DE4116549A1 - Stabilisatorgemische fuer elastomere - Google Patents

Stabilisatorgemische fuer elastomere

Info

Publication number
DE4116549A1
DE4116549A1 DE4116549A DE4116549A DE4116549A1 DE 4116549 A1 DE4116549 A1 DE 4116549A1 DE 4116549 A DE4116549 A DE 4116549A DE 4116549 A DE4116549 A DE 4116549A DE 4116549 A1 DE4116549 A1 DE 4116549A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
phenol
composition according
alkyl
ch2sr3
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4116549A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerrit Dr Knobloch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE4116549A1 publication Critical patent/DE4116549A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/36Sulfur-, selenium-, or tellurium-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/36Sulfur-, selenium-, or tellurium-containing compounds
    • C08K5/37Thiols
    • C08K5/378Thiols containing heterocyclic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/36Sulfur-, selenium-, or tellurium-containing compounds
    • C08K5/37Thiols
    • C08K5/375Thiols containing six-membered aromatic rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Zusammensetzungen enthaltend ein Elastomer und ein Stabilisatorgemisch, das aus einem 2,4-Bis-alkylmercapto-6-(3,5-di-alkyl-4-hydroxy- anilino)-s-triazin und einem Alkylthiomethyl-phenol besteht.
Alkylthiomethylhaltige Phenole sind bekannt als Stabilisatoren. So ist beispielsweise in der US-A 36 60 352 der Einsatz von 2,4,6-Trialkyl-bis-(3,5-alkylthiomethyl)-phenolen als Antioxidantien in Polymeren und Elastomeren beschrieben. Weiter ist aus der GB-A 11 84 533 die Verwendung von 2,4-Bis-(alkylthiomethyl)-3,6-dialkylphenolen als Stabilisatoren für organische Polymere sowie für synthetische Öle bekannt. Ähnliche Verbindungen sind in der EP-A 1 65 209 beschrieben.
Weiter ist in der EP-A 2 24 442 unter anderem auch der Einsatz von 2,4-Bis-(alkylthiomethyl)- 6-alkylphenolen als Stabilisatoren für Elastomere und Schmierstoffe beschrieben. Dort wird auch die Möglichkeit genannt, daß diese Stabilisatoren in Kombination mit weiteren phenolischen Antioxidantien als Costabilisatoren verwendet werden können.
Es besteht jedoch weiterhin ein Bedarf an wirksamen Stabilisatoren für Elastomere, welche gegen oxidativen Abbau empfindlich sind.
Es wurde nun gefunden, daß überraschenderweise die Kombination zweier schwefelhaltiger Phenole eine sehr gute Stabilisatorwirkung für Elastomere zeigt.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher eine Zusammensetzung enthaltend ein Elastomer und ein Stabilisatorgemisch aus
  • a) mindestens einem Phenol der Formel worin Ra und Rb unabhängig voneinander C₁-C₄-Alkyl und Rc C₆-C₁₂-Alkyl bedeuten, und
  • b) mindestens einem Phenol der Formel II worin n 0 bis 3 ist,
    R₁ und R₂ unabhängig voneinander C₁-C₁₂-Alkyl oder -CH₂SR₃ bedeuten, R₃ C₈-C₁₈- Alkyl, Phenyl oder Benzyl darstellt, und ferner R₄ Wasserstoff oder Methyl bedeutet.
    R₁ und R₂ bedeuten beispielsweise Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n- Butyl, sek.-Butyl, Isobutyl, t-Butyl, n-Pentyl, Isopentyl, n-Hexyl, 1,1- Dimethylbutyl, n-Heptyl, n-Octyl, 2-Ethylhexyl, 1,1,3,3-Tetramethylbutyl, n-Nonyl, n-Decyl, 1,1,3,3-Tetramethylhexyl, n-Undecyl, n-Dodecyl, 1,1,3,3,5,5-Hexamethylhexyl oder 1,1,4,6,6-Pentamethylhept-4-yl.
    R₃ bedeutet beispielsweise n-Octyl, 2-Ethylhexyl, 1,1,3,3-Tetramethylbutyl, n-Nonyl, n-Decyl, 1,1,3,3-Tetramethylhexyl, n-Undecyl, n-Dodecyl, 1,1,3,3,5,5-Hexamethylhexyl, 1,1,4,6,6-Pentamethylhept-4-yl, n-Tridecyl, n-Tetradecyl, n-Hexadecyl oder n-Octadecyl.
    R₃ bedeutet insbesondere C₈-C₁₂-Alkyl.
Die Bedeutungen für Ra, Rb und Rc als C₁-C₄- bzw. C₆-C₁₂-Alkyl sind analog zu den Bedeutungen von R₁-R₃ bis zur entsprechenden Anzahl der C-Atome.
Bevorzugt als Stabilisator b) sind Phenole der Formel II, worin R₄ Wasserstoff bedeutet. Weiter sind ebenfalls Phenole der Formel II bevorzugt, worin n 0 ist.
Bevorzugt steht in Formel II einer der Reste R₁ oder R₂ für -CH₂SR₃.
Besonders bevorzugt werden die Phenole der Formel II, worin R₁ einen Rest -CH₂SR₃ darstellt.
Bevorzugt bedeutet R₃ C₈-C₁₂-Alkyl, insbesondere n-Octyl oder n-Dodecyl.
Ebenfalls besonders bevorzugt werden die Phenole der Formel II, worin R₂ ein Rest -CH₂SR₃ ist.
Dabei bedeutet R₃ bevorzugt n-Dodecyl.
Weiter sind Phenole der Formel II von Interesse, worin R₂ Methyl oder t-Butyl ist, insbesondere jedoch Methyl.
Ganz besonders bevorzugt ist das Phenol der Formel II, worin n 0 ist, und R₁ -CH₂SR₃, R₂ Methyl,R₃ je n-Octyl und R₄ Wasserstoff bedeuten.
Weiter ist das Phenol der Formel II ganz speziell bevorzugt, worin n 0 ist, und R₁ verzweigtes Nonyl, R₂ -CH₂SR₃, R₃ je n-Dodecyl und R₄ Wasserstoff darstellen.
Als Beispiele für Vertreter von Phenolen der Formel II seien die nachfolgenden erwähnt:
2,4-Bis(n-octylthiomethyl)-6-methyl-phenol,
2,4-Bis(n-octylthiomethyl)-3,6-dimethyl-phenol,
2,4-Bis(2′-ethylhexylthiomethyl)-6-t-butyl-2-methyl-phenol,
2-(n-Octylthiomethyl)-4-t-butyl-6-methyl-phenol,
2,6-Bis(n-dodecylthiomethyl)-4-t-nonyl-phenol,
Methylen-bis-o,o′-[3,3′-bis(n-dodecylthiomethyl)-5,5′-di-t-nonyl]-ph-enol,
Methylen-bis-o,o′-[3,3′-methyl-5-(n-octylthiomethyl)-3,5′-bis(n-octy-lthiomethyl)]-phenol.
In den Verbindungen der Formel I sind Ra und Rb vorzugsweise gleich. Besonders zweckmäßig bedeuten sie tert-Butyl. Rc ist insbesondere Octyl, vor allem n-Octyl.
Als Elastomere können die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen beispielsweise folgende Materialien enthalten:
  • 1. Polydiene, wie beispielsweise Polybutadien, Polyisopren oder Polychloropren; Blockpolymere, wie beispielsweise Styrol/Butadien/Styrol, Styrol/Isopren/Styrol, Acrylnitril/Butadien-Copolymere oder Styrol/Butadien-Copolymere.
  • 2. Copolymere von Mono- und Diolefinen untereinander oder mit anderen Vinylmonomeren, wie z. B. Ethylen-Alkylacrylat-Copolymere, Ethylen-Alkylmethacrylat- Copolyere, Ethylen-Vinylacetat-Copolymere sowie Terpolymere von Ethylen mit Propylen und einem Dien, wie Hexadien, Dicyclopentadien oder Äthylidennorbornen.
  • 3. Halogenhaltige Polymere, wie z. B. Polychloropren, chloriertes oder bromiertes Copolymer aus Isobutylen und Isopren (= halogenierter Butylkautschuk), Chlorkautschuk, chloriertes oder chlorsulfoniertes Polyethylen, Epichlorhydrin-Homo- und -Copolymere, Chlortrifluoroethylen-Copolymere, Polymere aus halogenhaltigen Vinylverbindungen, wie z. B. Polyvinylidenchlorid, Polyvinylidenfluorid; sowie deren Copolymere, wie Vinylchlorid-Vinylidenchlorid, Vinylchlorid-Vinylacetat oder Vinylidenchlorid-Vinylacetat.
  • 4. Polyurethane, die sich von Polyethern, Polyestern und Polybutadien mit endständigen Hydroxylgruppen einerseits und aliphatischen oder aromatischen Polyisocyanaten andererseits ableiten sowie deren Vorprodukte.
  • 5. Naturkautschuk.
  • 6. Mischungen (Polyblends) der vorgenannten Polymeren.
  • 7. Wäßrige Emulsionen natürlicher oder synthetischer Kautschuke, wie z. B. Naturkautschuk-Latex oder Latices von carboxylierten Styrol/Butadien-Copolymeren.
Gegebenenfalls liegen diese Elastomere als Latices vor und können als solche stabilisiert werden.
Bevorzugt sind Zusammensetzungen, welche als Elastomeres ein Polydien, wie Polybutadien-Kautschuk, enthalten. Insbesondere bevorzugt ist das Polydien ein Acrylnitril/Butadien-Copolymer.
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthalten zweckmäßig 0,01-10 Gew.-% des Stabilisatorgemisches aus a) und b), bezogen auf das Elastomer, insbesondere 0,05-5,0 Gew.-%.
Das Verhältnis der Stabilisatorkomponente a) und b) zueinander kann in einen weiten Bereich schwanken und ist an sich nicht kritisch. In der Regel ist das Verhältnis von a) zu b) 10 : 1 bis 1 : 10, bevorzugt 5 : 1 bis 1 : 5, insbesondere 2 : 1 bis 1 : 2 und ganz speziell bevorzugt 1 : 1 Gewichtsteile.
Die Einarbeitung in die Elastomere erfolgt in der Regel durch Zusatz von Lösungen der Phenole in organischen Lösungsmitteln bzw. von Emulsionen oder Dispersionen zu den entsprechenden Kautschuklösungen und Latizes nach beendeter Polymerisation und vor der Koagulation der Kautschuke.
Die Einarbeitung in die Elastomeren kann aber auch beispielsweise durch Eimischen der Phenole der Formeln I und II und gegebenenfalls weiterer Additive, wie z. B. Vulkanisationsbeschleuniger, Füllstoffe, Weichmacher oder Pigmente, nach den in der Technik üblichen Methoden, vor oder während der Formgebung erfolgen. Die Phenole der Formeln I und II können auch in Form eines Masterbatches, der diese Verbindungen beispielsweise in einer Konzentration von 2,5 bis 25 Gew.-% enthält, den zu stabilisierenden Kunststoffen zugesetzt werden.
Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zum Stabilisieren von Elastomeren, dadurch gekennzeichnet, daß man diesen eine Kombination von Phenolen der Formeln I und II einverleibt oder auf diese aufbringt.
Die Herstellung der Phenole der Formel II erfolgt nach an sich bekannten Methoden, wie sie beispielsweise in der EP-A 1 65 209 und in den US-A 32 27 677 und US-A 47 07 300 beschrieben sind. Sie können aber auch durch Umsetzung eines Phenols der Formel IIa
worin R₂ und R₄ die zuvor genannte Bedeutung haben, mit Formaldehyd oder einer unter den Reaktionsbedingungen Formaldehyd freisetzenden Verbindung und mit mindestens einem Merkaptan R₃-SH in Gegenwart einer Base gewonnen werden, wobei die Base Mono-, Di- oder Trimethylamin oder Mono- oder Diethylamin ist.
Alle Ausgangsstoffe sind bekannte Verbindungen und können nach bekannten Verfahren hergestellt werden. Zum Teil sind sie auch im Handel erhältlich.
Die Phenole der Formel I werden ebenfalls nach an sich bekannten Methoden hergestellt, wie sie z. B. in der US-A 32 40 749, Beispiel 1, beschrieben sind.
Die nachfolgenden Beispiele erläutern die Erfindung näher. In den Beispielen genannte Prozente und Teile sind, sofern nicht anders vermerkt, Gewichtsprozente oder Gewichtsteile.
Beispiel 1 Herstellung von 2,4-Bis(n-octylthiomethyl)-6-methyl-phenol
160,74 g (0,72 Mol) 2,4-Bis(dimethylaminomethyl)-6-methylphenol und 210,65 g (1,44 Mol) n-Octanthiol werden in einer Apparatur mit Rührer und Intensivkühler 36 Stunden lang auf 150°C erhitzt, wobei bei 53,2 bar laufend Dimethylamin abgezogen wird. Man erhält 291,6 g (95%) eines gelben Öles. Reines 2,4-Bis(n-octylthiomethyl(-6- methyl-phenol wird durch Säulenchromatographie des Rohproduktes an Kieselgel als farbloses Öl erhalten.
Analysewerte:
Berechnet:
C 70,69%;  H 10,44%;  S 15,09%;
Gefunden:
C 70,85%;  H 10,42%;  S 15,11%.
Beispiel 2 Herstellung von 2,4-Bis(n-octylthiomethyl)-6-t-butyl-phenyl
Ein Gemisch von 22,5 g 6-t-Butylphenol, 18,0 g Paraformaldehyd, 43,9 g Octanthiol, 4,0 g 33%igem ethanolischem Dimethylamin und 23 ml N,N-Dimethylformamid wird in einem Sulfierkolben mit Rückflußkühler und mechanischem Rührer unter Stickstoff während 3 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Die Innentemperatur beträgt 110°C. Das Rohprodukt wird in 150 ml Essigsäureethylester aufgenommen und mit 100 ml Wasser gewaschen. Nach Eindampfen der organischen Phase zur Trockne erhält man 51 g (97% der Theorie) 2,4-Bis-(n-octylthiomethyl)-6-t-butyl-phenol als farbloses Öl.
Analysewerte:
Berechnet:  S 13,74%;
Gefunden:  S 13,44%.
Beispiel 3
Ein stabilisatorfreier Nitrilkautschuk-Latex (Copolymer aus Acrylnitril und Butadien) mit einem Feststoffgehalt von 26% wird auf 50°C vorgewärmt. Dann wird ein Stabilisatorgemisch aus 0,15% des Phenols der Formel I, worin Ra = Rb = tert-Butyl und Rc = n-Octyl (1) und 0,15% 2,4-Bis(n-octylthiomethyl)-6-methyl-phenol (2), jeweils bezogen auf Feststoffgehalt, in Form einer Emulsion bzw. Diserpsion in den Latex eingerührt, worauf der Latex mittels eines Tropftrichters unter kräftigem Rühren langsam (ca. 50 ml/Min.) in das auf 60°C erwärmte Koagulationsserum laufen gelassen wird. Je 100 g Festkautschuk (= 381 g Latex) wird 1 Liter Serum bestehend aus 6 g MgSO₄ · 7 H₂O in 1 Liter demineralisiertem Wasser vorgelegt. Der koagulierte Kautschuk wird abgeschöpft, 2×10 Minuten in demineralisiertem Wasser bei 60°C gewaschen, auf der Gummiwalze vor- und im Vakuumtrockenschrank bei 50°C über nacht getrocknet. Der erhaltene Nitrilkautschuk hat einen Acrylnitrilgehalt von 33% und eine Mooneyviskosität ML 1+4 (100) von 4-45.
An dem so stabilisierten Kautschuk wird die Mooneyviskosität ML 1+4 (100) nach ASTM D 1646 während einer 100°C Ofenalterung bestimmt.
Die Resultate sind in Tabelle 1 wiedergegeben.
Tabelle 1
Beispiel 4
Analog zu der in Beispiel 3 beschriebenen Methode wird ein Nitrilkautschuk mit 33% Acrylnitrilgehalt und einer Mooneyviskosität ML 1+4 (100) von 65-70 als Latex mit einem Feststoffgehalt von 26% mit einem Stabilisatorgemisch aus 0,15% des Phenols (1) und 0,15% des Phenols (2) stabilisiert, koaguliert und getrocknet.
Es werden die Mooneyviskosität ML 1+4 (100) sowie die Induktionszeit bei einer Brabenderalterung bestimmt.
Bei der Brabenderalterung wird der stabilisierte Kautschuk in einem Brabender- Plastographen bei 180°C und 60 Umdrehungen pro Minute während 30 Minuten geknetet. Aus dem Verlauf der Drehmomentskurve wird die Induktionszeit ermittelt, d. h. die Knetzeit in Minuten bis zum Anstieg des Drehmoments um 1 Nm nach dem Drehmomentminimum.
Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 zusammengefaßt.
Tabelle 2
Beispiel 5
Zu einer Lösung eines Polybutadien-Kautschuks vom Neodymium-Typ werden die gelösten Stabilisatoren (1) [= Phenol der Formel I, worin Ra = Rb = tert-Butyl und Rc = n-Octyl] und/oder (2) [= 2,4-Bis(n-octyltiomethyl)-6-methyl-phenol] (siehe Tabellen 3-6) zugemischt und die Kautschuklösung anschließend koaguliert und getrocknet.
Die Alterungsprüfungen werden analog zu denen des Beispiels 4 unter den in den Tabellen 3-6 angegebenen Bedingungen durchgeführt.
Im Brabendertest (bei 160°C) wird nach der Alterung zusätzlich der Gelgehalt bestimmt. Das ist der unlösliche Kautschukanteil in Toluol bei Raumtemperatur.
Zur Bestimmung des Yellowness Index nach ASTM D 1925-70 (YI) wird der Kautschuk nach der Koagulation und Trocknung zu 2-mm-Preßplatten gepreßt und der YI dieser Platten bei einer 70°C-Ofenalterung gemessen. Je kleiner die Werte dieses Index sind, desto geringer ist die Vergilbung.
Die Ergebnisse sind in den Tabellen 3-6 zusammengefaßt.
Tabelle 3
Tabelle 4
Tabelle 5
Tabelle 6

Claims (16)

1. Zusammensetzung enthaltend ein Elastomer und ein Stabilisatorgemisch aus
  • a) mindestens einem Phenol der Formel worin Ra und Rb unabhängig voneinander C₁-C₄-Alkyl und Rc C₆-C₁₂-Alkyl bedeuten, und
  • b) mindestens einem Phenol der Formel II worin n 0 bis 3 ist,
    R₁ und R₂ unabhängig voneinander C₁-C₁₂-Alkyl oder -CH₂SR₃ bedeuten, R₃ C₈-C₁₈- Alkyl, Phenyl oder Benzyl darstellt, und ferner R₄ Wasserstoff oder Methyl bedeutet.
2. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, worin R₄ im Phenol der Formel II Wasserstoff bedeutet.
3. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, worin n im Phenol der Formel II 0 ist.
4. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, worin R₁ im Phenol der Formel II einen Rest -CH₂SR₃ bedeutet.
5. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, worin R₂ im Phenol der Formel II ein Rest -CH₂SR₃ ist.
6. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, worin die Reste R₃ C₈-C₁₂-Alkyl, insbesondere n-Octyl oder n-Dodecyl bedeuten.
7. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, worin R₂ im Phenol der Formel II Methyl oder t-Butyl darstellt.
8. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, worin im Phenol der Formel II n 0 ist, und R₁ -CH₂SR₃, R₂ Methyl, R₃ n-Octyl und R₄ Wasserstoff bedeuten.
9. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, worin im Phenol derFormel II n 0 ist, und R₁ verzweigtes Nonyl, R₂ -CH₂SR₃, R₃ n-Dodecyl und R₄ Wasserstoff darstellen.
10. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, worin Ra und Rb gleich sind und insbesondere tert-Butyl bedeuten und Rc Octyl ist.
11. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, worin das Verhältnis von a) zu b) 1 : 10 bis 10 : 1 Gewichtsteile beträgt.
12. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, worin das Elastomer ein Polydien ist.
13. Zusammensetzung gemäß Anspruch 12, worin das Polydien ein Acrylnitril/Butadien- Copolymer ist.
14. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, enthaltend 0,01-10 Gew.-% des Stabilisatorgemisches aus a) und b).
15. Verfahren zum Stabilisieren von Elastomeren, dadurch gekennzeichnet, daß man diesen eine Kombination von in Anspruch 1 definierten Phenolen der Formeln I und II einverleibt oder auf diese aufbringt.
16. Verwendung einer Kombination von in Anspruch 1 definierten Phenolen der Formeln I und II als Stabilisatoren für Elastomere.
DE4116549A 1990-05-22 1991-05-21 Stabilisatorgemische fuer elastomere Ceased DE4116549A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH173190 1990-05-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4116549A1 true DE4116549A1 (de) 1991-11-28

Family

ID=4217279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4116549A Ceased DE4116549A1 (de) 1990-05-22 1991-05-21 Stabilisatorgemische fuer elastomere

Country Status (15)

Country Link
US (1) US5116894A (de)
JP (1) JP2984864B2 (de)
KR (1) KR0168058B1 (de)
BE (1) BE1005881A3 (de)
BR (1) BR9102075A (de)
CA (1) CA2042859C (de)
CZ (1) CZ281892B6 (de)
DE (1) DE4116549A1 (de)
ES (1) ES2046923B1 (de)
FR (1) FR2662445B1 (de)
GB (1) GB2244275B (de)
IT (1) IT1247955B (de)
NL (1) NL194506C (de)
RU (1) RU2031909C1 (de)
SK (1) SK279451B6 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0461072B1 (de) * 1990-06-07 1998-07-29 Ciba SC Holding AG Verfahren zur Herstellung von Polyurethanstoffen unter Verwendung von spezifischen Stabilisatorsystemen
TW222293B (de) * 1991-12-06 1994-04-11 Ciba Geigy Ag
KR20090006194A (ko) * 2006-04-13 2009-01-14 사이텍 테크놀러지 코포레이션 안정화된 스판덱스 조성물
MX2013005437A (es) 2010-11-16 2013-07-03 Basf Se Composicion estabilizadora para polimeros.
CN106029765B (zh) * 2014-02-28 2019-09-10 埃克森美孚化学专利公司 门尼粘度稳定的溴化弹性体
CN106905206B (zh) * 2017-03-03 2018-08-14 湘潭大学 2-甲基-4,6-双(正辛基硫甲基)苯酚的制备

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3240749A (en) * 1961-04-11 1966-03-15 Geigy Chem Corp Method of stabilization of rubber with a substituted triazine and compositions stabilized thereby
US3255191A (en) * 1964-04-21 1966-06-07 Geigy Chem Corp Substituted 1, 3, 5-triazines
US3245992A (en) * 1965-07-20 1966-04-12 Geigy Chem Corp Phenoxy-, phenylthio-and phenylamino-1, 3, 5-triazines
US3250772A (en) * 1965-07-20 1966-05-10 Geigy Chem Corp Sulfur-substituted 1, 3, 5-triazines
US3557050A (en) * 1967-03-08 1971-01-19 Daikin Ind Ltd Stabilized vinyl fluoride polymers
DE1593821B1 (de) * 1967-03-17 1971-08-05 Advance Prod Gmbh Verfahren zur Herstellung von Dialkylhydroxybenzylsulfiden
US3903173A (en) * 1967-03-17 1975-09-02 Ciba Geigy Ag Lower alkylthiomethylene containing phenols
JPS534091B1 (de) * 1967-04-03 1978-02-14
US3594448A (en) * 1969-04-16 1971-07-20 Allied Chem Filament comprising a polymer blend of polyester and polyamide containing a sterically hindered phenolic compound
US3660352A (en) * 1970-06-04 1972-05-02 American Cyanamid Co Hindered phenol sulfide antioxidants for polymers
JPS56141338A (en) * 1980-04-04 1981-11-05 Hitachi Cable Ltd Crosslinked polyolefin composition
DE3363186D1 (en) * 1982-09-30 1986-05-28 Ciba Geigy Ag Impact-resisting polystyrene
DE3571608D1 (en) * 1984-06-12 1989-08-24 Ciba Geigy Ag O,p-bifunctionalised, o'-substituted phenols
JPS61159442A (ja) * 1984-12-29 1986-07-19 Mitsubishi Plastics Ind Ltd スチレン系樹脂収縮フイルム
DE3671241D1 (de) * 1985-11-13 1990-06-21 Ciba Geigy Ag Substituierte phenole als stabilisatoren.
EP0238140A2 (de) * 1986-03-19 1987-09-23 Akzo N.V. Polyesterzusammensetzung mit ausgezeichneter Hitzebeständigkeit
DE3785320D1 (de) * 1986-12-24 1993-05-13 Ciba-Geigy Ag, Basel, Ch
US4707300A (en) * 1987-03-09 1987-11-17 The Goodyear Tire & Rubber Company Autosynergistic phenolic antioxidant reaction product

Also Published As

Publication number Publication date
US5116894A (en) 1992-05-26
NL194506B (nl) 2002-02-01
BE1005881A3 (fr) 1994-03-01
JP2984864B2 (ja) 1999-11-29
FR2662445B1 (fr) 1995-05-12
CA2042859C (en) 2002-11-05
CS9101500A2 (en) 1991-12-17
RU2031909C1 (ru) 1995-03-27
GB9110848D0 (en) 1991-07-10
ITMI911394A1 (it) 1992-11-21
NL194506C (nl) 2002-06-04
CA2042859A1 (en) 1991-11-23
ITMI911394A0 (it) 1991-05-21
KR0168058B1 (ko) 1999-03-20
BR9102075A (pt) 1991-12-24
NL9100876A (nl) 1991-12-16
SK279451B6 (sk) 1998-11-04
IT1247955B (it) 1995-01-05
ES2046923B1 (es) 1994-09-01
FR2662445A1 (fr) 1991-11-29
CZ281892B6 (cs) 1997-03-12
GB2244275A (en) 1991-11-27
KR910020080A (ko) 1991-12-19
GB2244275B (en) 1992-12-16
ES2046923A1 (es) 1994-02-01
JPH04227942A (ja) 1992-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2552617C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines modifizierten kautschukartigen Terpolymeren und seine Verwendung
EP0428973B1 (de) Stabilisatorgemische für Elastomere
DE4116549A1 (de) Stabilisatorgemische fuer elastomere
DE2008673B2 (de) Vulkanisierbares elastomeres gemisch von chloroprenpolymerisaten
DE1292410B (de) Stabilisieren von Plastomeren
DE68920604T2 (de) Organothioäthylalkohole als Synergisten für Antidegradantien.
DE918293C (de) Polymerisationsunterbrechung
DE2735178C2 (de) Verwendung von Aminomercaptanen als alterungsbeständig machende Mittel in Polymeren
DE4112789A1 (de) Verfahren zur aufarbeitung von stabilisierten abs-polymerisaten unter rueckgewinnung unumgesetzter monomerer
EP0222206B1 (de) Vulkanisierbare Polymermischungen, ihre Herstellung und Verwendung sowie daraus erhaltene Vulkanisate
DE3234318C2 (de)
DE3887546T2 (de) Methylen-bis(alkylsulfide) als synergistische Antioxydationsmittel in Kautschuk.
DE1812658A1 (de) Gegen Alterung widerstandsfaehige polymere Massen und Verfahren zum Herstellen derselben
EP0222288B1 (de) Elastomere Masse aus Polychloropren-Sol und Polychloropren-Gel und ihre Herstellung
DE3246748C2 (de)
DE2211265C3 (de) Verwendung von Phosphiten zur Stabilisierung von synthetischen Elastomeren
US3822225A (en) Method of elastomer stabilization and products therefrom
KR920000009B1 (ko) 내 스코치성 카복실화 고무조성물 및 이의 제조방법
CH524648A (de) Elastisch-thermoplastische Formmassen mit guter Hitze- und Lichtstabilität
DE2747444A1 (de) Neue phenolverbindungen
EP0050261A1 (de) Gegen Thermolyse stabilisierte Formmassen mit geringem Monomerengehalt
DE852904C (de) Verfahren zum Vulkanisieren eines synthetischen, mit Schwefel vulkanisierbaren, kautschukaehnlichen Mischpolymeren eines Butadien-1, 3-Kohlenwasserstoffs und einer Monovinylverbindung
DE1694101C3 (de) Elastisch-thermoplastische Formmassen mit guter Hitze- und Lichtstabilität
DE2150095A1 (de) Phenolverbindungen
DE2352937A1 (de) Gemische aus unvernetzten und vernetzten chloroprenpolymerisaten

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CIBA SPECIALTY CHEMICALS HOLDING INC., BASEL, CH

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection