DE3786512T2 - Mehrfunktionelles Bildverarbeitungsgerät. - Google Patents

Mehrfunktionelles Bildverarbeitungsgerät.

Info

Publication number
DE3786512T2
DE3786512T2 DE87114030T DE3786512T DE3786512T2 DE 3786512 T2 DE3786512 T2 DE 3786512T2 DE 87114030 T DE87114030 T DE 87114030T DE 3786512 T DE3786512 T DE 3786512T DE 3786512 T2 DE3786512 T2 DE 3786512T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
control unit
data
processing device
facsimile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE87114030T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3786512D1 (de
Inventor
Susumu Genba
Mikio Higashiyama
Yutaka Iizuka
Toshiyuki Itoga
Toshiro Kita
Shinji Okamoto
Masato Takemoto
Akira Tanimoto
Takashi Tatsumi
Satoshi Tominaga
Toshihiko Yoshida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE3786512D1 publication Critical patent/DE3786512D1/de
Publication of DE3786512T2 publication Critical patent/DE3786512T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00127Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture
    • H04N1/00204Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a digital computer or a digital computer system, e.g. an internet server
    • H04N1/00236Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a digital computer or a digital computer system, e.g. an internet server using an image reading or reproducing device, e.g. a facsimile reader or printer, as a local input to or local output from a computer
    • H04N1/00238Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a digital computer or a digital computer system, e.g. an internet server using an image reading or reproducing device, e.g. a facsimile reader or printer, as a local input to or local output from a computer using an image reproducing device as a local output from a computer
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/002Specific input/output arrangements not covered by G06F3/01 - G06F3/16
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00127Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture
    • H04N1/00204Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a digital computer or a digital computer system, e.g. an internet server
    • H04N1/00206Transmitting or receiving computer data via an image communication device, e.g. a facsimile transceiver
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00127Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture
    • H04N1/00204Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a digital computer or a digital computer system, e.g. an internet server
    • H04N1/00236Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a digital computer or a digital computer system, e.g. an internet server using an image reading or reproducing device, e.g. a facsimile reader or printer, as a local input to or local output from a computer
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00127Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture
    • H04N1/00204Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a digital computer or a digital computer system, e.g. an internet server
    • H04N1/00236Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a digital computer or a digital computer system, e.g. an internet server using an image reading or reproducing device, e.g. a facsimile reader or printer, as a local input to or local output from a computer
    • H04N1/00241Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a digital computer or a digital computer system, e.g. an internet server using an image reading or reproducing device, e.g. a facsimile reader or printer, as a local input to or local output from a computer using an image reading device as a local input to a computer
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/32496Changing the task performed, e.g. reading and transmitting, receiving and reproducing, copying
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/32502Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device in systems having a plurality of input or output devices
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/32502Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device in systems having a plurality of input or output devices
    • H04N1/32507Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device in systems having a plurality of input or output devices a plurality of input devices
    • H04N1/32512Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device in systems having a plurality of input or output devices a plurality of input devices of different type, e.g. internal and external devices
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/32502Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device in systems having a plurality of input or output devices
    • H04N1/32523Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device in systems having a plurality of input or output devices a plurality of output devices
    • H04N1/32529Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device in systems having a plurality of input or output devices a plurality of output devices of different type, e.g. internal and external devices
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00127Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture
    • H04N1/00204Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a digital computer or a digital computer system, e.g. an internet server
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/0008Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus
    • H04N2201/0074Arrangements for the control of a still picture apparatus by the connected apparatus
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/0077Types of the still picture apparatus
    • H04N2201/0081Image reader
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/0077Types of the still picture apparatus
    • H04N2201/0082Image hardcopy reproducer
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/0077Types of the still picture apparatus
    • H04N2201/0086Image transceiver

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Facsimiles In General (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)
  • Image Processing (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine mit einer externen Datenverarbeitungseinrichtung wie beispielsweise einem Personalcomputer oder dergleichen, verbundene Bildverarbeitungsvorrichtung im allgemeinen und insbesondere eine multifunktionale Bildverarbeitungsvorrichtung, die, einen Hauptsteuerteil, eine Bildlesesteuereinheit, eine Bildaufzeichnungssteuereinheit, eine Faksimilesteuereinheit und eine Schnittstelleneinheit zum Verbinden eines Personalcomputers als externe Einheit aufweisend, die folgenden verschiedenen Funktionen ausübt, indem sie jede Einheit durch den Hauptsteuerteil steuert: (1) das Kopieren von Originalen, das heißt, das Aufzeichnen von von der Bildlesesteuereinheit ausgegebener Bildinformation, (2) das Aufzeichnen von in dem Personalcomputer erzeugter Bildinformation, (3) das Anzeigen oder Ablegen von von der Bildlesesteuereinheit an dem Personalcomputer ausgegebener Bildinformation, (4) das Übertragen von von der Bildlesesteuereinheit bereitgestellter Bildinformation über Faksimile, (5) das Übertragen von an dem Personalcomputer erzeugter Bildinformation über Faksimile, (6) das Aufzeichnen von hereinkommender, über Faksimile gesendeter Bildinformation und/oder deren Ablegen in dem Personalcomputer usw.
  • Die folgenden Vorrichtungen sind als herkömmliche Bildverarbeitungsvorrichtungen bekannt: eine Vorrichtung, die die von einem Bildscanner mittels eines Bilddruckers gelesene Bildinformation aufzeichnet oder druckt und/ oder diese einem Computer zuführt; eine Faksimilevorrichtung, die über eine Telephonleitung empfangene Bildinformation vor deren Aufzeichnung in einem internen Speicher speichert; und dergleichen.
  • Bei diesen herkömmlichen Bildverarbeitungssystemen sind solche Einheiten wie der Bildscanner, der Bilddrucker, die Faksimilevorrichtung und der Personalcomputer unabhangig voneinander, und daher können diese Systeme die aus dem Bildscanner ausgelesene Bildinformation oder die an dem Personalcomputer über Faksimile erzeugte nicht ohne Hilfe einer gesonderten Faksimilevorrichtung übertragen. Ferner können die herkömmlichen Systeme die von der Faksimilevorrichtung empfangene Bildinformation nicht unter Verwendung des Personalcomputers oder dergleichen mit einer anderen Bildinformation synthetisieren. Ähnlich sind, gemäß den herkömmlichen Systemen, Einheiten mit jeweiligen Funktionen nicht intern untereinander verbunden, so daß eine Hin- und Herbewegung von Daten zwischen den Einheiten unmöglich und darüber hinaus die Übertragung von von anderen Einheiten erzeugten Daten über Faksimile zeitraubend und schwierig ist.
  • DE-A-3731754 offenbart eine Bildverarbeitungsvorrichtung, bei der eine Faksimilevorrichtung mit einem Hostcomputer gekoppelt ist, so daß zwischen jeder Einheit in der Faksimilevorrichtung und dem Hostcomputer Informationen übertragen werden.
  • FR-A-2374796 offenbart einen standardisierten Faksimile- Sendeempfänger. Jede Einheit des Faksimile-Sendeempfängers wird von einer Haupt-CPU gemäß einem in einem ROM gespeicherten Sequenzprogramm gesteuert.
  • Entsprechend ist die vorliegende Erfindung im Hinblick darauf konzipiert, die oben beschriebenen Nachteile des Standes der Technik im wesentlichen zu beheben, und ihre Hauptaufgabe besteht darin, eine multifunktionale Bildverarbeitungsvorrichtung zu schaffen, die Funktionen einer Bildaufzeichnungseinheit, wie beispielsweise eines Bildscanners, einer Bildaufzeichnungseinheit, wie beispielsweise eines Bilddruckers, und einer Faksimilevorrichtung aufweist und eine Bildübertragung zwischen diesen Einheiten durchführen kann, wodurch verschiedene Arten der Bildverarbeitung realisiert werden.
  • Zur Erfüllung dieser Aufgabe weist eine multifunktionale Bildverarbeitungsvorrichtung nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ein Gehäuse auf, das aufweist: eine Bildlesesteuereinheit zum lesen eines Bildes und zum Ausgeben von Bilddaten auf Steuerinformationen hin, eine Faksimilesteuereinheit zum Senden und Empfangen von Bilddaten durch eine Telephonleitung auf die Steuerinformationen hin, eine Bildaufzeichnungssteuereinheit zum Aufzeichnen der Bilddaten auf die Steuerinformationen hin, eine mit einer externen Datenverarbeitungsvorrichtung verbundenen Schnittstelleneinheit zum Übertragen von Steuerbefehlen und Bilddaten zwischen der externen Datenverarbeitungsvorrichtung und der Bildverarbeitungsvorrichtung, eine Hauptsteuereinheit zum Steuern des Betriebs der gesamten Bildverarbeitungsvorrichtung durch die Steuerinformationen, und Busleitungen zum Verbinden der Bildlesesteuereinheit, der Faksimilesteuereinheit, der Bildaufzeichnungssteuereinheit, der Schnittstelleneinheit und der Hauptsteuereinheit, wobei die Bildverarbeitungsvorrichtung ferner aufweist: eine mit den Busleitungen verbundene Schreibspeichereinrichtung mit mehreren Bereichen zum Speichern von Betriebskonditionen für die Bildlesesteuereinheit, die Faksimilesteuereinheit, die Bildaufzeichnungssteuereinheit, die Schnittstelleneinheit und die Hauptsteuereinheit; und wobei die Hauptsteuereinheit aufweist: eine Wähleinrichtung zum Auswählen von mindestens zwei Einheiten aus der Bildlesesteuereinheit, der Faksimilesteuereinheit, der Bildaufzeichnungssteuereinheit und der Schnittstelleneinheit, so daß Bilddaten zwischen diesen mindestens zwei Einheiten übertragen werden; eine Einrichtung zum Schalten der Bildverarbeitungsvorrichtung zwischen einer On-line-Steuerbetriebsart, bei welcher mindestens die Schnittstelleneinheit von der Wähleinrichtung ausgewählt wird und die Übertragung der Bilddaten zwischen der Bildverarbeitungsvorrichtung und den externen Datenverarbeitungsvorrichtungen durch die Schnittstelleneinheit auf die von der externen Datenverarbeitungsvorrichtung kommenden Steuerbefehle hin durchgeführt wird, und einer Off-line-Steuerbetriebsart, bei welcher die mindestens zwei von der Wähleinrichtung ausgewählten Einheiten individuell durch die Steuerinformation gesteuert werden, unabhängig von der externen Datenverarbeitungsvorrichtung; und eine Einrichtung, die bei On-line-Steuerbetriebsart auf die 20 Bereiche der Schreibspeichereinrichtung zugreift, die den mindestens zwei von der Wähleinrichtung ausgewählten Einheiten entsprechen, und die in diesen Bereichen gespeicherten Betriebskonditionen zu den mindestens zwei ausgewählten Einheiten überträgt.
  • Diese multifunktionale Bildverarbeitungsvorrichtung funktioniert wie folgt:
  • Wenn sich die Vorrichtung in einem Off-Line-Steuerstatus befindet, wird sie unabhängig von der als externe Vorrichtung mit ihr verbundenen Datenverarbeitungsvorrichtung über die Schnittstelleneinheit betrieben und die folgenden Funktionen werden selektiv ausgeübt.
  • (1) KOPIER-Funktion . . . . . Von der Bildlesesteuereinheit ausgelesene Bildinformation wird der Bildaufzeichnungseinheit über einen Datenbus zugeführt und von dieser entsprechend der von der Hauptsteuereinheit übertragenen Steuerinformation gedruckt.
  • (2) FAKSIMILE-Funktion . . . . . Die von der Bildlesesteuereinheit ausgelesene Bildinformation wird zu der Faksimilesteuereinheit übertragen und dann von dort entsprechend der von der Hauptsteuereinheit ausgegebenen Steuerinformation über die Telephonleitung übertragen. Andererseits wird über die Telephonleitung empfangene Bildinformation von der Bildaufzeichnungssteuereinheit aufgezeichnet.
  • Währenddessen werden, wenn sich die vorliegende Vorrichtung in einem On-line-Steuerstatus befindet, die folgenden Funktionen selektiv entsprechend den von der mit der Vorrichtung verbundenen externen Datenverarbeitungsvorrichtung der Vorrichtung zugeführten Steuerbefehlen ausgeführt.
  • (3) BILDEINGABE-Funktion . . . . . Die von der Bildlesesteuereinheit ausgelesene Bildinformation wird entsprechend den Steuerbefehlen über den Datenbus an die Datenverarbeitungsvorrichtung übertragen.
  • (4) BILDDRUCK-Funktion . . . . . Die von der externen Datenverarbeitungsvorrichtung gesandte Bildinformation wird von der Bildaufzeichnungssteuereinheit aufgezeichnet.
  • (5) FAKSIMILE-Funktion . . . . . Von der Faksimilesteuereinheit über die Telephonleitung empfangene Bildinformation wird zu der externen Datenverarbeitungsvorrichtung gesandt. Ferner wird von der externen Datenverarbeitungsvorrichtung 5 aus eingegebene Bildinformation von der Faksimilesteuereinheit über die Telephonleitung übertragen.
  • Ferner werden den oben beschriebenen unabhängigen Funktionen (1) und (2) entsprechende Funktionen ebenfalls auf der Grundlage der von der externen Datenverarbeitungsvorrichtung durch die mit den jeweiligen Einheiten verbundenen Busleitungen gelieferten Steuerbefehle durchgeführt. Darüber hinaus wird die Synthese und die Aufbereitung von Bilddaten durch Kombinieren der obigen Funktionen miteinander durchgeführt, wodurch verschiedene Arten der Bildverarbeitung ohne Schwierigkeiten durchgeführt werden.
  • Zur Erfüllung der obigen Aufgabe weist eine multifunktionale Bildverarbeitungsvorrichtung nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ein Gehäuse auf, das eine multifunktionale Bildverarbeitungsvorrichtung aufweist, wobei ein Gehäuse derselben aufweist: eine Bildlesesteuereinheit zum Lesen eines Bildes und zur Ausgabe von Bilddaten auf Steuerinformationen hin, eine Faksimilesteuereinheit zum Senden und Empfangen von Bilddaten durch eine Telephonleitung auf die Steuerinformationen hin, eine Bildaufzeichnungssteuereinheit zum Aufzeichnen von Bilddaten auf die Steuerinformationen hin, eine mit einer externen Datenverarbeitungsvorrichtung verbundene Schnittstelleneinheit zum Übertragen von Steuerbefehlen und der Bilddaten zwischen der externen Datenverarbeitungsvorrichtung und der Bildverarbeitungsvorrichtung, eine Hauptsteuereinheit zum Steuern des Betriebs der gesamten Bildverarbeitungsvorrichtung durch die Steuerinformationen, und Busleitungen zum Verbinden der Bildlesesteuereinheit, der Faksimilesteuereinheit, der Bildaufzeichnungssteuereinheit, der Schnittstelleneinheit und der Hauptsteuereinheit, wobei die Bildverarbeitungsvorrichtung ferner aufweist: eine mit den Busleitungen verbundene Schreibspeichereinrichtung mit mehreren Bereichen zum Speichern von Betriebskonditionen für die Bildlesesteuereinheit, die Faksimilesteuereinheit, die Bildaufzeichnungssteuereinheit, die Schnittstelleneinheit und die Hauptsteuereinheit; eine mit den Busleitungen verbundene Speichereinrichtung zum Speichern mehrerer vorbestimmter Eingangs/Ausgangs-Kombinationen, in Form von Codes, der Bildlesesteuereinheit, der Faksimilesteuereinheit, der Bildaufzeichnungssteuereinheit und der Schnittstelleneinheit als Eingangs- und Ausgangseinheiten zur Übertragung der Bilddaten zwischen ihnen; und wobei die Hauptsteuereinheit aufweist: eine Wähleinrichtung zum Auswählen einer der Eingangs/Ausgangs-Kombinationen als die Eingangs- und Ausgangseinheiten nach Empfang des Codes von der externen Datenverarbeitungsvorrichtung; eine Einrichtung zum Schalten der Bildverarbeitungsvorrichtung zwischen einer On-line-Steuerbetriebsart, bei welcher die Übertragung der Bilddaten zwischen der Bildverarbeitungsvorrichtung und der externen Datenverarbeitungsvorrichtung durch die Schnittstelleneinheit auf die Steuerbefehle und den von der externen Datenverarbeitungsvorrichtung durch die Schnittstelleneinheit übertragenen Code hin durchgeführt wird, und einer Off-line-Steuerbetriebsart, bei welcher die von der Wähleinrichtung ausgewählten Eingangs- und Ausgangseinheiten individuell durch die Steuerinformationen gesteuert werden, unabhängig von der externen Datenverarbeitungsvorrichtung; und eine Einrichtung, die bei On-line-Steuerbetriebsart auf diejenigen Bereiche der Schreibspeichereinrichtung zugreift, die den von der Wähleinrichtung ausgewählten Eingangs- und Ausgangseinheiten entsprechen, und die in diesen Bereichen gespeicherten Betriebskonditionen zu den ausgewählten Eingangs- und Ausgangseinheiten überträgt.
  • Diese Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlicher bei Bezugnahme auf die folgende ausführliche Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiel derselben im Zusammenhang mit den zugehörigen Zeichnungen.
  • Fig. 1 zeigt eine schematische Ansicht einer multifunktionalen Bilddatenverarbeitungsvorrichtung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung, die mit einem Personalcomputer verbunden ist;
  • Fig. 2 zeigt ein an der Vorrichtung fixiertes Bedienfeld;
  • Fig. 3 ist ein der Fig. entsprechendes Blockdiagramm;
  • Fig. 4 zeigt den Aufbau eines in der Vorrichtung enthaltenen RAM-Speichers;
  • Fig. 5 zeigt ein Beispiel der I/O-Einstellcodes;
  • Fig. 6 ist ein Flußdiagramm des Hauptprogramms für die Vorrichtung;
  • Fig. 7 bis Fig. 8e sind Flußdiagramme für im Off-line- Steuerstatus der Vorrichtung ausgeführte Prozesse; und
  • Fig. 9 bis Fig. 10d sind Flußdiagramme für im On-line- Steuerstatus der Vorrichtung ausgeführte Prozesse.
  • Fig. 1 zeigt schematisch ein aus einer multifunktionalen Bildverarbeitungsvorrichtung und einem mit der Vorrichtung verbundenen Personalcomputer bestehendes System, bei dem das Bezugszeichen 1 die multifunktionale Bildverarbeitungsvorrichtung bezeichnet, die ein Gehäuse 101, einen Bildscanner 2 als Bildlesesteuereinheit zum Lesen eines unverrückbar gehaltenen Originals Zeile um Zeile mittels eines CCD-Sensors (ein aus einem ladungsgekoppelten Bauelement bestehender Zeilensensor), einen Bilddrucker 3 als Bildaufzeichnungssteuereinheit zum Aufzeichnen von Bildinformation unter Verwendung eines Zeilenthermokopfs und von Aufzeichnungspapier, eine mit einer Telephonleitung 4a verbundene Faksimilesteuereinheit 4 und eine bidirektionale parallele Schnittstelleneinheit 5 zum Verbinden des Personalcomputers, der externen Vorrichtung 8, durch ein Kabel 7 aufweist. Auf der Vorderfläche der Vorrichtung 1 ist ein Bedienfeld 6 zum Bedienen der Vorrichtung 1 vorgesehen. Der Personalcomputer 8 besteht aus einer CRT-Anzeige 10, einer Tastaturvorrichtung 9 und einer Floppy-Disk-Vorrichtung 11. Verschiedene Arten der Bild- und Datenverarbeitung werden von dem Computer 8 entsprechend den Programmen für jeweilige Anwendungsbereiche durchgeführt. Der Personalcomputer 8 speichert voreingestellte Steuerbefehle (auf die später bezug genommen wird) und führt der Bildverarbeitungsvorrichtung 1 die Steuerbefehle gemäß den jeweiligen Anwendungsprogrammen oder der Eingabe von der Tastatur 9 her zu, um verschiedene Arten der Bildverarbeitung zu steuern.
  • Das im einzelnen in Fig. 2 gezeigte Bedienfeld 6 besteht aus einem Bedienteil 20 für die gesamte Vorrichtung 1, einem Bedienteil 30 für die Faksimilefunktion und einem Bedienteil 40 für die Kopierfunktion.
  • In dem Bedienteil 20 für die Vorrichtung ist eine Online-Leuchte 29 zum Einschalten ausgestaltet, und zwar dann, wenn der Personalcomputer 8 der Vorrichtung 1 einen Steuerbefehl zum elektrischen Anschließen der Vorrichtung 1 an den Personalcomputer 8 gibt, das heißt, ein On-line-Status wird erzeugt. Im On-line-Status werden alle Tasten außer einer STOP-Taste 22 auf dem Feld 6 für ungültig gehalten und die Vorrichtung 1 wirkt nur unter den von dem Personalcomputer 8 gegebenen Befehlen. Andererseits sind im Off-line-Status alle Tasteneingaben gültig und die Vorrichtung 1 weist von dem Personalcomputer 8 übertragene Befehle zurück. Die HALBTON-Taste 23 ist eine Taste zum Ausgeben eines Befehls, ob ein Original mit zweistufigen Werten oder entsprechend einer vorbestimmten Farbintensität gelesen wird. Wenn ein Benutzer der Vorrichtung 1 den Befehl gibt, ein Original im HALB-Ton zu lesen, indem er die HALBTON-Taste 23 drückt, wird die HALBTON-Leuchte 23L eingeschaltet. Die PAPIERVORSCHUB-Taste 24 ist eine Taste, die verwendet wird, damit an dem Bilddrucker 3 vorhandenes Papier ohne Drucken vorgeschoben wird. Die INTENSITÄTSEINSTELLUNGstaste 25 ist eine Schiebetaste, die zur Einstellung der Dichte, mit der das Original gelesen werden soll, verwendet wird. Die Dichteeinstellung wird durch Variieren des Standardniveaus zum Festlegen einer Grenze zwischen Schwarz und Weiß durchgeführt. Die Bezugszeichen 26, 27 und 28 sind Anzeigeleuchten: NETZANSCHLUSS 26 ist eine Leuchte, die einzuschalten ist, wenn die Vorrichtung 1 ans Netz angeschlossen ist, WRN 27 eine Leuchte zum Anzeigen von Störungen in jeder der Einheiten und SPLY PPR 28 eine Leuchte zum Anzeigen von Papiermangel des Bilddruckers 3.
  • In dem Bedienteil 30 für die Faksimile-Funktion ist die FAKSIMILE-Taste 31 eine Befehlstaste dafür, daß die Vorrichtung 1 als Faksimile-Vorrichtung arbeitet. Die FAKSIMILE-Leuchte 31L wird eingeschaltet, wenn die Vorrichtung 1 auf die Faksimile-Betriebsart eingestellt ist. Die EMPFANGstaste 32 ist eine Taste, mit der die Vorrichtung 1 so eingestellt wird, daß sie zum Empfang über Faksimile bereit ist, und wenn diese Einstellung vollzogen ist, wird eine Leuchte 32L eingeschaltet. Im Gegensatz dazu ist die SENDE-Taste 33 eine Taste zum Einstellen des Faksimiles auf die Sendebetriebsart, und wenn dieser Einstellvorgang vollzogen ist, wird eine Leuchte 33L eingeschaltet. Die FEIN-Taste 34 ist eine Taste zum Einstellen der Zeilendichte auf 4 Zeilen/mm oder 7,7 Zeilen/mm. Wenn letztere Möglichkeit ausgewählt wird, wird eine Leuchte 34L eingeschaltet. Die RUF-Taste 35 ist eine Taste zum Anfordern einer Telephonverbindung, wenn die Übertragung oder der Empfang über Faksimile einer Vorlage beendet ist. Wenn diese Taste 35 gedrückt ist, wird eine Leuchte 35L eingeschaltet.
  • In dem Bedienteil 40 für die Kopierfunktion ist die KOPIER-Taste 41 eine Taste zum Einstellen der Vorrichtung 1 auf die Vorlagenkopierbetriebsart. Wenn diese Taste 41 gedrückt ist und die Vorrichtung 1 auf die Kopierbetriebsart eingestellt ist, wird eine Leuchte 41L eingeschaltet. Die MASSTABs-Taste 42 ist eine Taste, die gedrückt wird, um den Maßstab beim Kopieren der Vorlage zu bestimmen. Der Maßstab wird durch mehrfaches Betätigen der MASSTABs-Taste 42 auf folgende Maßstäbe A4→A4 (gleiche Größe), A4→B5 oder A4→A5 eingestellt. Dann wird eine der Leuchten A4→A4, A4→B5 und A4→A5 entsprechend der Maßstabwahl eingeschaltet. Die START-Taste 43 ist eine Taste, um den Befehl des Beginns des Kopiervorgangs zu geben. Die STOP-Taste 22 ist eine Taste zum Anhalten oder Stoppen des Betriebs jeder Einheit während des Betriebsvorgangs.
  • Fig. 3 ist ein Blockdiagramm der Vorrichtung 1, wobei der Personalcomputer 8 damit verbunden ist. Das Bezugszeichen 50 benennt eine Haupt-CPU als Hauptsteuereinheit, die die Vorrichtung 1 entsprechend jedem der in einem Nur-Lese-Speicher (ROM) 51 im voraus gespeicherten Systemprogramme steuert. Mit dieser Haupt-CPU sind gemeinsam ein Datenbus DB, ein Adreßbus AB und ein Steuerbus CB verbunden. Die folgenden Einheiten sind mit jedem der Busse DB, AB und CB verbunden und werden von der Haupt-CPU gesteuert: der ROM-Speicher 51, ein Schreib- Lese-Speicher (RAM) 52, ein CCD-Lesesteuerteil 54 mit einer Slave-CPU, ein Bilddatencodesteuerteil 69 mit einer Slave-CPU, ein Faksimileübertragungssteuerteil 70 mit einer Slave-CPU, eine Schnittstelle 53 zum Anschließen des Bedienfelds 6, eine weitere Schnittstelle 66 zum Anschließen eines Mechanismus- und Aufzeichnungssteuerteils 67 und die parallele Schnittstelle 5 zum Anschließen des Personalcomputers 8. Abgesehen von den Systemprogrammen ist der ROM-Speicher 51 auch mit einem Steueranalysierteil zum Übertragen von Daten zu und Empfangen von Daten von dem Personalcomputer 8 versehen.
  • Wie Fig. 4 zeigt, besteht der RAM-Speicher 52 aus mehreren Bereichen: einem statusbereich 100, der Informationen speichert, die die Zustände der Vorrichtung 1 repräsentieren, Einheitseinstellungsbereiche 201 bis 205 zum Speichern von Einstellwerten relativ zu den jeweiligen Funktionseinheiten, einem Flaggenbereich 206 und einem Arbeitsbereich 300, der verschiedene Arten von Puffern und dergleichen aufweist.
  • Der CCD-Lesesteuerteil 54 wird betrieben, wenn die als Faksimile-Vorrichtung arbeitende Vorrichtung 1 sich in der Übertragungsbetriebsart, in der Kopierbetriebsart oder in der Abtastbetriebsart befindet. Der Mechanismus- und Aufzeichnungssteuerteil 67 weist eine Slave-CPU auf und wird veranlaßt, zusätzlich zu den obigen Betriebsarten in der Druckbetriebsart wirksam zu sein. Eine derartige, aus der Kombination aus CCD-Lesesteuerteil 54 mit dem Mechanismus- und Aufzeichnungssteuerteil 67 bestehende Konstruktion ist im wesentlichen die gleiche wie bei allgemein bekannten Faksimilevorrichtungen.
  • Ein in Fig. 3 dargestelltes Abtastfeld 60 des Bildscanners 2 besteht aus einer transparenten Platte, wie beispielsweise Glas oder dergleichen, auf welcher Platte 60 die zu lesende Vorlage angeordnet wird. Die Vorlage wird mit einer (nicht dargestellten) weißen Matte auf dem Abtastfeld 60 fixiert. Unter dem Abtastfeld 60 ist der CCD-Sensor 58 vorgesehen, der in der Hauptabtastrichtung verläuft. Der CCD-Sensor 58 wird von einem Motor 59 in die Nebenabtastrichtung bewegt, die die Hauptabtastrichtung im rechten Winkel kreuzt. Eine (nicht dargestellte) fluoreszierende Lampe als Lichtquelle ist in der Nähe des CCD-Sensors 58 angeordnet und wird zusammen mit ihm bewegt. Von der Lichtquelle kommendes Licht bestrahlt die Vorlage und das von der Vorlage reflektierte Licht wird in den CCD-Sensor 58 eingeführt.
  • Der CCD-Sensor 58 wird veranlaßt, den Lesevorgang durch Zeitsteuerungsimpulse, die von einem von dem CCD-Lesesteuerteil 54 gesteuerten Treiber übertragen werden, durchzuführen. Von dem CCD-Sensor 58 ausgegebene analoge Signale werden einer Analogregulierschaltung 56 zugeführt, in der die analogen Signale entsprechend einem vorbestimmten Dichtepegel oder Intensitätspegel in Digitalform umgewandelt werden. Die erhaltenen Bilddaten in einer digitalen Form werden dem CCD-Lesesteuerteil 54 zugeführt. Wenn die Halbtonbetriebsart ausgewählt wird, werden die von dem CCD-Sensor 58 ausgegebenen analogen Signale entsprechend einem vorbestimmten HALB-Tonniveau in eine digitale Form umgewandelt. Die auf einem dieser Wege erhaltenen Bilddaten werden in einem einem Zeilenspeicher 55, der mit dem CCD-Lesesteuerteil 54 verbunden ist und eine Informationskapazität einer Zeile einer Vorlage hat, gespeichert und anschließend werden die Daten für jede Zeile von dort aus an den Datenbus DB ausgegeben.
  • Ein Mechanismussteuerabschnitt des Mechanismus- und Aufzeichnungssteuerteils 67 treibt einen Motor 59 derart an, daß der CCD-Sensor 58 Zeile um Zeile in die Nebenabtastrichtung verschoben wird, wodurch der Lesevorgang Zeile um Zeile durchgeführt wird. Falls erforderlich, wird der CCD-Sensor 58 veranlaßt, Zeilen zu überspringen. Der Mechanismus- und Aufzeichnungssteuerteil 67 weist nicht nur den Mechanismussteuerabschnitt auf, sondern auch einen Bilddruckersteuerabschnitt einschließlich eines Zeilenpuffers zum Speichern der aufzuzeichnenden Zeilendaten.
  • Der Bilddrucker 3 ist mit einem Thermokopf 63 versehen, der sich zum Zeilendrucken in der Hauptabtastrichtung erstreckt und der auf eine Papierwalze 68 gedrückt wird, wobei sich Papier 65 dazwischen befindet. Der Motor 64 bewirkt, daß sich die Papierwalze 68 in eine Richtung dreht, die einem Befehl entspricht, der von dem Aufzeichnungssteuerabschnitt des Mechanismus- und Aufzeichnungssteuerteils 67 jedesmal dann übertragen wird, wenn Bilddaten für eine Zeile übertragen werden. Der Thermokopf 63 wird von einem Treiber 62 angetrieben, um ein Bild auf der Basis der in dem Zeilenpuffer des Mechanismus- und Aufzeichnungssteuerteils 67 gespeicherten Bilddaten aufzuzeichnen. Die aufzuzeichnenden Bilddaten werden dem Thermokopf 63 in digitaler Form als binäre Werte durch den Datenbus DB und anschließend die Schnittstelle 66 zugeführt.
  • Der Bilddatencodesteuerteil 69 steuert das Kodieren der modifizierten Huffman (MH)- oder der modifizierten relativen Elementadreßbezeichnungs-(MR)-Komprimierungscodes der CCITT-Norm in binäre Daten und das Dekodieren letzterer in erstere. Dieses Kodier- und Dekodiersteuerverfahren ist bei herkömmlich verwendeten Faksimilevorrichtungen bekannt. Der Bilddatencodecsteuerteil 69 wird betrieben, wenn (1) die Vorrichtung sich im Faksimile- Status befindet, (2) die von dem Bildscanner 2 gelesenen Bilddaten komprimiert und dann zu dem Personalcomputer 8 übertragen werden, (3) die von dem Personalcomputer 8 gesandten Komprimierungsdaten von dem Bilddrucker 3 aufgezeichnet werden, und (4) die von dem Personalcomputer 8 aus gegebenen binären Bilddaten über Faksimile gesendet werden. Entsprechend besteht der Bilddatencodecsteuerteil 69 aus Algorithmen, Puffern und dergleichen zum Kodieren und Dekodieren.
  • Die Faksimilesteuereinheit 4 zum Steuern des Sendens und Empfangens über Faksimile ist im wesentlichen die gleiche wie ein Sendesteuersystem für eine herkömmliche Faksimilevorrichtung. Der Faksimilesendesteuerteil 70 weist eine Slave-CPU zur Steuerung des Datensendevorgangs auf der Basis der CCITT-Norm auf und tauscht entsprechend dem Sendevorgang Daten mit dem Datenbus DB aus. Der Faksimilesendesteuerteil 70 ist über ein MODEM 71 und eine Netzwerksteuereinheit (NCU) 72 mit der Telephonleitung 4a verbunden. Eine automatische Wähleinheit 73 schließt die Schaltung entsprechend der von dem Personalcomputer 8 gelieferten Wählinformation an. Für den manuellen Wählbetrieb ist ein Telephon mit der NCU 72 verbunden.
  • Die den Personalcomputer 8, die externe Vorrichtung, mit der Vorrichtung 1 verbindende parallele Schnittstelle ist beispielsweise mit einem Puffer für Daten von einem Byte versehen. Der Personalcomputer 8 führt der parallelen Schnittstelle 5 verschiedene Arten von Befehlen und Daten zu, wodurch die oben erwähnten Einheiten untereinander Daten übertragen. Der Personalcomputer 8 weist im wesentlichen die gleiche Konstruktion auf wie andere herkömmliche Personalcomputer. Der Personalcomputer 8 ist mit der Vorrichtung 1 verbunden, indem parallele Schnittstellen des Personalcomputers 8 und der Vorrichtung 1 über ein Kabel 7 verbunden sind. Der Personalcomputer 8 steuert die Vorrichtung 1 durch Ausgabe verschiedener Arten von Befehlen an die Vorrichtung 1 entsprechend den im voraus in seinen eigenen RAM- oder ROM- Speichern gespeicherten Programme. Auf diese Weise können solche verschiedenen Funktionen wie die oben erwähnten durch Betreiben des Personalcomputers 8 realisiert werden. Genauer gesagt, können von der Vorrichtung 1 zugeführte Bilddaten auf der CRT-Anzeigeeinheit des Personalcomputers 8 angezeigt und/oder von der Floppy-Disk- Vorrichtung des Personalcomputers 8 in einer Floppy-Disk abgelegt werden; währenddessen können entsprechend einem Programm des Personalcomputers 8 erzeugte Bilddaten zum Aufzeichnen und/oder Senden über Faksimile zu der Vorrichtung 1 gesandt werden.
  • Zum Verbinden des in Fig. 2 gezeigten Bedienfeldes 6 mit den Bussen DB, AD, CB, wie in Fig. 3 gezeigt, ist eine Schnittstelle 53 vorgesehen.
  • Die Vorrichtung 1 weist die folgenden Funktionen auf:
  • A. Mögliche Funktionen, wenn die Vorrichtung 1 unabhängig von dem Personalcomputer 8 betrieben wird (OFF- LINE-Steuerung)
  • (1) KOPIER-Funktion
  • Wenn die KOPIER-Taste 41 gedrückt ist, startet die Vorrichtung 1 den Vorgang. Der Bildscanner 2 liest die Bilddaten einer zu kopierenden Vorlage und führt diese dem Bilddrucker 3 zu, so daß der Bilddrucker 3 die Vorlage drucken kann.
  • (2) FAKSIMILE-Funktion
  • Dies ist eine Funktion, die bei Betätigung der FAKSIMI- LE-Taste 31 möglich ist. Die Vorrichtung 1 kodiert die von dem Bildscanner 2 gelesenen Bilddaten mittels des Bildcodecsteuerteils 69 in Komprimierungscodes und sendet die kodierten Daten über Faksimile mittels der Faksimilesteuereinheit 4. Ferner dekodiert die Vorrichtung 1 die über Faksimile durch die Telephonleitung 4a empfangenen Daten in binäre Daten mittels des Bilddatencodecsteuerteils 69 und zeichnet sie mittels des Bilddruckers 3 auf.
  • B. Mögliche Funktionen, wenn die Vorrichtung 1 unter der Steuerung des Personalcomputers 8 betrieben wird (ON-LINE-Steuerung)
  • (1) BILDEINGABE-Funktion
  • Die Vorrichtung 1 gibt von dem Bildscanner 2 gelesene Bilddaten an den Personalcomputer 8 aus. Der Personalcomputer 8 zeigt die Daten auf der CRT-Anzeigeeinheit an und/oder legt sie in einer Floppy-Disk ab.
  • (2) BILDDRUCK-Funktion
  • Der Bilddrucker 3 der Vorrichtung 1 zeichnet die von dem Personalcomputer 8 übertragenen Bilddaten auf.
  • (3) FAKSIMILEEINGABE-Funktion
  • Die Vorrichtung 1 gibt über Faksimile empfangene Bilddaten an den Personalcomputer 8 aus, der die Daten auf der CRT-Anzeigeeinheit anzeigt und/oder sie in einer Floppy-Disk ablegt.
  • (4) FAKSIMILE-SENDE-Funktion
  • Die Vorrichtung 1 sendet von dem Personalcomputer 8 ausgegebene Daten durch die Telephonleitung 4a.
  • (5) BILDDATENUMWANDLUNGS-Funktion
  • Die Vorrichtung 1 wandelt von dem Personalcomputer 8 aus gegebene binäre oder komprimierte Daten eines Bildes an dem Bilddatencodecsteuerteil 69 in komprimierte bzw. binäre Daten um. Und,
  • (6) KOPIER- und FAKSIMILE-Funktionen
  • Den obigen unabhängigen Funktionen, die möglich sind, wenn sich die Vorrichtung 1 im Off-line-Status befindet, entsprechende Funktionen werden auch unter der Steuerung des Personalcomputers 8 durchgeführt.
  • Im folgenden werden Befehle beschrieben, die der Personalcomputer 8 zur Steuerung der Vorrichtung 1 ausgibt.
  • (1) STATUSABFRAGE-Befehl
  • Dies ist ein Befehl, der ausgegeben wird, wenn der Computer 8 die Vorrichtung 1 über ihren aktuellen Zustand befragt, um die Vorrichtung 1 zu steuern. Auf diesen Befehl hin meldet die Vorrichtung 1 (1), ob die Fernsteuerung verfügbar ist oder nicht, (2) ob Fehler gegeben sind oder nicht, (3) ob der vorhergehende Vorgang abgeschlossen ist, (4) ob bei dem Faksimileempfang eine neue Seite erforderlich ist oder nicht, (5) ob beim Senden des Faksimiles ein Anruf erbeten ist oder nicht, und (6) ob dem Bilddrucker Papier zugeführt werden muß oder nicht. Die das Vorstehende betreffenden Statusdaten werden in dem Statusbereich 100 des RAM-Speichers 52 gemäß Fig. 4 gespeichert.
  • (2) STOP-Befehl
  • Dies ist ein Befehl, der die Vorrichtung 1 instruiert, die Steuerung zu stoppen.
  • (3) DATENSENDE- UND EMPFANGS-Befehl
  • Dies ist ein Befehl, der die Vorrichtung 1 vor dem Start instruiert, sich zum Empfang oder zum Senden von Daten bereit zuhalten.
  • (4) ANRUF-ANFORDERUNGS-Befehl
  • Dies ist ein Befehl, der die Vorrichtung 1 instruiert, einen Anruf über das Telephon einzuleiten, wenn das Senden von Daten über Faksimile beendet ist.
  • (5) SEITENZUFÜHR-Befehl für die nächste Seite
  • Dies ist ein Befehl, der die Vorrichtung 1 instruiert, die Daten der nächsten Seite zu liefern, wenn Daten, die mehreren Seiten der Vorlage entsprechen, von dem Personalcomputer 8 zum Senden über Faksimile ausgegeben werden.
  • (6) SCANNER-ÜBERSPRING-Befehl
  • Dies ist ein Befehl, der die Vorrichtung 1 instruiert, den Betrag zu bestimmen, um den der Bildscanner 2 vorgeschoben wird, oder eine Vorlage überspringt, ohne sie abzutasten.
  • (7) DRUCKERSTEUERUNG-Befehl
  • Dies ist ein Befehl bezüglich der Steuerung des Bilddruckers 3, wie beispielsweise "Zeilenvorschub", "Seitenende", usw.
  • (8) EINHEITENEINSTELL-Befehl
  • Dies ist ein Befehl, um die Vorrichtung 1 zu instruieren, die Konditionen für jede zu der gesamten Vorrichtung 1 gehörenden Funktionen einzustellen, für Faksimilevorrichtung, Bildscanner und Bilddrucker. Eine solche Einstellung der Konditionen wird im folgenden teilweise beschrieben.
  • (a) Einstellen der Konditionen für die gesamte Vorrichtung
  • (i) Datenformat für die Übertragung zwischen der Vorrichtung 1 und dem Personalcomputer 8 . . . . . Notwendigkeit der Komprimierung, MH- oder MR-Kodierverfahren
  • (ii) Gültigkeit jeder Tasteneingabe (Tastenmaskierung)
  • (b) Einstellen der Konditionen für die Faksimilevorrichtung
  • (i) Datenformat für den Sendevorgang . . . . . MH- oder MR- Kodierverfahren
  • (ii) Vorlagenzeilendichte für den Sendevorgang . . . 4 Zeilen/mm (Standard) oder 7,7 Zeilen/mm (fein)
  • (iii) Datenempfangsdauer . . . 5ms, 10ms oder 20ms
  • (iv) Sendegeschwindigkeit . . . 4800bps oder 2400bps
  • (c) Einstellen der Konditionen für den Bildscanner
  • (i) HALB-Ton
  • (ii) Lesebereich der Vorlage, den der Bildscanner lesen sollte
  • (iii) Maßstab
  • (d) Einstellen der Konditionen für den Bilddrucker
  • (i) Drucklänge in der Hauptabtastrichtung
  • (ii) Anzahl der Bits pro Leitung, bis ein Zeilenvorschub erforderlich wird
  • (iii) Anzahl der Zeilen pro Seite
  • (9) i/O-EINSTELL-Befehl
  • Dies ist ein Befehl, um die Vorrichtung 1 zu instruieren, eine Eingabevorrichtung und eine Ausgabevorrichtung zu bestimmen. Genauer gesagt, wird bestimmt, welches von Personalcomputer 8, Faksimileeinheit 4 und Bildscanner 2 als Eingabeeinheiten mit dem Personalcomputer 8, der Faksimileeinheit 4 oder dem Bilddrucker 3 als Ausgabeeinheit zu kombinieren ist. Die Kombination wird durch in Fig. 5 gezeigte kodierte Einstellwerte zusammen mit einem diesen Befehl repräsentierenden Code bestimmt.
  • Die den obigen Einheiteneinstellkonditionen entsprechenden Einstellwerte werden in den jeweiligen Bereichen des RAM-Speichers 52, wie in Fig. 4 gezeigt, gespeichert, und einige von ihnen werden ausgelesen und den jeweiligen Einheiten entsprechend den Befehlen zugeführt.
  • Die Vorrichtung 1 mit der obigen Konstruktion funktioniert wie folgt:
  • Fign. 6 bis 10d sind Flußdiagramme, die die von der Vorrichtung 1 auszuführenden Programme zeigen. Die folgende Beschreibung erfolgt entsprechend diesen Figuren (im folgenden wird der Personalcomputer 8 als Hostcomputer bezeichnet).
  • 1. ANFANGSEINSTELLUNG
  • Wenn die Vorrichtung 1 ans Netz angeschlossen ist, wird das in Fig. 6 gezeigte Programm ausgeführt.
  • Beim Schritt S1 werden jedes Schaltelement und die Eingabeteile derart initialisiert, daß sie sich in einem Rücksetzstatus befindet. Dann werden bei Schritt S2 die Anfangswerte für die gesamte Vorrichtung 1 eingestellt und in dem Bereich 201 des RAM-Speichers 52 gespeichert. Beispielsweise,
  • (i) Das Format der zu dem Hostcomputer 8 hin und von diesem weg übertragenen Daten wird auf modifizierte Huffman-Komprimierungscodes eingestellt.
  • (ii) Die Tasten werden von der Maske freigegeben, damit jede Taste verfügbar sein kann oder ihre Eingabe gültig ist.
  • Anschließend werden bei Schritt S3 die Anfangswerte für die Faksimile-Funktion eingestellt und in dem Bereich 202 des RAM-Speichers 52 gespeichert. Beispielsweise,
  • (i) Das Datenformat zum Senden . . . modifizierte Huffmancodes
  • (ii) Zeilendichte . . . Feinbetriebsart (7,7 Zeilen/mm)
  • (iii) Zum Datenempfang erforderliche Zeit . . . 20ms (Mindestzeit für das Senden einer Zeile).
  • (iv) Sendegeschwindigkeit . . . 4800bps (d. h., Senderate an dem Modem 71)
  • Bei Schritt S4 werden die Anfangswerte für die Abtastfunktion eingestellt und in dem Bereich 203 des RAM- Speichers 52 gespeichert. Beispielsweise,
  • (i) Kein HALB-Ton
  • (ii) der Lesebereich des Scanners . . . vom Anfang der Vorlage an eine Breite von A4-Größe
  • (iii) Maßstab . . . A4→A4 (gleiche Größe).
  • Dann wird bei Schritt S5 die Anfangseinstellung für die Druckfunktion ausgeführt und die Einstellwerte werden in dem Bereich 204 des RAM-Speichers 52 gespeichert. Beispielsweise,
  • (i) Länge in der Hauptabtastlänge . . . A4-Größe in der Breite.
  • (ii) Betrag für den Zeilenvorschub . . . 30 Punkte pro Zeile.
  • (iii) Anzahl der Zeilen pro Seite . . . 66 Zeilen.
  • Das Einstellen der Eingabe- und Ausgabevorrichtungen für den Bereich 205 des RAM-Speichers 52 wird nicht bei dieser Stufe durchgeführt.
  • Beim Schritt S6 wird die On-line-Flagge in dem Bereich 206 des RAM-Speichers 52 auf Off gesetzt, so daß die lokale bzw. Off-line-Steuerung aktiviert wird. Die gesamte Anfangseinstellung wird bei diesem Schritt abgeschlossen.
  • Anschließend wird beim Schritt S7 abgefragt, ob dem Drucker 3 das Papier ausgeht oder nicht, mit anderen Worten, ob Papier zugeführt werden muß. Wenn Papier benötigt wird, das heißt, wenn der Drucker nicht mit Papier versorgt ist, geht das Programm über zu Schritt S8, bei dem der PAPIERANFORDERUNG-Status eingestellt und die Leuchte 28 auf dem in Fig. 2 gezeigten Bedienfeld 6 eingeschaltet wird. Bei Schritt S9 wird unterschieden, ob eine Taste auf dem Feld 6 betätigt ist oder nicht, und wenn festgestellt wird, daß keine Taste betätigt wird, geht das Programm über zu Schritt 10, bei dem abgefragt wird, ob die Vorrichtung 1 Daten von dem Hostcomputer 8 empfangen hat oder nicht. Bei einer negativen Antwort kehrt das Programm zu Schritt S7 zurück und wiederholt die Schritte S7, S9 und S10, um auf eine Eingabe von den Tasten auf dem Bedienfeld 6 oder von dem Hostcomputer 8 zu warten. Während dieses Wartestatus wird entweder die lokale (Off-line-)Steuerung oder die Fern-(On-line-)Steuerung gestartet, wenn eine Tasteneingabe oder ein Befehl von dem Hostcomputer 8 wie folgt gegeben ist:
  • A. DIE LOKALE (OFF-LINE-)STEUERUNG
  • Wenn bei Schritt 9 unterschieden wird, daß eine Taste betätigt wird, geht das Programm zu Schritt S11 über, bei dem unterschieden wird, ob die Taste maskiert ist oder nicht. Wenn die Taste maskiert ist, kann die Tasteneingabe nicht akzeptiert werden, so daß das Programm zum Schritt S10 übergeht. Wenn die Taste nicht maskiert ist, wird beim nächsten Schritt S12 unterschieden, ob die Vorrichtung 1 von dem Hostcomputer 8 gesteuert wird oder nicht, das heißt, ob die Vorrichtung 1 sich im Online-Zustand befindet. Wenn sich die Vorrichtung 1 im on-line-Zustand befindet, wird bei Schritt 13 unterschieden, ob die gedrückte Taste die STOP-Taste 22 ist. Wenn es nicht die STOP-Taste 22 ist, wird die Tasteneingabe nicht akzeptiert und das Programm kehrt zu Schritt S7 zurück, um auf eine weitere Tasteneingabe oder Dateneingabe von dem Hostcomputer 8 zu warten. Entweder, wenn bei Schritt S12 unterschieden wird, daß die Vorrichtung 1 sich nicht in einem On-line-Zustand befindet, oder wenn bei Schritt S13 unterschieden wird, daß die gedrückte Taste STOP 22 ist, geht das Programm zu gemäß Fig. 7 über und die Verarbeitung erfolgt unter der Lokalsteuerung.
  • Im folgenden wird das Programm beschrieben, das durchzuführen ist, wenn die folgenden jeweiligen Tasten auf dem Bedienfeld 6 während des Warte status gedrückt werden.
  • (1) STOP-Taste
  • Wenn diese Taste gedrückt wird, geht das Programm zu (1- 1) von Fig. 8a über. Zunächst wird bei Schritt S20 eine auszuführende Aufgabe gestoppt und Befehle bezüglich des Beendens werden zu jedem Steuerteil übertragen. Die Befehle bewirken, daß jedes Steuerteil im Wartestatus verbleibt, bis es die nächsten Befehle erhält. Der Befehlsstopp wird durchgeführt, indem das Ende eines Steuerbefehls erkannt wird, selbst wenn die Aufgabe unter der Steuerung des Hostcomputers 8 durchgeführt wird.
  • Bei Schritt S21 wird die On-line-Flagge gelöscht (wenn die On-line-Flagge im Off-Status war, ändert sich der Flaggenstatus nicht).
  • Bei Schritt S22 wird die den Abschluß des Vorgangs anzeigende Abschlußflagge gesetzt.
  • Nach dem oben beschriebenen Vorgang kehrt das Programm zu dem Schritt S7 von Fig. 6 zurück und wiederholt die Schritte S7, S9 und S10, um auf eine weitere Tasteneingabe zu warten.
  • (2) PAPIERVORSCHUB-Taste
  • Wenn diese Taste gedrückt wird, springt das Programm auf (1-2), was in den Fign. 7 und 8a dargestellt ist.
  • Bei Schritt S23 wird unterschieden, ob der Papieranforderungsstatus OFF ist oder nicht. Wenn der Papieranforderungsstatus ON ist, weil während des Wartestatus ein Papiermangel aufgetreten ist, kehrt das Programm zu Schritt S7 zurück, ohne Papier vorzuschieben. Wenn der Papieranforderungsstatus OFF ist, geht das Programm zu Schritt S24 über, bei dem der Fernstatus (in dem Bereich 100 des RAM-Speichers 52 von Fig. 4) ausgeschaltet wird, wodurch die Steuerung durch den Hostcomputer 8 verhindert wird. Bei Schritt S25 wird der Abschlußstatus ausgeschaltet, um anzuzeigen, daß die Vorrichtung 1 in Betrieb ist. Dann wird bei Schritt S26 ein in dem Bereich 204 gespeicherter voreingestellter Wert, der in bezug zu dem Drucker steht (in diesem Fall, die Anzahl der Punkte für den Zeilenvorschub), dem Mechanismus- und Aufzeichnungssteuerteil 67 zugeführt. Beim nächsten Schritt S27 folgt die Übertragung der Betriebsbefehle (in diesem Fall die Befehle zum Vorschieben einer Zeile) zu dem Steuerteil 67 dem Zuführen des Einstellwertes. Den Befehlen entsprechend bestimmt der Mechanismus- und Aufzeichnungssteuerteil 67 die Punktmenge für den Papiervorschub oder die Punkte pro Zeile und bestimmt dann die Umdrehungszahl des Motors 64 auf der Basis der Punktemenge für den Papiervorschub. Anschließend treibt der Steuerteil 67 den Motor 64 an.
  • Während des Antreibens des Motors 64 wird die Papieranforderung und der Empfang von Daten von dem Hostcomputer 8 in den Schritten S28 bzw. S29 abgefragt. Wenn bei Schritt S28 festgestellt wird, daß Papier erforderlich ist, geht das Programm zu Schritt S33 über, wo der Papieranforderungsstatus eingeschaltet wird (die Leuchte 28 wird eingeschaltet). Und dann wird bei Schritt S31 der Fernstatus eingeschaltet und danach bei Schritt S32 der Abschlußstatus, um diesen Vorgang zu beenden. Andererseits geht das Programm zu Schritt S200 von Fig. 9 über, wenn der Datenempfang von dem Hostcomputer 8 bei Schritt S29 ermittelt wird. Wenn bei Schritt S29 keine Daten von dem Hostcomputer vorhanden sind, geht das Programm zu Schritt S30 über, bei dem unterschieden wird, ob die PAPIERVORSCHUB-Taste 24 noch immer gedrückt ist oder nicht. Wenn nach der Durchführung des vorstehenden Vorgangs wiederum eine Betätigung dieser Taste ermittelt wird, werden die Schritte S27 bis S30 wiederholt, bis PAPIERVORSCHUB 24 losgelassen wird. Wenn die Betätigung der PAPIERVORSCHUB-Taste 24 gestoppt wird, kehrt das Programm über die Schritte S31 und S32 zu dem Schritt S7 von Fig. 6 zurück.
  • Durch den obigen Vorgang wird Papier von der für den Bediener erforderlichen Menge vorgeschoben.
  • (3) HALBTON-Taste
  • Die Betätigung dieser Taste führt dazu, daß das Programm zu (1-3) von Fig. 8b übergeht.
  • Bei Schritt S34 wird der Scannereinstellbereich 203 des in Fig. 4 dargestellten RAM-Speichers 52 auf eine HALB- Tonbetriebsart eingestellt und das Programm kehrt zu Schritt S7 von Fig. 6 zurück.
  • Der der HALB-Tonbetriebsart entsprechende eingestellte Wert wird dem CCD-Lesesteuerteil 54 entsprechend den später gegebenen Befehlen zum Lesen eines Bildes zugeführt. Der CCD-Lesesteuerteil 54 bestimmt, welchem von mehreren Intensitätspegeln, die im voraus fest eingestellt sind, jedes der Bildelemente entspricht, und führt der Analogregulierschaltung 56 den jeweiligen bestimmten Pegeln entsprechende digitale Daten zu. Der CCD-Lesesteuerteil 54 bestimmt die Schwarzpegelverhältnisse für jedes der Bildelemente entsprechend den von der Analogregulierschaltung 56 gelieferten Digitalwerten als einen Muster-HALB-Ton, beispielsweise, und gibt die Schwarzpegelverhältnisse als Lesedaten aus. Eine derartige Technologie ist allgemein bekannt.
  • (4) KOPIER-Taste, MASSTAB-Taste und START-Taste
  • Wenn die KOPIER-Taste 41 gedrückt wird, springt das Programm auf (1-4) von Fig. 8b, so daß die Vorrichtung auf eine im folgenden zu beschreibende Kopierbetriebsart eingestellt wird.
  • Bei Schritt S40 wird unterschieden, ob der Papieranforderungsstatus ON ist oder nicht. Wenn dies der Fall ist, kehrt das Programm zu Schritt S7 von Fig. 6 zurück, um die Annahme dieser Tasteneingabe zu verhindern. Wenn dies nicht der Fall ist, geht das Programm zu Schritt S41 über, bei dem der FERN-Status ausgeschaltet wird, wenn er sich in einem ON-Status befindet, so daß die Steuerung durch den Hostcomputer 8 verhindert wird. Dann wird bei Schritt S42 der ABSCHLUSS-Status ausgeschaltet, so daß gezeigt wird, daß die Vorrichtung in Betrieb ist. Bei Schritt S43 wird der in Fig. 5 gezeigte I/O- Einstellcode "47" von einem Byte in dem Bereich 205 des RAM-Speichers 52 von Fig. 4 gespeichert. Dieser I/O- Einstellcode "47" bedeutet, daß der Bildscanner 2 als Eingabeeinheit und der Bilddrucker 3 als Ausgabeeinheit gewählt ist. Auf diese Weise kann die Vorrichtung 1 mit diesem Code "47" die Kopierfunktion durch Ausgabe der von dem Bildscanner 2 gelesenen Bilddaten an den Bilddrucker 3 und durch Aufzeichnung der Bilddaten realisieren.
  • Bei Schritt S44 wird die Kopierflagge gesetzt und dann kehrt das Programm zu Schritt S7 von Fig. 6 zurück und wiederholt die Schritte S7, S9 und S10, um auf eine weitere Tasteneingabe zu warten.
  • Nach der Betätigung von KOPIER 41 kann der Bediener MASSTAB 42 oder START 43 drücken. Es kann jedoch auch die STOP-Taste 22 gedrückt werden, wenn der Bediener den Kopierbefehl annullieren möchte. Nunmehr sei angenommen, daß MASSTAB 42 betätigt wird. Das Programm springt auf (1-5) von Fig. 8b.
  • Bei Schritt S45 erfolgt eine Unterscheidung bei der KOPIER-Flagge. Wenn diese Flagge nicht ON ist, kehrt das Programm zu Schritt S7 von Fig. 6 zurück, um die Annahme dieser Tasteneingabe zu verhindern. Wenn die KOPIER- Flagge ON ist, fährt das Programm fort. Bei den Schritten S46 und S46' wird die vorherige Maßstabeinstellung bestätigt, indem festgestellt wird, ob die vorherige Maßstabeinstellung A4/A4 ist oder nicht und dann, ob sie A4/B5 ist oder nicht. Wie aus der Reihenfolge der Anordnung der Maßstäbe in Fig. 2 ersichtlich, ändert jede Betätigung der MASSTAB-Taste 42 die Maßstabeinstellung in ihrer Reihenfolge entsprechend der Reihenfolge der Anordnung. Wenn also das Unterscheidungsergebnis bei Schritt S46 aussagt, daß die vorherige Einstellung A4/A4 war, wird der Maßstab bei Schritt S49 auf A4/B5 eingestellt. Wenn entschieden wird, daß der vorherige Maßstab bei Schritt S46' A4/B5 ist, wird der Maßstab bei Schritt S48 auf A4/A5 eingestellt. Wenn entschieden wird, daß die vorherige Maßstabeinstellung weder A4/A4 noch A4/B5 bei den Schritten S46 und S46' ist, wird der Maßstab bei Schritt S47 auf A4/A4 eingestellt. Der neu eingestellte Wert wird in dem Bereich 209 des RAM-Speichers 52 gespeichert und eine der Leuchten 44, 45 und 46 (siehe Fig. 2) wird entsprechend dem eingestellten Wert eingeschaltet, und danach kehrt das Programm zurück.
  • Bei Betätigung der START-Taste 43 nach Einstellung der obigen Konditionen springt das Programm auf (1-6) von Fig. 8c.
  • Bei Schritt S50 erfolgt die Unterscheidung bei der KO- PIER-Flagge. Wenn diese Flagge nicht ON ist, kehrt das Programm zu dem Schritt S7 von Fig. 6 zurück, um die Annahme dieser Taste zu verhindern. Wenn die KOPIER- Flagge ON ist, wird das Programm von dem Schritt S51 an auf der Basis der bei dem vorhergehenden Schritt S43 durchgeführten I/O-Einstellung durchgeführt.
  • Bei dem Schritt S51 wird der in dem Bereich 203 für die Scannereinstellung gespeicherte eingestellte Wert dem CCD-Lesesteuerabschnitt 54 zugeführt. Dann wird bei Schritt S52 der in dem Bereich 204 für die Druckereinstellung gespeicherte eingestellte Wert dem Mechanismus- und Aufzeichnungssteuerteil 67 zusammen mit dem oben erwähnten eingestellten Wert für den Scanner zugeführt. Bei Schritt S53 werden Betriebsbefehle an beide Steuerteile 54 und 67 gegeben, wodurch der Vorlagelese- und - aufzeichnungsvorgang gestartet wird. Bei Schritt S54 werden die von dem Bildscanner 2 gelesenen und ausgegebenen Daten weiterhin Zeile um Zeile entsprechend der Subroutine der Datenübertragung zwischen Einheiten (auf diese Subroutine wird später Bezug genommen werden), wie in Fig. 8d gezeigt, zu dem Bilddrucker 3 übertragen, bis der Vorlagenabtastvorgang für den voreingestellten Lesebereich (der in dem Scannereinstellbereich 203 des RAM- Speichers 52 von Fig. 4 gespeichert ist) beendet ist. Während dieses Vorgangs wird unterschieden, ob bei Schritt S55 Papier erforderlich ist oder nicht. Wenn als Ergebnis dieser Unterscheidung bei Schritt S55 eine Papierknappheit ermittelt wird, wird die Verarbeitung gestoppt, wie mittels Betätigung der STOP-Taste bei Schritt S58, und dann wird die KOPIER-Flagge bei Schritt S59 gelöscht. Danach geht das Programm zu Schritt S33 von Fig. 8a über. Wenn andererseits bei Schritt S56 ein Datenempfang von dem Hostcomputer 8 ermittelt wird, geht das Programm zu Schritt S200 von Fig. 9 über.
  • Bei Schritt S57 wird unterschieden, ob die vorstehende Routine beendet worden ist oder nicht. Bei einer bejahenden Antwort wird die KOPIER-Flagge bei Schritt S60 gelöscht, der ABSCHLUSS-Status bei Schritt S61 eingeschaltet und dann der FERN-Status bei Schritt S62 eingeschaltet. Danach kehrt das Programm zu Schritt S7 von Fig. 6 zurück.
  • Unter Bezugnahme auf die Subroutine der Datenübertragung zwischen den Einheiten, die bei Schritt S54 durchgeführt wird (siehe Fig. 8a), wird zunächst bei Schritt S70 der eingestellte Wert eines Bytes für den I/O-Einstellcode "47" aus dem Bereich 205 des RAM-Speichers 52 ausgelesen. Die Eingabe- und Ausgabeeinheiten werden durch den eingestellten Wert bestimmt. Dann werden bei Schritt S71 dem CCD-Lesesteuerteil 54 als Eingabe Befehle zur Übertragung von Daten gegeben. Nach Empfang dieser Befehle treibt dieses Steuerteil 54 den Treiber 57 und die Analogregulierschaltung 56 an, um diese zu veranlassen, einen Zeilendatenwert zu lesen und die Daten in digitale Form umzuwandeln. Die Digitaldaten werden festgehalten oder in einem Puffer im Inneren des CCD-Lesesteuerteils 54 gehalten. Dann wird der Motor 59 von dem Mechanismus- und Aufzeichnungssteuerteil 67 zum Verschieben des CCD- Sensors 58 zu der nächsten Zeile angetrieben. Die in dem Puffer gehaltenen Daten werden über den Datenbus DB zu dem Mechanismus- und Aufzeichnungssteuerteil 67 übertragen. Wenn der Drucker in Betrieb ist (z. B. die vorangegangene Zeile der Vorlage aufzeichnet), wenn die Daten zu dem Mechanismus- und Aufzeichnungssteuerteil 67 ausgegeben werden, werden diese Daten temporär in dem Leitungspuffer im Inneren des Mechanismus- und Aufzeichungssteuerteils 67 gespeichert. Die Datenübertragung von dem CCD-Lesesteuerteil 54 zu dem Mechanismus- und Aufzeichnungssteuerteil 67 kann direkt mittels eines DMA-Steuerers z. B. erfolgen, oder alternativ durch das Zwischenteil des Arbeitsbereichs 300 des RAM-Speichers 52. Der vorstehende Vorgang erfolgt über ein Time-Sharing-System.
  • Wenn der eingestellte Maßstab ein reduzierter ist, wie beispielsweise A4/B5 oder A4/A5, führt der CCD-Lesesteuerbereich 54 eine vorbestimmte Auswahl von Daten in der Haupt- und Nebenabtastrichtung beim Lesen der Daten aus. Entsprechend wird eine Vorlagenaufzeichnung in verkleinertem Maßstab durch Aufzeichnen der ausgewählten Daten erzielt. Die Aufzeichnung einer Vorlage in vergrößertem Maßstab erfolgt ähnlich.
  • (5) FAKSIMILE-Taste, FEIN-Taste, RUF-Taste, SENDE-Taste und EMPFANGEN-Taste.
  • Wenn die FAKSIMILE-Taste 31 gedrückt wird, führt das Programm (1-7) von Fig. 8d wie folgt aus:
  • Die FAX-Flagge wird gesetzt, der FERN-Status wird ausgeschaltet und der ABSCHLUSS-Status wird ausgeschaltet, und zwar bei den Schritten S80, S81 bzw. S82. Dadurch wird die Vorrichtung 1 auf eine Faksimile-Betriebsart eingestellt wie eine herkömmliche Faksimile-Vorrichtung und das Programm kehrt zu dem Schritt S7 von Fig. 6 zurück und wiederholt die Schritte S7, S9 und S10. Der folgende Vorgang erfolgt entsprechend der Tasteneingabe der FEIN-, RUF-, EMPFANGEN- oder SENDE-Taste.
  • Zunächst wird, wenn die FEIN-Taste 34 gedrückt wird, (1- 8) von Fig. 8d durchgeführt. Bei Schritt S90 wird unterschieden, ob die FAX-Flagge ON ist oder nicht. Wenn diese Flagge OFF ist, kehrt das Programm zu Schritt 7 von Fig. 6 zurück, um die Annahme dieser Tasteneingabe zu verhindern. Wenn die Flagge ON ist, geht das Programm zu Schritt 91 über, bei dem ein vorheriger eingestellter Wert, der in dem Bereich 202 des RAM-Speichers 52 in bezug auf die Zeilendichte gespeichert ist, bestätigt wird, indem unterschieden wird, ob die vorherige Zeilendichte von normaler Betriebsart ist. Wenn sie von normaler Betriebsart ist, wird der im Bereich 202 zu speichernde Wert bei Schritt S92 auf die Fein-Betriebsart eingestellt und danach kehrt das Programm zurück. Wenn andererseits unterschieden wird, daß die Zeilendichte bei Schritt S91 nicht von normaler Betriebsart ist, wird sie bei Schritt S93 auf die Normal-Betriebsart zurückgesetzt und das Programm kehrt zu Schritt S7 von Fig. 6 zurück. Wenn die Zeilendichte auf die Fein-Betriebsart eingestellt ist, wird die Leuchte 34 auf dem Bedienfeld 6 von Fig. 2 eingeschaltet.
  • Wenn die RUF-Taste 35 gedrückt wird, wird (1-9) von Fig. 8d ausgeführt.
  • Bei Schritt S94 wird unterschieden, ob die FAX-Flagge gesetzt ist oder nicht. Wenn diese Flagge OFF ist, kehrt das Programm zu Schritt S7 von Fig. 6 zurück, um die Tasteneingabe dieser Taste zu verhindern. Wenn die FAX- Flagge ON ist, geht das Programm zu Schritt S95 über, bei dem der RUF-Status in dem Statusbereich 100 des RAM- Speichers 52 eingeschaltet wird und das Programm zurückkehrt. Die Rufanforderung wird am Ende der Faksimileübertragung angenommen. Nach Abschluß einer solchen Konditioneneinstellung wird das Senden oder Empfangen von Daten durch die Betätigung der SENDE- oder EMPFAN- GEN-Taste durchgeführt, wie später beschrieben wird. Die Tastenbetätigung beim Senden von Daten erfolgt, wenn der Schaltungsanschluß beendet ist, während die beim Empfangen von Daten erfolgt, wenn der Schaltungsanschluß durch ankommende Daten realisiert wird.
  • Wenn die SENDE-Taste 33 gedrückt ist, wird (1-10) von Fig. 8e. ausgeführt.
  • Bei Schritt S100 wird entschieden, ob die FAX-Flagge ON ist oder nicht. Wenn diese Flagge OFF ist, kehrt das Programm zu Schritt S7 von Fig. 6 zurück und verhindert die Annahme der Tasteneingabe der SENDE-Taste 33. Wenn andererseits die Flagge ON ist, was bedeutet, daß der Schaltungsanschluß beendet ist, geht das Programm zu Schritt S101 über, bei dem der I/O-Einstellcode "46" in dem I/O-Einstellbereich 205 des RAM-Speichers 52 von Fig. 4 gespeichert wird. Wie in Fig. 5 gezeigt, bedeutet dieser Code, daß der Bildscanner 2 die Eingabeeinheit und die Einheit 4 die Ausgabeeinheit sind, was für die Übertragung über Faksimile erforderlich ist.
  • Bei Schritt S102 werden die in dem Scannereinstellbereich 203 gespeicherten Einstellwerte und die in dem Faksimileeinstellbereich 202 in bezug auf die Zeilendichte gespeicherten Einstellwerte zu dem CCD-Lesesteuerbereich 54 bzw. zu dem Mechanismus- und Aufzeichnungssteuerbereich 67 übertragen, und zwar auf ähnliche Weise wie bei der Kopierbetriebsart.
  • Bei Schritt S103 wird das in dem Faksimileeinstellbereich 202 des RAM-Speichers 52 gespeicherte Datenformat für die Übertragung (Komprimierungscode) zu dem Bilddatencodecsteuerbereich 69 übertragen und dann bei Schritt S104 wird jeder der in dem Bereich 202 von Fig. 4 gespeicherten Einstellwerte zu dem Faksimilesendesteuerbereich 70 übertragen.
  • Auf diese Weise wird die Zeilendichte auf 4 Zeilen/mm oder 8 Zeilen/mm eingestellt und der Bildlesevorgang erfolgt mit einer Auflösung, die auf der ausgewählten Zeilendichte basiert.
  • Der Bilddatencodecsteuerbereich 69 wird veranlaßt, binäre Bilddaten in Lauflängencodes umzuwandeln, wenn das Datenformat für die Übertragung für die modifizierten Huffman-Codes eingestellt worden ist. Der Faksimilesendesteuerteil 70 kann die Ausgabe der Bilddaten in die Leitung 4a entsprechend dem auf der CCITT-Norm basierenden Datensendevorgang steuern.
  • Bei Schritt S105 werden den jeweiligen Steuerbereichen Betriebsbefehle gegeben, wodurch bei Schritt S106 die Subroutine der "Datenübertragung zwischen Einheiten" (siehe Fig. 8d) auf dem Datenbus DB ausgeführt wird. In diesem Fall wird die Datenübertragungssubroutine zweimal wiederholt. Zunächst werden die Bilddaten für eine Zeile über den Datenbus DB von dem CCD-Lesesteuerteil 54 (eine erste Eingabeeinheit) zu dem Bilddatencodecsteuerteil 69 (eine erste Ausgabeeinheit) übertragen, wo die Bilddaten mit dem modifizierten Huffman-Kodierverfahren kodiert werden. Als zweites werden die modifizierten Huffmankodierten Daten über den Datenbus DB von dem Bilddatencodecsteuerteil 69 (der ersten Ausgabeeinheit und einer zweiten Eingabeeinheit) zu dem Faksimilesendesteuerteil 70 (einer zweiten Ausgabeeinheit) übertragen. Entsprechend werden die von dem Bildscanner 2 gelesenen Bilddaten (binären Daten) in dem Zeilenspeicher 55 gespeichert und dann werden die Daten Byte um Byte zu dem Faksimilesendesteuerteil 70 übertragen. Der obige Datenübertragungsvorgang wird durch Wiederholen der Schritte S105 bis S110 für jede Zeile wiederholt durchgeführt.
  • Bei den Schritten S108, S109 bzw. S110 werden Unterscheidungen bezüglich des Datenempfangs von dem Hostcomputer 8, der Betätigung einer Taste und des Aufgabenendes des CCD-Lesesteuerteils 54 und des Faksimilesendesteuertei1s 70 durchgeführt. Wenn bei Schritt S108 ein Datenempfang von dem Hostcomputer 8 ermittelt wird, geht das Programm zu Schritt S200 von Fig. 9 über. Und wenn bei Schritt S200 unterschieden wird, daß eine Taste betätigt worden ist, kehrt das Programm zu von Fig. 7 zurück, um die Taste zu identifizieren.
  • Wenn der Sendevorgang eines Blattes der Vorlage beendet ist, wird die Verarbeitung in einer Rufbetriebsart durch den Faksimilesendesteuerteil 70 durchgeführt, weil der RUF-Status ON ist. Sobald der Telephonanruf beendet ist, gibt der Faksimilesendesteuerteil 70 einen Diskriminierungscode für das Aufgabenende auf, durch den das Ende der Aufgabe bestätigt wird.
  • Der RUF-Status wird bei Schritt S114 ausgeschaltet, der FERN-Status wird bei Schritt S115 eingeschaltet, und der ABSCHLUSS-Status wird bei Schritt S116 eingeschaltet, wodurch der Datensendevorgang beendet wird. Dann kehrt das Programm zu Schritt S7 von Fig. 6 zurück.
  • Als nächstes wird, wenn die EMPFANGEN-Taste bedient wird, (1-11) von Fig. 8e wie folgt ausgeführt:
  • Wenn unterschieden wird, daß die FAX-Flagge bei Schritt S120 OFF ist oder wenn unterschieden wird, daß der PA- PIERANFRAGE-Status bei Schritt S121 ON ist, kehrt das Programm zu Schritt S7 von Fig. 6 zurück, so daß die Annahme dieser Tasteneingabe verhindert wird. Ferner wird, wenn die Schaltung nicht angeschlossen ist, diese Routine nicht wie beim Datensendevorgang ausgeführt.
  • Wenn diese Konditionen zufriedenstellend sind, wird der I/O-Einstellcode "44" in dem I/O-Einstellbereich 205 des RAM-Speichers 52 bei Schritt S122 gespeichert. Mit diesem Code wird das Faksimile 4 als Eingang festgesetzt und der Bilddrucker 3 als Ausgang. Dann wird bei Schritt S123 ein Satz von in dem Druckereinstellbereich 204 des RAM-Speichers 52 gespeicherter Werte zu dem Mechanismus- und Aufzeichnungssteuerteil 67 übertragen. Danach geht das Programm zu Schritt S103 der Datensenderoutine (1- 10) von Fig. 8e über. Von diesem Schritt an wird die Datenempfangsroutine gemäß der Datensenderoutine durchgeführt, unter Ausnahme des Schrittes S106. Daher entfällt die Beschreibung dieser Schritte an dieser Stelle.
  • Bei dem Datenübertragungsvorgang zwischen Einheiten, der bei Schritt S106 durchgeführt wird (siehe Fig. 8d), der zweimal wiederholt wird, wie bei dem Datensendevorgang, werden von dem Faksimilesendesteuerteil 70 (eine erste Eingabeeinheit) über die Telephonleitung 4a empfangene modifizierte Huffman-kodierte Daten zu dem Bilddatencodecsteuerteil 69 (einer ersten Ausgabeeinheit) übertragen, von der die modifizierten Huffman-Codes in binäre Daten dekodiert werden. Die dekodierten Daten in binärer Form werden von dem Bilddatencodecsteuerteil 69 (einer zweiten Eingabeeinheit) zu dem Mechanismus- und Aufzeichnungssteuerteil 67 (einer zweiten Ausgabeeinheit) übertragen. Dieser Datenübertragungsvorgang in zwei Schritten wird wiederholt für jede Zeile durch Wiederholen der Schritte S105 bis S110 durchgeführt.
  • Wenn während des Datenempfangsvorgangs bei Schritt S107 ein Papiermangel ermittelt wird, geht das Programm zu Schritt S111 über, bei dem es unterscheidet, ob die Vorrichtung 1 sich in der Sendebetriebsart befindet oder nicht. Bei einer negativen Antwort geht das Programm zu Schritt S112 über, bei dem dem Faksimilesendeteil 70 zur Fehlerbearbeitung ein Fehlerdiskriminierungscode zugeführt wird, und gleichzeitig wird der FEHLER-Status eingeschaltet (die Leuchte 27 auf dem in Fig. 2 gezeigten Bedienfeld wird eingeschaltet). Danach wird der PAPIERANFRAGE-Status bei Schritt S113 gesetzt, und dann geht das Programm zu Schritt S114 über, um diesen Datenempfangsvorgang zu beenden.
  • Wie oben beschrieben, werden durch Betätigung der Tasten auf dem in Fig. 2 gezeigten Bedienfeld 6 unabhängig von dem Hostcomputer 8 verschiedene Arten der Verarbeitung durchgeführt.
  • B. DIE FERN-(ON-LINE)-STEUERUNG
  • Weitere verschiedene Arten der Verarbeitung werden ebenfalls durch die Vorrichtung 1 entsprechend den von dem Hostcomputer 8 im Wartezustand der Schritte S7, S9 und S10 von Fig. 6 ausgegebenen Befehlen durchgeführt.
  • (1) STATUSABFRAGE-Befehl
  • Dies ist ein Befehl zur Bestätigung eines aktuellen Status der Vorrichtung 1, wenn die Vorrichtung 1 aufgrund eines vorbestimmten Programms von dem Hostcomputer 8 gesteuert wird. Die Vorrichtung 1 ist derart ausgestaltet, daß sie auf diesen Befehl selbst während der Erfüllung irgendeiner Aufgabe reagiert.
  • Wenn die Vorrichtung 1 diesen Befehl von dem Hostcomputer 8 bei Schritt S10 von Fig. 6, Schritt S29 in (1-2) von Fig. 8a, Schritt S56 in (1-8) von Fig. 8c, Schritt S108 in (1-10) von Fig. 8e, Schritt S234 in (2-2) (nachfolgend beschrieben) von Fig. 10a oder Schritt S243 in (2-3) (nachfolgend beschrieben) von Fig. 10b empfängt, geht das Programm zu Schritt S200 von Fig. 9 über.
  • Bei Schritt S200 wird unterschieden, ob der empfangene Befehl der STATUSABFRAGE-Befehl ist. Wenn die Antwort bejahend ist, geht das Programm zu Schritt S201 über, während es bei einer negativen Antwort zu Schritt S203 übergeht. Bei Schritt S201 werden in dem Bereich 100 für die Statuseinstellung des RAM-Speichers 52 gespeicherten Daten ausgelesen. Dann werden bei Schritt S202 die ausgelesenen Daten eines Bytes in bezug auf den Status der Vorrichtung 1 durch die parallele Schnittstelle 5 zu dem Hostcomputer 8 übertragen. Danach kehrt das Programm zu Schritt S7 zurück, um die Schritte S7, S9 und S10 zu wiederholen, wobei es auf die nächste Tastenbetätigung oder den nächsten Befehl von dem Hostcomputer 8 wartet.
  • Bei Schritt S203 wird unterschieden, ob der FERN-Status ON ist oder nicht. Wenn der FERN-Status OFF ist, geht das Programm zu Schritt S204 über, bei dem das Datensignal "BREAK" durch die parallele Schnittstelle 5 zu dem Hostcomputer 8 übertragen wird, und dann kehrt das Programm zu Schritt S7 zurück, um auf eine weitere Tastenbetätigung oder einen Befehl von dem Hostcomputer 8 zu warten. Beim Empfang des BREAK-Signals bestätigt der Hostcomputer 8, daß er einen falschen Befehl zu der Vorrichtung 1 übertragen hat. Wenn andererseits bei Schritt S203 unterschieden wird, daß der FERN-Status ON ist, springt das Programm zu Schritt S205.
  • (2) STOP-Befehl
  • Wenn das Programm zu Schritt S205 übergeht, wobei es die Schritte S200 und S203 durchläuft, wird unterschieden, ob der von dem Hostcomputer 8 übertragene Befehl der STOP-Befehl ist oder nicht. Wenn dies der Fall ist, geht das Programm zu Schritt S206 über, bei dem unterschieden wird, ob die ON-LINE-Flagge im ON-Zustand ist oder nicht. Wenn sie sich in einem OFF-Zustand befindet, das heißt, wenn die Vorrichtung 1 nicht unter der Steuerung des Hostcomputers 8 betrieben ist, kehrt das Programm zu Schritt S204 zurück, bei dem das Datensignal "BREAK" an den Hostcomputer 8 ausgegeben wird, weil der STOP-Befehl ein falscher Befehl ist.
  • Wenn andererseits entschieden wird, daß sich die ON- LINE-Flagge bei Schritt S206 in einem ON-Zustand befindet, stoppt die Vorrichtung 1 den Vorgang, der gerade bei Schritt S207 ausgeführt wird. Dies entspricht der Betätigung der STOP-Taste bei der OFF-LINE-Steuerung. Im Anschluß an den Vorgangsstopp wird die ON-LINE-Flagge bei Schritt S208 gelöscht, der FERN-Status bei Schritt S209 ausgeschaltet, der ABSCHLUSS-Status bei Schritt S210 eingeschaltet, und dann kehrt das Programm zu Schritt S7 zurück und wartet auf die nächste Tastenbetätigung oder den nächsten Befehl von dem Hostcomputer 8.
  • Wenn unterschieden wird, daß der empfangene Befehl bei Schritt S205 nicht STOP ist, geht das Programm zu Schritt S211 über, bei dem der empfangene Befehl geprüft wird. Bei Schritt S212 wird unterschieden, ob der empfangene Befehl in bezug auf das Datenformat, den Befehlsübertragungsvorgang, usw. annehmbar ist. Wenn er nicht annehmbar ist, weil der Befehl beispielsweise vor einer entsprechenden Datenübertragung nicht übertragen worden ist, geht das Programm zu Schritt S204, um das Datensignal "BREAK" an den Hostcomputer 8 zu übertragen, und kehrt zu Schritt S7 von Fig. 6 zurück.
  • Wenn der empfangene Befehl bei Schritt S212 als annehmbar beurteilt wird, wird bei Schritt S213 die ON-LINE- Flagge gesetzt, so daß die Steuerung entsprechend dem Befehl ausgeführt werden kann.
  • Der Befehlsübertragungsvorgang wird im voraus bestimmt, das heißt, vor der Datenübertragung von dem Hostcomputer 8 zu der Vorrichtung 1, der EINHEITENEINSTELL-Befehl, der später im einzelnen beschrieben wird, wird zusammen mit den Anfangseinstelldaten für jede der Funktionen oder die in den jeweiligen Bereichen 201 bis 204 des RAM-Speichers 52 zu speichernden Einstellwerte an den RAM-Speicher 52 übertragen. Danach wird der I/O- EiNSTELL-Befehl zum Spezifizieren der Eingabe- und Ausgabeeinheiten zusammen mit einem der voreingestellten Einheiteneinstellcodes von einem Byte zu dem RAM-Speicher 52 übertragen (siehe Fig. 5).
  • Bei der Datenübertragung zwischen der Vorrichtung 1 und dem Hostcomputer 8 überträgt der Hostcomputer 8 den DATENÜBERTRAGUNG-Befehl zu der Vorrichtung 1. Die Vorrichtung 1 überträgt auf den Befehl hin das Datensignal "ACK" (Bestätigen) oder "NACK" (negatives Bestätigen) an den Hostcomputer 8. Der Hostcomputer 8 bereitet die Übertragung des nächsten Befehls entsprechend der Antwort vor.
  • Die folgenden Befehle sind diejenigen, die von der Vorrichtung 1 während des Warte status zu empfangen sind (obwohl die STATUSABFRAGE- und STOP-Befehle in der folgenden Beschreibung weggelassen sind).
  • (3) EiNHEITENEINSTELL-Befehl
  • Dieser Befehl ist zum Bewirken der Anfangseinstellung für die jeweiligen Funktionen der Vorrichtung 1 vorgesehen und besteht aus einem Vorrichtungsbenennungscode von einem Byte zum Unterscheiden des Faksimiles, des Scanners und des Druckers voneinander. Dieser Befehl wird von den Einstellwerten von mehreren Bytes begleitet, die in den jeweiligen Bereichen 201 bis 204 des RAM-Speichers 52 zu speichern sind. Wenn dieser Befehl empfangen ist, rückt das Programm über die Schritte S200, S203, S205, S211, S212 und S213 zum Schritt S214 vor. Wenn der empfangene Befehl bei Schritt S214 als EINHEITENEINSTEL- LUNG unterschieden wird, wird (2-1) von Fig. 10a durchgeführt. Wenn nicht, geht das Programm zu Schritt S215 über.
  • Unter Bezugnahme auf (2-1) bei Schritt S230 werden die Einstellwerte entsprechend dem übertragenen Datencode in den entsprechenden Bereich 201, 202, 203 oder 204 des RAM-Speichers 52 gesetzt. Dann führt die Vorrichtung 1 bei Schritt S231 das Datensignal "ACK" durch die parallele Schnittstelle 5 dem Hostcomputer 8 zu und das Programm kehrt zu Schritt S7 von Fig. 6 zurück.
  • Wenn der Hostcomputer 8 das Datensignal "ACK" empfangen hat, beginnt er mit der Vorbereitung der nächsten Befehlsübertragung. Der Hostcomputer 8 gibt den EINHEITEN- EINSTELL-Befehl wiederholt aus, wenn weitere Vorrichtungen eingestellt werden müssen.
  • (4) SCANNER-ÜBERSPRING-Befehl
  • Dieser Befehl ist zum Verschieben des CCD-Sensors 58 bei dem Bildlesevorgang vorgesehen, so daß der CCD-Sensor die Vorlage in einem Bereich, der nicht gelesen werden muß, überspringen kann. Der Wert, der den Verschiebe- oder Überspringbetrag darstellt, der aus mehreren Bytes besteht, schließt sich an den SCANNER-ÜBERSPRING-Befehl von einem Byte an.
  • Wenn bei Schritt S215 unterschieden wird, daß der empfangene Befehl der SCANNER-ÜBERSPRING-Befehl ist, springt das Programm auf (2-2) von Fig. 10a. Wenn es nicht der SCANNER-ÜBERSPRING-Befehl ist, geht das Programm zu Schritt S216 über.
  • Unter Bezugnahme auf (2-2) wird zunächst der ABSCHLUSS- Status bei Schritt S232 ausgeschaltet, und dann wird der Einstellwert für den Scanner-Überspring-Betrag dem Mechanismus- und Aufzeichnungssteuerteil 67 zugeführt, so daß der CCD-Sensor 58 verschoben werden kann. Der Mechanismus- und Aufzeichnungssteuerteil 67 treibt den Motor 59 entsprechend dem Scanner-Überspring-Betrag an. Sobald die Scanner-Verschiebung beendet ist, wird ein Signal, das anzeigt, daß der Scanner besetzt ist, gelöscht, und dann wird von dem Mechanismus- und Aufzeichnungssteuerteil 67 ein Signal, das den Abschluß des Vorgangs anzeigt, ausgegeben.
  • Währenddessen geht das Programm zu Schritt S234 über, bei dem unterschieden wird, ob ein Befehl von dem Hostcomputer 8 empfangen worden ist oder nicht. Wen ein Befehl von dem Hostcomputer 8 empfangen worden ist, geht das Programm zu dem oben erwähnten Schritt S200 über. Darüber hinaus wird bei Schritt S235 unterschieden, ob das "Scanner ist besetzt"-Signal sich in einem ON-Zustand befindet oder nicht. Wenn die Antwort bejahend ist, kehrt das Programm zu Schritt S234 zurück und wiederholt die Schritte S234 und S235, um auf einen weiteren Befehl von dem Hostcomputer 8 zu warten.
  • Wenn weder ein Datenempfang von dem Hostcomputer 8 noch das "Scanner ist besetzt"-Signal in einem ON-Zustand gegeben ist, geht das Programm zu Schritt S236 über, bei dem der ABSCHLUSS-Zustand ausgeschaltet wird. Anschließend wird das Datensignal "ACK" bei Schritt S237 an den Hostcomputer übertragen und dann kehrt das Programm zu Schritt S7 von Fig. 6 zurück.
  • Nach Empfang des Datensignals "ACK" beginnt der Hostcomputer 8 mit der Vorbereitung für die nächste Befehlsübertragung.
  • (5) i/O-EINSTELL-Befehl
  • Dieser Befehl ist zum Festlegen der Eingabe- und Ausgabeeinheiten vorgesehen und besteht aus einem Byte. Im Anschluß an den Befehl gibt der Hostcomputer 8 einen der in Fig. 5 gezeigten vorbestimmten I/O-Einstellcodes entsprechend einem gegebenen Programm für den Hostcomputer 8 an den RAM-Speicher 52 aus. Der Code wird in den I/O-Einstellbereich 205 des RAM-Speichers 52 gesetzt.
  • Im folgenden erfolgt die Beschreibung des Betriebs der Vorrichtung 1 entsprechend jedem der vorerwähnten Befehle (EINHEITENEINSTELLUNG, SCANNER-ÜBERSPRUNG, DRUCKER- STEUERUNG, ANRUF-ANFORDERUNG, SEITENANFORDERUNG, I/O- EINSTELLUNG und DATENÜBERTRAGUNGSANFORDERUNG). Jedesmal, wenn einer dieser von dem Hostcomputer 8 aus gegebenen Befehle während des Wartezustands der Schritte S7, S9 und S10 von Fig. 6 empfangen wird, geht das Programm über die Schritte S200, S203, S205, S211, S212 und S213 von Fig. 9 zu (2-1), (2-2), (2-3), (2-4), (2-5), (2-6) oder (2-7) über, so daß die Vorrichtung 1 die folgenden Funktionen durch die jeweiligen Programme erfüllt.
  • (i) Lesen von Bilddaten mittels des Bildscanners 2 und deren Übertragung zu dem Hostcomputer 8
  • Vor dem Ausführen dieses Vorgangs überträgt der Hostcomputer 8 den EINHEITENEINSTELL-Befehl an die Vorrichtung 1, um Einstellwerte für den Scanner in dem entsprechenden Bereich des RAM-Speichers 52 zu speichern.
  • Der Hostcomputer 8 gibt den Einstellcode "45" zusammen mit dem I/O-EINSTELL-Befehl an die Vorrichtung 1 aus. Durch diesen Code "45" wird der Bildscanner 2 als Eingabeeinheit bestimmt und der Hostcomputer 8 als Ausgabeeinheit, wie in Fig. 5 gezeigt. Aufgrund des I/O-EIN- STELL-Befehls führt das Programm die Routine (2-6) von Fig. 10c aus.
  • Bei Schritt S269 wird unterschieden, ob die ABSCHLUSS- Flagge sich im ON-Zustand befindet oder nicht. Wenn sich die Flagge im ON-Zustand befindet, geht das Programm zu Schritt S270 über. Wenn sie OFF ist (das heißt, wenn der Bildscanner in Betrieb ist), geht das Programm zu Schritt S279 über, bei dem die Vorrichtung 1 die Daten "NAK" an den Hostcomputer 8 überträgt, um ihn zu informieren, daß der Bildscanner 2 noch nicht bereit ist.
  • Bei Schritt S270 wird der I/O-Einstellcode "45" in dem entsprechenden Bereich 205 des RAM-Speichers 52 gespeichert. Danach werden bei Schritt S271 die in dem Bereich 203 des RAM-Speichers 52 gespeicherten Einstellwerte zu den entsprechenden Steuerteilen entsprechend dem Code "45" übertragen. Genauer gesagt, werden die in dem Scannereinstellbereich 203 des RAM-Speichers 52 gespeicherten Einstellwerte dem CCD-Lesesteuerteil 54 und dem Mechanismus- und Aufzeichnungssteuerteil 67 zugeführt. Wenn der in dem Vorrichtungseinstellbereich 201 des RAM- Speichers in bezug auf das Datenformat für die Datenübertragung gespeicherte Wert modifizierte Huffman-Komprimierungscodes darstellt, werden dem Bilddatencodecsteuerteil 69 Befehle zur Umwandlung der Daten in modifizierte Huffman-Codes gegeben.
  • Bei Schritt S272 wird unterschieden, ob der Bilddrucker 3 als Ausgabeeinheit ausgewählt wird oder nicht. Da der I/O-Einstellcode in diesem Fall den Hostcomputer 8 als Ausgabeeinheit benennt, gibt die Unterscheidung bei diesem Schritt eine negative Antwort. Dann springt das Programm zu Schritt S274, bei dem unterschieden wird, ob das Faksimile 4 als Ausgabeeinheit ausgewählt wird. Hier springt das Programm wiederum aus dem gleichen Grund zu Schritt S276, bei dem die Vorrichtung 1 dem Hostcomputer 8 das Datensignal "ACK" zuführt. Das Programm kehrt zu Schritt S7 von Fig. 6 zurück.
  • Das Datensignal "ACK" bestätigt dem Hostcomputer, daß die Einheiteneinstellung beendet ist. Daher beginnt der Hostcomputer 8 mit der Vorbereitung zum Empfang von Daten von der Vorrichtung 1. Wenn der Hostcomputer 8 bereit ist, gibt er den DATENÜBERTRAGUNGSANFRAGE-Befehl an die Vorrichtung 1 aus. Nach Empfang des Befehls führt die Vorrichtung 1 die Routine (2-7) von Fig. 10d aus.
  • Bei Schritt S280 wird unterschieden, ob das "BESETZT"- Signal, das anzeigt, daß eine von dem I/O-Einstellcode benannte Eingabe- oder Ausgabeeinheit in Betrieb ist, sich im ON-Zustand befindet. In diesem Fall wird das von dem CCD-Lesesteuerteil 54 ausgegebene "BESETZT"-Signal geprüft für die Unterscheidung, ob der Bildscanner 2 in Betrieb ist oder nicht. Wenn unterschieden wird, daß sich das Signal im ON-Zustand befindet, geht das Programm zu Schritt S279 weiter, bei dem die "NAK"-Daten zu dem Hostcomputer 8 übertragen werden, und es kehrt zu Schritt S7 von Fig. 6 zurück.
  • Nach Empfang der Daten "NAK" gibt der Hostcomputer 8 immer wieder den DATENÜBERTRAGUNGSANFRAGE-Befehl an die Vorrichtung 1, bis der Bildscanner 2 zur Ausgabe der Daten an den Hostcomputer 8 bereit ist. Dann geht das Programm zu Schritt S281 über.
  • Bei Schritt S281 werden Betriebsbefehle entsprechend dem in dem Bereich 205 des RAM-Speichers 52 gespeicherten I/O-Einstellcode an die benannten Einheiten gegeben. Das heißt, der CCD-Lesesteuerteil 54 und der Mechanismus- und Aufzeichnungssteuerteil 67 empfangen die Betriebsbefehle und steuern den Bildscanner 2 zum Lesen der Vorlage Zeile um Zeile, und zwar in gleicher Weise wie in der Kopierbetriebsart (siehe Fig. 8c). Die gelesenen Daten für eine Zeile werden in dem Zeilenspeicher 55 gespeichert.
  • Wenn der Abschluß des Bildlesevorgangs als Ergebnis der Unterscheidung bei Schritt S282 bestätigt worden ist, geht das Programm zu Schritt S283 über, bei dem die Vorrichtung 1 das Datensignal "ACK" an den Hostcomputer 8 ausgibt. Wenn der Bildlesevorgang noch nicht beendet ist, wird der Schritt S282 wiederholt, bis der Abschluß bestätigt wird. Bei Schritt S284 wird unterschieden, ob es für die Vorrichtung 1 erforderlich ist, Daten von dem Hostcomputer 8 zu empfangen. Da die Vorrichtung 1 in diesem Fall zum Übertragen von von dem Bildscanner 2 gelesenen Daten an den Hostcomputer 8 ausgelegt ist, geht das Programm zu Schritt S285 über.
  • Bei Schritt S285 wird die Datenübertragung zwischen den steuerteilen auf der Basis der in Fig. 8d dargestellten Subroutine durchgeführt. Bei diesem Beispiel führt der CCD-Lesesteuerteil 54 die gewonnenen Bilddaten der parallelen Schnittstelle 5 zu, da der Hostcomputer 8 als Ausgabeeinheit benannt ist. Bei der Übertragung von Zeilendaten an den Hostcomputer 8 führt der CCD-Lesesteuerteil 54 die Bilddaten einer Zeile einmal dem Bilddatencodecsteuerteil 69 zu, wo die Daten nach dem modifizierten Huffman-Komprimierungskodierverfahren kodiert werden, wenn der Vorrichtungseinstellbereich 201 des RAM-Speichers 52 das Datenübertragungsformat auf die modifizierten Huffman-Codes einstellt. Die so erhaltenen modifizierten Huffman-Komprimierungscodes werden schließlich zu dem Hostcomputer 8 übertragen.
  • Im allgemeinen sind die modifizierten Huffman-Komprimierungsdaten von geringerer Bitlänge als binäre Daten, so daß der Hostcomputer 8 die modifizierte Huffman-Komprimierungskodierung wählt, wenn die Daten in einer Floppy-Disk oder dergleichen abgelegt werden, obwohl diese komprimierten Daten wieder in binäre Daten dekodiert werden, wenn sie auf der CRT-Anzeigeeinheit etc. angezeigt werden.
  • Bei Schritt S287 wird unterschieden, ob der Bilddrucker 3 als Ausgabeeinheit benannt ist oder nicht. Da der Drucker 3 in diesem Fall nicht als Ausgabeeinheit benannt ist, kehrt das Programm zu Schritt S7 von Fig. 6 zurück, um auf einen weiteren DATENÜBERTRAGUNGSANFRAGE- Befehl zu warten. Wenn die Vorrichtung 1 diesen Befehl empfängt, werden die Bilddaten der nächsten Zeile gelesen. Dieser Vorgang wird wiederholt, bis der Lesevorgang der Bilddaten für jede Zeile beendet ist.
  • Wenn Daten einer vorbestimmten Menge gelesen worden sind, gibt der Hostcomputer 8 den STOP-Befehl zum Stoppen der On-line-Steuerung aus.
  • Wie aus der vorstehenden Beschreibung ersichtlich, ermöglicht es die Steuerung durch den Hostcomputer 8 der Vorrichtung 1, Bilddaten an dem Teil des Bildscanners 2 zu lesen und diese dem Hostcomputer 8 zuzuführen, so daß der Hostcomputer die ankommenden Daten auf der CRT-Anzeigeeinheit ausgeben oder sie mittels der Floppy-Disk- Vorrichtung in einer Floppy-Disk ablegen kann, usw.
  • (ii) Aufzeichnen von in dem Hostcomputer 8 erzeugten Bilddaten mittels des Bilddruckers 3
  • Bei der Aufzeichnung von in dem Hostcomputer 8 als ein Ergebnis der Ausführung eines Programms für den Hostcomputer 8 oder der in der Floppy-Disk abgelegten Bilddaten führt der Hostcomputer 8 der Vorrichtung 1 den I/O-Einstellcode "42" zusammen mit dem I/O-EINSTELL-Befehl zu.
  • Dieser Code bestimmt den Hostcomputer 8 als Eingabeeinheit und den Bilddrucker 3 als Ausgabeeinheit. Die Routine (2-6) von Fig. 10c wird in diesem Fall auch ausgeführt. Im folgenden werden lediglich Schritte beschrieben, die sich von dem vorstehenden Fall unterscheiden.
  • Bei Schritt 270 wird der I/O-Einstellcode "42" in dem entsprechenden Bereich 205 des RAM-Speichers 52 gespeichert. Dann werden beim nächsten Schritt S271 die im voraus in dem Druckereinstellbereich 204 und dem Vorrichtungseinstellbereich 201 von RAM-Speicher 52 gespeicherten Einstellwerte ausgelesen und die Einstellwerte für den Drucker 3 werden dem Mechanismus- und Aufzeichnungssteuerteil 67 zugeführt. Wenn die Werte auf dem Datenübertragungsformat in dem Bereich 201 des RAM-Speichers 52 für die modifizierten Huffman-Codes eingestellt werden, werden Befehle zur Dekodierung der ankommenden Daten an den Bilddatencodecsteuerteil 69 gegeben.
  • Bei der Unterscheidung bei der Ausgabeeinheiteinstellung bei Schritt S272 wird eine bejahende Antwort erhalten, weil der I/O-Einstellcode in diesem Fall den Bilddrucker 3 als Ausgabeeinheit benennt. Somit geht das Programm zu Schritt S273 über, bei dem unterschieden wird, ob der PAPIERANFRAGE-Status ON ist oder nicht. Wenn der Status ON ist, geht das Programm zu Schritt S277 über, bei dem die ON-LINE-Flagge gelöscht wird, und dann, bei Schritt S278, werden das Datensignal "BREAK" an den Hostcomputer 8 übertragen. An diesem Punkt kehrt das Programm zu Schritt S7 von Fig. 6 zurück.
  • Wenn unterschieden wird, daß der PAPIERANFRAGE-Status bei Schritt S273 OFF ist, geht das Programm über Schritt S274 zu Schritt S276 über. Die Vorrichtung 1 führt dem Hostcomputer 8 bei Schritt S276 das Datensignal "ACK" zu und dann kehrt das Programm zu Schritt S7 von Fig. 6 zurück, um auf weitere Befehle zu warten.
  • Wenn der weitere Befehl der DATENÜBERTRAGUNGSANFRAGE- Befehl ist, wird (2-7) von Fig. 10d in ähnlicher Weise wie das vorhergehende ausgeführt. Eine Beschreibung der Schritte, die denen für den vorstehenden Vorgang ähnlich sind, entfällt.
  • Bei Schritt S284 wird unterschieden, ob der Hostcomputer 8 die Vorrichtung 1 zum Empfangen von Daten von dem Hostcomputer 8 benötigt oder nicht. Da in diesem Fall der Hostcomputer 8 die Eingabeeinheit ist, wird unterschieden, daß die Vorrichtung 1 zum Empfang von Daten von dem Hostcomputer 8 erforderlich ist. Dann beginnt der Hostcomputer 8, der Vorrichtung 1 einen Zeilendatenwert zuzuführen. Wenn bei Schritt S286 unterschieden wird, daß der Datenempfang beendet ist, rückt das Programm auf Schritt S285 vor, bei dem die jeder Zeile entsprechenden Daten zusammen mit dem DATENÜBERTRAGUNG- Befehl entsprechend der Subroutine der in Fig. 8 dargestellten "Datenübertragung zwischen Einheiten" zu dem Aufzeichnungssteuerabschnitt des Mechanismus- und Aufzeichnungssteuerteil 67 übertragen werden.
  • Bei Schritt 287 wird unterschieden, daß der Drucker 3 als Ausgabeeinheit benannt wird, und so geht das Programm zu Schritt S288 über, bei dem die Unterscheidung über Papiermangel oder Papieranforderung durchgeführt wird. Wenn das Papier knapp geworden ist, geht das Programm zu Schritt S277 von Fig. 10c über, wo die ON-LINE- Flagge gelöscht wird, und anschließend wird dem Hostcomputer das Datensignal "BREAK" zugeführt. Wenn andererseits keine Papierzufuhr bei Schritt S288 von Fig. 10d gewünscht wird, kehrt das Programm direkt zu Schritt S7 zurück, so daß die Vorrichtung 1 in einen Wartezustand versetzt werden kann.
  • Wenn die Vorrichtung 1 den DRUCKERSTEUERUNG-Befehl von dem Hostcomputer 8 empfängt, während die Schritte S7, S9 und S10 der Reihe nach wiederholt werden, wird (2-3) von Fig. 10b ausgeführt. Sobald der DRUCKERSTEUERUNG-Befehl (z. B. Zeilenvorschubbefehl) empfangen worden ist, wird der ABSCHLUSS-Status bei Schritt S240 ausgeschaltet. Bei Schritt S241 werden die im voraus in dem Druckereinstellbereich 204 des RAM-Speichers 52 (siehe Fig. 4) gespeicherten Einstellwerte ausgelesen und zu dem Mechanismus- und Aufzeichnungssteuerteil 67 übertragen. Dann werden bei Schritt S242 dem Mechanismus- und Aufzeichnungssteuerteil 67 Befehle zur Ausführung des Befehls gegeben. Daher führt der Mechanismus- und Aufzeichnungssteuerteil 67 den Befehl entsprechend den übertragenen Einstellwerten aus.
  • Bei Schritt S243 wird unterschieden, ob die Vorrichtung 1 einen anderen Befehl von dem Hostcomputer 8 erhalten hat oder nicht. Wenn von dem Hostcomputer 8 ein Befehl ausgegeben wird, kehrt das Programm zu Schritt S200 zurück. Ohne einen anderen Befehl geht das Programm zu Schritt S244 über, bei dem unterschieden wird, ob das Signal, das darstellt, daß der Bilddrucker 2 in Betrieb ist, sich im ON-Zustand befindet oder nicht. Wenn sich das Signal im ON-Zustand befindet, kehrt das Programm zu S243 zurück und diese Schritte S243 und S244 werden der Reihe nach wiederholt, bis das Signal gelöscht wird, das heißt, der Bilddrucker bereit ist. Wenn sich das "BE- SETZT"-Signal im OFF-Zustand befindet, kehrt das Programm über die Schritte S245 und S246, bei dem der AB- SCHLUSS-Status ausgeschaltet wird, zu Schritt S7 von Fig. 6 zurück und dann wird dem Hostcomputer 8 das Datensignal "ACK" zugeführt.
  • Wenn dem Drucker 3 während des Druckvorgangs das Papier ausgeht, überträgt die Vorrichtung 1 das Datensignal "BREAK" bei Schritt S278, wie zuvor beschrieben, an den Hostcomputer 8.
  • Wenn der Druckvorgang beendet ist, gibt der Hostcomputer 8 zum Stoppen der Steuerung den STOP-Befehl aus.
  • (iii) Datenübertragung der in dem Hostcomputer 8 erzeugten Bilddaten über Faksimile
  • Bei der Übertragung von in dem Hostcomputer 8 erzeugten Bilddaten oder von in der Floppy-Disk abgelegten Bilddaten über Faksimile unter Verwendung der mit der Vorrichtung 1 verbundenen Telephonleitung 4a gibt der Hostcomputer 8 den I/O-Einstellcode "41" an die Vorrichtung 1 aus. Dieser Code benennt den Hostcomputer 8 als Eingabeeinheit und das Faksimile 4 als Ausgabeeinheit. In diesem Fall werden die Routinen (2-6) und (2-?) von Fig. 14 wie folgt ausgeführt (obwohl diejenigen Verarbeitungsschritte, die den vorhergehenden ähnlich sind, ausgelassen sind):
  • Beim Starten des (2-6) wird die Schaltung durch manuelles Wählen oder automatisches Wählen unter der Steuerung des Hostcomputers 8 angeschlossen.
  • Bei Schritt S274 wird unterschieden, ob das Faksimile 4 als Ausgabeeinheit benannt ist oder nicht. Als Ergebnis der Unterscheidung geht das Programm zu Schritt S275 über, bei dem durch Prüfen des von dem Faksimilesendesteuerteil 70 ausgegebene Signals festgestellt wird, ob die Schaltung angeschlossen ist oder nicht. Wenn die Schaltung nicht angeschlossen ist, geht das Programm zu Schritt S277 über, bei dem die ON-LINE-Flagge gelöscht wird. Dann kehrt das Programm zu Schritt S7 von Fig. 6 zurück, wenn die Vorrichtung 1 dem Hostcomputer 8 das Datensignal "BREAK" zuführt. Wenn andererseits die Schaltung angeschlossen ist, wird das Datensignal "ACK" an den Hostcomputer 8 übertragen. Dann kehrt das Programm zu Schritt S7 von Fig. 6 zurück und wiederholt die Schritte S7, S9 und S10, um auf den nächsten Befehl von dem Hostcomputer 8 zu warten.
  • Wenn die Vorrichtung 1 im Wartezustand den ANRUF-ANFOR- DERUNG-Befehl empfängt, führt das Programm (2-4) von Fig. 10b aus. Zunächst wird bei Schritt 250 der RUF- Status in dem Bereich 100 des RAM-Speichers 52 eingeschaltet. Und dann werden bei Schritt S251 Befehle bezüglich des Tätigen eines Anrufs an den Faksimilesendesteuerteil 70 gegeben. Die weitere Verarbeitung erfolgt in ähnlicher Weise wie der Faksimilesendevorgang unter der lokalen (Off-line-)Steuerung.
  • Wenn mehreren Papierblättern oder -seiten entsprechende Daten gesandt werden, führt der Hostcomputer 8 der Vorrichtung 1 den SEITENANFORDERUNG-Befehl zu, wodurch das Programm (2-5) von Fig. 10b wie folgt ausführt:
  • Bei Schritt S260 wird aufgrund des SEITENANFORDERUNG- Befehls der SEITENANFORDERUNG-Status im Bereich 100 des RAM-Speichers 52 eingeschaltet. Bei Schritt S261 werden Befehle zur Anforderung der Daten der nächsten Seite an den Faksimilesendesteuerteil 70 gegeben. Bei Schritt S262 überträgt die Vorrichtung 1 das Datensignal "ACK" an den Hostcomputer 8, wodurch die Übertragung der Daten der nächsten Seite der CCITT-Norm entsprechend durchgeführt wird.
  • (iv) Übertragen von über Faksimile empfangenen Bilddaten zu dem Hostcomputer 8
  • Nach erfolgter Bestätigung des Schaltungsanschlusses (im Flußdiagramm nicht dargestellt), gibt der Hostcomputer 8 den I/O-Einstellcode "43" zusammen mit dem I/O-EIN- STELL-Befehl aus. Dieser Code bedeutet, daß das Faksimile 4 und der Hostcomputer 8 die Eingabe- bzw. Ausgabeeinheit sind (siehe Fig. 5). Nach Empfang des I/O-EIN- STELL-Befehls führt das Programm (2-6) und dann (2-7) aus.
  • Die Datenübertragung von der Vorrichtung 1 zu dem Hostcomputer 8 wird durch den Empfang des DATENÜBERTRAGUNG- Befehls gestartet. Das Datenformat für die Übertragung zu dem Hostcomputer 8 wird durch die in dem Vorrichtungseinstellbereich 201 des RAM-Speichers 52 gespeicherten Daten bestimmt.
  • (v) Umwandeln von in dem Hostcomputer 8 erzeugten oder abgelegten Bilddaten in binäre Daten oder modifizierte Huffman-Codes
  • Diese Aufgabe wird ausgeführt, wenn der I/O-Einstellcode "40" von dem Hostcomputer 8 übertragen wird. In dem Bereich 201 gespeicherte, das I/O-Datenformat anzeigende Einstellwerte, das heißt MH-/MR-Codes oder binäre Daten, werden ausgelesen und dem Bilddatencodecsteuerteil 69 zugeführt, wodurch eine Kodierung oder Dekodierung bewirkt wird. Durch die Umwandlungsverarbeitung erhaltene binäre Daten oder Huffman-Codes werden zurück zu dem Hostcomputer 8 gesandt.
  • Für diese Datenumwandlung wird (2-7) von Fig. 10d verwendet. Bei dieser Datenumwandlung werden abwechselnd der DATENEMPFANGSANFORDERUNG-Befehl und die DATENÜBER- TRAGUNGSANFORDERUNG ausgegeben. Beispielsweise überträgt der Hostcomputer 8 zunächst den DATENEMPFANGSANFORDE- RUNGS-Befehl zu der Vorrichtung 1, um die nach dem modifizierten Huffman-Kodierverfahren kodierten Zeilendaten zu dem Bilddatencodecsteuerteil 69 zu übertragen, der die ankommenden modifizierten Huffman-Codes in binäre Daten umwandelt und sie temporär in dem Arbeitsbereich 300 des RAM-Speichers 52 speichert. Als nächstes überträgt der Hostcomputer 8 den DATENÜBERTRAGUNGSANFORDE- RUNG-Befehl zu der Vorrichtung 1, so daß die Vorrichtung 1 die binären Daten, die einer Zeile der Vorlage entsprechen, zurück zu dem Hostcomputer 8 überträgt. Dies wird für jede Zeile wiederholt.
  • Zur temporären Speicherung von Daten kann als Alternative zu dem Arbeitsbereich 300 des RAM-Speichers 52 der Zeilenspeicher 55 verwendet werden.
  • Wie oben beschrieben, werden verschiedene Arten der Steuerung in On-line-Steuerzustand und im Off-line-Steuerzustand entsprechend den in Fig. 5 gezeigten I/O-Einstellcodes realisiert.
  • Wie aus der vorstehenden Beschreibung ersichtlich, kann eine multifunktionale Datenverarbeitungsvorrichtung gemäß der Erfindung eine Vorlage unabhängig von einer externen Datenverarbeitungseinheit selektiv über Faksimile kopieren oder senden.
  • Währenddessen kann unter der Steuerung des Hostcomputers 8, das heißt, im On-line-Zustand, die Datenübertragung zwischen solchen Einheiten wie der Bildlesesteuereinheit, der Faksimilesendesteuereinheit, der Bildaufzeichnungssteuereinheit und der mit der Schnittstelle verbundenen externen Datenverarbeitungseinheit durch das Zwischenstück des Datenbusses entsprechend jedem von der externen Datenverarbeitungseinheit aus gegebenen Steuerbefehl bewirkt werden, wodurch die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung weitere Funktionen realisiert, wie beispielsweise das Ausgeben von von der Bildlesesteuereinheit gelesenen Bilddaten an die externe Datenverarbeitungseinrichtung, das Aufzeichnen von von der externen Datenverarbeitungseinrichtung übertragenen Daten mittels der Bildaufzeichnungssteuereinheit, das Senden von von der externen Datenverarbeitungseinheit über Faksimile empfangenen Daten oder das Übertragen von über Faksimile empfangenen Daten zu der externen Datenverarbeitungseinheit mittels der Faksimilesendesteuereinheit, usw.
  • Zusammenfassend werden verschiedene Arten der Bildverarbeitung und Bildaufbereitung auf einfache Weise durch eine einzige Kompaktvorrichtung durch Anschließen der Vorrichtung an die externe Datenverarbeitungseinheit realisiert.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung als Beispiel in bezug auf die zugehörigen Zeichnungen ausführlich beschrieben ist, sei an dieser Stelle angemerkt, daß dem Fachmann verschiedene Änderungen und Modifizierungen ersichtlich sind. Daher sollen diese Veränderungen und Modifizierungen, sofern sie nicht anderweitig vom Rahmen der vorliegenden Erfindung abweichend, als in diesen fallend betrachtet werden.

Claims (2)

1. Multifunktionale Bildverarbeitungsvorrichtung (1), deren Gehäuse (101) aufweist: eine Bildlesesteuereinheit (2) zum Lesen eines Bildes und zum Ausgeben von Bilddaten auf Steuerinformationen hin, eine Faksimilesteuereinheit (4) zum Senden und Empfangen von Bilddaten durch eine Telephonleitung auf Steuerinformationen hin, eine Bildaufzeichnungssteuereinheit (3) zum Aufzeichnen von Bilddaten auf die Steuerinformationen hin, eine mit einer externen Datenverarbeitungsvorrichtung (8) verbundenen Schnittstelleneinheit (5) zum Übertragen von Steuerbefehlen und Bilddaten zwischen der externen Datenverarbeitungsvorrichtung (8) und der Bildverarbeitungsvorrichtung (1), eine Hauptsteuereinheit (50) zum Steuern des Betriebs der gesamten Bildverarbeitungsvorrichtung (1) durch die Steuerinformationen, und Busleitungen (DB, AB, CB) zum Verbinden der Bildlesesteuereinheit (2), der Faksimilesteuereinheit (4), der Bildaufzeichnungssteuereinheit (3), der Schnittstelleneinheit (5) und der Hauptsteuereinheit (50), dadurch gekennzeichnet, daß:
die Bildverarbeitungsvorrichtung (1) ferner aufweist: eine mit den Busleitungen (DB, AB, CB) verbundene Schreibspeichereinrichtung (52) mit mehreren Bereichen (100, 201-206) zum Speichern von Betriebskonditionen für die Bildlesesteuereinheit (2), die Faksimilesteuereinheit (4), die Bildaufzeichnungssteuereinheit (3), die Schnittstelleneinheit (5) und die Hauptsteuereinheit (50); und daß
die Hauptsteuereinheit (50) aufweist: eine Wähleinrichtung zum Auswählen von mindestens zwei Einheiten aus der Bildlesesteuereinheit (2), der Faksimilesteuereinheit (4), der Bildaufzeichnungssteuereinheit (3) und der Schnittstelleneinheit (5), so daß Bilddaten zwischen diesen mindestens zwei Einheiten übertragen werden; eine Einrichtung zum Schalten der Bildverarbeitungsvorrichtung (1) zwischen einer On-line-Steuerbetriebsart, bei welcher mindestens die Schnittstelleneinheit (5) von der Wähleinrichtung ausgewählt wird und die Übertragung der Bilddaten zwischen der Bildverarbeitungsvorrichtung (1) und den externen Datenverarbeitungsvorrichtungen (8) durch die Schnittstelleneinheit (5) auf die von der externen Datenverarbeitungsvorrichtung (8) kommenden Steuerbefehle hin durchgeführt wird, und einer Off-line-Steuerbetriebsart, bei welcher die mindestens zwei von der Wähleinrichtung ausgewählten Einheiten individuell durch die Steuerinformationen gesteuert werden, unabhängig von der externen Datenverarbeitungsvorrichtung (8); und eine Einrichtung, die bei On-line-Steuerbetriebsart auf diejenigen Bereiche der Schreibspeichereinrichtung (52) zugreift, die den mindestens zwei von der Wähleinrichtung ausgewählten Einheiten entsprechen, und die in diesen Bereichen gespeicherten Betriebskonditionen zu den mindestens zwei ausgewählten Einheiten überträgt.
2. Multifunktionale Bildverarbeitungsvorrichtung (1), deren Gehäuse (101) aufweist: eine Bildlesesteuereinheit (2) zum Lesen eines Bildes und zur Ausgabe von Bilddaten auf Steuerinformationen hin, eine Faksimilesteuereinheit (4) zum Senden und Empfangen von Bilddaten durch eine Telephonleitung auf Steuerinformationen hin, eine Bildaufzeichnungssteuereinheit (3) zum Aufzeichnen von Bilddaten auf die Steuerinformationen hin, eine mit einer externen Datenverarbeitungsvorrichtung (8) verbundenen Schnittstelleneinheit (5) zum Übertragen von Steuerbefehlen und Bilddaten zwischen der externen Datenverarbeitungsvorrichtung (8) und der Bildverarbeitungsvorrichtung (1), eine Hauptsteuereinheit (50) zum Steuern des Betriebs der gesamten Bildverarbeitungsvorrichtung (1) durch die Steuerinformationen, und Busleitungen (DB, AB, CB) zum Verbinden der Bildlesesteuereinheit (2), der Faksimilesteuereinheit (4), der Bildaufzeichnungssteuereinheit (3), der Schnittstelleneinheit (5) und der Hauptsteuereinheit (50), dadurch gekennzeichnet, daß:
die Bildverarbeitungsvorrichtung (1) ferner aufweist: eine mit den Busleitungen (DB, AB, CB) verbundene Schreibspeichereinrichtung (52) mit mehreren Bereichen (100, 201-206) zum Speichern von Betriebskonditionen für die Bildlesesteuereinheit (2), die Faksimilesteuereinheit (4), die Bildaufzeichnungssteuereinheit (3), die Schnittstelleneinheit (5) und die Hauptsteuereinheit (50);
eine mit den Busleitungen verbundene Speichereinrichtung (51) zum Speichern mehrerer vorbestimmter Eingangs/Ausgangs-Kombinationen, in Form von Codes, der Bildlesesteuereinheit (2), der Faksimilesteuereinheit (4), der Bildaufzeichnungssteuereinheit (3) und der Schnittstelleneinheit (5) als Eingangs- und Ausgangseinheiten zur Übertragung der Bilddaten zwischen ihnen; und daß
die Hauptsteuereinheit (50) aufweist: eine Wähleinrichtung zum Auswählen einer der Eingangs/Ausgangs-Kombinationen als die Eingangs- und Ausgangseinheiten nach Empfang des Codes von der externen Datenverarbeitungsvorrichtung (8); eine Einrichtung zum Schalten der Bildverarbeitungsvorrichtung (1) zwischen einer On-line-Steuerbetriebsart, bei welcher die Übertragung der Bilddaten zwischen der Bildverarbeitungsvorrichtung (1) und der externen Datenverarbeitungsvorrichtung (8) durch die Schnittstelleneinheit (5) auf die Steuerbefehle und den von der externen Datenverarbeitungsvorrichtung durch die Schnittstelleneinheit (5) übertragenen Code hin durchgeführt wird, und einer Off-line- Steuerbetriebsart, bei welcher die von der Wähleinrichtung ausgewählten Eingangs- und Ausgangseinheiten individuell durch die Steuerinformationen gesteuert werden, unabhängig von der externen Datenverarbeitungsvorrichtung (8); und eine Einrichtung, die bei On-line-Steuerbetriebsart auf diejenigen Bereiche der Schreibspeichereinrichtung (52) zugreift, die den von der Wähleinrichtung ausgewählten Eingangs- und Ausgangseinheiten entsprechen, und die in diesen Bereichen gespeicherten Betriebskonditionen zu den ausgewählten Eingangs- und Ausgangseinheiten überträgt.
DE87114030T 1986-09-30 1987-09-25 Mehrfunktionelles Bildverarbeitungsgerät. Expired - Lifetime DE3786512T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP61234077A JP2733220B2 (ja) 1986-09-30 1986-09-30 複合型画像処理装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3786512D1 DE3786512D1 (de) 1993-08-19
DE3786512T2 true DE3786512T2 (de) 1994-02-03

Family

ID=16965238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE87114030T Expired - Lifetime DE3786512T2 (de) 1986-09-30 1987-09-25 Mehrfunktionelles Bildverarbeitungsgerät.

Country Status (4)

Country Link
US (2) US4910607A (de)
EP (1) EP0262603B1 (de)
JP (1) JP2733220B2 (de)
DE (1) DE3786512T2 (de)

Families Citing this family (143)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5231572A (en) * 1986-10-20 1993-07-27 Fuji Photo Film Co., Ltd. Radiation image storage and reproduction system
DE3888010T2 (de) * 1987-04-28 1994-09-15 Sharp Kk Faksimilevorrichtung.
JPH0814827B2 (ja) * 1987-11-11 1996-02-14 キヤノン株式会社 情報処理装置
US6167439A (en) * 1988-05-27 2000-12-26 Kodak Limited Data retrieval, manipulation and transmission with facsimile images
DE68929163T2 (de) * 1988-05-27 2000-09-28 Kodak Ltd Datenverarbeitungsverfahren
US5502574A (en) * 1988-11-04 1996-03-26 Canon Kabushiki Kaisha Facsimile apparatus which can avoid unwanted interline breaks in output
US4947345A (en) * 1989-07-25 1990-08-07 Xerox Corporation Queue management system for a multi-function copier, printer, and facsimile machine
JP3009897B2 (ja) * 1989-08-02 2000-02-14 ヘッドスタート・テクノロジーズ・カンパニー ア ディビジョン オブ ノース・アメリカン・フィリップス・コーポレーション 携帯型コンピュータ
FR2651946A1 (fr) * 1989-09-13 1991-03-15 Decimal Snc P Skalli Cie Procede d'adaptation d'une imprimante a une fonction de telecopie autonome, dispositif et application s'y rapportant.
JP2840333B2 (ja) * 1989-10-31 1998-12-24 株式会社リコー 画像形成制御装置
JPH03145259A (ja) * 1989-10-31 1991-06-20 Canon Inc 複合電子機器
DE3936684A1 (de) * 1989-11-03 1991-05-08 Siemens Nixdorf Inf Syst Geraet zum senden und empfangen von ueber fernuebertragungswege zu uebertragenden bilddokumenten
IL93217A0 (en) * 1990-01-30 1990-11-05 Enterprises 33 Ltd Message receiving apparatus
EP0453660B1 (de) * 1990-04-26 1996-03-27 Agfa-Gevaert N.V. Datenverschaffendes Verfahren
US5127048A (en) * 1990-05-11 1992-06-30 Fisk Communications, Inc. Free standing data transfer device for coupling a facsimile machine to a telephone line
JPH0433064A (ja) * 1990-05-23 1992-02-04 Fuji Xerox Co Ltd 画像編集装置
US5164842A (en) * 1990-06-29 1992-11-17 Xerox Corporation Job/page proofing for electronic printers
JPH07105869B2 (ja) * 1990-06-29 1995-11-13 ゼロックス コーポレイション 入力ジョブの処理方法
US5206735A (en) * 1990-06-29 1993-04-27 Xerox Corporation Job interrupt for electronic copying/printing machines
JP2989649B2 (ja) * 1990-09-25 1999-12-13 キヤノン株式会社 画像制御装置
EP0477947B1 (de) * 1990-09-28 1998-07-15 Hewlett-Packard Company Schalter zur gemeinsamen Benutzung eines Peripheriegeräts
JPH04252557A (ja) * 1990-10-10 1992-09-08 Fuji Xerox Co Ltd 並行画像処理装置
CA2041140A1 (en) * 1990-10-12 1992-04-13 Richard L. Kochis Pcl vertical graphics scaling using macros
KR930002193B1 (ko) * 1990-10-15 1993-03-27 주식회사 신도리코 송.수신 분리형 컴퓨터 팩시밀리 시스템
DE69125451T2 (de) * 1990-10-31 1997-07-17 Hewlett Packard Co Ferndrucker mit Fax
JPH04168865A (ja) * 1990-11-01 1992-06-17 Hitachi Ltd コードデータとイメージデータの合成出力方式
US5303067A (en) * 1990-11-28 1994-04-12 Sindo Ricoh Co., Ltd. Computer connection circuit in facsimile
US5199063A (en) * 1991-02-01 1993-03-30 Hewlett-Packard Company Automatically generating telephone directory labels for facsimile devices
US5956466A (en) * 1991-04-01 1999-09-21 Canon Kabushiki Kaisha Image processor capable of operation as a facsimile
US5509050A (en) * 1991-04-16 1996-04-16 Quadphase Corporation Facsimile radio communication system having multiple data speeds
JP3308559B2 (ja) * 1991-06-05 2002-07-29 キヤノン株式会社 データ通信装置及びデータ処理方法
ES2068050B1 (es) * 1991-06-17 1996-08-01 Medios Y Servicios Telematicos Procedimiento para el envio de informacion por via linea telefonica.
US5218456A (en) * 1991-07-22 1993-06-08 Xerox Corporation Disk bandwidth allocations to prioritize disk requests
ATE202251T1 (de) * 1991-08-19 2001-06-15 Oki America Inc Multifunktionelles dokumentenverarbeitungssystem
EP0532837A1 (de) * 1991-08-19 1993-03-24 Oki America, Inc. Integriertes multifunktionelles Dokumentenverarbeitungssystem
US5495339A (en) * 1991-08-19 1996-02-27 Xerox Corporation Scheduling multiple disk requests and writing data buffers to disk
US5825505A (en) * 1991-09-30 1998-10-20 Canon Kabushiki Kaisha Image communication apparatus
USH1677H (en) * 1991-10-04 1997-09-02 Oki America, Inc. Control module for controlling the operation of a multifunctional peripheral device
US5299296A (en) * 1991-10-17 1994-03-29 Ricoh Company, Ltd. Multi-function machine with interleaved job execution
JPH0820937B2 (ja) * 1991-10-18 1996-03-04 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレイション 異なるアプリケーションに対し選択したプリンタの応答を表示する方法及び装置
US5276799A (en) * 1991-10-29 1994-01-04 Xerox Corporation Expandable electronic subsystem for a printing machine
US5261047A (en) * 1991-10-29 1993-11-09 Xerox Corporation Bus arbitration scheme for facilitating operation of a printing apparatus
US5303341A (en) * 1991-10-29 1994-04-12 Xerox Corporation Video processor for a printing apparatus
JP3332398B2 (ja) * 1991-11-07 2002-10-07 キヤノン株式会社 画像処理装置及び画像処理方法
JP3193424B2 (ja) * 1991-11-11 2001-07-30 キヤノン株式会社 画像処理システム
US5638186A (en) 1991-12-19 1997-06-10 Ricoh Company Ltd. Multi-function machine for combining and routing image data
US5396345A (en) * 1991-12-19 1995-03-07 Ricoh Company, Ltd. Multi-function machine for combining and routing image data
US5307458A (en) * 1991-12-23 1994-04-26 Xerox Corporation Input/output coprocessor for printing machine
JP3195398B2 (ja) * 1992-02-05 2001-08-06 キヤノン株式会社 ファクシミリ装置およびその制御方法
JP3170515B2 (ja) * 1992-02-28 2001-05-28 株式会社リコー ファクシミリ機能付き複写機
SE9201284L (sv) * 1992-04-23 1993-05-10 Lennart B Lindgaard Informationsvaexel
MY109795A (en) * 1992-05-27 1997-07-31 Perkins John L A facsimile device
US5696600A (en) * 1992-05-27 1997-12-09 Exfax Technologies Pty Ltd Modem device for use with a facsimile machine combined with a PC
EP0581471A1 (de) * 1992-07-29 1994-02-02 Fujitsu Limited Bildsteuerungsanlage
EP0598502B1 (de) * 1992-11-18 1998-04-29 Canon Kabushiki Kaisha Verfahren und Vorrichtung zur Implementierung einer Zweiwegeschnittstelle zwischen einem lokalen Netzwerk und einem Peripheriegerät
US6559960B2 (en) 1993-01-29 2003-05-06 Canon Kabushiki Kaisha Image processing apparatus and method that sets a printing mode based on image data to be printed
JPH06233090A (ja) * 1993-01-29 1994-08-19 Canon Inc 画像形成装置
US5752075A (en) * 1993-02-10 1998-05-12 Elonex Plc, Ltd. Integrated computer Scanner printer in a single system enclosure sharing control circuitry and light source wherein a single CPU performing all of the control tasks
JP3252024B2 (ja) * 1993-03-25 2002-01-28 株式会社リコー 複写システム
JPH0723190A (ja) * 1993-07-05 1995-01-24 Canon Inc ファクシミリ装置
US5590339A (en) * 1993-08-23 1996-12-31 Macronix International Co., Ltd. Input device interface with power connect state and serial data channel enabling power to the device from time to time
JPH0766899A (ja) * 1993-08-27 1995-03-10 Canon Inc 通信装置
GB2282724A (en) * 1993-10-05 1995-04-12 Bob Lin A computer interfaced image scanner
US6775021B1 (en) 1993-11-26 2004-08-10 Canon Kabushiki Kaisha Data communication apparatus for receiving and recording data and having means for adding a predetermined mark and a time of reception to the recorded data
JP3376052B2 (ja) * 1993-11-26 2003-02-10 キヤノン株式会社 ファクシミリ装置及びその制御方法
JP2715889B2 (ja) * 1993-12-24 1998-02-18 日本電気株式会社 ファクシミリ機能付きプリンタ装置
JP3665877B2 (ja) * 1994-03-24 2005-06-29 株式会社リコー 複合機
US5572335A (en) * 1994-04-01 1996-11-05 Xerox Corporation Method and system for transferring image data between two devices having different bandwidths
US5530558A (en) * 1994-04-11 1996-06-25 Nachman; Bruce Interface circuit for utilizing a facsimile coupled to a PC as a scanner or printer
JP3308704B2 (ja) 1994-04-20 2002-07-29 キヤノン株式会社 画像形成装置、および画像形成装置の制御方法
US5528375A (en) * 1994-04-20 1996-06-18 Xerox Corporation Apparatus for and method of scheduling and printing a job in a printing machine
JPH0818719A (ja) * 1994-06-30 1996-01-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd ファクシミリ付きプリンター
US6147769A (en) * 1994-07-15 2000-11-14 International Business Machines Corporation Display of selected printer response for distinct applications
JPH08115414A (ja) * 1994-09-29 1996-05-07 Xerox Corp 差込み/注釈付け/背丁付け能力を有する印刷機械
US5579452A (en) * 1994-09-29 1996-11-26 Xerox Corporation Method of managing memory allocation in a printing system
US5600762A (en) * 1994-09-29 1997-02-04 Xerox Corporation Method of processing a job, in a printing system, with a composite job ticket
US5682467A (en) * 1994-09-29 1997-10-28 Xerox Corporation Arbitrating apparatus for controlling selective access of multiple bus masters to a printing system video bus
US5659634A (en) * 1994-09-29 1997-08-19 Xerox Corporation Apparatus and method for encoding and reconstructing image data
US5710873A (en) * 1994-09-29 1998-01-20 Xerox Corporation Apparatus and method for maximizing a rate of image data transfer in a printing system
US5905582A (en) * 1994-11-14 1999-05-18 Canon Kabushiki Kaisha Image processing apparatus for processing image data in response to signals from an external apparatus
JP3320222B2 (ja) * 1994-11-14 2002-09-03 キヤノン株式会社 画像記録装置
US5627658A (en) * 1994-12-14 1997-05-06 Xerox Corporation Automatic networked facsimile queuing system
EP0727901B1 (de) * 1995-02-15 2002-05-15 Nec Corporation An Computern und Kommunikationsleitungen anschliessbares multifunktionelles Facsimilegerät
US5532849A (en) * 1995-03-10 1996-07-02 Xerox Corporation Facsimile with local correction of TRC based on destination TRC requirements
US5638429A (en) * 1995-03-10 1997-06-10 Xerox Corporation Charge code entry in preprogrammed dialing
US5920405A (en) * 1995-03-10 1999-07-06 Xerox Corporation Multifunction device with printer/facsimile contention selection
US5956160A (en) * 1995-04-25 1999-09-21 Ricoh Company, Ltd. Image forming system including a printer and scanner having separate housings
US5778183A (en) * 1995-06-12 1998-07-07 Xerox Corporation Apparatus and method of automatically transmitting event-related information to a user of a network printing system
US5619649A (en) * 1995-06-12 1997-04-08 Xerox Corporation Network printing system for programming a print job by selecting a job ticket identifier associated with remotely stored predefined document processing control instructions
JPH098989A (ja) * 1995-06-19 1997-01-10 Brother Ind Ltd パラレルデータ転送システム及び電子機器
US5687297A (en) * 1995-06-29 1997-11-11 Xerox Corporation Multifunctional apparatus for appearance tuning and resolution reconstruction of digital images
US5604608A (en) * 1995-09-28 1997-02-18 Xerox Corporation Device and method for controlling the scan speed of an image input terminal to match the throughput constraints of an image processing module
JPH1065872A (ja) * 1996-04-23 1998-03-06 Canon Inc 画像処理システム及びその制御方法、並びにスキャナ装置
JPH1063518A (ja) * 1996-08-26 1998-03-06 Brother Ind Ltd 情報処理装置、および記憶媒体
JPH1084448A (ja) * 1996-09-06 1998-03-31 Canon Inc 通信装置
JPH1084459A (ja) * 1996-09-09 1998-03-31 Silver Seiko Ltd コピーシステムおよびコピー制御装置
JP3707152B2 (ja) * 1996-09-19 2005-10-19 ブラザー工業株式会社 画像入出力システム
JPH1097485A (ja) * 1996-09-20 1998-04-14 Brother Ind Ltd 情報処理装置及び情報処理用制御プログラムを記録した記録媒体
JPH10151893A (ja) * 1996-11-25 1998-06-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電子黒板装置及び電子黒板システム
JP3538617B2 (ja) * 1996-12-26 2004-06-14 コニカミノルタビジネステクノロジーズ株式会社 記録装置及びその情報処理システム
US5937150A (en) * 1997-02-10 1999-08-10 Toshiba America Information Systems, Inc. LCD panel controlled by two process elements
JPH10257227A (ja) * 1997-03-07 1998-09-25 Murata Mach Ltd ファクシミリ装置
US6041165A (en) * 1997-03-12 2000-03-21 Minolta Co., Ltd. Image forming apparatus capable of forming an image at a plurality of resolutions
US6786420B1 (en) 1997-07-15 2004-09-07 Silverbrook Research Pty. Ltd. Data distribution mechanism in the form of ink dots on cards
US6803989B2 (en) * 1997-07-15 2004-10-12 Silverbrook Research Pty Ltd Image printing apparatus including a microcontroller
US6618117B2 (en) 1997-07-12 2003-09-09 Silverbrook Research Pty Ltd Image sensing apparatus including a microcontroller
US6690419B1 (en) 1997-07-15 2004-02-10 Silverbrook Research Pty Ltd Utilising eye detection methods for image processing in a digital image camera
AUPO850597A0 (en) 1997-08-11 1997-09-04 Silverbrook Research Pty Ltd Image processing method and apparatus (art01a)
US6624848B1 (en) 1997-07-15 2003-09-23 Silverbrook Research Pty Ltd Cascading image modification using multiple digital cameras incorporating image processing
US6985207B2 (en) 1997-07-15 2006-01-10 Silverbrook Research Pty Ltd Photographic prints having magnetically recordable media
US7110024B1 (en) 1997-07-15 2006-09-19 Silverbrook Research Pty Ltd Digital camera system having motion deblurring means
US6948794B2 (en) 1997-07-15 2005-09-27 Silverbrook Reserach Pty Ltd Printhead re-capping assembly for a print and demand digital camera system
AUPO802797A0 (en) 1997-07-15 1997-08-07 Silverbrook Research Pty Ltd Image processing method and apparatus (ART54)
US6879341B1 (en) 1997-07-15 2005-04-12 Silverbrook Research Pty Ltd Digital camera system containing a VLIW vector processor
US6353899B1 (en) * 1998-04-10 2002-03-05 Xerox Corporation Fault management system for a multifunctional printing machine
US6266153B1 (en) 1998-05-12 2001-07-24 Xerox Corporation Image forming device having a reduced toner consumption mode
AUPP702098A0 (en) 1998-11-09 1998-12-03 Silverbrook Research Pty Ltd Image creation method and apparatus (ART73)
JP3640827B2 (ja) * 1999-02-15 2005-04-20 パナソニック コミュニケーションズ株式会社 画像受信装置および画像受信方法
US6681049B1 (en) * 1999-05-20 2004-01-20 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Image encoding method and apparatus
AUPQ056099A0 (en) 1999-05-25 1999-06-17 Silverbrook Research Pty Ltd A method and apparatus (pprint01)
US6891633B1 (en) * 1999-07-30 2005-05-10 Xerox Corporation Image transfer system
US6325288B1 (en) * 1999-08-09 2001-12-04 Webscan, Inc. Self-contained scanning and verifying apparatus with movably mounted scanning unit
US6671065B1 (en) 1999-11-29 2003-12-30 Xerox Corporation Method and apparatus to optimize transition of resources from a lower priority to a higher priority job
US6501559B1 (en) 1999-11-29 2002-12-31 Xerox Corporation Method and apparatus for managing job contention for system resources in an electronic reprographic system
US6614542B1 (en) 1999-11-29 2003-09-02 Xerox Corporation Method and apparatus to improve system concurrency for a job using a set of commonly shared resources such that a specific resource is used only for a portion of the job
US6717690B1 (en) 1999-11-29 2004-04-06 Xerox Corporation Method and apparatus for managing job contention for system resources in an electrographic reproduction system where images are multibanded
US6762857B1 (en) 1999-11-29 2004-07-13 Xerox Corporation Method and apparatus to enable processing multiple capabilities for a sub-job when using a set of commonly shared resources
US6651081B1 (en) 1999-11-29 2003-11-18 Xerox Corporation Method and apparatus for processing a high priority resource request in a system using a set of shared resources
US6570670B1 (en) 1999-11-29 2003-05-27 Xerox Corporation Method and apparatus to enable job streaming for a set of commonly shared resources
US6738158B1 (en) 1999-12-02 2004-05-18 Xerox Corporation Digital scanner for capturing and processing images
US6463481B1 (en) 1999-12-02 2002-10-08 Xerox Corporation Direct memory access control system for a digital scanner
US6401143B1 (en) 1999-12-02 2002-06-04 Xerox Corporation Loopback direct memory access control system for a digital scanner
JP4479054B2 (ja) * 1999-12-14 2010-06-09 コニカミノルタビジネステクノロジーズ株式会社 デジタル複写機およびデジタル複写機における画像データの転送方法
US6665098B1 (en) 2000-02-28 2003-12-16 Xerox Corporation Dynamic user interface based on frequency of user settings
AUPQ703200A0 (en) 2000-04-20 2000-05-18 Exfax Technologies Pty Ltd Software controlled switch device
EP1326417B1 (de) * 2001-12-28 2012-04-18 Canon Kabushiki Kaisha Interne Schnittstellenschaltung eines Bildverarbeitungsgerätes und dessen Steuerungsverfahren
US20050052663A1 (en) * 2003-09-05 2005-03-10 Sharp Laboratories Of America, Inc. Image source-file DPI printing-scale control
US20050179961A1 (en) * 2004-02-12 2005-08-18 Czyszczewski Joseph S. Method system and apparatus for scriptable multifunction device controller
US20060171001A1 (en) * 2005-02-02 2006-08-03 Sharp Kabushiki Kaisha Image forming apparatus
DE102005050197A1 (de) * 2005-10-18 2007-04-19 Helmut Obieglo Verbrennungskraftmaschine und Verfahren zu deren Betrieb
JP4829639B2 (ja) * 2006-02-24 2011-12-07 キヤノン株式会社 データ処理装置およびデータ処理方法
US20090228463A1 (en) * 2008-03-10 2009-09-10 Cramer Richard D Method for Searching Compound Databases Using Topomeric Shape Descriptors and Pharmacophoric Features Identified by a Comparative Molecular Field Analysis (CoMFA) Utilizing Topomeric Alignment of Molecular Fragments
CN114027877A (zh) * 2021-11-30 2022-02-11 深圳迈瑞动物医疗科技有限公司 一种超声设备及超声图像的测量标尺生成方法

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3751582A (en) * 1971-12-08 1973-08-07 Addressograph Multigraph Stored program facsimile control system
FR2374796A1 (fr) * 1976-12-19 1978-07-13 Ricoh Kk Emetteur-recepteur de fac-simile
JPS5714245A (en) * 1980-06-30 1982-01-25 Canon Inc Office automation system
JPS5714247A (en) * 1980-06-30 1982-01-25 Canon Inc Information retrieval device
US4494149A (en) * 1980-09-22 1985-01-15 Ricoh Company, Ltd. Facsimile communication data recording apparatus for facsimile transceiver
US4463417A (en) * 1980-12-29 1984-07-31 International Business Machines Corporation Modular, processor-controlled document distribution terminal
US4527885A (en) * 1981-07-15 1985-07-09 Canon Kabushiki Kaisha Image recording system having multiple image recording means
JPS5934758A (ja) * 1982-08-23 1984-02-25 Matsushita Graphic Commun Syst Inc フアクシミリ装置
JPS59100663A (ja) * 1982-11-30 1984-06-09 Toshiba Corp 多目的フアクシミリ装置
CA1247230A (en) * 1983-08-29 1988-12-20 Takaho Koshiishi Image information processing system
JPH0783419B2 (ja) * 1985-03-30 1995-09-06 株式会社東芝 フアクシミリシステム
JPS636967A (ja) * 1986-06-26 1988-01-12 Fujitsu Ltd デ−タ処理システム

Also Published As

Publication number Publication date
EP0262603A2 (de) 1988-04-06
EP0262603B1 (de) 1993-07-14
EP0262603A3 (en) 1989-08-23
JPS6387858A (ja) 1988-04-19
DE3786512D1 (de) 1993-08-19
US4910607A (en) 1990-03-20
US5021892A (en) 1991-06-04
JP2733220B2 (ja) 1998-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3786512T2 (de) Mehrfunktionelles Bildverarbeitungsgerät.
DE3587957T2 (de) Bildinformationsverarbeitungssystem.
DE69933976T2 (de) Verfahren, Datenverarbeitungsgerät, System und Speichereinheit zum Ermöglichen einer direkten Kommunikation zwischen einem Bildlesegerät und einem Bildausgabegerät
DE3431754C2 (de) Faksimilegerät
DE69827075T2 (de) Verfahren zur Datenverarbeitung in einem Netzwerksystem, das mit einem Bildverarbeitungsgerät verbunden ist
DE69824389T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen von Druckdaten
DE60124484T2 (de) Datenverarbeitungsvorrichtung und DMA-Datenübertragungsverfahren
DE69838964T2 (de) Bildinformations- Eingabe/Ausgabeeinheit, Bildinformations- Eingabe/Ausgabeeinheit Steuerverfahren, und Bildinformations- Verarbeitungsystem
DE69031627T2 (de) Integriertes datenkommunikationssystem
DE3513438C2 (de)
DE19738746C2 (de) Bilderzeugungssystem, Peripherie-Schnittstellenschalter, Peripheriegerät, Peripherie-Schnittstelle, Bilddaten-Steuerungsverfahren, Verfahren zur Steuerung eines Peripherie-Schnittstellenschalters, eines ersten Peripheriegeräts und eines Bilderzeugungssystems und System aus Host-Computer und Peripheriegerät
DE3853376T2 (de) Kopiergerät mit einer Faksimilefunktion nach Wahl.
DE60032426T2 (de) Sendung der Druckereinstellungen nach einer Hostvorrichtung
DE19510929C2 (de) Mehrzweckeinrichtung
DE69122033T2 (de) Ascii/Ascii Übertragung mittels eines Faksimileprotokolls
DE19961750B4 (de) Verfahren und Apparat zum Bildlesen, das bzw. der zum korrekten Detektieren eines leeren Blattes in der Lage ist
DE3854658T2 (de) Druckvorrichtung und damit versehene Faksimileausrüstung.
DE3443034A1 (de) Bildverarbeitungssystem
DE69121064T2 (de) Verfahren und Anordnung zum Dekodieren und Drucken kodierter Bilder
DE69723664T2 (de) Bildlesegerät
DE3830411C2 (de)
DE3510763C2 (de)
DE19856363B4 (de) Multifunktions-Schnittstellenkarte zum Verbinden eines Faxgeräts, eines Sicherheitsmodems und eines PC's
DE19737816A1 (de) Bildverarbeitungsvorrichtung
DE69122034T2 (de) Faksimilegerät mit kontrollfunktion zur änderung der zeilendichte

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition