DE60105863T2 - Maschine zum Fördern und Zuführen von Röhrchen an eine Stelle, insbesondere Pailletten - Google Patents

Maschine zum Fördern und Zuführen von Röhrchen an eine Stelle, insbesondere Pailletten Download PDF

Info

Publication number
DE60105863T2
DE60105863T2 DE60105863T DE60105863T DE60105863T2 DE 60105863 T2 DE60105863 T2 DE 60105863T2 DE 60105863 T DE60105863 T DE 60105863T DE 60105863 T DE60105863 T DE 60105863T DE 60105863 T2 DE60105863 T2 DE 60105863T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubes
machine
conveyor belts
sequins
insemination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60105863T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60105863D1 (de
Inventor
Jean-Gerard Saint-Ramon
Christian Beau
Jean-Yves Chenu
Claude Toujas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IMV Technologies SA
Original Assignee
IMV Technologies SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IMV Technologies SA filed Critical IMV Technologies SA
Application granted granted Critical
Publication of DE60105863D1 publication Critical patent/DE60105863D1/de
Publication of DE60105863T2 publication Critical patent/DE60105863T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/02Devices for feeding articles or materials to conveyors
    • B65G47/04Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles
    • B65G47/12Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles
    • B65G47/14Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding
    • B65G47/1407Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding the articles being fed from a container, e.g. a bowl
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61DVETERINARY INSTRUMENTS, IMPLEMENTS, TOOLS, OR METHODS
    • A61D19/00Instruments or methods for reproduction or fertilisation
    • A61D19/02Instruments or methods for reproduction or fertilisation for artificial insemination
    • A61D19/022Containers for animal semen, e.g. pouches or vials ; Methods or apparatus for treating or handling animal semen containers, e.g. filling or closing
    • A61D19/024Tube-like containers, e.g. straws

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Framework For Endless Conveyors (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)
  • Forwarding And Storing Of Filamentary Material (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Maschine zum Fördern und Positionieren von Röhrchen, insbesondere von Besamungsröhrchen (Pailletten).
  • Die Erfindung bezieht sich gleichermaßen auf eine Maschine zum Verteilen, Befüllen, Verschließen und Bedrucken von Röhrchen, wie von Besamungsröhrchen (Pailletten).
  • Um das Verständnis der nachfolgenden Beschreibung zu erleichtern, wird die Erfindung unter Bezugnahme auf Besamungsröhrchen (Pailletten), wie sie zur künstlichen Befruchtung von Rinderarten bestimmt sind, beschrieben. Man muß aber verstehen, daß ihre Tragweite in keinem Fall auf eine Maschine für Besamungsröhrchen (Pailletten) begrenzt ist.
  • Ein Besamungsröhrchen (Paillette) ist ein abgeschlossenes kreisförmiges Röhrchen zur Aufbewahrung von kleinen Substanzmengen, insbesondere von biologischen Substanzen, vorzugsweise von biologischen Flüssigkeiten.
  • Ein unter der Bezeichnung "französisches Besamungsröhrchen" bekanntes Besamungsröhrchen (Paillette) mit einem dreiteiligen Stopfen, welcher aus zwei Pfropfen aus einer faserartigen Substanz besteht, welche ein Pulver einschließen, das sich bei Kontakt mit einer Flüssigkeit in eine undurchlässige Paste oder ein undurchlässiges Gel umwandeln kann, welche bzw. welches an der Rohrwandung unter Ausbildung eines dichten Stopfens haftet, wurde zum ersten Mal in dem französischen Patent Nr. 995 878 der Anmelderin beschrieben.
  • Die Anmelderin hat gleichermaßen andere Besamungsröhrchen (Pailletten) mit nichtabsorbierendem Stopfen entwickelt.
  • Die auf die Anmelderin selbst zurückgehende FR-A-2 762 210 beschreibt ein Besamungsröhrchen (Paillette), welches ein Rohrsegment aufweist, das im Inneren eines seiner Enden mit einem Verschlußmittel versehen ist, welches aus einem einteiligen, mikroporösen hydrophoben Stopfen besteht. Die auf die An melderin selbst zurückgehende FR-A-2 771 284 und FR-A-2 771 285 beschreiben jeweils ein Besamungsröhrchen (Paillette) mit einem Adaptereinsatz und ein Besamungsröhrchen (Paillette) mit einem zweiteiligen Stopfen.
  • Die Befüllung eines Besamungsröhrchens (Paillette) wird im allgemeinen mittels Einsaugen durch den Stopfen mittels einer Unterdruckpumpe durchgeführt. Ein Verschließvorgang an dem den Stopfen gegenüberliegenden Ende ermöglicht das Verschließen bzw. Abdichten des Besamungsröhrchens (Paillette).
  • Die Besamungsröhrchen (Pailletten) müssen verteilt und vor dem Befüllen überführt, verschlossen und bedruckt werden.
  • Es existieren Maschinen zur Automatisierung diese Schritte.
  • Ein Maschinentyp weist einen Drehzylinder und einen festen Fülltrichter mit einer Transfer- bzw. Überführungsrampe für Besamungsröhrchen (Pailletten) auf. Der Zylinder unterliegt einer abwechselnden Bewegung bzw. Verstellung, um die Plazierung der Besamungsröhrchen in den peripheren Nuten bzw. Einkerbungen zu ermöglichen.
  • Der Nachteil dieser Maschine besteht in einer geringen Arbeitsgeschwindigkeit, und die Verteilung bzw. Einordnung der Besamungsröhrchen (Pailletten) ist nicht immer korrekt.
  • Ein anderer Maschinentyp weist einen Drehzylinder und einen oszillierenden Fülltrichter auf. Die während der Anhaltephase der Maschine andauernde Oszillation des Fülltrichters ermöglicht die Plazierung der Besamungsröhrchen (Pailletten) in den peripheren Nuten bzw. Einkerbungen des Zylinders. Der Nachteil dieser Maschine besteht darin, daß sie komplex ist, und die Verteilung bzw. Einordnung der Besamungsröhrchen (Pailletten) ist nicht immer korrekt.
  • Außerdem weisen die Maschinen, welche ein Antriebsprinzip mittels pneumatischer Energie besitzen, den Nachteil auf, daß ein Kompressor am Einsatzort notwendig ist. Auf der anderen Seite ist die Verwendung von Druckluft an Orten mit kontrolliertem Staubanteil unzweckmäßig.
  • Die Anmelderin hat eine Maschine entwickelt, welche kontinuierlich im Betrieb ist und auf einem festen Fülltrichter mit einer Sortierwalze (Entflechtungswalze) und einem mechanischen Indexierungssystem zum Beladen der Besamungsröhrchen (Pailletten) drei auf drei in die Nuten bzw. Einkerbungen von Transportbändern, welche das Fördern zu den Befüllungs- und Verschweißungsstellen gewährleisten, basiert.
  • Diese Maschine ist sehr zuverlässig und weist den Vorteil auf, daß die Besamungsröhrchen (Pailletten) in einer horizontalen Ebene an den Befüll- und Verschweißstellen vorliegen. Sie weist jedoch den Nachteil auf, daß sie komplex und laut ist.
  • Weiterhin sind die vorgenannten Maschinen in bezug auf die Ergonomie des Verwenders wenig vorteilhaft.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer Maschine, welche nicht die Nachteile der bekannten und bis zum jetzigen Zeitpunkt verwendeten Maschinen aufweist und welche insbesondere einfach und wenig laut ist.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer Maschine, welche vorteilhaft in bezug auf die Ergonomie des Verwenders ist.
  • Diese Aufgaben sowie die weiteren Aufgaben, welche sich bei der Lektüre der nachfolgenden Beschreibung ergeben, werden durch die erfindungsgemäße Maschine gelöst, welche die Automatisierung der Schritte des Verteilens und des Transfers, d. h. des Förderns und Positionierens, von Röhrchen, insbesondere von Besamungsröhrchen (Pailletten), ermöglicht.
  • Die vorliegende Erfindung stellt somit eine Maschine zum Fördern und Positionieren von Röhrchen mit einer Förderrutsche bzw. -rinne an der Stelle der vertikalen Zufuhr der Röhrchen, Transportbändern und einem Motor zum Antrieb der Transportbänder bereit, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß die Transportbänder zwei Zonen, eine Zone zur Beschickung bzw. Beladung mit den Röhrchen und eine Zone zur Positionierung der Röhrchen, sowie eine Längsausneh mung aufweisen, welche mit einem festen bzw. fixierten Druckmittel zusammenwirkt, so daß das Einlegen bzw. Einsetzen der Röhrchen in die Positionierungszone während einer Längsverschiebung der Bänder unter der Förderrutsche bzw. -rinne ermöglicht wird. Das Druckmittel ist beispielsweise ein schräger bzw. geneigter Druckgeber.
  • Gemäß einer erfindungsgemäß bevorzugten Ausführungsform weisen die Transportbänder eine Form auf, welche das Zusammenwirken eines Beladungsprismas, einer kreisförmigen Vertiefung und einer Längsausnehmung ermöglicht.
  • Vorzugsweise weist die erfindungsgemäße Maschine außerdem eine Unterdruckpumpe zum Befüllen der Röhrchen und eine Verschweißeinrichtung zum Verschweißen der Röhrchen auf. Die Integration der Unterdruckpumpe zum Befüllen in die Maschine ermöglicht eine Lärmreduzierung, und sie vereinfacht zudem die elektrische Verkabelung und die pneumatischen Verbindungen.
  • Die Maschine kann gleichermaßen eine zwischen dem Motor und den Transportbändern angeordnete Impulseinrichtung (Impulsgeber), beispielsweise eine gezahnte Impulseinrichtung, aufweisen, welche Anhalte- und Verschiebungsphasen der Transportbänder ermöglicht.
  • Gemäß einer erfindungsgemäß bevorzugten Ausführungsform weist die erfindungsgemäße Maschine außerdem eine Bedruckungseinrichtung, beispielsweise einen Tintenstrahldruckkopf, zum Bedrucken der Röhrchen auf.
  • Die Erfindung wird nun in nichtlimitierender Weise detaillierter unter Bezugnahme auf die angefügten Figuren beschrieben, in denen:
  • 1 eine räumlichen Gesamtansicht der erfindungsgemäßen Maschine ist,
  • 2 eine Seitenansicht von 1 ist,
  • 3 eine Draufsicht von 1 ist,
  • 4 eine schematische Schnittansicht eines Ausschnitts der Maschine ist,
  • 5 eine räumliche Ansicht der Transportbänder der erfindungsgemäßen Maschine ist,
  • 6 eine Seitenansicht von 5 mit einem zugeführten Besamungsröhrchen (Paillette) und einem positionierten Besamungsröhrchen (Paillette) ist,
  • 7 eine schematische laterale Seitenansicht eines Ausschnitts der Maschine ist.
  • Auf dem Träger bzw. Gestell 10 sieht man den Verteilungsfülltrichter 11 der befüllfertigen Besamungsröhrchen (Pailletten), die Transportbänder 12 zum Zuführen (Fördern) und Positionieren (Verteilen) der Besamungsröhren (Pailletten) vier auf vier.
  • In der dargestellten Ausführungsform weist die erfindungsgemäße Maschine eine Verschweißeinrichtung mit einer Einheit aus Sonotrode 15 und Amboß 16, einen Tintenstrahldruckkopf 17 und eine Regelung für die Unterdruckpumpe 18 auf. Der Verteiler 19 ermöglicht den Transfer der befüllten und verschweißten Besamungsröhrchen (Pailletten) unter den Tintenstrahldruckkopf.
  • Die Nadelschlitten 13 und 14 sind auf einer Schiene 20 mit Führungsrollen 22 montiert.
  • Die Längsverschiebung wird durch Bänder 23 und 24 und Elektromagneten 25 und 26 erreicht. Die simultanen bzw. zeitgleichen Verschiebungen der Schlitten werden mittels einer von einem Schaltkastenautomaten bereitgestellten Information erreicht. Es ist anzumerken, daß man in der gleichen Anordnung anstelle eines Elektromagnetes einen als Synchronmotor angeschlossenen Schrittmotor vorsehen kann.
  • Der Sonotrodenträger 27 ist ein von einem Elektromagneten 28 angesteuerter Führungsschlitten.
  • Es ist zu anzumerken, daß man in der gleichen Konfiguration anstelle eines Elektromagneten eine lineare Betätigungsvorrichtung auf Basis eines Schrittmotors mit gegenläufiger Ausgangsschraube verwenden kann.
  • In dem unteren Abschnitt 29 des Sockels 10 sind die elektrischen Verkabelungen, Detektionszellenverstärker und der Antriebsmotor für den Transfer der Besamungsröhrchen (Pailletten) unter den Tintenstrahldruckkopf untergebracht.
  • Sämtliche dieser Elemente sind selbstverständlich gegen jegliche Flüssigkeitsspritzer geschützt.
  • 3 zeigt die Unterdruckpumpe zum Befüllen 30, den Motor 31 und die integrierte Impulseinrichtung (Impulsgeber) 32, welche den Antrieb der Transportbänder 12 ermöglichen.
  • Der Verteilungsfülltrichter 11 für die Besamungsröhrchen (Pailletten) ist fest angeordnet. Er ist mit einer schrägen bzw. geneigten Rampe 41 zum Transfer der Besamungsröhrchen (Pailletten) und einer vertikalen Förderrutsche bzw. -rinne 42 versehen. Der Durchlaß der Rampe zu der Förderrutsche bzw. -rinne wird durch einen Schieber 43 kontrolliert. Dieser Schieber ermöglicht die Bestimmung einer Anzahl von Besamungsröhrchen (Pailletten) beim Anlaufen und Anhalten des Zyklus, wobei ein Vielfaches von vier eingehalten wird und wobei die Maschine die Besamungsröhrchen (Pailletten) vier auf vier verteilt.
  • Vertikal zu der Förderrutsche bzw. -rinne sind die beiden Transportbänder 12 aus Polyurethan angebracht, welche mit metallischen Bändern versehen sind und welche gegenüber Temperaturveränderungen unempfindlich sind. Diese Transportbänder separieren bzw. vereinzeln die Besamungsröhrchen (Pailletten) und verteilen sie auf vier aufeinanderfolgende Nuten bzw. Einkerbungen.
  • Die Transportbänder werden durch eine längsförmige Abspulbewegung mit konstanter Geschwindigkeit angetrieben.
  • Erfindungsgemäß weisen die Transportbänder 12 zwei Zonen auf
    • – eine Zone 121 zur Beschickung bzw. Beladung mit Besamungsröhrchen (Pailletten) 124,
    • – eine Zone 122 zur Positionierung von Besamungsröhrchen (Pailletten) 124.
  • Die Transportbänder 12 weisen eine Längsausnehmung 123 auf, welche mit einem Druckmittel 44 zusammenwirkt, so daß das Einlegen bzw. Einsetzen der Besamungsröhrchen (Pailletten) 124 in die Zone 122 zur Positionierung während einer Längsverschiebung der Bänder unter der Förderrutsche bzw. -rinne 42 ermöglicht wird.
  • Ein an dem Fülltrichter befestigtes Druckmittel 44 ermöglicht während des Verschiebens der Transportbänder 12 das Einlegen bzw. Einführen der Besamungsröhrchen (Pailletten) 124 von einer Zone 121 zur Beschickung bzw. Beladung gegen eine Zone 122 zur Positionierung.
  • Die Arbeitsweise der angeführten Maschine basiert auf einen diskontinuierlichen Zyklus:
    • – Transferzeit der Besamungsröhrchen (Pailletten): Bewegung der Transportbänder,
    • – Technologische Zeit zum Befüllen und Verschweißen: Anhalten der Transportbänder.
  • Das Befüllen und das Verschweißen werden gleichzeitig durchgeführt.
  • Die kontinuierliche Bewegung der Transportbänder wird mittels eines Motors erreicht, welcher während des Betriebs der Maschine permanent dreht. Dieser Motor treibt eine gezahnte Impulseinrichtung (Impulsgeber) 32 an, deren Profil bzw. Ausbildung die Einhaltung des oben angeführten Zyklus ermöglicht.
  • Der Vorteil einer solchen Impulseinrichtung (Impulsgeber) ist, daß jegliches mechanisches oder elektronisches Positionierungssystem vermieden wird. Außerdem ist diese Anordnung ohne Spiel, somit ohne Verschleiß und lärmfrei. Es ist möglich, derartige Impulseinrichtungen (Impulsgeber) beispielsweise über die Firmen SOPAP oder FERGUSON zu beziehen.
  • In 5 und 6 sieht man rechts ein Besamungsröhrchen (Paillette) 124 in der Verladung (zugeführtes Besamungsröhrchen (Paillette)) und links in der Positionierung (positioniertes Besamungsröhrchen (Paillette)).
  • In 7 sieht man die Arbeitsweise des schrägen bzw. geneigten Druckgebers 44 in bezug auf ein Transportband 12 zur Positionierung der verladenen Besamungsröhrchen (Pailletten).
  • Der Fachmann versteht, daß obwohl die Erfindung für bevorzugte Ausführungsformen beschrieben und illustriert worden ist, zahlreiche erfindungsgemäße Ausführungsformen in Betracht gezogen werden können, die im Rahmen der wie in den angefügten Ansprüchen definierten Erfindung liegen.

Claims (6)

  1. Maschine zum Fördern und Positionieren von Röhrchen (124) mit einer Förderrutsche bzw. -rinne (42) an der Stelle der vertikalen Zufuhr der Röhrchen, Transportbändern (12) und einem Motor (31) zum Antrieb der Transportbänder, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportbänder zwei Zonen, eine Zone (121) zur Beschickung bzw. Beladung mit den Röhrchen und eine Zone (122) zur Positionierung der Röhrchen, sowie eine Längsausnehmung (123) aufweisen, welche mit einem Druckmittel (44) zusammenwirkt, so daß das Einlegen bzw. Einsetzen der Röhrchen in die Positionierungszone während einer Längsverschiebung der Bänder unter der Förderrutsche bzw. -rinne (42) ermöglicht wird.
  2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportbänder eine Form aufweisen, welche das Verbinden bzw. Zusammenwirken eines Beladungsprismas, einer kreisförmigen Vertiefung und einer Längsausnehmung ermöglicht.
  3. Maschine nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Maschine außerdem eine Unterdruckpumpe (18) zum Befüllen der Röhrchen und eine Verschweißeinrichtung (15) zum Verschweißen der Röhrchen aufweist.
  4. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Maschine eine zwischen dem Motor und den Transportbändern angeordnete Impulseinrichtung (Impulsgeber) (32) aufweist, welche Anhalte- und Verschiebungsphasen der Transportbänder ermöglicht.
  5. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Impulseinrichtung gezahnt ist.
  6. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Maschine außerdem eine Bedruckungseinrichtung (17) aufweist, welche das Bedrucken der Röhrchen ermöglicht.
DE60105863T 2000-01-31 2001-01-26 Maschine zum Fördern und Zuführen von Röhrchen an eine Stelle, insbesondere Pailletten Expired - Lifetime DE60105863T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0001204 2000-01-31
FR0001204A FR2804416B1 (fr) 2000-01-31 2000-01-31 Machine de convoyage et d'amenee en position de tubes, notamment de paillettes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60105863D1 DE60105863D1 (de) 2004-11-04
DE60105863T2 true DE60105863T2 (de) 2005-10-06

Family

ID=8846499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60105863T Expired - Lifetime DE60105863T2 (de) 2000-01-31 2001-01-26 Maschine zum Fördern und Zuführen von Röhrchen an eine Stelle, insbesondere Pailletten

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6732486B2 (de)
EP (1) EP1125870B1 (de)
JP (1) JP3649671B2 (de)
CN (1) CN1169698C (de)
AT (1) ATE277850T1 (de)
BR (1) BR0100237A (de)
CA (1) CA2332536C (de)
DE (1) DE60105863T2 (de)
FR (1) FR2804416B1 (de)
RU (1) RU2196716C2 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7047709B2 (en) * 2002-08-09 2006-05-23 Hamilton Kathryn M Straw-filling device
DE102004017228A1 (de) 2004-04-05 2005-11-10 Uhlmann Pac-Systeme Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Überführen von aufrecht angeordneten Spritzen in Verpackungsmaterial
US7415815B2 (en) * 2005-08-01 2008-08-26 Conopco, Inc. Tube dispensing magazine device and method
FR2905592B1 (fr) 2006-09-13 2008-11-28 Eurl Cryo Vet Entpr Unipersonn "machine pour remplir de semence des paillettes d'insemination artificielle"
FR2920750B1 (fr) * 2007-09-07 2010-03-12 Imv Technologies Machine de conditionnement de paillettes
EP2110326B1 (de) * 2008-04-16 2012-06-20 UHLMANN PAC-SYSTEME GmbH & Co. KG Zuführeinrichtung
CN102502162A (zh) * 2011-11-10 2012-06-20 苏州晶雷光电照明科技有限公司 一种用于led灯管生产中的传输设备
CN103241524A (zh) * 2012-02-01 2013-08-14 上海汽车空调配件有限公司 一种管材自动送料机构
CN102826369B (zh) * 2012-09-17 2014-05-07 四川省绵阳西南自动化研究所 一种改变物料姿态的传输装置
CN103407730A (zh) * 2013-07-29 2013-11-27 海宁市万里照明电器有限公司 一种灯管打印机的送料装置
CN103350881B (zh) * 2013-07-29 2015-10-28 中铁隆昌铁路器材有限公司 螺栓压型自动排序装置
CN103785907A (zh) * 2014-01-24 2014-05-14 昆山富田技研精密零组件有限公司 一种攻牙机自动送料装置
JP6688234B2 (ja) * 2014-06-30 2020-04-28 クアリーセンス アーゲー 真空ベルトを備えた搬送装置
CN105438774A (zh) * 2014-09-24 2016-03-30 无锡津天阳激光电子有限公司 一种三杆与四杆两侧并联支撑侧板摆动式钻头送料机
CN104493679A (zh) * 2014-12-31 2015-04-08 天津威钢不锈钢贸易有限公司 一种钢管打磨设备
CN104787567A (zh) * 2015-03-25 2015-07-22 韩晓钢 一种二维传送结构及应用该结构的传送系统
FR3043995B1 (fr) * 2015-11-19 2017-12-22 Imv Tech Dispositif d'alimentation et de positionnement de paillettes de conditionnement de semence animale et installation de traitement comportant un tel dispositif
FR3043990B1 (fr) 2015-11-19 2017-12-29 Imv Tech Dispositif de stockage de paillettes de conditionnement de semence animale et installation de traitement comportant un tel dispositif
RU168045U1 (ru) * 2016-04-05 2017-01-17 Общество с ограниченной ответственностью "СтилТэкс" Конвейер для маркировки продукции
CN105836431A (zh) * 2016-05-18 2016-08-10 白杨 一种西林瓶外观与尺寸检测设备用提升输送装置
CN105800337B (zh) * 2016-06-06 2018-12-21 苏州赛腾精密电子股份有限公司 一种圆棒料输送机构
CN106064730B (zh) * 2016-07-20 2024-01-12 梁启明 一种医用导管的交替供料机构
FR3064173B1 (fr) * 2017-03-24 2019-05-03 Imv Technologies Installation de traitement de paillettes de conditionnement de semence animale, comportant un dispositif d'alimentation et de positionnement desdites paillettes
CN107755292B (zh) * 2017-11-16 2024-03-22 杭州乔戈里科技有限公司 圆珠体外观快速检测装置及其检测方法
CN107985668B (zh) * 2017-11-30 2020-01-14 韩秋霞 一种针管自动整理机
JPWO2020166105A1 (de) * 2019-02-14 2020-08-20
CN110143452A (zh) 2019-06-12 2019-08-20 浙江联宜电机有限公司 转子自动送料机构
CN111003455A (zh) * 2019-12-27 2020-04-14 福建恒杰塑业新材料有限公司 一种管件运输架
CN113401582A (zh) * 2020-03-17 2021-09-17 大族激光科技产业集团股份有限公司 上料装置以及上料方法
CN114162571A (zh) * 2022-01-06 2022-03-11 赵秀云 一种香条压纹机的上料装置
CN115402745A (zh) * 2022-09-30 2022-11-29 江苏思维福特机械科技股份有限公司 一种bt50主轴的输送装置
CN116835298B (zh) * 2023-08-21 2024-01-23 康峰(苏州)纸品有限公司 一种纺纱纸管加工用的防折断输送装置

Family Cites Families (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE498210A (de) 1949-09-20
SU151083A1 (ru) 1961-12-13 1962-11-30 И.Л. Шапаниди Станок дл испытаний труб, например дл радиаторов, на герметичность
NL131152C (de) * 1965-01-12
AT277868B (de) * 1966-12-05 1970-01-12 Boehler & Co Ag Geb Vorrichtung zum Parallelrichten von stabförmigen Werkstücken, insbesondere von Schweißelektroden
US3599389A (en) * 1969-06-09 1971-08-17 Dart Ind Inc Tube-filling machine with tube-positioning mechanism
SU345072A1 (ru) 1970-03-12 1972-07-14 Ю. И. Алейнер , Б. М. Зильберберг Винницкий проектно конструкторский технологический институт УСТРОЙСТВО дл ОРИЕНТАЦИИ ЦИЛИНДРИЧЕСКИХИЗДЕЛИЙ
US3788035A (en) * 1972-06-21 1974-01-29 Container Corp Caulking cartridge filling and seaming machine
US3841472A (en) * 1972-09-13 1974-10-15 Elco Corp Pin-terminal carrier strip
US4006275A (en) * 1972-09-21 1977-02-01 Guardian Packaging Corporation Material for, and method of forming, tubular walls for product containers
US3917055A (en) 1974-01-07 1975-11-04 Lilly Co Eli Capsule rectification apparatus
US4063633A (en) * 1976-11-10 1977-12-20 Liggett Group Inc. Vacuum plug feed machine
SU709469A1 (ru) 1977-01-24 1980-01-15 Всесоюзный научно-исследовательский и проектный институт алюминиевой, магниевой и электродной промышленности Устройство дл разгрузки сыпучих грузов из бункеров на ленточный конвейер
US4118914A (en) * 1977-10-25 1978-10-10 Shields Walter A Vial assembler
US4327825A (en) * 1978-05-15 1982-05-04 R. W. Hartnett Company Capsule positioning guide and associated vacuum manifold for capsule orienting mechanisms
US4446960A (en) * 1981-07-09 1984-05-08 Owens-Illinois, Inc. Tubing loader
US4418815A (en) * 1981-08-07 1983-12-06 Electronic Equipment Development Ltd. Nonmagnetic lead handling system
US4519867A (en) * 1984-05-14 1985-05-28 Detectors, Inc. Apparatus for automated assembly of shock detectors
JPS60248507A (ja) * 1984-05-25 1985-12-09 Koa Corp 電子部品搬送装置
US4741432A (en) * 1986-07-23 1988-05-03 Lyall Electric, Inc. Conveyor belt
IE62637B1 (en) * 1988-09-22 1995-02-22 Eolas Irish Science & Tech Apparatus for filling tubes
FR2655629B1 (fr) * 1989-12-11 1992-03-06 Cassou Robert Dispositif d'impression a jet d'encre pour paillettes de conditionnement de liquides biologiques.
JPH0691897B2 (ja) * 1991-07-19 1994-11-16 日本エランコ株式会社 カプセル封緘機
US5282715A (en) * 1992-10-09 1994-02-01 United States Surgical Corporation Needle transporting apparatus
FR2700313B1 (fr) * 1993-01-14 1995-03-31 Pascal Lecointe Machine pour distribuer, remplir et fermer par soudage des paillettes destinées à l'insémination artificielle.
US5632080A (en) * 1994-07-26 1997-05-27 Burr Oak Tool & Gauge Company, Inc. Tube cutter/bender to lacer transfer station
US5501064A (en) * 1994-10-28 1996-03-26 Riverwood International Corporation Apparatus and method for pushing articles into receptacle
JP3300609B2 (ja) * 1996-08-07 2002-07-08 株式会社東芝 熱交換器の熱交換用チューブ組立て装置および組立て方法
DE19639155A1 (de) * 1996-09-24 1998-03-26 Rieter Ingolstadt Spinnerei Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren von Leerhülsen auf einer Hülsenfördervorrichtung
US5884457A (en) * 1997-02-05 1999-03-23 Smithkline Beecham Corporation Method and apparatus for automatically producing a plurality of sterile liquid filled delivery devices
US5896728A (en) * 1997-03-25 1999-04-27 Riverwood International Corp. Air jet apparatus for re-opening cartons
FR2762210B1 (fr) 1997-04-21 1999-07-02 Instr Medecine Veterinaire Paillette avec un bouchon en fibre pleine microporeuse
DE19718207A1 (de) * 1997-04-30 1998-11-05 Iwk Verpackungstechnik Gmbh Tubenfüllmaschine
IT1292630B1 (it) * 1997-06-20 1999-02-08 Gd Spa Macchina impacchettatrice di gruppi di sigarette.
FR2771285B1 (fr) 1997-11-24 2000-02-11 Instr Medecine Veterinaire Paillette avec bouchon bipartite
FR2771284B1 (fr) 1997-11-24 2000-08-18 Instr Medecine Veterinaire Paillette avec insert adaptateur
US6311831B1 (en) * 1998-09-10 2001-11-06 Polytype America Corporation Tube loading system
US6047525A (en) * 1998-11-25 2000-04-11 Thatcher Tubes Llc Plant for manufacturing and packing thermoplastic tubes
US6212860B1 (en) * 1999-07-20 2001-04-10 Hauni Richmond, Inc. Apparatus for wrapping drinking straws

Also Published As

Publication number Publication date
US20010015313A1 (en) 2001-08-23
EP1125870B1 (de) 2004-09-29
BR0100237A (pt) 2001-08-28
CN1309072A (zh) 2001-08-22
EP1125870A1 (de) 2001-08-22
FR2804416A1 (fr) 2001-08-03
ATE277850T1 (de) 2004-10-15
FR2804416B1 (fr) 2002-04-26
RU2196716C2 (ru) 2003-01-20
JP3649671B2 (ja) 2005-05-18
DE60105863D1 (de) 2004-11-04
CA2332536C (fr) 2006-05-23
CA2332536A1 (fr) 2001-07-31
CN1169698C (zh) 2004-10-06
JP2001270612A (ja) 2001-10-02
US6732486B2 (en) 2004-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60105863T2 (de) Maschine zum Fördern und Zuführen von Röhrchen an eine Stelle, insbesondere Pailletten
EP0257230A2 (de) Maschine zum Sortieren, Füllen und Verschliessen von Behältern
EP0551613A1 (de) Vorrichtung zum Beschicken einer Verpackungsaufnahme, z.B. eines offenen Kartons
EP0816235A1 (de) Vorrichtung zum Verpacken von Gegenständen
DE4042724B4 (de) Verwendung einer Vorrichtung und eine Vorrichtung zum Aufbringen von Indizien auf pelletförmige Artikel
DE3001198A1 (de) Vorrichtung zum handhaben von mit einem verschiebbaren boden versehenen verpackungsbehaeltern
DE2149114C3 (de) Verpackungsmaschine für prismatische Schachteln, insbesondere Zigarettenschachteln
DE60202406T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Verteilung sowie zum ausgerichteten Speichern von länglichen Produkten
DE2628548A1 (de) Vorrichtung zur wiederherstellung und verbesserung beschaedigter rasennarben
DE2728759A1 (de) Maschinenanlage zum vereinzeln und zum fuellen und verschliessen von becherfoermigen behaeltern
DE3617557C2 (de)
CH683830A5 (de) Verfahren zum Abpacken von Briefumschlägen in Schachteln und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
DE2009598A1 (de) Zuführungseinrichtung für Werkstücke, insbesondere zu einer Tiefziehmaschine
DE2730799A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kartonieren von gefuellten beutelartigen behaeltnissen, insbesondere flachbeuteln in versand- oder schaukartons
DE2135110A1 (de) Vorrichtung zum bedrucken von dragees
DE1103294B (de) Verfahren und Maschine zum Anlegen und Anfalten von Buchdeckelschuetzern an Buchdeckel
DD224556A5 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen einspeisen (eintakten) von im wesentlichen flachen warenstuecken der genuss- oder lebensmittelbranche, insbesondere schokoladentafeln oder -riegel, in eine packmaschine
DE2442560B2 (de) Vorrichtung zum Einlegen von Gegenständen in einen nach oben offenen Aufnahmebehälter
CH386986A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschneiden von nach Drucken, Falten und Heften intermittierend abgegebenen Druckschriften wie Zeitungen, Zeitschriften, Broschüren und dergleichen
EP0888981A1 (de) Vorrichtung zum dosierten Zuführen von Schüttgut
DE69909370T2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von dünnen Gegenständen zu einer Transporteinrichtung in geschuppter Formation
DE2650874C3 (de) Futterdosiervorrichtung
DE3603161A1 (de) Saugkopffuehrung
DE1511963A1 (de) Verschnuerungsmaschine
DE102004001360B3 (de) Kuvertiermaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition