DE43561C - Vorrichtung zum Reguliren, Abblenden und plötzlichen Unterbrechen der Exposition an Momentverschlüssen - Google Patents
Vorrichtung zum Reguliren, Abblenden und plötzlichen Unterbrechen der Exposition an MomentverschlüssenInfo
- Publication number
- DE43561C DE43561C DENDAT43561D DE43561DA DE43561C DE 43561 C DE43561 C DE 43561C DE NDAT43561 D DENDAT43561 D DE NDAT43561D DE 43561D A DE43561D A DE 43561DA DE 43561 C DE43561 C DE 43561C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lever
- locking hook
- regulating ring
- regulating
- spring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 title claims description 12
- 230000000994 depressed Effects 0.000 claims description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims 1
- 230000001960 triggered Effects 0.000 description 2
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B9/00—Exposure-making shutters; Diaphragms
- G03B9/08—Shutters
- G03B9/10—Blade or disc rotating or pivoting about axis normal to its plane
- G03B9/18—More than two members
- G03B9/22—More than two members each moving in one direction to open and then in opposite direction to close, e.g. iris type
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
Description
Ii JL . !|
KAISERLICHES ÄSfflSjS
PATENTAMT,
PATENTSCHRIFT
KLASSE S7: Photographs.
PRIGGE und HEUSCHKEL in SONNEBERG.
an Momentverschlüssen.
Fatentirt im Deutschen Reiche vom 10. Juli 1887 ab.
Der Verschlufs besteht, wie der in Patentschrift No. 37590 beschriebene, aus zwei Lamellensystemen,
von denen das eine das Oeffnen, das andere das Schliefsen bewirkt. Neu
ist jedoch die Einstellung des gewünschten Oeffnungsdurchmessers bezw. - die gewünschte
Abblendung, welche in folgender Weise erreicht wird. Mit dem Stern St, Fig. 1, welcher
durch Zusammenziehen der Federnfxf2fz
den Verschlufs der Oeffnung O bewirkt, ist das gezahnte Sttlck Z verbunden; in dieses
greift der mit dem Sperrrad r, Fig. 2, fest verbundene Trieb t ein. Beim Aufziehen des
Sternes St, Fig. 1, mittelst des Griffes gl gleitet
der Hebel H, Fig. 2, über die Zähne des Sperrrades r, verhindert jedoch' die Rückwärtsdrehung desselben. Indem man also den
Stern St ganz oder theilweise aufzieht, erhält man einen dementsprechenden Oeffnungsdurchmesser.
Die Regulirung unterscheidet sich wesentlich von der in Patentschrift No. 37590 beschriebenen
dadurch , dafs durch Drehen der Schraube L, Fig. 2, wie nachfolgend beschrieben,
nicht allein der Bremsedruck auf den Regulirring R, sondern auch der Weg,
welchen dieser bis zur Auslösung zurückzulegen hat, im gleichen Sinne beeinflufst wird, während
dies bei dem älteren Verschlufs durch gesondertes Verstellen der Scheibe S und des
Schiebers D (Patentschrift No. 37590, Fig. 3) bewirkt wurde. Die Einrichtung der Regulirvorrichtung
ist folgende: Auf einem Ansatz des Deckels, Fig. 2, dreht sich der Regulirring
R, an dem die Feder F befestigt ist. Indem man den Griff g2 gegen den Steg c
drückt, wird die Feder gespannt und der Ring R durch den Sperrhaken s gehalten.
Durch Zusammendrücken des Gummiballes wird der Sperrhaken s niedergedrückt, dadurch
der Ring R frei und durch die Feder F in Drehung versetzt. Der Verschlufs erfolgt in
dem Augenblick, wo die curvenförmige Kante des Ringes R den Wihkelhebel h hebt und
dadurch den Winkelhebel H aus den Zähnen des Sperrrades entfernt. -
Die Bestimmung der Expositionsdauer erfolgt durch Drehen der Schraube L, Fig. 2,
wodurch die Mutter M mit Scala auf- und abbewegt wird. Da mit der Mutter M der Winkelhebel
h durch das Stück T 'verbunden ist, so
wird dieser durch Drehen der Schraube der Gleitbahn des Ringes R genähert oder davon
entfernt; dieser mufs sich also um ein kürzeres oder längeres Stück drehen, ehe die Auslösung
durch Heben des Winkelhebels h erfolgt. Zugleich wird durch Drehung der Schraube L
der Druck der Bremse B auf den Regulirring vergröfsert oder verringert, und zwar in folgender
Weise: Die Zugkraft der Feder F wird dur.ch das drehbare Stück d und Zugstange ^
auf den Bremshebel b übertrügen; mittelst eines Schlitzes in der Mutter M wird der vor dem
Bremshebel b liegende Stift der Zugstange von der Mutter M mitgeführt und somit durch
Drehen der Schraube L der Angriffspunkt der
Claims (2)
- Feder F auf den Bremshebel b dem Drehpunkt des letzteren genähert oder davon entfernt. Durch Drehung der Schraube L nach links erfolgt also Verstärkung des Bremsdruckes und Vergröfserung der Drehung, welche der Regulirring R zurückzulegen hat, ehe der Winkelhebel h gehoben wird. Die Drehung nach rechts hat die entgegengesetzte Wirkung zur Folge.Die Unterbrechung der Exposition vor der eingestellten Zeit erfolgt durch Vermittelung des StUtzhebels a, Fig. 2, der mit einem An-v satz m versehen ist,.welcher einem Ansatz η des Sperrhakens S gegenüber liegt. 1 Wird durch einmaligen Gebrauch des pneumatischen Auslösungsballes der Sperrhaken S niedergedrückt, so wird dadurch der Regulirring R freigelassen, der Stützhebel α aber 'nicht beeinflufst, da derselbe durch den Regulirring R, so lange dieser von dem Sperrhaken 5 gehalten wird, so weit nach links gedrängt wird, dafs die Ansätze in und η sich, nicht berühren können. Hat aber der Regulirring R den.Sperrhaken S verlassen, so wird der Stützhebel α durch eine Feder i so weit nach rechts bewegt, dafs sich die Ansa'tze m und η gegenüberliegen; Beim nochmaligen Gebrauch des Auslösungsballes nimmt also der Stützhebel α an der Bewegung des' Sperrhakens S Theil und entfernt dadurch mittelst des Stiftes e den Winkelhebel //.aus den Zahnen des Sperrrades r, wodurch der Stern Sf, Fig. ι, frei und somit der Verschlufs der Oeffnung O bewirkt wird.vPate nt- Anspruch:Vorrichtung zum Reguliren, Abblenden und plötzlichen Unterbrechen der Exposition an Momentverschlüssen, nämlich:ι. die Regelvorrichtung, bestehend aus Schraube L (Fig. 2), Bremse b B, Regulirring R, Winkelhebel h, Hebel d, Zugstange ^, Feder F, welche Theile derart mit einander verbunden sind, dafs durch Drehen der Schraube L sowohl die Lage des Angriffspunktes der Feder F am Bremshebel b vermittelst Zugstange ^, wie auch die Entfernung des Winkelhebels h von der curvenförmigen Gleitbahn des Ringes R, welche durch Heben des Winkelhebels /1 die Auslösung des Sperrrades r bewirkt, gleichzeitig und im gleichen Sinne beeinflufst wird;
- 2) die Vorrichtung zum Abblenden, sowie zum plötzlichen Unterbrechen der Exposition, bestehend aus Sperrrad r (Fig. 2), Winkelhebel H, Stützhebel α und dem mit Ansatz η versehenen Sperrhaken s, welcher den Regulirring R zurückhält, und welche Theile · derart auf einander wirken, dafs beim erstmaligen Gebrauch des pneumatischen Auslösungsballes G der Regulirring R freigelassen, beim darauf folgenden Gebrau'ch des Auslösungsballes aber durch Vermittelung der Hebel a H und des• Sperrrades r mit Trieb t (Fig. 1) der Stern St ausgelöst und dadurch der Verschlufs der Oeffnung O bewirkt wird.Hierzq ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE43561C true DE43561C (de) |
Family
ID=318873
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT43561D Expired - Lifetime DE43561C (de) | Vorrichtung zum Reguliren, Abblenden und plötzlichen Unterbrechen der Exposition an Momentverschlüssen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE43561C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1162683B (de) * | 1960-08-12 | 1964-02-06 | Kunju Chatani | Zwischen den Linsen angeordneter, mit zwei Saetzen von bogenfoermigen Blaettern versehener Verschluss |
DE1172533B (de) * | 1959-10-22 | 1964-06-18 | Polaroid Corp | Objektivverschluss fuer photographische Apparate |
DE1189374B (de) * | 1962-11-30 | 1965-03-18 | Compur Werk Gmbh & Co | Photographischer Verschluss mit zwei Sektorensystemen |
DE1259694B (de) * | 1964-01-09 | 1968-01-25 | Hattori Tokeiten Kk | Kameraverschluss |
-
0
- DE DENDAT43561D patent/DE43561C/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1172533B (de) * | 1959-10-22 | 1964-06-18 | Polaroid Corp | Objektivverschluss fuer photographische Apparate |
DE1162683B (de) * | 1960-08-12 | 1964-02-06 | Kunju Chatani | Zwischen den Linsen angeordneter, mit zwei Saetzen von bogenfoermigen Blaettern versehener Verschluss |
DE1189374B (de) * | 1962-11-30 | 1965-03-18 | Compur Werk Gmbh & Co | Photographischer Verschluss mit zwei Sektorensystemen |
DE1259694B (de) * | 1964-01-09 | 1968-01-25 | Hattori Tokeiten Kk | Kameraverschluss |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2154380A1 (de) | Zeichendruckeinrichtung | |
DE43561C (de) | Vorrichtung zum Reguliren, Abblenden und plötzlichen Unterbrechen der Exposition an Momentverschlüssen | |
DE2432666C3 (de) | Verschlußpresse | |
DE3222273A1 (de) | Verriegelungsmechanismus fuer fahrzeugsitze | |
DE2309320C3 (de) | Starres Schiebedach für Fahrzeuge mit in Schieberichtung beweglichen Bremsstangen | |
DE518846C (de) | Vorrichtung zum Verriegeln und zur Freigabe des Bremshebels an Wagenbremsen | |
DE6917330U (de) | Handgriff zur steuerung eines manipulatorgreiferarms | |
DE712306C (de) | Bremsvorrichtung, insbesonders fuer Kraftfahrzeuge, mit einem am Hauptbremshebel angelenkten und mit diesem verriegelbaren Vorbremshebel | |
DE212492C (de) | ||
DE231760C (de) | ||
DE1429439B2 (de) | Gelenkbeschlag fuer einen sitz mit einer schwenkbaren lehne insbesondere fuer einen kraftfahrzeugsitz | |
DE162305C (de) | ||
DE508622C (de) | Photographischer Verschluss mit Vorlaufwerk | |
DE41321C (de) | Neuerung an "Weichen- und Signalsicherungen | |
DE144758C (de) | ||
DE218856C (de) | ||
DE250942C (de) | ||
DE1958697C (de) | Filmstop Vorrichtung für photographische Kameras | |
DE76891C (de) | Vorrichtung am Verschlufswechsel zwischen Stellhebel und Blockapparat. (2 | |
DE189683C (de) | ||
DE185801C (de) | ||
DE195394C (de) | ||
DE132852C (de) | ||
DE225003C (de) | ||
AT134434B (de) | Sägegatter. |