DE525217C - Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Pyrazolanthronderivaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Pyrazolanthronderivaten

Info

Publication number
DE525217C
DE525217C DEI36501D DEI0036501D DE525217C DE 525217 C DE525217 C DE 525217C DE I36501 D DEI36501 D DE I36501D DE I0036501 D DEI0036501 D DE I0036501D DE 525217 C DE525217 C DE 525217C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
condensation products
preparation
anthrone derivatives
anthrone
pyrazole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI36501D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Otto Bayer
Dr Georg Kalischer
Dr Heinrich Ritter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI36501D priority Critical patent/DE525217C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE525217C publication Critical patent/DE525217C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B5/00Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings
    • C09B5/02Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings the heterocyclic ring being only condensed in peri position
    • C09B5/04Pyrazolanthrones

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Pyrazolanthronderivaten Es wurde gefunden, daß die Kondensationsprodukte, die durch Einwirkung aromatischer o-Halogenaldehyde der Benzol-, Naphthalin-und Anthrachinonreihe auf Pyrazolanthron, 1 # 5-Dipyrazolanthron sowie deren Kernsubstitutionsprodukte gemäß dem Verfahren des Patents 50424o erhältlich sind, bei der Behandlung mit alkalischen Kond'ensationsr, mitteln in neue Produkte übergehen, die sich als Küpenfarbstoffe verwenden lassen und Ausgangsprodukte für die Herstellung neuer Farbstoffe sind. Die Reaktion verläuft anscheinend in dem Sinne, daß Ringschluß unter Bildung von Acridonverbindungen eintritt, z. B. bei Verwendung von o-Chlorbenzaldehyd nach der Gleichung Analoge Produkte werden erhalten, wenn man Kondensationsprodukte verwendet, die man aus Pyrazolanthron durch Kondensation mit Substitutionsprodukten des o-Chlorbenzaldehyd's bzw. mit o-Chlornaphthaldehyd oder i-Chloranthrachinon-2-aldehyd erhält.
  • Die Kondensationsprodukte würden demnach zu der Reihe von Verbindungen gehören, die man gemäß dem Verfahren des Patents 522 689 erhält.
  • Beispiel i 5 kg des Kondensationsproduktes aus Pyrazolanthron und o-Chlorbenzaldehyd werden mit 4.o kg Ätzkali und ¢o kg Alkohol etwa i Stunde unter Rühren auf i 2o bis i 4o' erhitzt. Aus der mit Wasser verdünnten Schmelze wird der Farbstoff durch Einleiten von Luft ausgefällt, alsdann abgesaugt, ausgewaschen und zweckmäßig durch Umküpen gereinigt. Er kristallisiert z. B. aus Monochlorbenzol oder aus Trichlorbenzol in gelbbraunen Nadeln, die sich in konzentrierter Schwefelsäure mit dunkelblauer Farbe lösen, und färbt aus intensiv blaustichigroter Küpe Baumwolle gelborange an.
  • Das als Ausgangsprodukt, dienende, gemäß dem Verfahren des Patents 504 24o erhältliche Kondensationsprodukt aus Pyrazolanthron und o-Chlorbenzaldehyd ist ein gelbes Pulver, das aus Nitrobenzol in gelben Kristallen kristallisiert, es ist in alkoholischer Natronlauge unlöslich und löst sich in konzentrierter Schwefelsäure mit intensiv dunkelroter Farbe.
  • . B@eisp-iel 2 3 kg des Kondensationsproduktes aus i Mol. i . 5-Dipyrazolanthron und 2 Mol. o-Chlorbenzaldehyd werden mit 25 kg Ätzkali und 25 kg Alkohol i1/2 bis 2 Stunden auf 13o bis i 5o° erhitzt. Die Schmelze wird, wie im Beispiel t angegeben, aufgearbeitet. Der Farbstoff stellt ein grünes Pulver dar, das sich in konzentrierter Schwefelsäure mit intensiv grüner Farbe löst. Er ist schwer verküpbar und färbt aus grüner Küpe Baumwolle olivgrün an.
  • Das als Ausgangsmaterial dienende Kondensationsprodukt aus i # 5-Dipyrazolanthron und o-Chlorbenzaldehyd stellt ein gelbes Pulver dar, das sich in konzentrierter Schwefelsäure mit rotbrauner Farbe löst. Beispiel 3 kg des Kondensationsproduktes aus 2 Mol. Pyrazolanthron und i Mol. 2 # 5-Dichlorterephthalaldehyd werden mit 5o kg Ätzkali und 5o kg Alkohol i Stunde auf 130 bis 140' erhitzt. Der Farbstoff wird, wie oben angegeben, isoliert. Nach dem Umküpen stellt @er ein rotbraunes Pulver dar, das aus violettroter Küpe Baumwolle in gelbbraunen Tönen anfärbt.
  • Das als Ausgangsmaterial dienende Kondensationsprodukt aus z Mol. Pyrazolanthron und i Mol. 2 # 5-Dichlorterephthalaldehyd ist .ein gelbes Pulver, das aus Nitrobenzol in gelben Nädelchen kristallisiert und sich in konzentrierter Schwefelsäure mit braunroter Farbe löst.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus - Pyrazolanthronderivaten, dadurch gekennzeichnet, daß man Körper, die durch Einwirkung aromatischer o-Halogenaldehyde der Benzol-, Naphthalin- und Anthrachinonreihe auf Pyrazolanthron, i # 5-Dipyrazolanthron sowie deren Kernsubstitutionsprodukte gemäß dem Verfahren des Patents 504 2q.0 ,erhältlich sind, mit alkalischen Kondensationsmitteln behandelt.
DEI36501D 1928-12-18 1928-12-18 Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Pyrazolanthronderivaten Expired DE525217C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI36501D DE525217C (de) 1928-12-18 1928-12-18 Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Pyrazolanthronderivaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI36501D DE525217C (de) 1928-12-18 1928-12-18 Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Pyrazolanthronderivaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE525217C true DE525217C (de) 1931-05-20

Family

ID=7189273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI36501D Expired DE525217C (de) 1928-12-18 1928-12-18 Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Pyrazolanthronderivaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE525217C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE525217C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Pyrazolanthronderivaten
DE852588C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Phthalocyaninfarbstoffe
DE517442C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen
DE606672C (de) Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen
DE402643C (de) Verfahren zur Herstellung von beizenziehenden Farbstoffen
DE504016C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Benzanthronreihe
DE413738C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Dibenzanthronreihe
DE749495C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE513608C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE637091C (de) Verfahren zur Darstellung von neuen Kuepenfarbstoffen der Anthracenreihe
DE455280C (de) Verfahren zur Herstellung indigoider Farbstoffe und deren Zwischenprodukte
DE470501C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthracenreihe
DE513046C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der 1, 2-Benzanthrachinonreihe
DE867725C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE719345C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE497578C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Benzanthronreihe
DE598779C (de) Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen
DE210828C (de)
DE548831C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Pyrenchinonreihe
DE536294C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE522688C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE526973C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen
DE516399C (de) Verfahren zur Darstellung von wertvollen organischen Verbindungen
DE481704C (de) Verfahren zur Herstellung von N-Dihydro-1íñ2íñ2'íñ1'-anthrachinonazindisulfonsaeure und N-Dihydro-1íñ2íñ2'íñ1'-anthrachinonazin
DE538315C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen