g)
    Verbindung B 0,1
    Carbopol 947 1
    wäßrige NaOH Lösung 1 N 2,5
    Wasser 96,4
    Beispiel 29 Menge (g/100 g)
    Verbindung B 0,1
    Cetylstearylalkohol 0,5
    Wollwachsalkohole 6
    Weiße Vaseline 93,4
    Beispiel 30 Menge (g/100 g)
    Verbindung B 0,1
    Cetylstearylalkohol 0,25
    Wollwachsalkohole 3
    Weiße Vaseline 46,65
    Wasser 50
  • Es wird eine gute bis sehr gute Stabilität für die Suspensionszusammensetzungen der Beispiele 24 bis 30 beobachtet. Die Suspensionen werden gesunden Freiwilligen verabreicht und werden gut vertragen. Die Verbindung B kann in allen Zusammensetzungen, wie sie in den Beispielen 23 bis 30 beschrieben sind, durch die Verbindung 1, 2, 3, A, C oder D ersetzt werden.

Claims (6)

  1. Topische Zusammensetzung in Form einer Emulsion, die eine Verbindung der FK506 Klasse; ein physiologisch annehmbares Alkandiol, Etherdiol oder einen Dietheralkohol mit bis zu 8 Kohlenstoffatomen als Lösemittel für die Verbindung der FK506 Klasse und Wasser umfasst; dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich einen ungesättigten Fettalkohol umfasst.
  2. Topische Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Verbindung der FK506 Klasse ein Ascomycin, 33-Epichlor-33-desoxyascomyin oder FK506 ist.
  3. Topische Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Verbindung der FK506 Klasse 33-Epichlor-33-desoxyascomycin ist.
  4. Topische Zusammensetzung nach einem beliebigen vorstehenden Anspruch, in der das Lösemittel Hexylenglykol oder Propylenglykol ist.
  5. Topische Zusammensetzung nach einem beliebigen vorstehenden Anspruch, in welcher der ungesättigte Fettalkohol Oleylalkohol ist.
  6. Topische Zusammensetzung nach Anspruch 1, die in Form eines Öl-in-Wasser Emulsionsgels vorliegt, umfassend: a) ein Makrolid, das eine Verbindung der FK506 Klasse ist, in einer Menge von bis zu 5 Gew.-%; b) ein polymeres Verdickungsmittel für die kontinuierliche wässrige Phase in einer Menge von bis 20 Gew.-%; c) eine hydrophile Komponente als Lösemittel, das Propylenglykol ist, in einer Menge von bis zu 40 Gew.-%; d) eine oder mehrere organische Säuren in einer Gesamtmenge von bis zu 5 Gew.-%; e) einen oder mehrere Stabilisatoren, die ungesättigte Fettalkohole sind, in einer Gesamtmenge von bis zu 5 Gew.-%; und f) Wasser in einer Menge von bis 90 Gew.-%.
DE69534306T 1994-10-26 1995-10-26 Arzneimittel Expired - Lifetime DE69534306T2 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9421612 1994-10-26
GB9421612A GB9421612D0 (en) 1994-10-26 1994-10-26 Organic compounds
GB9422306 1994-11-04
GB9422306A GB9422306D0 (en) 1994-11-04 1994-11-04 Organic compounds
GB9503553 1995-02-22
GBGB9503553.1A GB9503553D0 (en) 1995-02-22 1995-02-22 Organic compounds

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69534306D1 DE69534306D1 (de) 2005-08-11
DE69534306T2 true DE69534306T2 (de) 2006-04-27

Family

ID=27267447

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69534306T Expired - Lifetime DE69534306T2 (de) 1994-10-26 1995-10-26 Arzneimittel
DE19581804T Ceased DE19581804T1 (de) 1994-10-26 1995-10-26 Pharmazeutische Zusammensetzungen
DE69525957T Expired - Lifetime DE69525957T2 (de) 1994-10-26 1995-10-26 Verwendung eines ungesättigten Fettalkohols

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19581804T Ceased DE19581804T1 (de) 1994-10-26 1995-10-26 Pharmazeutische Zusammensetzungen
DE69525957T Expired - Lifetime DE69525957T2 (de) 1994-10-26 1995-10-26 Verwendung eines ungesättigten Fettalkohols

Country Status (26)

Country Link
US (1) US6352998B2 (de)
EP (2) EP1147766B1 (de)
JP (3) JP4155593B2 (de)
KR (1) KR100434682B1 (de)
CN (2) CN1089233C (de)
AT (2) ATE214593T1 (de)
AU (1) AU714254B2 (de)
BR (1) BR9509530A (de)
CA (1) CA2200966C (de)
CY (1) CY2211B1 (de)
CZ (1) CZ289773B6 (de)
DE (3) DE69534306T2 (de)
DK (2) DK0786986T3 (de)
ES (2) ES2243369T3 (de)
FI (2) FI119754B (de)
GB (1) GB2308546B (de)
HK (1) HK1053611A1 (de)
HU (1) HU223840B1 (de)
MX (1) MX9702699A (de)
NO (2) NO316963B1 (de)
NZ (2) NZ331824A (de)
PL (1) PL184750B1 (de)
PT (2) PT786986E (de)
SI (1) SI0786986T1 (de)
SK (1) SK284591B6 (de)
WO (1) WO1996013249A1 (de)

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AR004480A1 (es) * 1995-04-06 1998-12-16 Amico Derin C D Compuestos de ascomicina que poseen actividad antiinflamatoria, pro cedimiento para prepararlos, uso de dichos compuestos para preparar agentesfarmaceuticos y composiciones farmaceuticas que los incluyen
GB9601120D0 (en) 1996-01-19 1996-03-20 Sandoz Ltd Organic compounds
CZ267796A3 (cs) 1996-09-12 1998-04-15 Galena A.S. Léčivé přípravky, zejména pro vnitřní aplikaci, ve formě samomikroemulgujících terapeutických systémů
US6495579B1 (en) * 1996-12-02 2002-12-17 Angiotech Pharmaceuticals, Inc. Method for treating multiple sclerosis
TW450810B (en) 1997-02-20 2001-08-21 Fujisawa Pharmaceutical Co Macrolides antibiotic pharmaceutical composition for preventing and treating skin diseases
DE19744621A1 (de) * 1997-10-09 1999-04-15 Muehlbauer Ernst Kg Mischung zur Verwendung als Wundverband
GB9723669D0 (en) * 1997-11-07 1998-01-07 Univ Aberdeen Skin penetration enhancing components
DE19802205A1 (de) * 1998-01-22 1999-07-29 Beiersdorf Ag Kosmetische und dermatologische Zubereitungen, enthaltend erhöhte Elektrolytkonzentrationen
ID25908A (id) * 1998-03-06 2000-11-09 Novartis Ag Prakonsentrat-prakonsentrat emulsi yang mengandung siklosporin atau makrolida
IL139210A (en) * 1998-04-27 2005-11-20 Fujisawa Pharmaceutical Co Pharmaceutical composition containing a macrolide compound
GB9814640D0 (en) * 1998-07-06 1998-09-02 Fujisawa Pharmaceutical Co New use
GB9826656D0 (en) * 1998-12-03 1999-01-27 Novartis Ag Organic compounds
US20070032853A1 (en) 2002-03-27 2007-02-08 Hossainy Syed F 40-O-(2-hydroxy)ethyl-rapamycin coated stent
GB0003932D0 (en) * 2000-02-18 2000-04-12 Novartis Ag Pharmaceutical compositions
IL156887A0 (en) * 2001-02-16 2004-02-08 Jomed Gmbh Implants with fk506
GB0108498D0 (en) * 2001-04-04 2001-05-23 Novartis Ag Organic Compounds
TWI324925B (en) * 2001-08-23 2010-05-21 Novartis Ag Ophthalmic composition
PE20030828A1 (es) * 2002-03-04 2003-11-04 Novartis Ag Composicion oftalmica que comprende ascomicina
GB0218996D0 (en) * 2002-08-14 2002-09-25 Novartis Ag Organic compounds
US20060115522A1 (en) * 2003-02-17 2006-06-01 Cipla Ltd Pharmaceutical composition
GB0307866D0 (en) * 2003-04-04 2003-05-14 Novartis Ag Pharmaceutical composition
GB0307867D0 (en) * 2003-04-04 2003-05-14 Novartis Ag Pharmaceutical composition
GB0307869D0 (en) * 2003-04-04 2003-05-14 Novartis Ag Pharmaceutical composition
CA2533101A1 (en) * 2003-07-31 2005-02-03 Pharmacia & Upjohn Company Llc Dispersible formulation of an anti-inflammatory agent
WO2005097068A1 (en) * 2004-04-08 2005-10-20 Novartis Ag Pimecrolimus foam composition containing hexylene glycol, optionally oleyl alcohol, dimethylisosorbide and/or medium chain triglycerides
GB0408070D0 (en) * 2004-04-08 2004-05-12 Novartis Ag Pharmaceutical formulations
GB0508827D0 (en) * 2005-04-29 2005-06-08 Novartis Ag Cosmeceutical composition
WO2008063563A2 (en) 2006-11-16 2008-05-29 Transderm, Inc. Methods of treating keratin hyperproliferation disorders using mtor inhibitors
EP2016935A1 (de) * 2007-07-09 2009-01-21 Intendis GmbH Pharmazeutische Zusammensetzung zur topischen Anwendung schwer löslicher Verbindungen
CN101288643B (zh) * 2008-06-17 2012-11-14 杨喜鸿 含有他克莫司的凝胶剂组合物及其制备方法和药物应用
EP2308468A1 (de) * 2009-10-08 2011-04-13 Novaliq GmbH Neuartige pharmazeutische Zusammensetzung mit einem Makrolid-Immunosuppressivum
GB0917816D0 (en) 2009-10-12 2009-11-25 Biotica Tech Ltd Novel compounds and methods for their production
GB0917817D0 (en) 2009-10-12 2009-11-25 Biotica Tech Ltd Novel compounds and methods for their production
EP2366378A1 (de) 2010-03-01 2011-09-21 Dexcel Pharma Technologies Ltd. Donepezilformulierungen mit verzögerter Freisetzung
JP5674786B2 (ja) * 2010-07-23 2015-02-25 マルホ株式会社 タクロリムスを含有する水中油型クリーム状組成物
WO2012011192A1 (ja) * 2010-07-23 2012-01-26 マルホ株式会社 タクロリムスを含有する水中油型クリーム状組成物
CN102552253A (zh) * 2012-01-17 2012-07-11 唯美度科技(北京)有限公司 一种祛痘用皮肤外用剂
JP6084579B2 (ja) * 2012-01-25 2017-02-22 マルホ株式会社 タクロリムスを含有する水中油型クリーム状組成物
WO2014117035A1 (en) 2013-01-24 2014-07-31 Transderm, Inc. COMPOSITIONS FOR TRANSDERMAL DELIVERY OF mTOR INHIBITORS
MX367121B (es) * 2013-08-02 2019-08-06 Laboratorio Raam De Sahuayo S A De C V Composición sólida estable de inmunosupresores.
DE102013222164A1 (de) * 2013-10-31 2015-04-30 Deb Ip Limited Stabilisierte multiple Emulsionen als Hautschutzprodukt
US10765665B2 (en) * 2015-11-24 2020-09-08 Melin Jeffrey Composition comprising combination of rapamycin and an activator of AMP kinase and use thereof for treating diseases
CN105663027B (zh) * 2016-04-01 2018-12-18 中国人民解放军广州军区武汉总医院 西罗莫司外用制剂、其制备方法及用途
US11458125B2 (en) 2016-04-04 2022-10-04 MC2 Therapeutics Limited Topical composition comprising tacrolimus
WO2018129364A1 (en) 2017-01-06 2018-07-12 Palvella Therapeutics Llc Anhydrous compositions of mtor inhibitors and methods of use
KR101973065B1 (ko) 2017-09-13 2019-04-26 (주)썬테크 풍력 발전기 및 풍력 발전기의 블레이드 팁
EP3542788A1 (de) 2018-03-19 2019-09-25 MC2 Therapeutics Limited Topische zusammensetzung enthaltend calcipotriol und betamethason dipropionat
KR101995905B1 (ko) 2018-03-27 2019-07-04 (주)썬테크 풍력 발전기 및 풍력 발전기의 발전모터
WO2019233722A1 (en) * 2018-06-08 2019-12-12 Almirall, S.A. Pharmaceutical composition comprising tacrolimus
US11000513B2 (en) 2018-07-02 2021-05-11 Palvella Therapeutics, Inc. Anhydrous compositions of mTOR inhibitors and methods of use

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4299826A (en) 1979-10-12 1981-11-10 The Procter & Gamble Company Anti-acne composition
US4894366A (en) 1984-12-03 1990-01-16 Fujisawa Pharmaceutical Company, Ltd. Tricyclo compounds, a process for their production and a pharmaceutical composition containing the same
CH677448A5 (de) 1987-11-09 1991-05-31 Sandoz Ag
ATE120466T1 (de) 1987-12-09 1995-04-15 Fisons Plc Makrozyklische verbindungen.
KR0159766B1 (ko) * 1989-10-16 1998-12-01 후지사와 토모키치로 양모제 조성물
ATE126803T1 (de) * 1989-11-09 1995-09-15 Sandoz Ag Heteroatome enthaltende tricyclische verbindungen.
US5061700A (en) 1989-11-16 1991-10-29 Gordon Jay Dow Glyceryl acetate ointment vehicles
JPH05504956A (ja) 1990-03-12 1993-07-29 藤沢薬品工業株式会社 トリシクロ化合物
WO1991019495A1 (en) 1990-06-11 1991-12-26 Fujisawa Pharmaceutical Co., Ltd. Use of a macrolide compound such as fk 506 for manufacturing a medicament for treating idiopathic thrombocytopenic purpura and basedow's disease
MY110418A (en) 1990-07-02 1998-05-30 Novartis Ag Heteroatoms-containing tricyclic compounds.
ATE150304T1 (de) 1990-09-04 1997-04-15 Fujisawa Pharmaceutical Co Tricyclische verbindungen enthaltende salben
US5143918A (en) * 1990-10-11 1992-09-01 Merck & Co., Inc. Halomacrolides and derivatives having immunosuppressive activity
PH31204A (en) * 1990-11-02 1998-05-05 Fujisawa Pharmaceutical Co Pharmaceutical composition.
CA2054983A1 (en) 1990-11-08 1992-05-09 Sotoo Asakura Suspendible composition and process for preparing the same
US5208241A (en) 1991-09-09 1993-05-04 Merck & Co., Inc. N-heteroaryl, n-alkylheteroaryl, n-alkenylheteroaryl and n-alkynylheteroarylmacrolides having immunosuppressive activity
US5247076A (en) 1991-09-09 1993-09-21 Merck & Co., Inc. Imidazolidyl macrolides having immunosuppressive activity
US5252732A (en) 1991-09-09 1993-10-12 Merck & Co., Inc. D-heteroaryl, O-alkylheteroaryl, O-alkenylheteroaryl and O-alkynylheteroarylmacrolides having immunosuppressive activity
HUT66531A (en) 1992-05-07 1994-12-28 Sandoz Ag Heteroatoms-containing tricyclic compounds, pharmaceutical prepns contg. them and process for producing them
GB9221220D0 (en) * 1992-10-09 1992-11-25 Sandoz Ag Organic componds
JPH06183970A (ja) * 1992-12-16 1994-07-05 Fujisawa Pharmaceut Co Ltd 医薬用組成物
CH686761A5 (de) * 1993-05-27 1996-06-28 Sandoz Ag Galenische Formulierungen.
MY110603A (en) 1993-05-27 1998-08-29 Novartis Ag Tetrahydropyran derivatives
WO1995011039A1 (de) 1993-10-22 1995-04-27 Hexal Pharma Gmbh Pharmazeutische zusammensetzung mit cyclosporin a und alpha-tocopherol

Also Published As

Publication number Publication date
NO2004005I1 (no) 2004-09-20
FI119754B (fi) 2009-03-13
PL319599A1 (en) 1997-08-18
CZ123297A3 (en) 1997-08-13
ATE299017T1 (de) 2005-07-15
JP5599422B2 (ja) 2014-10-01
JP2007145860A (ja) 2007-06-14
BR9509530A (pt) 1997-10-14
NO2004005I2 (no) 2007-06-11
ES2243369T3 (es) 2005-12-01
GB2308546A (en) 1997-07-02
SK52097A3 (en) 1997-09-10
GB2308546B (en) 1999-06-02
EP1147766A2 (de) 2001-10-24
CN1089233C (zh) 2002-08-21
DE69534306D1 (de) 2005-08-11
US6352998B2 (en) 2002-03-05
NO316963B1 (no) 2004-07-12
JPH10508588A (ja) 1998-08-25
ES2173978T3 (es) 2002-11-01
CA2200966C (en) 2006-12-19
FI20071025A (fi) 2007-12-28
MX9702699A (es) 1997-06-28
KR100434682B1 (ko) 2004-08-18
CN1401325A (zh) 2003-03-12
FI119755B (fi) 2009-03-13
DE69525957T2 (de) 2002-11-14
US20010031769A1 (en) 2001-10-18
CN100335063C (zh) 2007-09-05
NO971951L (no) 1997-04-25
KR970706796A (ko) 1997-12-01
ATE214593T1 (de) 2002-04-15
DK0786986T3 (da) 2002-04-29
CA2200966A1 (en) 1996-05-09
JP2012131827A (ja) 2012-07-12
NZ331824A (en) 2000-01-28
DE69525957D1 (de) 2002-04-25
JP4155593B2 (ja) 2008-09-24
NO971951D0 (no) 1997-04-25
HK1053611A1 (en) 2003-10-31
EP1147766B1 (de) 2005-07-06
NZ295170A (en) 1999-02-25
PT1147766E (pt) 2005-11-30
CN1162259A (zh) 1997-10-15
EP1147766A3 (de) 2001-10-31
PT786986E (pt) 2002-07-31
PL184750B1 (pl) 2002-12-31
HUT77140A (hu) 1998-03-02
GB9707484D0 (en) 1997-05-28
EP0786986B1 (de) 2002-03-20
EP0786986A1 (de) 1997-08-06
FI971018A0 (fi) 1997-03-11
SI0786986T1 (en) 2002-06-30
AU714254B2 (en) 1999-12-23
SK284591B6 (sk) 2005-07-01
HU223840B1 (hu) 2005-02-28
CY2211B1 (en) 2002-11-08
FI971018A (fi) 1997-04-18
DE19581804T1 (de) 1998-01-22
CZ289773B6 (cs) 2002-04-17
DK1147766T3 (da) 2005-08-29
AU3845195A (en) 1996-05-23
WO1996013249A1 (en) 1996-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69534306T2 (de) Arzneimittel
DE69920668T2 (de) Cyclosporin oder macrolide enthaltende emulsionsvorkonzentrate
DE3336047C2 (de) Topisch applizierbare pharmazeutische Zusammensetzung mit dem Wirkstoff Diclofenac
DE69828496T2 (de) Hydrophile binäre systeme zur verabreichung von cyclosporin
DE69734253T2 (de) Arzneizusammensetzungen enthaltend Rapamycinderivate
MXPA97002699A (en) Pharmaceutical compositions that comprise a unsaturated fatty alcohol and use of a fatty alcohol unsaturated in the mis
DE69920949T2 (de) Ascomycin enthaltende topische zubereitungen
CH696420A5 (de) Neue stabile Zubereitungen von Alkyl-, Phenyl-Pyridonen für topische Anwendung.
US20090221625A1 (en) Cosmeceutical composition
DE60217315T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzungen von rapamycines
DE60101370T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzungen, die terbinafin enthalten
RU2181592C2 (ru) Состав для местного применения
WO2008138459A2 (de) Wässrige pharmazeutische zubereitung
AU735106B2 (en) Pharmaceutical compositions
DE602004005064T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzungen von lavendustin
CZ290219B6 (cs) Stabilizovaný farmaceutický prostředek

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: KROHER, STROBEL RECHTS- UND PATENTANWAELTE, 80336

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: DR. SCHOEN & PARTNER, 80336 MUENCHEN

R073 Re-establishment requested

Ref document number: 1147766

Country of ref document: EP

R074 Re-establishment allowed

Ref document number: 1147766

Country of ref document: EP

R074 Re-establishment allowed

Ref document number: 1147766

Country of ref document: EP

Effective date: 20120926