DE602004009344T2 - Neues verfahren zur herstellung von linezolid und verwandten verbindungen - Google Patents

Neues verfahren zur herstellung von linezolid und verwandten verbindungen Download PDF

Info

Publication number
DE602004009344T2
DE602004009344T2 DE602004009344T DE602004009344T DE602004009344T2 DE 602004009344 T2 DE602004009344 T2 DE 602004009344T2 DE 602004009344 T DE602004009344 T DE 602004009344T DE 602004009344 T DE602004009344 T DE 602004009344T DE 602004009344 T2 DE602004009344 T2 DE 602004009344T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
compound
solvent
reaction
carried out
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE602004009344T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004009344D1 (de
Inventor
Dodda Andhrapradesh MOHAN RAO
Pingili Andhrapradesh KRISHNA REDDY
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Symed Labs Ltd
Original Assignee
Symed Labs Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=35150400&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE602004009344(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Symed Labs Ltd filed Critical Symed Labs Ltd
Publication of DE602004009344D1 publication Critical patent/DE602004009344D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004009344T2 publication Critical patent/DE602004009344T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D413/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D413/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings
    • C07D413/10Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings linked by a carbon chain containing aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/02Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D263/08Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D263/16Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D263/18Oxygen atoms
    • C07D263/20Oxygen atoms attached in position 2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/12Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly or doubly bound nitrogen atoms
    • C07D295/135Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly or doubly bound nitrogen atoms with the ring nitrogen atoms and the substituent nitrogen atoms separated by carbocyclic rings or by carbon chains interrupted by carbocyclic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D417/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00
    • C07D417/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings
    • C07D417/10Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings linked by a carbon chain containing aromatic rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung ste llt ein neues Verfahren zur Herstellung von 5-Aminomethyl-substituierten Oxazolinidonen, den Schlüsselintermediaten für antibakterielle Oxazolidinone, bereit.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • US-Patent Nr. 5 688 792 ( US 5 688 792 ) offenbart Oxazin- und Thiazin-Oxazolidinon-Derivate. Die Verbindungen sind antimikrobielle Mittel. Unter ihnen ist Linezolid, chemisch N-[[(5S)-3-[3-Fluor-4-(4-morpholinyl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]acetamid, das wichtigste antibakterielle Mittel. Linezolid wird durch die folgende Struktur dargestellt:
    Figure 00010001
  • Verfahren zur Herstellung von Linezolid sind in US 5 837 870 , WO 99/24393 , WO 95/07271 , J. Med. Chem. 39(3), 673–679, 1996 und Tetrahedron Lett., 40(26), 4855, 1999 beschrieben.
  • Gemäß Verfahren aus dem Stand der Technik werden die 5-Hydroxymethyl-substituierten Oxazolidinone zu den entsprechenden 5-Aminomethyl-substituierten Oxazolidonen, den Schlüsselintermediaten bei der Herstellung von antibakteriellen Oxazolidinon-Pharmazeutika, umgewandelt.
  • Die Verfahren aus dem Stand der Technik zur Herstellung von 5-Aminomethyl-substituierten Oxazolidinonen sind mit vielen Nachteilen verbunden. So wird zum Beispiel gemäß WO 95/07271 bei der Herstellung von Linezolid Butyllithium bei sehr niedrigen Temperaturen (–78°C) und gemäß WO 99/24393 Phosgen-Gas verwendet. Es ist bekannt, dass die Handhabung von Butyllithium und Phosgen-Gas schwierig ist und der Fachmann wird ein Verfahren begrüßen, dass das Produkt bei guter Ausbeute unter Vermeidung von „Schwierig-zu-Handhabenden"-Reagentien erzeugt.
  • Wir haben ein neues Verfahren zur Herstellung von 5-Aminomethyl-substituierten Oxazolidinon-Schlüsselintermediaten unter Verwendung neuer Intermediate entdeckt. Das neue Verfahren behebt die mit den früheren Verfahren verbundenen Nachteile und ist damit kommerziell brauchbar zur Herstellung dieser und verwandter Verbindungen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein neues Verfahren zur Herstellung von 5-Aminomethyl-substituierten Oxazolidinonen der Formel I
    Figure 00020001
    bereit, worin
    X O, S, SO oder SO2 ist,
    R1 H, CH3 oder CN ist,
    R2 unabhängig H, F oder Cl ist,
    R3 H oder CH3 ist,
    n 0, 1 oder 2 ist,
    das das
    • a) Umsetzen einer Verbindung der Formel II:
      Figure 00030001
      worin R1, R3, X, R2 und n wie in Formel I definiert sind, mit R-Epichlorhydrin der Formel III:
      Figure 00030002
      zur Herstellung einer Verbindung der Formel IV:
      Figure 00030003
      worin R1, R3, X, R2 und n wie oben in Formel I definiert sind;
    • b) Umwandlung des Produkts aus Schritt (a) zur Chlormethyloxazolidinon-Verbindung der Formel V:
      Figure 00040001
      worin R1, R3, X, R2 und n wie in Formel I definiert sind, und
    • c) Umwandlung der Chlormethyloxazolidinon-Verbindung aus Schritt (b) zu Aminomethyloxazolidinon der Formel I umfasst.
  • Die Verbindungen der Formel IV sind neu und stellen ein weiteres erfindungsgemäßes Ziel dar.
  • Die Verbindungen der Formel V sind neu mit Ausnahme der Verbindung der Formel V, worin R1 = R3 H, ein R2 H und das andere R2 F ist, X O und n 1 ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung von 5-Aminomethyl-substituierten Oxazolidinonen der Formel I:
    Figure 00040002
    worin
    X O, S, SO oder SO2 ist,
    R1 H, CH3 oder CN ist,
    R2 unabhängig H, F oder Cl ist,
    R3 H oder CH3 ist,
    n 0, 1 oder 2 ist.
  • Schritt – a)
  • Phenylamin-Verbindung der Formel II:
    Figure 00050001
    worin R1, R3, X, R2 und n wie in Formel I definiert sind,
    mit R-Epichlorhydrin der Formel III:
    Figure 00050002
    zur Bereitstellung der Chlorhydrinverbindung der Formel IV umgesetzt wird:
    Figure 00050003
    worin R1, R3, X, R2 und n wie in Formel I definiert sind.
  • Die Menge an Epichlorhydrin ist nicht kritisch, aber zur besseren Ausbeute ist mindestens ein Moläquivalent pro Äquivalent an Phenylamin der Formel II erforderlich.
  • Die Reaktion kann mit oder ohne Verwendung eines Lösungsmittels durchgeführt werden.
  • Falls die Reaktion in Abwesenheit eines Lösungsmittels durchgeführt wird, werden die Verbindungen der Formel II und der Formel III üblicherweise zusammen während einer zum Erhalten der Verbindung der Formel IV ausreichenden Zeit erwärmt. Die Reaktanden werden vorzugsweise auf etwa 40 bis 150°C erwärmt und mehr bevorzugt auf etwa 40 bis 120°C. Die zur Umwandlung erforderliche Zeit beträgt 30 min bis 10 h, vorzugsweise 2 bis 6 h.
  • Vorzugsweise wird die Reaktion zwischen den Verbindungen der Formel II und der Formel III in einem Lösungsmittel durchgeführt. Es kann jedes gegenüber den Reaktanden neutrale Lösungsmittel verwendet werden. Einsatzfähige Lösungsmittel beinhalten cyclische Ether wie Tetrahydrofuran, Amide wie N,N-Dimethylformamid und N,N-Dimethylacetamid, Acetonitril und Alkohole wie Methanol, Ethanol, t-Amylalkohol, t-Butylalkohol und Isopropylalkohol sowie eine Mischung davon. Das bevorzugte Lösungsmittel ist aus Methanol, Isopropylalkohol und N,N-Dimethylformamid ausgewählt.
  • Die Umsetzung wird bei oder unter der Siedetemperatur des verwendeten Lösungsmittels durchgeführt, mehr bevorzugt zwischen 10°C und der Siedetemperatur des verwendeten Lösungsmittels und sogar noch mehr bevorzugt bei der Siedetemperatur des verwendeten Lösungsmittels.
  • Die für den vollständigen Reaktionsablauf erforderliche Zeit hängt von Faktoren wie dem verwendeten Lösungsmittel und der Temperatur ab, bei der die Reaktion durchgeführt wird.
  • Das erhaltene Produkt kann direkt im nächsten Schritt verwendet werden oder es kann aus der Reaktionsmischung isoliert und dann im nächsten Schritt verwendet werden.
  • Die Verbindungen der Formel IV sind neu und stellen ein weiteres erfindungsgemäßes Ziel bereit.
  • Schritt – b)
  • Die wie oben hergestellte Chlorhydrin-Verbindung der Formel IV wird zur Bereitstellung der Chlormethyloxazolidinon-Verbindung der Formel V der Carbonylierung unterworfen:
    Figure 00070001
    worin R1, R3, X, R2 und n wie in Formel I definiert sind.
  • Die Carbonylierung wird unter Verwendung irgendeines üblicherweise für diesen Zweck bekannten Carbonylierungsmittels durchgeführt. Unter diesen sind Carbonyldiimidazol, Phosgen, Methylchlorformiat, Benzylchlorformiat und Phenylchlorformiat bevorzugt; Carbonyldiimidazol ist mehr bevorzugt.
  • Die Carbonylierungs-Reaktion wird vorzugsweise durch in Kontakt bringen der Chlorhydrin-Verbindung der Formel IV mit dem Carbonylierungsmittel in Gegenwart eines aprotischen Lösungsmittel oder einer Mischung davon durchgeführt. Mehr bevorzugt wird die Chlorhydrin-Verbindung der Formel IV mit mindestens einem Moläquivalent des Carbonylierungsmittels in Gegenwart eines aprotischen Lösungsmittels wie Methylendichlorid, Ethylendichlorid oder Chloroform umgesetzt.
  • Die Verbindung der Formel V ((5R)-5-(Chlormethyl)-3-[3-fluor-4-(4-morpholinyl)phenyl]-2-oxazolidinon), worin R1 = R3 H, X O, ein R2 H und das andere R2 F und n 1 ist, ist in J. Pharmaceutical and Biomedical Analysis, 2002, 30(3), 635–642 als eine mögliche Verunreinigung von Linezolid erwähnt. Wir haben die Verwendung dieser Verbindung und verwandter Verbindungen bei der Herstellung der Verbindungen der Formel I offenbart.
  • Die Verbindungen der Formel V, worin X, R1, R2, R3 und n wie in Formel 1 definiert sind, sind mit Ausnahme der Verbindung der Formel V, worin R1 = R3 H ist, ein R2 H und das andere R2 F ist, X O und n 1 ist, neu und stellen ein weiteres erfindungsgemäßes Ziel bereit.
  • Schritt – c:
  • Die wie oben hergestellte Chlormethyloxazolidinon-Verbindung der Formel V wird zu der Aminomethyloxazolidinon-Verbindung der Formel I umgewandelt.
  • Bevorzugte 5-Aminomethyl-substituierte Oxazolidinone sind Verbindungen der Formel I, worin R1 = R3 H, R2 unabhängig H und F, X O oder S und n 1 sind. Mehr bevorzugte 5-Aminomethyl-substituierte Oxazolidinone sind Verbindungen der Formel I, worin R1 = R3 H, R2 unabhängig H und F, X O und n 1 sind. Noch mehr bevorzugte 5-Aminomethyl-substituierte Oxazolidinone sind die Verbindungen der Formel I, worin R1 = R3 H, ein R2 H und das andere R2 F ist, X O und n 1 sind. Noch mehr bevorzugte 5-Aminomethyl-substituierte Oxazolidinone sind die Verbindungen der Formel I, worin R1 = R2 H, ein R2 H und das andere R2 F, X O und n 1 sind.
  • Die Umwandlung der Verbindung der Formel V zu der Verbindung der Formel I kann durch ein für die Umwandlung von aliphatischem Chlorid zu dem entsprechenden Amid bekanntes Verfahren erreicht werden.
  • Somit wird zum Beispiel das Chlor-Atom der Chlormethyloxazolidinon-Verbindung zuerst unter Verwendung einer Azidquelle wie Natriumazid oder Kaliumazid zur Bereitstellung der Azid-Verbindung der Formel VI ersetzt:
    Figure 00090001
    worin R1, R3, X, R2 und n wie in Formel I definiert sind.
  • Die Azid-Verbindung ist bekannt und kann durch bekannte Verfahren wie die in US 5 688 792 beschriebenen zu der Aminomethyloxazolidinon-Verbindung umgewandelt werden. Zum Beispiel wird die Azid-Verbindung zum Beispiel unter Verwendung eines Palladium/Kohlenstoff-Katalysators zur Bereitstellung der Aminomethyloxazolidinon-Verbindung hydriert.
  • Alternativ wird die Chlormethyloxazolidinon-Verbindung mit Kaliumphthalimid zur Bereitstellung der Phthalimido-Verbindung der Formel VII umgesetzt:
    Figure 00090002
    worin R1, R3, X, R2 und n wie in Formel I definiert sind.
  • Die Reaktion wird durch in Kontakt bringen der 5-Chlormethyloxazolidinone mit Kaliumphthalimid in einem Lösungsmittel oder einer Mischung von Lösungsmitteln durchgeführt. Die Auswahl des Lösungsmittels ist nicht kritisch, aber bevorzugte Lösungsmittel sind diejenigen, die sowohl Chlormethyloxazolidinone als auch Kaliumphthalimid lösen, um maximalen Kontakt zwischen den Reaktanden sicher zu stellen, was zu rascher Reaktion führt. Das Verfahren ist jedoch auch mit Lösungsmitteln einsatzfähig, die Chlormethyloxazolidinone oder Kaliumphthalimid nur teilweise lösen. Das bevorzugte Lösungsmittel ist Dimethylformamid oder Acetonitril.
  • Die Reaktion wird vorzugsweise zwischen etwa 10°C und der Siedetemperatur des verwendeten Lösungsmittels durchgeführt, mehr bevorzugt zwischen 40°C und 100°C und am meisten bevorzugt bei der Siedetemperatur des verwendeten Lösungsmittels.
  • Die zum vollständigen Ablauf der Reaktion erforderliche Zeit hängt von Faktoren wie dem verwendeten Lösungsmittel und der Temperatur ab, bei der die Reaktion durchgeführt wird. Zum Beispiel sind etwa 2 bis 10 h für den vollständigen Reaktionsablauf erforderlich, wenn die Reaktion durch in Kontakt bringen des 5-Chlormethyloxazolidinons mit Kaliumphthalimid in Dimethylformamid unter Refluxbedingungen durchgeführt wird.
  • Die Phthalimido-Verbindungen der Formel sind bekannt und können unter Verwendung von z. B. Hydrazinhydrat oder wässrigem Methylamin zu den Aminomethyloxazolidinon-Verbindungen umgewandelt werden. Die Verfahren sind bekannt und sind zum Beispiel in US 5 688 792 beschrieben.
  • Die Aminomethyloxazolidinon-Verbindungen der Formel I werden mit bekannten Verfahren unter Verwendung von Acylierungsmitteln wie Acylhalogeniden oder Acylanhydriden zur Bildung der entsprechenden 5-Acylaminomethyloxazolidinon-Verbindungen der Formel VIII
    Figure 00110001
    acyliert, worin R1, R3, X, R2 und n wie in Formel I definiert sind und R C1 bis C6 gerad- oder verzweigtkettige Alkyl-Gruppen bedeutet. Die bevorzugte Alkylgruppe ist CH3.
  • Die Acylierung kann durch bekannte Verfahren wie die in US 5 688 792 beschriebenen durchgeführt werden.
  • Eine Verbindung der Formel VIII kann zu einer anderen Verbindung der Formel VIII umgewandelt werden. So können zum Beispiel Verbindungen der Formel VIII, worin X S ist, durch Verfahren wie die in US 5 688 792 offenbarten zu Verbindungen der Formel VIII umgewandelt werden, in denen X SO oder SO2 ist.
  • Die 5-Acylaminomethyl-substituierten Oxazolidinone der Formel VIII sind als antibakterielle pharmazeutische Mittel bekannt.
  • R-Epichlorhydrin hat die richtige Konfiguration, um die Verbindungen der Formeln I und VIII zu erhalten. Die Konfiguration von Epichlorhydrin wird während der erfindungsgemäßen Reaktionsabfolge beibehalten. Es ist jedoch für den Fachmann offensichtlich, dass man die identischen Verfahrensschritte leicht mit der entgegengesetzten enantiomeren oder racemischen Form zum Erhalt der entsprechenden Stereoisomere durchführen kann.
  • Deshalb wird die Verwendung der Chemie des beanspruchten Verfahrens mit allen enantiomeren Formen als äquivalent zu den beanspruchten Verfahren betrachtet.
  • Die in besonderem Maße wichtigste Verbindung der Formel VIII ist Linezolid (VIII, R1 und R3 ist H, X ist O, ein R2 ist H und das andere R2 ist F, n ist 1).
  • Das in besonderem Maße wichtigste Verfahren zur Herstellung von Linezolid ist unten beschrieben:
    • a) 3-Fluor-4-morpholinylanilin (Formel II, R1 = R3 ist H, X ist O, ein R2 ist H und das andere R2 ist F und n ist 1) wird mit R-Epichlorhydrin (Formel III) zur Herstellung von N-[3-Chlor-2-(R)-hydroxypropyl]-3-fluor-4-morpholinylanilin (Formel IV, R1 = R3 ist H, X ist O, ein R2 ist H und das andere R2 ist F und n ist 1) umgesetzt.
  • Die Menge an Epichlorhydrin ist nicht kritisch, aber zur besseren Ausbeute ist mindestens ein Moläquivalent pro Äquivalent 3-Fluor-4-morpholinylanilin erforderlich.
  • Jedes gegenüber den Reaktanden neutrale Lösungsmittel kann verwendet werden. Einsatzfähige Lösungsmittel beinhalten cyclische Ether wie Tetrahydrofuran, Amide wie N,N-Dimethylformamid und N,N-Dimethylacetamid, Acetonitril und Alkohole wie Methanol, Ethanol, t-Amylalkohol, t-Butylalkohol und Isopropylalkohol. Bevorzugte Lösungsmittel sind aus Methanol, Isopropylalkohol und N,N-Dimethylformamid ausgewählt.
  • Die Reaktion wird bei oder unter der Siedetemperatur des verwendeten Lösungsmittels, mehr bevorzugt zwischen 10°C und der Siedetemperatur des verwendeten Lösungsmittels und sogar noch mehr bevorzugt bei der Siedetemperatur des verwendeten Lösungsmittels durchgeführt.
  • Die für den vollständigen Reaktionsablauf erforderliche Zeit hängt von Faktoren wie dem verwendeten Lösungsmittel und der Temperatur ab, bei der die Reaktion durchgeführt wird. Es sind zum Beispiel etwa 15 h für den vollständigen Reaktionsablauf erforderlich, wenn die Reaktion in Isoproyplalkohol als Lösungsmittel bei dessen Siedetemperatur durchgeführt wird.
  • Das erhaltene Produkt kann direkt im nächsten Schritt verwendet werden oder es kann aus dem Reaktionsgemisch isoliert und dann im nächsten Schritt verwendet werden.
    • b) Wie oben hergestelltes N-[3-Chlor-2-(R)-hydroxypropyl]-3-fluor-4-morpholinylanilin wird zur Bereitstellung von (5R)-5-(Chlormethyl)-3-[3-fluor-4-(4-morpholinyl)phenyl]-2-oxazolidinon (Formel V, R1 = R3 ist H, X ist O, ein R2 ist H und das andere R2 ist F und n ist 1) der Carbonylierung unterworfen.
  • Die Carbonylierung wird unter Verwendung irgendeines zu diesem Zweck bekannten Carbonylierungsmittels durchgeführt. Unter diesen sind Carbonyldiimidazol, Phosgen, Methylchlorformiat, Benzylchlorformiat und Phenylchlorformiat bevorzugt, wobei Carbonyldiimidazol mehr bevorzugt ist.
  • Die Carbonylierungsreaktion wird vorzugsweise durch in Kontakt bringen von N-[3-Chlor-2-(R)-hydroxypropyl]-3-fluor-4-morpholinylanilin mit Carbonylierungsmittel in Gegenwart eines aprotischen Lösungsmittels oder einer Mischung aprotischer Lösungsmittel durchgeführt. Mehr bevorzugt wird das N-[3-Chlor-2-(R)-hydroxypropyl]-3-fluor-4-morpholinylanilin mit mindestens einem Moläquivalent des Carbonylierungsmittels in Gegenwart eines aprotischen Lösungsmittels wie Methylendichlorid, Ethylendichlorid oder Chloroform umgesetzt.
    • c) Wie oben hergestelltes (5R)-5-(Chlormethyl)-3-[3-fluor-4-(4-morpholinyl)phenyl]-2-oxazolidinon wird zur Bereitstellung von (S)-N-[[3-[3-Fluor-4-[4-morpholinyl]phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]phthalimid (Formel VII, R1 = R3 ist H, X ist O, ein R2 ist H und das andere R2 ist F und n ist 1) umgesetzt.
  • Die Reaktion wird durch in Kontakt bringen von (5R)-5-(Chlormethyl)-3-[3-fluor-4-(4-morpholinyl)phenyl]-2-oxazolidinon mit Kaliumphthalimid in einem Lösungsmittel oder einer Mischung von Lösungsmitteln durchgeführt. Die Auswahl des Lösungsmittels ist nicht kritisch, aber bevorzugte Lösungsmittel sind diejenigen, die sowohl die Chlormethyloxazolidinone als auch das Kaliumphthalimid lösen, um den maximalen Kontakt zwischen den Reaktanden sicherzustellen, was zu einer raschen Reaktion führt. Das Verfahren ist jedoch mit Lösungsmitteln einsatzfähig, die die Chlormethyloxazolidinone oder das Kaliumphthalimid nur teilweise auflösen. Das bevorzugte Lösungsmittel ist Dimethylformamid oder Acetonitril.
  • Die Reaktion wird vorzugsweise zwischen etwa 10°C und der Siedetemperatur des verwendeten Lösungsmittels durchgeführt, mehr bevorzugt zwischen 40°C und 100°C und mehr bevorzugt bei der Siedetemperatur des verwendeten Lösungsmittels.
  • Die für den vollständigen Reaktionsablauf erforderliche Zeit hängt von Faktoren wie dem verwendeten Lösungsmittel und der Temperatur ab, bei der die Reaktion durchgeführt wird. Zum Beispiel sind etwa 3 bis 7 h für den vollständigen Reaktionsablauf erforderlich, wenn die Reaktion durch in Kontakt bringen der 5-Chlormethyloxazolidinone mit Kaliumphthalimid in Dimethylformamid unter Refluxbedingungen durchgeführt wird.
    • d) Wie oben hergestelltes (S)-N-[[3-[3-Fluor-4-[4-morpholinyl]phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]phthalimid wird zur Herstellung von (S)-N-[[3-[3-Fluor-4-[4-morpholinyl]phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]amin (Formel I, R1 = R2 ist H, X ist O, ein R2 ist H und das andere R2 ist F und n ist 1) mit Hydrazinhydrat oder wässrigem Methylamin umgesetzt. Diese Entschützungsverfahren sind bekannt und zum Beispiel in US 5 688 792 beschrieben.
    • e) S-N-[[3-[3-Fluor-4-[4-morpholinyl]phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]amin wird zur Herstellung von Linezolid mit essigsaurem Anhydrid umgesetzt.
  • Die folgenden Beispiele sind zum Zwecke der Veranschaulichung der vorliegenden Erfindung angegeben.
  • BEISPIELE
  • Beispiel 1
  • 3-Fluor-4-morpholinylanilin (39 g) wird mit R-Epichlorhydrin (18,5 g) gemischt, Isopropylalkohol (200 ml) wird zugegeben und während 16 h bei Refluxtemperatur erwärmt. Das Lösungsmittel wird destilliert, wodurch 57 g N-[3-Chlor-2-(R)-hydroxypropyl]-3-fluor-4-morpholinylanilin erhalten werden.
  • Beispiel 2
  • N-[3-Chlor-2-(R)-hydroxypropyl]-3-fluor-4-morpholinylanilin (57 g) wird in Methylendichlorid (600 ml) gelöst, Diimidazolylcarbonyl (32 g) wird bei Raumtemperatur zugegeben und das Reaktionsgemisch während 20 h gerührt. Nach Waschen mit Wasser und destilliertem Methylendichlorid werden 48 g (5R)-5-(Chlormethyl)-3-[3-fluor-4-(4-morpholinyl)phenyl]-2-oxazolidinon erhalten.
  • Beispiel 3
  • Die Mischung aus (5R)-5-(Chlormethyl)-3-[3-fluor-4-(4-morpholinyl)phenyl]-2-oxazolidinon (60 g), Kaliumphthalimid (40 g) und Dimethylformamid (400 ml) wird während 5 h bei Refluxtemperatur erwärmt. Die Reaktionsmischung wird auf Raumtemperatur abgekühlt, in 2 l Wasser geschüttet und der Feststoff abfiltriert, wodurch 50 g (S)-N-[[3-[3-Fluor-4-[4-morpholinyl]phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]phthalimid erhalten werden.
  • Beispiel 4
  • Methanol (240 ml) und Hydrazinhydrat (26 g) werden in einen (S)-N-[[3-[3-Fluor-4-[4-morpholinyl]phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]phthalimid (40 g) enthaltenden Kolben gegeben, während 1 h bei Refluxtemperatur erwärmt und auf Raumtemperatur abgekühlt. Es wird dann Wasser (500 ml) zu dem Reaktionsgemisch gegeben und mit Methylendichlorid (300 ml) extrahiert. Die vereinigten Extraktionen werden mit Wasser (100 ml) gewaschen und das Lösungsmittel destilliert, wodurch 20 g S-N-[[3-[3-Fluor-4-[4-morpholinyl]phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]amin erhalten werden.
  • Beispiel 5
  • S-N-[[3-[3-Fluor-4-[4-morpholinyl]phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]amin (20 g) wird in Ethylacetat (200 ml) gelöst. Essigsäureanhydrid (20 g) wird bei Raumtemperatur tropfenweise zugegeben und es wird während 1 h gerührt. Das Reaktionsgemisch wird dann auf 0 bis 5°C abgekühlt, der Feststoff abfiltriert und aus Isopropylalkohol (400 ml) umkristallisiert, wodurch 16 g N-[[(5S)-3-[3-Fluor-4-(4-morpholinyl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]acetamid erhalten werden.

Claims (58)

  1. Verfahren zur Herstellung von 5-Aminomethyl-substituierten Oxazolidinonen der Formel I:
    Figure 00170001
    worin X O, S, SO oder SO2 ist, R1 H, CH3 oder CN ist, R2 unabhängig H, F oder Cl ist, R3 H oder CH3 ist, n 0, 1 oder 2 ist, das: a) das Umsetzen einer Verbindung der Formel II:
    Figure 00170002
    worin R1, R3, X, R2 und n wie in der Formel I definiert sind; mit R-Epichlorhydrin der Formel III:
    Figure 00180001
    zur Herstellung einer Verbindung der Formel IV:
    Figure 00180002
    worin R1, R3, X, R2 und n wie in der Formel I definiert sind; b) Umwandlung des Produkts aus Schritt (a) zur Chlormethyloxazolidinon-Verbindung der Formel V:
    Figure 00180003
    worin R1, R3, X, R2 und n wie in der Formel I definiert sind; und c) Umwandlung der Chlormethyloxazolidinon-Verbindung aus Schritt (b) zu Aminomethyloxazolidinon der Formel I umfasst.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, worin das gebildete Aminomethyloxazolidinon die Verbindung der Formel I ist, worin R1 = R3 H, R2 unabhängig H und F, X O oder S und n 1 sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, worin das Aminomethyloxazolidinon die Verbindung der Formel I ist, worin R1 = R3 H, R2 unabhängig H und F, X O und n 1 sind.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, worin das Aminomethyloxazolidinon die Verbindung der Formel I ist, worin R1 = R3 H, ein R2 H und das andere R2 F, X O und n 1 sind.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, worin die Menge von Epichlorhydrin mindestens ein Moläquivalent pro Äquivalent Phenylamin der Formel II ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, worin die Reaktion in Schritt (a) ohne die Verwendung von Lösungsmittel durchgeführt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, worin die Reaktion bei ca. 40 bis 150°C durchgeführt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, worin die Reaktion bei ca. 40 bis 120°C durchgeführt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, worin das in Schritt (a) verwendete Lösungsmittel aus der Gruppe bestehend aus Tetrahydrofuran, N,N-Dimethylformamid, N,N-Dimethylacetamid, Acetonitril, Methanol, Ethanol, tert-Amylalkohol, t-Butylalkohol und Isopropylalkohol ausgewählt ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, worin das Lösungsmittel aus Methanol, Isopropylalkohol und N,N-Dimethylformamid ausgewählt ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, worin das Lösungsmittel Methanol ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 10, worin das Lösungsmittel Isopropylalkohol ist.
  13. Verfahren nach Anspruch 10, worin das Lösungsmittel N,N-Dimethylformamid ist.
  14. Verfahren nach Anspruch 1, worin die Reaktion in Schritt (a) bei oder unter der Siedetemperatur des Lösungsmittels durchgeführt wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, worin die Reaktion zwischen 10°C und der Siedetemperatur des Lösungsmittels durchgeführt wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, worin die Reaktion bei der Siedetemperatur des Lösungsmittels durchgeführt wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 1, worin die Chlorhydrinverbindung der Formel IV in Schritt (b) der Carbonylierung unter Verwendung eines Carbonylierungsmittels unterworfen wird, um die Chlormethyloxazolidinon-Verbindung der Formel V bereitzustellen.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, worin das Carbonylierungsmittel aus Carbonyldiimidazol, Phosgen, Methylchlorformiat, Benzylchlorformiat und Phenylchlorformiat ausgewählt ist.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, worin das Carbonylierungsmittel Carbonyldiimidazol oder Phosgen ist.
  20. Verfahren nach Anspruch 19, worin das Carbonylierungsmittel Carbonyldiimidazol ist.
  21. Verfahren nach Anspruch 17, worin die Carbonylierungsreaktion in Anwesenheit eines aprotischen Lösungsmittels oder eines Gemisches davon durchgeführt wird.
  22. Verfahren nach Anspruch 21, worin das aprotische Lösungsmittel aus Methylendichlorid, Ethylendichlorid und Chloroform ausgewählt ist.
  23. Verfahren nach Anspruch 1, worin die Chlormethyloxazolidinon-Verbindung der Formel V in Schritt (c) in die wie in Anspruch 1 definierte Verbindung der Formel I umgewandelt wird, das das Umsetzen des Chlormethyloxazolidinons mit einer Azidquelle umfasst, um eine Azid-Verbindung der Formel VI zu ergeben:
    Figure 00210001
    worin R1, R3, X, R2 und n wie in der Formel I definiert sind; und anschließende Reduktion der Azid-Verbindung zum Erhalt der Verbindung der Formel I.
  24. Verfahren nach Anspruch 23, worin die Azidquelle Natriumazid oder Kaliumazid ist.
  25. Verfahren nach Anspruch 23, worin die Reduktion mit Wasserstoff unter Verwendung eines Palladium auf Kohlenstoff-Katalysators durchgeführt wird.
  26. Verfahren nach Anspruch 1, worin die Chlormethyloxazolidinon-Verbindung der Formel V in Schritt (c) in die wie in Anspruch 1 definierte Verbindung der Formel I umgewandelt wird, die das Umsetzen des Chlormethyloxazolidinons mit Kaliumphthalimid umfasst, um die Phthalimido-Verbindung der Formel VII zu ergeben:
    Figure 00220001
    worin R1, R3, X, R2 und n wie in Formel I definiert sind; und anschließendes Umsetzen der mit Hydrazinhydrat gebildeten Phthalimido-Verbindung zum Erhalt der Verbindung der Formel I.
  27. Verfahren nach Anspruch 26, worin die Reaktion mit Kaliumphthalimid in Anwesenheit von Lösungsmittel oder einem Gemisch davon durchgeführt wird.
  28. Verfahren nach Anspruch 27, worin das Lösungsmittel Dimethylformamid oder Acetonitril ist.
  29. Verfahren nach Anspruch 27, worin die Reaktion zwischen ca. 10°C und der Siedetemperatur des verwendeten Lösungsmittels durchgeführt wird.
  30. Verfahren zur Herstellung von Linezolid der Formel
    Figure 00220002
    das das: a) Umsetzen von 3-Fluor-4-morpholinylanilin mit R-Epichlorhydrin zum Herstellen von N-[3-Chlor-2-(R)-hyxroxypropyl]-3-fluor-4-morpholinylanilin; b) Unterwerfen des in Schritt (a) hergestellten N-[3-Chlor-2-(R)-hyxroxypropyl]-3-fluor-4-morpholinylanilin der Carbonylierung unter Verwendung eines Carbonylierungsmittels zum Bereitstellen von (5R)-5-(Chlormethyl)-3-[3-fluor-4-(4-morpholinyl)phenyl]-2-oxazolidinon; c) Umsetzen des in Schritt (b) hergestellten (5R)-5-(Chlormethyl)-3-[3-fluor-4-(4-morpholinyl)phenyl]-2-oxazolidinons mit Kaliumphthalimid zum Bereitstellen von (S)-N-[[3-Fluor-4-[4-morpholinyl]phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]phthalimid; d) Umsetzen des in Schritt (c) hergestellten (S)-N-[[3-Fluor-4-[4-morpholinyl]phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]phthalimids mit Hydrazinhydrat zum Herstellen von S-N-[[3-[3-Fluor-4-[4-morpholinyl]phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]amin; und e) Umsetzen des in Schritt (d) hergestellten S-N-[[3-[3-Fluor-4-[4-morpholinyl]phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl]methyl]amins mit Essigsäureanhydrid zum Herstellen von Linezolid, umfasst.
  31. Verfahren nach Anspruch 30, worin das in Schritt (a) verwendete Lösungsmittel aus der Gruppe bestehend aus Tetrahydrofuran, N,N-Dimethylformamid, N,N-Dimethylacetamid, Acetonitril, Methanol, Ethanol, tert-Amylalkohol, t-Butylalkohol und Isopropylalkohol ausgewählt ist.
  32. Verfahren nach Anspruch 31, worin das in Schritt (a) verwendete Lösungsmittel aus Methanol, Isopropylalkohol und N,N-Dimethylformamid ausgewählt ist.
  33. Verfahren nach Anspruch 32, worin das Lösungsmittel Methanol darstellt.
  34. Verfahren nach Anspruch 32, worin das Lösungsmittel Isopropylalkohol darstellt.
  35. Verfahren nach Anspruch 30, worin die Menge von verwendetem Epichlorhydrin ein Moläquivalent pro Äquivalent 3-Fluor-4-morpholinylanilin ist.
  36. Verfahren nach Anspruch 30, worin die Reaktion in Schritt (a) bei oder unter der Siedetemperatur des Lösungsmittels durchgeführt wird.
  37. Verfahren nach Anspruch 36, worin die Reaktion bei zwischen 10°C und der Siedetemperatur des Lösungsmittels durchgeführt wird.
  38. Verfahren nach Anspruch 37, worin die Reaktion bei der Siedetemperatur des Lösungsmittels durchgeführt wird.
  39. Verfahren nach Anspruch 30, worin das Carbonylierungsmittel aus Carbonyldiimidazol, Phosgen, Methylchlorformiat, Benzylchlorformiat und Phenylchlorformiat ausgewählt ist.
  40. Verfahren nach Anspruch 39, worin das Carbonylierungsmittel Carbonyldiimidazol oder Phosgen ist.
  41. Verfahren nach Anspruch 40, worin das Carbonylierungsmittel Carbonyldiimidazol ist.
  42. Verfahren nach Anspruch 30, worin die Carbonylierungsreaktion in Schritt (b) in Anwesenheit eines aprotischen Lösungsmittels oder eines Gemisches davon durchgeführt wird.
  43. Verfahren nach Anspruch 42, worin das aprotische Lösungsmittel aus Methylendichlorid, Ethylendichlorid und Chloroform ausgewählt ist.
  44. Verfahren nach Anspruch 30, worin in Schritt (c) die Reaktion in einem Lösungsmittel oder einem Gemisch davon durchgeführt wird.
  45. Verfahren nach Anspruch 44, worin das Lösungsmittel Dimethylformamid oder Acetonitril darstellt.
  46. Verfahren nach Anspruch 30, worin die Reaktion zwischen etwa 10°C und der Siedetemperatur des verwendeten Lösungsmittels durchgeführt wird.
  47. Verfahren nach Anspruch 46, worin die Reaktion in Schritt (c) zwischen etwa 40°C und der Siedetemperatur durchgeführt wird.
  48. Verfahren nach Anspruch 47, worin die Reaktion bei der Siedetemperatur des verwendeten Lösungsmittels durchgeführt wird.
  49. Verfahren nach Anspruch 30, worin in Schritt (d) die Reaktion in einem Lösungsmittel durchgeführt wird.
  50. Verfahren nach Anspruch 49, worin das Lösungsmittel aus Methanol, Ethanol und Isopropylalkohol ausgewählt ist.
  51. Verfahren nach Anspruch 30, worin in Schritt (e) die Reaktion in Ethylacetat oder Methylendichlorid durchgeführt wird.
  52. Verbindung der Formel IV:
    Figure 00250001
    worin X O, S, SO oder SO2 ist, R1 H, CH3 oder CN ist, R2 unabhängig H, F oder Cl ist, R3 H oder CH3 ist, n 0, 1 oder 2 ist.
  53. Verbindung der Formel IV, wie in Anspruch 52 definiert, worin R1 = R3 H, R2 unabhängig H und F, X O oder S und n 1 sind.
  54. Verbindung der Formel IV, wie in Anspruch 53 definiert, worin R1 = R3 H, ein R2 H und das andere R2 F, X O und n 1 sind.
  55. Verwendung der Verbindung der Formel V:
    Figure 00260001
    worin X O, S, SO oder SO2 ist, R1 H, CH3 oder CN ist, R2 unabhängig H, F oder Cl ist, R3 H oder CH3 ist, n 0, 1 oder 2 ist, zum Herstellen der in Anspruch 1 definierten Verbindungen der Formel I.
  56. Verwendung der wie in Anspruch 55 definierten Verbindung der Formel V, worin R1 = R3 H ist, R2 unabhängig H und F ist, X O oder S und n 1 ist.
  57. Verbindung der wie in Anspruch 56 definierten Formel V, worin R1 = R3 H, ein R2 H und das andere R2 F, X O und n 1 sind.
  58. Verbindung der Formel V:
    Figure 00270001
    worin X O, S, SO oder SO2 ist, R1 H, CH3 oder CN ist, R2 unabhängig H, F oder Cl ist, R3 H oder CH3 ist, n 0, 1 oder 2 ist, mit Ausnahme der Verbindung der Formel V, worin R1 = R3 H, ein R2 H und das andere R2 F, X O und n 1 sind.
DE602004009344T 2004-04-19 2004-04-19 Neues verfahren zur herstellung von linezolid und verwandten verbindungen Expired - Lifetime DE602004009344T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/IN2004/000105 WO2005099353A2 (en) 2004-04-19 2004-04-19 A novel process for the preparation of linezolid and related compounds

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004009344D1 DE602004009344D1 (de) 2007-11-15
DE602004009344T2 true DE602004009344T2 (de) 2008-07-10

Family

ID=35150400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004009344T Expired - Lifetime DE602004009344T2 (de) 2004-04-19 2004-04-19 Neues verfahren zur herstellung von linezolid und verwandten verbindungen

Country Status (6)

Country Link
US (5) US7307163B2 (de)
EP (1) EP1737850B1 (de)
DE (1) DE602004009344T2 (de)
ES (1) ES2294494T3 (de)
PL (1) PL1737850T3 (de)
WO (1) WO2005099353A2 (de)

Families Citing this family (143)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK1673370T3 (da) 2003-10-16 2009-12-07 Symed Labs Ltd Krystallingsk form af linezolid
ES2294494T3 (es) 2004-04-19 2008-04-01 Symed Labs Limited Un nuevo procedimiento para la preparacion de linezolid y compuestos relacionados.
DE602004020812D1 (de) * 2004-07-20 2009-06-04 Symed Labs Ltd Neue zwischenprodukte für linezolid und verwandte verbindungen
US8841334B2 (en) 2006-05-31 2014-09-23 Abbvie Inc. Compounds as cannabinoid receptor ligands and uses thereof
CN102442970A (zh) 2006-05-31 2012-05-09 雅培制药有限公司 用作大麻素受体配位体的噻唑化合物及其用途
CN101448800A (zh) 2006-05-31 2009-06-03 艾博特公司 作为大麻素受体配体的新型化合物及其用途
CN101765594A (zh) 2007-03-28 2010-06-30 雅培制药有限公司 作为大麻素受体配体的1,3-噻唑-2(3h)-亚基化合物
US8501794B2 (en) 2007-04-17 2013-08-06 Abbvie Inc. Compounds as cannabinoid receptor ligands
US7872033B2 (en) 2007-04-17 2011-01-18 Abbott Laboratories Compounds as cannabinoid receptor ligands
WO2008144360A1 (en) 2007-05-18 2008-11-27 Abbott Laboratories Novel compounds as cannabinoid receptor ligands
US9193713B2 (en) 2007-10-12 2015-11-24 Abbvie Inc. Compounds as cannabinoid receptor ligands
US20110019824A1 (en) 2007-10-24 2011-01-27 Hmicro, Inc. Low power radiofrequency (rf) communication systems for secure wireless patch initialization and methods of use
EP2274306A1 (de) 2008-03-11 2011-01-19 Abbott Laboratories Neue verbindungen als cannabinoidrezeptorliganden
US8653100B2 (en) 2008-04-01 2014-02-18 Abbvie Inc. Tetrahydroisoquinolines, pharmaceutical compositions containing them, and their use in therapy
US8173687B2 (en) 2008-08-15 2012-05-08 Abbott Laboratories Compounds as cannabinoid receptor ligands
US8846730B2 (en) 2008-09-08 2014-09-30 Abbvie Inc. Compounds as cannabinoid receptor ligands
US8188135B2 (en) 2008-09-16 2012-05-29 Abbott Laboratories Compounds as cannabinoid receptor ligands
WO2010045401A1 (en) 2008-10-17 2010-04-22 Abbott Laboratories Trpv1 antagonists
WO2010045402A1 (en) 2008-10-17 2010-04-22 Abbott Laboratories Trpv1 antagonists
US20100160322A1 (en) 2008-12-04 2010-06-24 Abbott Laboratories Apoptosis-inducing agents for the treatment of cancer and immune and autoimmune diseases
US8557983B2 (en) 2008-12-04 2013-10-15 Abbvie Inc. Apoptosis-inducing agents for the treatment of cancer and immune and autoimmune diseases
UA108193C2 (uk) 2008-12-04 2015-04-10 Апоптозіндукуючий засіб для лікування раку і імунних і аутоімунних захворювань
US8586754B2 (en) 2008-12-05 2013-11-19 Abbvie Inc. BCL-2-selective apoptosis-inducing agents for the treatment of cancer and immune diseases
US8563735B2 (en) 2008-12-05 2013-10-22 Abbvie Inc. Bcl-2-selective apoptosis-inducing agents for the treatment of cancer and immune diseases
LT2376480T (lt) 2008-12-05 2016-09-12 Abbvie Inc. Sulfonamido dariniai kaip bcl-2-selektyviąją apoptozę sukeliantys agentai, skirti vėžio ir imuninių ligų gydymui
PA8854001A1 (es) 2008-12-16 2010-07-27 Abbott Lab Compuestos novedosos como ligandos de receptores de canabinoides
CN101774978B (zh) 2009-01-13 2011-09-21 联化科技股份有限公司 一种利奈唑胺的制备方法及其中间体
SG193849A1 (en) 2009-01-19 2013-10-30 Abbott Lab Apoptosis-inducing agents for the treatment of cancer and immune and autoimmune diseases
RU2538965C2 (ru) 2009-01-19 2015-01-10 Эббви Инк. Вызывающие апоптоз средства для лечения рака и иммунных и аутоиммунных заболеваний
AR075442A1 (es) 2009-02-16 2011-03-30 Abbott Gmbh & Co Kg Derivados de aminotetralina, composiciones farmaceuticas que las contienen y sus usos en terapia
TW201038569A (en) 2009-02-16 2010-11-01 Abbott Gmbh & Co Kg Heterocyclic compounds, pharmaceutical compositions containing them, and their use in therapy
TWI519530B (zh) 2009-02-20 2016-02-01 艾伯維德國有限及兩合公司 羰醯胺化合物及其作為鈣蛋白酶(calpain)抑制劑之用途
US8288428B2 (en) 2009-03-27 2012-10-16 Abbott Laboratories Compounds as cannabinoid receptor ligands
WO2010111574A1 (en) 2009-03-27 2010-09-30 Abbott Laboratories Compounds as cannabinoid receptor ligands
JP2012522004A (ja) 2009-03-27 2012-09-20 アボット・ラボラトリーズ カンナビノイド受容体リガンドである化合物
EP2243479A3 (de) 2009-04-20 2011-01-19 Abbott Laboratories Neuartige Amid- und Amidinderivate und deren Verwendungen
US8236798B2 (en) 2009-05-07 2012-08-07 Abbott Gmbh & Co. Kg Carboxamide compounds and their use as calpain inhibitors
US9034875B2 (en) 2009-05-26 2015-05-19 Abbvie Inc. Apoptosis-inducing agents for the treatment of cancer and immune and autoimmune diseases
US20220315555A1 (en) 2009-05-26 2022-10-06 Abbvie Inc. Apoptosis inducing agents for the treatment of cancer and immune and autoimmune diseases
SG10201704742YA (en) 2009-05-26 2017-07-28 Abbvie Ireland Unlimited Co Apoptosis-inducing agents for the treatment of cancer and immune and autoimmune diseases
US8546399B2 (en) 2009-05-26 2013-10-01 Abbvie Inc. Apoptosis inducing agents for the treatment of cancer and immune and autoimmune diseases
WO2010138828A2 (en) 2009-05-29 2010-12-02 Abbott Laboratories Potassium channel modulators
US20110095033A1 (en) 2009-10-28 2011-04-28 Belkin International, Inc. Portable Multi-Media Communication Device Protective Carrier and Method of Manufacture Therefor
MX2012006036A (es) 2009-11-25 2012-06-19 Abbott Lab Moduladores del canal del calcio.
TW201130855A (en) 2009-12-16 2011-09-16 Abbott Lab Prodrug compounds useful as cannabinoid ligands
US20130137864A1 (en) 2009-12-26 2013-05-30 Jayaraman Venkat Raman Process for the preparation of linezolid
SG10201406608YA (en) 2010-03-25 2014-12-30 Abbvie Inc Apoptosis-inducing agents for the treatment of cancer and immune and autoimmune diseases
CA2798101A1 (en) 2010-04-30 2011-11-03 Indiana University Research And Technology Corporation Processes for preparing linezolid
TWI520960B (zh) 2010-05-26 2016-02-11 艾伯維有限公司 用於治療癌症及免疫及自體免疫疾病之細胞凋亡誘導劑
WO2011159785A1 (en) 2010-06-15 2011-12-22 Abbott Laboratories Novel compounds as cannabinoid receptor ligands
CN103140476A (zh) 2010-08-10 2013-06-05 Abbvie公司 新颖的trpv3调节剂
EP2603505A1 (de) 2010-08-11 2013-06-19 Synthon BV Verfahren zur herstellung von linezolid
EP2690100A1 (de) 2010-08-11 2014-01-29 Synhton B.V. Verfahren zur Linezpolid Herstellung
US9045459B2 (en) 2010-08-13 2015-06-02 AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG Phenalkylamine derivatives, pharmaceutical compositions containing them, and their use in therapy
US8846743B2 (en) 2010-08-13 2014-09-30 Abbott Laboratories Aminoindane derivatives, pharmaceutical compositions containing them, and their use in therapy
US9051280B2 (en) 2010-08-13 2015-06-09 AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG Tetraline and indane derivatives, pharmaceutical compositions containing them, and their use in therapy
US8877794B2 (en) 2010-08-13 2014-11-04 Abbott Laboratories Phenalkylamine derivatives, pharmaceutical compositions containing them, and their use in therapy
US8883839B2 (en) 2010-08-13 2014-11-11 Abbott Laboratories Tetraline and indane derivatives, pharmaceutical compositions containing them, and their use in therapy
US20130172554A1 (en) 2010-09-07 2013-07-04 Symed Labs Limited Processes for the preparation of 4-morpholin-3-one
WO2012041814A1 (en) 2010-09-27 2012-04-05 Abbott Gmbh & Co. Kg Heterocyclic compounds and their use as glycogen synthase kinase-3 inhibitors
CA2811805A1 (en) 2010-10-29 2012-05-03 Abbvie Inc. Solid dispersions containing an apoptosis-inducing agent
UA113500C2 (xx) 2010-10-29 2017-02-10 Одержані екструзією розплаву тверді дисперсії, що містять індукуючий апоптоз засіб
WO2012059432A1 (en) 2010-11-01 2012-05-10 Abbott Gmbh & Co. Kg N-phenyl-(homo)piperazinyl-benzenesulfonyl or benzenesulfonamide compounds suitable for treating disorders that respond to the modulation of the 5-ht6 receptor
WO2012059431A1 (en) 2010-11-01 2012-05-10 Abbott Gmbh & Co. Kg Benzenesulfonyl or sulfonamide compounds suitable for treating disorders that respond to the modulation of the serotonin 5-ht6 receptor
WO2012067963A1 (en) 2010-11-15 2012-05-24 Abbott Laboratories Nampt inhibitors
KR20140009251A (ko) 2010-11-15 2014-01-22 애브비 인코포레이티드 Nampt 및 rock 억제제
WO2012067824A1 (en) 2010-11-16 2012-05-24 Abbott Laboratories Potassium channel modulators
US8609669B2 (en) 2010-11-16 2013-12-17 Abbvie Inc. Potassium channel modulators
CN103402521B (zh) 2010-11-23 2016-01-20 艾伯维巴哈马有限公司 使用选择性的bcl-2抑制剂的治疗方法
CN107266435A (zh) 2010-11-23 2017-10-20 Abbvie 公司 细胞凋亡诱导剂的盐和晶形
US9090592B2 (en) 2010-12-30 2015-07-28 AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG Heterocyclic compounds and their use as glycogen synthase kinase-3 inhibitors
WO2012094622A2 (en) * 2011-01-07 2012-07-12 The Regents Of The University Of California Amination of aryl alcohol derivatives
SI2595968T1 (sl) * 2011-02-24 2016-01-29 Lee Pharma Limited Novi postopek za pripravo linezolida in njegovih novih intermediatov
CN102174043B (zh) * 2011-02-28 2013-11-13 石药集团中诺药业(石家庄)有限公司 利奈唑胺中间体的制备方法
US8802693B1 (en) 2011-03-09 2014-08-12 Abbvie Inc. Azaadamantane derivatives and methods of use
US9012651B2 (en) 2011-03-24 2015-04-21 Abbvie Inc. TRPV3 modulators
JP5934778B2 (ja) 2011-03-25 2016-06-15 アッヴィ・インコーポレイテッド Trpv1拮抗薬
WO2012140061A1 (en) * 2011-04-11 2012-10-18 Sandoz Ag Method for the preparation of substituted oxazolidinones
CN102229577A (zh) * 2011-05-11 2011-11-02 石药集团中诺药业(石家庄)有限公司 利奈唑胺中间体的制备及纯化方法
US9309200B2 (en) 2011-05-12 2016-04-12 AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG Benzazepine derivatives, pharmaceutical compositions containing them, and their use in therapy
WO2012158399A1 (en) 2011-05-13 2012-11-22 Abbott Laboratories Condensed 2 - carbamoylpyridazinones as potassium channel modulators
TW201319049A (zh) 2011-08-05 2013-05-16 Abbott Gmbh & Co Kg 胺基□唍、胺基硫□唍及胺基-1,2,3,4-四氫喹啉衍生物,包含彼等之醫藥組合物及彼等於治療之用途
US20140378682A1 (en) * 2011-09-08 2014-12-25 Cadila Healthcare Limited Processes and intermediates for preparing rivaroxaban
TWI571466B (zh) 2011-10-14 2017-02-21 艾伯維有限公司 用於治療癌症及免疫與自體免疫疾病之細胞凋亡誘發劑
TWI561521B (en) 2011-10-14 2016-12-11 Abbvie Inc Apoptosis-inducing agents for the treatment of cancer and immune and autoimmune diseases
MX2014004979A (es) 2011-10-24 2014-10-24 Abbvie Inc Derivados de metanol como moduladores de trpv3.
US20130116241A1 (en) 2011-11-09 2013-05-09 Abbvie Inc. Novel inhibitor compounds of phosphodiesterase type 10a
CN103103229B (zh) * 2011-11-15 2015-03-18 安琪酵母股份有限公司 一种利奈唑酮中间体的合成方法
EP2780328A1 (de) 2011-11-18 2014-09-24 Abbvie Deutschland GmbH & Co. KG N-substituierte aminobenzocyclohepten-, aminotetralin-, aminoindan- und phenylalkylaminderivate, diese enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen und ihre therapeutische verwendung
US8859584B2 (en) 2011-12-19 2014-10-14 Abbvie, Inc. TRPV1 antagonists
US8969325B2 (en) 2011-12-19 2015-03-03 Abbvie Inc. TRPV1 antagonists
WO2013105100A1 (en) * 2012-01-09 2013-07-18 Symed Labs Limited Processes for the preparation of 5-chloro-n-({(5s)-2-oxo-3-[4-(3-oxo-4-morpholinyl)phenyl]-1,3-oxazolidin-5-yl}methyl)-2-thiophene-carboxamide and intermediates thereof
US9365512B2 (en) 2012-02-13 2016-06-14 AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG Isoindoline derivatives, pharmaceutical compositions containing them, and their use in therapy
CN103254148B (zh) 2012-02-15 2016-04-13 浙江海正药业股份有限公司 利奈唑胺中间体的制备方法
CZ2012114A3 (cs) 2012-02-17 2013-02-20 Zentiva, K.S. Zpusob prípravy rivaroxabanu zalozený na úspore 1,1´ -karbonyldiimidazolu
WO2013149376A1 (en) 2012-04-02 2013-10-10 Abbott Laboratories Chemokine receptor antagonists
WO2013155695A1 (en) 2012-04-20 2013-10-24 Abbott Laboratories Isoindolone derivatives
JP2015516437A (ja) 2012-05-11 2015-06-11 アッヴィ・インコーポレイテッド Nampt阻害薬として使用されるチアゾールカルボキサミド誘導体
JP2015516436A (ja) 2012-05-11 2015-06-11 アッヴィ・インコーポレイテッド Nampt阻害薬
KR20150007349A (ko) 2012-05-11 2015-01-20 애브비 인코포레이티드 Nampt 억제제
US20130303509A1 (en) 2012-05-11 2013-11-14 Abbvie Inc. Nampt inhibitors
US20130317054A1 (en) 2012-05-24 2013-11-28 Abbvie Inc. Neuronal nicotinic agonist and methods of use
US20130317055A1 (en) 2012-05-24 2013-11-28 Abbvie Inc. Neuronal nicotinic agonist and methods of use
CA2874953A1 (en) 2012-06-12 2013-12-19 Abbvie Inc. Pyridinone and pyridazinone derivatives
US8796328B2 (en) 2012-06-20 2014-08-05 Abbvie Inc. TRPV1 antagonists
CN103570639B (zh) * 2012-08-08 2016-02-03 成都国弘医药有限公司 一种利奈唑胺的合成方法
US20140080813A1 (en) 2012-09-14 2014-03-20 AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG Tricyclic quinoline and quinoxaline derivatives
IN2015DN02070A (de) 2012-09-14 2015-08-14 Abbvie Deutschland
EP2917189B1 (de) 2012-11-09 2016-08-17 Synthon BV Verfahren zur herstellung von linezolid
CN102898394A (zh) * 2012-11-09 2013-01-30 重庆医科大学 一种利奈唑胺的制备方法
WO2014159999A1 (en) 2013-03-13 2014-10-02 Abbvie Inc. Cdk9 kinase inhibitors
US9650358B2 (en) 2013-03-13 2017-05-16 Abbvie Inc. Pyridine CDK9 kinase inhibitors
US9593104B2 (en) 2013-03-14 2017-03-14 Benova Labs Pvt. Limited Process for the preparation of oxazolidinone derivatives
WO2014139328A1 (en) 2013-03-14 2014-09-18 Abbvie Inc. Pyrrolo[2,3-b]pyridine cdk9 kinase inhibitors
AU2014230745A1 (en) 2013-03-14 2015-09-03 AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG Novel inhibitor compounds of phosphodiesterase type 10A
MX2015012896A (es) 2013-03-14 2016-06-02 Abbvie Inc Inhibidores de pirrolo [2,3-b] piridina cdk9 cinasa.
US20140275082A1 (en) 2013-03-14 2014-09-18 Abbvie Inc. Apoptosis-inducing agents for the treatment of cancer and immune and autoimmune diseases
US9346813B2 (en) 2013-03-14 2016-05-24 Abbvie Inc. Substituted pyrrolo[2,3-d]pyrimindines as CDK9 kinase inhibitors
CN105339366A (zh) 2013-03-14 2016-02-17 艾伯维德国有限责任两合公司 带有取代的氧杂环丁烷的2-吲哚酮衍生物及其治疗血管加压素相关疾病的用途
US9656955B2 (en) 2013-03-15 2017-05-23 Abbvie Inc. Pyrrolidine derivatives, pharmaceutical compositions containing them, and their use in therapy
US9650334B2 (en) 2013-03-15 2017-05-16 Abbvie Inc. Pyrrolidine derivatives, pharmaceutical compositions containing them, and their use in therapy
WO2014170908A1 (en) * 2013-04-18 2014-10-23 Nosch Labs Private Limited Process for preparation of oxazolidinone derivatives
CN105764895A (zh) 2013-10-17 2016-07-13 艾伯维德国有限责任两合公司 氨基四氢化萘及氨基二氢化茚衍生物,包含其的药物组合物及其在治疗中的用途
SG11201602982YA (en) 2013-10-17 2016-05-30 Abbvie Deutschland Aminochromane, aminothiochromane and amino-1,2,3,4-tetrahydroquinoline derivatives, pharmaceutical compositions containing them, and their use in therapy
US9840495B2 (en) 2013-12-20 2017-12-12 AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG Oxindole derivatives carrying a piperidyl-substituted azetidinyl substituent and use thereof for treating vasopressine-related diseases
WO2015119712A1 (en) 2014-02-06 2015-08-13 Abbvie Inc. Tetracyclic cdk9 kinase inhibitors
CN103864707B (zh) * 2014-02-28 2015-11-04 烟台万润药业有限公司 (s)-[3-(3-氟-4-吗啉基)苯基-2-氧代-5-噁唑烷基]甲基胺制备方法
WO2015173392A1 (en) 2014-05-15 2015-11-19 AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG Oxindole compounds carrying a co-bound spiro substituent and use thereof for treating vasopressin-related diseases
WO2016034703A1 (en) 2014-09-05 2016-03-10 AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG Fused heterocyclic or carbocyclic compounds carrying a substituted cycloaliphatic radical and use thereof for treating vasopressin-related diseases
US9550754B2 (en) 2014-09-11 2017-01-24 AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG 4,5-dihydropyrazole derivatives, pharmaceutical compositions containing them, and their use in therapy
US20180243298A1 (en) 2015-04-02 2018-08-30 Abbvie Inc. Trpv3 modulators
CN105111160B (zh) * 2015-09-11 2017-04-12 浙江新东港药业股份有限公司 一种利奈唑胺的制备方法
WO2017089458A1 (en) 2015-11-25 2017-06-01 AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG Hexahydropyrazinobenz- or -pyrido-oxazepines carrying an oxygen-containing substituent and use thereof in the treatment of 5-ht2c-dependent disorders
US9643939B1 (en) 2016-04-18 2017-05-09 Optimus Drugs Private Limited Process for the preparation of linezolid
USRE47606E1 (en) 2016-04-21 2019-09-17 Optimus Drugs Private Limited Process for the preparation of linezolid
WO2017193872A1 (en) 2016-05-07 2017-11-16 Shanghai Fochon Pharmaceutical Co., Ltd. Certain protein kinase inhibitors
US11168078B2 (en) 2016-11-28 2021-11-09 Shanghai Fochon Pharmaceutical Co., Ltd. Sulfoximine, sulfonimidamide, sulfondiimine and diimidosulfonamide compounds as inhibitors of indoleamine 2,3-dioxygenase
JP6903953B2 (ja) * 2017-03-02 2021-07-14 富士フイルムビジネスイノベーション株式会社 情報処理装置及びプログラム
EP3601255A1 (de) 2017-03-21 2020-02-05 AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG Prolinamidverbindungen und deren azetidinanaloga, diespezifisch substituiertes benzylradikal tragen
WO2018192462A1 (en) 2017-04-18 2018-10-25 Shanghai Fochon Pharmaceutical Co., Ltd. Apoptosis-inducing agents
BR112020018444A2 (pt) 2018-03-14 2020-12-29 Fochon Pharmaceuticals, Ltd. Compostos de (2-azabiciclo[3,1,0]hexan-2-il)pirazolo[1,5-a]pirimidina substituída e imidazo[1,2-b]piridazina como inibidores de trk cinases
EP3768661B1 (de) 2018-03-23 2024-05-01 Fochon Pharmaceuticals, Ltd. Deuterierte verbindungen als rock-inhibitoren
CN115925647A (zh) * 2022-12-26 2023-04-07 湖北广济药业股份有限公司 一种利奈唑胺的生产方法

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4029786A (en) * 1972-08-11 1977-06-14 Imperial Chemical Industries Limited Morpholine derivatives for treating depression
DE2810349A1 (de) 1978-03-10 1979-09-20 Kali Chemie Pharma Gmbh Verfahren zur herstellung von 3-hydroxy-6-phenyl-1,2,3,4-tetrahydro- 1,5-benzodiazocinen
FR2506769A2 (fr) 1978-06-09 1982-12-03 Delalande Sa Para-((cyano-5 n pentyl-1) phenyl)-3 methoxymethyl-5 oxazolidinone-2, son procede de preparation et ses applications en therapeutique
US4340606A (en) 1980-10-23 1982-07-20 E. I. Du Pont De Nemours And Company 3-(p-Alkylsulfonylphenyl)oxazolidinone derivatives as antibacterial agents
FR2608604B1 (fr) 1986-12-19 1989-04-28 Delalande Sa Derives 5-hydroxyethyles de l'oxazolidinone-2, leurs procedes de preparation et leurs applications en therapeutique
MY115155A (en) * 1993-09-09 2003-04-30 Upjohn Co Substituted oxazine and thiazine oxazolidinone antimicrobials.
US5688792A (en) * 1994-08-16 1997-11-18 Pharmacia & Upjohn Company Substituted oxazine and thiazine oxazolidinone antimicrobials
JPH09278722A (ja) * 1996-02-09 1997-10-28 Pola Chem Ind Inc 光学活性プロパノール誘導体
PT1114819E (pt) 1996-04-11 2008-02-28 Pharmacia & Upjohn Co Llc Processo para preparação de oxazolidinonas
HUP0004388A3 (en) 1997-11-07 2001-10-29 Upjohn Co Process for the preparation of oxazolidinones, intermediates and preparation thereof
US6605732B1 (en) * 1999-05-03 2003-08-12 Aerojet Fine Chemicals Llc Clean, high-yield preparation of S,S and R,S amino acid isosteres
US6444813B2 (en) 2000-02-02 2002-09-03 Pharmacia & Upjohn Company Linezolid-crystal form II
AR027261A1 (es) 2000-02-02 2003-03-19 Upjohn Co Linezolid forma cristalina ii
MY127336A (en) 2000-03-22 2006-11-30 Upjohn Co Container for linezolid iv solution
SK2982003A3 (en) 2000-08-14 2004-10-05 Teva Pharma Preparation of risperidone
WO2002085849A2 (en) 2001-04-20 2002-10-31 Pharmacia & Upjohn Company Process to prepare oxazolidinones
CN1155585C (zh) 2001-12-19 2004-06-30 中国医学科学院医药生物技术研究所 3,5-取代噁唑烷酮衍生物及其制备方法和应用
US6992219B2 (en) 2002-08-09 2006-01-31 Cephalon France Modafinil polymorphic forms
DK1673370T3 (da) 2003-10-16 2009-12-07 Symed Labs Ltd Krystallingsk form af linezolid
ES2294494T3 (es) 2004-04-19 2008-04-01 Symed Labs Limited Un nuevo procedimiento para la preparacion de linezolid y compuestos relacionados.
JP2007504173A (ja) 2004-06-29 2007-03-01 テバ ファーマシューティカル インダストリーズ リミティド リネゾリドのiv型結晶
DE602004020812D1 (de) 2004-07-20 2009-06-04 Symed Labs Ltd Neue zwischenprodukte für linezolid und verwandte verbindungen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005099353A2 (en) 2005-10-27
US20080021214A1 (en) 2008-01-24
PL1737850T3 (pl) 2008-02-29
EP1737850A2 (de) 2007-01-03
US7307163B2 (en) 2007-12-11
US7524954B2 (en) 2009-04-28
EP1737850B1 (de) 2007-10-03
WO2005099353A3 (en) 2006-10-26
DE602004009344D1 (de) 2007-11-15
US20080027219A1 (en) 2008-01-31
US20080021215A1 (en) 2008-01-24
US7741480B2 (en) 2010-06-22
ES2294494T3 (es) 2008-04-01
US20070032472A1 (en) 2007-02-08
US20080021213A1 (en) 2008-01-24
US7351824B2 (en) 2008-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004009344T2 (de) Neues verfahren zur herstellung von linezolid und verwandten verbindungen
DE602004005886T2 (de) Derivate von n-äphenyl(alkylpiperidin-2-yl)methylübenzamid, verfahren zu deren herstellung und deren anwendung in therapeutika
EP0505868B1 (de) N-Acyl-alpha-aminosäurederivate
DE60222645T2 (de) Verfahren zur herstellung von oxazolidinonen
CH635578A5 (en) Process for preparing novel 5-(subst. phenyl)-oxazolidinones and their sulphur analogs
DE2758937A1 (de) Verfahren zur herstellung von, gegebenenfalls an ihrer hydroxygruppe durch eine trialkylsilylgruppe geschuetzten, 4-hydroxypyrrolidin-2-on-1- ylalkylcarbonsaeureestern sowie n-aethyl- 2-(4'-hydroxypyrrolidin-2'-on-1'-yl) -acetamid und dieses enthaltende arzneimittel
DE2655369A1 (de) 5-(subst. phenyl)-oxazolidinone und deren schwefelanaloga sowie verfahren zu deren herstellung
EP0156976B1 (de) Optisch einheitliche Imine
DE06750162T1 (de) Herstellung von Tadalafil-Zwischenprodukten
DE1670753A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Cycloalkylaminooxazolinen
DE2803651A1 (de) M-sulfonamidobenzamid-derivate
EP0127826B1 (de) 1,4-Dihydropyridine, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung in Arzneimitteln
US4987253A (en) Method for the synthesis of desferrioxamine B and analogs thereof
EP1607090B1 (de) Asimadolin für die Behandlung des Irritable Bowel Syndroms
DE1954727A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Aminosaeuren
DE1900514A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Diisocyanaten
CH638184A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer phenylazacycloalkane.
DE1795701C3 (de)
DE69719210T2 (de) Verfahren zur herstellung von 2-amino-2-imidazolinen, guanidinen, und 2-amino-3,4,5,6-tetrahydropyrimidinen
DE60205394T2 (de) Synthese von 4-(z)-(4-brom phenyl)(ethoxyimino)methyl]-1'- 2,4-dimethyl-1-oxido-3-pyridinyl)carbonyl]-4'-methyl-1,4'-bispiperidin
DE1795701B2 (de) Alpha- substituierte benzylpenicillinsaeureester
DE19907701A1 (de) Mit tricyclischen Indolen substituierte Oxazolidinone
DE69926795T2 (de) Derivate von 3-Phenyl-2,6-dioxopiperidin-3-yl Proprionamiden und Verfahren zu deren Herstellung
CH635829A5 (de) Verfahren zur herstellung von indazolderivaten.
DE69532641T2 (de) Verfahren und zwischenprodukte zur herstellung von 5,7-dihydro-3-(2 1-benzylpiperidin-4-yl ethyl)-6h-pyrrolo-(4,5-f)-1,2-benzisoxazol-6-on

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition