DE693224C - Vorrichtung zum Auswechseln der Walzen von Walzwerken - Google Patents

Vorrichtung zum Auswechseln der Walzen von Walzwerken

Info

Publication number
DE693224C
DE693224C DE1938SC115330 DESC115330D DE693224C DE 693224 C DE693224 C DE 693224C DE 1938SC115330 DE1938SC115330 DE 1938SC115330 DE SC115330 D DESC115330 D DE SC115330D DE 693224 C DE693224 C DE 693224C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolls
changing
rolling mills
turntable
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938SC115330
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schloemann AG
Original Assignee
Schloemann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schloemann AG filed Critical Schloemann AG
Priority to DE1938SC115330 priority Critical patent/DE693224C/de
Priority to GB732539A priority patent/GB526426A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE693224C publication Critical patent/DE693224C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/08Interchanging rolls, roll mountings, or stand frames, e.g. using C-hooks; Replacing roll chocks on roll shafts
    • B21B31/10Interchanging rolls, roll mountings, or stand frames, e.g. using C-hooks; Replacing roll chocks on roll shafts by horizontally displacing, i.e. horizontal roll changing
    • B21B31/103Manipulators or carriages therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Auswechseln der Walzen von Walzwerken Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Auswechseln der Walzen von Walzwerken mit einer neben dem Walzgerüst angeordneten fahrbaren Bühne. Walzenauswechselvorrichtungen der vorstehend genannten Art sind in der Form bekanntgeworden, daß die Bühne auf Gleisen geradlinig hin und her gefahren werden kann, um einen auf ihr aufgeschobenen Walzensatz außerhalb des Bereiches des Walzgerüstes auszuwechseln. Daran anschließend wird dann der neu aufgenommene Walzensatz in den Bereich des Walzgerüstes gefahren und in das Walzgerüst eingebracht. Demgegenüber wird nun erfindungsgemäß vorgeschlagen, die Fahrbühne als Drehbühne mit mehreren Anschlußgleisen für die auszuwechselnden Walzensätze auszubilden und dabei die Vorrichtung zum Aufschieben der Walzensätze auf die Drehbühne und zum Abschieben von der Drehbühne auf dieser selbst anzuordnen.
  • Es ist ersichtlich, daß in der vorgeschlagenen Ausbildung der fahrbaren Bühne, der sich sternförmig Gleisausläufer anschließen, der Platzbedarf äußerst günstig ist und auch der Walzenwechsel in kürzester Zeit durchgeführt werden kann.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung in der Draufsicht dargestellt. Hierin ist mit i die Lage der Walzen im Walzgerüst angedeutet, seitlich neben dem Walzgerüst befindet sich die Drehbühne 2, der sich die verschiedenen Gleisausläufe 3, 4, g, 6 und 7 anschließen. Auf der Drehbühne befindet sich die aus dem Motor 8, dem Schneckengetriebe g, der Spindel io und dem Mitnehmer ii bestehende Vorrichtung zum Erfassen der Walzensätze, wobei der Mitnehmer ii über eine nicht dargestellte undrehbare Mutter hin und her radial verschiebbar ist. Ein Teil der Gleisausläufe 3 bis 7 kann dazu dienen, unterschiedliche Walzensätze vorbereitet zur Aufstellung zu bringen, während der eine oder andere Gleisauslauf zum Abschieben ausgebauter Walzensätze von der Drehbühne dient. Die Arbeitsweise mit der neuen Vorrichtung gestaltet sich wie folgt: Soll ein Walzensatz ausgebaut werden, so wird, wie in der Zeichnung dargestellt, die Bühne in eine solche Lage gebracht, daß der Mitnehiner ii mit dem Walzensatz gekuppelt werden kann. Durch Antrieb des Motors 8 wird dann der ganze Walzensatz auf die Drehbühne aufgeschoben. Alsdann wird letztere mit Hilfe des angedeuteten Antriebes 12, 13 um einen Winkel gedreht, der es ermöglicht, den aufgenommenen Walzensatz auf eines der Gleise aufzuschieben. Letzteres geschieht mit Hilfe des durch den Motor8angetriebenen Mitnehmers. Durch weiteres Verdrehen der Bühne in eine solche Lage, daß ein auf einem der Gleise stehender Walzensatz mit dem Mitnehmer ii verbunden werden kann, wird ein solcherWalzensatz auf die Bühne aufgeschoben, um dann in Gegenüberstellung vom Walzgerüst gebracht zu werden. Alsdann kann der Walzensatz in das Gerüst eingeschoben werden, der Walzenwechsel ist damit beendet.
  • Die dargestellte und beschriebene Einrichtung hat den Vorteil, daß ein und dieselbe Vorrichtung sowohl zum Herausholen des auszuwechselnden Walzensatzes als auch zum Hereinbringen des neuen Walzensatzes in das Walzgerüst Verwendung findet.
  • Die zur Anwendung kommende Aus- und Einschiebevorrichtung kann elektromotorisch, hydraulisch,-pneumatisch oder auch von Hand betätigt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Vorrichtung zum Auswechseln der Walzen von Walzwerken mit einer neben dem Walzgerüst angeordneten fahrbaren Bühne, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrbühne als Drehbühne mit mehreren Anschlußgleisen für, die auszuwechselnden Walzensätze ausgebildet ist und daß sie selbst die Vorrichtung sowohl zum Aufschieben der Walzensätze auf die Drehbühne als auch zum Abschieben von der Drehbühne trägt.
DE1938SC115330 1938-03-23 1938-03-23 Vorrichtung zum Auswechseln der Walzen von Walzwerken Expired DE693224C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938SC115330 DE693224C (de) 1938-03-23 1938-03-23 Vorrichtung zum Auswechseln der Walzen von Walzwerken
GB732539A GB526426A (en) 1938-03-23 1939-03-06 Apparatus for effecting the change of rolls in metal-rolling mill stands

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938SC115330 DE693224C (de) 1938-03-23 1938-03-23 Vorrichtung zum Auswechseln der Walzen von Walzwerken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE693224C true DE693224C (de) 1940-07-04

Family

ID=29432070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938SC115330 Expired DE693224C (de) 1938-03-23 1938-03-23 Vorrichtung zum Auswechseln der Walzen von Walzwerken

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE693224C (de)
GB (1) GB526426A (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE757924C (de) * 1940-11-06 1953-02-02 Schloemann Ag Vorrichtung zum Ein- und Ausbauen der Walzen von Walzgeruesten
DE967373C (de) * 1953-03-06 1957-11-07 Schloemann Ag Vertikalwalzengeruest
DE1245298B (de) * 1963-01-09 1967-07-27 Siemag Siegener Masch Bau Walzenstrasse
DE1294315B (de) * 1960-08-18 1969-05-08 United Eng Foundry Co Vorrichtung zum schnellen Ausbau und Auswechseln der Walzen eines Metallwalzwerkes
EP0163104A2 (de) * 1984-04-28 1985-12-04 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Walzgerüst
WO2014108413A1 (de) 2013-01-14 2014-07-17 Sms Siemag Ag Giess-walzanlage sowie verfahren zum aus- und einbau von walzen in einem reduziergerüst der giess-walzanlage
EP3854506A1 (de) * 2019-12-11 2021-07-28 SMS Group GmbH Vorrichtung und verfahren zum querteilen eines metallbandes in einer walzstrasse
EP3854507A1 (de) * 2019-12-11 2021-07-28 SMS Group GmbH Vorrichtung und verfahren zum querteilen eines metallbandes in einer walzstrasse

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE629393A (de) * 1962-03-09
FI81033C (fi) * 1988-12-22 1990-09-10 Rautaruukki Oy Foerfarande och anordning foer utbyte av arbetsvalsar i valsverk.

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE757924C (de) * 1940-11-06 1953-02-02 Schloemann Ag Vorrichtung zum Ein- und Ausbauen der Walzen von Walzgeruesten
DE967373C (de) * 1953-03-06 1957-11-07 Schloemann Ag Vertikalwalzengeruest
DE1294315B (de) * 1960-08-18 1969-05-08 United Eng Foundry Co Vorrichtung zum schnellen Ausbau und Auswechseln der Walzen eines Metallwalzwerkes
DE1245298B (de) * 1963-01-09 1967-07-27 Siemag Siegener Masch Bau Walzenstrasse
EP0163104A2 (de) * 1984-04-28 1985-12-04 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Walzgerüst
EP0163104A3 (en) * 1984-04-28 1987-08-26 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Roll stand
WO2014108413A1 (de) 2013-01-14 2014-07-17 Sms Siemag Ag Giess-walzanlage sowie verfahren zum aus- und einbau von walzen in einem reduziergerüst der giess-walzanlage
DE102013224633A1 (de) 2013-01-14 2014-07-17 Sms Siemag Ag Gieß-Walzanlage sowie Verfahren zum Aus- und Einbau von Walzen in einem Reduziergerüst der Gieß-Walzanlage
US9700938B2 (en) 2013-01-14 2017-07-11 Sms Group Gmbh Casting/rolling installation and method for dismantling and installing rolls in a reducing stand of the casting/rolling installation
EP3854506A1 (de) * 2019-12-11 2021-07-28 SMS Group GmbH Vorrichtung und verfahren zum querteilen eines metallbandes in einer walzstrasse
EP3854507A1 (de) * 2019-12-11 2021-07-28 SMS Group GmbH Vorrichtung und verfahren zum querteilen eines metallbandes in einer walzstrasse

Also Published As

Publication number Publication date
GB526426A (en) 1940-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE693224C (de) Vorrichtung zum Auswechseln der Walzen von Walzwerken
DE2816993A1 (de) Profilwalzmaschine
DE1957102A1 (de) Beschickungsvorrichtung fuer einen Analyseapparat
DE560568C (de) Verfahren zum genauen Fertigbearbeiten roh vorgearbeiteter Zahnraeder
DE7603924U1 (de) Laepp- und pruefmaschine, die zwei in spindelstoecken gelagerte, miteinander einen rechten winkel einschliessende arbeitsspindeln aufweist, fuer zahnraeder, deren achsen miteinander einen rechten winkel einschliessen
DE601235C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerlegen von Draht in Teilstuecke bestimmter Laenge
DE1954675C3 (de) Abrollvorrichtung für Wickel aus Bandeisen, Drähten od.dgl
DE721185C (de) Buerstenhalter fuer elektrische Maschinen
DE144887C (de)
DE473190C (de) Drehscheibe mit Kegelradantrieb zum Vorfuehren von Gegenstaenden in Schaufenstern mit Vorrichtung zum gleichzeitigen Ankuppeln weiterer Drehscheiben
DE428358C (de) Werkstueckfuehrung beim gleichzeitigen Schleifen der beiden zugespitzten Enden von Ahlen oder Nadeln, insonderheit Grammophonnadeln
DE578174C (de) Bohrmaschine mit einer in einem schwenkbaren Kranz angeordneten Mehrzahl von Bohrspindeln
DE269807C (de)
AT126760B (de) Vorrichtung zum Aufkleben von Etiketten od. dgl. auf zwei oder mehrere Seiten von Schachteln, insbesondere Zündholzschachteln.
DE940163C (de) Wickelvorrichtung fuer bandfoermiges Walzgut
DE323634C (de) Schleifmaschine fuer Wetzsteine und aehnliche Gegenstaende
DE526114C (de) Schuhputzmaschine
DE515953C (de) Vorrichtung zum Pruefen gezwirnter Faeden
DE830727C (de) Schere mit rotierenden Messern zum Schneiden laufenden Walzgutes
DE485303C (de) Spulenauswechselvorrichtung fuer Spinnmaschinen
DE2410115A1 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen wechsel mehrerer wellen, insbesondere separierwellen einer bandbehandlungsanlage
DE2036696C3 (de) Antriebsvorrichtung zum Antrieb einer Anzahl von Werkzeugspindeln eines Mehrspindelautomaten
DE184715C (de)
DE904031C (de) Verfahren zum Schleifen von Gewinden
DE570428C (de) Antrieb fuer im Strang angeordnete Warm- und Kaltwalzwerke verschiedener Drehzahl