DE591774C - Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten aus Vinylaethern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten aus Vinylaethern

Info

Publication number
DE591774C
DE591774C DEI41081D DEI0041081D DE591774C DE 591774 C DE591774 C DE 591774C DE I41081 D DEI41081 D DE I41081D DE I0041081 D DEI0041081 D DE I0041081D DE 591774 C DE591774 C DE 591774C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymerization
vinyl ethers
vinyl
ether
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI41081D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Walter Reppe
Dr Otto Schlichting
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to FR734129D priority Critical patent/FR734129A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE591774C publication Critical patent/DE591774C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F216/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical
    • C08F216/12Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical by an ether radical
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/06Saliva removers; Accessories therefor
    • A61C17/08Aspiration nozzles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F16/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical
    • C08F16/12Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical by an ether radical

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Polyoxymethylene Polymers And Polymers With Carbon-To-Carbon Bonds (AREA)
  • Polymerization Catalysts (AREA)

Description

In dem Patent 524 189 ist ein Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten aus Vinyiäthern angegeben, bei dem diese mit sauren Kondensationsmitteln, zweckmäßig in Gegenwart von Verdünnungsmitteln, behandelt werden. ,
Es wurde nun gefunden, daß man Vinylether mit besonderem Vorteil polymerisieren kann, wenn man als Polymerisationsmittel großoberflächige Stoffe verwendet. Bei der Verwendung dieser Polymerisationsmittel hat man neben der Möglichkeit, beliebig große Mengen der Vinyläther gefahrlos zu polymerisieren, noch den Vorteil der leichten Abtrennbarkeit des verwendeten Polymerisationsmittels.
Als großoberflächige Stoffe kommen in erster Linie großoberflächige Hydrosilicate in Frage, z. B. diejenigen, die als Bleicherden unter den Namen Tonsil, Granosil, Terrana, Isarit, Frankonit usw. im Handel erhältlich sind, ferner aktive Kohle, Kieselgur, gefällte Kieselsäure (Siliciumsubstrat), auf Trägern fein verteilte Metalle, z. B. auf Fullererde usw. niedergeschlagene, für Hydrierungen und Dehydrierungen geeignete Metalle der 1. und 8. Gruppe des periodischerh Systems. Besonders geeignet sind Bleicherden mit saurer Reaktion, d.h. solche, deren wäßriger Auszug ein pH<7 zeigt, z.B. die unter dem Namen Tonsil HC, Tonsil AC, Granosil im Handel erhältlichen Bleicherden, doch wirken auch Bleicherden mit neutraler Reaktion, z. B. Terrana neutral, sowie solche alkalischer Reaktion, z. B. Floridin S, S.G., B.B., zufriedenstellend.
Die Wirkung der großoberflächigen Substanzen mit neutraler oder alkalischer Reaktion läßt sich durch Aufbringen geringer Mengen sauer reagierender Stoffe, ' wie Halogenwasserstoff säuren, Alaun, Aluminiumsulfat, Kaliumbisulfat, Chlorzink usw., beträchtlich erhöhen, insbesondere wird hierdurch die Polymerisationstemperatur herab- ' gesetzt. ' / · .
Die Polymerisation kann in flüssiger oder in gasförmiger Phase ausgeführt werden. Sie kann mit oder ohne Anwendung von Verdünnungsmitteln durchgeführt werden, doch ist das Arbeiten in Abwesenheit eines Verdünnungsmittels im allgemeinen vorzuziehen, da die Kosten für die Entfernung des Verdünnungsmittels in Fortfall kommen. Als Verdünnungsmittel kommen in erster Linie
*) Von dem Patentsucher sind als die Erfinder angegeben worden:
Dr. Walter Reppe und Dr. Otto Schlichting in [.udwigshafen a. Rh.
gesättigte Äther, wie Diäthyläther, Äthylbutyläther, Dibutyläther, Äthylpropyläther usw., und Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Toluol, Xylol, Dekahydronaphthalin, Benzin, in Frage.
Man arbeitet zweckmäßig in der Weise, daß in ein senkrecht stehendes heiz- bzw. kühlbares Gefäß, das mit geringen Mengen der als Polymerisationsmittel dienenden
to großoberflächigen Stoffe, zweckmäßig in Mischung mit indifferenten Füllkörpern, wie Ringen aus Glas, Ton, beschickt ist, die zu polymerisierenden Vinyläther in gasförmigem oder flüssigem Zustand am oberen Ende des Gefäßes eingebracht werden. Am unteren Ende des Gefäßes können dann die Polymerisationsprodukte abgezogen werden. Es ist besonders bei den niederen Gliedern der Reihe (Vinylmethyläther und Vinyläthyläther) zwecks besserer Abführung der Polymerisationswärme vorteilhaft, so zu arbeiten, daß die Polymerisation unvollständig verläuft. Man kann den am unteren Ende des Gefäßes neben dem Polymerisationsprodukt austretenden gasförmigen unveränderten Vinyläther von neuem, gegebenenfalls nach Verflüssigung bzw. Wiederverdampfung, in das Gefäß zurückführen. Die Polymerisation kann bei gewöhnlicher oder erhöhter Temperatur durchgeführt werden. Im allgemeinen tritt bereits bei gewöhnlicher Temperatur beim Hinzugeben der Vinyläther zu den großoberflächigen Substanzen eine mehr oder weniger heftige Polymerisation ein. Bei Verwendung weniger aktiver Polymerisationsmittel ist ein schwaches Erwärmen von Vorteil.
Für die Polymerisation sind geeignet die Vinyläther der allgemeinen Formel
^)C = CR3OR,
in der R einen aliphatischen, aromatischen, hydroaromatischen oder heterocyclischen Rest, R1, R2 und R3 Wasserstoff oder einen aliphatischen Rest bedeuten. Die erhaltenen Polymerisate sind je nach der Natur des angewandten Äthers und dem Polymerisationsgrad mehr oder weniger zähflüssige oder feste, gesättigte Produkte, die gegen Säuren und Alkalien beständig sind.
Beispiel 1
Ein Porzellanrohr mit heizbarem Blechmantel von 1 m Länge und 3 cm Durchmesser wird mit Glasperlen, die mit 15 ecm der unter dem Handelsnamen ,Granosil erhältlichen Bleicherde gemischt sind, gefüllt. · Die Temperatur im Rohr wird durch in dem Heizmantel zirkulierendes warmes Wasser auf etwa 700· gehalten. Durch den Abschluß am oberen Ende des zweckmäßig senkrecht stehenden Porzellanrohres ist ein Zuführungsrohr für den Vinyläther mit Tropftrichter und ein Abführungsrohr geführt. Durch das letztere entweicht der nicht polymerisierte dampfförmige Vinyläther, der in einem über dem Tropftrichter angebrachten Kühler verflüssigt und dem Tropftrichter wieder zugeleitet wird. ' Durch die Verdampfungswärme des nicht, polymerisierten Anteiles des Vinyläthers läßt sich die Polymerisationswärme größtenteils entfernen. An j das untere Ende des Rohres ist ein Gefäß · zum Auffangen des Polymerisats luftdicht angeschlossen. Durch den Tropftrichter werden pro Stunde etwa 150 g Vinyläthyläther dem Reaktionsraum zugeführt; es werden etwa 50 g Polynierisationsprodukt gewonnen, während der nicht polymerisierte Vinyläthyläther über den Kühler wieder in den Tropftrichter zurückgelangt.. Das erhaltene Polymerisat, das im allgemeinen noch geringe Mengen unpolymerisierte Anteile gelöst enthält, wird nach einigem Stehen völlig indifferent gegen Brom. Zur evtl. weiteren Reinigung kann das Polymerisat aus einem geeigneten Lösungsmittel, wie Benzol oderCyclohexan, umgelöst werden.
Zu einem ähnlichen Resultat gelangt man, wenn man gasförmigen Vinyläthyläther einführt, das Polymerisat und den nicht polymerisierten Vinyläther am unteren Ende des Rohres abzieht, den nicht, polymerisierten Vinyläthyläther abtrennt und von neuein dampfförmig einleitet.
B e i s ρ i e 1 2 ,
In das in Beispiel 1 näher beschriebene, mit Granosil und Glasperlen beschickte Porzellanrohr läßt man pro Stunde etwa 30 g Vinylbutylätherbei etwa ~o° eintropfen. Am unteren Ende des Rohres wird der polymeri- sierte Vinylbutyläther abgezogen, der nach einigem Stehen gegen Brom beständig wird.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Weiterbildung des Verfahrens des Patents 524 189, dadurch gekennzeichnet, daß hier die Polymerisation der Vinyläther durch Behandlung mit großoberflächigen Stoffen bewirkt wird.
DEI41081D 1929-06-28 1931-03-27 Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten aus Vinylaethern Expired DE591774C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR734129D FR734129A (fr) 1931-03-27 1932-03-24 Procédé pour la production de produits de polymérisation d'éthers vinyliques

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI38516D DE524189C (de) 1929-06-28 1929-06-28 Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten aus Vinylaethern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE591774C true DE591774C (de) 1938-04-05

Family

ID=67211434

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI38516D Expired DE524189C (de) 1929-06-28 1929-06-28 Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten aus Vinylaethern
DEI41081D Expired DE591774C (de) 1929-06-28 1931-03-27 Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten aus Vinylaethern
DEI50247D Expired DE625017C (de) 1929-06-28 1934-07-27 Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten aus Vinylaethern

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI38516D Expired DE524189C (de) 1929-06-28 1929-06-28 Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten aus Vinylaethern

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI50247D Expired DE625017C (de) 1929-06-28 1934-07-27 Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten aus Vinylaethern

Country Status (3)

Country Link
US (3) US2104000A (de)
DE (3) DE524189C (de)
GB (3) GB378544A (de)

Families Citing this family (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2935534A (en) * 1960-05-03 Ether demerization
US2563459A (en) * 1951-08-07 Vinyl chloride-alkoxymethoxyalkyl
US2732370A (en) * 1956-01-24 Polymers
US3072729A (en) * 1963-01-08 Ocjhi
US3121120A (en) * 1964-02-11 Process for the preparation of etheric
DE907462C (de) * 1941-12-28 1954-03-25 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Polyvinylaethern
US2697084A (en) * 1944-12-15 1954-12-14 Permacel Tape Corp Adhesives comprising polyvinyl ether
US2477225A (en) * 1944-12-27 1949-07-26 Gen Aniline & Film Corp Process of producing stabilized vinyl ether polymers
DE973452C (de) * 1945-04-11 1960-03-03 Gen Aniline & Film Corp Verfahren zur Herstellung von formbestaendigen, kautschukartigen Polymerisaten bzw. Mischpolymerisaten von Vinyl-n-butylaether
BE465884A (de) * 1945-04-11
BE465883A (de) * 1945-04-11
US2502430A (en) * 1945-11-15 1950-04-04 Gen Aniline & Film Corp Process for the production of diene hydrocarbons
US2502431A (en) * 1945-11-15 1950-04-04 Gen Aniline & Film Corp Process for the production of diene hydrocarbons
US2457661A (en) * 1945-12-22 1948-12-28 Gen Aniline & Film Corp Polymerizing vinyl alkyl ethers
US2531364A (en) * 1946-04-25 1950-11-21 Gen Aniline & Film Corp Mixtures of polyvinyl ethers with phenol-acetylene resins
US2616879A (en) * 1946-07-02 1952-11-04 Gen Aniline & Film Corp Production of polymerized vinyl alkyl ethers
US2507133A (en) * 1946-07-13 1950-05-09 Standard Oil Dev Co Nitrite ester diluent polymerization process
US2567016A (en) * 1947-10-21 1951-09-04 Standard Oil Dev Co Hydrocarbon rubber plasticized with a polyvinyl compound
US2653923A (en) * 1948-11-13 1953-09-29 Gen Aniline & Film Corp Method for preparation of a polyvinyl methyl ether
US2543312A (en) * 1948-11-13 1951-02-27 Gen Aniline & Film Corp Resinous acetals and process for producing and hydrolyzing the same to produce unsaturated aldehydes
US2549921A (en) * 1949-09-13 1951-04-24 Union Carbide & Carbon Corp Polymerization of vinyl alkyl ethers with aluminum hexahydrosulfate
US2682532A (en) * 1950-01-27 1954-06-29 Du Pont Polyacetal preparation
US2782167A (en) * 1950-11-30 1957-02-19 Exxon Research Engineering Co Viscosity index improvers
US2735842A (en) * 1951-05-30 1956-02-21 Vinyl amevo ether polymers and their
US2633460A (en) * 1951-09-25 1953-03-31 Rohm & Haas Low-temperature polymerization of vinyl hydroxyalkyl ethers to resinous polyacetals
DE941815C (de) * 1951-11-08 1956-04-19 Roehm & Haas G M B H Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen und Kunstharzzwischenprodukten
US2760984A (en) * 1953-06-03 1956-08-28 Eastman Kodak Co Method of purifying beta-ketoacetals
US2967203A (en) * 1954-05-28 1961-01-03 Exxon Research Engineering Co Vinyl ether polymer synthetic lubricants
US2774741A (en) * 1954-12-03 1956-12-18 Gen Aniline & Film Corp Process for breaking emulsions
GB820469A (en) * 1956-04-20 1959-09-23 Hercules Powder Co Ltd Improvements in or relating to poly (vinyl ethers) and preparation thereof
US2844571A (en) * 1956-05-09 1958-07-22 Union Carbide Corp Production of highly hydroxyalkylated polyvinyl alcohols
US2889309A (en) * 1956-10-15 1959-06-02 Howard M Teeter Coating compositions
US2970974A (en) * 1956-12-24 1961-02-07 Gen Aniline & Film Corp Hot melt adhesives containing polyvinyl methyl ether
US2981692A (en) * 1957-02-04 1961-04-25 Dow Chemical Co Detergent compositions
US3000869A (en) * 1957-03-15 1961-09-19 Gen Aniline & Film Corp Cross-linking of alkyl vinyl ether polymers
US3022280A (en) * 1958-05-09 1962-02-20 Air Reduction Process of making vinyl ether polymers
IT599950A (de) * 1958-12-12
DE1204411B (de) * 1959-04-07 1965-11-04 Hercules Powder Co Ltd Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Polymerisaten
US3048573A (en) * 1959-09-14 1962-08-07 Hercules Powder Co Ltd Crystalline poly
US3135714A (en) * 1960-10-24 1964-06-02 Dow Chemical Co Copolymer of a monovinyl ether of a clycol and diethyl ester of fumaric acid and vulcanizates thereof
US3146215A (en) * 1960-11-03 1964-08-25 Dow Chemical Co Rubbery copolymer of a monovinyl ether and an alkyl ester and vulcanizates thereof
US3131162A (en) * 1960-11-03 1964-04-28 Dow Chemical Co Copolymer of monovinyl ether of a glycol and vinyl ester of acetic acid and vulcanizate thereof
US3152100A (en) * 1960-12-27 1964-10-06 Dow Chemical Co Rubbery copolymer of nu-vinyl-3-morpholinone and monovinyl ether of diethylene glycol and vulcanizates thereof
US3328468A (en) * 1964-02-19 1967-06-27 Dow Chemical Co Method of preparing the homopolymer of the monovinyl ether of diethylene glycol
US3956250A (en) * 1969-06-09 1976-05-11 Hercules Incorporated Alpha methyl styrene and vinyl toluene and processes of preparation
JPS5396088A (en) * 1977-02-01 1978-08-22 Asahi Glass Co Ltd Preparation of fluorine-containing copolymer
US5055536A (en) * 1990-08-09 1991-10-08 Shell Oil Company Process to prepare vinyl ether polymers
DE4142130A1 (de) * 1991-12-20 1993-06-24 Basf Ag Verwendung von polyacetalen auf basis von vinylethern und dihydroxyverbindungen in wasch- und reinigungsmitteln und polyacetale
US5518643A (en) * 1992-06-04 1996-05-21 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Lubricating oil containing a polyvinyl ether compound for compression-type refrigerators
EP1059279B1 (de) * 1992-06-04 2005-08-17 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Polyvinyletherverbindung und Herstellungsverfahren
US5314929A (en) * 1992-08-10 1994-05-24 Isp Investments Inc. Rapidly curable vinyl ether release coatings
CA2934528C (en) 2013-12-17 2022-06-28 Marsupial Holdings Inc. Integrated microoptic imager, processor, and display

Also Published As

Publication number Publication date
GB443978A (en) 1936-03-11
GB378544A (en) 1932-08-18
US2104000A (en) 1937-12-28
US2104001A (en) 1937-12-28
DE625017C (de) 1938-04-05
US2104002A (en) 1937-12-28
DE524189C (de) 1938-03-15
GB379674A (en) 1932-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE591774C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten aus Vinylaethern
DE1695360A1 (de) Neue Ester- und Amidverbindungen der Pyroglutaminsaeure,Verfahren zu ihrer Herstellung,Loesungsmittel auf der Basis dieser Verbindungen und Extraktionsverfahren mit derartigen Loesungsmitteln
DE1804878C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Isopropyliden-2-norbornen durch Isomerisieren von 5-Isopropenyl-2-norbornen
DE3390557C2 (de) Verfahren zur Herstellung von beta-(4-Hydroxy-3,5-di-tert.-butylphenyl)-propions{urealkylestern
DE2624204C3 (de) Methode zur quantitativen Bestimmung von Al-C- und Al-H-Bindungen in Kohlenwasserstoffen
DE880302C (de) Verfahren zur Herstellung von Schmieroelverbesserungsmitteln
DE696287C (de) Verfahren zur Herstellung von Reaktionsprodukten des Divinylbenzols
DE765969C (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeuren, ihren Anhydriden, Estern, Thioestern oder Amiden
DE857368C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Methylallylchlorid
DE710949C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkenylcarbonsaeuren
DE950634C (de) Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten tertiaeren Alkoholen
DE592858C (de) Verfahren zur Herstellung hoeher siedender Erzeugnisse durch Kondensation oder Polymerisation von Acetylen
DE636576C (de) Verfahren zur hydrierenden Spaltung von Kohlenwasserstoffen
DE622357C (de) Verfahren zur Darstellung von tertiaeren Nitrilen
DE462895C (de) Verfahren zur Herstellung von Nerol aus Geraniol
DE642147C (de) Verfahren zur Herstellung von Anlagerungsprodukten des Acetylens und seiner Homologen
DE854703C (de) Verfahren zur Herstellung von schwefelhaltigen Erzeugnissen
AT228232B (de) Verfahren zur Abtrennung von reinen Berylliumdialkylen aus Mischungen, die auch Aluminiumtrialkyle enthalten
DE952803C (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylsulfofluorid
DE580930C (de) Verfahren zur Herstellung von Fettsaeureanhydriden
DE1645305C (de) Verfahren zur Polymerisation bzw Mischpolymerisation von alpha Olefinen
DE1060400B (de) Verfahren zur Herstellung von Boralkylen und Alkyldiboranen neben hochaktivem Aluminiumoxyd
AT257617B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepin-Derivaten
DE718745C (de) Verfahren zur Herstellung von Dialkyldi- (oxyphenyl) -aethylenverbindungen
DE582715C (de) Verfahren zur Darstellung von 4-Butylaminobenzoesaeure-ª‰-dimethylaminoaethylester