DE602006000103T2 - Ansaugtraktanordnung - Google Patents

Ansaugtraktanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE602006000103T2
DE602006000103T2 DE602006000103T DE602006000103T DE602006000103T2 DE 602006000103 T2 DE602006000103 T2 DE 602006000103T2 DE 602006000103 T DE602006000103 T DE 602006000103T DE 602006000103 T DE602006000103 T DE 602006000103T DE 602006000103 T2 DE602006000103 T2 DE 602006000103T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intake
intake manifold
main
pipe
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602006000103T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602006000103D1 (de
Inventor
Yoshitaka Seki
Hiroshi Nakagome
Toshihisa Nagashii
Hitoshi Akaoka
Jun Hariu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE602006000103D1 publication Critical patent/DE602006000103D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602006000103T2 publication Critical patent/DE602006000103T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10242Devices or means connected to or integrated into air intakes; Air intakes combined with other engine or vehicle parts
    • F02M35/10255Arrangements of valves; Multi-way valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J40/00Arrangements of air cleaners specially adapted for cycles
    • B62J40/10Arrangements of air cleaners specially adapted for cycles characterised by air duct arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10006Air intakes; Induction systems characterised by the position of elements of the air intake system in direction of the air intake flow, i.e. between ambient air inlet and supply to the combustion chamber
    • F02M35/10013Means upstream of the air filter; Connection to the ambient air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/16Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines characterised by use in vehicles
    • F02M35/162Motorcycles; All-terrain vehicles, e.g. quads, snowmobiles; Small vehicles, e.g. forklifts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/04Injectors peculiar thereto
    • F02M69/042Positioning of injectors with respect to engine, e.g. in the air intake conduit
    • F02M69/043Positioning of injectors with respect to engine, e.g. in the air intake conduit for injecting into the intake conduit upstream of an air throttle valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/04Injectors peculiar thereto
    • F02M69/042Positioning of injectors with respect to engine, e.g. in the air intake conduit
    • F02M69/044Positioning of injectors with respect to engine, e.g. in the air intake conduit for injecting into the intake conduit downstream of an air throttle valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ansaugrohrkonstruktion in einem Fahrzeug, wie etwa einem Motorrad oder dergleichen.
  • Eine herkömmlich bekannte Ansaugrohrkonstruktion umfasst ein Ansaugrohr, das sich von einem Luftfiltergehäuse nach vorne erstreckt, wobei das Ansaugrohr so ausgebildet ist, dass es sich vor dem Fahrzeug in einem Gebiet unterhalb eines Kopfrohrs eines Fahrzeugkörperrahmens öffnet. Dadurch wird Fahrtwind in das Luftfiltergehäuse eingebracht, und ein damit verbundener Fahrtwinddruck wird als ein Verstärkungsdruck verwendet. Diese Anordnung ist bekannt als eine so genannte Staudruckverstärkung (siehe beispielsweise Patentschrift 1). Diese Ansaugrohrkonstruktion umfasst ein Ventil zum Auswählen eines von zwei Ansaugwegen. Das Ventil ist im Ansaugrohr angeordnet und wird von einem motorgetriebenen Aktuator entsprechend einer Brennkraftmaschinengeschwindigkeit angetrieben.
    • [Patentschrift 1] Japanisches Patent, Offenlegungsnr. 2004-301024
  • Gegenüber der oben erwähnten herkömmlichen Konstruktion ist eine Anordnung bekannt, die ein Ansaugrohr umfasst, das so angeordnet ist, dass es durch ein Gebiet nahe einem Kopfrohr eines Fahrzeugkörperrahmens verläuft und so ausgebildet ist, dass es sich an einem Vorderendabschnitt einer Vorderverkleidung nach vorne öffnet. Während zugelassen wird, dass der Fahrtwind leichter in das Luftfiltergehäuse gelenkt wird, lässt diese Anordnung auch Regenwasser und dergleichen leicht eindringen. Entsprechend ist es erwünscht, dass ein Ventil, wie es oben beschrieben ist, im Ansaugrohr vorgesehen ist. Es ist auch bevorzugt, dass ein Antriebsmechanismus für das Ventil unter Berücksichtigung der Anordnung, bei der das Ventil vor dem Kopfrohr angeordnet ist, einfach ausgebildet ist.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Ansaugrohrkonstruktion bereitzustellen, die so angeordnet ist, dass sie durch ein Gebiet nahe einem Kopfrohr eines Fahrzeugkörperrahmens verläuft und eine Anordnung umfasst, die geeignet ist, einen Ansaugweg des Ansaugsrohrs auszuwählen, der an einem Vorderendabschnitt einer Vorderverkleidung offen ist.
  • Als Mittel zum Lösen des oben genannten Problems stellt die vorliegende Erfindung wie in Anspruch 1 ausgeführt eine Ansaugrohrkonstruktion bereit, die ein Ansaugrohr, das sich von einem Luftfiltergehäuse (zum Beispiel einem Luftfiltergehäuse 19 gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung) nach vorne erstreckt, so dass es durch ein Gebiet nahe einem Kopfrohr (zum Beispiel einem Kopfrohr 6 gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung) eines Fahrzeugkörperrahmens (zum Beispiel eines Fahrzeugkörperrahmens 5 gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung) verläuft, und sich an einem Vorderendabschnitt einer Vorderverkleidung (zum Beispiel einer Vorderverkleidung 46 gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung) öffnet, einen Hauptansaugstutzen (zum Beispiel einem vorderendigen Ansaugstutzen 83 gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung), der sich am Vorderendabschnitt der Vorderverkleidung zu einer Vorderseite eines Fahrzeugs hin öffnet, und ein Ventil (zum Beispiel ein Ansaugventil 81 gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung), das entweder einen Hauptansaugweg (zum Beispiel einen Hauptansaugweg MR gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung) vom Hauptansaugstutzen oder einen Hilfsansaugweg (zum Beispiel einen Hilfsansaugweg SR gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung) von einem Hilfsansaugstutzen (zum Beispiel einem Unterer-Abschnitt-Ansaugstutzen 86 gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung) auswählt, umfasst, wobei das Ventil während eines Niedriggeschwindigkeitsbetriebs eines Motors den Hauptansaugweg schließt und den Hilfsansaugweg öffnet und während eines Hochgeschwindigkeitsbetriebs des Motors den Hauptansaugweg öffnet und den Hilfsansaugweg schließt. Die Ansaugrohrkonstruktion ist dadurch gekennzeichnet, dass sich der Hilfsansaugstutzen vor dem Kopfrohr innerhalb der Vorderverkleidung und in eine Richtung, die vom Hauptansaugstutzen verschieden ist, öffnet.
  • Gemäß diesen Anordnungen wird während des Niedriggeschwindigkeitsbetriebs des Motors eine Außenluft vom Hilfsansaugstutzen, der sich innerhalb der Vorderverkleidung in eine Richtung, die vom Hauptansaugstutzen verschieden ist, öffnet, durch den Hilfsansaugweg gesaugt. Ein Eindringen von Regenwasser und dergleichen in den Ansaugweg kann während des Niedriggeschwindigkeitsfahrens (oder normalen Fahrens) unterdrückt werden, wobei eine geringe Verstärkungswirkung durch Fahrtwinddruck vorliegt.
  • Während des Hochgeschwindigkeitsbetriebs des Motors hingegen wird die Außenluft (Fahrtwind) vom Hauptansaugstutzen, der sich am Vorderendabschnitt der Vorderverkleidung zur Vorderseite des Fahrzeugs hin öffnet, durch den Hauptansaugweg eingesaugt. Daher kann durch den Fahrtwinddruck wirkungsvoll ein Verstärkungseffekt erzielt werden, um die Motorenleistung zu verbessern.
  • Die vorliegende Erfindung wie in Anspruch 2 ausgeführt ist dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb des Ventils mit einer Membran (zum Beispiel einer Membran 91 gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung) durchgeführt wird, die unter Verwendung eines Motoransaugunterdrucks betätigt wird.
  • Gemäß dieser Anordnung kann der Ventilantriebsmechanismus verglichen mit einem, der einen Aktuator verwendet, einfacher ausgebildet werden, was zu verringten Gewicht und Kosten beiträgt.
  • Die vorliegende Erfindung wie in Anspruch 3 ausgeführt ist dadurch gekennzeichnet, dass sich der Hilfsansaugstutzen in einem Raum, der von der Vorderverkleidung an beiden Seiten von ihm bedeckt ist, und in einer Unterseite des Hauptansaugswegs öffnet, so dass eine Achse von ihm (zum Beispiel eine Achse X gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung) so geneigt ist, dass sie nach hinten ausgerichtet ist.
  • Gemäß dieser Anordnung öffnet sich der Unteransaugstutzen, wobei er so geneigt, dass er innerhalb der Vorderverkleidung nach hinten ausgerichtet ist. Ein Eindringen von Regenwasser und dergleichen in den Ansaugweg während des Niedriggeschwindkeitsfahrens kann sogar noch weiter unterdrückt werden.
  • Die vorliegende Erfindung wie in Anspruch 4 ausgeführt ist dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil direkt den in einer Wandoberfläche des Hauptansaugwegs angeordneten Hilfsansaugstutzen schließt.
  • Gemäß dieser Anordnung verläuft das Ventil während des Hochgeschwindigkeitsfahrens oder in einem Zustand, in dem der Hilfsansaugstutzen geschlossen ist, parallel zur Wandoberfläche und ragt nicht in den Hauptansaugweg. Dies minimiert den Ansaugwiderstand und erhöht den volumetrischen Wirkungsgrad des Motors, wodurch das Hochgeschwindigkeitsleistungsverhalten verbessert wird.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wie in Anspruch 1 ausgeführt kann die Motorleistung verbessert werden, während das Eindringen von Regenwasser und dergleichen in den Ansaugweg während des Niedriggeschwindigkeitsfahrens unterdrückt werden kann.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wie in Anspruch 2 ausgeführt kann der Ventilantriebsmechanismus vereinfacht werden, um eine Verringerung von Gewicht und Kosten zu erzielen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wie in Anspruch 3 ausgeführt ist der Hilfsansaugstutzen zur Rückseite hin ausgerichtet, was das Eindringen von Regenwasser und dergleichen in den Ansaugweg während eines Niedriggeschwindigkeitsfahrens sogar weiter unterdrückt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wie in Anspruch 4 ausgeführt kann der Ansaugwiderstand minimiert werden und kann der volumetrische Wirkungsgrad des Motors für das verbesserte Hochgeschwindigkeitsleistungsverhalten erhöht werden.
  • 1 ist eine Seitenansicht, die ein Motorrad gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 2 ist eine vergrößerte Ansicht, die in 1 gezeigte Hauptteile zeigt.
  • 3 ist eine Seitenansicht, die einen Fahrzeugkörperrahmen des Motorrads gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 4 ist eine Ansicht in Richtung von Pfeil A von 3.
  • 5 ist eine Seitenansicht, die ein Gebiet um ein Ansaugrohr des Motorrads gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 6 ist eine Draufsicht, die ein Gebiet um das Ansaugrohr zeigt.
  • 7 ist eine Ansicht in Richtung von Pfeil D von 5, die ein Rohrunteres des Ansaugrohrs zeigt.
  • Eine spezielle Ausführungsform, bei der die vorliegende Erfindung angewandt wird, wird im Folgenden mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. In der ganzen im Folgenden gegebenen Beschreibung bedeuten Ausdrücke, die Richtungen angeben, die vorne und hinten und rechts und links umfassen, die gleichen Richtungen wie diejenigen in einem Fahrzeug, außer sie sind anderweitig festgelegt. In den Zeichnungen bezeichnet ein Pfeil FR vor dem Fahrzeug, ein Pfeil LH links vom Fahrzeug und ein Pfeil UP oberhalb des Fahrzeugs.
  • Unter Bezug auf 1 ist ein Paar aus einer rechten und linken Vordergabel 3, die ein Vorderrad 2 eines Motorrads 1 lagert, über einen Lenkschaft 4 lenkbar an einem Kopfrohr 6 eines Fahrzeugkörperrahmens 5 gelagert. Ein rechter und linker Hauptrahmen 7 erstrecken sich vom Kopfrohr 6 schräg nach unten und hinten. Ein Hinterendabschnitt jedes der Hauptrahmen 7 ist mit einem entsprechenden von oberen Abschnitten rechter und linker Schwenkplatten 8 verbunden.
  • Während auf jeder der Schwenkplatten 8 ein Vorderendabschnitt eines Schwenkarms 11 schwenkbar gelagert ist, ist ein Hinterrad 12 auf einem Hinterendabschnitt des Schwenkarms 11 wellengelagert. Eine hintere Dämpfung 13 ist nahe einem Vorderendabschnitt des Schwenkarms 11 angeordnet. Ein Endabschnitt der hinteren Dämpfung 13 ist mit dem Schwenkarm 11 verbunden, und der andere Endabschnitt der hinteren Dämpfung 13 ist mit einem Abschnitt unterhalb eines Schwenkzapfens der Schwenkplatte 8 über einen Kopplungsmechanismus 14 verbunden.
  • Unterhalb des Fahrzeugkörperrahmens 5 ist ein wassergekühlter Vierzylinderparallelmotor 15 angeordnet, der als ein Antriebsaggregat für das Motorrad 1 dient. Der Motor 15 umfasst ein Kurbelgehäuse 16 und einen Zylinderabschnitt 17. Der Zylinderabschnitt 17 erhebt sich auf dem Kurbelgehäuse 16, das einen unteren Abschnitt des Motors 15 bildet, schräg nach vorne. Ein Kühler 18 zum Kühlen des Motors 15 ist vor dem Zylinderabschnitt 17 angeordnet. Ein Luftfiltergehäuse 19 ist oberhalb des Zylinderabschnitts 17 angeordnet. Ein Kraftstofftank 21 ist hinter dem Luftfiltergehäuse 19 angeordnet. Eine Außenabdeckung 22, die mit dem Kraftstofftank 21 bündig abschließt, bedeckt einen oberen Abschnitt des Luftfiltergehäuses 19.
  • Mit Bezug auch auf 2 sind in Strömungsrichtung vordere Seiten von vier Drosselkörpern 23, die in einer Reihe angeordnet sind, die jeweiligen der vier Zylinder entspricht, mit einem unteren Wandabschnitt des Luftfiltergehäuses 19 verbunden. Eine in Strömungsrichtung hintere Seite jedes der Drosselkörper 23 ist mit einem Ansaugstutzen an der Rückseite des Zylinderabschnitt 17 verbunden. Trichter 24 sind im Luftfiltergehäuse 19 in einer Matrix angeordnet, wobei jeder mit einem dazugehörigen Drosselgehäuse der Drosselgehäuse 23 verbunden ist.
  • Ein Ansaugrohr 80 ist mit einem vorderen Abschnitt des Luftfiltergehäuses 19 verbunden. Das Ansaugrohr 80 verläuft durch ein Gebiet nahe dem Kopfrohr 6 des Fahrzeugkörperrahmens 5, wobei es sich an einem Vorderendabschnitt der Vorderverkleidung 46 öffnet. Eine Außenluft (Fahrwind) kann durch das Ansaugrohr 80 in das Luftfiltergehäuse 19 gelenkt werden. Diese Anordnung ermöglicht eine sogenannte Staudruckverstärkung, die während eines Hochgeschwindigkeitsfahrens einen Fahrtwinddruck als einen Verstärkungsdruck nutzt. Dieses Ansaugrohr 80 umfasst ein Ansaugventil 81, das variabel einen Ansaugweg im Ansaugrohr 80 auswählt.
  • Die in das Luftfiltergehäuse 19 gelenkte Außenluft strömt hindurch und wird somit durch ein Luftfilterelement 25 gefiltert. Die Außenluft wird dann in jeden der Trichter 24 gelenkt und zusammen mit Kraftstoff, der von einem in jedem der Drosselkörper 23 angeordneten ersten Einspritzventil 26a eingespritzt wird, dem Motor 15 zugeführt. Ein zweites Einspritzventil 26b ist an einem oberen Wandabschnitt des Luftfiltergehäuses 19 angeordnet. Das zweite Einspritzventil 26b spritzt Kraftstoff zum Beispiel während einer Hochgeschwindigkeitsdrehung des Motors zu jedem der Trichter 24 hin. Zu jedem der vier Zylinder gehört ein zweites Einspritzventil 26b.
  • An einer hinteren Seite eines oberen Abschnitts jedes Hauptrahmens 7 ist ein Vorderendabschnitt eines nach oben zur Rückseite hin geneigten Sitzrahmens 27 befestigt. Der Sitzrahmen 27 trägt einen Sitz 28a für einen Fahrer, einen Soziussitz für einen hinteren Mitfahrer und einen Schalldämpfer 31. Der Sitz 28a ist hinter dem Kraftstofftank 21 angeordnet. Der Soziussitz 28b ist hinter dem Sitz 28a angeordnet. Der Schalldämpfer 31 ist unter dem Soziussitz 28b angeordnet. An einem hinteren Abschnitt jeder der Schwenkplatten 8 ist ein Tritt 32a für den Fahrer angebracht. An einem unteren Abschnitt an beiden Seiten des Sitzrahmens 27 ist ein Tritt 32b für den hinteren Mitfahrer angebracht.
  • Eine rechte und eine linke Lenkstange 33 zum Lenken des Vorderrads sind an oberen Endabschnitten der Vordergabeln 3 befestigt. Ein Bremssattel 34 ist an einem unteren Endabschnitt jeder der Vordergabeln 3 angebracht. Eine zu jedem der Bremssattel 34 gehörige Bremsscheibe 35 ist an einer Seite eines Nabenabschnitts des Vorderrads 2 angebracht. Die Bremssattel 34 und die Bremsscheiben 35 bilden eine vordere Scheibenbremse des Motorrads 1. Hinter dem Kopfrohr 6 ist eine Lenkdämpfung 100 angeordnet. Die Lenkdämpfung 100 verleiht einem Vorderradlenksystem eine Dämpfkraft.
  • Ein hinteres Kettenrad 36 ist auf der linken Seite des Nabenabschnitts des Hinterrads 12 angebracht. Eine Antriebskette 38 ist um das hintere Kettenrad 36 und ein auf der linken Seite des hinteren Abschnitts des Motors 15 angeordnetes Antriebskettenrad 37 gewunden. Ein Kraftantrieb kann somit vom Motor 15 auf das Hinterrad 12 übertragen werden. Eine hintere Scheibenbremse mit demselben Aufbau wie die vordere Scheibenbremse ist auf der rechten Seite des Hinterrads 12 angeordnet.
  • Ein Abgasrohr 41, das zu jedem der Zylinder gehört, ist mit einem Abgasstutzen an einem vorderen Abschnitt des Zylinderabschnitts 17 verbunden. Die Abgasrohre 41 verlaufen entlang von Gebieten vor und unter dem Motor 15 laufen in ein einziges Rohr zusammen. Das zusammenlaufende Rohr steigt dann auf der rechten Seite an der Vorderseite des Schwenkarms 11 nach oben an und wird zu einem Gebiet nahe des Sitzrahmens 27 geführt und ist mit dem Schalldämpfer 31 verbunden. Bezugszeichen 42 stellt einen Abgaskatalysator zum Reinigen von Abgasen dar. Bezugszeichen 43 stellt eine Abgaseinrichtung dar, die eine Zirkulationsfläche in den Abgasrohren 41 variiert.
  • Eine Hinterverkleidung 44 zum Bedecken eines Gebiets um den Sitzrahmen 27 ist an einem hinteren Abschnitt eines Fahrzeugkörpers befestigt. Eine mittige Verkleidung 45 zum Bedecken eines Gebiets um den Motor 15 ist an beiden Seiten an einer Mitte des Fahrzeugkörpers berfestigt. Des Weiteren ist an einem vorderen Abschnitt des Fahrzeugkörpers eine Vorderverkleidung 46 zum Bedecken eines Gebiets um das Kopfrohr 6 angebracht. Ein in der Verkleidung liegendes Rohr 82 ist an einer Innenseite der Vorderverkleidung 46 angeordnet. Das innerhalb der Verkleidung liegende Rohr 82 bildet einen Ansaugweg von einem Vorderendabschnitt des Fahrzeugkörperrahmens 5 zu einem Vorderendabschnitt der Vorderverkleidung 46 im Ansaugrohr 80.
  • Unter Bezug auf 3 und 4 ist der Fahrzeugkörperrahmen 5 in einem Aspekt ein sogenannter Zwillingsrohrrahmen, bei dem das Kopfrohr 6 und die Schwenkplatten 8 linear mit den Hauptrahmen 7 verbunden sind. Der Fahrzeugkörperrahmen 5 ist in einem anderen Aspekt eine sogenannte Diamantrahmenkonstruktion, die den Motor 15 verwendet, der an dem Fahrzeugkörperrahmen 5 selbst aufgehängt ist, als ein Festigkeitselement. Der so aufgebaute Fahrzeugkörpenahmen 5 ist eine Mehrzahl von aus einer Aluminiumlegierung hergestellten Güssen, die integral zusammengeschweißt sind. Der Sitzrahmen 27 umfasst rechte und linke Hälften von aus einer Alumiumlegierung hergestellten Güssen. Von jeder der rechten und linken Hälften ist ein Vorderendabschnitt integral an dem Hinterendabschnitt des Fahrzeugkörperrahmens 5 befestigt, während ein Hinterendabschnitt von ihnen wechselseitig integral befestigt ist.
  • Das Kopfrohr 6 ist ein zylindrisches Element, das so geneigt ist, dass ein oberer Abschnitt von ihm hinten angeordnet ist. Jeder der Hauptrahmen 7 erstreckt sich nach hinten, so dass er einer geneigten Ebene S folgt, die nach unten zur Rückseite hin und im Wesentlichen senkrecht zu einer Achse des Kopfrohrs 6 geneigt ist. Ein oberes Ende des Kopfrohrs 6 und Oberseiten der Hauptrahmen 7 sind im Wesentlichen auf der geneigten Ebene S angeordnet.
  • Jeder der Hauptrahmen 7 erstreckt sich in Draufsicht (Ansicht in Richtung von Pfeil A von 3), die senkrecht zur geneigten Ebene S ist, so dass er sich in einer Fahrzeugbreitenrichtung vom Kopfrohr 6 nach hinten und schräg nach außen gabelt. Jeder der Hauptrahmen 7 krümmt sich dann in einer Längsrichtung von ihm leicht und erstreckt sich nach hinten und in der Fahrzeugbreitenrichtung innen. Jeder der Hauptrahmen 7 setzt sich schließlich glatt in eine zugehörige von den rechten und linken Schwenkplatten 8 fort, die im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind. In 3 und anderen stellt Bezugszeichen C eine Mittenlinie in der Fahrzeugbreitenrichtung dar (Mittenlinie in einer Querrichtung). Bezugszeichen K stellt eine Kurvenlinie dar, die sich entlang jedem der Hauptrahmen 7 auf der geneigten Ebene S krümmt (insbesondere einer Kurvenlinie, die einer Erstreckungsrichtung jedes der Hauptrahmen 7 folgt).
  • Man nehme an, dass eine zur geneigten Ebene S senkrechte Richtung eine vertikale Richtung der Hauptrahmen 7 ist (die allgemein einer vertikalen Richtung enspricht). Man nehme weiterhin an, dass eine Richtung, die parallel zur geneigten Ebene S und senkrecht zur Linie K verläuft, eine horizontale Richtung der Hauptrahmen 7 ist (entsprechend einer Innen- und Außenrichtung des Fahrzeugs). Dann ist jeder der Hauptrahmen 7 eine Hohlstruktur, das heißt im Querschnitt ein Rechteck, das in der vertikalen Richtung eine größere Länge besitzt als in der horizontalen Richtung. Zusätzlich besitzt die Hohlstruktur einen Außenumfangsabschnitt, der mit einer vorbestimmten Wanddicke ausgebildet ist.
  • Man nehme an, dass ein Abschnitt von jedem der Hauptrahmen 7, der sich in Seitenansicht linear vom Kopfrohr 6 zur Schwenkplatte 8 erstreckt, ein Rahmenhauptkörper 51 ist. Der Rahmenhauptkörper 51 ist so ausgebildet, dass während ein vorderer Hälftenabschnitt von ihm eine vertikale Länge besitzt, die im Wesentlichen gleich der des Kopfrohrs 6 ist, ein hinterer Hälftenabschnitt von ihm eine kürzere vertikale Länge besitzt. Eine sich verjüngende Motoraufhängung 52 erstreckt sich vom vorderen Hälftenabschnitt des Rahmenhauptkörpers 51 nach unten. Die Motoraufhängung 52 besitzt einen vorderseitigen Aufhängungsabschnitt 53 an einem Hauptende von ihr. Der Motor 15 ist gelagert, wenn der vorderseitige Aufhängungsabschnitt 53 mit einem vorderseitigen Basisabschnitt des Zylinderabschnitts 17 des Motors 15 verbunden ist.
  • Ein Verstärkungselement 54 ist quer über einen hinteren Abschnitt der Motoraufhängung 52 und eine untere Seite des hinteren Hälftenabschnitts des Hauptrahmens 7 angeordnet. Das Verstärkungselement 54 ist nach oben zur Rückseite hin geneigt. Der Hauptrahmen umfasst an einem mittleren Abschnitt von ihm in der Längsrichtung einen mittigen Öffnungsabschnitt 55, der in der Fahrzeugbreitenrichtung durch ihn hindurch verläuft. Das Verstärkungselement 54, die Motoraufhängung 52 und der Rahmenhauptkörper 51 sind so angeordnet, dass sie den mittigen Öffnungsabschnitt 55 umgeben.
  • Der Hauptrahmen 7 (Rahmenhauptkörper 51) umfasst an einem vorderen Abschnitt von ihm einen vorderseitigen Öffnungsabschnitt 56, der in der Fahrzeugbreitenrichtung an einem mittleren Abschnitt in der vertikalen Richtung durch ihn hindurch verläuft. Der Hauptrahmen 7 ist dadurch zur Vorderseite hin gabelt.
  • An jedem von mittigem Öffnungsabschnitt 55 und vorderseitigem Öffnungsabschnitt 56 sind inneren und äußere Wände des hohlen Hauptrahmens 7 ausgeschnitten, während eine innere Umgebungswand, die sich quer über die inneren und äußeren Wände erstreckt, so ausgebildet ist, dass sie auch als ein Querelement zum Verbinden der inneren und äußeren Wände wirkt. Ein Steifigkeitsgleichgewicht eines gesamten Fahrzeugkörperrahmens 5 ist dadurch optimiert, dass im Hauptrahmen 7 die mittigen Öffnungsabschnitte 55 und die vorderseitigen Öffnungabschnitte 56 ausgebildet sind, wie oben beschrieben.
  • Der vorderseitige Öffnungsabschnitt 56 ist ein Dreieck, das eine schmale vertikale Länge besitzt und sich in der Seitenansicht zur Rückseite hin verjüngt. Der vorderseitige Öffnungsabschnitt 56 umfasst in einem in der von vorne nach hinten verlaufenden Richtung mittleren Abschnitt einen Rippenabschnitt 57, der den vorderseitigen Öffnungsabschnitt 56 entlang einer zur Querrichtung im Wesentlichen senkrechten Ebene durchquert. Der Rippenabschnitt 57 unterteilt den vorderseitigen Öffnungsabschnitt 56 in einen kopfseitgen Öffnungsabschnitt 56a und einen rahmenseitigen Öffnungsabschnitt 56b.
  • Eine Rohrabdeckung 58 ist integral mit einer äußeren Seite am vorderen Ende des Fahrzeugkörperrahmens 5 ausgebildet. Die Rohrabdeckung 58 erstreckt sich so, dass sie vordere Abschnitte beider Hauptrahmen 7 wie auch das Kopfrohr 6 bedeckt. Die Rohrabdeckung 58 umfasst einen Ansaugstutzen 59, der so ausgebildet ist, dass er sich an einer Position unmittelbar vor dem Kopfrohr 6 nach vorne hin öffnet. Die Rohrabdeckung 58 hält außerdem den Ansaugstutzen 59 in Verbindung mit jedem der kopfseitigen Öffnungsabschnitte 56a. Ein hinterer Endabschnitt (ein Ansaugauslass) des in der Verkleidung liegenden Rohrs 82 ist mit dem Ansaugstutzen 59 der Rohrabdeckung 58 verbunden.
  • Ein Verstärkungsblech 61 ist mit einer Innenseite am vorderen Endabschnitt des Fahrzeugkörperrahmens 5 integriert. Das Verstärkungsblech 61 erstreckt sich so, dass es das Kopfrohr 6 und die vorderen Abschnitte der Hauptrahmen 7 bedeckt. Das Verstärkungsblech 61 umfasst einen gekrümmten Wandabschnitt 62 und einen unteren Wandabschnitt 63. Der gekrümmte Wandabschnitt 62 ist so gekrümmt, dass er in Draufsicht nach vorne ragt. Der untere Wandabschnitt 63 erstreckt sich von einem unteren Ramd des gekrümmten Wandabschnitts 62 nach vorne. Der gekrümmte Wandabschnitt 62 erstreckt sich von einem Hinterendabschnitt eines oberen Abschnitts des Kopfrohrs 6 und einem oberen Randabschnitt an einem vorderen Abschnitt des Hauptrahmens 7 schräg nach unten, so dass er sich relativ zum Kopfrohr 6 allmählich entfernt. Der gekrümmte Wandabschnitt 62 setzt sich dann in den flachen unteren Wandabschnitt 63, der in Seitenansicht mit einem unteren Kantenabschnitt des Hauptrahmens 7 überlappt, fort. Durch die vorgenannten Anordnungen verstärkt das Verstärkungsblech 61 den Vorderendabschnitt des Fahrzeugkörperrahmens 5. Gleichzeitig hilft das Verstärkungsblech 61, einen Raum zwischen oberen Enden am vorderen Abschnitt des Hauptrahmens 7 hinter dem Kopfrohr 6 zu verbreitern, so dass die Lenkdämpfung 100 und dergleichen leicht darin angeordnet werden können (siehe 2).
  • Das Verstärkungsblech 61 besitzt eine Innenseite, die durch ein Paar Sperrrippen 64, die sich von Randabschnitten auf beiden Seiten des Kopfrohrs 6 nach hinten erstrecken, begrenzt ist. Entsprechend ist am Vorderendabschnitt des Fahrzeugkörperrahmens 5 ein im Rahmen liegendes Rohr 65, das sich vom Ansaugstutzen 59 am vorderen Ende der Rohrabdeckung 58 in beide Seiten des Kopfrohrs 6 verzweigt und nach hinten erstreckt, ausgebildet. Das im Rahmen liegende Rohr 65 besitzt rechte und linke Auslässe 66, die sich am gekrümmten Wandabschnitt 62 des Verstärkungsblechs 61 öffnen. Mit jedem dieser Ansaugauslässe 66 ist ein Vorderendabschnitt (Ansaugstutzen) eines gehäuseseitigen Rohrs 67, das sich von einem vorderen Wandabschnitt des Luftfiltergehäuses 19 erstreckt, verbunden (siehe 2).
  • Das in der Verkleidung liegende Rohr 82, das im Rahmen liegende Rohr 65 und das gehäuseseitige Rohr 67 bilden das Ansaugrohr 80 und bilden somit den Ansaugweg, der durch den Vorderendabschnitt des Fahrzeugkörperrahmens 5 vom Vorderendabschnitt der Vorderverkleidung 46 zum Luftfiltergehäuse 19 verläuft, und sich im Wesentlichen geradlinig erstreckt (siehe 2).
  • Jede der Schwenkplatten 8 erstreckt sich nach unten, so dass sie sich an einem Hinterendabschnitt jedes der Hauptrahmen 7 biegen. Ein oberes Querelement 71 und ein unteres Querelement 72, von denen jedes entlang der Fahrzeugbreitenrichtung verläuft, sind quer über obere Abschnitte beziehungsweise untere Abschnitte der Schwenkplatten 8 platziert. Ein Verbindungsabschnitt 73 mit dem Kopplungsmechanismus 14 ist an einem in der Fahrzeugbreitenrichtung mittigen Abschnitt des unteren Querelements 72 angeordnet. Das obere Querelement 71 wirkt zum Einstellen der Steifigkeit des Fahrzeugkörperrahmens 5. Das obere Querelement 71 hat eine geringere Größe und besitzt eine dünnere Wand als das untere Querelement 72.
  • Ein Wellenlagerabschnitt 74 zum Lager eines Schwenkzapfens des Schwenkarms 11 ist in einem in der vertikalen Richtung jeder der Schwenkplatten 8 im Wesentlichen mittigen Abschnitt angeordnet. Jede der Schwenkplatten 8 umfasst einen oberseitigen Hinterabschnittaufhängungsabschnitt 75 und einen unterseitigen Hinterabschnittaufhängungsabschnitt 76, die am oberen Abschnitt beziehungsweise unteren Abschnitt von ihnen angeordnet sind. Der oberseitige Hinterabschnittaufhängungsabschnitt 75 ist mit einem oberseitigen hinteren Abschnitt des Kurbelgehäuses 16 des Motors 15 verbunden und lagert diesen. Der unterseitige Hinterabschnittaufhängungsabschnitt 76 ist mit einem unterseitigen hinteren Abschnitt des Kurbelgehäuses 16 des Motors 15 verbunden und lagert diesen. Der hintere Hälftenabschnitt des Fahrzeugkörperrahmens 5 ist geeignet verstärkt, wenn zusammengehörende Teile des Motors 15 mit dem oberseitigen Hinterabschnittaufhängungsabschnitt 75, dem unterseitigen Hinterabschnittaufhängungsabschnitt 76 und dem vorderseitigen Aufhängungsabschnitt 53 verbunden sind.
  • Der Fahrzeugkörperrahmen 5 ist durch integrales Zusammenschweißen der vier Aluminiumgüsse ausgebildet. Insbesondere kann der Fahrzeugkörperrahmen 5 in einen Kopfrohrabschnitt 6A, rechte und linke Hauptrahmenabschnitte 7A und einen Schwenkplattenabschnitt 8A aufgeteilt sein. Der Kopfrohrabschnitt 6A integriert das Kopfrohr 6 mit jedem der vorderen Abschnitte der Hauptrahmen 7. Jeder der rechten und linken Hauptrahmenabschnitte 7A umfasst hauptsächlich den mittleren Abschnitt jedes der Hauptrahmen 7. Der Schwenkplattenabschnitt 8A integriert die hinteren Abschnitte der Hauptrahmen 7 und die Schwenkplatten 8 über das obere Querelement 71 und das untere Querelement 72.
  • Unter Bezug auf 5 ist der Vorderendabschnitt der Vorderverkleidung 46 vor einem unteren Endabschnitt des Kopfrohrs 6 angeordnet. Das innerhalb der Verkleidung liegende Rohr 82 erstreckt sich von einem vorderendigen Ansaugstutzen (Hauptansaugstutzen) 83, der zur Vorderseite des Fahrzeugs am Vorderendabschnitt der Vorderverkleidung 46 hin offen ist, nach oben zur Rückseite hin. Das innerhalb der Verkleidung liegende Rohr 82 biegt dann an einem hinteren Abschnitt von ihm nach unten zur hinteren Seite und ist mit der Rohrabdeckung 58 (innerhalb des Rahmens liegendes Rohr 65) des Fahrzeugkörperrahmens 5 verbunden. Ein hinterer Endabschnitt der so angeordneten innnerhalb der Verkleidung liegenden Rohrs 82 ist integral mit der Rohrabdeckung 58 unter Verwendung beispielsweise eines Bolzens oder dergleichen, der von beiden Seiten hindurchgeführt ist, verbunden.
  • Unter Bezug auch auf 6 erstreckt sich das innerhalb der Verkleidung liegende Rohr 82 entlang der von vorne nach hinten verlaufenden Richtung im in der Fahrzeugbreitenrichtung mittigen Abschnitt. Das innerhalb der Verkleidung liegende Rohr 82 umfasst einen Abschnitt, der sich in Draufsicht verjüngt, wodurch der Ansaugweg von seinem vorderendigen Ansaugstutzen 83 zur hinteren Seite schmaler wird (im Folgenden vorderseitiger sich verjüngender Abschnitt 82a genannt). Das innerhalb der Verkleidung liegende Rohr 82 umfasst des Weiteren einen Abschnitt, der sich nach dem vorderseitigen sich verjüngenden Abschnitt 82a gerade erstreckt, so dass er einen im Wesentlichen konstanten Querschnitt besitzt (im Folgenden als ein gerader Abschnitt 82b bezeichet). Das innerhalb der Verkleidung 82 liegende Rohr umfasst des Weiteren einen Abschnitt hinter dem geraden Abschnitt 82b, der sich nach unten zur Rückseite hin biegt und sich in Draufsicht verjüngt, so dass der Ansaugweg verbreitert ist. Das innerhalb der Verkleidung liegende Rohr 82 ist dann mit der Rohrabdeckung 58 verbunden.
  • Das innerhalb der Verkleidung liegende Rohr 82 besitzt einen rechteckigen hohlen Querschnitt, der ein Rohroberes 84 und ein Rohrunteres 85 umfasst. Das Rohruntere 85 umfasst hauptsächlich einen unteren Wandabschnitt des innerhalb der Verkleidung liegenden Rohrs 82. Das Rohrobere 84 umfasst hauptsächlich einen oberen Wandabschnitt und beide Seitenwandabschnitte des innerhalb der Verkleidung liegenden Rohrs 82. Bezugszeichen 80a bezeichnet eine Stützstrebe, die integral mit dem innerhalb der Verkleidung liegenden Rohr 82 angebracht ist, zum Lager der Vorderverkleidung 46 und dergleichen.
  • Auch unter Bezug auf 7 umfasst das Rohruntere 85 eine Mehrzahl von Lochplattenabschnitten 85a und Flanschabschnitten 85b. Das Rohruntere 85 und das Rohrobere 84 sind integral miteinander verbunden, wenn Schrauben, die das Rohrobere 84 durchdringen, an diesen Nabenabschnitten 85a und den Flanschabschnitten 85b befestigt sind. Bezugszeichen 85c bezeichnet eine Finne, die auf einer Innenseite des vorderendigen Ansaugstutzens 83 angeordnet ist.
  • Das innerhalb der Verkleidung liegende Rohr 82 umfasst einen Unterer-Abschnitt-Ansaugstutzen (Hilfsansaugstutzen) 86, der sich an einem in der Längsrichtung des geraden Abschnitts 82b mittleren Abschnitt im unteren Wandabschnitt von ihm öffnet.
  • Der Unterer-Abschnitt-Ansaugstutzen 86 befindet sich vor einem unteren Abschnitt des Kopfrohrs 6. Der Unterer-Abschnitt-Ansaugstutzen 86 öffnet sich schräg nach unten zur Rückseite in einem Raum, der auf beiden Seiten von ihm von der Vorderverkleidung 46 eingeschlossen ist. Insbesondere besitzt der Unterer-Abschnitt-Ansaugstutzen 86 eine Achse X (eine Linie senkrecht zur Wandunterseite des innerhalb der Verkleidung liegenden Rohrs 82), das in Seitenansicht geneigt ist, so dass je tiefer ein Punkt auf der Achse X liegt, desto weiter hinten der Punkt liegt.
  • Der Unterer-Abschnitt-Ansaugstutzen 86 ist eine Öffnung, die ausgelegt ist, kleiner zu sein als der vorderendige Ansaugstutzen 83. Der Unterer-Abschnitt-Ansaugstutzen 86 ist eine Ellipse mit einer Achse X, die in der Querrichtung verläuft. Der Unterer-Abschnitt-Ansaugstutzen 86 umfasst einen Flanschabschnitt 86a, der an einem Umfang von ihm stehend angeordnet ist, so dass er sich entlang der Achse X nach unten erstreckt. Die Anordnung, bei der sich der Unterer-Abschnitt-Ansaugstutzen 86 nach unten öffnet, erlaubt einer Außenluft in der Vorderverkleidung 46 in einem Gebiet oberhalb des Vorderrads 2 in das innerhalb der Verkleidung liegende Rohr 82 gelenkt zu werden. Es soll hier angemerkt werden, dass der Ansaugweg vom Unterer-Abschnitt-Ansaugstutzen 86 (ein Pfeil SR in 5; im Folgenden als „Hilfsansaugweg" bezeichnet) eine Ansaugrohrlänge besitzt, die so ausgelegt ist, dass sie kürzer als diejenige des Ansaugwegs vom vorderendigen Ansaugstutzen 83 ist (ein Pfeil MR in 5; im Folgenden als „Hauptansaugweg" bezeichnet).
  • Das Ansaugventil 81 ist innerhalb des innerhalb der Verkleidung liegenden Rohrs 82 angeordnet. Das Ansaugventil 81 ist geeignet, den Hauptansaugweg MR oder den Hilfsansaugweg SR auszuwählen, um eine Wirkung des Verstärkungsdrucks unter Nutzung des Fahrtwinds zu optimieren.
  • Das Ansaugventil 81 ist wie eine rechteckige Platte geformt, um geeignet zu sein, einen Flussweg im innerhalb der Verkleidung liegenden Rohr 82 zu schließen. Das Ansaugventil 81 besitzt vier Kanten, die entlang entsprechenden Wandabschnitten der Wandabschnitte des innerhalb der Verkleidung liegenden Rohrs 82 verlaufen. Das Ansaugventil 81 ist so angeordnet, dass es parallel zur Querrichtung verläuft.
  • Das so aufgebaute Ansaugventil 81 ist mittels einer Schwenkwelle 87 wellengelagert, die an einer Position nahe dem unteren Wandabschnitt vor dem Unterer-Abschnitt-Ansaugstutzen 86 in der Querrichtung verläuft. Das Ansaugventil 81 ist dadurch zwischen einer mit einer durchgezogenen Linie in 5 dargestellten Position, in der der Flussweg vollständig offen ist, und einer mit einer strickpunktierten Linie in 5 dargestellten Position, in der der Flussweg vollständig geschlossen ist, schwenkbar.
  • Insbesondere kann das Ansaugventil 81 zwischen der Position, in der der Flussweg vollständig offen ist, bei der sich das Ansaugventil 81 parallel zum unteren Wandabschnitt von einem Punkt nahe der Schwenkwelle 87 nach hinten erstreckt, um den Unterer-Abschnitt-Ansaugstutzen 86 des unteren Abschnitts direkt zu verschließen, und gleichzeitig den Flussweg im Ansaugrohr 80 vollständig zu öffnen, und der Position, in der der Flussweg vollständig geschlossen ist, bei der sich das Ansaugventil 81 von dem Punkt nahe der Schwenkwelle 87 schräg erhebt, so dass es nach oben zur Rückseite hin geneigt ist, um den Unterer-Abschnitt-Ansaugstutzen 86 zu öffnen und gleichzeitig den Flussweg im Ansaugrohr 80 vollständig zu schließen, geschwenkt werden.
  • Die Schwenkwelle 87 des Ansaugventils 81 ist an einer Position angeordnet, die bezüglich eines plattenartigen Ventilhauptkörpers 81a in der Position, in der der Flussweg vollständig offen ist, zu einer Oberseite hin (in der Position, in der der Flussweg vollständig geschlossen ist, zu einer Vorderseite hin) versetzt ist. Insbesondere erheben sich kleine vorspringende Abschnitte 87a einer in Seitenansicht dreieckigen Form von beiden Seitenrändern am unteren Endabschnitt des Ansaugventils 81 in der Position, in der der Flussweg vollständig geschlossen ist (am Vorderendabschnitt in der Position, in der der Flussweg vollständig geschlossen ist). Die Schwenkwelle 87 ist in einem Zustand vorgesehen, dass sie von einem Hauptendabschnitt jedes der zwei kleinen vorspringenden Abschnitte 87a in der Querrichtung zur Außenseite hervorragt. Die zwei Schwenkwellen 87 sind zueinander koaxial.
  • Ein zu jeder der Schwenkwellen 87 gehörender Wellenlagerabschnitt 87b ist nahe einem Grenzabschnitt zwischen dem Rohroberen 84 und dem Rohrunteren 85 an einem der Seitenwandabschnitte des Ansaugrohrs 80 angeordnet. Die Schwenkwelle 87 ist auf dem Wellenlagerabschnitt 87b gelagert, so dass sie zwischen dem Rohoberen 84 und dem Rohrunteren 85 eingespannt ist. Der Ventilhauptkörper 81a des Ansaugventils 81 umfasst gitterartige Verstärkungsrippen 81b, die auf seinen beiden Flächen ausgebildet sind: Der untere Wandabschnitt des Ansaugrohrs 80 umfasst einen auf ihm ausgebildeten nach unten sich ändernden Abschnitt 88. Der nach unten sich ändernde Abschnitt 88 umfasst einen geneigten Abschnitt und einen ansteigenden Abschnitt. Der geneigte Abschnitt erstreckt sich bezüglich der Erstreckungsrichtung des Ansaugrohrs 80 von einem Punkt nahe dem vorderendigen Ansaugstutzen 83 nach unten zur Rückseite hin. Der ansteigende Abschnitt steigt an einem hinteren Rand des geneigten Abschnitts nach oben an. Der nach unten sich ändernde Abschnitt 88 bildet so an einer Position an einem hinteren Endabschnitt des vorderseitigen, sich verjüngenden Abschnitt 82a und unmittelbar unter der Schwenkwelle 87 des Ansaugventils 81 eine Stufenform aus. Der nach unten sich ändernde Abschnitt 88 übt zwei Funktionen aus. Für eine bildet der nach unten sich ändernde Abschnitt 88 eine Entlastung für das Ansaugventil 81, wenn das Ansaugventil 81 eine Schwenkbewegung durchführt. Für die andere stellt der nach unten sich ändernde Abschnitt 88 eine Auffangwanne bereit, in der Regenwasser und dergleichen, das eine Oberfläche des Ventilhauptkörpers 81a, die nach oben zur Rückseite hin geneigt ist, herunterfließt, während eines Zeitraums gesammelt wird, der beginnt, wenn das Ansaugventil 81 die Position verlasst, in der der Flussweg vollständig geschlossen ist, und der endet, wenn das Ansaugsventil 81 die Position erreicht, in der der Flussweg vollständig offen ist.
  • Das Ansaugventil 81 nimmt in der Position, in der der Flussweg vollständig geschlossen ist, die folgen Position ein. Insbesondere wird ein oberer Randabschnitt des Ventilhauptkörpers 81a über ein Dichtelement fest nach oben gegen einen vertieften Stopperabschnitt 89 gedrückt, der an dem oberen Wandabschnitt des Ansaugrohs 80 ausgebildet ist. Gleichzeitig wird ein unterer Randabschnitt des Ventilhauptkörpers 81a über ein Dichtelement fest nach oben gegen einen hinteren Randabschnitt des nach unten sich ändernden Abschnitts 88 am unteren Wandabschnitt des Ansaugrohrs 80 gedrückt. Das Ansaugventil 81 nimmt in der Position, in der der Flussweg vollständig offen ist, die folgende Position ein. Insbesondere wird der obere Randabschnitt des Ventilhauptkörpers 81a über ein Dichtelement fest nach oben gegen einen Punkt gedrückt, der sich unmittelbar hinter dem Unterer-Abschnitt-Ansaugstutzen 86 im unteren Wandabschnitt des Ansaugrohrs 80 befindet.
  • Der Antrieb des Ansaugventils 81 ist funktionsmäßig mit einer Membran 91 verbunden, die oberhalb des oberen Wandabschnitts des Ansaugrohrs 80 angeordnet ist. Die Membran 91 ist innerhalb einer Ansaugkammer 92 angeordnet, die rechts an einem hinteren Endabschnitt des vorderseitigen sich verjüngenden Abschnitts 82a oberhalb des oberen Wandabschnitts angebracht ist. Die Membran bildet dadurch eine Ansaugkammer mit der Ansaugkammer 92. Die Membran 91 wird von einer in der Ansaugkammer 92 angeordneten Feder 93 nach unten (zum Ansaugrohr 80 hin) getrieben. Bezugszeichen 92a in 6 bezeichnet ein Montageloch der Ansaugkammer 92 am innerhalb der Verkleidung liegenden Rohr 82.
  • Mit der Membran 91 ist ein Ansaugkolben 94 verbunden. Der Ansaugkolben 94 verläuft durch den oberen Wandabschnitt des Ansaugrohrs 80, so dass er in den Flussweg ragt. Ein Ansaugunterdruck des Motors 15 wirkt auf ein Inneres der Ansaugkammer 92. Wenn der Ansaugunterdruck während einer Hochgeschindigkeitsdrehung des Motors (während eines Hochgeschwindigkeitsfahrens des Fahrzeugs) klein bleibt, werden die Membran 91 und der Ansaugkolben 94 zur Seite des Ansaugrohrs 80 hin getrieben. Wenn der Ansaugunterdruck groß ist, wie etwa während einer Niedriggeschwindigkeitsdrehung des Motors (während eines Niedriggeschwindigkeitsfahrens des Fahrzeugs), überwinden die Membran 91 und der Ansaugkolben 94 eine Triebkraft der Feder 93 und werden hinaufgezogen, so dass sie vom Ansaugrohr 80 entfernt sind.
  • Eine Verbindungsstange 95 erstreckt sich vom Ansaugkolben 94 in einer axialen Richtung von ihm, um einen Punkt nahe dem unteren Wandabschnitt des Ansaugrohrs 80 zu erreichen. Ein Hauptendabschnitt der Verbindungsstange 95 ist mit einer Position verbunden, die sich etwas hinter der Schwenkwelle 87 des Ansaugventils 81 befindet. Insbesondere ist ein Sperrabschnitt 81c rechts vom Ventilhauptkörper 81a im Ansaugventil 81 an einem Abschnitt, der sich etwas hinter der Schwenkwelle 87 befindet, angeordnet. Der Sperrabschnitt 81c ragt zu der Seite der Oberseite in der Position, in der der Flussweg vollständig offen ist. Der Hauptendabschnitt der Verbindungsstange 95 ist schwenkbar mit dem Sperrabschnitt 81c ein Eingriff.
  • Diese Anordnung führt die folgenden Schritte aus. Insbesondere bewegt sich der Ansaugkolben 94 während des Niedriggeschwindigkeitsbetriebs des Motors 15 nach oben, so dass er das Ansaugventil 81 nach oben zur Position, in der der Flussweg vollständig geschlossen ist, hochzieht. Der Hauptansaugweg MR vom vorderendigen Ansaugstutzen 83 ist dadurch geschlossen, während der Hilfsansaugweg SR vom Unterer-Abschnitt-Ansaugstutzen 86 geöffnet ist. Während des Hochgeschwindigkeitsbetriebs des Motors 15 hingegen bewegt sich der Ansaugkolben 94 nach unten, um das Ansaugventil 81 nach unten zur Position, in der der Flussweg vollständig offen ist, zu schieben. Der Hauptansaugweg MR ist dadurch geöffnet, während der Hilfsansaugweg SR geschlossen ist.
  • Insbesondere wird während des Niedriggeschwindigkeitsbetriebs des Motors 15 eine Menge von Ansaugluft klein gehalten, um zu verhindern, dass eine Luft-Kraftstoff-Mischung während einer Beschleunigung mager wird. Dem Motor 15 wird dadurch die Luft-Kraftstoff-Mischung eines geeigneten Luft-Kraftstoff-Verhältnisses zugeführt, um ein gutes Beschleunigungsverhalten zu erzielen. Während des Hochgeschwindigkeitsbetriebs des Motors 15 hingegen wird bewirkt, dass während der Ansaugwiderstand verringert wird der Ansaugdruck unter Nutzung des Fahrtwinds vorteilhaft wirkt, so dass die Volumeneffizienz des Motors 15 erhöht wird, was zu einem verbesserten Hochgeschwindigkeitsleistungsverhalten beiträgt.
  • Wie oben beschrieben, umfasst die Ansaugrohrkonstruktion gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung das Ansaugrohr 80, das sich vom Luftfiltergehäuse 19 nach vorne erstreckt, so dass es durch das Gebiet nahe dem Kopfrohr 6 des Fahrzeugkörperrahmens 5 verläuft, und das sich am Vorderendabschnitt der Vorderverkleidung 46 öffnet, den vorderendigen Ansaugstutzen 83, der sich am Vorderendabschnitt der Vorderverkleidung 46 zur Vorderseite des Fahrzeugs hin öffnet, und das Ansaugventil 81, das entweder den Hauptansaugweg MR vom vorderendigen Ansaugstutzen 83 oder den Hilfsansaugweg SR vom Unterer-Abschnitt-Ansaugstutzen 86 auswählt, wobei das Ansaugventil 81 während eines Niedriggeschwindigkeitsbetriebs des Motors den Hauptansaugweg MR schließt und den Hilfsansaugweg SR öffnet und das Ansaugventil 81 während eines Hochgeschwindigkeitsbetriebs des Motors den Hauptansaugweg MR öffnet und den Hilfsansaugweg SR schließt. Die Ansaugrohrkonstruktion ist dadurch gekennzeichnet, dass der Unterer-Abschnitt-Ansaugstutzen 86 sich vor dem Kopfrohr 6 innerhalb der Vorderverkleidung 46 und schräg nach unten zur Rückseite hin öffnet.
  • Gemäß diesen Anordnungen wird die Außenluft während des Niedriggeschwindigkeitsbetriebs des Motors durch den Hilfsansaugweg SR vom Unterer-Abschnitt-Ansaugstutzen 86, der sich öffnet, innerhalb der Vorderverkleidung 46 in einer Richtung, die von dem vorderendigen Ansaugstutzen 83 verschieden ist, eingesaugt. Ein Eindringen von Regenwasser und dergleichen in den Ansaugweg kann daher während des Niedriggeschwindkeitsfahrens (oder normalen Fahrens), was eine geringe Verstärkungswirkung durch Fahrtwinddruck besitzt, unterdrückt werden.
  • Während des Hochgeschwindigkeitsbetriebs des Motors hingegen wird die Außenluft (Fahrtwind) durch den Hauptansaugweg MR vom vorderendigen Ansaugstutzen 83, der sich am Vorderendabschnitt der Vorderverkleidung 46 zur Vorderseite des Fahrzeugs hin öffnet, eingesaugt. Daher kann eine Verstärkungswirkung durch den Fahrtwinddruck wirkungsvoll erzielt werden, um die Motorleistung zu verbessern.
  • Darüber hinaus hilft die Verwendung des einzelnen Ansaugventils 81 zum Auswählen des Ansaugwegs im Ansaugrohr 80 dabei, den Ansaugwegauswahlmechanismus zu vereinfachen. Des Weiteren führt das Ansaugventil 81 eine Schwenkbewegung aus, während eine nach hinten oben geneigte Haltung beibehalten wird. Dies erlaubt dem Regenwasser und dergleichen, das auf dem Ventilhauptkörper 81 abgelagert ist, vor dem Ventilhauptkörper 81a nach unten zu fließen. Zusätzlich ist der nach unten sich ändernde Abschnitt 88 unmittelbar unterhalb des Ventilhauptkörpers 81a im unteren Wandabschnitt des Ansaugrohrs 80 ausgebildet. Der nach unten sich ändernde Abschnitt 88 nimmt somit das Regenwasser und dergleichen, das vom Ventilhauptkörper 81a nach unten geflossen ist, auf, wodurch ein Eindringen des Regenwassers und dergleichen in ein Gebiet hinter dem Ansaugventil 81 unterdrückt wird.
  • In der oben genannten Ansaugrohrkonstruktion wird ein Antrieb des Ansaugventils 81 durch die Membran 91 erzielt, die unter Verwendung des Ansaugunterdrucks des Motors 15 betätigt wird. Der Antriebsmechanismus für das Ansaugventil 81 kann im Vergleich zu einem, das einen motorgetriebenen Aktuator verwendet, vereinfacht werden, was zu verringertem Gewicht und Kosten beiträgt.
  • Des Weiteren öffnet sich in der oben genannten Ansaugrohrkonstruktion der Unterer-Abschnitt-Ansaugstutzen 86 in dem Raum, der von der Vorderverkleidung 46 an beiden Seiten von ihm und in der Unterseite des Hauptansaugwegs MR bedeckt ist, so dass die Achse X so geneigt ist, dass sie nach hinten ausgerichtet ist. Ein Eindringen von Regenwasser und dergleichen in den Ansaugweg während eines Niedriggeschwindigkeitsfahrens kann sogar noch weiter unterdrückt werden.
  • Darüber hinaus schließt in der oben genannten Ansaugrohrkonstruktion das Ansaugventil 81 direkt den Unterer-Abschnitt-Ansaugstutzen 86, der in der Wandoberfläche des Hauptansaugwegs MR angeordnet ist. Während des Hochgeschwindigkeitsfahrens oder in einem Zustand, in dem der Unterer-Abschnitt-Ansaugstutzen 86 geschlossen ist, verläuft das Ansaugventil 81 daher parallel zur Wandoberfläche und ragt nicht in den Hauptansaugweg MR. Dies minimiert den Ansaugwiderstand und erhöht den volumetrischen Wirkungsgrad des Motors, wodurch das Hochgeschwindigkeitsleistungsverhalten verbessert wird.
  • 5
    Fahrzeugkörperrahmen
    6
    Kopfrohr
    19
    Luftfiltergehäuse
    46
    Vorderverkleidung
    80
    Ansaugrohr
    81
    Ansaugventil (Ventil)
    83
    Vorderendiger Ansaugstutzen (Hauptansaugstutzen)
    86
    Unterer-Abschnitt-Ansaugstutzen (Hilfsansaugstutzen)
    91
    Membran
    MR
    Hauptansaugweg
    SR
    Hilfsansaugweg
    X
    Achse

Claims (4)

  1. Ansaugrohrkonstruktion, aufweisend: ein Ansaugrohr (80), das von einem Luftfiltergehäuse (19) nach vorne ragt, so dass es durch ein Gebiet nahe einem Kopfrohr (6) eines Fahrzeugkörperrahmens (5) verläuft, und sich bei einem Vorderendabschnitt einer Vorderverkleidung (46) öffnet, einen Hauptansaugstutzen (83), der sich am Vorderendabschnitt der Vorderverkleidung (46) zu einer Vorderseite eines Fahrzeugs hin öffnet, und ein Ventil, das entweder einen Hauptansaugweg vom Hauptansaugstutzen (83) oder einen Hilfsansaugweg von einem Hilfsansaugstutzen (86) auswählt, wobei das Ventil während eines Niedriggeschwindigkeitsbetriebs eines Motors den Hauptansaugweg (MR) schließt und den Hilfsansaugweg (SR) öffnet und während eines Hochgeschwindigkeitsbetriebs des Motors den Hauptansaugweg (MR) öffnet und den Hilfsansaugweg (SR) schließt, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Hilfsansaugstutzen (86) vor dem Kopfrohr (6) innerhalb der Vorderverkleidung (46) und in eine Richtung, die vom Hauptansaugstutzen (83) verschieden ist, öffnet.
  2. Ansaugrohrkonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb des Ventils mit einer Membran (91) durchgeführt wird, die unter Verwendung eines Motoransaugunterdrucks betätigt wird.
  3. Ansaugrohrkonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Hilfsansaugstutzen (86) in einem Raum, der von der Vorderverkleidung (46) bedeckt ist, an beiden Seiten und in einer Unterseite des Hauptansaugwegs (MR) öffnet, so dass eine Achse (X) so geneigt ist, dass sie nach hinten ausgerichtet ist.
  4. Ansaugrohrkonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil direkt den in einer Wandoberfläche des Hauptansaugwegs (MR) angeordneten Hilfsansaugstutzen (86) schließt.
DE602006000103T 2005-03-31 2006-02-01 Ansaugtraktanordnung Active DE602006000103T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2005102498A JP4444868B2 (ja) 2005-03-31 2005-03-31 吸気ダクト構造
JP2005102498 2005-03-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602006000103D1 DE602006000103D1 (de) 2007-10-25
DE602006000103T2 true DE602006000103T2 (de) 2008-06-05

Family

ID=35945191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602006000103T Active DE602006000103T2 (de) 2005-03-31 2006-02-01 Ansaugtraktanordnung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7331322B2 (de)
EP (1) EP1710428B1 (de)
JP (1) JP4444868B2 (de)
CN (1) CN100434336C (de)
BR (1) BRPI0601321B1 (de)
DE (1) DE602006000103T2 (de)
TW (1) TW200640731A (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4708061B2 (ja) * 2005-03-31 2011-06-22 本田技研工業株式会社 車体フレーム構造
JP4754276B2 (ja) * 2005-06-17 2011-08-24 川崎重工業株式会社 自動二輪車
JP2007145130A (ja) * 2005-11-25 2007-06-14 Yamaha Motor Co Ltd 自動二輪車
ITMI20070231A1 (it) * 2007-02-08 2008-08-09 Mv Agusta Motor S P A Sistema di aspirazione per motore per motocicletta
US20090008181A1 (en) * 2007-07-02 2009-01-08 Paul Pedersen Motorcycle airbox with a helmholtz resonator
JP5174547B2 (ja) * 2007-07-10 2013-04-03 ヤマハ発動機株式会社 吸気システムおよびそれを備えた自動二輪車
JP2009202827A (ja) * 2008-02-29 2009-09-10 Yamaha Motor Co Ltd 自動二輪車
JP5271696B2 (ja) * 2008-12-26 2013-08-21 ヤマハ発動機株式会社 鞍乗型車両
JP5277121B2 (ja) * 2009-09-11 2013-08-28 本田技研工業株式会社 風防装置を備えた鞍乗り型車両
CN101936225A (zh) * 2009-09-29 2011-01-05 上汽通用五菱汽车股份有限公司 高性能的小排量汽油发动机
JP5618536B2 (ja) * 2009-12-29 2014-11-05 川崎重工業株式会社 乗り物
JP2013095232A (ja) * 2011-10-31 2013-05-20 Honda Motor Co Ltd 自動二輪車
JP5897985B2 (ja) * 2012-05-17 2016-04-06 本田技研工業株式会社 自動二輪車における前部導風構造
JP6152670B2 (ja) * 2013-03-14 2017-06-28 スズキ株式会社 鞍乗型車両のフレーム構造
JP6055751B2 (ja) * 2013-10-11 2016-12-27 本田技研工業株式会社 鞍乗り型車両の吸気装置
JP6232960B2 (ja) * 2013-11-18 2017-11-22 スズキ株式会社 自動二輪車の吸気ダクト装置
JP2015227106A (ja) * 2014-05-30 2015-12-17 ヤマハ発動機株式会社 鞍乗型車両
JP6492940B2 (ja) * 2015-04-30 2019-04-03 スズキ株式会社 鞍乗型車両
JP6120914B2 (ja) * 2015-07-15 2017-04-26 本田技研工業株式会社 車両のカウルステー構造
JP6455981B2 (ja) * 2015-09-28 2019-01-23 本田技研工業株式会社 鞍乗型車両のレゾネータ構造
US10352281B2 (en) * 2016-07-08 2019-07-16 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Manufacturing method of head box of motorcycle, and air-intake device of motorcycle
DE102016222441B4 (de) 2016-11-16 2019-09-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motorradansaugluftführung für einen Motorradverbrennungsmotor
JP2018086908A (ja) * 2016-11-28 2018-06-07 ヤマハ発動機株式会社 鞍乗型車両
JP6489715B2 (ja) * 2017-03-27 2019-03-27 本田技研工業株式会社 鞍乗り型車両の車体構造
US10843759B2 (en) * 2017-10-25 2020-11-24 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Vehicle
CN108361130B (zh) * 2018-01-26 2023-08-25 重庆隆鑫机车有限公司 高位进气的空滤系统及三轮车
JP6816080B2 (ja) * 2018-09-28 2021-01-20 本田技研工業株式会社 車両の前部構造
JP7046783B2 (ja) * 2018-11-16 2022-04-04 本田技研工業株式会社 鞍乗り型車両

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09193874A (ja) * 1996-01-23 1997-07-29 Suzuki Motor Corp オートバイの吸気装置
JP3475636B2 (ja) * 1996-02-26 2003-12-08 スズキ株式会社 自動二輪車の吸気装置
JP4252682B2 (ja) * 1999-09-02 2009-04-08 本田技研工業株式会社 自動二輪車用エンジンの吸気制御装置
JP4344455B2 (ja) * 1999-09-03 2009-10-14 本田技研工業株式会社 エンジンの吸気及び排気制御装置
DE10001294A1 (de) * 2000-01-14 2001-07-19 Mann & Hummel Filter Luftzuführungsvorrichtung
JP4371548B2 (ja) * 2000-07-21 2009-11-25 本田技研工業株式会社 自動二,三輪車におけるエンジンの吸気装置
JP3970543B2 (ja) * 2001-04-04 2007-09-05 本田技研工業株式会社 自動二輪車のエア吸入口構造
JP3608549B2 (ja) * 2001-12-25 2005-01-12 スズキ株式会社 自動二輪車の吸気ダクト装置
EP1382834A1 (de) * 2002-07-16 2004-01-21 Ducati Motor Holding S.p.A. Lufteintrittsystem für ein Motorrad
JP3723792B2 (ja) * 2002-09-13 2005-12-07 川崎重工業株式会社 車両用エンジンの空気取入装置
JP4474111B2 (ja) * 2003-03-31 2010-06-02 本田技研工業株式会社 自動二輪車
JP4145694B2 (ja) 2003-03-31 2008-09-03 本田技研工業株式会社 小型車両用エンジンの吸気装置
US7032563B2 (en) * 2003-03-31 2006-04-25 Honda Motor Co., Ltd. Intake apparatus for engine
JP4490203B2 (ja) * 2004-08-09 2010-06-23 川崎重工業株式会社 自動二輪車の吸気装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP2006281914A (ja) 2006-10-19
BRPI0601321A (pt) 2007-01-09
TW200640731A (en) 2006-12-01
EP1710428B1 (de) 2007-09-12
EP1710428A1 (de) 2006-10-11
BRPI0601321B1 (pt) 2018-05-02
JP4444868B2 (ja) 2010-03-31
TWI298692B (de) 2008-07-11
US20060219201A1 (en) 2006-10-05
DE602006000103D1 (de) 2007-10-25
CN100434336C (zh) 2008-11-19
US7331322B2 (en) 2008-02-19
CN1840416A (zh) 2006-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602006000103T2 (de) Ansaugtraktanordnung
DE602006000113T2 (de) Fahrzeugrahmen
DE10152413B4 (de) Abgasanlage für ein Motorrad
DE102010002975B4 (de) Anordnungsstruktur für einen Behälter eines Fahrzeugs vom Satteltyp
DE602005000219T2 (de) Fahrzeugrahmenstruktur
DE102006014584B4 (de) Fahrzeugverkleidung
DE19943136B4 (de) Rahmenaufbau eines Zweirad-Kraftfahrzeugs
DE60119641T2 (de) Motorlagerungseinrichtung für ein Motorrad
DE602004001431T2 (de) Abgassteuervorrichtung für Motorräder
DE102016110894B4 (de) Lufteinlassstruktur für ein Fahrzeug des Fahrsatteltyps
DE69019945T2 (de) Motorrad.
DE602004001304T2 (de) Abgasvorrichtung
DE602004000092T2 (de) Kraftstoffeinspritzsystem bei einer Brennkraftmaschine für Kleinfahrzeuge
DE602004000473T2 (de) Schwingarmaufhängung
DE102014116817B4 (de) Einlasskanalvorrichtung für ein Motorrad
DE102009010472A1 (de) Rumpfrahmen von einem Kraftrad
DE102018220131A1 (de) Abgassensor-Anordnungsstruktur und Abgas-Steuersystem
DE102019210916A1 (de) Auspuffrohreinrichtung eines sattelfahrt-fahrzeugs
DE10339510B4 (de) Kraftstofftankbefestigungsstruktur für Krafträder
DE102016118299B4 (de) Luftreinigerstruktur für ein fahrzeug des fahrsatteltyps
DE102004015006A1 (de) Motorrad
DE10392609B4 (de) Kühleinheit eines Motorrades
DE602004005120T2 (de) Rahmen für ein Motorrad
DE10051764B4 (de) Motorrollerartiges Fahrzeug
DE102014116934B4 (de) Auspuffvorrichtung eines Motorrades

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition