DE69435024T2 - Verfahren und Vorrichtung zur Tintenstrahlaufzeichnung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Tintenstrahlaufzeichnung Download PDF

Info

Publication number
DE69435024T2
DE69435024T2 DE69435024T DE69435024T DE69435024T2 DE 69435024 T2 DE69435024 T2 DE 69435024T2 DE 69435024 T DE69435024 T DE 69435024T DE 69435024 T DE69435024 T DE 69435024T DE 69435024 T2 DE69435024 T2 DE 69435024T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording
test
head
printing
ink
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69435024T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69435024D1 (de
Inventor
Shigeyasu Nagoshi
Makoto Torigoe
Hiromitsu Hirabayashi
Miyuki Matsubara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP12639393A external-priority patent/JP3332471B2/ja
Priority claimed from JP12639493A external-priority patent/JP3332472B2/ja
Priority claimed from JP23332693A external-priority patent/JP3444937B2/ja
Priority claimed from JP25849993A external-priority patent/JP3323603B2/ja
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE69435024D1 publication Critical patent/DE69435024D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69435024T2 publication Critical patent/DE69435024T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • G06K15/02Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers
    • G06K15/10Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by matrix printers
    • G06K15/102Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by matrix printers using ink jet print heads
    • G06K15/105Multipass or interlaced printing
    • G06K15/107Mask selection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J19/00Character- or line-spacing mechanisms
    • B41J19/14Character- or line-spacing mechanisms with means for effecting line or character spacing in either direction
    • B41J19/142Character- or line-spacing mechanisms with means for effecting line or character spacing in either direction with a reciprocating print head printing in both directions across the paper width
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J19/00Character- or line-spacing mechanisms
    • B41J19/14Character- or line-spacing mechanisms with means for effecting line or character spacing in either direction
    • B41J19/142Character- or line-spacing mechanisms with means for effecting line or character spacing in either direction with a reciprocating print head printing in both directions across the paper width
    • B41J19/145Dot misalignment correction
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K2215/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data
    • G06K2215/0002Handling the output data
    • G06K2215/0062Handling the output data combining generic and host data, e.g. filling a raster
    • G06K2215/0071Post-treatment of the composed image, e.g. compression, rotation
    • G06K2215/0074Depleting the image
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K2215/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data
    • G06K2215/0082Architecture adapted for a particular function
    • G06K2215/0094Colour printing
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K2215/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data
    • G06K2215/101Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data involving the use of ink jets
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K2215/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data
    • G06K2215/111Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data with overlapping swaths

Description

  • Diese Erfindung betrifft ein Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren und eine Vorrichtung zum Aufzeichnen eines Bildes auf einem Aufzeichnungsmaterial durch Ausstoßen von Tintentröpfchen in Übereinstimmung mit den Daten des Bildes.
  • Infolge der Verbreitung von Reproduktionsvorrichtungen, Informationsprozessoren, wie Wortprozessoren und Computern, sowie Kommunikationsvorrichtungen haben digitale Bildaufzeichnungsvorrichtungen, die unter Verwendung eines Tintenstrahlaufzeichnungskopfes operieren können, eine breite Akzeptanz unter anderen Bildaufzeichnungsvorrichtungen, die für die vorstehend erwähnten Vorrichtungen geeignet sind, gefunden. Als Aufzeichnungskopf mit einer Vielzahl von Aufzeichnungselementen, die in integrierter Weise in diesem angeordnet sind (hiernach als "Mehrfachkopf" bezeichnet), sind die Aufzeichnungsvorrichtungen dieser Art generell mit einem modifizierten Mehrfachkopf versehen, der eine Vielzahl von Tintendüsen und Leitungen besitzt, die darin integriert sind, um ihre Aufzeichnungsgeschwindigkeit zu erhöhen. Um die Herstellung von Farbbildern zu ermöglichen, sind diese Aufzeichnungsvorrichtungen mit einer Vielzahl von solchen Mehrfachköpfen versehen.
  • Im Gegensatz zu einem monochromatischen Drucker, der ausschließlich Symbole druckt, muss ein Farbdrucker diverse Eigenschaften besitzen, wie Farbentwicklungsvermögen, Tongradient und Gleichmäßigkeit beim Drucken von Farbbildern. Was insbesondere die Gleichmäßigkeit anbetrifft, so beeinflusst selbst eine geringfügige Inkonsistenz, die möglicherweise unter den Düseneinheiten durch eine Abweichung erzeugt wird, die beim Herstellverfahren eines Mehrfachkopfes entsteht, die Menge der durch die einzelnen Düsen abgegebenen Tintentröpfchen und die Richtungen, in denen die Tintentröpfchen ausgestoßen werden, im Verlauf des Druckens. Schließlich werden hierdurch die gleichmäßige Dichte eines gedruckten Bildes und die Qualität des erzeugten Bildes beeinträchtigt.
  • Ein konkretes Beispiel dieses nachteiligen Falles wird nachfolgend in Verbindung mit den 48A bis 48C beschrieben. In 48A ist mit 91 ein Mehrfachkopf bezeichnet, der mit einem in 49A gezeigten Mehrfachkopf identisch ist. Aus Einfachheitsgründen wird davon ausgegangen, dass dieser Mehrfachkopf acht Mehrfachdüsen 92 aufweist. Mit 93 sind Tintentröpfchen bezeichnet, die von den Mehrfachdüsen 92 ausgestoßen werden. Generell wird die Tinte in idealer Weise in Tröpfchen mit einer gleichmäßigen Menge in parallelen Richtungen ausgestoßen, wie in der Darstellung gezeigt. Wenn die Tinte so ausgestoßen wird, wie gerade beschrieben, landen Tintentropfen einer gleichmäßigen Größe auf der Papieroberfläche, wie in 48B gezeigt, und erzeugen ein vollständig gleichmäßiges Bild, das keine ungleichmäßige Dichte besitzt (48C).
  • Wie vorstehend erläutert, führen die einzelnen Düsen in der Praxis zu Qualitätsschwankungen. Wenn sie trotz eines Defektes zum Drucken verwendet werden, variieren die hiermit ausgestoßenen Tintentröpfchen in ihrer Größe und Richtung, wie in 49A gezeigt, und landen auf der Papieroberfläche, wie in 49B gezeigt. Aus dieser Darstellung wird deutlich, dass Leerbereiche, die einen Flächenfaktor von 100% nicht erfüllen, in Bezug auf die Hauptabtastrichtung des Kopfes periodisch auftreten, auf der anderen Seite sich Punkte zu einem unerwünscht großen Ausmaß überlappen, oder weiße Streifen auftreten, wie sie im mittleren Teil der Darstellung zu erkennen sind. Die Ansammlung der Punkte, die in diesem Zustand auf der Papieroberfläche gelandet sind, beschreibt die in 49C gezeigte Dichteverteilung in Bezug auf die Richtung, in der die Düsen angeordnet sind. Als Folge davon werden diese Phänomene generell vom menschlichen Auge als ungleichmäßige Dichte aufgenommen.
  • Das nachfolgende Verfahren wurde vorgeschlagen, um diese ungleichmäßige Dichte zu messen. Dieses Verfahren wird nachfolgend in Verbindung mit den 50A bis 51C beschrieben. Es erfordert, dass der Mehrfachkopf 91 drei Durchgänge (oder drei Abtastungen) durchführt, um einen solchen Druckbereich zu komplettieren, wie in den 48A bis 48C gezeigt. Eine Hälfte des Bereiches, die aus vier Bildelementeinheiten besteht, wird durch zwei Durchgänge des Mehrfachkopfes 91 vervollständigt. In diesem Fall sind die acht Düsen des Mehrfachkopfes in zwei Gruppen aufgeteilt, nämlich eine obere und eine untere Gruppe von vier Düsen. Die von einer Düse in einem Durchgang (oder einer Abtastung) gedruckten Punkte sind so, wie sie aus einer groben Verdünnung von entsprechenden Bilddaten auf eine Hälfte gemäß einer vorgegebenen Bilddatenreihe resultieren. Im zweiten Abtastvorgang werden dann Punkte, die den verbleibenden Halbbilddaten entsprechen, aufgezeichnet, wodurch der Druck des Bereiches aus vier Bildelementeinheiten vervollständigt wird. Das vorstehend beschriebene Aufzeichnungsverfahren wird hiernach als "gesplittetes Aufzeichnungsverfahren" bezeichnet. Dieses gesplittete Aufzeichnungsverfahren halbiert die Effekte, die in inhärenter Weise von den einzelnen Düsen auf einem gedruckten Bild verursacht werden, selbst wenn der hierbei verwendete Aufzeichnungskopf dem in 49A gezeigten Aufzeichnungskopf entspricht. Das auf diese Weise erhaltene gedruckte Bild ist in 50B gezeigt. In diesem gedruckten Bild sind solche schwarze Streifen oder weiße Streifen, wie sie in 49B vorhanden sind, nicht sehr deutlich. Die ungleichmäßige Dichte des Bildes, wie sie in 50C gezeigt ist, wird im Vergleich zu der Ausführungsform von 49C im Wesentlichen vermieden.
  • Bei der auf diese Weise durchgeführten Bildaufzeichnung werden über die erste und zweite Aufzeichnung die Bilddaten in einer wechselseitig versetzten Weise gemäß einer vorgegebenen Anordnung gesplittet. In Bezug auf die Bilddatenanordnung (Verdünnungsmuster) ist es bisher besonders populär gewesen, eine solche Bilddatenanordnung zu verwirklichen, um mit jedem Satz eines longitudinalen und eines lateralen Bildelementes ein einer schwarzweißen Würfelmusterung gleichendes Muster zu erzeugen, wie in 15 dargestellt ist. In der Druckbereichseinheit (bestehend aus vier Bildelementeinheiten) wird daher der Druck über die erste Abtastung, die ein schwarzweißes Würfelmuster druckt, und die zweite Abtastung, die ein invertiertes schwarzweißes Würfelmuster erzeugt, vervollständigt. Die 51A, 51B und 51C zeigen, wie die Aufzeichnung in einem vorgegebenen Bereich mit diesen schwarzweißen Würfelmustern und invertierten schwarzweißen Würfelmustern mit Hilfe eines Mehrfachkopfes, der mit acht Düsen versehen ist, wie in den 50A bis 50C gezeigt, vervollständigt wird. Als erstes wird über die erste Abtastung ein schwarzweißes Würfelmuster • durch Verwendung der vier unteren Düsen aufgezeichnet (51A). Dann wird über die zweite Abtastung ein invertiertes schwarzweißes Würfelmuster O durch Führen des Papiers über vier Bildelemente (eine Hälfte der Kopflänge) aufgezeichnet (51B). Mit der dritten Abtastung wird wiederum ein schwarzweißes Würfelmuster durch Führen des Papiers über vier Bildelemente (eine Hälfte der Kopflänge) aufgezeichnet (51C). Der Aufzeichnungsbereich von vier Bildelementeinheiten wird für jede Abtastung durch sequentielles Alternieren der Papierführung über vier Bildelementeinheiten und die Aufzeichnung eines schwarzweißen Würfelmusters sowie eines invertierten schwarzweißen Würfelmusters in der vorstehend beschriebenen Weise komplettiert. Da der Druck in ein und demselben Bereich durch Verwendung von zwei unterschiedlichen Arten von Düsen vervollständigt wird, wie vorstehend beschrieben, ermöglicht dieses Verfahren die Herstellung eines Bildes hoher Qualität, das frei von einer ungleichmäßigen Dichte ist.
  • Die Zeichnung zeigt das gesplittete Aufzeichnungsverfahren, um eine Aufzeichnung in ein und demselben Bereich über zwei Durchgänge fertigzustellen. Es sollte jedoch darauf hingewiesen werden, dass der Effekt des gesplitteten Aufzeichnungsverfahrens an Deutlichkeit proportional zunimmt, wenn die Zahl der Gruppen, in die die Düsen unterteilt sind, ansteigt. Selbst die vorstehend beschriebene Aufzeichnungsvorrichtung ist in der Lage, ein Bild in einer Abtastrichtung durch Verwendung von vier Arten von Düsen zu vervollständigen, wenn die Zahl der mit einem Durchgang auf zu zeichnenden Bildelemente weiter halbiert wird und der Papiervorschub eine Abtastbreite von zwei Bildelementen (ein Viertel der Kopflänge) erhält. Somit ist diese Vorrichtung in der Lage, ein glatteres und wünschenwerteres Bild zu erzeugen.
  • Die gesplittete Aufzeichnung nach diesem Prinzip hat jedoch den Nachteil, dass der Zeitaufwand zum Drucken eines vorgegebenen Bildes auf einer Papieroberfläche ansteigt und der Durchsatz in unvermeidbarer Weise proportional abfällt, wenn die Zahl der Gruppen, in die die Düsen unterteilt sind, ansteigt. Um den Druckvorgang in diesem Fall weiter zu beschleunigen, kann an ein Verfahren gedacht werden, bei dem ein Schlitten so ausgebildet wird, dass er Druck- und Abtastvorgänge sowohl in Vorwärts- als auch in Rückwärtsrichtung durchführen kann. In der Tat kann mit diesem Verfahren die normalerweise bislang auf einer Papieroberfläche verbrauchte Aufzeichnungszeit im Wesentlichen halbiert werden, da hierdurch die Bewegung eliminiert wird, die der Schlitten sonst durchführen muss, um leer in seine Ausgangsposition zurückzukehren, nachdem die Aufzeichnung mit einem Durchgang vervollständigt worden ist. In der Tat sind solche Vorrichtungen zum monochromatischen Drucken, bei denen das Prinzip eines hin- und hergehenden Drucks verwirklicht ist, nicht zahlreich.
  • Die 52A bis 52D zeigen einen Kopf im Prozess der Bewegung mit einer festen Geschwindigkeit V in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung, während ein Tintentropfen mit einer festen Geschwindigkeit V auf eine glatte Papieroberfläche ausgestoßen wird. Wenn die Papieroberfläche eben und glatt, wie in 52A gezeigt, und daher der Abstand d zwischen der Papieroberfläche und der Kopffläche immer konstant ist, wird das Timing der hin- und hergehenden Druckbewegungen des Kopfes in Bezug auf die Abgabe der Tinte vorher so eingestellt, dass die Position des beim Vorwärtsdurchgang gedruckte Punktes mit der des beim Rückwärtsdurchgang gedruckte Punktes zusammenfallen kann. Wenn die Papieroberfläche aus irgendwelchen Gründen vom in 52C gezeigten Normalniveau angehoben wird und somit der Abstand d zwischen der Kopffläche und der Papieroberfläche kürzer wird (d') und das Intervall zwischen dem Zeitpunkt, bei dem der Tintentropfen den Kopf verlässt, und dem Zeitpunkt, bei dem der Tintentropfen die Papieroberfläche erreicht, sich von dem tatsächlich voreingestellten Intervall in der Vorwärts- und Rückwärtsrichtung unterscheidet, weichen die Positionen der gedruckten Punkte von der Sollposition ab, wie in 52D gezeigt.
  • Nachfolgend wird der Nachteil beschrieben, der auftritt, wenn eine Verdünnungsmaske in dem vorstehend beschriebenen Zustand verwendet und die Herstellung eines 100%igen Bildes durch einen hin- und hergehenden Druckvorgang versucht wird. Die 2A und 2B zeigen Beispiele der durch Veränderung der Aufzeichnungsabtastung gemäß dem gesplitteten Aufzeichnungsverfahren, um ein Bild mit vier Aufzeichnungsabtastvorgängen zu vervollständigen, erhaltenen Bildelementreihe sowie des Zustandes eines erhaltenen Druckes von Punkten. Die durch jede Aufzeichnungsabtastung zu druckende Bildelementreihe besitzt Verdünnungsmasken (a) bis (d) für die Bildelementreihen, die zueinander komplementär sind. In diesem Fall werden die Bildelementreihe der für die erste Aufzeichnungsabtastung verwendeten Verdünnungsmaske und die Bildelementreihe der für die dritte Aufzeichnungsabtastung verwendeten Verdünnungsmaske während des Vorwärtsdurchganges des Kopfes gedruckt, während die für die zweite und vierte Aufzeichnungsabtastung während des Rückwärtsdurchganges des Kopfes gedruckt werden. In der Darstellung ist die Zahl der im Vorwärtsdurchgang aufgezeichneten Bildelemente mit der Zahl der im Rückwärtsdurchgang aufgezeichneten Bildelemente identisch. Wenn die in den 52C und 52D dargestellte Abweichung der Punkte in diesem Zustand auftritt, weichen die während des Vorwärtsdurchganges gedruckten Punkte und die während des Rückwärtsdurchganges gedruckten Punkte voneinander ab und führen zu Lücken zwischen den Horizontalreihen der Punkte und den Vertikalreihen der Punkte bis zu einem Ausmaß, dass das erzeugte Bild ein deutlich hervortretendes grobes Aussehen erhält, wie in 2B gezeigt. Das in diesem Zustand erzeugte Bild besitzt wegen der ungleichmäßigen Anordnung der Punkte eine ungleichmäßige Dichte und eine schlechtere Linearität der Symbole und Linien.
  • Wie vorstehend beschrieben, führt ein Versuch zur gleichzeitigen Durchführung einer gesplitteten Aufzeichnung und eines Druckes bei der Hin- und Herbewegung zum Zwecke einer Verbesserung der Bildqualität und zur Beschleunigung des Druckvorganges zum Erhalt eines gedruckten Bildes, das durch die Abweichungen der Punktpositionen, die während des vorstehend beschriebenen Druckes bei der Hin- und Herbewegung auftreten, zu einer verschlechterten Qualität.
  • Das gesplittete Aufzeichnungsverfahren nach diesem Prinzip ist bereits in der JP-A-60-107 975 und der US-PS 4 967 203 offenbart worden. Es wurde als besonders wirksam beschrieben, um solche nachteiligen Phänomene, wie eine ungleichmäßige Dichte und längliche Streifen zu beseitigen. In der zuerst genannten Veröffentlichung wird dieses Verfahren mit "dadurch gekennzeichnet, dass es Einrichtungen aufweist, um dem Bereich des Papiervorschubes durch jeden Hauptabtastvorgang eine geringere Breite zu verleihen als die Breite des Hauptabtastvorganges und für die Breiten der beiden benachbarten Hauptabtastvorgänge einen überlappenden Teil vorzusehen, sowie Einrichtungen, um Druckpunkte in diesem überlappenden Teil so anzuordnen, dass eine gegenseitige Überlappung der Druckpunkte während der beiden Hauptabtastvorgänge verhindert wird" beschrieben. Bei dem Verfahren dieser Veröffentlichung sind die Verdünnungsmasken in der Lage, "abwechselnd jede übernächste Reihe ein ungeradzahliges Stadium und ein geradzahliges Stadium zu drucken" oder ein ungeradzahliges Stadium mit der ersten Hauptabtastung und ein geradzahliges Stadium mit der zweiten Hauptabtastung zu drucken oder alternativ bei jedem Durchgang eine willkürliche Aufzeichnung zu erzeugen. Die Verdünnungsmasken und die Papiervorschubbreiten sind nicht vollständig definiert.
  • Im Gegensatz dazu beschreibt die zuletzt genannte US-PS 4 967 203 dieses Verfahren als "umfassend die Schritte des a) Druckens der nichtbenachbarten, sondern übernächsten Bildpunktpositionen in Horizontalrichtung und Vertikalrichtung nur in der oberen Hälfte des ersten Bandes beim ersten Durchgang, b) des Druckens der Bildpunkte, die im ersten Durchgang im ersten Band nicht gedruckt wurden, sowie der nichtbenachbarten, sondern übernächsten Bildpunkte in Horizontalrichtung und Vertikalrichtung in der unteren Hälfte des ersten Bandes im zweiten Durchgang und c) des Druckens der Bildpunkte im ersten Band, die im ersten und zweiten Durchgang nicht gedruckt wurden, im dritten Durchgang und des gleichzeitigen Durchführens eines ersten Durchganges im unmittelbar folgenden Band". Somit werden bei der Erfindung dieser Veröffentlichung die Verdünnungsmasken zur Durchführung der gesplitteten Aufzeichnung in der Form von nichtbenachbarten, übernächsten Bildpunkten, die in Vertikal- und Horizontalrichtung angeordnet sind, definiert.
  • Als Ergänzungselement offenbart die in Rede stehende Erfindung ein Aufzeichnungsverfahren, das die Ausbildung eines Pseudobildpunktes (Superbildpunktes) mit einer Ansammlung von diversen Bildelementen für eine Gradientendarstellung oder Mehrfarbdarstellung und die Erzeugung von nichtbenachbarten, übernächsten verdünnten Drucken mit den Superbildpunkteinheiten in Horizontal- und Vertikalrichtung umfasst. Was dieses Verfahren anbetrifft, so enthält die Beschreibung die Passage: "Wenn das System zur Verwirklichung dieses Verfahrens in eine Programmsoftware oder eine Druckerformware eingearbeitet wird, kann das Programm des Systems mit einer in Bezug auf relevante Superbildpunkte bestimmten kombinierten Farbzahl realisiert werden, so dass daher die Qualität des in Rede stehenden Druckes erzielt werden kann, ohne die Arbeit zur Herstellung eines Computerprogramms für die Erzeugung eines Farbstammes zu komplizieren". Die Vereinfachung der Programmierung für die Mehrfarbdarstellung wird als einer der Vorteile dieser Erfindung angesehen. Ferner wird der Effekt erwähnt, dass ein möglicherweise bei den Superbildpunkten auf tretendes Farbverlaufen unschädlich ist, da die einzelnen Superbildpunkte als einheitliche Farben wahrgenommen werden sollen.
  • Das vorstehend beschriebene gesplittete Aufzeichnungsverfahren besitzt den Nachteil, dass ein großer Zeitaufwand zum Drucken auf einer Papieroberfläche erforderlich ist, der auf unvermeidbare Weise zu einer Reduzierung des Durchsatzes führt. Um die für einen Druck in einem derartigen Fall benötigte Zeit weiter zu verkürzen, kann man an ein Verfahren denken, bei dem der Schlitten so ausgebildet wird, dass ein hin- und hergehender Druck mit der entsprechenden Abtastung durchgeführt wird. Mit diesem Verfahren kann in der Tat die zum Aufzeichnen auf einer Papieroberfläche erforderliche Zeit im Wesentlichen halbiert werden, da die Bewegung vollständig eliminiert wird, die der Schlitten sonst leer in seine Ausgangsposition zurück durchführen würde, nachdem die Aufzeichnung in einem Durchgang beendet worden ist. Es gibt jedoch nur wenige Vorrichtungen zum monochromatischen Drucken, bei denen dieses Prinzip eines hin- und hergehenden Druckes verwirklicht ist. Eine erfindungsgemäß vorgeschlagene Farbtintenstrahlvorrichtung ist aus den folgenden Gründen noch nicht realisiert worden.
  • Die 54A bis 54D zeigen Schnitte von Tropfen von Aufzeichnungstinten, die heute weit verbreitet im Gebrauch sind, während des Fallens auf eine Papieroberfläche und des nachfolgenden Diffundierens in die Wand des Papiers. Die Darstellungen zeigen den Fall, bei dem Tropfen (Punkte) von zwei Tinten mit unterschiedlicher Farbe mit einer Zeitverzögerung auf zwei virtuell benachbarte Positionen auf der Papieroberfläche fallen und dann in das Papier diffundieren (Aufzeichnung). In diesem Fall ist darauf hinzuweisen, dass in dem Teil des Papiers, in dem sich die beiden Punkte überlappt haben, der Punkt, der später auf das Papier getroffen ist, dazu neigt, in Dickenrichtung des Papiers weiter einzusinken als der Punkt, der früher auf das Papier getroffen ist. Dieses Phänomen kann wie folgt logisch erklärt werden: Da während der physikalischen und chemischen Vereinigung der färbenden Substanz, d.h. eines Farbstoffes, in der ausgestoßenen Tinte mit dem Aufzeichnungsmedium die Vereinigung des Aufzeichnungsmediums mit dem Farbmittel ihre eigene Grenze besitzt, schreitet die Vereinigung des Farbmittels der früher ausgestoßenen Tinte mit dem Aufzeichnungsmedium bevorzugt voran, so dass daher der Punkt dieser Tinte viel auf der Oberfläche des Aufzeichnungspapiers verbleibt und das Farbmittel der Tinte, die später auf das Papier trifft, nicht in einfacher Weise an die Oberfläche des Aufzeichnungsmediums gebunden wird, sondern in Dickenrichtung des Papiers weiter einsinkt und sich schnell in der Tiefe des Papiers einlagert, wenn nicht die Stärke der Vereinigung mit der Art des Farbmittels in großem Umfang variiert.
  • Wenn die beiden, sich in ihrer Art unterscheidenden Tinten in diesem Fall in ein und der gleichen Position gedruckt werden, wird die Präferenz der Färbung durch die Sequenz, in der die beiden Tinten auf das Papier treffen, verändert. Als Folge davon entstehen im Hinblick auf die visuellen Eigenschaften des Menschens zwei unterschiedliche Farben. Es wird nunmehr angenommen, dass die Farben eines Vierfarbkopfes von rechts sequentiell in der Reihenfolge Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb angeordnet sind und der Kopf in Richtung der Anordnung dieser Farben (von links nach rechts) hin- und herbewegt wird, um eine Hauptabtastung durchzuführen. Beim Vorwärtsdurchgang (oder bei der Vorwärtsabtastung) wird der Kopf nach rechts bewegt und gleichzeitig zur Durchführung eines Aufzeichnungsvorganges gebracht. Zu dieser Zeit stimmt die Reihenfolge der Aufzeichnungsfarben mit der vorstehend erwähnten Reihenfolge, in der die Farben angeordnet sind, überein.
  • Wenn ein Grünsignal (Cyan + Gelb) in einem bestimmten Bereich injiziert wird, werden beispielsweise Cyan- und gelbe Tinte in jedem der beeinflussten Bildelemente in der erwähnten Reihenfolge absorbiert. Bei der vorliegenden Abtastung bildet daher das früher absorbierte Cyan aufgrund des vorstehend beschriebenen Vereinigungsmechanismus eine bevorzugte Farbe und verleiht dem schließlich erzeugten grünen Punkt eine stark durch Cyan beeinflusste chromatische Nuance. Im Gegensatz dazu wird beim Rückwärtsdurchgang (oder bei der Rückwärtsabtastung), der dem Papiervorschub in Richtung einer zweiten Abtastung folgt, der Kopf in einer entgegengesetzten Richtung zum Vorwärtsdurchgang bewegt und gleichzeitig zur Durchführung eines Aufzeichnungsvorganges veranlasst. Als Folge davon wird die Reihenfolge des Einspritzens der Farbtinten umgekehrt. Bei der vorliegenden Abtastung wird daher dem erzeugten grünen Punkt eine stark durch Gelb beeinflusste chromatische Nuance verliehen. Wenn der vorstehend beschriebene Abtastvorgang wiederholt wird, werden bei Vorwärtsdurchgängen und Rückwärtsdurchgängen, die von jedem Aufzeichnungskopf durchgeführt werden, grüne Punkte mit einer stark durch Cyan beeinflussten chromatischen Nuance und grüne Punkte mit einer stark durch Gelb beeinflussten chromatischen Nuance erzeugt. Wenn der Papiervorschub durch die Breite des Kopfes als Einheit für jeden Vorwärtsdurchgang und Rückwärtsdurchgang ohne Verwendung des gesplitteten Aufzeichnungsverfahrens bei jedem Durchgang verwirklicht wird, werden die Bereiche des Grüns mit einer stark durch Cyan beeinflussten chromatischen Nuance und des Grüns mit einer stark durch Gelb beeinflussten chromatischen Nuance durch die Breite des Kopfes als Einheit abwechselnd wiederholt, wodurch das schließlich erzeugte grüne Bild, das an sich eine gleichmäßige Farbe besitzen sollte, eine wesentliche Qualitätsverschlechterung erfährt.
  • Dieser Nachteil kann jedoch mehr oder weniger überwunden werden, indem das vorstehend beschriebene herkömmliche gesplittete Aufzeichnungsverfahren eingesetzt wird. Bei einem derartigen gesplitteten Druck werden mit dem Vorwärtsdurchgang (51A und 51C) grüne Punkte mit einer stark durch Cyan beeinflussten chromatischen Nuance erzeugt, während mit dem Rückwärtsdurchgang (51B) grüne Punkte mit einer stark durch Gelb beeinflussten chromatischen Nuance erzeugt werden, wie bereits in Verbindung mit den 51A bis 51C erläutert. Der gesamte chromatische Eindruck in einem angegebenen Bereich wird daher durch die Vermischung der Punkte mit den zwei chromatischen Nuancen moderiert.
  • Die Konstruktion und die Wirkung zum Moderieren einer ungleichmäßigen Farbgebung innerhalb der einzelnen Bänder durch Vermischen der Punkte von zwei chromatischen Geschmacksrichtungen innerhalb des angegebenen Bereiches, wie vorstehend beschrieben, sind bereits in der US-PS 4 748 453 offenbart. Obwohl diese Veröffentlichung keine Grenze für die Größe des Papiervorschubes angibt, wird darin erwähnt, dass das Verfahren dieser Erfindung die Wirkung hat, das "Beading" von Tinte of dem Medium, beispielsweise OHP-Papier, zu verhindern, indem bewirkt wird, dass der erste und zweite (oder mehr) Durchgang der gesplitteten Aufzeichnung eine komplementäre Aufzeichnung auf den Bildelementen abwechselnd in Horizontal- und Vertikalrichtung in ein und demselben Bereich durchführen, und zur gleichen Zeit eine Farbänderung (ungleichmäßige Färbung) während der Ausbildung eines Farbbildes verhindert wird, indem die Reihenfolge des Abspritzens der Tinte zu Bildelementen einer Mischfarbe im ersten Durchgang (oder der ersten Abtastung) und zweiten Durchgang (oder der zweiten Abtastung) umgekehrt wird (hin- und hergehende Aufzeichnung). Da die in Rede stehende Erfindung primär darauf abzielt, das "Beading" zwischen benachbarten Bildelementen zu verhindern, ist sie durch die Tatsache gekennzeichnet, dass die Bildelemente, die in einem Durchgang (oder einer Abtastung) aufgezeichnet werden, in Horizontal- und Vertikalrichtung alterniert werden (nicht miteinander verbunden)
  • Die JP-A-58-194 541 , die den gleichen Anmelder wie die vorliegende Erfindung hat, beschreibt eine Technik zur Bedienung einer Vorrichtung, die mit einer Vielzahl von parallel angeordneten Reihen von Aufzeichnungselementen versehen ist und die Hauptabtastung einer Aufzeichnung einer Punktmatrix durch Hin- und Herbewegen des Kopfes in einer Richtung, die die Reihe der vorstehend erwähnten Aufzeichnungselemente senkrecht, durchführen kann. Diese Technik bei der vorstehend beschriebenen Funktionsweise umfasst, dass eine kleinere Zahl von Punkten als die für die Aufzeichnung in den Lücken und/oder Reihen der Punktmatrix bestimmten Punkte intermittierend im Vorwärtsdurchgang der Hauptabtastung aufgezeichnet wird, und dass gleichzeitig die verbleibenden Punkte in den Reihen und/oder Lücken der Matrix intermittierend im Rückwärtsdurchgang der Hauptabtastung aufgezeichnet werden, um auf diese Weise die Reihenfolge des Überlappens der Aufzeichnung in den überlappten aufgezeichneten Punkten, die durch die vorstehend erwähnte Vielzahl von Reihen der Aufzeichnungselemente im Vorwärts- und Rückwärtsdurchgang der Hauptabtastung erzeugt wurden, zu verändern. Die in Rede stehende Erfindung besitzt im Gegensatz zu dem vorstehend beschriebenen gesplitteten Aufzeichnungsverfahren keine Beschränkung zur Herabsetzung der Zahl der Runden des Papiervorschubes gegenüber der ursprünglichen Zahl und verhindert auf erfolgreiche Weise, dass ein aufgezeichnetes Bild eine Qualitätsverschlechterung durch Abweichung des Farbtones (ungleichmäßige Färbung) infolge der überlappten Aufzeichnung von farbigen Tinten erfährt.
  • Da diese Erfindung primär darauf abzielt, eine Abweichung des Farbtones zu verhindern, spezifiziert sie keine speziellen begrenzten Positionen für die mit jedem Durchgang aufzuzeichnenden Punkte. Bei den in der Patentbeschreibung zitierten Arbeitsbeispielen der Erfindung sind eine laterale Verdünnung zum Bewirken einer alternierenden Aufzeichnung nur in Längsrichtung und eine Längsverdünnung zum Bewirken einer alternierenden Aufzeichnung nur in seitlicher Richtung zusätzlich zur Aufzeichnung in einem Schachbrettmuster (einem schwarzweißen Würfelmuster und einem umgedrehten schwarzweißen Würfelmuster) erwähnt.
  • Die JP-A-55-113 573 beschreibt eine Konstruktion zur Durchführung einer hin- und hergehenden Aufzeichnung unter Verwendung eines Twillinienmusters (eines schwarzweißen Würfelmusters und eines invertierten schwarzweißen Würfelmusters), obwohl diese Konstruktion nicht auf einen Farbdrucker beschränkt ist. Die Erfindung zielt in diesem Fall darauf ab, das Phänomen einer Verzerrung von Punkten dadurch zu verhindern, dass das kontinuierliche Drucken von benachbarten Punkten vermieden und ermöglicht wird, dass ein unmittelbar darauf folgender Punkt gedruckt wird, bevor der unmittelbar vorhergehende Punkt getrocknet ist. Wie die vorstehend erwähnte Erfindung in der US-PS 4 748 453 beschränkt daher die in Rede stehende Erfindung die Verdünnungsmasken auf ein Twillinienmuster.
  • Die Erfindungen der vorstehend genannten drei Patente zielen darauf ab, eine ungleichmäßige Färbung oder ein Verlaufen im Verlauf der hin- und hergehenden Aufzeichnung zu verhindern. Sie vermeiden daher die Verwirklichung einer Konstruktion zum "Herabsetzen der Größe des Papiervorschubes zwischen benachbarten Durchgängen unter die übliche Breite", um eine ungleichmäßige Dichte infolge der Inkonstanz der Düsenqualität zu verhindern, was im Gegensatz zu dem vorstehend angegebenen gesplitteten Aufzeichnungsverfahren steht.
  • Es wurde festgestellt, dass eine hin- und hergehende Mehrfarbaufzeichnung trotz der Anfälligkeit gegenüber einer ungleichmäßigen Färbung durchführbar ist, da die Verwirklichung des gesplitteten Aufzeichnungsverfahrens für die hin- und hergehende Aufzeichnung zwei Arten von Aufzeichnungsbildelementen ermöglicht, für die die Reihenfolge der Abspritzung der Tintenfarben umgekehrt ist, so dass eine gleichmäßige Aufbringung im Aufzeichnungsbereich erreicht wird.
  • Der Nachteil einer ungleichmäßigen Färbung wird selbst dann nicht gründlich vermieden, wenn eine gesplittete Aufzeichnung bei dem vorstehend erwähnten schwarzweißen Würfelmuster/invertierten schwarzweißen Würfelmuster durchgeführt wird. Der Grund für dieses Versagen ist wie folgt. Generell ist die Menge eines Tintentröpfchens so bemessen, dass sich dieses auf der Papieroberfläche über einen Bereich ausbreiten kann, der größer ist als der Bereich für ein Bildelement. Dieser größere Bereich ist erforderlich, um den Teil der weißen Papieroberfläche im Bereich der Daten mit einem Druckverhältnis von 100% vollständig abzudecken. Selbst wenn das gesplittete Aufzeichnungsverfahren durchgeführt wird, sind praktisch 100% des Bereiches des Druckmediums (Aufzeichnungspapier) abgedeckt, obwohl nur 50% der Aufzeichnungsbildelemente gedruckt sind, wie in 53 gezeigt. Ein Schnitt durch dieses Aufzeichnungspapier ist in den 55A bis 55C gezeigt. Das Diagramm zeigt den Fall der Ausnutzung eines ersten Durchganges (in Vorwärtsabtastrichtung) zum Drucken eines schwarzweißen Würfelmusters auf weißem Papier und eines zweiten Durchganges (in Rückwärtsabtastrichtung) zum Drucken eines invertierten schwarzweißen Würfelmusters. Mit 2001 ist der Zustand des Tintentröpfchens unmittelbar nach dem Druck mit dem ersten Durchgang (vorwärts) bezeichnet. Der vollständig mit Schwarz gefüllte Teil gibt Cyantinte wieder, während der schraffierte Teil gelbe Tinte kennzeichnet. Da die gelbe Tinte auf die gleiche Stelle gespritzt wurde, die vorher von der Cyantinte besetzt wurde, und nur eine geringe Zeitverzögerung vorliegt, wird die Cyantinte vom Papier in einem Zustand hoher Dichte mit geringfügigem Auslaufen absorbiert, während die gelbe Tinte in großem Umfang ausläuft, so dass sie die Unterseite und den peripheren Teil der Cyantinte umgibt und schließlich ein Druck mit geringer Dichte erhalten wird. Diese Tinten werden ferner absorbiert und so weit ausgebreitet, dass sie das unmittelbar nächste Bildelement erreichen, was zur Folge hat, dass die gesamte Papieroberfläche mit den Tinten aufgefüllt wird, wie in 53 gezeigt.
  • Der mit dem zweiten Durchgang (rückwärts) in den vorstehend erwähnten Zustand durchgeführte Druck wird auf die vorher absorbierten benachbarten Punkte der Tinte überlagert, wie mit 2003 gekennzeichnet. Da der zweite Durchgang eine Rückwärtsabtastung darstellt, wird die gelbe Tinte zuerst gedruckt wonach die Cyantinte gedruckt wird (2002). Wenn diese beiden Tinten zum Absorbieren gelassen werden, nehmen sie schließlich einen Zustand ein, in dem sie nicht sehr deutlich auf der Oberfläche erscheinen, wie mit 2003 gekennzeichnet. Bei dem schließlich erzeugten Druckbild ist daher die Dichte der zuerst gedruckten Cyantinte sehr stark betont, und der Bereich dieses Druckes zeigt ein grünes Bild mit einer chromatischen Nuancierung vorzugsweise aus Cyan. Im Gegensatz dazu ändern in dem Bereich des Druckes, der sich an den vorstehend erwähnten Druckbereich anschließt, der den ersten Durchgang für die Rückwärtsabtastung benutzt hat, das Cyan und Gelb ihre Positionen und erzeugen ein grünes Bild mit einer chromatischen Nuance, die vorzugsweise aus Gelb besteht.
  • 56 zeigt die Art und Weise, in der die beiden vorstehend erwähnten Druckbereiche in Erscheinung treten. Aus dieser Darstellung geht klar hervor, dass die untere Hälfte des Kopfes immer die bevorzugte Farbe in jedem Bereich bestimmt und dass diese bevorzugte Farbe bei der Vorwärts- und Rückwärtsabtastung umgekehrt wird. Da diese beiden Bereiche mit unterschiedlicher bevorzugter Farbe abwechselnd vorhanden sind, tritt immer noch das Phänomen einer ungleichmäßigen Färbung bei der Durchführung des gesplitteten Druckes auf, so dass das erzeugte Bild verschlechtert und der hin- und hergehende Druck virtuell undurchführbar wird.
  • Der Nachteil, der durch das Verlaufen von Tinte in das benachbarte Bildelement verursacht wird, tritt nicht nur bei der vorstehend erwähnten ungleichmäßigen Färbung, sondern auch beim hin- und hergehenden monochromatischen Drucken auf. Die in diesem Fall verursachten Probleme werden nachfolgend beschrieben. Die 57A bis 57D zeigen die Bedingungen der Tintenabsorption während eines ersten und eines zweiten Durchganges ähnlich den 55A bis 55C. Wie in diesen Diagrammen ist mit 2101 der Zustand der Tinte, die durch einen ersten Durchgang auf der Papieroberfläche gelandet ist, bezeichnet, während mit 2102 und 2103 Schnitte durch das Papier nach dem Drucken über einen zweiten Durchgang bezeichnet sind. Mit 2102 ist der Zustand gekennzeichnet, den die Aufzeichnung durch den zweiten Durchgang unmittelbar nach der durch den ersten Durchgang erzeugten Aufzeichnung einnimmt, während mit 2103 der Zustand bezeichnet ist, den die Aufzeichnung durch den zweiten Durchgang nach einem Intervall einer gewissen Länge nach der Erzeugung der Aufzeichnung durch den ersten Durchgang einnimmt. Diese beiden Zustände zeigen einen Unterschied im Absorptionszustand in der Papieroberfläche der durch den zweiten Durchgang aufgezeichneten Tinte. Während die Tintenpunkte 2102 auf befriedigende Weise in Tiefenrichtung des Papiers absorbiert sind, sind die durch den zweiten Durchgang erzeugten Tintenpunkte 2103 auf der Oberfläche des Papiers verbreitet. Dieses Verhalten der Tintenpunkte wird auf der Rückseite des Papiers beobachtet, und die Tintenpunkte 2103 dringen in einem größeren Ausmaß zur Rückseite hin ein als die Tintenpunkte 2102. Diese Zustände der Tintenpunkte werden als Differenz der Dichte der beiden Tinten auf der Papieroberfläche angesehen, wie in den 57C (2104) und 57D (2105) gezeigt.
  • Die durch die Hin- und Herbewegung des Schlittens entstehende zeitliche Verzögerung ist im Vergleich zur Größenordnung der zeitlichen Verzögerung, die für den Dichteunterschied zwischen den beiden Arten von Tintenpunkten verantwortlich ist, groß. Dieser Faktor bildet einen weiteren Nachteil, der mit dem hin- und hergehenden Drucken verbunden ist. Dieser Nachteil wird nachfolgend in Verbindung mit 58 beschrieben.
  • Wie in 58 gezeigt, führt der Kopf zuerst einen Vorwärtsdurchgang von der Position 2201 in Richtung des Pfeils durch, um eine Aufzeichnung einer ersten Abtastbreite zu erzielen. Nachdem die Aufzeichnung einer vollen Zeile beendet worden ist, wird das Papier um eine Hälfte der vorstehend erwähnten Abtastbreite vorbewegt, wonach der Kopf eine Rückwärtsabtastung von der Position 2202 durchführt, und zwar dieses Mal in entgegengesetzter Richtung. Wiederum wird das Papier um die gleiche Breite wie vorstehend erwähnt vorbewegt, und der Kopf führt dann eine Vorwärtsabtastung von der Position 2203 durch, um eine Aufzeichnung in Richtung des Pfeils auszuführen. Die Aufzeichnungsintervalle der beiden Durchgänge werden nachfolgend in Bezug auf die Teile (1) bis (6) im Bereich des in diesem Fall beendeten Druckes verglichen. In den Teilen (3) und (4) wird die Aufzeichnung mit dem zweiten Durchgang unmittelbar nach Beendigung der Aufzeichnung über den ersten Durchgang und der Vorbewegung des Papiers um die eine Breitenhälfte begonnen. Im Gegensatz dazu wird bei den Teilen (1) und (6) die Aufzeichnung über den zweiten Durchgang begonnen, nachdem der Schlitten nach der Aufzeichnung über den ersten Durchgang eine hin- und hergehende Abtastung beendet hat. Die Teile (2) und (5) werden mit einer zeitlichen Verzögerung aufgezeichnet, die exakt einer Hälfte der Dauer zwischen der ersten und zweiten Aufzeichnung entspricht. Wie in den 57A bis 57D gezeigt, besitzen als Folge davon die Teile (1) und (6) die höchste Dichte, wonach die Teile (2) und (5) kommen. Die Teile (3) und (4) absorbieren die Tinten bis zu einer großen Tiefe im Papier und besitzen eine geringe Oberflächendichte. Somit tritt das Phänomen einer ungleichmäßigen Bilddichte im linken Bereich auf, in dem die Durchgänge (1) und (4) um eine halbe Breite in Vertikalrichtung wiederholt werden, sowie im rechten Bereich, in dem die Durchgänge (3) und (6) wiederholt werden. Durch diese ungleichmäßige Dichte wird das erzeugte Bild verschlechtert.
  • Das Auslaufen der Tinte des Drucks über den ersten Durchgang in die nicht gedruckten Bildelemente ist für die Tatsache verantwortlich, dass die Dichte vom Aufzeichnungsintervall zwischen dem ersten und zweiten Durchgang abhängt. Diese Situation erklärt auf logische Weise, warum das hin- und hergehende Drucken nicht verwirklicht wurde. Bei der vorstehenden Erläuterung wurde von dem Fall der Anwendung des hin- und hergehenden Druckes auf ein monochromatisches System ausgegangen. Das in Rede stehende Phänomen in Verbindung mit einer ungleichmäßigen Färbung tritt jedoch auch im Falle einer Mehrfarbaufzeichnung auf, wie bereits angedeutet. In diesem Fall tritt das Problem als Auftreten einer ungleichmäßigen Färbung im linken und rechten Bereich oder als Unterschied in der chromatischen Nuancierung auf.
  • Auch bei einer Aufzeichnung in einer Richtung beeinflussen die nachfolgenden schädlichen Faktoren die zeitliche Verzögerung der Aufzeichnung. Der Schlitten wird zeitlich ausgesetzt, wenn die Aufzeichnungsvorrichtung einen Abtastvorgang zur Wiederherstellung des Kopfes durchführt, um seinen eigenen Antrieb im Verlauf der Aufzeichnung aufrechtzuerhalten, oder er wird im Wartezustand gehalten, um die Ankunft der übertragenen Aufzeichnungsdaten abzuwarten. Eine Aussetzung dieser Art induziert das unregelmäßige Auftreten einer ungleichmäßigen Bilddichte in einer noch größeren Größenordnung als bei der vorstehend erwähnten Inkonstanz der zeitlichen Verzögerung. Genauer gesagt, der Schlitten tritt in die Phase des Ausgesetztseins in einem Zustand ein, der aus der Erzeugung der Aufzeichnung über den ersten Durchgang resultiert. Mit einer bestimmten zeitlichen Verzögerung erhält der Druckbereich der Aufzeichnung eine höhere Dichte als die anderen Bereiche. Dieses Phänomen einer ungleichmäßigen Bilddichte, das durch den vorstehend erwähnten Faktor hervorgerufen wird, wird hiernach als "ungleichmäßige Dichte infolge eines ausgesetzten Zustandes" bezeichnet, um dieses Phänomen von der vorstehend beschriebenen ungleichmäßigen Dichte infolge einer zeitlichen Verzögerung zu unterscheiden.
  • Bei der Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung, die ein Bild durch Antreiben des Aufzeichnungskopfes in einer Richtung, die sich von der Richtung unterscheidet, in der die Düsen in einem Kopf angeordnet sind, erzeugt, trifft man bei einer Realisation des gesplitteten Aufzeichnungsverfahrens und des hin- und hergehenden Druckens zur Erhöhung der Bildqualität und zur Beschleunigung des Druckvorganges immer noch auf solche Nachteile, wie eine ungleichmäßige Färbung, eine ungleichmäßige Dichte infolge einer Aussetzung und eine ungleichmäßige Dichte infolge einer zeitlichen Verzögerung.
  • Des Weiteren tritt bei dem hin- und hergehenden Drucken die Möglichkeit auf, dass Positionsabweichungen von Tintenpunkten auf der Papieroberfläche beim Vorwärts- und Rückwärtsdrucken infolge einer plötzlichen Erhebung des Papiers von dessen Normalniveau, wie vorstehend erläutert, verursacht wird.
  • Wenn ein 100%iges Bild einen hin- und hergehenden Druck durch Verwendung der vorstehend erwähnten Verdünnungsmasken, bei denen Tintenpunktanordnungen eines schwarzweißen Würfelmusters und eines invertierten schwarzweißen Würfelmusters Verwendung finden, unterzogen wird, landen die Tintenpunkte auf der Papieroberfläche in einer in 59 gezeigten Art und Weise. 59 zeigt den Fall der Durchführung einer gesplitteten Aufzeichnung durch das hin- und hergehende Drucken unter Verwendung einer herkömmlichen Verdünnungsmaske des Musters eines schwarzweißen Würfelmusters. Die Darstellung zeigt, dass die Tintenpunkte von ihren Normalpositionen um ein Viertel der Größe eines Bildelements abweichen. Die Abschnitte, in denen sich benachbarte Tintenpunkte übermäßig stark überlappen, und die Abschnitte, in denen breite Lücken zwischen benachbarten Tintenpunkten auftreten, sind so ausgebildet, dass sie aufgrund der Verwendung der Verdünnungsmasken an unterschiedlichen Positionen auftreten. Da im Fall der 59 sämtliche Tintenpunkte relativ zu den benachbarten Tintenpunkten in einer umgekehrten Richtung gedruckt werden, tritt eine Lücke in der Größe eines Tintenpunktes nach jedem Tintenpunkt auf. Somit hat das erzeugte Bild eine geringe Dichte über seinen gesamten Bereich.
  • Die Positionsabweichung der Tintenpunkte auf der Papieroberfläche während des hin- und hergehenden Druckens wird nicht nur durch ein teilweises Anheben oder Abfallen der Papieroberfläche verursacht, wie in den 52C und 52D gezeigt, sondern auch durch verschiedene andere Faktoren, wie beispielsweise die Inkonstanz der Geschwindigkeit, mit der der Aufzeichnungskopf die Tinte ausstößt, und die Inkonstanz der Bewegungsgeschwindigkeit des Schlittens. Es ist nicht einfach, das Timing zur Abgabe der Tinte während des hin- und hergehenden Druckens zu steuern, da die vorstehend erwähnten Faktoren in Bezug auf die Richtung der Vorbewegung des Schlittens keine konstante Größe besitzen. Da der Abstand vom Kopf zur Papieroberfläche in der Aufzeichnungsvorrichtung unter den einzelnen, von der Herstellfirma gelieferten Vorrichtungen beträchtlich streut, hat die Steuerung der Landepositionen der Tintenpunkte beim Vorwärts- und Rückwärtsdurchgang infolge der Einstellung des Timings zur Abgabe der Tinte ihre eigene Grenze.
  • Bei dem herkömmlichen Aufzeichnungsverfahren, bei dem ein derartiger Mehrfachkopf Verwendung findet, wird das Timing (die Frequenz) für die kontinuierliche Abgabe der Tinte durch die einzelnen Düsen durch die Dichte der Bildelemente im aufgezeichneten Bild und die Bewegungsgeschwindigkeit des Schlittens festgelegt. Wenn dieses Timing nicht mit besonders hoher Genauigkeit gesteuert werden kann, werden die Tintenpunkte zur Aufzeichnung auf der Papieroberfläche als Aufzeichnungsmedium relativ zur Abtastrichtung des Schlittens und der Mehrfachköpfe inkorrekt angeordnet, was zur Folge hat, dass das aufgezeichnete Bild eine ungleichmäßige Dichte und eine schlechtere Qualität besitzt. Somit können die vom Kopf erzeugten Aufzeichnungstintenpunkte nur dann eine ideale Bildanordnung erzeugen, wenn der Durchsatz auf das allerhöchste Ausmaß gesteigert und der Kopf unter solchen Bedingungen angetrieben wird, dass die Grenze der Frequenz des Kopfes und die vorgegebene Dichte der Bildelemente mit hoher Genauigkeit gleichzeitig erreicht werden können.
  • Bei einem herkömmlichen Testdruck findet generell ein Verfahren zum Drucken von vertikalen linearen Mustern senkrecht zur Abtastrichtung in einem Intervall von nicht weniger als einigen mm Verwendung, um für das Testmuster selbst die optimalen Bedingungen auszuwählen, damit die Bedienungsperson ihre Entscheidung in Bezug auf die Auswahl treffen kann. Die 4A und 4B zeigen derartige vertikale lineare Muster.
  • Ein Beispiel des herkömmlichen Verfahrens zum Einstellen einer hin- und hergehenden Registrierung ist in 36A bis 36F dargestellt. In 36A stellen (1) und (2) jeweils Vorwärtsdruckdaten und Rückwärtsdruckdaten zum Ausführen des hin- und hergehenden Druckens von der Art dar, die ein dazwischentretendes Zuführen eines Aufzeichnungsmediums zwischen die Durchläufe in die zwei Richtungen zulässt. Die vertikalen Linien, die senkrecht zu der Richtung der hin- und hergehenden Abtastung sind, wie in 36D dargestellt ist, bilden das Aufzeichnungsmuster, das durch Einstellung einer normalen Registrierung basierend auf den vorhergehend genannten Daten erhalten wird. Speziell ein vertikales geradliniges Testmuster wird durch Drucken von vertikalen geraden Linien von 8 Punkten, die durch ein seitliches Intervall von 4 Punkten in den Vorwärts- und Rückwärtsdurchläufen beabstandet sind. Hierfür war es üblich, dass, wenn das Drucktiming in den zwei Richtungen eine Abweichung von einem Pixel oder mehr in einem der vertikalen geradlinigen Testmuster zeigt, diese Abweichung der Bedienperson erlaubt, zu bestimmen, ob das spezielle Testmuster seiner Geradlinigkeit entzogen wurde, und nach Beendigung des Vorgangs von der Vielzahl von Testmuster eines auszuwählen, das die beste Geradlinigkeit aufweist, und die relevanten numerischen Daten des Wahltestmusters irgendwie in die Aufzeichnungsvorrichtung geeignet einzugeben.
  • Es war zudem hierfür üblich, dass der Kopf durch eine bestimmte vorhandene Bedingung von sich aus veranlasst wurde, entlang der Längsachse bewegt zu werden, und, wenn diese Bewegung durchgeführt worden ist, die Bedienperson in die Lage versetzt wurde, die relevanten numerischen Daten dieser Bewegung in die Aufzeichnungsvorrichtung geeignet einzugeben und das nachfolgende Drucktiming während des hin- und hergehenden Druckens auf den korrekten Wert einzustellen.
  • Die Geradlinigkeit der vorhergehend genannten vertikalen geradlinigen Testmuster ist derart, dass jede Abweichung, die einen Pixel übersteigt, visuell wahrgenommen werden kann, während eine Abweichung, die kleiner als ein Pixel ist, nicht einfach visuell wahrgenommen werden kann. 36B, 36C, 36E, 36F stellen die Testmuster dar, die die visuelle Bestimmung von Geradlinigkeit passend ermöglichen. Sie sind Aufzeichnungsmuster zum Bestimmen von Korrekturwerten für den Ausgleich einer Positionsabweichung. Sie werden durch nacheinanderfolgendes Verändern des Rückwärtsdrucktimings bei einem Zuwachs von 0.25 Pixel von den Testmustern aus 36D als der Mittelwert erhalten. Hierfür war es üblich, dass die Testmuster von 36B, 36C, 36E und 36F als im Wesentlichen gleich zu denen von 36D eingestuft werden.
  • Speziell wenn das hin- und hergehende Drucken durch Hin- und Herbewegen des Aufzeichnungskopfs relativ zu der Aufzeichnungsbreite des Aufzeichnungskopfs durchgeführt wird, während das Aufzeichnungsmedium in einem ausgesetzten Zustand gehalten wird oder wenn eine Vielzahl von Farbköpfen parallel bewegt wird, ist es für das Aufrechterhalten der optimalen Bildqualität durch die Steuerung mit einem fixierten Antriebsparameter wahrscheinlich, auf ein Hindernis zu stoßen, das durch Veränderungen der Umstände hervorgerufen wird, unter denen der Drucker verwendet wird.
  • Das in Rede stehende Problem wird nachfolgend anhand der 60A, 60B und 61 erläutert. Die 60A und 60B zeigen die Art und Weise, in der ein auf einem sich mit einer Geschwindigkeit S bewegenden Schlitten 706 befestigte Kopf 901 einen Tintentropfen unter einem Winkel θ und mit einer Geschwindigkeit V auf eine Papieroberfläche abgibt, die in einem Abstand P vom Kopf angeordnet ist, und zwar beim Vorwärtsdurchgang (60A) und beim Rückwärtsdurchgang (60B). Die Schlittengeschwindigkeit beträgt S beim Vorwärtsdurchgang und -S beim Rückwärtsdurchgang. Der Ausstoßwinkel ist konstant mit θ fixiert. Wenn ΔA und ΔB den Abstand von der Position, in der der Kopf den Tintentropfen ausstößt, bis zu der Position, bei der der Tintentropfen auf der Papieroberfläche beim Vorwärts- und Rückwärtsdurchgang relativ zur Abtastrichtung landet, bedeuten, können F und B wie folgt ausgedrückt werden: ΔF = P × (Vsinθ + S)/Vcosθ ΔB = P × (Vsinθ – S)/Vcosθ
  • Somit unterscheidet sich das Timing der Tintenabgabe in Bezug auf ein Zielbildelement beim Vorwärts- und Rückwärtsdurchgang in Abhängigkei vom Abstand wie folgt: (ΔF – ΔB) = P × 2S/Vcosθ
  • Wenn diese Größe bei sämtlichen Aufzeichnungsvorrichtungen und Aufzeichnungsköpfen unveränderlich konstant ist, werden die Positionen der Tintenpunkte in beiden Richtungen durch Antreiben des Kopfes mit einem konstanten Timing, das für eine ideale Tintenabgabe geeignet ist, sorgfältig korrigiert gehalten. Tatsächlich existiert jedoch die Möglichkeit, dass die Dicke des Aufzeichnungspapiers P verändert, eine ungleiche Schlittengeschwindigkeit S verändert und die Inkonstanz bei der Herstellung der Aufzeichnungsköpfe die Abgabegeschwindigkeit V verändert. Selbst bei ein und demselben Kopf wird möglicherweise eine Änderung der Ausstoßgeschwindigkeit der Tinte aufgrund solcher Faktoren wie Temperatur und Abtastrichtung verursacht oder schließlich eine graduelle Veränderung dieser Geschwindigkeit infolge einer verlängerten Benutzung bewirkt.
  • 61 zeigt die Größe der Abstände ΔF und ΔB, d.h. die Differenz (ΔF – ΔB), und die Größe der Positionsabweichung der Tintenpunkte, die festgestellt werden, wenn der Abstand P, die Schlittengeschwindigkeit S, die Ausstoßgeschwindigkeit V und der Abgabewinkel θ beim Vorwärts- und Rückwärtsdurchgang variieren, wie in den 60A und 60B gezeigt.
  • Die in der obersten Reihe der Tabelle der 61 wiedergegebenen Daten kennzeichnen den Fall eines Papierabstandes P von 1,2 mm, einer Schlittengeschwindigkeit S von 4,318 m/sec (gleich beim Vorwärts- und Rückwärtsdurchgang) und eines Winkel θ von 10% (gleich beim Vorwärts- und Rückwärtsdurchgang) als Bedingungen und von „0" als Größe der Positionsabweichung der Tintenpunkte in den beiden Richtungen unter der Annahme, dass der Kopf so angetrieben wird, dass sich mit den Größen von ΔF und ΔB ein optimaler Korrekturwert (ΔF – ΔB) von 84,18 μm ergibt.
  • Im Gegensatz dazu zeigen die Daten der zweiten und folgenden Reihen der Tabelle, dass der richtige Korrekturwert (ΔF – ΔB) sich von einem Fall zum anderen ändert, da sich die Größen der verschiedenen Faktoren wenig verändern. Da der Kopf in diesen Fällen mit dem gleichen Timing angetrieben wird wie bei dem Vorgang, der die Daten der obersten Reihe liefert, treten unvermeidbare variierende Größen von Positionsabweichungen der Punkte auf. Somit kennzeichnen die in diesen Reihen angegebenen Abweichungsgrößen Differenzen des optimalen Korrekturwertes (ΔF – ΔB) von der in der obersten Reihe angegebenen Größe.
  • Bei der Tabelle der 61 variieren die Werte der einzelnen Faktoren innerhalb von Bereichen, die für die Variation von solchen Werten generell akzeptiert werden. Aus dieser Tabelle wird deutlich, dass der Faktor, der in der Lage ist, die Abweichung der Punkte in den beiden Richtungen im größten Ausmaß zu beeinflussen, der Papierabstand P ist. Aus der Tabelle geht hervor, dass dann, wenn sich der auf 1,2 mm fixierte Papierabstand um einen Korrekturwert von nur ± 0,2 mm verändert, diese Veränderung zu einer Abweichung von 42,29 μm (nicht weniger als ein halbes Bildelement bei einer Bildelementdichte von 360 dpi) führt. Die Aufzeichnungspapiere eines üblichen Durchlaufes besitzen eine Stapeldicke von etwa 100 μm. Eine Veränderung der Dicke in der vorstehend erwähnten Größenordnung wird in einfacher Weise durch die Inkonstanz des Papierabstandes unter den Aufzeichnungsvorrichtungen und die Inkonstanz bei der Fertigung der Aufzeichnungsköpfe bewirkt. Somit müssen die Korrekturen in Abhängigkeit von den Bedingungen einer speziellen Aufzeichnungsvorrichtung vorgenommen werden.
  • Die in Rede stehende Veränderung des Papierabstandes, die durch die Inkonstanz der Aufzeichnungsvorrichtung selbst verursacht wird, kann auftreten, während der Druck fortschreitet. Idealerweise sollte der Teil des Aufzeichnungspapiers, der sich im Druckvorgang befindet, durch Papierhalter, die jeweils vor und nach der Druckstelle angeordnet sind, in einem ebenen glatten Zustand gehalten werden. Wenn die Druckleistung hoch ist oder wenn das gesplittete Aufzeichnungsverfahren verwirklicht wird, das einen Druck durch Unterteilung von ein und derselben Aufzeichnungsabtastung in eine Vielzahl von Aufzeichnungsabtastungen vervollständigt, führt der Teil des Aufzeichnungspapiers, der bereits zum Drucken benutzt wurde, möglicherweise infolge der Absorption der Tinte zu einem Schrumpfen der darin befindlichen Fasern. Somit besteht die Wahrscheinlichkeit, dass dieser spezielle Teil von seinem normalen Niveau angehoben wird. In diesem Fall kann sich der Papierabstand P sowohl im Vorwärtsdurchgang als auch im Rückwärtsdurchgang bei jeder Aufzeichnungsabtastung verändern. Diese Erhebung des Papiers (hiernach als "Kräuselung" bezeichnet) verändert den optimalen Korrekturwert und bewirkt somit eine Positionsabweichung der Punkte während des hin- und hergehenden Druckes.
  • Wie vorstehend beschrieben, kann der Korrekturwert aufgrund von verschiedenen Faktoren nicht konstant gehalten werden. Es wurde festgestellt, dass eine Korrektur der Positionen von Tintenpunkten wünschenswert ist, wenn der hin- und hergehende Druck durchgeführt wird oder die Aufzeichnung mit einer Vielzahl von Köpfen ausgeführt wird.
  • Da im Falle eines hin- und hergehenden Druckes oder im Falle der Erzeugung einer Aufzeichnung unter Verwendung einer Vielzahl von Köpfen solche Punktpositionen auf der Basis der Geradlinigkeit von vertikalen Linien eines speziellen Musters ausgewertet und korrigiert werden, wie vorstehend beschrieben, ist die Genauigkeit der Bestimmung in unvermeidbarer Weise beschränkt und somit auch die Aufrechterhaltung einer idealen Bildqualität entsprechend begrenzt. Kurz gesagt, das herkömmliche Verfahren, das zur Bestimmung der Punktpositionen auf solchen, vorstehend beschriebenen vertikalen Linien beruht, ermöglicht nicht in einfacher Weise eine korrekte Festlegung zum Erreichen einer solchen Feineinstellung einer mikroskopischen Größe von einigen μm oder nicht mehr als einem Bildelement.
  • Die neueren Anforderungen in Bezug auf die Herstellung von Druckbildern verbesserter Qualität mit großer Geschwindigkeit haben einen Punkt erreicht, bei dem ein neuartiges Verfahren, das eine Korrektur der Punktpositionen und gleichzeitig eine Kompensation mit einer solch kleinen Einheit, wie vorstehend beschrieben, ermöglicht, ein unverzichtbares Werkzeug darstellt. Ein herkömmlicher Drucker erfordert bei einer Änderung im Material oder der Dicke des Aufzeichnungsmediums eine variierende Maßnahme, um diese Veränderung in den Griff zu bekommen und ohne Schwierigkeiten einen idealen Bildzustand zu erhalten. Somit hat die unfehlbare und genaue Verwirklichung von idealen Aufzeichnungseigenschaften ohne Beeinflussung durch solche Faktoren des Aufzeichnungsmediums, wie Material und Dicke, eine zunehmende Bedeutung erlangt.
  • Ein System, bei dem die Bedienungsperson eines Druckers das Testdruckbild in einfacher und genauer Weise auswerten kann, muss jedoch trotzdem noch entwickelt werden.
  • DE-A-4015799 beschreibt ein Verfahren zum Einstellen einer Serienaufzeichnungsvorrichtung mit einem Aufzeichnungskopf, der rückwärts und vorwärts senkrecht zu einer Aufzeichnungssubstratzufuhrrichtung bewegbar ist, so dass der Aufzeichnungskopf ein Aufzeichnen während sowohl der Vorwärts- als auch der Rückkehrbewegung durchführen kann. Um ein gutes Aufzeichnungsergebnis zu erhalten, ist es erforderlich, dass die relative Position des während der Vorwärtsbewegungen erzeugten Gitternetzes mit dem während der Rückkehr erzeugten Gitternetz übereinstimmt. Um diese zu erreichen, wird ein Testaufzeichnungsvorgang ausgeführt, in dem ein erstes Testmuster zunächst wenigstens einmal während der Vorwärtsbewegung aufgezeichnet wird, und anschließend wird ein zweites Testmuster wenigstens einmal während der Rückkehrbewegung aufgezeichnet. Ein Einstellen beim Registrieren wird erreicht, wenn das erste Testmuster symmetrisch relativ zu dem zweiten Testmuster angeordnet wird, so dass das erste und das zweite Testmuster einen einheitlichen Abstand darstellen, wie in 4 gezeigt ist.
  • Nach einem Aspekt der Erfindung stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Aufzeichnen von Testmustern zum Einstellen einer Druckpositionsabweichung gemäß Anspruch 1 bereit.
  • Nach einem anderen Aspekt stellt die vorliegende Erfindung eine Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung gemäß Anspruch 14 bereit.
  • Ein Ausführungsbeispiel dieser Erfindung stellt ein neues Testdruckverfahren und eine dazugehörige Vorrichtung bereit, die einer Bedienperson oder einer automatischen Leseeinrichtung ermöglicht, ein Testdruckbild einfach und genau zu beurteilen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung stellt ein Testdruckverfahren und eine dazugehörige Vorrichtung bereit, um ideale Aufzeichnungskennlinien exakt zu erhalten, ohne durch das Material oder die Dicke eines Aufzeichnungsmediums beeinflusst zu werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel dieser Erfindung stellt ein Testdruckverfahren und eine dazugehörige Vorrichtung bereit, die in der Lage sind, die Genauigkeit einer Beurteilung eines Testdruckbildes deutlich zu verbessern, indem die Einheitlichkeit des Testdruckbildes als das Kriterium zur Beurteilung übernommen wird, wie zum Beispiel die Anwesenheit oder Abwesenheit eines Bildes oder die Veränderung des Farbtons anstelle der Geradlinigkeit eines Testmustern, und indem eine Feineinstellung von einer Einheit von mehreren μm oder nicht mehr als ein Bildelement erreicht wird.
  • Eine Ausführungsform dieser Erfindung stellt eine Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung bereit, die mit einem Testmusterdruckmodus versehen ist, der eine Ausbildung eines Testmusters in dem Bereich einer vorgeschriebenen Breite eines Aufzeichnungsmediums (nachfolgend bezeichnet als „fixierter Bereich") beeinflusst, während sich das Aufzeichnungsmedium in einem ausgesetzten Zustand durch die Druckvorgänge befindet, die in einem Vorwärts- und einem Rückwärtsdurchgang durchgeführt werden, die einzeln mit passenden Teilen der Daten vorgesehen sind, zum Ausbilden des zu druckenden Testmusters in dem fixierten Bereich, anstatt das Aufzeichnungsmedium zwischen dem Vorwärts- und dem Rückwärtsdurchgang in Bewegung zu setzen. Dieser Modus weist einen Vorteil auf, indem vorgebeugt wird, dass die Bildqualität des Testdrucks durch die Bewegung des Aufzeichnungsmediums verschlechtert wird, und indem eine exakte Bestimmung der gegenseitigen Positionsabweichung der Teile von Daten für das Ausbilden des Testmusters ermöglicht wird, da das Aufzeichnungsmedium davon abgehalten wird, sich während der Ausbildung des Testmusters zu bewegen.
  • Ferner erlaubt eine Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung, die die Erfindung enthält, die Bestimmung der Positionsabweichung, die stabiler mit einer höheren Genauigkeit als mit der herkömmlichen Technik erzielt werden soll, in Folge der Übernahme der Einheitlichkeit eines Testdruckbilds, wie z.B. die Anwesenheit oder Abwesenheit eines Bilds des Testmusters selbst oder die Veränderung im Farbton als das Bestimmungskriterium. Speziell die Bestimmung basierend auf der Anwesenheit oder Abwesenheit eines Bilds wird durch Hervorrufen des Testmusters durch Druckvorgänge in den Vorwärts- und den Rückwärtsdurchgangs basierend auf den passenden Teilen von Daten erreicht, die in Form eines linearen Musters verwirklicht werden sollen, das in der Richtung des hin- und hergehenden Abtastens hergestellt wird, wünschenswerterweise in der Form eines Musters, das sich aus einer Anordnung einer Vielzahl derartiger linearer Muster in der Richtung der hin- und hergehenden Abtastung ergibt, die mit einer winzigen Lücke bezüglich einer Richtung senkrecht zu der Richtung der hin- und hergehenden Abtastung beabstandet ist, und noch wünschenswerter in Form eines im Wesentlichen zonenartigen linearen Musters in der Richtung der hin- und hergehenden Abtastung.
  • Der Ausdruck „lineares Muster", wie er hierin verwendet wird, bedeutet, dass die Datenteile selbst Punktintervalle von nicht mehr als 300 μm bezüglich der Richtung der hin- und hergehenden Abtastung aufweisen, oder dass die Datenteile diese Punktintervalle von nicht mehr als 300 μm in den Zustand des Erfüllens der derzeitig normalen Registrierung aufweisen, so dass der abgezielte normale registrierte Druck in der Lage ist, visuell einen im Wesentlichen linearen Druck erkennen zu lassen. Der Ausdruck „winzige Lücken" in der Richtung, die die Richtung der hin- und hergehenden Abtastung kreuzt, bedeutet, dass die Bestimmung durch visuelle Überwachung durch die Vielzahl von linearen Mustern in Folge von nicht mehr als 1 μm, vorzugsweise von nicht mehr als 500 μm vereinfacht ist. Der Ausdruck „lineares Muster" bedeutet, dass, da die gewöhnliche Auflösung durch visuelle Überwachung ungefähr 150 μm bei einem Abstand von 25 cm von dem Bild beträgt, im Wesentlichen normale Punkte gebildet werden, um seitliche gerade Linien auszubilden, so dass die normale Registrierung, die letztendlich durch die Datenteile ausgebildet wird, Punktintervalle von nicht mehr als 150 μm aufweist. Zudem bedeutet der Ausdruck „im Wesentlichen zonenartige lineare Muster", dass die normale Registrierung, die schließlich durch die Datenteile ausgebildet wird, Punktintervalle von nicht mehr als 150 μm (die Punkte bilden optimalerweise eine kontinuierliche Linie aus) relativ zu der seitlichen Richtung aufweist, und die Punktintervalle in dem Zustand des Erfüllens der derzeitigen normalen Registrierung nicht mehr als 300 μm (vorzugsweise nicht mehr als 150 μm) betragen und daher sind diese Bilder, die als vollständig gefüllte Bilder mit einer visuell überwachten, einheitlichen Dichteverteilung angesehen werden, durch den Ausdruck ausnahmslos zusammengefasst.
  • Speziell wenn eine Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung betroffen ist, verlangen derartige „Einheitlichkeitsmuster" für veränderte Bedingungen zu Lasten von Defekten wie eine Inkonsistenz von Tintentröpfchen und ein Auslaufen von Tinte auf dem Aufzeichnungsmedium. Diese Einheitlichkeit wird speziell nur derart verlangt, dass, wenn ein Einheitlichkeitsmuster eines vorgeschriebenen Bereichs testgedruckt wird, die Positionsabweichung von Punkten kleiner als ein Bildelement einfach in dem Muster angesichts des Auftretens von ungleicher Dichte oder der Anwesenheit oder Abwesenheit von Textur als das Kriterium bestimmt werden.
  • Genauer gesagt ist es erwünscht, dass die Muster, die durch den Vorwärts- und den Rückwärtsdurchgang in Übereinstimmung mit den passenden Datenteilen zur Ausbildung eines Testmusters ausgebildet sind, einzeln aufeinanderfolgend über einen fixierten Abstand gleichmäßig in der vertikalen und der seitlichen Richtung angeordnet sind, mit einem Abstand innerhalb mehrerer Bildelemente. Der Ausdruck „ein Abstand innerhalb mehrerer Bildelemente" kann als eine Größe ausgelegt werden, die 400 μm nicht übersteigt.
  • Bei einer Ausführungsform ist die Tatsache, dass der Druck durch den Vorwärtsdurchgang und der Druck durch den Rückwärtsdurchgang abwechselnd wie bei dem linearen Muster der hin- und hergehenden Abtastung erzeugt wird, was ermöglicht, dass der Druck bei wenigstens einem von den beiden entgegengesetzten Durchgängen zwischen die Drucke durch den anderen Durchgang dazwischenkommt, ist vorteilhaft, indem ein Testdruck vorgesehen ist, in dem das Phänomen einer „Missregistrierung" von einem der Drucke einfach merklich in Form einer klaren Zunahme eines Bilds oder Bereichs oder einer Zunahme eines Verhältnisses von Veränderungen in der Dichteverteilung bestimmt wird. Ferner ist es erwünscht, dass das lineare Muster die größtmögliche Länge aufweist. Es ist erwünscht, dass die Länge nicht weniger als 1 cm anstelle von nicht weniger als 5 mm ist. Praktisch ist es jedoch erwünscht, dass diese Länge in dem Bereich von 2 cm und 8 cm sein soll.
  • Um eine Bedingung anzuführen, die für eine Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung, die diese Erfindung ausführt, vorteilhaft ist, sollte das Testmuster derart sein, dass in einem Bereich, in dem Muster einen vorgeschriebenen Bereich einnehmen, die Abschnitte, in denen Punkte, die durch die Rückwärtsabtastung aufgezeichnet wurden, auf der rechten Seite der Punkte vorliegen, die durch die Vorwärtsabtastung aufgezeichnet wurden, und die Abschnitte, in denen Punkte, die durch die Rückwärtsabtastung aufgezeichnet wurden, auf der linken Seite der vorhergehend genannten Punkte vorliegen, sich unter der Bedingung ergeben, dass in wenigstens zwei Abschnitten die durch die Vorwärtsabtastung aufgezeichneten Punkte an die durch die Rückwärtsabtastung aufgezeichneten Punkte angrenzen. Diese Bedingung ist erwünscht, da die Abschnitte, in denen sich zwei Punkte übermäßig überlappen, und die Abschnitte, in denen zwei Punkte übermäßig voneinander getrennt sind, gleichzeitig erlaubt sind, in dem Bereichsmuster zu existieren, wenn die Punkte der Vorwärtsabtastung und diejenigen der Rückwärtsabtastung abweichen. Eine derartige Dichteveränderung, wie sie in diesem Fall festgestellt wird, bildet selbst eine Einheit zum Klären der ungleichmäßigen Dichte oder zum Ermöglichen einer Wahrnehmung von Textur zur visuellen Überwachung oder automatischen Beurteilung der Dichte. Zudem erweist die Tatsache, dass die durch den Vorwärtsdurchgang aufgezeichneten Punkte und die durch den Rückwärtsdurchgang aufgezeichneten Punkte gemeinsam bei einer Vielzahl von Punkten fortbestehen, es erwünschenswert, Dichteveränderungen leichter wahrzunehmen (siehe Arbeitsbeispiele).
  • Die Leichtigkeit, mit der die Bestimmung von ungleichmäßiger Dichte oder das Auftreten von Textur erhalten wird, kann erhöht werden, indem die Häufigkeit der vorhergehend genannten Stellen von angrenzenden Punkten erhöht wird. Die Erhöhung wird erreicht, z.B. durch Verkomplizieren der Verdünnungsmuster oder Vermehren der Testdruckbereiche in der Abtastrichtung oder durch Vergrößern der Länge der Richtung, die die Abtastrichtung kreuzt, auf den Bereich, in dem die durch den Aufzeichnungskopf hergestellten Aufzeichnungspunkte vollständig verwendet werden. Die Vergrößerung des durch das Bereichsmuster belegten Bereichs ist erwünscht, da sie nicht nur die Sensitivität von ungleichmäßiger Dichte und das Auftreten von Textur verbessert, sondern zudem ein Einstellen von Punktpositionen ermöglicht, möglicherweise verbunden mit solch verschiedenen instabilen Faktoren wie eine ungleichmäßige Abtastung des Schlittens, eine ungleichmäßige Bewegung des Aufzeichnungsmediums (wie vorgefunden bei der Wiederholung von Testmustern dieser Erfindung), und ein Kräuseln des Aufzeichnungsmediums.
  • Um in einer Ausführungsform zu bewirken, dass die Datenteile ein bestimmtes Bild aus Punkten auf dem Aufzeichnungsmedium speziell unter Verwendung von Tintenstrahlen ausbildet, ist erwünscht, dass die Datenteile zumindest vier Arten von Daten aufweisen, so dass eine Vielzahl von Datenarten jeweils dem Vorwärts- und dem Rückwärtsdurchgang zugeordnet werden, und eine Vielzahl von hin- und hergehenden Durchgängen kann die vorhergehend genannten Linienmuster ausbilden. Diese Festsetzung verbessert die Abgabeschnelligkeit von Tintentröpfchen auf der Papieroberfläche, und erreicht zur selben Zeit die Genauigkeitserhöhung.
  • Das Ausbilden einer Vielzahl derartiger Testmuster, in denen das Timing einer hin- und hergehenden Abtastregistrierung um einen Abstand von nicht mehr als einem Pixel verschoben ist, vereinfacht die vorhergehend genannte Beurteilung und vereinfacht das Registrierungseinstellen wie gewünscht. Ein Korrekturvorgang oder eine Korrektureinrichtung, die aus dem Grund vorgesehen ist, dass ermöglicht wird, dass das Timing der hin- und hergehenden Abtastregistrierung um einen Abstand von nicht mehr als einem Pixel verschoben wird, erlaubt, dass eine gewünschte Korrektur fehlerfrei ausgeführt werden kann. Weiterhin ermöglicht die Tatsache, dass die für die Ausführung der Vorwärts- und der Rückwärtsabtastung einzeln verwendeten Daten aufgeteilt werden, um dazu zu führen, dass wenigstens eine Vielzahl von Punkten in der Abtastrichtung fortbesteht, was zu einer weiteren Klärung der Kennlinie dieser Erfindung führt.
  • Eine Ausführungsform dieser Erfindung ermöglicht eine notwendige Ausweisung von Testmustern des Testmusterdruckmodus durch Bereitstellen einer Vielzahl von einzeln verschiedenen Testmustern einzelner Bereiche als der Testmusterdruckmodus und durch richtiges Ausweisen der Vielzahl von Testmustern von fixierten Bereichen. Diese Ausweisung von Testmustern ermöglicht, die Genauigkeit der Vorrichtung wie erforderlich einzustellen. Im Vorfeld der Auslieferung von der Fabrik kann die Vorrichtung einer Hochgenauigkeitsbeurteilung ausgesetzt sein, und nach Ankunft beim Kunden kann es der Bedienperson mit Hinweis auf das gewöhnliche Maß überlassen sein, die Vorrichtung zu beurteilen. Als ein Werkzeug für diese Hochgenauigkeitsbestimmung kann das erste Testmuster genannt werden, das den Mittelbereich des Aufzeichnungsmediums und die Bereiche, die sich zu der linken Seite und der rechten Seite des Mittelbereichs befinden, als Testdruckbereiche aufweist. Als ein Werkzeug für die Bestimmung des herkömmlichen Maßes kann das zweite Testmuster verwendet werden, das weniger Bereiche als das erste Testmuster als Testdruckbereiche aufweist. Die vorhergehend beschriebene Hochgenauigkeitsbeurteilung ist erwünscht, da sie in der Lage ist, den Gesamtzustand in der Breitenrichtung des Aufzeichnungsmediums mit zu berücksichtigen.
  • Es folgt nunmehr eine Kurzbeschreibung der Zeichnungen. Hiervon zeigen:
  • 1A und 1B Darstellungen zur Unterstützung der Beschreibung der Aufzeichnungsbildelemente, die bei jedem der Durchgänge erzeugt werden, die beim Drucken mit vier Durchgängen in einer ersten Ausführungsform Verwendung finden;
  • 2A und 2B Darstellungen zur Unterstützung der Beschreibung von Aufzeichnungsbildelementen, die bei jedem der Durchgänge erzeugt werden, welche beim herkömmlichen Drucken mit vier Durchgängen Verwendung finden;
  • 3A und 3B Darstellungen zur Unterstützung der Beschreibung von Y-, M-, C- Aufzeichnungsbildelementanordnungen die bei jedem der Durchgänge erzeugt werden, welche beim Drucken mit vier Durchgängen gemäß der zweiten Ausführungsform diese Erfindung Verwendung finden;
  • 4A und 4B Darstellungen zur Unterstützung der Beschreibung von Aufzeichnungsbildelementanordnungen, die bei jedem der Durchgänge beim Drucken mit vier Durchgängen erzeugt werden, das selbst eine Vorbedingung dieser Erfindung darstellt;
  • 5A und 5B Darstellungen zur Unterstützung der Beschreibung von K-Aufzeichnungsbildelementanordnungen, die bei jedem Durchgang beim Drucken mit vier Durchgängen gemäß Beispiel 2 erzeugt werden;
  • 6a und 6B Darstellungen zur Unterstützung der Beschreibung von Aufzeichnungsbildelementanordnungen, die beim Drucken mit vier Durchgängen verwendet werden, das selbst eine Vorbedingung diese Erfindung darstellt;
  • 7A bis 7D Darstellungen zur Unterstützung der Beschreibung des C-, M-, Y-Druckens in einer Richtung und des K-Druckens in zwei Richtungen;
  • 8A und 8B Darstellungen zur Unterstützung der Beschreibung eines Beispiels des Druckens mit drei Durchgängen, das durch Zusammenfassen der zweiten und der vierten Aufzeichnungsabtastung des wie in 1A und 1B gezeigten Druckens mit vier Durchgängen als eine zweite Aufzeichnungsabtastung erhalten wird;
  • 9 eine Darstellung des Zustands der Punkte, die auf der Papieroberfläche beim Drucken unter Verwendung einer Verdünnungsmaske mit Basisbildelementgruppen von jeweils 1×4 Bildelementen gelandet sind;
  • 10A und 10B Darstellungen zur Unterstützung der Beschreibung eines verdünnten Drucks mit Bezug auf das Zittersignalverfahren;
  • 11A und 11B Darstellungen zur Unterstützung der Beschreibung von zwei Arten des Zittersignalverfahren;
  • 12 eine Darstellung des Zustands der Punkte, die auf der Papieroberfläche beim Drucken unter Verwendung einer Verdünnungsmaske mit Basisbildelementgruppen von jeweils 3×4 Bildelementen gelandet sind;
  • 13 eine Darstellung des Zustands von Punkten, die auf einer Papieroberfläche beim Drucken unter Verwendung einer herkömmlichen Verdünnungsmaske einer Bildpunkteinheit gelandet sind;
  • 14 eine Darstellung zur Unterstützung der Beschreibung eines Druckens mit zwei Durchgängen unter Verwendung einer Verdünnungsmaske mit Basisbildelementgruppen von jeweils 3×4 Bildelementen;
  • 15 eine Darstellung zur Unterstützung der Beschreibung eines verdünnten Druckens mit Bezug auf das Zittersignalverfahren;
  • 16 eine Darstellung zur Unterstützung der Beschreibung einer Abweichung von Punkten, die beim Drucken unter Verwendung einer Verdünnungsmaske mit Basisbildelementgruppen von jeweils 3×4 Bildelementen auftritt;
  • 17 eine Darstellung zur Unterstützung der Beschreibung des Zustand von Punkten, die auf einer Papieroberfläche beim Drucken unter Verwendung einer Verdünnungsmaske in der dritten Ausführungsform gelandet sind;
  • 18 eine Darstellung zur Unterstützung der Beschreibung eines Druckens mit zwei Durchgängen unter Verwendung der Verdünnungsmaske der dritten Ausführungsform;
  • 19 eine Darstellung zur Unterstützung der Beschreibung einer Abweichung von Punkten, die bei dem Drucken unter Verwendung der Verdünnungsmaske der dritten Ausführungsform auftritt;
  • 20 eine Darstellung zur Unterstützung der Beschreibung des Zustands von Punkten, die auf einer Papieroberfläche bei dem Drucken unter Verwendung einer Verdünnungsmaske mit Basisbildelementgruppen gelandet sind, die konstant in eine Richtung verschoben angeordnet sind;
  • 21 eine Darstellung von Aufzeichnungsbildelementanordnungen, die bei dem Drucken unter Verwendung der Verdünnungsmaske der dritten Ausführungsform mit Bezug auf das Zittersignalverfahren einbezogen sind;
  • 22A bis 22D Darstellungen von Verdünnungsmasken, die zur Veränderung von Farben in der dritten Ausführungsform verwendet werden;
  • 23A und 23B Darstellungen anderer Beispiele der Verdünnungsmaske für Schwarz;
  • 24 eine Darstellung eines Druckens mit zwei Durchgängen unter Verwendung der Verdünnungsmaske von 22A bis 22D;
  • 25 eine Darstellung zur Unterstützung der Beschreibung einer Bildelementanordnung in jedem der Durchgänge, die in den Drucken mit drei Durchgängen in einer vierten Ausführungsform verwendet werden;
  • 26 eine Darstellung zur Unterstützung der Beschreibung einer Bildelementanordnung bei einem herkömmlichen bidirektionalen Drucken mit vier Durchgängen;
  • 27A bis 27D Darstellungen der Druckmaske der vierten Ausführungsform;
  • 28A und 28B Darstellungen zur Unterstützung der Beschreibung der Bedingung zum Ausbilden einer Mehrfarbenbildaufzeichnung der vierten Ausführungsform;
  • 29A und 29B Darstellungen zur Unterstützung der Beschreibung von Bildelementanordnungen, die bei einer Bildaufzeichnung mit geringer Leistung der vierten Ausführungsform verwendet werden;
  • 30 eine Darstellung zur Unterstützung der Beschreibung von Bildelementanordnungen, die bei einer Bildaufzeichnung mit geringer Leistung durch das herkömmlichen bidirektionale Drucken mit vier Durchgängen verwendet werden;
  • 31A und 31B Darstellungen zur Unterstützung der Beschreibung einer Druckbewegung in einer fünften Ausführungsform;
  • 32 eine Darstellung zur Unterstützung der Beschreibung einer Druckmaske und eines aufgezeichneten Bilds in einer sechsten Ausführungsform;
  • 33A bis 33F Darstellungen von Korrekturmuster, die in einer siebten Ausführungsform dieser Erfindung verwendet werden;
  • 34A bis 34O Darstellungen von Korrekturproben;
  • 35A bis 35F Darstellungen von Korrekturmustern einer achten Ausführungsform dieser Erfindung;
  • 36A bis 36F Darstellungen von Beispielen von herkömmlichen bidirektionalen Punktkorrekturmustern;
  • 37A und 37B Darstellungen einer Veränderung des Musterdruckens der achten Ausführungsform dieser Erfindung;
  • 38 ein Flussdiagramm des Korrekturvorgangs in der siebten und achten Ausführungsform;
  • 39A bis 39F Darstellungen von Korrekturmuster einer neunten Ausführungsform;
  • 40 ein Flussdiagramm des Korrekturvorgangs in der neunten Ausführungsform;
  • 41 ein Blockdiagramm der Gliederung des Testdrucks und der Drucktimingkorrektur;
  • 42 eine Darstellung eines Druckteils und eines Leseteils als Komponenten einer Aufzeichnungsvorrichtung, die in einer zehnten Ausführungsform der Erfindung verwendet werden;
  • 43A und 43B Darstellungen eines in der zehnten Ausführungsform verwendeten Leseteils an einer vergrößerten Skala;
  • 44A bis 44O Darstellungen von Dichteverteilungsdaten in der zehnten Ausführungsform;
  • 45 eine Darstellung, die schematisch die Konstruktion einer Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung zeigt, auf die die Erfindung anwendbar ist;
  • 45 eine Darstellung, die schematisch die Konstruktion einer Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung zeigt, bei der die Erfindung Anwendung finden kann;
  • 46 eine Darstellung eines Mehrfachkopfes;
  • 47 ein Blockdiagramm, das ein Steuerteil der in 45 dargestellten Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung zeigt;
  • 48A bis 48C Darstellungen des Zustandes des idealen Druckens unter Verwendung eines Tintenstrahldruckers;
  • 49A bis 49C Darstellungen des Zustandes eines Druckes ungleicher Dichte, der unter Verwendung eines Tintenstrahldruckers erzeugt wurde;
  • 50A bis 150C Darstellungen eines gesplitteten Druckverfahrens;
  • 51A bis 51C Darstellungen eines gesplitteten Druckverfahrens;
  • 52A bis 52D Darstellungen zur Unterstützung der Beschreibung der Positionsabweichung von auf einer Papieroberfläche abgeschiedenen Punkten beim hin- und hergehenden Drucken;
  • 53 eine Darstellung einer verdünnten Anordnung von herkömmlichen gesplitteten Aufzeichnungen;
  • 54A bis 54D Darstellungen des Zustandes von Tintenpunkten im Prozess der Absorption auf einer Papieroberfläche;
  • 55A bis 55C Schnitte durch eine Papieroberfläche zur Unterstützung der Beschreibung des Zustandes des Auftretens einer ungleichmäßigen Färbung;
  • 56 eine Darstellung zur Unterstützung der Beschreibung einer ungleichmäßigen Färbung, die bei einem herkömmlichen gesplitteten Aufzeichnungsverfahren auftritt;
  • 57A bis 57D Darstellungen zur Unterstützung der Beschreibung des Zustandes des Auftretens einer ungleichmäßigen Dichte infolge einer zeitlichen Verzögerung;
  • 58 eine Darstellung zur Unterstützung der Beschreibung eines Grundes für die ungleichmäßige Dichte infolge der zeitlichen Verzögerung;
  • 59 eine Darstellung, in der die Positionsabweichung von Punkten gezeigt ist, die bei einem herkömmlichen gesplitteten Aufzeichnungsverfahren auf einer Papieroberfläche gelandet sind;
  • 60A und 60B Darstellungen zur Unterstützung der Beschreibung der Abweichung von Punkten, die beim bidirektionalen Drucken unter Verwendung eines Tintenstrahldrucker auftritt; und
  • 61 eine tabellarische Darstellung der Beziehung zwischen dem Grund für die Punktabweichung und der Größe der Punktabweichung.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Es werden nunmehr Ausführungsformen dieser Erfindung in Verbindung mit den Zeichnungen im Einzelnen beschrieben. Die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung betreffen ein Testmuster, wie es in 33 und 35 dargestellt ist. Andere Ausführungsformen sind keine Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. 45 ist eine perspektivische Ansicht, die schematisch die Konstruktion einer Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung, bei der diese Erfindung Anwendung finden kann, zeigt.
  • In der Darstellung sind mit 701 Tintenkartuschen bezeichnet, die in einer Reihe angeordnet sind. Diese Tintenkartuschen 701 umfassen Tintentanks, die mit Tinten der vier Farben Schwarz (Bk), Cyan (C), Magenta (M) und Gelb (Y) gefüllt sind, und Mehrfachköpfe 702 entsprechend diesen Farben. 46 zeigt Mehrfachdüsen 801, die am Mehrfachkopf angeordnet und aus der Richtung Z dargestellt sind. Die Mehrfachdüsen 801 sind am Mehrfachkopf 702 angeordnet. Obwohl die Mehrfachdüsen 801 in dieser Darstellung parallel zur Y-Achse angeordnet sind, können sie auch zur XY-Ebene der Darstellung mehr oder weniger geneigt sein. Wenn die Mehrfachdüsen 801 so geneigt sind, setzen sie ihre Druckvorgänge mit hintereinander verschobenen Zeitpunkten fort, während der Kopf seine Vorwärtsbewegung in Richtung X fortsetzt.
  • Wie man ferner 45 entnehmen kann, dreht sich eine Papierzuführrolle 703 in Richtung des in der Darstellung gezeigten Pfeils, während ein Druckpapier 707 mit einer Hilfsrolle 704 zusammenwirkt und das Druckpapier 707 in der Richtung Y bewegt wird. Papierzuführrollen 705 führen das Druckpapier zu und geben gleichzeitig wie die Rollen 703 und 704 das Druckpapier 707 von der Klemmrolle frei. Ein Schlitten 706 lagert vier Tintenkartuschen und bewegt diese, wenn sie ihre Druckvorgänge kontinuierlich durchführen. Der Schlitten 706 kann in seiner Ausgangsposition (h), die mit einer gestrichelten Linie in der Darstellung angedeutet ist, bereitgehalten werden, um einen Befehl abzuwarten, während er nicht in der Druckarbeit oder in der Arbeit zum Restaurieren der Mehrfachköpfe engagiert ist.
  • Bei diesem Arbeitsbeispiel können die Aufzeichnungsköpfe der Tintenstrahlkartuschen Tintentropfen ausstoßen, indem eine Änderung im Aggregatzustand der Tinte mit Hilfe von thermischer Energie durchgeführt wird.
  • Die vier auf dem Schlitten 706 montierten Tintenstrahlkartuschen sind so angeordnet, dass während der Vorwärtsbewegung des Schlittens die durch die entsprechenden Mehrfachdüsen 801 abgegebene schwarze Tinte, Cyantinte, Magentatinte und gelbe Tinte in der angegebenen Reihenfolge überlagert sein können. Zwischenfarben können durch geeignetes Überlagern der Tintenpunkte der Farben C, M und Y verwirklicht werden. Beispielsweise wird Rot durch Überlagern von M und Y, Blau durch Überlagern von C und M und Grün durch Überlagern von C und Y erhalten.
  • Schwarz wird normalerweise erhalten, indem die drei Farben C, M und Y überlagert werden. Das auf diese Weise erhaltene Schwarz fehlt somit bei der Farbentwicklung. Es bildet einen farbigen Rand, da diese Farben nicht in einfacher Weise mit hoher Genauigkeit überlagert sind. Die Überlagerung bringt ein besonders dichtes Abspritzen der Tinten pro Zeiteinheit mit sich, Somit wird Schwarz ausschließlich in unabhängiger Weise abgespritzt.
  • 47 ist ein Blockdiagramm, das einen Steuerteil der in 45 gezeigten Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung zeigt. In der Darstellung ist der Steuerteil mit 1201 bezeichnet und so konstruiert, dass er um eine CPU, einen ROM, einen RAM etc. herum zentriert ist. Der Steuerteil wird betätigt, um die Teile der Vorrichtung in Abhängigkeit von im ROM gespeicherten Programmen zu steuern. Mit 1202 ist ein Treiber zum Antreiben eines Schlittenmotors 1205 bezeichnet, der den Schlitten 706 in der Richtung X (für die Hauptabtastung) in Abhängigkeit von einem Signal vom Steuerteil 1201 bewegt. Mit 1203 ist ein Treiber zum Antreiben eines Transfermotors 1206 bezeichnet, der die Papierzuführrolle 705 und die Papierbeschickungsrolle 703 antreiben und ein Aufzeichnungsmaterial in Richtung Y (für die Unterabtastung) in Abhängigkeit von einem Signal vom Steuerteil 1201 überführen kann. Mit 1204 ist ein Treiber zum Antreiben der unterschiedlichen Farbmehrfachköpfe 1207 bis 1210 (entspricht der in 9 mit 702 bezeichneten Komponente) in Abhängigkeit von Druckdaten, die vom Steuerteil 1201 abgegeben werden, bezeichnet. Mit 1211 ist ein Operationsanzeigeteil zum Anzeigen von Eingängen von diversen Tasten und von verschiedenen Daten bezeichnet. Mit 1212 ist eine Wirtvorrichtung zum Zuführen von Druckdaten für den Steuerteil 1201 bezeichnet.
  • Der Schlitten 706, der sich in der in der Zeichnung gezeigten Ausgangsstellung befindet und den Beginn des Druckvorganges abwartet, bewegt sich beim Empfang eines Befehles zum Beginnen des Druckvorganges in der Richtung X und be15 wirkt gleichzeitig, dass n Mehrfachdüsen 801 am Mehrfachkopf 702 einen Druck ausschließlich innerhalb der Breite D auf der Papieroberfläche erzeugen. Wenn der Druck der Daten am Endteil der Papieroberfläche beendet ist, kehrt der Schlitten zur Ausgangsstellung zurück und beginnt wiederum mit dem Drucken von Daten in der Richtung X. Wenn sich die Vorrichtung im hin- und hergehenden Druckmodus befindet, bewegt sich der Schlitten in der einen Richtung X und setzt gleichzeitig seinen Druckvorgang fort. Zwischen dem Zeitpunkt, bei dem die erste Druckrunde beendet ist, und dem Zeitpunkt, bei dem die zweite Druckrunde begonnen wird, wird die Papierzuführrolle 703 in Richtung des Pfeils bewegt, um ein Papier in der Richtung Y gemäß der Breite des Aufzeichnungsbereiches zuzuführen. Das Drucken der Daten auf einer Papieroberfläche wird durch die Wiederholung des Einheitszyklus des Druckens und Papiervorschubes für jeden Durchgang des Schlittens beendet, wie vorstehend beschrieben.
  • Es wird nunmehr ein konkretes Beispiel des Aufzeichnungsverfahrens, das mit einer derartigen vorstehend beschriebenen Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung durchgeführt werden soll, erläutert.
  • (Erste Ausführungsform)
  • Es wird nunmehr eine erste Ausführungsform beschrieben. Die 1A und 1B sind Darstellungen dieser Ausführungsform im Vergleich zu den Darstellungen der 2A und 2B. In den 1A bis 2B ist dargestellt, wie vier Runden einer Aufzeichnung und Abtastung auf einem festen Bereich eines Aufzeichnungspapiers ausgeführt werden. Das Aufzeichnen eines Bildes auf diesem festen Bereich wird durch sequentielles Aufzeichnen eines verdünnten Bildes in jeder Aufzeichnungs- und Abtastrunde mit einer Verdünnungsmaske durchgeführt, bei der Bildelementanordnungen in einer wechselseitig komplementären Relation gehalten werden, wie in (a) bis (d) gezeigt. In den vier Runden (oder Zeiten) der Aufzeichnung und Abtastung werden die Aufzeichnungs- und Abtastrunden mit ungerader Zahl (erste und dritte Runde) beim Vorwärtsdurchgang der Hin- und Herbewegung des Mehrfachkopfes 702 durchgeführt, während die Aufzeichnungs- und Abtastrunden mit gerader Zahl (zweite und vierte Runde) beim Rückwärtsdurchgang ausgeführt werden. Die Quadrate von (e) und (f) zeigen die Summe der Bildelemente, die beim Vorwärtsdurchgang aufgezeichnet wurden, sowie die Summe der Bildelemente, die beim Rückwärtsdurchgang aufgezeichnet wurden. 1B zeigt den Zustand der Aufzeichnungspunkte, die auf einer Papieroberfläche gelandet sind.
  • 1B zeigt wie 2B den Zustand, in dem der hin- und hergehende Druck zu einer Positionsabweichung von Punkten in einem Viertel der Bildelemente geführt hat. Was den Ansammlungszustand der Punkte betrifft, die auf der Papieroberfläche gelandet sind, so ist festzustellen, dass der Druck der 1B eine geringere Zahl von Lücken besitzt als der Druck von 2B.
  • Der Unterschied zwischen der vorliegenden Ausführungsform (1A und 1B) und der Ausführungsform der 2A und 2B besteht in der Summe der Aufzeichnungsbildelementanordnungen, die mit zwei Runden eines Druckes in einer Richtung erzeugt wurden. Bei dem Druck der 2A bilden die Summe der Bildelementanordnungen, die im Vorwärtsdurchgang erzeugt wurden, und die Summe der Bildelementanordnungen, die im Rückwärtsdurchgang erzeugt wurden, jeweils ein schwarzweißes Würfelmuster von Einpunkt-Einheiten. Im Gegensatz dazu besitzen beim Druck der 1A die Summe des Vorwärtsdurchganges und die Summe des Rückwärtsdurchganges jeweils Einheiten, die jeweils aus zwei Bildelementen bestehen die fehlerfrei in Abtastrichtung angeordnet sind. Somit wird das Phänomen einer geringen Dichte verhindert, da die Bildelementanordnungen, die aus zwei Runden eines Druckes in einer Richtung durchgeführten Abtastung resultieren, in einem gegeneinander stoßenden Zustand ausgebildet werden.
  • Das Ziel dieser Erfindung besteht darin, den Nachteil einer Positionsabweichung der Punkte, die in unvermeidbarer Weise zwischen den beiden Druckrichtungen durch einen Anstieg oder Abfall der Papieroberfläche oder einen ungleichmäßigen Antrieb des Papiers während des bidirektionalen Druckes oder durch eine Änderung in der Geschwindigkeit des Tintenausstoßes verursacht wird, im größtmöglichen Ausmaß zu vermeiden. Nachfolgend wird daher die Frage diskutiert, welche Art von Anordnung generell für die Verdünnungsmaske erforderlich ist, um das vorstehend erwähnte Ziel zu erreichen.
  • Während des bidirektionalen Druckens tritt die Abweichung in nicht außergewöhnlicher Weise bei beliebigen Punkten unter gleichen Bedingungen auf. Somit bestimmt das Ausmaß, um das solche Lücken, wie sie in 2B dargestellt sind, abnehmen, das Ziel und die Wirkung dieser Erfindung.
  • Die Zahl der Lücken fällt mit der Zahl der Punkte zusammen, an denen die Punkte, die beim Vorwärtsdurchgang und beim Rückwärtsdurchgang auf der Papieroberfläche abgeschieden werden, aneinanderstoßen. In 2B sind die Lücken benachbart zu sämtlichen Punkten ausgebildet, da die Drucke beim Vorwärtsdurchgang und beim Rückwärtsdurchgang mit einem Abstand von einem Punkt alternierend angeordnet sind. Da im Gegensatz dazu in 1B die Gruppen der in der festen Richtung gedruckten Punkte in einem solchen Zustand sind, dass zwei Punkte in seitlicher Richtung miteinander verbunden sind, tritt keine Lücke zwischen diesen zwei miteinander verbundenen Punkten auf, und die Zahl der Lücken kann auf eine Rate von eins bis zwei reduziert werden. Genauer gesagt, die Zahl der Lücken, die aus der Abweichung der Punkte während des bidirektionalen Druckens resultiert, ist unvermeidbar mit der Zahl der Paare von seitlich miteinander verbundenen Punkten in der Summe der einzelnen Bildelementanordnungen, die beim Drucken in einer Richtung erzeugt werden, verknüpft.
  • Wie vorstehend beschrieben, erreicht die vorliegende Ausführungsform das Ziel, die während des bidirektionalen Druckens auftretenden Lücken unsichtbar zu machen, da die Bildelementanordnungen als Summe der beim Vorwärts- und Rückwärtsdurchgang erzeugten Bildelemente in der Form von Paaren in Vorschubrichtung des Kopfes zur Abtastung angesammelt werden, obwohl die für jede Aufzeichnungs- und Abtastrunde verwendeten Bildelementanordnungen Einbildelement-Einheiten umfassen, die nicht aneinander stoßen. Das Verfahren des vorliegenden Beispieles ist in gleicher Weise bei monochromatischen schwarzen Drucken und bei Drucken mit einer Vielzahl von Farben wirksam. Im Falle einer Farbtintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung können beispielsweise solche Verdünnungsanordnungen, wie sie in 1A dargestellt sind, gemeinsam für Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb verwendet werden, oder es können vier Bildelementanordnungen von unterschiedlichen Farben in jeder Abtastrunde zirkuliert werden. Ferner wird davon ausgegangen, dass die Verwendung von Bildelementanordnungen mit vollständig unterschiedlichen komplementären Beziehungen bei jeder Farbe zu der gleichen Wirkung wie vorstehend erwähnt führt, solange wie die Bildelementanordnungen für das Aufzeichnen und Abtasten in einer Richtung aneinander stoßen, wie vorstehend beschrieben.
  • (Zweite Ausführungsform)
  • Es wird nunmehr eine zweite Ausführungsform beschrieben. Ein Vergleich zwischen den 3A, 3B und 5A, 5B auf der einen Seite und 4A, 4B und 6A, 6B auf der anderen Seite macht den Effekt dieses Beispieles deutlich. Hier finden die Bildelementanordnungen der 3A und 3B in Bezug auf Cyan, Magenta und Gelb Verwendung, während die der 5A und 5B in Bezug auf Schwarz Verwendung finden.
  • Der Unterschied dieses Beispieles gegenüber Beispiel 1 ist in der Tatsache zu sehen, dass die Bildelementanordnungen bei jeder Aufzeichnungsrunde bereits mit 1×4 Punktgruppen erzeugt werden und die Abschnitte der Lücken vorher auf ein Viertel reduziert werden, und zwar unabhängig von der Aufzeichnungssequenz der einzelnen Bildelementanordnungen.
  • In entsprechender Weise ergibt sich bei der vorliegenden Ausführungsform der Effekt dieser Erfindung aus den 3A und 3B auf der einen Seite und den 4A und 4B auf der anderen Seite. Im Falle der 4A und 4B tritt der Abschnitt, in dem benachbarte Punkte durch die Rückwärtsabtastung aufgezeichnet werden, in einem Anteil von 1 bis 4 Bildelementen in Richtung der Hauptabtastung auf. Im Gegensatz dazu bildet im Falle der 3A und 3B eine Anhäufung von Summen von Bildelementanordnungen der Vorwärtsabtastung oder von Summen von Bildelementanordnungen der Rückwärtsabtastung eine Kette von 8 Bildelementen. Somit sind die Abschnitte, die das Auftreten einer Lücke ermöglichen, proportional auf einen Anteil von 1 bis 8 Bildelementen reduziert.
  • Da mit der vorliegenden Ausführungsform ein Druck ausschließlich mit schwarzer Tinte erzeugt wird, findet eine Bildelementanordnung Verwendung, die sich von der von anderen Farben unterscheidet, wie in 5A gezeigt wird. In diesem Fall wird mit vier Abtastrunden ein Druck erreicht, der insgesamt 200 entspricht, wobei die einzelne Abtastrunde für einen Druck von 50 verantwortlich ist. Wenn in diesem Fall mit den ersten zwei Abtastrunden ein Druck von 100 vervollständig wird, wie in 6A gezeigt, entsprechen die Summe der Bildelementanordnungen beim Vorwärtsdruck und die Summe der Bildelementanordnungen beim Rückwärtsdruck unvermeidbar den Bildelementanordnungen einer einzigen Abtastrunde. Wenn mit den ersten beiden Runden der hin- und hergehenden Abtastung ein Druck erzeugt wird, bei dem sich gleiche Bildelemente überlappen, und mit den zwei darauffolgenden Runden der hin- und hergehenden Abtastung ein überlappender Druck mit Bildelementanordnungen, die komplementär zum ersten Druck sind, erzeugt wird, wie in
  • 5A gezeigt, wird mit dem Druck beim Vorwärtsdurchgang und dem Druck beim Rückwärtsdurchgang ein 100%iges Bild unabhängig voneinander vervollständigt, so dass daher absolut keine Lücke auftritt, wo die Punkte beim Vorwärts- und Rückwärtsdurchgang voneinander abweichen.
  • Mit einem Druck mit einem derartigen Leistungsverhältnis, das 200 % übersteigt, wird der gleiche Effekt wie beim vorliegenden Beispiel in Bezug auf die Abweichungen der Punkte in den gegenüberliegenden Richtungen selbst dann erzielt, wenn die Bildelemente der Bildelementanordnungen bei jeder Aufzeichnungs- und Abtastrunde getrennt sind, wie im Falle des ersten Beispieles, wenn die Summe der Bildelemente, die beim Vorwärtsdurchgang aufgezeichnet werden, und die Summe der Bildelemente, die beim Rückwärtsdurchgang aufgezeichnet werden, jeweils einen 100%igen Druck vervollständigen.
  • Die 7A bis 7D zeigen den Fall der Erzeugung eines Druckes in einer Richtung in Bezug auf die Farben (C, M, Y) und eines bidirektionalen Druckes in Bezug auf Schwarz.
  • Bei dem vorliegenden Beispiel ist der Mehrfachkopf 702 mit 20 nur acht Düsen versehen und kann zusammen mit einem Papiervorschub, der mit einer Geschwindigkeit von L/2 durchgeführt wird, wobei L die Länge des Kopfes bedeutet, einen hin- und hergehenden Druck erzeugen. Diese Funktionsweise des Mehrfachkopfes 702 ist von der ersten bis zur vierten Aufzeichnungs- und Abtastrunde dargestellt.
  • Bei der ersten Aufzeichnungs- und Abtastrunde werden die Mehrfachköpfe für vier Farben vom Schlitten 706 hin- und herbewegt. In der Zwischenzeit werden die vier Düsen der insgesamt acht Düsen in der unteren Hälfte des Mehrfachkopfes dazu verwendet, um Tinten von entsprechenden Farben K, M und Y in diesem speziellen Fall auf die grau im ersten Aufzeichnungsbereich auf dem Aufzeichnungspapier dargestellten Bildelementen auszustoßen. Dann wird der Mehrfachkopf in der zweiten Aufzeichnungs- und Abtastrunde vom Schlitten 706 hin- und herbewegt, und in der Zwischenzeit werden die Düsen in der unteren Hälfte des Kopfes verwendet, um nur die Tinte K auf die in der ersten Aufzeichnungs- und Abtastrunde aufgezeichneten Bildelemente auszustoßen. In der dritten Aufzeichnungs- und Abtastrunde, die dem Papiervorschub mit einer Geschwindigkeit von L/2 folgt, wird der Mehrfachkopf vom Schlitten 706 hin- und herbewegt, und in der Zwischenzeit werden sämtliche acht Düsen im Kopf dazu verwendet, um Tinten K, M, Y auf die im ersten und zweiten Aufzeichnungsbereich auf dem Aufzeichnungspapier grau dargestellten Bildelemente auszustoßen. Danach wird in der vierten Aufzeichnungs- und Abtastrunde der Mehrfachkopf wieder vom Schlitten 706 hin- und herbewegt, und sämtliche acht Düsen im Kopf finden Verwendung, um die Tinte K auf die im dritten Aufzeichnungsbereich aufgezeichneten Bildelemente auszustoßen. Mit dem vorstehend beschriebenen Vorgang wird eine Aufzeichnung im ersten Aufzeichnungsbereich beendet.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform wird die Aufzeichnung mit Schwarz im Vorwärtsdurchgang in den gleichen Bildelementen mit vollständig der gleichen Kopfposition wie beim Rückwärtsdurchgang durchgeführt. Die Erfindung funktioniert auf wirksame Weise selbst bei einer Aufzeichnung mit Schwarz, die grundsätzlich mit einem Druck in einer Richtung durchgeführt wird.
  • Die Abweichung der Punkte ist streng genommen kein Phänomen, das ausschließlich während des bidirektionalen Druckens auftritt. Wenn die Druckleistung so hoch ist, wie heutzutage gewünscht, ändert sich die Verwerfung der Papieroberfläche von einer Aufzeichnungs- und Abtastrunde zur anderen, und ein ungleichmäßiger Antrieb tritt mehr oder weniger bei den einzelnen Aufzeichnungs- und Abtastrunden auf. Kurz gesagt, diese nachteiligen Faktoren zeigen sich in der Form einer Abweichung der Punkte auch während des Druckens in einer Richtung.
  • Hieraus folgt, dass die Verwendung von 1×4 Bildelementen als Basispunktgruppe beim vorliegenden Beispiel als wirksam angesehen werden kann, um einer derartigen Abweichung der Punkte zu begegnen, die auf unvermeidbare Weise selbst beim Drucken in einer Richtung auftritt.
  • Bei einem Druck mit Farbe sowie bei einem Druck mit Schwarz ist die Bildelementanordnung auf der Basis von 1×4 Bildelementen, die beim vorliegenden Beispiel Verwendung findet, wirksam, um die Zahl der Lücken gegenüber dem Niveau, das beim ersten Beispiel erzielbar ist, zu verringern. Ferner kann davon ausgegangen werden, dass der nachfolgende Effekt erzielt wird.
  • Grundsätzlich zeigt das gesplittete Aufzeichnungsverfahren seine Wirkung nicht vollständig, bis die Aufzeichnungsbildelemente innerhalb der Flächeneinheit im Wesentlichen gleichmäßig zwischen den aufgeteilten Abtastungen aufgezeichnet worden sind. Die soweit beschriebenen Beispiele kennzeichnen somit auf unveränderliche Weise Fälle der Aufzeichnung eines 100%igen Bildes. In jedem dieser Fälle wird daher eine gleiche Zahl von Bildelementen mit vier Durchgängen aufgezeichnet. Die meisten Bilddaten, die tatsächlich in der Form von Signalen übertragen werden, sind die Ergebnisse eines Verfahrens, das das Binärisieren von Mehrwertdaten umfasst, welche eine bestimmte Intensität besitzen, in Abhängigkeit von einem vorgegebenen Verfahren der Binärisierung und Formung des Binärisierungsproduktes in einem vorgegebenen Muster. Dieses Verfahren ist für das Zittersignalverfahren (Dither method) wirksam, das unter den anderen Verfahren dieser Klasse auf extensive Weise benutzt wird.
  • Generell werden bei einem solchen Binärisierverfahren, wie dem Zittersignalverfahren, Bildelementanordnungen, die verschiedenen Leistungsniveaus entsprechen, in einer quadratischen Matrix wie 4×4 angesetzt. Diese Matrix soll eine Verwirklichung einer Bereichsintensität darin ermöglichen. Somit führt die Matrix, wann immer gleiche Leistungswerte injiziert werden, zu gleichen Bildelementlayouts ohne Fehler. Wenn gleiche Leistungswerte in sämtliche Matrizen injiziert werden, d.h. wenn gleichmäßige Muster registriert werden, zeichnen sämtliche 4×4 Matrizen, die vertikal und lateral auf einem aufgezeichneten Bild angeordnet sind, Punkte mit gleichen Bildelementanordnungen auf und erzeugen gleichmäßige Bilder.
  • Wenn die mit dem vorliegenden Beispiel vorgeschlagene 1×4 Punktgruppe als Basis für Bildelementanordnungen in diesem Fall verwirklicht wird, wird die Richtung der Hauptabtastung der vorstehend erwähnten Matrizen auf die 1×4 Punktgruppe abgestimmt, und sämtliche Paare von benachbarten Matrizen werden in jeder Aufzeichnungs- und Abtastrunde nicht länger gleichzeitig aufgezeichnet. Folglich tritt der Unterschied in der Zahl der Punkte zwischen aufeinanderfolgenden Aufzeichnungs- und Abtastrunden relativ zur Richtung der Hauptabtastung nicht mehr auf. Somit kann die Aufzeichnung mit vier Arten von Düsen auf unveränderbare Weise erhalten werden.
  • Die vorliegende Ausführungsform erreicht das Ziel der Beseitigung der Lücken, die während des bidirektionalen Druckens auftreten, durch Verwendung von 1×4 Basisbildelementanordnungen bei jeder Aufzeichnungs- und Abtastrunde und bewirkt trotzdem, dass die Bildelementanordnungen, d.h. die Summe der Bildelemente im Vorwärtsdurchgang und die im Rückwärtsdurchgang, in begrenzte Anhäufungen gruppiert wird, die jeweils aus acht Bildelementen in Vorschubrichtung des Kopfes zur Abtastung bestehen, wie vorstehend beschrieben.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform können wie bei der ersten Ausführungsform die vier Arten von Bildelementanordnungen mit relevanten Farben von Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb als verdünnende Anordnungen bei jeder Abtastrunde zirkuliert werden.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform wurden als Fall, bei dem die Betonung ausschließlich auf Schwarz gelegt wird, die Bildelementanordnungen von Schwarz gegenüber den farbigen Anordnungen verändert gezeigt. Das vorliegende Beispiel ist jedoch selbst dann wirksam, wenn Drucke aus sämtlichen Farben durch das hin- und hergehende Drucken aufgezeichnet werden, wie in den 5A und 5B und 15 gezeigt.
  • Es wurde soweit aufgezeigt, dass die vorliegende Ausführungsform wirksamer ist als die erste Ausführungsform. Das erste Beispiel ist jedoch trotzdem wirksamer als das vorliegende Beispiel, wenn das zu verwendende Aufzeichnungspapier ein OHP-Papier ist, das ein schlechtes Tintenabsorptionsvermögen besitzt. Das vorliegende Beispiel, das so konstruiert ist, dass unterschiedliche Tintentropfen gleichzeitig in aneinanderstoßender Weise aufgezeichnet werden, bringt möglicherweise das Phänomen mit sich, dass sich die benachbarten Tintentropfen anziehen und in größeren Tintentropfen sammeln sowie auf dem Aufzeichnungsmedium verfestigen. In Fällen dieser Art kann das erste Beispiel, das ermöglicht, dass solche Tintentropfen in einem voneinander unabhängigen Zustand verbleiben, als wirksamer angesehen werden als die vorliegende Ausführungsform.
  • Die zwei bisher genannten Ausführungsformen wurden beide als stellvertretende Fälle des Durchführens des Druckens mit vier Teilen einer gleichen Druckleistung beschrieben. Der Effekt dieser Erfindung ist nicht darauf begrenzt. Das in Rede stehende Drucken kann z.B. in drei Teilen, acht Teilen usw. erfolgen. Auch wenn die Bildelementanordnungen keine gleichmäßig aufgeteilte Druckleistung unter den verschiedenen Aufzeichnungs- und Abtastrunden aufweisen, kann der Effekt dieser Erfindung so lange zutage treten, wie die Summen von Bildelementanordnungen in dem Vorwärts- und dem Rückwärtsdurchgang aus aneinander anstoßenden Bildelementanordnungen zur Verwendung in jeder Abtastrunde ausgebildet sind.
  • Die 8A und 8B stellen z.B. Fälle des Zusammenfassens der zweiten und der vierten Aufzeichnungs- und Abtastrunde aus 1A und 1B in eine zweiten Aufzeichnungs- und Abtastrunde, und des Vervollständigens von Drücken, die in drei Niveaus, 25 %, 50 % und 25 % aufgeteilt sind, dar. Sogar in diesem Fall ist dieses spezielle Beispiel so wirksam bei einem Entgegenwirken des in dieser Erfindung gestellten Problems wie das erste Beispiel, da sich die Anzahl von Lücken zwischen den Punkten nicht verändert.
  • In dem Fall, dass eine Aufzeichnung durch Vorbereiten eines Mehrfachkopfs mit einer Vielzahl von darin angeordneten Tintendüsen, Durchführen einer Vielzahl von Runden von bidirektionalem Aufzeichnen und Abtasten über einen fixierten Bildbereich unter Verwendung des Mehrfachkopfs, und durch ein zwischenzeitlich nacheinanderfolgendes Zuführen von Aufzeichnungspapieren, wie vorhergehend beschrieben, vervollständigt wird, werden die Aufgabe des Unauffälligmachens des Nachteils der Positionsabweichung von Punkten in den entgegengesetzten Richtungen, das unvermeidlich durch solche Faktoren bewirkt wird, wie z.B. Ansteigen und Absinken der Papieroberfläche, verschiedene Formen eines ungleichmäßigen Bewegens und Verändern der Geschwindigkeit des Tintenausstoßes, und die Aufgabe des Sicherstellens einer Herstellung von einheitlichen und glatten Bildern von hoher Qualität gelöst, da die in verschiedenen Aufzeichnungs- und Abtastrunden zu verwendenden Bildelementanordnungen sich in einer ergänzenden Beziehung befinden, und da von den vorhergehend genannten Bildelementanordnungen die Vielzahl von Bildelementanordnungen, die wenigstens bei dem unidirektionalen Aufzeichnen und Abtasten verwendet werden sollen, gegenseitig in der Richtung des Aufzeichnens und Abtastens angrenzen.
  • (Dritte Ausführungsform)
  • Nachfolgend ist eine dritte Ausführungsform beschrieben. Diese Ausführungsform zielt darauf ab, zu verhindern, dass die bei dem bidirektionalen Druck verursachte Positionsabweichung von Punkten die Qualität eines Aufzeichnungsbilds verschlechtert, indem das Bild unter Verwendung einer Verdünnungsmaske aufgezeichnet wird, die durch Anordnen rechtwinkliger Basisbildelementgruppen erhalten wird, welche jeweils aus m vertikalen Bildelementen (m ≥ 1) und n seitlichen Bildelementen (n > m) in einem Muster von Pj(m < P < n) in der vertikalen Richtung gebildet wird, so dass sie teilweise überlappen.
  • Bevor die vorliegende Ausführungsform weiter behandelt wird, ist nachfolgend das Verdünnungsmuster für Bildelementanordnungen beschrieben, das die Vorbedingung des vorliegenden Beispiels bildet.
  • Die 9 stellt das Auftreten von Punkten dar, die auf einer Papieroberfläche gelandet sind, wenn rechtwinklige 1×4 Basiselementgruppen in einer versetzten Weise angeordnet sind, so dass sie nicht aneinander in einer Abtastrunde angrenzen.
  • Die Anzahl von Lücken stimmt mit der Anzahl von Abschnitten überein, in denen die in dem Vorwärts- und dem Rückwärtsdurchgang abgeschiedenen Punkte aneinander angrenzen. In 59 werden Lücken unvermeidbar neben allen Punkten ausgebildet, da der Druck in dem Vorwärtsdurchgang und der Druck in dem Rückwärtsdurchgang abwechselnd mit dem Abstand eines Intervalls von einem Punkt angeordnet sind. Wenn die jeweils aus einer Kette von vier Punkten ausgebildeten Gruppen zeitgleich in der seitlichen Richtung gedruckt werden, wie in 9 gezeigt ist, welche das vorliegende Beispiel darstellt, treten keine Lücken zwischen den vier Punkten auf, und die Anzahl von Lücken kann auf ein Verhältnis von eins zu vier verringert werden. Gerade die Anzahl von Lücken infolge der Abweichung von Punkten bei dem bidirektionalen Drucken steht unvermeidbar mit der Länge der Basispunktgruppe in deren seitlicher Richtung in Verbindung.
  • Die 10A und 10B stellen die Ergebnisse des hin- und hergehenden Druckens dar, das unter Verwendung von Verdünnungsanordnungen der vorliegenden Erfindung durchgeführt wird, die auf zwei Versionen des Binärisierungsverfahrens (Zittersignalverfahren) zurückgreift, um zu zeigen, wie die Abweichung von Punkten die hergestellten Bilder beeinträchtigt. Als ein Kriterium zum Bewerten der Bildqualität wird hauptsächlich die Seltenheit von Lücken bei einem 100%igen Druck herangezogen. Tatsächlich kommt es bei einem Halbtonbild mit einem Leistungsniveau von ungefähr 50% vor, dass die Abweichung von Punkten in den entgegengesetzten Richtungen am stärksten auftritt. In dem Halbtonbild erscheinen die Dichte und der grobkörnige Eindruck des Bilds oder die Verschlechterung des Bilds, die durch die Abweichung von Punkten bei dem direktionalen Drucken verursacht wird, mehr oder weniger unterschiedlich, abhängig von der Art des Zittersignalverfahrens. In der Darstellung zeigen die Punkte bei dem direktionalen Drucken eine Abweichung mit einer Größe von einem halben Bildelement in einem Fall, und eine Abweichung mit einer Größe von einem vollen Bildelement in dem anderen Fall, abhängig von den zwei Versionen, Zittersignal A (10A) und Zittersignal B (10B). Es wird aus dieser Darstellung festgehalten, dass der mit dem Zittersignal A verbundene Druck starke vertikale Linien aufweist, und dass bei dem Zittersignal B eine relativ einheitliche Punktdichte gezeigt ist, ungeachtet davon, dass die Punkte in einem gleichen Maße abweichen. Wenn die in dem vorliegenden Beispiel vorgesehenen 1×4-Verdünnungsanordnungen verwendet werden, stellt die mit dem Zittersignal B verbundene Druckart ein Bild her, das in einem relativ wünschenswerten Zustand gehalten werden kann. In 11A und 11B sind die zwei Versionen des Zittersignalverfahrens, das jeweils in 10A und 10B gezeigt ist, in Form des Schwellenwerts im Bereich von 8×8 Bildelementen dargestellt. In der vorliegenden Ausführungsform wurde sichergestellt, dass das das Zittersignal B verwendende Drucken im Vergleich zu dem das Zittersignalverfahren A verwendenden Druckens ein bei jedem Leistungsniveau stabiles und einheitliches Bild erzeugt, obwohl das durch die Darstellung nicht besonders gestützt wird.
  • Das Anliegen, ein einheitliches und glattes Bild frei von dem nachteiligen Effekt der Abweichung von Punkten bei dem bidirektionalen Drucken zu erhalten, wird durch ein Anordnen von 1×4 Basisbildelementgruppen erfüllt, um ein vorhergehend beschriebenes aneinander Angrenzen zu verhindern.
  • Der Druck des vorhergehend beschriebenen Beispiels weist jedoch nur ein einziges Bildelement in der vertikalen Richtung auf, ungeachtet der Anwesenheit von Ketten aus jeweils vier Bildelementen, die in der seitlichen Richtung angeordnet sind. Was derartige Effekte wie eine ungleichmäßige Färbung und eine ungleichmäßige Dichte aufgrund von einem ausgesetzten Zustand betrifft, die in der herkömmliche Technik beschrieben worden sind, erweist sich der Effekt des vorliegenden Beispiels nicht als einfach zu realisieren, da Tinte in den unbedruckten Bereichen ausläuft, wenn die Punkte einen großen Durchmesser aufweisen. Der in Rede stehende Aufbau passt auf Aufzeichnungsmedien, wie ein OHP-Papier, das Tinte eher langsam aufnimmt, das eine ungleichmäßige Färbung in einem geringeren Ausmaß zur Folge hat und Punkte eines kleineren Durchmessers hervorbringt. Es gibt Fälle, in denen der Aufbau für diese Art von Aufzeichnungsmedium nicht geeignet ist.
  • Als eine Lösung wird eine Idee hervorgebracht, bei der eine Verdünnungsmaske, die durch Vorbereiten von in der vertikalen Richtung vergrößerten rechtwinkligen Bildelementgruppen erzeugt wird, und bei der diese Gruppen auf eine Weise angeordnet werden, um ein aneinander Angrenzen zu verhindern. Die Verwendung einer Verdünnungsmaske dieser Art ergibt einer Abnahme der Tintenmenge, die in den unbedruckten Bereich in einer Abtastrunde erduldet ausläuft, und eine Erleichterung von Defekten, wie z.B. einer ungleichmäßigen Dichte aufgrund einer zeitlichen Verzögerung zwischen nacheinanderfolgenden Abtastrunden oder aufgrund einer ungleichmäßigen Färbung durch einen ausgesetzten Zustand, die auf die Aufzeichnungsabfolge von Farbtinten zurückführbar ist.
  • Nachfolgend wird eine konkrete Ausführungsform der Verwendung dieser Verdünnungsmaske mit Bezug auf Zeichnungen behandelt. Die Darstellung von 12 im Vergleich zu derjenigen von 13 zeigt das Merkmal und den Effekt dieses Verfahrens für einen höheren Nutzen durch Anzeigen des Auftretens von Tintenpunkten, die nach der ersten Abtastrunde in einem fixierten Bereich gelandet sind. In dem Fall der herkömmlichen Technik landen die in einer ähnlichen Abtastrunde aufgezeichneten Punkte auf Bildelementen, die nicht aneinander angrenzen (13). Demgegenüber werden in dem vorliegenden Beispiel alle Bildelemente in 3×4 Gruppen angesammelt, Punkte werden in diesen Bildelementgruppen in einem Durchgang aufgezeichnet, und die individuellen Gruppen sind so angeordnet, dass die in einem Durchgang aufgezeichneten Punkte auf den Positionen landen, die nicht aneinander angrenzen. Bei dieser Anordnung verkleinert sich der Bereich, der durch die Tinte der ersten Aufzeichnungsfarbe bedeckt ist, im Größenverhältnis, da sich der Bereich vergrößert, der durch die in den einzelnen Gruppen überlappenden Punkte bedeckt ist, und sich der Bereich mit einer blanken Oberfläche als Ergebnis vergrößert, auf dem zugelassen wird, dass Punkte der zweiten und nachfolgenden Aufzeichnungsfarbe landen. Auch wenn die Abfolge des Tintenausstoßes durch die hin- und hergehende Abtastung verändert wird, wird das Verhältnis des durch die vorherrschende Farbe der ersten Abtastung belegten Bereichs dafür verringert, und der durch die vorherrschende Farbe der zweiten Abtastung belegte Bereich wird proportional vergrößert. Somit hört die Aufteilung zwischen den beiden vorherrschenden Farben auf zu existieren, und der Unterschied in einem Farbgeschmack wird in dem Bereich kleiner in dem Maß kleiner, mit dem die Papierzufuhr abnimmt.
  • Nachfolgend zur Darstellung des Drucks durch das vorliegende Verfahren ist das Verfahren zum Aufzeichnen mit Punktgruppen von jeweils 3×4 Bildelementen beschrieben, das in 12 gezeigt ist. 14 ist eine Darstellung der Aufzeichnungsweise, die durch das vorliegende Verfahren bewirkt wird, im Vergleich zu der herkömmlichen Technik, die in 56 dargestellt ist. Ein aus 16 Düsen ausgebildeter Kopf wird zum bidirektionalen Drucken verwendet, während das Aufzeichnungspapier über eine Einheitsbreite von acht Düsen zugeführt wird. Die in diesem Fall aufgezeichneten Daten sollen ein 100%iges grünes Bild herstellen, in dem Cyan-Tinte und Gelb-Tinte verwendet wird. Im Übrigen stellt diese Darstellung einen Fall dar, in dem Punkte mit einem Durchmesser von 110 μm gegen eine Bildelementdichte von 360 dpi aufgezeichnet werden.
  • In dem Druck von 56, da die Aufzeichnungsmaske ein schwarz-weißes Würfelmuster in jeder Abtastrunde annimmt, verlaufen die Punkte, die größer als ein Bildelement sind, stark in die angrenzenden Bildelemente und bringen unvermeidbar das Auftreten von vorherrschenden Farben mit ungleichmäßiger Dichte mit sich, die sich von einer Zufuhrbreite zur anderen unterscheiden. Demgegenüber, bei dem in 14 dargestellten Druck des vorliegenden Verfahrens, wegen der Verwendung einer Maske mit 3×4 schwarz-weißem Mustermaske, wird das Auslaufen von Tinte in den Außenbereich gebremst, und der Unterschied von vorherrschenden Farben in verschiedenen Bereichen wird zu einem angemessenen Maß unterdrückt, verglichen zu dem Druck in 56, da die Tinten beidseitig in jede Punktgruppe auslaufen.
  • Wenn das vorliegende Verfahren übernommen wird, wird die Größe des Herstellungswerts oder des geeigneten numerischen Werts von m × n durch eine gegebene Bildelementdichte, die auszustoßende Tintenmenge, den Zustand des Aufzeichnungsmediums usw. verändert. Der Effekt dieses Verfahrens wird nicht erhalten, wenn die numerischen Werte von n und m unter den vorhergehenden Bedingungen übermäßig klein sind. Demgegenüber, wenn die Punktgruppen so groß sind, um von dem menschlichen Auge wahrgenommen zu werden, wird der Unterschied des Farbgeschmacks zwischen den angrenzenden Gruppen erkennbar. Somit glänzt das hergestellt Bild unvermeidbar und lässt die Grobkörnigkeit der Textur erkennen.
  • Dieses Verfahren ist zudem wirksam für ein ungleichmäßiges Bild, das durch einen Zeitunterschied oder durch Ruhen verursacht wurde, was sogar durch eine Schwarz-Weiß-Aufnahme bestätigt wird. Wie bereits in einem herkömmlichen Beispiel angemerkt, tritt das durch einen Zeitunterschied verursachte ungleichmäßige Bild ferner in einem derartigen Fall auf, bei dem ein zweiter Durchgang in einem Bereich aufgezeichnet wird, in welchem Punkte eines ersten Durchgangs ausbeulen und heraus rinnen. Demnach, wie in diesem Verfahren, falls Punkte des ersten Durchgangs aneinander angrenzen, so dass die Ausbildungsrate klein ist, kann das Aufzeichnen des zweiten Durchgangs in einem Zustand durchgeführt werden, der im Wesentlichen mit dem des Aufzeichnens des ersten Durchgangs identisch ist, wobei es möglich wird, jeden Faktor zu vermeiden, der durch ein Überlappen der beiden Durchgänge verursacht und durch einen Zeitunterschied beeinträchtigt wird. 15 zeigt den überlappenden Teil zwischen einer ersten Abtastung und einer zweiten Abtastung mit Gewichtung darauf, den vorhergehend genannten Effekt durch Vergleich mit 16 zu zeigen. Es ist klar, dass ein gesamter Bereich, der mit dem Aufzeichnungsbereich überlappt, in dieser Ausführungsform kleiner ist als der des herkömmlichen Beispiels.
  • Im Übrigen, solange nicht Aufzeichnungspixel in einem Einheitsbereich im Wesentlichen gleich mit zwei Abtastungen aufgezeichnet werden, kann der gesplittete Aufzeichnungsvorgang seine Effekte grundsätzlich nicht zeigen. In den hierin beschriebenen Beispielen wurde erklärt, dass eine gleiche Anzahl von Pixel immer in jedem von zwei Durchgängen aufgezeichnet wird, wie entweder in 14 oder in 56 gezeigt ist, da diese Beispiele allesamt bei einem derartigen Fall auftreten, bei dem ein 100%iges Bild aufgezeichnet wird. Tatsächlich übertragene Beinahe-Bilddaten werden in einem vorbestimmten Muster festgesetzt, indem Mehrwertdaten binär kodiert werden, was eine Abstufung unter Verwendung eines vorbestimmten Binärkodierungsvorgangs bedeutet. Dieses Verfahren ist für einen Zittersignalvorgang wirksam, der häufig u.a. verwendet wird. 15 zeigt ein Beispiel davon. Dieses Verfahren verwendet speziell einen Bayer-Typ-Vorgang als einen Binärkodierungsvorgang unter verschiedenen Zittersignalvorgängen. Das in 15 gezeigte Beispiel zeigt, wie Bilddaten zwischen zwei Durchgängen verteilt werden, während ein herkömmlicher gesplitteter Aufzeichnungsvorgang und das in diesem Verfahren durchgeführte gesplittete Aufzeichnen verglichen werden, in einem derartigen Fall, dass ein Bild mit 1/16 (4/64) Abständen in einem 8×8-konstanten Bereich gegeben ist. Aufzeichnungspixel, die während der ersten und zweiten Abtastung durch den gesplitteten Aufzeichnungsvorgang in diesem Beispiel und durch den herkömmlichen gesplitteten Aufzeichnungsvorgang erlaubt werden können, werden jeweils durch schwarze Farbe angezeigt. Welche Pixel jeweils durch jede Abtastung in jedem der Vorgänge aufgezeichnet werden, wenn binär kodierte Bilddaten eingegeben werden, die auf der rechten Seite angezeigt werden, ist auf der rechten Seite gezeigt. Demnach ist es in dem Fall des gesplitteten Druckens festzustellen, dass das Drucken bereits bis zu 8/16 oder 50 % Leistung nur durch eine Abtastung durchgeführt worden ist. Ferner ist die Zunahme der Anzahl von Druckpixel auf jedem Weg groß, auch wenn die Leistung 50 % übersteigt, und sie sind zumindest gleich zueinander, wenn die Leistung 100 % beträgt. Mit einer geringen Leistung von nicht mehr als 50 % werden z.B. Daten mit mehr als einem Pixel Breite in einer Hauptabtastrichtung durch nur eine Düse aufgezeichnet, und demnach kann die innewohnende Aufgabe des vorhergehend genannten gesplitteten Aufzeichnungsvorgangs, d.h. eine Verhinderung von ungleichmäßiger Bilddichte, die durch ungleichmäßige Düsen hervorgerufen wird, nicht verursacht werden. Ferner wird eine Uneinheitlichkeit von Aufzeichnungspixel des ersten und zweiten Durchgangs erhalten, auch in einem Bereich mit hoher Leistung, in dem die Leistung 50 % (8/16) übersteigt, und es wird erwartet, dass die Bildqualität angesichts des vorhergehend genannten ungleichmäßigen Bilds minderwertig ist, im Vergleich zu diesem Beispiel, in dem das Aufzeichnungspixel auch mit jeglicher Leistung immer gleichmäßig gemacht wird. Dieses Problem tritt nicht nur während einem bidirektionalen Drucken auf, sondern zudem während einem unidirektionalen Drucken. Ferner tritt mit demselben Faktor wie ein in Rede stehendes Phänomen, das durch ungleichmäßige Aufzeichnungspixel während jeder Abtastung verursacht wird, ein ungleichmäßiges Farbbild, das durch die Reihenfolge von Tintenschüssen, wie bereits in dem herkömmlichen Beispiel genannt, verursacht wird, ebenfalls auf, anders als das vorhergehend genannte ungleichmäßige Bild in einem derartigen Fall, dass ein Aufzeichnen unter Verwendung von zwei Farbtinten mit verschiedenen Leistungen durchgeführt wird. Auch dieses Problem ist ein Phänomen, das während einem unidirektionalen Drucken auftritt, ähnlich zu der einheitlichen Bilddichte, die durch ungleichmäßige Düsen verursacht wird, und demnach kann dieses Problem durch gleichmäßiges Verteilen der Anzahl von Pixel gelöst werden, die bei den jeweiligen Durchgängen aufgezeichnet werden sollen. Mit der Verwendung der Zeilensprungmaske, die aus einer 3×4-Punktgruppe besteht, gemäß dieser Ausführungsform, ist die Anzahl von Punkten immer gleichmäßig zwischen beiden Abtastungen aufgeteilt. Demnach tritt ein wie vorhergehend genanntes ungleichmäßiges Bild nicht auf. Da die Punkte, die in ein und derselben Abtastrichtung immer durch zwei Abtastungen aufgezeichnet werden, d.h. durch zwei verschiedene Arten von Düsen, ist dieses Verfahren für ungleichmäßige Bilder wirksam, die durch ungleichmäßige Düsen verursacht werden.
  • Da die 3×4-Gruppe durch eine Zeilensprungmaske verwendet wird, ist es wie vorhergehend genannt möglich, ein glattes Bild mit einer hohen Qualität zu erhalten, ohne ein ungleichmäßiges Farbbild, ein ungleichmäßiges Bild, das durch einen Zeitunterschied verursacht wurde, ein ungleichmäßiges Bild, das durch Ruhen verursacht wurde und ein ungleichmäßiges Bild, das durch Düsen verursacht wurde. Die Form der Maske kann quadratisch sein, wie die der 3×4-Maske, wie es hier vorhergehend beschrieben wurde. Ferner kann eine kreuzweise Langmaske verwendet werden, um eine Bildverschlechterung zu verhindern, die durch eine Abweichung von Punkten während einem bidirektionalen Drucken verursacht wird.
  • Wie vorhergehend genannt, in dem gesplitteten Aufzeichnungsvorgang, der vorhergehend vorgeschlagen wurde und in der Farbtintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung, die in der vorhergehend genannten Patentoffenlegung offenbart ist, können sowohl ein bidirektionales Drucken als auch ein unidirektionales Drucken durchgeführt werden, sogar sowohl mit einer Vielzahl von Farben als auch mit nur einer Farbe ohne den Nachteil eines ungleichmäßigen Farbbilds, eines ungleichmäßigen Bilds durch Zeitunterschied, eines ungleichmäßigen Bilds durch Ruhen und eines ungleichmäßigen Bilds durch Düsen.
  • Im Vergleich mit einem Beispiel, in dem eine 1×4-Pixelgruppe als eine Basisgruppe verwendet wird, wird in diesem Beispiel, in dem die Basisgruppe eine Größe hat, die ungefähr dreimal so groß ist, erwartet, dass die Effekte für ein ungleichmäßiges Farbbild relativ groß ausfallen. Falls jedoch eine relativ große Basispixelgröße verwendet wird, um einem ungleichmäßigen Farbbild große Wichtigkeit beizugeben, wird der Rand jeder Basisgruppe erkennbar, und demnach gibt es eine Gefahr eines groben Bilds. Ferner, sogar in dieser Ausführungsform, da vier Pixel während ein und derselben Abtastung aufgezeichnet werden, ist die Anzahl von Lücken, die durch eine Abweichung der Punkte während einem bidirektionalen Drucken verursacht werden, erkennbar, und demnach gibt es eine Gefahr eines groben Bilds. Ferner, auch in dieser Ausführungsform, da vier Pixel während ein und derselben Abtastung aufgezeichnet werden, ist die Anzahl von Lücken, die durch eine Abweichung der Punkte während einem bidirektionalen Drucken verursacht werden, vergleichbar zu der in dem Fall, bei dem die 1×4-Pixelgruppe als eine Basispixelgruppe verwendet wird (mit Bezug auf 16), und demnach wird die Anzahl von Lücken auf ein Viertel im Vergleich mit dem herkömmlichen Beispiel herabgesetzt (mit Bezug auf 59). In diesem Beispiel jedoch, da sich die Lücken in der Längsrichtung fortsetzen, entsprechend zu drei Pixel, wird in Betracht gezogen, dass sie als Texturen wahrnehmbar werden, falls die Größe der Lücken größer wird.
  • Angesichts der vorhergehend genannten verschiedenen Faktoren, wie z.B. die Anzahl von kreuzenden Pixel, die Anzahl von Längspixel und die Anzahl von allen Pixel in der Maske und die Form der Maske, kann die Zeilensprungmaske zum Erhalten der vorliegenden Erfindung mit einem Muster realisiert werden, das für jeden der jeweiligen Fälle geeignet ist.
  • Nachfolgend ist eine Erklärung einer dritten Ausbildungsform gegeben, wobei 17 einen Punktschusszustand einer Zeilensprungmaske zeigt, die zeitgleich auf ein Drucken mit vier Farben in dieser Ausführungsform angewendet werden kann, im Vergleich mit 12 und 13. Ähnlich zu 18, 14 und 56 ist ein derartiger Zustand gezeigt, dass ein grünes 100%iges Bild ausgebildet wird, wenn die vorhergehend genannte Maske verwendet wird.
  • Die 13 und 56 zeigen ein herkömmliches Verfahren, in dem Punkte, die während ein und derselben Abtastung aufgezeichnet werden, auf abwechselnde Pixel geschossen werden, die nicht zueinander angrenzend sind. 12 und 14 zeigen eine zweite Ausführungsform, in der alle Pixel in eine 3×4-Pixelgruppe gebündelt sind, in der ein Aufzeichnen durch ein und denselben Durchgang durchgeführt wird, wobei die Gruppen in Positionen aufgezeichnet werden, die in ein und demselben Durchgang nicht zueinander angrenzend sind. Im Gegenteil, in dieser Ausführungsform, wie in 17 und 18 gezeigt, wird eine Maske mit einer 1×4-Pixelgruppe für ein Aufzeichnen verwendet, die als eine Basisgruppe verwendet wird und seitlich durch zwei Pixel verschoben ist, aber längs aneinander angrenzend angeordnet ist.
  • In 12 und 14 wird der überlappende Bereich der Punkte in jeder Gruppe größer gemacht, um den mit Tinte bedeckten Bereich der ersten Aufzeichnungsfarbe als die Hauptaufgabe davon so klein wie möglich zu machen, und demnach wurde bereits beschrieben, dass dies ein Verfahren ist, das hauptsächlich zum Verhindern eines ungleichmäßigen Farbbilds während einem bidirektionalen Drucken wirksam ist. Im Gegensatz dazu ist die Anzahl von Längsanordnungen in 17 zwei, was klein ist, und demnach werden die überlappenden Bereiche von Punkten in jeder Gruppe mehr oder weniger verkleinert. Wie durch den Vergleich mit 18, 14 und 56 verstanden ist, sind die erste Aufzeichnungsfarbe und die zweite Aufzeichnungsfarbe jedoch für das grüne Bild auf einem Blatt sogar in dieser Ausführungsform im Wesentlichen gleichmäßig aufgeteilt, d.h. ein ungleichmäßiges Farbbild wird kein Hindernis.
  • Die 19 ist eine Ansicht, aus der der Effekt der vorliegenden Ausführungsform am besten verstanden werden kann. Sogar in diesen Figuren, ähnlich zu 18 und 59, tritt ein Zustand des Positionsversatzes von Punkten während einem bidirektionalen Drucken auf, was 1/4 Pixel in beide Richtungen entspricht, wie vorhergehend beschrieben ist. Im Vergleich mit den zwei anderen Figuren, da die Anzahl von Lücken in dieser Ausführungsform weniger ist, d.h. da die Lücken gleichmäßig verteilt sind, tritt keine dünne Dichte ähnlich zu 59 auf, und keine Längstexturen ähnlich zu 16 werden wahrnehmbar.
  • Anschließend ist eine Erklärung gegeben, wie eine vorbestimmte Anzahl von Lücken unbemerkt angeordnet ist. In jeder der 19 und 16 sind alle vier Punkte gedruckt, kreuzweise gebündelt, und demnach ist die Anzahl von Lücken über das gesamte Bild einheitlich. In 16 jedoch, in der eine 3×4-Pixelgruppe als eine Basispixelgruppe verwendet wird, sind Lücken entsprechend vier Punkten nacheinanderfolgend in der Längsrichtung angeordnet, wobei deren Positionen und Größen klar bestätigt werden müssen. Im Gegensatz dazu sind in dieser in 19 gezeigten Ausführungsform, da die 1×4-Basispunktgruppen in einer Längsrichtung angeordnet sind, während sie durch mehr als zwei Pixel in der kreuzweisen Richtung verschoben sind, die Lücken nicht zueinander angrenzend, d.h. die Lücken, die jeweils eine kleine Größe aufweisen, die einem Pixel entspricht, sind einheitlich über das Bild verteilt. Derartige Lücken mit geringer Größe sind unbemerkbar und sind zudem oft unsichtbar, abhängig von der Größe der Punkte und dem Grad des Versatzes. Da sie ferner einheitlich verteilt sind, tritt kein Hindernis auf dem Bild als ein Ganzes auf.
  • Wie vorhergehend genannt, um zu verhindern, dass sich die Lücken in der Längsrichtung nacheinander folgend in einem derartigen Zustand anordnen, dass die Basispunktgruppe fixiert ist, müssen die Basispunktgruppen, die in der Längsrichtung aneinander angrenzend angeordnet sind, in Positionen angeordnet sein, die kreuzweise durch mehr als ein Pixel verschoben worden sind. In dieser Ausführungsform, da die 1×4-Basispunktgruppe verwendet wird, müssen die Basispunktgruppen, die in der Längsrichtung aneinander angrenzend sind, entweder zur Rechten oder zur Linken voneinander um minimal einen Pixel aber maximal vier Pixel versetzt sein. Um einen Versatz zwischen Punkten unbemerkbar zu machen, können die folgenden zwei Bedingungen genannt werden, die angepasst sind, um die Anordnung der Basispunktgruppe anzuordnen:
    • (1) eine Anzahl von Punkten in der kreuzweisen Richtung ist erhöht; und
    • (2) längs angrenzende Basispunktgruppen sind entweder zur Linken oder zur Rechten durch mehr als einen Pixel versetzt.
  • Die vorhergehend genannten zwei Bedingungen sind jedoch nur für einen Versatz von Punkten während einem bidirektionalen Drucken gedacht, und demnach, auch wenn diese Bedingungen erfüllt sind, kann ein herkömmliches Hindernis für ein Bild, wie z.B. ein ungleichmäßiges Bild durch Düsen, ein ungleichmäßiges Farbbild oder ein ungleichmäßiges Bild durch einen Zeitunterschied nicht immer überwunden werden. Falls die Basispunktgruppe z.B. in einer Längsrichtung zu lang ist, um die Bedingung (1) zu erfüllen, kann eine Verminderung eines ungleichmäßigen Bilds durch Düsen, das dem gesplitteten Aufzeichnungsvorgang gewöhnlicherweise innewohnt, nicht vermindert werden. Falls eine 1×4-Pixelgruppe als eine Basisgruppe wie in dieser Ausführungsform verwendet wird, so dass der seitliche Versatz in der Bedingung auf vier Pixel festgelegt ist, wird das in 9 gezeigte Muster erhalten. Obwohl jedoch kein Hindernis durch den Versatz von Punkten vorliegt, tritt voraussichtlich ein ungleichmäßiges Farbbild auf, da die Tintenabdeckrate der ersten Aufzeichnungsfarbe höher wird, wenn die Größe von Punkten größer ist. Ferner, wie in 20 gezeigt ist, falls die Basispunktgruppen angeordnet sind, während sie immer in ein und derselben Richtung versetzt sind, obwohl kein Hindernis durch ein ungleichmäßiges Farbbild oder einen Punkteversatz vorliegt, sind reguläre Texturen, die wie gezeigt schräg angeordnet sind, möglicherweise wahrnehmbar. Im Gegensatz dazu, wie in dieser Ausführungsform erklärt ist, kann das Maskenmuster, in dem Basisgruppen längs zueinander angrenzend angeordnet sind, während sie seitlich mit mehr als zwei aber weniger als vier Pixel versetzt sind, ein ungleichmäßiges Bild verhindern, das durch einen Punkteversatz verursacht wird, wobei es ein Bild bereitstellen kann, das unbemerkbare Texturen und eine geringe Tintenabdeckrate aufweist.
  • Ferner, in dem Fall des gesplitteten Aufzeichnens unter Verwendung dieser Maske, sind die Positionen von Pixel, in denen das Bayer-Typ-Zittersignalmuster durch zwei Abtastungen ähnlich zu 15 aufgezeichnet werden kann, in 21 gezeigt. Sogar in dieser Figur, da die Anzahl von Punkten immer gleichmäßig zwischen der ersten und zweiten Abtastung aufgeteilt ist, können Effekte, die ähnlich zu denen sind, die durch die vorhergehend genannte 4×4-Maske erhalten werden, für ein ungleichmäßiges Farbbild erhalten werden, das durch eine Neigung der Anzahl von aufgezeichneten Punkten während jeder Abtastung verursacht wird. Da die Maske mit seitlichen vier Pixel verwendet wird, werden Punkte, die in ein und derselben Richtung angeordnet sind, gleichmäßig zwischen zwei Abtastungen aufgeteilt. Ähnlich zu der 4×4-Maske sind nicht nur der Bayer-Typ-Zittersignalvorgang, sondern zudem die meisten der anderen Zittersignalvorgänge angesichts dieses Punkts wirksam.
  • Wie vorhergehend genannt, ist in dieser Ausführungsform, in der die Basispunktgruppen, die eine m × n-Anordnung aufweisen, wobei m = 1 und n = 4 ist, schrittartig angeordnet sind, wie in 1A und 1B gezeigt ist, die Anzahl von Pixel, die nacheinanderfolgend in der Längsrichtung angeordnet sind, immer eine Bedingung wie m < p < n erfüllen, und demnach wird verwirklicht, dass die Lücken, wie in dem herkömmlichen Beispiel beschrieben, unbemerkbar gemacht werden können. Ferner, unter Verwendung der Vernetzungsanordnungen, wie in 17 und 18 gezeigt, gewöhnlich für Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb, und durch Verwendung des gesplitteten Aufzeichnungssystems für ein bidirektionales Drucken kann eine hohe Qualität und ein gleichmäßiges Bild erhalten werden, während alle Hindernisse, wie ein ungleichmäßiges Farbbild, ein ungleichmäßiges Bild durch Zeitunterschied, ein ungleichmäßiges Bild durch Ruhen und ein ungleichmäßiges Bild durch Düsen, verhindert werden können.
  • Ferner in dieser Ausführungsform, obwohl erklärt wurde, dass die Basispunktgruppen (m × n) eine Anordnung von 1×4 Pixel aufweisen, sollte die vorliegende Erfindung nicht nur auf diese Anordnung begrenzt sein, auch in jeder der Längs- oder Seitenrichtung. In der Seitenrichtung (n), wie bereits erklärt, gilt, dass, je größer die Anzahl n in einem Bereich ist, in dem kein Hindernis durch ein ungleichmäßiges Bild durch Düsen auftritt, desto kleiner wird die Anzahl von Lücken zwischen Punkten. In der Längsrichtung (m) muss m = 1 gelten, um eine nacheinanderfolgende Anordnung von Lücken, wie in 16 gezeigt ist, vollständig zu vermeiden, aber es ist zudem möglich, m ≥ 2 festzusetzen, falls die Auflösung eines Bilds, das Abgabevolumen von Tinte und der Zustand eines ungleichmäßiges Farbbilds zufriedenstellend hergestellt werden können. Es ist jedoch generell schwierig, die Effekte der Erfindung zu zeigen, falls eine Bedingung wie m < n nicht erfüllt werden kann.
  • Ferner, durch Entwickeln dieser Ausführungsform, kann zudem ein derartiger Fall, bei dem verschiedene Zeilensprungmasken für jeweilige Farben und Abtastungen verwendet werden, wie in 22A bis 22D gezeigt ist, in Betracht gezogen werden. Angesichts dieses Punktes werden Zeilensprungmasken, die ähnlich zu denen, die in der ersten Ausführungsform erklärt sind, für Cyan, Magenta und Gelb verwendet, aber Masken für Cyan, die mit den für die anderen Farben komplementär sind, werden für die jeweiligen Abtastungen abwechselnd verwendet. Eine Maske für Schwarz, die völlig unterschiedlich von denen für die anderen Farben ist, wird verwendet.
  • Schwarz wird immer eine bevorzugte Farbe mit einer hohen Möglichkeit, unberücksichtigt der Reihenfolge von Farbschüssen. Während dessen ist der Positionsversatz von Punkten während einem bidirektionalen Drucken bei 100 % Leistung besonders wahrnehmbar. Ferner, um eine längslinierte Linie und eine seitenlinierte Linie gleichmäßig zu machen, sind Masken mit großer Größe längs und seitlich in einer abwechselnden Weise angeordnet, wie in 12 gezeigt ist. Mit der Verwendung der in 22A bis 22D verwendeten Masken können die längs angeordneten Pixel eine hervorragende Linie mit einem unbemerkbaren Versatz von Punkten in beiden Richtungen hervorbringen, sogar mit einer längslinierten Linie, da ausgehende (oder Vorwärts-) Druckpunkte und eingehende (Rückwärts-) Punkte abwechselnd auf jeden Pixel geschossen werden. Ferner, da ein Drucken durch im Wesentlichen eine Art von Düsen in der Seitenrichtung durchgeführt wird, tritt keine Störung in der seitenlinierten Linie auf, die durch ungleichmäßige Papierzufuhr verursacht wird. In diesem Fall wird der Effekt speziell für ein ungleichmäßiges Farbbild nicht, aber für ein ungleichmäßiges Bild durch Düsen verringert, im Vergleich mit diesen für die anderen Farben, und wird relativ in der Liniarität und der Druckqualität verbessert.
  • Was Schwarz in diesem Fall betrifft, kann ein ungleichmäßiges Bild durch Düsen nur mit einer Rate von 1/16 Pixel verbessert werden. Es ist jedoch möglich, einen derartigen Weg einzuschlagen, dass ein ungleichmäßiges Bild durch Düsen verhindert werden kann, obwohl die Anzahl von Lücken steigt, wie in 23A (Beispiel 1) gezeigt ist, falls das ungleichmäßige Bild durch Düsen und ungleichmäßige Lücken in beiden Richtungen zufriedenstellend sind. Ferner, wie in 23B (Beispiel 2) gezeigt, obwohl die Anzahl von Lücken gleich zu der des Schwarz-Falles in dieser Ausführungsform ist, können die Positionen von Lücken über das gesamte Bild uneinheitlich hergestellt werden.
  • Dieses Verfahren ist besonders für ein ungleichmäßiges Farbbild in dem Fall von Farbtinten wichtig, und bewältigt diesen Punkt eindeutig. Als eine grundlegende Ursache für ein ungleichmäßiges Farbbild ist bekannt, dass Farbköpfe für vier Farben in einer Richtung angeordnet sind, die identisch mit der Abtastrichtung eines Schlittens ist. Da eine derartige Anordnung verwendet wird, tritt unweigerlich ein Unterschied in einer Aufzeichnungsreihenfolge unter jeweiligen Farben während jeder Abtastung auf. Demnach ist das vorangehende Beispiel der vorhergehend genannten vierten Ausführungsform derart, dass die Aufzeichnungsreihenfolge umgekehrt abgewechselt wird, und während einem ausgehenden (oder Vorwärts-) Anschlag und einem eingehenden (oder Rückwärts-) Anschlag, während denen Punkte mit zueinander verschiedenen Farbnuancierungen jeweils ausgebildet werden, können beide in demselben Zustand soweit wie möglich aufgezeichnet werden. Der Zweck dieses Verfahrens ist es, ein Auftreten eines Unterschieds in einer bevorzugten Farbe unter den Farben während jeder Abtastung zu verhindern, und demnach, um dieses zu realisieren, werden die Masken für zwei Farben umgekehrt, mit denen ein ungleichmäßiges Farbbild in Kombination wahrnehmbar ist. 24 zeigt einen Zustand, bei dem ein Aufzeichnen auf eine derartige Weise durchgeführt wird, dass die in 22A bis 22D gezeigten Zeilensprungmasken verwendet werden, und miteinander während jeder Abtastung mit Cyan und Gelb ersetzt werden. Es ist verstanden, dass der Fall dieses Verfahrens zu dem in 18 gezeigten Fall zudem identisch ist, und es liegt keine Uneinheitlichkeit in jedem Bereich vor. Falls die verschiedenen Masken für diese jeweiligen Farben verwendet werden, bevor eine Tinte (Cyan während einer ausgehenden Abtastung und Gelb während einer eingehenden Abtastung), mit der eine erste Aufzeichnung auf einem weißen Papierblatt durchgeführt wird, in das Blatt aufgenommen wird, wird ein Aufzeichnen mit einer anderen Farbtinte (Gelb während einer ausgehenden Abtastung (oder Vorwärtsabtastung) und Cyan während einer eingehenden Abtastung (oder Rückwärtsabtastung)) in derselben Abtastung durchgeführt, und demnach können Aufzeichnungszustände für jeweilige Farben in jeder Abtastung vereinheitlicht werden. Somit tritt ein Unterschied in einer bevorzugten Farbe nur schwer auf.
  • Naturgemäß ist es bei diesem Verfahren, da das Aufzeichnen durch nur zwei Schlittenabtastungen für jeden Bereich vervollständig worden ist, unmöglich, Masken zu verwenden, bei denen sich alle drei Farben nicht miteinander überlappen. Es ist jedoch äußerst wahrscheinlich, dass nur eine oder zwei Farbkombinationen tatsächlich vorliegen, die dafür bekannt sind, ein Hindernis durch ein ungleichmäßiges Farbbild zu bieten. In diesem Fall kann es genug sein, einen derartigen Vorgang vorzubereiten, der zwei verschiedene Masken zum Aufzeichnen mit diesen Farben verwendet. Ferner, bei der Kombination von jeweiligen Farben, falls ein ungleichmäßiges Farbbild im Wesentlichen einheitlich bemerkbar ist, können Masken verwendet werden, die durch mehrere Pixel für jeweilige Farben versetzt sind.
  • Da die Masken derart festgesetzt sind, dass ein Aufzeichnen für alle Pixelbereiche während der ersten Abtastung für jeden Bereich durchgeführt wird, wird in diesem Verfahren jedoch ein Hindernis durch ein ungleichmäßiges Bild, das durch einen Zeitunterschied zwischen der ersten und zweiten Abtastung verursacht wurde, mehr oder weniger verstärkt. Demnach, falls ein ungleichmäßiges Bild durch einen Zeitunterschied relativ bemerkbar ist, ist die erste Ausführungsform wirksamer, und im Gegensatz dazu ist dieses Verfahren für einen derartigen Fall wirksam, dass ein ungleichmäßiges Farbbild besonders für bestimmte zwei Farben bemerkbar ist.
  • Wie vorhergehend bemerkt wurde, weist die gesplittete und vernetzte Pixelanordnung bei einer Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung, die einen Mehrfachkopf mit einer Vielzahl von angeordneten Tintenstrahlanschlüssen verwendet, bei der hin- und hergehende Abtastungen zu verschiedenen Zeiten für ein und denselben Pixelbereich durchgeführt werden, und eine Papierzufuhr fortlaufend relativ zu dem Mehrfachkopf durchgeführt wird, um ein gedrucktes Bild auf einem Papierblatt zu vervollständigen, während jeder Abtastung eine komplementäre Beziehung auf, und ist durch eine Steuerungseinrichtung für ein gesplittetes Drucken gegeben, bei der rechtwinklige Basispixelgruppen mit einer Anzahl m von Längspixel und einer Anzahl n von Seitenpixel, wobei m < n ist, gemäß einer vorbestimmten Anordnungsregel angeordnet sind, wodurch es möglich wird, ein Hindernis durch ein Bild zu verbessern, dass durch einen Positionsversatz von Punkten während einem bidirektionalen Drucken, durch ein ungleichmäßiges Farbbild, durch ein ungleichmäßiges Bild aufgrund Ruhen und durch ein ungleichmäßiges Bild durch Zeitunterschied verursacht wird.
  • (Vierte Ausführungsform)
  • Nachfolgend ist eine Erklärung für eine vierte Ausführungsform gegeben. In dieser Ausführungsform wird ein Mehrfachkopf 701, an dem eine Vielzahl von Tintenstrahldüsen 801 angeordnet sind, für ein und denselben Bereich auf einem Aufzeichnungsblatt hin- und herbewegt, ein Aufzeichnungsabtasten wird in jedem des ausgehenden Anschlags und des eingehenden Anschlags des Kopfs ausgeführt, verflochtene Bilder mit Pixelanordnungen, die komplementäre Beziehungen aufweisen, werden fortlaufend durch mehrere Aufzeichnungsabtastungen aufgezeichnet, wodurch ein Bild in dem vorhergehend genannten Bereich vervollständigt werden kann. In dieser Phase ist die Summe der Anzahl von Pixel, die während einer der ausgehenden Abtastung und der eingehenden Abtastung aufgezeichnet werden, verschieden von denen, die während der anderen der ausgehenden Abtastung und der eingehenden Abtastung aufgezeichnet werden. Zusätzlich sind Zeilensprungmasken festgesetzt.
  • Demnach kann eine Bildverschlechterung, die durch einen Versatz von Punkten während einem bidirektionalen Drucken verursacht wird, verringert werden, um eine hohe Bildqualität und eine hohe Druckgeschwindigkeit bereitzustellen.
  • Die 25 zeigt diese Ausführungsform im Vergleich zu 26. Sogar in dieser Figur gibt es einen Zustand, bei dem ein Positionsversatz von Punkten während einem bidirektionalen Drucken auftritt, entsprechend zu einem viertel Pixel zwischen der ausgehenden Abtastung und der eingehenden Abtastung. Bei der komplizierten Punktschussbedingung wird jedoch gefunden, dass eine Instabilität, die durch Lücken und einen Punktversatz in diese Ausführungsform (25) verursacht wird, geringer wird als bei denen, die in 26 gezeigt werden.
  • Der Unterschied zwischen 25 und 26 wird durch die Summe von aufgezeichneten Pixelanordnungen während einem Drucken in einer von zwei Richtungen und der Summe der aufgezeichneten Pixelanordnung während einem Drucken in der anderen der Richtungen gezeigt. In dieser Ausführungsform (25) ist die Summe der aufgezeichneten Pixelanordnung während der ausgehenden Abtastung verschieden von der Summe der aufgezeichneten Pixelanordnung während der eingehenden Abtastung, während diese Abtastungen in 26 zueinander gleich sind.
  • Je größer die Anzahl von verschiedenen Punkten in der Aufzeichnungs- und Abtastrichtung ist, desto mehr bemerkbar wird der Versatz (falls die Bildleistung sehr hoch ist, verschmiert Tinte, so dass der Versatz manchmal nicht mehr bemerkt werden kann). Demnach sind in dieser Ausführungsform die Anzahlen von Pixel, die in zwei hin- und hergehenden Richtungen aufgezeichnet werden, nicht gleich zueinander, d.h., die Anzahl von aufgezeichneten Pixel in einer der Richtungen wird größer als die in der anderen der Richtungen, um das vorhergehend genannte Problem zu lösen.
  • In 25 wird ein Bild durch ein Aufzeichnen mit dreimaliger Abtastung unter Verwendung von Zeilensprungmasken mit komplementären Beziehungen zueinander vervollständigt (Drucken mit drei Durchgängen). 27A bis 27D zeigen Druckmasken in dieser Ausführungsform für vier Farben Bk, C, M, Y während jeweiligen Aufzeichnungsabtastungen. In dieser Ausführungsform wird das Bild durch drei Abtastungen vervollständigt, und die Druckmasken sind nicht miteinander unter C, M und Y synchronisiert, d.h. C, M und Y werden aufgezeichnet, ohne zu überlappen. Der Aufzeichnungsvorgang unter Verwendung einer in 27B gezeigten Maske C ist nachfolgend erklärt. Der in dieser Figur gezeigte Aufzeichnungsmehrfachkopf weist 54 Düsen in der Längsrichtung auf. Somit entspricht die Zufuhrlänge eines Aufzeichnungsblatts einmalig 18 Düsen, was 1/3 der Gesamtanzahl von Düsen entspricht, da ein Drucken mit drei Durchgängen durchgeführt wird. Wenn ein Drucken mit drei Durchgängen unter Verwendung dieses Aufzeichnungskopfs durchgeführt wird, wird ein Bild vervollständigt, das in dem rechten Teil von 25 gezeigt ist. In diesem rechten Teil ist die Anzahl von aufgezeichneten Abtastungen ebenfalls markiert. Das bedeutet, dass „1. + 2. + 3." zeigt, dass das Aufzeichnen durch drei Durchgänge durchgeführt wird, dem ersten bis dritten Durchgang. Da die Anzahl von Aufzeichnungsabtastungen ungerade ist, ist das Verhältnis zwischen der Summe von Pixelanordnungen in einer von zwei Richtungen und die Summe von Pixelanordnungen in der anderen der Richtungen 2:1, d.h. dass die Summe der Pixelanordnungen in einer der beiden Richtungen größer ist. Somit kann die Rate von Punktschüssen in ein und denselben Richtungen als ein Ganzes vergrößert werden, und daher wird ein Einfluss durch einen Versatz bei dem bidirektionalen Drucken geringer. Als nächstes zeigen 28A und 28B den Fall eines Druckens mit gemischten Farben. Der Aufzeichnungskopf, die Anzahl von Aufzeichnungsabtastungen, und die Druckmasken sind dieselben wie die, die in 25 gezeigt sind, d.h. diese Figuren zeigen ein Beispiel des Aufzeichnens für ein grünes Berührungsbild, das durch Cyan und Gelb erhalten wird. Die Zyklusnummer der Aufzeichnungsabtastungen ist als eine Durchgangszyklusnummer gekennzeichnet, und ein mit Grau gezeichnetes Rechteck kennzeichnet den Aufzeichnungskopf. Der vier Farbköpfe aufweisende Aufzeichnungskopf ist in der Abtastrichtung angeordnet (28A). Während einer ausgehenden Abtastung wird das Aufzeichnen in der Reihenfolge Bk, C, M und Y durchgeführt und während einer eingehenden Abtastung wird das Aufzeichnen in der Reihenfolge Y, M, C und Bk durchgeführt. 28B zeigt die Reihenfolge von Schüssen für jedes zugeführte Blatt (aufgeteilt durch eine Seitenlinie) unter Verwendung einer Aufzeichnungsfarbe und einer Abtastnummer. Als ein Beispiel kennzeichnet der Ausdruck „C1C2", dass C in dem ersten Durchgang aufgezeichnet wird, und Y in dem zweiten Durchgang darauf geschossen wird. Angesichts der Reihenfolge der Schüsse gibt „CnYm" cyanisches Grün an, und im Gegensatz dazu gibt „YnCm" ein gelbliches Grün an. Sogar mit einem Drucken mit einer ungeraden Anzahl von Durchgängen, wie in diesem Beispiel, werden die Masken zeitgleich für die jeweiligen Farben verwendet, und demnach wird die Farbnuancierung für jede Zufuhrperiode des Aufzeichnungsblatts (für jeden Aufzeichnungsbereich) CY:YC = 2:1, so dass kein ungleichmäßiges Farbbild auftritt, das durch einen Farbnuancierungsunterschied verursacht wird. Demnach kann mit der Verwendung dieser Ausführungsform das Drucken mit gemischten Farben Effekte zeigen, die ähnlich zu denen sind, die durch einen Schwarz-Weiß-Druck hervorgerufen werden.
  • Ferner, obwohl die Erklärung in dem Fall eines hundertprozentigen Bildes gemacht wurde, wird ein Fall eines Bildes mit geringer Leistung in Betracht gezogen. Bei dem binären Kodierungsvorgang, wie z.B. den Zittersignalvorgang, ist eine Pixelanordnung entsprechend jeder Leistung in einer quadratischen Matrix bestimmt, wie z.B. 8×8-Matrix. Diese Matrix wird verwendet, um damit eine Bereichsabstufung zu verwirklichen, und demnach werden, falls ein gleicher Leistungswert für alle Matrixen eingegeben wird, Punkte in gleichen Pixelanordnungen aufgezeichnet, um ein gleichmäßiges Bild auszubilden. Zum Beispiel in dem Fall eines 25%-Bildes wird eine reguläre Punktanordnung erhalten, wie in 29A als ein Beispiel gezeigt ist. Falls dieses Muster unter Verwendung dieser Ausführungsform aufgezeichnet wird, kann ein Schusszustand erhalten werden, wie er in der 29B gezeigt ist. Da die Anzahl von Punktschüssen in ein und derselben Richtung groß ist, wird ein Bild ausgebildet, ohne dass besonders auffällige Texturen oder Instabilitäten gezeigt werden.
  • Im Gegenteil, falls ein herkömmliches bidirektionales Drucken mit vier Durchgängen durchgeführt wird, werden Punkte unvermeidbar erzeugt, die in der seitlichen Richtung zu naheliegenden Punkten hin oder von diesen weg kommen, wie in 30 gezeigt ist. Bei einem derartigen Schusszustand werden periodische Texturen unerwünschterweise produziert, wie z.B. eine Anhäufung von Längslinien, in denen abwechselnd Teile mit hoher Dichte und Teile mit einer Farbe gezeigt werden, die dieselbe wie die Farbe eines Aufzeichnungsblatts ist. Somit wird verstanden, dass diese Ausführungsform für einen Versatz von Schüssen während einem bidirektionalen Drucken in großem Maß wirksam ist, sogar in der Darstellung einer Abstufung mit einer geringen Leistung.
  • (Fünfte Ausführungsform)
  • Als eine fünfte Ausführungsform zeigen 31A und 31B ein Beispiel, in dem vier Farbköpfe für Bk, C, M und Y längs in der Blattzufuhrrichtung liegen. Als ein Beispiel ist ein Aufzeichnungskopf mit 24 Düsen für Y und M, 64 für Bk, und 8 Düsen für Farbintervalle (weiße Teile) gezeigt (eines der Rechtecke in 31A weist 8 Düsen in einer Längsrichtung auf). In dem Fall, dass dieser Aufzeichnungskopf während einem hin- und hergehenden Drucken mit drei Durchgängen verwendet wird, entspricht die Zufuhrlänge eines Aufzeichnungsblatts zu 8 Düsen zwischen den Druckdurchgängen (was einem Drittel der Breite des C, M und Y-Kopfes entspricht). In dieser Figur wird ein Cyan-Bild durch die jeweiligen Druckdurchgänge vervollständigt. 31B zeigt, welche Druckdurchgänge für Punkte verwendet werden, die während jeder Zufuhr des Aufzeichnungsblatts ausgebildet werden. Zum Beispiel kennzeichnet „1 2 3", dass ein Bild durch Durchgänge 1, 2, 3 ausgebildet wird. In dieser Ausführungsform, da ein Längsanordnungssystem verwendet wird, wird ein fortlaufendes Farbaufzeichnen für jeden Bereich auf dem Aufzeichnungsblatt durchgeführt, und demnach wird das Bild immer in der Reihenfolge Bk, C, M und Y ausgebildet. Demnach ist es nicht erforderlich, die Masken in ein und demselben Druckdurchgang zeitgleich zu zirkulieren, wie in dem ersten Ausführungsbeispiel erklärt ist, um zu verhindern, dass sich die Masken miteinander überlappen, und daher ist es möglich, die Notwendigkeit von Masken für jede Farbe zu vermeiden, und dementsprechend können Speicherungen eines Aufzeichnungsmediums vermieden werden.
  • Wie vorhergehend genannt wird die Summe von aufgezeichneten Pixel in der ausgehenden Richtung gebildet, um nicht gleich zu, sondern verschieden von der Summe in der eingehenden Richtung zu sein, wobei Lücken, die während einem bidirektionalen Drucken erzeugt werden, unbemerkbar gemacht werden können.
  • (Sechste Ausführungsform)
  • Diese Ausführungsform führt in einem fortlaufenden Farbdrucksystem, das längsangeordnete Aufzeichnungsköpfe verwendet, wie in 31A und 31B gezeigt ist, ein Bildaufzeichnen durch ein bidirektionales Drucken mit zwei Durchgängen durch, das eine Aufzeichnungsgeschwindigkeit aufweist, die höher als die des vorhergehend genannten Druckens mit drei Durchgängen ist. In diesem Fall wird eine Erklärung einer Maske gemacht, die nur schwer durch einen Versatz während einem bidirektionalen Drucken beeinflusst wird.
  • Die Verteilung von Punkten während einem hin- und hergehenden Abtasten ist zwischen Abtastrichtungen verschieden, sogar während einer ungeraden Zahl von Abtastzyklen. Das bedeutet, mit der Verwendung der Maske werden zwei Drittel aller Pixel während einer Aufzeichnungsabtastung in einem ersten Durchgang gedruckt, und anschließend wird das verbleibende Drittel der Pixel in dem verbleibenden zweiten Durchgang gedruckt. 32 zeigt eine Druckmaske und ein aufgezeichnetes Bild für jeden Durchgang. Da die aufzuzeichnende Farbreihenfolge immer in dem fortlaufenden Farbaufzeichnungsvorgang fixiert ist, wird die Reihenfolge von Tinteneinspritzungen nicht verändert, auch wenn die Pixel zwischen verschiedenen Abtastungen einheitlich angeordnet werden. Somit wird die vorhergehend genannte Maskenanordnung möglich. Mit der Verwendung dieses Systems kann eine Punktanordnung praktisch bereitgestellt werden, die ähnlich zu der vierten Ausführungsform ist, die schwer durch einen Versatz in einem bidirektionalen Drucken beeinflusst wird, und ferner kann die Bildausbildungszeit kürzer als bei Verwendung eines Druckens mit drei Durchgängen gemacht werden, wobei es möglich ist, die Aufzeichnung mit einer hohen Aufzeichnungsgeschwindigkeit zu verwirklichen.
  • Es wird bemerkt, dass ein Drucken mit drei Durchgängen hauptsächlich in der vorhergehend genannten Ausführungsform erklärt worden ist. Die Punktverteilung in den hin- und hergehenden Abtastungen ist jedoch verschieden zwischen verschiedenen Richtungen, wobei die Effekte dieser Ausführungsform gezeigt werden können, falls die Zykluszahl von Abtasten zwei Durchgänge übersteigt. Ferner kann die Druckmaske, die zur Erklärung verwendet wird, eine Punktanordnung aufweisen, die von der vorhergehend erklärten verschieden ist.
  • Als nächstes ist ein Verfahren zum Einstellen des Aufzeichnungstimings der Aufzeichnungsvorrichtung zum Ausführen eines bidirektionalen Druckens beschrieben. Das folgende Beispiel kann ein Auftreten einer fehlerhaften Bestimmung verhindern, die durch die Linearität einer längslinierten Linie, wie in einem herkömmlichen Beispiel, verursacht wird, und kann eine Feineinstellung bis zu einem Wert kleiner als ein Pixel durchführen, d.h. mehrere μm, was die herkömmliche Bestimmungsgrenze übersteigt.
  • Speziell bei einem Drucken in einem ausgehenden Abtastvorgang und einem eingehenden Abtastvorgang, zu denen jeweils Datensegmente gegeben werden, die ein Testmuster enthalten, das für ein und denselben Bereich gedruckt werden soll, wird das Testmuster in ein und demselben Bereich ausgebildet. Ein linienartiges Muster in den hin- und hergehenden Abtastrichtungen wird als das Testmuster bevorzugt.
  • Demnach ist es mit der Verwendung des Grads von Überlegenheit (oder von Farbnuancierungsunterschied) für eine Einheitlichkeit des Musters möglich, einen angemessenen Wert eines bidirektionalen Aufzeichnungstimings (oder einen angemessen Wert eines Aufzeichnungstimings von verschiedenen Farbmehrfachköpfen) einfach und genau zu bestimmen und zu speichern.
  • Nachfolgend ist eine siebte Ausführungsform mit Bezug auf 33A bis 33F beschrieben. Diese Ausführungsform, wie in 33A bis 33F gezeigt ist, erstellt ein vollständiges bandartiges Bereichsmuster (die Bereichsmusterung eines im Wesentlichen bandartigen Musters kann wesentlich und gleichmäßig dargestellt werden). Ein Zeilensprungmuster für Datensegmente für hin- und hergehende Abtastungen ist im oberen Teil von 33A gezeigt. Das bedeutet, ein Muster (± 0,25 Pixel, ± 0,5 Pixel), in dem das Abgabeantriebstiming während einem bidirektionalen Drucken um 1,4 Pixel (mit ungefähr ± 0,0 Pixel als eine Mitte) abgelenkt ist, ist ebenfalls gezeigt (33B bis 33F).
  • In dieser Ausführungsform werden die ausgehende Aufzeichnungsabtastung und die eingehende Aufzeichnungsabtastung durch den Block der Düsenanzahl des Längskopfes x seitlichen vier Pixel ausgeführt, um das Drucken der Reihe nach mit 50%-Leistung und 50%-Leistung in einer komplementären Beziehung auszuführen, um eine Ausbildung eines 100%ig soliden Bildes zu erhalten. In dieser Ausführungsform, da der Mehrfachkopf mit Längsdüsen für 16 Pixel in Betracht gezogen wird, zeigen 31A bis 33F ein Muster mit 16 Pixel in einer Längsrichtung. Selbst mit einem Kopf mit mehr Düsen können die durch diese Ausführungsform gegebenen Effekte jedoch erhalten werden, falls diejenigen, die nacheinander folgend ausgelegt sind, unter allen Düsen, teilweise verwendet werden.
  • Herkömmlicher Weise wurde die Linearität einer linierten Linie zum Bestimmen eines angemessenen Werts verwendet. In dieser Ausführungsform wird der Wert jedoch im Hinblick auf die Gleichmäßigkeit des vollständigen Bildes bestimmt. Wie klar aus 33A bis 33F verstanden wird, falls der Punktausgleich unzureichend ist, ist die Ergänzung durch das ausgehende und das eingehende Drucken unzureichend, wobei Lücken zwischen Blöcken in der Form von Streifen sichtbar werden. Durch eine genaue Betrachtung wurde gefunden, dass diese Streifen feine Texturen in Längsrichtung sind, d.h. dass die Einheitlichkeit des Bildes nicht verschlechtert wird.
  • Nachfolgend ist mit Bezug auf 38 eine Beschreibung eines Vorgangs gegeben, durch den der Anwender eine hin- und hergehende Registrierung einstellt.
  • Zuerst bestimmt der Anwender einen Einstellmodus durch einen Schalter (SW) auf dem Vorrichtungskörper, und auf diese Weise geht der Körper in einen Einstellmodus des Anwenders über. Die Aktivierung dieses Modus kann dem Anwender durch LEDs oder dergleichen angezeigt werden.
  • Nachdem der Anwender die Aktivierung des Einstellmodus bestätigt, beginnt er ein Registrierungsmusterdrucken. 34A bis 34O zeigen Beispiele von Musterkonfigurationen, d.h. diese Figuren zeigen Muster, die durch 15 Schritte in der Papierzufuhrrichtung aufgezeichnet werden, während die Positionen von Punkten der Reihe nach um 10 μm während hin- und hergehenden Abtastungen versetzt werden, und demnach wählt der Anwender das exzellenteste Muster unter diesen Mustern aus. Da das Musterdrucken an drei Positionen auf der Blattfläche für jeden der Schritte ausgeführt wird, kann der Anwender eine Bestimmung machen, wobei eine ungleichmäßige Schlittengeschwindigkeit und ein Schwimmen des Papiers vollständig in Betracht gezogen werden, was mehr oder weniger in den linken und rechten Teilen der Blattfläche auftritt.
  • Modellkonfigurationen, die jeweils einen angeschalteten Zustand von vier LED's anzeigen, sind zwischen dem Muster an dem linken Ende und den Mustern in der Mitte gezeigt, und sind dazu angepasst, verwendet zu werden, wenn der Anwender sein ausgewähltes Registrierungsmuster in den Vorrichtungskörper eingibt. Der Anwender setzt die LED's unter Verwendung des Eingabeschalters fest, um zu ermöglichen, dass ihr Zustand mit einem abgeschalteten Zustand der LED's übereinstimmt, was an einer Seite eines am meisten einheitlichen Musters angezeigt ist. Falls es zum Beispiel, wie in 34A bis 34O gezeigt ist, bestimmt ist, dass ein Muster am einheitlichsten ist, das neben •ooo angesiedelt ist, wird das Drücken des Eingabeschalters mehrere Male wiederholt, bis die LED's •ooo anzeigen, und anschließend wird ein Speicherschalter gedrückt, während der vorhergehend genannte Zustand beibehalten wird. Demnach speichert der Körper das Timing des Ausstoßens in beide Richtungen, mit dem das einheitliche 100%ige Bild erhalten worden ist. Anschließend wird das Ausstoßen der Köpfe durch das vorhergehend genannte Timing für ein Drucken ausgeführt.
  • Nach einer Vervollständigung des Speicherns von neuen Ausgleichswerten in einer ROM (EPROM in dem Körper), wird der Registrierungseinstellmodus des Anwenders beendet, und demnach wird der Körper in einen normalen Druckmodus zurückgeführt.
  • Die 34A bis 34O zeigen eine Variation des Timings von Tintenausstoßen in beide Richtungen durch 15 Schritte alle 10 μm, wobei es vorzusehen ist, die Abstände und die Anzahl von Schritten festzusetzen, um einen mehr als doppelt so großen Abstand als den Abstand zu erhalten, der sich zwischen jeden angrenzenden Pixel auf ein und derselben Blattfläche befindet. In dieser Ausführungsform, da ein Zustand von 360 dpi, d.h. ungefähr 70 μm des Abstands zwischen jedem angrenzenden Pixel in Betracht gezogen wird, kann ein Zustand erhalten werden, in dem Punkte von dem Mittelwert nach hinten und vorne versetzt sind, in einem Ausmaß von zwei Pixel oder 140 μm.
  • Ferner werden alle Muster immer mit gleichen Intervallen von 10 μm in einem Bereich von -70 μm bis +70 μm gedruckt. Durch Erhöhen des Versatzgrades an beiden Endteilen, wie folgt, können Muster, deren Einheitlichkeiten klar verschlechtert sind, jedoch auf beiden Seiten von allen Mustern ausgebildet werden.
  • In jedem von drei Mustern auf beiden Seiten von dem mittleren Muster o••• wird ein Versatz von ± 20 μm durchgeführt. Danach wird in jedem von zwei Mustern ein Versatz von ± 30 μm durchgeführt, und in den letzten zwei Mustern ein Versatz von ± 40 μm durchgeführt. Auch wenn die Anzahl dieser ausgeglichenen Muster 15 insgesamt ist, kann anschließend eine Steuerung über einen Bereich von ± 200 μm mit Bezug auf den mittleren Wert gemacht werden. Somit sind von diesen insgesamt 15 Mustern Muster auf beiden Seiten gezeigt, in denen Punkte vollständig in beide Richtungen versetzt sind, so dass deren Einheitlichkeit klar verschlechtert wird, und demnach, auch wenn die Bestimmung für die Einheitlichkeit um den angemessen Wert herum schwierig ist, kann der angemessene Wert einfach unter Verwendung eines Abstands (Schrittanzahl) von beiden Seitenmustern bestimmt werden, in denen weiße Streifen klar festgestellt werden können.
  • Es wird bemerkt, dass die Druckmuster in dieser Ausführungsform mit einer seitlichen Vierblockeinheit beschrieben sind, aber die Form und Größe des Blocks sollte nicht darauf begrenzt sein. Falls ein seitlich langer Block verwendet wird, werden die Spannen, in denen weiße Streifen vorkommen, länger, und daher können grobe Texturen gefunden werden. Ferner, falls die ausgehende Druckmuster und die eingehenden Druckmuster bei jeder bestimmten Anzahl von Längspixel umgedreht werden, werden kurze und feine weiße Streifen sporadisch gezeigt. Auf jeden Fall ist es vorzuziehen, eine Blockeinheit mit Texturen zu verwenden, die klar einen Unterschied zwischen einer zufriedenstellenden Einheitlichkeit und einer unzufriedenen Einheitlichkeit zeigen.
  • Wie vorhergehend genannt, wird gemäß dieser Ausführungsform mit Verwendung der Muster, in denen eine Blockeinheit aufgezeichnet wird, so dass die ausgehende Aufzeichnungsabtastung und die eingehende Aufzeichnungsabtastung eine komplementäre Beziehung aufweisen, der angemessene Wert des Drucktimings von dessen Einheitlichkeit bestimmt, und anschließend wird dieser angemessene Wert in den Körper eingegeben, um den Positionsversatz der Schüsse bei einem bidirektionalen Drucken mit einem hohen Grad an Genauigkeit auszugleichen.
  • Nachfolgend ist eine achte Ausführungsform der Erfindung beschrieben. 35A bis 35F zeigen eine Ausführungsform, in der grundlegende bandartige Linienmuster als Testmuster ausgebildet werden, die durch eine Vielzahl von Arten der vorhergehend genannten ausgehenden und eingehenden Abtastvorgänge jeweils als mehr als vier Arten von aufgeteilten Daten erhalten werden, um die vorhergehend genannten Linienmuster durch eine Vielzahl von hin- und hergehenden Abtastungen auszubilden. In diesem Beispiel können die Effekte der Erfindung im Vergleich mit 36A bis 36F gezeigt werden, ähnlich zu 33A bis 33F. In diesem Beispiel werden Aufzeichnungsabtastungen mit vier Zyklen und die Papierzufuhr durch ein Viertel der Kopflänge (vier Pixel) für ein und denselben Bildbereich durchgeführt, um eine gesplittete Aufzeichnung durchzuführen, wenn ein Muster gedruckt wird.
  • In 35A sind Muster gezeigt, die durch die erste bis vierte Aufzeichnungsabtastung gedruckt sind. Das Muster, das letztendlich in dieser Ausführungsform ausgebildet wird, ist eine Gruppe von seitlichen linierten Linien, die längs mit Perioden von einem Pixel angeordnet werdet, und daher kann ein 50%-Bild, wie in der Figur gezeigt, erhalten werden. Das bedeutet, dass die Musterkonfiguration derart ist, dass die Einheitlichkeit von weißen Streifen ähnlich zu der ersten Ausführungsform in Längsrichtung bestimmt werden kann.
  • In dieser Ausführungsform können die erste Aufzeichnungsabtastung und die dritte Aufzeichnungsabtastung durch ein ausgehendes Drucken erhalten werden, während die zweite Aufzeichnungsabtastung und die vierte Aufzeichnungsabtastung durch ein eingehendes Drucken erhalten werden. Somit, wenn eines der Bilder durch jede zweite Aufzeichnungsabtastung ausgebildet wird, wird mehr oder weniger von einem Positionsversatz von Punkten auf die Hälfte vermindert, der bei jeder Aufzeichnungsabtastung auftritt. Da ein gesplittetes Aufzeichnen mit einer Papierzufuhr von einem Viertel Kopfbreite während jeder Aufzeichnungsabtastung durchgeführt wird, werden ferner seitlich linierte Linien, die sich in der Hauptabtastrichtung erstrecken, durch vier Arten von Düsen aufgezeichnet, so dass ein düsenabhängiger Schlupf und ungleichmäßige Abgabevolumen vermindert werden können. Somit können die in dieser Ausführungsform verschiedene Arten von ungleichmäßigen Bildern, die durch die vorhergehend genannten Faktoren verursacht werden, relativ unbemerkbar gemacht werden, und demnach wird ein Versatz von Punkten zwischen einem ausgehenden Drucken und einem eingehenden Drucken allein klar erkannt, während die Einheitlichkeit verbessert wird, wenn kein Versatz von Punkten auftritt, wobei eine zufriedenstellende Musteranordnung von den in den 34A bis 34O gezeigten Musteranordnungen einfach ausgewählt werden kann.
  • Ferner werden in 37A und 37B zwei Beispiele als Variationen der Druckmuster für jeweilige Aufzeichnungsabtastungen gezeigt. Aus 37A, in der Texturen, die durch einen Versatz von Punkten während einem bidirektionalen Drucken verursacht wurden, ähnlich zu denen sind, die in 35A bis 35F gezeigt sind, da die erste und dritte Aufzeichnungsabtastung und die zweite und vierte Aufzeichnungsabtastung abwechselnd Tinte für jeden Pixel schießen, können der vorhergehend genannte Schlupf und ungleichmäßige Abgabevolumen, die den Düsen innewohnen, ferner unbemerkbar gemacht werden. Ferner zeigt 37B, dass die zweite und dritte Aufzeichnungsabtastung in dem Druckverfahren, das in 35A bis 35F gezeigt ist, umgekehrt sind, und demnach werden weiße Linien aufgrund eines Versatzes von Punkten in beiden Richtungen bei jedem vierten Pixel in der Seitenrichtung gezeigt, so dass Texturen bemerkbar gemacht werden, wenn der Versatz weiterhin auftritt. Ebenfalls in dieser Ausführungsform ist der Vorgang, der durch den Anwender zum Einstellen einer hin- und hergehenden Registrierung gemacht wird, derselbe wie er in 38 gezeigt ist, und nach Vervollständigung der Einstellung wird das Timing des darauffolgenden Ausstoßens durch die eingegebenen Daten gesteuert.
  • Wie vorhergehend genannt ist, gemäß dieser Ausführungsform, ist eine Vielzahl von Mustern mit dem Abgabetiming, das schrittweise verändert wird, ausgebildet, während das gesplittete Aufzeichnen durch zwei Zyklen der ausgehenden Abtastung und zwei Zyklen der eingehenden Abtastung ausgeführt wird, und demnach wird ein angemessener Wert des Timings des Ausstoßens hinsichtlich dessen Einheitlichkeit bestimmt, und wird in den Körper eingegeben, wobei es möglich ist, dem Positionsversatz von Schüssen während einem bidirektionalen Drucken mit einem hohen Grad von Genauigkeit auszugleichen.
  • Es wird bemerkt, dass, obwohl der Ausgleich für den Versatz von Punkten durch einen Einfarb-(Einfach)Kopf in den vorhergehend genannten siebten und achten Ausführungsformen beschrieben ist, wobei beide Ausführungsformen zudem für Farbtinten wirksam sind. In diesem Fall, bei den Mustern von 34A bis 34O, können verschiedene Farbmuster als Referenzwerte gedruckt werden, und ferner können Ausgleichswerte für die jeweiligen Farben unabhängig eingegeben werden. In dem letzteren Fall muss der Versatz von Punkten unter Farben jedoch zeitgleich ausgeglichen werden.
  • Nachfolgend ist ein Verfahren zum Ausgleichen eines Versatzes von Punkten bei jeder Farbe in einer Vierfarben-Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung beschrieben, die in 45 als eine neunte Ausführungsform gezeigt ist. In diesem Fall dienen Magenta und Schwarz als Beispiel.
  • Die 39A bis 39B zeigen ein Druckmuster von Aufzeichnungsabtastungen mit vier Zyklen, die in dieser Ausführungsform verwendet werden, und einen Bildzustand, in dem das Timing des Ausstoßens für Magenta durch einen Versatz einer Einheit von ¼ Pixel in Bezug auf das Ausstoßen von Schwarz ausgeführt wird. In dieser Ausführungsform wird eine Schätzung durchgeführt, dass ein Muster durch vier Zyklen von gesplitteten Aufzeichnungsabtastungen ausgebildet wird, ähnlich zu der zweiten Ausführungsform. Demnach können Faktoren, die einen Schlupf von Punkten und ungleichmäßige Abgabevolumen aufgrund von ungleichmäßigen Düsen verursachen, ebenfalls in dieser Ausführungsform im Voraus vermieden werden.
  • Anders als in den vorhergehend genannten Ausführungsformen sind Texturen, wie in 33A bis 33F und 35A bis 35F gezeigt, nicht sichtbar. In dem Fall dieser Ausführungsform ist es als Unterschied in einer Farbnuancierung gezeigt. In einem derartigen Fall, bei dem schwarze und Magenta-Punkte geschossen werden, überlappend sich diese miteinander. Magenta verschwindet durch die Farbnuancierung von Schwarz, und im Wesentlichen wird keine Farbe entwickelt. Pixel in diesem Zustand werden durch eine graue Farbe in 39A bis 39F gezeigt. Falls jedoch die Magenta-Punkte Stück für Stück mit Bezug auf schwarze Punkte versetzt werden, wird die Farbnuancierung von Magenta in den dem Versatz entsprechenden Bereichen verdickt, und demnach wird das Bild, das eine rote Farbnuancierung aufweist, gemäß dem Versatzgrad als ein Ganzes ausgebildet. Die 39A bis 39F zeigen diese ausgedickten Teile mit schwarzer Farbe.
  • Falls die Muster von einem Bereich, der in der negativen Richtung versetzt ist, zu einem Bereich verfolgt werden, der in der positiven Richtung versetzt ist, nimmt die rote Farbnuancierung in dem Muster als ein Ganzes allmählich ab, und anschließend nimmt die rote Farbnuancierung, die durch die Muster getragen wird, von den Mustern zu, die eine stärkste Schwarznuancierung als eine Grenze aufweisen.
  • Der Anwender wählt den Teil mit einer geringsten roten Farbnuancierung aus, und gibt denselben ein, ähnlich zu den vorhergehend beschriebenen Ausführungsformen.
  • Obwohl das Ausgleichsverfahren für Magenta und Schwarz vorhergehend beschrieben ist, muss ein derartiges Ausgleichsverfahren für jede Farbe, jeden Kopf durchgeführt werden, wie bereits bemerkt. Demnach werden drei Muster, die Schwarz und Cyan, Schwarz und Magenta, Schwarz und Gelb betreffen, ausgegeben, und Daten bezüglich drei Farben, d.h. Cyan, Magenta und Gelb, werden eingegeben, um auf Schwarz eingestellt zu werden.
  • Ferner wird ein in dieser Ausführungsform verwendeter Tintenstrahl derart in Betracht gezogen, dass die Farbköpfe ein bidirektionales Drucken ausführen, und demnach wird in Betracht gezogen, dass der Anwender sowohl einen Ausgleich für einen Versatz von Punkten zwischen den Farben und einen Ausgleich für einen Versatz von Punkten während einem bidirektionalen Drucken für jede Farbe ausführt. 40 ist ein Flussdiagramm, das diese Ausgleichsvorgänge zeigt.
  • Wenn der Anwender den Wiederherstellungseinstellmodus bestimmt, geht der Vorrichtungskörper zuerst in einen Punktversatzausgleichsmodus für jeweilige Farben.
  • Der Anwender bestätigt von einem LED angeschalteten Zustand oder dergleichen, dass der Ausgleichsmodus aktiviert ist, und anschließend drückt er einen Startschalter, so dass der Vorrichtungskörper das Drucken von Punktversatzausgleichsmustern für jeweilige Farben unter Verwendung von vier Farbköpfen einleitet. Proben, die zu dieser Zeit ausgegeben werden, sind diese, die durch Anordnen der in 39A bis 39F gezeigten Muster in einer Weise, wie in 34A bis 34O gezeigt ist, erhalten werden, und die Muster werden für drei Kombinationen gedruckt, d.h. Schwarz und Cyan, Schwarz und Magenta und Schwarz und Gelb. Ebenfalls in diesem Fall wird das Ausstoßtiming um 15 Schritte für alle 10 μm verändert, und LED-Konfigurationen, die jeweils diesen Mustern entsprechen, werden ebenfalls gedruckt, ähnlich wie es in 34A bis 34O gezeigt ist.
  • Unter den ausgegebenen Proben wählt der Anwender ein Muster aus, das für jede der drei Farben am nähesten an Schwarz liegt, und setzt einen LED-Zustand in eine Position, in der Cyan ausgewählt ist, so dass das Ausstoßtiming in der ausgehenden Richtung für Cyan durch einen Speicherschalter gespeichert wird.
  • Ähnlich wird der Eingabe- und Speichervorgang für Magenta und Gelb ausgeführt.
  • Nach Vervollständigung des Speicherns eines Gelbpunktausgleichs geht der Vorrichtungskörper in einen bidirektionalen Punktpositionsausgleichsmodus über. Der Anwender bestätigt, dass das Drucken von Proben wieder möglich ist, und drückt dann den Startschalter. Demnach wird das Drucken von Mustern für einen bidirektionalen Punktpositionsausgleich unter Verwendung der vier Farbköpfe eingeleitet. Die auf diese Weise gedruckten Muster sind in 35A bis 35F gezeigt, in denen das Ausstoßtiming ebenfalls durch 15 Schritte alle 10 μm verändert wird, wobei LED-Konfigurationen, die dem jeweils entsprechen, ebenfalls gedruckt werden.
  • Der Anwender wählt ein Muster mit der am zufriedenstellendsten Einheitlichkeit für jede der Farben aus, und Ausgleichswerte werden in der Reihenfolge Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb unter Verwendung der LED's eingegeben.
  • Zu der Zeit des Vervollständigens des Speicherns des Ausgleichswerts für Gelb, welcher der abschließende Wert ist, ist der Punktpositionsausgleichsmodus fertig gestellt, und demnach geht der Vorrichtungskörper in einen normalen Druckmodus über.
  • In dieser Ausführungsform wird das Ausstoßtiming für jede der Farben auf das eines schwarzen Kopfes beim Drucken in einer der Richtungen eingestellt, und demnach ist das Ausstoßtiming für jede Farbe in der eingehenden Richtung auf das in der ausgehenden Richtung eingestellt. Dementsprechend ist es erforderlich, vorhergehend eine derartige Anordnung aufzuweisen, dass das ausgehende Drucken und das eingehende Drucken für jeweilige Farben unabhängig voneinander ausgeglichen werden kann.
  • Obwohl jedoch keine vorhergehend genannte Anordnung bereitgestellt ist, falls eine derartige Anordnung, dass der Punktpositionsausgleich nur für Schwarz ausgeführt wird, nachdem die jeweiligen Farben ausgeglichen wurden, auf Schwarz eingestellt ist, kann der Ausgleich mit einem Grad, der identisch mit dem für Schwarz ist, für die jeweiligen Farben durchgeführt werden, wobei erachtet wird, dass ein Versatz von Punkten in einem bidirektionalen Farbdrucken ausreichend ausgeglichen werden kann.
  • Wie vorhergehend genannt, gemäß dieser Ausführungsform, in dem Fall eines gesplitteten Aufzeichnens für Musterdurch vier Abtastzyklen in einer Richtungen, wie es in 39A bis 39F gezeigt ist, wird eine Vielzahl von Mustern durch schrittweises Verändern des Ausstoßtimings ausgebildet, um die angemessenen Werte für das Ausstoßtiming für die jeweiligen Farbköpfe von deren Einheitlichkeiten zu bestimmen, und anschließend werden sie in den Vorrichtungskörper eingegeben, wobei es möglich ist, den Positionsversatz von Punkten während einem bidirektionalen Drucken mit einem hohen Genauigkeitsgrad auszugleichen.
  • Obwohl vorhergehend beschrieben ist, dass der Anwender den Ausgleich nach Lieferung des Vorrichtungskörpers durchführt, wird der Ausgleich ausgeführt, so dass jeder der Ausgleichswerte auf den Mittelwert des Registrierungseinstellmusters des Anwenders festgesetzt wird, und demnach kann der nachfolgende Einstellbereich eingeengt werden. Allerdings sind die meisten der Faktoren, die den Punktversatz verursachen, möglicherweise mit dem Aufzeichnungsvorrichtungskörper selbst innewohnend, wie vorhergehend genannt ist, und demnach ist es vorzuziehen, einen absoluten Ausgleich nach Lieferung auszuführen.
  • Die 41 zeigt ein Blockdiagramm, das eine Druckvorrichtung gemäß der Erfindung zeigt. In dieser Figur ist eine Einrichtung 1 zum Bestimmen eines Testdruckmodus gezeigt, der durch die eine genügt wird, die als ein Betätigungsmechanismus zum Ausführen eines Testdruckmodus für einen normalen Aufzeichnungsmodus dient. In dieser Ausführungsform weist diese Einrichtung jedoch zudem eine Funktion zum Bestimmen eines Testmusters in dem Testmusterdruckmodus durch Bestimmen eines von einer Vielzahl von vorhergehend genannten verschiedenen Testmustern für ein und denselben Bereich auf, eine Funktion zum Auswählen eines von einem ersten Muster, das als ein Testmusterbereich den mittleren Teilbereich eines Aufzeichnungsmediums und Bereiche auf der linken und rechten Seite des mittleren Teilbereichs umfasst, und einem zweiten Muster, das als ein Testmuster Bereiche mit einer Anzahl aufweist, die kleiner als die des ersten Musters ist. Ferner ist eine hin- und hergehende Registrierungsausgleichseinrichtung 2 in den hin- und hergehenden Abtastungen zum Drucken gezeigt, die keine Funktion bewirken, wenn keine neue Ausgleichsfunktion vorhanden ist, aber eine Speichereinrichtung 3 zum Speichern des Drucktimings aktivieren, die ein vorbestimmtes Umschreiben ermöglicht, welches die hin- und hergehende Registrierung nach hin- und hergehenden Abtastungen aufweist. Die Speichereinrichtung 3 verwendet die hin- und hergehende Wiederherstellung nach hin- und hergehenden Abtastungen, die in einem Speicher gespeichert sind, als eine hin- und hergehende Registrierung in hin- und hergehenden Aufzeichnungsabtastungen eines normalen Aufzeichnungsmodus. Bezugszeichen 8 bezeichnet eine Einrichtung (nachfolgend erklärt, wie z.B. eine automatische Bestimmungseinrichtung oder dergleichen) des Bestimmens eines Zustands eines Testmusters auf einem Speichermedium 10 oder eine Druckbestimmungseinrichtung als eine Einrichtung, die durch den Anwender verstellt wird, was die hin- und hergehende Registrierungsausgleichseinrichtung 2 betätigt, um einen Ausgleich auszuführen, der in die Druckbestimmungseinrichtung 8 eingegeben wurde, um die hin- und hergehende Registrierung in der Speichereinrichtung 3 umzuschreiben.
  • Indessen bezeichnet Bezugszeichen 5 eine Datenspeichereinrichtung zum Speichern von Testdruckdaten und Bereichsdaten, die einen Druckbereich bestimmen, in einem Speicher, mit einer Speichereinrichtung 6 zum Speichern von ausgehenden Abtastungsdaten 51, eingehenden Abtastungsdaten 52, anderen Daten und Bereichsdaten. In dieser Ausführungsform kann die Einstellung gemäß einem erforderlichen Grad einer Vorrichtung durchgeführt werden, und demnach kann z.B. das erste Testmuster zur Bestimmung mit einem hohem Genauigkeitsgrad aufgezählt werden, das als einen Druckbereich den mittleren Teilbereich eines Aufzeichnungsmediums und Bereiche auf der linken und rechten Seite des mittleren Teilbereichs umfasst, so dass z.B. eine Bestimmung mit einem hohen Genauigkeitsgrad nach Lieferung gemacht werden kann, und anschließen kann der Anwender die normale Niveaubestimmung ausführen. Ferner wird das zweite Testmuster mit einer Anzahl von Bereichen, die geringer als die des ersten Testmusters ist, für die normale Niveaubestimmung verwendet. Ferner ist nur eine Art von Daten ausreichend für in einem Speicher gespeicherte Daten, aber in dieser Ausführungsform werden gespeicherte Daten X (= ausgehende Abtastungsdaten X1 + eingehende Daten X2), Y und Z für jeweilige hin- und hergehende Abtastungen aufgeteilt, wie durch die in der Fig. gezeigte Formel angegeben ist (die vorhergehend genannten Ausführungsformen und die Inhalte, die in der Zusammenfassung der Erfindung beschrieben sind, können alle angewendet werden). Von diesen geteilten Daten sind die ausgehenden Daten mit „1" gekennzeichnet gezeigt, und die eingehenden Daten mit „2" gekennzeichnet gezeigt. Besonders, da diese Ausführungsform ein Tintenstrahlaufzeichnungssystem verwendet, werden die Aufzeichnungsdaten Z oft normal verwendet oder fixiert verwendet. Die Aufzeichnungsdaten Z werden als mehr als vier Arten von verschiedenen aufgeteilten Daten (A1, B1, A2, B2) jeweils auf den vorhergehend genannten ausgehenden Abtastungsvorgang (A1, B1) und den vorhergehend genannten eingehenden Abtastungsvorgang (A2, B2) durch mehrere Arten für jeden Abtastungsvorgang angewendet, und demnach werden die vorhergehend genannten Testmuster mit einer Vielzahl von hin- und hergehenden Abtastungen gedruckt, wie es in den vorhergehend genannten Ausführungsformen beschrieben ist.
  • Eine wohlbekannte Schlitten-Hin- und Herbewegungseinrichtung 4 umfasst einen Rotor als eine hin- und hergehende Antriebsumschaltungseinrichtung 41, und einen Positionserfassungsmechanismus, wie z.B. einen Encoder. Eine wohlbekannte Kopfeinrichtung 7 ist eine Antriebseinrichtung für einen Tintenstrahlkopf nach einer thermischen Strahlungsart, die durch Canon CO. vorgeschlagen worden ist, welche in dieser Ausführungsform ein Membransieden verwendet, und umfasst eine Einrichtung 71 zum Umschalten eines hin- und hergehenden Druckens mit einem Timing, das der vorhergehend genannten hin- und hergehenden Registrierung entspricht. In dem Drucktestmodus, ähnlich zu 34A bis 34O, bildet die Kopfantriebseinrichtung 7 eine Vielzahl der vorhergehend genannten Testmuster aus, in denen das Timing von hin- und hergehenden Abtastungsregistrierungsmustern für die vorhergehend genannten aufgeteilten Muster unter Verwendung der Mehrfachköpfe 9, die mehrere Heizelemente zum Ausbilden von Luftblasen umfassen, um einen Bereich verschieden gemacht ist, der kleiner als ein 1,0 Pixel ist.
  • Mit einer derartigen Vorrichtungsanordnung, wie in 41 gezeigt, können die vorhergehend genannten Ausführungsformen selbstverständlich ausgeführt werden, und darüber hinaus können die Erfindungen, die in der Zusammenfassung der Erfindung beschrieben sind, ebenfalls ausgeführt werden. Besonders in einem derartigen Fall, dass, wie in 42 und 45 gezeigt ist, der Tintenstrahlkopf eine Kopfstruktur aufweist, in der eine Vielzahl von Farbköpfen eingebaut sind, nachdem eine Einstellung der relativen Positionen fertiggestellt ist, kann die Einstellung zur Registrierung für jeden der Köpfe durch Tintentests für nur einen Kopfteil von diesen bestimmt werden, und dementsprechend kann verstanden werden, dass das Blockdiagramm in dieser Ausführungsform für jeden der Einfarbköpfe und einen Kopf, in dem eine Vielzahl von Farbköpfen einstückig eingebaut sind, angewendet wird.
  • Als nächstes ist die zehnte Ausführungsform beschrieben. In dieser Ausführungsform wird ein gepunktetes Muster durch eine Lesevorrichtung gelesen, die an dem Hauptkörper angebracht ist, und die Vorgänge von der Überprüfung der Einheitlichkeit bis zu der Eingabe eines bestimmten angemessenen Werts werden dann automatisch durchgeführt.
  • Die 42 ist eine perspektivische Darstellung einer in dieser Ausführungsform verwendeten Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung, wobei neben einem Schlitten eine CCD-Kamera als die Lesevorrichtung angebracht ist. 43A zeigt einen Leseteil der CCD-Kamera, gesehen von der Blattflächenseite aus, in der CCDs in einer Reihe in der Düsenlagerichtung angeordnet sind, die eine Pixeldichte aufweisen, die vergleichbar zu Düsenabständen ist.
  • Ähnlich zu der vorhergehend genannten Ausführungsform, wenn die Aufzeichnungsvorrichtung das Aufzeichnen von einem der Muster vervollständigt, führt der Schlitten eine zusätzliche Abtastung aus, während der eine Dichteverteilung in der Abtastrichtung durch CCDs gelesen werden kann.
  • 44A bis 44O zeigen Muster, die ähnlich zu denen in 34A bis 34O gezeigten sind, sowie deren Dichteverteilungen. Durch einmaliges Abtasten des Schlittens für jedes von einer Vielzahl von Mustern, die auf den linken Seiten dieser Figuren gezeigt sind, können die Dichteverteilungen in den Musterabtastrichtungen erhalten werden, wie auf den rechten Seiten der Figuren gezeigt ist. In diesen Figuren gibt die Abszisse Adressen in der Abtastrichtung an, und die Ordinate gibt die Dichte an. Wie klar aus den Figuren verstanden wird, wird eine Amplitude einer großen Dichte in einer Position erhalten, in der der Grad des Versatzes von Punkten während einem bidirektionalen Drucken groß ist, und demnach wird die Amplitude im Wesentlichen Null in einer Position, in der kein Versatz von Punkten auftritt.
  • In dieser Ausführungsform wird eine Vielzahl von CCD-Kameras verwendet, so dass der Mittelwert von Daten, die von diesen gelesen werden, als die Dichteverteilung verwendet wird, wobei individuelle ungleichmäßige Kennlinien der CCD-Kameras und ungleichmäßige Kennlinien während Abtastungen ausgeglichen werden können. Demnach kann die Einheitlichkeit der Dichteverteilung mit einer hohen Auflösung bestimmt werden, und daher kann ein angemessener Wert unter einer Vielzahl von Mustern genau bestimmt werden. Danach speichert der Vorrichtungskörper automatisch den auf diese Weise bestimmten angemessenen Wert, um den Wert für eine nachfolgende Aufzeichnung zu verwenden.
  • Wie vorhergehend genannt ist, führt der Vorrichtungskörper in dieser Ausführungsform automatisch ein Lesen, Bestimmen und Speichern aus, und demnach ist nur eine einmalige Bestimmung für den Einstellmodus für den Anwender erforderlich, und andere komplizierte Handhabungen sind nicht erforderlich. Ferner ist mit dem Vorsehen von hochauflösenden Kameras der Ausgleich selbst zudem präzise.
  • Obwohl eine Beschreibung des Ausgleichs für einen Versatz von Punkten während einem bidirektionalen Drucken gemacht worden ist, kann diese Ausführungsform den Ausgleich von einem Versatz von Punkten für jeweilige Farbmehrfachköpfe ausführen, die in der dritten Ausführungsform beschrieben sind. In diesem Fall sind die Unterschiede zwischen den Mustern nicht durch Unterschiede zwischen Amplituden gezeigt, sondern durch Unterschiede zwischen Farbnuancierungen gezeigt, und demnach müssen die CCD-Kameras Unterschiede zwischen Farbnuancierungen für jedes Muster erfassen.
  • In 43B sind CCD-Kameras abwechselnd angeordnet, die verschiedene Farbfilter für Rot (R), Grün (G) und Gelb (Y) umfassen. In diesem Beispiel wird eine Leseabtastung für jedes Muster ausgeführt, und die jeweiligen CCD-Kameras lesen dessen Dichteverteilung. In diesem Fall, da keine Knotenverteilung erforderlich ist, werden gemittelte Werte in den Abtastrichtungen erhalten, und ferner werden gemittelte Werte für dieselben Farbfilter erhalten, um als Dichten für die jeweiligen Farben verwendet zu werden. Das bedeutet, dass der mittlere Wert für die roten Filter die Dichte von Cyan gibt, der für die Grünfilter die Dichte von Magenta gibt, und der für die Blaufilter die Dichte für Gelb gibt.
  • Falls eine Beschreibung von gelesenen Daten für die jeweiligen Muster mit Bezug auf 39A bis 39F gegeben ist, die in der dritten Ausführungsform verwendet werden, falls ein Muster mit der Dichte von Magenta, die am geringsten ist, und die Dichte von Schwarz, die am höchsten ist, ausgewählt wird, gibt dieses Muster angemessene Werte für Magenta- und Schwarze Köpfe.
  • Wie vorhergehend genannt, gemäß dieser Ausführungsform, wird die Mehrzahl von Mustern durch die Lesevorrichtung des Vorrichtungskörpers gelesen, und angemessene Werte für das Ausstoßtiming während einem bidirektionalen Drucken oder für die jeweiligen Köpfe werden gemäß der Einheitlichkeit bestimmt, und werden automatisch in den Vorrichtungskörper eingegeben und gespeichert, wobei es möglich ist, einen Positionsversatz von Schüssen präzise auszugleichen.
  • Vorstehend wurden die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung erläutert, um zum Verständnis der vorliegenden Erfindung beizutragen. Es versteht sich, dass die Erfindung auch für beliebige Kombinationen aus der Zusammenfassung der Erfindung sowie den vorstehend erwähnten Ausführungsformen geeignet ist und sogar bei Thermodruckern vom Thermotransfertyp Verwendung finden kann.
  • Erfindungsgemäß wird, obwohl ein Mehrfachkopf Verwendung findet, bei dem eine Vielzahl von Tintenstrahlöffnungen angeordnet ist, in einem Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren, bei dem bidirektionale Aufzeichnungsabtastvorgänge und ein relativer und aufeinanderfolgender Papiervorschub durchgeführt werden, um eine Aufzeichnung zu vervollständigen, die Aufzeichnung eines gleichmäßigen Musters durchgeführt, indem ein gesplittetes Aufzeichnen (oder mit entsprechenden Farbmehrfachköpfen) mit dem vorwärts und rückwärts gerichteten Abtastvorgang für ein und denselben Druckbereich durchgeführt wird. Der geeignete Wert für das Timing der Aufzeichnung zum bidirektionalen Aufzeichnen (oder der geeignete Wert für das Timing der Aufzeichnung für jeden der Farbmehrfachköpfe) wird aus dem Grad der Güte der Gleichmäßigkeiten der vorstehend erwähnten Muster (oder den Differenzen unter den Farbtönen) ermittelt und in einem Speicher gespeichert. Dadurch ist es möglich, eine Kompensation für das Verschieben von Punkten mit einem hohen Genauigkeitsgrad zu erzielen, der vorher nicht erreicht werden konnte. Ferner ist es möglich, ein Bild mit hoher Qualität zu erreichen.
  • Wie vorstehend erwähnt, kann die Begrenzung auf eine herkömmliche Bestimmung unter Verwendung der Linearität von geregelten Zeilen überwunden und daher das Bild in zufriedenstellender Weise erhalten werden, so dass eine Feineinstellung mit weniger als einem Bildpunkt, d.h. einigen μm durchgeführt werden kann. Obwohl die Qualität oder Dicke des Aufzeichnungsmediums variiert, kann ein zufriedenstellender Bildzustand mit einer zufriedenstellenden Aufzeichnungscharakteristik und einem hohen Grad an Genauigkeit erzielt werden. Insbesondere beim bidirektionalen Drucken oder im Falle einer Aufzeichnung mit Hilfe von mehreren Farbköpfen kann das Niveau der Bereitstellung von geeigneten Punktpositionen beträchtlich verbessert werden, so dass es möglich ist, die Aufzeichnungsgeschwindigkeit für den Farbdruck und die Bildqualität zu verbessern.
  • Die vorstehend erwähnten Ausführungsformen wurden unter Bezugnahme auf eine Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung erläutert, die thermische Energie ausnutzt, um trajektorisch Flüssigkeitstropfen zum Drucken zu erzeugen. Eine solche Vorrichtung wurde als Beispiel von anderen Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtungen gewählt. Der typische Aufbau und das typische Prinzip einer derartigen Vorrichtung sind vorzugsweise in der US-PS 4 723 129 oder der US-PS 4 740 796 beschrieben. Dieses System ist bei einem sogenannten auf Anforderung arbeitenden Typ oder einem kontinuierlichen Typ anwendbar. Insbesondere der auf Anforderung arbeitende Typ ist wirksamer, da hierbei ein Membransieden an der thermisch wirkenden Oberfläche eines Aufzeichnungskopfes mit Hilfe von thermischer Energie bewirkt wird, die von elektrische Energie in thermische Energie umwandelnden Medien erzeugt wird, welche gegenüber einer Lage oder einem Flüssigkeitskanal zum Halten von Flüssigkeit (Tinte) angeordnet sind, wenn mindestens ein Antriebssignal zum raschen Erhöhen der Temperatur über den Kernsiedepunkt hinaus an die Energieumwandlungsmedien in Abhängigkeit von Aufzeichnungsdaten angelegt wird. Als Folge davon können Blasen in der Flüssigkeit (Tinte) erzeugt werden, die direkt auf das Antriebssignal anspricht.
  • Mit Hilfe der Expansion und Kontraktion der Luftblasen kann die Flüssigkeit (Tinte) durch Strahlöffnungen abgestrahlt werden, um mindestens ein Flüssigkeitströpfchen zu bilden. Es wird besonders bevorzugt, wenn dieses Antriebssignal eine Impulsform besitzt, da die Expansion und Kontraktion der Luftblasen auf diese Weise rasch und geeignet durchgeführt werden kann, so dass das Ausstoßen der Flüssigkeit (Tinte) mit einem ausgezeichneten Ansprechvermögen durchgeführt werden kann.
  • Als impulsähnliches Antriebssignal sind die Signale besonders geeignet, die in der US-PS 4 463 359 und der US-PS 4 345 262 beschrieben sind. Wenn die in der US-PS 4 313 124 erwähnten Werte in Bezug auf die Temperaturanstiegsrate der vorstehend erwähnten thermisch wirkenden Fläche verwendet werden, kann eine ausgezeichnete Aufzeichnung durchgeführt werden.
  • Was den Aufbau des Aufzeichnungskopfes anbetrifft, so können zusätzlich zu einer Anordnung, bei der Strahlöffnungen, Flüssigkeitskanäle und elektrothermisch wirkende Energieumwandlungsmedien in der in der vorstehend erwähnten Patentbeschreibung offenbarten Weise kombiniert sind (mit geradlinigen Flüssigkeitskanälen oder rechtwinkligen Flüssigkeitskanälen), diejenigen Anordnungen Anwendung finden, die in den US-PS'en 4 558 333 und 4 459 600 offenbart sind und bei denen die thermische Wirkung in einer gekrümmten Zone ausgeübt wird.
  • Ferner kann vorzugsweise eine Anordnung, die in der offengelegten japanischen Patentanmeldung 59-123670 beschrieben ist und gemeinsame Schlitze betrifft, die als Ausstoßteile einer Vielzahl von elektrothermisch wirkenden Energieumwandlungsmedien verwendet werden, oder eine in der offengelegten japanischen Patentanmeldung 59-138461 beschriebene Anordnung, die Öffnungen zum Absorbieren von Druckwellen mit thermischer Energie betrifft, die gegenüber Abstrahlteilen angeordnet sind, verwendet werden.
  • Des Weiteren kann bei der vorliegenden Erfindung ein Aufzeichnungskopf vom austauschbaren Chip-Typ, der elektrisch mit dem Gehäuse der Vorrichtung verbunden und vom Gehäuse der Vorrichtung mit Tinte versorgt werden kann, oder ein Aufzeichnungskopf vom Kartuschentyp, der einstückig mit einem Tintentank ausgebildet ist, in wirksamer Weise Verwendung finden.
  • Des Weiteren kann eine Einrichtung zum Restaurieren, eine Hilfseinrichtung o.a. vorzugsweise bei dem Aufzeichnungskopf Verwendung finden, da hierdurch die Wirkungen der vorliegenden Erfindung weiter stabilisiert werden können.
  • Speziell handelt es sich dabei um Einrichtungen, wie Verkappungseinrichtungen, Reinigungseinrichtungen, Druck- oder Absaugeinrichtungen für den Aufzeichnungskopf, und um Hilfseinrichtungen für die elektrothermisch wirkenden Energieumwandlungsmedien, andere Heizelemente oder Kombinationen hiervon. Ferner kann ein Hilfsausstoßmodus durchgeführt werden, der eine zusätzliche Ausstoßung zur Ausstoßung für die Aufzeichnung bewirkt, um eine stabile Aufzeichnung zu erreichen.
  • Vorstehend wurde auf die Verwendung von flüssiger Tinte Bezug genommen. Es kann jedoch auch Tinte verwendet werden, die sich bei einer Temperatur verfestigt, die Raumtemperatur entspricht oder geringer als diese ist, Tinte, die bei Raumtemperatur erweicht oder verflüssigt wird, oder irgendeine andere Tinte, die beim Anlegen eines nutzbaren Aufzeichnungssignals eine flüssige Phase besitzt, da das vorstehend erwähnte Tintenstrahlsystem generell in der Lage ist, die Temperatur der Tinte in einem Bereich von etwa 30°C bis 70°C einzustellen, um die Temperatur zu steuern, damit die Viskosität der Tinte in einem stabilen Ausstoßbereich gehalten werden kann.
  • Ferner kann Tinte verwendet werden, die einen durch thermische Energie verursachten Temperaturanstieg verhindert, indem der Temperaturanstieg als Energie für die Phasenumwandlung von der festen Phase in die flüssige Phase positiv genutzt wird, oder Tinte, die in einer festen Phase zurückgelassen wird, um ein Verdampfen der Tinte zu verhindern. In jedem Fall kann Tinte verwendet werden, die das Merkmal aufweist, dass sie zum ersten Mal beim Anlegen von thermischer Energie verflüssigt wird, wie Tinte, die in Abhängigkeit vom Anlegen eines Aufzeichnungssignals verflüssigt und als flüssige Tinte abgestrahlt wird, Tinte, die bereits zum Zeitpunkt der Ankunft auf einem Aufzeichnungsmedium verfestigt ist, o.a. In einem solchen Fall kann die Tinte eine Konfiguration besitzen, wie sie in der offengelegten japanischen Patentanmeldung 54-56847 oder 60-71260 beschrieben ist, d.h. die Tinte wird in einem ausgenommenen Teil gehalten, der aus einer porösen Lage besteht, oder in Durchgangslöchern, die den elektrothermisch wirkenden Energieumwandlungsmedien gegenüberliegen. Bei der vorliegenden Erfindung ist die wirksamste Art von den vorstehend erwähnten Arten eine solche, bei der das vorstehend erwähnte Membransieden durchgeführt wird.
  • Ferner kann die erfindungsgemäß ausgebildete Aufzeichnungsvorrichtung als Bildausgabeterminal verwendet werden, das in integrierter oder trennbarer Weise in die vorstehend erwähnten Datenverarbeitungseinrichtungen, wie Wortprozessoren oder Computer, eingearbeitet ist, oder die Aufzeichnungsvorrichtung kann die Konfiguration eines Kopiergerätes in Kombination mit einem Bildleser eines Faxgerätes mit Signalübertragungs- und Signalempfangsfunktionen besitzen.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht nur auf den thermische Energie nutzenden Tintenstrahltyp beschränkt, sondern auch für andere Tintenstrahltypen geeignet, die unter Verwendung von Piezoelementen o.a. arbeiten.

Claims (26)

  1. Verfahren zum Aufzeichnen von Testmustern zum Einstellen einer Druckpositionsabweichung in einer Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung, in der ein Aufzeichnungskopf (9; 1207; 1208; 1209; 1210) mit einer Vielzahl von Aufzeichnungselementen in einer Hauptabtastrichtung hin- und herbewegt wird, die sich von einer vorgegebenen Richtung unterscheidet, in der die Vielzahl von Aufzeichnungselementen angeordnet ist, und in der bewirkt wird, dass der Aufzeichnungskopf (9; 1207; 1208; 1209; 1210) während den Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen des Aufzeichnungskopfs in der Hauptabtastrichtung Tinte ausstößt, um auf einem Aufzeichnungsmedium (10) aufzuzeichnen, wobei das Verfahren ein Aufzeichnen eines ersten Testmusters während einer Vorwärtsbewegung des Aufzeichnungskopfs und ein Aufzeichnen eines zweiten Testmusters während einer Rückwärtsbewegung des Aufzeichnungskopfs aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass: das erste Testmuster in der Hauptabtastrichtung eine Länge aufweist, die mehreren Bildpunkten entspricht, und die in der Hauptabtastrichtung einen Zwischenraum einer Länge hinterlässt, die den mehreren Bildpunkten entspricht; und das zweite Testmuster in dem Zwischenraum aufgezeichnet wird und in der Hauptabtastrichtung eine Länge aufweist, die der Länge des Zwischenraums entspricht.
  2. Aufzeichnungsverfahren nach Anspruch 1, wobei das erste und das zweite Testmuster in der Hauptabtastrichtung als linienartige Muster aufgezeichnet werden.
  3. Aufzeichnungsverfahren nach Anspruch 2, wobei das erste und das zweite Testmuster als mehrlinienartige Muster mit kleinen Lücken dazwischen senkrecht zu der Hauptabtastrichtung aufgezeichnet werden.
  4. Aufzeichnungsverfahren nach Anspruch 1, wobei das erste und das zweite Testmuster in der Hauptabtastrichtung als im Wesentlichen bandartige Linienmuster aufgezeichnet werden.
  5. Aufzeichnungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das erste und das zweite Testmuster in der Hauptabtastrichtung als linienartige Muster aufgezeichnet werden, und wobei das zweite Testmuster zwischen aufeinanderfolgenden Aufzeichnungen des ersten Testmusters aufgezeichnet wird.
  6. Aufzeichnungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das erste und das zweite Testmuster gemäß vier oder mehr Sätzen von geteilten Daten mit mehreren Sätzen von geteilten Daten aufgezeichnet werden, die während Vorwärts- bzw. Rückwärtsbewegungen des Aufzeichnungskopfs zu dem Aufzeichnungskopf geliefert werden, so dass das erste und das zweite Testmuster während einer Vielzahl von Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen des Aufzeichnungskopfs ausgebildet werden.
  7. Aufzeichnungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, das ferner ein Verwenden eines Tintenstrahlkopfs als den Aufzeichnungskopf (9; 1207; 1208; 1209; 1210) aufweist, der eine Vielzahl von Tintenstrahlöffnungen aufweist, die in einer Richtung angeordnet sind, die die Hauptabtastrichtung kreuzt.
  8. Aufzeichnungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Aufzeichnungskopf (9; 1207; 1208; 1209; 1210) mit einer Vielzahl von Kopfteilen vorgesehen ist, die einstückig miteinander verbunden sind und in eingestellten Positionsabständen angeordnet sind, und wobei das Verfahren ferner ein Bestimmen einer Registrierungseinstellung eines jeden der Kopfteile durch einen Tintentest von einem der Kopfteile aufweist.
  9. Aufzeichnungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei eine Vielzahl der ersten und zweiten Testmuster gemäß einer Vielzahl von Vorwärts- und Rückwärts-Registrierungszeiten aufgezeichnet wird, und das Verfahren ferner ein Verändern der Vorwärts- und Rückwärts-Registrierungszeiten während eines Aufzeichnens innerhalb eines Bereichs von weniger als 1.00 Bildpunkten aufweist.
  10. Aufzeichnungsverfahren nach Anspruch 9, das ferner ein Korrigieren der Vorwärts- und Rückwärts-Registrierungszeiten während eines Aufzeichnens innerhalb eines Bereichs von weniger als 1.00 Bildpunkten aufweist.
  11. Aufzeichnungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Daten zum Aufzeichnen des ersten und des zweiten Testmusters während Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen des Aufzeichnungskopfs (9; 1207; 1208; 1209; 1210) geteilte Daten aufweisen, die einer Vielzahl von Punkten entsprechen, die aufeinanderfolgend während einer der Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen des Aufzeichnungskopfs aufgezeichnet werden.
  12. Aufzeichnungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, das ferner ein Aufzeichnen einer Vielzahl von Sätzen von verschiedenen ersten und zweiten Testmustern in entsprechenden Bereichen einer Vielzahl von Testmusterbereichen und ein Kennzeichnen eines Satzes von ersten und zweiten Testmustern durch Kennzeichnen eines entsprechenden Testmusterbereichs aufweist.
  13. Aufzeichnungsverfahren nach Anspruch 12, wobei die Vielzahl von Sätzen von verschiedenen ersten und zweiten Testmustern aufgezeichnet wird, um jeden der Vielzahl von Testmusterbereichen mit einem ersten Aufzeichnungsmusterbereich, der einen mittleren Testaufzeichnungsbereich und linke und rechte Testaufzeichnungsbereiche aufweist, und einem zweiten Aufzeichnungsmusterbereich zu versehen, der eine Anzahl von Testaufzeichnungsbereichen aufweist, die geringer ist als diejenige des ersten Aufzeichnungsmusterbereichs.
  14. Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung zum Verwenden eines Aufzeichnungskopfs (9; 1207; 1208; 1209; 1210) mit einer Vielzahl von Aufzeichnungselementen zum Ausstoßen von Tinte, um auf einem Aufzeichnungsmedium (10) aufzuzeichnen, wobei die Vorrichtung Folgendes aufweist: eine Abtasteinrichtung (4; 1202, 1205) zum Hin- und Herbewegen des Aufzeichnungskopfs (9; 1207; 1208; 1209; 1210) in einer Hauptabtastrichtung, die sich von einer vorbestimmten Richtung unterscheidet, in der die Vielzahl von Aufzeichnungselementen angeordnet ist; und eine Steuereinrichtung (1201) zum Bewirken, dass der Aufzeichnungskopf Tinte ausstößt, um ein Bild auf einem Aufzeichnungsmedium während Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen des Aufzeichnungskopfs in der Hauptabtastrichtung aufzuzeichnen, wobei die Steuereinrichtung (1201) in der Lage ist, in Antwort auf einen Befehl ein Testmuster zum Einstellen einer Druckpositionsabweichung aufzuzeichnen, um zu bewirken, dass der Aufzeichnungskopf ein erstes Testmuster während einer Vorwärtsbewegung des Aufzeichnungskopfs und ein zweites Testmuster während einer Rückwärtsbewegung des Aufzeichnungskopfs aufzeichnet, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (1201) in der Lage ist, zu bewirken, dass der Aufzeichnungskopf (9; 1207; 1208; 1209; 1210) das erste und das zweite Testmuster aufzeichnet, so dass das erste Testmuster in der Hauptabtastrichtung eine Länge aufweist, die mehreren Bildpunkten entspricht, und in der Hauptabtastrichtung einen Zwischenraum einer Länge hinterlässt, der den mehreren Bildpunkten entspricht, und so dass das zweite Testmuster in dem Zwischenraum aufgezeichnet wird und in der Hauptabtastrichtung eine Länge aufweist, die der Länge des Zwischenraums entspricht.
  15. Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 14, wobei die Steuereinrichtung (1201) in der Lage ist, zu bewirken, dass der Aufzeichnungskopf (9; 1207; 1208; 1209; 1210) das erste und das zweite Testmuster aufzeichnet, so dass das erste und das zweite Testmuster in der Hauptabtastrichtung linienartige Muster sind.
  16. Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 15, wobei die Steuereinrichtung (1201) in der Lage ist, zu bewirken, dass der Aufzeichnungskopf (9; 1207; 1208; 1209; 1210) das erste und das zweite Testmuster aufzeichnet, so dass das erste und das zweite Testmuster in der Hauptabtastrichtung aus einer Vielzahl von linienartigen Mustern mit kleinen Lücken dazwischen in einer zu der Hauptabtastrichtung senkrechten Richtung besteht.
  17. Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 14, wobei die Steuereinrichtung (1201) in der Lage ist, zu bewirken, dass der Aufzeichnungskopf (9; 1207; 1208; 1209; 1210) das erste und das zweite Testmuster aufzeichnet, so dass das erste und das zweite Testmuster in der Hauptabtastrichtung im Wesentlichen bandartige Muster sind.
  18. Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 17, wobei die Steuereinrichtung (1201) in der Lage ist, zu bewirken, dass der Aufzeichnungskopf (9; 1207; 1208; 1209; 1210) das erste und das zweite Testmuster in der Hauptabtastrichtung als Linienmuster aufzeichnet, und das zweite Testmuster zwischen aufeinanderfolgenden Aufzeichnungen des ersten Testmusters aufzeichnet.
  19. Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 17, wobei die Steuereinrichtungen (1201) in der Lage sind, zu bewirken, dass der Aufzeichnungskopf (9; 1207; 1208; 1209; 1210) das erste und das zweite Testmuster gemäß vier oder mehr Sätzen von geteilten Daten aufzeichnet und mehrere Sätze von geteilten Daten während Vorwärts- bzw. Rückwärtsbewegungen zu dem Aufzeichnungskopf liefert, um das erste und das zweite Testmuster während einer Vielzahl von Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen des Aufzeichnungskopfs auszubilden.
  20. Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 17, wobei der Aufzeichnungskopf eine Vielzahl von Tintenstrahlkopfteilen (1207; 1208; 1209; 1210) aufweist, die einstückig miteinander verbunden und in eingestellten Positionsabständen angeordnet sind, wobei jedes der Kopfteile eine Vielzahl von Tintenstrahlöffnungen aufweist, die in einer Richtung angeordnet sind, die die Hauptabtastrichtung kreuzt, und wobei die Vorrichtung ferner eine Einrichtung (1201) zum Bestimmen einer Registrierungseinstellung eines jeden der Kopfteile gemäß einem Tintentest von einem der Kopfteile aufweist.
  21. Tintenstrahlaufzeichnungsgerät nach einem der Ansprüche 14 bis 17, wobei die Steuereinrichtung (1201) in der Lage ist, zu bewirken, dass eine Vielzahl von ersten und zweiten Testmustern gemäß geteilten Daten mit einer Vorwärts- und einer Rückwärts-Registrierungszeit aufzeichnet, die während eines Aufzeichnens in einem Bereich von weniger als 1.00 Bildpunkten verändert wird.
  22. Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 21, die ferner eine Korrektureinrichtung (1201) zum Korrigieren der Vorwärts- und der Rückwärts-Registrierungszeit während eines Aufzeichnens in einem Bereich von weniger als 1.00 Bildpunkten aufweist.
  23. Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 17, wobei die Steuereinrichtung (1201) in der Lage ist, geteilte Daten entsprechend dem ersten und dem zweiten Testmuster zu dem Aufzeichnungskopf während Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen des Aufzeichnungskopfs zu liefern, so dass eine Vielzahl von Punkten aufeinanderfolgend während einer der Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen des Aufzeichnungskopfs aufgezeichnet wird.
  24. Tintenstrahlaufzeichnungsgerät nach einem der Ansprüche 14 bis 23, die ferner eine Speichereinrichtung (15) zum Speichern von Daten aufweist, wobei die Speichereinrichtung eine Kennzeichnungseinrichtung zum Kennzeichnen einer Vielzahl von Testmusterbereichen aufweist, um zu bewirken, dass die Steuereinrichtung (1201) bewirkt, dass das erste und das zweite Testmuster in einem oder mehreren der Vielzahl von Testmusterbereichen aufgezeichnet werden.
  25. Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung nach Anspruch 24, wobei die Vielzahl von Testmusterbereichen einen ersten Aufzeichnungsmusterbereich, der einen mittleren Testaufzeichnungsbereich und linke und rechte Testaufzeichnungsbereiche aufweist, und einen zweiten Aufzeichnungsmusterbereich aufweist, der eine Anzahl von Testaufzeichnungsbereichen aufweist, die geringer ist als diejenige des ersten Aufzeichnungsmusterbereichs.
  26. Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 25, die ferner eine Einrichtung zum Lesen eines Aufzeichnungszustands der Einstellmuster und zum Durchführen einer Registrierungseinstellung aufweist.
DE69435024T 1993-05-27 1994-05-26 Verfahren und Vorrichtung zur Tintenstrahlaufzeichnung Expired - Lifetime DE69435024T2 (de)

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12639393A JP3332471B2 (ja) 1993-05-27 1993-05-27 インクジェット記録方法及び記録装置
JP12639393 1993-05-27
JP12639493 1993-05-27
JP12639493A JP3332472B2 (ja) 1993-05-27 1993-05-27 インクジェット記録方法
JP23332693A JP3444937B2 (ja) 1993-09-20 1993-09-20 インクジェットプリント方法及びインクジェット記録装置
JP23332693 1993-09-20
JP25849993A JP3323603B2 (ja) 1993-10-15 1993-10-15 インクジェット記録方法
JP25849993 1993-10-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69435024D1 DE69435024D1 (de) 2007-10-25
DE69435024T2 true DE69435024T2 (de) 2008-06-12

Family

ID=27471206

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69431460T Expired - Lifetime DE69431460T2 (de) 1993-05-27 1994-05-26 Verfahren und Vorrichtung zur Tintenstrahlaufzeichnung
DE69435024T Expired - Lifetime DE69435024T2 (de) 1993-05-27 1994-05-26 Verfahren und Vorrichtung zur Tintenstrahlaufzeichnung
DE69435122T Expired - Lifetime DE69435122D1 (de) 1993-05-27 1994-05-26 Verfahren und Vorrichtung zur Tintenstrahlaufzeichnung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69431460T Expired - Lifetime DE69431460T2 (de) 1993-05-27 1994-05-26 Verfahren und Vorrichtung zur Tintenstrahlaufzeichnung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69435122T Expired - Lifetime DE69435122D1 (de) 1993-05-27 1994-05-26 Verfahren und Vorrichtung zur Tintenstrahlaufzeichnung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6164745A (de)
EP (3) EP1162568B1 (de)
AT (3) ATE225540T1 (de)
DE (3) DE69431460T2 (de)

Families Citing this family (71)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2963072B2 (ja) * 1996-09-30 1999-10-12 キヤノン株式会社 インクジェット記録方法及び装置及びカラーフィルタ及び表示装置及びこの表示装置を備えた装置
US6164746A (en) * 1993-09-24 2000-12-26 Canon Kabushiki Kaisha Ink-jet printer method and apparatus, color filter, display device, apparatus having display device, ink-jet head unit adjusting device and method, and ink-jet head unit
JPH08300642A (ja) * 1995-04-03 1996-11-19 Xerox Corp 液体インクプリンタによるランダム印刷法
JP2978459B2 (ja) * 1996-09-30 1999-11-15 キヤノン株式会社 カラーフィルタの製造方法及び製造装置及びカラーフィルタ及び表示装置及び表示装置を備えた装置
US6582048B1 (en) 1996-09-30 2003-06-24 Canon Kabushiki Kaisha Ink-jet print method and apparatus, color filter, display device, apparatus having display device, ink-jet head unit adjusting device and method, and ink-jet head unit
US6250739B1 (en) * 1997-03-04 2001-06-26 Hewlett-Packard Company Bidirectional color printmodes with semistaggered swaths to minimize hue shift and other artifacts
US6310637B1 (en) 1997-07-31 2001-10-30 Seiko Epson Corporation Method of printing test pattern and printing apparatus for the same
US6715853B2 (en) * 1997-10-23 2004-04-06 Unisys Corporation System and method for high quality bank check imprintation during high velocity passage of bank checks
JP4164187B2 (ja) * 1998-03-26 2008-10-08 キヤノン株式会社 記録装置および記録方法
JPH11348261A (ja) * 1998-06-10 1999-12-21 Canon Inc 液体噴射記録ヘッドにおける液体吐出状態検査方法および液体吐出状態検査装置
US6273549B1 (en) * 1998-08-13 2001-08-14 Hewlett-Packard Company Multiple pass color shift correction technique for an inkjet printer
JP3102429B2 (ja) * 1998-08-27 2000-10-23 セイコーエプソン株式会社 印刷装置および印刷方法
US6354692B1 (en) * 1999-04-30 2002-03-12 Hewlett-Packard Company Method and apparatus for minimizing color hue shifts in bi-directional inkjet printing
US6254217B1 (en) 1999-07-29 2001-07-03 Hewlett-Packard Company Apparatus and method for hue shift compensation in a bidirectional printer
JP3559737B2 (ja) * 1999-11-02 2004-09-02 キヤノン株式会社 インクジェット記録装置およびインクジェット記録方法
JP3654141B2 (ja) * 2000-05-29 2005-06-02 セイコーエプソン株式会社 2種類の検査用パターンを使用して行う印刷時の記録位置ずれの調整値の決定
EP1213153B1 (de) * 2000-05-30 2006-11-02 Seiko Epson Corporation Einstellung der punktpositionsverschiebung eines druckers
JP3972561B2 (ja) * 2000-07-26 2007-09-05 セイコーエプソン株式会社 複数種類の検査用パターンを使用して行う印刷時の記録位置ずれの調整値の決定
EP1182047A1 (de) * 2000-08-26 2002-02-27 Hewlett-Packard Company, A Delaware Corporation Methode und Apparat zum Drucken eines Prüfmusters
JP4817520B2 (ja) 2001-04-02 2011-11-16 キヤノン株式会社 インクジェット記録装置、及びインクジェット記録方法
US7342681B2 (en) * 2001-07-13 2008-03-11 Transpacific Ip, Ltd High-speed calibration method and system for an image-capture apparatus
US6659589B2 (en) * 2001-07-20 2003-12-09 Hewlett-Packard Development Company, L.P. System and method for producing efficient ink drop overlap filled with a pseudo hexagonal grid pattern
JP4055380B2 (ja) * 2001-07-27 2008-03-05 富士ゼロックス株式会社 記録位置調整用パターンの形成方法、画像記録位置調整方法及び画像記録装置
DE10143942A1 (de) * 2001-09-07 2003-03-27 Wifag Maschf Prüfmittel und Verfahren zur Kontrolle des Offset- und Digitaldrucks
JP3825740B2 (ja) * 2001-12-07 2006-09-27 株式会社リコー 画像処理装置、画像処理方法、およびコンピュータが実行するためのプログラム
US6629747B1 (en) * 2002-06-20 2003-10-07 Lexmark International, Inc. Method for determining ink drop velocity of carrier-mounted printhead
JP3719238B2 (ja) * 2002-07-26 2005-11-24 ブラザー工業株式会社 インクジェットプリンタ
JP2004074510A (ja) * 2002-08-13 2004-03-11 Canon Inc 記録装置及びテストパターン記録方法
US7559619B2 (en) * 2002-08-20 2009-07-14 Palo Alto Research Center Incorporated Digital lithography using real time quality control
US7548347B2 (en) * 2002-08-28 2009-06-16 Canon Kabushiki Kaisha Image printing apparatus and image printing method
US6712442B1 (en) 2002-09-23 2004-03-30 Lexmark International, Inc. Method of image rasterization and imaging an address space an ink jet printers
US7252364B2 (en) * 2003-02-26 2007-08-07 Canon Kabushiki Kaisha Ink jet printing apparatus and printing position setting method of the apparatus
US7090331B2 (en) * 2003-05-15 2006-08-15 Seiko Epson Corporation Printing method, printing apparatus, and computer-readable storage medium
US20040246289A1 (en) * 2003-06-09 2004-12-09 Parnow Ezekiel J. Droplet placement sampling
JP4387721B2 (ja) * 2003-07-31 2009-12-24 キヤノン株式会社 記録装置および記録方法
JP4638171B2 (ja) * 2004-03-31 2011-02-23 ブラザー工業株式会社 インクジェットプリンタ用の画像形成方法
JP4085429B2 (ja) * 2004-05-14 2008-05-14 富士フイルム株式会社 画像形成方法及び装置
US7543903B2 (en) * 2004-05-26 2009-06-09 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Image-forming device diagnosis
EP2202673B1 (de) * 2004-07-06 2012-03-14 Canon Kabushiki Kaisha Maskenerzeugung für Farbtintenstrahldruck
JP4592067B2 (ja) * 2004-08-18 2010-12-01 キヤノン株式会社 インクジェット記録装置及び該装置の記録位置設定方法
US20070002085A1 (en) * 2005-06-30 2007-01-04 Xerox Corporation High availability printing systems
US20060132526A1 (en) * 2004-12-21 2006-06-22 Lexmark International Inc. Method for forming a combined printhead alignment pattern
JP4779773B2 (ja) * 2005-06-23 2011-09-28 セイコーエプソン株式会社 色要素の形成方法、電気光学装置の製造方法、及び液滴吐出装置
JP4693528B2 (ja) 2005-07-08 2011-06-01 キヤノン株式会社 記録装置および記録位置制御方法
JP2007086662A (ja) * 2005-09-26 2007-04-05 Brother Ind Ltd 画像形成装置
JP4965992B2 (ja) * 2005-12-27 2012-07-04 キヤノン株式会社 インクジェット記録装置、インクジェット記録方法、プログラムおよび記憶媒体
ATE442959T1 (de) * 2006-12-19 2009-10-15 Oce Tech Bv Anpassung von druckanordnungen in einem druckergerät
JP5147251B2 (ja) * 2007-02-01 2013-02-20 キヤノン株式会社 画像処理装置、及び画像処理装置の制御方法
JP4777268B2 (ja) 2007-02-01 2011-09-21 キヤノン株式会社 画像形成装置、及び画像処理装置の制御方法
JP2008194854A (ja) * 2007-02-08 2008-08-28 Canon Inc 画像形成装置、画像処理装置およびその制御方法
JP5087796B2 (ja) * 2007-04-06 2012-12-05 キヤノン株式会社 インクジェット記録方法およびインクジェット記録装置
KR20090085981A (ko) * 2008-02-05 2009-08-10 삼성전자주식회사 잉크카트리지, 화상형성장치 및 잉크카트리지 제조방법
US8235489B2 (en) * 2008-05-22 2012-08-07 Fujifilm Dimatix, Inc. Ink jetting
JP5311980B2 (ja) * 2008-11-20 2013-10-09 キヤノン株式会社 インクジェット記録装置
JP4904335B2 (ja) * 2008-12-19 2012-03-28 キヤノン株式会社 インクジェット記録装置、インクジェット記録システム、およびインクジェット記録方法
GB0907362D0 (en) * 2009-04-29 2009-06-10 Ten Cate Itex B V Print carriage
JP5306082B2 (ja) * 2009-07-02 2013-10-02 キヤノン株式会社 記録装置および記録方法
US8123319B2 (en) * 2009-07-09 2012-02-28 Fujifilm Corporation High speed high resolution fluid ejection
JP5237215B2 (ja) * 2009-07-15 2013-07-17 キヤノン株式会社 画像処理装置及び方法
JP2012131084A (ja) * 2010-12-20 2012-07-12 Canon Inc インクジェット記録装置およびインクジェット記録方法
JP5747517B2 (ja) * 2011-01-18 2015-07-15 セイコーエプソン株式会社 記録方法及び記録装置
JP2013212635A (ja) * 2012-04-02 2013-10-17 Seiko Epson Corp 印刷装置、印刷方法
US8870320B2 (en) * 2013-01-29 2014-10-28 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Method and apparatus for processing image data
JP6260369B2 (ja) * 2014-03-12 2018-01-17 セイコーエプソン株式会社 印刷制御装置および印刷制御方法
JP6540153B2 (ja) * 2015-03-27 2019-07-10 富士ゼロックス株式会社 液滴吐出装置
JP6616582B2 (ja) * 2015-03-31 2019-12-04 グローブライド株式会社 装飾層を備える管状体および管状体に装飾層を形成する方法
FR3054478B1 (fr) * 2016-07-29 2021-07-16 Oberthur Technologies Procede de fabrication d'un dispositif de securite comprenant une image couleur
US10634993B2 (en) * 2016-12-12 2020-04-28 Canon Kabushiki Kaisha Fluid droplet methodology and apparatus for imprint lithography
US10481491B2 (en) * 2016-12-12 2019-11-19 Canon Kabushiki Kaisha Fluid droplet methodology and apparatus for imprint lithography
US10468247B2 (en) * 2016-12-12 2019-11-05 Canon Kabushiki Kaisha Fluid droplet methodology and apparatus for imprint lithography
JP6869848B2 (ja) * 2017-08-08 2021-05-12 キヤノン株式会社 画像処理装置および画像処理方法

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1127227A (en) * 1977-10-03 1982-07-06 Ichiro Endo Liquid jet recording process and apparatus therefor
JPS5936879B2 (ja) * 1977-10-14 1984-09-06 キヤノン株式会社 熱転写記録用媒体
US4330787A (en) * 1978-10-31 1982-05-18 Canon Kabushiki Kaisha Liquid jet recording device
US4345262A (en) * 1979-02-19 1982-08-17 Canon Kabushiki Kaisha Ink jet recording method
JPS55113573A (en) * 1979-02-24 1980-09-02 Ricoh Co Ltd Ink jet plotter
US4463359A (en) * 1979-04-02 1984-07-31 Canon Kabushiki Kaisha Droplet generating method and apparatus thereof
US4313124A (en) * 1979-05-18 1982-01-26 Canon Kabushiki Kaisha Liquid jet recording process and liquid jet recording head
US4558333A (en) * 1981-07-09 1985-12-10 Canon Kabushiki Kaisha Liquid jet recording head
US4675696A (en) * 1982-04-07 1987-06-23 Canon Kabushiki Kaisha Recording apparatus
US4528576A (en) * 1982-04-15 1985-07-09 Canon Kabushiki Kaisha Recording apparatus
JPS58194541A (ja) * 1982-05-11 1983-11-12 Canon Inc 記録方法
JPS59123670A (ja) * 1982-12-28 1984-07-17 Canon Inc インクジエツトヘツド
JPS59138461A (ja) * 1983-01-28 1984-08-08 Canon Inc 液体噴射記録装置
JPS6071260A (ja) * 1983-09-28 1985-04-23 Erumu:Kk 記録装置
JPS60107975A (ja) * 1983-11-16 1985-06-13 Ricoh Co Ltd インクジエツト記録装置
KR890001159B1 (ko) * 1984-08-31 1989-04-26 가부시끼가이샤 도오시바 임팩트 돗트 매트릭스 프린터
JPS62135379A (ja) * 1985-12-09 1987-06-18 Ricoh Co Ltd マルチヘツドインクジエツトプリンタ
US4748453A (en) * 1987-07-21 1988-05-31 Xerox Corporation Spot deposition for liquid ink printing
US4878063A (en) * 1988-12-05 1989-10-31 Eastman Kodak Company Multicolor printing apparatus and method having vernier detection/correction system for adjusting color separation planes
US5044796A (en) * 1989-01-19 1991-09-03 Hewlett-Packard Company Bidirectional printing method in accordance with vertical breaks
JPH02243373A (ja) * 1989-03-17 1990-09-27 Hitachi Ltd 印刷位置ずれ補正方法及び該方法を実施する印刷装置
US4967203A (en) * 1989-09-29 1990-10-30 Hewlett-Packard Company Interlace printing process
US4999646A (en) * 1989-11-29 1991-03-12 Hewlett-Packard Company Method for enhancing the uniformity and consistency of dot formation produced by color ink jet printing
JP2915093B2 (ja) * 1990-06-07 1999-07-05 キヤノン株式会社 画像形成装置
DE4015799A1 (de) * 1990-05-14 1991-11-21 Siemens Ag Verfahren zum abgleichen einer seriellen aufzeichnungseinrichtung
CA2074875C (en) * 1991-08-02 2000-02-15 Miyuki Matsubara Ink jet recording method
DE4127560A1 (de) * 1991-08-19 1993-02-25 Mannesmann Ag Aufzeichnungsverfahren
US5250956A (en) * 1991-10-31 1993-10-05 Hewlett-Packard Company Print cartridge bidirectional alignment in carriage axis
ATE249705T1 (de) * 1992-03-31 2003-09-15 Canon Kk Tintenstrahlverfahren und -vorrichtung
US5448269A (en) * 1993-04-30 1995-09-05 Hewlett-Packard Company Multiple inkjet cartridge alignment for bidirectional printing by scanning a reference pattern

Also Published As

Publication number Publication date
DE69431460T2 (de) 2003-02-27
DE69435024D1 (de) 2007-10-25
DE69435122D1 (de) 2008-09-18
EP1162568B1 (de) 2007-09-12
EP1162567B1 (de) 2008-08-06
EP0631257B1 (de) 2002-10-02
EP1162568A3 (de) 2002-06-12
EP1162567A2 (de) 2001-12-12
EP1162567A3 (de) 2002-06-12
EP0631257A2 (de) 1994-12-28
EP1162568A2 (de) 2001-12-12
EP0631257A3 (de) 1995-08-16
DE69431460D1 (de) 2002-11-07
ATE403909T1 (de) 2008-08-15
ATE225540T1 (de) 2002-10-15
US6164745A (en) 2000-12-26
ATE373282T1 (de) 2007-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69435024T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Tintenstrahlaufzeichnung
DE69333194T2 (de) Tintenstrahlverfahren und -vorrichtung
DE69233216T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren
DE69821838T2 (de) Verfahren zum Drucken eines Testmusters und dazu dienende Druckvorrichtung
DE60014204T2 (de) Positionsfehlerkorrektur unter Verwendung von Referenzwerten und relativen Korrekturwerten beim Drucken in zwei Richtungen
DE69930471T2 (de) Verfahren zum Einstellen der Druckposition beim Punktdruck und Druckvorrichtung
DE60220458T2 (de) Gerät und Verfahren zum Tintenstrahldrucken
DE60122276T2 (de) Bestimmung des einstellungswertes für die änderung der aufzeichnungsposition beim drucken mittels zwei arten von inspektionsmustern
DE60033125T2 (de) Einstellung der verschiebung der punktbildungslage unter verwendung von informationen, gemäss welcher nicht für jede pixeleinheit ein punkt gebildet werden muss
DE69534125T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsgerät mit der Möglichkeit in unterschiedlichen Auflösungen zu drucken
DE69534478T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren und Gerät mit Auflösungsumwandlungskapazität
DE60022105T2 (de) Positionsfehlerkorrektur unter Verwendung von verschiedenen Korrekturwerten für ein- und mehrfarbiges Drucken in zwei Richtungen
DE69432964T2 (de) Gesteigerte Druckauflösung in der Ablaufachse des Wagens eines Tintenstrahldruckers
DE60224859T2 (de) Gerät und Verfahren zum Tintenstrahldrucken, Programm und computerlesbares Speichermedium zum Speichern des Programms
DE69734126T2 (de) Druckverfahren und Gerät
DE3317079C2 (de)
DE69732517T2 (de) Mehrfach-Durchlaufaufzeichnungssystem unter Verwendung einer Zufallsmaske
DE60218929T2 (de) Drucken unter Verwendung einer Nebenabtastzufuhrumschaltung zwischen einfarbigen und mehrfarbigen Bereichen
DE60124202T2 (de) Einstellung der punktpositionsverschiebung eines druckers
DE60219715T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsgerät
DE69938276T2 (de) Punktdruck mit Anwendung eines Schemas mit teilweiser Überlappung
DE602004006216T2 (de) Verfahren, um Defekte von Druckelementen eines Druckers zu tarnen
DE60033480T2 (de) Drucken mit tintenstrahl
DE69923538T2 (de) Punktbildender drucker mit einstellbarer zeitschaltung
DE60129895T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren, Aufzeichnungsgerät und Datenverarbeitungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition