DE60035243T2 - Verfahren zur fermentativen Herstellung von L-Histidin durch Aminochinolin-resistente Bakterienstämme der Gattung Escherichia - Google Patents

Verfahren zur fermentativen Herstellung von L-Histidin durch Aminochinolin-resistente Bakterienstämme der Gattung Escherichia Download PDF

Info

Publication number
DE60035243T2
DE60035243T2 DE60035243T DE60035243T DE60035243T2 DE 60035243 T2 DE60035243 T2 DE 60035243T2 DE 60035243 T DE60035243 T DE 60035243T DE 60035243 T DE60035243 T DE 60035243T DE 60035243 T2 DE60035243 T2 DE 60035243T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
histidine
microorganism
aminoquinoline
amino acid
medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60035243T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60035243D1 (de
Inventor
Kuniki Chiba-shi Kino
Tetsuya Hofu-shi Abe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kyowa Hakko Bio Co Ltd
Original Assignee
Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd filed Critical Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60035243D1 publication Critical patent/DE60035243D1/de
Publication of DE60035243T2 publication Critical patent/DE60035243T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P13/00Preparation of nitrogen-containing organic compounds
    • C12P13/04Alpha- or beta- amino acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/20Bacteria; Culture media therefor
    • C12N1/205Bacterial isolates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P13/00Preparation of nitrogen-containing organic compounds
    • C12P13/04Alpha- or beta- amino acids
    • C12P13/24Proline; Hydroxyproline; Histidine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12RINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES C12C - C12Q, RELATING TO MICROORGANISMS
    • C12R2001/00Microorganisms ; Processes using microorganisms
    • C12R2001/01Bacteria or Actinomycetales ; using bacteria or Actinomycetales
    • C12R2001/185Escherichia
    • C12R2001/19Escherichia coli

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von L-Histidin durch Fermentation mit hoher industrieller Effizienz.
  • Als eine direktes Fermentationsverfahren zur Herstellung und Anhäufung von L-Aminosäuren direkt aus Zucker, sind Verfahren mit Mutantenstämmen bekannt gewesen, in welchen Mutantenstämme verwendet wurden, die aus Wildtyp-Stämmen von Mikroorganismen abgeleitet wurden, die zum Genus Corynebacterium, Brevibacterium, Escherichia, Serratia oder Arthrobacter gehören. Zum Beispiel sind die Folgenden als L-Aminosäuren-erzeugende Mutanten bekannt: auxotrophe Mutanten, die Aminosäuren benötigen usw. (Japanische veröffentlichte, geprüfte Patentanmeldung Nummer 10037/1981 ), Mutanten, die Resistenz gegen Aminosäureanaloge und Vitamine aufweisen (Japanische veröffentlichte, nicht geprüfte Patentanmeldungen Nummern 134993/1981 und 44193/1987 ), Mutanten die sowohl eine auxotrophe Mutation als auch eine Resistenzmutation zu einem Aminosäureanalog aufweisen (Japanische veröffentlichte, nicht geprüfte Patentanmeldungen Nummern 31093/1975 und 134993/1981 ), Mutanten, die verringerte Abbaubarkeit aufweisen (Japanische veröffentlichte, nicht geprüfte Patentanmeldung Nummer 273487/1988 und Japanische veröffentlichte, geprüfte Patentanmeldung Nummer 48195/1977 ) und Mutanten deren Aminoacyl-t-RNA-synthetisierende Enzyme eine verminderte Substrataffinität aufweisen (Japanische veröffentlichte, nicht geprüfte Patentanmeldung Nummer 330275/1992 ).
  • Es ist auch bekannt gewesen, dass die Herstellung einer Aminosäure unter Verwendung von Transformanten verbessert werden kann, die durch Transformation mit rekombinanten DNAs erhalten werden, die Gene tragen, welche an der Biosynthese von Aminosäuren beteiligt sind (Japanische veröffentlichte, nicht geprüfte Patentanmeldungen Nummern 893/1983 , 12995/1985 , 210994/1985 , 30693/1985 , 195695/1986 , 271981/1986 , 458/1990 und 42988/1990 ; Japanische veröffentlichte, geprüfte Patentanmeldungen Nummern 42676/1989 , 11960/1993 und 26467/1993 ).
  • Zur Herstellung von L-Tryptophan, hat es einen Bericht gegeben, dass die Produktivität bzgl. dieser Aminosäure durch die Resistenzverleihung gegenüber Aminochinolinderivaten oder zu Phenothiazin-Derivaten verbessert wurde (Japanische veröffentlichte, nicht geprüfte Patentanmeldung Nummer 112795/1992 ).
  • Ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist es ein industriell effizientes Verfahren zur Herstellung von L-Histidin welches als Medikament, chemischen Wirkstoff, Nahrungsmaterial oder Futtermittelzusatz nützlich ist bereitzustellen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die folgenden Aspekte (1) bis (6).
    • (1) Ein Verfahren zur Herstellung von L-Histidin, welches umfasst:
    • (a) Züchten eines Mikroorganismus, der zur Gattung Escherichia gehört und die Fähigkeit besitzt L-Histidin herzustellen und Resistenz für ein Aminochinolinderivat in einem Kulturmedium aufweist in einem Medium;
    • (b) Herstellen und Anreichern von L-Histidin in der Kultur; und
    • (c) Gewinnen von L-Histidin aus der Kultur.
    • (2) Das wie vorstehend in (1) beschriebene Verfahren, wobei das Aminochinolinderivat ausgewählt ist aus einer Gruppe bestehend aus Chloroquin, Amodiaquin, Pentaquin, Primaquin und den Alkalimetallsalzen dieser Stoffe.
    • (3) Das wie vorstehend in (1) oder (2) beschriebene Verfahren, wobei der Mikroorganismus Escherichia coli H-9341 (FERM BP-6674) ist.
    • (4) Ein Mikroorganismus, der zur Gattung Escherichia gehört und die Fähigkeit zum Herstellen von L-Histidin und Resistenz für ein Aminochinolinderivat aufweist.
    • (5) Der vorstehend in (4) beschriebene Mikroorganismus, wobei das Aminochinolinderivat ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Chloroquin, Amodiaquin, Pentaquin, Primaquin und den Alkalimetallsalzen dieser Stoffe.
    • (6) Escherichia coli H-9341 (FERM BP-6674).
  • Als Mikroorganismus der vorliegenden Erfindung kann jeder Mikroorganismus verwendet werden, der zur Gattung Escherichia gehört, solange er eine Fähigkeit besitzt L-Histidin herzustellen und Resistenz für ein Aminochinolinderivat aufweist. Beispiele des Mikroorganismus umfassen Escherichia coli.
  • Als das Aminochinolinderivat für die Verwendung in der vorliegenden Erfindung kann jeder Stoff verwendet werden, solange er das Aminochinolin-Skelett aufweist. Zum Beispiel, 4-Aminochinolinderivate wie zum Beispiel Chloroquin und Amodiaquin und 8-Aminochinolinderivate wie zum Beispiel Pentaquin und Primaquin, können als das Aminochinolinderivat verwendet werden. Zusätzlich können die Alkalimetallsalze dieser Stoffe als das Aminochinolinderivat verwendet werden. Alle diese Substanzen sind als Anti-Malaria-Medikament bekannt. Hierin können alle Alkalimetallsalze, wie zum Beispiel Natrium und Kalium als die Alkalimetalle verwendet werden.
  • Der Mikroorganismus der vorliegenden Erfindung kann erhalten werden, indem ein Mikroorganismus, der zur Gattung Escherichia gehört und die Fähigkeit zur Erzeugung von L-Histidin aufweist, einer herkömmlichen Mutationsbehandlung unterzogen wird, einschließlich ultravioletter Bestrahlung und Behandlung mit einem Mutagen wie zum Beispiel N-Methyl-N'-nitro-N-nitrosoguanidin (NTG), Züchten der resultierenden Mutantenstämme unter gewöhnlichen Bedingungen auf einem Agar-Plattenmedium, das ein Aminochinolinderivat mit einer Konzentration enthält, bei welcher der Elternstamm nicht wachsen kann, oder nur schlecht wächst und Auswählen von Kolonien des Stammes, die schneller als der Elternstamm wachsen oder von Kolonien, die unter den resultierenden Kolonien größer sind als die des Elternstamms.
  • Als der Mikroorganismus, der zur Gattung Escherichia gehört und die Fähigkeit zum Herstellen von L-Histidin aufweist, kann ein Mikroorganismus verwendet werden, der die inhärente Fähigkeit besitzt L-Histidin herzustellen; alternativ kann auch ein neu erhaltener Mikroorganismus verwendet werden, indem ein Wildtyp eines Mikroorganismus durch bekannte Verfahren einer Behandlung unterzogen wird, um L-Histidin herzustellen.
  • Die bekannten Verfahren umfassen ein Zellfusionsverfahren, Transduktionsverfahren, und andere Genrekombinationstechniken [siehe für alle Molecular Cloning, A Laboratory Manual, zweite Ausgabe, Cold Spring Harbor Laboratory Press (1989) (hierin nachstehend abgekürzt als: Molecular Cloning, 2. Ausg.)] zusätzlich zu der vorstehend erwähnten Mutationsbehandlung.
  • Der Mikroorganismus der vorliegenden Erfindung kann auch durch Erzeugen eines Mutanten-Mikroorganismus erhalten werden, der durch eine herkömmliche Mutationsbehandlung Resistenz gegenüber einem Aminochinolinderivat aufweist, gefolgt dadurch, dass der resultierende Mikroorganismus dem vorstehend erwähnten Verfahren unterzogen wird, um dem Mikroorganismus die Fähigkeit zu übertragen, L-Histidin herzustellen.
  • Spezifische Beispiele des Mikroorganismus der vorliegenden Erfindung umfassen Escherichia coli H-9341 (FERM BP-6674).
  • Die Herstellung von L-Histidin durch Verwendung des Mikroorganismus der vorliegenden Erfindung kann durch ein herkömmliches Verfahren zur Züchtung von Bakterien durchgeführt werden.
  • Als für die Herstellung von L-Histidin verwendetes Medium kann jedes synthetische Medium oder natürliches Medium verwendet werden, solange es eine Kohlenstoffquelle, Stickstoffquelle, einen anorganischen Stoff und Spurenmengen an Nährstoffen, die der Stamm benötigt in geeigneter Weise enthält.
  • Als die Kohlenstoffquelle können Kohlenhydrate wie zum Beispiel Glucose, Fructose, Lactose, Melasse, Zellulose-Hydrolysate, rohe Zucker-Hydrolysate und Stärke-Hydrolysate; organische Säuren wie zum Beispiel Brenztraubensäure, Essigsäure, Fumarsäure, Apfelsäure und Milchsäure; und Alkohole wie zum Beispiel Glyzerin und Ethanol verwendet werden.
  • Als die Stickstoffquelle können Ammoniak; verschiedenste anorganische Salze wie zum Beispiel Ammoniumchlorid, Ammoniumsulfat, Ammoniumacetat und Ammoniumphosphat; Ammoniumsalze von organischen Säuren; Amine, Pepton, Fleischextrakt, Maisquellwasser, Casein-Hydrolysate, Sojabohnenkuchen-Hydrolysate, verschiedene fermentierte Zellen und verdautes Material davon, verwendet werden.
  • Als die anorganische Substanz kann Kalium-Dihydrogenphosphat, Di-Kalium-Hydrogenphosphat, Magnesiumphosphat, Magnesiumsulfat, Magnesiumchlorid, Natriumchlorid, Eisensulfat, Mangansulfat, Kupfersulfat, Calciumchlorid und Calciumcarbonat, verwendet werden.
  • Der Mikroorganismus wird unter aeroben Bedingungen, wie zum Beispiel Schüttelkultur und belüftete Schüttelkultur bei einer Temperatur innerhalb des Bereiches von 20 bis 40°C, vorzugsweise innerhalb des Bereiches von 28 bis 37°C, gezüchtet. Der pH-Wert des Mediums liegt innerhalb eines Bereiches von 5 bis 9, vorzugsweise um die Neutralität. Der pH-Wert des Mediums wird unter Verwendung von Calciumcarbonat, anorganischen und organischen Säuren, Alkalilösungen, Ammonium und pH-Puffern eingestellt. Im Allgemeinen wird die Aminosäure durch Züchten für 1 bis 7 Tage erzeugt und im Medium angereichert.
  • Nach dem Abschluss der Züchtung werden die Präzipitate, wie zum Beispiel Zellen, aus dem Medium entfernt und L-Histidin kann aus dem Medium mittels dem Ionenaustausch-Behandlungsverfahren, Konzentrationsverfahren und Aussalzungsverfahren usw. in Kombination, gewonnen werden.
  • Die vorliegende Erfindung wird ferner durch die folgenden Beispiele veranschaulicht, die nicht so ausgelegt werden sollen, dass sie den Geltungsbereich der vorliegenden Erfindung einschränken.
  • Beispiel 1:
  • Erzeugung von einem L-Histidin-erzeugenden Mutantenstamm, der Resistenz zu einem Aminochinolinderivat aufweist.
  • Der L-Histidin-erzeugende Mutantenstamm H-9340, der Resistenz zu 1,2,4-Triazolalanin aufweist und der vom Methionin-benötigenden Escherichia coli ATCC 21318 abgeleitet wurde, wurde mit N-Methyl-N'-nitro-N-nitrosoguanidin (NTG) (0,2 mg/ml, 30°C, 30 Minuten) gemäß einem herkömmlichen Verfahren einer Mutationsbehandlung unterzogen und auf ein 150 mg/Liter Primaquin-Di-Natriumsalz enthaltendes Agarplatten-Kulturmedium ausgestrichen [0,2% Glucose, 0,3% Kalium-Di-Hydrogenphosphat, 0,6% Di-Natrium-Hydrogenphosphat, 0,01% Magnesiumsulfat, 0,05% Natriumchlorid, 0,1% Ammoniumchlorid, 50 mg/Liter benötigter Nährstoff (DL-Methionin) und 1,5% Agar, pH-Wert 7,2].
  • Die auf das Agarplattenmedium ausgestrichenen Bakterien wurden für 2 bis 6 Tage bei 30°C gezüchtet und die großen wachsenden Kolonien wurden entnommen und aufgetrennt, um den Stamm H-9341 zu erhalten. Die Stämme H-9340 und H-9341 wurden am 9. März 1999 mit dem National Institute of Bioscience and Human- Technology, Agency of Industrial Science and Technology, MITI (1-3, Higashi 1-chome, Tsukuba-shi, Ibaraki-ken, Japan) unter dem Budapester Vertrag mit den Zugangsnummern FERM BP-6673 bzw. FERM BP-6674 hinterlegt.
  • Beispiel 2:
  • Vergleichender Wachstumstest auf Agarplatten-Kulturmedium, das Primaquin enthält.
  • Das Wachstum des in Beispiel 1 erhalten Mutantenstammes H-9341 wurde mit dem Wachstum des Elternstammes H-9340 auf einem Agarplatten-Kulturmedium verglichen, welches Primaquin enthielt.
  • Jede der Mutantenstämme, die in einem natürlichen Medium für 24 Stunden gezüchtet und in physiologischer Kochsalzlösung suspendiert worden waren, wurden bei einer Zelldichte von 1 bis 10 Zellen/cm2 auf ein Agarplattenmedium ausgestrichen, das Primaquin Di-Natriumsalz bei der gleichen Konzentration enthielt wie jener, zurzeit der Beschaffung jedes Mutantenstammes und wurde bei 33°C für 4 Tage gezüchtet.
  • Wachstum oder Nicht-Wachstum der Stämme im vorstehend erwähnten Medium wird in Tabelle 1 gezeigt.
  • Der Elternstamm H-9340 ist auf dem Agarplatten-Kulturmedium, das Primaquin enthielt, nicht gewachsen. Tabelle
    Bakterienstamm Zusatzstoffe für das Agar-Kulturmedium
    Kein Zusatz Primaquin D-Natriumsalz
    H-9340 H-9341 + + - +
  • Beispiel 3:
  • Herstellung von L-Histidin
  • Die Herstellung von L-Histidin unter Verwendung des in Beispiel 1 erhaltenen Mutantenstammes H-9341 und des Elternstammes H-9340 wurde in der folgenden Weise durchgeführt.
  • Beide Stämme, H-9340 und H-9341, wurden in 6 ml Saatmedium (2% Glucose, 0,5% Melasse, 1% Maisquellwasser, 1,2% Ammoniumsulfat, 0,3 % Kalium-Di-Hydrogenphosphat, 0,015% Magnesiumsulfat, 600 mg/Liter DL-Methionin, 100 mg/Liter Adenin, 3% Calciumcarbonat, pH-Wert 6,2) in einem großen Proberöhrchen inokuliert und mit Schütteln für 12 Stunden bei 30°C gezüchtet.
  • Jede der erhaltenen Saatkulturen (0,1 ml) wurde in 5 ml Produktionsmedium (6% Glucose, 1% Maisquellwasser, 2,4% Ammoniumsulfat, 0,4% Kalium Di-Hydrogenphosphat, 0,015% Magnesiumsulfat, 10 mg/Liter Thiamin-Chloridsalz, 10 mg/Liter Calciumpantothenat, 3% Calciumcarbonat, pH-Wert 6,5) in einem großen Probenröhrchen inokuliert und dann darin unter Schütteln für 48 Stunden bei 30°C gezüchtet.
  • Nach dem Züchten wurde die im Medium angereicherte Menge an L-Histidin durch Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie überprüft.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 2 gezeigt.
  • Verglichen mit der L-Histidin-Produktivität des Elternstammes, war, die L-Histidin-Produktivität des Mutantenstammes H-9341 verbessert. Tabelle 2
    Bakterienstämme L-Histidin (g/l)
    H-9340 13,0
    H-9341 14,2
  • In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung kann ein Mikroorganismus erhalten werden, der zur Gattung Escherichia gehört und die Fähigkeit besitzt L-Histidin herzustellen und Resistenz zu einem Aminochinolinderivat aufweist und durch Züchten des Mikroorganismus in einem Medium kann die Produktivität der Aminosäure erhöht werden, sodass L-Histidin mit industrieller Effizienz hergestellt werden kann.

Claims (6)

  1. Verfahren zur Herstellung von L-Histidin umfassend: (a) Züchten eines Mikroorganismus, der zur Gattung Escherichia gehört und die Fähigkeit besitzt, L-Histidin herzustellen, und Resistenz für ein Aminochinolinderivat in einem Medium hat; (b) Herstellen und Anreichern des L-Histidins in der Kultur; und (c) Gewinnen des L-Histidins aus der Kultur.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Aminochinolinderivat ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Chloroquin, Amodiaquin, Pentaquin, Primaquin und den Alkalimetallsalzen dieser Stoffe.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Mikroorganismus Escherichia coli H-9341 (FERM BP-6674) ist.
  4. Mikroorganismus, der zur Gattung Escherichia gehört und die Fähigkeit zum Herstellen von L-Histidin und Resistenz für ein Aminochinolinderivat hat.
  5. Mikroorganismus nach Anspruch 4, wobei das Aminochinolinderivat ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Chloroquin, Amodiaquin, Pentaquin, Primaquin und den Alkalimetallsalzen dieser Stoffe.
  6. Escherichia coli H-9341 (FERM BP-6674).
DE60035243T 1999-09-20 2000-09-19 Verfahren zur fermentativen Herstellung von L-Histidin durch Aminochinolin-resistente Bakterienstämme der Gattung Escherichia Expired - Lifetime DE60035243T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP26510899 1999-09-20
JP26510899A JP4245746B2 (ja) 1999-09-20 1999-09-20 発酵法によるアミノ酸の製造法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60035243D1 DE60035243D1 (de) 2007-08-02
DE60035243T2 true DE60035243T2 (de) 2008-03-20

Family

ID=17412728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60035243T Expired - Lifetime DE60035243T2 (de) 1999-09-20 2000-09-19 Verfahren zur fermentativen Herstellung von L-Histidin durch Aminochinolin-resistente Bakterienstämme der Gattung Escherichia

Country Status (7)

Country Link
US (2) US7067289B1 (de)
EP (1) EP1085087B1 (de)
JP (1) JP4245746B2 (de)
AT (1) ATE365212T1 (de)
CA (1) CA2319282C (de)
DE (1) DE60035243T2 (de)
MX (1) MXPA00009169A (de)

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7476531B2 (en) 2001-02-13 2009-01-13 Ajinomoto Co., Inc. Method for producing L-amino acid using bacteria belonging to the genus Escherichia
WO2004096207A1 (ja) * 2003-04-30 2004-11-11 Ajinomoto Co., Inc. 体温低下抑制剤
RU2276687C2 (ru) 2003-07-16 2006-05-20 Закрытое акционерное общество "Научно-исследовательский институт Аджиномото-Генетика" Бактерия, принадлежащая к роду escherichia, - продуцент l-гистидина и способ получения l-гистидина
RU2276688C2 (ru) * 2003-08-29 2006-05-20 Закрытое акционерное общество "Научно-исследовательский институт Аджиномото-Генетика" БАКТЕРИЯ, ПРИНАДЛЕЖАЩАЯ К РОДУ Escherichia,- ПРОДУЦЕНТ L-ГИСТИДИНА И СПОСОБ ПОЛУЧЕНИЯ L-ГИСТИДИНА
EP1773132A1 (de) * 2004-05-28 2007-04-18 Cargill, Incorporated Tierfutterzusammensetzungen mit erhöhtem histidinanteil
DE602005019063D1 (de) 2004-06-25 2010-03-11 Kyowa Hakko Bio Co Ltd Verfahren zur herstellung von substanzen
JP2009118740A (ja) 2006-03-03 2009-06-04 Ajinomoto Co Inc L−アミノ酸の製造法
EP2186881B1 (de) 2006-03-23 2014-04-23 Ajinomoto Co., Inc. Methode zur Produktion einer L-Aminosäure unter Verwendung eines Bakteriums der Enterobacteriaceae Familie mit einer abgeschwächten Expression eines Gens kodierend für sRNA
JP2009165355A (ja) 2006-04-28 2009-07-30 Ajinomoto Co Inc L−アミノ酸を生産する微生物及びl−アミノ酸の製造法
RU2006143864A (ru) 2006-12-12 2008-06-20 Закрытое акционерное общество "Научно-исследовательский институт Аджиномото-Генетика" (ЗАО АГРИ) (RU) СПОСОБ ПОЛУЧЕНИЯ L-АМИНОКИСЛОТ С ИСПОЛЬЗОВАНИЕМ БАКТЕРИИ СЕМЕЙСТВА ENTEROBACTERIACEAE, В КОТОРОЙ ОСЛАБЛЕНА ЭКСПРЕССИЯ ГЕНОВ cynT, cynS, cynX, ИЛИ cynR, ИЛИ ИХ КОМБИНАЦИИ
WO2008090770A1 (ja) 2007-01-22 2008-07-31 Ajinomoto Co., Inc. L-アミノ酸を生産する微生物及びl-アミノ酸の製造法
JP2010110217A (ja) 2007-02-22 2010-05-20 Ajinomoto Co Inc L−アミノ酸生産菌及びl−アミノ酸の製造法
RU2396336C2 (ru) 2007-09-27 2010-08-10 Закрытое акционерное общество "Научно-исследовательский институт Аджиномото-Генетика" (ЗАО АГРИ) СПОСОБ ПОЛУЧЕНИЯ АМИНОКИСЛОТ С ИСПОЛЬЗОВАНИЕМ БАКТЕРИИ, ПРИНАДЛЕЖАЩЕЙ К РОДУ Escherichia
JP2011067095A (ja) 2008-01-10 2011-04-07 Ajinomoto Co Inc 発酵法による目的物質の製造法
CN102348806A (zh) 2008-01-23 2012-02-08 味之素株式会社 L-氨基酸的生产方法
RU2008105793A (ru) 2008-02-19 2009-08-27 Закрытое акционерное общество "Научно-исследовательский институт Аджиномото-Генетика" (ЗАО АГРИ) (RU) Способ конструирования оперонов, содержащих трансляционно сопряженные гены, бактерия, содержащая такой оперон, способ продукции полезного метаболита и способ мониторинга экспрессии гена
CN102177246B (zh) 2008-09-08 2015-02-11 味之素株式会社 生产l-氨基酸的微生物和l-氨基酸的生产方法
EP2382320B1 (de) 2009-01-23 2018-04-18 Ajinomoto Co., Inc. Verfahren zur herstellung von l-aminosäuren unter verwendung von bakterien der familie der enterobacteriacea in einem kulturmedium mit kontrollierter glyzerin-konzentration
WO2011013707A1 (ja) 2009-07-29 2011-02-03 味の素株式会社 L-アミノ酸の製造法
RU2460793C2 (ru) 2010-01-15 2012-09-10 Закрытое акционерное общество "Научно-исследовательский институт "Аджиномото-Генетика" (ЗАО АГРИ) Способ получения l-аминокислот с использованием бактерий семейства enterobacteriaceae
JP2013074795A (ja) 2010-02-08 2013-04-25 Ajinomoto Co Inc 変異型rpsA遺伝子及びL−アミノ酸の製造法
RU2471868C2 (ru) 2010-02-18 2013-01-10 Закрытое акционерное общество "Научно-исследовательский институт "Аджиномото-Генетика" (ЗАО АГРИ) Мутантная аденилатциклаза, днк, кодирующая ее, бактерия семейства enterobacteriaceae, содержащая указанную днк, и способ получения l-аминокислот
RU2501858C2 (ru) 2010-07-21 2013-12-20 Закрытое акционерное общество "Научно-исследовательский институт "Аджиномото-Генетика" (ЗАО АГРИ) СПОСОБ ПОЛУЧЕНИЯ L-АМИНОКИСЛОТЫ С ИСПОЛЬЗОВАНИЕМ БАКТЕРИИ СЕМЕЙСТВА Enterobacteriaceae
RU2482188C2 (ru) 2010-07-21 2013-05-20 Закрытое акционерное общество "Научно-исследовательский институт "Аджиномото-Генетика" (ЗАО АГРИ) СПОСОБ ПОЛУЧЕНИЯ L-АРГИНИНА С ИСПОЛЬЗОВАНИЕМ БАКТЕРИЙ РОДА Escherichia, В КОТОРОЙ ИНАКТИВИРОВАН ОПЕРОН astCADBE
JP2014036576A (ja) 2010-12-10 2014-02-27 Ajinomoto Co Inc L−アミノ酸の製造法
RU2011134436A (ru) 2011-08-18 2013-10-27 Закрытое акционерное общество "Научно-исследовательский институт Аджиномото-Генетика" (ЗАО "АГРИ") Способ получения l-аминокислоты с использованием бактерии семейства enterobacteriaceae, обладающей повышенной экспрессией генов каскада образования флагелл и клеточной подвижности
RU2013118637A (ru) 2013-04-23 2014-10-27 Закрытое акционерное общество "Научно-исследовательский институт Аджиномото-Генетика" (ЗАО "АГРИ") СПОСОБ ПОЛУЧЕНИЯ L-АМИНОКИСЛОТ С ИСПОЛЬЗОВАНИЕМ БАКТЕРИИ СЕМЕЙСТВА ENTEROBACTERIACEAE, В КОТОРОЙ РАЗРЕГУЛИРОВАН ГЕН yjjK
RU2013140115A (ru) 2013-08-30 2015-03-10 Закрытое акционерное общество "Научно-исследовательский институт Аджиномото-Генетика" (ЗАО "АГРИ") СПОСОБ ПОЛУЧЕНИЯ L-АМИНОКИСЛОТ С ИСПОЛЬЗОВАНИЕМ БАКТЕРИИ СЕМЕЙСТВА Enterobacteriaceae, В КОТОРОЙ НАРУШЕНА ЭКСПРЕССИЯ КЛАСТЕРА ГЕНОВ znuACB
JP2016192903A (ja) 2013-09-17 2016-11-17 味の素株式会社 海藻由来バイオマスからのl−アミノ酸の製造方法
RU2013144250A (ru) 2013-10-02 2015-04-10 Закрытое акционерное общество "Научно-исследовательский институт Аджиномото-Генетика" (ЗАО "АГРИ") СПОСОБ ПОЛУЧЕНИЯ L-АМИНОКИСЛОТ С ИСПОЛЬЗОВАНИЕМ БАКТЕРИИ СЕМЕЙСТВА Enterobacteriaceae, В КОТОРОЙ ОСЛАБЛЕНА ЭКСПРЕССИЯ ГЕНА, КОДИРУЮЩЕГО ФОСФАТНЫЙ ТРАНСПОРТЕР
ES2761596T3 (es) 2013-10-02 2020-05-20 Ajinomoto Kk Aparato de control de amoniaco y método de control de amoniaco
JP6459962B2 (ja) 2013-10-21 2019-01-30 味の素株式会社 L−アミノ酸の製造法
RU2014105547A (ru) 2014-02-14 2015-08-20 Адзиномото Ко., Инк. СПОСОБ ПОЛУЧЕНИЯ L-АМИНОКИСЛОТ С ИСПОЛЬЗОВАНИЕМ БАКТЕРИИ СЕМЕЙСТВА ENTEROBACTERIACEAE, ИМЕЮЩЕЙ СВЕРХЭКСПРЕССИРУЕМЫЙ ГЕН yajL
RU2015120052A (ru) 2015-05-28 2016-12-20 Аджиномото Ко., Инк. Способ получения L-аминокислоты с использованием бактерии семейства Enterobacteriaceae, в которой ослаблена экспрессия гена gshA
BR112018017227A2 (pt) 2016-02-25 2019-02-05 Ajinomoto Kk método para produzir um l-aminoácido
JP7066977B2 (ja) 2017-04-03 2022-05-16 味の素株式会社 L-アミノ酸の製造法
CN107937323B (zh) * 2018-01-10 2020-12-01 北京师范大学 一株具有降解4-氨基喹啉功能的微杆菌
WO2020071538A1 (en) 2018-10-05 2020-04-09 Ajinomoto Co., Inc. Method for producing target substance by bacterial fermentation
WO2020138178A1 (en) 2018-12-27 2020-07-02 Ajinomoto Co., Inc. Method for producing basic l-amino acids or salts thereof by fermentation of an enterobacteriaceae bacterium
WO2020171227A1 (en) 2019-02-22 2020-08-27 Ajinomoto Co., Inc. METHOD FOR PRODUCING L-AMINO ACIDS USING A BACTERIUM BELONGING TO THE FAMILY Enterobacteriaceae HAVING OVEREXPRESSED ydiJ GENE
BR112021017870A2 (pt) 2019-04-05 2021-12-07 Ajinomoto Kk Método para produzir um l-aminoácido
JP2022550084A (ja) 2019-09-25 2022-11-30 味の素株式会社 細菌の発酵によるl-アミノ酸の製造方法

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4330275Y1 (de) 1965-07-14 1968-12-11
JPS5031093A (de) 1973-07-26 1975-03-27
DE2545623C3 (de) 1975-10-11 1979-11-08 Loos & Schmidt Wilhelm Loos Gmbh, 5970 Plettenberg Gewindeschneidautomat für Muttern o.a. Massenformteile
JPS565099A (en) 1979-06-25 1981-01-20 Ajinomoto Co Inc Production of l-histidine through fermentation process and microorganism used therefor
JPS6051338B2 (ja) 1979-06-30 1985-11-13 株式会社東芝 電力調整装置
JPS5692796A (en) * 1979-12-22 1981-07-27 Ajinomoto Co Inc Preparation of l-trypthophan by fermentation method
JPS56134993A (en) 1980-03-21 1981-10-22 Tanabe Seiyaku Co Ltd Preparation of l-threonine by fermentation method
JPS58893A (ja) 1981-06-25 1983-01-06 Ajinomoto Co Inc 発酵法によるl−イソロイシンの製造法
JPS58107192A (ja) 1981-12-18 1983-06-25 Ajinomoto Co Inc 発酵法によるl−ヒスチジンの製造法
JPH0732710B2 (ja) 1983-05-28 1995-04-12 協和醗酵工業株式会社 フエニ−ルアラニンの製造法
JPS59156294A (ja) 1983-02-17 1984-09-05 Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd ヒスチジンの製造法
JPS59156292A (ja) 1983-02-17 1984-09-05 Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd トリプトフアンの製造法
JPS6066989A (ja) 1983-09-24 1985-04-17 Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd L−アルギニンの製造法
EP0128637B1 (de) 1983-04-13 1987-07-22 Ajinomoto Co., Inc. Verfahren zur Herstellung von L-Tryptophan mittels eines Fermentationsverfahrens
US4601983A (en) 1983-06-15 1986-07-22 Ajinomoto Co., Inc. Coryneform bacteria carrying recombinant plasmids and their use in the fermentative production of L-threonine and L-isoleucine
JPS60210994A (ja) 1984-04-06 1985-10-23 Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd ヒスチジンの製造法
JPS61195695A (ja) 1985-02-26 1986-08-29 Ajinomoto Co Inc スレオニン又はイソロイシンの製造法
JPS61271981A (ja) 1985-05-28 1986-12-02 Tanabe Seiyaku Co Ltd 新規微生物及びそれを用いるl−ヒスチジンの製法
US5264353A (en) 1985-08-23 1993-11-23 Toray Industries, Inc. Process for producing L-threonine by fermentation
US5017483A (en) 1986-02-20 1991-05-21 Kyowa Hakko Kogyo Co., Ltd. Process for producing L-threonine
JP2536570B2 (ja) 1987-10-12 1996-09-18 味の素株式会社 発酵法によるl―イソロイシンの製造法
JP2748418B2 (ja) 1988-08-03 1998-05-06 味の素株式会社 組換えdna、該組換えdnaを有する微生物
JP3023615B2 (ja) * 1990-08-30 2000-03-21 協和醗酵工業株式会社 発酵法によるl―トリプトファンの製造法
JP3237134B2 (ja) 1991-04-30 2001-12-10 味の素株式会社 アミノ酸生産能を有する微生物及び当該微生物を用いるアミノ酸の製造法
JP2939368B2 (ja) 1991-07-15 1999-08-25 古河電気工業株式会社 暖房装置
DE19856147A1 (de) 1998-12-04 2000-06-08 Knoll Ag Teilbare feste Dosierungsformen und Verfahren zu ihrer Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1085087A3 (de) 2003-01-15
EP1085087B1 (de) 2007-06-20
EP1085087A2 (de) 2001-03-21
US20060194302A1 (en) 2006-08-31
MXPA00009169A (es) 2002-07-22
US7871808B2 (en) 2011-01-18
JP2001086998A (ja) 2001-04-03
CA2319282C (en) 2009-11-17
CA2319282A1 (en) 2001-03-20
US7067289B1 (en) 2006-06-27
ATE365212T1 (de) 2007-07-15
DE60035243D1 (de) 2007-08-02
JP4245746B2 (ja) 2009-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60035243T2 (de) Verfahren zur fermentativen Herstellung von L-Histidin durch Aminochinolin-resistente Bakterienstämme der Gattung Escherichia
DE60038345T2 (de) Verfahren zur fermentativen Herstellung von L-Histidin durch DNA-gyraseinhibitor-resistente Bakterienstämme
EP0530803B1 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Threonin
DE69833469T2 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Aminosäuren durch Fermentation
DE102011088151B4 (de) Mikroorganismus mit erhöhter L-Valin Produktivität und Verfahren zur Herstellung von L-Valin unter Verwendung desselben
EP0473094B1 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Tryptophan
JPH0870879A (ja) 発酵法によるl−ロイシンの製造法
DE2707105A1 (de) Verfahren zur herstellung von l-arginin auf mikrobiologischem wege
EP0698668B1 (de) Verfahren zur Herstellung von L-leucin
EP0595163B1 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Isoleucin
EP0745679A1 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Isoleucin durch Fermentation und L-Homoserine als einzige Stickstoffquelle
DE3121926C2 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Prolin durch Züchten eines Mikroorganismus
DE69530959T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer L-Aminosäure
DE2358496C2 (de) Herstellung von L-Serin
EP0445830A2 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Threoninen
DE4207154C2 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Lysin durch Fermentation
JP4620231B2 (ja) 発酵法によるl−アミノ酸の製造法
EP0076516A2 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Prolin durch Fermentation
DE2357100C3 (de) Verfahren zur biotechnischen Herstellung von L-Tryptophan
DE2357100B2 (de) Verfahren zur biotechnischen herstellung von l-tryptophan
DE1807622B (de) Verfahren zur biotechnischen Herstellung von Inosin

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KYOWA HAKKO BIO CO., LTD., TOKYO, JP