DE602004004726T2 - Aufschlämmungen von Melamin-Formaldehyd-Mikrokapseln zur Auffrischung eines Gegenstandes aus Gewebe - Google Patents

Aufschlämmungen von Melamin-Formaldehyd-Mikrokapseln zur Auffrischung eines Gegenstandes aus Gewebe Download PDF

Info

Publication number
DE602004004726T2
DE602004004726T2 DE602004004726T DE602004004726T DE602004004726T2 DE 602004004726 T2 DE602004004726 T2 DE 602004004726T2 DE 602004004726 T DE602004004726 T DE 602004004726T DE 602004004726 T DE602004004726 T DE 602004004726T DE 602004004726 T2 DE602004004726 T2 DE 602004004726T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
microcapsules
slurry
fragrance
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602004004726T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004004726D1 (de
Inventor
Prabodh P. Parekh
Guillermo H. Fernandez
Kristine K. Colt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Flavors and Fragrances Inc
Original Assignee
International Flavors and Fragrances Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Flavors and Fragrances Inc filed Critical International Flavors and Fragrances Inc
Publication of DE602004004726D1 publication Critical patent/DE602004004726D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004004726T2 publication Critical patent/DE602004004726T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/005Compositions containing perfumes; Compositions containing deodorants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/01Deodorant compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/14Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using sprayed or atomised substances including air-liquid contact processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/50Perfumes
    • C11D3/502Protected perfumes
    • C11D3/505Protected perfumes encapsulated or adsorbed on a carrier, e.g. zeolite or clay
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M23/00Treatment of fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, characterised by the process
    • D06M23/12Processes in which the treating agent is incorporated in microcapsules

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Das Auffrischen von Gegenständen aus Gewebe erfolgt, indem die Gegenstände mit einer wäßrigen Aufschlämmung aus Mikrokapseln, die zerreißbare polymere Melamin-Formaldehyd-Wände aufweisen, die substantive und wirksame schlechtem Geruch entgegenwirkende Mittel und/oder Düfte enthalten, besprüht werden.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Der Bedarf nach einer Anwendung verschiedener Funktionsprodukte, z. B. schlechtem Geruch entgegenwirkende Mittel, für tragbare Gewebe mit zumindest kurzer Dauer, ist in der modernen Menschheitsgeschichte allgemein anerkannt. Daher werden im Stand der Technik Gewebe, enthaltend eingebettete Mikrokapseln, zusammengesetzt aus polymeren Melamin-Formaldehyd-Hüllen, enthaltend Düfte, offenbart, beispielsweise US-Patent 4,917,920. Außerdem sind im Stand der Technik Verfahren zum Besprühen von Gewebe mit Faltenkontrollmitteln zusammen mit Materialien, die unerwünschten Geruch aus Gewebe mit schlechtem Geruch entfernen oder verringern, bekannt, beispielsweise US-Patente 6,001,343 und 6,146,621. Ferner werden im Stand der Technik, US-Patent Nr. 6,071,569, Verfahren zum Sprühen Funktionsprodukt enthaltender Mikrokapseln, beispielsweise Duft-enthaltende Mikrokapseln, auf Gewebe offenbart. Des weiteren werden im Stand der Technik Verfahren zum Sprühen von Mikrokapseln, wie die, die aus polymeren Melamin-Formaldehyd-Hüllen zusammengesetzt sind, enthaltend Düfte, umfassend schlechtem Geruch entgegenwirkende Düfte, auf Substrate, wie Böden, ebenso vorgeschlagen, beispielsweise PCT, veröffentlichtes Patent WO 02/085420 A1. Nichts im Stand der Technik dargelegtes beschreibt jedoch weder explizit noch implizit ein Verfahren zur dauerhaften Abscheidung von effektiv-zerreißbaren Mikrokapseln, die schlechten Geruch unterdrücken und/oder Duft auf Gewebe abgeben, wobei die resultierende abgegebene Duftaktivität und/oder schlechtem Geruch entgegenwirkende Aktivität langanhaltend ist und wobei das resultierende substantive Aroma ästhetisch über den langen Zeitraum, den es wirksam ist, ansprechend ist.
  • US-Patent 2005 0106192, eingereicht am 13. November 2003, offenbart die synergistische schlechtem Geruch entgegenwirkende Zusammensetzung aus Zinkricinoleat und substituierten monocyclischen organischen Verbindungen, wie 1-Cyclohexylethan-1-ylbutyrat, offenbart jedoch nicht die Verwendung solcher Zusammensetzungen in mikroeingekapselter Form oder in wäßrigen Aufschlämmungen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Unsere Erfindung ist auf ein Verfahren zur Auffrischung von Gegenständen aus Gewebe, indem die Gegenstände mit einer wäßrigen Aufschlämmung aus Mikrokapseln besprüht werden, wobei jede dieser Mikrokapseln eine zerreißbare Melamin-Formaldehyd-Polymerwand aufweist, die substantive und wirksame schlechtem Geruch entgegenwirkende Mittel und/oder Düfte enthält, und auf Stoffzusammensetzungen, die mikroeingekapselte Produkte umfassen, die in Verbindung mit der Durchführung des vorgenannten Verfahrens nützlich sind, gerichtet.
  • Spezieller ist unsere Erfindung auf ein Verfahren zum im Wesentlichen (a) Verleihen von Duft mindestens einem Gegenstand aus Gewebe für einen verlängerten Zeitraum und/oder (b) im Wesentlichen Beseitigen von schlechten Gerüchen von einem Gegenstand aus Gewebe für einen verlängerten Zeitraum und/oder (c) Überdecken von schlechten Gerüchen, die von mindestens einem Gegenstand aus Gewebe abgegeben werden, für einen verlängerten Zeitraum und/oder (d) Verhindern des Bildens von schlechtem Geruch in mindestens einem Gegenstand aus Gewebe für einen verlängerten Zeitraum gerichtet, umfassend die Schritte:
    • i. des Bereitstellens einer oder mehrerer exponierter Oberflächen eines oder mehrerer Gegenstände aus Gewebe;
    • ii. des Bereitstellens einer Umfassung, ausgerüstet mit mindestens einem druckaktivierten Luftzerstäuber mit einer außen angeordneten Sprühdüse, die mit dem Inneren der Umfassung in Verbindung steht, wobei die Düse 1 bis zu einer Mehrzahl von Düsenausgangsöffnungen, die jeweils einen effektiven Durchmesser DNPi der Düsenausgangsöffnungen aufweisen, aufweist;
    • iii. des Herstellens einer Mehrzahl von Mikrokapseln, wobei jede dieser aus einer zerreißbaren äußeren Wand aus einem Melamin-Formaldehydpolymer zusammengesetzt ist, das etwa 10 Gew.-% bis etwa 30 Gew.-% einer ersten Funktionssubstanz, die eines oder mehrere von (a) einer Duftzusammensetzung, wobei jede der Komponenten dieser einen C log10P zwischen 2,5 und 8 aufweist, wobei P der n-Octanol/Wasser-Verteilungskoeffizient der Komponente ist; (b) eine schlechtem Geruch entgegenwirkende Zusammensetzung, wobei jede der Komponenten dieser einen C log10P zwischen 2,5 und 8 aufweist, wobei P der n-Octanol/Wasser-Verteilungskoeffizient der Komponente ist; und/oder (c) eine schlechten Geruch verhindernde Zusammensetzung, wobei jede der Komponenten dieser einen C log10P zwischen 2,5 und 8 aufweist, wobei P der n-Octanol/Wasser-Verteilungskoeffizient der Komponente ist, ist, einschließt, wobei jede der Mikrokapseln einen durchschnittlichen effektiven Durchmesser
      Figure 00030001
      von etwa 5 Mikrometer bis etwa 80 Mikrometer aufweist, wobei jeder dieser Mikrokapseln einen wirksamen Durchmesser DMCi aufweist, wobei der kleinste der DNPi wesentlich größer als der größte der DMCi ist, wobei
      Figure 00030002
      und N die Zahl der Mikrokapseln in der Aufschlämmung darstellt, die in der Umfassung enthalten ist;
    • iv. des Bereitstellens einer wäßrigen Lösung, umfassend (a) Wasser, (b) ein kompatibles Lösungsmittel, welches eines oder mehrere von Ethanol, dem Mono-C1- oder -C2-ether eines Mono-, Di- oder Tri-1,2-propylenglykols und/oder dem Di-C1- oder -C2-ether eines Mono-, Di- oder Tri-1,2-propylenglykols ist, (c) ein kompatibles Silikonpolymer, (d) ein kompatibles nicht-ionisches grenzflächenaktives Mittel, (e) ein kompatibles Konservierungsmittel und (f) ein kompatibles Suspensionsmittel;
    • v. des Mischens der Mehrzahl von Mirkokapseln mit der wäßrigen Lösung mit einem Anteil von etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 0,4 Gew.-% Mikrokapseln, basierend auf dem Gewicht der wäßrigen Lösung, wodurch eine Mikrokapselaufschlämmung gebildet wird, wobei die Mikrokapseln in der Aufschlämmung suspendiert sind und jede der Mikrokapseln eine Absetzgeschwindigkeit VS in der Aufschlämmung von gleich oder etwa 0 aufweist;
    • vi. gegebenenfalls des Verursachens, daß eine nicht-eingeschlossene zweite Funktionssubstanz, die eine oder mehrere von (a) einer Duftzusammensetzung, wobei jede der Komponenten dieser einen C log10P zwischen 1 und 8 aufweist, wobei P der n-Octanol/Wasser-Verteilungskoeffizient der Komponente ist; (b) eine schlechtem Geruch entgegenwirkende Zusammensetzung, wobei jede der Komponenten dieser einen C log10P zwischen 1 und 8 aufweist, wobei P der n-Octanol/Wasser-Verteilungskoeffizient der Komponente ist; und/oder (c) eine schlechten Geruch verhindernde Zusammensetzung, wobei jede der Komponenten dieser einen C log10P zwischen 1 und 8 aufweist, wobei P der n-Octanol/Wasser-Verteilungskoeffizient der Komponente ist, ist, im Gemisch mit der Aufschlämmung mittels des Mischens der zweiten Funktionszusammensetzung (A) mit der wäßrigen Lösung und/oder (B) mit der Aufschlämmung vorliegt;
    • vii. des Einbringens der Mikrokapselaufschlämmung in die Umfassung;
    • viii. des Aufstellens der Umfassung, wodurch die Düsenausgangsöffnungen der außen angeordneten Sprühdüse jeweils im Wesentlichen in einer Ebene im Wesentlichen parallel zu und gegenüberliegend der einen oder mehreren exponierten Oberflächen des einen oder der mehreren Gegenstände aus Gewebe bei einem im Wesentlichen senkrechten mittleren Abstand von etwa 0 bis 3 Metern von der einen oder den mehreren exponierten Oberflächen des einen oder der mehreren Gegenstände aus Gewebe angeordnet sind;
    • ix. des Anlegens von ausreichendem Druck auf die innerhalb der Umfassung angeordnete Aufschlämmung, um zu ermöglichen, daß die Aufschlämmung durch die eine oder mehreren Düsenausgangsöffnungen auf die eine oder mehreren exponierten Oberflächen des einen oder der mehreren Gegenstände aus Gewebe gesprüht wird, wodurch die Mikrokapseln wirksam an die eine oder mehreren exponierten Oberflächen des einen oder der mehreren Gegenstände aus Gewebe angehaftet werden, wodurch eine oder mehrere Oberflächen des Gegenstands aus Gewebe mit fixierten Mikrokapseln gebildet werden; und
    wobei (a) die Konzentration der in der Aufschlämmung enthaltenen Funktionssubstanz direkt von dem Schritt ix von etwa 0,03 % bis etwa 0,8 %, vorzugsweise von etwa 0,05 % bis etwa 0,3 %, beträgt, und (b) nach dem Schritt ix, wenn die Oberflächen des Gegenstands aus Gewebe, auf denen Mikrokapseln fixiert sind, gerieben werden, die Mirkokapseln reißen, wodurch die erste Funktionssubstanz abgegeben wird.
  • Die vorgenannte erste Funktionssubstanz und/oder zweite Funktionssubstanz kann ein Gemisch aus Zinkricinoleat oder einer Lösung davon und einer substituierten monocyclischen organischen Verbindung, die alternativ oder in Kombination eine oder mehrere von:
    1-Cyclohexylethan-1-ylbutyrat;
    1-Cyclohexylethan-1-ylacetat;
    1-Cyclohexylethan-1-ol;
    1-(4'-Methylethyl)cyclohexylethan-1-ylpropionat und
    2'-Hydroxy-1'-ethyl(2-phenoxy)acetat ist,
    umfassen,
    wobei jede dieser Verbindungen unter der Marke VEILEX von International Flavors & Fragrances Inc., New York, N.Y., USA vermarktet wird.
  • Kapseln mit Wänden, zusammengesetzt aus einem Melamin-Formaldehyd-Polymer, die diese Zinkricinoleat-enthaltenden Gemische enthalten, sind neue Stoffzusammensetzungen.
  • Nützlich bei der Durchführung unserer Erfindung sind Mikrokapseln, wobei jede dieser aus einer polymeren Melamin-Formaldehyd-Hülle zusammengesetzt ist, wobei in der Hülle ein Funktionsbestandteil eingeschlossen ist, der entweder (a) eine Duftzusammensetzung, wobei jede der Komponenten dieser einen C log10P zwischen 2,5 und 8 aufweist, wobei P der n-Octanol/Wasser-Verteilungskoeffizient der Komponente ist, und/oder (b) eine schlechtem Geruch entgegenwirkende Zusammensetzung ist, wobei jede der Komponenten dieser einen C log10P zwischen 2,5 und 8 aufweist, wobei die Mikrokapsel in engem Kontakt mit einem oder mehreren polymeren Sili konphospholipiden steht, das/die in der Mikrokapselaufschlämmung bei einer Rate von 0,05 % bis 0,8 %, vorzugsweise 0,1 bis 0,3 % und am stärksten bevorzugt 0,2 % eingeschlossen ist/sind.
  • Vorzugsweise wird/werden solche polymeren Silikonphospholipid(e) durch die Phosphatierungsreaktion eines endständigen Dimethiconcopolyols mit einem Phosphatiermittel, gefolgt von der Neutralisation des Phosphats mit Base, gefolgt von einer Kondensationsreaktion mit einem Epihalogenhydrin, gefolgt von der Durchführung einer n-Alkylierungsreaktion mit einem Amin, hergestellt.
  • Ferner können alle oder ein Teil der Mikrokapseln, die bei der Durchführung unserer Erfindung nützlich sind, mit Beschichtungen beschichtet werde, wie in den Anmeldungen für U.S. Letters Patent Serial Nos. 10/268,566 und/oder 10/268,526, beide eingereicht am 10. Oktober 2002, beschrieben.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Bei der Durchführung des Verfahrens unserer Erfindung ist die Umfassung, die mit einem druckaktivierten Luftzerstäuber ausgerüstet ist, ein Sprühdispenser, der am stärksten bevorzugt ein manuell oder nicht manuell aktivierter Pumpsprühdispenser ist, der die Aufschlämmungssuspension, die auf Gegenstände aus Gewebe gemäß dem Verfahren unserer Erfindung aufgebracht werden soll, enthält. Mehrere Drucksprüh- oder Fingerpumpsprühvorrichtungen sind für die Durchführung unserer Erfindung geeignet, beispielsweise die Indesco T-8500-Sprühvorrichtung, erhältlich von Continental Sprayers, Inc. aus St. Peters, Missouri, USA. Andere nützliche Sprühvorrichtungen sind in US-Patent 4,082,223 und 4,819,835 beschrieben. Andere nützliche Sprühvorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens unserer Erfindung werden in US-Patent 6,592,813 offenbart.
  • Verfahren zur Herstellung der Funktionsprodukteinkapselungen mit polymeren Melamin-Formaldehyd-Hüllen, die bei der Durchführung unserer Erfindung nützlich sind, sind im Stand der Technik gemäß den US-Patenten 3,516,846; 4,681,806; 6,024,943; 6,194,375; 6,413,548; veröffentlichten US-Patentanmeldung 2003/0125222A1 und veröffentlichten US-Patentanmeldung 2003/0199412A1 offenbart. Der Teilchengrößenbereich der Einkapselungen, der bei der Durchführung des Verfahrens unserer Erfindung nützlich ist, liegt im Bereich von 5–80 Mikrometern; vorzugsweise 5–40 Mikrometern und am stärksten bevorzugt 5–10 Mikrometern.
  • Das Funktionsprodukt, z. B. Duft und/oder schlechtem Geruch entgegenwirkendes Mittel, das in die polymere Melamin-Formaldehyd-Einkapselung eingekapselt ist, das bei der Durchführung unserer Erfindung verwendet wird, hat einen C log10P zwischen 2,5 und 8, wie oben abgegeben.
  • Die C log10P-Werte vieler Funktionsproduktbestandteile, beispielsweise Duftbestandteile, die in Körperbehandlungszusammensetzungen und/oder Kosmetikzusammensetzungen enthalten sind, werden in den US-Patenten 5,968,404 und 6,495,058 besprochen. Des weiteren wurde von log10P-Werten berichtet; beispielsweise der Pomona92-Datenbank, erhältlich von Daylight Chemical Information Systems, Inc., Daylight CIS, Irvine, Kalifornien. Die log10P-Werte werden günstigerweise mit dem „CLOGP"-Programm berechnet, ebenso erhältlich von Daylight CIS. Dieses Programm führt außerdem experimentelle log10P-Werte auf, wenn sie in der Pomona92-Datenbank verfügbar sind. Der „berechnete log10P" (C log10P) wird durch den Hansch-und-Leo-„Fragment"-Ansatz, basierend auf der chemischen Struktur eines jeden Funktionsproduktbestandteils, bestimmt und bezieht die Atomzahlen und -typen, die Atomkonnektivität und die chemische Bindung ein. Die C log10P-Werte, die die verläßlichsten und weitgehend verwendeten Schätzwerte für diese physikalisch-chemischen Eigenschaften sind, werden vorzugsweise anstelle der experimentellen log10P-Werte für die Auswahl von Funktionsbestandteilen, einschließlich Duftstoffbestandteilen, die nützliche Komponenten in den Mikroeinkapselungen enthaltenden Aufschlämmungen unserer Erfindung sind, verwendet.
  • Spezielle Beispiele bevorzugter Duftkomponenten, die in polymeren Melamin-Formaldehyd-Mikroeinkapselungen nützlich sind, die in dem Verfahren unserer Erfindung verwendet werden, und die Molekulargewichte und Clog10P-Werte jeder dieser Komponenten werden in Tabelle I wie folgt dargelegt: Tabelle I
    Figure 00080001
  • Die wäßrige Lösung, die in Schritt iv des Verfahrens unserer Erfindung bereitgestellt wird, ist aus Komponenten zusammengesetzt, die die gewünschten Wirkungen der Durchführung des Verfahrens unserer Erfindung an Gegenständen aus Gewebe nicht beeinträchtigen. Beispielsweise müssen jegliche Komponenten einer solchen wäßrigen Lösung im wesentlichen frei von irgendwelchem im wesentlichen wahrnehmbarem unangenehmem Aroma sein und keine Komponente darf einen erkenn baren Rest nach dem Trocknen des Produktes, das auf den Gegenstand aus Gewebe aufgebracht wird, als Ergebnis der Durchführung des Verfahrens unserer Erfindung hinterlassen. Demgemäß besteht in dem Verfahren unserer Erfindung die wäßrige Lösung, die in Schritt iv vorstehend bereitgestellt wird, vorzugsweise im wesentlichen aus (a) etwa 80 bis etwa 93 Gewichtsteilen Wasser; (b) etwa 4 bis etwa 8 Gewichtsteilen Ethanol oder einem Methyl- und/oder Ethylether von Propylenglykol, Dipropylenglykol und/oder Tripropylenglykol, wobei die Verwendung von Materialien, wie Methylcellosolve, im Hinblick auf dessen Aroma nicht anwendbar ist; (c) etwa 2 bis etwa 3 Gewichtsteilen eines kompatiblen nicht-ionischen grenzflächenaktiven Mittels; (d) etwa 0,05 bis etwa 0,5 Gewichtsteilen eines kompatiblen Konservierungsmittels; (e) etwa 0,1 bis etwa 2 Gewichtsteilen eines kompatiblen Silikonpolymers und (f) etwa 0,05 bis etwa 0,1 Gewichtsteilen kompatiblem Suspensionsmittel.
  • Bevorzugte Silikonpolymere sind emulgierte Silikone mit der Formel: (CH3)3SiO[(CH3)2SiO]mSi(CH3)2, worin m im Bereich von 1 bis 8 liegt. Andere nützliche Silikonpolymere sind Polydimethylsiloxane, wie in US-Patent 6,001,343, Spalte 29, Zeilen 1–25 offenbart.
  • In der wäßrigen Lösung, die in dem Verfahren unserer Erfindung verwendet wird, ist das nicht-ionische grenzflächenaktive Mittel vorzugsweise ein Gemisch der Hydroxyoctaethoxyethern von n-Nonanol und n-Undecanol (TOMADOL 91-8, Marke von Tomah Products, Inc.), ist das kompatible Konservierungsmittel vorzugsweise Hexahydro-1,3,5-tris(2-hydroxyethyl)-s-triazin (SURCIDE P, erhältlich von Surety Laboratories) und ist das kompatible Suspensionsmittel vorzugsweise eines oder mehrere von Attapulgitton, Xanthangummi, Hydroxypropylcellulose mit einem Molekulargewicht von etwa 50.000 bis etwa 800.000, kolloidalem Siliziumdioxid und/oder Ethylcellulose mit einer Teilchengröße von etwa 0,004 Mikrometern bis etwa 0,130 Mikrometern, einer Oberfläche von etwa 100 m2 pro Gramm bis etwa 500 m2 pro Gramm und einer Dichte von etwa 1,0 bis etwa 4,0 Pfund pro ft3.
  • Um dem Gegenstand aus Gewebe des mikroeingekapselten Funktionsproduktes gemäß dem Verfahren unserer Erfindung erhöhte Substantivität zu verleihen, kann die Aufschlämmung, die die polymeren Melamin-Formaldehyd-Hüllen, die die vorbenannten Duft- und/oder die schlechten Geruch unterdrückenden oder entgegenwirkenden oder verhindernden Komponenten einkapseln, enthält, mit einem Silikonphospholipidpolymeradditiv gemischt werden, wie in US-Patent 5,237,035, Beispiele 56–85, Spalte 12 davon, beispielhaft dargestellt. Solche Silikonphospholipidpolymeradditive sind in der Mikrokapselaufschlämmung, die bei der Durchführung unserer Erfindung nützlich ist, bei einer Rate von 0,05 % bis 0,8 %, vorzugsweise 0,1 bis 0,3 % und am stärksten bevorzugt 0,2 %, enthalten. Solche Aufschlämmungen, die die Silikonphospholipidpolymere enthalten, sind neue Stoffzusammensetzungen.
  • Ferner können synergistische Kombinationen von schlechtem Geruch entgegenwirkenden Mitteln in den mikroeingekapselten Zusammensetzungen eingeschlossen sein, die bei der Durchführung unserer Erfindung nützlich sind, beispielsweise die Zusammensetzungen, umfassend:
    • i. etwa 10 bis etwa 90 Gewichtsteile mindestens eines eine substituierte monocyclische organische Verbindung enthaltenden Materials, welches:
    • (a) 1-Cyclohexylethan-1-ylbutyrat mit der Struktur:
      Figure 00100001
    • (b) 1-Cyclohexylethan-1-ylacetat mit der Struktur:
      Figure 00100002
    • (c) 1-Cyclohexylethan-1-ol mit der Struktur:
      Figure 00110001
    • (d) 1-(4'-Methylethyl)cyclohexylethan-1-ylpropionat mit der Struktur:
      Figure 00110002
      und
    • (e) 2'-Hydroxy-1'-ethyl(2-phenoxy)acetat mit der Struktur:
      Figure 00110003
      und
    • ii. etwa 90 bis etwa 10 Gewichtsteile einer Zinkricinoleat-enthaltenden Zusammensetzung, die aus Zinkricinoleat und/oder Lösungen aus Zinricinoleat, die mehr als etwa 30 Gew.-% Zinkricinoleat enthalten, besteht. Vorzugsweise sind die vorgenannten Zinkricinoleat-enthaltenden Zusammensetzungen Gemische aus etwa 50 Gew.-% Zinkricinoleat und etwa 50 Gew.-% mindestens eines 1-Hydroxy-2-ethoxyethylethers eines C12-C14-Fettalkohols.
  • Spezieller ist eine bevorzugte Zusammensetzung, die in Kombination mit der Zinkricinoleatkomponent nützlich ist, ein Gemisch aus:
    • (A) 1-Cyclohexylethan-1-ylbutyrat;
    • (B) 1-Cyclohexylethan-1-ylacetat und
    • (C) 1-(4'-Methylethyl)cyclohexylethan-1-ylpropionat.
  • Stärker bevorzugt ist das Gewichtsverhältnis der Komponenten des unmittelbar oben erwähnten Zinkriconoleat-enthaltenden Gemisches eines, bei dem die Zinkricinoleat enthaltende Zusammensetzung : 1-Cyclohexylethan-1-ylbutyrat : 1-Cyclohexylethan-1-ylacetat : 1-(4'-Methylethyl)-cyclohexylethan-1-ylpropionat etwa 2 : 1 : 1 : 1 beträgt.
  • Eine weitere bevorzugte Zusammensetzung, die in Kombination mit der Zinkricinoleatkomponent oder -lösung nützlich ist, ist ein Gemisch aus:
    • (A) 1-Cyclohexylethan-1-ylacetat und
    • (B) 1-(4'-Methylethyl)cyclohexylethan-1-ylpropionat.
  • Stärker bevorzugt ist das Gewichtsverhältnis der Komponenten des unmittelbar oben erwähnten Zinkriconoleatgemisches eines, bei dem die Zinkricinoleat-enthaltende Zusammensetzung : 1-Cyclohexylethan-1-ylacetat : 1-(4'-Methylethyl)cyclohexylethan-1-ylpropionat etwa 3 : 1 : 1 beträgt.
  • Gegebenenfalls kann die Aufschlämmung, die bei der Durchführung des Verfahrens unserer Erfindung verwendet wird, ebenso nicht-eingeschlossenes (oder „nicht-eingekapseltes") Funktionsprodukt, z. B. Duft, enthalten, wobei jede Komponente dieser einen Clog10P zwischen 1 und 8 aufweist, beispielsweise die, die in der folgenden Tabelle II dargestellt sind: Tabelle II
    Figure 00120001
    Figure 00130001
  • Es ist selbstverständlich, daß der bevorzugte Konzentrationsbereich des Funktionsproduktes, das in der Aufschlämmung unserer Erfindung enthalten ist, sowohl eingekapselt als auch nicht-eingeschlossen, etwa 0,03 bis etwa 0,8 Gew.-%; vorzugsweise etwa 0,05 bis etwa 0,3 Gew.-% der Aufschlämmung beträgt.
  • Nachdem die Aufschlämmung auf den Gegenstand aus Gewebe gemäß dem Verfahren unserer Erfindung aufgebracht wurde, war der Algorithmus der skalierten Intensität des Funktionsproduktes, das aus dem so behandelten Gegenstand entstand, Y, gegen die Zeit (in Tagen), X, wie folgt: Y = αX3 + βX2 + γX + δ,wobei –0,05 ≤ α ≤ +0,03; –2,0 ≤ β ≤ +0,3; –1,0 ≤ γ ≤ +5,0 und –1,0 ≤ δ ≤ +5,0.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die 1, 2, 3 und 4 sind Sätze von Balkendiagrammen für Bewertungszeiträume von 0, 3, 7 bzw. 14 Tagen, in denen die Duftintensität (von Beispiel A, hierin beschrieben) auf einer Skala von 0–5 (gemessen auf der „Y"-Achse) gegen die Zeit (gemessen auf der „X"-Achse) verglichen wird, für (a) Düfte, die aus verschiedenen Arten von Mikrokapselzusammensetzungen entstehen, beispielsweise solche, die Mikrokapseln enthalten, die aus polymeren Melamin-Formaldehyd-Hüllen, enthaltend Funktionsprodukt, zusammengesetzt sind, solche, die aus Harnstoff-Formaldehyd-Hüllen, enthaltend Funktionsprodukt, zusammengesetzt sind, solche, die aus Melamin-Formaldehyd-Hüllen, enthaltend Funktionsprodukt, zusammengesetzt sind, wobei zu der Aufschlämmung Silikonphospholipidpolymere in einer Konzentration von 0,2 % zugegeben wurden, und solche, die aus Mikrokapseln, gebildet durch Koazervation einer Gelatinekapsel um eine Flüssigphasenduftzusammensetzung, zusammengesetzt sind, und (b) reinen Duft, der jeweils in einer Menge von 1 Gramm auf kreisförmige Flächen mit einem Radius von 1'' tragbarer Gegenstände aus Gewebe (Baumwoll-T-Shirts) unter Verwendung des Verfahrens unserer Erfindung sowohl vor als auch nach dem Reiben abgeschieden wird. In allen Fällen liegt der Duft in der Zusammensetzung, die bewertet wird, bei einem Gehalt von 0,05 %, bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung, die bewertet wird, vor. In allen Fällen sind jede der Mikrokapseln und der reine Duft in einer Base, bestehend aus Wasser, Ethanol, Suspensionsmittel, nicht-ionischem grenzflächenaktiven Mittel, Konservierungsmittel und Silikonpolymer, enthalten.
  • Die Bewertung bei der Zeit „0" soll hierin eine Bewertung bedeuten, die 3 Stunden nach der Aufbringung der Zusammensetzung auf den Gegenstand aus Gewebe stattfindet, damit die Zusammensetzung zum Zeitpunkt der Bewertung trocken ist.
  • 5 ist ein Satz von 10-Tages-Stabilitäts-Balkendiagrammen für eine anfängliche Bewertung (3 Stunden nach der Aufbringung), in denen, bei Raumtemperatur 20°C (68°F) und bei Ofentemperatur 49°C (120°F), die Duftintensität auf einer Skala von 0–5 (gemessen auf der „Y"-Achse) gegen die Zeit (gemessen auf der „X"-Achse) verglichen wird, für (a) Düfte, die sich aus verschiedenen Arten von Mikrokapseln entwickeln, wie die, die aus polymeren Melamin-Formaldehyd-Hüllen zusammengesetzt sind, die, die aus Harnstoff-Formaldehyd-Hüllen zusammengesetzt sind, und die, die durch Koazervation einer Gelatinekapsel um eine Flüssigphasenduftzusammensetzung (pulverisiert und nicht-pulverisiert) gebildet wird, und (b) reinen Duft, der auf Gewebemuster unter Verwendung des Verfahrens unserer Erfindung sowohl vor als auch nach dem Reiben abgeschieden wird. In allen Fällen ist jede der Mikrokapseln und der reine Duft in einer Base, bestehend aus Wasser, Ethanol, Suspensionsmittel, nicht-ionischem grenzflächenaktivem Mittel, Konservierungsmittel und Silikonpolymer, enthalten. In allen Fällen liegt der Duft in der Zusammensetzung, die bewertet wird, bei einem Gehalt von 0,05 %, bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung, vor.
  • 6 ist ein Satz von Stabilitäts-Balkendiagrammen für eine anfängliche Kopfraumanalyse (mittels Gesamtflächenzählung in einem Gaschromatogramm) und eine 10-Tages-Kopfraumanalyse (mittels Gesamtflächenzählung in einem Gaschromatogramm), in denen, bei Gefriertemperatur 3,3°C (38°F), bei Raumtemperatur 20°C (68°F) und bei Ofentemperatur 49°C (120°F), die Kopfraumduftkonzentration, wie durch Gaschromatogramm-Flächenzählung (auf der „Y"-Achse) gemessen, für eine Base, bestehend aus Wasser, Ethanol, Suspensionsmittel, nicht-ionischem grenzflächenaktivem Mittel, Konservierungsmittel und Silikonpolymer, enthaltend (a) keinen Duft, (b) reinen Duft oder (c) Duft, mikroeingekapselt in Mikrokapseln, zusammengesetzt aus polymeren Melamin-Formaldehyd-Hüllen, abgeschieden auf Gewebemuster unter Verwendung des Verfahrens unserer Erfindung verglichen wird. Die Messungen wurden vor dem Reiben durchgeführt.
  • 7A, 7B, 7C und 7D sind Sätze von Balkendiagrammen für Bewertungszeiträume bei 1, 2, 3 bzw. 4 Tagen, in denen die Duftintensität (von Beispiel B, unten) auf einer Skala von 0–5 (gemessen auf der „Y"-Achse) gegen die Zeit (gemessen auf der „X"-Achse) verglichen wird, für (a) Duft, der sich aus Mikrokapseln, zusammengesetzt aus polymeren Melamin-Formaldehyd-Hüllen, entwickelt; (b) reinen Duft (von Beispiel B, unten); (c) sowohl Duft, der sich aus Mikrokapseln, zusammengesetzt aus polymeren Melamin-Formaldehyd-Hüllen, entwickelt (50 %), als auch reinem Duft (von Beispiel B, unten) (50 %) und (d) eine kommerzielle Base (Stop and Shop, Inc. FABRIC EASE-Base), die jeweils auf eine kreisförmige Fläche mit einem Radius von 1'' eines Gegenstandes aus Gewebe (Baumwoll-T-Shirts) in einer Menge von 1 Gramm unter Verwendung des Verfahrens unserer Erfindung abgeschieden werden. Die Bewertungen wurden sowohl vor als auch nach dem Reiben durchgeführt.
  • In allen Fällen, außer in dem, der die kommerzielle Base betrifft, ist jede der Mikrokapseln und der reine Duft in einer Base, bestehend aus Wasser, Ethanol, Suspensionsmittel, nicht-ionischem grenzflächenaktivem Mittel, Konservierungsmittel und Silikonpolymer, enthalten.
  • In allen Fällen liegt der Duft in der Zusammensetzung, die bewertet wird, bei einem Gehalt von 0,10 %, bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung, die bewertet wird, vor.
  • In allen Fällen wurden die Bewertungen von einem Expertengremium aus 10 Mitgliedern vorgenommen.
  • 8 ist ein Satz von Diagrammen mathematischer Modelle für Bewertungen skalierter Intensität gegen die Zeit (in Tagen) für jedes der Ergebnisse der 1, 2, 3 und 4. Die Bewertungen sind die von nicht-geriebenen und geriebenen Gegenständen aus Gewebe (Baumwoll-T-Shirts), auf die in einer Menge von 1 Gramm auf eine kreisförmige Fläche mit einem Radius von 1'' Aufschlämmungen, enthaltend (a) polymere Melamin-Formaldehyd-Duft-enthaltende Mikrokapseln, und (b) Aufschlämmungen, enthaltend polymere Melamin-Formaldehyd-Duft-enthaltende Mikrokapseln, zu denen 0,2 Gew.-% eines Silikonphospholipidpolymers zugegeben wurde, aufgebracht wurden. In jedem Fall entspricht das mathematische Modell der generischen Gleichung: Y = αX3 + βX2 + γX + δ.
  • 9 ist ein Satz von Diagrammen mathematischer Modelle für Bewertungen skalierter Intensität gegen die Zeit (in Tagen) für jedes der Ergebnisse der 7A 7B, 7C und 7D. Die Bewertungen wurden für nicht-geriebene und geriebene Gegenstände aus Gewebe (Baumwoll-T-Shirts), auf die in einer Menge von 1 Gramm auf einer kreisförmigen Fläche mit einem Radius von 1'' Aufschlämmungen, enthaltend (a) polymere Melamin-Formaldehyd-Duft-enthaltende Mikrokapseln, und (b) 50 : 50-Gemische aus nicht-eingekapseltem Duft und polymeren Melamin-Formaldehyd-Duft-enthaltenden Mikrokapseln, aufgebracht wurden, vorgenommen. In jedem Fall entspricht das mathematische Modell der generischen Gleichung: Y = αX3 + βX2 + γX + δ.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • In den 1, 2, 3 und 4 ist die „X"-Achse, entlang derer die Balkendiagramme angeordnet sind, durch das Bezugszeichen 16 gekennzeichnet, und ist die „Y"-Achse, die die skalierte Intensität von Duft (auf einer Skala von 0–5) darstellt, beobachtet nach der Behandlung, durch das Bezugszeichen 15 gekennzeichnet. 1 legt Bewertungen bei 0 Tagen (3 Stunden nach der Aufbringung der Testsubstanz auf den Gegenstand aus Gewebe) dar. Die 2, 3 bzw. 4 legen Bewertungen bei 3, 7 und 14 Tagen dar. Die Balkendiagramme, gekennzeichnet mit den Bezugszeichen 10A, 20A, 30A und 40A, wurden für nicht-geriebene Gegenstände aus Gewebe (Baumwoll-T-Shirts), auf die reiner Duft (von Beispiel A, unten) in einer Menge von 1 Gramm über eine kreisförmige Fläche mit einem Radius von 1'' aufgebracht wurde, und ihre Bewertungen bei 0, 3, 7 bzw. 14 Tagen erstellt. Die Balkendiagramme, gekennzeichnet durch die Bezugszeichen 10B, 20B, 30B und 40B, wurden für geriebene Gegenstände aus Gewebe (Baumwoll-T-Shirts), auf die reiner Duft (von Beispiel A, unten) in einer Menge von 1 Gramm über eine kreisförmige Fläche mit eine Radius von 1'' aufgebracht wurde, und deren Bewertungen bei 0, 3, 7 bzw. 14 Tagen erstellt. Die Balkendiagramme, gekennzeichnet durch die Bezugszeichen 11A, 21A, 31A und 41A, wurden für nicht-geriebene Gegenstände aus Gewebe (Baumwoll-T-Shirts) mit Mikrokapseln, zusammengesetzt aus polymeren Melamin-Formaldehyd-Hüllen, die Duft (von Beispiel A, unten) einkapseln, aufgebracht in einer Menge von 1 Gramm über eine kreisförmige Fläche mit einem Radius von 1'', und deren Bewertungen bei 0, 3, 7 bzw. 14 Tagen erstellt. Die Balkendiagramme, gekennzeichnet durch die Bezugszeichen 11B, 21B, 31B und 41B, wurden für geriebene Gegenstände aus Gewebe (Baumwoll-T-Shirts) mit Mikrokapseln, zusammengesetzt aus polymeren Melamin-Formaldehyd-Hüllen, die Duft (von Beispiel A, unten) einkapseln, aufgebracht in einer Menge von 1 Gramm über eine kreisförmige Fläche mit einem Radius von 1'', und deren Bewertungen bei 0, 3, 7 bzw. 14 Tagen erstellt.
  • Die Balkendiagramme, gekennzeichnet durch die Bezugszeichen 12A, 22A, 32A und 42A, wurden für nicht-geriebene Gegenstände aus Gewebe (Baumwoll-T-Shirts) mit Mikrokapseln, zusammengesetzt aus koazervierten Gelatinehüllen, die Duft (von Beispiel A, unten) einkapseln, aufgebracht in einer Menge von 1 Gramm über eine kreisförmige Fläche mit einem Radius von 1'', und deren Bewertungen bei 0, 3, 7 bzw. 14 Tagen erstellt. Die Balkendiagramme, gekennzeichnet durch die Bezugszeichen 12B, 22B, 32B und 42B, wurden für geriebene Gegenstände aus Gewebe (Baumwoll-T-Shirts) mit Mikrokapseln, zusammengesetzt aus koazervierten Gelatinehüllen, die Duft (von Beispiel A, unten) einkapseln, aufgebracht in einer Menge von 1 Gramm über eine kreisförmige Fläche mit einem Radius von 1'', und deren Bewertungen bei 0, 3, 7 bzw. 14 Tagen erstellt. Die koazervierten Gelatinemikrokapseln, enthaltend Düfte, werden gemäß dem in US-Patent 2,800,457 und insbesondere in Beispiel D, Spalte 19, Zeilen 51–65 des US-Patents 4,428,869 beschriebenen Verfahren hergestellt. Die Balkendiagramme, gekennzeichnet durch die Bezugszei chen 13A, 23A, 33A und 43A, wurden für nicht-geriebene Gegenstände aus Gewebe (Baumwoll-T-Shirts) mit Mikrokapseln, zusammengesetzt aus polymeren Harnstoff-Formaldehyd-Hüllen, die Duft (von Beispiel A, unten) einkapseln, aufgebracht in einer Menge von 1 Gramm über eine kreisförmige Fläche mit einem Radius von 1'', und deren Bewertungen bei 0, 3, 7 bzw. 14 Tagen erstellt. Die Duft-enthaltenden Mikrokapseln, zusammengesetzt aus Harnstoff-Formaldehyd-Hüllen, werden gemäß dem Verfahren von Beispiel 2, Spalte 8, Zeilen 28–47 von US-Patent 3,516,846 hergestellt. Die Balkendiagramme, gekennzeichnet durch die Bezugszeichen 13B, 23B, 33B und 43B, wurden für geriebene Gegenstände aus Gewebe (Baumwoll-T-Shirts) mit Mikrokapseln, zusammengesetzt aus polymeren Harnstoff-Formaldehyd-Hüllen, die Duft (von Beispiel A, unten) einkapseln, aufgebracht in einer Menge von 1 Gramm über eine kreisförmige Fläche mit einem Radius von 1'', und deren Bewertungen bei 0, 3, 7 bzw. 14 Tagen erstellt. Die Balkendiagramme, gekennzeichnet durch die Bezugszeichen 14A, 24A, 34A und 44A, wurden für nicht-geriebene Gegenstände aus Gewebe (Baumwoll-T-Shirts) mit einer Aufschlämmung (von Beispiel A) aus Duft-enthaltenden Mikrokapseln, zusammengesetzt aus polymeren Melamin-Formaldehyd-Hüllen, gemischt mit 0,2 Gew.-% zugegebenem polymerem Silikonphospholipid (hergestellt gemäß Beispiel 56, Spalte 12, Zeile 7 von US-Patent 5,237,035), aufgebracht in einer Menge von 1 Gramm über eine kreisförmige Fläche mit einem Radius von 1'', und deren Bewertungen bei 0, 3, 7 bzw. 14 Tagen erstellt. Die Balkendiagramme, gekennzeichnet durch die Bezugszeichen 14B, 24B, 34B und 44B, wurden für geriebene Gegenstände aus Gewebe (Baumwoll-T-Shirts) mit Mikrokapseln, zusammengesetzt aus polymeren Melamin-Formaldehyd-Hüllen, gemischt mit 0,2 Gew.-% zugegebenem polymerem Silikonphospholipid (hergestellt gemäß Beispiel 56, Spalte 12, Zeile 7 von US-Patent 5,237,035), die Duft (von Beispiel A, unten) einkapseln, aufgebracht in einer Menge von 1 Gramm über eine kreisförmige Fläche mit einem Radius von 1'', und deren Bewertungen bei 0, 3, 7 bzw. 14 Tagen erstellt.
  • Die folgende Tabelle legt den prozentualen Gewichtsanteil Duft, prozentualen Gewichtsanteil Duft-enthaltende Mikrokapseln und den prozentualen Gewichtsanteil Duft-freier Mikrokapseln, die in den Aufschlämmungen der Anmeldung enthalten sind, die in der Datensammlung für die oben beschriebenen 1, 2, 3 und 4, verwendet werden, dar: Tabelle III
    Figure 00200001
  • In 5, die die Ergebnisse der 10-Tages-Stabilitäts-Studien zeigt, ist die „X"-Achse, entlang derer jedes der Balkendiagramme angeordnet ist, durch das Bezugszeichen 560 gekennzeichnet und ist die „Y"-Achse, die die skalierte Intensität von Duft (auf einer Skala von 0–5) darstellt, beobachtet nach der Behandlung, durch das Bezugszeichen 550 gekennzeichnet. Die Balkendiagramme, gekennzeichnet durch die Bezugszeichen 50A und 51A, wurden für die Bewertungen von nicht-geriebenen Gewebemustern, gehalten bei 49°C (120°F) bzw. 20°C (68°F), auf die reiner Duft (von Beispiel A, unten) aufgebracht wurde, erstellt. Die Balkendiagramme, gekennzeichnet durch die Bezugszeichen 50B und 51B, wurden für die Bewertungen von geriebenen Gewebemustern, gehalten bei 120°F bzw. 68°F, auf die reiner Duft (von Beispiel A, unten) aufgebracht wurde, erstellt. Die Balkendiagramme, gekennzeichnet durch die Bezugszeichen 52A und 53A, wurden für die Bewertungen von nicht-geriebenen Gewebemustern, gehalten bei 49°C (120°F) bzw. 20°C (68°F), mit Mikrokapseln, zusammengesetzt aus polymeren Melamin-Formaldehyd-Hüllen, die aufgebrachten Duft (von Beispiel A, unten) einkapseln, erstellt. Die Balkendiagramme, gekennzeichnet durch die Bezugszeichen 52B und 53B, wurden für die Bewertungen von geriebenen Gewebemustern, gehalten bei 120°F bzw. 68°F, mit Mikrokapseln, zusammengesetzt aus polymeren Melamin-Formaldehyd-Hüllen, die aufgebrachten Duft (von Beispiel A, unten) einkapseln, erstellt. Die Balkendiagramme, ge kennzeichnet durch die Bezugszeichen 54A und 55A, wurden für die Bewertungen von nicht-geriebenen Gewebemustern, gehalten bei 49°C (120°F) bzw. 20°C (68°F), mit Mikrokapseln, zusammengesetzt aus koazervierten Gelatinehüllen, die aufgebrachten Duft (von Beispiel A, unten) einkapseln, erstellt. Die Balkendiagramme, gekennzeichnet durch die Bezugszeichen 54B und 55B, wurden für die Bewertungen von geriebenen Gewebemustern, gehalten bei 120°F bzw. 68°F, mit Mikrokapseln, zusammengesetzt aus koazervierten Gelatinehüllen, die aufgebrachten Duft (von Beispiel A, unten) einkapseln, erstellt. Die koazervierten Gelatinemikrokapseln, enthaltend Düfte, wurden gemäß dem in US-Patent 2,800,457 und insbesondere in Beispiel D, Spalte 19, Zeilen 51–65 von US-Patent 4,428,869, beschriebenen Verfahren hergestellt. Die Balkendiagramme, gekennzeichnet durch die Bezugszeichen 56A und 57A, wurden für die Bewertungen von nicht-geriebenen Gewebemustern, gehalten bei 49°C (120°F) bzw. 20°C (68°F), mit Mikrokapseln, zusammengesetzt aus polymeren Harnstoff-Formaldehyd-Hüllen, die aufgebrachten Duft (von Beispiel A, unten) einkapseln, erstellt. Die Balkendiagramme, gekennzeichnet durch die Bezugszeichen 56B und 57B, wurden für die Bewertungen von geriebenen Gewebemustern, gehalten bei 120°F bzw. 68°F, mit Mikrokapseln, zusammengesetzt aus polymeren Harnstoff-Formaldehyd-Hüllen, die aufgebrachten Duft (von Beispiel A, unten) einkapseln, erstellt. Die Balkendiagramme, gekennzeichnet durch die Bezugszeichen 58A und 59A, wurden für die Bewertungen von nicht-geriebenen Gewebemustern, gehalten bei 120°F bzw. 68°F, mit pulverisierten Mikrokapseln, zusammengesetzt aus koazervierten Gelatinehüllen, die aufgebrachten Duft (von Beispiel A, unten) einkapseln, erstellt. Die Balkendiagramme, gekennzeichnet durch die Bezugszeichen 58B und 59B, wurden für die Bewertungen von geriebenen Gewebemustern, gehalten bei 49°C (120°F) bzw. 20°C (68°F), mit pulverisierten Mikrokapseln, zusammengesetzt aus koazervierten Gelatinehüllen, die aufgebrachten Duft (von Beispiel A, unten) einkapseln, erstellt.
  • In allen Fällen liegt der Duft in der Zusammensetzung, die bewertet wird, bei einem Gehalt von 0,05 %, bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung, die bewertet wird, vor.
  • In 6, dem Satz von Stabilitäts-Balkendiagrammen, wird die Gesamtflächenzählung auf der „Y"-Achse gemessen, gekennzeichnet durch das Bezugszeichen 65, und die Balkendiagramme sind entlang der „X"-Achse gekennzeichnet, gekennzeichnet mit dem Bezugszeichen 66. Die Balkendiagramme, gekennzeichnet durch die Bezugszeichen 61A, 62A, 63A bzw. 64A, wurden für die Messung der Stabilität von reinem Duft (von Beispiel A, unten) bei einem Gehalt von 0,1 % in einer Base, enthaltend Wasser, Ethanol, Suspensionsmittel, nicht-ionisches grenzflächenaktives Mittel, Konservierungsmittel und Silikonpolymer, für 0 Tage, 10 Tage bei Gefriertemperatur (38°F), 10 Tage bei Raumtemperatur (68°F) und 10 Tage bei Ofentemperatur (120°F) erstellt. Die Balkendiagramme, gekennzeichnet durch die Bezugszeichen 61B, 62B, 63B bzw. 64B, wurden für die Messung der Stabilität von Mikrokapseln, zusammengesetzt aus polymeren Melamin-Formaldehyd-Hüllen, die Duft (von Beispiel A, unten) bei einem Duftgehalt von 0,1 % in einer Base, enthaltend Wasser, Ethanol, Suspensionsmittel, nicht-ionisches grenzflächenaktives Mittel, Konservierungsmittel und Silikonpolymer, einkapseln, für 0 Tage, 10 Tage bei Gefriertemperatur 3,3°C (38°F), 10 Tage bei Raumtemperatur 20°C (68°F) und 10 Tage bei Ofentemperatur 49°C (120°F) erstellt. Die Balkendiagramme, gekennzeichnet durch die Bezugszeichen 62C, 63C bzw. 64C, wurden für die Messung der Stabilität von Mikrokapseln, zusammengesetzt aus leeren polymeren Melamin-Formaldehyd-Hüllen (die keinen Duft oder ein anderes Funktionsprodukt enthalten) für 10 Tage bei Gefriertemperatur (38°F), 10 Tage bei Raumtemperatur 20°C (68°F) und 10 Tage bei Ofentemperatur 49°C (120°F) erstellt. Der prozentuale Gewichtsanteil der Mikrokapsel, enthaltend Duft, in der Aufschlämmung beträgt 0,27 % und der prozentuale Gewichtsanteil der leeren Mikrokapsel in der Aufschlämmung beträgt 0,17 %. Die in 6 gezeigten Ergebnisse sind indikativ für den hohen Stabilitätsgrad von Düften, die in Mikrokapseln, zusammengesetzt aus polymeren Melamin-Formaldehyd-Hüllen, eingekapselt sind.
  • In den 7A, 7B, 7C und 7D wird die „X"-Achse, entlang derer jedes der Balkendiagramme angeordnet ist, mit dem Bezugszeichen 702 gekennzeichnet und wird die „Y"-Achse, die die skalierte Duftintensität (auf einer Skala 0–5), beobachtet nach der Behandlung, darstellt, mit dem Bezugszeichen 701 gekennzeichnet.
  • In 7A, die Testergebnisse bei 24 Stunden (1 Tag) nach der Anwendung zeigt, stellen die Balkendiagramme, gekennzeichnet durch die Bezugszeichen 71A, 72A, 73A und 74A, die Bewertungen von nicht-geriebenen Gegenständen aus Gewebe (Baumwoll-T-Shirts) dar, auf die in einer Menge von 1 Gramm über eine kreisförmige Fläche mit einem Radius von 1'' (a) reiner Duft (von Beispiel B, unten), der bei einem Gehalt von 0,1 % in einer Base, bestehend aus Wasser, Ethanol, Suspensionsmittel, nicht-ionischem grenzflächenaktiven Mittel, Konservierungsmittel und Silikonpolymer, enthalten ist; (b) eine Zusammensetzung, bestehend aus 50 % mikroeingekapseltem Duft (von Beispiel B, unten), der in Mikrokapseln, zusammengesetzt aus Melamin-Formaldehyd-Hüllen, enthalten ist, wobei der Duft bei einem Gehalt von 0,05 % in einer Base, bestehend aus Wasser, Ethanol, Suspensionsmittel, nicht-ionischem grenzflächenaktivem Mittel, Konservierungsmittel und Silikonpolymer, enthalten ist, und 50 % nicht-eingeschlossenem („nicht-eingekapseltem") Duft (von Beispiel B, unten) bei einem Gehalt von 0,05 % in einer Base, bestehend aus Wasser, Ethanol, Suspensionsmittel, nicht-ionischem grenzflächenaktivem Mittel, Konservierungsmittel und Silikonpolymer, (c) eine Zusammensetzung, bestehend aus mikroeingekapseltem Duft (von Beispiel B, unten), der in Mikrokapseln, zusammengesetzt aus Melamin-Formaldehyd-Hüllen, enthalten ist, wobei der Duft bei einem Gehalt von 0,10 % in einer Base, bestehend aus Wasser, Ethanol, Suspensionsmittel, nicht-ionischem grenzflächenaktivem Mittel, Konservierungsmittel und Silikonpolymer, enthalten ist, und (d) eine kommerzielle Base (Stop and Shop, Inc. FABRIC EASE-Base) aufgebracht wurden; und stellen die Balkendiagramme, gekennzeichnet durch die Bezugszeichen 71B, 72B, 73B und 74B, Bewertungen von geriebenen Gegenständen aus Gewebe (Baumwoll-T-Shirts) dar, auf die in einer Menge von 1 Gramm über eine kreisförmige Fläche in einem Radius von 1'' (a) reiner Duft (von Beispiel B, unten), der bei einem Gehalt von 0,1 % in einer Base, bestehend aus Wasser, Ethanol, Suspensionsmittel, nicht-ionischem grenzflächenaktivem Mittel, Konservierungsmittel und Silikonpolymer, enthalten ist; (b) eine Zusammensetzung, bestehend aus 50 mikroeingekapseltem Duft (von Beispiel B, unten), der in Mikrokapseln, zusammengesetzt aus Melamin-Formaldehyd-Hüllen, enthalten ist, wobei der Duft bei einem Gehalt von 0,05 % in einer Base, bestehend aus Wasser, Ethanol, Suspensionsmittel, nicht-ionischem grenzflächenaktivem Mittel, Konservierungsmittel und Silikonpolymer, enthalten ist, und 50 % nicht-eingekapseltem Duft (von Beispiel B, unten) bei einem Gehalt von 0,05 % in einer Base, enthaltend Wasser, Ethanol, Suspensionsmittel, nicht-ionisches grenzflächenaktives Mittel, Konservierungsmittel und Silikonpolymer; (c) eine Zusammensetzung, bestehend aus mikroeingekapseltem Duft (von Beispiel B, unten), der in Mikrokapseln, zusammengesetzt aus Melamin-Formaldehyd-Hüllen, enthalten ist, wobei der Duft bei einem Gehalt von 0,10 % in einer Base, bestehend aus Wasser, Ethanol, Suspensionsmittel, nicht-ionischem grenzflächenaktivem Mittel, Konservierungsmittel und Silikonpolymer, enthalten ist, und (d) eine kommerzielle Base (Stop and Shop, Inc. FABRIC EASE-Base) aufgebracht wurden.
  • In 7B, die die Testergebnisse bei 48 Stunden (2 Tage) nach der Anwendung zeigt, stellen die Balkendiagramme, gekennzeichnet durch die Bezugszeichen 81A, 82A, 83A und 84A, Bewertungen von nicht-geriebenen Gegenständen aus Gewebe (Baumwoll-T-Shirts) dar, auf die in einer Menge von 1 Gramm über eine kreisförmige Fläche mit einem Radius von 1'' (a) reiner Duft (von Beispiel B, unten), der bei einem Gehalt von 0,1 % in einer Base, bestehend aus Wasser, Ethanol, Suspensionsmittel, nicht-ionischem grenzflächenaktivem Mittel, Konservierungsmittel und Silikonpolymer, enthalten ist; (b) eine Zusammensetzung, bestehend aus 50 % mikroeingekapseltem Duft (von Beispiel B, unten), der in Mikrokapseln, zusammengesetzt aus Melamin-Formaldehyd-Hüllen, enthalten ist, wobei der Duft bei einem Gehalt von 0,05 % in einer Base, bestehend aus Wasser, Ethanol, Suspensionsmittel, nicht-ionischem grenzflächenaktivem Mittel, Konservierungsmittel und Silikonpolymer, enthalten ist, und 50 % nicht-eingeschlossenem („nicht-eingekapseltem") Duft (von Beispiel B, unten) bei einem Gehalt von 0,05 % in einer Base, bestehend aus Wasser, Ethanol, Suspensionsmittel, nicht-ionischem grenzflächenaktivem Mittel, Konservierungsmittel und Silikonpolymer; (c) eine Zusammensetzung, bestehend aus mikroeingekapseltem Duft (von Beispiel B, unten), der in Mikrokapseln, zusammengesetzt aus Melamin-Formaldehyd-Hüllen, enthalten ist, wobei der Duft bei einem Gehalt von 0,10 in einer Base, bestehend aus Wasser, Ethanol, Suspensionsmittel, nicht-ionischem grenzflächenaktivem Mittel, Konservierungsmittel und Silikonpolymer, enthalten ist, und (d) eine kommerzielle Base (Stop and Shop, Inc. FABRIC EASE-Base) aufgebracht wurden; und stellen die Balkendiagramme, gekennzeichnet durch die Bezugszeichen 81B, 82B, 83B und 84B, Bewertungen von geriebenen Gegenständen aus Gewebe (Baumwoll-T-Shirts) dar, auf die in einer Menge von 1 Gramm über ei ne kreisförmige Fläche mit einem Radius von 1'' (a) reiner Duft (von Beispiel B, unten), der bei einem Gehalt von 0,1 % in einer Base, bestehend aus Wasser, Ethanol, Suspensionsmittel, nicht-ionischem grenzflächenaktivem Mittel, Konservierungsmittel und Silikonpolymer, enthalten ist; (b) eine Zusammensetzung, bestehend aus 50 % mikroeingekapseltem Duft (von Beispiel B, unten), der in Mikrokapseln, zusammengesetzt aus Melamin-Formaldehyd-Hüllen, enthalten ist, wobei der Duft bei einem Gehalt von 0,05 % in einer Base, bestehend aus Wasser, Ethanol, Suspensionsmittel, nicht-ionischem grenzflächenaktivem Mittel, Konservierungsmittel und Silikonpolymer, enthalten ist, und 50 % nicht-eingekapseltem Duft (von Beispiel B, unten) bei einem Gehalt von 0,05 % in einer Base, bestehend aus Wasser, Ethanol, Suspensionsmittel, nicht-ionischem grenzflächenaktivem Mittel, Konservierungsmittel und Silikonpolymer; (c) eine Zusammensetzung, bestehend aus mikroeingekapseltem Duft (von Beispiel B, unten), der in Mikrokapseln, zusammengesetzt aus Melamin-Formaldehyd-Hüllen, enthalten ist, wobei der Duft bei einem Gehalt von 0,10 % in einer Base, enthaltend Wasser, Ethanol, Suspensionsmittel, nicht-ionisches grenzflächenaktives Mittel, Konservierungsmittel und Silikonpolymer, enthalten ist, und (d) eine kommerzielle Base (Stop and Shop, Inc. FABRIC EASE-Base) aufgebracht wurden.
  • In 7C, die die Testergebnisse bei 72 Stunden (3 Tage) nach der Anwendung zeig, stellen die Balkendiagramme, gekennzeichnet durch die Bezugszeichen 91A, 92A, 93A und 94A, Bewertungen von nicht-geriebenen Gegenständen aus Gewebe (Baumwoll-T-Shirts) dar, auf die in einer Menge von 1 Gramm über eine kreisförmige Fläche mit einem Radius von 1'' (a) reiner Duft (von Beispiel B, unten), der bei einem Gehalt von 0,1 % in einer Base, bestehend aus Wasser, Ethanol, Suspensionsmittel, nicht-ionischem grenzflächenaktivem Mittel, Konservierungsmittel und Silikonpolymer, enthalten ist; (b) eine Zusammensetzung, bestehend aus 50 % mikroeingekapseltem Duft (von Beispiel B, unten), der in Mikrokapseln, zusammengesetzt aus Melamin-Formaldehyd-Hüllen, enthalten ist, wobei der Duft bei einem Gehalt von 0,05 % in einer Base, bestehend aus Wasser, Ethanol, Suspensionsmittel, nicht-ionischem grenzflächenaktivem Mittel, Konservierungsmittel und Silikonpolymer, enthalten ist, und 50 % nicht-eingekapseltem Duft (von Beispiel B, unter) bei einem Gehalt von 0,05 % in einer Base, bestehend aus Wasser, Ethanol, Suspensionsmittel, nichtionischem grenzflächenaktivem Mittel, Konservierungsmittel und Silikonpolymer; (c) eine Zusammensetzung, bestehend aus mikroeingekapseltem Duft (von Beispiel B, unten), der in Mikrokapseln, zusammengesetzt aus Melamin-Formaldehyd-Hüllen, enthalten ist, wobei der Duft bei einem Gehalt von 0,10 % in einer Base, bestehend aus Wasser, Ethanol, Suspensionsmittel, nicht-ionischem grenzflächenaktivem Mittel, Konservierungsmittel und Silikonpolymer, enthalten ist, und (d) eine kommerzielle Base (Stop and Shop, Inc. FABRIC EASE-Base) aufgebracht wurden; und stellen die Balkendiagramme, gekennzeichnet durch die Bezugszeichen 91B, 92B, 93B und 94B, Bewertungen von geriebenen Gegenständen aus Gewebe (Baumwoll-T-Shirts) dar, auf die in einer Menge von 1 Gramm über eine kreisförmige Fläche mit einem Radius von 1'' (a) reiner Duft (von Beispiel B, unten), der bei einem Gehalt von 0,1 % in einer Base, bestehend aus Wasser, Ethanol, Suspensionsmittel, nicht-ionischem grenzflächenaktivem Mittel, Konservierungsmittel und Silikonpolymer, enthalten ist; (b) eine Zusammensetzung, bestehend aus 50 % mikroeingekapseltem Duft (von Beispiel B, unten), der in Mikrokapseln, zusammengesetzt aus Melamin-Formaldehyd-Hüllen, enthalten ist, wobei der Duft bei einem Gehalt von 0,05 % in einer Base, bestehend aus Wasser, Ethanol, Suspensionsmittel, nicht-ionischem grenzflächenaktivem Mittel, Konservierungsmittel und Silikonpolymer, enthalten ist, und 50 % nicht-eingekapseltem Duft (von Beispiel B, unten) bei einem Gehalt von 0,05 % in einer Base, bestehend aus Wasser, Ethanol, Suspensionsmittel, nichtionischem grenzflächenaktivem Mittel, Konservierungsmittel und Silikonpolymer; (c) eine Zusammensetzung, bestehend aus mikroeingekapseltem Duft (von Beispiel B, unten), der in Mikrokapseln, zusammengesetzt aus Melamin-Formaldehyd-Hüllen, enthalten ist, wobei der Duft bei einem Gehalt von 0,10 % in einer Base, bestehend aus Wasser, Ethanol, Suspensionsmittel, nicht-ionischem grenzflächenaktivem Mittel, Konservierungsmittel und Silikonpolymer, enthalten ist, und (d) eine kommerzielle Base (Stop and Shop, Inc. FABRIC EASE-Base) aufgebracht wurden.
  • In 7D, die die Testergebnisse bei 96 Stunden (4 Tage) nach der Anwendung zeigt, stellen die Balkendiagramme, gekennzeichnet durch die Bezugszeichen 101A, 102A, 103A und 104A, Bewertungen von nicht-geriebenen Gegenständen aus Gewebe (Baumwoll-T-Shirts) dar, auf die in einer Menge von 1 Gramm über eine kreisförmige Fläche mit einem Radius von 1'' (a) reiner Duft (von Beispiel B, unten), der bei einem Gehalt von 0,1 % in einer Base, bestehend aus Wasser, Ethanol, Suspen sionsmittel, nicht-ionischem grenzflächenaktivem Mittel, Konservierungsmittel und Silikonpolymer, enthalten ist; (b) eine Zusammensetzung, bestehend aus 50 % mikroeingekapseltem Duft (von Beispiel B, unten), der in Mikrokapseln, zusammengesetzt aus Melamin-Formaldehyd-Hüllen, enthalten ist, wobei der Duft bei einem Gehalt von 0,05 % in einer Base, bestehend aus Wasser, Ethanol, Suspensionsmittel, nicht-ionischem grenzflächenaktivem Mittel, Konservierungsmittel und Silikonpolymer, enthalten ist; (c) eine Zusammensetzung, bestehend aus mikroeingekapseltem Duft (von Beispiel B, unten), der in Mikrokapseln, zusammengesetzt aus Melamin-Formaldehyd-Hüllen, enthalten ist, wobei der Duft bei einem Gehalt von 0,10 % in einer Base, bestehend aus Wasser, Ethanol, Suspensionsmittel, nicht-ionischem grenzflächenaktivem Mittel, Konservierungsmittel und Silikonpolymer, enthalten ist, und (d) eine kommerzielle Base (Stop and Shop, Inc. FABRIC EASE-Base) aufgebracht wurden; und stellen die Balkendiagramme, gekennzeichnet durch die Bezugszeichen 101B, 102B, 103B und 104B, Bewertungen von geriebenen Gegenständen aus Gewebe (Baumwoll-T-Shirts) dar, auf die in einer Menge von 1 Gramm über eine kreisförmige Fläche mit einem Radius von 1'' (a) reiner Duft (von Beispiel B, unten), der bei einem Gehalt von 0,1 % in einer Base, bestehend aus Wasser, Ethanol, Suspensionsmittel, nicht-ionischem grenzflächenaktivem Mittel, Konservierungsmittel und Silikonpolymer, enthalten ist; (b) eine Zusammensetzung, bestehend aus 50 % mikroeingekapseltem Duft (von Beispiel B, unten), der in Mikrokapseln, zusammengesetzt aus Melamin-Formaldehyd-Hüllen, enthalten ist, wobei der Duft bei einem Gehalt von 0,05 % in einer Base, bestehend aus Wasser, Ethanol, Suspensionsmittel, nicht-ionischem grenzflächenaktivem Mittel, Konservierungsmittel und Silikonpolymer, enthalten ist, und 50 % nicht-eingekapseltem Duft (von Beispiel B, unten) bei einem Gehalt von 0,05 % in eine Base, bestehend aus Wasser, Ethanol, Suspensionsmittel, nicht-ionischem grenzflächenaktivem Mittel, Konservierungsmittel und Silikonpolymer; (c) eine Zusammensetzung, bestehend aus mikroeingekapseltem Duft (von Beispiel B, unten), der in Mikrokapseln, zusammengesetzt aus Melamin-Formaldehyd-Hüllen, enthalten ist, wobei der Duft bei einem Gehalt von 0,10 % in eine Base, bestehend aus Wasser, Ethanol, Suspensionsmittel, nicht-ionischem grenzflächenaktivem Mittel, Konservierungsmittel und Silikonpolymer, enthalten ist, und (d) eine kommerzielle Base (Stop and Shop, Inc. FABRIC EASE-Base) aufgebracht wurden.
  • 8 zeigt eine Reihe von Diagrammen skalierter Intensität (auf einer Skala von 0 bis 5) gegen die Zeit (Tage) für die in den Balkendiagrammen 11A, 11B, 14A und 14B in 1; Balkendiagrammen 21A, 21B, 24A und 24B in 2; Balkendiagrammen 31A, 31B, 34A und 34B in 3 und Balkendiagrammen 41A, 41B, 44A und 44B in 4 gezeigten Daten. Jedes der Diagramme ist eine Gleichung dritten Grades. Die skalierte Intensität wird auf der „Y"-Achse gemessen, die durch das Bezugszeichen 180 gekennzeichnet ist. Die Zeit (in Tagen) wird entlang der „X"-Achse gemessen, die durch das Bezugszeichen 181 gekennzeichnet ist. Die folgende Tabelle legt die Gleichung für jedes Diagramm, das Bezugszeichen, das das Diagramm kennzeichnet, und die Bezugszeichen, die die speziellen Balkendiagramme kennzeichnen, auf denen jedes Diagramm basiert, dar: Tabelle IV
    Figure 00290001
  • 9 zeigt eine Reihe von Diagrammen skalierter Intensität (auf einer Skala von 0 bis 5) gegen die Zeit (Tage) für die in den Balkendiagrammen 72A, 72B, 73A und 73B in 7A; Balkendiagrammen 82A, 82B, 83A und 83B in 7B; Balkendiagrammen 92A, 92B, 93A und 93B in 7C und Balkendiagrammen 102A, 102B, 103A und 103B in 7D gezeigten Daten. Jedes der Diagramme ist eine Gleichung dritten Grades. Die skalierte Intensität wird auf der „Y"-Achse gemessen, die durch das Bezugszeichen 190 gekennzeichnet ist. Die Zeit (in Tagen) wird entlang der „X"-Achse gemessen, die durch das Bezugszeichen 191 gekennzeichnet ist. Die folgende Tabelle stellt die Gleichung für jedes Diagramm, das Bezugszeichen, das das Diagramm kennzeichnet, und die Bezugszeichen, die die speziellen Balkendiagramme kennzeichnen, auf denen jedes Diagramm basiert, dar: Tabelle V
    Figure 00300001
  • Die folgenden Beispiele sollen den Umfang der Erfindung nicht definieren oder anderweitig einschränken. Eher soll der Umfang der Erfindung gemäß den Ansprüchen, die den Beispielen folgen, ermittelt werden. Sofern nicht etwas Gegenteiliges angegeben ist, beziehen sich alle Prozentangaben auf Gewichtsprozent auf Trockengewichtsbasis.
  • Beispiel A
  • Die folgende Duftzusammensetzung wurde hergestellt:
    Figure 00310001
  • Beispiel B
  • Der folgende Duft wurde hergestellt:
    Figure 00310002
  • BEISPIEL I
  • Bei der folgenden Rate wurde der Duft aus Beispiel A in die folgenden Mikrokapseln gemäß den aufgeführten Verfahren mikroeingekapselt: Tabelle VI
    Figure 00320001
  • Eine ausreichende Menge jedes der Mikrokapselprodukte in der obigen Tabelle wurde in der folgenden Base plaziert:
    • (a) Wasser – 90,7 %
    • (b) Ethanol – 5 %
    • (c) SURCIDE P (Konservierungsmittel) – 0,1 %
    • (d) TOMADOL 91-8 (nicht-ionisches grenzflächenaktives Mittel) – 2,7 %
    • (e) Xanthangummi – 0,5 %
    • (f) Dimethylsilikonpolymer- 1,0 % damit das Funktionsprodukt in jedem Fall 0,05 % der Aufschlämmung ausmacht.
  • In jedem Fall wurde das mikroeingekapselte Funktionsprodukt als eine „suspendierte Aufschlämmung" suspendiert. 150 cm3 der resultierenden suspendierten Aufschlämmung wurden dann in eine Drucksprühvorrichtung gegeben, wie in US-Patent 4,819,835 offenbart. Ferner wurde der reine Duft aus Beispiel A (nicht-eingeschlossen) in eine fünfte Probe der oben gekennzeichneten Base bei einer Rate von 0,05 % gegeben (gekennzeichnet als Probe A).
  • In einer einzelnen Menge von 1 Gramm wurde dann jedes der resultierenden Produkte gleichzeitig auf kreisförmige Flächen mit einem Radius von 1 inch fünf separater gleich schlecht riechender Baumwoll-T-Shirts mit identischen schlechten Tabakgerüchen gesprüht.
  • Die Sprühergebnisse sind in den oben beschriebenen 1, 2, 3 und 4 dargelegt. Die numerischen Ergebnisse in bezug auf die skalierte Intensität auf einer Skala von 0–5 sind in der folgenden Tabelle VII dargelegt: Tabelle VII
    Figure 00330001
  • Alle Bewertungen, die zu den Ergebnissen in Tabelle VII führen, wurden von einem Expertengremium mit 10 Mitgliedern durchgeführt.
  • Die Verwendung der Proben B und E, die beide Melamin-Formaldehyd-mikroeingekapseltes Funktionsprodukt enthielten, überdeckten den schlechten Tabakgeruch in einer weitaus besseren Weise als die Proben A, C und D. Außerdem war die Intensi tät der ästhetisch-angenehmen Aromen vor und nach dem Reiben bei der Verwendung der Proben B und E wesentlich größer als die irgendwelcher ästhetisch-angenehmer Aromen, die im Ergebnis der Verwendung irgendeiner der Proben A, C oder D erzeugt wurden, wobei dadurch die klare Überlegenheit von Aufschlämmungen gezeigt wird, die mikroeingekapselte Funktionsprodukte enthalten, wo die Mikrokapseln aus polymeren Melamin-Formaldehyd-Hüllen zusammengesetzt sind.
  • BEISPIEL II
  • Bei einer Rate von 28 % wurde der Duft aus Beispiel B in Mikrokapseln, hergestellt gemäß den US-Patenten 3,516,846 und 6,413,548 und zusammengesetzt aus polymeren Melamin-Formaldehyd-Hüllen, von denen jede einen durchschnittlichen effektiven Durchmesser von 5–10 Mikrometern aufwies, mikroeingekapselt.
  • Eine Base wurde formuliert, enthaltend die folgenden Bestandteile:
    • (a) Wasser – 90,7 %
    • (b) Ethanol – 5 %
    • (c) SURCIDE P (Konservierungsmittel) – 0,1 %
    • (d) TOMADOL 91-8 (nicht-ionisches grenzflächenaktives Mittel) – 2,7 %
    • (e) Xanthangummi – 0,5 %
    • (f) Dimethylsilikonpolymer – 1,0 %
  • Eine erste Gruppe von Mikrokapseln wurde in einer Aufschlämmung mit der oben genannten Base gebildet, wobei die resultierende Aufschlämmung 0,1 Gew.-% Duft enthielt und der prozentuale Gewichtsanteil der Mikrokapseln, die Duft enthielten, 0,27 % betrug. Die Aufschlämmung wurde durch den Buchstaben „γ" gekennzeichnet.
  • Eine zweite Gruppe von Mikrokapseln wurde in eine Aufschlämmung mit der oben genannten Base gebildet, in Kombination mit nicht-eingeschlossenem Duft von Beispiel B, wobei die resultierende Aufschlämmung 0,05 Gew.-% eingekapselten Duft und 0,05 Gew.-% nicht-eingeschlossenen („nicht-eingekapselten") Duft enthielt und der prozentuale Gewichtsanteil der Mikrokapseln, die Duft enthielten, 0,135 % betrug. Die Aufschlämmung wurde durch den Buchstaben „β" gekennzeichnet.
  • Nicht-eingeschlossener Duft von Beispiel B wurde mit der oben genannten Base gemischt, wobei die resultierende Formulierung 0,1 Gew.-% Duft enthielt. Die resultierende Zusammensetzung wurde mit dem Buchstaben „α" gekennzeichnet.
  • Eine vierte Probe war eine kommerzielle Base, FABRIC EASE, vermarktet von Stop & Shop, Inc. Die kommerzielle Base wurde mit dem Buchstaben „δ" gekennzeichnet.
  • Jede der Zusammensetzungen, „α", „β", „γ" und „δ", wurde mittels Aufsprühen in Mengen von jeweils 1 Gramm einzeln auf separate schlecht riechende Gegenstände aus Gewebe (Baumwoll-T-Shirts), die die gleichen schlechten Tabakgerüche abgaben, in kreisförmige Flächen mit Radien von 1'' aufgebracht.
  • Die Sprühergebnisse werden in den hierin beschriebenen 7A, 7B, 7C und 7D dargelegt. Die numerischen Ergebnisse in bezug auf die skalierte Intensität auf einer Skala von 0–5 werden in der folgenden Tabelle VIII dargelegt: Tabelle VIII
    Figure 00350001
  • Alle Bewertungen, die zu den Ergebnissen in Tabelle VIII führen, wurden durch ein Expertengremium aus 10 Mitgliedern durchgeführt.
  • Die Verwendung der Proben „β" und „γ", die beide Melamin-Formaldehyd-mikroeingekapseltes Funktionsprodukt enthielten, überdeckten den schlechter Tabakgeruch in einer weitaus besseren Weise, als die Proben „α" und „δ". Außerdem war die In tensität der ästhetisch-angenehmen Aromen vor und nach dem Reiben bei der Verwendung der Proben „β" und „γ" wesentlich größer als die irgendwelcher ästhetisch-angenehmer Aromen, die im Ergebnis der Verwendung irgendeiner der Proben „α" oder „δ" erzeugt wurden, wobei dadurch die klare Überlegenheit von Aufschlämmungen, die mikroeingekapselte Funktionsprodukte enthalten, wo die Mikrokapseln aus polymeren Melamin-Formaldehyd-Hüllen zusammengesetzt sind, gegenüber Basen, die nicht-eingeschlossene Düfte enthalten, gezeigt wird.

Claims (21)

  1. Verfahren zum im Wesentlichen (a) Verleihen von Duft mindestens einem Gegenstand aus Gewebe für einen verlängerten Zeitraum und/oder (b) im Wesentlichen Beseitigen von schlechten Gerüchen von einem Gegenstand aus Gewebe für einen verlängerten Zeitraum und/oder (c) Überdecken von schlechten Gerüchen, die von mindestens einem Gegenstand aus Gewebe abgegeben werden, für einen verlängerten Zeitraum und/oder (d) Verhindern des Bildens von schlechtem Geruch in mindestens einem Gegenstand aus Gewebe für einen verlängerten Zeitraum, umfassend die Schritte: i. des Bereitstellens einer oder mehrerer exponierter Oberflächen eines oder mehrerer Gegenstände aus Gewebe; ii. des Bereitstellens einer Umfassung, ausgerüstet mit mindestens einem druckaktivierten Luftzerstäuber mit einer außen angeordneten Sprühdüse, die mit dem Inneren der Umfassung in Verbindung steht, wobei die Düse 1 bis zu einer Mehrzahl von Düsenausgangsöffnungen mit effektiven Durchmessern DNPi der Düsenausgangsöffnungen aufweist; iii. des Herstellens einer Mehrzahl von Mikrokapseln, wobei jede dieser aus einer zerreißbaren äußeren Wand aus einem Melamin-Formaldehydpolymer zusammengesetzt ist, das etwa 10 Gew.-% bis etwa 30 Gew.-% einer ersten Funktionssubstanz, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus (a) einer Duftzusammensetzung, wobei jede der Komponenten dieser einen C log10P zwischen 2,5 und 8 aufweist, wobei P der n-Octanol/Wasser-Verteilungskoeffizient der Komponente ist, (b) eine schlechtem Geruch entgegenwirkende Zusammensetzung, wobei jede der Komponenten dieser einen C log10P zwischen 2,5 und 8 aufweist, wobei P der n-Octanol/Wasser-Verteilungskoeffizient der Komponente ist, und (c) eine schlechten Geruch verhindernde Zusammensetzung, wobei jede der Komponenten dieser einen C log10P zwischen 2,5 und 8 aufweist, wobei P der n-Octanol/Wasser-Verteilungskoeffizient der Komponente ist, einschließt, wobei jede der Mikrokapseln einen durchschnittlichen effektiven Durchmesser DMC von etwa 5 Mikrometer bis etwa 80 Mikrometer aufweist, wobei jede dieser Mikrokapseln einen wirksamen Durchmesser DMCi aufweist, wobei der kleinste der DNPi wesentlich größer als der größte der DMCi ist, wobei
    Figure 00380001
    und N die Zahl der Mikrokapseln in der Aufschlämmung darstellt, die in der Umfassung enthalten ist; iv. des Bereitstellens einer wäßrigen Lösung, umfassend (a) Wasser, (b) ein kompatibles Lösungsmittel, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Ethanol, dem Mono-C1 oder -C2-Ether eines Mono-, Di-, oder Tri-1,2-Propylenglykols und dem Di-C1- oder -C2-Ether eines Mono-, Dioder Tri-1,2-propylenglykols, (c) ein Silikonpolymer, (d) ein kompatibles nicht-ionisches grenzflächenaktives Mittel, (e) ein kompatibles Konservierungsmittel und (f) ein kompatibles Suspensionsmittel; v. des Mischens der Mehrzahl von Mikrokapseln mit der wäßrigen Lösung mit einem Anteil von etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 0,4 Gew.-% Mikrokapseln, basierend auf dem Gewicht der wäßrigen Lösung, wodurch eine Mikrokapselaufschlämmung gebildet wird, wobei die Mikrokapseln in der Aufschlämmung suspendiert sind und jede der Mikrokapseln eine Absetzgeschwindigkeit VS in der Aufschlämmung von gleich oder etwa 0 aufweist; vi. gegebenenfalls des Verursachens, dass eine nicht-eingeschlossene zweite Funktionssubstanz, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus (a) einer Duftzusammensetzung, wobei jede der Komponenten dieser einen C log10P zwischen 1 und 8 aufweist, wobei P der n-Octanol/Wasser-Verteilungskoeffizient der Komponente ist, (b) eine schlechtem Geruch entgegenwirkende Zusammensetzung, wobei jede der Komponenten dieser einen C log10P zwischen 1 und 8 aufweist, wobei P der n-Octanol/Wasser-Verteilungskoeffizient der Komponente ist, und (c) eine schlechten Geruch verhindernde Zusammensetzung, wobei jede der Komponenten dieser einen C log10P zwischen 1 und 8 aufweist, wobei P der n-Octanol/Wasser-Verteilungskoeffizient der Komponente ist, im Gemisch mit der Aufschlämmung mittels des Mischens der zweiten Funktionszusammensetzung (A) mit der wäßrigen Lösung oder (B) mit der Aufschlämmung vorliegt; vii. des Einbringens der Mikrokapselaufschlämmung in die Umfassung; viii. des Aufstellens der Umfassung, wodurch die Düsenausgangsöffnungen der mindestens einen außen angeordneten Sprühdüse jeweils im Wesentlichen in einer Ebene im Wesentlichen parallel zu und gegenüberliegend der einen oder mehreren exponierten Oberflächen des einen oder der mehreren Gegenstände aus Gewebe bei einem im Wesentlichen senkrechten mittleren Abstand von etwa 0 bis 3 Metern von der einen oder den mehreren exponierten Oberflächen des einen oder der mehreren Gegenstände aus Gewebe angeordnet sind; ix. des Anlegens von ausreichendem Druck auf die innerhalb der Umfassung angeordnete Aufschlämmung, um zu ermöglichen, dass die Aufschlämmung durch die eine oder mehreren Düsenausgangsöffnungen auf die eine oder mehreren exponierten Oberflächen des einen oder der mehreren Gegenstände aus Gewebe gesprüht wird, wodurch die Mikrokapseln wirksam an die eine oder mehreren exponierten Oberflächen des einen oder der mehreren Gegenstände aus Gewebe angehaftet werden, wodurch eine oder mehrere Oberflächen des Gegenstands aus Gewebe mit fixierten Mikrokapseln gebildet werden; und wobei (a) die Konzentration der in der Aufschlämmung enthaltenen Funktionssubstanz direkt vor dem Schritt ix von etwa 0,03 % bis etwa 0,8 % beträgt, und (b) nach dem Schritt ix, wenn die Oberflächen des Gegenstands aus Gewebe, auf denen Mikrokapseln fixiert sind, gerieben werden, die Mikrokapseln reißen, wodurch die erste Funktionssubstanz abgegeben wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei verursacht wird, dass eine nicht-eingeschlossene zweite Funktionssubstanz, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus (a) einer Duftzusammensetzung, wobei jede der Komponenten dieser einen C log10P zwischen 1 und 8 aufweist, wobei P der n-Octanol/Wasser-Verteilungskoeffizient der Komponente ist, (b) eine schlechtem Geruch entgegenwirkende Zusammensetzung, wobei jede der Komponenten dieser einen C log10P zwischen 1 und 8 aufweist, wobei P der n-Octanol/Wasser-Verteilungskoeffizient der Komponente ist, und (c) eine schlechten Geruch verhindernde Zusammensetzung, wobei jede der Komponenten dieser einen C log10P zwischen 1 und 8 aufweist, wobei P der n-Octanol/Wasser-Verteilungskoeffizient der Komponente ist, im Gemisch mit der Aufschlämmung mittels des Mischens der zweiten Funktionszusammensetzung (A) mit der wäßrigen Lösung oder (B) mit der Aufschlämmung vorliegt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die erste Funktionssubstanz ein Gemisch aus Zinkricinoleat oder einer Lösung davon und einer substituierten monocyclischen organischen Verbindung, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus 1-Cyclohexylethan-1-yl butyrat, 1-Cyclohexylethan-1-yl acetat, 1-Cyclohexylethan-1-ol, 1-(4'-Methylethyl)cyclohexylethan-1-yl propionat und 2'-Hydroxy-1'-ethyl(2-phenoxy)acetat umfasst.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die erste Funktionssubstanz und die zweite Funktionssubstanz jeweils ein Gemisch aus Zinkricinoleat oder einer Lösung davon und einer substituierten monocyclischen organischen Verbindung, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus 1-Cyclohexylethan-1-yl butyrat, 1-Cyclohexylethan-1-yl acetat, 1-Cyclohexylethan-1-ol, 1-(4'-Methylethyl)cyclohexylethan-1-yl propionat und 2'-Hydroxy-1'-ethyl(2-phenoxy)acetat umfassen.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die erste Funktionssubstanz eine Duftzusammensetzung ist, welche die Unterdrückung von schlechtem Geruch bewirkt.
  6. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die erste Funktionssubstanz eine Duftzusammensetzung ist, welche die Unterdrückung von schlechtem Geruch bewirkt, und die zweite Funktionssubstanz eine Duftzusammensetzung ist, welche die Unterdrückung von schlechtem Geruch bewirkt.
  7. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die erste Funktionssubstanz ein Gemisch aus Zinkricinoleat oder einer Lösung davon und einer substituierten monocyclischen organischen Verbindung, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus 1-Cyclohexylethan-1-yl butyrat, 1-Cyclohexylethan-1-yl acetat, 1-Cyclohexylethan-1-ol, 1-(4'-Methylethyl)cyclohexylethan-1-yl propionat und 2'-Hydroxy-1'-ethyl(2-phenoxy)acetat umfasst, und die zweite Funktionssubstanz eine Duftzusammensetzung ist, welche die Unterdrückung von schlechtem Geruch bewirkt.
  8. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die erste Funktionssubstanz eine Duftzusammensetzung ist, welche die Unterdrückung von schlechtem Geruch bewirkt, und die zweite Funktionssubstanz ein Gemisch aus Zinkricinoleat oder einer Lösung davon und einer substituierten monocyclischen organischen Verbindung, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus 1-Cyclohexylethan-1-yl butyrat, 1-Cyclohexylethan-1-yl acetat, 1-Cyclohexylethan-1-ol, 1-(4'-Methylethyl)cyclohexylethan-1-yl propionat und 2'-Hydroxy-1'-ethyl(2-phenoxy)acetat umfasst.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die skalierte ästhetisch-angenehme Duftintensität Y der Funktionssubstanz gegen die Zeit in Tagen X nach dem Reiben gemäß dem folgenden Algorithmus definiert ist: Y = αX3 + βX2 + γX + δwobei –0,05 ≤ α ≤ +0,03; –2,0 ≤ β ≤ +0,3; –1,0 ≤ γ ≤ +5,0; und –1,0 ≤ δ ≤ +5,0.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, wobei mindestens ein endlicher Teil der Mikrokapseln mit einem polymeren Silikonphospholipid in Kontakt steht.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei das polymere Silikonphospholipid durch die Phosphatierungsreaktion eines endständigen Dimethiconcopolyols mit einem Phosphatiermittel, gefolgt von der Neutralisation des Phosphats mit Base, gefolgt von einer Kondensationsreaktion mit einem Epihalohydrin, gefolgt von der Durchführung einer n-Alkylierungsreaktion mit einem Amin, hergestellt wird.
  12. Mikrokapsel, im Wesentlichen bestehend aus einer polymeren Melamin-Formaldehyd-Hülle, und wobei innerhalb der Hülle eine Zusammensetzung eingeschlossen ist, umfassend ein Gemisch aus Zinkricinoleat oder einer Lösung davon und einer substituierten monocyclischen organischen Verbindung, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus 1-Cyclohexylethan-1-yl butyrat, 1-Cyclohexylethan-1-yl acetat, 1-Cyclohexylethan-1-ol, 1-(4'-Methylethyl)cyclohexylethan-1-yl propionat und 2'-Hydroxy-1'-ethyl(2-phenoxy)acetat.
  13. Aufschlämmung, umfassend eine wäßrige Base, eine in der Base suspendierte Mikrokapsel, im Wesentlichen bestehend aus einer polymeren Melamin-Formaldehyd-Hülle, wobei innerhalb der Hülle ein Funktionsbestandteil, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus (a) einer Duftzusammensetzung, wobei jede der Komponenten dieser einen C log10P zwischen 2,5 und 8 aufweist, wobei P der n-Octanol/Wasser-Verteilungskoeffizient der Komponente ist, und (b) eine schlechtem Geruch entgegenwirkende Zusammensetzung, wobei jede der Komponenten dieser einen C log10P zwischen 2,5 und 8 aufweist, wobei P der n-Octanol/Wasser-Verteilungskoeffizient der Komponente ist, eingeschlossen ist, und wobei ein polymeres Silikonphospholipid mit der Mikrokapsel in Kontakt steht.
  14. Aufschlämmung nach Anspruch 13, wobei das polymere Silikonphospholipid durch die Phosphatierungsreaktion eines endständigen Dimethiconcopolyols mit einem Phosphatiermittel, gefolgt von der Neutralisation des Phosphats mit Base, gefolgt von einer Kondensationsreaktion mit einem Epihalohydrin, gefolgt von der Durchführung einer n-Alkylierungsreaktion mit einem Amin, hergestellt ist.
  15. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die in Schritt iv bereitgestellte wäßrige Lösung im Wesentlichen aus (a) etwa 80 bis etwa 93 Gewichtsteilen Wasser, (b) etwa 4 bis etwa 8 Gewichtsteilen Ethanol, (c) etwa 2 bis etwa 3 Gewichtsteilen nicht-ionisches grenzflächenaktives Mittel, (d) etwa 0,05 bis etwa 0,5 Gewichtsteilen Konservierungsmittel, (e) etwa 0,1 bis etwa 2 Gewichtsteilen Silikonpolymer und (f) etwa 0,05 bis etwa 0,1 Gewichtsteilen Suspensionsmittel besteht.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei das nicht-ionische grenzflächenaktive Mittel ein Gemisch der Hydroxy-octaethoxyether von n-Nonanol und n- Undecanol ist, das Konservierungsmittel Hexahydro-1,3,5-tris(2-hydroxyethyl)-s-triazin ist und das Suspensionsmittel aus der Gruppe, bestehend aus Attapulgitton, Xanthangummi, Hydroxypropylcellulose mit einem Molekulargewicht von etwa 50.000 bis etwa 800.000, kolloidalem Siliziumdioxid, Ethylcellulose mit einer Teilchengröße von etwa 0,004 Mikrometer bis etwa 0,130 Mikrometer, einer Oberfläche von etwa 100 m2 pro Gramm bis etwa 500 m2 pro Gramm und einer Dichte von etwa 1,0 bis etwa 4,0 Pfund pro ft3, ausgewählt ist.
  17. Aufschlämmung nach Anspruch 13, wobei die wäßrige Base im Wesentlichen aus (a) etwa 80 bis etwa 93 Gewichtsteilen Wasser, (b) etwa 4 bis etwa 8 Gewichtsteilen Ethanol, (c) etwa 2 bis etwa 3 Gewichtsteilen nichtionisches grenzflächenaktives Mittel, (d) etwa 0,05 bis etwa 0,5 Gewichtsteilen Konservierungsmittel, (e) etwa 0,1 bis etwa 2 Gewichtsteilen Silikonpolymer und (f) etwa 0,05 bis etwa 0,1 Gewichtsteilen Suspensionsmittel besteht.
  18. Aufschlämmung nach Anspruch 17, wobei das nicht-ionische grenzflächenaktive Mittel ein Gemisch der Hydroxy-octaethoxyether von n-Nonanol und n-Undecanol ist, das Konservierungsmittel Hexahydro-1,3,5-tris(2-hydroxyethyl)-s-triazin ist und das Suspensionsmittel aus der Gruppe, bestehend aus Attapulgitton, Xanthangummi, Hydroxypropylcellulose mit einem Molekulargewicht von etwa 50.000 bis etwa 800.000, kolloidalem Siliziumdioxid, Ethylcellulose mit einer Teilchengröße von etwa 0,004 Mikrometer bis etwa 0,130 Mikrometer, einer Oberfläche von etwa 100 m2 pro Gramm bis etwa 500 m2 pro Gramm und einer Dichte von etwa 1,0 bis etwa 4,0 Pfund pro ft3, ausgewählt ist.
  19. Aufschlämmung nach Anspruch 13, wobei mit der Base eine nicht-eingeschlossene Duftzusammensetzung gemischt ist, wobei jede Komponente dieser einen C log10P zwischen 1 und 8 aufweist, wobei P der n-Octanol/Wasser-Verteilungskoeffizient der Komponente ist, und wobei ein polymeres Silikonphospholipid mit der nicht-eingeschlossenen Duftzusammensetzung in Kontakt steht.
  20. Aufschlämmung nach Anspruch 19, wobei die wäßrige Base im Wesentlichen aus (a) etwa 80 bis etwa 93 Gewichtsteilen Wasser, (b) etwa 4 bis etwa 8 Gewichtsteilen Ethanol, (c) etwa 2 bis etwa 3 Gewichtsteilen nichtionisches grenzflächenaktives Mittel, (d) etwa 0,05 bis etwa 0,5 Gewichtsteilen Konservierungsmittel, (e) etwa 0,1 bis etwa 2 Gewichtsteilen Silikonpolymer und (f) etwa 0,05 bis etwa 0,1 Gewichtsteilen Suspensionsmittel besteht.
  21. Aufschlämmung nach Anspruch 20, wobei das nicht-ionische grenzflächenaktive Mittel ein Gemisch der Hydroxy-octaethoxyether von n-Nonanol und n-Undecanol ist, das Konservierungsmittel Hexahydro-1,3,5-tris(2-hydroxyethyl)-s-triazin ist und das Suspensionsmittel aus der Gruppe, bestehend aus Attapulgitton, Xanthangummi, Hydroxypropylcellulose mit einem Molekulargewicht von etwa 50.000 bis etwa 800.000, kolloidalem Siliziumdioxid, Ethylcellulose mit einer Teilchengröße von etwa 0,004 Mikrometer bis etwa 0,130 Mikrometer, einer Oberfläche von etwa 100 m2 pro Gramm bis etwa 500 m2 pro Gramm und einer Dichte von etwa 1,0 bis etwa 4,0 Pfund pro ft3, ausgewählt ist.
DE602004004726T 2003-11-20 2004-11-19 Aufschlämmungen von Melamin-Formaldehyd-Mikrokapseln zur Auffrischung eines Gegenstandes aus Gewebe Active DE602004004726T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US718239 2003-11-20
US10/718,239 US20050113282A1 (en) 2003-11-20 2003-11-20 Melamine-formaldehyde microcapsule slurries for fabric article freshening

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004004726D1 DE602004004726D1 (de) 2007-03-29
DE602004004726T2 true DE602004004726T2 (de) 2007-10-31

Family

ID=34435777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004004726T Active DE602004004726T2 (de) 2003-11-20 2004-11-19 Aufschlämmungen von Melamin-Formaldehyd-Mikrokapseln zur Auffrischung eines Gegenstandes aus Gewebe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20050113282A1 (de)
EP (1) EP1533415B1 (de)
DE (1) DE602004004726T2 (de)
ES (1) ES2282813T3 (de)

Families Citing this family (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MX2008003048A (es) 2005-09-02 2008-03-25 Procter & Gamble Personalizacion de fragancias de lavanderia.
GB2429979A (en) * 2005-09-09 2007-03-14 Unilever Plc Reducing leakage in encapsulated perfumes
ES2355477T5 (es) * 2005-09-23 2019-05-24 Takasago Perfumery Co Ltd Cápsulas de núcleo-envuelta que contienen un aceite o un sólido ceroso
EP2301517A1 (de) * 2006-08-01 2011-03-30 The Procter & Gamble Company Pflegemittel enthaltender Freisetzungspartikel
EP1894603B1 (de) * 2006-09-04 2014-11-19 Takasago International Corporation Verkapselung von voluminösen Riechstoffen
ES2428729T3 (es) * 2006-11-22 2013-11-11 The Procter & Gamble Company Partícula liberadora que contiene un agente beneficioso
WO2008152543A1 (en) 2007-06-11 2008-12-18 The Procter & Gamble Company Benefit agent containing delivery particle
PT2365802T (pt) 2008-11-11 2017-11-14 Univ Texas Microcápsulas de rapamicina e utilização para o tratamento de cancro
US8067355B2 (en) 2009-04-08 2011-11-29 Appleton Papers Inc. Benefit agent containing delivery particles
US9283211B1 (en) 2009-11-11 2016-03-15 Rapamycin Holdings, Llc Oral rapamycin preparation and use for stomatitis
US9186642B2 (en) 2010-04-28 2015-11-17 The Procter & Gamble Company Delivery particle
US9993793B2 (en) 2010-04-28 2018-06-12 The Procter & Gamble Company Delivery particles
ES2351836B1 (es) * 2010-09-07 2011-10-10 Microlitix- Control Microbiologico Integral Slne Aditivo para materiales polímeros orgánicos y/o aglomerados inorgánicos y procedimiento y usos correspondientes.
CN103458871B (zh) 2011-04-07 2015-05-13 宝洁公司 具有增强的聚丙烯酸酯微胶囊的沉积的调理剂组合物
CN103458858B (zh) 2011-04-07 2016-04-27 宝洁公司 具有增强的聚丙烯酸酯微胶囊的沉积的洗发剂组合物
MX2013010980A (es) 2011-04-07 2013-10-30 Procter & Gamble Composiciones de limpieza personal con deposito mejorado de microcapsulas de poliacrilato.
US20160030401A1 (en) 2013-03-13 2016-02-04 The Board Of Regents Of The University Of Texas System Use of mtor inhibitors for prevention of intestinal polyp growth and cancer
US9700544B2 (en) 2013-12-31 2017-07-11 Neal K Vail Oral rapamycin nanoparticle preparations
EP3089737B1 (de) 2013-12-31 2021-11-03 Rapamycin Holdings, LLC Orale rapamycinnanopartikelzubereitungen und verwendung
EP3151871A1 (de) 2014-06-09 2017-04-12 The Procter & Gamble Company Spender mit zwei reservoirs
CN106659280A (zh) 2014-06-09 2017-05-10 宝洁公司 提供持久芳香剂的制品
US9579673B2 (en) 2014-06-09 2017-02-28 The Procter & Gamble Company Flushing dispensers for delivering a consistent consumer experience
CN106457271A (zh) 2014-06-09 2017-02-22 宝洁公司 用于递送一致的消费者体验的冲洗分配器
EP3151972B1 (de) 2014-06-09 2018-07-25 The Procter and Gamble Company Spülspender zur bereitstellung einer konsistenten benutzererfahrung
US9839930B2 (en) 2015-06-09 2017-12-12 The Procter & Gamble Company Flushing dispensers for delivering a consistent consumer experience
US9550200B2 (en) 2014-06-09 2017-01-24 The Procter & Gamble Company Dispensers for delivering a consistent consumer experience
US9579677B2 (en) 2014-06-09 2017-02-28 The Procter & Gamble Company Flushing dispensers for delivering a consistent consumer experience
BR112016028697A2 (pt) * 2014-06-09 2017-08-22 Procter & Gamble artigos que fornecem fragrâncias de longa duração
WO2015191494A1 (en) 2014-06-09 2015-12-17 The Procter & Gamble Company Dispensers for delivering a consistent consumer experience
FR3023852A1 (fr) * 2014-07-21 2016-01-22 Satisloh Ag Support fibreux comportant des particules contenant un agent actif partiellement soluble dans l'eau, particules et methodes de fabrication des particules
US20180057770A1 (en) * 2015-03-23 2018-03-01 3M Innovative Properties Company Polymeric composite particles
EP3334818B1 (de) 2015-08-11 2020-11-11 Unilever PLC Wasserlösliche verpackung
US20170151364A1 (en) * 2015-11-27 2017-06-01 The Procter & Gamble Company Multi-component fragrance dispensing apparatus
WO2017091421A1 (en) * 2015-11-27 2017-06-01 The Procter & Gamble Company Multi-component fragrance dispensing apparatus
WO2017091420A1 (en) * 2015-11-27 2017-06-01 The Procter & Gamble Company Portable multi-fragrance compositional dispensing system and methods of use
US10080814B2 (en) * 2016-08-01 2018-09-25 The Procter & Gamble Company Sprayable freshening product comprising suspended particles and methods of freshening the air or a surface with the same
US11097031B2 (en) 2016-08-01 2021-08-24 The Procter & Gamble Company Phase-stable, sprayable freshening compositions comprising suspended particles
CN109789430A (zh) * 2016-08-05 2019-05-21 荷兰联合利华有限公司 服装清新中及与其相关的改进
CN110291181A (zh) 2017-02-13 2019-09-27 荷兰联合利华有限公司 服装洗衣系统
WO2019063402A1 (en) 2017-09-29 2019-04-04 Unilever Plc LAUNDRY PRODUCTS
US11807974B2 (en) 2017-10-05 2023-11-07 Conopco, Inc. Methods and devices for individualized laundry
WO2019072646A1 (en) 2017-10-13 2019-04-18 Unilever Plc IMPROVEMENTS IN AND RELATING TO REFRESHMENT OF CLOTHES
US11725163B2 (en) 2017-10-13 2023-08-15 Conopco, Inc. Aqueous spray composition
CN111212894A (zh) 2017-10-13 2020-05-29 荷兰联合利华有限公司 水性喷雾组合物
CN111971375A (zh) 2017-10-13 2020-11-20 荷兰联合利华有限公司 织物喷雾组合物
US11649416B2 (en) 2017-10-13 2023-05-16 Conopco, Inc. Aqueous spray composition comprising silicone and perfume microemulsions
WO2019072644A1 (en) 2017-10-13 2019-04-18 Unilever Plc AQUEOUS SPRAY COMPOSITION
GB2571336A (en) 2018-02-26 2019-08-28 Unilever Plc Methods and system for monitoring and replenishing one or more laundry components
US20220248670A1 (en) 2019-07-30 2022-08-11 Conopco, Inc., D/B/A Unilever Fabric spray compositions
CN112345654A (zh) * 2019-08-06 2021-02-09 红塔烟草(集团)有限责任公司 一种基于色谱指纹图谱识别油斑烟污染源的方法
WO2021083678A1 (en) 2019-11-01 2021-05-06 Unilever Ip Holdings B.V. Recyclable auto-dosing container
EP4069905A1 (de) 2019-12-02 2022-10-12 Unilever IP Holdings B.V. Textilsprühmittel
CN114901901A (zh) 2019-12-02 2022-08-12 联合利华知识产权控股有限公司 织物喷剂
CN116209742A (zh) 2020-08-27 2023-06-02 联合利华知识产权控股有限公司 用于运动服装的织物调理剂
US20230399585A1 (en) 2020-09-09 2023-12-14 Conopco, Inc., D/B/A Unilever Laundry spray composition
EP4278035A1 (de) 2021-01-13 2023-11-22 Unilever IP Holdings B.V. Wäschesprayzusammensetzung
US20240141255A1 (en) 2021-04-15 2024-05-02 Conopco, Inc., D/B/A Unilever Fabric spray composition

Family Cites Families (98)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2800457A (en) * 1953-06-30 1957-07-23 Ncr Co Oil-containing microscopic capsules and method of making them
NL246534A (de) * 1958-12-22
US3505432A (en) * 1966-01-28 1970-04-07 Alfred A Neuwald Polyolefine scenting method
US3516941A (en) * 1966-07-25 1970-06-23 Minnesota Mining & Mfg Microcapsules and process of making
GB1316464A (en) * 1969-08-22 1973-05-09 Kanebo Ltd Process of treating fibrous articles with microcapsules containing hydrophobic treating agent
US3516846A (en) * 1969-11-18 1970-06-23 Minnesota Mining & Mfg Microcapsule-containing paper
US3861870A (en) * 1973-05-04 1975-01-21 Procter & Gamble Fabric softening compositions containing water-insoluble particulate material and method
US4081384A (en) * 1975-07-21 1978-03-28 The Proctor & Gamble Company Solvent-free capsules and fabric conditioning compositions containing same
US4145184A (en) * 1975-11-28 1979-03-20 The Procter & Gamble Company Detergent composition containing encapsulated perfume
US4082223A (en) * 1975-12-06 1978-04-04 Yoshino Kogyosho Co., Ltd. Trigger type spraying device
US4209417A (en) * 1976-08-13 1980-06-24 The Procter & Gamble Company Perfumed particles and detergent composition containing same
US4247498A (en) * 1976-08-30 1981-01-27 Akzona Incorporated Methods for making microporous products
US4318818A (en) * 1979-11-09 1982-03-09 The Procter & Gamble Company Stabilized aqueous enzyme composition
FR2471996A1 (fr) * 1979-12-21 1981-06-26 Oreal Nouveaux polymeres du type ionenes, leur preparation et leur application
US4387090A (en) * 1980-12-22 1983-06-07 The Procter & Gamble Company Hair conditioning compositions
US4514461A (en) * 1981-08-10 1985-04-30 Woo Yen Kong Fragrance impregnated fabric
US4428869A (en) * 1981-08-20 1984-01-31 International Flavors & Fragrances Inc. Cologne consisting of microcapsule suspension
US4446032A (en) * 1981-08-20 1984-05-01 International Flavors & Fragrances Inc. Liquid or solid fabric softener composition comprising microencapsulated fragrance suspension and process for preparing same
US4446042A (en) * 1982-10-18 1984-05-01 The Procter & Gamble Company Brightener for detergents containing nonionic and cationic surfactants
US4597898A (en) * 1982-12-23 1986-07-01 The Proctor & Gamble Company Detergent compositions containing ethoxylated amines having clay soil removal/anti-redeposition properties
US4521541A (en) * 1983-02-09 1985-06-04 International Flavors & Fragrances Inc. Process for forming functional fluid and solid-containing thermoplastic films, uses thereof and process for producing same
US4424134A (en) * 1983-06-15 1984-01-03 The Procter & Gamble Company Aqueous fabric softening compositions
LU84894A1 (fr) * 1983-07-01 1985-04-17 Oreal Composition capillaire et procede de traitement des cheveux
US4515705A (en) * 1983-11-14 1985-05-07 The Procter & Gamble Company Compositions containing odor purified proteolytic enzymes and perfumes
LU85303A1 (fr) * 1984-04-13 1985-11-27 Oreal Composition capillaire et procede de traitement des cheveux
US4731243A (en) * 1984-10-19 1988-03-15 International Flavors & Fragrances Inc. Antiperspirant and/or deodorant stick having suspended therein fragrance-containing polymeric particles
US4681806A (en) * 1986-02-13 1987-07-21 Minnesota Mining And Manufacturing Company Particles containing releasable fill material and method of making same
DE3778441D1 (de) * 1986-07-21 1992-05-27 Yoshino Kogyosho Co Ltd Fluessigkeitsspender mit handausloesung.
US4830855A (en) * 1987-11-13 1989-05-16 Landec Labs, Inc. Temperature-controlled active agent dispenser
US4882220A (en) * 1988-02-02 1989-11-21 Kanebo, Ltd. Fibrous structures having a durable fragrance
US5104649A (en) * 1988-05-11 1992-04-14 Monsanto Company Surface-functionalized biocidal polymers
US5106655A (en) * 1989-01-27 1992-04-21 Measurex Corporation Cross-directional smoothness controller and method of using the same
CA2009047C (en) * 1989-02-27 1999-06-08 Daniel Wayne Michael Microcapsules containing hydrophobic liquid core
US5188753A (en) * 1989-05-11 1993-02-23 The Procter & Gamble Company Detergent composition containing coated perfume particles
PH27596A (en) * 1989-12-04 1993-08-31 Unilever Nv Hair treatment composition
FR2662175B1 (fr) * 1990-05-18 1994-05-13 Oreal Compositions de lavage a base de silicone et d'alcools gras a groupements ether et/ou thioether ou sulfoxyde.
US5194639A (en) * 1990-09-28 1993-03-16 The Procter & Gamble Company Preparation of polyhydroxy fatty acid amides in the presence of solvents
US5665822A (en) * 1991-10-07 1997-09-09 Landec Corporation Thermoplastic Elastomers
FR2673179B1 (fr) * 1991-02-21 1993-06-11 Oreal Ceramides, leur procede de preparation et leurs applications en cosmetique et en dermopharmacie.
WO1993025647A1 (en) * 1992-06-15 1993-12-23 The Procter & Gamble Company Liquid laundry detergent compositions with silicone antifoam agent
US5288417A (en) * 1992-07-06 1994-02-22 Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. Fabric conditioning compositions and process for making them
US5403499A (en) * 1993-04-19 1995-04-04 Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. Concentrated fabric conditioning compositions
ATE361355T1 (de) * 1993-10-14 2007-05-15 Procter & Gamble Proteasehaltige reinigungsmittel
US5534197A (en) * 1994-01-25 1996-07-09 The Procter & Gamble Company Gemini polyhydroxy fatty acid amides
US5670475A (en) * 1994-08-12 1997-09-23 The Procter & Gamble Company Composition for reducing malodor impression of inanimate surfaces
US5500138A (en) * 1994-10-20 1996-03-19 The Procter & Gamble Company Fabric softener compositions with improved environmental impact
US5540853A (en) * 1994-10-20 1996-07-30 The Procter & Gamble Company Personal treatment compositions and/or cosmetic compositions containing enduring perfume
US6555098B1 (en) * 1994-12-09 2003-04-29 Church & Dwight Co., Inc. Cosmetic deodorant products containing encapsulated bicarbonate and fragrance ingredients
AU711960B2 (en) * 1995-02-02 1999-10-28 Procter & Gamble Company, The Automatic dishwashing compositions comprising cobalt chelated catalysts
EP0732394A3 (de) * 1995-03-13 1999-02-03 Unilever N.V. Waschmittelzusammensetzungen
US5597936A (en) * 1995-06-16 1997-01-28 The Procter & Gamble Company Method for manufacturing cobalt catalysts
ATE203051T1 (de) * 1995-06-16 2001-07-15 Procter & Gamble Maschinengeschirrspülmittel, die kobaltkatalysatoren enthalten
US5916862A (en) * 1995-06-20 1999-06-29 The Procter & Gamble Company Detergent compositions containing amines and anionic surfactants
BR9610336A (pt) * 1995-08-31 2005-08-23 Colgate Palmolive Co Composição de amaciamento de tecidos e processo de conferir maciez a tecidos
JPH11512388A (ja) * 1995-09-01 1999-10-26 ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー 有機油含有ヘアスタイリングシャンプー
FR2739024B1 (fr) * 1995-09-21 1997-11-14 Oreal Composition cosmetique ou dermatologique aqueuse comprenant un oligomere filmogene et des particules nanometriques rigides et non-filmifiables ; utilisations
WO1997016517A1 (en) * 1995-10-30 1997-05-09 The Procter & Gamble Company Thickened, highly aqueous, cost effective liquid detergent compositions
BR9612095A (pt) * 1995-12-20 1999-05-11 Procter & Gamble Partículas de catalisador de alvejante e enzima
US20030069164A1 (en) * 1996-01-05 2003-04-10 Stepan Company Articles and methods for treating fabrics based on acyloxyalkyl quaternary ammonium compositions
US5776443A (en) * 1996-03-18 1998-07-07 Chesebrough-Pond's Usa Co., Division Of Conopco, Inc. Hair care compositions
US5759990A (en) * 1996-10-21 1998-06-02 The Procter & Gamble Company Concentrated fabric softening composition with good freeze/thaw recovery and highly unsaturated fabric softener compound therefor
AR006355A1 (es) * 1996-03-22 1999-08-25 Procter & Gamble Activo suavizante biodegradable y composicion que lo contiene
US5756436A (en) * 1996-03-27 1998-05-26 The Procter & Gamble Company Conditioning shampoo compositions containing select cationic conditioning polymers
DE19617983A1 (de) * 1996-05-06 1997-11-13 Basf Ag ß-Hydroxyalkylvinylamin-Einheiten enthaltende Polymerisate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
US5929022A (en) * 1996-08-01 1999-07-27 The Procter & Gamble Company Detergent compositions containing amine and specially selected perfumes
GB9616411D0 (en) * 1996-08-05 1996-09-25 Unilever Plc Shampoo compositions and method
US5914307A (en) * 1996-10-15 1999-06-22 The Procter & Gamble Company Process for making a high density detergent composition via post drying mixing/densification
US6200554B1 (en) * 1996-10-16 2001-03-13 The Procter & Gamble Company Conditioning shampoo compositions having improved silicone deposition
JP3222145B2 (ja) * 1996-10-21 2001-10-22 ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー 濃縮布地柔軟化組成物
EP0950087B1 (de) * 1996-12-23 2010-08-11 Givaudan Nederland Services B.V. Parfüm enthaltende zusammensetzungen
JP2001518135A (ja) * 1997-03-20 2001-10-09 ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー 多数の表面被覆を有する洗濯用添加剤粒子
JP3995722B2 (ja) * 1997-05-19 2007-10-24 ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー 第四級脂肪酸トリエタノールアミンエステル塩および布帛柔軟剤としてのそれらの用途
EP1015344A4 (de) * 1997-07-11 2002-01-02 Arcade Inc Muster und verfahren zum auftragen eines mustermaterails auf ein substrat
JP3720260B2 (ja) * 1997-09-05 2005-11-24 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー コンディショニング成分の沈着を改良した皮膚または毛髪用クレンジングおよびコンディショニング製品
US6509034B1 (en) * 1998-04-09 2003-01-21 Eurand International S.P.A. Wettable microcapsules having hydrophobic polymer coated cores
EP0960602A3 (de) * 1998-05-25 2002-07-24 HAWE NEOS DENTAL Dr. H. V. WEISSENFLUH AG Dentalinstrument und Verfahren zu seiner Herstellung
GB2339789A (en) * 1998-07-16 2000-02-09 Reckitt & Colman Inc Aqueous cleaning and surface treatment compositions
GB9817457D0 (en) * 1998-08-12 1998-10-07 Reckitt & Colman Inc Improvements in or related to organic compositions
DE19855366A1 (de) * 1998-12-01 2000-06-08 Witco Surfactants Gmbh Niedrigkonzentrierte, hochviskose wäßrige Weichspülmittel
US6551604B1 (en) * 1999-06-28 2003-04-22 The Procter & Gamble Company Skin care compositions
US6540989B2 (en) * 1999-08-03 2003-04-01 Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. Self-warming rinse out hair care compositions
US6514504B1 (en) * 1999-08-18 2003-02-04 The Procter & Gamble Company Discontinuous films from skin care compositions
US6569826B1 (en) * 1999-10-19 2003-05-27 The Procter & Gamble Company Radical scavenger
US6528046B1 (en) * 1999-10-22 2003-03-04 Wella Ag Clear hair treatment composition
GB0007660D0 (en) * 2000-03-29 2000-05-17 Unilever Plc Laundry treatment for fabrics
US6514489B1 (en) * 2000-06-30 2003-02-04 Medicis Pharmaceutical Corp. Sulfur containing dermatological compositions and methods for reducing malodors in dermatological compositions
US20020016269A1 (en) * 2000-07-06 2002-02-07 The Procter & Gamble Co. Particle perfume delivery system
US6514487B1 (en) * 2000-08-08 2003-02-04 Teresa Leigh Barr Foam and gel oat protein complex and method of use
US6514918B1 (en) * 2000-08-18 2003-02-04 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Viscous, mild, and effective cleansing compositions
JP2002114649A (ja) * 2000-10-10 2002-04-16 Takasago Internatl Corp 冷感効果向上組成物
US6524494B2 (en) * 2001-02-02 2003-02-25 Givaudan Sa Compositions to enhance fabric freshness and appearance
GB0109754D0 (en) * 2001-04-20 2001-06-13 Quest Int Floor treatment compositions
CA2442753A1 (en) * 2001-05-04 2002-11-14 The Procter & Gamble Company Dryer-added fabric softening articles and methods
US7186679B2 (en) * 2001-10-11 2007-03-06 Hair Systems, Inc. Stabilization of fragrances in salt mixtures by dual encapsulation and entrapment
US20030216488A1 (en) * 2002-04-18 2003-11-20 The Procter & Gamble Company Compositions comprising a dispersant and microcapsules containing an active material
US7125835B2 (en) * 2002-10-10 2006-10-24 International Flavors & Fragrances Inc Encapsulated fragrance chemicals
US7585824B2 (en) * 2002-10-10 2009-09-08 International Flavors & Fragrances Inc. Encapsulated fragrance chemicals
US20040071742A1 (en) * 2002-10-10 2004-04-15 Popplewell Lewis Michael Encapsulated fragrance chemicals

Also Published As

Publication number Publication date
EP1533415B1 (de) 2007-02-14
ES2282813T3 (es) 2007-10-16
US20050113282A1 (en) 2005-05-26
EP1533415A1 (de) 2005-05-25
DE602004004726D1 (de) 2007-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004004726T2 (de) Aufschlämmungen von Melamin-Formaldehyd-Mikrokapseln zur Auffrischung eines Gegenstandes aus Gewebe
DE602006000548T2 (de) Reinigungsmittelzusammensetzungen für harte Oberflächen und Verfahren zu deren Herstellung
DE60116838T2 (de) Salicylaldehyd enthaltende Zusammensetzung mit antimikrobielle und duftende Eigenschaften und Verfahren zu ihre Verwendung
AU652628B2 (en) Deodorant/antiperspirant products with fragrance and encapsulated odour counteractant
DE69928378T2 (de) Geruchsverstärkende zusammensetzung für kosmetische produkte
DE60027121T2 (de) Zusammensetzung gegen Geruch von Schweiss und Prozess der Benutzung
CN107666897A (zh) 表面沉积量高的微胶囊
DE3615514A1 (de) Mikrokapseln enthaltendes waessriges mittel und verfahren zu seiner herstellung
JPH06509816A (ja) 香料添加された組成物
DE2500162A1 (de) Material zur absorption von koerperfluiden
EP1448296A1 (de) Wirkstoffhaltige gelkapseln und ihre verwendung
EP3313969A1 (de) Wasch- oder reinigungsmittel zur verringerung von fehlgerüchen
DE60130653T2 (de) Riechstoff-zusammensetzungen
DE69919210T2 (de) Zusammensetzungen und methoden zur verminderung von schlechten gerüchen
DE60129557T2 (de) Riechstoff-zusammensetzungen
DE60036418T2 (de) Riechstoffhaltige zusammensetzung
DE4403913A1 (de) Parfümzusammensetzung
DE10126561A1 (de) Cyclodextrin-haltige Pigmentdruckfarbe mit Dufteffekten sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE60212606T2 (de) Zusammensetzung und verfahren zur reduzierung von geruch und zur desinfektion
DE69914757T2 (de) Parfümzusammensetzung
EP1175200B1 (de) Verwendung nanoskaliger antimikrobieller wirkstoffe in körperdeodorantien
DE60130115T2 (de) Riechstoff-zusammensetzungen
WO2010003741A1 (de) Parfümiertes wäscheweichspülmittel
EP1361901B1 (de) Makrozyklische moschusmischungen zur verhinderung oder verringerung von rauchgerüchen
DE10041004A1 (de) Mikrokapseln

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition