DE1283801B - Verfahren zur Fertigstellung von Faerbungen und Drucken auf Polyamidfasern - Google Patents

Verfahren zur Fertigstellung von Faerbungen und Drucken auf Polyamidfasern

Info

Publication number
DE1283801B
DE1283801B DEG38359A DEG0038359A DE1283801B DE 1283801 B DE1283801 B DE 1283801B DE G38359 A DEG38359 A DE G38359A DE G0038359 A DEG0038359 A DE G0038359A DE 1283801 B DE1283801 B DE 1283801B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
dyeings
prints
dyes
polyamide fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG38359A
Other languages
English (en)
Inventor
Soiron Charles
Dr Hans
Rafael
Stocker
Dr Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
JR Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JR Geigy AG filed Critical JR Geigy AG
Publication of DE1283801B publication Critical patent/DE1283801B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/02After-treatment
    • D06P5/04After-treatment with organic compounds
    • D06P5/06After-treatment with organic compounds containing nitrogen
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/52General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing synthetic macromolecular substances
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/52General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing synthetic macromolecular substances
    • D06P1/56Condensation products or precondensation products prepared with aldehydes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/62General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing low-molecular-weight organic compounds with sulfate, sulfonate, sulfenic or sulfinic groups
    • D06P1/621Compounds without nitrogen
    • D06P1/622Sulfonic acids or their salts
    • D06P1/625Aromatic
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/64General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing low-molecular-weight organic compounds without sulfate or sulfonate groups
    • D06P1/642Compounds containing nitrogen
    • D06P1/645Aliphatic, araliphatic or cycloaliphatic compounds containing amino groups
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/655Compounds containing ammonium groups
    • D06P1/66Compounds containing ammonium groups containing quaternary ammonium groups
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/02Material containing basic nitrogen
    • D06P3/04Material containing basic nitrogen containing amide groups
    • D06P3/10Material containing basic nitrogen containing amide groups using reactive dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/02After-treatment
    • D06P5/04After-treatment with organic compounds
    • D06P5/08After-treatment with organic compounds macromolecular
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/916Natural fiber dyeing
    • Y10S8/917Wool or silk
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/92Synthetic fiber dyeing
    • Y10S8/924Polyamide fiber

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Fertigstellung von Färbungen und Drucken auf Polyamidfasern sowie, als industrielles Erzeugnis, die erfindungsgemäß nachbehandelten, gefärbten bzw. bedruckten Polyamidfasern.
  • Bisher wurden Wolle und andere Polyamidfasern einschließlich Nylon und ähnliche synthetische Fasern, die mit einem Reaktivfarbstoff gefärbt wurden, der pro Molekül wenigstens einen als Anion während des Färbens und/oder der Nachbehandlung der gefärbten Faser abspaltbaren Substituenten enthält, einer Nachbehandlung im wäßrigen basischen Medium von einem pH von vorzugsweise ungefähr 7,5 oder höher unterzogen. Dieses Medium enthält z. B. Natriumhydroxyd, Natriumcarbonat oder vorzugsweise Ammoniak oder Hexamethylentetramin als basisches Reagens.
  • Diese bekannte alkalische Nachbehandlung, die dazu dient, im gefärbten Gut noch enthaltenen nicht reagierten Reaktivfarbstoff auf die Faser zu fixieren, weist den Nachteil auf, daß die Polyamidfaser durch das alkalische Medium und insbesondere bei einem anschließenden Trocknungsprozeß, falls dieser direkt mit der nachbehandelten Faser ausgeführt wird, eine Schädigung erfährt.
  • Deshalb folgt bei den bekannten Färbemethoden auf die Nachbehandlung in alkalischem Medium gewöhnlich vor dem Trocknen noch eine weitere Behandlung in saurem Medium.
  • Ein weiterer Nachteil der Nachbehandlung mit alkalischen Reagenzien, wie Ammoniak oder Hexamethylentetramin, liegt darin, @ daß dadurch noch nicht reagierter Farbstoff teilweise von der Faser entfernt wird, wodurch eine genaue Kontrolle der Nuance der fixierten Färbung oder des fixierten Druckes erschwert ist.
  • Es wurde nun gefunden, daß man in einem Färbe-oder Druckverfahren für Polyamidfasern mit Reaktivfarbstoffen des beschriebenen Typus eine Nachbehandlung der gefärbten Faser durchführen kann, welche die Faser nicht schädigt, eine direkte Trocknung der nachbehandelten Faser ohne weitere Zwischenbehandlung erlaubt und die eine genaue Kontrolle in der Erzeugung eines gewünschten Farbtones gewährleistet.
  • Dieses Ziel wird durch eine erfindungsgemäße Behandlung erreicht, die aus einer Nachbehandlung von in saurem Bad mit Reaktivfarbstoffen, die mindestens einen als Anion abspaltbaren beweglichen Substituenten enthalten, erzeugten Färbungen und Drucken auf natürlichen und synthetischen Polyamidfasern mit einer wäßrigen sauren Lösung stickstoffhaltiger Kondensationsprodukte besteht. Dieser Vorgang findet in wäßrigem saurem Medium statt, vorzugsweise bei einem pH-Wert von ungefähr 4,5 bis 5, vorteilhaft mit anschließender Spülung der gefärbten Fasern in Wasser von einer Temperatur, die mit Vorteil zwischen 10 und 60"C und nicht höher als 70°C liegen soll. Die Nachbehandlung besteht aus: I. dem Einbringen der frisch gefärbten und mit Vorteil vorgängig gespülten Fasern in eine wäßrige Lösung eines Kondensationsproduktes aus (a) einem gegebenenfalls. Äthersauerstoffatome aufweisenden a,r» - Dihalogenalkan, insbesondere einem «,(.)-Dichlor- oder u,(,)-Dibromalkan von 2 bis 7 Kohlenstoffatomen oder einem (i),(f)=Dichlordialkyläther mit einer Gesamtmenge von 4 bis 8 Kohlenstoffatomen, mit (b) einem tertiären gesättigten aliphatischen Polyamin mit einer Gesamtmenge von 6 bis 24 Kohlenstoffatomen und 2 bis 4Aminostickstoffatomen in einem solchen Verhältnis von (a) : (b), daß annähernd ein Halogenatom für jedes Aminostickstoffatom bei der Kondensationsreaktion zur Verfügung steht, Il. der Einstellung des pH-Wertes der wäßrigen Lösung auf 4 bis 5,5, vorzugsweise 4,5 bis 5, durch die Zugabe von Säure, wie Essig- oder Ameisensäure, vorzugsweise Essigsäure, und 11I. dem Nachbehandeln der gefärbten Fasern in der erwähnten wäßrigen sauren Lösung während 15 bis 60 Minuten, vorzugsweise 15 bis 30 Minuten, bei einer Temperatur von ungefähr 20 bis 100°C und vorzugsweise 60 bis 85°C.
  • In Ubereinstimmung mit einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden Kondensationsprodukte verwendet, die durch Kondensation von (a) Dicyandiamid, (b) wenigstens 1 Mol pro Mol (a) eines zur Ammoniakabspaltung fähigen mineralsauren Ammoniumsalzes und/oder Harnstoff als Ammoniakdonätor und (c) wenigstens ungefähr 2 Mol pro Mol (a) wäßrigen Formaldehyds, vorzugsweise als 30-gewichtsprozentige Lösung, erhalten werden.
  • Ansonsten verfährt man unter denselben Bedingungen wie in der ersten Ausführungsform angegeben. In dem ersten und zweiten oben beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren ist die Zugabe von Säure in Ubereinstimmung mit dem obigen Schritt 1I unerläßlich.
  • Als Polyamidfasermaterial ist in erster Linie solches natürlicher Herkunft, vor allem Wolle und Seide, aber auch künstliches Polyamid, beispielsweise Nylon oder Rilsan, für die erfindungsgemäße Nachbehandlung geeignet.
  • Die Färbung der Polyamidfasern erfolgt nach bekannten Methoden in einer Farbstofflösung, die neben den genannten Farbstoffen noch in der Wollfärberei übliche Hilfsstoffe enthalten kann, beispielsweise Salze, wie Natriumsulfat oder Ammoniumsulfat, und/oder verdünnte Säuren, z. B. Essig- oder Ameisensäure, und/oder Netzmittel, z. B. Kondensationsprodukte von mindestens 8 Kohlenstoffatome aufweisenden Fettsäuren mit niederen Alkanolaminen, wie sie aus der USA.-Patentschrift 2089212 bekannt sind.
  • Das Bedrucken des genannten Fasermaterials wird nach bekannten Verfahren in neutralem oder saurem Medium in Gegenwart von Verdickungsmitteln und gegebenenfalls von Harnstoff ausgeführt.
  • Die erfindungsgemäße Nachbehandlung mit der wäßrigen Lösung der Kondensationsprodukte geschieht vorteilhaft bei höheren Temperaturen, etwa bei 65 bis 80°C, und in einer sauren wäßrigen Lösung, die diese Produkte in einer Konzentration von ungefähr 0,5 bis 3 g pro Liter sowie gegebenenfalls weitere in der Textilfärberei übliche Zusätze, wie Säuren, z. B. Essig- oder Ameisensäure, enthält.
  • Die obengenannten, für das erstgenannte erfindungsgemäße Verfahren geeigneten Kondensationsprodukte von gegebenenfalls Athersauerstoffatome aufweisenden u,(,)-Dihalogenalkanen mit tertiären gesättigten aliphatischen Polyaminen sind in der deutschen Patentschrift 894 237 beschrieben. Diese werden durch Umsetzung der genannten Komponenten bei erhöhter Temperatur, etwa bei 50 bis 140'C, gegebenenfalls in Anwesenheit von Verdünnungsmitteln, z. B. Butylalkohol, Äthylenglykol oder Diäthylenglykol, erhalten. Als gesättigte aliphatische tertiäre Polyamine sind hierbei zu nennen: Di-, Tri- und Tetramine, wie N,N' - Tetramethylhexamethylendiamin und Homologe, N,N',N" - Pentamethyldiäthylentriamin, N,N',N",N"' - Hexamethyltriäthylentetramin sowie ihre technischen Gemische.
  • Als t,(,)-Dihalogenalkane kommen z. B. 1,2-Dichlor-oder 1,2-Dibromäthan, 1,3-Dichlorpropan, 1,4-Dichlorbutan, 1,5-Dichlorpentan, 1,6-Dichlorhexan, (1) - (,)' - Dihalogenäther, wie it,ji' - Dichlordiäthyläther, Äthylenglykol-di-f-chloräthyläther, (2 - chloräthoxy) - diäthyläther, y",' - Dichlorpropyläther sowie Glycerindichlorhydrin in Frage. Die Reaktionsprodukte zeigen die beste Wirkung, wenn die Mengenverhältnisse der Reaktionskomponenten so gewählt sind, daß auf ein N-Atom ungefähr ein Halogenatom entfällt, so daß z. B. bei Verwendung eines Triamins 2 Mol Amin mit 3 Mol (.t,«)-Dihalogenalkan quaternisiert werden. Besonders gute Resultate erhält man mit dem Kondensationsprodukt von 2 Mol N,N',N"- Pentamethyldiäthylentriamin mit 3 Mol ti,r3'-Dichlordiäthyläther.
  • Die obengenannten, für das zweitgenannte erfindungsgemäße Verfahren geeigneten Kondensationsprodukte von Dicyandiamid mit dem Ammoniumsalz einer starken Mineralsäure, gegebenenfalls Harnstoff und Formaldehyd, sind in der deutschen Patentschrift 929 642 beschrieben.
  • Die besten Resultate aus dieser Verbindungsklasse liefern Kondensationsprodukte von Dicyandiamid mit Ammoniumchiorid, Harnstoff und Formaldehyd entsprechend dem Beispiel 2 der genannten deutschen Patentschrift.
  • Die erfindungsgemäß verwendbaren Reaktivfarbstoffe können den verschiedensten Farbstoffklassen angehören. Vorteilhaft handelt es sich um die durch Stabilität ausgezeichneten Klassen der Nitro-, Azo-, Anthrachinon- oder Phthalocyaninfarbstoffe. Sie enthalten wasserlöslichmachende, saure salzbildende Gruppen, in erster Linie Sulfonsäuregruppen, ferner gegebenenfalls Carboxylgruppen oder Sulfamylgruppen, im letzteren Fall unter anderem auch acylierte Sulf nylgruppen, z. B. Disulfimid- und Carbonylsulfimidgruppen.
  • Die erfindungsgemäß erreichbaren Vorteile sind besonders eindrücklich, wenn man die für das echte Färben von Cellulose gebräuchlichen Reaktivfarbstoffe verwendet, die mehrere Sulfonsäuregruppen, beispielsweise 2 bis 4 je Farbstoffmolekül, enthalten. Demgemäß handelt es sich bei den erfindungsgemäß verwendbaren Farbstoffen beispielsweise um Nitrodiarylaminsulfonsäuren, um metallfreie Mono- und Polyazofarbstoffe, um schwermetallhaltige, beispielsweise Chrom- oder kobalthaltige o,o'-Dihydroxy-, o-Hydroxy-o'-carboxy- und o-Hydroxy-o'-aminomonoazo- und -disazofarbstoffe, um kupferhaltige Formazanfarbstoffe, um 1-Amino-4-phenylaminoanthrachinonfarbstoffe und um Kupferphthalocyanine mit substituierten Sulfamylgruppen, die alle vorzugsweise mindestens zwei Sulfonsäuregruppen enthalten.
  • Als bewegliche Substituenten, die als Anion abspaltbar sind, kommen Reste starker Säuren in erster Linie in Betracht, insbesondere Halogenatome, darunter vorzugsweise Chlor, Brom oder Fluor, die ihre Beweglichkeit beispielsweise der Bindung an ß-Kohlenstoffatome in negativ substituierten organischen Resten, an tertiären Ringstickstoff benachbarte Kohlenstoffatome von Stickstoffheterocyclen aromatischen Charakters, in diesem Fall vorzugsweise von 6gliedrigen Heterocyclen mit mindestens zwei tertiären Ringstoffatomen, verdanken,. oder aromatisch gebundene, in o- oder/und p-Stellung zu einer (bzw. mehreren) elektrophilen Gruppe(n), z. B. die Nitro-oder die - S02-Gruppe, stehende Halogenatome, insbesondere Fluor- oder Chloratome, in erster Linie in Betracht. Als bewegliche Substituenten, die als Anion abspaltbar sind, kommen ferner beispielsweise der Rest der Schwefelsäure in sulfatierten ü-Hydroxyalkylverbindungen, z. B. in sulfatierten i3-Hydroxyalkylsulfonyl- und sulfamylgruppen, oder der Rest von Hydroxyarylverbindungen in O-Arylurethangruppen in Frage.
  • Erfindungsgemäß verwendbare Farbstoffe enthalten den als Anion abspaltbaren Substituenten beispielsweise in Form von jt-Chlor- oder j3-Bromfettsäureamidgruppen, dann insbesondere /3-Chlorcrotonsäureamid- oder f;-Brompropionsäureamidgruppen, in Form von Fluor- oder Chlor-nitro-benzoylamino-oder Fluor- oder Chlor-nitro-benzolsulfonylaminogruppen, in welchen die Fluor- bzw. Chloratome in o- oder/und p-Stellung zu der (den) Nitrogruppe(n) stehen, und vorzugsweise in Form von Chlor- oder Brom-diazinyl- oder -triazylaminogruppen, dann insbesondere Monochlor- oder Dichlor-s-triazinylaminogruppen und vorzugsweise Di- oder Trichlorpyrimidylaminogruppen. Farbstoffe mit mindestens einer Di-oder Trihalogenpyrimidylaminogruppe und mindestens zwei Sulfonsäuregruppen werden im erfindungsgemäßen Färbe- bzw. Druckverfahren bevorzugt.
  • Der Vorteil des vorliegenden erfindungsgemäßen Verfahrens gegenüber vorbekannten besteht darin, daß eine alkalische Nachbehandlung, wie beispielsweise mit Ammoniak oder Hexamethylentetramin, wegfällt. Dieser Vorteil kommt vor allem beim Färben und Bedrucken von Wolle, die ja alkaliempfindlich ist, zur Geltung, da die Gefahr einer Faserbeschädigung hier weniger groß ist als bei vorbekannten alkalischen Nachbehandlungsverfahren.
  • Darüber hinaus wird die Kontrolle zur Erzeugung des gewünschten Farbtones wesentlich erleichtert, da Änderungen der Nuance infolge der Verschiebung des pH-Wertes des Färbebades von sauer zu alkalisch und gegebenenfalls wieder zurück zu sauer vermieden werden.
  • Erfindungsgemäß erzeugte Färbungen bzw. Drucke auf Polyamidfasern zeichnen sich durch reine, kräftige und gleichmäßige Farbtöne und gute Echtheitseigenschaften aus. Sie sind insbesondere bemerkenswert naßecht, beispielsweise wasser-, wasch-, walk- und schweißecht, und insbesondere seewasserecht.
  • Die folgenden nicht einschränkenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung. Darin bedeuten, sofern nichts anderes vermerkt ist, die Teile Gewichtsteile. Gewichtsteile verhalten sicW- zu Volumteilen wie Gramm zu Kubikzentimeter. Die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.
  • Beispiel 1 100 Teile Wolle werden in 4000 Teilen einer Färbeflotte gefärbt, die folgende Agentien enthält: 4 Teile
    0,5 Teile eines Kondensationsproduktes aus 1 Mol Ulsäure mit 2 Mol Diäthanolamin (Beispiel 5 der USA.-Patentschrift 2 089 212) und 4 Teile 80%ige Essigsäure.
  • Man trägt das Färbegut bei 85° in die Flotte ein, färbt während 10 Minuten bei dieser Temperatur, erhitzt das Bad innerhalb von 10 Minuten zum Kochen und färbt während 3/4 Stunden bei Siedetemperatur.
  • Nach dem Färben wird die Färbung gut mit Wasser heiß und kalt gespült und in frischem Bad, das 0,75 g pro Liter des Umsetzungsproduktes von 2 Mol N,N',N" - Pentamethyldiäthylentriamin mit 3 Mol Dichlordiäthyläther und 0,25 g pro Liter 80%ige Essigsäure enthält, während 20 Minuten bei 60 bis 80° behandelt. Man erhält so wertvolle, leuchtendblaustichigrote, sehr naßechte Färbungen.
  • Ausfärbungen von ähnlich guten Eigenschaften erhält man, wenn man in obigem Beispiel in der Nachbehandlungsflotte an Stelle des erwähnten Umsetzungsproduktes ein stickstoffhaltiges Kondensationsprodukt von 34 Teilen Dicyandiamid mit 5,5 Teilen Ammoniumchlorid,18 Teilen Harnstoff und 80 Teilen Formaldehyd verwendet und sonst gleich verfährt.
  • Verwendet man an Stelle des im Beispiel genannten Farbstoffes die in der Kolonne 2 der folgenden Tabelle genannten Farbstoffe und verfährt im übrigen, wie im Beispiel beschrieben, so erhält man entsprechende, in Kolonne 3 angegebene Wollfärbungen.
    Beispiel 2 Wolle wird mit einer Druckpaste der folgenden Zusammensetzung bedruckt: 30 Teile des Farbstoffes der Formel 100 Teile Harnstoff; I0 Teile m-nitrobenzolsulfonsaures Natrium, 450 Teile 5%ige Natriumalginatlösung und 410 Teile Wasser.
  • Danach wird die Ware getrocknet, gedämpft und mit kaltem Wasser gut gespült.
  • Die gespülte Wolle wird, wie im Beispiel 1 angegeben, nachbehandelt. Man erhält so wertvolle, leuchtendblaustichigrote Drucke mit sehr guten Naßechtheiten.
  • ähnliche Resultate werden erhalten, wenn an Stelle des im Beispiel l erwähnten Umsetzungsproduktes ein stickstoffhaltiges Kondensationsprodukt von 34 Teilen Dicyandiamid mit 11 Teilen Ammoniumchlorid, 12 Teilen Harnstoff und 80 Teilen Formaldehyd verwendet wird.
  • Beispiel 3 100 Teile Nylon werden in 4000 Teilen einer Färbeflotte gefärbt, die 1,5 Teile eines Farbstoffes der Formel und 1 Teil 80%ige Essigsäure enthält.
  • Man trägt das Färbegut bei 40° in die Flotte ein, färbt während 10 Minuten bei dieser Temperatur, erhitzt das Bad innerhalb von 30 Minuten zum Kochen und färbt während 3/4 Stunden bei Siedetemperatur.
  • Nach dem Färben wird die Färbung gut gespült und in frischem Bad, das 0,75 g pro Liter des Umsetzungsproduktes von 2 Mol N,N',N"-Pentamethyldiäthylentriamin mit 3 Mol f,ß'-Dichlordiäthyläther und 0,5 g pro Liter 40%ige Essigsäure enthält, während 20 Minuten bei 60 bis 80° behandelt. Man erhält so wertvolle, sehr naßechte, grünstichiggelbe Färbungen.
  • Ähnlich gute Ausfärbungen erhält man, wenn man in obigem Beispiel in der Nachpehandlungsflotte an Stelle des erwähnten Umsetzu gsproduktes ein stickstoffhaltiges Kondensationsprodukt von 34 Teilen Dicyandiamid mit 11 Teilen Ammoniumchlorid, 12 Teilen Harnstoff und 80 Teilen Formaldehyd'verwendet und sonst gleich verfährt. Beis.piel4 Nylon wird mit einer Druckpaste der folgenden Zusammensetzung bedruckt: 30 Teile des Farbstoffes der Formel 50 Teile Harnstoff, 250 Teile kochendes Wasser, 45 Teile Phenol, 30 Teile Thiodiäthylenglykol, 450 Teile 5%ige Natriumalginatlösung und 145 Teile Wasser. Danach wird die Ware getrocknet und gedämpft und zuerst mit kaltem und hernach mit. 60' warmem Wasser gespült.
  • Die gespülte Ware wird, wie im Beispiel 3 angegeben, nachbehandelt. Man erhält so wertvolle, grünstichiggelbe Drucke mit sehr guten Naßechtheiten.
  • Ähnliche Resultate werden erhalten; wenn an Stelle des im Beispiel 3 angegebenen Umsetzungsproduktes von 2 Mo( N,N',N"- Pentamethyldiäthylentetramin mit 3 Mot Dichfordiäthyläther das Umsetzungsprodukt aus entsprechenden Mengen N.N'-Tetramethyläthylendiamin und @-l,;"'-Dichlorpropyläther bzw. 1,4 - Dibrombutan . oder entsprechenden Mengen N,N`-Teträmethyltetramethylendiamiri und Glycerindichlorhydrin verwendet wird.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zur Fertigstellung von in saurem Bad mit Reaktivfarbstoffen, die mindestens einen als Anion abspaltbaren beweglichen Substituenten enthalten, erzeugten Färbungen oder Drucken auf natürlichen oder synthetischen Polyamidfasern, dadurch gekennzeichnet, daß man die Färbungen bzw. Drucke spült und mit einer wäßrigen sauren Lösung stickstoffhaltiger Kondensationsprodukte nachbehandelt, die durch Umsetzung von gegebenenfalls in der Kohlenstoffkette Äthersauerstoffatome aufweisenden u,(,)-Dihalogenalkanen mit tertiären gesättigten aliphatischen Polyaminen oder durch Umsetzen von Dicyandiamid mit dem Ammoniumsalz einer starken (Mineralsäure, gegebenenfalls Harnstoff, sowie Formaldehyd hergestellt sind. Z. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nachbehandlung in einer wäßrigen sauren Lösung, enthaltend 0,5 bis 3 g stickstoffhaltige Kondensationsprodukte pro Liter Lösung, und bei einer Temperatur von 65 bis 80 C durchgeführt wird. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und Z, gekennzeichnet durch die Verwendung von Farbstoffen, welche mindestens. zwei Sulfonsäuregruppen und mindestens eine Di- oder Trihalogenpyrimidylaminogruppe enthalten.
DEG38359A 1962-07-31 1963-07-30 Verfahren zur Fertigstellung von Faerbungen und Drucken auf Polyamidfasern Pending DE1283801B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH915662A CH375692A (de) 1962-07-31 1962-07-31 Verfahren zur Fertigstellung von Färbungen und Drucken mit Reaktivfarbstoffen auf natürlichen oder synthetischen Polyamidfasern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1283801B true DE1283801B (de) 1968-11-28

Family

ID=4348946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG38359A Pending DE1283801B (de) 1962-07-31 1963-07-30 Verfahren zur Fertigstellung von Faerbungen und Drucken auf Polyamidfasern

Country Status (6)

Country Link
US (3) US3467486A (de)
CH (1) CH375692A (de)
DE (1) DE1283801B (de)
GB (1) GB1002330A (de)
NL (1) NL6811161A (de)
SE (1) SE309768B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0160879A2 (de) * 1984-05-10 1985-11-13 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Nachbehandlung von gefärbten textilen Materialien aus natürlichen oder synthetischen Polyamiden
EP0225281A1 (de) * 1985-11-08 1987-06-10 Ciba-Geigy Ag Hilfsmittelkombination und ihre Verwendung als Textilveredelungsmittel

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5681620A (en) * 1996-01-11 1997-10-28 Elgarhy; Yassin M. Enhancement of stain resistance or acid dye fixation, improved light fastness and durability of fibrous polyamide and wool substrates

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3298774A (en) * 1967-01-17 Dyeing poly amide fibers
US2623806A (en) * 1952-12-30 Reserved polyamide fibers and a
US3118723A (en) * 1961-02-08 1964-01-21 Arthur J I Harding Process for dyeing nylon to produce multi-colored dyeings

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0160879A2 (de) * 1984-05-10 1985-11-13 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Nachbehandlung von gefärbten textilen Materialien aus natürlichen oder synthetischen Polyamiden
EP0160879A3 (en) * 1984-05-10 1987-05-20 Basf Aktiengesellschaft Process for the post-treatment of dyed natural or synthetic polyamide textile materials
EP0225281A1 (de) * 1985-11-08 1987-06-10 Ciba-Geigy Ag Hilfsmittelkombination und ihre Verwendung als Textilveredelungsmittel

Also Published As

Publication number Publication date
CH375692A (de) 1963-11-30
NL6811161A (de) 1968-10-25
USRE27333E (en) 1972-04-11
GB1002330A (en) 1965-08-25
SE309768B (de) 1969-04-08
US3467486A (en) 1969-09-16
USRE27386E (en) 1972-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0133933B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Färbungen mit Reaktivfarbstoffen
DE1258817B (de) Verfahren zum Faerben von stickstoffhaltigen Fasern
DE1283801B (de) Verfahren zur Fertigstellung von Faerbungen und Drucken auf Polyamidfasern
DE2047832B2 (de) Verfahren zum Färben von stickstoffhaltigen Fasern
DE3245134C2 (de)
DE633081C (de) Verfahren zur Verbesserung der Wasserechtheit von Faerbungen auf Textilstoffen
DE1099494B (de) Verfahren zur Fertigstellung von Faerbungen, welche in saurem Bade auf stickstoffhaltigen Fasern mit im Bad loeslichen Farbstoffen, die mindestens ein bewegliches, mit den Fasern reaktionsfaehiges Halogenatom enthalten, hergestellt worden sind
DE1619349A1 (de) Farbstoffgemisch zum Braunfaerben von Pelz
CH635856A5 (de) Neue disazofarbstoffe und deren herstellung.
DE3107367A1 (de) Verfahren zum kolorieren von mischmaterialien aus polyester- und keratinfasern
DE849992C (de) Verfahren zur Herstellung von Faerbungen und Drucken auf Polyamidfasern
DE2017873C3 (de) Blaue Diazofarbstoffe
AT208329B (de) Verfahren zum Färben von stickstoffhaltigen, mit sauren Farbstoffen anfärbbaren, Fasern und zur Durchführung dieses Verfahrens geeignete Präparate
DE3427806C2 (de)
DE3400107C2 (de)
CH366661A (de) Baukonstruktion für Schnellbaugebäude
DE1619402A1 (de) Verfahren zum Faerben von Fasermaterial aus synthetischem Polyamid
AT206860B (de) Verfahren zum Färben von stickstoffhaltigen, mit sauren Farbstoffen anfärbbaren, Fasern
DE1644104A1 (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Azofarbstoffen
DE1419801C (de) Wasserlösliche, unechte Farbstoffe fur Textilfasern
DE1947303A1 (de) Verfahren zum Faerben und Bedrucken von natuerlichen und synthetischen Polyamidfasern
DE636328C (de) Verfahren zur Herstellung von Grundierungsbaedern fuer die Eisfarbenherstellung
DE2608535A1 (de) Neue chromkomplexfarbstoffe, ihre herstellung und verwendung
DE2063269C (de) Verfahren zum Farben von aromatischen Polyamidfasern
AT208809B (de) Verfahren zur Verbesserung von Textilfärbungen