DE633081C - Verfahren zur Verbesserung der Wasserechtheit von Faerbungen auf Textilstoffen - Google Patents
Verfahren zur Verbesserung der Wasserechtheit von Faerbungen auf TextilstoffenInfo
- Publication number
- DE633081C DE633081C DEI42971D DEI0042971D DE633081C DE 633081 C DE633081 C DE 633081C DE I42971 D DEI42971 D DE I42971D DE I0042971 D DEI0042971 D DE I0042971D DE 633081 C DE633081 C DE 633081C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acid
- dyes
- water
- improving
- waterfastness
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06P—DYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
- D06P5/00—Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
- D06P5/02—After-treatment
- D06P5/04—After-treatment with organic compounds
- D06P5/06—After-treatment with organic compounds containing nitrogen
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06P—DYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
- D06P1/00—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
- D06P1/0048—Converting dyes in situ in a non-appropriate form by hydrolysis, saponification, reduction with split-off of a substituent
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06P—DYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
- D06P1/00—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
- D06P1/44—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
- D06P1/62—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing low-molecular-weight organic compounds with sulfate, sulfonate, sulfenic or sulfinic groups
- D06P1/628—Compounds containing nitrogen
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06P—DYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
- D06P1/00—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
- D06P1/44—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
- D06P1/64—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing low-molecular-weight organic compounds without sulfate or sulfonate groups
- D06P1/642—Compounds containing nitrogen
- D06P1/645—Aliphatic, araliphatic or cycloaliphatic compounds containing amino groups
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06P—DYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
- D06P1/00—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
- D06P1/44—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
- D06P1/64—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing low-molecular-weight organic compounds without sulfate or sulfonate groups
- D06P1/642—Compounds containing nitrogen
- D06P1/647—Nitrogen-containing carboxylic acids or their salts
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06P—DYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
- D06P1/00—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
- D06P1/44—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
- D06P1/655—Compounds containing ammonium groups
- D06P1/66—Compounds containing ammonium groups containing quaternary ammonium groups
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06P—DYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
- D06P3/00—Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
- D06P3/58—Material containing hydroxyl groups
- D06P3/60—Natural or regenerated cellulose
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06P—DYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
- D06P5/00—Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
- D06P5/02—After-treatment
- D06P5/04—After-treatment with organic compounds
- D06P5/08—After-treatment with organic compounds macromolecular
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Coloring (AREA)
Description
- Verfahren zur Verbesserung der Wasserechtheit von Färbungen auf Textilstoffen Gegenstand des Patents 629 732 ist ein Verfahren zur Verbesserung der Wasserechtheit von Färbungen mit Sulfonsäure- oder Carboxylgruppen enthaltenden Farbstoffen. Es besteht darin, daß man diese Färbungen einer Nachbehandlung mit den Lösungen der Salze von höher molekularen aliphatischen Aminen mit mehr als 7 Kohlenstoffatomen, enthaltend eine oder mehrere Amino- oder Iminogruppen, oder mit den Lösungen höher molekularer organischer Ammoniumverbindungen der aliphatischen Reihe unterwirft.
- Es wurde nun gefunden, daß sich für diesen Zweck besonders gut solche Derivate höher molekularer substituierter oder unsubstituierter aliphatischer Basen mit einer oder mehreren stickstoffhaltigen Gruppen eignen, die außer den basischen Resten noch eine oder mehrere saure Gruppen, wie z. B. die Carbonsäure- oder Sulfonsäuregruppe bzw. Schwefelsäureestergruppe, im Molekül enthalten. Die Stellung einer solchen Gruppe kann im Falle von primären Aminen entweder endständig sein, oder die Gruppe kann sich auch an einem nichtendständigen Kohlenstoffatom befinden. Außerdem kann sie im Falle von sekundären und tertiären Aminen sowohl an die längere als auch die kürzere, mit dem Stickstoffatom verknüpfte substituierte oder unsubstituierte Kohlenstoffkette gebunden sein. Die Kohlenstofiketten können gesättigt oder ungesättigt sein und weiterhin auch noch Halogenatome, Hydroxylgruppen enthalten.
- Die Verbindungen besitzen auf Grund der Gegenwart sowohl von basischen als auch von sauren Gruppen im Molekül amphoteren Charakter. Die chemische Zusammensetzung derartiger Verbindungen ist aus folgenden allgemeinen Formelbildern ersichtlich (R1)2N -R-COOH, (I'@i).N-R-S03H (OSO.OH), R__N _-R1.R2-SO3H (OSO_>OH) und R-N-Ri#R.-COOH. Hierin bedeuten: R =substituierter oder unsubstituierter gesättigter oder ungesättigter höher molekularer Alkylrest, der gegebenenfalls durch eine stickstoff- oder sauerstoffhaltige Brücke unterbrochen sein kann, R, =Wasserstoff oder substituierter bzw. unsubstituierter Alkyl- oder Aralkylrest, R2--Alkyl- oder Aralkylrest.
- In obigen Formeln können die Substituenten auch mehrfach enthalten sein.
- Als für das vorliegende Verfahren geeignete Verbindungen kommen z. B. die Amin osubstitutionaprodukte höherer Fettsäuren in Betracht, wie sie nach verschiedenen Arbeitsweisen, z. B. nach dem Verfahren des Patents 53918o durch Einwirkung von alkoholischer. Ammoniak auf höher molekulare Halogen- und, Polyhalögenfettsäuren, erhalten werden, weiter=: hin die Sulfonierungsprodukte, die nach dem Verfahren des Patents 561423 aus den nach Patent 521622 und Zusatzpatent 574945 erhältlichen Basen hergestellt werden, außerdem die Verbindungen, die durch Kondensation 'der nach Patent 521622 und Zusatzpatent 574945 erhältlichen Paraffinbasen mit Halogenfettsäuren entstehen, ferner die Verbindungen, die nach dem Verfahren des Patents 551257 durch Kondensation höher molekularer aliphatischer oder aromatischer Amine mit Halogenalkylsulfonsäuren oder Halogenaxa.lkylsulfonsäuren oder nach dem Verfahren des Patents 553 074 durch Umsetzen von höheren aliphatischen Aminen mit Aralkylhalögeniden und abschließender Sulfonierung oder nach dem Verfahren des Patents 555 084 durch nachträgliches Alkylieren der nach Patent 551257 hergestellten Kondensationsprodukte erhältlichen Verbindungen entstehen, soweit sie in verdünnten Säuren löslich sind.
- Mit der Verwendung dieser Verbindungen ist der Vorteil verbunden, daß sie infolge ihres amphoteren Charakters mit Alkalien lösliche, neutral reagierende Salze bilden und so unmittelbar in wasserlöslicher neutraler Form in den Handel gebracht werden können. Weiterhin wurde die Beobachtung gemacht, daß die mit diesen Verbindungen nachbehandelten Färbungen sich besonders günstig im Licht verhalten.
- Es ist bereits vorgeschlagen worden, dem Färbebade hoher molekularealiphatischeAmine zuzusetzen oder die Faser vor dem Färben mit derartigen Verbindungen zu behandeln, um das Aufziehen der Farbstoffe zu begünstigen. Hierdurch wird jedoch häufig Reibunechtheit der erhaltenen Färbungen bewirkt, was bei dem vorliegenden Verfahren nicht der Fall ist.
- .' Beispiel i . Baumwollgarn wird mit Benzolichtrot 8 BL (Schultz, Farbstofftabellen, 7. Auflage, Nr.566) in der üblichen Weise gefärbt und gespült.. Darauf behandelt man das Färbegut bei 3o bis - 35°C etwa 2o Minuten in einer Lösung, die im Liter 2- des Formiates eines nach dem Verfahren des Patents 539180 durch. ,Einwirkung von alkoholischem Ammoniak auf Hexachlorsteaiinsäure erhältlichen Stearinsäurederivates enthält.
- Die so nachbehandelte Färbung zeigt eine lebhaftere Nuance. Ihre.Wasser- und Säurekochechtheit ist wesentlich verbessert. Die Lichtechtheit ist gut. Beispiel 2 Mit Benzolichtrot 6 BL ' (Schultz, Farb-°:5't@fitabellen, 7. Auflage, Nr.566) gefärbte `ünd; ._ gespülte Baumwolle wird in ameisen-'sä rem Bade, das im Liter etwa 5 g eines etwa 5öprozentigen Natriumsalzes eines Sulfonierungsproduktes enthält, das nach Beispiel e des Patents 561423 durch Sulfonieren einer nach Patent 521622 aus Hexachlorhartparaffin mit alkoholischem Ammoniak erhältlichen Base hergestellt wird, nach der in Beispiel i angegebenen Weise nachbehandelt.
- Die so nachbehandelte Färbung besitzt eine ausgezeichnete Wasser- und Säurekochechtheit.
- Beispiel 3 Mit BenzoIichtbIau FR- (Schultz, Farbstofftabellen, 7. Auflage, Nr.617) in der üblichen Weise gefärbte Baumwolle-wird mit einer Lösung, die im Liter 2 bis 3 g eines Kondensationsproduktes enthält, das man durch Einwirkung von MonochIoressigsäure auf Octodecylamin erhält, nachbehandelt. Die so behandelte Färbung zeigt ähnliche Echtheitseigenschaften wie die in den vorhergehenden Beispielen beschriebenen Färbungen.
- Man gelangt zu einem ähnlichen Ergebnis auch bei Verwendung eines Kondensationsproduktes von Monochloressigsäure mit einer nach Patent 574 945 aus Tetrachlorhartparaffin mit alkoholischem Ammoniak unter nachträglichem Erhitzen erhältlichen mehrwertigen Base.
- Ein ähnliches Ergebnis erreicht man auch durch Verwendung der Kondensationsprodukte aus den nach den Patenten 521622 und 574945 erhältlichen Basen und 13-Chlorpropionssäure.
- Beispiel 4 Man färbt Baumwollgarn mit Benzolichtblau FR (Schultz, Farbstofftabellen, 7. Auflage, Nr.6i7) in der üblichen Weise. Nach dem Spülen behandelt man das Garn in einer Lösung, die im Liter 2 g des Hydrochlorides eines Kondensationsproduktes enthält, das nach dem Verfahren des Patents 551257 durch Erhitzen einer nach Patent 5216 2 2 aus Trichlorhartparaffin durch Umsetzen mit alkoholischem Ammoniak hergestellten Base 1uit i Mol chloräthansulfonsaurem Natrium erhalten wird.
- Statt des Hydrochlorides dieses Kondensationsproduktes kann man auch das wasserlösliche Natriumsalz verwenden, führt dann aber die Behandlung des Färbegutes unter Zusatz von i bis 2 g Ameisensäure oder Essigsäure je Liter durch.
- Die durch diese Nachbehandlung erhaltene Nuance ist lebhafter als die der unbehandelten Färbung. Die Wasser- und Säurekochechtheit sowie die Lichtechtheit sind vorzüglich.
- Ein ähnlich gutes Ergebnis erzielt man bei Verwendung von anderen Kondensationsprodukten aus chloralkylsulfonsauren Alkalisalzen mit weiteren nach Patent 521622 herstellbaren höher molekularen aliphatischen Basen.
- Beispiel 5 Mit Benzolichtrot 8 BL (Schultz, Farbstofftabellen, 7. Auflage, Nr.566) gefärbte und gespülte Baumwolle wird in ameisensaurem oder essigsaurem Bade mit einem Gehalt an etwa 2 g je Liter einer durch Kondensation von Polyäthylendiamin (Bericht der deutschen chemischen Gesellschaft, Band 4, Seite 666) mit chloräthansulfonsaurem Natrium erhältlichen Verbindung nachbehandelt.
- Die erhaltene Färbung besitzt ebenfalls sehr gute Echtheitseigenschaften. Beispiel 6 Mit Diamingrün B (Schultz, Farbstofftabellen, 1923, Nr.474) gefärbtes und gespültes Baumwollgarn wird in essigsaurer Lösung mit einer Verbindung nachbehandelt, die man durch Einwirkung von Polyäthylendiamin auf Trichlorhartparaffin und nachträgliche Kondensation der erhaltenen Base mit chloräthansulfonsaurem Natrium erhält.
- Die. erhaltene Färbung besitzt ebenfalls ausgezeichnete Echtheitseigenschaften. Beispiel 7 Baumwollgarn wird mit Congoorange R (S c h u 1 t z, Farbstofftabellen, 1923, N r. 373), wie üblich, gefärbt und gespült. Die Nachbehandlung erfolgt mit einer ameisensauren Lösung, die im Liter etwa 3 g einer Verbindung enthält, wie man sie nach dem Verfahren des Patents 551257 durch Einwirkung von Benzylchloridsulfonsäure auf die nach Patent 521622 aus Hexachlorhartparaffin mit alkoliolischem Ammoniak herstellbare Base erhält.
- Die mit dieser Verbindung nachbehandelte Färbung zeigt ebenfalls eine gute Wasser-, Säurekoch- und Lichtechtheit. Beispiel 8 Baumwolle wird mit Benzopurpurin 4 B (S c h u 1 t z, Farbstofftabellen, 7. Auflage, Nr.448) gefärbt. Nach dem Spülen erfolgt die Nachbehandlung mit der Lösung eines Kondensationsproduktes, welches durch Umsetzen des Gemisches von isomeren Aminobenzyltoluidinen, das man nach dem Beispiel der Patentschrift 104 230 erhält, mit 13-chloräthansulfonsaurem Natrium entsteht.
- Die nachbehandelte Färbung besitzt eine gute Wasser-, Säurekoch- und Lichtechtheit. Ein ähnliches Ergebniserzielt man bei Ver--3vendung des Kondensationsproduktes, das man durch Umsetzen von Anhydro-p-aminobenzylalkohol (Patentschrift 95 184) mit 13-chloräthansulfonsaurem Natrium erhält.
- Die genannten Kondensationsprodukte erhält man z. B. wie folgt: a) 56,5 Gewichtsteile m-Methyl-p-aminobenzyl-p-toluidin, hergestellt nach Patentschrift 104 230, werden mit 52 Gewichts teilen chloräthansulfonsaurem Natron etwa 2 Stunden auf .etwa i o5 bis i i o° C erhitzt. Man erhält eine gleichmäßige Schmelze. Diese wird in heißer verdünnter Natronlauge gelöst, und geringe Mengen nicht umgesetzter Base werden durch Filtrieren abgetrennt. Das Umsetzungsprodukt wird durch Zusatz von verdünnter Salzsäure als dickes öl abgeschieden, das bald zu einer kristallinen Masse erstarrt. Die so erhaltene Verbindung löst sich klar in verdünnter Lauge sowie in verschiedenen organischen und anorganischen Säuren. Sie hat die Eigenschaft, mit substantiven Baumwollfarbstoffen unlösliche Lacke zu bilden.
- b) 25 Gewichtsteile polymerer Anhydrop-aminobenzylalkohol, hergestellt nach Patentschrift 95 1$4, werden mit 52 Gewichtsteilen chloräthansulfonsaurem Natrium (80prozentig) und 4o Gewichtsteilen Äthylalkohol zu einer gleichmäßigen Paste verrührt. Diese wird langsam auf i i o bis i i 5" C erhitzt, wobei man den Äthylalkohol abdestillieren @ läßt. Nach etwa dreistündiger Einwirkung bei i i o bis 115" C ist die Umsetzung beendet.
- Das Produkt wird durch Auskochen mit Wasser salzfrei gemacht und durch Lösen in verdünnter Natronlauge, Filtrieren und Ausfällen mit verdünnter Salzsäure gereinigt. Man erhält eine gelbliche kristalline Masse, die sich klar in verdünnter Lauge sowie in verdünnten organischen und anorganischen Säuren löst. Die Verbindung hat die Eigenschaft, mit substantiven Baumwollfarbstoffen wasserunlösliche Lacke zu bilden. Beispiel 9 67,2 kg Heptylchlorid werden mit 6o kg eines Polyäthylendiamins vom Siedepunkt 9o" C bis über 350° C 15 mm etwa 6 Stunden im Autoklaven auf 18o bis 185°C erhitzt. Nach dem Erkalten wird der Autoklaveninhalt mit etwa 200 1 Wasser verrührt und mit Salzsäure sauer eingestellt. Die erhaltene Lösung wird durch Ausziehen mit einem organischen Lösungsmittel von den nichtbasischen Anteilen befreit, worauf man die saure wäßrige Lösung mit Lauge bis zur alkalischen Reaktion versetzt und die ausgeschiedene Base gegebenenfalls durch Extraktion abtrennt. Man erhält ein bräunliches, in verdünnten Säuren klar lösliches Öl. 12 kg clieser Heptylpoly@thylenaminbase werden im Rührgefäß mit 6o kg Alkohol ve setzt, worauf man bei schwachem Sieden u4.er. Rühren eine mit Natriumcarbonat neuträlia.. sierte Lösung von 8 kg Monochloressigsäue in 35 1 Wasser innerhalb etwa 2 bis 3 S'tun=, den einlaufen läßt. Man kocht noch etwd@ i Stunde, destilliert den Alkohol ab und versetzt den zurückbleibenden Brei mit etwa 70- 1 heißem Wasser und trennt das aufschwimmende öl ab. Man erhält etwa 17 kg des Kondensationsproduktes in Form eines bräunlichen öles, das sich sowohl in verdünnten Alkalien als auch in verdünnten Säuren löst.
- Eine in üblicher Weise mit Benzolichtblau FR hergestellte 3prozentige Färbung auf Baumwolle wird in ameisensaurem Bade mit etwa 2 g je Liter- der oben beschriebenen Verbindung -nachbehandelt. Die Wasserechtheit der so behandelten Färbung ist erheblich verbessert.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Verbesserung der Wasserechtheit von Färbungen auf Textilstoffen, die mit Sulfonsäuregruppen oder Carbonsäuregruppen enthaltenden Farbstoffen hergestellt sind, dadurch gekennzeichnet, daß man die Farbstoffe durch Nachbehandeln mit Aminen, die eine aliphatische Kette von mindestens 7 Kohlenstoffatomen und außer den basischen Gruppen noch kohlenstoffgebundene Sulfonsäure-, Schwefelsäureester- oder Carbonsäuregruppen enthalten, oder deren löslichen Salzen auf der Faser in wasserunlösliche Farbstoffsalze überführt.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI41105D DE629732C (de) | 1931-03-29 | 1931-03-29 | Verfahren zur Verbesserung der Wasserechtheit von Faerbungen |
GB13152/31A GB383634A (en) | 1931-03-29 | 1931-05-04 | The production of improved dyeings |
DEI42971D DE633081C (de) | 1931-03-29 | 1931-11-06 | Verfahren zur Verbesserung der Wasserechtheit von Faerbungen auf Textilstoffen |
FR734202D FR734202A (fr) | 1931-03-29 | 1932-03-25 | Traitement subséquent de teintures |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI41105D DE629732C (de) | 1931-03-29 | 1931-03-29 | Verfahren zur Verbesserung der Wasserechtheit von Faerbungen |
GB13152/31A GB383634A (en) | 1931-03-29 | 1931-05-04 | The production of improved dyeings |
DEI42971D DE633081C (de) | 1931-03-29 | 1931-11-06 | Verfahren zur Verbesserung der Wasserechtheit von Faerbungen auf Textilstoffen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE633081C true DE633081C (de) | 1936-07-18 |
Family
ID=10017824
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEI41105D Expired DE629732C (de) | 1931-03-29 | 1931-03-29 | Verfahren zur Verbesserung der Wasserechtheit von Faerbungen |
DEI42971D Expired DE633081C (de) | 1931-03-29 | 1931-11-06 | Verfahren zur Verbesserung der Wasserechtheit von Faerbungen auf Textilstoffen |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEI41105D Expired DE629732C (de) | 1931-03-29 | 1931-03-29 | Verfahren zur Verbesserung der Wasserechtheit von Faerbungen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE629732C (de) |
FR (1) | FR734202A (de) |
GB (1) | GB383634A (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE743563C (de) * | 1934-11-01 | 1944-03-31 | Sandoz Ag | Verfahren zur Verbesserung der Echtheit von Faerbungen mit substantiven Farbstoffen auf Cellulosefasern gegen nicht alkalische Behandlung |
DE958379C (de) * | 1943-04-09 | 1957-02-21 | Cassella Farbwerke Mainkur Ag | Verfahren zur Verbesserung der Echtheitseigenschaften von Faerbungen mit substantiven Farbstoffen auf Cellulosefasern |
US3338658A (en) * | 1963-02-08 | 1967-08-29 | Sandoz Ltd | Fixing dyes on cellulose with bis (beta-haloalkyl) amines |
US4424061A (en) * | 1981-02-27 | 1984-01-03 | Dainippon Pharmaceutical Co., Ltd. | Color fastness of dyed cotton textiles to chlorinated water and process for improving the color fastness of dyed cotton textiles to chlorinated water |
-
1931
- 1931-03-29 DE DEI41105D patent/DE629732C/de not_active Expired
- 1931-05-04 GB GB13152/31A patent/GB383634A/en not_active Expired
- 1931-11-06 DE DEI42971D patent/DE633081C/de not_active Expired
-
1932
- 1932-03-25 FR FR734202D patent/FR734202A/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE629732C (de) | 1936-05-15 |
GB383634A (en) | 1932-11-04 |
FR734202A (fr) | 1932-10-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE633081C (de) | Verfahren zur Verbesserung der Wasserechtheit von Faerbungen auf Textilstoffen | |
DE1077372B (de) | Verfahren zum Spinnfaerben von Polyacrylnitril oder Acrylnitril enthaltenden Mischpolymerisaten | |
DE1049821B (de) | Verfahren zum Färben von Fasern oder Folien aus Polyestern, Polyacrylnitril oder Celluloseacetat | |
DE943075C (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Disazofarbstoffen und deren Metallkomplexverbindungen | |
EP0802240A2 (de) | Verfahren zur Herstellung salzarmer, flüssiger Farbstoffpräparationen | |
DE949649C (de) | Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Fasern aus Polyacrylnitril | |
DE2926184A1 (de) | Neue disazofarbstoffe, deren herstellung und verwendung | |
DE924511C (de) | Verfahren zum Verbessern von Echtheitseigenschaften von Faerbungen oder Drucken, hergestellt aus wasserloeslichen Farbstoffen | |
DE556477C (de) | Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen | |
DE1283801B (de) | Verfahren zur Fertigstellung von Faerbungen und Drucken auf Polyamidfasern | |
DE744812C (de) | Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen auf Faserstoffen tierischen Ursprungs oder Cellulosefasern | |
DE1245032B (de) | Verfahren zur Herstellung gefaerbter Gebilde | |
DE2134024A1 (de) | Oberflächenaktive Mittel | |
DE694311C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen auf der Faser | |
DE767677C (de) | Verfahren zur Verbesserung der Echtheitseigenschaften von Faerbungen mit substantiven Farbstoffen auf Cellulosefasern | |
AT157938B (de) | Verfahren zur Gewinnung basisch substituierter Produkte aus geformten Gebilden. | |
DE2527264C3 (de) | Färbepräparate zur Erzeugung von wasserunlöslichen Azofarbstoffen auf der Faser | |
DE171871C (de) | ||
DE918743C (de) | Verfahren zur Verbesserung von Echtheitseigenschaften von Faerbungen oder Drucken, hergestellt aus wasserloeslichen Farbstoffen | |
DE556475C (de) | Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen | |
DE433211C (de) | Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen | |
DE86608C (de) | ||
DE654573C (de) | Verfahren zur Herstellung von Triarylmethanfarbstoffen | |
DE1644322C3 (de) | Basische Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung | |
DE79206C (de) | Verfahren zur Darstellung von Disazofarbstoffen aus Benzodithiotoluidin |