DE185801C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE185801C DE185801C DENDAT185801D DE185801DA DE185801C DE 185801 C DE185801 C DE 185801C DE NDAT185801 D DENDAT185801 D DE NDAT185801D DE 185801D A DE185801D A DE 185801DA DE 185801 C DE185801 C DE 185801C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shut
- locking
- filling
- movement
- lever
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 2
- 230000002441 reversible Effects 0.000 claims 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 2
- 210000000056 organs Anatomy 0.000 claims 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 230000003247 decreasing Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01B—MACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
- F01B25/00—Regulating, controlling, or safety means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01B—MACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
- F01B2250/00—Accessories of steam engines; Arrangements or control devices of piston pumps, compressors without crank shafts or condensors for so far as they influence the functioning of the engines
- F01B2250/002—Valves, brakes, control or safety devices for steam engines
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Preventing Unauthorised Actuation Of Valves (AREA)
- Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVl 185801 -KLASSE 14g·. GRUPPE
Die Leistung von Kraftmaschinen, die durch den Druck von Gasen oder Dämpfen
getrieben werden, kann sowohl durch Veränderung der Füllung als auch durch Drosselung
vermittels des Absperrventils verändert werden. . . .
Letztere Art der Regulierung ist weniger wirtschaftlich als die Füllungsänderung, wird
jedoch aus Bequemlichkeit von vielen Maschinisten häufig angewendet. Es ist also ein
Fehler, der den betreffenden Maschinen anhaftet, daß sie die Art der Regulierung der
Willkür des Maschinisten überlassen.
Nachstehend beschriebener Erfindungsgegenstand vermeidet obigen Nachteil und macht
es unmöglich, bei großen Füllungen mit gedrosseltem Druckmittel zu arbeiten, ohne für
geringere Füllungen die Möglichkeit der stellenweise notwendigen Drosselung auszuschließen.
Wir betrachten zunächst Maschinen, die ihren Drehungssinn nicht wechseln.
Wie man aus Fig. 1 sieht, kann der Steuerhebel α nur dann von Nullfüllung bezw.
Minimalfüllung auf Maximalfüllung ausgelegt werden, wenn der Hebel b vom Absperrventil
für volle Öffnung eingestellt ist. Umgekehrt kann das Absperrventil nur dann geschlossen
werden, wenn die Steuerung kleine Füllungen gibt. Der Maschinist wird also verhindert,
die Maschine in der bisher üblichen Weise auf große Füllung einzustellen und alsdann nur mit der Drosselung zu fahren,
er wird vielmehr gezwungen, in erster Linie die Füllung zu regulieren.
40
Um auch bei maximaler Füllung für den Notfall, etwa dann, wenn die Füllungsregulierung
ungangbar würde, das Absperrventil rasch schließen zu können, kann die Konstruktion
(Fig. 2) angewendet werden. Die Verriegelung k des Hebels b ist in Fig. 2 mit
einem nachgiebigen Zwischengliede, etwa Feder if, versehen, die stark genug ist, um
es für gewöhnlich unbequem zu machen, Hebel b ohne Hebel α zu bewegen, da es mit
Kraftanstrengung verbunden wäre, Feder d zu spannen. Die Feder d soll jedoch nicht
so stark sein, daß man ihre Kraft nicht gut überwinden könnte, wenn man plötzlich das
Druckmittel absperren muß. Statt des Zusammendrückens
der Feder kann auch das Heben eines Gewichtes oder das Überwinden einer Bremse usw. als Bewegungshindernis
angewendet werden.
Ähnlich gestaltet sich die Konstruktion für den Fall, daß die Maschine umsteuerbar ist
(Fig. 3).
Der Steuerhebel α wird von der Stellung für »maximale Füllung für Hingang« über
Nullfüllung zur »maximalen 'Füllung für Rückgang«: bewegt, also von e über/ nach g.
Sobald der Hebel α auf maximaler Füllung steht (sei es für positive, sei es für negative
Umdrehungsrichtung), soll der Antrieb b für das Absperrventil nicht zu bewegen sein und
soll erst dann freigegeben werden, wenn die Füllung (entsprechend der Annäherung an die
Mittellage/) verringert wird.
Dies wird durch folgende Konstruktion (Fig. 3) erreicht. Mit dem Steuerhebel starr
Claims (3)
- verbunden ist Hebel h, welcher die Verriegelung k antreibt. Kommt Hebel h in die Lage/, entsprechend Minimalfüllung, so ist die Verriegelung k am weitesten zurückgezogen, dagegen in beiden Stellungen, für positives und negatives Füllungsmaximum, befindet sich der Hebel in der Verriegelungsstellung und verhindert den Maschinisten am Arbeiten mit dem Absperrventil.ίο Natürlich kann statt der Verhinderung auch hier die Erschwerung des Schließens angewendet werden, wie oben beschrieben.Statt auf zwei verschiedenen Achsen können die Hebel unter entsprechender konstruktiver Ausbildung auch auf derselben Achse angeordnet werden. Überhaupt sollen die Figuren nur einen der Wege angeben, auf denen das Verfahren konstruktiv durchgeführt werden kann.Paten τ-Ansprüche:i. Verfahren zur Verriegelung desAbsperrorgans gegen die Steuerung bei durch den Druck von Gasen oder Dämpfen getriebenen umsteuerbaren oder nicht umsteuerbaren Maschinen, dadurch gekennzeichnet, daß bei Einstellung der Steuerung auf ein Füllungsmaximum stets die Bewegung des Absperrorgans verhindert oder erschwert wird, während bei kleineren Füllungen die Bewegung desselben ganz oder teilweise freigegeben ist.
- 2. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei umsteuerbaren Maschinen die Steuervorrichtung so mit dem das Absperrorgan verriegelnden Teile in Verbindung gebracht ist, daß diesem eine Hin- und Herbewegung erteilt wird, wenn die Steuerung aus einem Füllungsmaximum in das andere verlegt wird.
- 3. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in das Verriegelungsgestänge ein die Bewegung des Absperr- organs während der Verriegelung ermöglichendes Zwischenglied (z. B. eine Feder d) eingeschaltet ist, welches die Bewegung im allgemeinen erschwert, unter Erhöhung der Kraftanstrengung aber gestattet. g0Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE185801C true DE185801C (de) |
Family
ID=449610
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT185801D Active DE185801C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE185801C (de) |
-
0
- DE DENDAT185801D patent/DE185801C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1355065B1 (de) | Hydraulische Steuerung | |
DE185801C (de) | ||
DE919217C (de) | In die Druckmittelleitung von hydraulisch betaetigten Kupplungen, Getrieben od. dgl., insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, eingebaute Verzoegerungseinrichtung | |
DE879041C (de) | Steuerventil fuer Druckfluessigkeitsleitungen, insbesondere fuer Druckfluessigkeitsbremsen | |
DE587130C (de) | Vorrichtung zum Antrieb der Typenhebel von Schreibmaschinen | |
DE364581C (de) | Schneidemaschine fuer Papier u. dgl. | |
DE360908C (de) | Einrichtung zum Steuern von Schiffen | |
DE295531C (de) | ||
DE292578C (de) | ||
DE173539C (de) | ||
DE83248C (de) | ||
DE397411C (de) | Vorrichtung zum wahlweisen Entleeren einzelner Abteilungen eines Selbstentladers | |
DE216206C (de) | ||
DE643298C (de) | Vorrichtung zum Bedienen der Drosselklappe, Motorkupplung und Bremsen von Kraftfahrzeugen durch einen gemeinsamen Fusshebel | |
DE517058C (de) | Wettertuerantrieb mit Doppelkniehebelsystem | |
DE24849C (de) | Neuerungen an selbsttätigen Ventilen für Pumpen und Gebläse | |
DE158108C (de) | ||
DE614156C (de) | Vorrichtung zum Regeln der Brennstoffzufuhr zur Kraftmaschine eines Kraftfahrzeuges | |
DE743631C (de) | Druckluft-Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen | |
DE486852C (de) | Mit durchlaufendem Antriebsmotor betriebene Kniehebelnietmaschine, Lochstanze o. dgl. | |
DE400098C (de) | Als Rohrbruchventil dienendes, nach beiden Durchflussrichtungen wirkendes Absperrventil mit zwei Absperrkoerpern | |
DE108815C (de) | ||
DE700307C (de) | Vorrichtung zum Ferneinstellen bzw. Feststellen von Luftschraubenfluegelblaettern, Rudern oder sonst | |
DE225306C (de) | ||
DE2133334C2 (de) | Oberlicht |